. 5 A“
Das Stammkapital ist auf Grund des
Beschlusses der Sesellschafterbersawmlung
voer 29. November 19177 um 79 000 ℳ erhöht und dbeläuft sich daher jeszt auf 100 000 ℳ.
Der § 3 Absat 1 des Gesellschaftsver⸗ trags vom 23. Jult 1913 ist dahm ab⸗ geäadert: Die Dauer der Gesellschaft 'st auf eine hestimmte Zeit nicht beschränkt.
M.⸗Wwladbac, den 24. Dezember 1917.
Amtsgericht.
Münster, wesrf. . [54304] In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Lenge⸗ richer Vortland⸗Cement⸗ und Kalk⸗ werke Münster i. W heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. N vember 1917 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganz⸗s an die Att engesellschaft Wicktag'sche Port⸗ land⸗Cemen t⸗ und Wasserkalkwerke in Meckiegd usen sbertragen, die Gesellscha t ist aufgetöͤft. Es ist vereinbart, daß eine Liquidatton des Vermögens der aufge⸗ lönen Gefellschaft nicht stattsinden soll. Die Firma in erloschen. Mänster, 22. Dezember 1917. König ichs Amtagericht.
Fenas. [54306]
In unser Handeleregister Abtellung B Nr. 124 ist bei der Firma Rheinkies⸗ paggerei Neuß⸗Düsseldorf, Wesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neuf eingetragen worden:
Rentner Severin Frob in Nenß ist in⸗ folge Amtsniederlegung als Geschäftsführer ausgeschieden.
Neuß den 18. Deiember 19111.
Königliches Amt gericht. “
[54305]
In unser Handelsregister Abteilung B NRr. 140 ist bei dee Firma Drrher 4& Sohan, Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf Ftliale Neuß eingetragen worden⸗
Dr. Georg Fi cher ist inkolge Amts⸗ niederlegung als Geschäftsfährer aus⸗ geschiden.
Neuß, den 18. Dezember 1917. Königliches Amtsaericht.
Neuag. 1 [5430
In unser Handelsregifter Abteslung B Nr. 52 ist bet der Firma: Theodor Flemming Sööne, Gesellschaft mit beschräntkter Haftung zu Neuß ein⸗ getragen worden: 1
Darch Gesellschafterbeschluß vom 30. No⸗ vember 1917 ist die Rirma geändert, sie lautet snt: Neuß’r Seisen⸗Jnduftrie, Sesellschaft mit beschräakter Hastung
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: 8
a. Hugo Malmedie, Fabrikdesitzer zu
Cöln⸗Lindentbal, b. Josef Monforts, Fabrikb sitzer zu München⸗Gladbach,
0. Adolt Böse, Kaufmann zu Len ep.
Jeder Liquidator ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnang ihrer Firma ber⸗chigt.
Neuß, den 19. Delember 1917.
Königliches Amtegericht. Neugss.
In unser Handels Nr. 50 ist bei ber Westfälische Diskonte Gesellschaf⸗ Neuß Akttengesellschaft in Neuß.
weinniederlassung der Rbeinisch⸗Wrst⸗
Aitsche Diskouto Gesellschau Netten⸗ gesellschaft Aachen eingetragen worden
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktoder 1917 ist der Ver⸗ schm⸗lzungsvertrag zwischen der Rheir isch⸗ Westfälischen Diskonto Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft iu Aachen und der Dreasdner Bank in Dresden vor Notar Wiener in Berlin vom 6. Seplemb’r 1917 ge⸗ nehmiat, demzufolge das Vermözen der erstgenannten Gesellschaft unter Ausschluß der Lequidalion nach den Bestimmungen rer §8 305 und 306 H.⸗G.⸗B. an dte Dreedner Bank in HPrezden übertragen werden soll gegen Gewährung von Aktten der Dresdner Bank im Nennbetrage von 71 250 000 ℳ, die oividendenberechtigt sind vom 1. Januax 1918 ab, und gegen Bar⸗ einloͤsung des Diotdendenscheins der Rbhei⸗ nisch⸗Westfätischen Diskonto⸗Gesellschaft für 1917 mit 6 %. Die Gesellschaft Rheinisch⸗Wesltsälische Diskonfo⸗Gesell⸗ Lö. Aktiengesellschaft ist dadurch auf⸗ 92 öft.
Neuß, den 20. Dezember 1917. 8
Königliches Amtsgericht.
Nenas. [54309]
In unser Handelsreaister Abteilung 4 Nr. 167 ist bei der Firma Ad. Linden zu Neuß eingetragen worden:
Der Sttz der offenen Handelsgesellschaft ist rach Doisburg verlegt. Die Firma ist bier erloschen. 6 Neuß den 22. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Feusg. [54310] In unser Handelkregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Firma Rheinische Akziengesellschaft für Bapierfabri⸗ kation in Neuß cingetragen worden: Durch Beschiuß der Generalvers unm⸗ lung vom 15. Pezember 1917 ist der Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 16. November 1917 nebst Abänderungsvertrag vom 15. Dezember 1917 vor Notar Justizrat Dr. de Ridder zu Düsseldorf zwischen der Rheinischen Aktiengesellschaft für Papier⸗ fabrikatlon zu Neuß und der Pavierfabrik Reisbolz, Aktiengesellschaft zu Düsseldorf, genehmigt, demzufolge das Vern 5 en der zrstgenannten Gesellschaft unter Aasschluß der Lquldatton nach den Bestimmungen der §§5 305 und 306 §⸗F.⸗B. an die
Nenuss.
[54308 ister Abteilung B Firmz Rhrinisch⸗
sa. S. Der Gesellschafter Josef
A1“X“
Düsseldorf, übertragern wird geasn Ge⸗ währung von je % Aun des übaneh⸗ wenden gegen je 7 Giammaktien der Aber⸗ tragenden und von 1* 1 Atrie der über⸗ nehmenden gegen 2 Vorzughaktiea der üdertragenden Gesellschaft sowie Zahlung von 120 ℳ auf j-de Stammaktie und von 216 ℳ auf jeꝛe Vonugsakzie von der sdernebmenden an die Akt.op äre der über⸗ tragenden Gesellschaft. “
se Gesell;chaft aktiengesellschaft für e“ zu Neuß ist dadurch auf⸗ gelöst.
