1918 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8— 8 TILTr. Paketsendungen. 1“ 8 1. Parete vhne angegebenen Wert und Pakete nitt Wertangabe nach Orten innerhalb des Peutschen Relchspostarbietk sowie nacd Bayern Württember Hexe à4. Das Porto betraͤgt für Pakete auf Entfernungen (in] Porto (nicht aber der Portozuschlag und die Versicherungsgebühr) um Verpackung eine besondere Behandlung während der Postbefödderung geographischen Meilen): die Hälfte erhöht. Als Sperrgut gelten alle Patkete, die a. in irgend erfordern. 1 Sbis zum Gewichte] bis 10 10 20/,20 50/ 50 100/100 150 über 150 einer Ausdehnung 1 ½ m überschreiten oder d. in einer Ausdehnung Die Paketsendungen sind tunlichst frei zu machen. 8 von einschließlich Zone 1 Zone 2 Zone 3 Zone 4 Zone 5 Zone 6 1 m, in einer anderen ½ m überschreiten und dabei weniger als 10 kg B. Für Pakete mit Wertangabe wird erhoben: 1) das für 5 kg . 25 Pf. 50 Pf. 50 Pf. 50 Pf. 50 Pf 50 Pf wiegen oder c. sich ihrer Beschaffenheit nach nicht bequem mit anderen Pakete ohne Wertangabe zu entrichtende Porto⸗ (siehe unter A.), 50 kg für je 1 kg 8 1 - 8 . Gegenständen verladen lassen, daher bei der Verladung einen unver, 2) Vers icherungsgebühr gleichmaßt 5 Pf. für je 300 mehr . 5 Pf. 10 Pf. 20 Pf. 30 Pf. 40 Pf. 50 Pf hältnismäßig großen, Raum in Anspruch nehmen, oder die überhaupt oder einen Teil von 300 ℳ, mindestens jedoch 10 Pf., ohne Unterschied 18s 1 8 1— eime befonders sorgsame Behandlung erfordern, 3z. B. Körbe mit der Ersferninx. 1“ Hierzu treten als Reichsabgabe folgende Zuschläge: Pflanzen und Gesträuchen, Käfige, leer oder mit lebenden Tieren, C. Die Einschreibung bei Privatpaketen ist bis auf weiteres I. für Pakete bis 5 kg leere Zigarrenkisten in großen Bunden, Hutse achteln oder Kartons ausgeschlossen. * 8 3— a) auf Entfernungen innerhalb der Zone 1 5 Pf,., Win Holzgestellen, Moͤbel, Korbgeflechte (Blumentische, Kinderwagen usw.), D. Für Nachnahmepakete (N. zulässig bis 800 ℳ) wird 55 8) auf alle weiteren Entfernungen 10 %% Srinnräder, Fahrräder und dergleichen, d. in ihren Gesamtabmessungen dem Porto erhoben: 1) 10 Pf. Vorzeigegebühr, 2) im Falle der Ein⸗ r b.z 1“] 1 (Höhe, Breite und Länge) 1,5 m überschreiten und dabei 5 kg oder lösung die Postanweisungsgebühr für Uebersendung des eingezogenen II. für Pakete über 5 kg weniger wiegen. Jedoch gelten Pakete bis 105 cm Länge, deren Breite Nachnahmebetrags. 8) auf Entfernungen innerhalb der Zone 1 10 s

