[51031 Auf dem Blatte 106 des Handelscevtsters sür die Stadt Oschatz über die Firma Franz Tiegel in Oschatz tt beute tolgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Kar! Franz Arthur Tiegel ist infolge Ablebens ausgeschiedern. Frau Hilma Lina verw. Tiegel, geb. Nitzsche, und ihre unter elterlicher Gewalt stehenden minderjährigen Kinder Charlotte Hllma Lina Tiegel und Irmgard Elisabetb Tiegel, sämtlich in schatz, sind Inhaber in Erbengemeinschaft. HOschatz, am 21. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Pleschen. [54062] In unser Handelsregister Abteilung A Ne. 30 ist bei der Firma M. Koz⸗ minski zu Pleschen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Pleschen, den 21. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Rheinberg, Rheinl. [54112] Ja das Handelsregister B ist beute bei der Firma „Steinkohleuberawerk Friedrich⸗Heinrich. Aktiengesellschaft in Lintfort“ folgendes eingetragen worden: Die angeordnete zwangsweise Verwal⸗ tung ist aufgehoben. Rheinberg, den 27. Dezember 1917. Königliches Amtzgericht.
8.. dem Hauptsitz in Posen eingetragen: Gelsenkireben. 4 1
Die Prokurg des Steinblinck it er loschen. 2) bie Prokuristen Jolius Brieger in Braurenz, Fritz ECegeling, früher Köniasberg i. Pr., jetzt in Tilsit, Ernst Tin in Köaigsberg 1. Pr., Emil Zorek in Posen sind zur Vermnetung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem stellver⸗ tresenden Vorstandsmitgliede berechtigt. Tilut, den 24. Deiember 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Uelzen. Bz. Wann. [54115]
Zu der im Handelsregister B einge⸗ tragenen Firma: „Ueizever Viehver⸗ sicherungsbank auf Gegenseitigkeit zu Uelzin. WVersicherungsvereia auf Gegenseitigkeit, Uelzen“, ist heute ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember 1917 hat der § 42 Absatz 1 der Satzungen folgende Fassung erhalten: „Der Reserve⸗ feonds ist bis zu einer Mindestdöhe von 5 % der Versicherungssumme der Mitt⸗ glicrerversicherung anlusammeln. Ueber⸗ schreitet er diese Mindesthöhe, so wird der überschießende Teil derart zur Deckung der Umlagen des nächsten Geschäftsjahres ver⸗
Dr. jur. Jullus
Rheinberg. Rheinl. [54113] In das Handelzsregister B ist beute bei der Firma „Steinkohlenbergwerk Friedrich⸗Hrinrich, Aktiengesellschaft in Lintfort“ folgendes eingetragen worden: Die unte der Firma „Steinkohlen⸗ bergwerk Friedrich⸗Heinrich, urtseu⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Lint⸗ sort, Kreis Mörs, bestehende Aktlen⸗ gesellschaft ist durch Veräußerung des Ver⸗ mögens an die Aktiengesellschaft „Rheini⸗ sche Stahlwerke zu Duisburg⸗Meiderich“ aufgelöst. Die Firma „Steinkohlenberg⸗ werk Friedrich⸗Heinrich Aktiengesellschaft zu Lintfort, Kreis Mörs’ ist erloschen.
wendet, daß auf jede Vierteljahresumlag⸗e je ein Viertel des überschießenden Teils abgeschꝛieben wird.“ Diese Satzungs⸗ änderung soll schon für das Jah: 1917 Gültigkeit haben. Uelzen, den 28. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. 1 Uslar. [54063] Zu der im biesigen Handelsregtfter A unter Nr. 88 eingetragenen Firma Sol⸗ livxger Toppichfabrik Feis Frantz zu Uslar sind heute an Stelle des bisherigen Inhabers bessen Kinder: Fräulein Elisa⸗ beth Frantz und Erich Frantz, geboren am 23. Janl 1900, beide zu Uslar, in Erben⸗ gemeinschaft als jetzige Firmeninhaber eln⸗
in;
be
2 ki
F
Jeasen, BRz. IIaIie.
H
„Echneidergeuoffenschaft
lung vom 18. D zember 1917 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Offerbaus sind L quidatoren.
