Zuckerfabrik Frankenthal. Rechnungsabschiuß auf den 30. September 1917 nach den Beschlössen „Vermogen. der Geveralversommlung am 18. De mber 1917 Verbindlickkeiten. LE Fabeik Fra kenthal, Anlager 1 615 333 54 Faortt Friede gau, Anlagen 692 716 — Fabrik Bernsbeim, Aniage⸗ 250 003 — Fabrik Friedensau, Vorräte 31 072 40 Kabrik Sernsbeim, Vosrät⸗ 160 971 81 F beik Frankenthai, Vorräte 10 067 583 80 Landwirtschaftebetried 15 839 41 Wertpapiere. 12 218 597,— Werlpapiere der Rahe⸗ gehaltskasse. Kasse. Außenstände.
ℳ 8 400 000 840 000 1 540 000 500 000 300 000 1 589 722 500 000 220 000 170 000
160 000 — 286 148
1 568 000
Sundkapital ö“ Gesetzliche Rücklage Sonderücktage I.. Sonderrucklage II Rücklage ür Außenstände Kuhegebaltekasse.. Ardeiterhilfe Philipp⸗Karcher⸗Stiftung Wohlfahrtsemrichtungen Familienbilfskasse (Zins⸗ zuwendung)) Kriegsfürsorge... Sewinnantelle und Genuß⸗ scheinanteile. “ Kriegsfürsorge und Ver⸗ fügungsgelder zu beson⸗ deren Belohnungen.. Buchschulden Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
1 465 649 30 14 036 60 2 390 219 82
250 000 — 12 472 098 58 126 053 ,30 28 922 022 68
Harben.
28 922 022 68 erluctrechnung auf den 30. September 191 — ——
Gewinnvortrag von 1916 1 568 000— Sewinn aus Landwirtschafts⸗
betrieb 4 832 Miete u. Pachtenerträgnisse 39 0 Ueberschuß der Betriebe⸗
rechnungen Frankenthal,
Friedensau u. Gernsheim
ℳ Gewinnanteile und Genuß⸗ 264 278 1 scheinanteile Kriegsfürserge und Ver⸗ sü ungsgelder zu beson⸗ deren Besohnungen..
250 000 — Fewinnvorttag
126 053/30
1 635 138,10
1517 053 30 1944 053 30
„Die Generalversammlung hat fär das abgelaufene Geschäflsjahr den Gewinn⸗ anteil auf 9 ½ % = ℳ 112,— festgesest und die Ausschüttung eines Betrages von ℳ 112,— aaf jeden Genußschein beschlossen. Beide 8 werden, da die Genuß⸗ 89. noch nicht fertiggestellt werden konnten, auf den Gewinnanteilschein Nr. 44
et der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., Rhbetnischen C edirhank, Mannheim “ MKheinischen Credirbank Filtale Kaiserslautern sowie bei unserer Seselllchaftskasse sofort ousbezahlt. Frankenthal, 18. Dezember 1911. 1h Der Aufsichtsrat.
Dr. Albert Zapf, Vorsitzender.
[53944]
Unterelsässische Papierfabrik A. G. Schweighausen.
Atrtva. Rila z pro 30 September 1917 Pafstva.
1 300 000 578 000 1 000 746 000
10 286 174 054
1 453 491. 330 000
Boden und Waßerkraft. 74 318 56 Immohtlien: a. Pavpierfabrik 639 126,59 b. Zellulo efabrik 184 816,28 c. Wohnungsgebäude 87 148,76 Masch nen: a. „Halbzeugwerk, ppretur, Färberei und Bl-⸗icheret 1 330 156,22 b. Zellul sefabrik 414 823,58 1 744 979 80 Kraft⸗, Dampf⸗ und el. ktrische A.⸗
oftienkapital M Obligationen Verloste Obligationen Hepositen Obligationen⸗ und Depositenzinsen Krednoren 6 Abschreibungen.
911 091 63
lagen 750 867 46 Utensilten und Klärbassias 155 486 27 Zu tiere und Wagen 1u“ 9 552 56 Kassa 1“ 7957409 151 412,16
304 332 25 33 000 — 450 217 9
7592 831 900—0 77552 831,97 Gewinn⸗ und Verluhkovto für 808 Geschäft jahr 1916/17 (1 Orrober 1916 bis 30 Zevtember 1917). Haben.
Saldovortrag von 1915/16 474 255 30 Per Febrikationskonti 859 668 26 An Generalunkossen, Ar⸗ „ Saldo vorzuttagen 450 217,19
bet’s öh e u. Verluste 787 555 1506 „ Absch eibungen 48 075 —
1 209,855 225 . 1209 885,7 Herr Stadtrat Max Frank wurde neu in den Aufsichtsret gewählt. Schweighnusen, den 22. Dezember 1917. E““
Der Vorstand. Albert Stanger.
