Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken.
Bei der am 18. Dezember 1917 durch einen Notar vorgenommenen Auelosung unserer 4 % hupothekarischen Anleihe von 1899 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
17 47 72 109 157 174 201 247 339 346 394 414 420 438 477 550 557 573 635 763 764 771 897 903 955.
Die Rückzah ung dieser Anteilscheine er⸗ folgt vom 1. Juli 1918 ab 103 % bet der Bremer Bauk Filiale der
Dresduer Bank in Bremen,
bei der Commerz⸗ u. Disconto⸗ Bank in Hamburg.
Die Verzinsung der oben bezeichneten Stücke hört mit dem 1. Juli 1918 auf.
Bremen, den 27. Dezember 1917.
Bremen⸗Brsigheimer Oelfabriken. [54502]
Bayerische Bierbrauerei zum
Karlsberg vorm. Thrist. Weber
A. G., Homburg Pfalz.
Bilanzkonto vr. 30 September 1917.
Akeiva. Immobilienkonto . Maschinenkonto .. Elektrische Anlagekonto Mobilien⸗ u. Gerätekonto Lagerfaß⸗ u. Gärbottichkto. Transportfaßkonto. Fuhrparkkonto Eisenbahnwaggonkonto. Niederlagenkonto.. Vorrät konto.. Effektenkonto. . S9ööö6. Debitorenkonto..
3 000 8 10 000 8 108 7638 124 761 2.
2 631 970 090
2 330 250 ¾
1 100 000 348 000 4 072 146 663 4 985
1IIIEEI
BPuassiva. Aktienkapitalkonto. . Obligotionskonto Obligationszinsenkonto Passiohypotheken. Restkaufschillinge... Reservefondskonto Spezia reservefonds konto Delkrederekonto... Talonsteuerkonto Krtiegsfürsorgekonto Depositenkonto. Kreditorenkonto. Gewinn⸗ u. Verlustkonto: a. Gewinnyvortrag aus dem
vorigen Jahre ℳ 39 963,81
213 963,74
„ „ 0
151 771 8
b. Reingewinn
1916/17 253 927 5 2 330 250 ¼ Gewinn⸗ und Verlustkonto pr. 30 September 1917.
Soll. ℳ An Rohmatertalien⸗ und Betriebskosten.. 533 909 90 895 30
„ Abschreibungen „ Reingewinn 1916/17 253 927 55 88725
Haben. Per Gewinnvortrag aus dem vorigen Jahre.
„ Bie konto 6 830 142/10 „ Treberkonto 68 62671 878 732/62
In der heutigen 22. ordentlichen General⸗ versammlung wurde die Divibende für das Betriebsjahr 1916/17 auf 6 % gleich ℳ 60,— pr. Aktte festg'setzt und erfolgt die Austahlung gegen Rückgabe des Divi⸗ dendenscheins Nr. 21 von heute ab an unserer Gesellschaftskasse oder bei der Pfälztichen Bank in Ludwigshafen a. Rhein, deren Filiale in Zwei⸗ brücken sowie deren übrigen Zweig⸗ niederlassungen. ““ Pfalz, den 28. Dezember
Der Aufsichtsrat. Der Vorhand. T.öh. Ruby, E. Menz. R. Weber. Vorsitzender.
[545031 Bekanntmachung.
Bet der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der am 1. Juli 1918 zur Rück⸗ zahlung gelangenden Vartialobligationen der Bayver. Bierbrauerei zum Karlsberg vorm. Christ. Weber Act. Ges. Hombura, Pfalt sind folgende Nummern gezogen worden, nämlich: 9
Lit. A über ℳ 1000,— Nr. 223 013 245 218 152 181,
Lit. B über ℳ 500,— Nr. 168 123 263 080 196 070 236.
Die Inhaber dieser Partialobligationen werden ersucht, dieselben am 1. Juli 1918s8 bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein, deren Ftliale in Zweibrücken und deren übrigen Zweigniederlassungen oder bei unserer Gesfelschaftskasse zur Einlösung vor⸗ zulegen. 8
Die Auszahlung erfolgt zu 103 % gegen Aushändigung der Obligattonen sowie der dasu gehörigen nicht verfallenen Zinsscheine und Talous.
Die Verzinsung der oben angeführten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1918 auf. 1 192 Pfalz, den 28. Dezember
Hayerische Lierbranerei zum Karlsberg vorm. Christ. Weber Art. Ges. 8
E. Menz. Rich. Weber.
39 963 81
[54388] Attiva
8.
Mobilten
Fastagen
Fubrpark
Kasse
1 Debitoren Darlehen
Bankauthaben, Effekten.
