à 1396.
Ecturt In unser Handelsregister B Nr. 159 ist heute die Fi ma „dandels⸗ gefellschaft chemtsch⸗technischer Pro⸗ dufte, Gefellschaft mit beschräntter Haftung“ in Erfurt eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verlauf von Chemffalien sowie der Betrieb von Handelegeschäften aller Art. Das Stammtaypital bet äat 20 000 ℳ. Ge chäftsführer si d der Kaufmarn Walt 1 Kempf und der Kaufmann Curt Beuno Jönem un in Erfurt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft all in zu vertreten. Der Geßell⸗ schafsvertag ist om 6. Dezember 1917 abneschl ssen. Die Bekanntmachungen der Gesell chaft erfo'gen nur durch den Deut⸗
schen Re cksanzeiger.
Erfurt, den 20. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfart. [53703] In ur ser Handelsregister A unter Nr. 1347 ist heute die Fi ma „Aima Weise“ in Erfurt und als deren allei ine 3. die Ehefrau des Stellmachers arl Weise, Alma geb. Alkenbrecher, in Erfurt eingetragen woden. Dem Karl Weise in E. furt ist P okura erteilt. Ge⸗ saeeneeweis: Wagendau⸗ und Holzwaren⸗ abrik. Erfurt. den 21. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erkelien z. [53704⁴] In unser Handelsregister ist bei der Nheinisch⸗Westfälischen Stahlwerke Gesenschaft mit beschränkter Haf⸗ in g in Erkelenz eingetragen worden: 1) Dr. Erwin Boedecker zu Holster⸗ hausen, 2) Kaufmann Hartingen 3) Kaufmann Conrad Kunkel zu Hervert Dorsten sind in Gemäßzh it des § 8 des Gesellschaftsvertrages zu Prokuristen be⸗ stellt der estalt, daß jeder von ihnen nur in Gemäßh-it mit einem Geschäfte führer ,8S vretteiung der Gesellschaft ermäch⸗ ot ist. Die Prokura des Dr. Erwin Boedecker zu Holsterhausen ist erloschen. Erkelenz, den 13 Dezemher 1917. Königliches Amtsgericht.
Eussen, Ruhr. [53328] In da“ Handelsregister ist am 15 De⸗ zember 1917 in Abt. B Nr. 514 einge⸗ tragen auf Grund Geellschaftsvertrags vom 26 November 1917 die Gesellscheft mir beschränkter Haftung unter der Firma Heaffmann und Co Gesenschaft mit be⸗ schränkter Hasftung, Essen. (Gegen⸗ Uand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von der Firma Hoffmann und Co. hetriebenen G schäfts, der Betrieb einer Fabrik moderner Stopf⸗ büchser packungen und chem sch⸗technischer P apgrate und einer Großhandlung in nchnischen Bedarfsar ik⸗ln. Zur Erreichung des Zwecks der Gef llschaft ist diese betugt, gleichꝛrtige oder ähnl’che Untern⸗hmungen zu erwerben und sith an solchen Unterneb⸗ mungen zu heteiligen. Das Sta nmkapit ꝛl beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist GPaul Hoffmanv, Kaufmann, Essen. Sind mebrere G schäftsführer bestellt, so wird die G sellschaft durch mindestens iwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Pe kuristen vertreten. er Geschäftsfübrer Paul Hoffmann ist allein zur Vertretung der GWesell chaft be⸗ xugt. We ter wird veröffenrlicht: Die ekanntmachungen der Gesell chaft er⸗ folgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Zu A Nr. 2170. betreffend die Fhma Hoffmann und Co., Essen, ist einge⸗ tragen: Die Liqu dation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Essen.
Frankfurt, Main. [53330] 8 Veröffentlichung en aus dem Handelsregtster. . nn Rauch. Das Handels⸗ geschäft ist auf den zu Frank’urt a. M. wohnhaften Kaufmann Adolf Hink⸗I übe⸗ gegangen, der es unter un veränderter Firma ass Einzelkaufmann fortfübrt.
A 6659. Wagever & Schlötel. Die Peokura des Kaufmanns Alfted Olt⸗ manns ist erloschen.
B 1161. Soyama Werke mit be⸗ schräneter Haftung. Dem Angestellten Fedor Berger und Ludwig Sattler, beide zu Fraakturt a. M. wohnhaft, ist G⸗ famtp otu a derart erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind.
A 6938. Wilh. Schmeißer & Co. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Oswald Mendl zu Berlin⸗Friedenau über⸗ gegangen, welcher es unter unveränderter Fimr als E'nz lkaufmann fortführt.
A 2028. G David & Meyer. Dem seandtungzoehilten Alfred Meyer zu Frank⸗ urt a. M. ist Prokura erteilt.
B 1341. „Präwag“ Präcistons⸗
[53702]
Julius Bernardy zu
geschleden und dafür der Brauereidirektor Hu o Franzen in Hemmerden zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.
Haynau, Schies. Nr. 13 das Erlöschen der Firma Richard
Standke, Mertsch, eingetragen worden.
Haynau, Schles.
B 36. Eiserbehu⸗Bank. Der Baron Jülich. unter Friedeich von Erlanger ist aus dem Nor⸗ Dor Duektor Moritz Neufeld zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren
siand aukgeschi⸗den. Vorstan smit ied ernannt.
mann.
kaufmann.
A 6633. C. Afh & Sons. Gesellschaft ist autgelöt. S monis, Dr. Josef Rawitzer und Or Josef Hoddes.
sam borech igt.
ist erloschen. B 1252. Leopold Caffella & Co Das 2 eines Beschlusses sammlung vom 8.
Stammkapital ist der
kap tal bet ägt nunmehr 45 000 000 ℳ. A 6941. wohnhafte Kaufmann Adolf Fuchs als Einte kaufmann. A 6942. Geseuschaft mit beschränkter Haftung. Das unter dieser Firma geführte Handels⸗
es von jetzt ab unter der Firma A Blumemhal & Co. als Einzelkaufmann weiterührt. Der Frau Hedwig Schtdwi⸗ gowski, gev. Blumenthal, zu Frankfurt a. M ist Prokur; erteiet. B 977. A Blumenhal & Co Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Die Gesellschaft ist du ch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Pe⸗ zen her 1917 aufselöst. Der Kaufman Max Blumemhal zu Minden in West⸗ falen ist zum Liquidetor bestellt. “ a. M., den 18. Dezember Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Frie deberk, Qaeis. [53705] In unser Handelsre ister Abteilung B ist bet Nr. 5, Papierfab ik Ullerodorf. Gesellschaft mit beschrä⸗kter Haf⸗ mung in Ullersdorf grfl., am 20. De⸗ zember 191 eirget agen, daß dem Preo⸗ kuristen Fritz Wtiwer in Ullersdorf grfl. Prokura erneilt ist. Köni I. Amtsgericht
Friedeherg (Queis).
