1918 / 2 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

0 —— —— —,

0

lust⸗ und Fundsachen,

1. —— fechex. . 2. Aufge Fegles t⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Berdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktlen u. Aktiengesellscha

☛—

1) Untersuchungs⸗ fachen.

[54.548] Steckbriefserledignag.

In der Untersuchungssache cesen den Masketier Jobann Zapp, Ees.⸗Batl. Xaf⸗Rois, Nr. 160 Bona, ist der Steck⸗ Driesf vo-v. 4 April 1916 S.⸗P.⸗v. 1112 306/17 (Pr. 5294) erlerigt.

Bonn, den 22. Dezemder 1917.

Gericht der 1. stellv. 80. Inf.⸗Brigade.

[54550] Fahnenfluchtserklärrnugen und Beschlagnahmeversfügungen. 1. In der Unters chungssache gegen den

Kraftf brer Wilheim Dahthoff des

W., X.⸗Kr.⸗Ps. 14, geboren am 4. 6.1882

z1 Bochum, Kraftwagenfübrer, zuletzt!

wohnhaft in Schasbera b. Nachen,

II. in der U tersuchurgssache gegen den Gefreiten Wilhelm Wechjeltr. ket. zur Et.⸗Fntlausungsanstalt 551, gebdoren am 16 3 1889 zu Neutral Moresnel (Preußen), Schubmacer, zuletzt wohnhaft in Aachen, Neupforte 3,

werben auf Grund der 35 69 ff. Mil.⸗ Grr.⸗G.⸗Bs. sowie der 6 356, 360 MM., St.⸗G.,⸗O. die Beschuldigten hier durch für fabnenflüchtta erkärt undo wird ihr im Deutschen Reiche desiadliches Vermögen mit Beschlag delegt.

8.9⸗‧⸗O, den 22. XII. 1917.

Kiiregsagericht der Et⸗ppeninspektlen

Dar Gerichtgderr: Weiß,

8 Krlegsgerichterat.

54551] Fahnenfluchtserklävrung und Seichlazuahmeverfügung.

In der Uatersuchuncesache gegen der Landsturmr kruten Elektriker Weorg Echroer g, 10. Komp. L⸗J.⸗N. 606, geb. 24 12. 99 zu Wesel, wegen Fahnenfl At, wird auf Grund der 95 69 ff. des M.⸗Str.⸗ G.⸗B. fowie der §9§ 356, 360 der M.⸗Gt.⸗ GG.,O. der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut⸗

schden Reiche besindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Str.⸗Pr.⸗L. I11 c 503/17.

Gericht e ner Division.

[5454990)

Oer E satzreserbist Oito Carstens. 6./Z.⸗R. 84, geb. 5. 4. 9“ in Wisch auf Husum, wird für fahnenflüchtig erflärt und sein im Deutschen Reche besindliches Ber⸗ möb en mit Beschlag beleat.

Ioa Felde, 25. 12. 17.

Gericht der 54. Inf.⸗Div sien.

Zustellungen u. dergl.

20052) Zwangsnersteigerung.

Im Wege der Seebe soll bas in Berlin belegene, im Grundbuche von Beriin (Werding) Band 75 Blatt 1777 zur Zeit der Eintragung des Wrsteigerangsvermernls als berrenlos, hüher auf den Namen des Maurer⸗ meisters Paul Muͤnchebera in Berlin eincetragene Grundstöck am 14. Januar 1918, Voꝛrmittags 10 Uhr, dusch das unterzeichnete Bericht, an der Gerschts⸗ Kelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 20, 1 Teppe, versteigert werden. Dat in Berlin, Trarsvzalstr he Ne. 23, belegene Grundstück umfaßt das Ackerstück Karten⸗ blatt 20 Parzelle 1071/2 ꝛc. von 6 2 11 qm und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemeind dezirks Berlin unter Artikel Nr. 6240 mit einem jäbil’chen Reinertrage von 0,92 Talern verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. Juli 1918 in das Grundbuch eingetragen.

Derlin N. 20, Brunnenplatz, 22. Jant. 1917. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abtetlung 7. 8

[54565] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangavollstreckung soll am 12. März 1918, Vormitrags 10 Uhr, Neue Friebvrichstraße 13/14, III. (drittet) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Hufelandstr. 16, belegene, im Grundbuche

den

vom Königs oꝛbezirke Band 17 Blatt Nr. 485 19

seingetragener Eigentümer am 8. Dezember 1917, dem Tace der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Poltzeisekretä⸗Richard Falkenberg zu Berlin) eingetragene Grund⸗ stuͤck, Vorderwohngebäude mit linkem Stutzflügel und rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude mit linkem Geiten⸗ flügel und 2 Höfen, Gemerkung Berlin, Kartenblatt 35, Parzelle 1108/42, 10 a 16 qgm gros, Grundsteuermurterrolle Art. 801, Nutzungewert 18 300 ℳ. G⸗ bäubestenerrolle Nr. 801. Der Grund⸗ stuckswert ist auf 317 000 festoesetzt. Berlin, den 28. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 35. 35. K. 56. 17.

[54761]1 Bekanntmachung. Grledigt hat sich der Verlust der am 29. Sepiemder 17 als veiloren bez. ge⸗

Ver⸗

—,—

88

Außerb

——

zeblen gemeldeten Vl. Kriegsanleibe über 200 mit darnt gehörigen Zins scheinen Nr. 7 412 292 Lit. E.

Köntgl. Poltzeidirektion Dres den.

[547911 Bekanntmacung.

