1917 / 308 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Brauerei⸗Gesellschaft

Freiburg Stlanz vom 1 Oktober 1917

Branerei u. iuser

Naschinen.. Einrichtung u. Ge äte Feealen ass nbestand.. Bankguthaben Wertpapiere. Ausstände i. Ifd. Rchn. Darlehen.. Vorrätea .

ℳ]4451 85785

Sall.

————— ,„ —·—

Abschreibungen: Brauerei u. Mälzerei 116 Maschtaen 8 Reiaewinn m. Vortr.

im Breisgau

Aktienkapital 1 900 000— Rücktage I 86 000 Räck. age II 8 2 L. Ganter Unterstl⸗ üt nns 2 Dypotheken 8 1 5977 79 Sonstige Gläubiger 127 088 52 Unerhobene Gewinnante 529 900 Sewinnvortrag v. 1916 71 190 38

657 079 29 58 998

Und

50 000 120 000

20 g

21 31429 281 314 79

Sewinn⸗ Verlustrechrung

Hewinn vortrag v. 1916 Rohgewinn 1910/17

v.

Freiburg im See. den 7. Dezember 1917.

Der Vorstand. H. Ganter.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Brosien. F. Schaal.

Ver bindlicht. ien.

sf.

ile

Reingewinn 1916/17 ..

ℳ]

Die Rechnungsprüfer. 8 F. Houben.

150 200— 150 000— 156 5 000

1 369 822 1 133 421/10 2 300

7 672 28

83 642 51

I

4 451 857/89 Hahen.

7672 28 73 642,51

6) Erwerbs⸗ und Wirischafts⸗

154086]

Erste Engros⸗ Verkauss. Genossenschaft von eris. hiestg. u. auswärt. Firm. zu Berlin. b Bilanz per 31. Oktober 1917.

Aktiva.

Bestand lt. Kassabuch. Bankguth. Dresd. Bank

Postscheckkonto. Effektenkonto

19 954,85

Genoffensch.⸗Konto.. Provisionskontmo.

Zinsenkonto Unkosten konto Deik ederekonto Gewinn pro 1916/17

Obige Bisae⸗ ist durch die Generalversammlung vom 9. 12. 1917 genehmigt. Ausgetreten ist kein Genosse, eingetreten 3 Henossen. Die Zabl der Genossen beträgt 15. Sämtliche Anteile 88 voll gezahlt. Die Haftsumme beirägt 15 000,—.

genossenschaften.

E. G. m

2 386,43 Kpttal der Genossensch. V Reserv fonds

19 99751! 4 935—

692 35

4 872 30

42,56 Velkreterekonto

Gewinn pro 1916/17

Handl.⸗Unkost.⸗ Konto. :.

Gewinn⸗ und Verlustkonso: Vortrag aus dem Vorjahre

11 885,04

Passiva. 15 000 2 004 47

2 783 09 12 210 75

7

32 883 59 Gewinn⸗ und

195 52

6 107 19 1 210 75 11 88200:

19 398 50

Verlustkonto. Per Provisionskonto.

Gerlia den 9 Dezem ber 1917.

Josef Marx, I. Vo sitzender. Aloys Kirschner, II. Vorsitzender.

Ed.

Ealeker. beeideter Büchetrevisor.

ℳ⸗

19 398

7) Niederlassung . von Rechtsanwälten.

[53924]

Der Rechtsanwalt Kasimir Freiberr von Unruh, zu Berlin, Linkstraße 35, wohabaft, ist heute in die Liste der bel dem Königlichen Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte

worden.

Berlin, den 22. Dezember 1917. Königliches Landgericht II.

[53962]

Der Rechtsanwalt Johannes Friedrich Thomas Lyhme in Glückstadt ist infolge Ablebens in der hiesigen Anwaltsliste be⸗

löscht worden.

ückstadt, den 26. Dezember 1917 Köntgliches Amtsgericht.

[53961]

macht.

Hamburg, den 24. Dezember 1917. Das A Oberlandesgericht.

1 Friedrichson, t. V. de

Bekanntmachung.

Die Löschung der Eintragung des in den Senat der freien Hassestaht Bremen erwählten Rechtsanwalts Dr. Carl August Scherer in Bremen in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen

Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt ge⸗

Ne ervefondd Banknoten im Umlauf

An Künd gfrist BnEünatgen

Sonstige Passibva. Von im Inlande

fälligen Wechseln

eingetragen en 5650,—.

154157]

Passtva. Eingezahltes Aktienkapital

2

äga fälligt Besaücna.

6⸗

ndlichke en

ahlbaren, noch nchi1 d weiter begeber

Die Pererktion

Notenbank

000 00 59

32 304 685,—

20 570 021.— 3 713 049,—

am 23. Dezember 1917.

Aktiva. Metallbestand Reichs⸗ und Darlehens⸗

kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.. ESIIIE Effetten. . Sonstige Aktiva. .

VPassiva. Grundkapital Reservefonds Umlaufende Noten.

s Obersekretärs.

Täglich fällige Verbind⸗

ichkeiten

An Kündigungsfrist ge⸗ . vng. Verbindlich⸗

9) Bankausweise. 8

[54158]

Aetiva. Kursfädiges orutsches Geld Reichskaff nscheine u. Dar⸗ lehnskassenscheine. 11Ss 1. deutscher

geact gh 1Fislenbestände

und sonstloe

He

gachsischen Bank zzu Dresden

23. Dezember Fee-

Slketn. Passiva

858 419,96. [54156]

Eventuelle Verbindlichkelten aug weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselr

Stand der Babdischen Bank

am 23. Iie Een 1917.