Fritzlar. 53706]
Im Handelsregister A des biesigen
Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 65 ein⸗
getragenen Firma Becht l und Fries
zu Frithlar heute eing tr gen:
Der Ehefrau des Kaufmanns Ernst
Bechtel, Aug iste geb. Coester, in Fritzlar
ist Prokura ertetlt.
Fritzlar, den 17. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [53707] In unser Handelsregister Abtettung A ist unter Nr. 199 bei der offen⸗n Handels⸗ gesellshaft in Firma Gö litzer Ver eins. Möbelmagazia O. Läisch & Co zu Görlitz am 20 Dezember 1917 fol⸗ gendes ei getragen worden:
Die Tischermeister Johann August Grohmann und Johannes Wagner sind infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden. Amtsgericht Görlitz.
Gottesberg. [53708] Iam Handelsregister A (Nr. 11) ist die Firma R. Thomas in Gottesberg ge⸗ löscht worden. — Ebenda ist unter Nr. 88 die Firma Gottesberger Schwerspat⸗ aruben Richard Thomas in Go tes⸗ berg und als Inhaber der Kaufmann Richard Thomas in Gottesberg einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Gottesberg (Schl.),
den 19. 12. 1917.
Grevenbroich. [53709] Im Handelsregister ist heute bei der Firma Braueeei W Schnitzler in Hem⸗ merden folgendes eingetragen worden: Der Brauereidirektor Gustav Sauer in Hemmerden ist aus dem Vorstand aus⸗
Grevenbroich den 22. Dezember 1917. Kõ aigliches Amtsgericht.
[53711]
Im Handelsreaister Abteilung A ist bei
Inhaber: Erwin
Haynau, den 12. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Haynaun,
[53712]
A 6940. Winstfabrik Georg Eich⸗ Unter dieser Fiema betreibt der zu Frankfurt a M. wohnhafte Metzger⸗ meister Georg Eichmann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗
Die Liquidatoren sind die b'sherigen Gesellschafter Paul
Zur Vortretung der Ge⸗ sellschaft sind je zwei Lquidatoren gemein⸗
A 5533. Heister & Cie. Die Firma
Gesenschaft mit besch äukrer Haftung.
in Ausführung Gesellschaterver⸗ Dezember 1917 um 15 000 000 ℳ erhöht worden. Das Stamm⸗
Ado f Fuchs. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. iu Frankfurt a M. ein Handelsgeschäft
A Blumenthal & Co., geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven
auf den Kaufmann David Schidwigomski zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher
am Handelsregister wurde am 22. De⸗ zember 1917 einaetragen: Dos vuler der Firma Lamb. Watriu in Ameln ein⸗ getragene Handelegeschäft ist auf Franz Watrin, Kaufmaan in Ameln übergegannen und wird von demselben unter unoer⸗ änderter Fma g. Tie Prokura des Franz Wat in heen8saan, Watrin, Maria geb. Kremer, in Ameln ist Prokura erteilt. 1
Jülich d n 21. D⸗zember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Kattowlits, O. S. [53749] : Im Handelsregin er Abteilung B Nr. 118 ist bei der Firma „Kanowitzer Holz⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Tomb am 15 Deiember 1917 eingetragen worden, daß der Geschäfteführer Hermann Capauner ausgeschieden ist. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, 0. S. [53748] Die im Handels egister Abteitung 4 (Nr. 1233) eingetragene offene Handels gesellschaft „Aurora Filmlager und Monovpol Filaverleih“ mit dem Sitz in Kattowitz ist oufgelöst. Das Geschäft wird unter unyerändert’er Firma von dem früheren Gesellschafter Konstantin Wysocki als Alleintnbaber fortgeführt. Einge⸗ tragen am 17. Detember 1917. Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Allgäüu. [53716] Handrlsresistereintrag.
Die Frma „Karl Götzger⸗Wart⸗ mann“ in Lindau ist erloschen. Kempten, den 20. Dezember 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. [53354]
Aaf Blatt 342 des Handelsregisters ist heute die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Asstalt Filiale Kingenthal in Klingeathal i. Sa., Zweigniederlassung der Akt engesellschaft Abgemeine Deulsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und weiter folgenses ingetragen worden: sce Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗
aff. Gegenstand ihres Unternehmers ist der Betrieb aller Bank⸗ und Kommissions⸗ geschäste und mit Ausnahme der Differenzgeschä te — aller derjenigen Ge⸗ schäffe und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse gehoben werden können. Die Gesellschaft ist daher auch be⸗ rechtigt, Hypothekengeschäfte aller Art zu betreiben. Gegenwärtig gilt der in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 20. De⸗ jember 1899 beichlossene Gesellschafts. vertrag nebst Sotzung für das Hypotheken⸗ bankgeschäft mit der in der außerordent⸗ lchen Generalversammlung vom 30. Mai 1901 beschlossenen Abänderung der §8§ 4 und 13, der in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 4. April 1903 beschlossenen Abänderung der §§ 9, 23, 24, 26 und 31 und den in den ordentlich n Generalver⸗ sammlungen vom 3. April 1905 und 28 März 1907 sowie in der außerordeut⸗ lichen Gen ralversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 1912 beschlossenen Abänderung des § 4. Das Grundkapital beträgt jetzt 110 M l⸗ lonen Mark, und zwar 30 Millsoner Mark (10 Milionen Taler) in 100 000 Stück Aktn zu j⸗ 100 Taler (300 ℳ) und 80 Millionen Mark in 66 665 Stück Iktien zu je 1200 ℳ und eine Attie über 2000 ℳ. 1 hhe Aktien lauten sämtlich auf den In⸗ aber. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a. Kommerzienrat Hugo Keller, b. Ernst Petersen, c. Dr. jur. Ernst Schoen,
sämtlich in Leipe ig.
