1918 / 3 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

burg 1,50. Oberinsp. Franz Brockmann,

82 Frantfart a. M. 20. Carl Buchhbeister,

dburdvck 8 H. Rieckenber von Usedom, S lenz 50. E. Holly. Bunde 1. Dr. Scholz, Gauers 20. Forst

Gemeinde Hemmerden

Stepenitz 3. Lindenberg, Nenndorf 3. Ober⸗Generalarzt Demuth 100. Landrat F. Ecker, Präsident der Zivilverwaltung für die Provinz Ost⸗ landern 112,17. Justizrat Vogt, Neu⸗R Brallentin 20. Majoratsbesitzer von Stabbert, Parkitten 10. Hegeler, Brinkhofen 10. Tägliche Rundschau 43,60. Lehmann, Adl. Linkau 10.

Geh. Reg.⸗Rat Lentzee, Halle a. S. 5. freudegrube b. Lendzin 29.

schaft

dorf 20. Poneleit & Mayper, Breslau Felkenderg 100. Lucanus, Evendorf 5.

Dechen, Böhme 10. Oberpostschaffner a. D. 11.

25.

vorf 2. Aus dem Felde: 3. 4. 5. 10. 1850. 29. 22. 22,90. 2. 23.,20. 29. 30. 30. 30,50, 30,50, 35,80. 42. 42. 42. 42,50. 43,60. 46,50. 93. 55,05. 56,50. 56,80. 57,70. 66,55. 68. 68,60. 71. 73.

83. 85. 88,80. 90. 91. 91,40. 92,50.

100. 100. 101. 101,20. 105,50. 107,40.

124. 130,50. 135,90. 152,27. 153,40. 1

211,809. 226. 230. 240. 252,20. 279. 281,90. 283,90. 305. 305,50.

244,14. 1001,28. 5. 12. 14,50. 88 8 8 Heutn⸗ Weigel 3.

3490,56. Militär. Ueberwachungsstelle 500, Kassenverwaltung 1 des 1 Deutsche Bank, Dresden: Deutsche Bank, Hamburg: Ed. Lippert 250. Müller & Hagen 10. Bei der Nationalstiftung: Rittergutsbes. Caspari, Liskau 100. Kammerdir. Meyer, Carolath, Vergleichssumme in einer Beleidi⸗ gungssache 100. Frau Rittmeister von Mutius, Rosenthal 200. Charisius, Adl. Friedrichswalde 10. Fr. Grohmann, Osmarsleben 30. Ballius, Bülstringen Sch von Usedom, Zirmoißel 10. Pfarrer Kirchenkollekte vom Erntedankfest 21. Hannover 3. Guts⸗Vorstand Neuhoff 20. Arlametz, Namslau 1 John & Rosenberg, Danzig 20. Pfr. A. Maus, Großenwieden 20. Leo Taverne, Stettin 50. Oberstlt. a. D. Neumann, Maiwaldau 5. Fritzsche & Rösler, Görlitz 10. Wittler, R. Lömpcke, Domersleben 50. fe Neusvalzwerk A.⸗G., Bösperde, 100. ling, Domäne Gatersleben 25. Langendorf 2. Pfarrer Steinboff, Wenigensommern 10. Frau Paula Dekan Otio Orth, Nieder⸗Wöllstadt, Kirchen⸗ n Freiherr von Wrangel, Sehmen 3 Hoffmann, Lomno 20. Alvermann, Ilster 20. R besitzer Gubba, Adlich Götzhofen 20. (Jahresbeitrag) 10. Felix Landsberger, Glogau 100. Rodatz, 20. Ewald Schmiemann, Fiddichow 6. Carl Nause, Hildesheim 10. Fr. Lüßmann, Celle 2. O. Brauner, Erfurt 5. Cutin 5. N. Scknieber, Kretlow 7. Kirschdorf 100.

333,40. 345,50. 396,40.

19. 21. 25. 30. 33,85. 35. 36. 40. 42. 43,10. 44,35. 47. 56. 57. 61. 63. 67,90. 68. 71,90. 100,70. 104,20. 109,20. 112. 117,10. 134. 149,50. 163,50. 183,60. 10. 12. 14,40. 20. 26. 26,75. 27. 29,40. 29,50. 30. 31. 41,50, 43. 52. 63,25. 73. 97,60. 100. 105. 154. 327,53. 37,50. 37,60. 47,30. 61. 64,50. 64,60. 69.

185. 314,05. 5. 375,20. 638,70. 7.

100. 111,40. 142. 167. 171. 230. 8,70. 60. 71,63. 82,50. 85,75. 93,10. 98. 100. 5 146. 151,40. 152,20. 200. 203,20. 1“ 411,51. 418,65. 3644,50. 30,75.

1611 1. 14,50, 18

3. 12. 14. 20. 20,80. 25. 10,40. 41,50. 44,95. 51. 52. 52,40. 70,20. 72,30. 74,50. 80. 120. 120,50. 128,90. 130.

27,20. 53,50.

Berlin, Alsenstr. 11, im Dezember

8

Graf von Lerchenfeld⸗Köferin

82

Vizepräsident. H Bank, Schatzmeister. sekretär im Reichswirtschaftsamt. Dr.

arbeiter im Ministerium des Innern. Eich, Kommerzienrat, direktor der Mannesmannröhren⸗Werke. v. Kessel, Generaloberst, Oberbefehlshaber in den Marken. v. Nostitz⸗Drzewiecki, Königl. Freiherr von emb Kammerherr, Kabinettsrat Ihrer Majestät der Kaiserin. Vi Militglied des Direktoriums der Fried. Krupp A.⸗G

Sächsischer Gesandter.

Nationalstiftung 8 für die Hinterbliebenen der im Kriege Gesallenen. 296. Gabenliste. 1“

Bei der Deutschen Bank, Berlin, Nachlaß 48 000, 5

Kriegsfürsorge“, durch F. W. Lieckfeld & Co., genannt 25,20. A. Hilliges, Heckelberg 110. erlt. Zimmermann 3.

Kriegsanl. Fb.⸗Ob

5. von Blumenthal, Puddiger 100. Frau i

Spyker 3.

2nb. n 29 Feeh e Kettner, Mühlhausen 10. Prof. H. Vogt, Breslau 10. Kloster Kleinbislaw (Sammlung in der Ort kleinbislaw) 56. Friedrich Berding, Hannover 500. Schiffs⸗ versicher.⸗Verein auf Gegenseitigkeit, Alsleben 30. Böckelmann, Atzen⸗ dorf 20. V. O., S . A, s S.

dorf 20. V. O., Strellenthin 10. Wünning, Rittergut Kleinhelms⸗

37,40. 48.