Girschberg, Sechles. Darlehnskaße Straupitz ist Heinrich Dittmann cus⸗ getreten.
19
Jessen, Bz. Dalle. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ F Haftpflicht, ist heute in 28 Serda ist Schlossermeister Goltlob Joel
in den Vorstand gewählt. anteil ist auf 300 ℳ erhöht.
Nr. 16 (Ländliche Spaor⸗ und Dar⸗ le b. Statuten ist dahin geändert, daß auch
nossen werden können.
Karthanus, Wesm r.
beute
54054] gister in deale eingetragenen! Geisen⸗ scheun e. G. m. b. H. in Heltsea- rchen“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gen⸗ralversamm⸗
Ju uner Geuessensch
der unter Nr. 100
& Tie Vorstandsmitglieder Ahmann und
Gelsenkirchen, den 21. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
g. [54055] Aus dem Vorstande der Spar⸗ und
esbera i. Schl., den 27. Dezember Königliches Amtsgericht.
nus malle. 1853993] Bei dem Vorschußverein zu Seyda,
eingetragen:
Genossenschaftsregister Wucke in
ür Schankwirt Wilhelm
Dee Geschäfts Jessen, den 12. Dezember 1917.
hera mit liede gewähll.
Vandsburg.
in, Oitenhaasen zum Vorstands⸗
Zum stellverteetenden Pereinsvorsteher
ist der Zimmermann Chiisteph Tölle in O
btienhaasen gewählt..
Steinheim, den 15. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
teinhorst, Lanenb. (54000]
In das hiestae Genossenschaftsregister
ist bei Nr. 13 (Pampfdreschgenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. zu Gr. Klink⸗ rade) heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lungen vom 20. Oktober 1917 und vom [27. Oktober 1917 ist e. G. m. u. H. in aufgelböst.
die Genossen schaft Liqudatoren sind: Fritz Grotb, Johann
Gror und August Groth in Groß Klinkrade.
Steinhorst, den 28. November 1917. Königliches Amtsgericht.
[54001]
In das Genossenschaftzregister ist bei der
Genossenschaft Sossoower Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m u. O. in Soffnow eingenagen: Eduard Paetz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seire Stelle ist der Besitzer Theodor Wiedenböft in Sossnow getreten.
Vaudsburg, den 13. Dezember 1917.
Der Besitzer
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
8 7. ane 17253994) In unser Genossenschaftsregister is bei
huskafse Schützberg, e. Gen. m. H.) eingetragen worden: § 3 der
ersonen mit Wohnsitz in Clöden Ge⸗
Jessen, den 17. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. 8
F — [532451] 8 unser Genossenschafteregister ist bei der Genossenschaft Bank
In
Cöln, Rhein.
Aitiengesenlschaft. Cöln, am
9) Musterregister.
imn.. 154097] In das Musterregister wurde im Monat
Dezember 1917 eingetragen:
Unter Nr. 2316: Gebrüder Stollwerck angemeldet
17. Deümber 1917, Vormittags Uhr 30 Minuten, „Pax⸗Bildsäule“, ahriknummer 1158, Flächrnerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
mann Hermann Boltze in Luckenwalde 7
Lindenallte 1, endgültig zum Keonkar -n bestellt worden. Luckenwalde, den 22. Dezember 1917 Köͤnlgliches Amtsgericht. 8
Münster, Westr. [53987]
Das Kontursverjahren über das Ver. mögen der Firma Anton Becker Rachf., Juh.: Frau Josefine Demand m Münster i. W. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. November 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskraͤfttgen Beschluß vom 29. No⸗ vember 1917 bestätegt ist, hierdurch af⸗ gehoben.
Münster i. W., den 17. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Werdau. [54096]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Töpfermeisters und Ofen⸗ setzers Kurt KNlug in Werdau mied hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichttermine vom 10. November 1917 angenommene Zwangte vergleich durch rochts⸗
bestätigt worden ist.
Werdau, den 27. Dezember 1917. Köntaliches Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗
bahnen.
Frachtzuschlag bei Sendungen vo und nach der Schweiz, den nordischen Ländern und den Niederlanden. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1918 an wird der Frachtzuschlag (siehe Anhang II und
krättigen Beschluß vom 10. November 1917
Deutschen Neich
arenzei
b
—
enbeilage
zanzeigers und Königlich Preußi chen Staatsanzei
Berlin, Dienstag, den 4. Dezember.
gexrs. 1917.
