1917 / 306 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[53030] Bilanz der Aktiva. -2

Abschluß der Ahltiengesellschast Brauerei Zirndorf b. Ubg. Vermögensteile. 4₰

Brauereiamwesen u. 1

sücke 836 9128. Wytschaftsanwesen.. 544 367 54 8 145 087 98

Maschinen 47 2808

. e1.14XX“ 8 8 Deutschen Pope⸗Lampen⸗A.⸗G. in Liquidat er 28. Augus 19127. lan, ne chen 1 Kreditoren. 1 1 1—- Gewinn⸗ und Verlustkoato 4 812— Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto 8— aürnnnmnan——

Gerichts⸗

7] 1u“ 2 8 2 2. 11“] 24 2 „„ Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximiliaushütte Rosenberg i. Oberpfalz.

Bei der am 15 Dezember 1917 in Möünchen stattgehabten notariellen Ver⸗ lofung wurden von unserer 4 % hypothekarisch sichergenellten Anlethe vom Jahre 1902 im Betrage von acht Milltionen Mark nach dem Tilgungsplan aussgelost:

398 Stück zu 1000.

2 Nr. 43 61 67 94 121 162 186 209 232 240 244 254 284 325 346 440 523. 563 619 771 785 809 815 821 841 848 921 941 954 995 998 1008 1019 1038. 1055 1071 1091 1099 1120 1124 1160 1185 1190 1192 1202 1213 1248 1255 1299 1326 1327 1342 1364 1385 1410 1425 1454 1485 1497 1508 1534 1549 1566 1580 1618 1633 1644 1656 1657 1696 1724 1735 1737 1743 1761 1798 1806 1815 1840 1850 1855 1860 1905 1949 1951 1961 1965 2049 2075 2083 2104 2169 2183 2196 2229 2253 2255 2286 2296 2329 2337 2359 2402 2409 2415 2417 2428 2433 2486 2539 2650 2694 2713 2718 2737 2785 2822 2842 2851 2861 2872 2911 2925 2983 3021 3054 3071 3073 3074 3108 3117 3169 3175 3182 3210 3237 3254 3261 3275 3287 3303 3310 3322 3325 3346 3350 3355 3359 3409 3424 3425 3475 3535 3536 3582 3584 3588 3625 3635 3652 3671 3676 3678 3682 3699 3795 3832 3845 3857 3867 3876 3897 3898 3960 3973 3974 3986 4007 4084 4096 4147 4148 4156 4173 4184 4225 4229 4253 4254 4277 4282 4299 4300 4319 4328 4372 4421 4490 4493 4512 4517 45940 4551 4557 4584 4619 4624 4643 4647 4662 4664 4710 4738 4747 4751 4774 4780 4783 4819 4845 4860 4863 4895 4911 4922 4931 4934 4945 4958 4972 4996 5003 5031 5033 5047 5048 5071 5078 5119 5142 5144 5160 5172 5194 5199 5214 5216 5226 5264 5279 5281 5301 5309 5332 5346 5358 5375 5410 5418 5427 5428 5431 5437 5438 5451 5460 5467 5471 5516 5550 5554 5616 5627 5629 5634 5663 5664 5726 5740 5747 5759 5799 5803 5804 5874 5904 5932 5933 5965 5966 5984 5988 6000 6053 6111 6126 6139 6158 6176 6181 6197 6205 6231 6238 6248 6272 6273 6289 6292 6297 6308 6311 6324 6344 6348 6351 6363 6376 6387 6407 6434 6453 6465 6473 6481 6489 6493 6510 6512 6513 6579 6582 6616 6671 6746 6754 6766 6829 6843 6854 6861 6873 6874 6883 6890 6897 6916 6923 6930 6961 6964 6989 7034 7047 7062 7097 7125 7145 7180 7191 7202 7219 7252 7269 7288 7292 7302 7389 7398 7488 7504 7514 7564 7583 7593 7594 7595 7620 7639 7648 7673 7680 7703 7762 7765 7768 7769 7782 7797 7799 7806 7845 7851 7892 7901 7945 7952 7958. Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt gegen Rückgabe derselben nebft den nicht fälligen Zinsabschnitten und Erneuernngs cheinen vom 1. April 1918 ab mit einem Aufschlag von 2 %, also zu 1020,— das Stück 8 1) bei der Kafse unserrs Ze⸗tralbüros in Rofenberg (Oberpfalz),

2) bei dem Bankhause Merck. Finck & Co., München,

3) bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München,

4) bei der Bayerischen Vereinsbank. München.

