1917 / 307 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1 mann eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wlhelm Kocher⸗ scheidt in Meitmann.

74

in 741 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu 500 und 300 Stuck auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ein⸗

. 8 Zötüd betriehen ist, so erlischt die im § 6 Abs. 2 übernommene Verpflichtung des

Recklinghausen. [53733]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 91 die Dresduer Bank,

beschränkter Haftung zu Völkliagen, Norstand auegeschirden. Josef Böhm in eingetrogen. Berlin ist in den Vorstand gewäͤhlt. Die Firma betreibt den Betrieb zur Berlin, den 22. Dezember 1917. vönta⸗

Norddeutsche Exporten ballg 8 brik Gesellschaft mit beschegen,s Haßtung. Durch Beschluß der Ge sell⸗

8 oder b. einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder c. die Geschäfts führer allein vertreten.

vornehmen und hat einen darauf gerichleten

Darch Beschioß der Genero loersoemm⸗ eschluß in den verbleibenden Blattern

lung vom 4. Oktober 1917 ist dag Ver⸗

von Zöräd. Auch sind in diesem Falle samtliche von von Zôray auf Grund des § 6 Aos. 2 und 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages der Gesellschaft über⸗ tragenen Schutzrechte von 36 ad un⸗ entgelt sch zurückzuübertragen. Deese beiden

möpen der Gesell chaft als Ganzes an die unter der Forma Dresdner Bank zu Diesden bestehende Akttengesellschaft in Hemäßheit der §§ 305, 306 H.⸗G.⸗B. gegen Sewäbrung von 6 000 000 (Sechs Milltonen Mark) Aktien der Oresdner

bekaunt zu machen. 1

Handelt es sich um die Einberufung einer Generalversammlung, so hat z tschen dem Erscheinen der Einladung vnd dem Tage der Generalversammlung ein Zeit⸗ raum von miadestens drei Wochen inne⸗

Frau Th⸗rese Sepenberger, geb. Michel⸗ felder, in Eisenach ist als zweiter Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Eisenach, den 21. Dezember 1917.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

schafter vom 21. Dezember 1917 unter bezüglicher Abänderung 147 sellschaftsvertrags der Sitz der Gesell- schaft nach Altona verlegt 1nd ei⸗ Firma geändert in Nordde wsche

HMüägeln, Bz. Leipzig. [53915]

Mettmaun, 19. Dezember 1917.

——

Auf Blatt 70 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Gasanstalt Mügeln. Aktien⸗

DArmn a - 2 n 8 lun Zweigstelle Reckfinghausen, mit dem Köängl..es Amtsgecich!. Sitz i Feheaen. Hauptstelle in Deesden, eingetragen.

des Bank, und Kommissionsgeschäfts in

in Rechlingzausen, Sitz der

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieh

geteilt. Nerwertung von Tierleichen und TVier⸗ Die durch Wesetz pder Gesellschaftsver⸗ alfägen.

trag vorgescheiebenen öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichs⸗ und

Das Betriebskapital beträgt 60 000 ℳ. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Gottfried Levy, Straß⸗

Bückeburg.

liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt., 88.

[53646] Bekanntmechung. In das bitsine Genossenschaftsreagister

ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft in Firma „Einkaufe und Lieferungs⸗ Keuossenschaft des Schneiderge⸗ werbes für Stadt und Kreis Bücke⸗ burg, eingrtragene Wenosseuschaft mit beschräakter Haftpflicht“” mit dem Sige in Bückeburg eingetragen worden. Das Statut ist vom 12. November 1917. Gegenstand des Umernehmens ist:

1) die Uebernahme von Lieferungen der Heeresverwaltung und sonstiger Be⸗ höcden, Venteilung auf geeignete Betriebe der Mitglieder und die Sicherung der ordnunzsmäßgen Ausführung der Liefe⸗ rungen; 8 2) der gemeinsame Einkauf der im Schneiderhandwerk benöstigten Rohstoffe

2) Kaufmann und Apotheker Leo Sa⸗ lomon in Straßburg im Elf.,

3) Kaufmonn Viktor Heißerer in Straß⸗ burg im Elf.,

4) Thermochemische Vernichtungsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Eckbolsbeim bei Straßburg im Elsf.,

5) Wasenmeister Georg Kilian, Saar⸗ brücken.

Der Gesellschaflsvertrag ist am 10. Ok⸗ tober 1917 erxrschtet.

Zum Geschäftsfuͤhrer ist der Kaufmann und Apotheker Leo Salomon zu Straß⸗ bestellt.

Sölklingen, den 15. Dezember 1917.

allen seinen Zweigen. Sie kann Unter⸗ nehmungen in das Leben rufen, auch ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, Agen⸗ taren und Kommanditen zu errichten. Ins. besondere gehört die Fursorge für die bank⸗ geschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wrrtschaftsgenossenschaften zu den Aufgaben der Gesellschaft.

Das Grundkapltal beträgt 200 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. No⸗ vember 1872 festgestellt worden.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Vorstand besteht aus den Direk. toren: Geh. Kommerzienrat Eugen Gut⸗ mann, Georg Nathan, Felix Züdell, Herbert M. Gutmann, Kall Wilhelm Kleemann, sämtlich in Berlin.

Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Der Vorstand, den der Aufsichtsrat wählt, kann aus einem oder aus mehreren Mit⸗ gliedern und etwaigen Stellvertretern be⸗ stehen. Rostack, den 20. Dezember 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Solingen. [53742] Einteagungen in das Haudelsregister. Abt. A Nr. 468: Firma Herm. Kone⸗ jung, Solingen. Das Handelsgeschäft ist auf 1) Karl Waster Konejung, Kauf⸗ mann und Fabrikant zu Solingen, 2) Ehe⸗ frau Kaufmann und Fabrikant Karl Hal⸗ burg im Els bach, Maria geb. Konejung, zu Solingen, durg im Els.

