Die diesjährige ordentliche General⸗
schaft, Bohnsraße 1, ftatt.
5 83 376 894 76
Vortrag aus 1915/16 n iür Gewinn aus Elektrizitäts⸗
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗
8 B
8 8 2) Beschlußfassung
4) Wahl des Aussichtsrats.
2* &
Ildu8982. Bereinigte Dampfbranereien
Sunalfeld Ahkt.⸗-Ges. Saalsfeld a. Sa.
versammlung findet am Sonnabend, den 26 Januar 1918. Nachminags 3 Uhr, im Geschaftslokale der Gesell⸗
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts seitens des Vorstands und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Werlustrechnung sowie 8 Berscht des Aufsichisrats und des
Revisors.
über die Gewinn⸗ verteilung, Festsetzung der Auszahlung 7 auf den Gewinnschein und Genehmi⸗ gaurg der Bilanz. 3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aussichtsrat.
.
5) Wabl eines oder mehrerer Revisoren. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens Sonn⸗ abend, den 26 Jannar 1918, Nach⸗ mittags 2 x¼ Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse biaterlegt oder eine Nachweisung über die Deponieruog der Akrien bei den im § 22 des Gesell chafts⸗ .22 vorgesehenen Stellen beigebracht
en.
Saalfeld a. Saale, den 3. Januar 1918.
Verrinigte Dampfbrauereien Saal⸗ feird Akt⸗Zes.
ppa. Wilh. Trautschold sen. Kutin.
[54798] „Sirmens“ Elektrische Betriebe Aktiengesellschaft. Bilanz zum 30 September 1917.
Verfügbare Huthaben 13 440 878/49
Bankguthaben zur Einlösung 8 fäll:ger Anleibestücke, An⸗ leihezinsscheine und Divi⸗ dendenscheine
Wertvapiere
Befeitigungen an Unter⸗ nebmungen
Verpachtete we ke
Elektrezitätswerke in eigenem Betriebe
Neubdaukonto
Mobilien
Debitoren 1
Avalkonto ℳ 556 500,—
1412 98752 3 673 145 86
23 479 274 13 Elektruitäts⸗ 8024 41487
26 388 524 27 2 810 800 66
83 376 894 76 Passivoa. Aktienkapnal Auleihen Reservesondd .. Rücknellungskonto Interimskonto. Abschreibungskonto Glektrizttarswerke Erneuerungsfo dskonto für Elektrizitätswerke Kreditoren 8 Vorauszahlung auf im Bau begriffene Anlagen Dividendenscheineeinlösungs⸗ konto Anl iheeinlösungskonto Anleshezinseneinlösungskto. Avalkonto ℳ 556 500,— Gewinn⸗ u. Verlustkouto: Reingewinn 1916/17
30 000 000 — 31 548 795— 820 592 46 40 000 —
2 797 297,73
3 394 735,36
1 621 027 69 8 367 1es
1 698 011,83 57 630 25
828 212 98 526 944 29
2 2. 9
u 2 2*. 28 2 8 8 *
für
1 675 698 26
Geminn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. ℳ ₰ Handlungsunkosten.. 210 82731 Steuern 96 515,92 Anleihezinsen. 1 521 908 14 Absch eibum gskonto
Elekirizuatswerke 637 148 92 Erneuerungsfondskonto für
92 462]19 1672 698 26
Elektrizitätswerke 4 234 560,74
* . . 20. —
für
Reingewinn 1916/17..
Haben. 507 377,98
3 671 41582
4 234 560]74
„Siemens“ Glektrische Betriebe Aktiengesellschaft.
werken und Beteiligungen
tember 1917 geprüft und bestärtgen ihre Uebereiestimmung mit den von ung eben⸗ falls g⸗prüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gisellschaft. Infoige der durch den Krieg hervorgerufenen sehr starken Verringerung unseres Revisionspersonals aben wir die Prüfungsarbeiten nicht in dem sonft üolichen Umfange vornehmen können. Berlin, im Dezember 1917. Peutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bodinus. 2* Heiser.
In der heutigen
ist die Divid nde für das Geschäftsjahn 1916/17 auf 5 % festgesetzt worden und seasat gegen dn fälligen D videnden⸗ schein mit ℳ 50,— pro Aktie vom 2. Januar 1918 ab zur Auszahlung bet der Miꝛteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M. und deren Filialen, bei Straus & Co. in Karls⸗ . tei der Basler Handelebank in Bazfel.
— Perlin, den 31. Dezember 1917.
1— 4 146 “
55 766/89 F
88 8
ff Maschinenfabrik A.⸗G. Berlin NW. 52, Spenerstr. 23.
Bilanz per 31. Dezember 1916
Ar 8 Kassenbestand und Bankguthaben 2) Debitoren.. 5 Weripepiere.. 4) Beteiligungen.. ve eae 6) Materialvorräte, fertige und halbfertige Apparate und Restaurationswaren 7) Maschinen, Transmissionen, Restaurattonseinrichtungen Abschreibungen. E1“ 8) Werkzeuge, Einrichtungen und Utevsilien in Fabrik und Kontor, Drucksachen: Beständ Zugang.. 9) Patente und Gebrauchsmuster: Bestand “““ Zugang
Automatenwagen und
„ „ 22 9„ „ „ „
Abschreibungen und Arbeitsvorrichtungen:
IS
10) Modelle Bestand
Abschreibungen ““ 11) Avaldebitoren ℳ 100 000,—
“ 3 .