8 b und Dicke zusammengenommen nicht mehr als 40 cm beträgt, nur E. Dringende Pakete müssen freigemacht sein. Beson⸗ b) auf alle weiteren Entfernungen 20 sdsdann als Sperrgut, n sie lebende Tiere enthalten. Pakete mit dere Gebühr außer Porto und etwaigem Eilbestellgelde 1 ℳ. 1 Für nicht freigemachte Pakete bis 5 kg einschließlich wird lebenden Hummern, Austern, Muscheln, Krebsen u. dgl. Schaltieren „F. Die Versendung mehrerer Pakete mit einer Paketkarte ist ein Portozuschlag von 10 Pf. erhoben. Portopflichtige Dienst⸗ sowie mit lebenden Blutegeln sind nur dann als sperrig zu taxieren, bis auf weiteres ni t sütaten 1 sendungen unterliegen diesem Zuschlag nicht. wenn der Inbalt auf der Paketkarte oder auf der Sendung selbst als G. Es empfiehlt sich, in die Pakete obenauf ein Doppel der Auf⸗ b Fuͤr die als Sperrgut zu behandelnden Pakete wird das lebende Tiere angegeben ist, oder die Sendungen nach der Art ihrer schrift zu legen. . 5 I1. Freigemachte Pakete im Gewichte bis 3 bz. 5 ks („Postpakete“) nach dem Auslande. 2. . 2 2 8g RN 4 B ; ; ] z . Ber Bezugspreis betrügt vierteljährlich 6 ℳ% 30 Ff. 2 * Auzeigenpreis für den Raum einer 5gezpaltenen Einheitszeile Allgemeines. Den Paketen dürfen zurzeit allgemein Briefe langen und, falls dies abgelehnt wird, die Annahme des Pakets verweigern. Devisenstelle erworben sind, oder wenn eine Erklärung der Reichsbank 1 S z6 5 der briefliche Mitteilungen nicht beigefkg⸗ vee auch dürfen 8Zu nden Paket FMeha vom Absender besondere Begleit⸗ zur Absendung vorgelegt wird. Die als Devisenstellen bestimmten 3 Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer E 85 -g. g.eJa⸗ V sie außer einer Rechnung (Faktura) keine anderen Geschäfts⸗ paviere . aketkarten, Zollinhaltserklärungen usw.) ausgestellt wmerden. Banken und Firmen und die bei Feststellun des Gesamtwertes anzu⸗ den Nostanstalten und Zeitungavertrieben fůr Helbstabholer Fv nsecsre nee. nahcas seap papiere enthalten. Wegen der in Fällen dringendsten Bedürfnisses Auf⸗ oder Einklebungen irgendwelcher Art dürfen auf den Ab⸗ wendenden Umrechnungskurse sind bei den hosteclate zu erfragen. nuch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32. N1I1“ , n. snche Gesc2stssne des Fteiche⸗ und Ctaasnangeigens ugelassenen Ausnahmen erteilen die Postanstalten Auskunft. sschnitten der Pakettarten bis auf weiteres nicht angebracht Pakete mit Wertangabe nach dem Ausland (ohne Luremburg), die auf Einzelne Uummern kosten 25 Uf. vens vhertn 219 48, Wüͤhelafstraße ver. 38. seig Jeder Paketkarte sind Zollinhaltserklärungen für das Ausland sowie werden. Das Verbot gilt auch für den Verkehr nach den mit deutsche Reichswährung lautende Zahlungsmittel enthalten, 1 . 1 ½= 1 in für die Warenverkehrsstatistik bestimmtes Doppel auf grünem Papier Deutschland verbündeten Ländern und nach den besetzten feindlichen werden nur angenommen, wenn eine Einwilligungserklärung der . in deutscher Sprache beizufügen. In der unten angegebenen Zahl Gebieten. 9. 1 Reichsbank vorgelegt wird. Ohne Einwilligung der Reichsbank ist der erforderlichen Inhaltserklärungen ist das Doppel mit einbegriffen. Die des Portos bildet die Regel. Pakete nach nur gestattet, an dieselbe im Ausland ansässige Person oder Firma Außerdem sst zurzeit noch ein zweites Doppel der Inhalts⸗ Luxemburg (ausschl. der Pakete mit Nachnahme und der dringenden Pakete) innerhalb eines Kalendertags auf deutsche Reichswährung lautende E gcf grünem Papier Pgnee- (Für det mac Huraen⸗ ieiegs freigemacht öba senat Ees Für Se mce. bis 1800 2h. reaath hits 189 16 gr burg sind künftig zwei grüne Zollinhaltserklärungen erforderlich. ie (stets in Mark und Pf. anzugeben) mit nachstehenden Ausnahmen be⸗ nicht mehr als insgesamt ,zu versenden. ertpo b 1 8 8 1 b U 8— 16“ jeberschrift der beiden grünen Inhaltgerklärungen muß in: sondere Gebühr von 1 Pf. für je 1 ℳ, mindestens 20 Pf.; Postanweisungs⸗ Ausland mit Wertpapieren, aus denen eimn im Ausland Lafäͤssiger . Inh ne chen Teiles: 1.“ v ““ m a ““ Se Feenehe 29 185 abgezogen. 8 8 h Eeh Fenae Snicher bgßzet 855 1 bie ee BFteitiguna 8— Sen. * Ordensverleihungen c. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: treffend Liquidation britischer Unternehmungen. zum Zwecke der deutschen Zollabfertigung)“ gowina, dem Generalgouvernement Warschau, Oesterreich mit Liechtensftein zusland ansässigen Unternehmen verbrieft ist, einschl. de auf 1 G 8 1 werden. Die Waren sind in handelsüblicher Weise so genau zu und Ungarn werden nur 10 Pf. Vorzeigegebühr erhoben; Uebermittlung des über die Beseiligung an ausländischen Aktiengesellschaften, dürfen 9 Denutsches Reich. 1 Hen, 2n bena 188 in Berlin zum bautechnischen briisf vvSe. Siaothetge⸗ bezeichnen, daß beurteilt werden kann, ob sie unter die Ausfuhrverbote eingezogenen Betrags erfolgt gegen die gewöhnliche Postanweisungsgebühr. mur von der Reichsbank oder einer im Inland ansässigen Person oder Ernennungen ꝛc. Hilfsarbeiter im Reichspostamt, G8 891 ther; u gen, vom 31. Ju eic 1 e fallen. In der Spalte „Bemerkungen“ hat der Absender zu erklären: Zahlungsmittel, die auf ausländische Währung lauten, und Zahlungs⸗ Firma, die gewerbsmäßig Bankiergeschäfte betreibt, abgesandt Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ die Oberpostinspektoren Wölker in Leipzig, Leonhardy S. ) habe ich die Liquidat ion für folgende Firmen usw. „Enthält außer der Faktura keine esfrticgen Mitteilungen.“ mittel, die auf deutsche Reichswährung lauten, dürfen nach dem Aus⸗ werden. Ueber bestehende Beschränkungen bezüglich Ausdehnung zösischer begw. britischer Unternehmungen. in Darmstadt und Buek in Liegnitz zu Posträten sowie angeordnet: . Die Ausfuhrerklärungen sind vom Abfender selbfst. bei juristischen land nicht in demselben Wertpatete versandt werden. Als Zahlungs⸗ und Umfang der „Postpakete“ nach einzelnen Ländern erteilen die 8 den Postbauinspektor, Baurat Bertram in Danzig zum 261) den britischen Aktzenbesitz an den Alfen'schen Portland⸗ Personen von dem gesetzmäßigen Vertreter (bei Handelsfirmen von dem mittel gelten außer Geldsorten, Papiergeld, Banknoten und dergleichen, Postanstalten Auskunft; ebenso über, ostfrachtstücke . nach dem Aus. Bekanntmachungen, betreffend die Zwanasverwaltung und Liqui⸗- Postbaurat zu ernennen. Zement⸗Fabriken A. G. Hamburg (2£ gaidator: Wechsel⸗ und Fondes⸗ Inhaber oder einem der ins Handelsregister eingetragenen Bevoll⸗ auch Anweisungen, Schecke und Wechsel. Pakete mit Wertangabe nach lande (Paketsendungen, welche den Bedingungen für „Postpatete” dation des Vermögens Landesflüchtiger und betreffend die makler Ludwig Pllmann, Hamburg, Schauenburgerstr. 21), mächtigten) durch Namensunterschrift verantwortlich zu voll⸗ dem Ausland, die Zahlungsmittel in ausländischer Währung nicht entsprechen) und im Verkehr mit vechen Ländern die Feblüng Zgywangsverwaltung französischer Umternehmungen. 262) den Geschäftsonfeil des Engländers Julius Frledländer,