Hebina, 3) Wilhelm Konejung, Kaufmann und

Kistenfabrik Gesell schräakter Hasaslenlschaft mit He. Amtsgericht in Hambueg.

teilung für das Dandelsregister.

Harburg, EHibe. [53908]

In das Handelsregister B Nr. 39.. Oelwerke Teutonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Harburg ist heute eingetragen: 1

Dem Kaufmann Viktor von der Osten in Hamburg ist dergestalt Gesamtprokun erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen befugt ist, die Firma zu zeichnen

Harburg, den 20. Dezember 1917.

gesellschaft in Mügeln, ist heute ein⸗ getragen worden:

Karl Hermann Schurig, Kaufmann in Mügeln, ist infolge Ablebens als Mit⸗ glied des Vorstands ausgeschieden.

Mügeln, am 21. Dezember 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Mügeln, Bz. Leipzig. [53914]

Auf Blakt 118 des Handelsregisters, betreffend die Firma Rudolph Lehmann in Paschkowitz, ist heute eingetragen

mög Ziegeleibest

er egeleibesitzer Franz Rudolph Lehmann in Muͤgeln ist infolge Ablebens ausgeschieden.

Bank übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation des Ver⸗ mögens der aufgelösten Gesellschaft findet nicht stagt. Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 6. Dezember 1917 Koönigliches Amtsgericht.

zultegen.

Das Aktienkapital zerfällt in 60 000 Aken zu je 600 ℳ, in 136 653 *knen zu je 1200 ℳ, in 3 Aktien zu je 1600 ℳ, 1 Afrie zu 1733 33 ₰, 1 Aktie zu 1866 67 und 4 Aktien zu je 2000 Deutscher Reichswährung. Alle Aktien lauten auf den Inhader.

Do tmund, den 8. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Sätze sinden keine Anwendung, wenn die Gesellschaft zum Zwecke der Ueberleitung des Gesellschaftsvermögens in ein⸗ Altien⸗ gesellchaft in Liquidation tritt. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 34 000 festgesetzt; bierdurch ist die Stammeinlage dieses Gesell'chafters geleistet. Oeffent. liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reiche⸗ anzeiger. Nr. 15 116. Bergbau⸗ Sesen schaft mit beschränkter Hastung. Sitz Charlottenburg Gegenstand des Unternehmens: Hebung von Bodenschätzen aller Art durch Bergbau oder sonsttsen Betrieb, Verwertung der gewonnenen Bodenschätze durch Verarb itung in

Eisenach. [53906]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 81 ist bei der Firma: Prüzistons. werkstätten Eisenach, Gesellschaft mit veschräukter Hastung, mit dem Sitz in Eisenach heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 12. De⸗ zember 1917 abgeändert worden. Die Firma ist geändert in Thüringer Metall⸗ warenfabrik Eisenach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch die Herstellung von Metahwaren. Das Stammkavpital der Gesellschaft ist um 10 000 erhöht und

9* 3 Dortmund. [53694] In unser Handelsregister Abteitleng B ist heute unter Nr. 592 die Firma „Wirt⸗ schaftliche MRereinigung des Iolier⸗ gewerbes Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ zu Dostmund elngetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die

Dresden. [53697] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getrogen worden: 1) auf Blatt 5611, betr. die offene Handelegesellschaft J. A. Bruno König

eigenen Fabriken oder durch Weiter⸗ veräußerung sowie Betrieb aller mit diesen Unternehmungen im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammfapital betraägt 130 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: 1) Ber hard Karschr y, Direktor, Berlin, 2) Fritz Müller, Bau⸗ meister, Charlottenburg. Die Gesellsch ft ist eine Gesell chaft mit beschränkter Haf⸗ tung Der Geselschaftsvertrag ist am 1. November 1917 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellsch uft wird durch zwei oder mehr Ge⸗ schäftsführer vertreten, doch genügt die Zeichnung von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführ r in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wi d veröffentlicht: O ffent⸗ liche Bekanntmackungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reiche⸗ anzeiger. Bei Nr. 9103 Hausa Mene⸗ ralbl Gesenschaft mit beschränkter Haftung: gaufmann Al⸗xander Angerstein ist nicht mehe Geichäfts übrer Kaufmenn Berthold Michel in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Heschäftsführer bestellt. Pei Nr. 9538 Gebser, Schwanke & Co. Geselschaft mit beschränkter Hastung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidalton beendigt. Bei Nr. 15 044 F. Junu⸗ hänel Spedittons⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftuna: Durch Beschluß vom 7. Dezember 1917 ist die Fuma geä dert in: Adolf Enders cpeditigns⸗ Wesellschaft mit beschränk er Haftung. Beim U bergang der Firma Adolf Enders nebst Handelsgeschäft auf die Gesellschaft sind die Fo derungen und Voe bindlich⸗ keiten ausgeschlossen wo den. Oherkaku⸗ later Otto Schellin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsrührer. Frau Wit ve Anna Enders, geb. L,demann, in Beclin ist zur Ge⸗ schäftsführern b⸗sellt. Berlin, 22. Dezembder 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

nernburg. [53902

Bet der Firma „Chemische Fabrit Friedrichsnütne mit beschränkt-r Haftung“ in Leopoldshall Nr. 26 des pandelsregisters Abteilung B ist eingetragen:

Der Generaldirektor Wilhelm Knopf in Berlin ist als Geschäftsführer, der Prokurist Rudolf Thiele in L-⸗opoldshall als stellvertretender Geschäftsführer aus dem Vorstand ausgeschieden.

Die Ditektoren Ruolf Thiele, Paul Linnemann und Dr. Christian Sickermann in Leopoldshall siad zu Geschäftsfüh ern bestellt mit der Maßgade, datz sie nur zu zweien gemeinschaftlich oder allein in Gegeinschaft mit einem Prokaristen zur Vertretung der Gesehschaft berechtigt sind.

Beruburg, den 20. Dezember 1917.

Hertogl. Anhalt. Amtogericht.