Neuß, den 27. Deiember 1917. Königliches Amtsgericht.⸗
Neuwied. [54665]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 eingerragenen Firma Courordiahütte vormals Gebr. Lossen Aftiengesen. schafr in Genborf heute eingetragen: Der J genieue Hermann Berg in Sayn ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Der⸗ selbe ist ermächtigt, z sammen mwit einem anderen Vorstanbsmitglied oder peinem Prokuitsten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma tu zeichnen.
Neuwied, den 22. Dezember 1917.
Königliches Amts ezicht.
Nürnberg. [54312] Handelsregisterreinträne.
1) Nüenherger Viehmarkt⸗Vank Aktiengesenschaft in Nürnberz. In der Generalversammlung vom 12. No⸗ vember 1917 wurden Aenderungen des Statuts nach Maßzabe des ingereichten Piotokolls beschlossen. Hervogehoben wird:
Die Firma lautet nun: „Nordbaye⸗ riiche Handels⸗ und Fewerbebank Ariergeselschaft“. Gegenstand des Unternehmend ist nunmedr:
1) Förderung der Flelschversorgung und der sonstigen Nahrungs mittelbeschaffung;
2) die Fortführung des von der Nürn⸗ berger Viehmarktbank eingetragene Ge⸗ vossenschaff mit unbeschr. Haftpflicht in Nürnberg betriehenen Eeschaftes;
3) die Vermittlung der Zablungen bezro. Hebung der zwischen Käufern und Ver⸗
käufern best⸗benden Geschätteverbindungen;
4) Ge chäfts⸗ und Kassenführung von Innungkeinrichtuaggen und gewerdlichen Betrieben;
5) der direkte oder indirekte Bezug, Weiterverkauf, die Vawerkung oder Ver⸗ arbeitung von im Handel und Gewerbe zum Verkaufe oder Verbrauche gelangenden Waren, Maschinen, Ptensilien usw. sowie den Tranzvort der lben eatwedet auf eigene Rechnung oder kommisstonsweise in dle Wege zu leiten;
6) Unterstätzung der auf sozialem Ge. biete liegenden Bestrebungen von Hande und Gewabe;
7) Gewährung von Vorschössen oder von Kredtt in laufender Rchnung en Dandel⸗ und Gewecrbetreibende;
3) Betrieb vdon sonstigen Bankgeschäften in du gesetzlichen Formen;
9) Rats⸗ und Auskuaftserteilang in len Handel und Gewerbe betreffe den Angelegenheiten.
Die rechtsgültize Vertretung der Ge⸗ sellichaft erfolgt entweder duich je zwet Vornandsmitglieder ober je ein Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Die Gesamwrokura des Maihtas Hesse ist erloschen. Gesamtprokura in numnehr erteilt dem Hauplfkassier Josef Voll in Nürnderg. Derselde ist berechtigt, die Fesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ tandsmitglied zu verireten und für die Firma zu zeichaer. 8
2) Mars Werte, X⸗S. in Nürn⸗ berg. In Ausfüheung des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1917 hat der Aufsichtsrat am 20. November 1917 die Aenderung des § 5 der Satzung beschlossen.
Das Grundkavpnal betragt eine Million Mark — 1 000 000 ℳ — und ist imn 1000 Stück Aktten zu je 1000 ℳ zerlegt.
3) Stahlsche Dolomkt. und Kaik⸗ wrule Gesellschaft mit beschränkter doftꝛzng in Rapprechtstegen. In der Gesellschaftervesammanung vom 11. De⸗ iember 1916 wande die Erhöhung des Stammkapttals um 42 000 %ℳ — scehin auf 162 000 ℳ — beschlossen. Der Ge⸗ fellschafter Hans Stahl, Rentner in Näürnberg, hat seine auf das erhöhte Stammkawital zu machende Einlage von 42 000 ℳ in der Weeife geleistet, daß er mir einem gleicharoßen Betrag seines Gut⸗ habens an die Gesellschaft autgerechnet hat.
4) Pabst & Lembrecht Zwetgnieder⸗ lassung von G. Sieale & Co. Be⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung Ftungart in Nürnberg. Hauptsitz in Etuttgart. Die Gesamtprokuara des Hein⸗ rich Ernst ist erloschen.
5) Batherische Holzwarenfabrik Neunkirchen c. S. b. Nürrberg. Griezmann & Co in Neunkirchen 1 ef Wollner ist ausgeschieden. Die Geselschaft bestebt unter den Übrigen Gesellschaftern unter unveräanderter Firma fort.
6) Eisenbetou⸗Baugesellschafr Nürn⸗ berg mit heschriinkter Haftung in RNürnberg. In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1917 wurde eine Aenderung des § 3 des Ges Ülschafts⸗ vertrags beschlessen, be:r. die Dauer der G. jelsschaft. 1
Das Unternehmen der Gesellschaft soll auf unbeftimmte Zeit beirieben werden.
7) Beorg Gös in Rürnberg.
8) Leopold Emden in RNüraberg,
9) Emil Neckendorfer in Nürnberg⸗
10) Souis Dangiger ia Rürnberg.
Diese ämtlichen Firmen wurden gelöscht⸗
Rürnberg, 22. ber 1917. K'NnEhecict. Nregsserzerict 8 “
3
Paptarfabrik Reisholt, Ak⸗iengesellschaft iIn; Obernderg,
zeugweeft.
1“
11.“
Im Handslsregifter wurd? heuts einge⸗ et sragon: hth. e” der Abteikurh ür Eluze emen,
a. in Baud I Bl. 254 uater Nr. 24b die Fiema Oscar Wolbrr, vormale Martin Cbevle in Schramperg, als Inhaber: Oscar Wolber, Kaurmann, dase Ibst.
b. in der Abteriung für Heellschafts⸗ fimen Band I Bl. 170 bei der Ferma Gebrüder Junghans, A. G. in Schram⸗ berg: In der Generalversammlung vom 4. Soptember 1917 wurden die §9 12 und 17 (bezw. nach der am 21. Augutz 1911. erfolgten Aafhebung des § 7 die §§ 11 und 16) des Statuts, betr. Amtsdauer des Auf⸗ sichtsrats und Zußtändigkeit des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands, abgeaändert.
c. imn der Abteilung fuͤr Gesells hafts⸗ firmen Band II Bl. 7 bei der Foma Mauser Gesellschaft na. b. d. in Obern⸗ dorf: Das Amt ves Geschäfts führers F iedrich Eichhonn ist seit 8. Desember 1917 erloschen.