Debitoren
Rohmaterialten, Waren, Holzvor⸗ räte usw. 8
Disa, iokonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Soll —
8
Aktien⸗Brauerei Rinteln. Belanz am 30. S⸗ptember 1917.
2ö— 57 601 52 10 14395 127 500 5400—
Passiva. s4 200 2902 9 000⸗— 28 400— 86 500, — 45 000— 20 000— 15 000—
1 952 80 540 — 121 320 31 50 000— 4000— 22 597 74 1 311 b
3 500 — 15 116 77
Per Aktienkapitalkonto Partialoblig.⸗Konto (4 % Partialoblig.⸗Konto (4 ½ % Partialoblig.⸗Konto (5 % Hyp thekenkonto.. Avalkonto “ Laufende Akzepte Nicht erhobene Prioritäts⸗
zinsen. Nicht erhobene Dividenden Kreditoren “ Erneue ungsfonds . Delkrederefonds. Talonsteuerfonds Kriegsgewinnsteuerfonds Reingewiun .
An Kassa⸗ und Wechselbestand Grundstöckskonto Gehäudekonto Lagerfaß⸗ u. Bottschkonto Trane portaefäßkonto. 800,— Eismaschinenkonto Pfe de⸗, Wäaͤgen⸗ und Ge⸗
schirrkonto b Mrauereiinventarkonto Elektrische Anlagekonto Kohlensäur flaschenkonto Büroinventarkonto Fiaschendterinventarkonto. Debetoren konto 1 Darlehnkonto. . Avalkento. 89
73 953 73 82 694 98 20 000,—
8 025— 19 316 —
524 2589 18 Bewinn⸗ und Verlustrouto.
Effektenkonto Vorräte
624 239 91 370 87 Bier, Treber, Kohlensäure
7.— 2 Generalunkosten. 10 772 1 und Zinsen
Abschreibungen.. Reingewinn..
117 260
.„.
15 11677 ¹
117 260 14 16 117 260,14
Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjabr 1916/17 auf 5 ½ % mit 35, — pro Aktie festgesetzte Dividende ist gegen Einlieferung des ent⸗ sprechenden Divirendenscheins von heute ab zahlbar bei der Deutschen National⸗ n teve der Ninteler Bank in Rinteln sowie an der Kasse unserer esell schaft. Rinteln, den 22. Dezember 1917. Der Vorstand. A. Bischof. Wilhelm Strauch.
8 z
Activa. Immobilien:
Bestand am 1. 1. 1916 Zugang 1916 . .
2 % Abschreibung 760,55 und Abrundung “
2. 22 1: 4
a. ℳ 2 790
1“ Kreu
ℳqℳ: 2₰
2 790 780 65 4 593 89
2 795 353 67 56 353 67
Dampfkessel und Maschmen: Bestand am 1. 1. 1916 Zugang 1916 8 „
88“
„ 0 385 2 2 *
85 000— 295
10 % Abschreibung a. ℳ 85 000,— und Adrundng
85 255 70 8795,40
Mobilien: Bestand am 1. 1. 191606 Zugang 19’60 J..
10 % Abschreibung a. ℳ 349 000,— und Abrundung
65ööö“
349 000 8 082
357 582 17 35 082
Patente Schuldner. Kasser bestand. Vor aͤe 8u Vorauszablungen Verlust 1916.
Au6gaben. Gewinn⸗
——
Unterbaltung der Kurgäste
Allaemeine Verwaltung.. Zie sen und Provisionen. Steuern und Versicherungen Unterbaltungsunkosten. Anßerordentliches.
und Vorlustrechnung am 31. Dezember 1916.
☚— 27782 30 36 167,61 127 124 92 16539,83G 25 825 98 1 168
Abschreibungen: Immobiliernn . Mobilien 1 ö“ Dampfkessel und Maschinen,
56 353 67 35 082 14 8 795 4.
122 401 27
234 588
Pezember 1916.
Stammaktien Vorzugsaktten 11
Zugang 1916
Abtrag 1916 ..
Gläubiger 8 Gesetzliche Rücklage
Kautionen „
322 000— 1— 141 599 09 1 120/15 13 030 39 16 674 95
8
432 329,85
Quellprodukte. Kurmittel 8 Kurtaareʒ Mieten und Pachten
1
Immobilien⸗ und Mobllienrücklage . Rückständige Dwidendve
zuacher Solbäder Alktien⸗Gesellschaft per 31.
ℳ 37 650,— 322 350,—
Hypotheken und Anleihen 2877 4194,— . 100 000,—
2 977 494,— 11 030.— ——
Ue Gas Bee 3 422 329, 85
ℳ 1 192,68 50 621,58 60 645,69 99 955,63
212 415
Verlust 1916 „
21
Dem MAufsichtsrat unserer
Assessor Hermann Stoeck.
sitzender, Beigeordneter Jo ef Schneider, stellvertr. Vorsitzender, Stadtvererdneter Geheimer Sanitätsrat Dr. Hessel, Bankdirektor Adolf Jörg, Beigeordneter
Bad Kreuznach, im Dezember 1917.