„Die Zeichnung der Firma erfordert zu ihr r Gültiakeit die Unterschrift von zwei der zur Zeichnung berechtigten Personen. Gesamiwrokura ist erteilt dem Filial⸗ vorstande Wilbelm Riedel in Klingenthal. Er ist berechtigt, die Filiale mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Zweigniederlassung zu zeichnen. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder aus einer Mehrheit von Personen und wird vom Aufsichtsrate ernannt. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand he ufen und die Einberufungen einmal im Deutschen Reichsanzeiger und
gemacht. Zwischen dem Tage der öffent⸗ lchen Bekanntmachungen und dem Tag⸗ der Generalversammlung muß eine Frist 51. .JS. bvv mitten inne enen. e Generalversammlungen sind Win Leipzsg statt.
ist erloschen. Der Ehe⸗
in der Leipziger Zeitung öffentlich bekannt B
ö“ 8
als persönlich haftender Gesellsch e et r. 1029 — Albert Steinger Nachf Kommanditgesellschaft —: Die en ist aufgelöst. Die Firma ist 8 A.9 18. Dezember 1917: Nr. 2922. Ostdeutiches Warenvertriebshaus Inh. Nichard Eckert. Niederlassungs⸗ örn⸗ Köniagsberg i. Pe. Inhaber: Kaufmann Richard Eckert in Königsberg
f. Pr.
Nr. 2323. Eckert u. Neumann. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Gustav Neumann in Könie sberg i. Pr.
Nr. 2324. Bernstein & Comp. Spezialg⸗ schäft für Rähmaschiuen und Fahrräder. Hauptniederlessung in Verlin⸗Brunewald Zweigniederlassung in Königaberg i. Pr. Inbaber: Kauf⸗ mann Jo⸗cob Mos 8 in Berlin⸗Grune⸗ wald. Dem Kaufmann Georg von der Bicke in Charlottenborg, der Frau Ger⸗ mude Moses, geb. Landé, in Berlin⸗ Grunewald und dem Fräulein Emma Weber in Berlin ist Gesamtprokura da⸗ hin erteilt, daß Frau G rirude Moses entweder mit Georg von der Becke oder mir Emma Weber vertretungsberechtigt ist.
In Adteilung B bei Nr. 313 — Bern⸗ stein & Comp. Spezialgeschäft sür Nähmaschinen und Fahrräder G. m. b. H. —: Die Vertrekungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Jacob Moso⸗s in Berlin⸗Lrunewald über egungen und die Firma deshalb bier gelöscht.
Konstanz. [53717] Zum Handelsregister A Bd. I O⸗Z. 26, Fuma Gabriel Herosé in Konstanzg, wurde eingetragen: Ein Kommanditist ist ausgetreten. Handelsregistereintrag. Bd. III O.⸗Z. 195: Die Firma Wölsing⸗Verlag Max Rebholz in veex; Juhaber ist Kaufmann Max Rebbolz in Konstanz. Konstanz, den 20. Dezember 1917. Gr. Amtszgericht.
Landshut, Schles. [53718] eSeeseeceang. Eintrag im Handelsregister: Firma „Matthäus Kammerer“, Sitz Dingol. fiag. Die Firma ist auf den Kaufmann Karl Kammerer in Dingolfing überge⸗ gan en und lautet nunmehr: „Manhäus Rommerer Inh. Karl Kammerer“. Landshut, den 13. Dezember 1917. K. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. [53719] In das Handelsregister wurde ein⸗ getrogen: Firma: Stephan Gloxghuber. Inbaber: Stephan Gloxhuber, Inbaber einer Wagen⸗ bauanstalt und Schmiederet. Sitz der Firma: EGogenfelden.
Landshut, den 17. Dezember 1917.
K. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. [53720] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Firma: Johauna Blauz. Inhaberin: Johanna Blanz, Irhaberin eines Galan⸗ teriewaren⸗ und Reiseartikelgeschäfts in Ladebut. Sitz der Firma: Landshut. Landshut, 22. Dezember 1917.
K. Amtsgericht.
8
8 111“ after ein⸗
Lauban. [53721] In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „Glückauf“, Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung Lichtenau, Bez Lieguitz, heute vermerkt worden: Das Grundkapital der Gefellschaft beträgt 1 478 000 ℳ und besteht aus 386 Stück Aktien zu je 1500 ℳ und aus 899 Stück Aktien zu se 1000 ℳ.
Lauban, den 21. Dezember 1917.
Königl. Amtsgericht.
Leipzig. [53362] Auf Blatt 500 des Handelsrer isteis, betr. di⸗Aktiengesellschaft unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 13. De⸗ jember 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapual um zehn Millionen Mark, in erashe 88n zu 5 üeales Mank zerfallend, mithin auf einhundertzwanzi Mihlionen Mark, zu erhöhen. eng Hiervon werden überlassen: a. 2 925 000 ℳ — , ab 1. Januar 1917 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zwecks Ruckgewährung der seitens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Lespzig aus Anlaß der liqui⸗ dationslosfen Uebernahme der Oberlausitzer
ank zu Zittau in Zittau und der Geringswalder Bank in Geringswalde von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin entliehenen Aktien und dehufs Ausgleich der von derselben ein⸗ gebrachten diesbezügltchen Forderung.
b. 499 000 ℳ — ₰, ab 1. Januar 1918
Lippstadt.
F “ G
in Pauen als Gegenwert fs u“ eeag Crevit folane Uebertragung des Vermögene Vontländischen Bank in Pialen nach Maßgade des Ver'chmelzunge vertrags ver 27. November 1917 und zum Ulr uss von deren Grundkpital von 5 500 000 2 im Verbältnis 4: 3, da bier binsichtlsch von 793 000 ℳ Aktien der Vaatlä füch⸗ Bank ein Aktienumtausch nicht stattzu⸗ fcazsn hefe ossene C hs ie beschlossene Erhöhung de 1 taahg. 89 Fhergt. ““ asselbe beträgt nunmehr ein hundert⸗ undzwanzia Millionen Mark, be hunderttausend Aktien zu je ein⸗ hundert Taler (dreihundert Mark sechsundsech igtausendsechshundertfünfund⸗ sechug Aktien zu je einta sendz vei⸗ bundert Mark, eine Aktie zu zweuausend Mark und nhntausend Aktten zu je ein⸗ tausend Marnk zerfallend.
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß ver Ge⸗ neralversa nmlung vom 13. Dezember 1917 laut Notariatsurkunde von dem. zelben Tage in den §§ 4 und 8 akge⸗ ändert worden.
Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inheber. 300 Slück werden zum Kurse von 155 % und 9700 Stück zum Nennwerte aus⸗ gegeben.