Warenzeichen.
bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag
Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land dweitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten ionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den a der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
221012. B. 33906.
[„[ROSSOL“
27/4 1917. Emil Brescius, G. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Gal⸗ gnisches Vernicklungssalz, Vergoldungssalz, Vermessin⸗ ungssalz⸗ Versilberungssalz.
8 —
6
m. b. H., Neu⸗
221013. Sch. 21566.
gasse 54. 20/11 1917.
221016. P. 14746.
Wie bei Nr. 221022.
G. 18053.
promenade
3d
16
mi W
18/12 1916. Georg Pfaller, Nürnberg, Ziegel⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Wie bei Nr. 221022.
Sohn, Berlin.
Spirituosenhandlung, Trinkstuben, Vertrieb von
tus tuosen, wasser, moussierende Getränke, Limonaden, Brunnen⸗ säfte, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, würze, Saucen, Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren,
221024. G. 18054.
G. & Chs. Vsite
D
b.
Mannheim.
schlüssen.
12655.
A.
1917. Moritz Amson, Metallwarenfabrik, 20/11 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Flaschenver⸗ Waren: Flaschenverschlüsse, Dichtungsscheiben,
ichtungsringe.
24/5
26/3 1917. Fa. C. S. Gerold — 20/11 1917. 8 Wein und Betrieb von 8 Lebens⸗
Bier,
Geschäftsbetrieb:
tteln, Export. Waren: eine, Schaumweine, Sprit, Spiri⸗ s, denaturierter Spiritus, Spiri⸗ Bitter, Liköre, Mineral⸗ alkoholfreie Getränke,
und Badesalze, Frucht⸗ Essenzen, Extrakte, Gelees, Ge⸗
Honig, Mehl, Essig,
Konserven, Obst, Eier,
lubomy e. G. m. u. Haftpflich: in Eierakowitz eingetragen worden: An Stelle des zum Heere eingezogenen Vor⸗ standsmitgliedes Cieskaw Cwiklinski ist derr..
Rheinberg, den 27. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Saargemünd.
III im Tarif 200) von 100 auf 50 vH ermäßigt. Die Maßnahme gilt für alle deutschen Binnen⸗ und Wechselverfehre, in denen bisher der Zuschlag von 100 vO
getragen. Uoelar, den 11. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Naturheilmitteln. Waren: Tee, Tropfen, Essenzen, Ta⸗ bletten, Pillen und Salben zu medizinischen Zwecken.
Butter, Käse, Speiseöle, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Keks, Back⸗ und Konditorwaren, Makro⸗
11) Konkurse.
—+
32 221017.
[54039] Handelsregister.
Die im hiesigen Firmenregister Band II Nr. 711 eingetragene Firma Vierre Schwartz in Falkeaberg soll von Amts wegen gelöscht werden.
Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Ftemeninhabers werden aufgesordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Mai 1918 geltend zu machen.
Katserliches Amtsgericht Caargemünd.
Saargemünd. [54038] Handelsregister.
Am 24. Dezember 1917 wurde im Firmenregtster Band II hei Nr. 863 für die Firma Veuve D. Cerf mit dem Sitze zu Püttlingen eingetragen, daß die Firma Witwe D. Cerf mit dem Sitze zu Püttlingen lautet.
Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.
SpPpremberg, Lausitz. [54040] In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 306 eingetragene Firma Johannes Gunther zu Spremberg L. heute gelöscht worden. Hepfembe g. Lausitz, den 22. Dezember
Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [54114] Im Handelsregist r B Nr. 16 ist heute bei der Akttengesellschaft Ondank für Handel unb Gewerbe Posen, Zweig⸗ niederlassung Ttolp, de7g79. Di⸗ Prokura des Dr. jur. Julius Steinblinck ist erloschen. Die Mrokuristen Jultus Brieger, Fritz Eggeling, Ernst Till und Emil Zoreck sind zur Vertretung der Ge⸗ jellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede berechtigt. Stolp, den 22. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Wiülhelmshaven. [54046]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute untee Nr. 322 fol⸗ gende Firma neu eingetragen:
Georg F. Friedrichs. Wilhelms, haven. Inhaber: Georg Carl Friedrichs in Wilhelmshaven. Der Sitz der Firma ist von Rüstringen nach Wilhelmshaven verlegt.