8 58,50.

75. 76,20.

80,20. 85,50. 88. 90,50. 2 138,50. 138,50. 147,15. 150. 150. 164. 179. 209,60. 370. 382,40. 386,60.

SE

8 Das Präsidium: Dr. Drews, Staatsminister und We des Innern, Vorsitzender. 1. stellv. Vorsitzender. v. Lvebell, Staatsminister und Oberpräsident, 2. stellv. Vorsitzender. Selberg, Kommerzienrat, Geschäftsführender Herrmann, Kommerzienrat, Direktor der Deuarfchen Dr. Caspar, Wirkl. Geh. Rat, Unrerstaats⸗ Cuntz, Regierungsrat, Hilfs⸗

*% Kriegsanl. Aus dem Felde 100. „Curityba

0. Gemeinde emeinde Kapallen 20.

Glesien 5. J. 30.

Georg E. Loesing, meister Dom gen. Edelmann,

uppin 5. Frau von Salden,

Bergverwaltung Heinrichs⸗

50. Rentner M. Richter, Alfred Reckner 5. A. v. d. Hense, Hohen⸗Neuen⸗ 12. 13. 13. 15. 15. 16. 25. 25. 26. 26. 29. 39,30. 40. 10. 40. 41. ĩ76,20. 78. 78,50. 79,30. 92,50. 93,50. 93,70. 94,30. 108,50. 111,50. 118. 122. 56,10. 159,30. 171. 175,30.

20.

Brüffel: einer

ĩ76,70. 79,60. 84. 1100,50.

293,58. 432,74. 585,80. 21,890. 32. 43,50. 59. 110,40. 110,50. 120,85. Grape,

rSPN

75. 83,85, 37,69. 37,90. Gr. 60. 61. 64. 64. 665,60. 67,9. Weng⸗ 99,50. 97. 10415. 89.

feld 145.

Bavyerischer Gesandter, 51,50.

eneral⸗

RBogs —Deser,

Spitzemberg, Königl. Vielhaber,

gingen ein: Werner Jacoby⸗

Hamburg 3008. Un⸗ Aus dem Felde 400, 5 % General der Infanterie Melchers, Sao Paulo 75.

Pr; 2 Wietze 5

Oberpostass. Oberlauterbach 400. Karl Jaenicke, Buch 20. Aus dem 5 Kriegkanl. Eisenbabntürovorst. A. Beitler, Lüb⸗ 3 Provinzialausschuß der Nationalstiftung, Magdeburg 20 000. Sammlung der Handelskammer falen, Arnsberg 50 9,

Saarbrücken 8. Braunschweig 5000. Eisenbahn⸗Oberbauarbeiterverein, Kirn 50. Be⸗ 3. 3,75. dienstete der Eisenbahn⸗Wagenwerkmeisterei, Exzellenz von Sachs 60. Westfälischer Anzeiger, Hamm 63,90. 10 000. Carl Graf von Rkventlow 100. Transport⸗Versicherungs⸗A.⸗G. Rückversich.⸗Akt.⸗Ges.

400 in bar. (Vergleichssumme) 35. Knaben⸗Mittelschule,

teilungsstelle für die Kujavien, Amsee 4000. Direktor S. Deutsche Bank, Breslau: Unterausschuß Lauban 81. Depeschen⸗ aal der Schlesischen Zeitung 326,90. Geheimer Reg.⸗Rat Dr. Holtze

Masch.⸗Gew.⸗Komp. 37. iner Landw.⸗Esk. 13. Kassenverwltg. einer; Major Ehlert 7. Lt. Stümple, König

Generalgouvpernements 661,50.

Lucamus, Schadeleben

8. Günther, Schönebeck 3.

Jähn, Altona 3. kollekte vom Erntedankfest 13,15.

Karl Althoff, Greve & Co. G. m. b. H Ziems, Starnitz 1.

Duisburg 600.

Lüdenscheid 100. geld aus einer Beleidigungssache 20. burg, Buße in einer Privatklagesache 10. Wernigerode 2. Gustav Vieweg, Minden 2. Cubaens⸗Nitsche Nachf., Frankfurt 10. M. Coqui, Gr.⸗Germersleben 30. ; 0. E. von Schrader, Sunder 10. Gutsbes. Con⸗ Deutsche Mineralöl⸗Industrie A.⸗G.,

823 †P.4 2 rfurt 2

rad Martin, Geismar 3.

Linde, Gütersloh 10,90.

Hauptm. Krieger, Kolberg 160.

g eg 88 Al.- G Realschule Algxingen

A.

M.⸗Gladbach und

10 000. Nationalsammlung

Maschinenfabrik Baum Act.⸗Ges., Herne 20 000, 5 % Kriegsanl. und Jost rat Makower TLaufmanns

Landrat von Rosenstiel, Lipie 300. Spende eines dänischen

Frankfurt a. O. 21,02.

Provinz Brandenburg 467,90.

20. Unterausschuß der Nationalstiftung Bolkenhain 5526,02. Kreis⸗ sparkasse Liegnitz 243,05. Frau von Johnston, Groß⸗Bresa 1000. Bund der Deutschen in Böhmen

in Waldenburg 20. Linienkommandantur 2328,92. audirektion 188,67.

Hauptkasse der Finanzabtlg. beim

8

D

·.

Hauptmann a

Rittergutspächter amm 5. A. b. H., Lünen 4.50. Rittergutsbes.

Metallindustrie G. m. b. H

Rechtsanw. Dr. Karl Liebling 3.

Stanislaus Graf von Hopos,

Felde 10 000, cch

für das sürdoöstliche West⸗ 5 % Kriegsanl, und 5520. Oberlt. Bendir, Landesausschuß

Saarbrücken 30,50. (Els.⸗Lothr.) 8,40. lwerk Oeking A.⸗G. Rheinisch⸗Westf. Lloyd Rhein.⸗Westf.

Futtermittel⸗Ver⸗

Blau, Schmargendorf 150.

Deutsche Offiziere einer Ers.⸗ Eine Inf.⸗Ers.⸗Truppe 461,86. Offiziere v eines Artillerie⸗Depots 17 und 11. Eine Inf.⸗Ers.⸗Truppe

und Schmidt 6.

Zeddies, Clauen 10.

