Aknengeselschaft für Gienxahie nalage Berlin.
„Bilauz om 30.
Akriva.
Elgene “ V a. Anlagen 2 810 884 96 b. Kaßffe Loger, ewen 271 116 93
Effekt . 4146 650 967 06
e 6 942 619,79
Hausgrundstück Stralsund 73 000—-
Webilien 1—
1 221 16986 1 683 75109 30 128 3
Verschiedene Bürgschaften
Kasse
„ 565 „ „9 2 2
19 686 562 8%
Soll.
197 386 67
Unkosten, Gehälter, Steuern 268 200—
Anleihezinsen Rückzahlungsprämie auf aus⸗ geloste Teilschuldverschrei⸗ bungen Ueberweisung an die Tilgungs⸗ und Erneuerunasrücklage Rückstellung für Zinsbogen⸗ steuer 8 Abschreibung auf Haus⸗ g undstück . Reingewin 1““”
3 400+ 100 000 — 13 000
2 000 — 631 022
das Geschäftsjahr 1916/17 mit 6 % = ℳ
in Berlin bei der Geseuschaf⸗ Alaße. W. 9, Königin⸗Augustastr 10/11,
bei der Deurschen
in Cöln bei der Deutschen Bauk, Filiale Cöln, g.
bei den Herren Sal. O sofort ausgezahlt.
Die zur Einreichung gelangenden Dividendenscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder dem Namen des Fhhere gheiden zu versehen. Berlin W. 9, den 31. Dezember 1917. Der Vor stand. H. Hellenbroich.
J. Breul.
Nicht erhobene Dividende
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juli 1916 bis 30 Juui 1917.
wegs Cence enen FeggeEsggrn, . TI
1215 208 700 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird die Dividende für
Juni 1917. 10 0000002
1 000 000— 5 880 000 —
984 847,02 17 000— 928 457 97 30 128 31
Aktier kapfktl Gesetzl. Rücklage 4 ½ % Anleihe von 1912 Tilgungs⸗ und Erneuerungs⸗ Ühuts “ B1aegensglasbiger... rgschaftsgläubiger.. ve gehelen bis 30. Juni
Nicht eingelöste Zinsscheine 3 847 50
Ausgeloste und gekündigte Trilschuldverschreibungen 16 8
86 888
20 500 — 631 02203
19 686 562 83 für das 20. Geschäftés jahr Haben.
Rücklage für Zins bogensteuer
Rücklage für “ steuer
Reingewinn.
38 656 57 1 176 552
Vortrag. Erträg eis eigener Werke, Dividend., Zinsen..
1215 208 70 60,— für sede Aktie Bank,
ppenheim jr. & Cie.
EE1“ u
Dr. Steiner.
[54799]
Bilanz der Aktien⸗Gesellschaft für
Hegfeshen vorm.
Aktiva.
Immobilien: Mälzereiimmobilienkonto Immobilienkonto Maint (Häuser)
ℳ 835 100,60 abzügl’ch: Hypotheken 375 000 —
Mobil enkonto
Bankguthaben und Kassakonto
ℳ 53 245,81
Effekter konto 1“ 362, 50
Ak ienkto. ei ener Aktien 8 497 000,—
Hypethekenkonto „ 17 777 66
Debitoren „164 093,53
Gewinn⸗ und Verlustko to: Saldovortrag aus dem Vorjohre ℳ 485 690,99 Saldo des abgelaufenen Jahres 11 750,99
73
49
6 116 8 65 222 „
Matvz am 31
Malzfabrikation und
“ Jult 19 1 7
. Aksienkapitalkto
Amortisations⸗ konto der Im⸗ mobilten
Kredi
381 100
9 479
7441 98
₰
8 7963 29 28 285 56 7 004 1
43 953 29
andlungsunkosten insen. Statutarische Abschreibungen
Die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto wurden von mir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Heinrich Kreyes, bee
1 908 271 2: Seer⸗ und Berlusttonto.
Beevr. 88
88
ℳ ₰ 32 202 30
1161X“ 11 750, 99
6 59
43 953 29
idigter Bücherrevisor.