8 602 863 21

1 782 584,—

5 864 330 30 154 550 85 21 234 983 90

3 666 691 20 18 061 592 67

9000 000— 1 869 481 48 24 875 400,

50 580 1

119 800,— 2 922 646 95

5 556 594,—

7 507 690— 13 842 423.— 23 598 280,— 41 470 765,— 12 245 962,—

Metallbestad. Reichskassenscheine. Noten anderen Banken Wechselbestand Lombardforderungen

Effekten. Gonstige Aktivwa.

6 344 660 3 123 199 7 310 820— 17 949 551 4 405 525 3 343 096 9: 35 805 934 28

9 800 090,—

222

Frundkapitek.. Reservefonds... Umnlaufende Noten. Sonstige Verbindlichkeiten 8

gebundene 4 kie chkeit ten 2 2 0

whlre!

Sonstige Passiva

lich saltge V delich saälige S, 292 750

An eine Kündigunggfrift V Verbind⸗

9 000 00— . . 26 888 200

73

2 851 836,41

Verbindlichkelten gebenen, im Inlande 32 560,80.

Der Borstand der Badischen Bauk.

ℳ; [78 282 787 14 aus weiter be⸗ zahlbaren Wechsein

10) 8 zers

[54052] den Rhein⸗Weser⸗

um 100 vH erböht. Dieser Nachtrag tri 1918 in Kraft.

Der

Bekanntmachungen.

Nachtrag zum Schlepplohntarif für

Lwpe⸗Kanal von Datteln bis Hamm vom 20. Apeil 1914.

Die in dem vorbezeichneten Tarif fest⸗

gesetzten Abgaben werden bis auf weiteres

Berlin, den 27. Dezember 1917. Minister der öffer tlichen Asbeiten. IFn Vertretung: Nöels. Der Finanzminister. EE11““

chiedene

Nanal und der

tütt am 1. Januar

158948) 1

Von der Dresdner Deutschen Bank, hier, stellt worden:

stahlfabrik in Nr. 5211 9581 n 1600 ℳ,

zum Börsenhandel an

zuzulassen. Berlin, den 28. De⸗

[53949] Antrag gestellt worden,

in Hannover zuzulassen.

Zulaffung

[53950v) Bekanntma Von der Deutschen Deurschen Bank Fülia⸗ uns der Antrag auf Zu

6 Rr. 80 657765 8 je ℳ. 1200,—,

151e a. M., Die Kommission

5 2350 000 neue Aklien der Attiengesellschaft Sächsische Buß⸗

Nr. 5209, 5210 und 9582 über je

. Zulassungsstelle an der Görse zu Berlin. Kopetzky.

Von der Dresdner Bank, hier, ist der

1 000 000 neue aktten der Straßenbahn Hannsver

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse Berlin, den 28. Dezember 1917.

an der Börse zu Verlin. Kopetzk

18 000 000,— Badischen Antlin⸗ und LSodefabrit in Mannheim⸗Loadwigehafen,

zum Handel und zur Notierung an der htesiaen Börse eingereicht worden.

von Wertpapieren an ber Börse zu Frankfurt a. M.

Bunk und der ist der Antrag ge⸗

len bei Dres den, er je 1200 und der hiesigen Börse zember 1917.

Vorzu z8⸗

sstelle

v.

chung. Vereinsbank und Frankfurt ist bei lassung von Aktien der

89 999,99 000 zu

den 27. Dezember ür Zulaffung

8cg Delannimachumg. V Leneer und Diskontc, Bauk, Filiale Lelpzig, hat den Antrag geftellt: nom. 900 000,— neue Aktten der Lripziger Werkzeug⸗Ma⸗ schinenfacnik vorm. W. von Wutler in Wayren bei Leipzeg. 900 Stück zu 1000,— Nr. 2101 bis 3000, zum Paadel und zur Rotiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 27. Dezember 1917. Die Zulassungsstelle für Wer an ber Börse zu Letpzi Steeger, Vorfitz . 1 Dr. Kiefer, vesrsen kretär.

[54161]

Gewerkschaft „Veturia“.

Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ werkenversammlung § 6a des Sta⸗ tuts auf Donnerstag, den 24. J«⸗ nuar 1918. Nachmittags 5 Uhr nach Berlin W. 30, Nollendorsplatz 3, in unferem Geschäftslokal.

Wir weisen gemäß § 127 des Golhaischen Berggesetzes ab drüclich daoauf hin, daß diese Versammlung ohne Rücksicht af die Zahl der vertretenen Kuxe deschlußfähtg

sjein wird. Tagesordnung:

1) Berlcht des Grubenvorstands über den Stand des Unternehmens.

2) Vorlage der Bllanzen sowie der Ge⸗ winn⸗ und Vetlustrechnungen für die abgelauferen Geschäf ejahre 1915/16 und 1916/17 sowie Beschlußfassung über dieselben.

3) Beschluß über Entlaftung des Gruben⸗ vorstands.

4) Warlen zum Grubenvorstand und als Rechnungsprüfer.

5) Beschluß über Verwertung zur Ver⸗ fügung pestellter Kuxe und Sonstiges.

Gewerkschaft „Beturia“. Brandau. Boldt. [53136]

Die Gefellschaft zure Beschaffung von Fettvieh G. m. b. H. Posen ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1917 aufgelöst. Wir ersuchen alle GBläabiger, ihre etwatgen Anspruche sofort anzumelden. Gesellschaft zur 1“ von Fettvieh B. m. b. H. Posen in Ligquidation Die Liqsidaroren: Sperl. Paluchh.

