1917 / 306 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[53837] Diplomatische 3 der Vereinigten

2 % Schul? Stanten

1 Sterling:

in Berlin bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft,

in Hamburg bei der Norddeutschen

Baunk in Hamburg. Die am 1.

zember 1917. 8 [53789] Städtisches Gaswerk Altenburg S.⸗A

Gaswerks, der

uns übernommenen

die Nummern

5 13 15 28 87 89 123 140 143 147

154 166 217 267 293 gezogen worden.

Die Beträge dieser Schuldverschreibungen gelangen am 2 Januar 1918 gegen Rücknabe der Schuldverschreibungen nebst zugebörigen Zinsquittungen bei der Kasse Kanalstraße 42,

unseres Gaswerks, zur Auszahlung. Altenburg, am 24. Dezember 1917. Der Stadtrat.

[53788]

Die am 2. Januax 1918 fälligen Zinsscheine unserer 5 % Teilschuld⸗ verschreibungen gelangen vom Fällig⸗ nachbezeichneten

keitstage ab bei den Stellen zur Einlösung: in Berlin: bei der Berliuer schaft, anr 18 Nationalbank für Deutsch⸗ and, bei C Schlesiager⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien, in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein, Kiliale der Deutschen Bank.

Stahlwerk Julienhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung

153578] Cottbuser 3 % Stadtanleihe

von Uenezuela, Emission von 1905.

Die am 2. Januar 1918 fälligen Zinsscheine sind vom genaannten Tage ab zahlbar zum Kurse von 20 45 für

. Januar 1913 fällig ge⸗

wesenen Zinsscheine der Diplomatischen

3 % Schuld verjähren am 31. De⸗ 8

Bei der Auslosung von 15 Stück der von der Vorbesitzer in des städtischen Gasbeleuchtungs⸗ gefellichaft hier, ausgegebenen und von Schuldverschrei⸗ bungen vom 31. Dezember 1898 sind

Handels⸗Gesell⸗

3 % Theaterauleihe der Stadt Cottbus. Bei der planmäßtgen Auslosung wurden folgende Nummern gezeogen: Nr. 162 283 440 513 570 587 593 599 643 802 865 924 995. Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszohlung der durch sie ver⸗ brieften Kapitalbeträge findet vom 1. April 1918 ab bei der Stadt⸗ hauptkasse hier statt. Mit dem 1. April 1918 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anlelhescheine auf. Die Zinsscheine ab 1. April 1918 und die Anweisungen sind bei der Einlösung der Anleibescheine mitabzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt. Cottbus, den 22. Dezember 1917. Der Magistrat.

[53127] Erfurter Stadtanleihen. Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadtanleihen I. VI. Ausgabe sind am heutigen Tage folgende Anleihescheine aus⸗ gelost worden: Von der I. Ausgabe: 20 Stück Buchstabe A Nr. 7 15 36 64 66 164 244 268 272 275 281 284 304 307 312 344 397 451 461 485 über je 1000 ℳ. 61 Stück Buchstabe B Nr. 509 521 526 547 588 598 609 619 694 700 765 768 770 781 831 865 884 901 917 923 927 964 968 1044 1048 1085 1101 1128 1131 1135 1136 1171 1198 1245 1249 1258 1263 1264 1270 1282 1283 1286 1290 1299 1321 1323 1334 1336 1338 1345 1411 1412 1427 1507 1525 1530 1532 1542 1548 1572 1589 über je 500 ℳ. 10 Stück Buchstaob⸗ GC Nr. 1875 2333 2467 2585 2732 2894 2895 3019 über je 200 ℳ. Von der II. Ausgabe: 10 Srfück Buchstabe A Nr. 8675 8686 8738 8741 8744 8762 8768 8892 über je 1000 ℳ. 28 Stück Buchstabe R Nr. 9020 9079 9158 9161 9178 9186 9210 9246 9289 9320 9324 9351 9373 9417 9445 9446 9451 9579 9627 9652 9668 9696 9704 9712 9766 9783 über je 500 ℳ. 4 Stück Buchstabe C Nr. 9997 10048 10358 10394 über je 200 ℳ. Von der III. Ausgabe: 10 Stück Buchstabe A Nr. 10808 10980 11000 11058 11085 11113 11295 11324 11329 11333 über je 1000 ℳ. 26 S ück Buchstabe B Nr. 11414 11502 11550 11740 11748 11814 12165 12200 12232 12299 12347 12399 12418 12475

2088 2913

8677 8790

9025 9220

4 Stück Buchstabe C Nr. 33069 33153 33164 33184 über je 200 ℳ. Von der VI. Ausgabe 2 Abteilung:

10 Stück Buchstabe à Nr. 33309 33353 33354 33355 33373 33386 33402 33451 33519 33637 über je 1000 ℳ.

20 Stück Buchstabe B Nr. 34027 34050 34120 34132 34152 34160 34189 34191 34203 34222 34274 342 2 34398 34442 34484 34551 34554 34558 34650 34663 über je 500 ℳ.