[54800]
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daß in der 30. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Gesell⸗ schaft am 15. Dezember 1915 des statu⸗ tarisch ausscheidende Mitglied des Auf⸗ sichtsrats
Herr Kommerzienrat Franz Fehr⸗Flach
in Wiesbaden wiedergewählt wurde. Mainz, den 30. Dezember 1917.
Artien-Gesellschaft für Malzfabvrikation n. Hopfenhandel vo mals Schröder Sandfort.
[547722 Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Kom merzienrat Max Frank in Dresden durch Tod aus unserem Auf⸗
sichts are aus eschieden ist.
Wainz. den 31. Deiember 1917.
Rheinische Bierbrauerei i. L.
[54820] Geseker Kalk- und Cementwerke
Monopol Ahtiengesellschaft 1 u Geseke.
Durch Heannß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Dezember 1917 ist die Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder auf 5 bis 9 erhöht Zu weiteren Mitgliedern des Aufsichtsrats sind die Herren Direktor Emil Deneke in Büren, Dyekror Albert Büttner in Neubeckum, Fabrikbesitzer Wilh. Schlenkhoff in Herne, Direktor Heinr. Strätling in Ennigerloh und Direktor Dr. Spiegelberg in Porta gewählt.
Geseke, den 31. Dezember 1917.
lung unserer Bank findet am Diens⸗ tag, Mittags 12 Uhr, in den Geschäfto⸗
(54884] GBank Deutscher Lebensversiche⸗ rungs-Gesellschaften Aktien-Gesellschaft zu Berlin.
Die 4. ordentliche Generalversamm⸗
den 22. Januar 1918,
räumen der Gesellschaft, Berlin, Linden⸗ straße 25, statt.
Tagesordnung: Rechenschaftsbericht und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Berlin, den 3. Januar 1918.
Der Vorstand. P. Thon. Dr. Doehn.
6847 2,S resdner Bank.
Bekanntmachung.
Nachdem durch die handelsgerichtliche Eintragung der Generalversammlungs⸗ veschlusse der Dresdner Bank vom 30. Oktober 1917, der Rheinisch⸗ Westfälischen Die conto⸗Gesellschaft A.⸗G. vom 29. Oktober 1917 und der Märkischen Bank vom 4. Oktorer 1917 die Neehan c. Westfälische Disconto⸗Ge⸗ sell chaft A.⸗G. und die Märkische Bank
88. 200 — 1918.
88 1 8 8 [54803] Bekanntmachung.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß in den Personen der Mitglieder des uf⸗ sichtsrals der Scheveselber Spar⸗ und Leihkasse Aktiengesellschaft in Schenefeld insofern eine Aenderung eingetreien ist, als durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Dezember 1917 an Stelle des sein Amt nieder⸗ gelegten Aufsichtsratsmitglteda, des Herrn Rentners Peter Wilhelm Cassuben in Odderade, der Herr Meiereibesitzer Hinrich Dammann ia Schenefeld gewählt ist.
Schenefeld (Bez. Kiel), den 2. Januar
Der Vorstand der
Schenefelder Spar⸗ und Leihkasse A.⸗G.
R. Peperkorn.
[54896]
Moritz Jahr Akt.⸗Gesellschaft.
Sechste ordentliche
Generalversammlung. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur egce n an der diesjährigen
ordentlichen
Generalversammlung, die Donnerstag, den 24. Januar, Vormittags 11 Uhr,
im Hotel zum Schwarzen Bären in Gera (R.) stattfinden soll, er⸗ gebenst ein.
Tagesordnungt:
1) Bericht des Vorstands und df. sichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1916/17. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung a. des Vorstands,
b. des Aufsichtsrats. 4) Ersatz⸗ und Zuwahl von Auf⸗
sichtsratsmitgliedern. Die Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am vierten Werktage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaft, bei einem deutschen Notar oder beim Halleschen Bankverein Filiale Gera zu hinterlegen und während der General⸗ versammlung hinterlegt zu lassen. Gera, den 4. Januar 1918.
Der Aufsichtsrat. Funke, Vorsitzender.
[54897]
Portland⸗Cementfabrik Alemannia Aktien⸗Gesellschaft.