[52420] Nachdem durch Gef fellsgafterbeschluß— vom 15. November ds. Js. die Gesell⸗

schaft

aufgelöst worden ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre 5

Forderungen anzumelden. Hilden, Rhld., den 15. Dezember 1917.

Landwirtschaftliche Kornbrennerei Ges. mit beschr. Haftung.

Max Külzow, Liqutdator.

[152155]

Alte 8

Auch alte Briefe und Sammlungen (vor 1875 gesammelt) kauft als Sammler, nicht als Händler, Apot heker Pevel⸗. berger, Dresben⸗A., Johaun⸗Seorgen⸗ Anee 18.

[51657]

Die Frma August Peppler, G. m. b. H., Straßburg i/ Elf., besindet Fch in Liguidativn. Die Släubiger werden aufgeforreirt, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Der Liquzdator: Carl Krämer, Kaufmann,

Straßburg i. E., Neuestraße 14.

* 8* 8

[531388 Bekavntmachung.

Laut Beschluß der Generatversammlung der Cememfadr kation & Baumaꝛc⸗ rinlien Veririeb G. m. b. H. Heim⸗ bach (Nahe) vom 19. Dez. wird die Gesellschaft aufg⸗löst. Als Liquidator ist Kaufmann F. L. Müllet in Heimbach bestin mt.

[52872]

Die württembergische Gesellschaft zur Sch⸗ffang von Futtermilteln aus landwirtschaftlichen Grünadfällen m. b. d. in Stuttgart hat sich auf. gelöst; die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ibre Forverungen anzumelden. Der Liquidator: Gerb. Schmiedel in Stuitgart, Friedrichstr. 4 und e; 12.

[51991] b

Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Dezember 1917 tritt die Firma „Glückauf“ Baumtatertalien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hasung in Köln in Liquidation. Als Liqui⸗ dator wurde der bisherige Geschäftsfübrer Herr Franz Antoni, Bonn, Siiftsplatz, bestellt. Eventuelle Fordernngen an die Gesellschaft sind bis zum 1. April 1918 anzumelden.

[54122²] ; Vereinigte Uhrglasfabriken G. m. b. H. Strafburg / Elsaft.

Da unser Vertrag am 31. Hezeamber 1917 abläuft, tritt de Gesellschaft in Liquidation ein. Wir fordern hiermit alle Gläubiger auf, ihre Forderung der Geschaftsstelle un verzͤglich zu melden.

1* Els., den 31. Dezember

153151) Bekanutmachun versammlung vom 28. Juni 1916 und 28. Septembder 1917 ist die unterzeichnete Gesellschaft am 1. Oktober 1917 aufge⸗ löst. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derfelben zu melden. b

Masurische SS. e Ansiede⸗ lun, s Gesellschaft m. b. H. in Ligul⸗ dation mit dem Sttze in Siana, Ostpr.

Gronwald, Liquidator.

[54088]

ordnung vom 14. März 1917 (R.⸗ Firma Bernheim Frores,

mir zu melden. Verlin⸗Grunewald, Hohenzollernd Hamm 65/66.

Bekanntmachung.

Durch Verfügung des Herrn Reichskanzleis ist auf Grund des Art. 1 der Ver⸗ G.⸗Bl. S. 227) die Liquidation der französischen lliale Berlin, angeordnet worren. L quidator bestellt und fordere hierdurch alle Gläubiger und Schulduer der ge⸗ nannten Firma auf, ihre Forderungen resp. Verpflichtungen binnen 4 AWochen bei

25. Dezember 1917.

Ich wurde zum

Der Liquidato-:ꝛ: Carl Lassen, Kanzn kecstellvertreker.

[53951] Verm o acu.

1) Kassenbestand

5) Pfandbriefdarlehen davon zurückgezah 6) Zuschußdarlehen

8) Sicherheitsma Pebeckemafft:

9) Inventar Abschreibungen

Ausgaben.

2) Zinsenkonto: Pfandbriefzinsen. Sonstige Zinsen

soldungen, Reisekosten usw.)

dem Vo Berlin, den

78 282 787

Zinsenvorschüsse

1) Betriebsvorschuß Ende 1915...

3) Persoͤnliche Verwaltungsu’ kosten (Be⸗ Versicherungeprämten,

4) Sächliche herarehfsäe eeten (Miete, Büro⸗ und Kassenbedürfnisse usw.) 5) Abschreibungen auf Inventar ...

Bila- z vom 31 Dezember 1916

2) Guthaben bei öffentlichen Kassen und Banken 3) Sonstige Debitoren in loufender Rechnung 4) Pfandbriefe im eigenen Besitz

630 1“ .

I 2 974 92 222 785 60 41 271 18 500,—

30 845 900,—

875 900,—

4) Sonstig 30 000,—

7) EGmissionsstempel auf Pfandbriefe.

2

131 991 90

299 031,— 153 813,89

9 . .0„

14 238, 1 700,—

10) Betriebsporschuß des C““ 8 o⸗ vinz Brandenburg

1 182 468,— 49 707,60

Berlin, im Januar 1917.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und zand Entlastung erteilt hat, wud

I. Pegeubas 1917.

T785 348 51

Gewinn⸗ und Verlugrechnung vom 31. reer ber 1916.

76 Ig;; 84 337 78 ℳ) 3) Zinsen aus: 8 Pfanehriefdarlehen 8 Z schußdarlehen

laufenden Gu haben

vinz Brandenburg

Der Vorstand.

r. Pabst. Dr. Goeze.

