1 “ “ 2 ZBZIW“ 2 t und als d In⸗ schäfte, welche dem Kreiskommunalverband) des Theosil v. Slkor Welter, Apotheker, und als deren In FAehte eas en Kreeschein schustendms, Tigisaamr La⸗tocatl nnann FFirvusc
einzetrazea worden: Die Gesellschafter Gesellschafter der offenen Handelsgest l⸗ . sind die Rittergus⸗ und Fabrilbesierin schaft sind: haber Apotbeker Heimsch Welter in Uslar. 8 alverbande gemäß ken Be. Abbr chectki aus L. adislag “
elene Kliein⸗Rabrbaꝛch auf Purg Wald⸗ 1) der Jagenteur Erast Schoppener in!]— Uélar. der 0. Dezember 1917. Kommunalverbande 9. 4 “ aus Lippasch in den Borfzars 1 W8 —
8 · ic⸗h t stimmungen der Reichsgetreideordnung gewähit sino. orftand FINF 7.,V2 . 2 „— F.
ein und der ffabrikbesitzer Fugen Kuye Slegen, Königlich’s Amtsgericht. ungen Feoblieg 18 Ge. Amtegert 4 ☛ 4 6ͤ z 8 rarth Set 8 “ 88 a⸗ schaft hat am S Kaufmann Emil Schappener in II11I1X“ 1834511 82E, 8 als Ge. Amtsgericht DBerent, den 7. Dezember 10p- 1“ 38 gen Umn 8 n g EE I ußi enl Slaa
„Nodember 1917 begonnen. egen . 2„, e 1 .337 * — . .““ 3 Lan 5 112121*“ P. —22* 8
Reinerz, den 19. Deiember 1917. Die Gisellschaft hat am 14. Deenber CCE1“” . EE1“ H212ne-f. s W 535 . “ 3 1 8 88 4 “
Königliches Amisgericht. 191 „ Feonnen. 20. Dezember 1917 Beckee, Biersen, und als deren Inhaber Scöutank in Braunzchwesg⸗ Coafum Vtrein Cörrgister st b 2. Berlin, Donnerstag den 27. Dezember .
Restlilagen.. 182413. 116u56““ Faeeshetat, — a9s Becker, Kaufmann zu Viersen. — Die Bekanntmachunzen der Eesellschaft gegend e. G. m. b. Ee“ und Un⸗, 1 ———ꝛ—ꝛ—xꝛꝛ———-— — — ————————— „In das Handeleregister für Einzelfiemen 1I““ Gr schäftszwelg: öö 1917 arsolgen durch den Deutschen Reichs⸗ worten: * eingetragen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belauntmachungen über 1. Eimtragung pp. von Patentanmälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels, 5. Gütcrrechts⸗, 6. Vereiné⸗, 1. Gtuosser⸗ ist beute eingetragen worden die Firma Siesen. 8 [534211] ꝑViersen, den 14. Dezem anzeiger. 1 1) am 1. Deibr. 1917: In schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Koukurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanutmnachungen der Eisenbahuen enthalten sind, erscheint nebst ber Warenzeichenbeilazs „Haus Schuler & Cie.“, Sitz: Reut. In das Handelsregister Abteilung B Köniogliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. den 19. Dezember 1917. nerzlversammiung vom 18. N in einem hesonderen Blatt unter dem Titel Ringen. Jahaber: Reinhold Munz, In⸗ Ne. 96 ist bei der Firma „Siegwerk, 1 veene Sge 53432 Herzogliches Amtsgericht. 1917 wurde an Stelle des emder v &5 908% ,— . * genteue in Reutlingen. Sebrüder Schuppener, Geienschaft Walamifehelsae 165 158482] Seeeeeeeasac 34408 Votstandsmitgiteds Chriftian Hi 2 1 848 8 g5 8 F
Ja dos Register für Gesellschaf'sfirmen mit beschrüukter Haftung“ in Siegen, 3 en. . de bet der Konsrowita. . (53440 1druckere, der Melker Martin Stauguh b en K aüan L regi er 12 K En 8 35 ⸗2*†½ 2 (Nr. 305 3.) zu der Firma „Hanz Schuler & Cle.“ eingetragen: Die Gesellschaft ist aufaelbst. SSee; er ai LFe ses Im Handeloregister ist bei Nr. 99 Böblingen a’s Vorstandsmitalien vauß i 1 3 2 8 1“ 8 1 ia Reuclingen: Das GWeschaͤft ist mit Zum Liquldator ist der Kaufmaan Emll nerorfffabelten Gesehschaft mit (Firma Josep⸗ Wioses, Lopleuno) beute Zugleich wurde § 59 Abs. 2 des ee. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der der Fiema ohne L qutdation mit Aktiven Schuppener in Siegen bestellj. beschränkter Haftung in LNaldmichel⸗ eingetragen; Der aafmwaans-rau Anna dahin geändert: Die Geschäftsanteile watats 1 Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern iosten 20 Ps. — und Pafuvea auf Grund rechtek äftigen] Siegen, den 20. Pezember 1917. 25, Sraember 1917 folgender Moses, geb. Steinhardt, in Lopienno ist nicht verzinft.⸗ erden Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer ögespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Urtelis der Zivilkammer des K. Land⸗ Fönigliches Amtnoericht. hach am 20. Dezember 1917 solgender Prokara erteilf. 