Außerordentliche Generalversammlung. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an einer 8 außerordentlichen Generalversammlung,
die
Sonnabend, den 26. Januar,
Vormittags 11 Uhr,
im Hotel zum Schwarzen Bären in
Gera stattfinden soll, ergebenst ein.
b Tagesordnung:
Ersatzwahl von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.
Zur Teilnahme an der General⸗
versammlung sind diejenigen Aktio⸗
näre berechtigt, die spätestens
am zweiten Werktage vor
der anberaumten General⸗
versammlung bis Abends
6 Uhr bei der Gesellschafts⸗
kasse in Höver oder beim
Halleschen Bankverein, Filiale Gera, in Gera
ohne Lic atbat'on aufgelöst sind und ihr Vermögen als Ganzes auf uns überge⸗ gangen ist, fordern wir hiermit die Gläu⸗ biger der Rheinisch, Mestfältschen Dieronto⸗Gesellschaft A⸗G. und der Märkischen Bank in Gemäßheit der §§ 306 Abf. 4 und 297 dee Handelegesetz⸗ bachs auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden. Berlin, im Dezember 1917. Dresdner Bank E. Gutmann. Nathan.
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien b. ihre Aktien oder die darüber lautenden, von der Reichsbank aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine ein⸗ reichen. Hannover, den 4. Januar 1918. Der Aufsichtsrat. Funke, Vorsitzender.
8 Maschinen u. Appa⸗
Transportfässer
8
154076] Dresduer Bank.
,vb!.
betreffend a von Akrien der Rhe 1819. w.zfatnc.n Diseants
Gesellschaft A.⸗G. und Aktien der Märkischen Bank Aktien der Dresdyer Bank.
Nachdem durch die handelsgerichtliche Eintragung der Generalversammlung beschlüsse der Dresdner Bank vom 30. Oktober 1917, der Rheinisch⸗Westältschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. vom 29. Oktober 1917 und der Märkischen Bank vom 4. Okiober 1917 die Rheinisch⸗Westfälssche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. und die Märkische Bank ohne Liquidation aufgelöst sind und ihr Vermögen als Banzes auf uns S-I ist, 5„ wir hierdurch die Akttonäre der Rheinisch⸗Westrälisch Disconto⸗Gesellschaft. G. und der Märkischen Bank auf, ihre Aktien zu Umtausch in Aktien 82 Dresdner Bank zugleich mit einem aruhmetisch Uerdmenen serer gebeerans, wozu Vordrucke bei den Umtauschstellen erhaäͤuitch sind,
vom 3. Jannar bis 19. Januar 1918 einzureichen “
in Berlin bei der Dreodner Bank, 8 bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., in Aachen bei der Dresdner Bank in Aachen, bei dem Bankhaufe Joh. Ohli schlaeger G. m. in Bochum bei der Dresdner Bank Filiale Bochum, in Cöln bei der Dree duer Nank in Cöln, bei dem Bankhause Deichmann & Co. bei dem Bankhause A Levy, bei dem Bankhause Siegfried Simon, in Düren bei der Dürener Bank A.⸗G., in Düffeldorf bei der Dreodner Bank in Düsseldorf, 3 in Essen bei dem Bankhause Simon Hirschland, 8 in Frankfurt a. M. bei der Dresduer Baot in Fraukfurt a M., in Luxemburg bei der Internationalen Bank in Luxg mburg sowie bei fümtlichen übrigen Niederlassungen der Dresdner Bauk. Auf je ℳ 4000,— Aktien der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. mit Erneuerunga⸗ und Gewinnanteilscheinen für 1918 u. folg. entfallen ℳ 3000,— Aktien der Dresdner Bank mit Erneuerungs⸗ und seis Beheie ft .
für 1918 u. P Auf je. ℳ 3000,— Aktien der Märkischen Bank mit Erneuerungs⸗ und Aktien der Dresdner
8 11ö1“ 9
b. H.,
Gewinnanteilscheinen für 1918 u. folg. entfallen ℳ 2000,— Bank mit Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für 1918 u. folg. Am Tage nach der ordentlichen über die Verwendung des Erträgnisses für das Jahr 1917 beschließenden Generalversammlung der Dresdner Bank gelangen die Gewiananteilscheine der Rheinisch⸗Westfälischen Dieconto⸗Gesellschaft A.⸗G. für 1917 mit je ℳ 30,— für Aktien im Nennwerte von ℳ 500,— und mit je ℳ 60,— für Aktien im Nennwerte von ℳ 1000,—, die Gewinnanteilscheine der Märkischen Bank für 1917 mit je ℳ 50,— zur Einlösuna.