334 819,85
122 404
334 819 85
Gesellschaft gehören nunmehr folgende Herren an: Bürgermeister Dr. Körn icke, Vor⸗ Siadtveroroneter Dr. Karl Aschoff, Rent⸗er Adolf Düringer, Franz Potthoff, Rittergutsbesitzer
Der Vorstand.
[53945] Akeiva.
Hauskonto: Buchwert am 1. Juli 1916.. Zugang 8 “ Maschinen⸗, Utensilien⸗ und Inventarkonto: Buchwert am 1. Juli 1916 Abgang. 11“ Gravüren⸗ und Reproduktionsrechtekonto, Vorlagen⸗ und Negatidkonto:
Buchwert am 1. Juli 1916. Zugang Patentkonto. .. srassakonto: Bestand. Wechselkonto: Bestand D⸗bi orenköonto. Vorräte und Warenkonto Verlust
2 9 0 0 0 20 ⁴ 0
9 505 50 050
Debet.
An Saldo pro 1915/16 „ Zinsenkonto Haueunkosten
0 20 20 89 0
90 0 .⁴ 0 * *
Unkostenkonto
Georg Gerlach
„ PVerlust aus Abwicklung alter Verträge
ℳ 702 744 130 876
71 346 7 229 34 368
946 565
Berlin, den 24. November 1917. 1 AX“ Georg Gerlach 4& Co., Aetiengesellschaft. John Hirsck.
— .2 980 000 — . 8190 50
30 000— 17 000
55 000 3 281
ℳℳ 2 988 190
2 ʃ Aktienkapitalkonto
Hyporhekenkonto: 1. E. ststellige vrvot
II. Hypothekarische Kredite
- 13 000 40 000
& Co., Attiengesellschaft, Berlin.
Bilanz ver 30 Joni 1917.
bek ℳ 750 —
759 607,07
Kreditorenkonto Delkrederekonto 58 281 Akzeptenkonto 1— 4607 11 591/57 209 359 22 63 470 76 755 477 94
4 139 832 80
10
Uetwvinn⸗ und Merluftrechnesva ver 30 Nuni 1917
₰
61 Per Gewinn pro 1916/17. 23] ◻%Grundstücksernagskonto 95 Saldo
78 36
85
2 509 607 07 52 902 76 89 902 32 12 420 65
755 477,94
548 565,95
eSas Georg Gerlach & Co., Akt. Gesellschaft,
Chauffe estr. 42.
Herr Morstz Herz, Bertin, ist aus
unserem Aufsichtorat ausgeschieden. Her
Fabrild'rektor Moritz Manes, Charlotten⸗
burg, ist in unseren Aufsichtsrat neu
eingetreten.
Berlin, im Deiember 1917.
Geoeg Gerlach & Co., Akt. Ges. Hirsch.
[54080]
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 12. Dezember d. J. ist in unsern Aufsichesrat Herr Kommerzienrat J. Sch ver, Generaldirektor der Pfälzischen B 2 in Ludwigshafen a. Rh., neu ein⸗ gemeten.
München, den 27. Dezember 1917.
Vereinigte Bwieseler
& Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengeseuschaft.
[54081] Am 27. Dezember a. c. wurden fol⸗ ernde Nummern unserer ypothekaravteilscheine gezoen: 15 302 82 489 429 223 360 141 51 ferner von unseren Teilschuldverschrei⸗ bungen: 466 216 480 374 390 10 187 37 2ochir amgmahlung der wug
2 Auszahlung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 1. April 1918 ab bei der Direction der Disconto⸗Gesell. schaft, Filiale Königsberg zu Königs⸗ berg i. Be. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf.
Känigsberger Zellstofffabrik Ahktiengesellschast.
Süreth. Schoop.
4 ½ % igen
1540700 Metallgesellschatt in
Immobilien.
Mobilten.
Div. Aktien u. Obligationen
—
Staate⸗, Stadt⸗ bahnanleihen
Kontoko rentdebitoren. Wrenvorräte Wechsel, abzüglich Diskont Kasse
Avaldebitoren ....
88
Unkosten einschl. Steuern
Saldo: 8 Gewinnanteil der Aktio-äre ,25 % à ℳ 18 000 000,— Tantteme an Aufsichtsrat,
Aogestellte sowie Gratisikattonen 1 8 Zuweisung a. d. Peehee el. d. Beamten d. Metall⸗
gesellschaft
Gesellschaft, A⸗E. Vortrag I“ 8 g
Vortrag aus 1915/16 Rohertrag in 1916/17
Frankfur Angem
Die Divpidende ist an unserer Kasse vom 28. Degember er⸗
Die Uebereinstimmu 8 um 30. Eeptecseer 1lh nat de ee Shan
Büchern bescheinigen hiermit
Stlauz am 80 LSepiember 191
2 fas 1 Aktienkapital.