2), am 19. Deibr. 1917: „J Nüceges — Hesskne. hsas 1s — gerichtz Tädingen ven dem Gesellschaffer g9 ,21 , ge n. 1534122] Stzaras vontogen: . Zertellung des Ge.] Wongrowig, den 29 Novembtr 1917. neralversammlung vom 13 nder ge. 8 “ ö1““ “ nnn, „Incenseur ke Nautliazen, Eintragung in das Handelsreaister. sellschaftsdermagens ist i: Bollmacht des Königliches Amtsgerichr. 1917 und 9. Dezember 1917 werdecatt 1I1n An Stelle des verstorbenen Stehvertreters nnmburg. Eintragung [53242] 2) Winzergenosserschaft, eingetra⸗ Nuarzberg. [53257] üsfrnomm n woerden znd wird vm diesem Fst. B Nr. 98: Firma starl Jostes. „quidators W. Schroe'er in Aschbach er⸗ zerboat. [53 444] 55 44 Abs. 1 und 46 Satz 2 und 3 d- “ 1 ) eno en 1 S⸗ Karl Fiegl wurde das bisberige Vorstands, in das Genossenschaftsregistrr. gene benossenschaftmit unde schronkter Eerncssenschaftszezistereintrag. unter der bieherigen Frma allein welter⸗ Gefelschah mit beschränkter Hat⸗, loschen 1 Bei der unter Nr. 7 Abt. B des hiesigen Statuts dahin geändert: Der Gefchzfin 2 mitglied Anton Stiegler, Bader in Plein⸗ 1917. Dezember 21. Daftpflicht in Dridesheim. Durch Be⸗ Osfteruvger Spar⸗ und Darlehens⸗ gefüdrn. 9. Deuemke 7 tung, in Solingen. Durch Beschluß ꝛWaldmichelbach, den 10. Dezember Handelsregisters geführten Sirvatian⸗ anteil eines Mitglieds beträgt 50 8 “ regi er feld, zum Stellvertreter des Norstehers Konfum, Bau⸗, und Spasderein schls der Gener lversammnlung vem kassen⸗Verein, eingetragens Genofsen⸗
Den 119 8 Dezemker 1917. zer Gesellschafterversamwlung vom 9. No. 1917 L1“ und Potasche⸗Fabrik Roßlau, Zweig⸗ Ote Haftsumme des eintelnen Gen h. “ 81* 8 und Karl Pflügel, Gaftwirt in Pleinfeld, „Vroduktior“, eingetragene Ge⸗ 9. Septemder 1917 wurde 8 32 des Sta⸗ichast mit unvdeschräatter Haftvsticht K. Aatonericht Remlingen. vember 1917 ist die Gesellschaft aufcgelsst. 8 Großh. Amtsgericht niederlassung der Pessaner Zucker⸗ beträgt sür ieden Geschafisantell 50 offe Colmar, Eis. [53281]1 als Mitalied neu in den Vorstand gewählt. unssenschaft mit bestzränkter Hoaft⸗ tuls abgeänkert. Die öffentlichea Be⸗- in Osternohe. Das Vorstandsmitglied Sid. Amtsrichter Llebig. Z m Liquidator ist bestellt der Geschästs⸗ Wee⸗ “ rafsinerie, Gesellschaft mit beschränk⸗ Den 20. Dezember 1917. 8. Bekanntmachung Eichstätt, den 20. Dezember 1917. pflicht. Zum Stellvertreter des ver⸗ kanntmꝛchungen erselgen nunmehr im Georg Frtedrich Friedrich ist gestorben. Rneinberg, Kneinl [534083 lübrer der Rhemisch estfaͤlisches Treu- Meimar. 1 „,53571] ter Pastung in Roßlau dit hrure ein⸗ Königliches Amtsgerscht Böblin AKAn das Genossenschaftsregister Band IV K. Amisgericht. storbenen Vorstandomitgliede F. Wolff Erndrriefscheftlichen Gevossenschaftsöiatt Neugevaäͤhlt warde als Stellverireter das
Im Heseerdicer A'sst S.ghe be zandgesellschaft m. b. H. in Düsseldorf, „In unser Handelzregister Aöt. B Bd. 1 zetragen: Der Beirieberitektor Dr. W. Oheramtsrichter Vogt. gen. wpurde bei Nr. 54, Reichsfeider Spar⸗ 1 — ist Gustav Karl Adolf Lehne, zu Ham⸗ zu Beriin. f 1 Vorstehets der Ockonom Georg Konkad
Nr. 10 ist heuse bei der Peivatbank zu Framer in Dessau ist zum diitten Geschafts⸗ — und Darlehnskasfsenverein e. G. m. Ficaickow. [52968]kburg, bestellt worden. 3) Sportsgesellschaft Labwigshafen Raum in Schloßderg. 8
7 8 F to B tng er. 3 8 1G 8 Nr. 74 bei, der Fuma Beschwister Otto Becker in Soltng Sotöbs, Filiale Weinar, Aktlen⸗ HBenp. In das Genuossenschafisregister ist bei Amtsgericht in Pamburg. g. Ah, eingriragene wenossenschaftt; Närnberg, 19. Dezember 1917.
Eess ni . 5. Dezemb 18 5 zstellt; die i eilte “ 3 2 53572 u. H. in Reichs feld, eingetragen: . e9 Sesn. in Lintfort folgendes eingettagen] So! naesfdaa eterürn. 8 gefelschaft, in Weimar, eingetrasen übrer bestellt; die ihm erteilte Prokur- In das Grnossenschaftsregister ii van 857 Hescic ser Aufsichterꝛts vom der Giektrizitäts. und Maschinen. Abteilung für das Handeleregister. mit beschränkter Haftrflicht in Lar⸗ K. Amtsgericht — Regilleigericht.