Leipzig, den 21. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. — [58363]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 3946, betr. die Firma A. Kabatek in Leipzia: Richard Bruno Bobnert ist als Gesellschafter auege⸗ schieden.
2) auf Blatt 4709, betr. die Firma Paul Knaur in Leipzig: Karl Theodor Arno Knaur und Felsx Wauher Paul Kraur sind — infelge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. Der Firmen⸗ inhaber Karl Ferdinand Paul Knour führt den Titel „Kgl. Soͤchs. Kommerzierrat“. Die Firma lautet künftig: Tuchhaus Vaul Knaur. In das Handelsgeschäft sind die Kaufleute Karl Heinrich B ßer in Leipzig, Wilhelm Karl Paul Schramm in Frarkfurt a. M., Willy Orkar Emil Süring in Berlin, Fite⸗ denau, Ernst Langboff in Hamburg und August Lorenz in Essen a. Rahr ein⸗ getreten Die Gesellschaft ist am 6. De⸗ zember 1917 errichtet worden. Karl Ferdi⸗ nand Paul Kraur ist als vpersönlich haftender Gesellschafter ausgeschie den. Ein rommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getretev. Die Prokura des Karl Heinrich Beßer ist erloschen.
3) auf Blatt 6449, betr. die Firme Werner Keferstein in Leipzig: Die sirma lautet künftig: Vereinigte Tapetengeschäfte Meißner & Töhle⸗ everner Keserstein. Prokura ist dem Kaufmayn Hellmuih Otto August Keftr⸗ nein in Leipzig erteilt.
4) auf Blott 14 298, betr. die Firma Curt Dietrich in Leipzig: Di⸗Prokura des Paul Johannes Karl Pagppisch ist erloschen.
5) auf Blatt 15 223, betr. die Firma Gelatinier⸗Anstalt Karl Raafe Ge⸗ seuschaft mit beschräukter Haftung in Leibzig: Das Stammkapital ist durch Beschiuß der Gesellschafter vom 1. De⸗ zember 1917 auf sech,igtaufend Mark er⸗ höht worden.
6) auf Blatt 16 881, betr. die Firma Friedrich Kaps in Leipzig: In das Dandelsgeschaͤft ist der Kaufmann Johann Arthur Kops in Leipzig eingetreten. Die Gefellschaft ist am 1. Dezember 1917 en⸗ richfet wordeg. 1
7) auf Blatt 3684, betr. die Firma Theodor Winkler in Leipzig: Die Firma ist — nachdem das Hande sgeschäft auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist — erloschen.
8) auf Blatt 7101, betr. die Firma Meißner & Döhle in Leipzig: Wie Firma ist erloschen. 1.“
9) auf Blatt 16 659, betr. die Firma Markus & Vöttiner in Leipzig: Pie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 10) auf Blatt 11 290, betr. die Firma Maschinensabrik „Diamant“ Aiwin siesten in Wahren: Prokura ist dem Kaufmann Golthold Walter Schiefer ia
Leipzig erteilt. Leipzig, am 21. Dezember 1917. Könkasches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lennep. 158722, In unferm Handelzregister ist heute be der Firma Kerkenberg & Niageloh zu Krebsöge eingetragen worden, daß die Firma e leschen ist. . Lennep, den 19,. Deiember 1917. Königl. Amtsgericht.
r die an die Aanalt er⸗
[53368]
mögen der erst erannten Gesellschaft unter Ausschlaß der Liqusdarten nach den Be⸗ stimmungen der 9§ 300 und 306 d.⸗S.⸗B. an die Preadner Bank in Deesden über⸗ tragen werden soll gegen Gewährung von Miien der Dresdner Bark im Nenn⸗ zetrage von 71 250 000 ℳ, die dvidenden⸗ hecrchtigt sind vom 1. Jaunuar 1918 ab und gegen Bareinlösung des Dividenden⸗ schelns der Rhelnisch Westsälischen Dis⸗ kontogesellschaft für 1917 mit 6 %.
DPie hiesige Zweigniederlassung der Rheinisch Westsälischen Diekontage⸗ sellschaft Aktiengesellschaft Rachen ist dadurch aufgelöst.
Lippstadt, den 15. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hasdeburg. [53723] Bei der Firma „Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act.⸗„Ges.“, hier, unter Nr. 376 der Ahteilung B des Handelsregisters ist heute eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1917 soll das Grundkapttal durch Zusammenlegung von Aktien äußerstenfalls bis zum Betrage von 1 000 000 ℳ herabgesetzt werden. Kaufmann Paul Ernst Gleitz in Dresden ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Gesamtprokura ist erteilt dem Kort William Weitfeld, Heinrich Karl Koch, Gustav Adolf Robert Pilz, Friedrich Häse, sämtlich in Dresden, dem Auzust Retn⸗ hold Hugo Pfeiffer und Otto Wmfer, deide iv Hamburg, dem Gustay Grapen⸗ dorf in Magdeburg. Jeder von ihnen ist befugt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Magdeburg, den 22. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malgarten. [53724]
In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma J. G. Küosemüller, offene Handelsgesellschaft in Beamsche, einge⸗ tragen: 1
Der Kaufmann Wilhelm Künsemüller ist am 13. Mai 1916 verstorben. Seine an seine Stelle zunächst in die offene Handelsgesellschaft als Teilhaberin einge⸗ tretene Witwe, Amalie geb. Harting in Bramsche, ist mit dem 1. Juli 1917 aus der Gesellschaft wieder ausgeschieden.
Die Witwe des Kaufmanns Edunrd Künsemüller ist mit dem 1. Juli 1917 aus der Gesellschaft ausgeschieden und on ihrer Stelle zu deesem Zeitpunkt ihr Sohn, der Kaufmann Johannes Künsemüller in Bramsche als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.
Die Prokura des Kaufmanns Jobannes Künsemüller und des Kaufmanns Rudolf Künsemüller ist erloschen.
Dem Kaufmann Theodor Künsemüller in Bramiche ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Z ichnung der Firma mit dem Prokuristen Willi Stolte, dessen bisherige Prokura als Gesamtprokura mit derjenigen des Kaufmanns Tbeodor Künse⸗ müller bestehen bleibt, berechtigt ist.
Malgarten, den 18. Dezember 1917.