8
3 8 5
1) Unkosten 2) Abschreibungen.. 1
Aktienkapital.. Reservefonddds Kreditoren
Avaltreditoren ℳ 100 000,— ÄvEeEeeeeeebö1.“;
*
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
v. .. 1 PVPö1 29 707,42
5 905,91 2) 194 892 09
11X“X“ Der Vorstand. Ferd. Sielaff. Carl Pathe. Dr. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verluftrechnung habe
Gewinn aus Fabrikation und Beteiligungen insen 1
„ 9
8) Gecian.. 1141“ Lö“
Gerhard Harw ich gefunden.
Berlin, den 5. Dezember 1917. Hch. Trimborn.
1282 780 28
1 200 000 —
mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Urbereinstimmung
ℳ 133 986/47 164 395/701 500 952 51
75 000— [
V
277 690— 23 920
6 699
204 40
— —
5 347 02 71 527,35
189 819,40 2 07269
194 89209
78 geprüft und
serg he x Wolff Actiengesellschaft, Habelschwe
Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Sonderrücklagenkonto Ardeiterunterstützungs⸗ fontskonio . Hypothekenkonto Kontokorrentkonto Akzeptenkonto Lohn⸗ und Versich.⸗ Rückstellungskonto Talonsteuerkonto. Kontokorrentrücklagen⸗ konto “ Divtbendenkonto II (nicht abgehohene Diy.) Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto
An Immobilienkonto. Mobilienkonto. Mat., und Fabr.⸗ Bestände 8 Komokorrentkonto. Feuerversich.⸗Präm.⸗ Konto 8 Kautionskonto. Effekte konto Kassakonto .
₰ 09
205 976,32
7 000 10 807 210 721 8 418 24
2 *
4 * 9
* 82 2 2 2 9*
11822760,95 15 Gewinn⸗ und Verlustfonto.
— ——
— be Per Vortrag aus 1915/16
113 238 66 315 687 39] „ Diskont⸗ und Zinsen⸗ konto
14 539 78 288 64798-G „ Fabrikationskonto.
49 053 07
Debet.
An Abschreibungen
„ Löhne. ö
„ Versicherungen..
„ Geschaͤftsunkosten
„ Effektenkonto (Kurs⸗ differenz)
„ 2 2 2
82 8 .2 20 2⁴
T1622 700 93
Passiva. 48 600 000 4 903 47 223 20 000 141 560 647 218 24 620,—
5 000— 6 000,—
6 000— 1320— 118 914 35
See. ℳ .⸗ 3 709
9 290 887 081
„ Gewinn 118 914 35 900 081 23
Der Vorstaud. Eduard Wolff.
900 081
[497381 1“ Nachdem in der am 1. Oktober d. J. stattgefundenen Generalversammlung die Auftösung unserer Sesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Gläubtger zur Anmeldung ihrer Forde⸗ rungen bei uns auf.
Kaiserbrauerei Aktiengesellschaft in Kiel. Der Liauidator: A. Gahriel.
Alwin
[54881] Sächsische Glasfabrik, Radeberg. direktors Léon Klemperer bestebt der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesehlschaft nunmehr Kaufmann Stadtrat Bruno Thum zu
Radeberg als Vorsitzender, Dresden als stellvertretender Vor⸗ sitzender, — Schlechte zu Dresden. Radeberg, den 2. Januar Georg Hirsch. Crientz. Escher. [54808] Gefellschaft zu einer außerorbdentlichen Generalversammlung für Sonnabend. 11 Uhr, in die Geschattsräume unserer Gesellschaft ein. Beschlußfassung über Beschaffung neuer Mittel. nehmen will, hat seine Aktien spätestens 3 Tage vor der Genevalversamm⸗ einem deutschen Notar zu hinterlegen. Charlottenburg, den 2 Januar 1918. Der Vorstand. Koch. Honnste.
Infolge Abiebens des Herrn Bank⸗ noch aus den Herren: Kommerzienrat Wilh. Döderlein zu Rechtsanwalt 1918. Der Vorstand.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer den 19. Januar 1918, Vormittags Tagebordnung:
Wer an der Generalversammlung teil⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder Generator Aktiengesellschaft.
Wirtschafts⸗
genossenschaften.
[54801) Generalversommlung. Am 17. Januar 1918 Vormittags 10 Uhr findet in Breslau, Schuh⸗ brück⸗ 50/51, im Kaufmannsheim unsere ordentliche Generalversammlung stott. Tagesordnung, 1) Geschäftsberich vro 1917. 2) Vorlegung der Bilanz pro 1917. 3) Bericht des Aufsichtsrats. 8 Beschloßfassung über die Btlanz. 9 b. für den Aufsichtsrat. 6) Wahl des Auesichtsratgs. 7) Statutenänderung. 8) Ge⸗ schäftliches. Die Bilanz liegt vom 10. Januar 1918 in unserem Geschaftslokal aus. „Vietoria“ Transportge chäft selbafahrender Schiffer Eingetragene Genossenschaft mmit beschränkter Haßspflicht. Hanne. Catholy.