getragen iit erloscher. bei dem unter Nr. 1 e . 8 ; 8 3 worden: Dem Bankbeamten Ernft Schön st Erloschen. Deiemk — ei dem unter Nr. 1 eingetragenen Ende⸗ 6. Oezember 1917 sind an Stelle der m⸗ genosse Selchsw roschis 53243) wigshafer a. h. Puich Zeschlaß be⸗. 5125 1ener Pinhenehast ne Peene⸗ 12e, senderaseensog. 8 [53423] , Efistan st süs den, 113 v “ Seö” ngs Leeezengee ecefersgen .“ bnh⸗ 8eh 8 “ ver⸗ koeehcsen deeen- 1 8 1. 8 TeeFLaeche. senschaktsreclster 1 Saege ereneneees a schatzeeattt. . z2 entfe ekanntmachung. n We 8 8* i Nr g gest gic 3 aftü hinderten Vorstandsmitglieder Julius Steinke aus dem Vorstan ni zfe, urn satz⸗ II1“ F.52t 1 505 1. 17. 7 be dg- 5 F Fünrze elteneseJrihne Sedenlenn In das Handeletegifter 88 Nr. 14 isr bergefialt Felt Eöö üeseeee üi. 1a eherter Heftdftct ia 2 1 ) Blees, 8 bptg, Beigeordneter, Ver⸗ etzeshtede vnß 1 seiner Stelle Paul EEEb— 1““ nun 340 ℳ für W r Am gan f 2 (68. is, illenserfsärung 8 im Handelsregtfter am 12. De⸗ Stele. einsvorsteher, ebenitz in Selchow gewählt. Nugust wfr he! Haf . Iede 188 arletus Fef ede Bese lgat ig aefxens da Pr enagvrserzgacaler hansg efß. Hübvelsgat ze Goiba, Fülale Wawar, sn eubar 99 befeder wewrerlcha Fri. V2ne,8, es hen e, doh,eunden Pien, Jest, ut, Stelverne, Hathwon escacesg sim heürerkrcer, ehcheceüecner, astrfücht, in Fu.! Ludwigehasen a. ws., 19. Drrabe Denlfserichit, mt webescegnder Rheinberg, den 18 Pa⸗. nber 1917. getragen worden: Die Gesehsschaft ist Gemeinschaft mit einem anderen Berech⸗ lendvrf in Frielendoef eingetragen orftande ausgeschjedenen Anton Wein, ,3) Blees, Joh. Ludwig, S. v. Jod. Bapt, den Vorstandsmit glied bestellt. *T Vitar Julien Wei seweki aus Ju⸗ 1917. 1 ; dafspflicht eirgetragen wo den: Körfglicbes Amtsakricht 21* sdurch Beschluß der Generalversammlung tigten „per procura“ abzugeben. worden: gartoss ist Heinzsch Zaun in Endench J Re Genossen Fibdichomw, den 16. Dezember 1917. t iasn 8 i” 8 86 E11 Kal. Amtsgericht, Registergericht. Häutler Karl Kern in Walzen ist on “ vom 18. Oezember 1917 aufgelöst, Liqui⸗ essteber⸗ 7 Eö. L An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ imns “ “ 1) Ruhlmann, Jolef, Winzer, jum Ver⸗ Königliches Amtsgertcht. schieden und g- feire Stelle der Kauf. Lückow. [53250]] Stelle von Nlois Pieczok in den Vorstand 8. Fee r [53409) dace e th. e 8 Brunn⸗] Jroßherzogl. S. Amtsgericht. 8 1 Benenrieesens, Fieag Nie in ALönigliches Amtsgericht. 9. 1 2) nosporftedes, ., Baldhüter, jum FIenavurg. 58238] mann Josef Lelicsonsti au⸗ Jutroschtn] Lieserungs⸗ und Rohstoff⸗ Benoffen-eexablt worder. 8 ver 1917 8 n unser Handelsregister ist eingetragen smn ta be 8ö [werdau. [53434] Acn⸗ nvor Cöln⸗Lindenib der⸗ Uallebem 11““ ie Stellvertreier des Wreinsvorstehers 8 188 831 errcten. 8 .sschaft der Sattier und Tapezierer Oberglogau, den 20. Dezemder 8 vrden:. ondershansen, den 10, Dezember 1917. Auf Blatt 862 des Handeleregisters, SSchutte au Göln⸗Andenthal, Könglichen xaekenneim. 1S823=1 ¹0. 3) Horet, Valentin, Wime ¹¹ (zalnes vomq18 Peenber 1917 bel dersals eenere Serheedeutncen dendlaaüchere, Sünene Süeaen dei der Bimms Giesen ued Echißfere Fürstliches Amtegericht. II. bete; die Firma Hermanz Puchert Oe. Fotars Chredor Lemperß zu bin und In das Genossenschaftgregister Bd. Il U... 111“ veniner, vam 18. Nesember 1917, bei der als weiteres Vorstandsmitglied gewöhkt auzgeschieden Saitiermeitee Holßendoff orantenbarg- [532591 n- g. Gesellschafteist aufgeisst. 4 8 1 — 8 sellschaft mit beschränlter Haftung in Feehba⸗ Ja 1 Bl. 12 wurde heute bei bem Darlahers. “ sür bi Dn e 6 8 feld, de. Iereftene 1 eeven e. worden. „ und Sottlermeister Drebold in Lüchow, Bei der im hiesigen Genessenschafte⸗ de Firma sst erioschen. Spremerg, L.anatsz. (53424] Werdaue. ist heute eingetragen worden: Berlin sinz Wenezaldnektor Dr. Carl kassenverein Etetern a. H. e. 6. n. 11114“ t. schegt ür das Eeduhmscherhandwerl Juirojchin, den 19. Deienever 1917. neugewählt Saltlermeifter Mofis Rolle regliter, ur ter Nr. 17 eingetrauenen Ge⸗ . bei ver Firma Josef Orth zu!, In unserm Handelaregifler A ist di⸗ Die Geiellschaft ist aufgelöst. Der Kauf. Büren zu Berlin, Bergwerksassessor Tr. u. H. in Stectten a. H. eingetragen: 3 gew nr. 8 8 nb Fleps urg 1 luß Königliches Amtsgericht. in Dannenberg und Sattlermeister Alwin nessenschaft: „Lpar und Darlehnske sse Aheydtr: Die Firma ist erloschen. unter Nr. 234 eingetragene Firma Paul wann Max Kiopfer in Werdau ist als Alfred Martin baselbst, Direktor Paul „In der Eeneralversamm lung vom 23. v. M. 1.