Auf Grund des § 367 des Handels, gesetzbuts wird bdekannt gemacht, daß zwei Stuck rer V. Kriegsanleibe:

a. At. O Nr. 1 595 415 nebst Zins⸗ scheinen von 1— 20 und Erneuerungs⸗ schein über 1000,—,

b. Lit. D Nr. 921 244 nebst Zinsscheinen von 5 20 und Ecneuerungsschein

in Verlust geraten sind. Hamburg, dern 2. Januar 1918. Die Polizelbehoͤrde.

[545663 Zahlungs perre. 1

Auf Antrag der Gmiinde Kriedrichs⸗ rode, Kreis Grafschaft Hobenstein, ve⸗ tret'n durch ihren Vorstand, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ treffs der angeblich addanden gekommeven Schuldverschreibung der 5prozentigen An⸗ leihe des Deusschen Reichs von 1916

Lit. D Nr. 4 750 693 über 500 und

Dt. G Nr. 4 998 663 über 100 verbot⸗n, an einen anderen Inhaber als die oben genannten Antraasteller eine Leistung in bewirken, iosbesondere neue Zmoescheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Gerlin, den 28. Deiember 1917. Königliches Amesgericht Berlia⸗Mitte.

Abteilung 154.

54509) VPolicevaufgebst.

Die auf ben Namen des Herrn Dr. jur. Waltder Möller⸗Poltkamb. Ka fmann in Cöin a. Rh., lautend Versicherungs⸗ police Nr. 241 462 ist in Verlust geraten. Dies wird Uene § 19 der Allg⸗meinen Versicherungebedinungen mit dem Be⸗ merken bekannt gemacht, deh nach frucht⸗ losem Ablaufe einer Ffrist von zwei Monoten rach dem Ensch⸗inen dieles Inserats die genan te Pollce für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neut Polsee ausgefertigt werden wird.

Berlin, den 31. Dezember 1917.

Friedrich Wilvelm

Lebensversicerungs. Aktieng⸗sellschaft.

Die Direktion.

[54568] Ausoebon.

Der von uns dem Molkereiverwalter Joseph Stache, früber in Raesferd, Kreis Borken i. W., jetzt in Grottkau, om 27. Aoril 1910 ausgestellte Versich⸗rungs⸗ schein Nr. 167 129 über 2000,— ist verloren gegangen. .

Wir werden den Versiberungss Hein guhs Kraft sezen und einen neuen aus⸗ ellen, wenn sid nicht inner halb zweier Monate ein Inba er des Ve sicherungs⸗ scheins bei uns meldet. Berlin⸗Schöneberg, den 3. Jꝛruar 1918.

Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesell’chaft. 1 Die Direktion. Hakkelder⸗Köbbinghoff.

54565 Aufgebot.

Der keben sversiche ungsschein Nr. 213027, den wir am 22. Marz 1911 für Herrn Willi⸗ bald Benjamin Kutschke, Lehrer in Poelichau und ebendaselbst wohbnbaft, ausgeferttat haben, soll abbanden ge⸗ kommen sein. Wir fordern den etwaigen Inbaber auf, nch unter Vorlegung des Be sicherungsscheins binnen zwei Mos⸗ naten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versiche u göschein für kraftlos erklären.

Leipgig. den 31. Detemder 1917.

Teutonla Versicherungsaktiengesellschaff m Letiig vorm. Allg. Renten⸗ Capital.

u. Lebensversicherungsbank Teutonia⸗ Dr. Bischoff. X N. Schömer

[54570] Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns G. A. Janzon bier, Lawsker⸗Allee, Prozesbevell⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Juftizrat Heck und Baranowoͤke bier, wird de: Inhaber des Wechselblanketts Königsbera 1. Pr., den 1. September 1915 über 15 000 ℳ, gezogen an die Order des Ausstellers auf den Kaufmann Oskar Hollctz in Koͤnigk⸗ derg in Pr., Steindamm, von diesem an⸗ genommen, fällig deel Monate nach dato, azufgefordert, späteitens in dem auf den 12. Juli 1918 GBormisetags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 134, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ueckunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Königsberg i. Pr., den 19. Dezember

17. Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

[54434] Aufgebot. 8

Der Kürschnermeister Adolf Grünenthal in Drossen hat beantragt, den verschollenen deinrich Hochstäyter, zuletzt wohnhaft in Drossen, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, ch bis spätestens in dem auf den 9 No⸗ vember 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbde⸗ raumten Aufgebotetermin zu melden, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben orer Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spi. testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Gerecke.

Puossru, den 28. Dezember 1917. 8 Königliches Annsgericht.

—— ——

wird.

wsenen Pauline

[54572] 1b 1

Der Pastor und Garnisonpsarrer Ewald Grohmann in Cilenburg und desseu Sch wester, Fräulein Elisabetd Grohmaan in Halle a. S., Alte Promenade 24 II, belde vertreten durch die Rechtsanwälte, Geheimen Justizrat Elie und Dr. Starke in Halle a. S., baben beantragt, den ver⸗ schollenen Kaufmann Paul inrich Julius Grohmann, ge⸗boren in Weißen⸗ see in Tbüringen am 7. August 1856 als Sohn des damaligen Diakonns Julius alexander Moritz Grohmaoan und dessen Abefrau Janette Charlotte geborenen Lindner, zuletzt wohnhast in Naum burg a. S., von dort im September 1884 nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären.

te letzte Nach icht von Paul Grohmann bildet ein Brief, den derselbe om 7. Jult 1895 von Bord der Bark „Maria Trop an feine Mutter von Schip Island aus geschri ben dat. Seittem ist er ver⸗ schollen. Der bezeichnete Verschollene wirvd anfgefordert, sich spätestens in dem auf Feeitag, den 20. Teptemder 1918, Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 48, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft üͤber Leben oder Tod des Verscholleuen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Raumburg a. E., den 22. Dezember

1917. 8 Köalgliches Amtsgericht.

