1917 / 305 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Otto Burchantz und dem Fräulein Sophie Jußtus, beide hier, ist derart Prokura erteilt, doß jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen oder wenn zwei Geschäftsführ r beneht

sind zusammen mit einem Geschäfts⸗

führer die Firma zeichnen kann. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [53323] Unter Nr. 4618 des Haadeleregister⸗ A wurde am 18. Dezember 1917 eingetragen die Firma Gustan Zimmermann mit dem Sitze in Düsseldorf, als Inhaber der Ingenieur Gustav Zimmermanve, hier, und als Proknrist Hans Falkenstein in Düsseldorf⸗Gerresheim. Amtzsgericht Düffeldorf.

Duisburg. In das Handeleregister B ist bet Nr. 325, die Firma „Rheinischer Apparatebau für Kesselbetrieb und Ronsebearbeitung, Geseuschaft mit brschräukter Haftung zu Duisburg“ betr ffend, eingetra en: Durch Heiellschaftebeschluß vom 9. De⸗ zember 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Richard Wittenbagen zu Duisbu g ist zum L q iidator vbest Ut. Duisborg. den 18 Dezember 1917. Könt liches Amtsgericht. Dulsburg-Runrorct. [53319] Im hiesigen Pandelsregister Abt. B Nr. 190 ist heute bei der Firma Kohlen⸗ und Koks⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗ Rahrort eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquldator ist Gustav Dünner zu Duteburg bestellt. Duisburg⸗Raͤhrort den 17. Dezember 1917. Amtsgericht.

Ebersbach, Sacnscen. [53324]

Im Handeleregister ist auf dem für die Firma C. G. Hoffmann in Neuners⸗ dorf geführten Blatt 1 eingetragen worden, daß der Kommenzienrat Fabrikbesitzer Julius Arno Hoffmann in Neugersvorf als Mitinhaber auegeschieden ist, daß die

[53318]

offene Handelsgesellschaft am 19. Dezember 1

1917 aufgelöst ist, daß der Fabrikbesitzer

Erwin Felix Hoffmann in Neugersdorf

das Handelegeschäft unter der bisbe igen Firma weiterführt und daß den Kaufleuten Robert Ofto Trautmann und Friedrich Wuhelm Bundesmann in Neugersdorf Gesamtprokara erteilt worden ist. Ebers bach, am 21. Dezember 1917. Königliches Amisgericht.

Esserswaide. [53325]

8 In unser Handeleregister Abteilung B ist beute unter Nr. 38 die Geseuschaft mit beschräukter Haftung, Marggraff & Eagel,. mit dem Sitz in Wolfes⸗ winkel bei Eberswalde, eingetragen worden.

Gegenstand des Uat rnehmens ist di⸗ Uebernahme und Forffübhrung der bisher von der Kommanditgesellschaft Marggraff & Engel betriebenen Papeerfabrik und der Bet ieb der von ihr gestellten Fahrtkate.

Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Die Heschäft führer sind Karl Dihlmann zu Charlottenburg und der Oberingenieur Auaust von Eicken zu Berlin⸗Grunewald.

Prokuristen sind Georg Engelmann und Gustav Fink, beide zu Wolfswiakel.

Beim Vorhandensein mebzre er Ge⸗ schäftsführer vertreten gemeinschaftlich zwei Geschäftsführer oder ein G schäfts⸗ führer und ein Prokurtst die G sellschaft.

Prokuristen vertreten zu zweien oder

eeinzen zusammen mit einem Geschätts⸗ fübter die Geiellschaft.

Ebersw lde, den 19. Dezember 1917.

Köaigl. Amtsgericht.

Eitville [53569] Laut Eintrag im Handelsregister A bet der Firma Heinr. Frings & Sohn, Eltvisle ist dem Fräulein Marta Frings in Eliville Prokera erteilt. 18 Euville, den 20. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Eitville. [53327] Laut Eintrag in unserm Handelsre ister Abt. B ist bei den „Vereiniaten Schwarz⸗ farben⸗ und Chemische Werte, Aktien. gesellschaft Nrederwalluf“ der Name dieser Gesellschaft geändert in „Chemische Werke Brockhues, Attiengeselschaft“. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Okteber 1917 ist das Grund⸗ kopmal der Gesehschafrum 1 500 000 also dis auf 3 000 000 erhöht dusch Ausgabe von 1500 neuen Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ. Die Akt en werden in vart ausgegeben. Eltville, den 22. Dezember 1917. Königliches Amtsvericht.

Flensburg. [53329] Unkter Nr. 93 bezw. 94 bezw. 96 des hiesigen Handelsregisters B ist beute bei den Damp ern Georg bezw. Adolf bezw. Minna Schuldt, Partengesellschaft mit beschränkter Haftung in Fens⸗ burg, folgendes eingetragen worden:

„Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Dezember 1917 sst

Gegenstand des Unternebmens die Be⸗

eiligung mit den der Gesellschaft gehören⸗ den Parten des Dampfers Heorg bezw.

Adolf bez v. Minna Schuldt an einer

neu zu gründenden Gsellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Flensburg zum Bau und Zetrieb eines Ersatzbampfers für die

Dampfer „Minna Sch lot“, „Adolf“

Flensburg, den 18 Dezember 1917. Königliches Amtsge icht. Abt. 9.

sabgeändert.

eingelragen worden:

Durch Beschluß der

treten. Sind mehiere

bestellt,

Geschaftsführer

einen Ge chä tsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Z ichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder mecha isch heraestellten Fima der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Dte Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Fraustadt, den 13. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [533³2] Auf Blatt 433 des Handelsr giners, die Firma M. Feige in Freiberg be⸗ treffe d, ist beute eiagetragen worden Wilhelmine Friederike Marie Feige in Freiberg ist als Inhaberin ausg-schteden. J haber ist der Kaufmann Hermann Paul Dienel in Freiberg. Der neue Inhaber hartet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbind lichkeiten der bieherigen Inhaberir, es gehen auch nicht die im Betrtebe begrundeten Forderungen auf ihn über. Freiberg, am 20. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. [53333] In unser Handelsregister Abteilung P. ist heute bei Nummer 5 „Leipzige Anilinfabrik Beyer und Kegel G m b H. in Fürstenberg a /Oder in Liqui⸗ dation“ eingetragen worden: Die Prokura des Adolf Kresse ist er⸗ loschen.

felder Erwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. S., Zweianiederlassung in Fraustadt“

Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Oktoker 1917 ist der (Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 bis 19 Die Gesellschaft wird durch [emen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗

so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Beschäftsführer oder durch

9e estencberg a. O., den 19. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Fürth. Bayern. [53335] Handelsregistereinträge. 1) „Aluminium⸗Walzwerk Gebrüde: Pretsfelder“, Vach. Jakob Pretsfelder ist am 1. Januar 1917 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 2) „Max Karl Königsberger“ in Fürth. Die uffene Handelsgesellschaf hat sich aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Fürtrh, den 21. Dezember 1917. K. Amtsgerich:, Registergericht. Fürth, Odenwasd.