“ ö Fferl 7 V8 x 6 ö durch Beschluß Anrisrahr, Baden. [53244]] Meier in Dannenderg. Eingetragen am eiegetragene Benoßen schen mit ua⸗ 9 21 der effenen, Handelsaezeschaft einberger zu Spremberg heute ge⸗] Geschäflsfüͤhter ausceschieden. Zu Liui. Flrle zu Beriit⸗ iltnersdmf fowie Bert, wurde an Stele des geftorberen “ “ der, Benealversamplung vom 10. De“ 8031das Gensssenschaftsrrgifter ist 50 11., Lezenber 1917. Köaigliches Amis⸗ veschräukter Hoftvslicht 3u Wez⸗ 1. k2n. nche 6 “ 8.g, be 15 1S 8 1“ Wkax “ Eöö Chriftian Ruedingtr, DPoarmstadt. [53283] 85. 122 sufs Bitn ndemltglieder sind Band 11 O.⸗Z. 3 eingetragen. Firma und gericht Lüchaw. sickendorf“ ist heute folgendes eingetragen Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist zember 1917. E“ L1“ chmieds in Stetten a. H., Andreas Plei, In unser Genossenschaftsregister wurde Sitz: Winkaufsgeuofsenschaft des Ba⸗ „„chnow. 153251] werden:
tein, 1 8 worden. Stett 8 — — 3 die Liquidatoren. 8 — 2„2 2 erloschen. Königliches Amtsgericht. deüde Gghee⸗ Bauer in Stetten a. H., zum Vonstendi⸗ beute unter Nr. 28 die Genessenschaft Der Generalv⸗sammlungebeschluß vom dischen Konditoren⸗Verbandes, eirge⸗ In das hlefige Genossenschaftsregister Guftav Dost und Friedrich Haberstroh
Das Vorstandsmitglied Paul Firle ist d aewährt“ vdor . . . — 8 8 AFea
Rheybt, den 18. Dezember 1917. 1 521061 schaft all in veitreten. um Zustellungsbevollmächtigten bestellt 289 b 1917. 1 nnüer den hen e-a.Jhe .nn 10. Dezemder 1917 befindet sich Blatt 43 tragene Genossenschaft mit een ist unter Nr. 58 heute eingetragen: Rian Fessbase “ g Amtegericht. Tr ma M. Luchowolsri In lWerdau, den 21. Detember 1917. worden. 16“ K. Amtsgericht Brackeabeim. von Darmstadt und Umaebung ein⸗ be e, Königlibes Amtsgericht 81 8.ggc snLa⸗ unes cgenstan⸗ Spar⸗ und vesel hs h, Bücermeifter Otto Langkoff in Wen⸗ Fnargemond. [53414] ist im Handelsreaifter gelöscht worden. Könlgliches Amtsgericht. Königliches Amisgericht Ziegenzain i. H. Okeramtsrichter Keppler. „„etraßene Genvssenschoft mit be⸗ “ ³—zum Betriebe des Konditorengewerdes er⸗ I1 ( 9 sickendorf an ihrer Stelle in den Vorstand
Handeleregister. Tiorn, den 19. Pezember 1917. Werdau. [52483] zittaau. — [53442] Breslan. 59288 schränkter Haßpflicht mit dem Sitz in——. . “ forderlichen Bedarfsarzitel im großen und vorchr erenstand des Unternehmens ist gewählt. Am 189. Dezember 1917 wurde im Königliches Amtsgericht. Auf Blatt 897 des Handelgregifters ist: In das Handeltregilter ist eingetragen In unser Genossenschaftöregister 8 8 LDSDarmstadt eingetraaen. .„ Pronbausen, Bz. Cassel. [51747) Verkauf derselben im kleinen an die Mit⸗ derenrhes elnir Srar⸗ und Darlehnskasse, Oranienburg. den 13. Deember 1917. Firmenregister Band II eingetragen: heute die Firma Max Klopfer in worden: ist bei der Eiakanfegenossenschatü— Fegesten dc b nüt. ver In das Henossenschattsreg ster Nr. 3 glieder; üͤberhaupt Schaffung von Eln⸗ zum Zvecke: Königliches Amtsgericht 1) bri Nr. 837 für die Firma Oltave Traunstrin. [534260 Werdau und als deren Inhaber der 1) auf Blatt 1296: die Kommandit⸗ selbstandiger Perückenmacher, Damen. 8 ö. bee a een Abe⸗ „Atrchibiel Ober⸗ und Riederwalgern richtunnen, welche die Förderrna des E⸗.1) der Gewährung von Darleben an die Oanabrück. [58260] Levy iu Püitlingen, Bekanntmachting. Kaufmann Max Klopfer in Werdau ein⸗ gesellschatt in Firma Wagner & Co und Theaterfriseure Eingetragere W 88 b 89 nüg . lch⸗ 12 darfgartikel sowie Zit Weulbach, e. G. m. u. H., in werbs und der Wlrtschaft der Mügliever Mitgaglteder für deren Geschäfts⸗ und Wirt. In das Genossenschaftsregister ist heute 2) bei Nr. 1073 für die Firma Julien Geselschaftsregistee. getragen worden. in Zittau mit einem Kommanditisten. Genossenfchaft mit beschränkter Haßt⸗ 11““ c 8 Ab Fer is Niederwalgern“ ist in Spalte 6 fol⸗ bezrecken. Haftsumme: 300 ℳ. Höchste schaftsbetrteb, zur EGinkaufögenossenschaft