Gemeinde⸗Vorstand Osten⸗ Amtsrat A. Egge⸗ E. v. Mauheuge,

Dr. Bierling, Greifswald

Dr. Freiherr von Zedlitz, Rit. 00. Otto Sceland, Eldagsen 5 Klockow 5. Krüger, Rarsin 10. Karl Srecht, Ottobeuren 7. Architekt Carl Sieg, Buch 5. Frau H. Mever, Bexten 25. G Ritte. 1m H. Hegenscheidt, Ornontowitz 100. Lohlengroßhändler⸗Vereinigung für die Syndikatsreptere 8, 9. u. 10, . vorm. Becker & Sturm, Amtsgericht 8I1I (Bez. Cassel) Sühne⸗ 20. Rechtsanwalt Lange, Zempel⸗ Pastor em. Wackernagel,

A. Oppenheimer

10. Otio Michelsen i. Tiedemann, Kranz 100.

Schwestern, Elis Rat 5. 6,50. 6,50. 12. 23,50. 24,90.

32. 32,50. 37. * 37,10. 175 853,25. 42,30, 43.

50. 50. 58,30. 60,85. 68,30. 73

42.

82,75. 100. 100. 104,50. 109,10. 122. 123,04. 142,40. 142,65. 163. 165. 169,15. 173. 189. 195,50. 210.

33.

50. 51,45. 52. 59. 59. 5000. 62. 62. 63,50 86,50.

75. 75. 85. 86. 100. 92,35. 100. 100. 104,600. 112,50. 112,60. 124.

Zuckerfabrik

Bank,

Generalgouv. 20. 41. 41. 95 686 76,40. 106,55. 160.

352,20. 14,50. 35.

57,50.

95. 97.

290,40. 27,85. 41,60.

79,70. 84,80.

112.

174.

10. 45,10.

. 8. Pastor

5. Amtsrat

176,10.

17,50. 19. 40,70. 40,75. 60. 62. 64,50. 98,40. 101.

Fr. Marie

532. 152.

681,20. 710. 4. 55,85. 214,10. 50.

110. 204.30.

48. 83,50. 191. 11 104,35. 18. 20. 74. 75,65. 165. 165. 609,75. 722,28. Berlin, Alsenstr.

57,20. 110,20.

22., 23. 28. 80. 81,60.

itterguts⸗ olitzig

Lehmann,

Ferdinand

Oberpräsident, 2. stellv. her Deutschen Ban

Regierungsrat, Kommerzienrat, v. Kessei

Drzewirecki, Königl.

1 Fa. E. R. Michelsen Sohn, Hermann Günsler vorm. Robert Kodak G. m. b. H. 3,20. Prof. n Stadtkasse Neumünster 20. J. G. Gr 2 8 th⸗Krankenhaus, Glogau 10. Hugo Hartung, Nikolassee

13. 14. 17¾ 17. 1780. 18. 19. 20. 20,50. 21. 27. 27. 28. 28,40. 29. 12920, 30. 30. 38,45. 39,80. 40. 40. 40 20. 44,30. 45,50. 47.

59,20.

68,40. 69. 69. 70. 70,30. 71. 71,6 ĩ76,770.

93,80. 100. 105,50.

125. 148,50.

239,68. 293,30. 300. 300. 324,10. 350. 384,70. 411,30. 41229. 1000. 98,40. 1. 4. 5. 28,30. 29,50. 46.

57,57. 62,60. 86. 88,20. 90. 120. 122,30. 209. 377,30. 388,75.

22,20. 42,50. 73,30. 73,80. 109. 112. 144,76. 155. 156,50. 8 207,40. 210. 237,70. 279,92. 51,90. 66. 69,90. VWW11I1 14,20. 15,50. 23,50. 25. 59,40. 114,50. 236,50. 262,05. 20. 25,20. 29. 30. 110. 113,45.

84,50. 213. 222,90.

11, im Dezember 1917. Das Präsidium. Dr. Drews, Staatsminister und Minister des Innern, Graf von Serch efe henleehn esandter, 1. stellv. be v. Loebe 1 orsitzender. Selberg, Kommerzienrat, ö 1 „Schatzmeister. Dr. o

beimer Rat, Unterstaatssekretär im Reickswirtschaftsamt. Dr. Cuntz Hilfsarbeiter im Ministerium des Generaldirektor

8 E Oberbefehlshaber in den Marken. v. Rostitz⸗ Sächsischer Gesandter. Freiherr von Spitzem; berg, Königl. Kammerherr, Kabinettsrat Ihrer Majestät der Kais erin! WVielhaber, Mitglied des Direktoriums der

Möͤlln Spohr, Erfurt 10. Angestellte der IDr. Schafheitlin 10. Frau von

trop 303,10. Deutschmann,

öhne, Fraustadt 20. Graue Gehe Reg⸗⸗ 10. Aus dem Felde: 1. 2,50. 9. 10. 10. 10.

osmann sel.

25,80. 26. 26. 30. 30. 31. 31. 31,50. 36. 36,50. 40,60. 41. 5 47. 47,40. 47,65. 49. 49. 50. 52,85. 54. 54,90. 56. 57,50. 58. 59,50. 60. 60. 60,05. 64. 64. 65. 65. 65,75. 67,80. 7. 22. 72. 77,35. 80. 82,50. 82,50. 90. 90,25. 90,30. 100. 94,80. 97,15. 98,40. 100. 103,75. 104. 104,05. 107. 108,25. 115. 119,40. 120. 134,50. 136,50. 155. 158. 159.

34,50. 36.

30. 68. 72,50. 77. 89. 89,50. 94. 94,30.

103,40. 105,60. 106,05. 114,85. 115. 115. 126. 128,60. 129,70. 150. 151,50. 153.

173,50. 174,65. 180. 180. 183. 185,30.

243,70. 262,15. 264,25. 280,90. 325,10. 328,35. 329,90. 24203. 421,55. 454,50. 577,55. 1000. 57,76 81115 15 12 30. 32,50. 35,50. 35,50. 38,50. 46,30. 48,70. 50. 51. 52. 52. 65,70. 66. 67. 68. 70,40. 71. 102,50. 104,90. 105. 136. 136,30. 142,60. 154,30. 156. 237,71. 940. 278. 294. 321,45. 624,10. 639. 1161,90. 2. 6,90. 8. 24,25. 25. 26. 28. 30. 32,40. 34. 46. 47,30. 48. 50. 50. 51,40. 75,30. 78.

81,40. 94.50. 116,90. 128,40. 131,25. 134.

9 8 868

12. 17,80. 30. 37,90. 38. 110,50. 143. 147,50. 149,60. 150,73. 302,25. 2,50. 5. 5. 10.