— Reserve 19 008 936 73 Spezialreserve. 13 372 167/85
Delkrederefonds 36 428 088 50
1 573 23380“
u. Eisen⸗ Kontokorrentkred
6 640 332 65 350 156 02 b. Depesiten, 731 250—-
fedesebente
konto usw. Avalkredttorcen. Sewinn
80 009 151 65 Grwinn⸗
—
Vorstaud, Prokuristen und
u. Metallbank u. Metallurgischen
0 60 6 6 6 0 9“
Uaerhobene Gewinnanteile
a. laufende Geschäfts⸗ verbindlichkeiten
hende Rückstellg. für tungen, Versicherunge⸗
4 500 000 2 276 300
7.
i'oren:
vorüber⸗ Verpflich⸗
Frankfurt asv.
50 000 134 213
6 96051898
8760,6 989 6989 65 6 6 9
9 9 5 6 9 9“
mit
t a. M., den 17.
Dezember 1917. eine Revisions⸗
u. Herwaltungs Alkt.⸗ Herrgen.
Metallgefellschaft. R. Ochs. R. ECuler.
9 525 502 41
9 422 870 86
102 631 55
den von unds geprüften, ordnungsemäßig ge
Ges.,
9 525 502,41 nebst Gewinn⸗ und Nerlustrechnung
führten
Verlin.
ab zahltar.
1) Bericht es Vorstands und des Auf⸗
Blankenhaia ¹. Tzkr. Acr.⸗Brs. ein.
]
9
nam 3. Werktage vor der
F14eh)
Brauerei Beckmann Actiengesellschaft Solingen. ESamsteg en 26 Jauuegr 1928 N chmittags 3 Uhr, fiagdet im Büro deo Köaig chn Notacs, Justezrat Heix in Soliogen, Schweitstr. 2, die X. osbent⸗ liche Geurralversamamlung unserer
Gesellschaft Katt mir folgender
Tagegorbnang:
sichtsrats.
2) Beschlo⸗ßfassung über gung der B lanz und winnverteilung.
3) Entlastung der Mitglieder und des Aafsichtsrats.
4) Aussichtoratswabl.
Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 15 des Gesell⸗ schaftsoertrags verwiefen.
Solingea, den 29 D⸗zember 1917.
Der Aussichtarat Hugo Beckmann, Wrritzender. [54148]
Zu der am 15. Januar 1918 in be in der Dresdner Bank,
achmiittags 4 ½ Uhr, statisindenden ordentlichen Generolversammlung lade ich die Akzigräre des Sürzerlichen Brauhaus Attiengeseßschaft in Ilmenau ein.
Tageserdnung:
1) Bericht des Aufsich'srals.
2) Abnahme der Jahrestechnung.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
Diet⸗nigen Aktionäre, welche sich an der Genera versammlun, betetligen wollen, haben ihre Arrlen sgäte stens am 2. Werk⸗ tage vor der Feneralversamwlunß mähred der üblichen Beschäfte⸗ Kunden bei der Gesebschaftsrafse oder der Baank für Thüringes vornm B. M. Strupp, Aktiengete scheft in M i⸗ ningen oder einer ihrer Ftlialen b 8 zum S bluß der Gencralrersammlung zu hinterlegen. 1
Gutach⸗Vreisgan, den 27. Dezember
47°
die Genehmi⸗ über die Ge⸗
Ludwig Gütermann. [54149]
Zu der am 15. Janzar 1918 in Freihurg⸗Bretega: in der Diesdner Bank Nachmptags 4 ½ Uhre staitfindenden ordentiichen Geaeralverfammlung lade ich die Aktionäre der Stadrbrauerei
Tageooebdsung:
Genebm gung der Jahresbilanz. Entlast ng des Vorstands und Auf⸗ sichts ats. N-uwahl des Aussihtsrats. Abnderung der Statuten.
Diejenigen Aktionäte, weiche sich an der Gen⸗ralv rsammleng beteitigen woleen, haben ihre Aktien spä estens am 3. Tage vor der Gruera verkammtung wät.⸗ rend der Üblschen Heschäftsstunden bei der GCeseuschafisLasse oder der Ba. k für Thürirgen vo m. B. M. Strupp Auiengesehschaf Meiningem oder einen ihrer ilialen bis zum Schluß der Generalversimmlung zu hinterlegen. Gutacyh⸗Breisgau, den 27. Dezembe
Ludwig Gütermann.
Uugo Schneider Aktiengeseüschaft zu Leipzig-Paunsdoͤrf.