5 Stück B chstabe C Nr. 34694 34733 34735 34796 34799 über je 200 ℳ. Bon der VI. Ausgabe 3 Abteiluna:

7 Stück Buchstabe A Nr. 35172 35188 35196 35204 35235 35264 35276 über je 1000 ℳ. 1

14 Stück Buchstabe B Nr. 35451 35839 35863 35975 35979 36024 36038 36066 36067 36070 36108 36135 36161 36262 über je 500 ℳ.

5 Stück Buchstabe C Nr. 36305 36404 36431 36433 36438 über je 200 ℳ. Von deer VI. Ausgabe 4. Abteilung:

10 Stück Ruchstabe A Nr. 36564 36566 36578 36641 36690 36696 36712 36741 36870 36883 über je 1000 ℳ.

17 Stück Buchstib⸗ B Nr. 37368 37374 37420 37518 37519 37546 37555 37595 37627 37629 37646 37656 37665 37697 37700 37754 37833 über je 500 ℳ.

5 Stück Buchstaße C Nr. 37921 37924 37935 37949 37951 über je 200 ℳ. Von der VI. Ausgabe 5. Abteilung : 4 Stück Buchstabe A Nr. 38164 38229 38232 38325 über je 1000 ℳ.

13 Stück Buchstabe B Nr. 38883 38993 39183 39209 39247 39315 39355 39368 39373 39403 39484 39500 39533 über je 500 ℳ. 1

4 Stück Buchstabe C Nr. 39574 39625 39651 39663 über je 200 ℳ.

Von der VI. Ausgobe 6. Abteiluna: 8 Stück Buchstabe A Nr. 39693 39697 39698 39700 39924 39949 40089 40107 über je 1000 ℳ.

16 Stuck Boch “abe B Nr. 40603 40616 40624 40636 40773 40806 40880 40882 40890 40910 40916 40919 40929 41018 41035 41084 über j 500

6 Stück Buchstabe C Nr. 41157 41209 41258 41273 41279 41293 über je 200 ℳ. Von der VI. Ausgabe 7. Abrfeiluna: 8 Stück Buchsabe A Nr. 41394 41582 41583 41590 41617 41694 41741 41760 über se 1000 ℳ.

18 Stück Buchstabe B Nr. 41793 41971 41972 41985 42044 42123 42143 42368 42379 42389 42425 42468 42530 42541 42570 42579 42639 42655 über j⸗500 ℳ. 5 Stück Buch abe C Nr. 42781 42799 42856 42880 42899 über je 200 ℳ.

Von der VI. Ausgabe 8. Abteilunga: 10 Stück Buchstabe A Nr. 42991 43028

IV. Ausgabe 1. Abteilung bei der Königlichen Seehandlung in Berlin, 1 bei der Dresdner Bank in Berlin, bei der Mitteldeutschen Privatbank A. Filiale Erfurt, IV. Ausgabe 3. Abteilung und V. Ansgabe 1.—2. Abteilung bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle, 1 1 bei dem Bankhause Adolph Stürcke in Erfurt, be ee Prlvatbank in Gotha Filiale Erfurt, bei der Mitteldeutschen Privatbank A. G. Filiale Erfurt, V. Ausgabe 3. Abtlg. bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. in Berlin, V. Ausgabe 5. Abtla. bei dem Bankhause Adolph Stürcke in

Erfurt,

bei der Miteldeutschen Privatbank A. G., Filiale Erfurt,

bei der Privatbank in Gotha, Filiale Erfurt,

bei dem Halleschen Bankverein Kulisch, Kämpf & Co. in Halle,

bei dem Bankhause Reinhold Steckaer

in Halle, bei F. Bankhause H. F. Lehmann in alle, VI Ausgabe 1.—2. Abtlg. bei dem Bankhause Mooshake & Linde⸗ mann in Halbersadt, bei dem Bankhause Braun & Co. in

Berlin,

bei der Mitteldeutschen Privatbank A. G. in Magdeburg und deren Filiale in Erfurt,

bei dem Bankhause Braun & Co. in

G.

Berlin, bei der Mitteldeutschen Privatbank 2

A. G. in Magdeburg und deren wiliale in Erfurt,

VI. Ausgabe 10.—11. Abtlg.

bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin,

bei der Kommerz⸗ und Diskontobank in Berlin,

bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. in Berlin,

bei dem Bankhause F. W. Krause & Co. in Berlin,

bei dem Bankhause Gebrüder Schickler in Berlin,

bei der Kommerz⸗ und Diskontobank in Hambuig,

bei der Vereinsbank in Hambura,

bei der Mitteldeutschen Privatbank

je 1000 ℳ,

34339 34651 34652 34653 34654 über 500 ℳ,

46755 500 ℳ,

VI. Ausgabe 12.—14. bet der Mitteldentschen prne dct. in Maadeburg und deren Filiale

dels rfurt, Thüri 1 ei der Thüringischen L 1 A. gischen Landesbank in in iu 2 . on früheren Auslosungen sind 8 Anleihescheine noch nicht eingelöst blgrade Buchstahe A ir 11 407 b zuchstabe r. 07 über je ·1 Buchstabe B Nr. 503 794 11g n ., je 500 ℳ. Buchstabe C Nr. 1701 2229 3629 über

je 200 ℳ, III. Ausgabe Buchstabe A Nr. 11015 11157 über 1099, Ieabe N 1142 Buchstabe B Nr. 1 über 500 ℳ, Buchstabe C Nr. 13024 13068 13096 über je 200 ℳ, 1s 1V. Ausgabe 1. Abtlg. Buchstabe B Nr. 17376 über 500 ℳ, V. Ausgabe 1. Abtla. 8 Buchstabe C Nr. 25077 25097 über je