Die Verzinsung hört am 1. April 1918 auf.

Von den am 6. Dezember 1916 zur Rückzahlung zum 1. April 1917 aus⸗ gelosten Teilscholdverschreibungen sind noch nicht zur Einlösung vorgeteigt worden: Mr. 928 1401 2170 2471 2473 2491 2580 2586 4298 5386 5699 5702 5934 6079 6204 6626 und 6927.

Rosenberg, Oberpfalz, den 20. Dezember 1917. Der Vorstand. 6 E. v. Fromm. (Nachdruck wied nicht bezahlt.)

Patenikonto . Maschinenkonto.. . Debitorenkonto

nn haemn ren. zum en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 28. Dezember 1917.

22— x

Fodentar Vorräte:

Hopfen 8 8 Außenstände: Pierforderungen 54 690,33 Hvpotheken⸗ und

sonstige Forde⸗

rungen 376 436,36 Kassabestand Bankguthaben..

14455

1. Untersuchn igesachen. ad Fundsachen, 8 dn. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen x. berg 3. Vergänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ier, Malz und zewi Bier, Gewinn auf Zinsenkonto

Handlurgeunkosien u. Gewi Gewiun auf Gebührenkonto

fkosten. . Gewinugk .

236 17 321 55 VFachen, den 20. November 1917. 3 8

Deutsche Pope⸗Lampen⸗A.⸗G. in Ligu.

Der Liquidator: Suhge.

.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Jüederlassung ꝛc. von echtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ec.

9. Bankausweife.

10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer Fgespaltenen Einheitszeile 30 Pf. 1. Jannar 1918 ab 50 Pf.). Vom 1. Jauuar 1918 ab wird außerdem auf den Anzeigenpreis ein Tenernnaszuschlag von 20 v. H. erhoven.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschafttn.

3 23420 183188] Siegener Aktien⸗Brauerei in Tieg

2 507657 89 Bilanzkoutn ver 30. September 1917. 662 -e

Aktiva.

An Brauereigrundstück⸗ und Gebäudekonto:

8 —— 321 55

431 126 69 9 232 15 107 984 52

2 155 444 62

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ (vom

5)

[53793] 8 Fahresabschluß der Germanlabrauerei Akt. Gef.

zu Hersel⸗Bonn. 30. September 1917.

[53805] Eßlinger Brauereigesellschaft Eßlingen.

Bei der heute notaiell vorgenommener 19. ordentlichen Verlosung unseres 4 ½ % ig. Obvligationsaulehens vom 1. Jult 1895 sind folgende Nummer 88 geiogen worcen: Biergeschäft 20 Stück à 500.— Nr. 3 6 9 21 vleis 53 54 67 77 79 95 115 139 171 172] Eigene Wirtschaften⸗ 196 299 300 314 341 397. Maschinen Die Heimzahlung dieser Stücke erfolgt Brausreieinrichtung am 1. Juli 1918 gegen Zurückgabe Lagerfässer.. der Originalobligationen bei der Firma Versandfässer.. Oltenbacher & Co., Bankkomman⸗ Fuhrwesen dite. in Eßlingen sowie an unserer Brauereigeräte. Kasse. Verwaltungs⸗ und Vom genannten Tag ab höct die Ver⸗ Wirtschaftsgeräte. zinsung der herausgelosten Stücke auf. Ausschankvorrich⸗ Von letzter Verlosvng sind nach un,. tungen.. 1 eingelöst und seit 1. Juli 1917 außer Vorräte. 30 286 Verzinsung die Nummern 353 357. Kasse und Wechsel 2021 Eßringen, den 24. Dezember 1917. (Kriegsanleihen und Der Vorstand. Bankguthaben.. 40 833 Hypotbeken und 251 450 63 168