ziehen: ein etwa vorhandener Firmenstempel ist beizudrücken. Die Post⸗ im Gesamtwerte von mehr als 500 enthalten, werden nur an⸗ der Zollbeträge durch den Absender (im Ver eehr mit einigen Handelsverbofe Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: gr Wetzadardeegcefen gaste 82 8 89. 2 quidator: Kaufmann Abdo ultz, t. Fa. A. Bundie 0., m⸗

anstalten können über die Persönlichkeit des Auflieferers einen Ausweis ver⸗ genommen, wenn der Nachweis geführt wird, daß diese bei einer auch nachträglich) gestattet ist. 8 dem 3 s e emüber‚ P flieferers einen uswels ver gehm0———————ÿ3—ÿ— ͥ MDBD—D ñNñ—— —-—— Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 des Reichs⸗ Professor Mügt,. der asesec. vesenlh an Wesrtan burg, Neue woll 42) , esetzblatts. zu verleihen 263) die Kommanditbeteiligung der britischen Firma The Anglo

IW= bö“ bhüi .= Nachnahme zulässig. Königreich Preuszen. Manl toen aan S9d, Segen. 18 a e, er 9 , dens —— ahlꝗSprache E= Eilbestellung zulässig.] 1 Ernenumgen, E Standeserhöhungen und Dem Postrat Wölker ist eine Postratstelle in Frankfurt dator: Bücherrevisor Emil Korn, Hamburg, Glockengießermall 22),

Dentsches Reich. 1

ändern

Franko †Der beizufügenden ““ ileInhe⸗ Htmanland bis zum Betrag Nieeagen

Gewichte von

8 8

1) Belgien (nur nach bestimmten Orten im Gebiet des General⸗ gouvernements in Belgien). 2) Bosnien⸗Herzegowina 8)

1¹“ b 3) Bulgarien.. 111“ 8

über Oesterrceich .. über Oesterreich und Ungarn.

*

In der Spalte „Sprache“ bedeutet: d. = deutsch, e. = eng. f. = französisch, h. = holländisch, o. = oder; d. h. es ist dem Absender freigestellt, ob er die eine oder die andere Sprache anwenden will.

1) Schriftliche Mitterlungen auf den Patetkarten sind unzulässig; N bis 800 ℳ6. 2) W unbegrenst. 8 3) W bis 800 ℳ. Schriftliche Mitteilungen auf den Paketkarten sind unzulässig.

Bekanntmachung, betreffend die Berufung eines Mitglieds des Senats der Königlichen Akademie der Künste.

Bekanntmachungen, betreffend die Beendigung einer Liquidation, die Aufhebung einer Zwangsverwaltung und die Anordnung

264 il d 8 S. Tt . (Main), den Postraͤten Leonhardy und Buek sind Postrat⸗ London, ETE 12 8. üeer.

stellen in Berlin übertragen worden.

