1917 / 305 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

nseels 888 st F Die Gesellschaft Frledri 3 G. m d., Bochum. 80 g

Bo d⸗e-322 sü. aut, esüsche. Fünfte Beilage raße 52, laut Gese aftsbeschloß 5) Justizrat Forche in Insterburg, B ekanntmachungen. -veh en-s müer Lsousdenor ll.8 Bekanntmachung. aufmann Waliber Kruyk zu Essen,

D geaeEr Barraeae,oage eeares Maise eeazien , dveutsch chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

7) Justizrat Busch in Tilsit Die Deutsche Bank, Filiaͤle Hamburg 1111116“X“X“ 8 11“ 8) Justtzrat Kalau vom Hose in Rasten⸗ in Hambur g2 t de Angra gestellt, diger weiden ersucht sich zu melden. 8 1 8 2 8 Faeneee 5 116“ Berlin, Donnerstag, den 27. Dezember 88 3

Badische Auilin⸗ & Soda Fabrik in Ludwigshafen am Rhein.

Die außerordentliche Generalversammlung der Badischen Antlin. & Soda⸗Fabrik vom 8. Dezember 1917 hat beschlossen, des Geundkanttal von 54 000 000 auf 90 000 000 durch Ausabe von 30 000 SEtück Jahaberakrien über je 1200, welche an der vollen Dividende für das Gescheftsjahr 1917 teilnehmen, zu erhöben. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlosser. Wir haben die neuen Aktien zum Kurse von 107 % zuzüglich 5 % Zinsen auf deren Nennwert ab 1. Dezember 1917 mit der Verpflichtung übernommen, sie den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 107 % ⸗= 1284 pro Aktie zu⸗ züglich 5 % Zinsen auf den Neenwert ab 1. Dezember 1917 dorart zum Bezuge an⸗ zubleten, daß auf je nom. 3600 alte Aktien nom. 2400 neue Aktien be⸗ zogen naben können. 8 r fordern die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben: selsch fags 4 1) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit

8 vom 28. Dezember 1917

2) Geheimer Justisr Alen⸗ 6 Cu“·“

3) Junntzrat Arnheim in Königsberg, 4) Justtrat Cohn in Königaberg,

1917. —— —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekauatmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwalten, 2. Patente, 3. Gevrauchsmuster, 1. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 1. Genossen⸗

8⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konk 2. die Tarif⸗ unge t zn enthal: ei 87b 8See. Pian eer, 10. 9 onkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheiut nedst der Warenzeichenbeilag e

Zeutral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. wn 3084)

biesgen Dörse buhmasses. Paul Krügelstein. Max Klopfer.

amburg, den 20. Dezember . [52617] L116 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

bei der Deutschen Bauk, Berlin, sowie bei der Deutschen Bauk In Eemäßheit des § 24 Abs. 2 der an EEeö“ Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzet, betr. fär Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, EEEE1161682 7 19 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. —8 Filiale Fraukfurt a. M. und bei der Deutschen Band FRchisouwalzsordnvung wird bierdurch be⸗ E. C. Hamberg, Vorsitzender. Se sn S I“ de vf.

Filiale Müunchen, kannt gemacht, daß der Name des zum

burg 5 . 8 500 000,— Neunwert auf In⸗ [52861] b 8 Justtirat e. in G SF haber lautende neue Aktien der Die Hermann Pachert Geselschaft ) et Stambrau in Königsberg eeen eee; 1,9. TET Werbdau frit 5 esellschaft) in Hamburg, eingetei aufgelöst. Die Gläubiger der G 11) Weseent Dr. Stehr in Königsberg F 595) Sfrieh sche felsscaft werden aufgefordert, sich bei ih 92 & ½ ; rin. 2500, dividendenberechtigt zu melden. 9 Jaqürn I vom 1. Jaauar 1916, Werdau, den 20. Dezember 1917. Abaigsberg 9 1. Dezember 1917. bum Börsenhandel und zur Notiz an der Die Liquidatoren: Der Oberlandes gerichtspräsivent. bis zum 25. Januar 1918 einschließlich 153166]

die Gesellschaften mit beschräykter Hanung, geben wir bekannt, daß die Gesellscaft in Liquidation getreten ist. 8*

Gilbelmstraße 32, bezogen werden.

Bayerischen Vereinsbauk, Müuchen, sowie bei deren

Filialen,

Dreutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M..

deren Filialen,

Rheinischen Creditbank, Maunheim,

Filialen, Württembergischen Vereinsbank, deren Filinlen

doppelt ausgefertigten Anmeldeschein einzureichen.

zvrückgegeben.

Der Bezugspreis von 107 % = 1284 pro Aktze zuzüglich 5 % Zinsen auf den Nennwert ab 1. Dezember 1917 diesen Tag nicht mitgerechnet bis zum Tage der Ausübung des Bezugsrechts ist Ueber die gezahlten Betraͤge wird

bei der Anmeldung bar einezablen. auf dem einen Anmeldeschein Quintung erteilt.

Die Kosten des Schlußscheinstempels übernimmt die Gesellschaft.