Den 21. Dezember 1917.
Kgl. Amtsgericht Oberuborf a. N.
Amtsrichter Majer.
FPostn. 8 [54670)
In unser Handelsregister A ist unter N.. 521 bei der Ftrma Maz Neunpe Losen, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Ferner ist unter Nr. 2240 die Firma Emil Schwichtenberg,. Posen. und als ihr Inhader der Kaufmann Emil Schwickh⸗ tenberg in Posen neu eingetragen.
Posen, den 15. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Posem. [54671 In unser Hardelsregister A siad sol⸗ gende Firmen mit dem Sitz in Posen eingetragen worden: a. unter Nr. 2241: Sermann 45 Wr n1⸗
Inhaber der Restaurateur und händler Hermann Goͤge ia Posen, b. untee Nr 2242: Georg Marg, Inbabe: der Kaufmann Georg Marx in Pofen; Gegenstand des Heschaͤfis ist der Hanbder mit Papser uad Schreidwaren,
e. unter Nr 2243: NM. Marxg. In⸗ haber derselben wie zu b. Dieses Geschaf: ist eiae Buchdruckeret
Posen, beu 22. Delember 7917.
Köntgliches Amtsgericht.
Pogen. [54720]
In unser Handelkreglster A sind heule folgende Firmen neu eing tracen:
8a. Nr. 2244. Epmund Siössel. Posen, und als shr Inhaber der Kaufmann Edmund S össel in Posen.
b. Nr. 2245. Gevrg Wilke. Posevy, und als Inhaber der Kaufmann Georg Wilke in Poscn.
Posen, den 24. Dezember 1917.
Königliches Amts ericht.
Polsdam. [54672]
Die dem Diplomingenleur Wilhelm Hiller in Berlin⸗Welmersrorf für die in unserem Handelbregister B unter Nr. 82 ergetragene Geselschaft mit bescheänkten Haftung in Fuma „Märktsche Flug⸗ Geselschaft mit be⸗ schrüäaktee Hastung“ in Folm erteilte Piotura ist gelöscht.
Potsdam, den 21. Dezember 1917.
Königl. Amtsgericht. Abneilung 1.
Reinfeld, KHolateia. 54673] In unser Pandelsregister B ist unter Nr. 3 folgendes eingettagen: Claudiae⸗Mähte, Gesetschaft mir brschrünkzer Haftuug mit dem Sitze ia Netnfrid i. Holst. Hegenstand des Unter⸗ nehmenz ist Betrteb der Mühle und Handel mit Mühlenfabrikaten. Dat Stamm⸗ kapitat beträgt 25 000 ℳ. Der Gesel⸗ schaftzvernag ist am 2. November 1917 fengestellt. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Bathold Mryer in Rein⸗ feld t. Holft. Die Stamweinlaaen sind har eingezahlt. Rrinfeld i. Solst., den 29. Dezeraber
1917.
Köankgliches Amtsgericht. Rmhland. [54675]
In unser Handeleregister Abteilung B
ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Skitengesellschaft Hirsch. Jonke & Co., Weihwasser, Zweigntederlassung in Ruyland, eingetragen worden, daß der Fabrikbesiger Hamann Malky durch Toy aus dem Voritande ausgeschteden ist
Amtsgericht Ruhland.
den 20. Dezember 1917.
Schneeberz-Neualhüatel. [54711] Auf Blatt 43 d⸗s Handelsvregisters, die offen⸗ Handelsgesellschaft in Firma Köster Uhlmann in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Paul Christian Ferdinand Uhl⸗ mann in Schneeberg aus der Gesellschaf: ausgeschieden ist. Sctueeberg, den 31. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Siegsburg. b 1 [54321] In das Pandelsregister ist eingetragen die Firma Zanponi & Cir. mit be⸗ sschränkter Haftung mit dem Sitze in Siegbarg. Gegenstand des Unter⸗ rnebmens: Bctrieb einer Getrcidemühle und Eisfabrik, (Großhandel mit Getreide, Mehl und Landesproduk’en, Erwerb äbn⸗ licher Uaternehmungen oder Beteiligung an solchen. Stammkavital: 60 000 ℳ. Geschästsführer: Kaufmann Wilheim Höver ia Sieaburg. Sud mwehrere Ge⸗ schärtsfüdrer bestellt, 88 ist jeder von ihnen berechtigt, die Hesellschaft * vertreten. SSentünsess vom N. Dazember
Nroxar. 1954314]]
tin seinem Hause
1““
Bekanntmachungen durch den Reichs⸗
anhsiger. 3
Siegburg, dean 27. Dezerrher 1917. Köasgliches Natsgericht.
Siegen. 16754878 In das Hande Lrealster B Nr. 107 ist bet der Firma Blech und Metallwaren⸗ sabrik Kind ind Steia, G. m. 5. H in Geisweid, einget azen rorden: Durch Z schiuß der Gesellichaferversampilung vem 8. Dezember 1917 ist der § 9 des Gesellschaftzvertrages aufnehoben und durch neue Bestimmungen ersetzt worden. Siegen. den 28. Dezember 1917. Käönlgliches Amtsgericht.
Stolb, Pomm. [54679] Im Hande gregister Abteilung à Nr. 226 ist heuie bei der Fͤöma H. E. Filde⸗ brandt Nachfolger, Tiolp, eingetragen: Die P.-okara der Frieda Neizel ist er⸗ loschen. . Stolp den 20. Dezember 1917. Königliches Amraericht.