Bremen. [53684] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 18. Dezember 1917: Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie Attien⸗Gesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1917 ist beschlossen worden, das Grundkapttal um 4 500 000, also von 5 500 000 auf 10 000 000 zu erhöhen.

Die Erhöbung ist dadurch durchgeführt, daß 4500 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 120 % auszugebende Aktien, groß je 1000, g⸗z-ichnet worden sind. In derselben General⸗ versammlurg sind die §§ 4, 9, 12 und 23 des Gesellschaf svertraͤgs gemäß [92]

Wahrnehmung gemeinsamer Interessen der Unternebmer des Isolieroewerbes. Das Stammlkap tal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Büchenevisor Hermann Schwarz in Dortmund. Der Gesellschafteveitrag ist am 26. No⸗ vember 1917 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nor ein Geschäftsführer vor⸗ handen ist, durch diesen, wenn aber mebrere Zeschäfts führer rorhanden sind, durch mindestens zw i Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer mit einem Prokuriften vertreten. Die Bekonntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Hteichs⸗ anzeiger. Dortmund, den 7. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [53693] In unser Handelsregister Abt. B in beote unter Nw. 591 die Fi ma „Dresdner Gank. Filiale Hortmund in Doaort⸗ murd“ als Zoweigniederlassung der unter der Firma Dresduer Bauk in Dreeden bestehenden Aktiengesellschaft eingetragen. Gegenstand dis Unternehmens ist der Betri b des Bank⸗ und Kommissions⸗ geschäfts in allen seinen Zweigen; sie kaon Uaternehmungen in das Leben rufen; auch ist sie berechligt, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten. Insbeso dere gehört die Fürsorge für die kankaeschäftlichen Bedürfnisse der deut⸗ schen Ewerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften zu den Aufgahen der esellschaft. 1 88 Stammkapital beträgt 200 000 000 Mark. Vorstandsmitglieder sind die Direktoren: 1) Geh. Kommerzienrat Eugen Gutmann, 2) Henry Nathan, 3) Fellx Jüdell, 4) Het⸗ bert Gatmann, 5) Carl Hredina, 6) Wil⸗ helm Kleemann, sämtlich in Berlin. Stellvertetende Vorstandsmitglieder sind die stellvertretenden Direktoren: 1) Bruno Theusner, 2) Franz Marc se, 3) Willftam Freymuth, 4) Raphael Ederbhardt, 5) Samuel Ritscher, säatlich zu Berlin. Den Bankdirektoren Paul Tegeler, Georg R⸗we, säͤmtlich zu Dortmund, ist für die Zweigni⸗derlassung in Dort⸗ mund Gelamtprokura gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags mit der Maß⸗ gabe ertetlt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen iur Vertretung dieser Nieder⸗ lassung berechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die Ftrma der Zweigniederlassung in Dortmund zu zeichnen. Der Gesellscheftsvertrag ist festgestellt durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 12./29. November 1872, 28. November 1873, 10. September 1879, 17. Januar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mat 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mai 1889, 10 Nugust 1892 2. April 1895, 9. Augufr 1897, 8. April 1899, 22. Dezember 1899, 10. Dezember 1903, 25. Juni 1904, 26. September 1906, 30. März 1907, 30 März 1909, 30. März 1910, 23. April 1910 und 31. März 1915 und Aufsichts⸗ ratssitzung vom 23. April 1910. Die Vertretung der Gesellichaft erfolgt durch a. zwei Vorstandsmitglieder oder b. ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitgliever stehen in dieser Be⸗ zi hung den Vorstandsmitgliedern gleich. Willenserklärungen, welche von zwei Peokuristen inverhalb des gesetzlichen Um⸗ fangs der Pookara abgegeden werden, sind für die Gesellschaft ebenfalls verbind⸗

abgeänbert berw. ergänzt worden. Hervornehoben wird: der § 4 Abs. 1

des Gesellschaftevertrags lautet nunmehr: Das Grundkapital der Geselsschaft

beträgt 10 Mtlltonen, eingeteiit in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien, je 1000 groß.

9. Hunckel, Bremen: An Friedrich Brinfmann ist Prokura erteilt.

Schiffs Instaslation Aktiengesellschaft, Bremen: Edrard Reeb ist als Vor⸗

unter gleichen Firmenhezeichnungen be⸗ triehen werden, ist die Prokura auf die Geschäfte derjenigen Niederlassungen be⸗ schränkt, für welche sie ertetlt ist.

Die Dtrektion ist der Vorstand der Wesellschaft im Sinne des Handelegesetz⸗ buchs. Dieselbe bestebt aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichts⸗ rat ernannt werden. Die Generalver⸗ sammlugcen werden in der Regel durch

Eisenach. N.-. 59, ist bei der Firma: Metallwerk schräukter Haftung, mit dem Sitz

schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1917 geändert worden. Die lich. Soweit nicht die Niederlassungen Wesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗

schäftsführer allein nebst seiner Namens⸗ unterschrift, von gemeinschaftlich iden ane aufmann Wilhelm Küppers in Eisenc erteilte Prokura ist erloschen. senach

in Dresben: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gesellschafterin Anna Amalte verw. König, verw. gew. Reichel, geb. Maeser, ist durch Tod ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Gotthelf Heinrich Hermann Reichel, der richtig Hermann Hotthelf Heinrich Reichel heißt, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. Proknra ist erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Auna Elisabeth Reichel, geb. Haferkorn, in Dresden. 2) auf Blatt 11 282, btr. die offene Handelsgesellschaft Heinrich Schäppuer in Dresden: Die Firma lautet kanftig: Heinrich Schöppner & Sohn. 3) auf Blart 14 160, betr. rie Firma denn & Co. in Dresden: Der Ja⸗ haber Josef Karl Henn ist ausgeschieden. Die Ingenieurseheftau Hedwig Ernestine Henn, geb. Breischneider, in Dresden ist Inhaberin. b