Die Aushändigung der neuen Aktten erfolgt vom 1. Februar 1918 ab gegen

entsprechende Quittung bei derjenigen Stell⸗, welche die Kassenquittung

aufgestellt hat, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsnunden.

Die Vermittlung von Ankauf und Verkauf des Bezugsrechts einzelner Aktien 5

übernehmen die Anmeldestellen.

Berlin, München, 1I11““ Frankfurt a. M., im Dezember 1917.

Mannheim, 16“ Stuttgart, b Deutsche Baunk. Deutsche Vereinsbank. Fheinische Creditbauk.

sowie bei deren Stuttgart, sowie bei

während der dei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungescheine mit einem Formulare für die An⸗ meldescheine sind bet den Stellen erhältlich,, Die Aktier, für welche das Bezucsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und demnächst

Bayerische Vereinsbank. Württembergische Vereinsbank.

I555z

Aktiengesellschaft Schwabenbräu Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Januar 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschalt zu Düsseldorf, Münsterstraße 156, stattfindenden außerordentlichen

Montag, den 21

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Antrag auf Genehmiaung eines Vertrages mit der Adlerbrauerei vorm. Rudolyh Dorst zu Düsseldorf, wonach das Vermögen dieser letzieren Ge⸗ sellschaft als Ganzes nach vorberiger Aussonderung der für das am 30. September 1917 abgelaufene Geschäftsjahe der übertragenden Gesell⸗ schaft auf vier Prozent des Grundkap'tals zu bemessenden Dividende nebst den gesetzlichen Tentiemen des Aufstchtsrats und eines besonderen für die Aktionäre der übertragenden Ges llschaft bestimmten Barbetrages von 53 750,— auf die Aktiengesellschaft Schwabenbräu unter Ausschluß der Liquidation übergeht gegen kosten⸗ und stempelfreie GCewährung von 537 Inhaberaktien der Alttengesellschaft Schwahenbräu zu je 1000 mit Dwidendenberechti⸗ung vom 1. Oktober 1917 ab, mit der Maßgabe, daß von den seitens der Aktiengesellschaft Schwabenbräu zu gewährenden 537 Aktien je eine auf je zwei Aktien der Adlerbrauerei vorm. Rudolph Dorst entfällt, unter Ausschluß der einen im eigenen Besitze der Aktien⸗

gesellschaft Schwabenbräu befindlichen Aktie der Mudolpb Dorst und daß von dem ausgeschiedenen Betrage von 53 750 auf jede Aktie der Ablerb auerei vorm. Rudolph Dorst 5 % des Nenn⸗ werts entfällt und Ermächtigung des Vorstands zur Vollziehung des

Vertrages.

Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 537 000 durch Ausgabe von 537 in Ausführung des obigen Beschlusses für die Aktionäre dder Adlerbrauerei vorm. Rudolph Dorst bestimmten, vom 1. Oktober 1917 aob dividendenberechtigten Inhaberaktien zu je 1000 unter Ausschl Bezugzrechts der Akti näre und Feststellung der Modalitäten. Erböhung des Grundkapitals der (Gesellschaft um weitere 13 000 durch Ausgabe von 13 weiteren, nach räherer Bestimmung des Aufsichtsrats zu einem den Nennmert übersteigenden Betrag gegen Barzahlung auszu⸗ gebender, vom 1. Oktober 1917 ab dividendenberechtigter Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, unter Ausschluß des Bezugsrechts der

stellung der Modaliläten. Aenderungen des Gefellschaftsvertrages a. des § 12 Absotz 1 dahin:

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei von der Gen

versammlung gewaäͤhlten Mitgiiedern. b. Ermächtigung des Aussichtsrats

8

5) Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

Btejenigen Aktinnäre, welche sich an dieser Generalver wollen, haben ihre Aktien spätetens am 17. Janzzar 191 1 bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern

C. G. Trinkaus zu Düffeidorf,

C. Schlesinger., Trier & Co., Kommanditgesenlschaft auf

Aktien, Werlin W.,

hinterlegen und den Nachweis dasüber dem Vorstand durch die vorzulegende Be⸗ cheinigung zu führen. Es besteht auch die gesetzliche Befuguis, die Aktien bei einem deutschen Notar zu hinterlegen oder flatt der Aktie von der Reichsbank ausgest

Depotscheine zu hinterlegen. Düffeldorf, den 22. Dezember 1917. 8 Der Rufsichtsrat.

Kommerzienrat Max Trinkaus, Vorsitzende

n 1“

[53609]

Adlerbrauerei vorm.

Aktionäre und Fest⸗ 12) Sonstige

nach durchgeführter v. Grimm. Kauffmann. Schneider.

erhöhung, den § 4 Absatz 1 der Setzung entsprechend dem Aktien⸗ kapital und der Zahl der Aktien abzuänbern. 153562]

sammlung beteiligen

. der 1““ Batzerischen Notenbank

Senator erwählten Rechtsanwalts Dr. jur. Carl August Scherer in der Liste der bei dem Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte am 22. Dezember 1917 gelöscht worden lst. . Bremen, den 22. Dezember 1917. Der Präsident des Landgerichts.