Vorräte
Tantieme
Gebäude.. Maschinen
Beteiligung an Export⸗ brauerei Kloster 1 heim u. Bezugsvereini⸗ gung Deutscher Brauereien
Generalunkosten.. Abschreibungen Reingewinn
Reservefonds.. Delkrederefonds .. Gebührenäquivalent. Talonsteuerreserve.. Kriegssteuerrücklage. 4 % I. Dividende 20 000,—
3 % Superdividende 15 000,— Vortrag per 1917/18
16 268 00) — 12 000— 10 500,— 9 000— 3 000 8
1 802 61 57 570,42 61 891 38 241 915, 46 31 016 ³%
9 9 2 4 2* und Utensilien .
Lang⸗
45 500
Oepositen Kreditoren
Malzaufschlag Gewinn⸗ und
769 176748
Verteilung: .“ 1
500,—
5 000,—
1 705,25
8 640,72 60 744,56
191 640 33 Lichtenfels, den 28. Dezember 1917.
Bürgerbräu Akttiengese
Soll. Gewinn⸗ und Beriustkonto ver 30. September
104 156 32 26 739 60 dac6
45
Vortrag aus 1916 Bierkonto u““ Nebenprodukte.
Bilanzkonto per 30. September 1917. Aktienkapital.. Hvpotbeken Reservefonds Delkrederefonds
Gebührenäqutvalent Talonsteuerreserve.
22
Verlustkonto
*
llschaft in Lichte
ꝗDer Vorstand. Fr. Braun. Schneider.
197 640 33
ufels.
[54189]
Kassalonto . . Kontokorrentkonto. Effektenkontio..
[54384]
Kokskonto
Kokskonto
Die Geschäftsguthaben 1916/17 um ℳ 600,— vermindert;
Jahr esabschluß
Genossenanteilkonto Gesetzliche Rücklagen Wirtschaftsbund d. d. H Allgem. Rabatikonto.
Behrend.
) Erwerbs⸗ und Wirtschaf genossenschaften.
Aktiva.
ℳ
400,— 3 87270,
12622 70
Genossensch.⸗Guthaben.. Reservefondskonto. Rücklagekonto 6 Kontokorrentkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Mitgliederbewegung Zu Beginn des Geschäftsjahres Mitgliederzahll 29
Wäͤhrend des Geschäftsjahres eingetreten..
E1“
32
Mit Ende des Geschäftsjahres scheiden aus.. 3
Mithin Mitgliederzahl am schäftsjahres haben
vermehrt.
Paul Glatzel.
Schlusse sich
im Laufe die Haftsumme in der
des Ge⸗
29
Paul Hentschel.
—— ——
„ „ „ ⸗0
Zinsenkonto “ Prozeßgewinnkonto. Geschäftsunkostenkonto Schuldner⸗ und Gläubligerkonto Bankkonto Kassenbestand...
6 75
Zinsenkonto 8 Prozeßgewinnkonto Geschäftsupkosten Ausschüttungskonto:
a. Reingewinn 6 b. Entnahme aus den
tellen: 4 % Zinsen auf die Genossenanteile gabe der von ihnen im Geschäftsjahr 1916/17 bezo
Der Vorstaud.
Paul Jatzow.
Eingetragene b Behrend.
„ 2% 2⸗
aus⸗ und Grundbesitzes b
Rücklagen
. 316,55
8
PLELEII115
der Vereinigung sfür Koksbeschaffung und technische Über⸗ wachung Eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht
am 30 Juni 1917. Soll.
ts
ℳ8 5 200 862 85 3 19274 200—- „3167,11 12 622,70
des Geschäftsjahres gleichen Zeit um
Am Schlusse des Geschäftsjahres haben die Genossen für ℳ 6 400,— Haft⸗ summe aufzukommen. Breslau, den 20. November 1917.
Vereinigte Breslauer Kornbrennereien eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Haben.
6 581 75 1013 26 1978 57 08
70 90
723,45 1 040
Es wurde beschlossen, den Bestand des Ausschüttungskontos wie folgt zu ver⸗ ialien Vertrieb G. m. b. H. Heim⸗ „ den Rest an die Koksbezieher nach Maß⸗ genen Mengen. “ Der Aufsichtsrat. Paul Grundner.
2886 25
8
8
Carl Krauß. Die Geschäftsguthaben der Genossen haben sich im Geschäftsjahre 19157116 um 1225 ℳ vermehrt, ebenso die Haftsummen der Genossen um 1225 ℳ. Der Vereintaung sind big zum 30. Juni 1917 12 Genossen neu beigetreten. Ausgeschieden ist ein Genosse. Am Ende des Geschäftsjahres 1916/17 gehören der Genossenschaft 82 Genossen an. Die Geschäftsguthaben der Genossen hahen sich in diesem Geschäftajahr um 500 ℳ vermehrt, ebenso die Haftsummen um 500 ℳ. Die Gesamthaftsumme der Genossen heträgt 4525 ℳ. Berlin W. 30., den 28. Dezember 1917. Vereinigung für Koksbeschaffung und nilce überwachung Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflich
Paul Jatzow.