Koönigliches Amtsgericht. Meiningen. [53725]
Bei der Firma „Ernst Heß“ in Meiningen, Nr. 275 des Handelsregisters Abt. A, wurde heute Frau Emma Heß, geborene Habicht, in Meiningen als Pro⸗ kuristin eingetragen.
Meiningen, den 20. Dezember 1917.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
MNünchen. [53383] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu einaetragene Firmen.
1) Thermo⸗Chemische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gesellschaft mit bi⸗ schränkter Haftung. Der Gesesllscaftsver⸗ tiag ist am 17. Dezember 1917 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ausarbeitung und Ausvützung von Verfahren zur Herstellung von Waschmitteln und anderen chemisck⸗ technischen Produkten, auch der E werh gleichartiger Unternehmungen und Betelli⸗ gung an sofchen. Stammk vital: 20 000 ℳ. Herauf leat ver Gesellschafter Hans O. Widmer, Kaufmann in München, zum Anschlagswvert von 10 000 ℳ ein ein Ve⸗ fahren zur Herstellung einer Seife oder eines Seisenersatzes auß tierischen Abfall⸗ prozukten mit allen Erfinderrechten für In⸗ und Ausland, insbesondere mit allen Rechten aus den bereits erwirkten Patent⸗ anmeldungen, aus der Patentanmeldung Nr. 51 691 und den bereits angemeideten und angenommenen Wortmarken oder noch anzunehmenden Wortmarken, aus allen küaftig zu erwerbenden Schutzrechten irgendwelcher Art. Jeder der beiden Ge⸗ scäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigk. Ge⸗ schäftsführer: Hans O. Widmer und Robert Schmitt, Kaufleute in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
in Nüenbera, seine V rlagsreche ouf di⸗
damit verbnuodene Allgemeine Morkerei⸗ zeitung im Wertanschtag von 15 000 ℳ: 2) der G⸗sellschafter Hibert K rz, Fass⸗ mwann in Maͤrnchen, leine Rechte aus der ihm zustehenden Pachtong des obigen Verlogs der Baverischen Molkeeizeitung und der damit verbundenen Allgemeinen Molkereizeitung im Wertanschiag von 5000 ℳ. Geschäste führer: August Au⸗ zinger, Chemiker in Nürrbera. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfls⸗ lokal: Habertstr. 12. 3) Drogervie Georg Golnstein. Sitz München. Inhaber: Apolh ker Georg Goldstein in München. Drogenhandlung, Ohlmüllerstr. 18. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) L. Fritz, Gesellschast mit be⸗ schränkter Hastung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 18. De⸗ lember 1917 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, be⸗ sonders durch Aufhebung der Mestimmung, daß die Hauer der Gesellschaft auf zehn Jahr“ beschränkt sein soll. 2) Franz Haufstaengt. Sitz München. Weiterer Prokurist: Wilhelm Schütze, Gesamtprokura mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen. 3) Julius Futmeyer & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Julius Gunmever in München. 4) C. Stirfenhofer. Sitz München. Weitere Prokuristen: Albert Bühter, Rudolf Martin und Eduard Busch, Ge⸗ samtprokura zu je zweien. 5) Bergbrauerei München, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Liguidation. Sitz München. Nach dem Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1916 ist das Stammkapital um 1 400 000 ℳ herad⸗ gesetzt. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. III. Löschung einer eingetragenen Firma. Bayerische Schweinezucht & Mast⸗ anstalt Gesellschaft mie beschrä ker Hastung in Liqutdation. Sitz München. München, 22. Pezember 1917.
—6
K. Amisgericht.
Reusalza-Spremberg. 153728] Im hiesigen Hanbelsceeaister ist heute 1) auf Blatt 132, die Firma J. Jähne seu. in Schönbach betr., das Erlöschen der Firma, und 2) auf Blatt 244 neu die Firma J. G. Jähne seu. Spinnerei⸗ und Webereibetriebs⸗ ges⸗Uschaft mit beschränkter Haftung in Schönbach und dazu folgaendes einge⸗ tragen worden: Der Geßellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von einer Weberei, später auch einer Spinnerei, sowie die Selbst⸗ erzeugung und der Handel mit Artikeln in der Spinnerei⸗ und Weberelbranche. Das Stammkapital heträgt vierzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist hestellt der Kaufmann und Fabhrikant Fried ich Ernst Jähne in Schönbꝛch. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einschreibebrief oder durch Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Neusalza, am 22. Dezemder 1917. Königliches Amtsgericht. OfrFenbach, Main. [53729] Bekauntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/986 zur Firma Adolf Frötich zu Offenbach a. M.: Die Irn⸗ haberin Adolf Frölich Witwe, Lonise geb. Kumpf, zu Offenbach a. M. verstarb am 28. Juni 1917. — Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Alfred August Frblich zu Offenbach a. M. übergegangen, welcher solches nebst der alten Firma un⸗ verändert fortführet. Offenbach a. M. den 19. Dezember 1917. Großherzoaliches Amtsgericht. oörtenberg. Hessen- [53731] Bekanntmachung. Das Grundkapital der Aktiengesellschaft Vorschuß⸗ und Crediveryein Orten. berg ist auf 54 000 ℳ erhöht worden. Die neuen Ffefüßs sind Betrage von 300 ℳ ausgegeben worden. 3 Fintrag 89 Handelsregister ist erfolgt. Ortenderg (Hessen), den 17. De⸗
zember 1917. 8 18 Großherzogliches Amtsgericht. Prorzheim. [53814] Hanvelsregistereintrag. Füma Theodor Wolf in Pforzheim. Der Gesellschafter Theodor Wolf ist am 28. April 1917 FFsthtben und aus der
Gesellschaft ausgeschteden. 1 Gr. Amtsaericht Pforzheim.
Recklinghausen. [53734]
Cie“ Z. s „ F 2 1n „8 1 Boverische Molfereinitung und auf die Sirmeninhaber Aagust Straoß woöbnt nun
in Mänchen;
9 285 4. „ Beraer ist er loschen.
Regensburg. bei der „Hanoelsgeseuschaft mit be⸗
tragen: Der Eintritt eines Kommanditisten,
[lichen Generalversammlung vem 20. De⸗
15 in
Regensburg eingetragzen:
1 Dcotura des Nusset und Odils Kastl und der Abolphine,
die
Repensburg, den 22. Dezember 1917. „†9 911„
dgl. Amtsgericht Regensbutg.