154573] dngene n, Der Kaufmann Louis Rarkz'eiewski in Miloslaw hat beantragt, die verschollenen Geschwister Isidor Kaphan, geboren am 7. Februar 1859 in Milsslaw, und Erne⸗

stine Asche’, geb. Kaphan, gedoren am

4 Jum 1861, zuletzt wohnha’t in Miloslaw, für tot zu erklären. Die be⸗ chn⸗ten Verschollenen werden aufaefordert ch svätest⸗ns in dem auf den 13 Juli 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ raumten Autgebotstermine zu melden, widrige falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Ule Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. Wreschen den 24. Dezember 1917. königliches Amtsgericht. [54735] 8 Da die Erben der am 10. Januar 1917 in Bonn, ihrem Wohnsitz, verstorbenen gesch iftolosen Christina Arause aue Oettrich, Kreis E kelenz, bisber nicht baben ermittelt werden können, werden hierdurch etwaige erbberechtsgte Verwandte der Veri⸗ sto benen öffentlich aufgefordert, ihre E b⸗ rechꝛe binnen einer Frin von 6 Wochen bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht an⸗ zuwelden. Honn, den 18. Hezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

[54571]

Der Vizelsekalrichter Genst Pechfelder in Dresden, Marschallstraß 27, hat als Verwalter des Nachjasses der am 9. No⸗ vember 1917 in Dresden verstorbenen, daselbs, Reichenbochstr. 29, wohnhaft ge⸗ Emma Emmeich, die in Drosden, Sidonienstr. 10, ein Damen⸗ hüut eschäft betrieben hat, das Aufgebots⸗ verfabren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlasgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Pauline Emma Emmrich frätestens in dem auf 23 Fe⸗ bdruar 1918, Vormittags 310 Uhr, vor dem unterzeichnet n Gericht, Lothringer Straß 1, I, Zimmer 118, anberaumten Auf⸗ ebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. ie Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen Die Nachlaß⸗ gläubiger, weiche nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichti t u werden, von den Erben nur in⸗ soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht auege⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber.

schuß ergibt. Ach haftet jeder Gehe nach

der Teilung des Nachlafses nur für den semem Erbteil entipeechenden Teil der Verk indlichk it. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtgissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un⸗ beschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen.

Presden, den 31. Dezember 1917. Käönhntglichts Amtegericht. Adt. III.

[5457449

In Sacher, beir. die Testamente des am 18. Fedruar 1912 zu Lübeck verstorbenen Privatmanns Gustav Tbeodor Gottfried Bercht, wird das dem Rechtsonwalt Hans Elie Mollwo II. und dem Bankdi eklor Wilhelm Mollwo, beide in Lübeck, ert⸗ilte Testawentsvollstreckerzengnis vom 22. März 1912, anogefertigt am 25. März 1912, für kraftles erklart.

Lübeck, den 7. November 1917.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

[(Fell-),

27

8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise.

[54575]

Darch Ausschlußurtell vom 21. De⸗ zember 1917 ist der Bergmann Oskar Otto Karl Kuothe von Erdedorn, geboren am 18. XI. 1887 iu Eisleben, Tambour der 2. Komp. Inf.⸗Regts. 27, für tot erklätt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 25. 9. 1915 festggestellt.

Gisleben, Könlaliches Amisgericht.

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 11. Dezember 1917 ist der Kutscher und Landsturmmann von der 2. Kompagnie Rese ve⸗Infanterie⸗Regi⸗ mo⸗nts Nr. 207 Jakob Pohl, geboren am 20. J li 1877 zu Siekowo, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 29. Axrril 1916 festgestellt. 154576]

Schäaiegel, den 123. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

[54578] Oeffentliche Zustellung.

Tie sfrau Magtstratsassinent Hildegard Armstra ff, geborene Adam, in Minden, Kahlmannsfreuden N. 2, Prozeßbevoll⸗ mädhtigter: R⸗chiganwalt Justizrat Böbm in Brieg, klagt gegen ihren Ehemann, den Magistraizassistenten Otto August Armstroff, früher in Beieg, jtzt unbe⸗ kannten Rufenthalts, auf Grund der Be⸗ dauptung, daß der Beklagte durch ehrloses Berhalten und dorch schwere Verletzung der durch die Ebe degründeten Pflichten eine tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ bältmsses verschaldet habe, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu treunen und den Beklagten fuͤr den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ kiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits vor die I. Zivilkamm des Koͤniglichen Landcerichts in Brieg au den 232 Februar 1918, Vormittags 10 Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zw cke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Brieg, den 28. Detzember 1917. Klapper, Gerichtsschreiber des König⸗

lichen Landgerichts.

[54580] Oesffeutliche Zustellung.

Her Kaufmann Wilhelm Miodeldorf in Barmen, Alleeftrase 32, Kläger, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Re chtsanwalt Poitgießer in Cöln, klagt geg'n die Dorothea Mäuser, früher in Cöln, Kammacher⸗ esse 2, jetzt ohne bekanaten Wohn⸗ und