200 ℳ,

V. Ausgabe 2. Abtlg. Buchstabe A Nr. 25347 über 1000 ℳ, Buchstabe B Nr. 25860 über 500 Buchstabe C Nr. 26656 26665 26784

26730 26736 26738 über j 200 ℳ,

V. Ausgabe 3. Abtlg. 1 Buchstabe A Nr. 26886 26887 über

Buchstabe B Nr. 27452 über 500 ℳ, VI. Ausgabe 2. Abtlg. 8

Buchstabe A Nr. 33630 über 1000 ℳ.

Buchstobe B Nr. 34336 34337 34338

je

Buchstabe Nr. 34780 über 200 ℳ, VI. Ausgabe 3 Abrla. ¹

Buchstabe O Nr. 36324 36335 über je 200

VI. Ausgabe 4. Abtla.

C Nr. 37997 38052 über je 0 ℳ,

VI. Ausgabe 6. Abtlg. Buchstabe B Nr. 40519 über 500 ℳ, Buchstabe C Nr. 41192 über 200 ℳ,

VI. Ausgabe v9. Abilg. Buchstabe C Nr. 46146 über 200 ℳ,

VI. Ausgabe 10. Abtig. b Buchstab⸗ B Nr. 46666 46728 46753 46799 46834 46980 über je

Buchstabe C Nr. 47722 47785 über je

VI. Ausaabe 12. Abtlg. Buchstabe C Nr. 50891 über 200 ℳ,

VI. Auegabe 13. Abtlg. 8 Buchstabe A Nr. 51070 über 1000 ℳ,

VI. Ausgabe 14. Abtlg. 1

200 ℳ,

Buchstabe C Nr. 53708 53768 53729

A. G. in Hambuig, über je 200 ℳ. 1t

Z w

zeiger und Königlich Prenzischen

eite Beila

ge

Berlin, Freitag den 28. Dezember

ssachen.

2. Untersuchur 2. Au bote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

4) Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[53580]

Cotibuser 4 % Stadtanleihe

von 19909 I. Ausgabe und 1911

II. Ausgabe.

Auf die durch Tilgung auszulosenden 34 500 Anleiheschrtine 1909 I sind 23 500 und auf die auszulosenden 39 600 1909 II find 24 500 durch fꝛeihaändigen Ankauf getilgt.

nei der Auslosung der übrigen An⸗ leibeschtine wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

1. Anleite von 1909 I. Ausgabe: Buchftabe zu 2000 ℳ: Nr. 198 Huchlabe C zu ie 1090 ℳ: Nr. 330

371 373 512 614 620 657.

Buchstabe D zu je 800 ℳ: Nr. 801 515 928 929.

2. A. leihe von 1909 II. Ausgabe

(1911):

Buchstabe 1*. zu je 2000 ℳ: Nr. 218 241.

Guchst abe C zu je 1900 ℳ: Nr. 469 495 734 746 762 778 891.

Pachstabe D zu j- 500 ℳ: Nr. 1073 1078 1114 1159 1172 1193 1266.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch sie verbrieften Kavitoalbeträge firdet vom 1. April 1918 ab bei der Stodthanptkasse und der Bank sür Haundel und Indufrie (Nieverlassung Cottbue), hier, bei der Königlichen Feehandlung (Preufti⸗ sche Stoatsbant), der Bank für Fandel nab Indukrie und dem Bankhause Snc Schickler & Co. in Berlin tatt.

Mit dem 1. April 1918 hört die Ver⸗ zunsarg der autgeiosten, zu diesem Termin hie mit aufaekündigten Anleihescheine auf.

1 Perluft. und Fundsachen, ZusteUungen u verg⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Cottbnsen 4 % Stadtanleihe von 1913 I. Ausgabe.

Auf die zur Tilgung auszulofenden 69 000 Anleihe’scheine sind 61 000 durch frethändigen Ankauf getilet worden. Bei der Auslosung der übrtgen 8000 Anleiheschelne wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe A zu je 2000 ℳ: Nr. 57 254 269 397. Die Einlösung dieser Ankeibescheine und die Auszahlung der durch sie verbrieften Kavitalbeträge fiudet vom 1. Apri! 1918 ab bei der Stadtkasse hier, bei der Commerz⸗ und Deveontobank, der Mitteldeutschen Creditbank., der Nationalbank sür Pentschland in Verlin, bei der Banksitma G. Hetmann in Breslau und der Mitteldezrtschen Privatbauk, Altiengesellschaft, in Magdeburg sowie bei den sonstigen Niederlassungen der vorgenaunten Firmen statꝛ. Mit dem 1. April 1918 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit apfgekändigten Anlribescheine cuf. Die Zinsscheine ab 1. April 1918 und die Anweisungen sind hbei der Emlösung der Anleibeichtine mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zmsscheine werden vom Kapital gekürzt. Nücknändig ist Buchstabe B Nr. 547 Cotsbus, den 22. Dezemder 1917.