Watkdenburg, Schles. [51329]
Am 2. Dezember 1917 ist in unser Handelzregister B Nr. 48 eingetragen PVorzellaufabrzik C. Tiellch & Co. Actienaersellschaft in Neu Altwafer. Gegenstand des Unternehmens: Dee Ueber⸗ nahme und Fortführung des unter der Firma EC. Tielsch & Co. Porzellan⸗ mannfcemer in Altwasser betriebenen Ge⸗ schaͤfis, füunet EGeschäfte und Unte⸗ nebmungen aller Art, die sich auf das Gebiet der keramischen Industrie, insbe⸗ sondere der Porz'llan'ndustrie, die Her⸗ stellung und den Vert ieh von keramzschen Feugnissen und die Verarbeitung von Rohmnerialien sowte auf den Erwerb und die Hersteung aller zur Erreichun⸗ eieser Zwecke erforderlichen Gegenstände heziehen. Insbesondere ist hierzab auch ter Ermerb uod der Wie erverkauf von Aktien, Aateilscheinen oder Schuldver⸗ schreibungen iomie sonstiger Weite von keramischen und verwandten Uater⸗ nehmungen zuelässig. Stammkapttal 3 000 000 ℳ. Vorstand: Direktoe Heorg Fait in Altwasser und Dir kior Louis Schilling in Hohenberg a. d. Eger. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktoder 1917 festeenellt. Alle die Gesellschaf: oe, pflichtꝛnden Erklärungen müssen von 2 Mitgitedern des Vorslankts oder vor einem solchen Mitaliede und einem Pro⸗ zuristen oder von 2 Prokmisten abgegeden werden, fals nicht einem Vorstandsmit⸗ gli're die Befugnss, all in für die Gesell⸗ schaft gültig zu zeichnen, vom Aufsichtsrat verliehen ist. Die Aktien sind auf den Frhaber g-stellt, werden zum Nenn⸗ werie antgegeben und lauten über je 1000 ℳ. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch öffenlliche Be⸗ kanntmeochung mindestens 18 Tage vor dem anvera mien Termine mu Angabe des Zweckes. Abe Bekanntmachungen, die der Byrstand erläßt, erfolgen in der für dur Fumeuzeichn ung celienden Form. Bekmnt⸗ machungen des Aufsichtsrats erfolgen mit Unteischrft des Vorsitzenden oder seines Stellbertreteis unter der Firma mit dem Zusatz: Dee« Auffichteꝛat. Die Veröffent⸗ ichung geschieht im Peutschen Reicht⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht nach Be⸗ sümmung des Aufsichtsrats gus zwet oder mehr vom Auffichtebrat zu wädle den Mi⸗ grieder. Eingeb acht sind: 1) von Heren Egment von Tieisch⸗Reyßenvorf das unter der Firma E. Tieisch & Co., Porzellan⸗ Manufattur bettierene Favrtkattons⸗ und Handeizgeschäft mit anem Zub hör, auch mit dem Rechte, die Fitma in gleicher Weise, wie bieher, oder in veränderter Form fortzuführen. Der Einbrinung liegt die für den 31. Dezeinber 1916 aufgestellte Bilanz sowie die für denselben Tag auf⸗ genommene Inventar zu grunde, ausge⸗ nommen sind die Grundstücke Altwasser Nr. 105 und Weißstein 16. Die in der Bilanz vomn 31. Dezember 1916 zurück⸗ gestellte Reserve von 40 000 ℳ wid mit übemmsmmen. Sowent nach Eingong der Außenstände diese Reserve nicht ia An⸗ spruch genommen ist, ist sie dem Em⸗ bringer zurückzuzahlen. Soweit der Ei⸗ gaag bis ein Jahr nach Friedensschluß nicht erfolgt ist, ist der Einbringer ver⸗ pflichtet, die nicht ein egangenen Außen⸗ stände zu dem Bilanzwerte von der Ge⸗ sellschaft gegen Barzahlung des Betrages zurüchkznerwerben. Die von dem Glabrinner seit dem 31. Detember 1916 für Reprè⸗ seatation, Reiseipeten usm gemochten Aus⸗ gaben werden mit einem Betrage von 8000 ℳ üdernommen Der Einbringungs⸗ preis betränt 2 609 676,15 ℳ, auf welchen die übernommenen 40 000 ℳ in Anreck⸗ nung kommen. Auf diesen werden 500 als von eimngezahlt geltende Aktien über jse 1000 ℳ gewährt. Der Rest nach Arzog obiger 40000 ℳ von 2069676,15 ℳ nebst mfen seit dees 1. Januar 1917 ist bar zu zahlen. Die Ge⸗ sellschaft ist verpflichtet, dem Etiabringer, solange er in seinem in Altwasser belegenen Woynhaus wohnt, höchstens aber bis ium Eude des gegenwäritgen Krieges, Wasser und elektrisches Licht unentgeltlich zu Uerein, ihm und seiner Familie das Be⸗ geben der Fabdrikroege zu gestatten und auch, soweit nicht der Platz baulich be⸗ nötigt wiro, ihm die Bedauung und den Ernrag des Gartens und des Gewächs⸗ haufes zu gewähreu. Ferner ist die Ge⸗ sellschaft veipflichtet, solange Einbringer in Altwasser wohnt, hoͤchstenz abder vis Kriegsende, ihm gegen Erstattung der Kosten und unter der Vo aussetzurg, daß die während des Krieges gebotenen Einschränkungen dies erlauben, Kohle, Ho!z und Pferdesutter zu liefern und die nötigen fleineren
Repara rnehmen zu lassen, so⸗ weit sie von Arbeitern der Gesollschaft vargenommen werden können, alles gegen Gerttattmg der tatsächlich aufgewende⸗ ten Kosten. Eibeinger ist ach berech⸗ figt, auf seine Kosten während des gleicen Zeitraumes das Segächshaus und vie Frühdcete sowie die Pfl nzen und Bäume im Eartesn des Fabrikgrundstückes zu entferner, die Lieferung des elektri chen Stromez nach Reußendorf gegen Be⸗ zahlung zu fordern und für sich und seine jetzige Famtlie während deren Lebenszeit für ibren Bedarf Porzellan von der Ge⸗ sellschaft zum Engrospreise iu beziehen und zwar einschließlich Muttr und Ge⸗ schwister. Die Geselsschaft ist verpflichtet, falls es dem Einbringer nicht gelingt, den Bertag bitc. das Bereinelaarett zu lösen, das sogenaante Mädchen beim⸗ Geuntstück für diesen Zweck unentgeltlich während der Kriegsdauer zur Vefügung zu stellen. 2) Von dem Direkror Georg Faist das ihm gebörige Gundstück Alt⸗ wasser Band I Blatt 437, und zwar lanenfrei, Einbrin ungsprels 100 000 ℳ, auf den 100 als voll eing⸗zuhlt geltende Aktien über j: 1000 ℳ gewährt we den. Die Gründer siad: 1) Fideikommißvesitzer Eqgment veon Tielsch, Renßendorf, 2) Direktor Georg Faist in Altwasser, 3) Dr. Kurt Arnbold in Dreasden, 4) Bankier Hans Aeubold in Berlin, 5) DPirektor Hugo Auvera in Hobenberg g. d. Eger. Sse haben famtliche Aknen übernommen. Der erste Aufsichtgrat be⸗ sgeht aus: 1) Dr. Kurt Arnhold in Oresder, 2) Direktor Hugo Aubvera in Lohenberg d. d. Eger, 3) Kommerz'enrat Kurt Greischel in Triptis, 4) Regierungs⸗ rat a. D. Gustav Keindorff in Schloß Walvenburg, Schles., 5) Fideikomwit⸗ besitzer Esmont von Tielsch in Neu Alt⸗ rasser. Von den mit der Anmeloung der Geiellschaft eingereschten Schriftnücken, insbesondere von dem Prüfungs berichte des Vorstards, des Aussichtsrats und der R visoren kann bei dem Gericht, von letzterem Berichte auch bet der Handels⸗ kammer in Schweidnitz Emsicht genommen werden. .