[530722 Bekanntmachung. Wegen Aufgabe der Zalassung wurde bente der Name des Rechtsanwalts Richard Purst in der Liste der bei dem Kol. Amtsgericht Kulmbach zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Kulmbach, den 21. Dezember 1917.

Kgl. Amtsgericht.

[53071] Der Rechtsanwalt Dr. Paul Christian Franz Meochtond in Leipzig ist infolge Ablebens in der hiesigen Anwaltsliste ge⸗ löscht worden. Leipzig, den 21. Dezember 1917. Das Königliche Landgerichtt. [53075]2 Herr Rechtsanwalt Dr. Otto Bruno Zeber in Plauen ist am 11. Dezember 1917 verstorben, er ist deshalb in der An⸗ waltsliste des hiesigen Landgerichts gelöscht worden. Plauen den 21. Dezember 1917. Der Präsident des Königl. Landgerichts.

9) Bankausweise.

Wochenübersicht

Reichsbaunk vom 22. Dezember 1917. Alktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kurzfähigem deut⸗ schen Gelde und an old- in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) 2 569 373 000 darunter Gold 2 405 992 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 1 166 811 000 Bestand an Noten an⸗ derer Banken. 4 304 000 Ban an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 12 618 156 000 Bestand an Lombard⸗ forderunen. 6 271 000 Bestand an Effekten. 91 187 000 Aktiven 2217 259 000

Bestand an sonstigen Passiva.

Grauͤndkapital „180 000 000 Reservefonns 990 137 000 Betrag der umlaufenden Leten. 8 8 iic saut .11 026 037 000

onftige täg e Verbindlt sefgen * 9 6 635 150 000 0. wa 0 . Berlin, den 26. Dezember 1917.

Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron.

Budezies.

Wochenübersicht

3 ssich bet derselben zu melden. Edwin Bernstein. Albert Fraenkel.

e.e Ca., Commanditgesellschaft au 742 037 000 Aktien in Schönebeck / Eibe in 2

den 15. Dezember 1917.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

[531833 Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt, 16 500 000 neue Akltien der Vereintgten Köln⸗Roitweiler Pulvessabriken zu Berlin, 13 750 Stück Nr. 13 751 bis 27 500 über je 1200,—, zum Börsenhandel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 21. Dezember 1917. Die Zulassungsstene an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, ‚Vorsitzender.

[53140]

Wer noch Forderungen an die Ziegenhainer Dampfziegelei G. m. b. H., Ziegenhain, hat, wird ersucht, dieselben innerhalb 14 Tagen bei dem unterzeichneten Liquidaror anzumelden. Zirgenbain, den 22. 12. 17.

C. H. Schmitt, Liqutdator.

[52808] Die Cementfabrik Thuringia Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Unterwellenborn ist Ilt. Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 19. Dezember 1917 aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit zur Anmeldung ihrer Forderungen aufgefordert. 1 Das Geschäft der Gesellschaft wird von der Süchsisch⸗Thüringischen Portland⸗ eementfabrik HBeüssing & Co. Coman⸗ ditges auf Aktien, Göschwitz a. S. unverändert fortgeführt. . 82. Der Liquidator: Peinert.

[52809] Die unterzeichneten Li quidatoren der Kujawischen Gersten⸗Etakaufs⸗Ge⸗ selschaft m. b. H. in Hohensalza zeigen hierdurch an, daß die Gesellschaft aafgelöst ist. Gleichzeitig werden die Biäubiger der Gesellschaft aufgefordert,

Hohensalza, den 21. Dezember 1917.

[52156]

Nachdem die Gesellschaft durch Beschluß er Gesellschafterversamm ung vom 14. d. M. aufgelöst worden ist, werden diewläubiger hiermit aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden.

1reeklüase a. M., den 15. Dezember

A. Blumenthal & Co G. m. b. fj. i/ Lig. Der Liquidator: Max Blumenthal.

[53583]

Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, geben wir bekannt, daß die Gesellschaft in Liquidation getreten ist.

Zusätzlich bemecken wir, daß der Be⸗ triev durch die Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗Cemeyt⸗Fabrik Prüssing &

änderter Weise forsgeführt wird.

Schönebeck (Elbe) und Förderstedt, S. Dankler, Kalkmwerke

und Cementhkalk-Fabrin,

i. Ltqu.

[49443]

Zusätzlich bemerken wir, daß der Be⸗ trieb durch die Sächsisch⸗Thuringilch Porrland⸗Cement⸗Fabrixk Prüssing

,1 in unveränderter Weise sortgeführ

wird. Nieuburg a. Saale, den 14. De⸗

zember 1917.

Portland⸗-Cementwerh „Jesarbruch“

Der Liquidator:

[5165588 Vekauntmachung. Verkaufsverein für Ziegelei Fa⸗ brikate, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Aplerbeck haben in threr ordnungsmäͤßig berufenen Generalversamm⸗ lung vom 25. September 1908 die Aus⸗ löfung der Gefellschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Constan Petersmann zu Aplerbeck bestellt.