(vom 1. Jannar 191.

Staatsanzeiger.

699 8⁄27.

Offentlicher Anzeiger.

Auzeigeupreis für den Naum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. w Vom 1. Januar 1918 ab wird außerdem auf deu Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

S ab 50 Pf.).

9. Bankausweise.

—.—

[51163]

Auslosung von Agleihescheinen.

Als planmäßige Tilgung der 4 % igen Graudenzer Stabdtanleihe vom Jahre 1900 über 1 300 000 sind 34 200 zur Rückzahlung zum 1. Bpril 1918 ausgeloft worden, und zwae die Stücke

A 13 107 207 295 311 313 336 405 406 412 414 484 486 509 521 588 590 760 774 777 zu je 1000 ℳ.

816 828 852 877 878 927 954 970 996 1023 1093 1103 1161 1206 1246 1251 1252 1307 zu je 500 ℳ.

C 1490 1532 1541 1590 1629 1650 1652 1698 1729 1730 1792 1803 1828 1831 1874 1898 1901 1953 1975 1977 2062 2139 2165 2170 2193 2203 zu je

Im Wege des freihändigen Aukaufs sind außerdem 3800 gettlat worden.

Die Inhaber werden aufgesordert, die ausgelosten Anleibeschelne nebst den nach dem 1. April 1918 fällta werdenden Zine⸗ scheinen und der Zmsscheinanweisung bei den auf der Rlückseite der Zinssaeinr genannten Stellen vom 1. April 1918 ab zur Empfangnahme des Nenn⸗ wertes der Anlelbescheine einzureichen.

Mit dem 1. April 1918 höct die Ver⸗ zünsung der ausgelosten Anleibescheine auf. Für feblende Zinsscheine wird deren Wert⸗ betrag vom Kapital gekürzt.

Aus Vorjahren sind noch nicht zur Ginlösung gelangt die Zinzscheine A 206;

B 1151, 1154: C 1760 1763 1921 1960 1974 2089 2135 2195 2199 und 2201. Graundenz, den 8. Dezemnber 1917. Der Magistrat Dr. Peters. Tzschüter.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

66381]) Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik.

In der außerordentlichen Haupiversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 8. November 1917 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapꝛtal unserer Gesellschaft um nom. 300 000,— durch Ausgabe von 300 Srück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000,—, gewinmanteilsberechtigt vom 1. Januar 1918 ab, zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind von der Mittel⸗ deuischen Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Dresden, mit der Verdflichtung über⸗ nommen worden, den alten Arktionären unserer Gesellschaft mit einer Ausschluß

Der Magistrat. [53581]

fiist von 14 Tagen ein Bezugsrecht der⸗

6. Erwerbs⸗ und Wentcg⸗ 7. Niederlassung ze. von 9 . 1 8. Unfall⸗ und Juvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

enossenschaften. echtsanwälten.

10. Verschiedene Wekanntmachungen.

gestalt einzuränmen, daß auf je nom. 1800,— alte Aktien nom. 1000,— junge Aktien bezogen werden können.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handelsreglster eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäte auf, das Bezuzsrecht 8 den folgenden Bedingungen auszu⸗ üben:

1) Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugkrechis hat bei Vermeidung des Ausschlasses vom 2. bis 16. Januar 1918 in Dresden bei der Mittel⸗ srurschen Peivat⸗Bark, Aktien gesell⸗ schaft, innerhalb der bei ihr üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen. 1

2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilbogen nach den Nummern geordnet zur Abstempelung ein⸗ zureichen.

3) Der Bezugspreis von 130 % zu züglich 4 % Stückzinsen vom 1. Ja nnar 1918 ab sowie der halbe Schluß⸗ scheinstempel sind bei der Anmeldung bar zu entrichten.

Beträge von weniger als nom. 1800,—

leiben unberücksichtigt, doch ist die Le⸗ zugsstelle bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Die Aushändigung der kezogenen neuen Aktien und die Rückgabe der abgestempelten alten Aktien erfolgt sofort.

Dreoden, den 28. Dezember 1917.

Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗

Favbvrit.

(53197] Aktiwa.

Grundstückkonto

Zugang in 1916/1917 Gebäudekonto. 8 Zugang ia 1916/11917. ÜUebertrag vom Neuanlagekonto.

Anwesenkonto B Abgang per Saldo in 1916/1917 .

242

Maschinenkonto

. . ‚Bestand

.. Bestand 2

estand

Bes

Bilanzkonto am 31. Aütaust 1917.

- 984 86279

7 15 273054, 65— 5 572 9561 147 183 50 S225”

ö18

tand

Aktienkapitalkonto Brauereihvpothekenkapitalkontso. Brauereibypothekenkapitalzinskonto Anwesenhyvotherkenkapitalkonto. Anwesenbypothekenkapitaltzinskonto. Personenkonto: 1

Kautionen und diverse Kreditoren..

Malzaufschlag (am 1. Oktober 1917

Unerhobene Dividende .

Bürgerliches Brauhaus München (Münchener Bürgerbräu).