Aats, ericht Waldenburg, Schlel.
Welden, Bekanntmachung. [54712]
In das Handelsregister wurde ein⸗ zetragen:
„Gebrüder Beger“ Sitz: Windlsch⸗ eschenbach. Dem Kaufchann Goitlieb beaenr in Windischeschenbach ist Prokur erteilt.
Weiden, den 29. Dezember 1917. K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.
Weimar. [54739] Ja unser Handelsregister Abt. 1 B d III Nr. 79 ist heute eingetragen worden: Karl Heunig Briefmarken⸗ haus in Weimar. Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Heontg in Weimar. TWeimar, ken 21. Dezember 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
wennigser, Deiater. [54331]
In das hiesige Handelgreaister Ab⸗ t llung B Ne. 11 ist heute beit der Firma Eprergstosfabrik Paiowitz, Fesell⸗ hasft mit beschränten Daftung in Paiawin Abteslung: Zäündschnurfabr.† Wenuigsen eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin mit ei er Zweignlederlassung in Paiowitz, letztere umer der Frma Lprengstoff⸗ fabrtk Bniswitz GefeEschaft mit be⸗ schröänkter daftung, Sitz VBerlen, Zweigniederlassung Pniolnitz. Als wetterer nellvertetender G scheftsführer ist der Diektor W Ihelm Laessig in Berlm be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesell chafts⸗ versammlung vom 24. Oktober 1917, auf welche Bezog genommen wird, ist der Sttz der Gesetllichaft von Pntowit nach Berlin verlegt. Die Niederlossung in Pniowitz wird vom Tage der Eintragung der Sitz⸗ verlegung im Handelsregister an ZBweig⸗ niederlassung der Gesell chaft. Feraer ist bestimmt, daß der Geschäftsführer der Ge⸗ sellichaft bezw. die St⸗Uvertreter desselben befuat sind, die Eeiellichaft nach außen gerichtlich und außeige ichtlich jeder für sich seldständig zu vertr ten und alle Ge⸗ schaͤfte namens der Gelellschaft abzuschl eßen.
MWeueigken, den 12. Dezember 1917.
Köntgliches Arntggericht. I. wWoltenbüttes. 15b54335]
In das biesige Handelbregister B ist bvei der Firma Bratzwschweigische Toilette⸗ feifrenfabrik Geseuschaft mit be⸗ schrüutrer Hastung m Wolfenbüttel in Spalle Stammkapital heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1917 ist das Stammkapital von 35 000,00 ℳ auf 100 000,00 ℳ erhöht.
Wolsenbüttel, den 8. Dezember 1917.
Herzogliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [54681] In unser Handelsreglster A Nr. 1368 wurde heute die Firma Carl Hessemer mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren Inhader der Ziegeleibesitzer Carl Hessemer zu Wiesbaden eiogetragen. Wiesbaden, den 27. Dezember 1917. Königliches Mutsgericht. Abt. 8. 1
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Bevrlin. Varlag dar Geschäftsstelle (RNengorinc)
in Berlin. Dreock der Norddeutschen Buchdruckerer ung Verlsohenstalt, Berlin, Wilhelmstraße ie.
1“ 8
Ansbach.
Der
Imhalt dieser Beilage, in welcher die Bekar schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12
Be
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
rlin,
ugen über 1. Eintragung pp.
onnerstag, den
von Patentanwälten, 2. Patente,
8
3 Gebrauchsmuster,
99,2—8.. 4. ans dem Handels⸗, „ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
atsanzeiger. 1918.
2
5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genofsfen⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 25)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt
für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis cin Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
4) Handelsregister.
Wriezen. [54682] Die in unserem Handeleregister Abtet⸗ lung A unter Nr. 40 cinget-agene Ftrma Otio Felten, Wriezen, ist erloschen. Wriezen, den 29. Dezember 1917. Königliches Amisgericht.
Zweibrücken. [54683] Hanodelsregister.
Reu eirgetragene Firma. Firma „Hans Biltz und Sohn“, offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sittze (Pfalz), zum Betriebe einer Buchdruckerei mit Verlag der Hombarger⸗ Bexbscher Zeisung. Gesellschafter: 1) Hans Biltz, der Aeltere, Buchdruckereinesitzer, 2) Pans Bltz, der Jüngere, Student, beide in Homburg, Pf. Beag'nn 13. N vember 1917. Der Gesellschafler Hins Biltz der Aeltere ist allein zur Seschärtsführung und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Deffen Ehefrau Franziska geb. Huber ist P okura erteilt.
Zweibrücken 29. Dezember 1917.
Kol. Amtegericht.
Zweibrüöckean. [54684]
Handelgregister.
Firma: „Lanz⸗Wey“ v.äymaschinen⸗ sfavrik, Aktieag⸗sehschaft mit dem Sitze in Zweibrücken. Die Prokura des Techake g8 Anton Biringer in Zoet⸗ brücken in erlosch n.
Zoweibrücken, den 29. Dezember 1917.
Kgl. Amtsgericht.
9)) Genossenschafts⸗ b1““
Altena, Weatf. [54685] In unser Genossenschaftsreaister Nr. 10 des Haushaltungsverein Altena⸗Neite e. wv. m. b H. ist beute einget agen: An Stelle des aus eschiedenen Karl Götte ist Heinrich Richter in den Vor⸗ stand gewählt. Altiena t. W. den 29. Dezember 1917. 8 Königl. Amtsgericht.
[54686] Geuossenschaftsregist⸗reintrag.
