8
8 8 . 38*8 88 5 1 1 8 8 1 8 11“ 8 11““ “ . 8 b 8 34398.] Geschäftsbetrieb: Großhandlung für Düng 38 101439 (C. 7250) R.⸗A. v. 29. 10. 8 . vante chac Waren: Futtermittel, “ 8. 8 Wö . 1-hh. s 3 I 8 1 arenzer en er age 1 “
jsche Vrodutkte für ienische und medizinische Zwecke, toni“ igismun 9 un, Berlin. 38 1 8 8 6 1 T 11““ 16b103843 (Z. 1738) R. X. v. 17. 1 b “ “ 1““
b 8 8 ““ 1 SDesinfektionsmittel, Düngemittel, Kalk, Gips. 1n191231 8 1e8, 1-n. ⸗ 1f. 1 100s . öl11ö11ö1ö151“ 8 8 eevesgehr eg.- professor Mäyere vv eer et aneeeee ddes Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Stautsanzeigers.
sschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 7,12 1917 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 26d104570 (M. 11465) R.⸗A. v. 14. 2. 1908.
0 9
Beleuchtungs⸗, und Heizungsapparaten und Gegen 24/9 1917. Georg Haertel, Kommanditgesellschaft, 104571 (M. 11467) 11 . 101 b 3
ständen, sowie deren Zubehör⸗ und Ersatzteilen. Waren: Berlin. 8/12 1917. 8 10 8 106395 (M. 11523) „ „ 15. 4. 1 0 8 — Berlin, Freitag, den 21. Dezember. 1 1917. masse (unter Ausschluß solcher für Flaschenreini⸗ Waren;: Ärztliche und gesundheitliche Apparate, In⸗- 13/10 1917. Jenny Küpper, geb. Neith, Cöln, Umgeschrieben am 4. 12. 1917 auf: A. Markie⸗ 2
gungsmaschinen). strumente und Bandagen, hygienische und chirurgische Severinstr. 230. 8/12 1917. “ wicz G. m. b. H., Rostschin. Warenzeichen. b. 221386. v. 22289. 1–vaca. 1““ 1“ g. 19220
88 8 — 8. Gummiwaren und Lederwaren, Opperationshandschuhe Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labo⸗ 23 122087 (L. 9801) R.⸗A. v. 26. 10. 1909. “ 8 8
221365. G. 17621. aus Gummi und Leder, orthopädische Apparate und In⸗ratorium. Waren: Hautecreme. Umgeschrieben am 4. 12. 1917 auf: „Glückauf⸗“ (Es bedeuten: das Datum vor dem Ramen = den Tag 1 8 strumente, künstliche Gliedmaßen, physikalische, chemische, — ö1I1“ Deutsche Oel⸗Gesellschaft Wencke, Herzfeld A Co. der Anmeldung, das hinter diesem Datam vermerkte Land Meßinstrumente. 34. 221378. A. 12783. Hamburg. 7 und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten
H O0- 8 2 1 9 9 optische W und Geräte Fü 44 26c 114569 (M. 12592) R.⸗A. v. 16. 2. 1909 Unwonspriorität, das 8s hinter dem Namen = den 22b. 221370. M. 26380. „ 196611 M. 22479) „ 7. 7. 1914. Tag der Gintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine) 1 “ 8 „ 1 Lebensmittel⸗Aktiengesellschaft Max Müller K : . (CGEC , 8
—30/10 1916. Th. Goldschmidt A.⸗G., Essen⸗Ruhr 1 7/12 1917. Co., Berlin. Geschäftsbetrieb: Handel mit Stahlwaren im Hansastr. 11. 10/12 1917
ffee⸗ u. . 84. 221381. 6. 18083. 1917. 13/7 1917. Albert Loeber, Magdeburg,
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 6 158828 (C. 12480) R.⸗A. v. 28. 5. 1912. 1 varen b II 8 Kl. 8 11/10 1917. Georg Anton, Berlin⸗Lichterfelde, Umgeschrieben am 4. 12. 1917 auf: L. Elkan Erben, Göbel 8 Maschpulver“ großen. Waren: Rasierapparate und Rasierklingen. 88* hchcgas he “ ah Iu“ 2. K1.