1) Pfandbriefum lauf * 2) Sicherhelsm sse 3) Verbindlichkeiten bei Kasien und Sünee e Kreditoren 5) Vorausbeiahlte Hypothekenzinsen und Beiträg e 6) Fällige Foescene (bis 2. Januar 1917 'einschl.) davon bereits eiugelöst

7)

1) Eingegangene Meldegebühren hi. SG lcier nacheingetr. Gläubiger von

2) % Beiträge der Darlehnsnehmer . . ..

degebenen P'andbriefen .

PFfandb iefen im eigenen Besitz 2 9 Betriebsvorschuß des Provinzialverbandes der Pio⸗

vereeexer . Pfandbr iefamt für Porsestn e

V 115. iten.

29 544 200— 452 851˙3

1 295 0130 171 213

40 613

1 387 662,— 1 129 456,— 258 206

7 250

111““

31765 3728 57 Einnahmen.

1 248

76 92] ͤcw 1 230 779,5131 11 966,60 1 017,855 19 346,52

110,10

.„

57 928 1 399 318

0 2. 0 . 8 0⁴ 9⁴ 2 80

Reujabr. Berlusinechnung, auf Grund welcher der weantzenbürzisch

Provinzial au escs.

gemäß § 51 Abs. 2 zu 4 der Satzung hiermit öffentlich bekannt gemacht

Der Dirrkior: J. V.: Dr. Pabst.

er Liquidator: S. Schulz. 8

ung. Durch die Beschlüsse der 8.een’cafter.

1“

8 Das Zentral⸗

der . Inhalt dieser Beila e, in welcher bie Betanntma au desonderea Biant unter dem Titei

chungen über 1. Eintragung pp. von atentcawülten 2. ragsrolle sowie 11. über und die Tarij⸗

Bierte Beitagee— zum Deutsche und hes veaigoen e Staatsanzeiger.

Patente, 2. Gehrauchsmnster, 4. aus dem Handelg⸗, 5. Glitenrechts⸗, 6. Vereint⸗, 7. Genofsen⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenhahnen enthalten sind, erscheiut nebst der Warenzeichenbeilag⸗ 1

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ²n. 084)

für Selbstabholer Bülbelmsiraze 32, bezogen werden.

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . 2 die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, i e 48,

preis betragt 2 10

Einzelne

Nummern kosten 20

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs Pf. für das Vierteljahr. den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. (vom 1. Januar 1918 ab 50 Pf.). Vom 1. Januar 1918 a

Pf. A

nzeigenpreis

1 wird an Herdem auf den Anzeigenprecis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erboben.

Dom „Zeutral-Handelsregister für das Dentsche Neich“ werden hente die Nru. 308 A. und d 308 B. ane ausgegeben.

2) Patente.

Die X iffern. links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.)

a. Anmeldungen.

Für 8. anvegebenen Gegꝛ 2 haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gbsucht. Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschüßt. Ji St. 30237. L. 8. C. Stein⸗ müller, Lrengh Rbld. Cisenspan⸗- . ilter. 4. 12d, 26. M. 60 335. Karl Morawe, Berlin⸗Friedenan, Niedstr. 15. Verfahren und Vorrichtung zum Auswaschen köriger Filtermate jalien mittels Druckluft und Walser. 4. 10. 16.

12p, 1. F. 40 069. Farbwerke vorm.

Meister Lueclus & Brüniüg, Höchst a. M.

Verfahren zur Darstellung von Derivaten der Oxya 11““ Zus.

. Anm. F. 38 252. 1. 7. 15.

g, 20. D. 32 873. Deutsch⸗ Felcelete Ger⸗ & Farbstoff⸗Gesellschaft m. 8. Karlsruhe⸗Rheinhafen, Karlsruhe i. Verfahten zur Henstellung von Konden⸗ sat sonsproduften aus 1⸗ vder 2 naph⸗ 1 Ainmonosul osäuren 1 hyd. 21. 6. 16. Oesterreich 4 135, 18. A. 29 245. Agemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Pumpenanlage zur von Dampfkesseln mit 9 6 und zusätzlichem Epelfewasser.

188. 15 G. 42 0924. Hermann Gold⸗ chemidt, Budapest, Ungarn; Vertr.: Dr K. Fitsdrich, Pat. „Anw., Berlin SW. 48. Pad br übrung für Rotationsdrucmaschi⸗ ven. L“ Ungarn 17. 5. 15. 20k, 9. V. 13 4459 Vereinigte Flektri⸗ Aüts Acten⸗Geselschaft Wien; Vertt.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗I nw., Berlin⸗ Sahöne eberg. Fahrdrah biklemme für elek⸗ trische Babnen. 3. 5. 16. 241 , 12. A. 29 304. Brown, Boveri & Cie., Baden eis Vertr.: R. Boveri, Männheim⸗ Sen. Anorbnung zur Kompoundierung eines in Leonardschal lung betriebenen eversier⸗ zralzwerksmotors. 5. 5. 17. 21b, 13. S. 42 826. Siemens⸗ Schudertwerke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. Reglung der Ftehis hl eines Gleichstrommotors mit Hilse 88 Schnellreglers. 22. 7. 14. 21-e, 20. G. 43 618. Theodor Gruber, Lüdenscheid. Elektri jatenähle; bestebend aus einem Friebwerk, n Gaängregie durch ein oder meh grere Verbrauchs⸗ srom dutchflossene Spulenpaare beeinflußt

zwird. 15. 12. 15.

Z119, 12. S. 44 497. Schuckertwerke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. Gefäß für Vakuum⸗ apparate, insbesondere für ö bampfgleichrichter. 2ö2. 10.

Zͤig, 13. C. 26 765. Dr. vin Cerebo⸗ tani, München, Brunnstr. 7. Vorrichtung sum Erzeugen von Wechse elstremstähen aus einer öu 13.