der seib⸗ Gaen mit dem Sitz in Falkenberg, Eingetragen wurde die Firma „Sbye⸗ Augegebener Geschästszwelg: Vigogne⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind die pflicht hier, “m 17 12 1917 einget agen 1q L“ bsatz von Grzeugnissen gender Eintrag bewirkt worden: Zahl der Geschäfzkanteile: 9. Vorstand: 2) der Erleichterung der Geldanlage ständigen Damenschneiderinnen Osra⸗ 3) bꝛi Nr. 1093 für die Firma Loth⸗ zialwerkstätten sür Wohnungsein⸗ spirnnerel. Febeikbesiger Friedrich Wilhelm Wagner worden: Vorstand, ausgeschteden Perüden⸗ an Perlg 8 3 zat 400 ℳ, di f. Der Ackermann Hans J kon Heuser 3. Theodor Oehier, Kond torm ister, Wilhelm und der Förderung des Sparsinns, brückz. eingeiragen: ZBevossentchaft 1“ anesen. va. gn 5 m. 98 1 8 11“ “ L“ Wagner, beide macher und Frifeur Alfred Burghein, 00 .. vie Har veumne beseee o -,die 88 verstorben, 8 S8 “ nc. der Heeengers,Fendewarhcassdeenbner 3) des zemeinsch ftlichen Ein⸗ und mit beschränkter Heaheichn 5 Snsh Sylvain ohse e. ränkter Haftung“ mit dem Sitz in nigliches Amtsgericht. in Zittau. Prokura ift erteilt dem Kauf, Breslau, gewablt Perückenmacher umd 8 1 b5 e 2,8 Ickermann Johann Jakob Kale in in Karlsrube, 9 mteber, eaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartilel vrück eingetragen, daß die Vertretungs⸗ 1 8 8 esellscha eine Gesellschaf 8 . 8 0 e Kommanditgeselschaft am 1. De⸗ Amtsgericht B hl 8 t. wäadlt. er Ackermann Lidwig Rupp 2. 2. EE“ DBetansi1⸗ Haftsumme: 300 ℳ. . e Zahl der Ossabrück, den 17. Dezember 89 e dena e eeg-e-vem .s. enecentte vetan. ahchter durs Zee hseen enden ubegenaksr eS us fehnc vene CC111 lacet Eutat iß amwsn -;ᷓ serliches Amteg argemünd. Vertrag vom 5. Novemder 8 . 2) auf Blatt 281, betr. die Firma esen, Westpr. 53²⁷ 8 2 8 eine Stelle er Schuhmacher Georg de— . Hewerbe⸗ vund Herdchertete sind: Gastwirt Hermonn uͤbach ia 1 ders ergage sp eh E [5326 ˖— 1 6 8 por Br d Pesii 8. 8 b 8 † 8 festgestellt. 5 8 z8 i 5 . c. 8 tov rbind⸗ Fofbaszer Frie va7 nedtinsurg. 153262] fuͤr Emaa m⸗ne wurde Inr ehogen;: 8 E“ 60 000 ℳ (C. W. sechzi *.e Ecaneee henagenner ne Wender “ Heresben sse gefancn —* bb ns c8. b enhn icre S kercaben soltk⸗ 1 8 Dee. 1deg.s Amtsgericht. öö Berchesert 8 8 “ 8 fahaig 82 ven genschaft mit ug. a. am 20. Okt. 1917 bei der Firma - k. W. sechzig⸗ vrer geswe gn nigliches Amtsgericht. schränkter Ha i Briesen, schen Reichsonzelger“ bnigle entsgericht. 1 8 vSer. 58 2. Dezember 1917. Die Betannimachungen beschräuiter Haupflicht in Qucdlin⸗ . tausend Mark). a. H. ist Prokura erteilt. —˖]" Wespr., eingetragen, daß das Vorstande⸗ ““ „Deutschen Reichsonzeiger“. Hnes ecthaaüen Kiste der Genossen ist während der Dienst⸗ der Genossenschaft erfosgen unter ihrer beschrän er Hat 4 8 vreseaeheee ia Saulgau: Die Gefellschaft, deren Nauer auf keiee „Werder a. Havpel, den 20. Deiember Zwie Kkan, Sacasoen. [53443] mirglied Rechnungkrat Ignatz Janvez aug Die Leö“ dee eee Gandersheim. [53518] stunden des Gerichts sedem gestattet. Firma, 8; von zwei Vorstanks⸗ burg 1 1 Angei ggn vceden, b. am 19. Dezember 1917 bei der Firma beftimmte Zeit deschänkt ist, wird dusch 1917. 1 Anf Blatt 2124 des Handelsregisters, Briesen, Westpr., ausgeschieden und an b und die Z.chnuno “““ Im hiest en Genrssenschaftsr⸗gister ist Karlsrnhe, den 21. Dezember 1917. mitgliedern, im Genossenschaftsblatt des “ 6* nind 5 “ Wilhelm Zoudler in Saulgau; die die Geschästsführer gerschtiich und außer⸗ Königl. Amtsgericht. die Firma Rudoif Wimmer hier betr., dessen Stelle der Wegenbauer Johann twet v“ Genossen in bei der erweitersen Lieterungsvereini⸗ roßh. Aatsgericht. B 2. Buades der Landwirte, beim Eingehen Robirt Reech⸗ 828 8 zediinbur ist ia den Firma ist infolge Verkaufs des Geschafts gerichtlich vertreten. Sind mehrere Ge⸗ wetzlar. 