2. Arzneimittel, chemische Produkte ö 1* Tulpenstr. 6. 8/12 1917. G. 8he oc58 —ge 8 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer, pharmazeuti⸗ 28 43 (P. 9922) R.⸗A. v. 15. 1. 1914. 1ö 221388. B. 34278. 2. Konservierungsmittel fi ö11e..* 5 . „sscher und kosmetischer Mittel insbesondere für Schön⸗ Umgeschrieben am 4. 12. 1917 auf: Erste österr. 5/11 1917. Wilhelm Göbel, Cöln, Pfeilstr. 35. sslßslbstt Berenamitsssl
mittel⸗ Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel 1/10 1917. Mendel & Co. G. m. b. H. erlin. hHeitspflege. Waren: Haarfarben und Befestigungsmittel VIö“ 2. 34818 A 8/12 1917. . b 1 11““
Ch⸗ decn hürcee für industrielle, wissenschaft ZX“ 111A4“ We herha. Mint, Bertin See Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 3 . NL226a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Feenge . urte ih. 8.. Alkohole Ruß Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Toiletten⸗Gesichts⸗Creme, Konservierungsmittel für 28 205012 M 23983) N. A 8 13 8. 1 Seife, Seifenpulver, Waschpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗ .“ ZI1.“ Konserven, Fruchtsäfte, Gelees.
1 58“ pho 9 d Lötmittel minera⸗ Filmbändern für kinematographische Aufführungen. Wa⸗] Körper⸗, Haar⸗ und Gesichtspflege. 18 205967 (M. 23943 116“ 10. 915. mitteln mit oder ohne Fettgehalt. Waren: Seife aller 8 8 Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und
EE“ 2 Härte⸗ und L 1 ren: Filmbänder für kinematographische Aufführungen.— 1 203968 (M. 38949) „ „ . 10. „ Art, Seifenpulver, Bleich⸗ und Waschmittel (mit oder 75 5 . Fette.
lische Rohprodukte. 644. 221379. S. 16528. 1 9 „ ohne Fettgehalt) Waschpulver. aiuuuz 8 *. Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Ge⸗ ’. — Se= —* würze, Senf.
Düngemittel. 1 v““ 1 88 43 206556 (M. 23950) „ „ . „ — — 266. 221371. D. 14533. 209069 (M. 24462) 3 3 3. 1916. 116“ 8 1 8 Schar.. 221382. L. 19434. E Sherhras Ze e Backpulver. . E“ 1 4. Atherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich
Farbstoffe, Farben “ 4 23 214535 (M. 25330) „ „ 2. 1. 1917. 1 82 mittel, Stärke und Stärkepräparate.
8u
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 218476 (M. 25989) „ „ 10. 7 1“
Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ 0 8 “ “ 8 . w1äilu 8 .
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 1 219544 (M. 24464) „ „ 14. 6F6
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus „ 219690 (M. 24465) TTII97 8 . 8 “ ““ 219692 (M. 24466) 1 .““
““
für technische Zwecke. 7 82 99 219738 M. 24463) „ 5. „ 23/10 1917. Fritz Leonhardi G. m. b. H., Minden
20 a. Brennmaterialien. 1.“ 8 „“ b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 31/8 191 7. Fa. Addy Salomon, Charlottenburg. Umgeschrieben am 1. 12. 1917 auf: A. Mathies i. W. 8/12 1917. 3 8 Schmiermittel, Benzin. 26/8 1916. Fa. Deutsche Import Co., Hildesheim 8/12 1917. Co., Hamburg. [Seschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigar⸗ 5/10 1917. Bagyerische Motoren Werke G. m c. Kerzen, Nachtlichte. 8 12 1917 3. Fa. Deutsche Import Co., Hildesheim. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 26a208655 (V. 6304) R.⸗A. v. 3. 3. 1916, ren, Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und b. H., München. 10/12 1917. 26 b. Speiseöle und Fette. v11A11144“*“ 1 “ Fbonjafabhrir. Zemischen und pharmazeutischen Produkten. Waren: Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Viandal⸗ Schnupftabak, Zigarettenpapier. Geschäftsbetrieb: Motorenwerke. Waren: Land⸗, 8 1“ 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Geschäftsbetrieb: Importgeschäft, Kunsthonigfabrik, Zahnseifen, Zahnpulver, Zahnpasten, Zahncreme, Ges. für deutsche Speise⸗Würzen m. b. H., Berlin. — — — Luft⸗- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, 8 “ Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Wachs⸗ und Fett⸗Industrie. Waren: Kunsthonig, Par⸗ Zahnwasser. 24 — G 34039. Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile; statio⸗ 8 221395. Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ fümeriewaren, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel. 1bS 18. Änderung in der Person 8 8 1“ näre Motoren für feste, flüssige und gasförmige Be⸗ 1.“ 113“ P. 14890. “ criebsstoffe und deren Bestand⸗ und Zubehörteile.
scchutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenom⸗ b 6 1 für Leder), Schleifmittel. 26c. 221372. E. 11948. 8 des Vertreters. ““ 8* .“ 1 §. 30958.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 1 8 . 1 EE ““ 0 is Ce 2 1 112een hoeh. Herte⸗na hesenwaen 4 Anzan. b 13. 221389. B v4“ 3 0 IUen ““ der⸗Katz, Berlin ist in Wegfall gekommen. Jetziger 8 1 D A w N FeE en e 10702 101⸗ . m. b. H., 2 I m perator Tit u18S
— 21103. und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr mittel, Malz, Eis, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗
Posdrowienie poxoj OWe zusätze zur Wäsche, Puz⸗ und Poliermittel. (Friedensgruß) 3 126e. 221397. Sch. 21908
— Dachpappen. Vertreter: Syndikus Dr. Ladenthin, Verlin W. 66, 3 — Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Vertrieb
u“ Wilhelmstr. 55. 18/6 1917. Fa. Jean M. Bauer, Nürnberg. 10/12 melade, Speck, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, 10/12 1917.
1eee Segegsge ee Heöhler. Srasvet .. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. F. A. Hoppen, Berlin Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 8 ; hand⸗, Garn⸗ und Kurzwaren, Weiß⸗, Woll⸗ und 31/10 1917. Carl Kühn, Berlin, Bergmannstr. 108. Pflanzenbutter, Speiseöle, Speisefette, Rinderfett, Talg, Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗,
6 0 5* 6b 8 12 1 917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wasch⸗ und sw. 68. E e90 0 Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: [Schmiermitteln. Waren: Wasch⸗ und Schmiermittel. 32 105264 (A. 6543) R.⸗A. v. 6. 3. 1908. baumwollwaren, mechanische Schürzen⸗ und Wäsche⸗ 10/12 1917. Kunsthonig. Wein⸗ und Zigarrenhandlung. Waren:
8 “
221366. E. 11979.
7
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und ““ Die bisheri 4 — fabrik. W . Schiüů d träg⸗ 1 ö“ 1““ 88 gen Vertreter Rechtsanwälte Dr. Klein⸗ fabrik. Waren: Schürzen und Hosenträger. Geschäftsbetrieb: Herstellung, Vertrieb, Verwertung b 1 5) ¹ 1““ “ ö 1“' nderung in der Person schmidt, Dr. Moller, A. H. Brandt, Hamburg sind von chemisch⸗technischen Präparaten. Waren: Appre⸗ 2 221396. Sch. 22274. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 15/10 1917.2 Dr. Fritz Georg Emig, Leipzig, berilgungsmitte⸗ Desinfettionzmittel⸗ gesehert es aec⸗ des Inhabers 2 Fee Fesic. See “ 1714141454“* — v11“ 11““ Ausbeute von Fischfang und Brandvorwerkstr. 67. 7/12 1917. 113“ Geb zmittel. Fleisch⸗ ; F 1 Max Friedrich Bärwinkel und Fritz Hoffmann, - u 1 Jagd. — ren: Leim⸗ und Klebstoffe, sowie Lackierungsmittel. Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗Umgeschrieben am 6. 12. 1917 auf: Fa. Albert 3b 104887 (B. 16005) R.⸗A. v. 25. 2. 1908. 8 88 b 1 „ “ . Borsten 10— insel, Kä 4 1.“ — b nsb Fette. Kaffee coffeinhaltige künstliche oder] Krüger, Hannover. Die Vertreter Pat.⸗Anwälte F. C. Glafer, L. Glaser, . 8 1- W11““ Borsten, ürstenwaren, Pinsel, ämme, Schwämme, 8 “ 221367. H. 34466. natürliche Nahrungs⸗ oder Genußmittel, Tee Zucker, 20b 29087 O. 709) R.⸗A. v. 4. 3. 1898. O. Hering u. K. Hallbauer sind in Fortfall gekommen. 1 Zollern-Caramel M rrun Fücct gerat⸗ Stahlspäne. 8 44 Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren Gewürze, Umgeschrieben am 3. 12. 1917 auf: Aktiebolaget 92 106723 (P. 6018) R.⸗A. v. 1. 5. 1908. 8 “ 1 8 8 2192. 1 Faechüafee Far Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Collan 8 Olje 5 “ Sdlen; 988 1“ 10/10 1917. Michelbacher Hütte A. Passavant 5/6 1916. Hans Raether, Berlin, Prenzlauer⸗ „2f Bier, 38 Ferige Mecireter: Fht. F ewtitte Ghd ege g. B. 1111896. 1 — „[straße 42. 10/12 1917. 18 6 .Weine, Spirituosen.
Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Back⸗* 1 . - 8 5 8 8 Georg Hirschfeld, Berlin. „ 116170 (B. 26047 „ 16. 4. 1909. „eichelbacher Hütte (Nassau). 10/12 1917. 8 gc . b
Sesr 86 öö 8. 1872) F. . v. I1. . as Die Vertreter Pat.⸗Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, Geschäftsbetrieb: Eisengießerei und Maschinenfabrik.! Geschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier Getränke. “ “ 8 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
26/10 1917. Fa. Max Homburger, Karlsruhe i. B. I1 Umgeschrieben am 3. 12. 1917 auf: August Speitel 9. Hering, Berlin, sind in Fortfall gekommen. Paren: Waren: Weine. 10/10 1917. Sugo F. Schwarzbach, Frankfurt a. M und Badesalze.
373. W. 21580. mit beschränkter Haftung, Lichtenau, G⸗M. 88 118955 (. 40000, F.Mö w. 28. 1. 1000 gl. b 3 Habsburgeraller 33. 10/12 1917. 11.“
Jetiger ertreter: Carl Bächtold, Konstanz. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 16 b. 221391. B. 34344. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Fabrikation von .Dochte.
Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Brannt⸗ 2 b weinbrennerei. Waren: Trauben⸗, Obst⸗Wein jeder Art, E“ üs hhesageähsserss 22b 37765 (G. 2719) R.⸗A. v. 6. 6. 1899. ungs-, U Kuht ken. b b — b ““ Nahrungsmitteln, chemisch⸗pharmazeutischer Präparate .Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗
Schaumweine, Spirituosen jeder Art, Liköre jeder Art, g sgen 1— EE; iaiihk. „Umgeschrieben am 6. 12. 1917 auf: Glashütter ei elos⸗ en. “ “ b 18 1 Fruchtsäfte, ealkoholfreie Getränke, Essig. 88 Rechenmaschinen Fabrik „Saxonia“ Schumann Nachtrag. 9a. 1“ ee Metalle. und Toilettemitteln. Waren: Arzneimittel, chemische ven. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 9 9 9 8 27 mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Tier⸗ und z. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
pulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
F 2
oy — hüͤtte i. S. Zeicheninhaberin wohnt jetzt: Urbanstr. 187. ieb⸗ u ti⸗ jen. 8 1 5 1 3
Ebhhüee22 62484 (ch. 5401) R.A. v. 25. 9. 1908, 267,59451 (Sc 6866) n.d. 9 31. 7. 1900. 11“ . 1 191e v ö“ 1“ . Uma ieb 3. 12. 1917 : Dr. 7 ohn verlegt na erlin⸗Weißensee, arlotten⸗ 51 zag ’ 1917. Fa. Egon Braun amburg. vierungsmitte b- ttel, gemitt, Kleb⸗ aucen, Evsig, nf, Kochsalz.