[54178]
Hekleidungs Genossenschast e. G. m. b. H. Crefeld.
Einladung zur Generalversammlung Jauuar 1918, Vormittags
am 12. 10 Uhr, im Geschäftelokal. Tagesorduung: Vorlage der Bilanz pro 1917 und Prüfung derselben. B schlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 4 Wahl für die statutgemäß ausscheld. Aussichtsratsmitalieder. Der Vorstand.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[541631 Bekanntmachung.
Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei den K. Landgerichten München I und II. zugelassenen K. württemberaischen Land⸗ gerichtsrats a. D. und vorm Rechtsanwalts DOskar Hartmaun in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen.
München, den 28. Dezember 1917.
Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: München II:
Dürbig. J. V. Stadelmayer, K. Landgerichtsdirektor.
[54142] j
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Schuöring zu Münster ist in die Liste der beim hiesigen Landoerichte zugelassenen
2Rechtsanwälte eingetragen.
Münster, den 27. Dezember 1917. Der Landgerichtspräsident.
[54166]
In die Liste der beim Amtsgerichte Plauen zugelassenen Rechtsanwälte ist am 22. dieses Monats das Erlöschen des
Rechtsanwalts Dr. Otto Bruno Weber
in Plauen infolge Ablebens elngetragen worden. Plauen, den 27. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
[545233 .
Der Rechtsanwalt Reinhold Oertelt in Berlin ist verstorben und deshalb in der Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht II Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht worden.
Berlin, den 27. Dezember 1917.
Königliches Landgericht II.
“ [54162]
Der Rechtsanwalt Dr. v. Negelein ist
8 heute in der Liste der hiesigen Rechte⸗
anwälte gelöscht worden. Hefs. Oidendorf, den 21. Dezember 1917. Konigliches Amtsgericht.
[54164 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Eduard Kiener in Neuburg an der Donau in der Liste der bei dem Landgerichte Neu⸗ burg an der Donau zugelassenen Rechts⸗ anmwälte wurde infolge der Aufgabe der Zulossung heute gelöscht. .
Neuburg an der Donau, den 18. De⸗ zember 1917.
Der K. Laadgerichtspräsident: Martini.
[539251 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Justizrats Theodor Schleußiuger in
Nürnberg in der Rechtsanwaltsliste des
K. Oberlandesgerichts Nürnberg ist wegen seines Ablebens heute gelöscht worden. Nüruberg, den 27. Dezember 1917. Der Präsident des K. Oberlandesgerichts: v. Guggenberger.
[54165] .““ Die Eintragung des Rechtsanwalts Justizrats Theodor Schleussiuger hier in der Liste der bei dem K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwälte ir heute wegen dessen Ablebens ge⸗ t. Nürnberg, den 27. Dezember 1917. Der Präsident des K. Landgerichts Nürnberg.
10) Verschiedene
Bekanntmachungen.
[531380 Bekanntmachung. Laut Beschluß der Generalversammlung der Cementfabrikation & Baumate⸗
bach (Nahe) vom 19. Dez. wird die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator st Kaufmann F. L. Müller in Heimbach bestimmt.
54193 8 — 8 der. Dyamms Bank in Dresden st der Antrag gesteht worden: 1—f ℳ 29000 000.— neue Aktien der Alktiengesellschaft Lauch⸗ hammer in Riesa Nr. 16 876— 19 875, zum Hane, nn zaf Notierung an de iesigen rse zuzulassen. öe der 29. Dezember 1917. Die Z lassungsstelle der Börse zu Dreeden. Hugo Mende.
[54526] 8
Vaterländische Feuer. Versicherungs⸗Sorietüt iu Rostock auf Gegenleitigkeit.
Zu der am Donuerstag, den 31. Ja⸗
unserem Geschäftslokal zu Roßtock, Gr. Mönchenstr. 15 1, stattfiadenden ordent⸗ lichen Generalversammlung beehren wir uns, unsere Mitglieder hierdurch ein⸗ zuladen.
Die
nachzuweisen. 8ö Tageserbunng:
1) Bericht v- Revisionskommission.
2) Genehmigun
Ghelehcanggermgendung des Jahres⸗
überschusses.
3) Entlastung
Aufsichtsrats.
4) Wahl von 2
sichtsrats.
5) Wahl von
vertretern. Rostock, den 2. Januar 1918. Vaterländische F uer⸗
Versicherungs⸗Societät zu Rostock
auf Gegensenrtigkeit. 1
Der Aufsichtsrat. Der Direktor:
W. S. Scheel. Voigt.
[53947) Bekaunntmachung.