Die Auflösung der Gesellschaft wir

hiermit bekannt gemacht und die Cläu⸗ biger der Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Forderungen aufgefordert.

Aplerbeck, den 14. Dezember 1917. Aplerbecker Verkaufsperein füe

Ziegelei Fabrikate GBesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Petersmann.

Tiquidation feanzösischer Unternehmungen Durch Erlaß des Herrn Reichskanzlers

vom 30. Oktober 1917 ist die Liquida⸗ tion über das in Deutschland besindliche Vermögen der Firma de Wendel & Cte. in Joeuf, insbesondere über die Erzaruben Hroß⸗Moyeuvre und Wackrange angeordnet worden.

G mäß gemeinschaftlichem Erlaß des

Preußtschen Herrn Ministers für Handel und Gewerbe in Gerlin und des Kaiser⸗ lichen Herrn Statthalters für Elsaß⸗ Lothringen vom 12. November 1917 bin ich zum Liquidator bestellt worden. Ich fordere hiermit alle Gläubiger und Schuldner der obenerwähnten beiden Erigruben auf, sich bis zum 5. Jauuar 1918s zu melden.

Cöln, Unter Sachsenhausen 33, I, den

4. Dezember 1917.

Der Liquidator: Oberbürgermeister a. D. Haumann.

6) Erw erbs. und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[53584]

Anhalt. Buchdruckerei Gutenberg

e. G. m. b. H. in Liquid. Dessan.

Mittwoch, 9 Januar 1918, 4 Uhr

Nachm., im Evangel. Vereinshause zu Dessau außerord. Geueralversamm⸗ [lung. Tagesorduung: 1) Eröffnung sder Versammlung und Prüfung der Legtli⸗ mationen. 2) Bericht der Liquldatoren. 3) Beschluß über die Verwendung der

O. Müller.

2 Restsumme (ca. 8000 ℳ) und Entlastung. Der Liguidator: 4] Auflösung der Genossenschaft. Dessan, 22. Dez. 1917. Die Liquidatoren.

vom 22. Dezember 1917.

Metallbestand .. Bestand au:

[53096]

[530731 Bekauntmachung. Der Rechtsanwalt Eduard Kiener in [53070] 8 Augsburg wurde heute in die Liste der bet

gelassenen Rechtsanwälte eingetragen. I1 Augsburg, den 20. Dezember 1917. Abnigsberg i. K. Sberlandesgericht. K. Landgericht. 13 Rechtsanwälten:

berg i. Pr

walt Das Crundkapital 7) Niederlassun ꝛe Der Rechtsanwalt Hans Fahrbach, zu Her Res ital. 1 Cöln wohnhaft, ist heute in die Liste der2 8 8 efondz.. 1 * beim hiesigen Amtegerscht Der Betrag der umkaufenden

von Nechtsanwälten. Räöranle agrer wnixge

Königliches Amtsgericht.

zugelassenen ö Die fonstigen täglich fälligen

Die an eine Kündigungs

Nach der gemäß § 44 der Rechtsanwalts⸗ dem K. Oberlandesgerichte Augsburg und ordnung vorgenommenen Wahl besteht der bei dem K. Landgerichte Augeburg zu’. Vorstand der Anwaltskammer im Bezirk des Oberlandesgerichts zu aus folgenden

Die sonstigen Passiva

im Inlande zahlbaren Wechseln

Akling. .29 525 000

Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheinen. Noten anderer Banken 5 367 000 Wechsen . 46 341 000 bHernnaen 8 EEE“ fonstigen Aktivben .

Pasfiva.

2 194 000 5 050 000

7 500 000 3 750 000

Noten ..

Verbindlichkeiten... 7 555 000

ist gebundenen Berbiud⸗ figh⸗hen . „, 91 5 11“

igen 2 5 769 000 Verbindlichkeiten aus welterbegebenen

367 807,61. München, den 21. Dezember 1917.

1 1) Geheimer Instizr

G2 e Notenband

[53141]

52

3 250 000 Geschäftsanteilkonto b. d. Osipr. Guthaben b. d. Ostpr. Pro⸗

Forderungen i. lauf. Rechnung 3 040 13 68 703 000 Dallehnsforderungen

8

Bilanz ver 31. Dezember 1916.

Lassenbestand Provinzial⸗Genossenschafte⸗ Kasse i/Lig., Kepof⸗ 8

Aa & Verkaufh⸗G . schaft, Kab. af enoffen

vinzlal⸗Genossenschafts⸗Kasse Lig. . - 19 004 10

. 1 320 3363789

1' Zugang i. Jahre 1916 Abgang i. Jahre 1916

Tiefensee, den 20. Dezemder 1917.

——

——

Geschäfisanteile d. Mitaglieder Spareinlagen Reservefonds 89. Gewinn pr. 1916 58773

u N5 575 66 S sts Mobtlienkonto .. b S b. 1th & 1 550 000 Geschäftsanteilkonto b. d. Ostpr.