ufenthaltsort lagte, unter der Be⸗ bauptung, daß die Beklagte sich gegen Zableng von 1500 ℳ, die bei dem ge⸗ nan ten Prozeßbevollmächtigten des Klaä ers binterlegt werden sollten, zur Herausgabe folgender Gegenstände: I. ein Speise⸗ zimmer 1 Bürett, 1 Kredenz, 1 Umbau mit Sofa, 1 Tisch, 6 Stühle mit Leder⸗ bezug, 1 Terppich 200) 300, II. Schlaf⸗ üummer: 2 große Bi der, 2 Betten m. Kapotmatratzen, 2 Plrmeaux, 2 Daunen. steppd cken, 4 Plumeauxbezuüge, 4 Kopf⸗ kissen, 4 Kopfkissenäberzöge, 2 Nact⸗ sommoden, 1 Waschtisch mit Marmor⸗ platte, 1 Kleiderschrank, 2 Bettvorlagen 2 Stühle, 1 Handtuchständer, 1 Wäscherrog, 1II. Wohnzimmer: 1 Ver⸗ tiko ⸗, 1 Tisch, 2 Stühle, 2 Zertischchen, 1 Paneelbrett, 1 Dauerbrandofen, 1 Tru⸗ mea ispiegrl, 12 Bilder (klein), 1V. Kuche 1 do. Anrichte, 1 Küchentisch, 2 Stühl⸗, 1 Herd mit Aufsatz, 1 Gasberd (4 flammig), verschiedenes Porzellan geschirr, 8 Emai⸗ töpfe, 3 Eß⸗ und Kochbestecke, 6 Kristall⸗ schalen, 1 Kristallobst chale, 1 do. Blumen⸗ vase, durch Verleich verpflichtet habe, daß der Betrag dem Vergleiche entspr chend hinterleat worden sei, die Beklagle jrdoch die Herausgabe der Möbel verweigere, mit dem Antrage, durch kostenfälliges, falls gegen Sicherheitsleistung für vorlänfig vollstreckbar zu erklärendes Urteil die Be⸗ klagte zur Herausgabe der vorbezeichneten Sachen zu verurteilen. Der Kläger hat serner beantragt: im Wege der einst⸗ weiligen Verfügung anzuordnen, daß die vordezeichneten Gegenttände bei einem öͤffentlichen Lazerhalter bis zur Erledi⸗ gung des Proz sses din elaht werden und daß der Beklegten unter Androhung von Geid⸗ und Haftstrasen untersoagt werde, über diese Mövelstücke zu verfügen. Durch Beschluß vom 16. Oktober 1917 ist die mündliche Verhandlurng über den Antrag auf Erlaß der einstweiligen Verfügung an⸗ geordnet worden. Der Kläger ladel die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits in der Hauptsache und in dem Verfahren, betreffend die einstweilige verehnesbarn dte 7 Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Cöln, Justizgebäude, Re chenspergerplatz, auf den 7. März 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Pfervernas, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 29. Dezember 1917.

7. Niederlassung ꝛc. von Pnvald

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer Fgespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Lill, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

7 1 C111e“

iditäts⸗ ꝛc. Verficherung].

B—ö—

[54581] Oessentliche Zustellung.

Die Fuma J. H. Minnemann, Delmen⸗ borst bei Bremen, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Poelchau, tterotb, Scharlach und v. Knieriem, klagt gezen die Firma The Crown⸗Cork⸗Com⸗

and Ltd., London E. C., 71 10 89, Pasr⸗ Ptner. Finsbu v, aus der Beklogten gegen die Firma Ellis Greenwood & Co. ntd. in London zustehenden, auf die Klägerin übergegangenen Ansprüchen mit dem Autrage, die Beklagze kostenpfl’ chtig und ev⸗ntuell gegen E vor’Aufig pollstreckbar zur Jahlung von 19 364,50 nebst 5 % Iinsen jeit dem 1. September 1914 und 165,40 Kosten zu verurtetlen. Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ras Landgericht in burg, Kammer VII für Handelssachen ( Zivillustizgebäude, Seevekinaplatz), auf den 21 Mürz 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. em 3. Jauuar 1918, 9 Uhr, anstehende Termin ist aufgehoben worden. Zum Zwecke der öffentlichen

zustellung wird dieser Auszug der Klage

kannt gemacht.

Fön. den 31. Pezember 1917.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ffentlichen Zustellung vom 17. 12. 1917.

In Eherachen Adam gegen Abam ladet Kläger n den MBeklagten zum Termin vom 21. 2. 1918 Gorminags 9 Uhr. siatt „10. 2. 19184. Meetz. den 48 Dezember 1917.

Gerichtsschreiberel des Landgerlchts.

[54579] zurx

4) Verlosung z. von Wertpapieren.

Die Bekaunntmachungen über den Verluß von Wertpapieren besin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2.

1 I1111

[412122 Dekanntgmachung.

HBei der am 1. September 1917 statt⸗ gefundenen Auslosung der Aaleihe⸗ scheine des ehemaligen Landkreisfes Danzig III. Freisanteibe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit A über 1000 die Nummern: 51, 70 71 72 198 199 200 207.

Lit. B über 300 die Nummern: 45 47 74 75 76 86 87 124 154 155 156 174 186 187 188 227. vir. C über 200 die Nummern: 107 108 204 229 230 238 239 240 277 278 279 280 295 296 297 339 340 341 379 380 381 382 438 439 440 441 442 443 466.

Die ausgelosten Anleibescheine werden den B sitzern mit der Aufforderung hier⸗ durch gekundigt, die entsprechende Kavpital⸗ abfindung vom 2. Januar 1918 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse des Kreifes Danziger oe; hier⸗ selbnt gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der sämtlichen dazu gehörigen Zins⸗ scheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen. 1

Danzig, den 4. Oktober 1917.

Der Kreisausschuß 1 des Kreises Danziger Niederung.