2Ig, 18. D. 32 586. Fülcesch dessauer, Frankfurt a. a. M., Wildungerstr. 9. Ein⸗ egänn Belrieb von Röntgenöhten.

vi6., 7. H. 69 981. Arthur Had Graz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw., au Berlin N. 4. Luftverdichter mit Ansaug⸗ pentil am Verdichtungsraum. 80d, 3. D. 33 571. Sebastian Dirr, Perbarg a. D. In der Länge verstellbares Kunstbein. 6. 5. 16. 30, 9. S. 46 745. Sauerstofffabrik Berlin G. m. b. H., Berlin. Vorrichtung zum Auslassen von aus Schläuchen

Siemens⸗

in fei 78 verteilter Form in Flüssigkeiten.

38i, 16. L. 43 846. James Lvoeb,

München, Maria⸗Josefastr. 3. Schrank⸗

gestell ll für Bücher. 9. 2. 16.

390 5, 8. R. 44 659. Dr. Ferdinand

Ringer, Wien; Vertr.: Dr. Georg

Winterfeld, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

Verfahren 8 lcersteliung plastischer

Massen. 2

42, 18 3.38 758. Josef bamnes

Erberich, gCc8. Hlumentsa Astr.

S nndt. Fallflüͤgeln als Fa ze her 7. H. 72 280. Franz Karl Hetsch,

Vertr.: Dipl.⸗Ing. Karl

alther, Pat. Am., Berlin küeesse Verfafren und Ginrichtu

von E. dghegtg ghar z ng vEn F Dej 5

1. 11. 8. 45 758. Si nms. Sygen 8, Hamburg,

30, 3. 16.

fahren zur Aufnahme und Wtsse oiht don sprächen, Gesängen u. del. Lauten sür kedenze Bir der nach delichigen Films. 42k, 18. Sch. 52 063. Emil Simener Budapest; Vertr.: Hans SI Anw., Berlin SW. 61; fahren 875 Vorrichtung zum Messen des mittleren Drucdes in den 8 IPnn in von Kolben⸗ 2ge nen. 26. Ungarn 20. 6. 17. 43a, 30. 888 52 092. Alfred Eugen Schlenker, Schwenningen a. N. Kontroll⸗ ohr mit mehreren dur Schlüssel und Ex⸗ zenter bewegten Markierhebeln. 24. 10.1 19. 413 , 32. B. Baeurle er Sähne, St. f visSgnarsess. Gas⸗

selbstverkäu er. 4db, 31. K. 64 485. Alfred König, Bad Fürstenftr. 28. Feuerzeug urit

Narheim, Peusiltchal üe 88 7. 17. 8

c, 2 1 128. Mar Stechow, 2 Magdeburg, Roonstr. 3. Dreirädriger Motorpflug mit zwei durch ein Diffe⸗ ders eiser riebe angetriebenen Treibrüern.

5.

46 b, 2. O. 10 173. Oesterreichische Waffenfabriks⸗Gesellschaft, Steyr, Oder⸗ österreich; Vertr.: Otto Siedentopf u. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Fritze, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. Ventilst teuerung für limlaufmotoren mit Zykloiden⸗Steue⸗ rung. 20. 2. 17. 46 , 18. 9. 69 265. Max Heiser, Berlin, Essenerstr. 8. Vorrichtung zu Fur Regelung des Einblasedruckes bei Verbrennungs⸗ kraftmaschinen mittels eines Drossel⸗ 2r anes. 16. 11. 15.

46 b, 18. P. 30 087. Clemens Pasel, Essen⸗West, Fananfs. 8. Brennstoff⸗

t. Einspritzvorrichtung für Verdrennungs⸗

kraftmaschinen. 4. 1. 13.

4 7e, 24. 20 286. een Thune,

Sröien b. Kriftiania; Vertr.: M. Minp, at.⸗Amv., Berlin SW. 11. mWb. lin⸗ eSämiewmumpe. )Zuf. z. Pat. 301 478.

25. 25688 5. . 50 026. 88n8 e. röder, sgzug. 1..8 24. 5. 16. au 85 0 mante 49b, 28 9 ga Anton Sirotich, Wien; 8,8. Aug urft Vens, Berlin,

24. erstellbare Reibahle.

33e, 2. B. 82 697. Carl Iehamn Busch, Berlin, Königin Augustastr. 8 Verfahren zur Wiederbrauchbarma ung des beim Salzen oder Pökeln von Fischen und Flish abfallenden öfesten, verunreinigten

Salzes, 23. 10. 1 54a, 5. C. 25 263. Fr. Christian G. m. b. H., Wächiersbach, u. Walter Kellne: Maschinenfabrik, Barmen. Verfahren zur Herstellung von runden Pappschachteln und Aeesse zur Ausführung des Ver⸗ fahrens. 11. 8. 14. 63b, 2. W. 49 899. Ludwig Wallfisch, Warmbrunn i. Schles. Kutschersitzkasten mit darunter angeordnetem Behälter. 12½ 10. 17. 65a, 4. G. 42 971. Otto Gergaesevics, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. F. Harmsen, E. seißner, Dr . Ing. S. Breitung, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 18 Sehrod r für Unterseeboote. 5. 6. 15 7 Ia, 16. J. 18228. Simon Sun Pir⸗ masens, Heljpdiegftefel 30. 17. 710.1 9. 63 377. 8 S Demnsig, Gr. Fel lengasse 5 8 hochtant ge ““ Leder⸗ o.

Shresbar 2 71a, 19. K. 60 781. Leonhard Mück, München, Dachauerstr. 31. Biegfame, 8 Sichen hüsaammengesebt Stiefel⸗

utzsohle 7 n 19. W. 49 435. Max Wegener, Berlin⸗L dichtenber 37. 93 sohle ühwerk. 26. 6. 17.