Bekanntmachung,

(Liquldator: Kasferlicher Konsul O. van der Briele, Hamburg, Neuerwall 68 1), 1

265) den Geschäftsanteil des Engländers Cedric R. Boult, Liverpool, an der Valvoltne Dil Company, Ges. m. b. H., Hamburg (Liqoidator: Keiserlicher Konsul O. van der Briele, Hambuig,

4) Dänemark mit 311A6A4“*“ 6) Niederlaude

betreffend Liquidation französischer

4) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ, ausgenommen nach Grönland. Nur nach Dänemarl elbst: dringende Pakete zuläffig; E nach Postorten

üFEREREEER 98 0. 02 9.& 98 02 92

nternehmunge Neuerwall 68 1), 5) Für den Grenzverkehr (1. Zone) nur 45 Pf. W unbegrenzt; N bis 800 ℳ; U hmu gen. ECEE1ö“ Fäcgrr lss eg grezeeäiegge van

einer Zwangsverwaltung. 8 Aufhebungen von Handelsverboten. 2 Dringende Patste und Einschreibpalete zulässig. Einschreibgebühr 20 Pf. 8 b tt 1— wist 81 7.1e 79 nes N 818 6821 : A nas bes. 8 1 3 ffranzösischer Unternehmungen, vom 14 März 1917 (Reichs⸗Ge⸗ Risch, Hamburg (Lqtoator: Kanfmann Wüllbald Müller, Hamburg.

Handelsverbote. 83) Auf Grund der Bekanntmachung. betreffend Liquidation Otto P.ters in Hen burg an der offenen Handelsgesel schaft 8) W’unbegrenzt mit Ausnahme der örtlichen Beschränkungen; N bis 800 ℳ; EF,. setzbl. S 227) habe ich die Liquidation der Firma „Johann Könipstr. 21).

88 98

́̃ Gcho ch Sencnenen 2

R 98 99

2SESlSSE28S2S8

2 1 1 1 1 1 2

52 1erIIIIIIIIIII 1SIIIIIIIIIII

11.“

904

* 2 2 * ³ . * 8

*5

82

Heutschland . . . . . . . . . . . . . . Stadttelegramme . . . . . . . . Zu der Worttaxe wird ausgenommen bei den Presse⸗ telegrammen eine Reichsabgabe von 2 Pf. von jedem Wort, mindestens 10 Pf. von jedem Telegramme

Bekanntmachung.

Der Reichskanzier (Reichswirtschaftsamt). Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs Im Auftrage: von Jonquières. weise Verwaltung französischer Unternehmungen,

vom 26. November 1914 (RSBl. S. 487) und vom 10. Fe⸗ bruar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen

29) Morwegen über Dänemark oder Schweden 8 Oesterreich mit Liechtenstein-) . . . ., . . . . 8a) Polen (Generalgouvernements Warschau und Lublin). Ruzmehens der brtücen descrineenhene e gsccnnfchcg 1 - der wina. ngen . Mir 1 Pyrin“ . 9) 11XA“X“ d. o. f dng deffig⸗ vnsgendahmen nach der Bukowina, Dalmarten .““ 1 3 11164“ Maria Farina zur Stadt Turin in Cöln angeo dnet Berlin, den 28. Dezember 1917. 8— IW mere. Ba auf weiteres 2ingesten7; . . .. 8 be Feichscen Faseln in ArfnchecBüjette nzager acf dacgereza gen unpuftsse 1 (Liauidator: Professor Schmalenbach in Cöinh)).. Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). 1““*“ b. 80) Echegleiche Baͤnrünngen auf den Pokettarten And unzulässtg, N. is,80 sennn Berlin, den 28. Dezember 1917. v11 Im Auftrage: von Jonquibres. 1“ nach dem Generalgouvernement Warschau. Die Pakete sind im Generalgouvernement 8 chskanz R zris 8 - ; Warschau von der Bestimmungspostanstalt gegen eine Gebuühr von 10 Pf. auf Der Rei oskanzler eichswirischaftsamt). *) Der Paketverkehr nach der Bukowina, nach Dalmatien, dem Küstenlande, Galizien und nach Tirol ist bis auf weiteres Be⸗ Grich von Benachrichtigungaschreiden abzuholen. Seine Majestät der König haben Allergnädiast geruht: * Im Auftrage: von Jonquieres. 8 schränfgen Kütg ork e werüben die shas ante aahere Fuskun V1.nnSg nnke herith essecbernh. 6 9) 1 bis 800 ℳ; dringende Pakete zulüssig; E nur nach Postorte dem Kammergerichtsrat, Geheimen Juftizrat Schulte in Se Bekanntmachnng. **) Für Pakete nach Luxemburg sind zwei grüne Zollinhaltserklärungen (siehe Vor merkungen: gemeine orderlich. 10) Wnh volke bis 800 ℳ; E. 8 8 ünn rerbuth betreffend die zwangsweise 1 Der Paketverkehr ist bis auf weiteres Beschräͤnkungen unterworfen. Nähere Auskunft erteilen die Postanstalttun. 11) Nar mach dest Orten; W bis 400 ℳ: N bis 400 ℳ. Schriftliche Mitteilungen Berlin den Roten Adlerorden dritter Kiasse mit der Schleife, Bekanntmachung, Auf Grund hehe-8,2t. ürge etreff 88 228 ngsweis auf den Pakerkarten find unzulässig. Bis auf weiteres darf ein Absender täglich dem Obersekretär heim Landgericht in Frankfurt a. M.⸗ 8 0; 4 8 8 Verwaltung un e Liquidation e8 ermögens büchtens 20 Pakete einliesern, R b betreffend Liquidation französischer Landesflüchtiger, vom 12 Juli 1917 (RGBl. S. 603) ist . 12) Wunbegrenzt: N bis 800 ℳ. Dringende Patete nicht zulässtg. Schriftliche Mitteilungen echnungsrat Denker unl em O CCCE1’“ 8 Unternehmungen die folgende Unternehm die Z dd ltung an⸗ vAE 1““ Rechnungsrat Thalwitzer in Berlin den Roten Adlerorden b ““ für 6 0 88 8. ung Me eh erwa 9 G. Telegramme. X“ 1A“ vierter Klasse, b 95) Auf Grund der Verordnung, hetreffend Liquidation geordnet worden. .“ 8.. öXA“ 1) Die Länge eines Taxworts in offener Sprache ist auf 15 Buchstaben oder auf eines gewöhnlichem Telegramms von 5 Wörtern für denselben Ort und denselben Weg; Absender eines Telegramms mit bezahlter ür bie Ei 6 8 dem Bausekretär a. D. Rosenst engel in Magdeburg den französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ 1 8 8 8 p Ziffern festgesetzt. Mindestbetrag für ein gewöhnliches Telegramm: im Stadtverkehr für dringende telegraphische Empfangsanzeige =PCD= erhöht sich diese telegramms vorauszubezahlen =RXP=. W . 8 Königlichen Kronenorden vierter Klasse Gesetzbl. S. 227), habe ich die Liquidation der französischen Vermögensmassen: Das gesamte im Jolamde b⸗findliche Ver⸗ 40 Pl., im übrigen Inlandsverkehr und nach Luxemburg und Oesterpeich 60 Pf., nach Bosnien⸗ Gebühr auf das Dreifache. Für briefliche Empfangsanzeige PoP= sind im sprungstelegramm als auch für das Antwortstelegramm porausbozahlt, so ha G iIFo Fir a Bernhard Freères Filial Berlin Lei i erstr 76 an⸗ mögen des durch Erlaß vom 18. April 1916 I. A 6624 aug⸗ Herzegowina und Ungarn 70 Pf., nach Polen und Rußland 1 M. 60 Pf., nach dem übrigen Verkehr mit dem Auslande 20 Pf. im voraus zu entrichten. Für briefliche Empfangs⸗ merk =XP= =RXP== zu lauten. Hat der Absender nichts raes aben s0 werden 3 dem Lehrer a D . Kronenberg er in Griesen Kreis 1 irm 8 8 e T Leipzia 11“ ¹ 5 4 . 3 74. luslande 50 Pf. Durch 5 nicht teilbare Pfennigbeträge der Telegrammgebühr sind auf solche zu] anzeigen des inneren veutschen Verkehrs wird eine besondere Gebühr nicht erhoben. die wirklich erwachsenden Auslagen vom Empfänger oder, falls dieser nicht zu er⸗ Olegk den Abl * d 8 b 2 aeordnet (Liquidator: Kursmaklerstellvertreter Carl Lassen in gebürgerten La. der flüchtigen Ie hann Bavptist Epi⸗ 8, 7---ne, erhöhen. Die Worttaxen gelten fuͤr den billigsten oder für den gebräuchlichsten Weg, 7) Bei der Aufgabe eines auf Verlangen des Absenders nachzu⸗ mitteln ist oder die Zahlung verweigert, nachträglich vom Absender Fegre rs 8 8 d9, den 1— er der Inha er des Königlichen Hausordens Charlottenburg Mommsenstr 33) 15. Februar 1860 in Schlettstadt, Kaufmann, früher in Schlert⸗ füͤr andere Wege find sie bei den Telegraphenanstalten zu erfragen. sendenden Telegramms =FS⸗s ist nur die auf die erste Beförderungsstrecke entfallende Die Kosten für die Weiterbesörderung der Telegramme durch Eilboten im ng 8 142 8 von Hohenzollern, 1 2 8 15 8 stadt ( Z vangeverwalter: Rechtsdeistand Eckel in Schleitstadt). 