Nachdem der 8. vom 27. Dezember 1917 aufgelöst worden biger nach
schränkter Hastung, au gerordert, sich bei der Gesellschaft zu am Matn. mit beschränkter Haftung Die Ligu
datoren: J. Speier. H. Speier. M. 2 eier.
[613691 Wetanntmachung.
ist aufgelbst.
zu melden.
Teltom, Der Liquidator der
Pertoral Vertriebsgeseülschast
mit beschränkter Haftung in Liquidation. 8
den 7. Dezember 1917.
19197;. Rugust Peppler, G. m rma Augu „G. m. 5. N., Trraßvdurg i/Eis.⸗ befindet sich
aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten
Liquidator zu melden. 8 Der Liquibator:
Carl Krämer, Kaufmann, Straßburg t. E., Neuestraße 14.
52872 1 1 Idol, genewiberz e Gesellschaft landwirtschaftlichen
gelöst; die Gläubiger werden auf⸗
Stuttgart, Friedrichstr. 4 und Eugenstr. 12.
[54122] 8 Vereinigte Uhrglasfabriken
Da unser Vertrag
Gescheftsstelle unverzüglich zu melden. Els., den 31. Dezemb
17. 1 Der Liquidatort S. Schulz.
—
[531511 Bekanntmachung. Durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28.
löst. Die Gläubiger dieser Gesell
zu melden.
Gronwald, Liquidator.
[54088]
Bekanntmachung. Durch Verfügung des Herrn Reichskanziers ist auf Grund des Art. 1 der Ver⸗ ordnung vom 14. März 1917 (R.⸗G.⸗Bl. S. 227) die Liquidation der französischen
Firma Vernheim Frores, Filiale Verlin, angeordnet worden. Ich wurde zum
Liquidator bestellt und fordere hierdurch alle Glänbiger und Schulduer der ge⸗
nannten Firma auf, ihre Forderungen resp. Verpflichtungen binnen 4 Wochen bei mir zu melden.
Berlin⸗Grunewald, 25. Dezember 1917.
Hohenzollerndamm 66/66.
Der Nauidatuon: 3 arl Lassen, Kursmaklerstellvertreter
nuar 1918. Vormittags 10 Uhr, in
Berechtigung zur Teilnahme an der
Generalversammlung ist spätrstens am Tage vor bverselben durch Vorlegung 3 des Versicherungsscheins im Societätsbüro
der Jahresrechnung ein⸗
des Vorstands und des Mitgliedern des Auf⸗
2 Revisoren und 2 Stell⸗
die Gesellschaft durch Beschluß 8
ist, werden die Släu⸗ b Maßgabe des § 65 des Ge⸗ setzes, betreffend die Gesellschaft mit be⸗
melden. Frankturt den 28. Hezember 1911. Speiers Schuhwarenhaus Gesellschaft
Die Pectoral VBertriebsgesellschaft mit beschräutter Hastung in GBerlin Die Gläubiger der Gee-— fellschaff werden aufgefordert, sich bei ihr
in Liquidation. Die cläubiger werden
88
ur Schoffung von Futtermitteln aus Sv. 8 Grünasfällen m. b. H. in Stuttgart hat sich auf⸗
gefordert, ihre Forderungen anzumelden. Der Liquidator: Gerh. Schmiedel in 1
G. m. b. fj. Straßburg ’ Elsaß. am 31. Dezember 1917 abläuft, tritt die Gesellschaft in Liquidation ein. Wir fordern hiermit alle Gläubiger auf, ihre Forderung der
Junt 1916 und 28. September 1917 ist die unterzeichnete Gesellschaft am 1. Oktober 1917 a89. 8
a 8 werden aufgefordert, sich bei derselben 8
Masurische gemeinnützige Ausiede⸗ lungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Ligui⸗ bation mit dem Sitze in Bialla, Ostor.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11 in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8*
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. vr
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt
8
über 1. Eintragung
—.— —
pp. von Patentanwälten, 2. Patente,
1 5 Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Mittwoch, den 2. Januar
3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, . über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
E2
A“ 28* —
5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Geunossen⸗
1““ 72
für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 1 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
[54229] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Johann Schu⸗ macher“ zu Aachen und als deren In⸗ haber Johann Schumacher, Kaufmann daselbst. - Aachen, den 28. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.
Adenau. [54230]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 43, GEifelwerke Jos. Orth sen. u. Cie, Kommanditgesellschaft, in Kempenich heute eingetragen worden, daß an Stelle eines ausgeschiedenen Kom⸗ manditisten ein anderer eingetreten ist.