Nach dem 19. Januar 1918 kann der Umtausch nur noch bei der Dresdner Bank in Berlin, und auch bei dieser nur 4 Wö einer bis zum 13. April 1918 laufenden Ausschlußfrist ewirkt werden.
Soweit eingelieferte Aktien der Rbeinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft
A.⸗G. nicht ℳ 4000,— oder ein Vielfaches davon darstellen, werden die über⸗ schießenden Spitzen mit anderen Aktienbeträgen zu je ℳ 4000,— süteeergesf. die auf diese Spitzen entfallenden ℳ 3000,— Dresdner Bant⸗Aktien durch d Dresener Bank verwertet und der Erlös abzüg ich der entstandenen Kosten unter die betreffenden Aktionäre nach Maßgabe ihres Anteilverhältnisses verteilt und an die Berechttaten ausg⸗zahlt.
Soweit eingelieferte Aktien der Märkischen Bank nicht ℳ 3000,— oder ein Vielfaches davon dar tellen, werden die überschießenden Spitzen mit anderen Aktten⸗ b trägen zu je ℳ 3000,— zusammengelegt und die auf diese Spitzen entfallenden ℳ 2000,— Dresdaer Bank⸗ Aktien in entsprechender Weise ve wertet.
Soweit Aktien der Rheinisch⸗Westfältschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. und der Märkischen Bank nicht rechtzeitig eingeliefert werden, sind e. für kraftlos zu erklären, die auf sie entfallenden Aktien der Dresdner Bank nach Maßgabe de Gesetzes zu verkaufen, und der Erlös ist abzüglich der entstandenen Unkosten an die Berechtigten auszuzahlen bzw. für dieselben zu hinterlegen. 1
Die Umtauschstellen sind bereit, den Zukauf fehlender oder den Verkauf . geiias easn g8 Akrien zu vermitteln. 8
Dreoden, im Dezember 1917.
Dresdver Bank. E. Gutmann. Nathan.
[53165]
Gevelsberger Actienbrauerei Gevelsberg 12.
Vermözgen. Biloanz am 30 September 1917. Schulden.
ℳ ₰ ℳ Grundstücke.. 60 000 — 1 350 000 Gebände ℳ 373 000,— “ Abschreibung . 16 300 — 356 700 —
Wirtschaffsanwesen ℳ 348 600,— Abschreibung 14 700,— 333 900 —
Aktienkapital Obligattenen ℳ 225 000,—
zurück⸗ gezahit 15 000,— Hypotheken auf An⸗
wesen Reservefonds Delkrederefonds Rück ellang für Er⸗ gänzung des Fuhr⸗ parks Räuͤckständige Divi⸗ de de. Rücknändige Obli⸗ ga tonszinsen Kreditoren .8 Sewinnsaldo 1es
218 800 133 000 41 000
rate. ℳ 29 500,— ge und Ab⸗
schreibung .9 500,— 8eerscdes y . ℳ 9 000,— Abschreibung .1 000,— Transmissionen 11öö Flachenbterfuallanlage Heräte Automobil und Fuhrpark Wrrtschaftsinventar ℳ 2 000 Abgang u. bung..