Wir laden hermit die Herren Altionär⸗ unserer G sehschaft zu einer außer⸗ d dentlichen Grveralversammlung am 26 Jauuaw 1918, Vo mittags 11 Uhr. im Sitzurgsfaal der ö Deuischen Credit⸗AIrstalt zu Lepzig ein. “ Tag Sorbarznß :
1) Beschlußtossung über Erbböhung des Aktrenkapitals um ℳ 2 000 000,— durch Ausgabe von 2000 Inbabe:⸗ aktten über ℳ 1000,—. Fer⸗ setzong des Mindestkursed, unter dem die Ausgabe nicht errolgen soll, Ab änderung des gef tlichen Bezugerechts der Aktio äe für die neu auszu⸗ gebe den Aktien sowie Festsetzung der sonstinen Ausgabebedingungen.
2) Abänderung des § 3 des Sesellschafts⸗ vertrages, die Höhe des Aktienkapilals b teffend.
Ert ilung der Ermächtisung an den
Auisihtsrat, Abänderungen des G⸗
sellschaftsvertrages vorzunehmen. welche
sich eiwa noch anläßlich des zu Pankt 1
gefaß en B schlufses notwendig machen,
8 welche lediglich die Fassung be⸗ re ffen.
8 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechttat, w⸗sche spätestens am 23. Januar 1918 Aktten bei der Gesellschaftskosse oder bei der Allgemeinen Peutsche⸗ C edit⸗ Anstalt zu Leipzig oder bei dem Bank. haus Geyrge Meyer. Leipzig, oder bei der Bank für Handel und Industrie. Filiale Leivzin, oder bei der Bank sür Handel und Industrie, Berein, oder bei einem Notar hianterlegt haben und dies durch Vorlegung der entsprechenden
Dinterlegungescheine, welche die Nummern
er binterlenten Aklien angeben, erweisen. Erfolat die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Gesellschaft hbiervon spätestens
der General⸗ boeelasns schriftlich in Kenntnis zu
etzen. 1
192intts,Nenesben . den 29. De. ember
Ougo Schnelider Aktiengesellschaft. Der Borstand. (b54150]
Gchneider⸗Dörffel. Tilzer.
[1540763
Dresdner Bauk. BekanntmaHung, brireffeund Umtzusch von Atiien der Rh⸗jaisch.Aehfärischen Diseconto⸗ Gesellschaft A.⸗„. und Vksien der Mä kizcern Hank ia Akrtien der Diesbner Bavr „Nachdeen durch die hendeisger’cheliche Eintraaung der Generalbe sammli nac⸗ beschlüse der Deezrner Bant vom 30. Ortore. 1917, der Mbeinisch⸗West ätlschen Di⸗conto⸗Hesellsccaft A.⸗G. vom 29. Ok’ober 1917 und der Märkischen Bank vom 4. Okober 1917 die Rheinisch Westsät sche Lieconte⸗Fesellichaft N.⸗G. und die Märkische Bank ohne Liqutdation cugelöst siad und ihr Permögen als Lanzes auf
Oisconts⸗Geseüschaft A.⸗SZ. und der Närkeischen Bant auf, ihre Aktien zum Umtausch in Akrien der Dresdner Bank zugleich mit einem arubmeilsch geordneten Nummernverzeichnis, wozu Vordrucke bei den in der Zett . vom 2. Jannar b15 19. Jannar 1918
in Berlin bei der Dresdrer Bank, bei dem Bankbause Hardh & Co. G. m. P. H., Aachen bei der Preebuer Sauk in Aachen, bei dem Bankhause Jov. Obtizschlacger G. m. b. H., ochum bei der Tresdner Bank Flüigle Bochum,
Cöln bei der Dreedaer Sank in Cbin, bei dem Bankhause Deichmann & Co., . bei dem Bankhause A Levy, bei dem Bankhause Eie, fried Simon,
Düren bei der Dürener Bank N⸗ZB.,
in PTüffeldorf bei der Dresdner Bank in Tässeldorf,
in Essens bei dem Bankhause Siman Hirschlaad,
in Fankfurt a. M. bei der Dreesdner Bans in Frauksurt a M.
in Luüxemburg bei der Internationalen Bank in Lugemburg
sowie bei süämltchen übrigen Niederlassungen der Hresduer Vanr. 9
Af j⸗ ℳ 4000,— Aktijen der Rh⸗misch⸗Westfältichen Dieconto⸗Gefellschaft
A.⸗G. mit Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für 1918 u. folg. egtfallen
ℳ 3000,— Aktien der Drebdner Bank mit Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen
für 1918 u. folg. G 8 1
Aaf je ℳ 3000,— Akiien der Märkischen Bank mit Een⸗uerungs⸗ und
Fewinnanteilscheinen für 1918 v. folg. ertfallen ℳ 2000,— Attien der Dresdner
Bank mit Erneuerungs⸗ und Gewinnantellscheinen für 1918 n. folga. 6
Am Tage nach der ordemlichen uber die Verwendung des E⸗träͤgnisses für
das Jehr 1917 beschließer den Generoloersammlung der Drezener
in
in in
in
für 1917 mit je ℳ 50,— zur Etnlösung.
