1918 / 2 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

tung. 4. Dezember 1917 abgeschlossen. Ein jeder der Geschäftsfubrer DOellers und Meier ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreteu. Sollte sich im Laufe Zest aus den ordaungsmäßig aufgestellten Bilanzen ein Verlust in Höbe von mindestens ein Vtertel des Stammkapitals ergeben, so muß die Auflösung und Liqut⸗

dation der Gesellschaft erfolgen, es sei

denn, daß sämtliche Gesellschafter sich für den Fortbestand entschlteßen. eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Bei Nr. 572 Ferd. Flinsch

Gesellschaft mit beschränker Haftung:

Dem Kaufmann August Otto Mukrasch si ist dergestalt Gesamtprre kua er nur in Gemeinschaft die Bei . 1049 Deurscher Verlag, Gesen⸗

in Hambur epteilt, daß mit einem anderen Prokuristen Gesellsch ft vertreten darf.

schaft mit beschränkter Hastung: Nach dem Gesellschafte beschluß vom 16. Oktober 1917 laulet die Ferma: W Büxenstein, Druckerei und Deu scher Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach dem (Gesellschafterbe⸗ schluß vom 16. Okiober 1917 bildet dea Gegenstand ds Uaternehmens: Erwerb und Byetrieb einer Druckerei und grophi⸗ schen Kunstanstalt, insbesondere Ueber⸗ nahme und Fortführung der unter der Firma W. Büxenstein zu Berlin, Friedrich⸗ straß⸗ 240/241, betriebenen Druck⸗rei und graphischen Kunstanstalt mit sämtlichen Aktiven und Passiven sowie Verlag, Er. werb, Herausgabe, Vertrieb von Zei⸗ tungen, Zeitschriften und Druckwerken

Der Gesellschaftsvertrag ist am

der

Als nicht

höhen. Bei Nr. 211 Peutsche Wasser⸗ werke Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Berlin-; Kaufmann Earl Walter in Berlin in nicht mehr Vorstandsmitglied. Dire ktor Karl parder in Zehlendorf (Berlin) ist zum Vorstandsmitgliede Nr. 321 Dr. Paul. Meyer Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz’ in Berlin: Das Vorstandsmitglied, Ingenseur Dr. Paul Meyer, ist zum Königlichen B zurat ernannt und wohnt j'tzt in Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 14 819 Preß⸗ und Hammerwerk Adolph Reiser Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Berlia: Nach dem Beschluß der Akttonä versamm⸗ lung vom 28. November 1917 befindet ch der Sitz der Gesellschaft in hetmold. Die Niederlassung in GBerlin bestehr fort als Zweigntederlassang. Bei Nr. 14 896 Gräfeich Henckel von Tonaersmarck. sche Zellulosefabrik Krappitz Aerten⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionäcversamm⸗

Firma Oberschlesische Zellstoffwerke, Aktiengesellschaft. Ferner die in der⸗ selben Versammlung noch beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Berlin, 28. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

Boizenburg, Eibe. [53682] In das hiesige Handelsregister ist heute

zu Nr. 131 bei der Fuma „Friedrich

Haase Inhaberin: Anna Haase, geb.

Malchow“ folgendes eingetragen worden: Dte Firma ist erloschen.

„Hethen bns (Elve), den 21. Dezember

und Betetligung an ähnlichen Unterneh⸗ 1917

mungen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Grundstücke zu erwerben. Ferner die in derselben Versammlung noch beschlessene Abänderung der Satzang Endlich Ver⸗ Iagsbuchbändler Hermann Bauermeister in Berlin⸗Lichterfelde und Verlags irektor Paul Frenzel in Berlin sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Ludwig Simon in Berlin⸗Schöneberg und des Dtto Benstein in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 1443 Cohn & Sohn, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung: Der Seschüftsführer Kaufmann Alfred Levy in Berlin ist verstozben. Kaufmann Cal Blurchard in Berlin⸗Schöneberg, bisher roku ist der Gesellschaft, ist zum Ge⸗ chäftsführer ernannt. Prokurist: Joseph Metz in Berlin. Derselbe in ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschätsführer die Gesellschaft zu vertreten. Die Pro⸗ kara des Carl Burchard in BeV lin⸗ Schöneberg ist erloschen. Bet N.. 4091 Godengesellschaft am Nordbahnhof Wittenau mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Rentner Carl Gerick⸗ in Berlin ist ve storben. Ratszimmer⸗ meist r Richerd Weise in Berlin ist zum Geschä tsführer beellt. Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. November 1917 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin. Bei Nr. 6368 Berliuer Darm⸗ verwertung, Gesellschaft mit be⸗ sch änker Haftung: Die von der Sesell. schafterbversammlung am 29. Nohemb 1 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Ne. 8651 Deutsche Katz Nährmittel Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Nach dem Gesellschafterbeschlusse vom 13. Dezember 1917 lautet die Firma: Deutsche Kalz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Bei Nr. 10 982 Berliner Bierbrauerei Geselschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqut⸗ dation ist als beendet angemeldet. Die Firma ist ge⸗ öscht. Bei Nr. 12 274 Deutsche Motoren Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Proku⸗ rist Fritz Listemann in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist fortan nur ermächti t, in Gemein⸗ chaft mit einem Geschäftsführer odoer inem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 12 914 Aposto⸗ lache Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Der Geschäft⸗führer Dr. Gustav Gendde in Berlin. Seglitz ist verstorben. Ba kdirektor Bernhard Schmiet in Leipzig⸗Connewitz ist zum Geschäfts führer bestellt. Bei Nr. 13 587 All grmeine Biervertriebs⸗Getellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 12. Dezember 1917 b fi det sich der Sitz der Ges llschaft in Beriin⸗Schöneberg. Nr. 14 638 Blitz Apparate⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Hastung: irektor Emil Cohn in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Werkmeister Emil Rogge in Berlin ist zum Geschäftsführer Berlin, 27. Deiember 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.