[43614 Bekanntmachung. 1 Am 15. d. Mts. hat die planmäßige Auslosung der von der Stadt Gchöne⸗ beck ausgegebenen Schuldverrchrei⸗ bungen der durch Allerhöchfte⸗s Privi⸗ legium vom 25. Januar 1886 ge⸗ nehmigten II. Anleihe stattgefunden. Es sind folgende Nummern gezogen worden: 78 Lit. A Nr. 58 91 99 102 131 137 151 165 178 über -⸗ 1000 ℳ. Lit B Nr. 23 25 69 95 97 109 über ie 500 4. 1 2 t C Nr. 6 64 68 136 über je 200 ℳ. Die Inhober dieser Schuldverschrei⸗ bungen we den hierdurch aufgeforden, solche nebst den dozugehöri en, nach dem 1. April 1918 fälligen Z nsschein en und Zwosscheinanweisungen am 1. April k. Js. an uasere Stadikasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurück⸗ zuliefern. Pie Bemhasash der ausgeloster Pnc,-1g aaacen er, e, an . Ap gusp. er Betrag der etwa dheeabei⸗ bon dem ns- gekürzt werden wird. 28 früheren Verlosungen ist noch rückständig: Lit. C Nr. 38 = 200 ℳ. Schönebeck, den 20. Oktober 1917. Der Magistrat.

[52796] Am 22.

zablung ge 1909 statt.

bcizuwohnen.

Januar 1918 Vorm. 11 Uhr, findet vor dem Königlichen Notar Herrn J. sturat Dr. Fle schauer, I.dahau in vofte 8 ehadebunß. O anienstr. 11, I, die Auslosung der am 1.

angenden Schuldverschreibungen unferer

Geschätsrä amen zu li 1918 zur Rück⸗ aleihe vom Jahre

Die Inhaber der Schuldverschreibungen haben das Recht, demn Ziehungsakte

28

Die am 20. Junt 1917 ausgelosten Schuldverschrelbungen der 3 ¾8 %igen Ronpocker abfauleihe de 19082, als:

Buchnsbe A à 5000 Nr. 198 312 363 456

Buchnase R 1000 Nr. 648 9966798 932 1016 1073 1086 1491 1620

Huchgahe C à 900 Nr. 1915 2135 2156,

Guchstabe d 100 Nr. 2332

2825 2568 2001,

sid vom 2 Jenuar 1918 ab bei

der Stadskasse zu Rostock, der Peutschen

88 Bank in Gerlie« und deren Filiaien,

der Meckloabur ischen Oynpoheken⸗ und Wo chf lbank in Schwnia und deren Agentunen sowie der Nostocker Bank in Rostock und deren Agenturen einzulöfen. 8

A“8 früheren Auslosungen restien en:

HGHuchstabe B à 1000 Nr. 687 820.

1930 2145. Buchtabe D. à 100 Nr. 2375 2652.

8 2639 1 8 —— den 27. Dezember 1917.

S. 3093 8066 8172 8449

1

ö.5405 5467 5550 5755

Das Heweitgericht.

Die am 20. Junt 1917 ausgeloßen Sauldserschreibungen der 3 ½¼ % igen Rostocker Stadtanl⸗ihe de 1884. als:

Lit. F Nr. 4509 4533 4670 4722 4756 4806 4830 4855 5240 5312 5313 6021 6041 6085

4 200 %,

141957 11109 111. 8an, K Nr. 11396 11470 11619 11689

6364 6561 6585 7258 7290 7751 7776 7861 7955 8480 8491 8580 8787 8970 9057 9218 9242 à 500 ℳ, 8

vir. J. Nr. 9505 9616 9627

Lu 6 Nr. 6192 6799 6893 6836 6899 7389 7479 7643 7618 4 300 ,

2. 1 N. 7816

7799 7958 8556 9421

9709

9731.10048 10167 10178 10382 10402

10489 10693 10772 10825 10849 10855 à 1000 ℳ,

11729 à 300 ℳ, sind vom 2 Januar 1918 ab bei

der Stadtkafse in Nostock, der Direedon

:,9* 2„

8, Aug ftüheren Auslosungen restieren:

der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und der Direetion der Die conto⸗ 8geh. in Frankfurt a. M. ein. zulöͤsen.

11ꝙ9 Lit. F Nr. 5506 5809 5810 à 200 ℳ.

Lit. G Nr. 6367 üder 300 ℳ. Lit. H Nr. 9411 über 500 ℳ. Lit. J Nr. 9605 10648 à 1000 ℳ.

Lt. w. r. 11481 Uver 3000 ℳ.

Romock, den 27. Pelember 1917.

5) Kommanditgesell⸗

Alttiengesellschaften.

1

1. 2

schaften auf Aktien u.

Die Bekanntmachungen Über den Verlust von Wertpapieren befin den sich ausschließzlich in Unter⸗

saäaobieilung 5.

8 . 8

154795]

Einsadung zur Gereralversammlung vam 20 Januar 1918 der Hannov’1⸗

*schen Verwaltungs⸗ und Treuband A. E.

z0 Hilderheim in ihren Geschäft räumen, Bernwardstr. 2, Mittogs 12 Uhr.

TZTogevordnung:

a. Wabl von Aussichtsralsmitgliedern. p. Berscheden s.

Aktionäre baben zwecks Teilnahme ihre Aktien spätestens bis 24 Januar bel der Geseuschaftokasse zu hinterlegen.

Hilveoheim den 2. Januar 1918. hannoversche Verwaltungs⸗

und Treuhand 4. G.

seagale des Ban . Co., Kovman

„Wir kladen hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Momag,. den 28 Jannar 1918, Vormittags 12,30 Uor, im Sitzungs⸗ Pitengs C. Schl singer⸗Trier

itgeselschaft auf Aktien, Berlin, Mohrenstr. 58/59, stattfindenden

elhen ordentlichen Geuneralversamm⸗

lung ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Ge⸗

sFaͤftsbertchts und Genehmiguag desselben.

ssicchtsralß und

der vpersammlung teilͤehmen wollen, sbre Aktien spätestens am dritten

srunden aus.

2) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz und Genehmi⸗ gung derselben. 3) Entlastung des Auf⸗ des Vorstands.

eliWelche an der General⸗ haben

Werktage vor der Bersammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank süe Handel und Industrie, Berlin,

chinkelplatz, oder bei dem Banlkbause C. E&cjiesinger⸗Trier à Co. Kom⸗ manditgesellscaft auf Aktien, Berlin, Mohrenstr. 58/59, oder bei einem Notar iu hinterlegen. Die Bilanz und die Ge⸗ wlnn. und Verlustrechnung liegen in unser m Büro während der üblichen Geschäfts⸗

Berlin, den 4. Jannar 1913. Antomobil-Fuhrmesen delhardt Antien⸗Gesellschaft. andelhardt. T16e““

1.

7357

RNeiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik.

In Gemäßhein der Ti gungsbestimmungen sind unter Leitung eines öffentlichen otars von den von uns ausgegebenen 3 % tgen

Schuldverschreibungen von 1912 13

die nachstehend verzeichneten 10 Stück im

Betrage von 10 000,— nominell zum

1. April 1918 du ch das Los zu 103 %

zur Rückzablung bestimmt, und zwar:

337 426 719 757 1188 1424 1437 1950 1976 2128. 1 Die Rückzahlung dieser Schuldverschrei⸗ bungen erolgt gegen Einlieferung der

Originalstücke mit dazugehörenden Talons

und sämtlichen nicht fältgen Zinsscheinen

vom 1. April 1918 ab bei der

Noedbeutschen Bank in Hamburg.

Vom 1. April 1918 ab werden diese

Schuldverschreihungen nicht mehr verziast.

Hamburg, den 2. Januar 1918. 1 Der WVorstand 54762]

Vierbranerei zum Sternen Gottmadingen (üSaden).

unserer Gesllschaft in einer am Dienstag, den 22. Januar 1918, Nachmittags 4 ½ Ugr, in Gottmadingen stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neratversammlung mit dem Anfügen ein, daß die Einnittskarten gegen Hinter⸗ legung der Aktien bis spätestens zum 20. Januar 1918 von der Grsell⸗ schaßt oder von der Rheinischen Credit⸗ bank, Fitiale Konstanz, bezogen werden können. . Tagesorduung: Beschlußfassung über ein Abkemmen mit der Brauerei A Bilger Söhne in Gottmadingen betreffs Betriebs⸗ zusammenlegung. Gottmabingen, den 31. Dezember 1917. Bierbrauerei zum Steruen v. J. Graf. A. G. .54760]

Wraf. E. Graf.

von 135 Schuidverschreibungen unserer 4 % tgen Vorrechtsanteihe vom Jah e 1882 und von 9 Schuldverschrei⸗ v-ungen u serer 4 % igen Anleihe vom Jahre 1885 sind folgende Nummern aezogen worden:

1) von der 4 % igen Vorrechts zuleihe von 1882. 8 Buchstahe A Nr. 26 92 163 219 235 242 249 322 340 512 518 522 637 802 828 912 922 951 973 974 1033 1077 1251 1267 1409 1434 1437 1530 1569. Buastabe s Nr. 4 12 32 37 151 246 265 356 422 465 474 502 504 581 691 703 808 833 900 960 1016 1068 1084 1098 1104 1189 1312 1358 1390 1426 1470 1485 1559 1685 1687 1735 1767 1771 1836 1975 1979 1984. Buchstobr C Nr. 44 156 207 219 223 231 233 366 368 395 401 439 454 484 508 515 575 605 610 689 773 805 810 866 955 976 1024 1028 1053 1059 1187 1309 1318 1334 1390 1392 1470 1461 1463 1512 1529 1532 1535 1573 1634 1639 1673 1704 1785 1862 1868 1922 1974 2065 2121 2153 2162 2204

2253 2305 2444 2466 2504 2572. 2) von der 4 % igen Auleihe von 1885.

Buchstabe A Nr. 35 50.

Buchstabe B Nr. 16 98 105 120 148.

Buchstabe C Nr. 99 139.

Die ausgelosten Schuldversch eiburgen beider Anleihen werden vom 1 Juli 1918 ab bet felgenden Zahlstellen ein⸗ gelöst:

a. 4 % ige Vornvechtsanleihe von 1882.

Dreodrer Vank in Frankfurt a. M.,

Olderburgische Landeebank in Ol⸗

denburg i. Gr.,

Oldenburgische Spar⸗ und Lelh⸗

bank in Oldenburg i. Gr.,

Cohmerzbank in Lübeck,

E Bank in Schwerin

b. 4 % ige Anleihe von 1885.

Commerzbank in Lür eck,

Oldenburgische Landesbank in Olbenburg i. Gr.

Von den bei den voraufgegangenen Aus⸗ losungen gezogenen Nummern sind bis jetzt noch nicht eingelön:

. von der 4 % izen Vorrechtbauleihe von 1882. 1 480 793

Buchstabe A Nr. 180 448 1360 1361 1364 1520,

Burnstabe B Nr. 90 92 349 390 467 510 523 614 704 994 1060 1254 1279 1310 1436 1507 1923,

Buch ab⸗ C Nr. 30 569 579 608 662 749 844 963 964 1171 1222 1226 1229 1321 1625 1831 2315 2387 2411 2426 2542 2580.

b. von der 4 % igen Anleihe von 1885

Bachstabe B Nr. 88. 16

Buchstabe C Nr. 32 92. bungen samt den duu gehörenden noch nicht fälligen Zinsscheinen nebst den Er⸗ neueruncsscheinen sind durch einen Notar vernichtet worden.

Lübeck den 28. Dezember 1917.

Die Direetion ber

Elfenbahn⸗Ge

5 Eirtin⸗Lübrcker zesenschaft.

8

. —-JJ— -⸗ℳ-—-'ꝑæ —.— —— ———

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre 19

Alle bioher eingelösten Sbuldverschrei⸗

29

Mit daun beutigen Tage schelbet Herr Puekior Te. W. Just in Leipzig infolge Berufuna zum Voerstand der Bank auß dem Aufsichtszate der Leipziger Hypo⸗ thekenbank in Leizig aus.