[53334] Bekanntmachung. In unser Haadelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Michael Libmann von Birkeuau folgender Eintrag vollz gen: Die Fuma Michael Libmann von Birkenau in erloschen. Fürth t. Odw, 19. Dezember 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [53336] In unser Handelsregister Abtetlung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Gelsenkirchener Gußstahl. und Eisenwerke in Gelsenkirchen“ mit einer Zweigniederlassuna unter dor FKirma Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eiseuwerke, Abterlung Haßener Guß⸗ stahlwerke in Hagen i. W. und einer Zweigniederlassung unter der FirmaGelsen⸗ kirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke Abteilung Stahlwerk Keieger in Düsseldorf⸗Oberkaffel folgendes einge⸗ tragen worden:

„Dem Betiijebsdirektor Dr.⸗Ing. Richard Amberg in Düsseldorf ist Prokura in der We se erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Päokaristen zur Verttetung der Gesellsch ft sowohl am Sitze der Hauptniederlassung in Gelsenkirchen, als auch am Sttze der Zweigniederlassungen in Hagen und Düssel⸗ dorf berechtigt ist.

Geisenkirchen, den 17. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. [53337] In das Handelsregister ist bei der Firma „LEpiel⸗ und Holz. Waren⸗Fa⸗⸗ brik Drahthammerwert C. Meinung Gesellschaft mit beschräunk er Haftuag in Oh druf in Thüringen“ einget agen worden: „Der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ führer Stadtbaumeist’r Franz Elze in Ohrdeuf ist zum Geschäftsführer ernannrt, die Bestellungg des Gescwäf sführers Di⸗ rektor und Gatsbesitzer Gustav Rosenthal in Halle an der Saale ist widerrufen worden. Gotha, den 20. Deiember 1917. Herzogl. S. Amtsgericht, 3 R.

Gotha. . [53338] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma G. W. Deussing in Ruhla, G. A., eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Gotha, den 20. Dezember 1917. Herzogl. S. Amzsgericht. 3 R.

Gross Strehtitz. [53339] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 26 bei der Firma „S. Vulkan“ eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Groß Strehlitz,

FEraustadt. [53331] In das Handelsregister B ist beute bei

der unter Nr. 2 eingetragenen „Hruben⸗ unter Ne. 80 bei der Firma L. Nlexauder! H E11* 8111“1““ 46 EETATT1“ 8

8 11““

den 18. 12. 1917.

Gütersloh. [53445 Ja unser Handelsregister Abt. A ist

Jultus Manhtae & Co.

Benny Nathan. Alois Schener. Jos. Feauk. Der Inbaber V. J. Frank

Gustav

Hermann

J Sito Fahrholz.

*

ist erloschen. 8 Gütersloh, den 18. Dezember 1917. Königliches Amtegericht.

Hagen, westf. 1 [53340] In unser Hanrelsregister ist heute unt⸗r H.⸗R. A 920 die offene Handeisgesell⸗ chaft F. W. Killing mit dem Sitz⸗ dagen 1. W. eingetragev. Sie hat am 10. Dezember 1917 begonnen. Persönlich haftende Sesellschafter siod die Fabrikanten Walter Rotmann in Hagen i. W. und Paul Rotmann in Dahl. Hagen i. W., den 14. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [53341] In unser Handelsreaister ist heute bei der unter H. R B 224 eingetragenen Firma „Rhemisch⸗Westfälische Dis⸗ kontogeseuschaft Hagen Aktiengesell⸗ schaft“ folgendes eingetragen: Durch Beschloß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1917 ist der Ver⸗ schmeliungsvertraag zwischen der Rh inisch⸗ West älischen Dekonto⸗Gesellschaft Aktten⸗ gesellschaft zu Acchen und der Dresdner Zank vor Notar Wiemer in Berlin vom 6. September 1917 genehmigt, demzufol e das Vermögen der erstgenannten Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation nach den Bestimmungen der §§ 305 und 306 H.⸗G⸗B. an die Dresdner Bank in Dresden übertragen werden son gegen Ge⸗ währung von Aktien der D erdner Bank im Nennbetrage von 71 250 000 ℳ, die zividendenberechtigt sind vom 1. Januar 1918 ab, und gegen Bareinlösung des Orvidendenscheins der Rbeirisch⸗Mestfält⸗ schen Disko to⸗Gesellschut für 1917 mir 6 %. Die Gesellschaft Rheisisch⸗West⸗ älische Distonto⸗Gesellschaft Hagen, Aktiengesellschaft ist dadurch wie die Haupt tederlassung aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Hagen i W., den 15. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [53342] In unser Handelsregister ist heute unter A 921 die Firma Hans Krampe mit dm Sitze Hagen i Westf. eingetragen. Inbaber ist der Kaufmann Hans Krampe in Hagen. Dem Kaufmann Wilhelm Plaswilm zu Hagen ist Prokara erteilt. en i. Westf., den 17. Dezember

Koͤntgliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [53343] ön unser Handelsregister ist heute bei der unter A 443 eingetragenen Firma Bebr. Lauge mit dem Sitze Hagen i. W. folgendes eingetragen: Das Geschäft ist durch Kauf mit Wirkung vom 1. Januar 1917 auf den Ingenteur Wilhelm Lange zu Dortmund nit Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma übergegangen. gen i. W., den 18. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [53345] In unser Handelsregister A Nr. 863 ist beute hei der Firma Märtkische Facondreherei & Metallschrauben⸗ fabrik Wiskhaus & Eumelbauer. Hagen i. W, eingetragen, daß die Firma n „Winkhaus & Grmelbauer“ in dagen geändert ist. Der alleinige In⸗ baber der Firma ist der Fabrikant Max Ermelbauer in Hagen.