2) Interpunktionszeichen, Bindestriche und Apostrophe werden im inneren Gebühr zu entrichten; die Nachsendungsgebühren werden vom Empfänger erhoben hat in der Regel der Empfänger zu tragen. Solche Telegramme ind mit g g. 8 1 . 8 Berlin, den 28. Dezember 1917. 1 deutschen Verkehr, einzeln angewandt, kostenfrei mitbefördert. Im Auslands⸗ Telegrohmme, die auf Verlangen des Empfängers nachgesandt werden, sind mit „Exprês“ zu versehen. Kennt der Absender die Höhe des B 183 271. 8 8 dem egemeister a. D. Dieterich in . orsthaus Neuhäuser 6 8 d R ichsk A ichs irtsch fis 9 Straßburg, den 24. Dezember 1917. erkehr werden sie nur auf Verlangen des Absenders mittelegraphlert und dann auch „Nachgesandt von“ (RCexpédié de) zu bezeichnen. Der Antragsteller ist zur Nach⸗ ihn vorausbezahlen, so lautet der Vermerk =XPxX=, wees 26⸗8 nhr Kreis Fis haufen das Verdienstkreuz in Gold 8 er Re anzler eichsm gaftsamt). Minist riu Elsaß⸗L thri bteil des F 8. ee-en; Bindestriche und Bruchstriche, zur Bildung von sähtuns der Gebühren verpflichtet, wenn sie am Bestimmungsorte nicht eingezogen werden 17S 82 g. S eeeiee; S⸗ ee eg. 17,02 ge. ¹ 888 disherie en Ki. diener Gol b B denb Im Auftrage: von Jonquidres. ste m für sa 3 A Ieche ll eilung Innern. Zahlen benutzt, gelten a⸗ e eine Ziffer. önnen,. 1 8 en za 2 e r e 9 8 .: 1 6 8) Für dringende Telegramme wird die dreisache Gebühr eines gewöhnlichen 2, L.ne donmn. mit ber Hegeichzeane felesznsiedetercb. Ees obar Letere.Beeeeeeeöö.“ aages Zes Havel, das Verdienfitren enznler. v V elegramms, die Reichsabgabe jedoch nur einfach erhoben. =GP⸗== sind zultssig. Die mit dem Bermerke „Tages“ (Jour) versehenen Telegramme dee, n 1E E1““ . f Imn 9 Feivun —XPP== 20 Pf zu zahlen 5 7 8 1 1114e““; Bensce s B”n 16 ühr Abende nns 8 ühe Fabömanmen nag, vonce gunderne üelche vie Befütverungztosten einbeitlig sestgesett dem Kriminalwachtmeister Lange in Berlin⸗Stralau das Bekanntmachung, 8 Aublan eben ie be en rkehrsa en an 2 ; ei ichtung, die währe ser Nacht aufgenomm mm . 1 6 . 2 . 8 3 hanzten Bekanntmachüngen Austunst. . de: weeena Peena. ni hehenace dassehe a81e zn Faate. Fettezaen es heaer eegeezhaber esNeac Pane beohe din EIeeeee Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ Bekanntmachune. 4) J Ber 1 D i snien⸗Herz ina, die A t z kenne sie wirklich drin ver Natur sind. 6. 2 . 8 1A“ E“ vüreeeen e1ger⸗ JT“ veffremungstelegraphenanktan als vnesarichene Briefe zur eaünn k⸗. ervielfältigenve Telegramm =TMxes wird, alle Adressen in die dem Dominiaarbeiter Neumann in Rosenau, Landkreis nehmungen. Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ 1 telegramm =hP=⸗s die Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms von 10. Wörtern Post gegeben werven sollen, sind mit vem Vermerke ==Pk⸗== oder, sofern es sich zugleich ) Das zu verpie 4 8 n Fnen larian Keben der Wortgebuͤhr Liegnitz, das Allg ˖ meine Ehrenzeichen sowie Auf Grund der Bekanntmachung betreffend Liquidation weise Verwaltung und die Liquidation des Ver⸗ verechnet. Wird eine dringende Antworr verlangt, so ist =PDe⸗ zu setzen. Soll um postlagernde Telegramme handelt, mit dem Dermerke =GPR= zu versehen; für die Wortzahl eingerechnet, als ven cht 8 fue d 100 Wörter oder einen Teil davon 8 8 7 4 82 mögens landesflüchti er Per sonen vom 12 Juli 1917 ie Gebühr für eine Antwort von mehr als 10 Wörtern vorausbezahlt werden, so ist Finschreibung hat der Absender innerhalb Deutschlands 20 Pf. zu entrichten. Für Tele⸗ werden 229 jede einzelne Very⸗ 100 gung 8 d s ch vieser Betrag auf 80 Pf. dem Fütter er Maaser in Stuthenen, Kreis Heiligenbeil, französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ g 8 dies besonders anzugeben, z. B. =EP 20= oder ==RPD 20=. Im Verkehr mit dem gramme, die durch die Post nach einem anderen als dem telegraphischen Bestimmungs⸗ 40 Pf. erhoben Für dringende egramme erhöht si - 1 das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen Gesetzbl S 227) habe ich die Liquidation fr d e nach⸗ RGBl. S. 603), ist für die folgende Unternehmung die übrigen Ausland ist die Zahl der fitr das Antworttelegramm poraus⸗ lande weiterzubefördern sind, beträgt die vom Absender vorauszubezahlende eebühr, je 11) Die Vermerke =D==, EP 6=, =TC=, Tages usw. zühlen als je 1 Wort . . . 22 wan Sverwaltung angeordnet worden 16“ AAA1A“ bezahlten Wörter in jedem Fall anzugeben, z. B. =RPG⸗s oder =RPD 10⸗2. 12589 .Szaeen Savarn Fnen (Weitersendung als gewöhnlicher Brief) oder die und E1““ 1A“ stehend aufgeführten Grundstücke angeordnet: g 3 5) Für die B leich ines Telegramms =T0⸗= wird ein Viertel der Gebühr Angabe =Pk= enthält, 20 oder f. 12) Eine Quittnng über entrichtete Gebühren wird geg ertellt. 