ℳ6 [3

3 000 000— 3 297 141 36 21 780 20 3 407 026,87 35 332,56

1 356 854 70 512,47] 1427 366 97

215,—

von 1895. Bei der planmäß'gen Auslosung wurden folgende Nummern geiogen:

Buchstabe à zu je 5000 ℳ: Nr. 69 125 195 204 216 218 235.

Buchsta e Bauj 2000 ℳ: Nr. 257

259 287 419 427 433 464 518 611 660 687 693 762 799 816. Buchstabe C zu se 1000 ℳ: Nr 880 955 996 1026 1041 1045 1051 1057 1198 1300 1309 1328 1358 1403 1415 1438 1446 1526 1559 1617.

RuchNabe D zu je 500 ℳ: Nr. 1651 1662 1673 1769 1809 1853 1896 1908 1916 1950 1955 2091 2106 2112 2146.

Die Etnlösung dieser Anleihescheie und die Auszahlung der durch sie verbrieften Kapltalbeträge findet vom 1. Apri! 1918 ab bei der Stadthaupikasse, hier, bei der Königlichen Seehand⸗ lung (Preußische Staatsbank) den Bankhause Helbrück, Schickler & Co. und der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Verlin statt.

Mit dem 1. Aperil 1918 hört die Ver⸗ insung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufe ekündigten Anleibesch⸗ine auf.

Die Zinsscheine ab 1. April 1918 und die Anweisungen sind bei der Einlösung der Anleibescheine mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kavpital gekürzt.

Cottbus, den 22. Dezember 1917.

Der Magistrat.

12487 12571 12574 12589 12596 12597 12600 12671 12674 12722 12734 12800 über je 500 ℳ.

5 Stick Bochstabe C Nr. 12969 12971 13023 13029 13060 über fe 200 ℳ. Von der IV. nusgabe 1. Abt⸗iluna: 3 Stück Bochstabe C Nr. 18006 18086 18217 über fe 200 ℳ.

Von der IV. Ansgabe 3. Abteilung: 5 Stöck Buchstabe A Nr. 21775 21837 21970 21986 22053 über je 1000 ℳ.

16 S'ück Hochstab⸗ B Nr. 22141 22163 22263 22320 22327 22673 22750 22858 22879 23111 23154 23161 23162 23182 23199 23238 über je 500 ℳ.

2 Soirck Buchstabe C Nr. 23317 23383 übeec je 200 ℳ.

Von ber V. Ausgabe 1. Abteiluva: 10 Stück Buchstahe A Nr. 23597 23658 23682 23801 23837 23850 23895 23943 23945 24033 über je 1000 ℳ.

27 Srüch Buchstab⸗ B N. 24050 24123 24131 24132 24147 24148 24182 24195 24231 24270 24282 24310 24317 24322 24508 24532 24533 24662 24746 24789 24794 24806 24833 24880 24905 24912 24974 über je 500 ℳ.

5 Stück Buchnabe C Nr. 25038 25098 25121 25167 25183 über je 200 ℳ.

Abteilung: 25197 25232

Von der V. Ausgabe 2

10 Stück Buchstabe A Nr.

25298 25385 25438 25478 25575 25584 25624 25636 uber je 1000 ℳ.

28 Stck Buchstabe B Nr. 25661 25685 25750 25758 25785 25803 25805 25819 25832 25878 25879 25908 25920 25940 25960 26002 26004 26098 26117 26255 26333 26354 26368 26461 26465 26485 26541 26608 über je 500 ℳ.

26680 26769

43070 43095 43155 43188 43245 43279

43376 43388 über je 1000 ℳ.

19 Stuck Buchstobe B Nr. 43396 43409

43431 43441 43445 43466 43508 43563

43564 43628 43757 43770 43798 43807

5 43909 43951 44072 44086 über je ℳ.

bei der Mitteldeutschen Privatbank Die Emlösung dieser Stücke wird in

A. G. in Magdeburg und deren Erinnerung gebracht.

Filiale in Erfurt, Erfurt, den 17. Dezember 19111.

bei dem Bankhause J. Dreyfuß & Cie. 8 Der Magistrat. 1 in Frankfurt a. M. 8

600 000 600 000 600 000 12 059]¾ 12 2 122 769 2 270 976

Asgang per Saldo in 1916/1917. . . . 2 617,451

8 —00 878 75. 550 005,32 5 325 55

—353 759 05 3 170 21 —39725 8 3 953 40 1191275 2 200 -—

Reservesoadskonto Delkrevetereserbetkonto... Hewinnreservekonto. . Speziꝛlreservekonto.. . Gebührenäquipalentreservekonto. Talonsteuerreservekonto.. Unternützungsfondskonto. . Fondz für Pensionen an Angestellte 8 Erneuerungsfondskonto Aodalverpflichtungkonteoe 390 273,85 Zewinn⸗ und Verlustkonto: x Vortrag von 1915/1916 Bruttogewinn in 1916/1917 Gewiaonverteilung: Bruttogewinm in 1916/1917 inkl. des Vortragz v. 31. Aug. 1916 Hiervon ab die Abschreibungen: 1 % auf Gebäudekonto 8 2 % Anwesenkonto 8 8 10 % Maist ei. chh 8 557 53 20 % Inventarkonto 1 1988 2 % 20 % Erxvort⸗ und Pläatzfässerkonto.