19Helns zaven, den 17. Dezember FFnigliches Amtsgericht.
1 1 EEE
7) Genossenschafts⸗ register.
Ahrweiler. [53988]
Bei dem unter Nr. 21 des ⸗Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Vischeler Spar⸗ und Darlehrskassenverein e. G. m. u. H. zu Vischel wurde folgendes eingetragen:
An Stelle des Hubert Wilbert aus Berg wurde der Martin Esser, Ackerer zu Berg, in den Vorstand gewählt.
Ahrweiler, den 21. Dezember 1917.
Königliches Amtegericht.
Altenburg, S.-A. [53989] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 (Zürchauer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränteer Haftpflicht in Zürchau) heute eingetragen worden, daß an Stelle dez ausgeschiebenen Jultus Schmidt der Gutzbesitzer Godwin Pfeffer⸗ korn in Maltis in den Vorstand Le⸗ wäͤhlt ist. Altenburg, am 24. Dezember 1917. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Stuttgart-Cannstatt. [54041] In das Handelsregister, Abteilung für;
Einzelsiimen, wurde am 21. Desember
1917 eingetragen:
1) die Firma „Abolf Schreg“ in
Cannstatt. Inhaber Adoif Schreg, Schlosser in Caunstatt. Betrieb zue Her⸗ stellung von Druckverminderungsventslen zu autogenischen Schweißanlagen für Bter⸗ druck⸗ und Sodawasserapparate⸗
2) die Firma „Paut Metsch Nachf.“ in Caunstatt. Inhaber Richard Pogel⸗ weyd, Kaufmaonn in Stuttgart. Bettieb zur Herstellung von Teigwaren.
Damme. [53990] In das hiesige Genossenschaftsregtter ist heute zur Genossenschaft „Etenver⸗ kaufsgeuossenschaft, e. G. m. u. H. in Steiafeld“, Nr. 2 des Registers, fol⸗ gendes eingetragen: Der Landriet Franz Freking in Holt⸗ hausen ist verstorben und an seine Stelle der Landwirt Hermann Beverborg in Holthausen in den Vorstand gewählt. Damme, den 27. Dezember 1917. Eroßherzogliches Amtsgericht.
Dfilenburg, [53991]
R fü
gn
Lij
N le
V
stand gewählt worden.
Kröpetin.
bei der „Molkereigenoffenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Reddelich“, eingttragen worden:
Schulzen H. Westendorff in Stülow ist der Gatspächter Ehlers in Berusow in der Generalversammlung vom 24. No⸗ 1917 als Vorstandemitglied
Labes.
bei der unter Nr. 6 verzeichneten „Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. zu Ruhnow“ eingetragen: August Leddin ist
Ruhnow getreten.
Miaden, Wesirf.
5 1.S-an-2 8 eingetragene Geuoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hille in
tragen:
tretungsbefugnis der Liquidatoren beendet. Die Genossenschaft ist gelöscht.
Preussiech stargard.
eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Bau⸗ unternehmeis Franz Josef
zember 1917. Saargemünd.
entier Anton Dorschewski in Gierakowitz r die Dauer des Krieges in den Vo⸗
Karthaus, den 30. November 1917. Königliches Amtegericht.
bE66““ Ia unser Genossenschaftsregister ist heute A
P An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen
ge⸗
Keöpelin, den 27. Dezember 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
“ [54125] In unser Genosfenschaftsregister ist beute H aus dem Vorstand ausgeschieden; 1 seine Stelle ist Heinrich Lutzke in Labes, den 24. Dezember 1917. 1 Königliches Amtegericht. ¹ I [54056] Zu Nr. 24 des Genossenschaftgregisters,
Geuossenschaft Hille 8r
JI
quldation betreffend, ist heute einge⸗
Nach beendeter Liqaidation ist die Ver⸗ A
Minden, den 21. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht.