153436] it, beute eingetragen worden: Olg⸗ Kopezynskt in den Vorstand gemählt ist. 8 E. 1.. üic dee Glaichis aung far Sattler und Topezierer der giel. 8 [53246] dieses Blattes durch den Deurschen Reichs⸗ Vorhe, 8. wäblt g G erloschen. schäftsfügrer bestellt, so ist zur Vertretung] Mitteldeutsche Gerberei und Nie Wimmer ist ausgeschieden, die Gesellschaft Brieseu, Wespr., den 8. Dezembtr 6 edem geftaltet 8 Kreise Gandersheim und Holzminden, EFintraguvng in das Genossenschafts⸗ anzeiger so lange, bis die Generalversamm⸗ Qurblinburg. den 8. Deiember 1917. c. am gleichen Tage bei der Firma der Gesellschaft und zur Zeichnung der menfavrit Altiengeseuschaft Wetzlar, it aufgeiößt. Rudolf Wimmer führt das 1917. ecParmstadt, den 15 Dezember 1917. ⸗⸗ G. m b. H zu Gandersheim, heute egister am 14. Dezember 1917 bei der lung eine ander⸗ Zeitang bestimmt. Die Königliches Amtsgericht. Genst Hepp in Saulgau: das Geschäft Firma die Mitwurkung von mindestens Handelsreglfter B 8 25: Der Peokartst Handelsgeschäft inter der bisherigen Firma Königliches Amtsgericht. Groaßb Amisgericht I folzendes eingetragen: In Fl. Bau⸗Genosfensch⸗ft far But⸗ Willmse kürung und Zeichnung für die liches 1 sit mit dem Recht zur Fortführung uater wet Geschästsfüdrera erforderlich. Jurtus Emrich in Wetlar ist berechtigt, allein weiter. 8 32231 290d. zessta 113.tht Für den Sattlermeister Karl Twele ist tes pler⸗Logenhäuser, r G. m. 5. H. Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ ozenveegg, 0. S. 15325¹] Calbe, Nilde. [59234 Ehlangen. 1e3 cs der Sattlermeister Auauft Ude bierselbst in Fiei. Köhler und Schruhl sind aus standsmitgiteder, und zwar in der Weise,“ In unserem Genossenschaftsregiser int
“ 1 N Die Zeichnung erfolgt in ver Weise, de Firma abes: 1 p t 8 Zwickau, den 21. Dezember 1917. . 3 5 3 r 1ö ncbnle entba, r, doß die Z ichrenden zu der Firma ihre vefh eer Daz 6. satalgecaesereditaie Köaigl’che; Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist ba 3 5 In das Genossenschafteregister ist heute in den Vorstand gewählt. dem Vorstand avsgeschieden, an 1hrer daß die Zeichnenden zu der Firma der bei Nr. 8 (Spar⸗ urd Tarlehnskasse
¹ Namenzunterschrift beifügen. sjermit agfgehobe Nr. 2, Molkereigenossenschaft Brunau eingetragen worden die Einkanfs⸗ unt Ganderskeim, den 13. Dezember 1917. Stelle sind der Werkmeister Wiheln] Genessenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ½, w¶. m. u. H. in Sternatttz) einge⸗
Söeeg 19 egen.n Geschäftsführer snd: Mitrerhuber, Frenz Nie ea a. aefgeh 9 W“ 1917 eingetragene Genossenschaft mit un⸗ J“ Zrcferuggsgenofsenschaft der Solz⸗ Herzogliches Amsaaericht. Fesrena 8 Beseherne ., Frant⸗, fügen. An Stelle des Statutzs
Kal. Amntsgericht Saut Seraph, Kaufmann in Mühldo t, Erät, Könizliches Amet; ericht. 8 ₰ 8 beschränkter Nachschußpflicht zu 1 dandwerker Chingen eingetragene (Unterschrift.) beide in Kiel, in den Vorstand gewäͤhlt. Die Einsicht in die Liste der Genessen vom 10. Juni 1896 ist das neue Statu
Lanb hwea Schwü Jakod, Gasthofbesitzer in Mähldor', bb 7 Geno en q ts Brunan eingetragen: August Krürer ist 3 Genuossenschaft mit beschräankter Hoft⸗ — Königliches Amtsgericht Kiel. ist in den Dienststunden des Gerichte vom 18. März 1917 getreten. E ne
11.“ Stjegier, Josef, Schreinermeister ia Nitten. 153437] 2 aus dem Vorstande ausgeschieden, daftt plcht, Sitz Chenger. Die S tzung Gerstungen. [53239] 88 .e. pevaesein 532171 ledem gestattet. sonstige Aenderung, die der Eintragung in
[53416] Mühidorf. In das biesige Handelsregister Ab⸗ 28 “ ist Wilhelm Wichmann in Brunau beftellt 8 68 ist vom 1. Deiember 1917. Gegenstand In unser Genossenschafteregister ist Königsberg, Pr. L53²47 Lüchow, den 11. Dezember 1917. das Genossenschaftsregister bedürfte, ist
Sehmiedebergz, Riesengeb. Traunstein, den 14. Dezember 1917. teilang A ist folcendes eingetragen: register 8 Calbe a. Milde, den 17. Dezember 1011. G des U hmens ist der gemeinschaftliche beute zu der unzer Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ Genossenschaftsregister des Komgi. Königliches Arutgericht. bierdurch nicht herbeigeführt worden
Oie Vertretungsbefuanis der Erd⸗ Kgl. Ac tzzericht Traunftem 88 8 e. unter Nr. 389 die Firma Heiurich E“ Tönialiches Amtsgericht. 1 e Betrsebe der Helz. nossenschaft Unterellener Parlehns⸗ Amtsgerichts zu edasbern. i. It. Kepen 1. Königliches AmtsgerichtRtoenberg O. e. mannsdorser Mövelindustrie, Scseu⸗ (Regiftergericht). Mackenbrock zu Witten und als deren Aac: alfenbarg. [53226] [53235] gewerbetreibenden erforderlichen Rohstoffe, kassenverein e. G. m. u H. in Unter⸗ be es.. S. Lüdingneusen. 163252] den 5. Detember 1917.