4) auf Blatt 7575, betr. die Firma Hönisch & Co. in Niedersedlitz: Dte Prokura des Oberingenieurs Gustav Fried⸗ rich Carl R dy ist erloschen. 5) auf Blatt 7821, betr. die Firma Figaretten Fabrik Tunis, David Zuterfas in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 22. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. 153696] Auf Blatt 14 299 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Neue Immo⸗ biliengesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ mnung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗ zember 1917 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die der Gesell⸗ schaft Frtedrich Kotz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden gehörigen Grundstücke, nämlich das Grundstück Conrad⸗ straße 22 in Dresden, Blatt 619 des Grundbuchs für Dresden⸗Antonstadt A, das Gru dstöck Kirsdorferstraße 118 in Dresden, Blatt 525 des Grundbuchs für Gruna, das Grundnück Jordanstraße 4 in Dresden, Blatt 45 des Grundbuchs für Dresden⸗Antonstadt B, das Grundstück Lutsenstraße 5 in Dresden, Blatt 104 des Grundbuchs für Dresden⸗Antonstadt 8, das Grundstück Moritzstraße 20 in Dresden, Blatt 2684 des Grundbuchs für das vorm. Municipalstadtgericht Dresden, das Hrunsstück Wetmarische Straße 16 in Dresden, Blatt 789 des Grundbuchs für Stadt Neudorf A, die Grundstücke Blätter 541 bis mit 572 und 462 des Grundbuchs für Leuben und die Grundstücke Blätter 315, 356 und 874 des Grundbuchs für Stadt Neudorf A zu erwerben, zu ver⸗ walten und zu veräußern.

Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ taufend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Rechtsanwalt Justizrat Direktor Dr. jur. Emil Arthur Heim und der Bankdirektor Paul Emil Sauer, beide in Dresden. Dresden, den 22. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

[53904 In das Handelsregister Abteilung 1

Alfred Schwarz, Gesellschaft mit be⸗

i Eisenach, heute eingetragen worden: 8 Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗

ührer oder zwei P okuristen vertreten. Die Gesellschafte firma wird vom Ge⸗

den zwei Prokuristen nur

beträgt jetzt 60 000 ℳ. Die Gesellschaft hat zwei Geschäͤftsführer. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur Vertretung der Gesellschef.⸗ und Zeichnung der Firma allein berechtigt. Das Amt der bisherigen Geschäftsführer: a. Betriebsleiter Hans Otto Müller, früher in Mebhlis, jetzt in Eisenach⸗ b. Fabrikant Otto Hartmann in Erfurt, ist beendet. Als neuer Geschäftsführer in der Kautmann Paul August Helbig in Eisenach bestellt, so daß dieser und der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann und Fabrikant Oswald Tuphorn in Erfurt, nunmehr die allelnigen Vertreter der Ge⸗ sellschaft sind.

Eisenach, den 22. Dezember 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Eisleben. [53903]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 311 einge⸗ tragenen Firma: Friedrich Rath in Benndorf eingetragen worden: Die Ge⸗

sellschafter Kaufmann Carl Fuhrmann in

Benndorf ist alleiniger Inhaber.

Etsleben, den 20. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Halle, Sanle, [53907) In das biesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 24, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft b. Ch. Werther & Co. Halle, ist beute eingetragen: Die offene Handels⸗ ägesellschaft ist durch den am 6. Dezember 1914 erfolgten Tod des Mitagesellschafters Kommerzienrats Heinrich Werther auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist mit dem 6. Dezember 1914 mit sämtlichen Aktiven und Passiven und mit dem Recht, die Fimma weiter zu führen, auf den bs⸗ berigen Mitgesellschafter Wilhelm Werther übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführen wird. Halle, den 21. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hambarg. [53710] Eintragungen in bas Handelsregister. 1917. Dezember 22. Norddeutsche Klischeefabrik Lange & Moll. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelost worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Lange mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Arthur Konstanty mir beschränkter Haftung Hamburg. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 3. De⸗ iember 1917 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 80 000,— auf 100 000,— erhöht und der § 6 des Gesellschaftsvertraags nach Maßgabe der notariellen Beurkundung geändert worden.

Neues Kalisyundikat Getehschaft mit beschränkter Haftung Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Neues Kalisyndikat, Gesellschaft 88 beschränkter Haftung, zu Leopolds⸗ a

„Die Liquidation der Gesellschaft sowie die Vertretungsbefugnis der Lquidatoren ist beendigt.

Die Firma ist erloschen. Dezember 24. Adolph Fränkel. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Adolph Fränkel durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist Clara Rahel Fränkel Witwe, geb. Salomon, zu Zehlendorf, als Gesellschafterin eingetreten; die Ge⸗ sellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Gesellschafterin Witwe Fränkel ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

mit einem die Prokura gezeichnet. Die dem

Eisenach, den 21. Dezember 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Emil Stempel. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Sandberg &, Schneidewind. „Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Brey mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird

sellschaft ist aufgelost, der bisherige Ge⸗

Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg. 153909 Jn unser Handelsregister Abt. A it bei der unter Nr. 514 eingettagenen Firma Karl Matthies, Harburg, vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Karl Klimann, Hamburg, erloschen ist. Harburg, den 21. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. IX.

Herford. Bekanutmachung. [53713; In unser Handelsregister Abtellung B

ist heute unter Nr. 51 die Firma

„Direction der Dis conto⸗Fesellschaft

Zweigstelle Persord“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb von Bankgeschäften. Stamm⸗

kapital: 300 000 000 ℳ. 1 Persönlich haftende Gesellschafter, die

ben Namen „Geschäftsinhaber“ führen,

ind:

1) der Rechtsanwalt a. D. Dr. Arthur Salomonsohn,

2) der Bankier Max von Schinckel,

3) der Dr. jur. Ernst Enno Russell,

4) der Bankier Franz Urbiga,

5) der Gerichtsassessor a. D. Dr. Georg Solmssen,

6) der Bankier Herm. Waller,

7) der Gerichtsassessor a. D. Dr. Eduard Mosler,

8) der Bankter Dr. Hermann Fsscher,

9) der Bankier Ezustaf Schlieper,

alle in Berlin.