Hagen (Westf), den 18. Deiember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [53344] In unser Handelsregister B Nr. 84 ist heute bei der Firma „Fritz Kettler Ge⸗ jellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dazen eingetragen, daß die Firma in „Fritz Kettler Nachfolger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Hagen geändeit ist.

Hagen (Westf.), den 18. Dezember 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

dambarg. [53346 Eintragungen in bas Haudelsre gister 17. Defg. 20. Rieke ogg. uhaberin: E u 8 Hemde seffs ar wig. nhaber: Richard Emil Olwig, Kaufmann, zu Hamburg, Julius Matthias. Die an Benny Nathan erteilte Prokura ist erloschen. Diese off ne Handelsgesellschaft ist a fgelöst begsate

Gemeinschaftliche Liquidatoren sind Jaltus Matthtas und Benny Nathan,

beide zu Hamburg. Inhaber: Benny zu Hambura. Diese Firma ist

Nathan, Kaufmann,

erloschen.

ist am 28. November 1917 verstorben; das Geschäft ist von Lina Anna Hedwig Frank Witwe, geb. Ehling, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma

fortgesetzt. rendt. Der Inhaber E. W. G. Arendt ist am 25. November 1917 verstorben; das Geschäft wird von Karoline Johanne Louise Sophie Arendt Witwe, geb. Schulze, zu Hombura, unter unve änderter Firma fortg setzt.

Seee vI

ahann Inhaber: er⸗ mann Frtedrich vahann, Füesesa zu Inhaber:

Hermann

E11““

in Gütersloh eingetragen: Die Firma

„Ludwig Bertsch“

2. ist zur Firma Badische Leder⸗

24. November

haeac0. Ueöeh wor en. ün tig der Gegenstand des Unternehmene die Fabrikation von dere⸗ Patsfete 8 ebenso die Beteil gung an anderen Unter⸗ nehmungen. Fabrikdirektor dss

Hosta⸗Werk Stadtoldendorf Inh. Friedrich Hoffmann Zweigniever⸗ lassung Hamburg Zweigniederlassung der Firma Hosta Werk Stadtolden⸗ dorf Inh. Friedrich Hoffmann, zu Stadtoldendorf. Inhab r: Kriedrich Wubelm Hoffmann, Kaufmann und Fabrikant, zu Stadtold ndorf.

H. J Velten. In riese offene Handels⸗ gesellschaft sind vier Kommanditisten eingetreten; dte Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Deutsche Si, S.' Werke mit be⸗ schränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Ges⸗llschafter vom 5. De⸗ zember 1917 ist die Aenderung des Gesellschafisvertrages nach Maßgabe der notarieuen Beurkundung beschlossen worden.

Norddeutsche Sprengstoff⸗Werke, Aktiengesellschaft. Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitgliedes Stein⸗ kamp ist beendig t.

Amtsgericht in Samburg. Abteilung für das Handelsregtster.

Hanau. Dusch den am 2. Juli 1917 er’ olgten

bisherige perönlich haftende Hesell Kaufmann Nathan Sichel führt⸗bas Ge⸗

als Einzelkaufmann fort.

ist Prokura erteilt. Hanau, den 13. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. 6.

Hanau.

Firma Friedrich Keunecke zu Hanau:

Die Firma ist er oschen. 8 Hanau, den 17. Dezember 1917 Königliches Amtscericht. 6.

Hirschberg, Schles. [53350]

eingetragen: Bei Nr. 423 bei der früheren Handels⸗ gesellschaft in Firma „Abraham & Frei⸗ wald“ in Hirschberg: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 488 die Firma Freiwald zu Hirschberg Schles., und als deren Inhaber der Kaufmann Jeosef Freiwald ehenda.

Unter Nr. 489 die Firma Georg

als deren Inhaber der Kaufmann Georg Abraham ebenda. Hirschberg i. Schl., den 21. De⸗ zember 1917. Königliches Amtsgericht. [53446]

Höchst, Main. eröffentlichung aus bem Handelsregister.

E Ar-es -een Lucius u Beüning, Aktiengesenschaft, Höchst a M. Nach dem Be chlusse der Feneral⸗ versammlung vom 8. Dez mber 1977 soll das Grundkapital um 36 000 000 urch Ausgabe von 36 000 auf den Jahaber lautenden Aktien von j 1000 erhöht werden. Das Grundkapital ist um diese 36 000 000 erhöht und beträgt j tzt 90 000 000 ℳ. Die §§ 3 und 22 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags sind entsprechend der Kapitalserhöhung geändert. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zu einem Kurs von 107 vom Hundent. Höchst a. M, den 20. Dezember 1917.

Königliches Amtegericht. Abt. 7.

Hof. Handelsregister betr. [53349]

„Oberfränkische Feuster⸗ und Ma⸗ schinenfabrik Karl Schmidi“ in Weißenstadt, A.⸗G Kirchenlamitz: Fahrik⸗ besitzerꝛwiiwe Anna Margareta Schmidt, geb. Ackermanz, in Weißenstadt hat am 4. IV. 1915 Geschäft samt Firma im Erbwege zur Fortführung überkommen. Hof, den 21. Dermber 1917. K. Amtsgericht.

Kaiserslautera. [53351] Betreff. Die offene Hand⸗ Isgesellschaft unter der Fiema „Koch'sche Bier. brauerei“ mit dem Sitze zun Kusel: Dem Buchhalter Heinrich Menzner, in Kusel wohohaft, ist Prokura erteilt. Kaiserslamern, 21. Dezemdber 1917. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Karlsruhe, Baden. [53353] In das Handelsregister A Band II O.⸗Z. 105 ist zur Firma Ludwig Bertsch vorm. L2. Paar, Karlsruhe, ein⸗ ge*tragen: Juwelier Hermann Bertsch und Diplomingenieur und Kaufmann Karl Künkel, Karlsruhe, sind als weitere per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Dieses wird als unterm 1. Februar 1917 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unter der geänderten Firma weitergeführt. Karlsruhe, den 22. Dezember 1917. Großb. Amtsgericht. B2.

Karlsruhe, Baden.