[54127] Im Genossenschastsregister ist bei r. 11 Lubichsower Spar⸗ und Dar⸗ huskassenverein e. G. m. u.
Müller der Besitzer f Otlikowski in Lubichow in 8 orstand gewählt worden ist.
Amtscericht Pr. Stargard, 17. De⸗
——
1 [53997] de Genossenschaftsreaister. — Am 21. Dezember 1917 wurde in
6 2 bev.
bentzers Alwin Kuchar ist beute, Nachmittags 5 Uh⸗, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Karl Müntz in Guben ist zum Konturs⸗ verwalter Konkursforderungen sowie offener Arrest und
Gläubigerversammlung
Königsberg, Pr.
Berlin-Weissensee.
Bromberg.
laß des am 23. Juli 191 verstorbenen aus Bromberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des S gehoben.
Bner, Westg.
[53985] Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ in Guben
Der Kaufmann ernannt. Anmeldungsfrist für nzeigepflicht bis zum 15. Januar 1918.
4 und allgemeiner rüfungstermin den 23. Januar 1918,
Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4.
Guben, den 24. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
[54095]
Ueber den Nachlaß des am 16. Mat
1917 verstorbenen Kaufmanns Hermann Piucud von hier, Theaterstr. 7, ist am 24. Dezember 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. der Kaufmann Kar! Kozittki von hier,
Verwalter ist ohenzollernstr. 10. Anmeldefrist für Kon⸗
kursforderungen bis zum 26. Januar 1918.
rste Gläubigerversammlung und allge⸗ einer Prüfungstermin den 5. Februar 918, Vorm. 9 ½ Uhr, im neuen Ge⸗
richtsgebäude, Zimmer 123. Offener Arrest
it Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1918.
Königsberg Pr., den 24. Oezember 1917.
Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
1— [53984] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ögen der Berliner Nahrungsmittel⸗ udustrie, Gesellschaft untt beschränkter
Haftung, /. zu Berlin⸗Weißzensee, Große Seestraße 4, wird, nach 28—
bhaltung des Sohlustermins hierdurch
aufgehoben. — 6 N. 13. 14 a. 19 Serlin⸗Aeistensee, den 18. Dezember
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
[53983] Das Konkurspverfahren über den Nach⸗ 5 in Bromberg Malermeisters Carl Ga
lußtermins hierdurch auf⸗
Bromberg, den 18. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
[53982]
Das Konkursverfabren siber das Vermögen s Schuhmarenhäuhlers Wilhelm
Langenohl zu Buer⸗Grle, Bismarck⸗ straße,
wird nach erfolgter Abhaltung
galt. Berlin, den 28. Dezember 1917. Königliche Eisenbahndirektion. G. Nr. 8 V. 8/95.
[54151] Gera⸗Meuselmwitz⸗Wuitzer Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. März 1917 ab tritt eine Erböhung der Sätze im Per⸗ sonen⸗, Gepaͤck⸗ und Expreßgut⸗ sowie im Tier⸗ und Güterverkehr ein. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Berlin, 29. Dezember 1917. Die Direktion.
[54084] “ Personen, und Gepicktarif zwischen deutschen Stationen und Stationen der deutschen Militäreisenbahnen auf dem östlichen Kriegsschauplatz. Vom 1. Januar 1918 ab wird auf den Miltläreisenbahn⸗ strecken an Stelle des bitherigen Schnell⸗ zugzuschlags (1 ℳ bei Entseraungen bis zu 150 km und 2 ℳ bei allen weiteren Entfernungen) ein einheitlicher Schuell⸗ ncsuscas von 3 ℳ erboben: die ebaͤckfracht auf diesen Strecken bettägt 2 ℳ für jedes Stuüͤck urd bei Stücken über 25 kg 2 ℳ für je 25 kg. Ferner darf von demselben Tage ab Gepäck nur bis zu 50 kg für eine Person aufgegeben werden. Bestimmte Ausnahmen sind zu⸗ gelassen. Auskunft erteilt unterzeichnete Verwaltung. Näheres im Tarif⸗ und Verkehreanzeiger. Bromberg, den 20. Dezember 1917. Königliche Eisenbahndirekeinn, als geschäftsführende Verwaltung. 154083] Westheutsch⸗Sühwestdeuischer Ver⸗ kehr. Mit Wirkung vom 1. März 1918 an werden die Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs 4 (Düngekalktarit) hinsichtlich des
Verkehrs von Biebrich Rhbe nbf. nach allen hadischen Staatsbahnstationen außer Kraft gesetzt. Gleichzeitig wird der Aus⸗ nahmetarif 10 für Getreide usw. der Tarifhefte 5, 7 und 8 aufgehoben. Von diesem Tage an werden vorkommende Sendungen zu den höheren Sätzen des Spezialtarifs III (Düngekalk) sowie des Spezialtarifs I. (Getreide usw.) abge⸗ fertiat. Naͤheres bei den beteiligten Ab⸗ fertigungen. — 1
Fraukfurt (Main), 26. Dezember 1917.