Dresdner Bank in Werlin, und auch bei dieer nur 8
B einer bis zum 18. April 1916 laufenden Busschluszfrist ewirkt werden. 1“ Seweit eincelleferte Aktien der Rbeinisch⸗Westfäl’schen Dieconto⸗Gesellschaft nicht ℳ 4000,— oder ein Bielfach s daven darftellen, werden die über. schießenden Spitzen mit anderen Aktienbeträgen
N.
A.⸗U.
Dresener Bank vercwertet und der Erlös abzug ich der entstandenen Kosten unter die b⸗treffenden Akitoräre nach Maßgabe ihres Antrilverhältnisses verteilt und an die Berechtiete ausg⸗rahlt.
Soweit eu gelieferte Aktten der Mäͤrkifchen
b-träwen zu je ℳ 3000,— zuammengelegt und die guf dirse Spitzen entfallenden ℳ 2000,— Dresd er Bank⸗Aktten ia cutsprechender Weise ve wertet. Scweit Aetten der Rbeinisck⸗Westfaͤlischen Dieconto⸗Gesellschaft A.-G. und der Märkisch’n Bank vicht rechtzeit g emgelirfert werden, si,d dieselben für kraftlos zu erklären, die acf sie en sallenber Akrien der Dresduer Bank nach Maßanbe der Gesetzes zu verkaufen und de. abzüglich der entstandenen Uakesten an die Beiechtigten auszuzahlen bzw. für dieselben zu hinterlegen.
dee Uatau Tstellen sind bereit, den Z kauf fehiender eder den Verkauf überschleßender Nerien zu vermitteln. 8 3 Dresden, im Dezember 1917. 8 Deesdver Vank.
E. Gutmann. Nathan.
Haigerer Hütte, Aktiengesellschaft, Haiger⸗Dillkreis. Rechnuengsabschtaß 4. Greschäaftejahr 1916/17.
Rechvungsabschuß 5 0.9 Jumt 1917. Verbindlichkeiten. 2 711) 1 000 000
700 000 30 000
48 741 572 498 250 000
Vermögen. 1) Liegen schatten 2) Hoche fenanlage 3) Maschinen 85 4) Eisenbahnen u. Möller⸗ 1 8 Anlagen Frachten aus Junt 17 5) 400 5 “ “ 6) Litt⸗ und Fernsprech⸗ 6) Bür schafte 8 1 1 7) Gewinn⸗ und Verlust⸗ Wesserversorcung. 11¹0 00 rechnung: Weirzeug und Geräte 10 003— Vortrag aus 9 Kasser bestand 6 073, 95 1915/16 9 417,79 chaidner 1 263 68860 Reingewinn 1 Vorräte 303 359,07p 1916/17 122 468,0 81 131 885 87 Bürgschaften ,250 000 — ö 1 2733 12562 2733 125,62 -winn. und Verlußhonln.
1) Stemmvermögen
[2) undschald 3) Rückage 4) Rück äadige Löhne vnd
7) 8) 9) 10)
— — p 1
4) Reir gewinn (nach Zuweisung zur Rücklage) .. 131 885 87 4 % Gewennanteil 8 8 40 9D 8 6 Gewinnbetetligungen “ 8 21 245 80 8 6 % U bergervinnantel. 60 000 — “ Vortrag auf neue Rechrung 8 10 639 071
131 885 87† 410 99791
1 Haben. 1) Vorirag aus 1915/116 2) Betriebsüberschusse
9 417,79 401 58012 410 99791
die vorstehende Bilanz sofort ad bei der
E111n
in der Geveralversammlung am heutigen Tage wurde 1“““ die Gewinnanteile auf 10 % festaesetzt und von Gesellschaftekasse 1,Sahh zahlbar gestellt. „ den 29. Dezember 1917. eges Der Vordand.
[54180] 154073]
Haigerer Hülte, Ahtiengesellschaft, seasenh Haiger (Diunreis).
sschlötchen in Sangerhausen ausge⸗ Unser Kussichtsrat besteht nunmehr gebenen Partielobligatisnen sind am aus nachbenannten Herren:
17. Novembder 1917 debufs Rückzahlung Direktor Paul Wenner, Gießen, am 1. April 1918 auogelost:
ender, “ Hermann Boehm, Doöhlen bei Dresden, Stellvertzcter, Dillen⸗
20 un“ 25 zu je 1090 ℳ und 166 176 195 und 228 zu je 500 ℳ. Bergwerksbesitzer Carl Grün, burg, Berocat Andreas Nägel, Dresden,
Folgende Nummern der von der fruheten St. Georgen⸗Aktien⸗Vrauerei zu Kommerzienrat Hermann Pfeifer, Döhlen bei Dreedev.