[53736] 199790
Betanntwachung. In das Handelsregister wurde heute
schränkter Paßtuug Cy. Korzmaa⸗ bitgesellschat“ in Regenéburg einge⸗
das Ausscheiden eines Kommanditisten, die
Erböhung der Einlage von 3 Komman⸗
ditisten und die Herabsetzung der Etalage
von 2 Kommandilisten.
Regensburg, den 24. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
[53737]
negister ist ein⸗
Heichenbach, Vogtli. In das hiesize Handels getragen worden:
1) auf dem die Firma Gebr. Schrei⸗ terner in Reichenbach betreffenden Blatte 242: a. Ernst Clemens Schreiterer ist aus der Gesellschatt ausgeschieden, b. dem Weberetleiter Robert Johannes Fverster in Reichenbach ist Prokura er⸗ teilt worden;
2) auf dem die Firma Max Schubent in Reichenbach betreffenden Blatte 993: Oswald Thümmler ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Reichenbach, am 21. Dezember 1917. Königlich Sächstsches Amtsgericht⸗ Reichenbach, Vogti. [53406] Auf Blatt 1174 des biesigen Handele⸗ registers ist heute die Firma Allgemeine Deutsche Crevbit⸗Anstalt Filtiale Reichenbach in Reichenbach i. V., Zweigviederlassung der Akiiengesellschaft Angemeiar Peutsche Tredit⸗Anstalt in Leipzig. und weitter folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gegenstand ihees Unternehmens ist der Betrieb aller Bank⸗ und Kommissions⸗ geschäfte und mit Ausnahme der Differenzgeschäfte — aller derjenigen Ge⸗ schäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Induürte und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Ver⸗ bältnisse gehoben werden können. Die Gesellschaft ist dader auch berechtigt, Hvpothetengeschäfte aller Art zu betreiben. Gegenwärtig gilt der in der außerosdent⸗
jember 1899 heschlossene Gesellschafts⸗ vertrag nebst Satzung für das Hypo⸗ thekenbankgeschäft mit der in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 30. Mai 1901 beschlossenen Abänderung der §§ 4 und 13, der in der grdentlichen Generolversammlung vom 4. April 1903
imn Sto owsti mit dem Sitze zu Suar⸗ Ieset gemüab:
Schweim.
unter Nr. 93 die Gewerkschaft in Suma * „Gewerkschaft Stöckerdeeckbank“”“ mit len Sitze in Herzkamp (Westfalen) eingettagen mworden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der beutung des Bergwerks Stöckerdreckbank daselost.
Leopold Kastening in Hanasver gewählt.
kerger zu Barmen ist für diese Fuma Prokura erteilt.
b. bei Nr. 1068 für die Firma Lron“ Der Vorname „Leon“ ist in „Leo“ abgeändert worden.
Kiserliches Amtsgeciht Saargemürnd.
153741] In unser Hardelzregisier B ist heute
Betrieb und die Aus⸗
Zum Repräsentanten ist der Kaufmann
Hem Bergwerksdirektor Emanuel verz⸗
Schwelm, den 15. Dezember 1917. Königliches Amtsaericht.
Siegen. [53418 In unser Handelsregister B Nr. 9 wurde heute folgende Z veignieverlassung eingetragen: b
Hochofenwer? Lübeck. Aktiengesell- schaft, Abteilang Rolandshütte in Weibenau a. d. Eieg. Gegenstand des Untern hmens ist: Errichtung und Befrieb eines Eisenwerkes nehst Kokeret im lübeck⸗ schen Staalsgebiet sowie der Erwerv, die Errichtung und der Betrieb oller für die Verwertung erzeuaten Produkte, Neben⸗ produkte und Abfälle oder für den Erwerb der Rohmatertalten bestimmten Anlagen und sonstigen Unternehmungen, ferner der Erwerb von Grundhestz für die vorsteben⸗ den Zwecke der Gefellschaft.
Nach der letzten in der Generalversamm⸗ lung vom 20. Jonuar 1912 beschlossenen Erhöhung bet ägt das Grunkkapital nun⸗ mehr 8 500 000 ℳ.
Vorstand: Hürtteningegieur Dr. Moritz Neumark in Lübeck. w Den Kaufteuten Reinhold Heinrich Her⸗ mann Febꝛy in Lübeck, Franz August Alfred Paezolt in Herrenwye und dem Ober⸗ ingenieur Ernst Walter Georg Arnold raselbst ist Prokuza erteilt. Dem Ober⸗ ingenieur Bruno von Kügelgen in Lübeck⸗ Herreuwyk ist dergestalt Eesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem onderen Prokutiften zur Vertretung der Gesellschait befugt ist. Dem Direkior Dr. pbil. Adolf Liebrich zu Weidenau, Sieg, ist Prokura erteilt mit dee Maßaabe, daß er zusammen mit einem Mitaltede des Vorstands oder einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. Pen Kaufleuten Karl Plessow und Ru⸗ dolf Retfenrath, beive in Weidenau, ist Prokura für die Zweigniederlassung, Ab⸗ teilung Rolandshülte, mit der Maßgabe erteilt, daß jeder der beien nur zu⸗ sammen mit einem Vorstandzmitglied oder einem für das ganze Handelsgeschäft des
beschlossenen Adänderung der §§ 9, 23,
24, 26 und 31 und den in den ordent⸗ lichen Generalversammlungen vom 3. April 1905 und 28. März 1907 sowie in der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Februar 1912 beschlossenen Abänderung des § 4. 8 Daos Grundkapital beträgt ffetzt 110 Millionen Mark, und zwar 30 Mil⸗ lionen Mark (10 Millionen Tal⸗et) in 100 000 Stück Aktien zu je 100 Tlr. (300 ℳ) und 80 Millionen Mark in 66 665 Stück Aktten zu je 1200 ℳ und 1 Aktie über 2000 ℳ. Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber. Z Mitgiedern des Vorstands sind be⸗ stellt: Kommerzienrat Hugo Keller, Ernst Peuersen und Dr. jar. Ernst Schoen, sämflich in Leipzig. Die Zeichnung der Firma erfordert zu brer Gülttskeit die Unterschrift von zwei der zur Zeichnung berechtigten Personen. Gesamtprokura ist erteilt dem Fiftal⸗ direktor Jultes Scholler in Reichenbach. Er ist berechtigt, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmnitgliede oder einem Prokuristen der Zweigniederlassung zu zeichnen. Weiter wird noch bekannt gemocht: Der Vorstand wird vom Aussichtsrate ernannt. Die von der Gesenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen im „Deulschen Reichsanzeiger“ und in der „Leipziger Zeitung“. Die Beruͤfung der Generalversammlung ersolgt in den vorbezeichneten Blättern durch den Vorstand. Gesetzliche oder im Gesellschaftsverttage entbaltene Bestim⸗ mungen, die auch den Aufsichtsrat oder andere Personen zur Berufung einer Generalversammlung berechtigen ober ver⸗ pflichten, bleiben unberührt. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der Lelpziger Zeitung“ und dem Tage der Generalversommlung muß eine Frist von mindestens 17 Tagen Kegen. Reichenbach, am 21. Dezember 1917. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Saarge münd. [53739]