Sen

erlin. [54629] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: B i Nr. 107 Deutsche Waggon ⸗Leibanstalt, Attien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Berlin: Nach dem Beschlusse der Aktionäry rsamm⸗ lung vom 20. Dezember 1917 lautet die

irma: Eisenbahn⸗Verkehrsmirtel. Aktiengesellschaft. Die Grneralver⸗ sommlung der Aktionäre vom 20. Deiember 1917 hat genehmigt den Vertrag vom 11./14. Derember 1917, nach dem die Akt engesellshast in Wisman in Fumg: Wage bau⸗Ak sengesellschaft ihr Vamögen als Ganzes stberträgt auf die Aktiengesell⸗ schaft in Berlin in Firma: Deutsche Waggon⸗Luathanstalt, Aktiengesellschaft, gegen Gewährung von Aktien dieser Ge⸗ sellschaft unter Aus chluß der Liquidation,

ud dat beschlossen, zur Ausführung dessen

das Grundkapital um 750 000 zu er⸗

EI“

8 Großherzogliches Amtsgericht.

Bonn. [54737]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 82, Fiima Rheinische Elektro⸗ stahlwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Bonn⸗Dotten⸗ dorf, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch B⸗schluß der Versammlung der Gesellschafter vom 14. Dezember 1917 aufgelöst. Die bio⸗ he igen Geschäftsführer, Ing nieur R bert Gürtler und Ingenieur Bernhard Kutsche, beide in Bonn, sind Liqurdatoren. Die Liq idatoren sind, und zwar jeder für sich allein, zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Liquidationsfirma berechligt. Vonn, den 19. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. 9.

Bonn. [54738] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 167, Firmi Bonner Maschinen⸗ fabrik Möakemöller Gesellschaft min beschränkter Haftung in Boon einge⸗

ragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 14. De⸗ zember 1917 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer, J genieur Robert Gürtler und Ingenieur Bernhard Kufsche, beide in Bonn, sind Liq sdatoren. Die 2 qut⸗ datoren sind, un d zwar jeder für sich allem, berechtiat zur Vert etung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Lig idattonsfirma. Bonn, den 19. Dezemder 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [54222] In das Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 160 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Barmer Bankverein Hinsberg, Fisch r 4 Comp in Boon, Zweigniederlassung des Barmer Baukverein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen einge⸗ tragen:

Die Prokura des Bankdirektors Wilhelm Wuppermann ist erloschen. 3 Bonn, den 27. Dezember 1917. 8

Königliches Amtsgericht. 9.

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 244 eingetragenen Firma Fabrik feuerfester Steine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mehlem eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 15. Deiember 1917 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt die selt⸗ herigen Geschäftsführer Peter Faßbender und Simon Hansen, beide Prokuristen in

gemeinschaftlich zu vertreten. Bonn, den 27. Dezember 1917. 1 Königliches Amtsgericht. 9.

Brand-Erbisdorf. [54223] Auf Blatt 111 des hiesigen Handels⸗ registes, die Firma Erzgebirgische Holztndustrie Aktiengesellschaft in Brand⸗Eebisdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 12. No⸗ vember 1917 hat die Ehöhung des G und⸗ kapitals um fünfunddreißigtausend Mark, in 35 Aktien zu tausend Mark ze fallend, mithin auf fünfzigtausend Mark beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kap tals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1914 ist durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 17. Oktober 1917 und 12. N vember 1917 laut Notariatsurkanden von diesen Ta en noch in drei anderen Punkten abgeändert worden. Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Nennwerte erfolgt. Brand⸗Grbisdorf, am 22. Dezember

1917 Königliches Amtsgericht.

ernanak. Bei

lung vom 18. Dezember 1917 lautet die

Cöln, mit der Maßgabe, die Gesellschaft 4

Braunsberg, Ostpr. [547 5 In unser Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Aktiengesellschaft „Onbank für Handel und Gewerbe“ mit dem Sitze in Posen, Zweigniederlassung in Brauns⸗ berg, heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: 17.

Spalte 6: Die Prokura des Dr. jur. Julius Steinblinck ist erloschen.

Spalte 7: Die Proku isten Julius Brieger in Graudenz, Fritz Eggelina, früher in Kövigsberg i. Pr., jetzt in Tilsit, Ernst Till in Königsberg i. Pr., Emil Zorek in Pofsen sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgled oder mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied berechtigt.

Braunsberg, den 21. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. 154224]

In unser Hand’ leregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 folgendes einge⸗ tragen worden:

Spalte 1: Nr. 1.

Spalte 2: Kleinstedelungsgesell⸗ schaft für den Kreis Braunsberg. Se⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Braunsberg.

Spalte 3: Errichtung, Verwaltung und Verarbung von Wohn⸗ u d Wirtschafte⸗ heimstätten im Kreise Brauneberg für Handwerker, Acbeiter und Angehörige der diesen sozial gleichstehenden Berufsstände, insbesondere auch für Kriegsbeschädinte, Kriegerwitwen und Kriegsteil“ hmer, sowie dee Förderung der Wohlfahrtspflege im Kreise Brauns berg.

Spalte 4: 120 500 ℳ.

Spalte 5: Geschäftsführer:

a. Kreisausschußsekretär Adalbert Kramer

in Braunsberg, Hauptg⸗schätsführer,

b. Bürgermeister Leo Gandy in Brauns⸗ berg, für den Bezirk der Stadt Braunsberg,

. Bürgermeister Karl Hentschel in Frauenbu g, für den Bezirk der Stadt Frauenburg,

. Bürgermeister Friedrich Frans in Wormditt, für den Bezirk der Stadt Wormditt,

v. Bürgermeister Josepb Schwarz in M hisack, für den Bezick ver Stadt Meblsack.

Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvettrag ist am 27. März 1917 festgestellt.

Die rechteverbindliche Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt unter der Firma der Ges llschaft nebst Unterschrift eines Gꝛ⸗ schäftsführere.

Braunsberg, den 21. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Bühl, Baden. [54631] Handelsregistereintragung Abt. A Pand 1 O.⸗Z. 228, Fi ma Schnog und Cie in Cöln a Roein mit Zweigriederlassung in Bühl: Der Kaufmann Josef Horaß

ist aus der Gesellch ft ausgeschteden.

Bäaähl, den 30. Dezember 1917. Großh. Amtsgericht. II.

Bunzlau. [54632]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 330 ist beute eingetragen die Firma Holz⸗ handlung & Kommission Fritz Röde mit Niederlassungsort Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Röder zu Buͤnzlau.

Amtsgericht Bunzlau, 28. 12. 17.