Sangerhausen ausnegebenen Obligatir⸗ dc. Haiger, den 29. Orzumber 1817.
uns üdergegangen ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre der Rheintsch⸗Wemälischen
Umtauschstellen erhäuzlich sind,
Bank gelangen di. Geoctenanteitscheine der Rhei isch. Wemältschen Dieconto⸗G sellichaft A⸗S. zür 1917] mit je ℳ 30,— für Akrien im Nennwerte von ℳ 500, — und mit je ℳ 60,— für Aktien im Nenawerte von ℳ 1000,—, die Gewinnanteilscheine der Märtischen Bant
Nach dem 19. Janunr 1918 kann der Umtausch rur noch bei der
zu je ℳ 4000,— zusammengelegi, die auf diese Spitzen eatfellenben ℳ 3000,— D esdner Bank⸗Aktien durch dees
“ 8 Bank nicht 3000,— oder ein Vielfaches davon dar ellen, werden die überschi ßenden Sptzen mu anderen Aktlen⸗
Expreß⸗Fahrrabiwerke A. G. Neumarkt i, O.
4 9 bei Nürnberg. Dir beebren uns, die Herren Aktionäre unsexer Gefellschaft zu⸗ einund⸗ zwonzigsten ordenttichen Seneraiversommlung ouf Montag, des 2 SZIuae 1918, Nrchmutage 3 Utr, in unzer Geses schaftzgehäuce in Neumante i. O. be Nüruberg, ergebenit einzuladen. Tag ebordarna: Vortrag des Jahreeber chts, der Llanz tonto, Bemetlungen des Aussichts ats bienzu, nebst Gewimn⸗ und Verlustkonzo. . 1 Beschlußfassung über Berwendung des Meingewters. Entlastung des Vo stands und des “ Aenderung deo Eeselschafteverttagk, betrrffende: 8 a. mühncerung der Fiema in: Fxpreßcerke Aktiengesenf b. Erweiterurg dez Wegenstande? dey Uaternehmenc. c. YPenderung Zebistelen. 3 d. Worstlaut des 9 23 vöber Generalversammlung. 1 Die Herren Akttonärr, relche an diese ordenchen Leperalversemmlung teilzu⸗ nelbwen würschen, haben ihle Altien bis sürcstens 13 Januar 1918 bei dem Banthause Gebr. Arnhald in Hresren, dem Bankhzuse Ottensoeser & Co. in KNärnberg oder der Beselschafrekasse in Neumuarkt i O. bet Nücaberg m hinterleger. Statt der Akitn Toͤnnen auch von einem Noꝛar ober der Reichsdauk ausgestellte Depotscheine binter eagt werten. 9 Nrumartt 1. O. bei Nüraberg, den 21. Dezember 1917. Der Wortand. 16 A. Schroeder.
nebst Sewinn⸗ und Verluft⸗ Genehmigung der GPilaaz
5 Pr .0α*¼%
Hans Schmidt.
[54144] 88 Hanseatische Flugzeugwerke Karl Caspar Aktiengeseuschaft, Hamburg.
Ddie außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 28, Dezemder 1917 bat beichiossen, das Grrendkaptal um nom. ℳ 1 500 000,— durch Anzoakde von 1500 Stück neuen, auf des. Shsh. Aktiten n32 j: ℳ 1000,—, die vom 1. Januar 1918 ab an der Dioidende teilnehmen, za2 erhö den. Wir foreern —2 Aklionäre 888 das vranneesche auf ℳ 900 000,— dieser neuen Akrien unter nachstehenden Bedingungen augzuüben: b 1 1) Die Anmeldueg muß zur Vermeidung des Autschlusses bis zum 16. Januar 1918 einechl'eßlich bii der Firma Car o 38 Thomsen in Hamburg unter Sineichung cines Anmeldescheins nach Vordrucken, vehenbn dieser Bezugsstellt erhälitich sind, wähtend der üͤblichen eschäftestunden erfolgen. Bei je nom. ℳ 5000,— ciazureschenden alten Aktien werden ℳ 3000,— neue Aktien zum Kurse von 115 % gewährt. Bei Ausübung. des Bezugs ist der Bezugepreiz bar zu bezahlen, wogegen Kassaquittung erteilt mwird.
8 Beträge von weniger als ℳ 5000,— alte Aftien bleiden unbe⸗ rücksichtigt, jedoch ist die Bezugsnelle bereit, e See;th g oder den Hinzukauf von Bezugörechten (Sp tzen) zu vermitteln.
ie Aushändegung der neuen Akzten erfolgt alsbald nach Fertigdellanz derselben gegen Ruckgabe der Kassaquittung. Hamburg. den 28. Dezember 1517. 8 anseasische zeugtverre Harl Caspar Altienges⸗ 8 Der Aufsichiszͤat. Dr. Hallier.