8 2 Verkaufs⸗Genossenschaft, Kab. 187gg 29 51882 63702

VEI1““*“

0 9 272

““ 33 637789

tgliederzahl a. 31. Dezember 1915

„A1“*“

* 2 0 .

Bestand a. 31. Dezember 1916;

2 .⁴ ⁴.

Deutscher Spar & Darlehnskassenverein e 5 8 Der Borstandb. (Unterschriften.)

& Co., Kommanditgesellschaft auf

Gesellschaft mit beschränkter Haft 18- i. Liquid. 8 ftumg

Die Gesellschafter des Aplerbecker

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 305 A. und 305 B. ausgegeben.

8—2

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, dis Schlußziffer hinter dem Komma die

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem begeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gefucht. Der Gegenstand der Anmeldung iit einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt. 8

8a, N7. D. 33 435. Deutsche Conser⸗ vierungsgesellschaft m. b. H., Berlin⸗ Marienfelde. Verfahren und Vorrichtung zum Tränken bezw. Ucberziehen von ins⸗ besondere netzartigem Gewebe mit einem leckartigen Ueberzug. 11. 5. 17. 3 Sa, 28. M. 61,573. Maeschinenfabrit Calbe a. S. G. m. b. H., Calbe a. Saale. Besandungsvorrichtung zur Herstellung von Dachpappe. 17. 7. 17. .

12c, 1. M. 61 525. Ludwig Melzer, Kgl. Weinberge, Böhmen; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. R. Fischer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. Einrichtung zur kontinuierlichen Extraktion von Stoffen in einem einzigen Apparat. 9. 7. 17.

Z21a, 64. S. 46 411. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schaltungsanordnung für Teilnehmer⸗ stellen in Fernsprechanlagen; Zus. z. Pat. 269 785. 8. 3. 17.

219, 65. S. 46,220. Siemens & Halste, Akt. Ges., Stemensstadt b. Berlin. Schaltungsanordnung für selbsttätig be⸗ triebene Fernspeechnenschalter: Zus. z. Pat. 259 489. 12. 1. 17. 8 2!ec, 57. H. 70 166. Karl Höhn, Zürich, Schweiz: Vertr.: Dr. H. Hederich, Pat.⸗ Anw., Cassel. Auslosevorrichtung für selbsttätige elektrische Schalter. 28. 4. 18. Schweiz 27. 1. 160.

61 b. E. 22 325. L. Elkan Erben G. m. b. H., Charlottenburg. Feuerlösch⸗ mittel. 9. 5. 17. 1

688, 11. E. 20 890. Jean Eifert, Frank⸗ fürt a. M., Altegasse 27/29. Rad mit durch abgefederter Außen⸗

felge. 18. 1. 15. 67a, 32. K. 61 761. Köhler & Ru⸗ Schalt⸗

minski, Vohwinkel⸗Hammerstein. vorrichtung. 1. 2. 16.

6se, 5. E. 22 453. Wilhelm Erdös, Sehee. Vertr.: Rechts⸗Anw. Emil Selle, Berlin, Fliedricger. 2. Tür⸗ oder I mit Schmiervorrichtung. 70 , 11. V. 13 821. Dionis Volosciuc. Suczawa, Bukowina, Oesterr.; Vertr.: Ottomar Elstner, Berlin⸗Treptow, Moos⸗ dorfstr. 2. Elektrische Taschenlampe mit durchscheinender Seitenwand. 9. 5. 17. Oesterreich 27. 8. 16.

S1e, 25. Sch. 48 643. Wilhelm Schönde⸗

ling, Essen, Ruhr, Alfredstr. 89. Ver⸗

sahren zum Verladen von Koks aus Koks⸗ öfen. 22. 5. 15.

b. Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene ehches der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

Te. 296 441. L. Schuler, Werkzeug⸗ maschinenfabrik und Eisengießerci, Göp⸗

pincen. 1 Henkel & Cie., Düssel⸗

nnh. 297 797.

dorf.

40a. 233 192 242 310 253 320 u. 261 608. Aktiebolaget Raméns Patenter, Helsing⸗ borg. Vertr.: E. Lamberts u. Dipl. 9 B. Geisler Pate T walte Berlin SW. 61. 49a. 297 703. ogg Schilling, Mehlis. 80 b. 293 715 u. 299 308. Willy Giese, Piesteritz, Bez. Halle. 88

e. Löschungen.

a. Jufolge Nichtzahlung der

Gebühren.

1f: 274 330. 5 b: 255,979. Sa: 274 637. S b: 214 367. 128: 268 620. 12i: 272 077. 121: 274 873. 14: 242 267. 15e: 223 975 224 564. 159: 210 995 228 169. 17e: 273 140. 208: 243 146. 21ec: 202 765. 2Xh: 248 082. 30i: 223 517. 34e: 241 016. 34: 213 297. 341: 251 610 275,458. 37c: 253 316. 37f: 260 436. 45e: 278 908. 431: 271 499. 46 b: 219 094. 46;e: 256 639. 47 : 210 577. 47h: 246 594. 1c: 247 658. 55 : 234 005. 63b: 820 337. 63c: 273 204. 638: 201 685 257036. 63e: 276 701. 70 „: 272 715. 71c: 221 731 278 699. 78b: 274 678. 70: 271 415. 77: 207 9842 220 153 20 203 221 193. 80 : 253 613. 8b: 241 613, S4u: 231 370.

b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 63e: 147 437. Berlin, den 27. Dezember 1917. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [53573]

4) Handelsregister.