vWCö auf Fe Dr. Lkicheabs nsit 8 9 Fen V Lufeifen, Hufnägel. 18 “ 8 stoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, alkohol⸗ d. Kakao, Schotolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
a. W 8 1 ke. 13—: 1 Jeschke & Comp., Niederlößnitz b. Dresden. burgerstr. 41/42. .Emaillierte und verzinnte Waren. 1917. 119 da; 32 818, m 11I” and 2 1 ; 89 82050 (St. 2941) R.⸗A. v. 24. 10. 1905. 13 145564 (H. 21924) R.⸗A. v. 29. 6. 1911. t. Eisenbahn⸗Oberbaumarberial, Klein⸗Eisenwaren, Geschäftsbetrieb: Bittern⸗Likör⸗ und Spirituosen⸗] reie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Konserven, ditorwaren, Hefe, Backpulver. 8 99 6 G 1b 9t 95527 (St. 3677 2. 4. 1907 Sitzverlegung nach: Berlin, Greifswalderstr. 140/1. Schlosser⸗ und Schmieearbeiten, Schlösser, Ben labrit sowie Fabrik altoholfreier Getränke. Waren: Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Kaffeesurrogate, Tee, e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis u 8 8 “ EEIrsheeHsaNXeeta. 175222 R 116“ 1 b 20 b 24511 (D. 1401) R.⸗A. v. 4. 6. 18907. läge, Draht⸗ 9 Blech 81 5 1 1 K tte 6* 5 stige Spi 9 sen, Wei 6 ie lkohol⸗ Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze, 34. Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel.
20/10 1917. Hermann Wiedmer, Freiburg⸗Zährin „ 102271 (A. 6323) „ „ 26. 11. 1907. 24514 (D. 14033 * schläge, Drahtwaren, Ble⸗ 111444*“ Saucen, Senf, Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Back⸗] 36. Zündwaren, Zündhölzer. gen i./Breisgau, Zähringerstr. 309. 8/12 1917. 3711 1618 . — „ 145492 (St. 5939) „ „ 29. 6. 1911. „ 38797 (D. 2185) „ „ 11. 3. 1859. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, reie Getränke und Essenzen. “ —
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 3911 19 6. Fa. Gebrüder Waldbaur, Stuttgart. „ 194924 (St. 7749) „ „ 23. 6. 1914. „Sjiusverlea Berli ““ Küstungen, Glochen, Schlittschuhe, Haten und 8 8 — 221398 hygienischen Körperpflege⸗ und Gesundheitsmitteln. Wa⸗ 8 12 1917. 197408 (St. 7750) „ „ 7. 8. „ 34 29586:— 68 2g29 R.⸗A 1. 4. 1898 osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ 8 221392. b 8 ren: Handschuhe für orthopädische und hygienische Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗ und Bonbonsfabrik. Umgeschrieben am 3. 12. 1917 auf: Stock & Co., Der Wohnsitz des Zeicheni bers 18 72 1 N u⸗ crbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene “ Zwecke. Waren: Schokolade⸗ und Zuckerwaren. — Beschr. Sonnborn. salz 8 es Zeicheninhabers ist verlegt nach Neu⸗ “ 3 Automobil
4052 301s 3 2 “ Land⸗, Luft⸗ und asserfahrzeuge, Automobile, 8 M. 8 8129 8b 19hc Sc 9 88 3 1906. 38 EIeg- 8. 18 R.⸗A. v. 8 9 1888 Fahreadenen Anfomonie 819 Pahrrabzubehör, St. 8178. 92078 N. 3117) 27. 11. 7 „ 379 “ . 6. 66 Fahrzeugteile. . 8 Ümgcschr sben acr s 18 1; uf 2, Lindn⸗ Gesell⸗ 18929819 wohnt jetzt: vin Wardenbergstr. 12 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 10/10 1917. William Prym G. schaft für kondensierte Milch und Kindermehl . (A. 6510) R.A. v. 14. 1. 1908. Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, m. b. H., Stolberg, Rheinland. 