33,75. 44. 46,50. 46,50. 76,30. 78,50. 83. 127,50. 178,50. 1200. 9750.

28. 30. 31. 60. 68. 74,50. 118,40. 138,04. 566,11. 1125,92. 10. 10. 11. 15. 15. 49. 56,10. 61,40. 72. 97. 113. 127,70.

160 382,93. 422. 408,10.

42. 45. 347,30. 8. 33. 34. 87. 94. 258. 317,65.

26.

Königl. Baxerischer Staatsminister und

e⸗ Herrmann, Kommerzienrat, Diretdr Dr. Caspar, Wirklicher Ge⸗

Innern. Eich

irektor der Mannesmannröhren⸗Werke

Fried. Krupp A.⸗G.

Hans von Zwehl 20. Aus dem Felde 110.

—‿ —2x FE

RAEA☛

o.,ne. A

1 Untersuchungssachen. 2. A

- 9 2 Verkäufe, Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

4 4. . + 2 2 4 2* 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

8

dergl.

Aktiengesellschaften.

EE; 8 1 &—* 1 ffentlicher 2 3 8 8. 8 5. AA 9* Anzeigenpreis für den Raum einer FSgespaltenen Einheitszeile 30 Pf. Außerbem wird guf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag 5ns 20 v.

H. F. Holtz, Mölln

aüüamEEE

zeiger.

2

.— J6,öööö EEEq‿

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Wirscesa 7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

enossenschaften.

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungs⸗

154776808 8 Widereuf des Steckbriess. Der am 1. 3. 16 gegen den Ers.⸗Res. in Kantr. d. Bez.⸗Kdos. Veilhtim Fraut Paul Sibiteky, geb. am 6. 11. 1891 zu Spand u, ledig, von Beruf Tischler, er⸗ laffene Steckbrief wird als erledtat wirer⸗ rufen. (Veröffentl. Nr. 55, Nr. 74 455.)

München, den 28. 12. 1917.

K. Gericht der Landw.⸗Insp. München. [54775]

Der am 5. Juni 1915 gegen die Ar⸗ beiterin Hedwig Grünwald erloss ne Steckbrief Nr. 137, Stück⸗Nr. 18620, Jabraang 1915, ist erlecigt.

Stettin, den 28. Dezember 1917.

Kriegsgericht des Kriegszustandes. [54777]

Nachdem der Gefrelte Florenz Sprauel 4. Komp. Inf.⸗Regts. 374 am 2. 6. 1917 gemäß § 360 M.⸗Str.⸗G.⸗O. für fahnen⸗ slüchtig er kärt ist, wied sein im Deutschen Reiche bofin liches Vermögen mit Be⸗ schlag belegt. 8

Gericht der 16. Landwehrdioißon. Der Gerichtsherr: Sommer. Krause,

Hauptmann u. K itegsgerichtsrat i. V.

[54778] Tahnenfluchtserklänmug und Beschlagnahmeverfügnug. In der Untersuchungesache gegen den Grenedier Oito Becker in einem Inf.⸗ Rgt., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §5§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung ber Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erktärt und seiag im Deutschen Reiche hesindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 1 Gericht der 10. Landrrehrdivision.

[54779] Fahnenfluchtgerkikrung.

In der Unteriuchungssache gegen den M esketier Karl Waschkewitz, 4. Komp. Feldreke⸗Depot 236. J.⸗D., geboren am 12. 12. 92 in Ostrokollen, Krs. Lyck, zu⸗ letzt in Gelsenkirchen wohnhaft, wegen

Fahnenflucht, wird auf Grund der §3 09 ff.

des Miüitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahneuflüchteg erklärt.

D⸗ESt. OC. 22. 12. 17.

Gericht der 236. J.⸗D.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[368851] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 13 Blatt 220 zur Zelt der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen des Rentuers Herwann Moser eingetragene Grundstück im Z2Il. Januar 1918, Vormittags 10 ½ Ubr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zim⸗ ner 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Sto'p schestraße 2, be⸗ legene Grundstück enthält Vorderwohn⸗ gebäude mit Mitt lflügel, Que gebäude und 3 H’efe und bestebt aus den Trenn⸗ stücken Kartenblatt 27 Parzelle 305/17 und 343/17 von zusammen 9 a 69 qm Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle und Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Num⸗ mer 1263 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 16 400 verzeichnet. Der Ver⸗ teigerungsvermerk ist am 3. S⸗ptemher 1917 in das Grundbuch eingetragen.

VBerlin N. 20, Brunnenplatz, den 24. September 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

—--——

[54889] Ahbzanden gekommen: 5 % Deutsche Reichsschatzenmeisung 1915 Serie 11 H Nr. 506865 zu 1000 ℳ, 5 % Dautsche meichzanithe 1915 Nr. 4736301 zu 1000 ℳ. (Wp. 640/18) DBerlin deu, 3. Januar 1918.

Erkennungedienst.

(54883]

er Poltzeipräfvent. Abteilung IV. Der Polizetpräst bteilung 18

[54890]

Abhanden gekommen:

5 % Deuesche Reichsschatzanweisung 1915 Serie IV H Nr. 555638/39 zu je 1000 ℳ,

5 % Deutsche Reichsanleibe 1916 Lit. D Nr. 5531365 über 500 ℳ.

Berlin, den 3. Januar 1918.

Der Polizeipräsident. Abretlunag IV.

Erkennungsdienst. (Wp. 641/18.)

[547831 Zwangzsversteigerung. Im Wege der Zwanasvollstreckung soll am 25. Juni 1918, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14 1II (drittes) Steockwerk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Alte Schönhauserstr. 10, belegene, im Grund⸗ buche voa der Königstadt Bard 8 Blatt Ne. 620 (eingetragener Eigentümer am 28. Juli 1916, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Albert Smmer in Berein) eingetragene Grundstück, Vorderwohn⸗ und Geschäfts. haus mit linkem Seitenflügel, Querg bäude mit Lichthof und unterkellerrem Haupthof, Gemorkung Berlin, Kartenblatt 40. P zelle 2565/252, 5 a. 70 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Att. 24 472, Nutzungs. wert 22 000 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 4716. Der Rrundstückswert ist auf 420 000 festgesetzt. Berlin, den 27. Dezember 1917. Königliches Amrsgericht Berlin⸗Mitte. 1— Abt. 85. 85. K. 58. 16.