1 b92 9165 373. Otio Hörenz, Dres⸗ den, g.en rtmannstr. 10. Spiel⸗ karlenhalter. 10. 12. 15.

b. Zurücknahme von

8 i Aumeldungen.

898. 5 lgenden Anmeldungen sind 8. Mientfa 8* zurückgenommen. vnb. A. 28 897. Einrichtung zur Spei⸗ sung von Stromverbrauchern mit kon⸗ es stanter Gleichstromspannung aus einer 1.“ deränderlicher Spannung.

2

218. W. 47 487. Cish ecserhs feltrgn Konmutatormaschine gür zeugung eines gegen eine vorha nnung phasen⸗ verschobenen AMacicen der gleichen

2 Srsauegg.,, tychlung der vor der Er⸗ u r Gebühr gilt fol⸗ tenbe vUnme. Ume sduns als zurückgenpmmen.

detall⸗

50f. C. Mischvorrichtung. 10. 5. 17.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweili⸗ gen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

e. Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versa Fg Die Wirkun ingen des einst⸗ weiligen S gelien als nicht ein⸗ getreten. 14c. V. 12 892. Dampfturhine, bei welcher bei gleichmäßiger Gefällsvertei⸗ lung in mindee tens zwei Stufen die rela⸗ tide Eintmittsgefchwindigeet in die Lauf⸗ schaufeln in der Nähe dis keit liegen würde. 15.

f. M. 58 610. üsttene angporr ich⸗ tung für Wanderrostfeuerungen. 17. 8. 16. 47 . A. 24 853. Drucklager mit nach⸗ giebiger Bettung. 26. 4. 15.

51 v. V. 11 905. Spielwerk für Kla⸗ viere mit zwei 1Scg1ged spielbaren Notenbändern. 25.

d. Ert wn..

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klaffenzitsern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum dezeic 2. den Beginn der Dauer des Patents. Geölus ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ gege „K = auf Grund der Iheeenung den Arüssch fa der Oeffentlichkeit für Patente und Gebrauchsmuster vom 8 8e

ruar 1917 ohne voraufgegangene Be⸗ kanntmachung der Anmeldung erteilt.

Nr. 206031, 301 283, 301 711,

303 015, 808 621 816 303 680. 4b, 11. 303 639. Feris eef⸗ München,

Lindwurmstr. 72. Automobillaterne mit drebbarem Innenteil, zum Wechsel der Beleuchtungsart. 6. 2. 16. K. 61 782. 4c, 38. 303 653. Dampfkessel⸗ u. Gaso⸗- 2 meter⸗Fabrik vorm. A. Wilke Co., Braun schweig. Ne ee g. für Gas⸗ behältertassen. 33 259. 4g, 43. 301 711 „K*. Paul Bornkessel, Berlin, Linkstr. 25. Brenner zur Erzeu⸗ gung einer bandförmigen blaubrennen en Flamme. 25. 7. 16. B.

49, 55. 309 031 „K“. Paul Bornkessel, Berlin, Linkstr. 25. Verfahren zur Er⸗ zeugung blaubrennender Flammen für beix . h u. dol.

Koch⸗,

23. 3. 16. 8 75b, 20. 8 eh. ögfecsae Ge⸗ brüder Inden, Akt.⸗ Düsseldorf. Ver⸗ E.

2 668.

über

fahren zur Herstellun Fmzeeheszüchen) für vöbrstränge 2

11e, 18. 203 678. 7e Krrc ner, Berlin⸗Steglitz, Südendstr. 58, u. G. & S. Schumacher G. m. 5. H. Stettin. Briefordner. 14. 88 14. K. 59 936. 11e, 18. 303 679. G. & S. Schumacher G. m. b. F u. Fr geh Kirchner, Berlin⸗ Stsglie. Südend str. 58. Brief⸗ ordner. 5. 9. 16. K. 62 914.

12i, 16. 303 680. E. Merck Chemische Fabrik, Darmstadt. Verfahren zux Gewin⸗ nun baltbarer ee nS des Wasser⸗ stofffuperoryds. 23. 9. 11. M. 45 723. 129, 20. 303 81o” SNatic Rol misle Gerb⸗ & 7 ge tee eeh aft m. sarléruhe⸗ eheinhafen. 2 Herstellung von Fende octfacpendnt en aus 1- oder 2. Oryna Festengsalfs Peütee 9n Formaldehyd. 10. 8. 15.

A1dc, 12. 803 655. Vulcan⸗Werke burg und S Ftan. Act. Ges. Ham urg. Gas⸗ oder mpfturbinenanlage celatten 9 8 chdruck⸗ und langsamer laufenden Niederdruckturbinen. 15. V. 11 916.

13g, 32. 303 641. Viktor Kobler⸗Stau⸗ der, Zürich, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Vorrichtung für Shrecbeascinen⸗ ü18 Sicherung der Schreibgrenze I beren Rande des

1a g 1g.. 8 Pet. 293 851.

6. 16 30. S. 15. 18a, 3. 303 . Friedrich rt Hirz, Struthütten, Kr. Gewinnung von H. 70 901.

Lla, 50. 8 658. Clausen & von Bronk, Berlin⸗T ive Eöeseadeahs zum Na weis von Uicseimwict ungen auf Selen⸗ zellen. 21. 3. 20 058.

ZIa, 65. 3508129 & & Agke Akt.⸗Ges., Siemensstadt erlin. Staltungsenordnung für Wertinbünät⸗

902

leitungen zwischen anlagen mit Wählerdetriebj 8. z. Pat.