Verbindlichkeiten. mklienkap tal 400 000 Beeheg egeese t 600 8 Hypotheken u. Wirtschafts⸗ anwesen 282 924 Schuldverschreibungen, mit Elsenbahnbau: verlost u. ein⸗ Zinsen hierauf bis 30. Sep⸗ tember Scholdverschreibungszinsen⸗ rückstände Dioidendenscheinerückstände Malzaufschlag Kautionen und Einlagen Rücklage für Wirtschafts⸗ anwesen Rücklage für Hypothekdar⸗ lehen auf Wirtschaften Rücklage auf sonstige Außen⸗ stände 8 Gevührenrücklage . Fesetzmäßige Rücklage Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ ung.

[53158] Rechnungsabschluß der Görlitzer Kreisbahn⸗Altien⸗G cuungsabsch esenschaft

Verxmögen. Verbindlichkeiten.

i S 450 000,— 215 000,—

20 803,60 23 968,46

s Aktienkapittae. Hypotbeken 11“ Hinterlegte Sicherheiten, Einlagen

end gestundete Braufteuer. Gläubiger in lauf. Rechnung. Gewinnanteile (nicht erhobene) 30,— Gesetzliche Rücklaagee. 90 000— Besondere Rücklage. 8 22 000,— Hi kbcklage, .... ... 7 000— Debe6 11 347,29

Reingewinn und Verteilung: 1) Besondere Rücklage

4 000,—

2) 4 % Gewinu⸗ anteile 18 000,— 3) Kriegsrücklage 7 000,— 4) Vergüt. a. d. Auf⸗ sichisrat lt. Sotzung „„ 5) Vergüt. . d. Vor⸗ stand lt. Vertrag 6) Rücklage für Gewinnanteil⸗ bogen.. 7) Vortrag auf neue Rechnung. 5

Grundstücke Gebäude, Ober⸗

Abgang .. Grund und Boden... Grunderwerb:

Bestand a. 1. Juli 1916 . 8 Kassenbestand 8 G Sicherstellungseffekten: von der Betriebsführerin hinter⸗

leate nom. 25 000,— Deutsche 3 ½ % Reichsaaleihe

Erneuerungsfondsanleihe:

a. Wertpapiere (einschl. der im voraus angeschafftelxl

Kriegsanleihen) 184 570 20

b. Sparkassenbuch Nr. 115 359 der Städt. Spar⸗

kasse Görlitz. 1 6 671/01 Spezialreservefondsanlage: Sparkassenbuch Nr. 115 3600

der Städt. Sparkasse Görlitz 1“

Wertvapiere (Baukonto) 10 000,— 5 % Deutsche

Reichsanleihe (4. K.⸗Anl. a) 98,50 %

2000,— dergl. Anleihe (6. Kriegsanleihe a) 98 % Schuldner:

Lenz & Co., Betriebsrechnung.

Lenz & Co., Baurechnung .

Deutsche Bank, Filiale Görlitz.

Communalst. Bank, Baurechnung.

2500 995 89 1 13 400

240 000 12 25

240 012 25 5 012 25

Buchwert am 1. Oktober 1916 . . . . “”“

0 0 0

v,ISeeeeene111A1A*“” Maschinenkonto: Buchwert am 1. Oktober 1916 . ..

45 000— 9 935 42 54 935 9 935

21 62202 Abschreibung 0 2 0 2. 1 0 9. . . 0⁴ 2 0 . 0 4

Faßkonto: Buchwert am 1. Oklober 1960u .. . II1.

Kontoreinrichtungskonto: 38 585/04 3 Bluchwert am 1. Okteber 191606.. . 10 872 96 Zugang.

502 50⁄.ʒĩ☛ h51 01¹0 Abschreibunngg —;. v. Werkieug⸗ und Gerätekonto: 2.823 367 Buchwert am 1. Okteober 1916 .. . .