Abenatt, 24. Dezember 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [54231] Setaunemachung. Aktiengesenschaft für Buntpapier⸗ und Lrimfabrikation in Aschaffen⸗ burg, Sitz: üschaffenburg. Die Ge⸗ famtprokura des Kaufmanns Michael Hörner in Aschaffenburg ist erloschen. Dem Kaufmann August Sommer in Aschaffenhurg ist Gesamtwrokura erteilt mit der Befuguis, in Geweinschaft mit einem Vorstandemitglied oder einem weiteren Prokuristen die Firma zu zeichnen. Aschaffenbur g, den 29. Vezember 1917. Königl. Amisgericht.
Augsburg. Befanuntmachung. [54232)]
In das Handelsregister wurde am 22. Dezember 1917 einzetragen:
1) Bei Frma „Ausburger Plakat⸗ n. Dienstmänner⸗Instirut „Expreß“ Inh. Carl Falk“ in Augsburg: Die Firma ist erloschen.
2) Firma „Augsburger Plakat⸗ n. Dirnstmänner⸗Institut „Expreß“ Inh. Maria Falt“. Sitz: Augsburg. Jahaberin ist die Kaufmannswitwe Marsa Falk in Augsburg. An Hans Falk in Angsburg ist Prokura erteilt.
3) Bei Firma „Actilwerke Abdolf Wernheim“ in Augsburg: Die Firma ist erloschen.
4) Bei Firma „Joh. Gag. Dobler“ in Landoberg 2. L.: Aag Wilhelm in Landsberg a. L. ist Prokura erteil
5) Bei Firma „Fleischwareufabrik Grorg Lober, Besenschasft mit be⸗ schräufkter Paftung“ in Nugeburg⸗ Lechtausen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlunag vom 29. November 1917 von bisher 250 000 ℳ — zweihundert⸗ fünftigtaufend Mark — auf 300 000 ℳ — drethunderttausend Mark — erhöht.
Augsburg, am 27. Dezember 1917.
K. Amtsgericht.
Beaemberg. [54233] Im Handelsregistrr wurde heute einge⸗ tragrn die Fuma „Hars Wich“, Sitz: Gansberg. Jahaber: Hans Wich, Polz⸗ händler in Bamberg, Holzhandlung und Flößereigeschäft. (Fortbetrieb der früher von Lorenz und Hans Wich, Holzhändler, in Bambera unter der Firma „Lorenz Wich“ bis 15. Dezember 1917 in Bam⸗ hers betriebenen Holthandlung, deren Forderungen übernommen sind.) Bamberg, den 29. Dezember 1917. K. Amisgericht.
Werlin. [54005] Handeléreglfter bes Königl. Amts⸗ Serichte Merlin⸗Mitte. UNöteil. A. In unser Handelsregister ist eingetragen worden: Nr. 46 815. Firma: Leder⸗ handlung Eugen Freuden:hal & Co. in Berita. Inhaber: Eugen Freuder⸗ thal, Kaufmann, Charlottenburg. Firma war hisher in Abteilung B unter Nr. 13 525 als Gesellschaft mit beschränkter Haftun eingetragen und ist mit dem Geschäft au den jetzigen Inhaber übergegangen. — Nr. 46 826. Offene Handelsgesellschaft: Sächstseche Möbelfabrik George & Rohler in Berlin. Gesellschafter sind die Fabrlkanten i Berlin: Carl George und Bruno Kohler. Die Gesellschaft bat am 1. März 1907 begonnen. — Bei Nr. 6171 (effene Handelsgesellschaft Rose Steyn in Bevlin): Die Gesellschaft ist ausgelört. Der bisherige Gesellschafter Arthur Wolffsohn ist alleiniger Inbaber der Firma. — Bei Nr. 11 316 (offene Handelsgesellscheft M. & J. Schwar in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatocen sind die bisberigen Gesellschafter Manuel und Josepb Schwarz sewie der Kaufmaun Josevh Labaschin, Charlottenhurg. Je zwei Liquidatoren ge⸗
melnsam sind zum Handeln berechtigt.
—
Bei Nr. 44 543 (Firma Ziegler 4& Schmidt in Berlin⸗Lichtenberg): Die Firma ist geändert in Wilhelm Ziegler Schlacht⸗Kühlanlagen u. Wurst⸗ sabrikation. Die Prokura des Max Schmidt ist erloschen. — Bei Nr. 35 148(Kom⸗ manditgesellschaft Sollinger, Wasser⸗ zug & Co. in Berlin): Gesam tproku⸗ risten: Willy Freiwald und Ernst Hor⸗ nung, beide in Charlottenburg. — Bei Nr. 39 904 (offene Hugo Oppenheim & Sohn in Berlin): Gesamtprokuristen, von denen beide mit einander oder jeder mit einem zweiten “ die Firma vertreten kann,
nd: Alfred Moses, Charlottenburg, Al⸗ fred Dienstfertia, Berlin. — Gelöscht die Firma Nr. 46 380 Willy Wolff Bank⸗ Commissionsgeschäft in Berlin.