Danzig. 754633] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei Nr. 733, betreffend dle Firma „Danziger Dampfwäscherei, chemische Retnigungs⸗Anstalt und Fäarberei Max Kraatz“ in Ohra, am 28. De⸗ zember 1917 eingettagen, daß dem Rudolf Aschmann in Obra Prokura erteilt ist.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Döbeln. [54634]

Auf Blatt 234 des hiesigen Handels⸗ registersk, die Kommanditgesellschaft Franz Dyhrsen in Döbeln beterffend, ist heute eingetragen worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist und daß die Einlagen von vier Kommandttisten erhöht worden si d.

Döbeln, den 28. Dezember 1917.

Köntgliches Amtsgerichl.

Dortmund. [54707] In unser Handeleregister Abt. A ist heute unter Nr. 2393 die offene Handels⸗ gesellschaft Chemische Judustrie Funcke Co. zju Dortmund eiaget agen worden. Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) Fabri⸗ kant Wilhelm Crämer, 2) Apotheker August Funcke, beide zu Dortmund.

Die Gesellschaft soll am 2. Jonuar 1918 beginnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sell chaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Dortm umnd den 28. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [54635] Im Hees egag. wurde eing⸗t agen die Firma „Jofef Strepp“ ia Unter⸗ maubach und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Strepp daselbst. Düren, den 20. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht. 1

Düsseldorf.

[54497] In dem Handelsregister B wurde am 19. Dezember 1917 nach etragen: Bei der Nr. 1150 eingetragenen Firma

Rheinisch⸗WMestfälische Träger⸗ händler⸗Vereinigung, Gesehschaft mit beschränkter dHaftung hier: Hurch den Geiellichafterbeschluß vom 17. De⸗ zember 1917 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Absatz 1 abgeändert und dahin gefaßt worden: Die Dauer der Gesell⸗

schaft wird auf den Zeltraum vom Tage

ö— 8

der Eintragung der Gesellschaft in das

Handelsregister bis 31. Dezember 1918 festgesetzt, länagstens aber auf die Dauer des Stahlwerksverbandes.

Bei der Nr. 1450 etngetragenen Firma Erzbergbaugefenscaft Bertasalüd mit beschränkter Haftung, hien: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 29. Sep⸗ tember 1917 ist entsprechend der Abände⸗ rung der Firma und des Gegenstandee des Uaternehmens sowie der Kapital⸗ erhöhung § 1, 2 und 4 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert worden. Die Firma ist geändert in „Bergwerksgesellschaft Gertasglück, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Erwerb und Betrieh von Bergwerken im In⸗ urd Auslande sowie der Betrieb von Ge⸗ schäften aller Art, die mit dem Gegen⸗ stand des Uaternehmens im Zusammen⸗ hang stehen, insbesondere auch die Ver⸗ wertung von Grubenrechten durch Pacht und Verkauf. Das Siammke pital ist um 50 000 auf 100 000 erhöht worden.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [54496] Ia dem Handelsregister A wurde am 22. Dezember 1917 nachgetragen:

Bei der Nr. 16 eingetra enen Firma Carl Thieme, hier, daß der Albertine Dahlmann, hier, Einzelprokura erteilt und die ihr erteilte Gesamtprokura erloschen ist;

bei der Nr. 873 eingetragenen Firma Oberbilker Consum⸗Austalt Carl Koch hier. daß das Geschäft unter Aus⸗ schloß des Uebergangs der in dessen Be⸗ triebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten an den Kaufmann Heinrich Höffgen, hier, veräußert ist und von ihm unter der Firma „Oberbilker Consum⸗ Aastalt Carl Koch Nachf Jah. Hein⸗ rich Höffaen“ fortgeführt wird;

bei der Nr. 889 eh getrogenen Firma Rheinische Badrapparate⸗ und Eis⸗ schrank⸗Fabrik Werner & Bardach, hier, daß dem Hermann Hirschfeld, hier, Einzelprokura erfeitt ist.

Amtsgericht Püsseldorf.

Dügeseldorf. [54495]

Bei der Nr. 1182 des Handelsregisters B eingetrageꝛnen Gesellschaft in Firma „Mineralötwerke Monhelm, Gesell. schaft min bes hränkter Haftung“, hier. wurde am 22. Deiember 1917 nach e⸗ trazen, daß die Gesell'chaft durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Dezember 1917 aufgelöst und der Kaufmann Hermann Schütte, bier, zum L quidator hestellt ist.

Amtsgericht Hüsseldorf.

Düsseldorf. [5449³] Bei der Nr. 1448 des Handelsreginers B eingetragenen Firma Belsenkirchener Gutßstahl⸗ und Eisenwerke Abteitung Gtahlwerk Krieger in Düsseldorf⸗ Oberkasssel, hier, wurde am 24. De⸗ semb r 1917 nachgetragen: Dem Bettieber⸗ direktor Dr.⸗Ing, Rich ud Amberg in Düsseldorf ist Prokuara derart erteilt, daß er zusummen mit ein’m Vorstandsmitglied oder mit einem anreren Proku isten zur P okuren ettretung der Gesellschaft sowohl am Sitze der Hauptniederlassung in Gelsenkirchen, als auch am Sitze der Zweigniederlassungen in Hagen und Düsseldorf bezechtigt ist. 1“ Amtsgericht Hüsseldorf.

Düsseldornf [54493]

Umer Nr. 4620 des H'ndelsregisters A wurde am 28. Dezember 1917 eingetragen die Frma Lelma Samuel mit dem Sitz⸗ in Düsseldorf und als Inhaberin die Ehe⸗ frau Isaak Samuel, Selma geborene Phtlipps, Kauffrau hier.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1039 eingetragenen offenen Handelsgesollschaft in Frma Gebr. Bogel, hier, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst, der bisberige Gesell⸗ schafter Ca I Vogel jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma ist und die Gesamtpro⸗ kura des Wilhelm Vogel und des Max 55 auch für die Einzelfiema bestehen

e 90

Bei der A Nr. 1573 eingetragenen KRommanditgesellschaft in Firma stellner & Flothmang, hier, daß ein neuer Kommanditist in die Gefellschaft einge⸗ treten und sodann der bisherige Komman⸗ ditist ausgeschleden ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Essen, Ruhr. [54639] In das Handelsregister ist am 28. De⸗ jember 1917 eingetragen 1u B Nr. 49, be⸗ treffend die Firma Rheinisch⸗Westfält⸗ sches Kohlen Syndikat, Essen: Das Grundkapital ist um 5 100 000 erhöht und beträgt jetzt 7 500 000 ℳ. Die neuen Aktien von je 300 ℳ, die auf den Namen lauten, werden zum Nennwert ausgegeben. Königliches Amtsgericht Gssen.