—, —— —
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[54882] In der hiesigen Anwaltsliste ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Justit⸗ rats Georg Franz Oito in Zwickau ge⸗ löscht worden. Zowickau, den 28. Dezember 1917. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
[54893] b. die Deutsche Bank,
ehr & Wolff Acetiengesell⸗ schaft, Habelschwerdt.
Zu der am Sonnabend, den 26 Ja⸗ nuar 1918. Nochmittags 3 Uhr, zu Habelschwerdt im Nerwaltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden vrbent⸗ lichen Generalversamralung laden wir die Aktionäre der Gesellschaft hierdurch ergebenst ein. 1
Tagesorbuung
1) Geschäftsbericht des Vorstands und
d. die Gesellschaftskasse. Die Bilanz, die Gewinn⸗ rechnung sowie der Geschäf
Habelschwerdt, den 23. D
Glatz, c. die Wank für Handel und In⸗ dustrie, Niederlafsung Glatz,
Vo stands und des Aufsichtsrats liegen vom 5. Januar 1918 ab im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft in Habelschwerdt zur Einsicht der Aktionäre aut.
Der Aufsichzerat. Justizrat Hauck, Vorsitzender.
Zweigstelle
und Verlust⸗ sbericht des
ezember 1917.
des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der vorgelegten Bilanz einschließlich Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäfts jahr 1916/17.
3) Beschlusfassung uͤber die Höhe der dem Aufsichtsrat zu gewährenden Ver⸗ Füun. 1
4) Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. 8*
5) Beschlußtassung über die Verteilung des Reingewinns.
Die Ausübung des Stimmrechts ist nach § 13 des Gesellschaftsvertrags davon abbängig, daß die Ak ien spät stens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesehschaft angemeldet und entweder bei der Generalversammlung vorgelegt oder ihr 8 durch Be⸗ scheinigung über erfolgte Hinterlegung bei einem Notar oder einer anderen vom Aufsichtsrat genehmigten Stelle nachge⸗
s54769 Granerei-Gelellschaft
Bei der heute vor dem
folgende Nummern gezogen:
823 und 938.
einsbabk ab 1 Aprirn
zember 1917.
„Siemens“ Elekzrische Betriebe 3 Aktiengesellschaeft. Halla.
Bußmann
gö
wiesen wird. Als solche Hinterlegungt⸗ stellen sind genehmigt: 8 1. 3. die Reschsbank.
B i. ell rauexe -1 geeh
Artienbrauerei Heidenheim a/ Eraz.
lichen Notar Herrn Bezirksnotar Mater vorgenommenen zehnten Verlosung unserer 4 % igen Partialobligationen wurden
21 50 75 105 142 173 246 291 360 393 427 518 523 543,650 701 794 817
Die Rückahlung erfolgt à 102 % an unserer Gesellschaftskasse und in Ulm bei der Filtaie der Württemb Ver⸗
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[53573]
Zu der am Sonnabend. den 19. Ja⸗ nuar 1918, Mittags 12 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Jusizrats Ludwig Lewin, Berlin, Königin⸗Augustastr. 19, stattfindenden ordentlichen Gesell⸗ schafterner sammlung unserer Gesell⸗ schaft laden wir die Gesellschafter hier⸗ durch ergebenst ein. . Xagesordnung †
1) Ch des Geschäftsberschts pro
2) Vorlegung und Genehmigung der Biianz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1917.—
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vostanes und des Aussichtsrats.
5) Verschiedenes.
Warnsee. den 4. Januar 1918.
Landgesellschaft „Wannsee“
Gesellschaft mit b. scränkter Haftung
1918, von
welchem Ta an die Verzinsung aufhö t. Heidenheim a. v. Brz., den 31. De⸗ hygiene begeht seine dier jihri e Mit⸗
Gg. Reff
Otto Stahn.
154891] Der Deutsche Verein für Volkg.
glederversammlung am 23 Januar, 10 Uhr V., im Landeshause Berlin W., Mantthälkirchftr. 20/21l. Programme durch
[54883]
fabrik,
Dechargeertetlung: a. für den Vorstand,
Bekanntmachung. Gemäß Gesehschafterbeschluß vom 29. De⸗
zember 1917 ist die Firma Doederlein &
Prenzlauer Allee 30, auf⸗ gelöst. Zu —— wurden die belden Geschäftsfürrer Herr Wilbelm Dorderlein und Herr William Dulberg bestellt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich an die Liquidatoren zu wenden. 8 Die Liquidatoren der Firma 8 Doederlein & W. Dulberg G. m. b. H. Wilhelm Doederlein.
William Dulberg. [53874] 1 In der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1917 ist die Liauidattvn der Gesellschaft beschlossen worden. 8 Wir fordern etwaige Glüubiger auf, ihre Ansprüche baldigst bei uns anzu- melden. Düsseldorf. 22. Dezember 1917.