11 992 48

7 744 06 100 000—7 125 278 98 2 155 444 62

Die Dividendenscheine Nr. 6 unserer Stammaktten kommen mit 4 % 20,— und diejenigen Nr. 6 unserer Vorzugsaktien mit 6 % = 69,— vom 2. Januar 1918 ab bei den Filialen der titl. Dresdner Bank in Nürnberg und München sowie an unserer Ge⸗ S in Zirndorf zur Ein⸗ sung.

In den Aufsichtsrat wurde der statutenmäßig ausscheidende Herr K. Ge⸗ heimer Justizrat Oskar Vollhardt in Nürnberg wiedergewählt. Zirndorf, den 22. Dezember 1917.

Der Vorstand. Ludwig Schorer. ([53526)

6 000 770

5 230

1 800,— 1 800,—

23³4

s53616] Bleiindustrie Aktiengelellschaft vormals Jung & Lindig

in Freiberg in Sachsen. Bilavnz am 30. September 1917.

9 850— 1 960

Darlehen Schuldener in lauf. Rechnung...

4 500,— 516,27

37

877 765,62

Haben.

877 765/ 62 Gewinn⸗ und Verluftrechnung.

Soll.

Grundstücke und G⸗bäude 517 000 Maschinen, Pressen und Waizwerke. Schmelzereien. 8 Fabrikutensilien 1,— Kontorutensilien 1,— Geschirre.. 1,— Zeichnungen und Modelle. 1.— Waren 442 267,40 Wertpapiere. 1 300 839 96 Kasse 5 087,24ü Wechsel.. 977,81 Debitoren. 1127 182,04 2 876 354 450 500

Beteiligugen. 3 875 859 4.

[53193]

3II Per 1 Vortrag aus alter Rechnung 6 902 93] Erkös aus Bler, Eis,

Treber. E“ 48 081741

1 029/40 36 711˙36 12 454 22

193 335/61 3 927,10

111738 V

1738 47 47

An AbschreiburganunV Abschreibungen auf Ausständ⸗ Betrieds⸗ und Geschäfts⸗ unkosten Löhne, Gehälter u. Ver⸗ gütunheheh- . Brau⸗, Bier⸗ u. sonst. Steuern Instandsctzungen.. Versicherungen Zinsen * 0⁴ 0 0 9 0⁴ 90 2 Reingewin .

Aktiva. An Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto am 30. Septbr. 1916 Zugang

ab Abgang Görlitz.

ah Abschreibug .

Maschinenkonto am 30. September 1916 Zugang

ab Abgang Görliz.

ab Abschreibung.

Werkeugkonto am 30 September 1917..

Utensilienkonto am 30. September 1917..

Modellkonto am 30. September 1917 . ferde⸗ und Wagenkonto am 30. September 1917

Kass konto: Bestand..

Effektenkonto: Bestand an 5 % Kriegsanleibe und ande en de tschen Werspapieren. 331 448 ¼

Zugang E 68öö111111“

1 Haben. Mktienkaetaa Hypotheken I: a. Kreisdarlehn, Bestand a. 1. Juli 1916 Abtrag . b 2154 b. Staatsdarlehn, Best 1. Juli 1916 139 212 86 Abtrag 1“ 1 875 07

Hrpothen II*“ 1 Abschreibung..

Erneuerungsfonds: V 148,98 Fuhrparkkonto:

Bestand a. 1. Juli 1916 6 85279 ABAZuchwert am 1. Oktober 19311 601u .

Erlös aus Altmaterial . 27 8

Rücklagen f. 1916/17 ..

2 134 000

d0 1—

se

32 000,—

Abschreipbun . Wirtschaftseinrichtungskonto:

Buchwert am 1. Oktober 19—!606 . .. Abschreibung .

Bierapparatekonto: Buchwert am 1. Oktober 19116 . . . ..