I. Bei der „Mittelfränkischen Kreis⸗ darlehenstasse e. G. m. b. H. in Ans⸗ bach“: Das für die Genr ss'nschaft be⸗ stimmte Veröffentlichungsorga heißt nun⸗ mehr: „Mäitteilungen für bas Fränkiscke Genesserschaftswesen in Aasbach laut Beschlusses der Generalversammlung v. 26. X. 17.
II. Beim Unterampfracher Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Unterampfrach: In der Generalver⸗ S v. 7. X. 17 wurde an Stelle
es Pfarrers Pleich der Kaufmann Wil⸗ helm Belzner in Unterampfrach als Vor⸗ standsmitglied gewäblt.
Ansbach, den 27. Dezember 1917.
K. Amtsgericht.
Aurichb. [54385]
In das Genossenschaftsregister des un er⸗ zeichneten Amisgerichts ist am 29. No⸗ vember 1917 unter Nr. 26 eingetragen die durch Ssatut vom 29. Oktober 1917 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetra⸗ gene evossenschaft mit uunbeschrünkter Haß pflicht in Münkeboe“ mit dem Sitze in Müakeboe.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gem insch ftliche Rechnung zwecks Förde⸗ rung des Erwerbes oder der Wiztschaft der Mitglieder.
Die Meatolieder des Vorstands sind: Gerhard Fischer, Kaufmann, Jürgen G. Maverbe ff, Landwirt, Gerk⸗Geyken, Land⸗ wirt, sämtlich in Münkeboe.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezichnet von zwei Vorstandsmetgleedern; sie sind in die „Ostfriesischen Nachrichten“ (eventuell den Deutschen Reichsanzeiger) aufzu⸗ nehmen.
Die Willenserklärungen und die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitylieder des Vorstands. Die Z ichnung gescheht in der Weise, daß die Zeichnenven ibre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Das Statut besindet sich bei den Re⸗ gisterakten.
Die Einsicht der Liste der Genessen ist en. der Dienststunden des Gerichts
Königlichas Arutegericht Anrich.
in Hombura
Blianskenbeim, Eirel. Dollendorfer Harlehns kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hahpflicht zu Dollen⸗ dorf. An Stelle des ausgeschiedrnen Josef Bongortz zu Dollendorf ist der Bertram Peetz, Ackerer zu Dollendorf, und an Stelle des ausgeschiedenen Her⸗ mann Josef Caspers zu Dollendorf ist der Franz Caspers, Ackerer zu Dollendorf, in den Vorstand gewählt worden. Blankenhein den 23. De⸗cmber 1917. Köͤntgliches Amtsgericht.
Calbe, Milde. [53647] ITnu unser Genessenschaftsregister ist bei Nr. 2, Molkereigenosseuschaft Brunau eingetrogene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Nachswußpflich: zu Beunau, eingetragen August Krüger ist aus dem Vorstande ausgeschieren, dafür in Wilhelm Wichmann in Brunau bestellt. 1
. a. Milde, den 17. Dezember
88 Königliches Amtsgericht
Dortmuocnd. [51124]
Ja unse Grnossenschaftzreginer ist heute unter Nr. 61 die „Sattler⸗Z ntr al⸗ genossenschaft fürs den Hanswer ks⸗ kammerbrzire Dortmund einge⸗ tragene Genoffeuschaft mit be⸗ schräakter Haftbflicht“ zu Dortmund einget agen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemein same Uebernahme von Arbeiten deoc Sattlerhandwerko und verwandter Berufe sowie ihre Ausfübrung durch die Mit⸗ alieder, soweit folche Arbeiten bisber durch die Vertetlunesstelle für gemein chaftliche
andwerkslieferungen im Handwerks⸗
umme bezirk Dortmund an die Genossen⸗
schaften vermitteit wurden oder welche wegen ihres Umfanges oder aus anderen Grunden den einz lnen Genossenschaften nicht zugänalich sind; ferner der gemein⸗ schaftliche Enkauf der zum Beutebe des S tilerha dwerks erforderlichen Rohnoffe, Maschinen und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitelteder.
Die Höchstzahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt bei Emzelmitgliedern 10, die Haft⸗ samme jeden Geschäftsanteils beträgt 1000 ℳ.
Vorstandsmitglieder sind die Sattler⸗ meister:
1) Aloys Michels, Vorsitzender,
2) Hetmich Haura d, Geschäftsführer,
3) Carl Dierschke, stellvertr. Vor⸗
sitzender, sämtlich in Dortmund.
Das Statut ist am 9. November 1917 festgestellt.
B kanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandemitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeben, unter Nennung derselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Au sichtsrate, erfolgen in dem vom Haupt⸗ verband deutscher gewerblicher Genossen⸗ schaften in Berlin herausgegtbenen „Deutschen Genossenschaftsblatt“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem⸗ selben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Be⸗ stimmung eines and⸗eren Blatt s.
Zwei Vorstandsmitelieder können rechts⸗ verbin lich sfür die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fuma der Genossenschaft ihre Namens uinterschrift binzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Dortmund, den 19. Dezember 1917.
Königliches Amtegericht.
Frankfurt, Oder. [54350]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Genossn⸗ scaft unter der Firma „Schneider⸗ Werkgenossenschast, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Frankfurt a. O. eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Schneider⸗Werk, und Rohsoff. Ge⸗ nofsenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. — Der Silz der Fees sen fcni ist Frankfurt a. . er Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die gemeinsame Beschaffung der für das Schneiderhandwerk erforderlichen Roh⸗ materialien sowie die Uebernahme und Herstellung v'n Schneiderachesten für Reiche⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden. Die Absätze 3 und 4 des § 39 des Statuts find durch B schluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Ok ober 19 7 geändert. 88
[5468:1;
Frioslaud, Bz. Oppeln. [54492]
In unser Genossenschasteregister ist am
24 Dezember 1917 bei der unter Nr. 9 einget agenen Genossenschaft Friedlünder Spar⸗ und Darlehaskassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:
Der Tischlermeister Nobert Blicke in Friedland O. S. ist aus dem Vorstand und als Vereinsvorsteher ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerbürger Johann Hoffmann in Friedland O. S. zum Vereine vorsteher gewählt.