Verlin, 22. Dezember 1917.
Köntgl. e Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
Derlin. [54006]
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: ei Nr. 2010 Westliche Boden⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation mit dem Sitze in Berlin: Durch Beschluß des Hendeleres stergerichts vom 20. Dezember 1917 ist Kaufmann Max Radlach in Berlin zum Liquidator ernannt his zum Schlusse der nächsten Aktionärversamm⸗ lung. — Bei Nr. 7809 Handelsgesell⸗ schaft Raiffeisenscher Gengssen⸗ schasten, Aktienpesellschaft in Verlin, mit dem Sitze in Berlin: Das Grund⸗ kapital ist erböht gemäß dem schon durch⸗ geführten Beschluß der Aktionärbersamm⸗ lung vom 3. Juni 1914 um 200 000 ℳ, vom 27. Juli 1916 um 750 000 ℳ; des Grundkapital beträgt jetzt 1 750 000 ℳ. Ferner die von dem Aͤsichsrat am 15. November 1917 beschlossene Abände⸗ rung des Wortlauts der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf die beiden Grundkapitalse höhungen sind ausgegeben 200 Stück und 750 Stück je auf den Namen und über 1000 ℳ lautende Aktien je zum Nennbetrag. Das gesamte Grundk⸗pital zerfällt nunmehr in 1750 Stück je auf den Namen und über 1000 ℳ lautende Aktien.
Berlin, 22. Dezember 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Ahteil. 89.
Bersenbrück. [54237] In das hiesige Handelsreaister ist heute in Abteilung A unter Nr. 53 die Firma A. Weßling in Wallen und als deren Inhaber der Hofbesitzer August Weßling in Wallen eingetragen. Berseubrück, den 24. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Beuthen, 0. S. [54238] Im Handelzregister Abt. A Nr. 679 ist heute bei der Firma Peter Stasch Bau⸗ geschäft, Karf, als fetzige Inhaberin die verwitwete Frau Zimmermeister Josefa Stasch, geb. Farys, Karf, eingetragen worden. Amisgericht Beuthen O. S.,
21. Dezember 1917x.
Bitterfeld. [54239] In unser Hanudelsregister A ist heute unter Nr. 243 die Firma Albert Un⸗ scheck in Bitterfeld uad als deren In⸗ haber der Kaufmann Albdert Ullscheck in Bitterfeld eingetragen worden. Bitterfeld, den 20. Dezember 1917. Ksnigliches Amtsgericht.
Bonn. [51012]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 329 eingetragenen Firma G. Zingsheim in Bonun heute nach⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft — Koblen⸗ und Brennmaerialiengeschäft — wird von dem Kaufmaun Josef Schäfer in Bonn unter unveränderter Firma fortaefuͤhrt.
Bonn, den 22. Deiember 1917.
Königliches Amtsgericht. 9.
8 [54240
—
Ronn.
In das Handeltregister B ist heute bel den unter Nr. 70 und 104 eingetragenen Firmen Rheinisch⸗Wesrfälische Dis⸗ konto Gesellschaft Bonn Alktiengefell⸗
& schaft und Rheinisch Westfälische Dis⸗
eenc⸗ Gesellschaft Godesberg einge⸗ ragen: Die Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1917 hat beschlossen, das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes an die Dresdner Bank zu Dresden zu übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die L qui⸗ dation unterbleibt. Die Firma ist er⸗ loschen. 3 Bonn, den 22. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht. 9.
e Handelsgesellschaft,
Bonn. [54009]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 288 eingetragenen Firma A. Schaasthausen'scher Bankverein Sesaie teeehe Chln, Filiale Bonn vermerkt:
Die Prokura des Direktors Julius Euer, Westr.
Steinberg, des stellvertretenden Direktors Albert Kistemann und des Franz Knuren, alle drei in Bonn, ist erloschen. Bonn, den 22. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. 9.
Bonn. [54011] In das Handelsregister B Nr. 318 ist heute die Gesellschaft unter der Firma Terraingesellschaft Berlin West mit beschräuntkter Haftung in Bonn ein⸗ getecagen. Sie hat ihren Sitz von Berlin nach Bonn verlegt. 8 Bonn, den 22. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. 9.
Bonn. [54010]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 319 die Firma „Vercinigte Brauereien Hersel⸗Mondorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hersel eirgetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens dbildet der ge⸗ meinschaftliche Betrieb des Baugewerbes und aller dazu gehörigen und damit in Zusammenbang stehenden Nebengewerbe. Höhe des Stammkapitals 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 19. November 1917. Geschäftsfüͤbhrer sind die Brauerei⸗ dtrektoren Peter Josef Claren zu Hersel und Gustav Kummro-w in Mondorf a. Rhein. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft ertolgt darch zvei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfte führer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Bei schriftlichen Willenserklärungen haben die genannten Personen der schriftlich oder auf mechanischem Wege hergestellten Fium: ihre Namensunterschrift beizufüzen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bonn. den 22. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. 9.