Eisenbahndirektion.
154082) 1 Der Gesamtumschlagsverkehr in Kosel
FEUERZEICHREN
18/9 1916. Fa. G. Schneider, Feuerbach i. Württbg. 19/11 1917.
Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Verzinkwerk. Wa⸗ en: Kühl⸗Anlagen, Apparate und ESGeräte, sowie seren Bestandteile; Wasserleitungs⸗ und Klosettanlagen, ipparate und ⸗geräte, sowie deren Bestandteile; Rohr⸗ ritiungen, sowie deren Bestandteile; rohe und teilweise arbeitete unedle Metalle, verzinkt und unverzinkt, Resserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, emaillierte, unverzinkte, verzinkte und setzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ ssenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, zeschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
straße 24. 20/11 1917.
artikeln. nenpostkarten, Vervielfältigungsfarbe und rotierende Ver⸗ vielfältigungs⸗Apparate, möbel, Abzugpapiere, Schreib⸗ und Kopiertinte.
ka
Zündhölzer, Karaffen.
nen, Pfefferkuchen, Backpulver, diä⸗ tetische Bleistifte,
Nährmittel, Malz, Eis, Rauchtabak, Tabakfabri⸗
te, Zigaretten, Zigarettenpapier,
„Elo“
25/10 1916. Louis Osterwald, Dresden. Bayreuther⸗
Geschäftsbetrieb: Großhandel mit Bureau⸗Bedarfs⸗ Waren: Kanzlei⸗, Briefpapier, Schreibmaschi⸗
Kartensammlungen, Bureau⸗
güstungen, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ chinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automo⸗ ile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr⸗ rugteile, Nickel⸗ und Aluminiumwaren; Waren aus seusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Naschinen, Maschinenteile, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ virtschaftliche Geräte,⸗Geschirre, ⸗Gefäße,⸗Behälter und Apparate, je nebst deren Bestandteilen, transportable häuser, Schornsteine, je mit deren Bestandteilen; Bau⸗ gaterialien und Baubedarfsgegenstände.
221014.
2
Lübeckerstr. 19. 20/11 1917.
Hühnerheilmittels. Waren: Hühnerheilmittel.
221018. D.
Uhnerheil
Dau, b./ Lübeck,
14918.
28/8 1917. Georg Schwartau
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines
34185.
— 917. C. W. Vals & Co., Oese (Kreis 19/11 1917. “ Fabrikation von Schiffs⸗ und
Waren: Schiffs⸗ und
22/ — gserlohn).
Geschäftsbetrieb: isenbahnwaggonbeschlägen. lisenbahnwaggonbeschläge.
221015.
H. 32765.
20/11 1917.
misch⸗pharmazeutischer Präparate.
221019. Sch. 21902.
Mesal
29/3 1917. Franz Schabik, Caputh b./Potsdam.
und Vertrieb che⸗
Herstellung Waren:
Geschäftsbetrieb: 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe und Des⸗ infektionsmittel. 8
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Fleckenentfernungsmittel, Poliermittel.
N. 8943.
221020.
16b.