273 649. 28. Tla, 70.

für H. 71 534. 2Ire, 50. Rüs Hetelsc aft, Erzielung glei starr

21c, 50.

Brown, Bove Vertr.: Robert thal. Einricht

Durchgehens von Elektromotoren. 5. 6. 14.

A. 26 067.

21ec, 57. 30.

täts⸗Werke Akt.⸗Ges.,

richtung zur netzen; B. 81 070. 21d, 21. werke G. m. b. Federnder und ee Vertr.: N.

thal. Anordnung zur Kenstanthaltung 5 Generatorstromes bei veränderlicher N.

m belastung. 9. TlIe, 23. werke,

Meßgeräte.

21f, 82. 303 S82¹ Dr. Franz Wolf⸗Burck⸗ Berlin⸗Wilmersdorf, sthob⸗ 17. Clektrodenzuleitung

pflampen. 12. 11. 16. 219, 8. 303 643.

hardt, ilberdam Kreftingstr. 1

wirkender, elektrischer Stromunterbrecher. L. 45 150. 303 644. Siemens & Halske

4. 4. 17. Akt⸗ Ges., Si richtung zur

dung an Unterbrechern für mit einer veränderlichen Anzahl Schalt⸗

magnete. 21.

Z1g, 16. 303 645. Julie Bräuninger,

Weinsberg b.

zur E“ der Röntgenlichtmenge.

10. 1. 17. 21h, 12. 30

trotechnische Industrie m. b. Verfahren zur elek trischen rradrahmen o. dgl. 25. 4. 14.

von G. 41 580.

4g, e 646. Theodor Gruenwald, ertr.: Berlin SW 61. Vorrichtung zum Aus⸗

Genua blasen ven

Dampfdüse während des Betriebes geschlo ener Rauchkammertür. 29. 10. 14. G. 4 Italien 15. 9.

74. v2242 1. 303

1 Leipiig. 9 e mit zwei Achsen.

1856. 5 2. g 218128. Alfred Nürnberg, Königstr. 91. Verfahren e 2

Gewinnung v. F. 41 6 308, 1. 303

Holland: Vertr.: f.Anw. Berlin NW. 21. Künstliches Ellbogengelenk. 13.

2. 303 661. Walter Sommer, Brandenburg a. H. taktgetriebe. 21. 9. 16 31, 10. 303 625. Badische Maschinen⸗ fabrik & ECisen ngi⸗ ld mit und Sebold & Neff, richtung zum Antrieb der de nechenisg fangetricanen, Rüttel⸗ inen; Zus. z. 8 B. 83 350. 303 665. Charlottenburg, Füecigen für Flüssigkeiten. 15. 8.

303 666. Dr. „Georg Wiberg, Stockholm; G Anw., Berlin W

Kochen oder Zubereiten von oder ähnlichen Getränken.

Verfahren zur 88 5. 9. 16. W. 48 401.

dnie⸗ L. 45 2 308,

tung formm 23. 2. 17. 341l, 5.

2 7.

37f, 8. 303

bau C. H. Jucho Wand Cr Hallen, Schleusen oder ähn⸗ Bauten mit fernrohbrartig auszieh⸗ baren und g Eh chiebbaren Wand⸗ teilen, die dur

tri eden werden. 35.

liche

39a, 20.

309 659. G. m. b. H., Berlin. Em ipfangceinrichtung ochfrequenzschwin ngungen. 6. 4. 18.

805 8888

gekuppelten, Nebenschlußmotoren. 5

Störungsgebietes in elektrischen Leitungs⸗ Zus. z. 16.

303 661.

Kontaktschuh für 1“ ““ erbürsten. 2.

303 621. Siemens⸗ ö. G. m. b. H., Siemensstadt b Berlin. Temperaturemp magnet im

Gruppen in Fernsprech⸗

S. 45 81 Dr Sach 5 F. Hutb

16.

Allgemeine Elektrici⸗ Berlin. T zur chmäßiger Belastungen von S geschalteten

. 10. 15. A. 27 418. 303 675. Aktiengesellschaft ti 8. Cie., Baden, Schweiz; t Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ tung zum Verhindern des

3 660. Bergmann⸗Elektrici⸗ Berlin. Schaltein⸗

örtlichen Begrenzung des Pat. 303 446. 12. 2.

Siemens⸗Schuckert⸗ H., Siemensstadt b. Berlin.

303 662. Aktiengesellschaft ri & Cie., Baden, Schweiz; Boveri, Mannhbeim Käfer⸗

2. 16. A. 27 757.

findlicher Dauer⸗ remsmaanet für 17. S. 46 279.

Fr. ür Queck

W. 48 626. ns Lustfeld, Bremen, 2. lbsttätiger, periodisch

emensstadt b. Berlin. Ein⸗ Verhütung 16 tromkreise

7. 16. S. 45 561.

Str

Heilbronn. veifen

3 125. 3 663. Gesellschaft fis. elek⸗ rlin.

Seeeslin

R. Heering, Pat.⸗Anw

mittels

Dampfkesselröhren bei

14. 623. Karl Enke, Schkeuditz

Frohmader,

on Spinnfasern. 30. 8.

624. Martin Loth, Utrecht, Dipl.⸗Ing. B. Bloch,

168

Kunstarm mit Wechsel⸗ 1. 45 779. echse

rei vorm. G. Durlach, Baden. Vor⸗ Abbebevorrich⸗

293 869.

Willy zur Mühlen, Kgiser Friedrichstr. 82

Dr. L. Gotkscho, Pat.⸗ 8. Einrichtung zum

affee, Tee 12. 9. 16.