Aachen. [53285]

Im Handelereaister wurde beute bei der Firma „C. Brettschneider“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Carl Brett⸗ schneider jun or zu Aachen ist in das G⸗⸗ schäft als persönlich baftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch le⸗ gründete offene Handelsgesellschaft führt die bisberige Firma fort und hat am 18. Dezember 1917 begonnen.

Nachen den 19. Dezember 1917.

Kgl. Amtsgericht. 5.

———

Anchen. 1 [53286] Im Handelsgregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „Aug. Hulver⸗ scheidt & Cie.“ in Rachen eingetragen Die Gesellschaft ist ausfgelöst. Die Witwe des bieherigen Gesellschafters Carl Hulver⸗ scheidt, Gertud geb. Schulze, Kauffrau zu Aachen, ist alleiniger Inhaber der Fiema. Die Gesamiprokuza des Jeosef Jennes und des Aleyender Schumacher sowie die Einzelproturen der Ehbefrau Carl Hulperschridt und des Otio Klinke sind erleschen. Der Ehefrau jetzt Witwe Fritz Hulverscheidt, Henriette ger. Heine⸗ wann, zu Aachen ist erneut Einzelpookura

erteilt. 1 Aachen, den 19. Deze 1917. Kgl. Amtsgerichf. 5. 8

Arnswatkde. 1 [53287]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 8 (Oubank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Arnswalde) folgendes eingetragen worden: 1) Die Prokura des Dr. jar. Jullus Steinblinck is erloschen, 2) die Prokuristen Jultus Briieger in Graudenz, Fritz Eggeling, früher in Königsberg 1. Pr., jetzt in Tilsit, Ernft Till in Königsberg f. Pr., Emil Zorek in Posen sad zur Pectretang der Fesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede berechtigt.

Arnswalde, den 20. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [53288] Auf Blatt 368 des Handelsregisters, betreffend die Firma Wollmäscherri 4 Carbonistravstalt Neuhütte Gebrüder Lenk in Rodewisch istgheute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem techt ischen Fabrikleiter Friedrich Moritz Fickenwirth in Rodewisch. 8 Auerbach (Voztl.), am 20. De⸗ zember 1917. 1 Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [53289]

Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eing-traagen, und zwar:

a. auf Blatt 284 die Beendigung der Liquidation und das Eelöschen der Firma Paul Leonhardt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung und

b. auf Blatt 315 die Firma Paul Leonhardt in Eppendoef, der Kaufmann Otto Paul Leonhardt in Eppendorf als Inhaber und die Kaufleute Paul Erich Leonhardt uvnd Otto Herbert Leonhardrt, beide in Eppendorf, als Prokuristen. An⸗ gegebere, Geschäfefwenn. Fabrikation einer Holz⸗ und Spielwaren.

1 Augustusburg, den 20. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Baden-Baden. [53290] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O.-Z. 451 Fuma Friedrich Brand, Sotel und Kasfee Panorama in Baden —: Die Firma ist erloschen. Babden, den 20. Dezember 1917. Großh. Bad. Amtsgericht.

Ballonstedt. [53291] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im Handelsregister A unter Nr. 277 ist Se⸗ ö. 8 Laddey zu ernrode eingetragen worden: öS Farrzan . Krüger zu ode ist Prokura erteilt. 8ugde sedn den 10. Dezember 1917. Herzogliches Amtagericht. 1.

Bamberg. [932921 JIa Handelsregister wurde beute 12

getlagen dei der Fima „Erste Bam⸗

fiema infolge Austritis des Gesellschafters

berger Fahrzeuafabrik Kienzle & Co.“, offene Handelsgesellschaft in Bam berg: Seit 7. Dezember 1917 Eitnzel⸗

Benno Kohn, Kaufmanns in Bamberg; nunmehriger Alleinindaber: Gebhard Kienile, Wagnermeister in Bambera. Bamberg. den 21. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht.

Barmen. [53293]

Ja unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 17. Dezember 1917:

A 2489 bei der Fiema Robere Zinn, Engels & Co in Sarmen: Der Kauf⸗ mana Paul Engels in Barmen ist agus der Kommanditgesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmarnn Johann Caspar Engels in Barmen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Es sind jetzt 7 Kommanditisten vorhanden.

A 1184 bet der Firma Fritz Müller C. Sohn in Barmen: Die Firma ist erloschen. Die Peokura der Frau Fritz Müller ist erloschen.

Am 12 Dezember 1917:

A 25060 bei der Firma Dr. Fichzolz & Cy. in Barmen: Die Gesellsckaft iir aufgelöst. Der bisherige Gesellschabter Köbler ist alleiniger Inhaber der

Firma.