53352 In das Handelsregister B 88

Band I.

un Rarlsruhe eingetragen: D

der Gerzratepsammüans 888 24 nd die §§ 3, 11 Ziff. 3, die §§ 18 u. 25 des 8. ahase n-

Hiernach ist

Besch

ver und anderen

sowie der Vertrieb der elben,

August K vrim

Hamb ra. 58 Otto Fahrholz, Kaufmann, zu

ist aus dem Vorstande

ausgeschieden.

[53347] Tod des Kaufmanns Sally Sichel ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ vrüder Sichel in Hanau aufgelöst. Der fter schäft unter der bisherigen Firma in Hanau

Der Eb frau des Kaufmanns Nathan Sichel, Rosa geb. Hamburger, in Hanau

[53348])

Im Handelsregister A wurde heute

Josef

Abraham in Htrschberg i. Schl. und s

Artik⸗I I1 der Sotzuag in der W zer je entwe der je zwei Geschäftsiahaber over f ein Geschäftsinbaber und ein Piofeng oder je zwei Prokuristen gemeinschaf die Firma zeichnen

[24. November 1912 ist der den,, farist Ladwig eheithe Pro. Vorstandsmitslied ernannt vS ist Martin Mayer in Knlsruh⸗: karist bestellt worden mit der Ber chn Pro⸗ in Gemeinschaft mit einem rechtisurg, mitgliede oree mit einem an kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Kartsruhe, den 22. Dezember 1 Großh. Amtsgericht. B 2 n. 1““ 0. S. Im andelsregister Nr. 1252 ist am 15. De 9 Firma „Montanbedarf gr 1g1; die Seidel“’ mit dem Sitz in gatr aul und als Inhaber der Kaufmann en Seidel in Kattowitz ein getra en wo Amisgericht Kattowit. ver. Koblenz. *8 Im hiesigen Handelsregist⸗ heute unter Nr. 599 bei C * Jos. Weglau in Melte nich art dSn ein⸗ Jahaber ist jetzt Carl W⸗ b mann in Metteres 3 de Neglau, Kaaf in dem Betriebe des Geschäfte bis 1 4 1915 begründeten Verbindlichkeiten und Forrn run en ist bei dem Erwerbe des Ge schast⸗ durch den Uebernehmer ausgeschlossen 19 Koblenz, den 17. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. 5.

Königswinter. [53357 ist bei der Sesellschaft für Cement fabrikation Hüser u Co. in Ober⸗ cassel (Nr. 1 des Registers) am 30. Sep. tember 1917 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Ludwig Brune in Obercassel ist Gesamtprekura erteilt in der Weise, daß er mit einem der av deren Proku isten di⸗ Gesellschaft vertreten kann Königswinter. den 30 Seytember 1917. Köatgliches Amisgericht.

E In unserm Handeleregister B in Nr. 5 Papier fabrik Rrapple 8. da nr worden: 1 em Ingenieur Fritz Hösli in Krap⸗ pitz ist Gesamtprokura dahin eaeg 8 er in Gemeinschaft mit einem Vorstanks⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuri. en zur Zeschnung berechtigt ist. Karl Bücking ist aus dem Vorstand ausg⸗schieden und Kaufmann Heinch J. Kauffmonn in Fanksurt a. M. ist zum Vormandsmit⸗ glied bestellt. Er hat die Firma izu⸗ zmmen mit einem weiteren Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokur sten zu zeschnen. Amtsgericht Krappetz, den 13. XII. 1917. Landau, Pfalz. [53360] Bekanntmachung. Handelsregister. Neu eingetragen wurde die Fi ma Michael Nuber I., Butter⸗ Eier⸗ und Landesproduktenbandlung in Rülzheim. Inhaber ist Michael Naber I. Händler in Rülzheim. Landau, Pfalz, den 22. Dezember 1917. Kgl. Amtsperscht.

[53570]

Abteikur g

[53355) wade

[53359.

Landsberg, O. S. [53361] Im Handelsregister A ist beute unter Nr. 52 die Firma Auguste Neumann, Kolonialwarenhandlung in Zaw sua O. S. und als deren Inhaber die ver⸗ ehelichte Kauf nann A guste Neumann in Zaw sna O. S. eingetragen worden. Amtsgericht Land beg O. S., 20. Dezember 1917.

Lemgo. [53364 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 150 eingetragen die Firma Withelm Scheidt mit dem Sitze in Lemgo und als Inbaber der Wogen⸗ fabrikant Wilhelm Scheidt in Lemgo. „Geschaftszweig: Anfertigung von Hölzern für die Heeresverwaltang. Lemgo, den 18. Dezember 1917. Fürstliches Amtsgericht. I.

Lemgo. [53365] In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 14 die Firm, Dir⸗etion der Disconto⸗Gesellschaft Z veigstelle Lemgo eingetragen. Die Firma ist eine Kommavn ditaesellschaft auf Aktien.

Dte Satzung ist vom Ma 1914. Gegen⸗ stan des Unter ehmens ist der Betrieb von Bankgeschäfter... 8

b persönlich haftenden Gesellschafter

no:

1) Dr. Arthur Salomonsohn, Reckts⸗ anwalt a. D.,

2) Max von Schinckel, Bankier,

3) Dr. jur. Ernst Enno Russell,

4) Franz Urbig, Baokier, 8

5) Dr. Georg Solmssen, Gerichtsassessor,

6) Hermann Waller, Bankier,

7) Dr. Eduard Moslet, Gerichtsasseffor,

8) Dr. Hermann Fischer, Rechtsanwalt

9) Gustao Schlieper, Bankter, 88 säm lich in Berlin.

Die Prokaristen:

1) Direktor Paul Seidlitz, 1

2) stellvertretender Direktor Robert Kebe,

beide zu Bielefeld, Abel

3) deege eg 11 Wilhelm

Heinrsch zu Detmold, 2

4) stello rtretender Direktor Max Mäyer

zu Lemgo. 1 Die der Gesellschaft ist bis Ende

2

1933 festgesetzt.