Der Stellenbesitzer Adolf Böhnisch aus Hillersdorf ist an Stelle des Ackerbürgers Johann Hoffmann in Friedland O. S. zum Stelvertreter des Vorsit enden und der Bauer Josef Keetschner aus Ranisch an Stelle des Tischlermeisters Rovert Blicke in Friedland in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Friebland (Bez. Oppeln), 24. De⸗ jember 1917 8 8
Köntgliches Amtsgericht.
Grevznbroteh. [54706]
In das Genossensckaftsregister ist heute bei der Genoffenschyvt Rommers⸗ kirchener Ebar⸗ Darlthaskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. eingetragen wo den:
Der Gutsbesitzer Theovor Weiden feld in Krenzfeld rhof ist aus dem Vorstand ausgeschi⸗den. An seine Sielle ist das Vorstande mitglied Heinrich Gans, Lane⸗ wirt zu Eacershoven, zum No⸗reinsvor⸗ steber und Landwirt Christian Knöchel in Rommerskirchen neu — als st lloertre⸗ tender Verenevnsteher — in den Vor⸗ stand gewäblt worden.
Grevenbraoich den 27. November 1917.
Königliches Amtagericht.
Gross Wartenberg. [54689)
In unser Henoss nschafteregister in unter Nor. 11 bei der Spar⸗ und Darlebnskasse, e. G. m. u. H., zu Märzdorf heute einge⸗ t agen wo den, daß der Halbkolonist Valentin David aus dem Vorstande aus⸗ schieden und an seine Stelle der Häusler Johann Schubert in Märzorf getreren iff. Acatsgericht Groß Wartenberg, den 18. Te⸗ zember 1917.
Kahla. [5470⁴]
In das Gmossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 — Zeutscher Spar⸗ u. Darlehnskassen verein ec. G. m. u. H. in Zeutsch — eingetragen worden:
Der Landwirt Eduard Bockner ist in⸗ folge Todes und dadurch auch sein Ver⸗ treier, der Landwirt Louis Kecke in Zeutsch, ausg schieden.
Neugewählt wurden in den Vorstand:
1) der Landwirt Hans Bodenstein in
Zeuisch, als Vereinsvorsteber,
2) der Landwirt Loais Kecke in Zeutsch,
als Stellvertreter des Vereinsvor⸗
Hehers, 1
9) der Landwirt Hermann Antemann in
Orlamüade, als Beisitzer.
Für den zur Fahne einberufenen Her⸗ mann Antemann unter 3 ist während der Dauer dessen Abwesenheit der Landwirt Hermann Tänzer in Naschbausen als Ver⸗ treter in den Vorstand gewählt worden. Kahla, am 28. Dezember 1917.
1 Herzogl. Am tsgericht.
Kempten, Allgůin. 1654690] Geunossenschaftsregislereintrag Sennerri⸗Genossenschaft Bihler⸗ dorf, e. G. m. u. H. in Gihlerdorf. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Martin Endreß. An seine Stelle wurde gewäblt: Michael Erd, Landwirt in Halden. Kempten, den 28. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigsbafen, Rhein. [54692] Genofsenschaftsregister.
1) Konsumverein für Lambrecht und Umgegend, eingetragene Ge⸗ uossenscaft mit beschränkter Haft⸗ pfltcht in Lambrecht. Am 10. De⸗ zember 1917 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Steiner das Mitglied Heinrich Becker in Lambrecht zum stellv. Vorstandsmitglied gewählt.
2) Konsumverein Maudach, ein⸗ getragene GHenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Maudach. Am 9. Dezember 1917 wurde an Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmitglieds Michael Ruhm der Maurer Peter Schwahn “ zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.
3) Wachenh imer Winzergenossen⸗ schaft, eingetragene Genosseuschaft mit undeschrüänkter Haftpflicht in Wachenheim. Durch Beschtuß der Ge⸗
ragkfurt a. O.,den 19. Dezember! 9 nins aa Amtssercche 3
—W
wurde das Statut geändert. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezag genommen.
Ludwiashafen a. Nh., den 29. De⸗ zeꝛmder 1917.
K. Amtsgericht. — Registergericht. Nauen. [54360]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die durch Statat vom 28. November 1917 errichtete Sinkanfe⸗ gengssenschaft selbstüändiger Bäcker und Kondstoren zu Nuuen, einge⸗ tragene Genossenschaß mis beschräak⸗ ter Saf pflicht mit dem Sitz zu Naurn eingetragen wo den.
Gegenstend des Unternehmens ist: Der gemeinschaftliche Einkauf, die Herstellung und der Verkauf der zum Bettriebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und ver⸗ wandter Gewerbe erforderlichen Robstosfe, balb⸗ und gausfertiger Waren sowie der Geräte und sonstigen Bedarnfe⸗ dri kel.
Die Mitglieder des Vorstandz sind:
Wihelm Schmidt, Bäckermeister, Nauer,
Oskar Schreiver. Bäckermeister, Nauen, Gustey Nickel, Bäck rmesster, Nauen.
Die — beträgt 300 ℳ, die höchfte Zahl der Geschärt⸗anteile 10.
Die von der Genossenschzst aussehenden Bekanntmachungen erfolgen unter bderen Firma, gezeichnet von mindestens zwei Verhandsmitgliedern oder, wenn sie dom Aufsichisrat ausgehen, unter dessen Nennung und gezeichnet von seinem Vorsitzenden, in der Deutschen Bäcker⸗ und Conditor⸗Fack⸗ zeitung und beim Eingeben dieses Blattes die zur anderweiten Bestimmung imn Reichsanzelger.
Willens klärungen der Genrvssenschaft nit Verbindlschkeit gegenüber Dritten er⸗ foligen dach iw i Vorslandzmtalieder. Die Z⸗ichnung geschieht in der Weise, daß die Z ichnenden der Fuma der Genossen⸗ schaft ihre Namensuntersch ift beifügen.
Die Einsicht der Line der Gene ssen ist während der Dienststunden des Eerichts jedem gestattet.
Nauea, den 21. Deiember 1917.
Königl’ches Amisgericht.
Neunburg, Donau. [54744] Mövreslinger Spar und Darlehen S⸗ kassenverein, eingetragene Benosseu schoft mit unbesch änkter Hafepflicht in örslingen. Ja den Vorstand wurde gewählt: Willer Micharl, Ockonom in Marslingen, als Vorsteher an Stelle des Senning Josef, Keis Leonhard, Land⸗ wirt dort, als Beisiger. Ausgeschieden ist: Ser ning Josef. Neudurg a D., den 24. Dezem ber 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.