Mineralölwerke Monheim
Gesenschaft mit bezchränkter Haftung.
Der Liquidator: Hermann Schütte.
[541211 Gesenschaftsauflösung. 8 8
marl Jostes, Gesenscheft mit be⸗ schräufter Hafiung in Solingen, ist aufgelöht. Die Gläubiger der Gesell schaft werden biermit aufgefordert, sich 2. veae deren Forderung wird sofor ezablt. Solingen, 27. Deiember 1917.
Der Liquidator von
Karl Jostrs G. m. b. h. Otto Becer.
[541200) Bekanntmachung. Die Vereinigten Kriegsledertrelb riemensahriken Magdeburge G. m b. H., Mapdeburg. sind aufgelöft Die Gläubiger der Gesehschaft weide aufgefordert, sich bei ihr, Kleine Muͤnz straße 1 hierfelbst, zu welden 8 Magdeburg, den 27. Dezember 1917. Der Liquidator der b
Vereinigten Ariegsleder- treibriemenfabriken Magdehurgs G. m. b. GU, Magdeburg, i. Liquidation: Max Böttger.
[54485] 8 Waldmann & Heumann G. m. b. H., Verlin.
in Liqutdation⸗ Die Gliäubige werden aufgefordert, ihre Forderung bei dem unterzeichneten Liqurdator an zumelden. Berlin, den 31. 12. 1917. Waldmann & Heymann G. m b. H. in Lrquidatton. ’ S. Heymann.
[53947) Bekanntmachung.
der Gesellschafter vom 27. Dezember 1917 aufgelöst worden ist, werden die Gläu⸗ diger nach Maßgabe des § 65 des Ge⸗ . betreffend die Gesellschaft mit be⸗ schänkter Hastung, au gefordert, sich bei der Gefellschaft zu melden. Frankfurt am Main, den 28. Oezember 1917. Speiers Schuhwarenhaus Besellschoft mit beschräakter Haftuug Die Liqut⸗ datoren: J. Speier. H. Speier. M. Speter.
[51369)1 Bekanntmachung. .
Die Pectoral Vertriebsgesellschaft mit beschräukter Hastung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Teltow, den 7. Dezember 1917. Der Liquidator der
Pertoral Vertriebsgesellschaft mit beschräukter Haftung iln Liquidation.
7.
[5357505. — 1 8
Die Gesellschaft Gerling & Bloch⸗ witz Fabrikatton friner Marmelanden G. m. b. H in Cöln g. Rhein ist aufgelöst. Die Gläudiger der Gesell⸗ schait werden hierdurch aufgefordert, ihre
dator anzumelden. Cöln, 13. Deiember 1917. 8
Gerling & Blochwitz Fabrikation seiner Marmeladen
G. m. b. in Ligquidation. Hugo Gerling, Liqutcator.
[49443] Liqulbation französischer Unternehmuvgen. Durch Erlaß des Herrn Reichskonzlers
vom 30. Oktober 1917 ist die Liquida⸗
tion über das in Deutschland befindliche
Seicen der Firma de Wendel &
ECie. in Joeuf, inshesondere über die
Erzaruben roß⸗Moyeunre und
Wackrauge angeordnet worden. Gemäß gemeinschafrlichem Erlaß des
Preußischen Herrn Mintsters fär Handel
und Gewerbe in Perlin und des Kaiser⸗
lichen Herrn Statthalters für Eisaß⸗
Lothringen vom 12. November 1917 bin
ich zum Liquidator bestellt worden. Ich
forzere hianmit alle Gläubiger und
Schuldner der obenerwähnten beiden
Erzgruten auf, sich bis zum 5. Januar
1918 zu melbden.
GCöin, Unter Sachsenhausen 83, I, ben
4. Dezember 1917. b 1
9 8
die Geschäftsstelle (Motzstr. 7).
Per⸗ Dherhürgeesten a. D.
Die Gesellschaft trꝛittmit dem 31.12.1917
Nachdem die Gesellschaft durch Beschluß
Anspruͤche bei dem unterzeichneten Liqut⸗-⸗
Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 4. Janar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen üb scha fts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseiutr in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handels
11“;
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 8
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
nem.
1918.
er 1. Eintragung pp. von Patentanwülten, 2. Patente, 3. Gebraunchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Gülterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
agsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der 111“ 39 “ “ 9 111“
egister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R äglich .
1 delsreg — chei eegel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
— — 2 —
4) Handelsregister.
Awteona, Eibe, [54825] Giutzagung in des Hamhelhreginer. 19. Dezember 1917.
H.⸗R. A 479. Heinrich Nietmner Nachf., Altovna. Die Firma ist in Aliona erloschen, ihr Sitz ist nach Ham⸗ burg verlegt.
AHitona. Konigl. Amtsgericht. Abt. 6.