S 11114148*“

133 089 08 2 154 91

2.è;0

130 914

999

———

70⁰0 699

3 800— 155 3

s Za and a. 2155 1 137 33779

114 000—

.N—

0 .

I.

4 796 71 37 616 27 88 194 36501 194 365 01

Die heutige Hauptversammlung beschloß, eincn Gewinnanteil von 4 % zu verteilen, welcher mit 40 sür die Aktie von heute ab gegen Aushänrigung des Anteilscheins Nr. 19 bei der Geschäftsstelle der Sesellschaft sowie beim Barmer Baukverein Hinsberg, Fischer & Cie. in Bonn zur Auszablung gelangt. Das gemäß Satzung ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Justizrat Dr. Lieberz wurde wiedergewählt. 1 8. 3 Hersel, den 22. Dezember 1917. Der Borstand. Joh. Claren. Josf. Claren.

6 656 6 6 96 5956

EIIII11ö1““

128 070 9 32 41655] 18 552 52 66 554 42

[53545) Inselbrauerei Lindau A. G. Lindau i. B.

Bilanz vom 1. Oktober 1916 bis 30 September 1917.

2 90 0 20

3 955 5

455 50 1 g 335,—

6 66 0

153 427 25

1 700 81 Absch reibung 20 .Q .⁴ .⁴ 90 0 0 0⁴ 0 0 4 90 0⁴ 0 2 2*

Clektrische Beleuchtungsanlagekonto: Buchwert am 1. Oktober 19606.. . .

8 Zugang 2 2⁴ 0⁴ 9⁴ 90 0 0 .³⁴ 90 0 0 90 90 0⁴ 90 90 0⁴ 4 A 1335—

v“ 138— Festhallenkonto:

abzüglich verschiedener Ausgaben 161 723 Spezialreservefonds: Bestand a. 1. Juli 1916, Zinsenzugang Rücklagen f. 1916/17

2 166/72

67 Passiva

Aktienkapital Rese v⸗fonds Spezialreserbve-.

Vermögen. Brauereianwesen und Wirt⸗ o Maschtnen. ....

r 79

77

2 000 000

.200 000,—

2

1 541 260,— 34 585

356 24

Wechselkonto: Bestand Kontokorrentkonto: Außenstände..

Fabrikations konto: Bestände an Waren u. Materialien

. 13 571 15 1 061 333/3

483 215

19 866 22 016 12

Faßieug Fuhrpak und Gespanne Verschiedene Geschäftsein⸗

Nu6 8

Verfügundeondssds *

o6 4e4“”“

9 712 86

25 000 2 371,³0

Buchwert am 1. Oktober 1916 Abschreibung .

600

599

500 000 597 652

Krieggrücklage. 50 000.— Kreditoren

Soll.

Vermögensaufstellung am 20. Ser

Per Aktienkapttal

5 012

An Fafsebestand. Vorräte.

Divider del 2 ½ % 250 000,— . Schuldner

Gesetzlicher Re⸗ servefonds auf Kapitals⸗ erhöbung 50 000,— Spezialreserve⸗ fonds .. 250 000,— Wohefahris⸗

.30 000,—

zwecke Tantieme . 113 289,28 84 917,97

R4* Gläubiger: Communalständische Bank für die Preuß. Oberlausitz, Görlttz, Bevorschussung von 45 000,— Kciegganleihe für den Erneuerungsfonds. . Gesetzlicher Reservefonds: 8 Bestand a. 1. Jult 1916 . . 1 31 404 80, Auffüllung f. 1916/17 11“”“; 4 028 98 35 43478 Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Reingewinnk.. —†hN2061 23

[2 823 367 72

15 957

745—

83 747 55

429 075 96

5 209 69

2 152 962 32 Verbindlichkeiten.

Grundvermögen 450 000,— Hvvpotheken (Brauerei und 1 295 543 81

Wirtschaften) Verschiedene. Glläubiger einschl. Malzaufschlag 283 178/79 Wechselverpflichtungen 8 50 000 Sicherheitseinlagen von 5 000,— 7 441 78 20 000—

Kunden. Gesetzliche Rücklage 30 342,39 11 455 55

Kriegsrücklage.