10 000 2 060 3 465—
18 69 25 662
8
—*
1 —
1 258 86
2 841 11
130 873 40
171 696 —
806 135 67
52 634 73
68 110 —
68 2 012 156677
Eon Sewinn⸗ un⸗ Verlustro⸗ to am 30 September 1917. — —
1917, Sept. 30. ℳ 8 Generalu⸗ kosten.. 50 599ʃ1 Abschreibungen . 43 273 17 Obligationszinsenkonto 9 956 25 Hypothekenzinsen auf 8
Anwesen.. 10 15610 * 76 249 Gewinnsaldo . . . . 25 662,73 4 139 647/43 139 647
Die von dem Vorstande vorgeleate Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustr⸗ ünung sind von dem beeidigten Bücherrevisor Otto Thomas, Berlin, sowie von uns einer hrüfung Ses es⸗ und mit den Büchern der Gesellschaft in Ueberein stimmung ge⸗ funden worden.
Wir schließen uns den Vorschlägen des Vorstands an. Dem Bericht des Vrr⸗ stands haben wir nichts hinzuzufügen. 8
Der Aufsichtsrat.
Hugo Ficken, Vo sitzender.
Die heute stattgefundene Generalversammlung genehmigte e-een. die vor⸗ gelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und beschloß, den Reingewinn auf neue Rechnung vorzutragen.
Der Aufsichtsrat best ht aus den Herren: Fabrikdirektor Hugo Eicken, als Vorsitzenden, Bankotrektor Orto Genzmer, Fabrikant Carl Schöneweiß und Kauf⸗ mann Gustav Reitz.
Geveisberg. den 19. Dezember 1917.
1 WDer Vorstand.
Mobilar..
Bankguthaben.. Weripapiere Darlehnsforderungen Debditoren Vorräte
90 2⸗2
0 22, 2„ 2„ 2„, 0 à2„72„⸗ . 9 „ „ 6„ 2 29 24272—2„ 2 2 2 9. 2. 2³ 2. . 2 9 9 8 2— 2 9 2 0 0
905 2 020 —
2 012 156 Habe⸗.
1916, Okt. 1 8 8Per Gewinnvortrag
1917, Sept. 30. Mietekonto .. Zinsenkonto 2 Brauereierträgniskonto
ℳ 3 11 898
16 459 35 040
hb
3117 202,
3. .
11“
8 Unter uchun ggfachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 8. dergk. 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 4. Verlosung ꝛc. bvon Weripapieren. b. E“ auf Aktien u. Artteagesellschasten,
Austerdem
Dffentlicher —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitsz etle: 50 Pf. rd an. auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag 20 v. H. erhoben.
Erwerbe⸗ und Wrytschafts genese sene 7 -e..gS ꝛc. von R Rechtvar
8. Unfall⸗ und Invallditäts⸗ ꝛc. P. Bankausweise.
10. Verschiedene heentrahreeen.
zum Veatger 8 zeiger und Koöniglich Preufischen, Staatsangeiget.
5) Kommanditgesellschaften auf Rttien ununnd Aktiengesellschaften.
Wiesbadener Kronen⸗Brauerei A⸗G. Wiesbaden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 26. Jznuar 1918. Vormttags 10 Utzr, in den Geschäfts⸗ räumen der Brauerei zu Wiesbaden, Sonnenbergerstraße 80, staltsindenden vrbent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung für 1916/17 und des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtzrais. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5 Aufsichtsratswahl.