Annaberg. Ersseb. 54624] Die Fiema Mon Räder⸗Werke mit beschräaktzer Hafmung. die bisher ihren
Sz in Sreosden hatte, ist infolge Sitz⸗ 9
verlegung nach Launenberg im Erz⸗ gevirge in das Handelsregifter des unter heichneten Cerichts heute auf Blatt 1368 und dabei noch folgendes engetragen worden: . 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1915 abgeschiossen und denn durch Be⸗ cheus der Gesellschafter vom 25. Mai 1917 laat Notariatsprotokoll von diese m Tave geändert worden binsichtlich der Fiema und des Sitzes der Gesellschaft, EGeböhung des Stammtapizalg, Er⸗ weiterung des Tegenstandes des Unter⸗ nehmens, Einfügung von zwei weiteren Pa azraphen, Aenderung der §5 2, 15 bis 21 und Streichung der 3§ 10 bis 14 sowie Neubdczifferung der einzelnen Waragrecphen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Beirted von Halzschleife⸗ reien, die Herstellung federnder Räder für Kraftfahrzeuge und andere Fahneuge, ferner die Herstellung von Leder, Kunst⸗ leder und Pappe sowie die weitere Ver⸗ arbeitung solcher Erzeugnisse und der Handel mit den Robstaffen sowie den hergestellten Erzeugnissen, Nebeaprodukten und Waren. Das Stammkapttal beträgt HBweibunderttausend Mark. Die Kauf⸗ mannsehefraa Hatharine Elisabetb Moll, geb. Liszkowsky, in Berlin legt auf das Stammtapital in die Gesellschaft ein den ihr zustebenden, dos gesamte Ssamm⸗ kpital umfassenden, auf 20 000 ℳ lauten⸗ den Stammantell an der in Berlin be⸗ stehenden Firma Fohs. Moll & Co., Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, sowie die sämntlichen ihr an diese Firma zu⸗ stebenden Darlehns⸗ und sonstigen Forde⸗ rungen im Gesamtbetsage von mehr als 40 000 ℳ. Diese Einlage wird zum Celdwerte von Sechzigtausend Mark von der Gesellschaft angenommen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfis⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokmisten vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kanfmann 8ve Heinrich Philipp Jacob Moll in Tannenbderg.
Weiter wird bekannt gegeb n, daß die Bekanntmachuncen der Gesellschaft durch dan Deutschen Reicheanzeiger erfolgen.
Annaberg, den 28. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
AFrnstadt. Beranntmechung. 154 Im Handels egisser Abt. A Nr. 268 ist die Firmo Fugs Blaubach in Arustadt heute gelöscht worden. Arnstadt, den 29. Dezember 1917. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Arnstadt. Brkanntmachung. [54828. Im Handelsregister Abt. A Nr. 152 ist bei der Frma Wilvelm Leld in Arnstabꝛ heute eingetragen worden: Die Prokura des Paul Kaufmann ist durch dessen Tod erloschen. Die dem Kunt Leid bisber zustehende Gesamtprokura ist in eine Eiazelprokura abgeändent. A⸗nstadt, den 30. Dezember 1917. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Arnstadt. ekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A Nr. 425 ist heute die Firma Franzg Niemann
in Arnstadt und als deren Jababer der
Kaufmann Franz Niemann daselbst einge⸗ tragen worden. rnstadt, den 31. Dezember 1917. Fürstliches Amtsgerscht. Abt. III. Berlim. [54829] Handelsregister bes Königl. Austs⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Mhreil. 4. In unser Handelgregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 827. Firma: Iüvor Sally in Berlin. Iüidor Sallv, Kaufmans, Berlin. Nr. 46 828. Fuma: Walter Simundt in Werlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Walier Simunht, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. (Als nicht einget agen wid bekann: gemacet: Geschaͤfte lokal: Ueene zurgische Str. 40. Geschäftszweig: Ver⸗ kauf Bedarfsartikel.) sß Nr. 46 829. eene Handelsgeseh⸗ Sen übhlg & Töoser in Berlin Gesellschafter sind die Kauflente: Ernst
—
Inhaber:
Uhlig, Charlottenburg, und Max Töpfer, Beriln. Die Gesellschaft hai am 22. Dezember 1917 begonnen. el Nr. 42 423 (offene Handelsgesellschoft A Wolpers & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ver bitherige Gesellschafter Angust Wolpers ist alleiniger Inbaber der Firma. Bei Nr 9339 (offene Handelsgesellschaft Räde & Sauke in Berlin) Der Kesellschafter Beenhard Panke ist aus der Gesellschaft gusge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Curt Hanke, Berlin, in die Gesellschart als persoöͤnlich haftender Besellschafter ein⸗ eireten. Die Prokura des Cart Ha ke ist erloschen. — Bei Nr. 46 802 (Firma Gostlied Obst ia Berlin): Inhaber jetzt: Otto Megenhart, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneherg. — Bei Nr. 46 791 (Firma Dermaaa H. Lewin in Beriin): Inh wer jetzt: Frau Barbara Lewin, geb. Wildolheer, Berlin. Der U ber⸗ gang der in dem Betriebe des Ge⸗
schäfts begründeten Verbindzichkeiten ist