Erfurt. [54265] In unser Hanelsregister A unter Nr. 1185 ist heute bei der Firma „Georg Cammerer“ in Erfurt eingetragen worden: Die Fitma ist erloschen. Erfurt, den 19. Dezember 1917.. Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z3Z.

Erfart. [54266] In urser Handelsregister A unt’n Nr. 737 ist heute bei der Firma „D. Hartmann“ in Erfurt einget axen worden Die Firmeninbaberin heißt jetzt Frau Maria Splttel, geb. Bergmann. Erfurt, den 20. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [54267]

In unser Handelsregister A ill h ufe bei der unter Nr. 1089 verneichneten Nirma „M. Peterseim’s Blumen⸗

8

gürtnerrien“ in Erfurt eingetragen:

B

Fräulein Dorothee ist jetzt Inhaberin. Erfurt, den 28. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht Abt. 3.

Forst, Lausitz. [54268] Bei der im hi sizen Handelsregister A& unter Nr. 46 eingetragenen Firma Wilhelm Schiemann in Forst (Laufitz) ist als deren Inhaberin die Wuwe Emma Schiemann, geborene Kindler, in Forst (Lausitz) eingetragen worzen. Forst (Laustg), den 27. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [54270] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 281 eingetragene Kirma R. Wolff in Forst (Lausitz) ist erloschen. Forst (Lausit), den 27. Dezember 1917. Königliches Amtesgericht.

Forst, Lausitz. [54269] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 445 eingetragene Firma Richard Warnatz in Foest (Lausit) ist erloschen. Forst (Laumtz), den 27. Dezember 1917. Königliches Amtegericht.

Forat, Lansitz. [54271] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 236 eingetragene Firma H. Sommer in Forst (Lausitz) ist erloschen. Forst (Lausitz), den 29. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Fulda. [54640] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Fiima Unionbrauerei Fulda, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Faulda (Nr. 17 des Registers) am 28. Dezember 1917 folgendes eingetragen worden: Zeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft vor Gericht allein zu vertreten. In allen sonstigen Angelegenheiten wird die Gesellschaft nach außen durch zwei Geschäftsführer pertreten, die gemeinsam die Firma zu zeichnen haben. Für das Innenverhältn is der Geschäftsführer unter⸗ einander wird bestimmt, daß alle Geschäfts⸗ angelegenheiten gemeinsam von allen Ge⸗ schäfte führern zu beraten sind, wobei Stimmenmehrheit entscheidet. Die Ab⸗ Seeb kann durch Schriftaustausch er⸗ 0 gen. 8 Fulda, den 28. Dezember 1917. 8

8 Koͤnigliches Amtsgericht. Abtlg. 5.

Gnesen. In unser Handelsregister B ist bei Nr. 8 Ostbank für Hardel und Gewerbe Posen, Deposttenkasse Gsesen am 27. Dezember 1917 unter Nr 20 eingetragen word n: 21) Die Prokura des Dr. jur. Julius Steinblinck in erloschen,

2) die Fecgden Julius Brirger in Grauden;z, Fritz Eggel na, früher in igs⸗ derg t. Pi., jetzt in Tilsit, Ernst Till in Königsberg i. Peo., Emil Zorek in Posen sind zur Vertretung der Gesellsch ft in Gemeinschaft mit einem Vo st ndsmit⸗ gli de oder mit einem stellvatretenden Vorstandsmitgliede berechtigt.

Königliches Amtegericht Gnesen.

Goöorlitz. [54643] In unser Handelsreagister Abtettunag A ist am 22. Hezember 1917 bei der unter Nummer 292 eingetragenen Firma „Lud⸗ wig Heiurich“ in Görtitz, folgendes eingetragen worden: ie Prokura des Kanfmanns Franz Schulz in Gäörlitz ist erlo’chen. Amtsgericht Görlttz.

G Gräfenthaa. [54276]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 14 heute eingetragen worden:

Heiurich Weiße, Gesellschaft mit beschränk er Haftung in Meernach bei Gräfenthal Gegenstend des Unter⸗ nehmens: Handel mit Drahtgewehen und Uebernahme von Draht⸗ und Gegebe⸗ aufträgen.

Stammkapstal: 31 000 ℳ.

Geschäftsfuhrer: Kaufmann Bernhard Weiße in Meernach und Kaufmann Heinrich Esch ich in Räfenthal.

Gesellschaftsvertrag vom 8/19. bez. 22. Dezember 1917.

Irder Geschäftsfüͤhrer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Geschäften, die betreffen: 1

1) den Erwerb, Verpfändung und Ve äußerung von Grundhesitz, 1

2) die Aufnahme von Ar leiben,

3) die Errichtung oder Aufhebung vo Zweigniederlassungen,

4) cen Abschluß von Kauf⸗ oder Liefe rungsverträgen, welche den Betra von 5000 übersteigen,

5) die Anlegung von Geldern, die nich zum Geschäftsbetriehe erforderlich sind.

kann zechtsverbindliche Zeichnung für die

Hesellschaft jedoch nur durch zwei Ge⸗ schäftsführer erfolgen. 6 Bekanntmachungen erfolgen im Deutsche Reichsanzeiger. Gräfenthal, den 22. Dezember 1917 Herzogliches Amtsgericht. Abetlung I.

Josef Engels in Gr ven broich und als deren Inhaber der Kauf mann Josef Engels daselbst eingetrage

Grevenbrosch, den 29. Noveraber 1917.

Köntal'ches Amtagerieht.