[54895) Bekanntmachung. Wir geben hierdurch bekannt, daß die Aktien unseres Iustituts: Nr. 14698 20607 über je 600,— und Nr. 76217 87746 97499 134950 137311 162980 über fe 1200,— den bisherigen Besitzern abhanden ge⸗ kommen Knd. Dersden, den 2. Januar 1918. Dreboner Bank.

——

Die in Nr. 304 dieses Blattes ver⸗ öffentlichte Bekanmmachung vom 22. De⸗ tember v. J., betreffen den Verl st der 5 % Reichsanleihe Stück C Nr. 1522839 über 1000 ist erledigt.

Stetin, den 2. Januat 1918.

Dee Polizeipräsideintt.

[38296] Aufgebot.

Der Schutzmann Hein ich Richter in s

Koblenz, Mehlstraße Nr. 7, hat das Auf⸗ gebot des 3 ½ % Pfandbriefs der Neuen Wenpreußischen Landschaft Lif. D Nr. 24 372 über 500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ nelen Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechie anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Krafrloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Marienwerder, W.⸗Pr., den 26. Sep⸗ tember 1917.

Königliches Amtsgericht.

[37980] Autsebot.

Der Rentner Hermann Woelke zu Oliwa, vertreten durch den Justizrat Bentz in Marieuburg, hat das Aufgebot der 3 ½ % Pfandbriefe der Neuen West⸗ preußischen Landschaft II. Serie Lit. I) Nr. 21680 21681 21682 21683 21684 19921 18798 über je 500 und II. Serie Lit E Nr. 10449 über 300 ℳ, zusammen 3800 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urtunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebote termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uekunden er⸗ folgen wird.

Marienwerder, W.⸗Pr., der 28. Sep⸗ tember 1917.

Königliches Amtsgericht.

[54784] Aufgebot.

Nachstehende Personen haben den Ver⸗ lust der von uns ausgefertigten Volks⸗ hesstee angezeigt und deren Aufgebot beantragt:

1) Herr Wilhelm Graune in Barleben 8— 363 über 660,— für ihn seldst,

2) Frau Witwe Katharine Jordt in Tarp Nr. 7 188 091 über 300,— für Ella Margaretba Jordt,

3) Frau Rudolsine Brüdigam in Marlow Nr. 4 640 915 über 280,— sür Het⸗ mann Britsigan,

4) Herr Geor

Arlt in Antwerpen Nr. 5 173 291

ber 176,— und

Riseil 83 319 über 1000,— für ihrn elbif, 5) Herr Heinrich in Ohrter⸗ mersch Nr. 7 886 938 über 192,— sür Maria Strotmann, 2 6) Herr Carl Löbus, z. Zt. im Felde, Nr. 5 814 667 über 800,— für Kall Löbus. 1 Die gegenwärtigen Inhaber genannter Versicherungsscheine werden hiermit auf⸗ gefordert, sich innerhalb zweier Monate bei uns zu melden, widrigenfalls diese in Verlust geratenen Urkunden kraftlios werden⸗ Verlin, den 31. Dezember 1917. Vietoria zu Berlin Allgemetne Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

Rechtsanwalt Grosholz in Pforzhem bat als Bevollm ächtiater der Frau Katharina Schänzlin Wwe., geb. Kübler, in Pfor⸗ heim, Kalsee Wilbelmstr. 21, beantrogt

den verschollenen Désié Charles Biaen,

geboren am 3. Dezember 1879 zu Brüßl, Kaufmann, zuletzt wohnbaft in Pforzhen, Klostermühlgasse 6, mit Wirkung für das im Inlande b findliche Vermögen fur tot zu erklären. Der bexeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 12. Jult 1915, Bormittags 11 Uhr, vor dem untel⸗ zeichneten Gericht, Z mmer Nr. 33, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, sparestens im Aufgebotstermine der Ge⸗ richt Anzeige zu machen...—

Pforzheim, den 29 Dezember 1917.

Gr. Amtsgericht A 3. Weeber.

Ausgefänttst der Gerichtsschreiber Gr⸗.

Amtsgerichts A 3. s [54786]

Durch Ausschlußurteil vom 18. 0,2

zember 1917 sind: [517891

a. der Hypothekenbrief über die imn Grundbuche von Berlin⸗Friedenau, Band ²8 Blatt Nr. 1297 in Abt. III unter Nr. 10 fͤr die Wwe. Hedwig Bäthge, gek. Feuer⸗

stein, in Hamburg, Dororheenstr. 125, ein⸗

getragene Hypothek von 48 000 ℳ,

b. der Hypothekenbrief über die inj Grundbuche von Schöneberg Slatt Nr. 3354 in Abt. III unter Nr.]

109.

Band 103

dem Stmdesbeamten zu Saarbrück n ge⸗

für die Ehefrau des Rittergutsbesitzers Kacl Mehl, Martha geb. Ramm, fruͤber in Pobuske, später in Zemlin, eingetta⸗ gene Hyrotbek von 120 000 ℳ,

e. die Sparkassendücher der Stadt Berlir⸗Schöneberg Nr. 100 788, lautend über 405,32 auf Frau Marnaarete Zeller Wwe., geb. Moßner, Prager Platz 4a,

d. Nr. 405 553, lautend über 900 auf Marcarete Müller, ohne Beruf in Goqulin sien),

für kraftles erklä t. Berlin⸗Schöaeberg, den 18. Djezember

1917. 2 Kal. Amtsgericht. Abt. 9.

[54790] Oessentliche Zustellung. Der Ludrig Krämer. Eis⸗nbahn⸗ schlosser in Sulzbach, S., Haupistraße 1, z. Zt. in Metz-Sablon, Drogostraße 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte August I u. I1 in Saarbrücken 3, klaat gegen seine Chefrau, Mathilde ged. Rein⸗ a d, z. Z1. ohne beka nten Wehn⸗ “nd Aufenthaltsort, frühe: in Sulzbach, Saar, wegen Ehescheidang mit dem Antrag: Königliches Landgericht wolle die zische den Parteien am 22. Janvar 1916 vor

schlossene Ehe scheiden, die Beklacte für den schuldigen Teil erktären und ibr die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saar⸗ brückn auf den 1. März 1918. Vor⸗ minags 10 Utx, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem G richt zustlassenen Rechtsanwalt als Prozetbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Saaxbrücken, den 21. Dezember 1917. Kinzig, Landaerichtssekretär, Gerichte⸗

schelber des Königlichen Landgerschts.

[54791] Oeffentliche Z stebung.