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Garbara Lewia, geb. Wildbthier, ausgeschlossen. Prokuwrist ist: Hermann Hrerich Lewin zu Berlin — Bei Nr. 4191 Kommanditgesellschaft Nichter & Glück in Berlin): Die Einlage des Kon man⸗ ditisten ist herabgesetzt. — Ber Nr. 19 031 (offene Handelsgesellschaft Steraberg, Haberland, 2izbert &. Co m Berte. Die Gesamtprokura des Karl Schulze ist erloschen. — Bei Nr. 46 046 (Firma Sustav Adolf Schefsfler in Neukölla): Prokurist ist Richard Gofsow zu Char⸗ lottenburg. Gelöscht die F ima: Nr. 18 978 P. v. Nichter in Beeltn. Berlin, 28. Dezemder 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
Fgerlin. — 154620,
In unser Handel'register B ist brut⸗
eingetragen: Nr. 15 121. Otto Rum⸗ mel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Bearbeitung und Verrrieb von industriellen Segenständen in Metall, ferner damit zu⸗ sammenhaͤngende Uebernabme und Führung von Vertretungen sowie Veewertung von Patenten und Erfindungen. Stamm⸗ kapttal: 50 000 ℳ. Geschäfte führer: Hauptmann a. D. Otsio Rummel in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesehschaft mit beschräukter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember und 13. Dezember 1917 abge⸗ schlossen. Die Geseilschaft endigt mit dem Ablauf des 31. März 1923, wenn syäte⸗ stens 6 Monate vor Ablauf dieses Tages einer der Gesellschafter den ührigen Ge⸗ ..-e. mittels eingeschriebenen Briefes aufkündigt. Unterbleibt diese Kündigung, so geht das Gesellschaftsver⸗ hältnis um ein werteres Geschäftsjahr weiter, und es verlängert sich immer wieder um ein weiteres Geschäftsjahr, wenn nicht die Kündigung durch einen der Geselschafter mittels eingeschriebenen Beieses spätestens 6 Monate vor Ablauf der verlängerten Vertragsperiode erfolgt. Als nicht ein⸗ getragen wird verössenticht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 122. Dr. Mann & ECo. Gesellschaft mit beschräugter Haftung. Sitz: Brhlendars. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von und Handel mit chemischen, pharmazeutischen, kos⸗ metischen und technischen Praͤparaten und Apparaten. Stammkaplt l: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Rentner Withelm Mann in Zehlendorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit besch änkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Nopember 1917 abgeschlogen. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Dr. Adolf Mann Rohmaterial, Fertiafadrikate und Schutz⸗ rechte, von denen sich ein Verzeichats bei den Akten beft det. Der Wert ist auf 10 000 ℳ fehgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage ange⸗ kechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichtanzeiger. — Bei No. 9151. Zenithvergaser Gesehlchaft mit be⸗ chräulter Haftung: Durch den Be⸗ chluß vom 23. November 1917 ist daß Stammkapttal um 250 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht worden. Durch den Beichluß vom 23. November 1917 ist 3 des Gesell chaftsvertrags wegen der Erhshung des STtammkapitals abgeändert, 4 ist Iesger § 7 ist ween des esscchaäftsjahrs (ietzt andert, durch 8 ufsich
Kalenderjahr) asge; Iag ene
bestellt. Direktor Carl Höhn in Leipzig und Kaufmann Hans Heyde in Charlotten⸗ burg sind zu Feschäftsführern bestellt. Direktor Höhn ist berechttat, die Gesellschaft allein zu vertreten. Kaufmann Heyde ist, sofern mehrete Geschäftsführer bestellt sind, nur in Gemelaschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt. — Bei Nr. 10 597 Mon otape⸗ Setzmaschinen⸗Bertriebs⸗Gesellschaf awit beschtänkter Sasnang: Durch Be⸗ schtuß vom 29. Oktober 1917 ist der Ge⸗ selschaftsvertrag insofern ergäazt worben, als der Geschäftsführer Schüsimann von der Beschränkung des § 181 B. G., B. befreit ist. — Bei Nr. 10 884 Abvolph Lindner, Gesellschaft mit bescheäutter Hastung: Kaufmann August Tiewann ist nicht mehr Geschäfttführer. Kaufmanr Emil Schaefer in Neuköllg ist zum Ge⸗ schäfts führer best. Uli. Darch den Beschloß vom 21. Dezember 1917 ist bestimamt, daf der Geschä fsführer Schaeser berecheigt ist, die Gesellschaft allen zu vertreten. — Bei Nr. 11 426 Lichtspieisnnft Petellschaß mit beschräakter Haftaug: Durch den Beschluß vom 12. November 1917 ist die Firma abgeändert in Lichtspielhaus, Getellschaft mit beschräckter Paftung. auch ist der Sittz nach Müaster i 2. verlegt worden, Gemäß dem Beschluß vom 12. November 1917 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens ergänzt, indem zu den bizhe igen Geschätten voch der Betrieb ven Lichtspieltheatern gehört. Durch den Beschluß vom 12. Novembex 1917 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags wegen der Fima und des Sitzes der Eesellschaft abgeändert worden, § 2 hat wegen des Gegenstandes des Unternebmene eine Erweiterung er⸗ fahren, auch ist § 5 wegen der Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen oder vo⸗ Teilen von solchen eraänzt worden. — Bei Nr. 13 026 „Humboldt“ Bergwerks.