Grevenbroich. In unser H delsregister ist beute bei der Firma T xiitmaschwzenfabrik G. Cohnen G. m. b H. in Grevenbroich fe eh eing tragen wo den: as Stammkayp tal ist auf Grund des Beschlusses der Generalversamml

18

Peterseim in Grfurt

[54642]

vperstorben;

Harburg,

154644]

2. November 1917 um 45 000 auf 90 000 erböbt.

Ge⸗venbroich, den 3. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [54278] Ja unser Handelesregister ist heut⸗ bet der unter B 199 eingetragenen Firma Hacken verband, Gesellschaft mit be⸗ chräukter Daftung, mit dem Sitze zu Hagen i. W. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28 Juni 1917 sind die 8§§ 3 Abs. 3, 5, 8 und § 28 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert. Insbesondere erhält der § 28 folgende Fassung: „Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1922 be⸗ messen. Sie läuft jedoch immer ein Jahr we ter, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf von einem Gesellschafter ge⸗ kündigt ist.“ Hagen i. W., den 21. Deiember 1917. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. [54279]

In unser Handelsregister B imn heute bei der unter Nr. 228 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Gelsenkirchener Guß⸗ sahl⸗ und Eisenwerke, Abteilung Hagener Gußstahlwerke, die eine Zwetgniederlassung der Aktiengesellschaft „Gelsenkerchener Gußstahl⸗und Eisen⸗ werke Gelsenkirchen“ ist, folgendes ein⸗ getragen:

Dem Betriebsdirektor Dr. Ing. Richard Amberg in Düusseldorf ist Prokuara in der Wise erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft sowohl am Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Geisenkuchen, als auch am Sitze der Zwesgniederlassungen in Hagen urnd Düsseldorf berechtigt ist. Hagen (Westf.). den 24. Deiember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hambarg. [54281] Eintragungen in das Handelsregistern. 917. Dezember 27.

F. Lorenzen & Stehn. Aus dieser offenen Handelegesellschaft ist die Ge⸗ sellschafterin Wtwe Lorenz n, geb. Meisner, ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern unter unveränderter Firma for tgesetzt.

Richard Berger. Peokura ist erteilt an Elsa Ho⸗lene Berger.

Wilhelm NRitter. Der Inhaber W. L. D. Ritter ist am 9. Dezember 1917

das HBeschäft wird von

Emma Ritter Witwe, g b. Seidler, zu

unter unveränderter Firma fortaesetzt.

Prokura ist erteilt Ritter, zu Ha barg. Hermanag H. F. Mösler. Inbaber: Hermann Heinrich Friedrich Möller,

Kaufm einn, iu Haimbu g.

Koarad GBleu. Die Niezerlassung ist von Wand⸗bek nach Hamburg verlegt. Jah ber: Konrad F iedrich August Bley, Kaufmann, zu Wandsbek.

Robert Neben & Co Bezüglich des Jahabers Nathan ist durch einen Ver⸗

mwmerk aaf eine am 1. Dezember 1917

erfolgte Ei traaung in das Gäterrechte⸗ regitter bingewiesen worden.

Uhren⸗ u. Goldwanren Engros⸗Lager von Neumann Nathan. Bezügvlich

ddes Inhabers Nithan ist durch eine Vexrmerk auf eine am 1. Dezember 1917 erfolgte Eintragung in das Güterrech s⸗

register bhingewiesen worden. Grundstücks⸗Gesellschaft Crefeld Boch⸗ st aße mit beschränkter paftung

LSouts Isaacsohn, dHaufmann, zu Crefelo,

86 ist zum weit⸗ren Geschäfts ührer bestelli woorden.

Emtl Loose Gesellschoft mit

be⸗

schränkter Haftung. Durch Beschluß

der Gesellschaft r vom 20. Dezember 917 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

Die Firma der G sellschaft lautet:

A L. Emil Looe Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Altona veregt worden; in Hamburg

1 besteht eine Zweigniederlassung unter

gleichlautender Firma. Maxg R Kappelmann. Der Inhaber Kappelmann ist am 15. September 1917 erstorben; das Geschäft ist von Her⸗ Walther Hans Kappelmann, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma 5 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des rüheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen word’n. 3 Dezember 28. Alfred Baruch. De⸗Inhaber A. Baruch ist am 3. September 1917 verstorben; das Geschäft wird von Elfriede Baruch Witwe, g b. Rosenberg, zu Hamburg, unter unveränderter e fortgesetzt. Die an E. Baruch, geb. Rosenberg, erteilte Prokura ist erloschen. Albert Poldschmidt. Aus dieser offenen Handelegesellschoft ist der Gesellschefte 3 Son ausgeschteden; die Gesellscaft ird von den verbleibenden Gesell⸗

schaftern unter unveränderter Firma

fortg setzt. Union Brauerei Ackieu⸗Gesellschaft ia Hamnburg. In der Genera ver⸗ sammlung, der Aktionäre vom 17. Dr⸗ zemhber 1917 ist ein Vertrag genebmigt worden, nach welchem das Vermögen der Gesellschaft an die Löwen⸗Brauerei etien⸗Gesellschaft gegen Gewährung don Aktien und Geldzuzahlung übergeh

an Wilhelm k

Die Union⸗Brauerel Actien⸗Gesell⸗Klingenthal, Sachsen.

schaft in Hamburg ist demnach aufgelöst worden. 3

L qaidator ist Henri Christoph Wil⸗ helm Olderock, zu Hambarg.

Deutschnationale Verlagsanstalt Aktiengeselsch ft. Prokura ist erteilt an Dr. phil. Werner Robert Jansen mit der Befognis, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht in Pamburg. Abteilung für das Handelsregtster.

Hamm, Westf. [54645] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf.

Eintragung vom 29. Dezember 1917 bei der Firma Josef Bohs in Hamm (Reg.⸗Abt. A Nr. 359) Der Kaufmann Simon Vohs in Neub ckum ist als per⸗ sönlich hastender Gesellschafter einaetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 28. De⸗ zember 1917.

Die bisherige Firma wird fortgeführt.

Haspe. [54647] Ins Handelsregister A Nr. 271 ist heute bei der Mürkischen Stahl⸗ und Eisen⸗ gießerei Housberg & Schnettler in Verneis bei Börde eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Heinrich Honsberg in Verneis bei Vörde ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Haspe, den 24. Dezember 1917.

Königliches Amzsgericht.