Den Herren: 1) Direktor Paul Seidlitz

in Bielefeld, 2) stellv. Direktor Robert

Krebs in Bielefeld, 3) stellv. Diretto

Carl Leimbach in Herford, 4) Max

Schwerdt in Herford ist Gesamtvrokura

erteilt dergestalt, daß je 2 Proktriste

gemeinschaftlich die Firma zeichnen können

Kommanditgeseh schaft auf Aktien. Die

festgesetzt. Der ursprüngliche Gesellschafts vertrag datiert vom 9. Januar 1856; er ist mehrfach geändert und zuletzt am 29. Mai 1914 in neuer Fassong fest gestellt. Die Zeichnung der Firma eifolgt in der Weise, daß entweder je 2 Geschäfts⸗ inhaber oder je 1 Ge⸗schäftsinhaber und 1 Prokurist oder je 2 Prokuristen gemein⸗ schaftlich die Firma zeichnen. Handele⸗ register des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abt. 89) Abteilung B Nr. 865. Es wird ferner bekannt gemacht, daß das Kommanditkapital eingeteilt ist in: a. 60 000 auf den Inhaber lautende An⸗ teile von je 200 Talern, b. 40 000 auf den Namen lautende Anteile von je 200 Talern, c. 200 000 auf den Inhaber lautende Anteile von je 1200 ℳ, ferner, daß die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen und daß die Be⸗ rufung der Generalversammlung durch mindestens 17 volle Tage vorher im „Deutschen Reichsanzelger“ von der Mrek⸗ 18 877 vem Sehelee zu erlassende ekanntmachung erfolgt. Herford, den 20. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Krenaburg, O. S. [53910] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Rechie⸗ Oder⸗Ufer⸗Mühle Julius Rosenthal G. m. b. H. in Kreuzburg O. E. ist heute die Prokura des Viktor Bern⸗ hardt und des Karl Scholz gelöscht worden. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 12. 12.17.

Liegnitz. 1530211 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 390 Kommanditgesellschaft Scherzer &Co., Rruhos ist heute eingetragen, daß 85 Anteil eines Kommanditisten von 30 000 4 auf Kommanditisten über⸗ gegangen ist. 8 Amtsgericht Lieguitz, 7. Dezember 1917. Memmingen. [53912] Bekanntmachung.

waltung von Zwelggeschäften, auch unter

Dauer der Gesellschaft ist bis Ende 19339.

„Hedwig Auguste verw. Neuhof, Helene Hertha, Kurt Werner, Rudolph Fritz, Gertrud Käthe, minder⸗ jährige Geschwister Lehmann, fämtlich in Mügeln sind Inhaber in Erbengemein⸗ aft. Mügeln, am 21. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Mülheim-Ruhr. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Reuckhoff & Co. in Mül⸗ heim. Nuhr folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafterin Ehefrau Ernst Renck⸗ zef. Maria geborene Bachem, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bigherige Gesellschafter Gustav Renckhoff in Mül⸗ beim⸗Ruhr ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Ernst Renck⸗ hoff ist erloschen. 1989119en Muhr, den 20. Dezember 1917. 11

Königl. Amtsgericht. b

Lehmann, geb.

59297

[53726]

[53727] Neunbrandenburg, Mecklb.

In unserem Handelsregister ist heute die Firma „Mecklenburgische Kohlen⸗ handelsgesellschaft m. b. H.“ mit dem Sitz in Neubrandenburg eingetragen worden. Per Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb, von Hütten⸗ produkten, vorzugsweise von Brennstoffen, sowie auch Ueberrahme von Unschlag⸗ arbeiten und Lagerung von Gütern, endlich auch der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen, wie z. B. der Erwerb von Grundnücken, von Fahrzeugen und von öö Betrieb von Bergwerken sowie Gründung und Ver⸗

anderen Namen und Warenaattungen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. De⸗ zember 1917 geschlossen. Zum alleinigen Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Paul Boche in Neubrandenburg bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. ““ den 22. Dezember

Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Olpe. b [53730] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Einzelfirma, „Metallwerke Gust. Im⸗ häuser“ mit dem Sitze Olpe heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der bisherige Firmeninhaber Fabrikbesitzer Gustav Im⸗ häuser in Olpe. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. Es wird ferner bekannt gemacht, daß 11 Kommanditisten bei der Gesellschaft bet⸗iligt sind. Olpe, den 14. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Plau, Meckib.

deerejister 10 denn Im hiesizen Handelsregister ist heute die Firma „Karl Zernitz“ in Plau

gelöscht. Plau, den 19. Dezember 1917. 8 Großherzogliches Amtsgerich

Potsdam. .1953917

In das Handelsgeschäft der in unserem Handelsregister A unter Nr. 189 einge⸗ trageren Firma „C. J. Kanlabis“ in Potsdam sind Frau Elsa Schwinning, geb. Dahlweid, zu Berlin und Frau Katharina Raapke, geb. Dahlweid, zu Tborn⸗Mocker als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten: Witwe Antonte Pahl⸗ weid, geb. Kallabis, in Potsdam, Frau Elsa Schwinning, geb. Dahlweid, zu Berlin und Frau Katharina Raapke, geb. Dablweid, zu Thorn⸗Mocker bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1916 hegonnen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt.

die stellvertretenden Direktoren: Franz Marcuse, William Frey⸗ mutb, Ritscher, sämtlich in Berltn.

belm Tackenberg, Heinrich Lübbers, beide in Recklinghauseg.