Lie Zirkscheine ab 1. April 1918 und die Auweisungen find bei der Etnlösana

see Arleibescheine mit abzuliefern. Die Uebertrag vom Neuanlagekonto lseträge febler der Ziasscheine werden vom es 8

5 Inventarkonto . . Iöesiarb

4 1 : Faßkonto „Bestand 10 Stück Buchnabe O Nr. 44405 44430 ZEEE“ ö“

44431 44466 44472 44474 44499 44526 182a 21ns Bestand H“ Bachstabe A Nr. 78 über 5000 Zageng per Saldo in 1916/1917. . Von der VI. Ausgabe 10 Akteilung: A d 5eae CEI““ 8 Stück Buch, ahe A Nr. 46182 46190 Aufforder g S 2. . e ae 50077. Elsenbahowaggonskoneo Heftan⸗ 46229 46363 46426 46489 46544 46559 Die Inhaber der von unserer Gesellschaft ausgegebenen Genußscheine mit den Nummern 4201 bis 6625

2 Abgang in 1916/1917 . ..

über je 1000 ℳ. 1 16““ Konto der Vorräle::

18 Srück Buchstabe B Nr. 46651 Bier, Malz und Hopfen

46669 46705 46727 46754 46764 46901 ⁄‧% werden gemäß § 11 des Statuts aufgefordert, den darin Feuerungsmaterial, Futter,

46909 46910 46970 47090 47092 47150 festgesetzten Kaufpreis nebst 5 % Zinsen vom und Diverse

4,234 47358 47380 über je 1. Januar 1917 an gegen Rückgabe der Genußscheine Hersoneatants⸗

Ruchstabe C Nr. mit Erneuerungsscheinen und Gewinnanteilscheinen binnen

b Sn Monaten bei der Gesellschaft in Empfang zu nehmen.

Bierguthaben.. 10 Stück 47643 1 bitoren.. 47649 47655 47668 47672 47698 47723 . 1 Wandsbek, den 20. Dezember 1917. Kakao⸗Kompagnie Theodor Reichardt

99 9 s pveeeese 56 Bmkgutbaben . 8 47731 47735 47765 über je 200 ℳ. X AusnFndige Malzouffchlagrückvergütung Von der VI. Ausgabe 11. Abteiluva:

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 153148383

125 329

Saldo in 1918/1917 2 717 805

100 000

4172 805,87

43 698

9 714

.Sgar, pesh 276 610,30 Streu, Pe

6666g16166636ä1686188

3061 Bn8 der diesjährigen Auslosung der Schuldverscheeibungen des Kreises Gelbe find folgende Nummern gezogen n 9r oen: B Von Lit. A über 2000 18 Stück Nr. 2 3 13 15 29 47 100 118 139 174 177 192 195. Won Lit B übber 1000 38 Stück Nr. 13 19 22 53 74 93 107 133 155 100 162 186 196 237 265 274 314 317 320 349 392 393 416 422 441 446 468 470 484 486 499 512 515 520 537 546 566 571. Lon Lit C kber 500 ℳ. 20 Stück Pr. 23 107 114 115 148 226 370 388 410 451 470 508 590 704 728 742 755 98 99 L über 200 20 Lüka 11““ 8O die Kriegsrisikoreserve 1114“ Lantieme an den Aussichtsrat aus 70 514,44 228 237 310 311 335 382 386 426 446 e 2 % Superdividende

8 151 317,63% . 291 577 38] b 1067 600— 15 487,75 103,57477

66666 8 661585—— LGe 0

EZE11“

8 CSELEö

. .*

8 Stück Buchstabe A Nr. 47787 * Vorlagen für Speztalausschänke. 8 88 7 868 47871 thekendarlehenkonto, unsere hypothekar

47820 47829 47868 47871 47932 48027 Hypotheken 1

48173 über je 1000 8 versicherten Guthaben

1 2 Afonto 1111““ 15 Stück Buchstabe B Nr. 48438 8 0 Alei 48527 48536 48597 48545 48600 48648 .0. EEEEE

236 43537 48 Kassakonto inkl. Postscheckkonto 8 48746 48749 48850 48961 49041 49101 itor Allale⸗ 49107 49190 üöber je 500 r. öu“ 2 8 5 Stuck Buchstabe C Nr. 49295 49362 49363 49379 49398 über je 200 ℳ. Voa der VI. Auegabe 12. Abteilung: 5 Stück Buchstabe A Nr. 49560 49631 49645 49668 49803 über je 1000 ℳ.

16 Stück Brchstobe B Nr. 19909 49920 49932 50014 50062 50134 50205 50275

5 % Lagerfaß⸗ und Bottichekonto 20 % Fuͤhrwen kkonto 10 % Eisenbahnwaggonskonto

In die Reserve für Gebührenäquivalent ℳ6 5 000,— In die Reserve für Talonsteuer 3000,— 2

6 9 59

1 944 427 56 2 864 75 134 662 34 1

EEIZISE111311““ 9 2

288 365 8000

276 365 388 393/6 120 000

288 393/8.

100 000 7051 60 000 101 342

268 393

Ferner ab 4 % Divlidereē .