Lüdecker Hochofenwerks, Aktiengesellschaft, bestellten Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechttgt ist. . Der Gesellschaftsv’rtrag ist am 7. No⸗ vember 1905 festoestellt. Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Januar 1907 und des Aufsichtgrats vom 22. Februar 1907 sind de §8§ 31 und 34 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertraas abgeändert. Durch Beschloß der Generalversammlung vom 30. Juni 1908 ist der § 34 des Gesellschaftsvertrags mit Räücksicht auf die in der Versammlung be⸗ schlossene Ausgabe von Genaßscheinen ab⸗ geändert worden⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Oktober 1908 ist der § 18 und § 19 letzter Absatz des Gesellschafis⸗ y rtrags abgeändert worden. Hiernach ist die Vertretung der Gesellschaft dergestalt gereaelt: Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen 1) wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, von dieser allein oder von zwei Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Metgliedern besteht, entweder a. von einem Mitgliede des Vorstands, b. von zwei Mit⸗ gliedern desselben, c. von einem Mitgltede des Vorstands und einem Prokunristen, d. von zwei Prokuristen
aboegeben werden. Stellvertretende Vorstandsmitglieder ste⸗ hen bezüaglich der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Die Be⸗ schlußfassung darüber, ob ein Mitalied des Morstauds und welches zur Nertretung und Zeichnung allein berechtigt ist, steht dem Aufsichtsrat zu.
Zurch Beschluß des Aufsichtsrats vom
allein zu vertreten. sind den §§ 2 und 5 des Gesellschafts ver⸗ gehoben sind.
ausgehenden Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
heute
fgetrauen die durch
3. Okiober 1908 ist das Vorstandsmitglied Dr. Neumark ermächtigt, die Gesellschaft Durch Beschluß der Generalversommluna vom 20. Januar 1912
trags ein neuer Absatz hinzugefögt, wäh⸗ rend die §§ 6 und 14 des Vertrags auf⸗ Alle von der GWesellschaft erfolgen Die
1“
Tilsit. [53744] In vaz Handelsregister Abteilunn. A unt unter Nr. 199. dei der Zirma H. Enstipp in Tilsit eingetragen worden, . ncn jetzt Otto Ebleben heißt und vurch C vgang auf Fau. Marie Ebleben, geborene Fuchs, in Tilsit über⸗
gegangen ist.
Tilfit, den 22. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Vviersen. 5374: Ja das Hondelsregister Abt. A Nr. 178 ist heute bei der Firma Schaub & Heckmann in Viersen folgendes ein⸗ getragen: 8 O Gesellschaft Die Firma ist erloschen. 8 Viersen, den 20. Dezember 1917. Köaigliches Amtegericht.
ist aufgelöst.
Wiesbaden. [53746] JIu unser Handelsregister A Nr. 1160 wurde heute bei der Firma Chemische Fabrik „Nassovia“ Fr. Josef Reusch mit dem Citze in Wicesbaden einge⸗ traaen: Das Handelsgeschäft ist auf die Temm⸗ ser Werke vereinigte chemische Fabriken Hetmold⸗Wiesbaden⸗Stuttgart Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ju Detmold -bergegangen, die Firma daher gelöscht. Der Ueberaang dee im Bettiebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Seschäfis durch die Temmler Werke aus⸗ geschlossen. Wiesbaden, den 20. Dezember 1917. Köatgliches Amtsgericht. Abt. 3.
7) Genossenschafts⸗
register.
Bremervörde. 8 [53645] Im Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ Statut vom 1. De⸗ zember 1917 errichtete Genossenschaft: Spar⸗ und DParlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Hastpflicht in Hesedorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirl⸗ schaft der Mitglieder. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen umter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliederr, in ber Bremervörder Zeitung. Vorstand: Zimmermeister Diedrich Schmidt, An⸗ dauer Hinich Burfeind, Lehrer Claus Chlers, alle in Heserorf, seine Willens⸗ erklärungen erfolgen durch 2 Mitglieder durch Beifüͤgung ibrer Namensunterschrift zur Firma. Einsicht der Genossen ist sdem wäährend der Dienststunden ge⸗ stattet. Breme vörde, don 17. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. [53651] Betreff: Hewerbebank Eichstätt, e. G. m. beschr dH. Als weiteres Vor⸗ standsmitglied wurde Anton Rothdauscher, Kaufmann in Eichstätt, in den Vorstand gewählt.
Stchstätt, 24. Deiember 1917.
K. Amtsgericht.
Haynau, Schles. [53657] In unser Genossenschaflsrealster ist beute bei dem Bärsdorf⸗Trach'er Spar⸗ und Dorlehnskassen⸗Verein e. G. m. b. P., Nr. 3 des Registers, folgendes ein⸗ getragen worden: . Der Gastwirt Wilhelm Schutzmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorsteher Her⸗ mann Kamke in den Vorstand gewohlt. Haynau, den 19. November 1917. Königliches Amtsgericht.
dungen. Bekanntmachung. [536591 In unserem Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß nach Be⸗ endigung der Liqg lüdat on der jandwirt⸗ schafitlichen Bezugs⸗ und Absat⸗ gevossenschaft, eingeiragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflich: in Berstadt die Vertretungs⸗ befugnis der Liqusdatoren erloschen ist. Hungen. 20. Dezember 1917.
Großh. Hessisches Amtsgericht Hungen.
Iusterburg. [53660] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei dem Grünheider Dar⸗ lehnskassenverein. e. G. m. u. H., am 21. Dezember 1917 eingetragen, daß der Rittergutsbesitzer Hugo Huguenfn in Grürnheide aus dem Vorstande geschieden und an seiner Stelle der Präzenter Karl Sümmat in Grünheide in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Insterburg.