SbECIALIIAT; GEROLD COCNaC
—2
fernsprechet zerirum 55670 1981 TELEORAMAMN- ADRESSE . 1““
2 Ss hFà 2. CoCGNACHAUS BERIIN N’N, N .
Klosettanlagen, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonsen⸗ vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse,
technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin,
Schläuche, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Putz⸗ und
Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Linoleum, Wachstuch, Decken, Segel, Asbestfabrikate, Gummiabsätze, Gummiecken, Gummisohlen, Plattfußein⸗ lagen, Ferseneinlagen, Schuheinlagen, Sohlenplatten, Wagen⸗, Fahrrad⸗ und Automobilreifen, Walzenbezüge, Bremsklötze, Buffer, Matten, Kautschuk, Guttapercha, Gummi, Gummiersaͤtzstoffe und Waren daraus für tech⸗
nische Zwecke.
221031.
Wie bei Nr. 221026.
19/9 1917. Albert Nicolai, Düsselhorf, Fürsten⸗ wall 90. 20/11 1917. . und Vertrieb von
16b.
221029. D. 14960.
Marke Dunche
11/10 1917. Fa. Julius Dumcke, Königsberg i. Pr.
8 82
⁷
Mithasgraaepüanansam,
ei⸗,
9/7 1917. „Holsatia“ Neumann's Spezial Möbel⸗ fabrik G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 20/11 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
biegsamen Holzsohlen. Waren: Biegsame Holzsohlen.
von
R. 21085
Geschäftsbetrieb: Herstellung Schuhwaren. Waren: Schuhwaren.
des Sclrßtermins hierdurch aufgehoben. Buer i W „den 19. Dezember 1917.
Band III bei Nr. 224 für den Konsum⸗ verein der Angestellten und Arbeiter ber Stahlwerke Gouvy & Cie. in Oberhomburg, eingetragene Ge⸗
In das Genossenschafter⸗gister in beute zu Nr. 8 bei dem Sechsheldener Spar⸗ ᷑ Darlehnstossenverein, eingetra⸗ gene Gennssensazaft mit unbeschränk⸗
Hafen wird für die Dauer des Winters am 24. d. Mts. eingestellt. Kattowitz, den 26, Dezember 1917.
K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt. Stw. Amtzrichier Abel.
Thorn. [54042]
20/11 1917. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Weingroßhandlung, Fruchtsaftpresserei. Waren: Spirituosen, Spirituosen⸗
221021. B. 34280.
3c.
In das Handelsregister ist bei der; Ostbank für Handel und Gewerbe Zweignieberlassung Thorn in Thorn eimaäaetragen worden:
1) Die Prokura des Dr. jur. Jolius Steinblinck in Posen ist darch dessen Tod erloschen.
2) Die Prokaristen Julius Brieger in Graudenz, Fritz Ezgeling, früher in Königsberg j. Pr., jetzt in Tilsit, Ernst Till in Königsberg f. Pr., Emil Zorek in Posen siad zur Verttetung der Gefell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmiigliede oder mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede berechtigt.
Thorn, den 24. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
— —.
[54042]
Diltenburg.
In unser Handelsregister Abteilung B. heute uater Nr. 26 kezüglich der engesellschaft Ostbank für Handel
ter Hasepflicht in Sechshelden einge⸗ tragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliebs Karl Gastav Groth ist Berg⸗ mann Rudolf Thielmann in den Vorstand gewählt.
Dilleuburg, den 12. Dezember 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
1 [53992] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 11 dei dem Oberschelder Dar⸗ lehnskaffenverein, ingetragene Ge⸗ nessenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht zu Oberscheid eingetragen worden: „Friedrich Ladwig Göbel ist zum Ver⸗ einsvorsteher gewählt. Friedrich August Pfeiffer ist ausgeschieden und an seine Stelle ist Karl Hofbeinz in den Vorsiard gewählt worden, und zwar als Stell⸗ vertreter des Vexeinsvoistehers.“ Tiltenburg. 12. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
8.
H
A
8S
gsestorben und der Landwirt Anton
nossenschaft mit beschränkter pflicht in Oberhomburg eingetragen:
an die Stelle des zum Heure eingelogenea i büct . .