Rrchnungsprüferwahl. Stimmberechtigt in der EEan sind diejenigen Ationäre, welche ihre Aktien (ohne Couponbogen) nebst einem nach der Reibenfolge geordneten Nummernverzeichnis spätestens bis 23. Januar 1918, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschafrskasse in Wiesvaden, bei dem Bankocuse Jacquier & Freeurius in Berliu C., sowie bei dem Bankhause Carl Soning Co. in Hannover, Andrcaestraße 10, hiaterlegt oder deren avderweitige Hinterlegung resp. den Besitz nach den Vorscheiften des § 27 unserer Statuten nachgewiesen haben. Kesbaden, den 4. Jaauar 1918. 8 Der hetssize ss f. der Wiesbadener Kronen⸗Brauerei A.⸗H. Chr. Glaser, Vorsitzen der. 154816] Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. b’“ g. Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer Sypatheken⸗ veeenise. sind verlost worden: A. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe III. Serie, rüczahlbar zu 100 %. zu ℳ 83, zu 300 ℳ 809 3120 5515, zu 100 ℳ 395,
B. 4¹ 710 0 Unpothekenpfandbriefe IV. Serie, rüczahlbar zu 115 %. zu 3000 ℳ 342 418 580, zu 1500 ℳ 114 484 694 866, zu 600 ℳ 397 594 655 1415 867 930 988 991, 900 ℳ 341 401 423 519 554 889 986 1251 752 763 774 2042 62 226 233 564 566 688 772 882 940 974 993 3124 208 691 862 916 991 4071, zu 100 ℳ 366 452 465 551 902 927 1415 652 726 812 814 861, 6 O. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe V. Serie, rüchzahibar zu 100 %. 2 600 ℳ 463, 3e 300 ℳ 43 346 414 416 585 582 611, ꝛn 100 ₰ 46 264 608, D. 3 ½ % Bypathekenpfandbriefe VI. Serie, rückzahlbar zu 100 %. zu 2000 ℳ 214, zu 300 ℳ 58 440, E. 3 ½ % Snpothekenpfandbrirfe VII. Serte, rüchzanlbar zu 100 %. zu 2000 ℳ 558 1390, zu 1000 ℳ 393 1163 3057 4386, 500 ℳ 663 768 997 1052 325 2460 3128, 11 200 ℳ 2 198 217 227 300 454 458 8079 120 226, 1u 109 ℳ 264 945 1476 761 3739, F. 3 ½ % Hypathekenpfanobriefe IX. Serte, rückzatztnar zu 100 %. zu 5000 ℳ 34 327 568 1099, zu 3000 ℳ 13 402 549 1812 2303 2u 2800 ℳ 263 520 720 1182 398 2802, 3131 142 583 5189, z9 2304 8434 1566 670 872
1000 ℳ 861 1483 2704 719 8014 5282 370 577 888 8648 86. 9055 186 10859 874 11858 12731 13088, zu 500 „ 138 3722 4566 572 5799 8393 9580 11328 371 749 755 999 14501, u 300 ℳ 46 51 1923 2572 952 4148 268 396 79 869 5888 6559 863 863 7624 8191 195 613 9824 11004 944 215270 272 17745 18011 660 809 19031 519 *0074 804, zu 100 ℳ 1046 2634 951 3240 365 567 4942 6080 915 2277 8493 12174 14658 17041 820 833 19769,
G. 3 ½ % upothehenpjandbriefe XV. Serie, rütckzahlbar zu 100 %. zu 5000 ℳ 224 581 842 1016 298 534 717, zu 32000 ℳ 139 239 812 1107 763 921, zu 2000 ℳ 489 810 846 1043 714 2077 172 303 876 3099, zu 1000 ℳ 211 233 505 601 832 1079 107 214 446 840 916 2242 966 336⁷ 600 664 4005 133 439 472 494 535 5377 598 633, zu 500 ℳ 408 469 693 798 873 899 1340 354 423 418 779 2073 336 537 657 941 3283 844 4270 304 334 462 612 882, zu 300 ℳ 177 309 424 556 592 708 801 1198 240 441 494 555 768 790 2174 208 224 465 683 714 780 868 3167 279 371 432 737 798 891 943 4042 193 352 572 698 911 5038 325 458 905 6051 64, zu 100 ℳ 162 315 318 360 382 502 781 793 1003 59 128 696 778 812 881 2233 582 656
766 990 3303 961 4072 170, 8 welche am 1. Juli 1918 zur Rückmhlung gelangen und von da außen Venea.. treten. 8 erlin, 14. Dezember 1917. Der Porstaub.
Von der Versendung der Verlosungglisten sehen wir dieses Mal ab.
154797] 8 Aralba. Licuidntiongerösnungsbilanz am 5. Dezember 1916. Paffive.
— — *. ₰
Grundstücks⸗ und Gebäude.-. konto, Koppenstr. 68/69 656 5 529,— Hypotheken konto Mälzereimaschinenkonto 1— V 737
Aktienbrauerei Friedrichshain] 1 360 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto
c. Aktienkapitalkonto. 2 000 000
ℳ
— Hypotheken⸗ 1
tilgungsfonde 80 471,— 656 529
8 S 2 658 529,— BVerliner Vierbrauerei⸗Actiengesellschaft vpormals F. W. Hilsebein i. Liqu.
Max Müller. Schmidt. Dilanz ver 20. September 1917. Passtva.