Kol. Amtsgericht Barmen. Beztiendorf. [53294]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 29 eingetragen, daß Jahaberin der Firma Richard Klipp in Rohr⸗ kerg die Witwe! Emma Klivp, geb. Ahlemann, in Robrberg ist. Die Firma hat jetzt ben Zasatzz: Juhaberin Witwe Emma Aiipy.

Beitzendorf, den 11. Dezembetz 1917.

Kenigliches Amtegericht.

Berlin. 53298

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerschts ist heute eingetragen vorden: Bei Nr. 8215 Sebr. Bnggen⸗ hagen, Berlin: Die Gesellsckaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellscharter Gustev

ottlieb Buggenzagen ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bei Ne. 10 040 Fango⸗Import⸗Gesellschaft Walter & Co. Rchf., Charlot:enburg: Die Jo⸗ haberin heißt infolge Verbelratung: Helene Wießner,geb. Arendt. Einzelp okurist: Emmy Aiendt, Charlottenburg. Bei Nr. 11 161 Dr. Cahn 4& Frauck, Berlin: Die Prokura des Simon Benjamin ist er⸗ loschen. Bei Nr. 16 394 Otto Gericke, Aeademisches Buch⸗Kuast⸗Musikhaus, Gerlin: Inhaber jetzt: Clora Zschech, Kauffrau, Beilin. Bei Nr. 43 375 Bindfaden „Union“ Bertha Liedig, Serlin: Die Prolura des Steamund Kautorowitz ist erloschen. Bei Nr. 45 856 GBevilaqua & Eckert Mechanische Werkstau, Berlin⸗Lichtenberg. Nieder⸗ lassaung jetzt: Berlin.

Berlin, 18. Dezemder 1917.

Königl. Am Berlin⸗Mute.

te 20

Berlin. [53296]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eing⸗tragen worden: Bei Nr. 11 Ber⸗ linische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Gerlin und Zweig⸗ riederlassung zu Hannover: Prekurist: August Beck in Berlin⸗Friedenau. Der⸗ selbe ist ermächtigt, wenn mehrere Vor⸗ standsmitalie er (Dtrektoren) bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Vorstandsmitgliede, in allen Fällen in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitaliede (stellvertretenden Di⸗ rektor) die Gesellschaft zu vertreten. Für gewöhnliche briefliche Mitteilungen genügt die Unterschrift eines Prokuristen. Bei Nr. 13 793 Chroaik⸗Verlag Aktien⸗ esellschaft mit dem Sitze zu Werlin: Verlansbuchdändler Heimaie⸗ Schröder in Berlin⸗Tempelhof ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Berlin, 19. Dezember 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

Boan. [53568] In das Handelsregister à wurde heute unter Nr. 1227 die Firma Eugen reumme & Co. mit dem Sitze in Godesberg und als deren Inhaber der Kausmann Walter Berghaus in Bonu eingetragen. Der Chefrau Walter Berg⸗ haus, Flora geb. Leipziger, in Godesberg Prokura erteilt. G Boan, den 14. Dezember 1917.

Breslau. [53300]

In unser Handeleregister Abteilung A

ist bei Nr. 4861 das Erlöschen der Firma

Berthold Fiege hier h.ute eingetragen

worten.

Breslau, 18. Dezember 1917. Köninliches Amtsgericht.

Breslau. [53299]

In unser Handelsregister Abteilung B Nn 189 ist bei der Nakao⸗Kompagnie Theodor Reichardt Geseuschaft mit beschränkter Haftunga, hier. Zweig⸗ niederlassung von Waondsbek, beute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1917 ist der Gegenstand des Unternehmens ausgedehnt auf die Herstellung von Nah rungs⸗ und Genußmitteln sowie auf darauf bezügliche Raternehmungen und kaufmännische Ge⸗ schäfte aller Art.

Breslau, den 18. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Bromberg. [53301] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 912 ist heute die Firma „Tabak⸗ fabrik Franz Deja“ zu Gr. Bartel⸗ ser und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Deja, ebenda, eingetragen

worden. Bronberg, den 20. Dezember 1917. Köngliches Amtsgericht.

Bromberg. [53302]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 344 ist am 21. Dezember 1917 eia⸗ getragen wolden, daß das unter der Firma „Mittler’'sche Beichhandlung A. Fromm Nachfla.“ hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft auf den Kauimann und Buchbinder Thomas Hoffmaan in Bromberg übergegangen ist. Der Erwerber führt das Geschäst unter unveränderter Firma fort. Der Uebecgang der im Be⸗ trirbe des Geschäfto begründeten Forde⸗ rungen und Verbindl chkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Thomas Hoffmann avsgeschlossen. Die Prokuara des Fräuleins Marrha genannt Mascha Buchholtz ist erloschen.

Bromberg, den 21. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht

Bütow. Bz. Köslin. 153303] In das Handelsregister Abteiluag A ist bei der Firma Nr. 102 „Bötower Seifeufabrik“ und bei der Firma Nr. 119 „Erste Bütower Dampfwaschaastalt und Plätterei Otto Kottermann“ am 18. Dezember 1917 einagetragen: Die Pro⸗ kura des Fräuleins Berta Anderson in Bütow ist erloschen. 8 Königliches Annsgericht Bütow.