Leipzig, den 31. Dezember 1917.

Leipziger Hypothekenbank.

r. Rotbe.

[54723] Hansratische? Llond Aötiengefellschast in Lübeck in Liqulidation.

Ab 2. Jannar 1918 wird die Tchlußdividende von 4 ½ % durch die Lübecker Privatbanr in Lüdeck gegen Einliestrung der Akrien ausgezabir.

Der Zeutpunkt der demnäͤchst statt⸗ findenden Schlußgeneralversammlung wird noch bekannt gemacht.

Lübeck, im Dezember 19117.

Die Liquidatoren: Dr. Wittern. Hubert Bode. [547311

Wir bringen hiermit zue Kenntnis, daß Herr Freiherr Pbiltpp Schey von Koromlo aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Fraahs a. M., den 31. Dezembder

Der Borstand der 6“

Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank. [5272²]

Die am 2 Januar 191s fällig werdenden Ziusschrine Reihe I Nr. 9 unserer 3 % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen gelangen vom Fälligkeits:age ab außer an der Sesellschaftskasse in Berlin

bei der Nationalbank für Deutsch

land in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Commerz⸗ und Diseonts⸗

bei der Direrction der Diseonto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren Filiale Koblenz in

1”eg Schaaffhausen’ schen

bei dem A.

Bankverein A.⸗G. in Cöla

zur E ntoung. 1 8 BVBerlin, den 30. D⸗zember 1917.

Chrmisce Fabrik Hönningen

und vorm. Messiugwerh Reinickendorf N Seidel Ahtiengesellschaft.

Nord-Süd Warenhandelsgesell⸗

schaft Aktirngesellschaft.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung ein, we che Donner Staa, den 31 Ja⸗ nuar 1918, Vormtttags 10 Uhr, im Stzungssaale des Kal. Notars Herrn Junzzrats Dr. Schad, München, Karls⸗ platz 10/1, stattfindet. 1

Tagesordnung:

1) Bilanzvorlage und Berichterstattung

des Vorstands und Aufsichtsrate.

2) Beschlußfassung über die Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verzust echnung.

3) Entlastung des Vorfiands und Auf⸗

sichtsrais.

4) Wahl in den Aufsichtsrat.

Gemäß § 21 des vesellschaftsvertrans sind zur Teitmahme und Abstimmung j ne Aktionäre berechtigt, welche spätetens 5 Tage vor der Geueraiver samm⸗

mung ihre Aktien bei der Geselschafts.

kasse hinterlegt oder sich über die Hinter⸗ legung ihrer auf sonstige genügende Weise über deren öE Hinterlegung ausgewiesen aben. München, 2. Januar 1918. [54796] Der Borstand.

ktien bet einer Bank oder

Zuckerfabrik Kujavien.

Herr Rhttergutsbesitzer Slgismund von Dzialomski in Klein Koluda ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Amfee, den 31. Dezember 1917.

Der Vorstand. [54730]

Chemische Fabrin zu

In Gemäßheit des Tilgungspians unse er im Jahre 1880 ausgegebenen, am 1. Ok. tober 1894 auf 4 ½ % und am 1. Oktober

4ℳ%o 600 000,— sind 36 Srück Schuldverschreibungen Lit A zu 300,—

Nr. 29 30 35 110 112 115 138 140 143 144 146 147 148 158 172 175 176 177 181 184 186 354 713 715 716 797 87. 861 862 863 867 871 872 873 876

77,

10 Stück Schuldverschreibungen

Lit. B zu 1000.— Nr. 1068 1089 1092 1093 1135 1140 1164 1165 1243 1244

durch Rückkauf genlgt; ferner in der heutigen Ziehun g

15 Stück Schuldverschreibungen

Ait. A zu 300.—

Nr. 214 297 372 373 421 431 432 440 491 506 540 545 655 769 976 zur Rückzablung am 1. Apreil 1918 auggelost worden.

Die ausgelosten Stöcke gelangen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Talors und den noch nicht fälligen Coupons vom Verfalltage ab bet der Gesell⸗ schauskasse, hier, sowie bei der Coburg⸗ Gothaschen Credit⸗Gesellschafe in Coburg, bei der Allgemeinen Deu schen Credit⸗Anstalt, Filiale Gera, Gera⸗ Reuß, bei der Deutschen Bank und bei Jarislowsky & Co., Berlin, zur Auszablung.

Die Verzinsung der kb gen Schuldscheine hört mit dem 1. April 1918 auf.

Heinrichshall, Post Köstritz, den 29. Dezemdern 1917.

Chemische Fabrik zu Heinrichshall, Akries⸗Geiellschaft. Die Bet iebsdieektion. Kutschke. Kyber.) [54732]

Heinrichshall, Astiengeseüschaft.

1898 auf 4 % konvertierten Anlelde doen

54 8 , e Herwmit Efannt, drs H8 erren: r rat a. D. Paul Meper iu Charlottenburg, Baurat Carl Plock zu Berlin und Gehb. Regie ungsrat Ferdinand Niutelen zu Godeböbverg aus dem Auzfichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. Trier, den 31. Delember 1817.

Moselvahn⸗Aktieugrseulschaft. TPer Vorstand. 2 Niederehe.

8

8* 9 keuschulsverichreibrenges bes Germania Linoleum⸗Werke

A.⸗G. in Bietigheim vom 10. Mai 1902 Hypothekarisch ficheraeiteutes An⸗ lehen von 1 200 000,—.