Hattingen, Ruhr. b [54648] In unser Pandelsregister ist heute bei der Firma Hillma, . m. b. H. in Hattingen folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. De⸗ zember 1917 ist die Gesell chaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ Robert Hill zu Hattingen ist Liqut⸗ ator. Hattingen, den 24. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Havelberg. [54649]

Der Sitz der im Handelsregister A unter Nr. 125 eingetragenen, jetzt dort gelöschten offenen Handelsgesellschart Reinke & Fraucken, Breddin, ist nach Kyritz verlegt.

U ter Nr. 131 des Handeleregisters A ist jetzt eingetragen worden, daß in Greddin eine Zweigniederlassung besteht.

Havelberg, 27. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

. Handelsregister betr. [54284]

1) „C. Seyffert“ in Naila: Offene Handelsgesellschart am 17. XII. 1917 auf⸗ gelöst; Liquiratoren sind die bisherigen beiden Gesellschafter Heinrich und Hans Seyffert, von denen jeder allein handeln unn. 2) „Paul Müller“ in Selb: Offene Haadelegeselschaft am 1. VII. 1917 auf⸗ „.lst; Lig idator iit der bisherige Gesell⸗ schafter Hermann Müller; Prokura des Kaufmanns Emil Mundel in Selb er⸗ loschen.

3) „Porzellanfabrit Lorenz Hut⸗ schenureuther, Artiengesellsch fu“ in Selb: Favbrikdirektor Emil Mundel in Selb, Vorstantsmitgli⸗d; Fabrtkoirek or Hermann Müller dortselbst, stellvertretendes Vorstanrsmitalted

4) „Karl Fischer“ in Wunsiedel: Dem Kaufmann Paul Hempel dorlselbst ist Prokura erteilt.

Hof, den 29. Dezember 1917.

K. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [54288] In das Hand lösregister A Band V O.⸗Z. 180 ist eingenagen: Firma und Sitz: Ti fbaugeschäft., Jangenieur⸗ bureau „Fides“ Neuscheffer & Kohner, Karlsruhe. Off ne Pandelsgesellschaft. Oie Gesellschaft hat am 1. Dezember 19/77 begonnen. Diese wird durch die beiden Gesellschafter gemeinsam vertreten. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Bav⸗ ingenieur, Diplomingenteur Wilhelm Aug st Heorg E)uard Neuscheffer, Karlsruhe, 2) Ingenieur Peter Kohner daselbst. Karlsruhe, den 28. Dezember 1917. Großzh. Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Baden. [54287] In das Handels egister B Band II O.⸗Z. 49 ist zur Fima Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Preß⸗ hefefabrikation (vormals G. Sinner) in Grünwinkel, Baden. eingetragen: De. Rudolf Nolt⸗, Karlsrube, ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt; dessen Prokura ist erloschen. Disponent Georg Kuorz und Betriebsleiter Theodor Hänseroth, Karlsruhe, sind als Kollektiv⸗ prokuristen bestellt und berecht'gt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitaglied die Gesellschaft zu vertreten. Karlsruhe, den 28. Dezember 1917. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kiel. 154650] Eintagungen in das Handelsregister Abt A am 24. Dezember 1917 bet den Firmen:

Nr 559: W. Greßmann, Kiel Die Firma ist erloschen.

Nr. 1476: Holsatta, Spezialhaus für Schiffbaumaterial Jül Erdmann. Kiel. Das Geschäft ist auf das Fräulein Bertha Johanna Nann in Kiel über⸗ Legangen. Der Uebe gang der in dem Betriebe des Geschäfts vearündeten Forde⸗ ungen und Varbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch das F äulein Bertha Johanna Nann ausg⸗schlessen. Die Fima lautet jetzt: Horsatia, Spezialh aꝛus für Schiffbaumaterial

Jül Gedmann, Juh.: Vertha Ranu.

Königliches eericht

89 1eng9. ma Allgemetne Credit⸗A⸗stalt Fitiale

in Kiingenthal 1/Sa.,

Auf dem die Deutsche Klingenthal

Allgemeine Deutsche Credit⸗Ancalt in Leipzig betreffenden Blati 342 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Kircher in Klingenthal. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung vertreten.

Klingentchal, den 29. Deiember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. [54652]

In das hiesige Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Unter Nr. 7 bei der Firma Julie Hergershausen, Koblenz: Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Josef Selten in Berlin⸗Wilmersdorf übergegangen und wird als Zweigniederlassung der Firma Betty Vogel Zweigniederlassung Coblenz vormals Julie Hergersbaufen fo tgeführt.

Unter Nr. 799; Betiy Vogel in Nüenberg mit Zweigniederlassung in Koblenz unter der Firma Beity Vogel Zweigniederlassung Coblenz vormals Julie Hergershausen. Eine weitere Zweigniederlassung besteht in Mannheim.

Inhaber ist Kaufmann Josef Selten in Berlin⸗Wilmersdorf.

Der Ehefrau Betiy Selten, geborene Vogel, in Berlin⸗Wilmersdorf ist für die I in Koblenz Prokura erteikt.

Koblenz, den 17. Dezember 1917.

Köntgliches Amtsgericht. 5.

Königsberg, Pr. [54499] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am 22. Dezember 1917 bei Nr. 205 nlbert Bank: Der Kaufmann E ich Sielmann in Königsberg i. Pr. als neuer Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bearündeten Forde⸗ rungen und Verbiodlichkeiten des Kauf⸗ manns Carl Albert Lehmann ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Siel⸗ mann ausgeschlossen. Die Prokura des Friedrich Piening ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Eich Sielmann wiedererteilt.

Am 24. Dezember 1917 bei Nr. 1175 Gebrüder Paul: Die Prokura des Wolter Kallenbach ist erloschen.

In Abteilung B am 21. Dezember 1917 bei Nr. 270 Grundnücksverwertungs⸗ Gesellschaft Köaigstraße mit be⸗ schränkter Haftung: Die Vertretungs⸗ befagnts der Liq iidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Am 24. Dez mber 1917 bei Nr. 46 ükrten⸗Brauerrt Schöabusch: Dusch Beschieß der Generalvers immlung vom 7. Dezember 1917 sind die §§ 35, 36, 38. der Satzung hinsichtlich der Vertretung der Gesellschat geändert. Wenn der Vorstand aus einer Person hesteht, sind im Behinderungsfall zwei Stellvertreter oder ein Stelloertreter in Gemeinschaft mit einem Piokuristen vertretungsberechtnst. Weonn der Vo stand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, sind zwei ordentliche oder stellvertretende Vorstandsmitglieder gemein⸗ schatlich oder ein ordentliches oder stell⸗ vertretend s Vorstandsmitglied zusammen mit einem P okuristen vertretungsberechtigt. Der bishe“ als „Beig⸗ordneter“ bezeichnete Walter Schulz in igsberg i. Pr. ist 8 h Vorstandsmilglied bestellt.