647. Dortmunder Brücken⸗ „Dortmund. Bewegliche

nungskraftmaschinen.

fabrik Schülmers & Co., Crefeld. Ver⸗ fahren zur Herste lung von Kännnen mit eingesãägte en Zahnlü ücken. 3. 4. 17. C. 26 672. 44a, 16. 303 626. Ewald Schmidt, Mahlsdorf b. Berlin. Klappknopf für agen, Manschetten u. dgl. 19. 5. 17 Sch. 8i 128. 259, 21. 303 627, Max Eickenmeyer, Berlin, Angsburgerstr. 69. Vorrichtung zum gemeinsamen Schalten von Motor⸗ Reibungskupplung und Zahnrädervor⸗ Flege an otorpflügen und anderen vorfah.8 . 14. 22. 16. S b Mannhein. Kurz strokolise⸗ 218.

L. 43 929.

46a, 2. 303 676. Joseph Vollmer, Charlottenburg, Schlüterstr. 52. 2. ern fahren zum Betricbe von Zweitaktverbren⸗ 26. 5. 14. V. 12 624. 465, 18. 303 650. Leonhard Pütz, Coln⸗ 8 Kalk, Bertramstr. 22. Verschicbbares Schxrägnocken für Brennstoffpumpen von Verbrennungskraftmaschinen. 15. 9. 16. P. 35 133. . 46c, 5. 303 667. Robert Conrad, Berlin⸗ Wilmersdorf, Hohenzollerndanm 205. Felbf en für Verbrennungskraftmaschinen, 27. 15. C. 25 725. 8 46c, 5. 303 668. Fried. Krupp, Akt.⸗Ges., Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. Kolben für Frcertct deireh dessen zylin⸗ drischer Teil vom olbens oden frei ge⸗ tragen wird. 18. 7. K. 59 538.

46e, 19. 303 ad⸗ en Grunwald, Essen⸗Bredeney, Bredeneverstr. 116. Kühl⸗

„jeinrichtung für Verbrennungskraftmascht⸗

nen. 3. 7. 13. G. 39 449. 17a, 17. 303 670. Hugo Seidler, Berlin⸗ See Le ö Luftstoßdämpfer 8 4a, 51. 303 6566. J. E. Reinecker, Akt.⸗Ges., Chemnitz⸗Gablenz. Verfahren ur Herstellung 8 Stirn⸗ und hrau enrädern. 20. 9 R. 38 860. 49 b, 27 *. 27 982. John Wattmann,. Berlin⸗ Hankwitz, e ingstr. 12a. Ver⸗ fahren zur maschinellen Bearbeitung ebener ober veshüexn Flächen mittel Feile. 1. 6. 16. W. 47 928.

53e, 4. 303 671. Aktiengesells aft chemische Produkte vormals H. mandel, Berlin. Verfahren zur 85 8 dickung oder Eintrocknung von Lösungen, Suspensionen u. dgl. 12. 15. A. 27 24. 68a, 69. 303 62. Ichann W Lusker, Za⸗ lae egerszeg, Ung.; Verkr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., rlin 8W. 48. Türstärke einstellbarer 1 Drücker. 14. 12. 16. L. 44 823. Ungarn 15. 7. 16 b

70 b, 11. 303 629. Carl Schauerte, rmsdorf b. Berlin. Vau zunt eibstlätigen Fortschalten und Stillse 1

den Notenbahnen. 3. 10. 16. Sch. 50

71c, 7. 303 651. Carl von Lom Eis. 3

Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 102. Breibein

oder Zweibein für die Schuhbearbeitung.

11. 4. 17. 45 181.

71c, 34. 303 630. Peter Heldmann,

Frankfurt a. M., Schöne Aussicht 9. Ma

88 ne zum Oeffnen der Risse von Sohzen

22 5. 17. H. 72 121. 8 Ta, 31. 303 631. Reinhold Stilz, i.

Fhen Wttbg. Gewehr! fakteie senar

. 17. St. 30 487. 1 ne8. 5. 303 652. Bergmeister & He ting Metall⸗ u. Spielwarenfabrik, Vu⸗

lingen i. B. Spann⸗ und A. osvorrich- 8

tung eines Schlagbolzens für Schuß⸗

waffen, S für Knallfixpistolen

23. 2. 16. B. 81 128

73, 1. 303 6 77. Felten & Guilleaume

Carlswerk Act.⸗ Ges. Cöln⸗Mülheim

Drahtsͤil. 21. 7. 15. F. 40 100.

75a, 2. 303 015. Theodor Fendt, Blei

Hemaschigen ena⸗ Markt Oberdorf ayern. Vorrichtung zum Aufprägen 888

auf mit Metall überzogen Leisten. 17. 2. 17. F. 41 644.

76d, 4. 303 672. Maschinenfabri

A.-G., Horgen, S Vertr.: R. Schmehlik u. C.

Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Schalt⸗

vorrichtung für den Fühler und

11e an Köberspulmaschinen. 7. 5. 15

SOa, 8 303 632. F. W. Chrometzka

Eduard Steglich, Dresden, Würzburger 5 57. Verfahren zur 8 58 üt. Es schlossener Tonhohlsteine.

822 36. 303 673. Dr.⸗Ing. Franz Jor⸗ dan, 8 Berlin⸗Friedenau, P Frnas Ie 8 driglasgtegeng 8 Bankährshe 8

b e sn Anto d-Gesell b. H., Berlin. Ver 8 zur inde: rung von Korrossonen in den Stese.

Stu ang 15911S,n31 794. 303 648. 112,0. Kamm⸗

röhren von kessoln. 19. 10. 18. A. 28 652 . 15