Sonderrücklage Gewinn⸗ und WVerlustrechnung

Besitzungen: Buchwert am 1. Oktoder 1916.

Zugag ..

richtungen Wirtschaftseinrichtungen. Vorräte 8 Außenstände und Darlehen Kassenbestand und Effekten

2 653 855 ¼. 556 158

170 670

728 829 419 003 307 828 2 153 264

15 698 40 085

Reservefonds Hvvotheken Gläubiger Rückstellung für Neuan⸗ schaffungen. Gewinn⸗ und Verlustkonto

b Passiva. Per Aktienkapitalkontoa... Reservekonto. Kcriegsreservekonto: feeie Talonsteuerkonto 11““ Hypothekenkonto: Hypotheken auf den Grundstücken 111““ Kontokorrentkonto: Kreditore 1“ Dividendenkonto: nicht abgehobene Dividende. ö“ Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinn einschl. Vortrag 717 139 abzüglich Abschreibungen auf: Grundstückz⸗ und Gebäudekonto 7 155,42 Maschinenkontio .. „66 554,42

1 000 000 100 000 65 000

6 000

375 000 464 276· 50

9 55 18 *0

Beteiligungen Fuhrpark Maschinen. Wäscherei .. Wäsche, Betten, Gardinen u. Teppichꝛ Glas und Porzellaen3.. Siiber * 0 0 0 2 90 2. 2 2. * 8 Möbel 40 000,— 8 ab Abschreibunag 10 000,— 30 000 Grundstück u. Gebäude % 1522000,— ab Abschreibung „47000,— 1 475 000 8 1 565 802 Gewinn⸗ und Verlustrechrung per 30. Seprember 1917.

69 03597 75 381 03

8S „35 8 82

Kriegereserve 1 1 Berliner

45 455— V ab Hypotheen..

Abschreibungen..

Außenstände: Vorau lte Versicherungen Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Görlitzer Kreisbahn⸗Aktiengesellschast 1. n. P gea. 8 3 siche f 3 8 1— 30 Juni 19¹17. 1“ c. In laufender Feeem ahg 5 Hvpothekenzinsen

1 6 Erneuerungsfonds: Rücklagen für 1916/17 .. . . ahen tan. . . . . . Spezialreserv fonds: Rücklage für 1916/17 We thabissan, wvF . . Gesetzlicher Reservefonts: Auffüllung für 1916/17. reibung Reingewinn . Vorräteeaa ..

Verlusß .

154 561.

35 141 99

9„ 929 —24*

260 242 583 56 468 135

Vortrag auf neue Rechnung

778 207 ,25

3 875 859,45 Gewinn⸗ und Verlustkouto.

Debet. Kurkverluit.. Unkosten Abschreibungen.. Div dende 12 ½ % 8 Gesetzlicher Reservefonds auf Kavitalserhöhung. Spenialreservefonds

299 447 15 17 300— 935 65

44 251 135 245

940 000

643 429 25 2 653 855 46 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1917.

J]

3 3

14 493 95 147 258 14 713131

3

Per Gewennvor⸗

trag Betriebskonte

L“

272 363250( 3 59 811 An Unkosteen

Abf chreibungen: 50 000 b ..ℳ 10 000,— I

0 0⁴ 0

Söu 52

Ueberschuß 1916/17 ein⸗ schließlich Gewinnvortrag

Gebäudeverwaltungskonto Handlungsunkostenkonto..

Gespannerbaltungskontöo . . . .. Grundstücks⸗ und Gebäudekonto, Abschreibung

Haben. Gewinnvortrag

abzügl. 1 % Gewinnanteil für 1915/16

.„ 1“

auf Möbdel. 250 000 47 000,— 57 000,—

Passiva. Gebäude 30 000

450 000

0 9 6

28

7 155,42 Maschinenkonto, Abschreibung.. 66 554,42 Reingewinn v 11“ den wir wie folgt zur Verteilung vorschlagen:

Rückstellung auf Grundstuͤcks⸗ und Gebäudekonto.