1) Her Kaufman Arnold Greif in Chmlotter hu’ g, Tauentz er str. 7 b. Pension Zugusta, 2) die Frau Margarete Greit, ebenda, Drutz⸗bevollmächttate: Jostinäate Priester und Dr. Brodnitz und Dr. Sonnenfeld in Berlin, Zimmerstr. 21, klagen gegen die Société anonyme Elie Weil & Cie. i. Peris, Rue F⸗ubeurg, Porssoniere 117/120, auf Gewinnanteile aus der Geschäfteverbindung mit der Be⸗ klagten, mit dem Antroge, die Beklagte kostenpflichtig zu vyerurteisen, en sie de⸗ Betrag voa 54 859 F-cs nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1918 zu zaͤblen vnd das Urtell cegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kcher laden die Beklaate zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtosstreits vor die 15. Kammer für Hudelssachen des Königlichen Landzerichts 1 in Berlin Neue Fried ichstraße 15117, I1. Stock, Z1 mer Nr. 75, auf den 28. Mürz 1918, Vormittags 10 Uhr. mit ber Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lafftnen Anwalt zu destellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekantt gemacht.

4) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befiu⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[54780]

Verlosung der Obligationen des Beretus Versachs⸗ und Lehr⸗ aunstalt für Brauerri in Berlin. In den Geschäftsäumen der Deutschen Bank hierselbst wurde beute vor Notar und Zeugen die achte Verlosung unstrer Obligationen der Anleihe von 1908 vor⸗ genommen, und dabei wurden folgende Nummern gezogen: 1 7 44 84 115 133 182 206 216 268 276 306 318 339 415 525 561 592 642 658 691 739 862 874 984 1005 1024 1051 1057 1077 1114 1134 1152 1155 1169 1202 1291 1318 1398 1454 1460 1473 1515 1519 1541 1555 1568 1589 1628 1636 1680 1717 1719 1729 1747. Dre Auszahlung erfolgt vom 1. Juli 1918 cb mit 250,— pro Stück vet der Deutschen Baunk hierseltst. Berliv, den 2. Januar 1918 Verein „Bersuchs⸗ und Lehraunstalt

für Branerei in Berlin“. Der Vorsitzende des Borstands: 8* B. Knoblauch.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befiv⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

E“ WG In der außerordentlichen Akftlonär⸗ versammlurg vom 16. November 1917 ist an Stelle des durch Tod ausgescki denen Herrn Justizrat Dr. Seorg Friedlaender Herr Königl. Kammeherr Moritz von Carnap zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.

Gerlin, den 31. Dezember 1917.

Grundstücks-Aktiengesellschoft i. Liqu. Bloch. Weigel.

8 5

[54806]

Bii der an 2. Januar ds. J. statt⸗ geha ten Anslosung von 4 ½ % Schuld. verschreinungen unserer Gesenschaft wurden folgende Nummwern geingen:

Berlin, den 20. Deiember 1917. Block, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts I. 59. O. 291. 17.

[51792] Oeffentliche Zustellung. 1) Der Kaufmann Arnold Greif zu Charlottenburg, Tauenzlenstr. 7 b, Perston Augusta, die Frau Margarete Greif ebendort, Prozeßbervollmächtigte: Justiz⸗ räte Harry Priester und Dr. Brodnitz und Dr. Sonnenfeld in Berlin, Zimmerstr. 21, klagen gegen die Société anonyme Stie Weinb & Cie. in Paris, Rue Feubourg Pisseoniere 117/120, auf Rück⸗ zahlung des eingebrachten Geschäftsanteilt von 50 000 Fr., mit dem Antrage, die Bellagte kostenpflichtig zu verurteilen, an sie 50 000 Fr. nebst 5 % Z'nsen seit dem 1. Januar 1918 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Kammer für Handelssachen des Kbniglichen Lank⸗ gerichts I in Berliv, Neue Frledrtch⸗ straße 16/17, II. Stock, Zimmer 75, auf den 28. März 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu beitellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dekannt gemacht. 59. 0. 292. 15

Berlin, den 20. Dezember 1917.

8 Block, Gerichts chreiber . ddes Königlichen Landgerichis J. [51793]

Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für Kammgarn, einem unbekaonten Eigentümer gehörig, enbängig. Die Kammgarne lagerten zur Zeit der schlanahme bei dem Haupt⸗ ollamt Berlin Packhof. Zur Fest⸗ setzing des Uebernahmepreises wird am 13 Januarx 1918, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Reichsschieds⸗ Pacht für Kriegswirtschaft in Verlin

W. 61, Gitschinerstr. 97, Eingang Ecke Alexandrinenstr., verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird blervon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Vertin, den 29. Dezemder 1917.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[54802] Oessentliche Bekanntmachung.

Die Reklamationsfrist, betreffend den spanischeꝛn Sealer „Ivaquina“, wird bis 1. März 1918 emschließlich verlängert.

31 36 70 86 243 297 298 438 447 543 546 639 735 771 806 847 860 863 952. 953 980 1017 1062 1077 1083 1104 1136 1281 1483 1548 1556 1645 1729 1730 1739 1782 1826 1847 1850 2016 2147 2211 2246 2292 2377 2396 2432 2458 2756 2768 2789 2892 2977 3077 3100 3172 3209 3212 3240 3292 3326 3506 3548 3570 3639 3656 3705 3750 3836 3888 3890 3895 3896 3996 4104 4182 4256 4274 4285 4366 4387 4413 4642 4682 4690 4723 4806 4927 4968 5109 5— 5171 5209 5283 5299 5417 5846 5950. ,

Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt am 1. April vs. J. mit 1030,— für jede Schuldverschreibung in Homburg bei zer Norddentschen Bank in Ham⸗ burg, in Werlin bei der Dieertion der Piseonto⸗Fesellichaft, Berlin, in Cöln bei dem Bankhaus A. Levy.

Homhburg, den 2. Januar 1918.

DynamitArtien⸗Geselschaft, vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg.

[54885) Delitzscher Schokoladenfabrik

A. G. vormals Gebrüder Böhme. Unsere Aktionäre werden zu der am Diensteg, den 29. Janunar 1918, RNachminags 9 Uhr, im Vasthofe „Zur grünen Linde“ hierselbst statt⸗ sindenden vrdeutlichen Sentralver⸗ sammlung hiermit eingeladen. Tagrsardnungt 1) Bericht des Vorstandg und Auf⸗ sichsrats über das am 31. Dezember 1917 abgelaufene Grschäftejahr sowie Vorlegung der Bilanz nebst Sewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Ueberschusses 8 3) Entiastung des Vorstardz und Auf⸗ sichtsrate. 4) Beschaͤftliches. Diejenigen Aktionäre, wilche an der Gerereirersammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 19 des S esellschafts⸗ vertrags ibre Aktien oder die Bescheintgung über erfolate Niederlrgung derselben bei einem deutschen Notar bis spätestens Freitag, den 25. Januar 1918, Abends 6 h. bei der Gesegschafis⸗ kaste einzureichen. lihsch, den 3. Januar 1918. ö“ Ddorn VorlJand.