aft untt beschränkt t Inhader der Kaufmann Heimich Macken⸗ Betannmachung. Coburs. 1 . r 8 w. Verkauf den: Die Vorstands⸗ 5 Genoss⸗ ftzregister isl ꝛu Nr. 14, schaft eschränkter Hastung ist Heimich Meckeg rmachung In das Genessenschartzregister ist zum 6 Geräte und Werkzeuge und der Verkauf ellen eingetragen worden —: Der Kaufmann Gustavb 8 Füiestsleeegelte . h sevmönn, S-A. [53265]
in § 6 des Gesellschaftsvertrag 8 durch Traunstein. 153127 brock daselbft, Treuufurter Lpar⸗ und Darlehns-⸗ 3 ; wie die Uebernahme mitgli⸗der Bürgermeister Karl Rodloff I m. b. H. Brschluß vom 6. November 1917 ,unter Beranntmachung. 1“ b. unfer Nr. 390 die Firma Otto kaflenverrin eingetragene Genossen⸗ Rruen Konsum⸗Vereln, e. G. n. Sse I. hn Ausführung duich und Lorenz Woif I scheiden am 31. 12 Mattern ist als Stellvertreter “ kassenverrin e. . m. u. ü. zu Seim, Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8
auderem datia abgeändert: Wenn mehrere Eivgetragen wurde im Firmenrtgister Dickel zu itten und ass deren Ja⸗ schaft mit unbesckräntter Hafipflicht 8 S., ln Coburg singetragen⸗ sind 8 8 die Mitalieder. Die Bekannzmachungen 1917 aus dem Vorstand aus. (Gottlieb standsmitglieds ausgeschieden. ege; heute vermerkt: An Stelle des ausge⸗ — Vollmershainer Spar⸗ und Dar⸗ Geschästskührer bettellt sisd, so wird die für Rofenbeim die Fi un, haber der Ka⸗. to DP selbst, la Trenufurt ed Die 85 44 und 46 der Satzungen, 6 as,ven. et iger Se Fhrish land in Unter⸗ stummenlehrer Wuhelm Weder in Königs⸗ schiedenen? Lmitplieds Fritz Bassen⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ schäszsesheer behen fiod, so wird die ür Rofenheim die Firma⸗Pdiltdv Bruvn⸗ h Fedaenn Fets eszet Fesalhn, ast Has. egäftaneeg geändert. Die Haf’summe ist für jiden 8* der Genoffenschaft erfolgen im Ebinger Schaub und Cüristlan berg i. Pr. ist zum Stellvertreter eines sosedeaee dha endee⸗ Ehene Sat. Bafecr vegsarscher. mit unbeschränkler Satt⸗
Geseusch ft durch miadestens 2 Geschäfts⸗ zuber Inh. Katharina & 2. c. unter Nr. 391 die offere Handels⸗ Julian Kuhn ist ausgeschleden; 6 1 — teund für Obe 8 wurden für 4 Jahre bis Ende 1921 föhzer 2. H.⸗ R. B 13. 24. Sesdernadeb gienae andentes Eehter Phelschaft Fifcher ℳ geurperdoß 1 Stelle ist der 1en edenns Rhedclen Geschäͤfteavteil auf 69 8 85 E he hg Hegischenate 2 lhe Vortzand ecn⸗ Vorstandemitglied bestellt. Holle zu Selm als Vorstandsmitgiled und pflicht in Bolmershain — eirgetragen Amtsgericht SEchmirdeberg i. N., Kolontalwarengeschöft und Metlhandlung. Düffcldorf mit Zweigntederlassung in in Trennfurt in den Vorstand eingetreten. Coburg. den ne1.Semsa 8 zeichnet von mindestens 2 Vorstandbmit. Gerstungen, den 17. Deiember 1917. Loitz. [53248] zualeich als Stellvertreter des Vereins⸗ orden: 18. Denember 1917. Sit: Oberaudorf. 3. KAis. n Alschasfeszioese den 21. Dezember 1917. Herjogl. S. Amfsgerscht. 4. 8 Flliedern. Der Vorstand besteht aus drei Großh. Amtsgerscht. In unser Genossenschaftsregister ist bei vorstehers gewäzlt. 8 1 Der 1““ Hegs Sehch in Vell⸗ Schweidnitz [53417] den 20. Dezember 1917. d 8 Gesellschafter sind K. Amtsgericht. “ Colmar, Eis. [53282] Maucliedern. Zwei Vorstandémitglieder [53240] der Genossenschaft „Ländliche Epar. Ludinghausen, 21. Hei 17. - gn Üee . 8 Im Handel en Et Feih beute amer Kgl. Amtsgericht Traunstein 5 kaufmann Theodor Kamperhoff und Ascha Tenbur 15 3057 Brkanntmachung. ¹ sönnen rechtsverbindlich für die Genossen⸗ Gotha. 1 5 bei und Darlehnskasse Saßen e. G. Königliches Amtsgericht. Der Huts Lagen 8 darr. e 9.S,t . benn 89. 1 8 (Reglstergericht). ver Färee Eugen Fischer, beide zu Berenenachn 1(953227] In das Genessenschafts egister Band III ssfchaft zeichnen. Die Zrichnung erfolgt, In das Genossenschaftsregister 1 8 m. b. G“ Nr. 13 des Registers am Hainz Q-— 653253) ö st 8 2 Uber bheser en 899. Schweidnitz Aüngetrogen deren Inhaber Trier. 53428] - 8dg., Uschaft hat golzkircteuer Ebas⸗Und Harl heus⸗ wurde bei Nr. 57. Colmarer gha. nndem der Fi ma die Unterschriften hateg .eee; 68, 8 * 8 8e. 18. Dezember 1917 folgendes eingetragen Ja unser Genossenschaftsregister wurde on des red e aeg⸗ 88 Geschäes⸗ der Batggercestee Sosef Wamern Bier it.) In das Hanbeleregister Abteilens 219139 beceecüeft bat am 1. Okteber kaffen berrin eingetragene (Geuwsfen⸗ uind Darlehnokassenvenein e. G. n. Zecchnenden kitugefüct werden Mt, hetrahene ennlace mit dem Sipe wonden⸗ igen und ausge⸗ beute bei der Genossenschaft in Fiema fuͤhrung verbindert ist 8 femee ist einzetragen; Der Frau Maria wurde beute dei der offenen Handelsgefeü. 1itten. den 17. Dezemder 1917. schaft unt unbescräurter Haftofllcht, ℳ. 8. 