Raͤckstellung für Uebergang in die Friedenswirtschaft..

120 000

73 709 643 429

84

05

vom 1. Oktober 1918 bis 30. September 1917.

Soll. Braumateriallen

ℳ.

159 753 96

Eisenbahnbetriebsrechnung:

Einnahmen Ausgaben

28

CLE“

148 922 78 89 912 65

Per AktienkapittlV..

Brauereihypothekn.. Akzepte ““ Unerhobene Dividende.. Bürgschaftsverpflichtungen Talonsteuerrücklage..

135 000 38 916 200

17 300 1 000

3 119

Wohlfahrtszwecke. .eZ1“ Vortrag auf neue Rechuung

113 28928 84 91797

2

Kredit.

Bilantkonto

.⁴ 0 0 20

35 141 99 236 588 58 ]% 8 Dab Elster. den 20. November 1917.

Hotel⸗Aktien⸗

Gesellschaft

100 000— 3 000— 154 000 23 402,45 220 000— 23.026 80 643 729 25

Malzaufschlag abzgl. Ruͤck⸗ vergütung. Betriebsankosten: Revara⸗ turen, Handlunasunkosten Zinsen, Löhne, Gehälter ꝛc. Abschreibungen 1 Gewinn 1916/17

zu WBad Elster.

Der Vorstand. Bretholl. Spengler.

[53811] Bei der heute im Beisein eines Notars stattgehabten Ausiosung von 3000,— unserer 4 ½ % igen à 103 % rückzahl⸗ baren Anteihe wurden folgende Nummern gezogen:

87 167 386 à 1000,—. Die Rückzahlung dieser Nummern findet mit einem Aufgeide von 3 %, also mit 1030,— pro Stück, ab 1. Inli 1918 statt bei

dem A. Schaaffhausen'schen Bauk⸗

verein A. G., Cöln a. Rh., der Hildesheimer Bauk, Hildes⸗

heim.

dem Bankhause Max Mexerstein, Sannover.

Wernigerode, den 19. Dezember 1917.

Granitwerke Steinerne Renne Aktiengesellschaft.

Wiedbrauck. Protz.

Delkrederekonhno Darlehen der Aktionäre und Kautionen

Andere Gläubiger. C11“

73 697 05 1 044 583 24 1118 280,29 In der am 22. Derember d. J. abge⸗ haftenen Generalversammlung wurde die Dividende per 1916/17 mit hundert⸗ sünsundzwarzig Mark per Aktie fest⸗ gesetzt; dieselbe gelangt von heute ab an unserer Gesellschaftskasse in Frei⸗ berg in Sachfen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Drebden in Dresden und bei dem Bankbause H. G. Lüder in Dresden⸗ Reustadt gegen Einlleferung des Diei⸗ dendenscheins Nr. 22 zur ; Dem Aufsichtsrat wurde neu binzu⸗ gewählt Herr Hauptmann Max Lindig, Bautzen. Freibeng in Sachsen, am 23. De⸗ zember 1917. 2 . Bleiindustrie.Aktiengefellschaft vormals Jung & Lindig. Der Vorstand. Paul Fiedler.

1 Zur Vertellung kommen: [53801]

1 % Gewinnanteil von 2134 000,— Vortrag auf neue Rechnung.. ..

Görlitz. den 28 November 1917. Görlitzer Kreisbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Der Vorstand. Dr. Kux, Stadtrat. Roth. Noack. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Stadtrat Dr. Kux in 8 Vorsitzender, Geheimer Regierungsrat Thimm in Pergin. Charlottenburg, Stellvertreter des Vorsitzenden, Regierungsrat Grosse in Liegnih, Oberbürgermeister Snay in Görlitz, Generalleutnant z. D. Graf von Roon in Krobnitz O. 2 Bürgermeister Jentzsch in Weißenberg i. Sa., Verkehrsdtrektor Dr. Pundt in Berlin, 8 Regierungs⸗ und Baurat Sievert in Breslau, 8 Landeshauptmann a. D. von Wiedebach⸗Rostit in Arnsdorf O. ?. g 8ehe ides vesssha 11xArEeeeens 8. . er . C. v. en, n der Aufsichtsratssitzu 25. August 1917 oth in Görlitz gewählt worden. 8 ree v 88

Vortrag aus dem Vorjahre Bruttogewin..