84 8 8 ea üeAh rg Feichsabgabe hce far ein gewöhnliches Telegramm von gleicher Wortzayl 9) Innerhalb Deutschlands kann die Vergütung für Weiterbeförderung 18) Für jedes Telegramm, vas einem Telegrammbesteller oder Landbrief⸗ 88 96) das in der Senaeegep Seee. esi Eec ate ees⸗ 656. Liste. erhoben. durch Eilboten =XP= ohne Rücksicht auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedes Tele⸗ trüger zur Veförderung an die Telegraphenanstalt mitgegeben wird, werden 10 Pf. den frar zösischen Stoatsangedörtgen Quirchez, Edgar dolf Armand, Vermögensmassen: Das gesamie im Inlande befindliche Ber⸗ Reec gar telegraphische Empfangsanzeige =PO= in die Gebühr gleich ver]! gramm vurch den Absender vurausbezahlt werden. Dieselbe Gebühr hat der erhoben. b 88 dem Oberbibliothekar und Direktor der Universitätsbibliothek 8 süene Ie. Kenes vI S. hnere 1 eevees mögen des durch Erlaß vem 5. September 1917 ausgebürgerten ———— 1 arineosfitter Ludwig de Pumbent, verehelschte Felix de Vwille, ge⸗ Landee flücht Kahn, Alexaarer, geboren 3. April 1844 1““ . b 4 Worttare in Uvsala Dr. Andersson und dem Konsul des Reichs, Groß⸗ de Hombert, gehörtse Waldgrundnück (diqutrator: Kaiserlicher „der stachtigen Kadn, Alezaarer, gebacen 2. pe 8 Europäischer Vorschriftenbereich: Portto⸗ Europäischer Vorschriftenbereichh. Guropätscher Vorschriftenbereich „5f sanfmanm. Jenßen im Drontheim den Raten Lrenfz tes eschrs en Buse ee, de benaas cen⸗ 88 Fritebein, Hetresse zendiere alest, e hee. (. e eh gghes 8 ve. en 1 11I1“ erprben zwersor Klasse, 97) das in der Start Sacrlouis gelegene Hausgrundstück des b w 8 5 Korxeeene⸗ gewöhnliche Telegramme vei . e-xezs en 10 Pf. von b 8 dem K. K. österreichischen Oberforstrat und Landesforst⸗ CWWö Julius Liebauld (Liquidator: Lehrer Be des ir ahe e Ha 8 Iemnöaes Oesterreich mit Liechtenstein (über Verkehrsbeschrän⸗ F.. vesigs 85. .hörhee ehe wal wissenschaften an der Universität in Innabruck Dr. Gerloff 19 8n 8 f. 889 Fenere Straßburg, den 24 Dezember 1917. dence seigeheeslerenenaseten Tn a, ZBlerstot Bielst, Btgostswlea Wielke, Dombrowo⸗ vnd dem Uisberiaen Legationssetresir bei der Könialich Brazlzanueböriger Golomnde, eHehnich, Tline,, geborsne Marie ssterium für Elsaß Lothringen. Abteilung des min 2 gewöhnliche Telegramte. .. ialystot, Brz b. Ka 3 8 8 schwedischen Gesandtschaft in Berlin Freiherrn Koskull den gateangehbrigen Colomber, Hemich, 798 Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. ung Inern. erhoben. Bei Berechnung der Reichsabgabe sich er⸗ Pressetelegramne.. . Goldingen, Grodno, Hasenpoth, Janow, Kalwarja, 8 8 Koten Adlerorden dritter Klaff Purnot, und Maitr⸗, Alfred, Ebefrau, geborene Adele Purnot, ge⸗ J. A.: Bickell gebende, die Mindestgebühr von 10 Pf. übersteigende Knyszyn. Kowno, Libau, Lida, Lünno, Marsampol, Roten Adlerorden dritter Klasse, dörigen Geisweilerhof (Liquidator: Kreisausschußsekretär Klein in 8 Beträge sind, wenn sie auf 2 und 6 endigen, nach Polen, Gebiet des G encralgouverneme nts Mitau, Olita, Poniewiez, Eiga, Rossienie, RufsKrot⸗ 8 den K. und K. österreichisch⸗ungarischen Gardeoberleutnants Merzig). 88 6 unten, wenn sie auf 4 und 8 endigen, nach oben auf Warschau (nur nach Alexandrowo, Bendzin, Brze⸗ ““ tingen, Schaulen, Seinv, Siemiatvcze, Skaudwile, Timon in der Leibgardeinfanteriekompagnie und Graf Mens⸗ Berlin, den 28. Dezember 1917. 8 die nächste durch 5 teilbare Zahl abzurunden. zinv, Ciechanow, Ciechoeinek, Czenstochau Ganwolin, Sokolka,Suwalki⸗ Swislocz, Talssen, Telsze, Tuckum, dorff⸗Poully in der Leibgardereitereskadron, dem Zweiten ni Belgien (nur nach Brüssel, Lüttich und Verviers und .“ Gombin, Gostvnin, Grajewo, Grodzisk, Grojee, b Wilkowischki, Wilna, Windau, Wladislawow, Wol⸗ Bibli 8 S ct D Srr, 9 balisch, Kol lo, Konin, Kutno, Lenczvca, Lipno 1 8 52 9 ibliothekar an der Königlichen Bibliothek in Stockvolm Dr. deren Vor⸗ und Nachbarorten fowie nach Antwerpen, Kalisch, Kolno, Kolo, Konin, Kutno, Lenczyca, Lipn kowysk. Nur offene deutsche Sprache zulässig)⸗ 8 b 1 8 Halle (Belgien), Hasselt, Huv, Löwen, Mecheln, Lodz, Lomza, Lowicz, Lukow, Makow, Mazowieck, 11““ Zu der Worttaxe wird eine Reichsahgabe von 2 Pi pon agergvist und dem praktischen Arzt Dr. de Vos in Rotter⸗ Namur, Tienen, Sint⸗Truiden, Tongernund Welken⸗ Minsk Mazowiecki, Mlawa, Nasielsk, Ostrolenka, ““ jedem Wort, mind. 10 Pf. von jedem Telegr. erhoben. dam den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1“ 8 5 raedt. Nur offene deutsche Sprache zulässig) . . 10 Ostrow (Gouv. Lomza), Ozorkow, Pabianice, Peisern 8 Schweden: gewöhnliche Telegramme . . . . . . dn be⸗ sgen 2 49 ch afh 8. bes 8 Fen ali G spanis 9 ün 1 8 8 e 8 9. 8 8 n 14“ aft in Berlin de Landecho den Königlichen Kronenorden etreffen quidation franz er ltun