29. Jaxuar

[54818 8

Wir geben bekarnt, daß am 29. Pe⸗ zember 1917 folgende Nummern unserer Teilschuldverschreibungen ausgelost wurden:

Lit. A 27 189 144 158.

B 258 232 354 355 356 357 358

Auszablung erfolgt durch unsere Ge⸗ senschaftskaffe. ESisenwerk Coswig & Maschinen⸗ van Calberla. Akt.⸗Ges, Coswigi. Sa.

[54804⁴]

Bei der heute durch den hamburgischen Notar Herrn Dr. Gustay Bartels vor⸗ genommenen Ruslosung von 57 Obli⸗ gationen à 1000,— unserer 5 % Prioritätsanleihe sind folgende Num⸗ mern griogen worden:

24 59 99 159 180 210 248 314 335 343 387 418 440 496 523 537 582 625 675 676 697 698 703 737 740 766 786 789 805 834 846 870 877 899 932 952 973 983 995 1014 1024 1029 1097 1135 1181 1212 1224 1258 1261 1273 1322 1361 1421 1438 1483 1485 1489.

Die Auszahlung erfolat vom 1. Juli 1918 ab mit 1050,— für jede Ooligatlon bei den Herren 2. Behrens & Söhne in Hamburg.

Hamburg, den 2. Januar 1918.

Osuna⸗Nochela Plantagen⸗ Gesellschaft in Hamburg.

Der Vorstand. P. Hamberg. Katterfeldt.

[54805] Bei der leute durch den hamburglischen Notar Herrn Dr. Gustav Bartels vor⸗ genommenen Auslosung von 50 Obit⸗ gationen à 1000,— unserer 5 % Pris⸗ richsanlrihe sind folgende Nummern gezooen worden: 1 30 69 124 134 142 166 198 202 217 221 231 234 235 344 377 385 386 405 432 445 467 512 526 539 578 583 593 607 615 623 633 634 670 754 755 761 907 903

807 816 829 839 855 877 892 921 938 951 977 995.

Die Auszahlung erfolat von 1. Juli 1918 ab mit 1059,— für jede Obltgation bet den Herren L. Behrens

& SEhhne in Hawbuveg. Hamburg, den 2. Januar 1918.

Guatemala⸗Plantagen⸗ Gesellschaft in Hamburg.

er Vorstaan. P. Hamberg. Katierfeldt.

[54903] Kaliwerke Aschersleben.

Die Aktionäre unserer Gesellscha t werden bierdurch zu der am Diecustag, den 1919, Bocmittage 10 Uhr, zu Berlin W. 8, Behren⸗ sroße 42 II, statifindenden außerordent⸗ Geueralversammlung einge⸗ aden.

1)

Verhaudlungsgegenstäede: Beschlaßfassung üder Uebernahme des Vermögens der aktiengesell chaft Kali⸗ werke Hattorf zu Phtlippsthal g. d. Werra ais Gaazes unier Aus schluß der Liqutdatton gegen Gewährung von nom. 5 Millienen neuer Attien unserer Gesellschaft im Um⸗ tauschverhältnis von 5:8 für Vor⸗ zugsaktien von Hattorf und 5 9 für Stammaktlen von Hattorf, wobei die Stammaktionäre von Hattorf be⸗ rechtigt sein sollen, unter Nachholung der von der Generalversammlung von Hastoif am 10. Mänm 1916 be⸗ schlossenen Zujahlung von 25 % in den Genuß des Ümtauschverhäͤltnisses für Vorzugsaktien zu treten. Genehmigung des über die Ver⸗ schmelzung abgeschlossenen Vertrags. 2) Beschlusfassung über Erhöhung des Grundkapitalz um nom. 8 Mel⸗ Uonen durch Aasgabe von 8000 Stück nexen, vom 1. Janusr 1918 ab ge⸗ winnberechtigten Aktien über je 1000 unter Ausschluß des geser⸗ lichen Beiugtrechts der Aktionäre sowie Beschlußfassung über die Aus⸗ gabe der restlichen, nicht für die Ver⸗ schmelzung gemäß Ziffer 1 bestimmten 3 Millionen Attien. 3) Grmäöchtigung an den Aufsichtsrat, die Elnzelbeiten der Ausgabe fest⸗ zusetzen. 4) 1. der Satzung in Artikel 4, entsprechend der zu 2 zu beschließenden Erhöhung des Aktienkapitals.

5) Watzlen zum Aufsichtsrat. Jur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Inbaber einer Aktie berechtigt. Um in der Generalversamm⸗ lung stimmen zu können, müssen die Aktlo⸗ näre spätestens am dritten Tage ver der Grneralversammlung in Aschersleben bei der Haupskasse unserer Gesellschaft oder in Berlin, Bremen, Gssen, Fraul⸗ furt a. M., Mainzg bet der Di⸗ rertion der Disconto⸗Gesenschaft a. ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, b. ibre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungescheine bei der Reichsdank oder der Bank des Verliner Kassenvereins interlegen und bis zur Zeendigung der Generalversammlung dort belassen. Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bet eirem beutschen Notar genügt werden. 8 Aschergreben, den 1. .ns ez 1917.

2 .

Kali

lichen

im Haus

[54894] 8 Chemische Werke Phonia Aktiengesellschaft in Neuß.

zu einer außerordent⸗ Generalversammlung Aktionä e auf Samstag, den 26 Ja⸗ nuar 1918 Nachmitegs 3 Uhr, e der Aktiengesellschaft „B.

in Neuß, Erftstraße. Tatesordnung:

Etuladung

1) Bericht des Vorstands.

versammlu

nur der Stammaktien.

zahlung von Dividende.

Inhaber lautenden

bedingungen unter gesetzlichen herigen Aktionäre.