Hiedenen stellvertretenden Geschäftsführe s Hemrich Reinbold, fa homburg, die Ehefrau des Kaufmanns
borene Fischhack, e enda, führer bestellt worden. Katserliches Amtsgericht Laargemünd.
bei der nossenschaft Darlehugkassenverein Genossenschaft Haftpflicht, in Oitenhausen ei ngetragen:
Haft⸗
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom
2 Aöt⸗ 8 März 1916 vnd 12. Januar 1917 sst de
dem Vorstand ausge⸗ Kaufmann in Ober⸗
uguft Merziger, Marta Katharina ge⸗ zum Geschäfte⸗
m
mU FestI. [53999] Genossenichaftsregister ist beute unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ Ottenhaufer Epar⸗ und . „ eingetragene mit unbeschräukter
teinheim, &
In unser A
Der Landwirt Ferdinand Unruhe (it Rüusen⸗ G
Danzig.
Deutsch Eylau.
berg zu Dt.
Luckenwalde.
Königliches Amtsgericht.
2. 54053 Das Konkursverfahren über den ” s am 1. Nopember 1916 zu Danzig rstorbenen Acztes Johaunes Zemke
aus Dauzig⸗Schidlitz wird Abhaltuns 9 cidlitz wird nach erfolgter aufgehoben.
des Schlußtermins hierdurch
Dauzig, den 20. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.
[54085] Das Konkursversahren über das Ver⸗ ögen des Kaufmauns Paul Grunecn⸗ Cylau wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch
Dt. Enlau, den 21. Dezember 1917. Königliches Amiscgkricht.
aufgehoben.
53986] In dem Konkursverfahren üüver 92 ermoͤgen des Installateurs Otis chulze in Lucken valde ist der Kauf⸗
Königliche Eisenbahndirektion.
[54206]
Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif. Aur Seite 10 des Nachtrags III ist die henee⸗ unter „†“ zu streichen und hler⸗ ür zu setzen: „† Für Guter der Aus⸗ 1rec 2 Sier stofftarif), 3 (Kali⸗ tarif), 4 (Düngekalktarif) Annoßsotz 10 ₰ für 100 kg, 6 (Steinkoblen, Braunkohlen, Koks und Preßloblen aller Art) Anstoß⸗ satz 9 ₰ fuͤr 100 kg, für Brennhelz und Schleifbol Anstoßsatz 8 ₰ für 100 kg. Für die Berechnung der Fracht für die auf Grund des Militärtarifs obzufertigen⸗ den Sendungen, der Deckenmiete, der Ge⸗ bühr für Schutzwagen, des Frachtzuschlags für Angabe des Interesses an der Liefe⸗ rung ufw. beträgt die Anstoßentfernung ee (B. y.) Bahnhof
München, 82 28⁄. Vezember 1917.
risamn
20/11
88 1916. Fa. Ludwig Heumann, Nürnberg. gej
schäftsbetrieb: Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer
Trapp-Trapp
5/10 1917. Fa. Ed. Bielschowsky jr., Breslaus
20/11 1917. 1 .““ Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Füßlinge, insbesondere solcher aus Papierstoff.
221022.
Granada
9/10 1917. Gebhard & Chappuzean succ., Berlin.
20/11 1917. Geschäftsbetrieb:
Waren:
essenzen, Weine, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Zigarren, Zigaretten, Tabake, Zigarettenpapier.
2
21/6 1917. H. Schwieder, Sächf. Gummi⸗ u. Guttaperchawarenfabrik (Inh. Aktiengesellschaft Ver⸗ einigte Berlin⸗Frankfurter Gummiwaren⸗Fabriken Ber⸗ lin), Dresden. 20/11 1917.
Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Guttaperchawaren⸗ fabrik. Waren: Pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Schuhwaren, Borsten, Bürsten⸗
1“ 221030. Sch. 22057.
otopercha
5/10 1917. Hermann Richter, Berlin, Nollendorf⸗ platz 7. 20/11 1917. Geschäftsbetrieb: scher Apparate und Artikel.
Ferngläser.
Herstellung und Vertrieb opti⸗ Waren: Augengläser und
221033.
25/8 1917. Baronesse Wilhelmine von Puttkamer, Berlin, Motzstr. 42. 20/11 1917. Geschäftsbetrieb: Filmvertrieb. Waren: Films,
waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Putzmaterial, che⸗
brä
ind Tinkturen.
grate. Waren: Pharmazeutische Pillen, Tabletten — Beschr.
Handschuhfabrikation.
mische Produkte für industrielle Zwecke, Bade⸗ und
Drucksachen, Prospekte, Plakate, Broschüren, Clichés.