8 Colmar, nget egcs ten sind bder desmzorftand eedcte) Pögme 5 Erbar, Habenaas worden: ne Selcg danbemfeahich 8ee smial⸗ „Spar- und Keeditveremn eingetragent Echmbün, den 21. Dezember 1917. Räajjer,, gen. Sehncike, in Schweizniz caß in Fiets „nn Flosotn n. Cee RHmiglcses Arusgerchh. NH, 8 rrchen Das dg sndoeungtes durhe ascg eh, er, Ncrolhesaacheßh n=e BFoöchie, eheemefster gier, eh Wicaet Schuumacher Savsd Sceok n Gaban Wllbelm Davese in Sessaitz der Eer⸗ veneschen e eie ümnee Zs. Lantgersct. Abt 3 “ 1ane ich Schweidnitz, „Die Gefemigaft ist avsgert. Die worrataat. 3129] der Wegrermegste Pblrs hügetane nens2. Henemzer 1917 llweie zeene Etztele, Feee ermcaser dir. ge asen 8 Febel genede ande aneäefäscdae vaffeo ar 8 5e Hnezentichen beier eirgeragen, Hemmigh Aötlenir 8. Per en g.nossenschsftereätht 1eng 8 1 1 5343 Wag 1— 8 er „ 825 g. 1 1 6 d 4 8 2 8 ₰ 3 In 18 p schaftsre er i eute dden 21. Dezember 1911l. Fiemg int ö “ Fiu⸗ LIJSS. S 7 ekaö. 1 in den Vorstand eingetreten. meSeeeecag nich ter Akärterung witd auß is eee nsigst d der Dienststunden des] Maschinist Albeit Hellmann 15 Generalversammlung als stellvertretendes veschbe ö 1 die durch Skabur ee; 25. November 1917 . 1 2 st an 3 . 2899- “ 8 en 21. ember 8 . „ de .2 * 1 ⸗v 8 Schneider⸗Bieserungs⸗ un ohstoff⸗ . . e- e Ualar. [53429] 8. im Handelsregister ist heute Borent. [53228] fer,,g, dnd h Dezember 1911. K. Aulsgericht Ehingen. “ Eö“ Königliches Amtsgericht. .egee 8 Lr.ecen 1917. genefferschaft, Phactaasne Ferovffen⸗ Haftung, Neunkirchen, ist beute in!] Zu der im hliesigen Handelsregiser A erfolat. 8 In unser Gevossenschafter’/gister Nr. 6 Kaiserl. Amtsgerictt. 8 Landgerichtgꝛat Breucha. 9..” Ludwigshaten, Knein. [53249] Gr. Amtsgericht. schast mit beschränkter Haktpflicht in
das Handelsrezifter B Nr. 202 einge⸗ unler Nr. 86 eingetꝛagenen Fima Hein⸗ Wörrstadt, den 20. Dezember 1917. leufeldar Darlehnskafsen verein 3 Elchstatt. 1538236] rätontanl. [53241] Genossenschaftsregister. 153251] Seh.s hüsees
tragen: Das Amt des Geschaftsführers rich Haffner Uslar ist heute an Großb. gericht. c. G. m. u. H. — sst vermerkt worden, 8* : enschaft In⸗ . ist 1) Pfälzische Handelsgenofsenschaft manchen. ntern 1 Emil Schneider ist beendigt. Der Di. Stelle des bishertgen Inbabers dessen id. Amtsgeriche daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ hriftleiter: 11““ 1S.J. Feee 2 183X. 8g si se Penesenfesa ttrench⸗ 11. 1a) landwirtschaftliche Erzeugnisse, Gensssenschaftbregister. schzftliche Einkauf der zum Betriebe des rektor Karl Reingen ist Westig ist ale Witwe: Anna Haffner, ceb. Müller, B er⸗ Wolfenbättel. 153438] ö Besitzers Gustav Heyer aus Verantwmtlicher S ttenburn· An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Gafenthal. eingetragene Wenassen⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Einkaufsgenossenschaft Bayerilcher Rohstoffe. Ge schäftsführer bestellt. brauereibesitzerin in Uslar, als jetzige „In daß htesige Handelgregicter B Bl. 41 Lienfelde der Besißer Gustav Schmidt aus Direktor Dr. Tyrol in Charlo — mitglieds Xawer Gerner wurde Gyuisl, mit beschräukter Hastpflicht, schränkter Hastpflicht in Frankenthal. Branntwein, und Likör⸗Fabriken Halbfabeikate un erkzenge und deren Stegen, den 19. Dezember 1917. Firmeninhaberin eingetragen. —sist am 22. September 1917 die durch 8e. in den orstand gewählt ist. Verantwortlich für den An 48 Geora, Schreiner in Ingolstadt, als 1 eina⸗tragen worden: Durch Beschluß der Heneralversammtung eingetragerne Enn mit be⸗ Abgahe an 2 8. 8H ““ Uslee; den 3, Renber 21-- MüFesbülcestireeg von, 21 a 1317 uafgeridt Herent den⸗.eramher1917. Vöer orlae zer Ceatfügeh.üY Eaiicehter ig en dorfenh tenüdl. deche Müler Ir. mechejerhet aun vom 2e Nehentder 100, vuddin d 883 enicfs dasgziet. Sigeüncer. nachunzene der 0s8egtesaet eases Handelacegifter Abt 669 — Cosaco) Hbelles olferdätter mit beschränkter “ geno hlcetseeci. Rechnungsrat ng) 8 Gichstätt, 4hnaes. ve Mascahc enn9 daeassf h den eingereichte Urkunde wird Uezug genommen. geschieden. e.. -L,e neee I 8 1 - . 6 4 G 8. 3 Arc. Menxüas eA- 3 8 8 Norß 8 8 1h P Deu u Reichsan 1 e Höhe 88 ;1g 284 8 Uüe zerzeef n8n nuß Seehure hrelng e 2 8 ““ E“ nde ne e bergem Rolnif, Gin⸗ Verlag der Geschöctestane,- mienetatt. 8.2g, Veren. cesb bwons Tarember 1917. vhamptepettendüdter, Fecmenrkan 88 Besdaea P acehn Perangerohe hecr ver Haftsumme heträet 300 ℳ, die iee Sevehder Schaßb⸗n⸗ O. H. G. in r. 104 lst hente eingetragan die 1¹ Gegenstand des Unternehmens ist die d. Lippuf neeeeg g Se ordbautschen Hychbracer 0 Beneff: Pleinfelden Ever-und des. r das datsgerich. Abeilung 1. [Haxhehn bei Landan bestellt. K. Amꝛsgericht. Zahl der Geschäftsanteile ist. auf zeha Steuen eingetragen: Persönlich haftende Privlleglerte Apothelen lar, Heinrich kanfmännische Erledigung derjenigen Ge. Sielle d .eeeneeng nor Wonta an Deas ae gc Beüthn Shgenasa 88 thosskaffenderein, e. . m. u. H.] Herzosglich 3 3
8
111161““