2) Herabsetzung des Grundkapitals mindesters 1 575 000,— durch sammenlegung der Vorzugsaktten im Verhältnis von 2:1, der Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 6:1 oder in einem aaberen von der General⸗

ung zu beschließenden Ver⸗

hältnisse beider Aktiengattungen oder

3) Umwandlung der zusammengelegten vꝛziugsaltien in gewöhnliche Aktien unter Acfhehung ihrer Sonderrechte, namentlich auch des Rechts auf Nach⸗

Wiederauffüllang des Aktienkapitals um mindestens 1 575 000 durch Ausgabe neuer gewöhnlicher auf den Aktien 1000,—. Festsetzung der Ausgabe⸗ Aussckluß

Bezugsrechts der bis⸗

8 J12 5) Entsp echende Aeud rung d

in den § § 2, 8 und 26 b

betreffen, vorzunehmen. 6) Im schläae Liquidation der

unferer

des Statuts.

um

Zu⸗ eine in

versammlung Vorzugsakttoräre statt.

stehende

sammlung ist jeder Aktionär

Sosens bunterlegt. . 31. 1 Chzemische Werke Ph KAktitengesellschaft

zu je

des

Falle Abehnung obi

Pankten 2—5 einschließlich nur

fählg, wenn in ihr mindestens die Pälfte

des Geselsschaftskapitals veetreten ist. Zur Teilnahme an der Generasper⸗

der seine Pktlen spätenens 5 vorher bel der Dresduer Bank Zweis⸗ stelle Neuß in Neuß eder dei der Banz Credit Geatral LiégeoisSociets Ahonymoe in Lästich oder bei unserer

ekeds

Zeaustragung des Aufsichtsrate, solch⸗ infolge der Beschlüsse erfordenlichen Aenderungen, welche nur die Fassung

ex Vor⸗ sellschaf

It. § 292 des H.⸗G. und § 27 und 2

7) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Pu⸗kt 3 der Tagesordnung fird neben der Beschlußfassung der gesonderter stimmung erfolgende Beschlußfassung der

General⸗ Ab⸗

Gemaß § 22 der Satzung ist die bevor⸗ Eeaeralver ammlunzg zu

den eichluß⸗

berechtigt, Tagre

ontaa

2

Der Aussichtsrat. Thyowißen, Vorsitzender.

[54899] Akriva.

42

Geundstückskonto Bankguthaben . ““ Bürg⸗

schaften. Woertpapierekonto Kassekonto Sch ffsarchipkonto Mebilienkonto.. Bücheretkonto Bark ssenkonto Debttoren.

Gehälter und Gewinn⸗ beteiligung .. . . Mobitlienkontmo.. Hüchereikonto Drucksachen⸗ und Büro⸗ mate talienkonto Steuern, Abgaben u. Ver⸗ sicherung Wrundstückskonto Haus nkost n’'onto Unkostenkonto. Kriegshilfekonto.. Gewinn

2. 2 0⁴ * 2 .

ZEZTT““ 4

Sonio der Aklionäre 4⁰⁰ 000 4⁴4 609 185 953

15 000 1 162 446 829 V

7290 810 57 den 30. September 1917. Germanisch

Berlin, den 30. September 1917. Germanisch

Bilanz am 90. Teptember 1917.

V Akienkapitalkontmo Bürgschaftskonto... Gewinnanteilkonto.. Rücklage für neue Bauvorschriften

und Reichsstempelabgabe.. Gesetzliche Rückkggge.. Sonderrücklage u““ Ge winnanteilröcklage 8 soꝛrgekonto sür Angestellte Rückiage für Besichtiger im Aus⸗

lande Kreditoren 8 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Sewinnvortrag von

3 155,15

2. 2

2 8„

Reingewinn .

Lalfva.

577 081 28 348 079 01 37

94 93702

1915/16 90 881,87

er Lloyd.

Pagel. Ulrich.

Gewinn⸗ und Berluslloute em 30. Eeptember 1917.

Gewinnvortrag von 1915/16 Gebührenkonto 6 Registerkonto 8 Bauvorschriftenkonto Agtokonto Mietekontio 12 668 11 400 10 219

357 551 ʃ42

er Lloyd.

2 290 810,94

275512

1“

Pagel. Ulrich.

[54773] Uertva.

Grundstücke⸗ und Gebäude⸗ kon to 111X“ Maschinenkento Kühlanlag⸗konto . Elektr. Lichtanlagekonto. Lagergefäßekonto Transporigefäßekonto Fuhrparkkonio Inventarkonto. Restaurationsinventarkonto Flaschen⸗ und Verschlüsse⸗

konto E1“ Flaschenkastenkonto. Grundstückskomo Schönfels Grundstückskonto Nteder⸗ baßlau. .. . Biererbnorenkonto Hypothekendarlehnskonto Effektenkonto Kautionskonto. Kassekonto Eö6 Versicherungskonto. Bankkonto Vorräte lt. Inventur

8 65

Rohmaterialien, Eis.. Reparaturen, Materlalien, Bettchereiunkosten ourage, Transportsptesen dohlen, Beleuchtung..

Gehalt, Lohn b Unkosten, Spesern, Sieuern, Zinsen Abschreibungen.. Reingewirnn ..

2 0 2 2 80

turnusgemäß ausscheidende ieder gewählt.

Hamburg. den 21. Pezemder 1917. Das Kaiserliche Prisengericht

Albert Böhme.

H. Zirk!

Bilang am 90. September 1917.

Aklienkapitalkonto Hvpotbekenschuldkonto 1I Hypotbekenschuldkonto II. Reiervefondskonto ... Oelkrederesondskonto. Talonsteuerreservekonto Oferveversicher ungskonto Devositenkonto

1 643— Flaschenpfandkonto 1 676,— Kontokorrentkonto Sewinn⸗ und Verlustkonto

9 9 60 000 52 936 85

244 314 52 86 155

565 20

1 327,53 630 321 841 96

1—

370 380 15 In der am 29. Dezember 89. C. stattgefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung wurde dem Vorfiand und Aufsichtsrat eintimmig

Plohner Bierb

8

10 959— V 1 603 14606

Dehet. Celvinn und Verlunkunto am 30. Sedtember 1917.

4ℳℳ .3 53 3857 0p

22 995,35 S 39 989 8t 8 8 44 637 30

42 638— 107 08355 G

Bler usw. 11““ Treber und Malzkeime. Vortrag vom vorlgen Jahre

Der Vorstand der

Roh. Wuhler.

103 649 107 093

v81I11181118

1803 178 08

Krevit. v“ 327 64398

5 511 99 37 22494

70 380 35

Entlastung erteilt und dos Aufsichtsratsèmitglied Herr Direktor Frening einstimmig

Plohn, am 31. Dezember 1917.

rauerei Aktiengesellschaft.