109 878,29 184 586 24

Rücknellung für Talonsteuer. 1“““ Tantiemen und Gratifikationen an Vorstand u. Beamte Tantieme für den Aufsichtsrat 114“ 2 % Dividende von 1 000 000 . . Vortrag abf neue Rechnuuuug ..

38 030 63 1““ 5 721,23

27 061,23

291 464 940 000, 32 7. Haben.

8böͤü989äb8.öö— 5 5 9899öööö1 95 95 9959 bböb5⸗ ZE111“

93 55

573 134 29

[53802] Den ufsichtsrat unserer Gesellschaft

bilden jetzt: Herr Fabrikbeßter Ludwig Caspar, B. Manesse,

Lespzig, als Vorsitz., Herr Kommerztenrat Berlin, als stellv. Vors., Herr Glaserobermeister Emil Jacobi, Chemnitz, Herr Rentaer Max Klarner, Bad Elster, E“ Hugo Lange, Falken⸗ e n 90 0g9 Herr Fadrikvesitzer Carl Ramig, Treuen. Die Auszablung der Dividrnde für das Geschäftsjahr 1916/17 erfolgt durch

die Vogttändische Credit⸗Anstalt, A.⸗HB., Falfenstein i. V.

Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft Bad Elster.

Der Vorstand. Bretholz. Spengler.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkouto per 30. Seblember 191

An Ausgaben für Malz, Hopfen, Per Eiskonto g gene Feuerung, Futter, 8 ““ Instandhaltung, Betriebs⸗ Snnte, .. uonkosten und Flaschen 8 38 Bies 8 0 Ausgaben für Löhne, Ge⸗ Verlu bälter, Handlungsunkosten, 8 Steuern und Abgaben, Ver⸗ sicherungen, Spesen, Betriebz⸗ vülaste auf Grundstücke und 8 2. n en * 2 0 0 0 0 0 0 0⁴ Abschreibungen 1278 42907

““ 355 808,73

1 8 eaic 8

8 G. Her ng. 4 G. 2 di .““ jehenden Geschäftsabschlufses und bie vollständige

8 neere he 8 68 ordnungsmäßig geführten, von mir laufend gepräften Geschäftsbüchern bescheinigt

„den 26. November 1917. Siegen 1 W. Gernhard, beendigter

4 57457

2 600 193 387 135 245

sSSsben. Gewinnvortrag vom Vor⸗ jahre.

Biererlös, Brauereiabfälle

Per Vortrag aus 1915/16 Effekten⸗ und Zinsenkonto. Fabrikationskonto.

74

4 883/21

869 773 54

886 022]49

Die Auszahlung der Divibende pro 1916/17 findet mit 220,— pro

Aktie an unserer Kasse sowie bei den Bankhäusern Georg Fromberg & Co., Berlin und Gebr. Arnhold, Dreoden⸗Al., statt.

Berlin, den 21. Dezember 1917.

9 Schrauben⸗ und Mutterufabrik vorm. S. Riehm &⅞ Cöhne Aktien⸗Gesellschaft.

2728 18 570 406,11

573 134 29 Lindau i. G., 30. September 1917. Der Vorstand.

Franz Ott. Karl Landthaler. Die Uebereinstimmung der vorfehenden Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Veriust⸗ hecha et dehaben mir L ord⸗ nungsmäßig gefühtte 1 bäsaag 8een hiten Geschaäftsbuͤchein udau i. B., den 10. Dezember 1917. K. 82 8 b r, öffentl. beeidtgter Bücherredif 89

335 808,73

zurn nertrack

Fischer. Tzeutschler.

Büͤchertevisor.