Bremerbaven. [54226] In das Handelsregister ist heute zu der irma „Automat“ mit beschräakter
Hastung in Bremerhaven folgendes
eingetragen worden:
Das Konkursverfahren ist am 17. De⸗ zember 1917 durch Ausschüttung der Masse beendet.
Die Firma ist erloschen.
Bremerhaven, den 21. Dezember 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.
Brealau. [54015] Der Sitz der Rosenthaler Müylen ˖ werke Gesellschaft mit beschräufter daftung (Nr. 706 des Handelesreg'sters Abteilung B) ist Rosenthal bei Breslan, nicht Breslau. Breslau, 20. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Breslau. [54014] In unser Handeleregister Abteilung B ist unter Nr. 708 die Vertriebs⸗ und Fabrikations⸗Geselschaft für volks⸗ wirtschaftliche Artikel mir beschränkter Hastung mit dem Sitze in Breslau saah eingetragen worden. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 8. Dezember 1917 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrteb von volks⸗ und kriegswirtschaftlichen Artikeln. Zr Erreschung des Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwelben, sich an solchen Uaternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Krone, Breslau. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau. 20. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Breslau. In unser Ha
[54016] ndelsregister Abteilung B
¹†Nr. 564 ist bei der Schlesischen Land⸗
gesenschaft mit beschränkter Haftung bier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. De⸗ zember 1917 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens auf Beteiligung an Unterneh⸗ mungen ähnlicher Art in und außerhalb der Provinz Schlesien erweitert. Der bbe abgeändert. Breblau, 22. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Buer, Westf. [54406]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 130 bei der Firma Geschw. Josenh in Buer i. W. heute
folgendes eingetragen:
Der Sitz der Firma ist nach Gladbeck verlegt. Pie frühere Hauptniederlassung in Buer wird als Zwetgniederlassung weiter betrieben.
B., den 15. Dezember 1917. es Amtsgericht.
d8 8 [54405] In das diresige Handelsregister Ab⸗ seilung B Nr. 23 ist bei der Firma Aufbereitungsgesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Buer i W. heute folgendes eingetragen:
Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.
Buer i. W., den 15. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Buer, Weatf. [54400)
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 36 ist bei der Firma „Mär⸗ kische Bank Filiale Buer“ heute fol⸗ gendes eingetragen:
Die Generalversammlung vom 4. Ok⸗ tober 1917 hat beschlossen, das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes an die Dresdner ant in Dresden zu übertragen. „Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Liqui⸗ dation unterbleibt.
Die Firma ist erloschen.
ZBuer i. W., den 15. Dezemder 1917.
Königliches Amtsgericht.
Carlshafen. [54227] In das Handelsreagister Abt. A ist bei der Firma C. Decken, Lippolds berg. — Nr. 31 des Registers — heute ein⸗ getragen Dem Buchbalter Fritz Siemon za Lippoldsbe g ist P okura erteilt. Carlshafen, den 24. Dezember 1917. Königliches Amisgericht.
Cassel. [54228] Am 28. Dezember 1917 ist eingetragen: Leonard Daoché e, Cassel. Inhaver 8 82 Kaufmann Lernard Dechsne in fel. Kal. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Cöpenick. 6 [54249] Ian das Handelsregister A ist he⸗te unte: Nr 537 die Firma Hans Wind⸗ hoff Motorenfabrik, Berlin⸗Jo⸗ hannisthal, und als ihr Inhaber der Fabrikant Haus Windhoff zu Schepsdorf bei Liagen eingetragen worden: Cöpenick, den 22. D zember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Crefeld. [54250] In das hiesige -ee ist heute bei der Firma Braueret Tivolt, vorm. Zurckhardt & Greiff in Ceefeld ein⸗ getragen worden: Die Firma ist geänder’ in Brauerei Tivoli, Akttengesellschaft. Creseld, den 22. Dezember 1917. Xönigliches Amusgericht.
Crimmitscbau. [54251] Auf ZGiatt 893 des Handelsrrgistes, die offene Handelsgesellschaft Gustav Grimm in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Paal Gustav Pfau ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Färber Franz Gustav Grimm führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Crimmitschau, den 28. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Cuxhaven. [54252] Eintragung in das Handelsregister.
Cughavener Klipp⸗ und Srockfisch⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. Dezember 1917 ist das Stammkavital der Gesellschaft um 300 000 ℳ auf 600 000 ℳ erhöht und der § 3 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend geändert worden.