Vereins⸗Brauerei Tilsit, N. G. Risarzeonta ve 30. TLevtereer 1917.
ℳ6 2 Beanereigrundstückskonto 350 000— Maschinen⸗ u. Emrichtunge⸗ konio 116 64 000,— Flascher konto 14 000 Transporigefäßkonts 14 000— Lagerfaßkonto 11 000— Ut⸗nsitten-⸗ u. Mobilienkonto 12 000— Fuhrparkkonto. 11 000 — Orbitoten konto ... 17 380,92 Dokomentenkonto 8 14 000 — Kafsakonto 5 639,55 Bantguthaben.. 90 559,50 Bechselkonto u. a. Kredi⸗ toten 1 “ 14 964,45 Wnenbestände an Bier, — Malt, Hep en, Kohlen ꝛc. 39 691/89
1nn
Akrtenkapitalkonto: ℳ
Stammaktien 128 000,— Veorzugsaktten 60 000,—
Hypotheken⸗ u. Grund chuld⸗ kontöoo. „ Dartehnskonto Dbidendenkonto Transportneföͤßofandkonto Flaschenpfandtonto Rücksteluagskonto (auf das Ke⸗flossene Jahr noch zu verrchnende Steuern, Zinsen, Ver sice u gen ꝛc. Voꝛ:rag per 1. Oktober 1916 16 317,55 winn im Jahre V 1916/17 26 868,55 I
58 226/31 GSewinn⸗ und Verlerstkonto Detoher 1918 bis 30 Seteember 1917.
„ 2
„ 272
. 2
2. 2
10 551 658 220
— aneeünn
ℳ 4₰
Drbet. 1
u, Löhne, Abgaben, Zinsen A schreidungen:
vom Brauereigrundstockskonto G 3 650 — Maschiner⸗ und Eiarichtungt konto 7707 51 Flasch⸗nkonto 11“ 14 312 96 Trankporzgefäßkonto 1 4 592 — Lag⸗faßkonto 6 1 180— Uensillen⸗ urnd Mobilienkonto 1 625,63 Fud v rktonta . 1 46 — Javentarienkonto Bellevu 8 230—
„ Debitorenkonto. 20 000 —
Reingewinn
An Bet iebsunkost⸗ Steuerv,
Eitunkosten,
9 65 5
2
54 815 26 868 55
89 be— „ 6561ö““] 5 .9bbäb85
2 2 0⸗ 2 2
Derselbe wird wie folgi verteiit: “ Unterbilkanzrest. 1 8 16 31 55 5 % Dtvidende, Nachzahlung für 60 000 ℳ Vorzugs⸗ 8 akzen für 2 Jarre.. . 6 000,— 5 % für 60 000 ℳ Vorzugsaktien für das verflossene I1 Jahr 3 000— rf neue „ ½ 6 9 95 595 6 5858 1 551Z
60 0 05 0 60 9 6911686
Vortrag a.
8
08 Einnahmen für Bier, Mineralwasser, Nebeaprodukte ꝛc. Tilsit, den 22. Dezember 1917. “ 6 Vereins Beauerei Tilsit, A. G. IE, nnceeeerfig,,⸗
Ado emund, Vorsitzender. Mar gang.
Vorstehendes Bilanzkonto ber Gewinn⸗ und Verlustkonto wit den ordnungb⸗ mäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Tinssis, den 22. Dezeimder 19177. 6 8
Gustav Buscke, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Die Auszahlung der Dividende mit 150 ℳ für jede Vorzugsaktie erfolot von ESonnabend, 9 Faegas 4918. v8 im Konter der Braucrei gegea Emlieferung der entsprechenden Gewinnanteilscheine.
“ Vereins⸗Brauerri Tilsit, N.⸗G.
Der Vorsterd. 8 1 Maz Irrgang. Gemäß des Se.ö besteht der Mufsichtsrat für r 1917/18 auz folgenden Herren: — 8 Herr Kaufmann Adolf Slemund, Vorsitzender, „ Stadtrat Dr. Cenrad Wtezzner, siellvertr. Voeltzender, „ Kaufmxann Ernst Moser, 5 8 Leo Hott chalk, Beifiten. „ Rentier Albert Wander, Den Aunssichtsrnt.
253 474,09
des Geschäfte⸗
111“
Saxgersansen. den 87. Dezeraber 18917.
nen am 18. Dezember 1917 aus⸗ 2 Aschaß Haigerer Oiütte, Arriengte senschaft. Ses hdn Ferden⸗
Klemann. Höhn.
am gelust: 11 40 114 204 267 280 291 303 305 218 322 und 385 zu 1., 3500 . Der Vorstaud. J. Kesseler.
Adolf Fiemnnd, Porsitender,