Cussel. [53304] 32 Holländische Drogerie⸗ Carl Schilling, Cassel, ist am 21. Dezember 1917 eingetragen: Dem Fräulein Hedwig Triedel zu Cassel ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.

Coburg. [53306] In das Handelsregister ist die Fuma Alwin Kiesewetter in Coburg und als Firmeninhaber der Kaufmann Alwin Kiese⸗ wetter daselbst eingetragen. Coburg, den 20. Dezember 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Cobarg. ““ [53307) In das Handelsregister ist zur Firma Coburger & Thüringer Fahunen⸗ fabrik Kupststickerri⸗Anstalt Chr. 8n Arnolo Hoflieferant in oburg eingetragen: Frau Hete Schneider, 88. Giesecke, in Coburg hat Prokura. üe Prokura des Kaufmanns Josef Heinemann ist erloschen. Codurg, den 21. Dezember 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Cre feld. [533100

In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Firma Crefelder Dampfkessel und Apparatebauanstalt Koe

„Die Firma ist geändert in & Lersch, offene Handelsgesellse Crefeld. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellsch

rechtigt.“ Per.. den 11. Dezember 191 Königliches Amtsgericht.

C21d. Handelsregist 67 i/ das ige Handelsregister

bei der Firma P. Sander in CrI eingetragen worden: Die Firma ist

loschen.

Crefeld. den 19. Dezember 1917. zber

Königlichs Amtsgecicht. 9

Könsgliches Amisgericht.

g 1“

Crereld. [53312] Jn das hiesige Handelsregister ist herte die Firma Hetnrich Hüüskes in Crefewd eingetragen worden. Deren Jahabee ist: Kaufmann Hemrich Hüskes in Crefeld. Crefeld., den 19. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [53313] In unser Handelsregister Abtellung B ist bei Nr. 168, betreffend die Firma „Landwirtschaftliche Großhaadels⸗ gesellschaft mit veschränkter Haftung“ in Danzig am 19. Dezember 1917 ein⸗ getrager, daß der Oberre ierungsrat Karl Kette in Zoppot als Geschäftesführer aue⸗ geschieden ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. [5331 1]

In unser Handelsregister Abteilung B warde heute hinsichtlich der Firma Bau⸗ verein für Arbeiterwohnungen in Darmstadt eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1917 soll das Grundkapital um den Betrag von höchstens 46000 erhöht werden.

Durch den Beschluß der Gevneralver⸗ sammlung vom 29. November 1917 die Bestimmungen der Satzungen über das Grundkapital, den Zweck des Vereins, die Generalversammlung, Verteilung des Reingewinns und die Auflösung des Veretns: 8§3 2, 21, 26 und 27 geändert.

Darmstadt. den 20. Dezember 1917.

Großb. Amtsgericht I.

Demmin. 8 [53315] In das Handeleregister A ist heute bei der unter Nr. 45 verzeichneten Firma „Paul Vormert“ zu Colchen bei Treptow a. T. folgendes eingetragen worden: Inhaber der Kaufmann Max Vorwerk zu Golchen. Das (Geschäft isn nach dem Tode des bisherigen Inhabers im Wege der Erbauseinandersetzung auf den Kaufmann Max Vorwerk übergegangen. Demmin, den 19. Dezember 1917. Königliches Amtegericht.

Dortmund. [53316]

In unser Handelsregister Abt. A isr heute bei der unter Nr. 641 eingetragenen Firma „August Weber“ in Dorimund folgendes cingetragen worden:

Die Fiema ist in ene offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Architekt August Weber jun., Kaafmann Wilhelm Weber und Architekt Otto Weber, sämtlich zu Dortmund, siad als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft soll am 1. Januar 1918 beginnen. Die dem August Weber jun. und Wilhelm Weber erteilte P okura ist erloschen.

Dortmund, den 11. Dezemder 1917.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [53322]

Ja dem Handelsregister B wurde am 17. Dezember 1917 nachgetragen:

Bei der Nr. 435 eingetragenen Firma Maschineafabrik Schieß Aktiengesen⸗ schaft, hier: Nach dem Beschluß der Generalvecsammlung vem 14. November 1917 soll das Grundkapltal um 1 700000 erböht werden. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkavital beirägt jetzt 5 000 000 ℳ. Satz 6 des Gesellschafte⸗ vertrages ist demenssprechend abgeäadert. Außerdem wird bekannt gemacht: Die 1700 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrae von je 1000 werden zum Kurse von 110 % ausgegeben.

Bei der Nr. 87 eingetragenen Firma Philipp Ho zmann & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellscharterbeschluß vom 16. No⸗ vemder 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Königl. Baurat De. Carl Kölle und. Ingenienr Eduard Holzmann, beide Frankfurt am Main. 1u

Amtans⸗=In

Lersch folgendes eingetragen wor 8