8 folgt nach Die Zeichnung der Firma erfo 9 dcß

Die Bekanntma hungen der Firma 5

folgen durch den Deutschen Reichsanzeige

Lemgo. den 21. Dezember 1917.

urch Beschluß des Aufsichtsrats vom

ürstliches Amtsgericht. I. .

sschlossen.

onbers. 153366] 18 das Handelsregister für Etnzel⸗ ürm'n Band I Blatt 22 wurde heute bei der Firma H. Lemppenau, gemischtes Ware geschäft in Gertingen, als neuer Inhaber zufolge Ecbgangs eing⸗tragen: Brta Lemppenau, ledig in Gerlingen. Die jetzige Firmeninbaberin haftet nicht für die Verb ndlichkeiten des seitherigen Fumeninhabers Hermann Lemppenau.

Den 21. Dezember 1917.

K. Amtsgericht Leonberg. Amtsrichter Egelbaasf.

Lic antenstein-Callnberg. [53367]

Aaf Blatt 296 des hiesigen Handels⸗ jegisters, betr. die Firma Sarfert & Co., Werdau, Zweigniede lassung Lichten⸗ stein⸗Callnberg, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Heinrich Ferdmand Würker ausgeschieden und Jo⸗ hanne Christiane Resine verw. Würker, „b. Sarfert, in Bockwa in die Gesell⸗ schaft eingetreten ist.

Lichtenstein, am 22. Dezember 1917.

Königliches Amtagericht.

Ludwiashafen, Rhein. (53374] 1) Wiedemann & Schneekloth in Ludwigshafen a. Rtz. Die Liquidation ist beendigt. Die Fuma ist erloschen. 2) Ernst Wiedemann in Ludmigs⸗ hafen a Rh. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 19. Dezember 1917. Kgl. Amtegericht, Reaistergericht.

Lübeck. Handelsregister. [533691 Am 17. Dezember 1917 ist eingetragen bei der Firma Georg Meyer, Lübeck: Mox Louis Haupt ist als persönlsch haf⸗ ter der Gesollschafter eingetreten. Offene Handelsaesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1917 begonnen. Die Fuma lautet jetzt: Haupt & Mevyer. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lübeck. Handelsregister. [53370]

Am 17. Dezember 1917 ist eingetragen bei der Firma Feinblech⸗Stanz⸗ und Preßwerk, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lübeck! Laut Besch’uß der Gesell chafter vom 27. November 1917 ist das Stammkapital um 95 000 ℳ, also auf 150 000 erböbt. Der § 4 d⸗ Gesellschaftsvertrages ist entsprechend ab⸗

geändert. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lübeck. Lübeck. Handelsregister. [53371] Am 18. Dezember 1917 ist ingetragen bei der Firma Flugzeugwerft Lübeck⸗ Teavemünde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haffung, Lüb ck⸗Trave⸗ münde: Der Geschäftsfähre Kommerzien⸗ rat Bernhard Mever ist gestorben. Zum Geschäfteführer ist bestellt de⸗ Direktor Anthony H. F. Fokker in Schwerin. Lübeck. Das Amtzsagericht. Abt. 2.

Lübeck. Handeis-gister. [53372] Am 19 D⸗zember 1917 ist eingetraaen die Fema Beravall, White & Co⸗ Geselschaft mit beschränkter Haftung zu Lübeck. Sitz Lübeck Gegenstand des Unteräaebmerns: Exvort und Imvort von Waren aller Hattungen aus allen Ländern und nach allen Ländern. Stammkavpital: 20 000 ℳ. Geschäftsfübrer: Hubert Bergyall, Kauf⸗ mann in Lübeck, Csoth'lde White, geb. Furanda, in Berlin⸗Charlotlenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertraag ist am 21. No⸗ vember 1917 errich et und am 28 No⸗ nember 1917 abgeändert. Jede der beiden Geschäftsfübrer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befuat. 1 Di⸗ Bekaantmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Lübeck. Das Amtoegericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. [53373] Am 20. Dezember 1917 ist eingetragen: 1) die Firma Maritz Eriksson & Co.,

Lüb ck. Offene Hand -logesellschaft. Per⸗

sönlich haftende Gesellschafter si d die

Kaufseute Morstz Edvard Eriksson in

Lübeck und Ludolph Christensen in Ham⸗

burg. Di⸗ Gesellschaft hat am 19. De⸗

zember 1917 kegonnen; 2) bei der Firma F. C. b. Schröder,

Lübeckt Die Firmeninhaberin hat am

27. November 1917 mit dem Tischler

Josef Brielmater in Läbeck die Ehe ge⸗

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

HMagdeburg. [53447]

In das Handelsregister Abteilung B it

eute eingetragen: 1) Bei der in Liquidation befindlichen rma „Aktiengesellschaft für Grund⸗

rwerb“ hier, unter Nr. 62: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. November 1917 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: Erwerb von Grurd⸗ stücken behufs Wiederveräußerung, Betrieb

ller mit der Liquldation zusammen⸗

ängenden Geschä te, auch Herstellung von Straßen, Errichtung von Bauten zwecks Gewährung von Baugeld an Ferner wird als nicht

Vermietung, die Abkäufer.

eingetragen veröffentlicht: Die Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen im

Reeichsanzeiger.

2) Die Firma „Magdeburger Kohlen⸗ vertrieb H. Ulrich & Co. Gesellschaft mit r 452.

mit beschränkter Ka tung“ Sitze in Magdebur., unter Nr. Gegerstand des Unterrehmens ist Handel mit Kohlen und anderm Brennmateria

eder Art; Erwerb gleichan tiger oder ähn⸗ icher Unternehmungen, Beteil'guna an solchen und U⸗bernahme ihrer Vertretung.

Mainz.

II Salheim-Ruhr.

mit beschränkter Haftung ist am 20. No⸗ vemnber 1917 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur Einzelvertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Geschäftsfütrer ist der Kaufmann Hetnrich Ulrich in Magdeburg. Ferner wird als nicht eingetragen ver⸗ öff nilicht: Die Bekanntmachungen der G selschaft erfolgen durch den Reiche⸗ anzeiger.

Magdeburg, den 20. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

[53375] In urnser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Firma „Vereintgie Wein⸗ säurefabriken Hesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Maiaz, eingetragen: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Dejembder 1917 warde folgendes beschlossen: Die Dauer der Gesellschaft wird hiermit bie 31. Dezember 1918 verlängert. Der Pro⸗ karist der Gesellschaft, Herr Heinrich Spring, Kaufmann in Mainz, wird für die Dauer der Verhinderung des Ge⸗ schäftsführers der Gesellschaft Herrn Robert Karg infolge Heeresdienst an Stelle des⸗ selben zum Geschäftsführer bestellt, waͤhrend welcher Zeit dessen Prokura rubt. Mainz, den 21. Dezember 1917.