— ——
ℳ 2₰ ℳ [2₰
Aktienkapitalkanto 2 000 000—
656 v. — ℳ
1 397 676 28 * Hvpotheke 603 964/11 gnngssonde 86 829,61
Kreditoren
vanäsnge,n und Gebäude⸗ konto, Koppenstr. 68/69
Mälzereimaschinenkonto,
Debstoten Verlust
9 „ „ 00 46
650 170,39
8 200
2 658 170,39 212 Kredit.
9 9 ꝗ
2 658 170
erlustvortrag .. andlungzunkostenkonto
603 954 11 648 322c 648 372 90
Berliner Ceesreer me tennevgzaaß
vormals F. W. Hilsebein i, Li Max Müller. Schmidt.
Verlust
86
[54714⁴] Aktiva.
Iamobilien. Wirtchaftsanwesen.
Lagersässer, Tranzportfaͤsse⸗
EEZ14“*n
„ ½ 2 ⸗2
und Boltiche
ae. und Mobitien... 8
ferde und Fuhrvaukbk orräte k Kassa und Wertvapiere⸗ . Darleben an Wirte.. . Bierdebitoren. Bankguthaben und diverse Bebitoren
1
2 . 0 2. 0 2
2909 567'0 3 380 190/7 77 833/01 51 200/14 13 001 68 870 96 012,— 997 599/71 121 961ʃ10 50 312 ˙21
*
7 766 546
Aktienkapittl 2— e ve- bp gariasen Hypothekenkorto I. nete fetvrt⸗ 11 ( Micischaf mmobilienrückage . Ge setzliche 1X.“ Aügimein⸗ Rücklag⸗.. Rücklage für Hypethekencusfaͤlle E“ Räcklage für zweifelhaste Forderungen Rucklage für Arhelterunterst Nicht erbobene
———x 2
. „ 2 2 8 g61ö1
Falonsteuer “ ung fonds.. widenden..
Kautionen und Einlagen..
uptionamt für Malzaufschlag 8 editoren und Tratten..
Gewinnausgleich .
Rerlustkonto am 30. Sebienber 1917. .“
An Weir Hopfen und diverse Materialin .“
Löone, Gebalte, Unkosten und Reparaturen
Steuern, Zinsen und Malzaufschlag, abzügl. Rickoergätung
Abschretdungen
Gewinnsaldo, inkl. Vortrog vom Vyrjabre
Se. fung an den Aerbeiterunterstützungsfonts.
uweisung an die Talonsteuerreserv⸗ Zuaweisung an die Gedohrenreserde Vortrag auf neue Rechnung
goniag in Hannover und Herrn S folgende
„ ½ 2 „ „ „ „ „ . 2
EEö11131“
8; :
2„ 0 * 2 8.
- 23 775,27
108 819 12 323 680 89 210 315 68 120 726 63 35 775 27
ömgänge schriebene ꝛchten
8 Di verse
ℳ 45 775,27 In der heutigen eee. Generalversammlung wurden an Stelle der turnusgemäß ausgeschledenen Herrn Konsul
1709 338 ,09
Gehrimer Kommerzienrat Gabriel von Sedlmayr in Kommerzienrat Karl von Günther in Mü Kommerzienrat Karl Proebst in Müachen neu in den Iöeenn gewählt.
eeach n. den 28. Dezember 1917.
Der Aufsichtgrat.
Jussizꝛat Dr. K. Eisenberger, Vorßtzender.
znnwei en;
2„ 22⸗
„ „ „ 2 . „
Schwabingerbraurrei in München, Alktiengeseilschaft.
Bilanz em 30 Sptember 1212 7.
8 ⸗
11111““ u4 55b5
0 29 2 05 9 0 50
Vasfüva.
433 4₰
1 750 000—
682 000—
„ 9 482 50 2 158 505 009 8 604 18291
200 800— 100 921 76 100 000— 100 000 — 2 185, 80
28 93 1828 172 256 C. 45⁷⁷5 ⁷
7 766 546,99
Vortrog zum Vorjahre
auf abge⸗ W
Bier, Abfälle und
Karl Stahl.