Gesellschaft nach Maßgabe der Statuten sowie nach den ihm vom Aufsichtsrate zu erteilenden Insteuktionen. nungen des Vorstandes,

Prokuristen

werden, ist die Prokura auf die Geschäfte

welche sie erteilt ist.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind Bruno

Raphael Eberhardt, Samuel

Prokuristen sind: Bankdsrektor Wil.⸗

Der Vorstand führt die Geschäfte der

Willenserklärungen, insbesondere Zeich⸗ 1. sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie von 2 Mit⸗ gliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem abgegeben sind. Stebver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser Beitebung den Vorstandemitgliedern gleich. Willensecklärungen, welche von zwei Prokuristen innerhalb des gesetzlichen Um⸗ fangs der Prokura abgegeben werden, sind für die Gesellschaft ebenfalls verbindlich. Soweit nicht die Niederlassungen unter gleichen Firmenbezeichnungen hetrieben

derfenigen Niederlassungen beschränkt, für Die Bestellung von Einzelprokuristen ist ausgeschlossen. Das Aktienkapital zerfällt in 60 000 Ak ien zu je 600 ℳ, in 136 653 Aktien zu je 1200 ℳ, in 3 Aktien zu je 1600 ℳ, 1 Aktie zu 1733,33 ℳ, 1 Aktse zu 1866,67 und 4 Aktien zu je 2000 ℳ. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedero, welche vom Auf⸗ sichtsrat ernannt werden. Dem Auf⸗ sichtsrat stebt das Recht zu, Stellver⸗ treter der Hirektoren zu ernennen; auch kann derselbe einzelne seiner Mitglieder in den Vorstand auf eine im voraus be⸗

haben, solange sie im Vorstand fungieren, aus dem Aufsichtsrat auszuscheiden. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Ge⸗ nehmigung des Aussichtsrats Zweignieder⸗ lassungen unter selbständiger, von der Firma der Zentrale sich unterscheidender Firma, mit oder ohne Hinzufügung eines Zusatzes, zu errichten. Die Generalversammlungen werden in der Regel durch die Dwektoren mittels öffentlicher, nach Vorschrift des § 4 der Satzung jzu erlassenden Einladung berufen. § 4 der Satzungen lautet: Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen, welche mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung in Ge⸗ mäßheit von § 16 zu vollziehen sind, er⸗ folgen, insoweit das Gesetz nicht etwas anderes vorschreibt, darch einmalige In⸗ sertion in den Deutschen Reichsanzeiger, das Dresdner Journal (jetzt Sächsische Staatszeitung), den Dresdner Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen⸗Cohrier und gelten dadurch als statutengemäß verkündet. Der Aufsichtsrat darf in bezug auf die Gesellschaftsblätter (mit Ausnahme des Reichsanzeigers) jederzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen darauf ge⸗ richteten Beschluß in den verbleibenden Blättern bekannt zu machen. Handelt es sich um die Einberufung einer Generalversammlung, so hat zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der Generalversammlung ein Zeit⸗ raum von mindestens 3 Wochen inne⸗ zuliegen. Recklinghausen, den 17. Dezember 1917.

Köͤntgliches Amtsgericht.

Riesa. [53919] Auf Blatt 495 des Handelsregisters, die Firma Oskar Mofebach. Zweig⸗ geschüft Riesa in Riesa, Zweigniedel⸗ lassung der in Zwickau b'stehenden Firma Oskar Mosebach, ist heute ein⸗ getragen worden: die Firma ist erloschen. Riesa, den 24. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb.

grenzte Zeit delegieren. Diese Delegierten

In das hiesige Handelsregister ist heute

Fabrikant in Solingen, übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortge⸗ führt. Die hierdurch entstandene offene Handelsgeselsschaft hat am 16. Oktober 1917 begonnen. Zur Mertretung der Firma sind nur Walter Konejung und Wilhelm Konejung ermächtigt. Dem Kaufmann und Fabrikanten Karl Halbach zu Solingen ist Prokura erteilt. Abteilung B Nr. 138: Firma Her⸗ mann Wolsertz, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Solingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1917 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Stahl, Eisen und sonstigen Metallen aller Art, sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung, ferner die Herstellung, Be⸗ arbeitung, Lagerung, Einkauf und Verkauf von Gegenständen aus pbigen Metallen, insbesondere auch der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Firma ermann Wolfertz in Solingen betriebenen andelsgeschäfts, schließlich auch die Be⸗ teiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen und der Erwerb solcher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ, Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Wolfertz in Solingen, Bergstraße 56. Dem Kaufmann Alfred Wolfertz in Höhscheid, Grenzstraße, ist Prokura erreilt. Solingen, den 13. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Sorau, N.-L. [53920] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Vereinigte Textilwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Linderode, eingetragen worden: Kaufmann Ernst Dalitz und Kaufmann Richard Räbtger in Linderode ist Ge⸗ samtprokara erteilt. Sorau, N⸗L., den 24. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Eis. [5294 4¼] Handelsreginer Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftskegister: Band X Nr. 144 bet der Firma August Peppler Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator wurde der Kaufmann Karl Krämer in Straßburg bestellt. Das Handelsgeschäft ist mit sämtlichen ausstehenden Forderungen und mit den Passiven auf den Kaufmann Ludwig Peppler in Straßburg als Einzelkauf. mann übergegangen. Dieser fühtt das Geschäft unter der Firma Auguft Peppler weiter. u“ Die Firma der Gesellschaft ist während des Liquidationsstadiums in Ludwig Pepypler, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation geändert.

In das Firmenrengister:

Band XI Nr. 15 die Firma August Peppler in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Peppler in Straß⸗ burg. em Kaufmann Karl Krämer Straßburg ist Prokura erteilt. Nr. 16 die Ftrma Sigmund Guggen⸗ heim in Straßburg. Kaufmann Sigmund Guggenheim Straßhurg. Straßburg, 14. Dezember 1917. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftoregister:

in

in

mit beschränkter Paftung

aus der Gesellschaft ausgeschieden. In das Firmenregister: Band VIII Nr. 176 bei der

Firmeninhaber Rudolf Valfer 11. Mai 1916 gestorben.