[53790] Verlosung Dürener Stadtanleihescheine. 8

Bei der am 15. Dezember 1917 stattgehadten Berlosung der am 1. Juli 1918 zur Auszahlung kommenden Dürener Stadtanleihescheine wurden folgende Nummern gezogen:

32 500 062 501 205 502 I. Aus der Anleihe vom 3. März 1879 B be E;: 50331 50397 50531 50597 50610 50617 a. 11 Stück zu 1000 ℳ, nämlich: Mar 42 49 54 71 140 156 163

8968, 88— Kpfr je 309 ℳ. 188 242 Stü uchstabe C Nr. 5 89 12 b . 3 50972 31024 Iber . 200 ℳ. ”293 50898 375 380 92, Stsc n 500 ℳ, nämlich: Nrn. 266 281 298 319 338 340 345 3553 über fe 1000 8 18 Stück zu 1000 ℳ, nämssch. Nrn. 79 81 95 99 128 133 135 162 167 8 Etac Bchtabe B Nr. 51569 51849 120 192 195 220 242 256 277 317 331. 51982 52407 52410 52412 üb. 1e 500 ℳ, III. Aus der Anleihe vom 11. Oktober 1891 Buchstabe G: Von der VI. Uusgave 14 Ablehnn: 52 Stück iu 1000 ℳ, nämlich: Nrn. 40 43 46 51 58 83 94 104 137 145 3 Stück Buchstabe 4 dr. 52076 e989* 163 184 251 269 311 338 363 413 422 442 641 659 668 687 706 708 8992 396 52951 über je 1000 ℳ. 1 22877860 874 882 896 917 930 949 987 1012 1020 1025 1041 1053 1067 1089 1105 10 Stück Buchstabe B Nr. 53000 53053 1118 1168 1178 1191 1250 1338 1415 1509 53056 53057 53230 53374 53377 33381 IV. Aus der Anleihe vom 13. November 1899 Buchstabe N; 53576 53589 über je 500 ℳ. 3 54 Stück u 1000 ℳ, nämlich: Nrv. 17 32 34 40 48 57 76 100 101 169 5 Stück Buchslabe C Nr. 53705 53723 190 216 256 299 302 337 354 401 193 711 741 765 791 821 852 8966 918 966 ausgelosten, am 1. April 1916 besdv. 1917 53225 59748 98784 der s. 29005, 413 476 493 542 559 595 682 703 1015 1045 1078 1107 1172 1203 1249 12187I383 fänig cewesenen Schuddverschreibungen find Dagegen sind die übrigen zu nlaenden 1316 1336 1357 1390 1434 1454 1504 1527 1621 1645 sije Nummern Lit. B Nr. 106 216 242 Anleihrscheine im Betrage von 300 100 N. Aus der unleihe vom 4. Jannar 1901 Buchstabe J. . g1 und 396 nder je 1000 ℳ, Lit. C freihändig angekauft worden. 21272Stück zu 1000 ℳ, nämlich: Nin. 8 62 108 134 151 173 226 265 283 Nr. 32 436 und 548 über se 500 ℳ, Die ausgelosten Anleiheschelne, deren 05 313,325 415 436 441 451 478 514 542 604 622 657 703 723 727 742 752. L9. D Nr. 42 255 269 272 201 und 412 Verzinsung vom 1. April 1918 ab 88 Gleichzeitig wird darauf aufmerrsam gemacht, daß die folgenden ausgelosten üder je 200 87 bis jetzt noch vicht zur bört, werden den Inhabern mit der Auf⸗ Anleihescheine noch nicht zur Einssuna vorgezeigt sind: Räckzaclung vorgelegt worden. forderung gekündigt, den Nennwert egen Buchstabe F: Nrn. 230 232 u 1000 ℳ, 1 8 Die Inhaber dieser Nummern werben Rückgabe der Stücke und der dazu gehöri⸗ Zuchstabe G: Nrn. 175 329 zu 1000 ℳ, .“ sur Enfgegennahme des ibnen zustehenden gen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ und Buchstabe H: Nrn. 388 389 397 404 600 602 612 647 716 apttalbenrages mit dem Vernerken wieder⸗ 1305 1428 zu 1000 ℳ, Uolt aukeefordert daß von dem Zeilpundte

Zinserneuerungsscheine vom 1. April 1918 8 . ib bei der Ftadthauptkasse in Gefurt H8a62 s 9.eühs 100o 58 8 2 Fal Veket W 9 80 0 9 88 2 . er sta K 8 2

oder von Stücken der 1 1. Ausgabe Die städttsche Schuldentilgungskommisston. Kalde a. G., den 20.

bei der Dresdner Bank in Berlin, Klotz. 2nnressanssceaß des K 1— Kothe.

bei der Mitteldeutschen Priv E. 1 1u“ Filiale Erfurt, Priwatbank A 2 8 8

53579] Cottkuser 4 % Stadtanleihe von 1900.

Auf die zur Tilgung auseulosender 56 500 Anleibescheine sind 44 000

urch frethändigen Aukauf getilgt worder. „B’t der Auslosung der übrigen 12 500 wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

uchstabe C zu je 1000 ℳ: Nr 50 51 118 137 145 230 238 331 352 386.