Königswinter. [53358]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Johann Graun in Honnef a. Rhein (Nr. 157 des Registers) am 19. Oktober 1917 folgendes eingetragen wor en:

Der Ehefrau Johann Braun, Elise geb. Dix, in Honnef ist Prokura ertetlt.

Königewinter, den 19. Oktover 1917.

Königliches Amisg nicht.

Kolberg. [54289]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 16 einaetragenen Aktiengesell⸗ schaft Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe Posen, Depositenkasse Kolberg am 27. Dezember 1917 folgendes eingetragen worden:

1) Die Prokura des Dr. jur. Julius Steinblinck in Posen ist erloschen.

2) Die Prokuristen Julius Brieger in Graudenz, Fritz Eggeling, früher in Königs⸗ berg t. Pr., jetzt in Tilsit, Ernst Till in Königsberg i. Pr., Emil Zorek in Posen sind zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede berechtigt.

Köatgliches Amtsgericht Kolberg.

Landsberg, Wartne. [54653] Bet der im Handels egister B unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Ostbaok für bandel und Gewerbe, Zweignieder⸗ lassung, Landsverg a W.“ ist fol⸗ gendes ver nerkt worden: Die Prokuristen Fultus Brieger in Graudenz, Fritz Egge⸗ ling, früber in Königsberg 1. Pr., jetzt in Tilsit, Ernst Till in Königsberg i. Pr., Em'l Zorek in Posen sind zur Vertretung der Gesellschaft in GHemeinschaft mit rinem Vorstandsmitgliede oder mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandemitgliede berecheigt. Landsberg a. W., den 24. Dezember 1917. Amisgericht. Lemgo. 54292] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 151 heute eingetragen die Firma Lippische Fahrzeugt

egbelebes von H. Mundlos Die Firma ist eine effene Handels⸗

gesellschaft. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft

Die versönlich haftenden Gesellschafter sind: Fabrikant Heinrich Mundlos der Aeltere, Kaufmann Rudolph Arendt, In⸗ genteur Richard Mundlos und Kaufmann Dr. Ernst Arendt, sämtlich in Magdebarg.

Die Gesellschafter Fabrikant Peinrich Mundlos der Aeltere, Ingenieur Rihard Mundlos und Kaufmann Dr. Ernst Arendt sind jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Die im Magdebarger Handelsreglster der Haupiniederlassung eingetragenen Einzel⸗ prokuren von Otto Mücksch und Walter Hildebrandt, beide zu Magdeburg, be⸗ ziehen sich auch auf die Zweignieder⸗ lassung.

Lemgo, den 29. Dezember 1917.

Fürstliches Amtsgericht. I. Lörrach. [54657]

Zum Handelsregister B 38 Groß⸗ mann Immobiliengtsellschaft m b. H. wurde heute eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Moritz August Gemuseus⸗ Schmiedlin und des Adolf Moritz Groß⸗ mann, Fabrikanten in Brombach, ist erloschen. .

Lörrach, den 27. Dezember 1917.

Gr. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [54658]

Am 28. Dezember 1917 ist eingetragen bei der Firma Peters & Rehmana, Lübeck: Der Kaufmaonn Johannes Friedrich Wlhelm Nupnau ist am 19. November 1917 verstorben. Jetzige Inbaberin: Witwe Mathllde Adolphine Elsa Nupnau, geb. Larson, in Läübeck.

Ihre Prokura ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lüdenscheid. [54295]

In das Handelzregister A Nr. 414 tst heute zu der off⸗nen Handelsgesellschaft Piepenstock & Co. in Holver einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Fabrikant Hugo Str ppel in Halver ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Gesellschafter Kaufmann Radolf Piepenssock in Halver ist am 19. Dezember 1917 gestorben. Die Witwe des bisherigen Gesellschafters Piepenstock, nämlich die Wtowe Kaufmann Rudvolf Piepenstock, Lina geborene DPresbach in Dalver, in fortgesetzter westfälischer HSüter⸗ gemeinschaft lebend mit ihren Kindern: 1) Hugo Piepenstock, Kaufmann in Halver, und 2) Rudolf Piexpe stock, Schüler in Halver, ist alleinige Inhaberin der Firma.

Lüdenscheid, den 29. Dezember 1917

Königliches Amtsgericht.

Magdesurg. [54296] Bei der Firma „H. Mundlos & Co“, hier, unter Nr. 1465 der Ao⸗ teilung A des Handelsregisters, ist heut eingetragen: De Prokuara von Heinrich Mandlog dem Jünge en ist auf die Hupi⸗ niederlassung in Magdeburn beschränkt. Magdedurg, den 27. Dezember 1917 Köntgliches Amtsgericht A Abteilung 8.

Uagdeburg. [54297]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1) „Carl Unmntucht & Co.“, hier, unter Nr. 1080 der Abtetlung A: Leutnant im Jägerregiment zu Pferde Nr. 4 De. jur. Friedrich Untucht in Graudenz ist in die Gesell chaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Hesellschafter Richatd Untucht und Karl Untucht ermächtigt.

2) „Sorge & Ulrich“, hier, unter Nr. 2022 derselben Abteilung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, Liquidatoren sind der bisherige Gesellsch fter Reinhold Sorge und der bisherige Prokurist Heinrich Urich. Jeder von thaen ist zur Einzel⸗ vertretung der Gesollschaft befugt. Die Prokura des Heinrich Ulrich ist erloschen.

3) „Veseinigte Eibeschiffahr’'s⸗Ge⸗ sellschaften, Akstengesellschaft, Nieder⸗ lassung Magdeburg“, hter. Z weig⸗ niederlassung der in Dresden bestebenden Hauptntederlassüung, unter Nr. 34 der Abtelung B: Die Prokura des Emil Bruno EFger ist erloschen.