Erben, als: a. Witwe Rudolf Valfer, Frieda geb Bloch,

b. Gerda

Inhaber ist der

Band XII Nr. 131 bei der Firma K. & G. Siegfeied Söhne Gesellschaft

burg: Der Geschäftsführer Max Meyer⸗ Ferngroß ist als solcher infolge Ablebens

Firma Rudoif Balfer in Der ist am

Das Handelsgeschäft wird von seinen

Valfer, geb. am 17. Jalluar

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [53747] Aichinger, Fuchs & Otto in Würz⸗ burg. Die offene Haadelzgeselschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 12. Dezember 1917. Prothesis, Gesellschaft für künst⸗ liche Glieder mit beschränkter Haf⸗ inng in Würzburg. Der Geselschafts⸗ vertrag ist errichtet am 7. Dezemder 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von künstlichen Gliedmagen aller Art, ferner die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Apparaten und Werkzeugen oller Art, Maschinen für eechnische und sonstige Zwecke, sowie über⸗ hbaupt die Beardeitung von metallenen, hölzernen und Texiilgegenständen aller Art. Die Gesellschaft kann sich auch mit anderen Gebieten der Technik befassen und sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Gegenstände beteiligen oder deren Geschäfte übernehmen. Sie ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im Inland und Autland zu errichten. Das Stamatkapital beträgt 240 000 zweihundertvierzigtausend Mark. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere WGeschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei von ihnen ver⸗ treten, soweit nicht einem Geschäftsführer das Recht zur alleiaigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma eingeräumt ist. 8 Sacheinlagen: Dem Kausmann Georg Aichinger in Weiden, dem Fabhrlkdirektor Friedrich Fuchs in Würzburg und dem K. Kommerzienrat Heinrich Otto, Privat⸗ mann in Würzburg, werden je 20 000 zwanzigtausend Mark Sacheinlage dafür gewährt, daß sie ihr unter der Firma Aschinger, Fuchs und Otto in Würzburg bestebendes Geschäft rückwirkend bis 2. Junt 1917 in die Gesellschaft ein. bringen, ihre sämtlichen Erfindungen auf dem Gebiete von künstlichen Gliedmaßen, mögen sie Gesetzesschutz bereits genießen oder nicht, oder mag ein solcher nachge⸗ sucht sein, ferner ihre Erfahrungen, Fabrt⸗ kationseinrichtungen, Maschinen, Werk⸗ zeuge, Hifsgeräte, Rohmaterial, Bestände von fertigen und halbfertigen Fabrikaten, Lseferungskontrakte mit Bestellern und Lieferanten, Mietverträge, überhaupt alle Gegenstände und Rechtsgeschäfte, welche mit vder Herstellung künstlicher Glied⸗ maßen irgendwie im Zusammenhang stehen. Insowelt Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen sie im Deutschen Reichs⸗ und K. Preuß. Staatsanzeiger. Geschäftsführer ist: Fuchs, Fiieorich, Fabrikoirettor, in Würzburg. Würzburg, 18. Hezember 1917. Kgl. Amtsgericht, Reglsteramt.

7) Genossenschafts⸗

Bamberg. 88 [53644] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma: „Lieferungs⸗

in Bamberg. eingetragene Gennssen⸗ schaft mit beschrünklier Haftpflicht“. Sitz: Bamberg. Vorstand: An⸗

An⸗

Gemeinsame Ausführung von

sammen können für die Genossenschaf

Haftsumme: 100 ℳ, m. W. einhunder

verband für das gesamte Handwerk

dreas Müller, Baugeschäftsinhaber, Richard Geßner, Gewerbeinspektor, und Heinrich Römer, Bäckermeister, alle in Bamberg. Das Statut datiert vom 7. Dezember 1917. Gegenstand des Unternehmeng: Arbeiten aller Art. Die vorgeschriedenen Be⸗ kanntmachungen ersolgen unter der von 2 Vorstenedecfaits edea zu vner ctenden Firma der Genossenschaft im Bamberger 89 1 Kageblatt. 2 Pbrstandsmätkalieder zu⸗ bedarfsartikeln und Abgabe an die Mit

unter Beisetzung der Firma zeichnen.

und Abaabe derselben an die Mitglieder gegen sofortige Bezahlung. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zabl der Geschäftsantelle zehn. ½ Vorstandsmitglieder sind: 1) Schneidermeister Karl Meier in Bück⸗burg, Obertorstraße Nr. 9, 2) Schneideimesster Otto Tegtmeier in Bückeburg, Langestraße Nr. 71. Bekanntmachungen der Genossenschaf erfolgen unter deren Firma, der die Unter⸗ schriften der Vorstandsmitglieder oder wenn die Bekanntmackung vom Aufsichte⸗ rat erlassen in, die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats beizufügen ist Die Bekanntmachungen werden in de „Allgemeinen Schnelderzeitung“, Sitz Leipzig, veröffentlicht. Zeichnungen für die Genossenschaft er folgen durch Hinzufügung der Namens⸗ unterschriften der Vorstandsmitglieder zu Fiema der Genessenschaft. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet. Bückeburg, den 22. Dezember 1917. Fürstliches Amtsgericht. II a.

Cöln, Rhein. [53649] In das Genossenschaftsregister ist am 18. Dezember 1917 folgendes eingetragen worden:

Unier Nr. 178: Vereinigung selb ständiger Schneider Cöln⸗Land (Nord) Schneider⸗Lteferungs⸗ u. Rohstoff⸗ genosseuschaft, eingetragene Gendssen schaft mit beschränkter Haftpflicht Cöln⸗Longerich. Wegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf der zum Betrieb des Schneidereigewerbes er forderlichen Rohstoffe sowie Urbernahm von Arbeiten des Schneider

Ausführung durch die Mitglieder. 8 summe: 300 ℳ. Hüchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 8. Verstand: Winand Göddertz, Vorsitzender, Longerich, Johann Metzmacher, Rendant, Bickendorf, Peter Göddertz, Sjellvertteter des Vorsitzenden, Longerich. Statut vom 22. November 1917. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzen den des Aufsichtsrats, in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Betlin herausgegebenen „Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ und wenn dieses Blat eingeht oder die Bekanntmachung in dem⸗ selben aus anderen Gründen unmöglich wird, im „Deutschen Reichsanzeiger“. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

cniglschen Amtsgericht, Abt. 24, Cöln

Danzig. [53856] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, betreffend die Genossenschaft in Firma „Olivaer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Oliva, am 24. Dezember 1917 eingetragen, daß der Reuntier Adolf Mürau in Olwa aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Pfarrer i. R. Justus Braunschmidt in Oliva in den Vorstand gevwählt ist.