Gr. Amtsgericht.

Malmedy. [53376] Der Rene Lang aus Malmedy ist als Beschäftzführer der „Eifeler Leder⸗ werke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Maimedy ausgeächieden. Malmedy, den 17. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. [53377] Zum Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen: 1) Band XVI O.⸗Z. 211: Firma Julius Karlsruher in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 2) Band XVIII O.⸗Z. 73: Firma Hetarich Futterer, Mannheim (Schwetzingerstr. 101). Inhaber ist Hein⸗ rich Futterer, Buchdindermeister, Mann⸗ brim. Franz Albert Futterer, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Geschäfts weig: Buchbinderei, Papier⸗ und Schreibwaren⸗ handlung. 3) Band XVIII O.Z. 74. Josef Klein A4 Co, Mannheim Komman⸗ itges⸗llschaft. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1917 begonnen. Persönlich haftender Gesellsch fter ist Josef Klotn Kaufmann, Mannheim. Die Gesell'chaft: hat einen Kommanditisten. Geschäfts⸗ weig: Großhandel in Leinen, Baumwoll⸗ waren und Papiergeweben. Mannheim, den 22. Dezember 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

MHannheim. [53378 Zem Handelsregister B Band 1 O⸗Z. 23, Firma „Rheinische Schuckert⸗Gesell⸗ schaft für elektrische Judust⸗ie Aktten⸗ gefellschaft“ in Mannhrim, wurde beute eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Rheini⸗ sche Elettrizitäts⸗Atktienges⸗Uschaft“. Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 19 Dezember 1917 wurde der Gegen and des Unternehmens auf die Herstellung elektrischer und anderer Ma⸗ schinen und Appmate aus edehnt. Durch den B schluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1917 wurden die 851 (Furma) und 3 (Gegenstand des Unter⸗ nehmene) des Gesellschaftsver rags abge⸗ ändert.

Mannheim, den 22. Dezember 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [53379] Zum Handelsregister B Band III O73 22: Fi ma Badische Anilin⸗ & Soda Fabrik in Mannheim, wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1917 soll das Grurdk⸗pital um 36 Millionen Mark erdöht werden. Dꝛese Erhöhung hat stattgefunden, das Grundkapital beträgt j'tzt 90 Millionen Mark. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1917 wurde § 5 Abs. 1 pes Hesellschaftsvert ags entspeechend der Er⸗ höhung des Grupdkapitals abgeändert. Die A v der Aktien erfolgt zum Kurse von 107 %.

Lecaubrim, den 22. Dezember 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Merseburg.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 247, betr. die in Merseburg. getragen:

Fräulein Klara Baar in Merseburg.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Mettmann.

ist heute bei der un genen Gesellschaft

daftung zu worden, daß an Geschäft führers Friedrich Betri bsleiter Friedrich

Schorn

den ist. ettmavn, 18. Dejember 1917. Köntgliches Amtsgericht.

der Firma:

Der §5 des Gesellschaftsvertrages ist ge⸗ mäß Gesellschafterbeschluß vom 13. De⸗ zember 1917 abgeändert.

Mülheim Ruhr. den 17. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 48 ist bei der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Diskonto⸗Gesellschaft M. Gladbach zu M⸗Sladbach eingetragen: Durch Bescluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1917 ist der Ver⸗ schmelzungsvertrag zwischen der Rheinisch West älischen Diskouto Gesellschaft Aktiea⸗ gesellschaft in Aachen und der Dresdner Pank in Dresden vor Notar Wiener in Berlin vom 6. September 1917 genehmigt, demzufelae das Vermögen der erstgenannten Gesellschaft und Ausschluß der Liquidation uach den Bestimmungen der §§ 305 und 306 H.⸗G.⸗B. an die Dresdner Bank in Dresden übertragen werden soll gegen Gewährung von Aktien der Dreodner Bank im Nennbetrage von 71 250 000 ℳ, die dividendenberechtigt sind vom 1. Ja⸗ nuar 1918 ab, und gegen Bareinlösung des De videndenschetns der Rheinisch West⸗ fälischen Diskonto Gesellschaft für 1917 mit 6 %.

„Die Gesellschaft Rheinisch West⸗ sälische Histonto Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft ist dadurch aufgelöst. M.⸗Gladbach, den 17. Dezember 1917.

Amtsgericht.

Münster, Westf. 153385] In unserm Handelsregister A ist die unter 854 eingetragene Firma Heiarich Evers

Evers, gelöscht worden. Münster, 5. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

zu Münster, Inbaber Friseur Heinrich

NJürtingen. [53393] Im Handelsregisfter, Abteilung för Gesellschaftssirmen, wade heute einge⸗ tragen zu der Firma Elsässer und Lock, Strickwarenfabrik in Nürtinzen: Die Firma ut erloschen.

Den 21. Dezember 1917.

K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

oberhausen, KRheinl. [53394] In unser Handelsregtster A Nr. 601 ist heute unter der Firma Fischer und Kamperhoff in Oberhausen ein⸗ Zweig⸗ niederlassung der in Düsseldorf als Pauptntederlassung bestehenden offenen Handelsgesellschaft eingenagen.

Obverhausen, den 15. Dezember 1917.

Köntgliches Amtzgericht.

Oederan. [53395] Auf dem die Firma A. Oebae in Oederan betreffenden Blatt 209 des Hanoelsregisters des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Gustav Wobit in Oederan Prokura e teilt worden ist. Oederan, am 20. Dezember 1917.

Königlichts Amtsgericht. Oelsnitz, Vogti. [53396] In das Handelzregister ist heute elnge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 47, betr. die offene Handelsgesellschaft Carl Kemnitzer in Oelsnitz i. B.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Gustav Kemnitzer ist ausgeschteden. Der Kaufmann Catl Otto Kemnitzer in Oelsnitz führt das Handelsgeschaft und die Firma fort.

2) auf Blatt 255, betr. die Firma Alvin Schneider in Oelsnitz i. V: Der Matertalwarenhändler Albin Bruno Schneider ist ausgeschiteden. Der Buch⸗ halier Friedrich Carl Martin Hornfischer in Oelsnitz ist Inhaber. Die Firma lautet

Carl Wüste in Osnabrück alleiniger In⸗ haber der Firma it.