Vetriebsgeselschaft mit beschränkter
Haftung: Banksy dikns Walter Santer sst nicht mehr Geschäfteführer. Bank⸗ piokurcist Kurt Hassenstein in Berlin ist wim Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 223 Moderne Herreubekleidung Besellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liq tidatton beendigt. — Bei Nr. 14 760 Weretni⸗ gung deutscher Faßhändier Gesell⸗ schaft mit beschränfter Haftung: Durch die Beschlüösse vom 2. Auguft und 24 Ok⸗ toder 1917 ist die Firma der Gesellschaft abgeändert worden in Kriezsvereini⸗ gung deutscher Faßhändler Gefell⸗ schaft mit beschrünkter Hastung. Durch die Besch üsse vom 2. August und 21. Ok⸗ tober 1917 ist das Stammkapital um 13 500 ℳ auf 61 000 ℳ erhöht worden. Durch die Beschlüsse vom 2. August und 24. Oktober 1917 sind § 1 des Gesell⸗ schaftsverttages wegen der Firma, § 4 wegen der Erhöhung des Stammkapitals und außerdem die §§ 6, 7, 16 und 21 ab⸗ geändert worden. Werlin, 28. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122. 9
Berlin. 1754832] In unfer Harndelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 846 Rigdorf⸗Mittenwalder Eiseubahn⸗ Gesenlschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die in der Aktionäroersammlung vom 22. Januar 1917 beschlossene Erhöhung des Grundkapirals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital brträgt nunmehr 3 100 000 ℳ Ferner die in derselben Versammlung noch beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Ats nicht einzutragen wid noch veröffentlicht: Auf diese Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben 570 Stück beoorrechtete Stammakten A, die den alten Stammaktien A gleichberechtigt sind, zum Nennbetrag. Das gesamte Grund⸗ kavital zerfällt nunmehr in 3100 Stück je auf den Jahaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, darunter 2930 Stück Stammaktsen Lit. A und 170 Stück Stammaktien Lit. B. — Bei Nr. 948 Aetien⸗ Bau⸗Verein „Unter den Linden’““ mit dem Sitze zu Berlin: Architekt Ludwig Engel in Charlotten⸗
burg ist nicht mehr Vorstand der Gesell⸗
schaft; zu Vorstands mitaltedern find er⸗ namt Justizrat Dr. Max Hirschel in Berlin und Rentner V cior Schmidt in Berlin. — Bei Nr. 865 Hireeton der Disconto⸗UZesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die am 10. Dezember 1917 beschlossene Erböhung des Grundkapitals ist erfalgt. Das Grundkapital beträgt 8 310 000 000 ℳ. Ferner die in der
ersammlung der Tommanditisten vom 10. Dezemher 1917 noch Abäunderung der
weiter be⸗
auf die Hauptniederlassung in Berlin: 1) Emil Keesebiter in Berlia, 2) Georg Dietz in Berlin, 3) Johannes Brügge in Berlin, 4) Fronz Schneider in Berlin, 5) Erich Meisemann in Berlin, 6) Fugen Kretschmar, zurzeit in Warschau, 7) Georg Zeck in Berlin, 8) Oswalb Rözler in Berlin. Eig jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Houptniederlassung in Berlin zu vertreten. Als nicht einzatragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Hrundkapitalserböhung werden ausge⸗ geben auf den Inhaber lautend⸗ Kenien 8332 Seück je über 1200 ℳ und eine über 1600 ℳ, sämtlich mit Gewinn⸗ ant⸗iis erechtigung seit 1. Januar 1917. Diere Aktien werden verwendet zum Um⸗ fausch mit den Aktien der Akttenges'hschaft in Mogocburg in Firma: Mandebarger Bank⸗V rein, so daß auf 6000 ℳ Aktten ieser Gesellschaft gewährt werden 3600 ℳ Aelien der Oirection der Dieconto⸗G.⸗⸗ selschaft. Das gesamte Grunfkapital dieser Gef Uschaft zrfällt nunmehr in Aktien 60 000 Stück auf den Inhaber übe⸗ je 200 Tlr. gleich 600 ℳ, 40 000 Stück nuf den Namen über je 200 Tb.. gleich 600 ℳ, 208 333 Stück auf den Inhab r. über je 1200 ℳ und eine über 1600 ℳ.
Berlin, 29. Dezember 1917.
Königl. Fmtigeh fht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 89.