18 82036
1079 078 84
I1
1705 335,05 . Meschelsohn in Berlin sowie des freiwillig ausgetretenen Heern dehr Schreid in Berlin
154584]
Arttua.
An Immobilien:
11“4“
ℳ
Pruadsöcke . Fabrikgebäude am 16. 9. 16 Zagang
709 848 3 036
2 2 2 2 2 2
712 884 61 283/47 1 225 67 7522 1 584*8 243 122ʃ30 120 643ʃ35 363 765 54 564 d 200 50 000
2 % Abschreibuna.. Grundstück und Gebäude II.
2 % Abschreibung “ Gehäude 11 “
2 % Abl chreibung Maschinen am 16. 9. 16.
Zugang. 15 % Abschreibung.
besoabere Abschreibung⸗
“ nn⸗ Utensilien am Si 37 970
„CRRR 55 55 90
Zugang
.„ 0 46 9 50 0⸗0
89 121
30 % Abschreibung 26 726
Kraft und Beleuchtung am 16. 9. 16 16“ Abschreibung.. Transmissionen und Treib⸗ riemen am 16. 9. 16 . 1
9 839 9 838
* . 0 2 9 . 0
Zugang 27 265
27 266 Abschreibung.. 27 265
Gesvanne am 16. 9. 16 1 Zugang.. . 4 562
4 563 Abschrelbung
8 2₰ 2 9
„ „ „
4 562 Patente am 16. 9. 16. Zugang
Abschreibug P HSffe einschlieflich Hoftschee
und Wertpapiere, darunter ℳ 8os woe.. Kriegsanlethe
1 2 697 2 698 2 697
90 . 8 4 80
214 875 57
2₰ 80
’ 698 627 07
60 057 80
77 656
1
678 51472 1 138 000—
3285 688 85
Bilaagkauto vom 15 Sevtember 13127.
8 Attienkepital,
Reservefonde kouto
Reservefondskonto UM. Zuschreibung
Delkrederekonto
Kreditoren:
a. Warengläubiger
8 Zantichulden “
Darlehnkonto.
Foroihet auf Grundstück und
Gebändekonto 11 . Dividende nicht abgehohen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vormeg aus 1915/16 8 Bruttogewinn aus 1916/17
Abschreibungen
Zuschreibung “ konto II
Rückstellung neue Didi⸗ 6 dendenscheine...
2„
% Dividen)en.
Tantieme für Vorstand und Aufsichtsrat
4 % Superdividenee.. oi““
45 461 87
439 329 192 732
,557 52
20 000 — 228 507
210 097 66 000 144 097
— 30 000 114 -—11097 65 000 48 097
393 867,92
88% 598
120 000 135 000
890 743
45 000— 750
3 233 688
Excelsior⸗Fahrrad⸗Werke Gebr. Courab & Patz, Arkt.⸗Ges.
Pa Gewinn⸗ und een 289 15 Sertember 19¹1⁷.
An .“ .
B”en der Exec-Isior⸗Fabrradwerke, 8 8
. 0 2 8 9 0 2
ilanzkont
2i9 705 64
Per Vortrag von 1915/16
Fabrikationskonto..
Kredit.
F. Pa a. Vorstebenbe Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto hbabe ich geprüft und mit den ordnungsmähig geführten
Brandenburg (Havel), Oscar
Brexendorff, veresdsgker Die in der Generalwersammiung am 2
Gebr. Conrad & Patz, Akt.⸗Ges., in U⸗bereinstimmung gefunden. den 4. Dezember 1917.
rer Bücherrevisor der Handelekammer und des Amtsgerichts. Dezemder 1917 festgesetztt Biotdende von 6 % = ℳ 80,— per Aliie
kann von Seute ab außer bei der Gesellschsfiskaffr bei der Dresduer Bank in Berlin und deren Korigen
lassungen sowie bei dem Brandenburger Ponkverein e. S. m. b. H, Brandenburg a. H., erhoben werden