Köntgl. Amtsgerich!, Abt. 10, zu Danzig.

Dortmund. 153650] In unser Genossenschaftsreaister ist heute unter Nr. 60 die „Einkaufs⸗ genossenschaft der vereinigten Dach⸗ deckermeister eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dortmund eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Dachdecker⸗

glieder. 4 Die Höchstzahl der Geschäftsanteile be⸗ tträgt 10, die Haftsumme jeden Geschäfts⸗ anteils beträgt 500

die Direktoren mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung berufen.

Oeffentliche Bekanntmachungen, welche mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung in Gemäßheit von § 16 zu voll⸗ ziehen sind, erfolgen, insoweit das Gesetz nicht etmwas anderes vorschreibt, durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger, das Drerdner Journal (jetzt Sächsische Staatezeitung), den Dresdner Anzeiger, vie Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsen⸗Courier und gelten dadurch als statutengemäß verkündet.

Der Aufsichtsrat darf in bezug auf die Gesellschaftsblätter (mit Ausnahme des [Reichsanzeigere) jederzeit einen Wechsel!

1

Mark. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Mitglteds: 5, m. W. fünf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. 1 Bambverg. den 24. Dezember 1917.

K. Amtsgericht.

1) Fa. Georg Osterrieder, Spezial⸗ sfabrik für Heu⸗, Getreide⸗ A&. Stroh⸗ ballen⸗Transporteure in Lautrach, Bayern, wurde geändert in Osterrieder⸗ werk Georg Osterrieder.

2) Fa. Jos. Eisele in Memm ugen. Dem füntsele e in Mem⸗ mingen, ist Prokura erteilt. 1 Memmingen, den 22. Dezember 1917.

K. Amtzgericht, Registergericht.

nettmann. [53913] In unser Handelgregister, Abteilung A, ist beute unter Nr. 266 die Firme „Konak“. Westdeutsche. Glertro⸗enn⸗ strie Wilhelm Kocherscheidt in Mett⸗

von ihm unter unveränderter Firma Rortgeses⸗. mcker & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst danee⸗ die nngemandersetzung 85 Delesenljch ftes erfo u F veüescen nd die Firma in Hamburg etersen & Pingel. Das Geschäft ist von Adolph Heinrich Jacob sgölt Quartiersmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberig sind nicht üͤber⸗ u worden.

Potsvam, den 13. Dezember 1917. Kenigliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [53918] Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 847 eingetragenen Firma „Dr. Graf & Comp.“ in Neubabelsberg mit Zweigniederlassungen in Berlin und Wien ist heute eingerragen worden, daß die Beschränkung der Prokura der Frau Gertrud Lender, geb. Gutke, in Neu⸗ babelsberg „nur auf die Nieverlassungen in Reubabelsberg und Berlin’ gelbscht worden ist. Potsdam, den 19. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Vorstandsmitglieder sind die Dachdecker⸗ meister: 1) Heinrich Werner zu Dortmund, Vor⸗ sitzender, 2) Heinrich Knickenberg zu Dortmund, Geschäftsführer, 3) Heintich Grebe zu Dortmund, stell⸗ vertr. Vorsitzender. Das Statut ist am 5. Dezember 1917 festgestellt.. ea hepaen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter

1906,

c. Hans Valfer, geb. am 17. April

1909,

zu b und c minderjährig, unter der elter⸗

lichen Gewalt ihrer Mutter, der Erbin

unter a, stehend, unter der alten Fitrma

in 1u““ des B. G.⸗B. weiter⸗ eführt.

8 Straßburg, 15. Dezember 1917.

Kaiserl. Amtsgericht.

Völklingen. [52691]

Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 die Firma Tierkörper⸗ erwertungsanstalt, Gesellschaft mit

zur Firma „Rostocker Straßenbahn⸗ Artiengesenschaft“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. 82-S- er49 ben 25

atzungen geäudert und haben den au Sabencen zu 82 der Registerakten sich ergebenden Wortlaut erhalten. Zweck der Gesell schaft ist der Erwerb, die Erpachtung und Verpachtung, der Bau, die Aus⸗ rüstung und der Betrieb von Straßen⸗ kleinbahnen und anderen Verkehrsunrer⸗ nehmungen, die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen sowie aller damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte. Das Grund⸗ kapital ist auf 670 500 festgesetzt und

stand ausgeschieden.

Der hiesige Kaufmann Oskar Alexander Weidemann ist zum Vorstand bestellt. Bremen. den 19. Dezember 1917.

Der Gerichtgschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Portmund. [53695] In unser Handelsregisier Abt. B ist heute bei der unter Nr. 204 eingetragenen Fma kische Bank zu Bochum mit je einer Zweigniederlassung in Wanne, Herne, Witten und Dortmund, letztere unter der Firma Märkische Bank Dort⸗ mund, folgendes eingetragen worden:

8

Eisenach. [53905) In, das Handelsregister Abteilung B Nr. 71 ist bei der Firma: Phönigx. Elek’ ra⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Eisenach, heute eingetragen worden: Der Gefellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1917 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird zurzeit durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Werden lerefudisten bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch mindestens a.

Berlin. [53890]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 302: Roh⸗ stoff⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft „Ein⸗ tracht; eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in

Perlin: Johann Prolsza ist aus dem