10/12 mit beschränkter Haftung, Rickenbach b. Lindau, Wohnsitz verlegt nach: Essen / Ruhr, Rellinghauserstr. 148. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 27/9 1917. J. A. Bauer, Landshut, Länd 137.] 1917.““ Z“ 2 96942 (M. 10461) R.A. v. 17. 5. 1907. . 6 190 lö; 1 Eieeh(betrtab: Meicdwwasene “ ö e⸗ 96943 (M. JZ Berichtigung “ 8 221385. M. 26398. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung chemisch⸗ Fabrikation und Exportgeschäft. F Cö Fen 9 vn; Umgeschrieben am 4. 12. 1917 auf: Dr. Hoffmann 42 9 (Sch. 2436) R.⸗A. v. 24. 5. 1898. “ “ 8 Pchs sche ö nas ehe G Ole und Fette,
rck A.⸗G., a. (138 28 ... & Köhler, Altona. 8 9C. (1131 8 Präparierungsmitte r Dauerwäsche. 1917. ’. g * 8 1 0⸗ 5 4 . . . 2 . s 1
Geschäftsbetrieb: Kakao, 1 56d4 eeeebeee e.hegg 11ö““ W. 22119 Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ , „ 92e 172113 128529 220761 (M 26841) R.A. v. 16. 11. 1917 3. 8 1 fabrik; Fabrik von Kanditen, Kon⸗ üilt b 158695 1715” 98935 ist unter Klasse 34 Sis eggeb »A. v. 16. 3 b 88 eererr. 22a 1258620 176092 19925¾9. 34264 N. A v. 9. 19. 1917. 1 hA1 8 8 —2 E“ 1“ 12 b 1. ““ .ere 125651 176148 200101] Das Aktenzeichen lautet: R. 2649. 588 Irü Z8. Strumpfhalter “ und Handschuhknöpfer, Ringe, Skripturenhaken,
Beschr. ban 1 6 eetitz 134309 177333 201899 2 221387 4. Lampenbestandteile. Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Klemmer⸗ W11“ “ b 285 . 1347908 178524 201900 Teillöschung. 1XX“ 111“ 5. Toilettegeräte, Haarpfeile, Lockenwickler. halter, Rockhenkel, Fingerhüte. 8 han 1482125 18G 203002 [42 98948 (T. 4016) R.A. v. 16. 7. 1907. 1 c. Nadeln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Görtelhalter, Aluminiumwaren, echte und unechte Schmuck⸗ 148894 1892 203419 Inhaber: Transatlantie Ex⸗ & Import Comp. m. b. H., 1 8 Kleiderhalter. ib Beinpfri 156875 184487 8208598 18. e,heehäZeh 8 111*“ . 1 ““ Blechwaren, Blech Fensgaewcnen, “ 8 1 . Spielkarten ilder gelöscht am 29. 11. . 3 ia. 8 8 Ri rbi 1 185791 212157 2622200295 (O. 8 107 R.⸗A v. 12. 10. 1917. 13/7 1917. Wotan⸗Werke A. G., Leipzig. 10/12 ornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ Riemenverbinder. T. 9519. 2 R. 21086.] " 159364 190477 Inhaber: Quieta Werke Alfred Kasper, Bad Dürkheim). 1917. teile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschil⸗ Mundharmonikas. 1b .“ 1 163111 g 192804 Für Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und b Geschäftsbetrieb: Werkzeugmaschinen⸗ und Werk⸗ der, Gurthalterschuhe, Splinte, Briefklammern, . efeisr. 8 6 8 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Radium hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ 8* 8 8 8 zeug⸗Fabrik. Waren: Dreh⸗ und Revolverbänke horizon⸗ 1111444“ hesc nens ee. Berther Besatzartikel, Knöpfe
221368. W. 8
h 8 Gummiwerke G. m. b. H., Cöln⸗Dellbrück. rate, Mi . desalze gelöscht am 3 d vertikal. z etallbearbeitung, scherei G 8. 1 tnevalcafser, Semnet... 1114“4“ Reißbrettstifte, Schuhösen und Agraffen, Schuh⸗ Spitzen, Stickereien, Kleiderraffer, Kragenstützen.