14. Dezember 1917.

Osnabrück, den 2

Köalgliches Amtegerichl. Osterode. Ostpr. [53403] In das Pandelsregister B Nr. 5, Bürgerliches Brauhaus, Aktien⸗ gesellschaft in OCstervor Ogpr. (vor⸗ mals E. Radtke), ist eingetragen, bvaß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstanks⸗ mitglieder Hermann Giese und dessen Stelloertreter Arno Kiotz der Brau⸗rei⸗ direklor Erwin Berger in Osterode Ostopr. zum Vorstandsmitglied und techaischen Leiter bestellt tst. Osterode Ostpr., den 8. Dezember 1917. Königliches Amtegericht.

Osterode, Ostpr. 53404] In das Handelsregister B ist beute unter N. 18 die Gesellschaft mit bo⸗ schränkter Haftung in Firma⸗ stedelungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Osterode Ostpe.“

dem Sitz in Osterode Ostpe.

tragen worden. Der Besellschaftsvertrag ist am 30. August 1916, 15. Fevruar 1917 adgeschlossen. Gegenstand des Unte⸗ nehmens in die Errichtuna, Verwaltung und Vergebung von Wohn⸗ und Wirt⸗ schaftsheimstätten im Kreise Osterode Ostpr. für Kriegsbeschädigte, Kriegswitwen, Kriegsteilnehmer, Handwerker und Arbeiter Förderung der Wobhlfahrtspflege im Kreise Osterode Ostpr. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 500 ℳ. Geschäftsführer ist der Siadtbaum-ister Otto Wolf in Onerod Ostpr. . Osterode Ostpr., den 12. Dezember 1917. . Königliches Amtsgeutcht.

pirna. [53405 Auf Blatt 407 des Handelzregisters den Landbezirt Pirna, die Firma Bau

[53380]

Firma Hermann Baar ist heute folgendes ein⸗ Juohaberin der Firma ist jetzt

Merseburg, den 19. Deiember 1917.

Aht Ga 1 Handelsregister eilung

8” Nr. 7 eingetra⸗ Hochdahler Wasser⸗ leitungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Hochdahl nachaetragen

Stelle des ausgeschiedenen der

Schwardtmann zu Hochdahl zum Geschaäftsführer bestellt

[53382] In unser Handelsregister ist heute bei

Krastwagenbvereifung⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

Neubrandenburg, Necklb. [53386] In unser Handelsregister in heute die Firma Richard Müller hier und als deren Inhaber der Fabrikoesitzer Richard Müller hier eingetragen worden. . Dezember

1021öö den 21. 4.

Großherzogliches Amtsgericht. 2. geurode. [53387] In unser Handelsregister A ist ver der Nr. 196, Firma Robert Rothe, Neu⸗ rode, Inhaberin Hedwig Förster, heute worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Neurode, den 15. Dezember 1917. Königliches Amisgericht.

Neunss. [53388] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 586 ist die Firma Haus Berliner, vormals E. Meschior Wald (Khein⸗ land) Spiralbohrerfabrik und Maͤ⸗ schtenenbau za Neuß und als deren Jahaber Hans Berliner, Fabrikant zu Neuß, eingetragen worden.

Neuß, den 18. Dezember 1917.

Köatgliches Amtsgerichl.

NMiesky. [53389] In unser Handelsregister B ist am 17. De⸗ zember 1917 unter Nr. 12 eingetragen: Land⸗ u. Bergbaugesellschaft Ge⸗ senschaft mit beschräukter Haftung in See. Cegeustand des Unternehmens ist der Erwerb und bergbauliche Ausnutzang von Adbau⸗ und Förderungsrechten auf Kohlen und andere Mineralten; Förderung von Mineralien und ihr Vertrieb; Kauf und Verkauf von Land zur Bewirtschaftung und sonstigen Verwertung. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäfisführer ist: Kurt Graf zur Lippe in See. Sind 2 oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind nar 2 zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für die Ftrma zu zeichnen. Sind 2 oder mehrere Geschäiftsführer und zugleich einer oder mehrere Prokuristen bestellt, so sin⸗ auch ein Geschaftsführer und en Prokur st zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und für die Firma zu zeichnen. Oiffentliche Bekann machungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 27. November 1917 festgestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Niesky, den 17. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Nöürnberg. [53390] Handelsregistereinträge.

1) Gebr. Goldschmidt in Nürnberg. Jakob Goldschmidt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist die Kaufmannswuwe Minna Gold⸗ schmidt in Nürnberg als Gesellschafterin eingetreten. 1

2) Handelsgesellschaft sür Hütten bedarf mit deschräntter Haftung in Nürnberg. Nathan Landsberger ist nicht mehr Geschäftsführer.

Nürnberg, 19. Dezember 1917.

K. Amtsgericht Reaistergericht.

Nürtingen. [53391] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute neu eingetragen die Firma: Goniob Lock in Nürtingen. Jahaber der Firma ist Goltlob Lock, Strickwaren⸗ fabrikant in Nürringen. Den 21. Dezember 1917. K. Wurtt. Amtsgericht Nürtingen.

Nürtingen. [53392]

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelsi men, wurde heute neu eingetragen die Fuma Eyristian Elfäfser. Inbaber der Firma ist Christian Elsässer, Strick⸗

künftig: Albin Schneider Nachfolger. Oclenitz, am 22. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Aain. tragen unter A/90 zur Firma Wilhelm

Frankfurt a. M. und die dem Diplom⸗ ertrilte Gesamtprokura ist erl schen. 1917.

getragen unter B/52 zur Firma K

gesellschaft (Friedr. Bayer & Co. in Leverkusen

[53397] Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗

Fredeuhagen zu Offenbach a. M.: Die dem Kaufmann Gustav Boeckling zu

Ingenieur Ernst Meyer zu Offenbach a. M. Offenbach a. M., den 14. Dezember Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [53398]

GBeranntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ Faber Schleicher Aktiengesellschaft zu

Offenbach a. M.: Das Vorstands⸗ mitglted Kaufmann Walther Staib zu

und GruandFsücksgesellschaft mit be schränkter Haftung in Gommern Bez. Dresden betreffend, ist heute ein getragen wordea:

Auf die Dauer der Abwesenheit de Liqusdators Karl He mann Albrecht wir zum L quldator der steuvertretende Stad richter Paul Arldt in Pirna bestellt. Pirna, den 22. Dezember 1917.