Magdeburg, den 28. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [54661]

Bei der Firma „Oito Mansfeld & Co.“ hier, unter Nr. 2741 der Ab⸗ iellung A des Handelsregisters, ist heut⸗ eingetragen: Dem Hans Rexhausen in Magdeburg ist Gesam'prokura erteilt. Er ist gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen zur Vertretungg der Firma er mächtigt. 1

Magdeburg, den 29. Dezemder 1917. Königliches Amtsgericht A. Ableilung 8.

Rannheim. [54299]

Zum Handelsregister B. Band VIII O. Z. 34, Fürma Pfälzische Terraia⸗ gesellschaft mit beschräntter Haftung in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Gustav Nollstadt, Mannheim, ist als Geschäftsföhrer der Gesell chaft ausge⸗ schieden. Robert Kraus, Direklor, Mann⸗ hbeim, ist als Geschäftsführer der G sell⸗ schaft best⸗llt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Oktober 1917 wurden die 8§§ 3, 4, 6 und 13 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert und die §§ 8, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 17 und 18 des Hesellschaftsvertrags gestrichen. Dle Gesellschäaft hat zweit Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaf er kännen beschlleß n, daß für Geschäftsfuͤbrer ein Stellvertreter bestellt wird. Die Ge⸗

sellschaft wird wirksam durch die beiden Beschsftsführer oder einen Geschäftsfä

und einen stehvertretenden Geschäftsühre

verireten.

Mannheim, den 27. Dezember 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Maunhetm. [54300] Zum Handelsregister B Band XIV O.⸗Z. 26 wurre heute eingetragen: Firma „Pfälzische Kohleuhaudels⸗ gesellschaft mit beschrüänkter Hafrung Mannhrim“ in Maunheim. Ggenitand des Unternebmens ist: Der Verteieb von Kohlen, Ko’'s, Briketts und sonstiger in⸗ dustrieller Produkle. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsfüuhrer ist: Cul Travers, Direkror, Fraukenbolt (Pfa 2). Gesellschaft mit beschraänkter Haftung. Der Gesellschaftsovertrag ist am 18. Oktober 1917 festgestellt. Die Gesellschaft wud durch einen Geschäftsfährer vertreten. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Re chsanzeiger. Mannheim, den 28. Dezember 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Maunheim. [54663]

Zum Handelsregister A wurde heute sin⸗ getragen:

1) Band XVII O.-3. 27: Firma Abele Heimann in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

2) Band XVIII O.⸗Z. 74: Firma Josef Klein & Co. in Mannheim als weiterer Geschaftssweig: Fabrikalion und Handel in Wäscheartikeln.

Mannheim, den 29. Dezember 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Melsungen. [54664]

Bei der Ftrma Gebr. Sleim, Mrel⸗ sungen, ist eingetragen:

Die Wiwe des Tuchfabrikanten Sally Katz, Adele geb. Werther, ist aus der Gesellschaft auegeschteden. 2 Kommandi⸗ tisten sind eingetreten. Der Frau Adele Katz⸗Werther ist Prokura erteilt.

Melsungen, den 24. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Mäünehen. [54302] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Trxttilersatzstoff Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz München. Gesellschaft mit bescheänkter Hanurg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1917 abaesch ossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb aller Arten von Papier⸗ garn⸗ und ähnlichen Fabrikaten sowie die Beteiligung an Unternehmungen mir leichen ober ähnlichen Zwecken. Stamm⸗ k pital 20 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertr ten entweder ie zwei gemeinsam oder je einer in Ge⸗ meinschaft mit ein :m Prokunisten die Ge⸗ sellschatt. Geschäftsführer: Julius Oester⸗ lein, Fab ikdirektoẽ- in Muͤnchen. Ge⸗ schäf slokal E senh imerstr. 31.

2) Diplomtugenieur Goitfried Feder. Sitz Müachen IJnhaber: Oi⸗ piomingenieur Goftfrieo Feder in Münch n. Uaternebm na für Hoch⸗ und Tiefbau, Theatinerstr. 7. 8

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Kochelbräu chen Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 21. D-⸗zember 1917 hat Aenderungen des Gesellschaf soertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Aufheb ng der Vorrechte der Vorzugsaktien und damit die Gleichstellung aller Aktien beschlossen.

2) Ackermann & Cie, Untern h⸗ mung für Hoch, u. Tiefbau. Sitz Müachen. Die Gesellschaft tst auf, elöst. Liquidatoren: Oito Ackermann, Diplom⸗ ivgenteur und Regierungsbaumeister, und Gottfried Feder, Diplomingenieur, beide in München. Die Leq idatoren sind nur zu zwrien gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt.

3) Wilhelm Roithmaier. Sitz München. Prokurist: Franz Roithmaier.

4) Michael Heial. Sitz Mäünchen. Jatob Heigl als Inhaber gelö ch. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Elisabeth H ial in München.

5) Gebr. Schwarzhaupt. Sitz Mün⸗ chen. Karl Schwarzhaupt als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhader: Bankier Louts Winkler in München. Die vor dem 1. Jult 1916 begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen.

6) Bürstenfabrik Pensberger & Co. Aktieungesellschsft. Sitz München. Prekura des Max Walter Scheuer ge⸗ löscht. Neubestellier Prokurist: Willv H. utze, Gesamtprokura mit einem ordee t⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstandsmil⸗ glied oder einem anderen Gesamtpro⸗ karisten.

7) Süddeutsche Lichtspielindustrie Heufele & Co., Gesellschaf; mit be⸗ schränkter Haftung Sig München. Geschäftsf hrer Albert Wilbelm gelöscht.

8) B. Neresheimer. Sitz München. Richard Kuchler nunmehr Einzelprokurist. Neubestellter Prokurist: Wülhelm Schmer⸗ ber, Grsamtprokura mit dem bereits ein⸗ Gesamtprokuristen Hans Ret⸗ inger

9) Friedrich Hahn. Sitz Münunchen. Seit 28. Dezember 1917 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Friedrich und Anna Hahn, Kaufmannsebrgatten in München. Prokmwrist: Frtedrich Hahn j

München, 29. Dezember 1917.

K. Amtsgaericht.

M.-Gladbach. [54303]

In unser Handelzregister Abtetlang B Nr. 125 ist bei der Firma Friedrich Wilhelm Peltz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in M.⸗Gladbach, ingetragen 8 8 8

1