Koblenz. [53648]
In das biesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 53 bet der Ge⸗ nossenschaft deimstätten Bund des Vereirs der christlichen Pilfe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpfliche Coblenz, fol⸗ gendes eingetragen: § 22 des Statuts ist abgeändert durch Beschluß vdom 24. Ok⸗ tober 1917. 8
Koblenz, 14. Deiember 1917. 8
Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 5.
Koniiz, Westpr. [5366²] In das Geness⸗nschaftsregister ist heute bei Nr. 34:; Kl. Paglau⸗Powalken'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein,
werkzeug und Apparatebau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Die Ehefrau Klara Schuhmann, geb. Fels, ist als Gschaͤftsführerin ausgeschieden. Der Techniker Ferdinand Marlin zu Frank d, M. ist zum Geschaͤftsführer be⸗ ellt.
A. 1343. Heinrich Memminger. Der ledigen Leontine Krämer zu Frank⸗ furt a. M. ist Emzelprokurg erteilt. Die Einzelprokura der Ehefrau Rosa Krämer, geb. Memminaer, ist erloschen.
A 6939. U rich Schaefer. Unter dieser Fte ma betreibt der zu Frankfurt a. M. wobyhafte Kaue'mann Ulrich Schaefer zu
rankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als
b 4 SSvex esg 8
Die von der Gesellschaft ausgebenden e.Lee. 8 isn Deutschen anzeiger und in der Le eer Zeitung veröff ntlicht. “ Kuingenthal, den 20. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [53356] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist in Abteilung A am
15. Pezember 1917 bei Nr. 131 —
N. Weber —;: Der Kaufmann Max
Weber ist aus der Gesellschaft ausge⸗
erfolgen im Deutschen Reichzanzeiger. Ge⸗
schäfsslokal: Karolinenplatz 2 In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute bei der unter Nr. 13 einge⸗ . hier ihren Sitz habenden Aktien⸗ gesellschaft in Firma Wickinasche Port. land⸗Cement⸗ und Wasserkalkwerke olgendes eingetragen:
Die Generalversammlung hat am 29. No⸗ vember 1917 beschlossen, das Grundkapttal
Handelsregister. Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffeniliche Bekanntmachung seitens des Vorstands oder des Aussichtsrats unter Mitteilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 2 Wochen. Siegen, den 15. Dezember 917.. * Königliches Amtsgericht.
Stettin. [53743] In das Handelsregister ist heute be⸗ Nr. 1222 (Kommanditgesellschaft in Firma „Verthold Brock“ in Stetsin) einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 21. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Abteil. B unter Nr. 7
8 isters eingetragenen G llae Feraaich eöensanische i 2), Weirswirtiscachlicher Verlag
8 etievgesellschaft surz & Co., Geselllchaft miit be⸗ b1n,2 Feülchat Haeffcg in Lipy⸗ schräukter Haftung. Sitz Mürchen. stadt unter der Firma: „Rheinisch est⸗ Gesellschaft mir beschränkter Haftung. fälische Diskontogesellschaft Lipp⸗ Der Gesehschaftsvertrag ist am 15. De⸗ stadt Arktieugesenschaft“ ist heute sol⸗ mmber 1917 abgeschlossen. Gegenstand gendes eingetragen worden: des Uaternehmens ist der Verlag der in (um 1 660 000 ℳ zu erhöhen.
Durch Beschluß der Gen ralverfamm⸗ München erscheinenden Boyerischen Mol⸗ Reckliaghausen, den 24. Dezember lung 23 293 Oktober 1917 ist kereizeitung und der mit dieser verbundenen 1917. der Verschmelzungsvertrag zwischen 8 Ugemeinen Molkeretzeitung sowie der Königliches Amtsgericht. Nöeni . vüeh Füischen Distomogesel⸗ Erwerb und Merlag gleicher auf Volks⸗ McheeFe gesiääg schted Glet schaft, Aenengesellschaft in Aachen, und wirlschaft bezüglichen Zeitschriften und Regen urg. E’
dden. Hleicgento ist die Kausmanns, o. 176000 ℳ — 2e Hrasdner Hank in Drusden vor Nata die Heteiligung bieran. Stammkavital: Hegelsregiser wurze heute bei witwe Mary Weber, geb. v. Matulewitsch, 1918 dividendenberecht1zt, zum Reunwerte Wiener ines Ferlin vom 6. Septenber 4 000 ℳ. Fierauf legen ein: 1) der In das Handelsregiger wur
1m Nraslndisce en
1in Königsberg i. Pr. in die Gesellschaft an die Aktionäre der wlr emehmigt, demtufolge dos Ber⸗ Sesellschafter Angust Auzinger, Chemiker der Firma „bugo Thalmessinger 4 lingen: 8 “ 1 “ “ 1““
didtdendenberechtigt, zum Nevnwerte an die Akzicnäre der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt erfolgte Ueberkragung des Ver⸗ mögens der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 6. Dezember 1917 und zum Umtausch gegen 499 000 ℳ Aktien dieser Bank von deren Grund⸗ kapital von 500 000 ℳ im Verhältnis 1. 1, da hier hinsichtlich 1 Aktie über 1000 ℳ ein Aktienumtausch nicht zu er⸗
folgen hat. 8 ab 1. Januar
Im Handelereaister Abteilung A ist bei Nr. 92 das Erlöschen der Firma offene Handelsgesellschaft Selle & Mattheus, Hoynau, Zre'gniederlassung der in Liegnitz befindlichen Hauptniederlassung gleicher Firma, eingetragen worden. Haynau, den 6. D⸗zember 1917. Königliches Amtsgericht.
Hindenburg, O0. g. [53714] Im Hande’sregister B Nr. 20 ist bei der Firma „Kaiser Automat, G. m. b. G“ in Hindenburg O. G. am 15. Dezember 1917 eingetragen worden, daß die Liqguidation beendet und die Ftrma erloschen ist.
Amtsgericht Hindenburg O. S.
Bei der in 8 Am 20. Dezember 1917 wurde im
Firmenregister Band II bei Nr. 851 für die Firma „Ch. Müller mit dem Sitz in Sasralben“ eingetragen, daßs die Firma „Karl Müller mit dem Sitz in Saaralben“ lautet. Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.
[53740]
EZEe“
—õ
saargemünd. Handelsregister. Am 24. Dezember 1917 wurde Firmenregtster Band II eingetragen: a. bei Nr. 839 für die Firma Veuve Adolphe Levy mit dem Sitz zu Pütt⸗ Die Firma ist erloschen.
im [53735]
6“ 11“ 1 8