Buchnabe D zu je 500 ℳ: Nr. 93 167 190 203 206.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch sie verbrieften Kapitalbeträge findet vom 1. Ap i 1918 ab bei der Stadthauptkaff⸗ hier, bei der Königlichen Seehand⸗ luug (Preußische Staalsbank), dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. und der Bauk fur Handel und In⸗ dustrie ig Ber liu statt.

Mit dem 1. April 1918 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufg kündigten Anleibescheine auf.

Die Zinsscheine ab 1. Apeil 1918 und die Anweisungen sind bei der Eialösung der Anlethescheine mit abzuliefern. Die zeträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.

Rückstandig sind Buchstabe C Nr. 5 über 1000 ℳ, Buchstabe D Nr. 24 und 109 über je 500 ℳ. 32770 32831 32841 32868 32884 32895

Cotibus, den 22. Dezember 1917. 32943 33048 über je 500 ℳ,.,

Der Magistrat.

6 6 6 666 56ö 6118

478 479 482. Vortrag auf neue Rechuuung .

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern bierduech mit dem Bemerken ge⸗ Fündigt, doß die vorbezeichneten Beträge vom 1. April 1918 ab bei der Kreis⸗ kommunalktasse bierselbst oder bei der Muteideutschen Privatbauk gegen Rück⸗ gabe der Scholdverschreibungen bar in Empfang zu nehmen sind.

Mit den Schuldverschreibungen sind auch die dazu gehörigen Zinsscheinanweisungen und Zinsscheine der späieren Fälligkeits⸗ termine zurückzugeben, für fehlende Zins⸗ scheire wird der Betrag vom Kapital ge⸗ kärzt werden.

Von den in den Jahren 1915 und 1916

14 671 427

———————ꝛ

3 8 Bierkonto (Saldeo) .

08 Pe ö für Nebenprodukte und Eis.

06,

2 031 95301 116 163/28 Gewinnvortrag vom Vorjahre.. 65 97

97 87919 50

16 31 89 98 14 77

10 Stück B chstabe C Nr. 26668 26685 26687 26705 26721 26765 26779 26789 ü er je 200 ℳ. Von der V. Ausgabe 3. Abteilung: 10 Stück Buchstabe A Nr. 26857 26885 26956 26958 27022 27056 27066 27079 27161 27194 ürer je 1000 ℳ.

25 Srck Muchstabe B Nr. 27443 27507 27607 27656 27657 27658 27667 27672 27674 27723 27743 27753 27780 27814 27864 27928 27946 27987 28003 28023 28041 28071 28110 28215 28266 ürer je 500 ℳ.

5 Stück Buchstabe C Nr. 28296 28311 28326 28362 28365 über je 200 ℳ. Von der V. Ausgabe 5. Abreilung:

30220 30236

2 Stück Buchstabe A Nr. über je 1000 ℳ.

8 Stück Buckstabe B Nr. 30665 30918 30970 31080 31222 31245 31247 31282 über je 500 ℳ.

5 Stück Buchstabe C Nr. 31447 31531 31539 31560 31569 über je 200 ℳ.

Von der VI. Ausgabe 1 Abreilung: 5 Stück Buchstabe A Nr. 31783 31833 31957 31973 31974 über je 1000 ℳ.

15 Srück Buchstabe B Nr. 32360 32369 32498 32514 32581 32627 32744

116““

Angust 1917.

b———;—᷑—᷑—ÿ—ÿ—'üö—

beuerungsmaterialienkonto . c Feufran fcbtag abzügl. Rückoergütung.. Eiskostenkontöo. 8 öö 8

)

2.

araturkontöo. b 11“

4 üfflerectonte taeh hfühe 111“

2 e u P11“ 665

Irefer ng Saldo, adzügl. Mieteinnahmen)

utter⸗ und Streukonto Fenehngs

und Betriebounkostenkonto. S8

üxr Dubiose. . * 1n I.nsehen und Kriegoausfällekonto

Bilanzkonnikooo. . .

6 9 9bb9 9 65ä90bubbbbb9 9 05 n90ͤ99665 5 595bbb55 55

„9 . 95 6 86 9b58588e8 & ½ .

5 6 6 9 9b55ö5 9 95 6 9595b 5 6 959 9 9 b0

864 759,18 7215 895 18

1 3 beträgt die Dividende für das 37. Geschäftsjahr 1. 60,— Fe. ar PIe, he veesee des Coupons Nr. 37 von hente ab an der Kasse des Bankhauses Merck, Finck 4&. Co. in

Mänchen erhoden werden. 1 tsmitglisder, die Herren Reicksrat Wilbelm von Finck und Hofrat Wilhelm Schoch beate zer. Der Aafsechtsne e Ienneen,ne anescheigenden vanlcchgeeearan der Hle d Pevern, in Fuma Merck, Finck & Co., Vonsitzender, e.

ewählt wurden, an 1- 9 des Vorsitzenden, ermunn Geollan, K. Geh. Kommerzsenrat, Wilheim Schoch, K. Hofrat, Bankodltektor, lbelm Merckh,

111“

um Zb5

2285 955 18 6 %, d. i. 30 für eine Aktie von 500,— und

wiebder K. Geh. Kommerzienrat,

Gntoebesitzet.

& rtreter Iaünnchon, den 22. Dezember 1917.

es Calb

88*

r.

egen vell.