g 2 98024 (C. 6861) R.⸗A. v. 18. 6 1907 8 aeg b S. 5. 1997. 38 218986 (Sch. 22055) R.⸗A. v. 3. 8. 1917. 3 Metallbearbeitung, Schlei schin horizontaler und 2 —: etallbearbeitung, eifmaschinen horizonta — b Umgeschrieben am 3. 12. 1917 auf: Stahlwerk Mark (Inhaber: Herm. Schött Akt. Ges., Rheydt). Fur sämt⸗ 8 b vertikaler 1“ 2” Metallbear⸗ 221400. J. 8177.] Chemikalien, Drogen, Parfümerien, Nährmitteln und 8 Spezialitäten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte
12/2 1917. Hatr Prente. 8. “ 1 helmsburg a. E. hemische Werke Reiherstieg, Wil liche Tabakfabrikate mit Ausnahme von Zigarren und beitung, Excenterpressen, Ziehpressen, Spindelpressen 5 täten. Arz Geschäftsbetrieb: Zwieback⸗, Waffel⸗ und Keks⸗ “ 98181 Zigarillos gelöscht am 1. 12. 1917. horizontaler und vertikaler Anordnung zur Metall⸗ 8 für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische . Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗
9771 4) R. 3 29. 11. 1917. 8 .ea 2 97798 (K. 12554) R.⸗A. v. 11. 6. 1907. 1. 1917 Bohrmaschinen horizontaler und vertikaler Anordnung knopfbefestiger, Schnallen, Tailtenbandschließen, Schreibfedern, Feberhalter, Gleististe, Feher⸗-
fabrik Evd. Laurens, G. m. b. H. (Inhaber: Max Hinkeldey, Berlin⸗Niederschöneweide). 8 belmaschine r. Metallbearbeitung, räs⸗ Taille . ibe mu 3 3 CE“ Für Rechentafeln gelbscn um 29. 11. 1917. 1ah, horsäantae 1 vertikaler b “ zur schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Schuh⸗ Uhren und Uhrenbestandteile.
I* Ja. 38 22b220449 80. 10 1917 1 —: 8 F “ 5 8 22 5 f 52) A. v. . 8 8 8 . 9 443 1 p. S „ e‚S LUE Firma dor Zeicheninhaberin geändert in: Zigaretten⸗ (H. 34352) R zur Metallbearbeitung, horizontale und vertikale Stoß EVcaillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗ büchsen.
fabriken, Versand⸗ und Exportgeschäft. Waren: Kakao, — 9a (M. 10632) R.⸗A. v. 25. 6. 1907. 42 219544 (M. 24464) R.⸗A. v. 14. 9. 1917. bearbeitung, Blechschneide⸗ und Trennmaschinen zur Me⸗ B und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗
Schokolade, Teigwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, 1 8 Umgeschrieben am 6. 12. 1917 auf: Chemische (FInhaber: A Mathies & Co., Hamburg. Für leonische 1- 18 1917 anhe, .“ m 3 g und Trennmaschin Ei Si Honi 1 Hefe 8 8 3 44¼ 7 1 917. ͤ & Franke tallbearbeitung, mechanische Schmiedehämmer, nämlich Eier, Zucker, Sirup, Honig, Wachs, Mehl, Hefe, Back⸗- Fabrit Hönningen u. vorm. Messingwerk] Waren gelöscht am 1. 12. 1917. val allenbach, Meyer b 1 4 - 6 8SS. Blatt. pulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Vanille, Vanillin, eee . FEe Meinickendorf N. Seidel A. G gelöscht am de. 10/12 1917. Dampfhämmer, Luftdruckhämmer, Hebelhämmer, Blatt Saucen, Malz, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,
Fruchtsäfte, Gelee, Gewürze, Mandeln, Futtermittel, Eis.
89. b 2 servierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürsten⸗ 5 1“ 1824 „ Hönningen. Berlin, den 18. Dezember 1917. 8 1 beschäftsbetrieb⸗ b : federhämmer, Fallhämmer für Kraft⸗ oder Handbetriel 26/9 1917. Philipp Jacob, Hamburg, Stresow⸗ waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ 1 „r bbrne. (SS. 7399) ., v. ,6. 10. 1.. 1 — nesgetfe⸗ hsfchegr fhe Hanbalebrir 8 bealsbegrbelung; Gewindeschneid- und Fräs. straße 24. 11/12 1917. material. Stahlspäne, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ 2/10 1917. Rammelberg Heicke, agdeburg. Umgeschrieben am 3. 12. 1917 auf: Hartwig Seibt, Kaiserliches Patentamt. 1 ünsleuchter, Möbeltaöpfe 8 Heizgitterplaten. maschinen zur Metallbearbeitung, Workzeuge und Gägen.!] Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vortrieb von mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗
8/12 1917. Silesia⸗Werke, Liegnitz. Robolski
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Buchdruckerei G. m. b. H., Bealin Sw. 11, — 14.
“ 8 “