Bosnien⸗Herzegowina (über Verkehrsbeschränkungen (Pysdry), Plock, blonsk, Przasnysz, Pultusk, 1 8 Feesiekeche. .. . ... .116 1 Bot 8

certeilen die Telegraphenanstalten Auskunft) . 8*) Radzymin, Rawa, Rozan, Rypin, Siedlce, Sieradz, 2se

““ʒ 20 Sierpc, Skierniewice, Slupca, Sochachew, Soko⸗ (Sovitbergen

Dünemark (für =XP= v. Abs. 75 Pf.): gewöhnliche Tel. 10 low, Sosnowice, Szczuczyn, Tluszcz, Tomaszow⸗ 1 Pressetelegramme . . . . . . . . . . .. 5 (Kr. Brzeziny), Turek, Warschau, Wengrow, Wielun, Türkei, europätj und asiatische, Griechenland (Verkehr bis auf weiteres eingestellt). V 20 Wloclawek, Wyszkow, Wyszogrod, Zambrowo, (Mödins in Hedjaz) . . .

zweiter Klasse mit dem Stern, Unternehmungen. 657. Liste.

dem bitherigen Marineattaché bei der argentinischen Ge⸗ 99) Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation Kreis Straßburg⸗Stadt.

sowie Medina sendtschaft in Berlin, Fregattenkapitän Celery und dem Reichs⸗ französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Besondere Vermögenswerte; Dse Geschäftsantelle der fran⸗

biblioshekar, Direktor der Königlichen Bibliothek in Stockbolm Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation des inländischen zJfäscen gere⸗ tüengeherien. 1 debers 89 Aüem.

Dr. Collyn den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse sowie Permögens der französischen Firma Veuve Perus u. Cie. in 2 Sitenberger, Rebat, Varkotrektor rbes detighenm b8.8

Luxemburg (nur offene deutsche Sprache zulässig) 7 Zawiercie, Zdunsta Wola, Zgierz, Zyrardow. (Nur Ungarn (über Verkehrzheschränkungen erteilen adie 88 A“ V fere dehc ce Sperche eshr eszasa⸗ vvn E1“ Nünrüft * Föponche GvwIn Kaiserlich Mekljchen Mafineoberinenbeur . . Lille, snobesonhene snrer o tüt in Holz minden, 4) Schäbenderger, in Peris⸗Antevil Presseleles 1111“*“ E gese ie 1 11“ 3 88 3 1 e 8 1 iquidator: r r. G. m. b. H. 1 mühl *) Einschließlich der Reichsabgabe, die 2 Pf. von jedem Wort, mindestens 10 Pf. von jedem Telegramm beträgt. Wegen der Abrundung der Reichsabgabe s. unter Deutschland, wegen der Abrundung dee Witt 80 Nl. 98 ö & ee net (Liquida 8 83 k.⸗ .. Keen-2 een 2 ren. Snns Telegrammgebühr s. unter 1) der Perbemertungen. 1 hörigen orey, Beamten der Gesellschaft für den Bau von Berlin, den 28. Dezember 1917. Straßburg, den 24. Dezember 1917. Verlag der Könialichen Geschäffestelle des Deutschen Reichsameigers und Kal. Preuß. Staatbanzeigers (Mengerinc). Druẽ der Norddeuischen Buchdruckeref und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW. 48, Wilheluftr. Fisenbahnen in der Türkei, den Königlichen Kronenorden vierter er Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt) Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. 36 8 1 1 Klafse zu verleihen. Im Auftrage: von Jonquières J. A.: Bickell. 8

8 8 4 8 v116 E

82 . n z 2 I”7.