Cuxhaven, den 27. Dezember 1917.
Das Amtsgericht.
Deggendorf. [54254] In das Hesellschaftsregister für Grafenau
Band I Nr. 7 ist heute bei der Firma
„Krustallglas Rafstaerie Therese Hilz in Spiegelau“ eingetragen worden: Die Prokura des Anton Hilz in Spiegelau ist erloschen. Deggendorf, den 18. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.
Deggendorf. [54255] Im Firmenregister für Deggendorf wurde bei oer Firma „Auton Clemente
in Plattling“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Deggendorf, den 19. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.
Deggendorr.
[54256] Im (Kesellschafteregister für
Regen
Band I Nr. 2 wurde eirg tragen:
Die offene Handelegesellschaft Rümme⸗ lein & Eber in Zwiezel ist durch den Tod des Gesellschafters Hugo Rümmelein aufgelöst worden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter Heinrich Rümmelein, Kaufmann und Holzhändler in Zwiesel, übergegangen, der es unter der gleichen Firma fortsetzt.
Deggeusorf, den 22. Dezember 1917.
Kgl. Amtsgericht Deggendorf.
Registergericht.
Detmold. [54098]
In unser Handelsregister Abt. B nt unter Nr. 45 die Firma Prrß⸗ und Hammerwerke Adolf Reiser Akltien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Detmold heute eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Achsen und Radnaben, Räderbereifung, Wagenbeschlag, Beteili⸗ gung an Unternehmungen ähnlicher Art und ähnliche Handelsgeschäfte.
Das Grundkapital beträgt 280 000 ℳ und ist in 280 Aktien zu je 1000 ℳ legt; die Aktien sind Namensaktien. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwet Mitgliedern. Die Gesellschaft wird nach außen vertreten entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen. Die Z ichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschrlebenen oder auf mechanischem Wege dergestellten Firma ihre Nam⸗nsunterschriften beifügen, und zwar die Prokuristen mit einem das Prokuraverhältnis bezeichnenden Zusatz.
Die Bekan tmachungen der Gesellschaft erfolgen duich den Deutschen Reichs⸗ anzelger.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre ersolat durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dess u St lvertreter oder durch den Vorstand, und z var durch öffentliche Bekanntmachung im Reich anzeiger. —*
Di⸗ Gründer der Gesellschaft sind;
1) der Versicheru gsdir ktor Carl Muͤgge
aus Berlin⸗Grunewald, 2) der General der Infanterte z. D. Exzellenz von Fetter zu Berlin⸗Wil⸗
3) un edesf, ist Framz Pohl iu Becl der Prokur ranz Pohl zu Berlin⸗ Wilmersdorf,
4) der Rittergutspächter Ernst Hoewig
zu Stawken,
5) der Provytantamtsdirektor Bernhard
Westhunk zu Mannheim, 6) die Frau General von Fetter zu Berlin⸗Wilmersdorf,
7) der Rechtsanwalt Dr. Richard Feige
zu Be lin⸗Wilmerzdorf,
8) der Prokurist Paul Zühlsdorf mu
Berlin,
9) der Fab ikbesitzer Adolf Reiser zu Berlin⸗Lichtenverg, 1 10) der Generalmajor Freiherr Albert
von Seld zu Hagen, 11) die Frau Margarete Mügge, geb. Seen zu Berlin Grunewald. „Die Gründert haben sämtliche Aktien übernommen.
Vorstand der Gesellschaft sind der Di⸗ rektor Avolf Lucas zu Frankfurt a. M. und der Direktor Hermann Lade zu Berlin⸗ Lichtenberg.
Die Vertretung der Gesellschaft geschiebt durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) der Versicherungsdirektor Carl Mügge
zu Berlin⸗Grunewald,
2) der General der Infanterie z. D.
Exzellenz Adolf von Feiter zu Berlin,
3) der Prokurist Franz Pohl zu Berlin⸗
Wilmersdorf,
4) der Rittergutspächter Ernst Hoewig
zu Stawken,
5) der Proviantamtsdirektor Bernhard
Westbunk zu Mannheim,
6) die Frau General von Feiter zu
Beerlin,
7) die Frau Margarete Mügge, geb.
Dassow, zu Berlin,
8) der Generalmajor Freiherr Albert
von Seld zu Hagen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Märt 1917 festgestellt und am 8. Juni 1917 geändert.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei einge⸗ sehen werden.
Detmold, den 14. Dezember 1917.
Fürstliches Amtsgericht. . Detmold. [54101]
In unser Handeleregister Abt. A iit unter Nr. 271 die Firma Chenische Fabrik „Nassovia“ Hermann Temmler
mit dem Niederlassungsorte Detmold und