Das Königlsche Amtsgericht.

Rastatt. [53410] Bei der Firma Eisenwerke Baggenau Aktiengesenschaft in Saggenau wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. Ok⸗ tober 1917 wurde der Ges⸗Uschaftsvertrag wie folgt geändert: § 2 Abs. 1 soll künftig lauten: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vert ieb von Maschinen und Eisenwaren aller Art, ebenso auch anderet durch die Fabrikations⸗ einrichtungen herstellbarer Erzeugnisse. Ziffern 2 bis 5 des § 4 wurden aufge⸗

Offenbach a. M. ist am 9. v. Mts. infolge Todes ausgeschieden.

Offenbach a. M., den 18. Dezember 1917.

Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. [53399] Bekannrmachung.

In unser Pandelsregister wurde einge⸗ tragen unter B/122: Dte Firma Metall⸗ bearbeitungswerk Friedrich Schlenk Gesellschaft mit beschränkzer Haftung. deren Sitz von Gießen nach Offenbach verlegt worden ist. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist esrichtet am 20. Juni 1917.— Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ arbeitung von Metahen, die Fabrikatton von Metallartikeln, von Apparaten und

Maschinen für den Bedarf des Heeres, der 3

der IJadustrie, der Landwitt⸗ schaft usw. Die Gesellschaft kann ferner mit den in ihr Gebiet fallenden Aitikeln Handel treiben. Has St⸗mu kapual be⸗ ttägt 30 000 ℳ. Zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer in Ingenieur Friedrich Schlenk zu Cronberg i. T. bestellt. Offenvach a. M, den 18. Dezember1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Opladen. [53400] In der Generalversammlung der Aktien⸗ Farbenfabrikten vorm.

Martne,

vom 8. Dezember 1917 ist

a. § 10 des Gesellschaftsvertrags durch

Hinzufügung eines dritten Absatzes ab⸗ geäadert worden,

b. die Erhöhung des Grundkapitals um 36 000 000 ouf neunzig Mark durch Ausgabe von 36 000 Inhaber⸗

aktien über je 1000 zum Kurse von

107 % beschlossen, B c. demeatsp echend § 6 des Gesellschafts⸗ vertrazs abaecändert worden.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist

erfolgt. Jener Absatz 3 des § 10 bestimmt: „Sind die Eiazahlungen im Laufe des Geschäftsjahres zu leisten, so kann die Generalversammlung bestimmen, daß die neuen Aktien schon für die Zeit vor der Einzahlung der Aktienbeträge am Jahres⸗ gewinn teilnehmen.“ . Eingetragen ins Handelsregister B bei Nr. 67 am 16. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht Opladen.

Osnabrück. [53402]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 14 zur Firma Gebrüder Thorbecke in Oenabrück heute eingetragen, daß dee Witwe Wüne, Marie Tharlotte Laise geb. Gieseler, am 15. Oktoder 1902 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden,

Millionen

hoben; § 4 lautet also fünfug: Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmaligen Ab⸗ duck im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger. Der zweite Absatz des § 17 wurde aufgehoben. Außer⸗ dem wurden gemäß der Ermächtisunz in der Generalversammlung die Statuten vom Aussichtsrat in sprachlicher Hinsicht neu gefaßt. 8

Rastatt, den 13. Dezember 1917.

Gr. Amtsgericht.

Hatingen. [53411] In unser Handelsregister B unter Nr. 32 ist bezüglich der Rheinisch⸗Westfäli⸗ schen Diskosto⸗Gesellschaft Raiagen, Akttengesellschoft in Ratingen, Zweig⸗ niederlassung der Rheinisch ⸗Wenfäli⸗ chen Disconto⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft in Aachen heute folgendes eingetragen worden: 8

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oklober 1917 ist der Ver⸗ schmelzungsoertrag zövischen der Rheinisch⸗ Westfälischen Disconlo⸗Gesellschaft, Aknen⸗ gesellschaft zu Aachen und der Dresdner Bank in Dresden vor Notar Wiener in Berrin vom 6. September 1917 ge⸗ nehmigt, demzufolge dos Vermögen der erstgenannten Gesellschaft unt r A cschluß der Liquiration nach den Bestimmungen der §§ 305 und 306 H.⸗G.⸗B. an die Dresduer Bank in Dreeden übertragen werden soll gegen Gewährung von Aktien der Dresdner Bank im Nennderrage von 71 250 000 ℳ, die dividendenberechtigt sind vom 1. Januar 1918 ab, und gegen Bareinlösung des Divldendenscheins der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesell⸗ schaft fuür 1917 mit 6 %. Die Geell⸗ schaft Rhetvisch⸗Wenfälische Dis⸗ konto⸗Gesellschaßt, Aktiengesellschaft ist daduich aufgelöst.

Raningen, den 10. Dezember 1917. Amtsgericht. Ravensburg. 8 [53412] In das Handelsregister, Abteilung fur Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Berder Fi ma Josef Anton Schellisger zur Obermühle in Weingarten: Das Geschäft ist auf Franz Anton Schellinger, Müllermeister in Weingarten, übergegangen, der es mit Zustimmung des bisherigen Inhabers unter der seitherigen Firma in unveränderter Weise fortbet eidt. Den 17. Dezember 1917. K. Amtegericht Ravensburg. Amtsrichter Schabel.

Reinern. 153407] Ia unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 65 die offene Handelsaesell⸗

diese durch Tod des Fabrikmt n Rudolf

Den 21. Dezember 1917.

Das Stammkapital beträgt Der Gesellschafisvertrag der

30 000 ℳ. Gesellschaft eingetragen

in Wülheim⸗Ruhr⸗Broich

folgendes

warenfabrikant in Rürtingen. 8 K. Amtsgericht Rürtingen.

Wüste am 16. September 1914 aufgelöft und der bisherige Gesellschafter Fabrikant

8 e1“ 1“ G 8

schaft Nristallglashüttenwerke Wald⸗ stein Klein⸗Rohrbach und Knye mit dem Sitze in Waldstein bei Rückers

v1“ ““