Bet der in den Geschaftsraumen der Unterzeichneten vor dem Notar heute ver⸗ onstalteten 11. ordentlichen Berlosung sind folgende Teilschuldverschreibungen ge⸗ zogen worden;

27 iun 1000,— Lit. à Nr. 36 98 121 124 224 381 387 403 434 472 489 491 496 501 509 511 529 630 655 685 687 699 735 767 775 794 800.

26 iu 300,— Lu.. B Nr. 39 64 100 108 119 131 147 253 351 365 379 411 415 450 477 481 489 539 553 627 672 743 748 753 764 800. .

Die Hehnjahlung dieser Teilschuldver⸗ schreiburgen erfolgt am 1. April 1915 mit einem Kavitalzuschlag von 2 %, d. d⸗ mit 102,— für je 100,— Neun⸗ wert gegen Rückgabe der Veilschuldven⸗ schreibungen mit den dazugthörigen Zins⸗ und Erneuerungescheinen

in Stuttgart bei der Abnigl. Württ. Hosfbank G. m. b H. oder bei S Bankhaus Stahl & Federer

Die V. runsung der gezogenen Teil⸗ hört mit dem 1. April auf. Etuttgart, den 18. Dezember 1917.

Künigl. Württ. Hotbank G. m. b. H.

[54782]

rats unserer Gesellschaft gewaͤhlt. Herr Rittergutzbesizzer Gerhard fleschen Tage durch Aatsniederlegung kaft aus Berl’n, den 2. Janvar 1918.

Aktiengesellschaft —von Kartoffelfabrikaten.

Gustav Rewald.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 8. Dezember 1917 wurde Herr Landrat g. D. Ernst Gerlach, Neuteck O. S., zum Mitglied des Auffichte⸗

von Bredow, Bredow, schled am aus dem Aufsicht⸗rat unserer Gesell⸗

[54724]

Märkisch⸗Westfälif

er Vergwerks⸗Verein. Die nach den Bedtngunen unserer Obltgationganleihe von 1909 fär des Jahr 1918 vorgeschriebene Tilgung von 63 000,— Teilschu dverschrei⸗ bu gen dieser Anlerde ist durch den Rückkauf der Stücke Nr. 84 379/382 415 502/549 592 678 690 705/706 806 823 866/867 ersollt. Letmathe, den 29. Dezember 1917. LC1X“ Der Vorstand.

[53851]

9

zureichen. Hamburg, Dezemder 1917.

2 Q * *

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Eintbung von Zinsscheinen der 4 ½ % beiuten Prioritärsenierhe vom Jahre 1906. . Die am 2. Januar 1918 fälltgen Zinsscheine der 4 ½8 % dr’ t en Prioritäls⸗ anleihe vom Jahre 1906 unsere: Besellschaft werden vom Falligkeitstage an in Gertin bei der Direetion der Disconto⸗Geseuschaft

eingelöst und sind nebst arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis daselbst ein⸗

Der Worstand.

[54599] 8 Arziva.

Immobilien, Mobilien, Utensilien und Maschinen nach Abzug von 550 000,— Hypotheken . Kassen⸗, Reichsbank⸗ und Postscheckbestand Wechselbestand . . . . .... Werwapiere 8 Debitoren einschli Magazin⸗ und W

2

eßlich

Textil⸗Ind

.2986

Bilarz ver 30. Juvi 1917.

Aktienkapital

2 359 116 95 44 479 95 28 708,40

789 880—

5 636 871 28 Reservefonds...

sichtsgrak. Vportrag auf neue

1825 285 87

„Industrie Akt

Krediteren einschl. Friegꝛgrwinnsteuer Erneueru. gs⸗ und Uebergangsfonds Gewinn⸗ und Verlustkonto: 10 % Dividende. 0 0 0 9 20 vöö1ö11ö1ö1X1““ Talonsteuerrücklage... Vergütung an Vorstand und Auf⸗

Rechnung

iengesell

ustrie Aktiengesellschaft.

Daffibda. 5 000 000,—

4 739 407 1 100 000

110 500,—

2 163 328,59 1.003 878 9

11 843 285 84

Gewinn⸗ und Perlustrechnung ver 30. Juni 1917.

insen.

uweisung süm Erneuerungs⸗ und Uebergangsfonds

Reingewinn: Vortrag aus 1915/1916.. Gewinn aus 1916/1917..

Barmen, den 30. November 1917.

Der Aufsichtsrat.

Geschäftsunkosten einschl. Kriegsgewinnsteuer, Tantiemen und Uaterstützungen an Beamte und Ardeiter.

1 500 325

25 399 30 1 100 000 1 003 87859 3 629 602 89

9 9 2„ 2090 —-*

4 793,67 999 084,92

..

8 8 82

Gewinuvortrag . Fabrikationsgewinn.

ö 1

V 3 629 602 89

.

st 1 Wir haben vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnurg per 30. Juni 1917 der To⸗xtil⸗Joadustrie Aktien⸗ gesellschaft mit deren von uns geprüften ordnungegemäß geführlen Büchern in Uebereinstimmung befunden.

Düsseidorf, im November 1917

Der bisherige Rafsichtsrat ist

Duekror Herm. Schomburg,

Bankdirekto- Curt Wolff, Barmen, stellvertretendee

eesehaen Rentner⸗ Detmold, G e

Düffeldorser Treuhand⸗Besellschaft. Iltenburg & Teweg.

cemas § 243 H.⸗G.⸗B ausgeschieden, und

Barmen, Vorsitzender,

Vorsitzender

ommerzientat. Alb. Molineueé, Barmen, Alfred Scchneider jr., Kaufmann, Barmen,

Wiuy Wandhoff

fmann, Langerfeld

2 12

wurden folgende Herten nen gewählt:

für Verwertunz

eebe---⸗“] ’]

eeinasnbeeeeesrhne⸗