Neuwied. [51693]
In das hiesige Gerossenschastsregister 1917
ist heute bei der Firma Honnefelder⸗
Darlehnskassenverrin e. G. m. u. P.
in Oberhonnefeld eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗
baseeehe Christian Karl Fasch in
Niederhonnefeld ist der Wagner Wilhelm
Fischer ia Niederhoanefeld zum Vorstands⸗
mitglied gewählt.
Neuwied, den 20. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Eenwied. [5469⁴] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Segendarfer Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein e. S. m. u H. in Segeu⸗ dorf beute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Ackerers Friedrich Haag in Seendarf ist der abrikarbeiser Ph lipp Waoaner daselbst ale Vorstandsmitglied gewählt. Neuwied, den 21. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Oenbach, Main. [54695] Bekanntmachung.
In das Genosser schaftsregister des unter⸗ jeschneten Gerichts ist bei der Genossen⸗ schaft Isenburger Gewerbebank. e G. m. u. H. in Liquidation, Reu⸗ zsenburg, unterm Heutigen folgender intraag vollzogen worden:
In der Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1917 wurde beschlossen, daß zur Vertretung und Zeichnung der Genossen⸗ schaft die Mitwirkung von zwei Liqui⸗ datoren nötig, aber auch genügend ist. Offenbacha M. den 14. Dezember1917.
Großberzogliches Amtsgericht.
olbernbau. [54363] Auf Blatt 4 des hiesigen Grnossen⸗ schaftsregtsters, den Consum⸗Berein für Olbernbdau und Umgegend, einge tragene Bevossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Olbernhau betr., ist beute eing-tragen wo den:
Emil Nestmann ist nicht mehr Mitglied des Borstands.
Der Maschtnena beiter Emil Kaden sa
neralversammlung vom 16. Dezember 1517
Olberahau ist Mitzlied des Vorstands, er
—
scheidet als stellvertretendes Mitglied des Vorsands für Hugo Wagner aus. Der Kaiszerer Emil Zenner scheidet als stellvertretendes Mitglied des Vorstands fär Emil Nestmann aus, er ist als stell⸗ vertreten es Mitglled des Vorstinds für das Verstandsmitglied Ernst Otto bestellt worden. b
Der Klempner Euagen Schneider in Olbernhau ist zuim Stellrertreter des Vorstandzmitgliers Hugo Wagner bestellt worden. —
Olberahau, den 24. Dezember 1917.
Königl. Amtsgericht.
Olcenburg, Grozzh. [54125⁷
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 87 eingetragen:
Getserbliche Zentral⸗enossenschaft, eingrtragernr Genpssevlchaft mit be⸗ schrönfter Hoftpflicht in Olbenburg. Gegenstand des Unternebmens ist der Ein⸗ und Nerkauf von Rohsoffen und Halb⸗ fabriFiten, die Uebernahme und Weiter⸗ verteilung von Arbeiten und Li⸗ferungen, die Herstelung von Arbeiten für eigene Rechnung, der An⸗ und Nerkauf von Ma⸗ schinen und Arbeitegeräen für die Mit⸗ gleder und die Veraestaltung von Aus⸗ jellungen für die Awecke des Handwerks.
Harisumme: 1000 ℳ. Geschäflts⸗ anteile 10.
Vorstandsmiglieder sind: Peosessor Dr. Kaersten in Ol enburg, Banketrettor Mox tom Diek in Oldenburog.
Das Stetyot ist vom 5. Dezember 1917.
Bekannt achungen ergeben unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossen schaft in der „Handwe⸗k⸗r⸗Z=itung“ in Olden⸗ hurg und hei Eirgehen dieses Plattes vor⸗ läufig in dem „Deuischen Reichsanzeiaer“, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitaliteder des Vorsonds iu der Fuma de Genossenschaft itre Namens⸗ untersch ist binzufügen.
Die E'nsiht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jede⸗m gestattet.
Olderbuarg 1917, Dezemker 22.
Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Osteredece. Oaster. [54690]
In das Genossenschaftsregister ist b⸗im Geierswalder Tpar⸗ und Darlehns⸗ kassenvnevein zu Geierswalde, G. &. m u. H., eingetrogen, daß an Stelle des aus dem Varstande geschiedenen Pfarrers Leu und des Besitzers Ernst der Pfarrer Hans Boretlus in Geierswalde als Vorsitzender) und der Besitzer Jo⸗ ann Davideit in Domkau in den Vor⸗ stand cewäblt worden sind.
Osterode, O.⸗Vr., den 15. Dezember
Kknigliches Amisgericht.
Ottweiler, Rz. Pgier. [54697]
In das Fenossenschaftsregister, beir⸗ffend Bürger⸗Konsumverein Heiliger wald. eingetragene Genosseaschaft mit be⸗ schränzter Haftbflicht zu veiligenwald, ist kerte folgendes cingetragen worden:
Philipp Wachs ist aus dem Vorsland ausgeschteden, Kul Jung II in Heiligen⸗ wald in ikn eingetreten.
Ottweiler, den 17. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Pezen. [5498]
In unser Genossensastsregister N. 38 ist bei der Fixma Poschnes Veamten Spar und Hülksperein e. G. m. b. D. in Pofen eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Reinbold Krichler 1 der Eisenbahnrechnungsrevisor Ernst Wünschmann in Posen in den Vostand gewäblt.
Posen, den 19 D⸗zember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Neeklb. [54713]
In das bhi⸗sige Genossenschafteregißer ist heute zur Genrssenschaft Beuoffen⸗ schafts⸗Molberei Kl. Schwaß, ein⸗ getragene Genossen schaft mit urn⸗ beschränkter Hastpflicht, clngetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiederen Schuzzen Cae] Schuldt zu Parkentin ist der Schulze Carl Pingel in Kl. Schwaß in den Vorstand gewählt.
Robock, den 27. Dezember 1917.
Großherroaliches Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. [54699]
In das Genossenschaftaregister ist am 28. Dezember 1917 zu Nr. 1 „Liszen⸗ hüufee Shar⸗ und Darlehn srafsen⸗ verein. e. G. m. u. H. zu Liszen⸗ haufen“ eingetragen worren:
C mad Kanngirßer von Liszenhausen ist aus der Porstand ausgeschieden und an seige Stelle her Ladmirt Ceorg Krapf
von Liszenhausen in den Verstand gerzzli.