Rerlin. [54830]
In unser Handelsregister B ist beute einoetragen worden: r. 15 124 Kar⸗ toffeltrockenfabeik Friedheim Gesrell⸗ schaft mit beschränker Hastung. Sttz: Charlostenbueg, wohin der Sit; von Posen verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb der im Grundduch von Brostowo, Keis Wirsitz, in Band 2 Blatt 24 eingetragenen Grundstücke des Rentmeisters Willy Hantke in Brostowo und der Betieb einer Kartoffeltrocken⸗ fabrik auf diesen Grundstücken sowie alle mit diesem Betriebe zusammenhängen⸗ den Handelsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: WMrektor Erich Penzlin in Berlin⸗Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der GHesellschafts. vertrag ist am 11. Juli 1913, 15. Juli 1915 und 14. November 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bei Gründung der Gesellschaft haben die Gesellschafter Fabrikdirektor Johann Eduard Dorn⸗ seiffer und Fabrikdirektor Johannes Preß die im § 3 des Gesellschaftsvertrags be⸗ zeichnete Sacheinlage gemacht, die ihnen auf ibre Stammeinlage mit je 10 000 ℳ angerechnet worden ist. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2718 Mär⸗ kische Installations⸗Gesellschaft mit beschränkter Hatung: Die Prokura des Buchhalters Robert Becker ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 3579 Neue poli⸗ tische Correspondenz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Direktor Arthur Günsburg in Berlin⸗ Wilmersdocf. — Bei Nr. 5165 Ver⸗ tehrs Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liqutdator ist der biaherige Mit⸗ geschäftsführer Verlagsbuchbändler Eenst Fngel in Berlin⸗Wilenersderf. — Bei Nr. 12531 „Laoderttraßt 28“ Gruab⸗ nücksgesellschaft mi beschrüurter Haf⸗ 879. Johauncs Ziehl ist nicht mehr Geschäftsführer. aufmann Gottlob Kindler ia Neukölln ist zum Geschäfte⸗ führer bestellt. Bei Nr. 14 265 Keiegsgesellschaft für Weinobst Gen⸗ kauf und Verteilung Gesell chaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf elöst. Liquidator ist der bisberige Geschaͤftsfuhrer Fabrikbesitzer Max Härtel in Berlin.
Berlev, 29. Dezember 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 122.
Zerlin. [54831]
In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 15 123. Brund⸗ stückaverwertungsgrsebimaft Traus⸗ vaolstraße 21 mie beschnänkter Haf⸗ tung. Sitz: Gerlin (Amtsgerichtsbezirk Berlin⸗Mitte). Gegenstand den ÜUnter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung des zu Berlin in der Transvaalstraße 21 belegenen, im Frund⸗ buch des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Wedding von Berlin⸗Wedding Band 75
Blatt Nummer 1779 verzeichneten Grund⸗
20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenteur Werner Otto in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschänkter Hasftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1917 ab ⸗esch ossen. Ist ein Geschäftsführer besteltt, so er⸗ folgt die Vertretung durch diesen oder einen Prokurisften. Sind mehrere GCeschäfts⸗ führee bestellt, so erfolgt die Vertectung durch zw⸗i Geschäftsführer oder durch einen Zeschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokurimen. Sind mebrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist die Einzelprokura ausgeschiossen. Die Gesellschaft kann an⸗ odnen, daß, selbst wenn mehrere Ge⸗ schaäft führer bestellt sind, einer allein zur Vertretung der Gesebschaft berechtigt ist. Die Vertretung durch mehrere Prokuristen ist in j⸗dem Falle zulässig. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentlice Bekan tmachungen der Gesellschäafr er⸗ folgen nur durch den Deutschen R ichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 1890 Haadels⸗ kontor, Gesellschaft mit beschränfter Safrung: Durch den Beschluß vom 18. Augrst 1917 hat der Gesell⸗ schaftove trag versch edene Aenderungen erfohren. Wegen der Vert etungs⸗ defug is bestimmt § 5: Die Gesel⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, du ch diesen, wenn medrere Seschäftsfüͤhrer best⸗Ut sind, durch zwei oder durch einen Geschä tsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem P okuristen ver⸗ treten. Landwirt Hubert Richter in Dorstfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Kaufleute Thecdor Reck in Neukölln und August Homuth in Charlottenburg siad zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 3649 Aeceumalatoren Klein Ve⸗ leuch ung Gesellschaft mit beschränkter Hasuumg: Die von der Gesellschafter⸗ versammlung am 21. Dezember 1917 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 4024 Argus Motoren Ge⸗ sehschaft mit beschränkter Haftung: Die von der Gesellschafterversammlung am 3. Dezember 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 11 290 Fritz Bilies Films⸗Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Fritz Stengel ist nicht mehr Geschäfts⸗ fübrer. — Bei Nr. 11 708 L. Frobeen Gesellschaft mit beschräutter Haseimg: Durch den Beschluß vom 12. Dezember 1917 ist § 6 Absatz 1 Satz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages wegen der Dauer der Ge⸗ sellschaft abgkändert worden. Jett ist der Gesellschaftsverteag auf unbestimmte Zeit geschlossen und eine Kündigung vereinbart worden. Ebenso sind die Nr. 2, 4 und 5 des § 12 abgeandert. — Bei Nr. 12 035 Deutsche Schweißmaschiuen Fabrik Geseüschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 22. November 1917 ist das Stamm⸗ kapital um 93 000 ℳ erhöht und benägt jetzt 160 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Stammkapitalserhöhung bringt in die Ge⸗ sellschaft ein wie diese übernimmt der Gesellschafter Ingenleur Peter Fäßler in Berlin⸗Wiimersdorf semen Anspruch von 10 000 ℳ gegen die Gesfellschaft für die Rückgewähr eines Geschäftsanfeils in Höhe von 10 000 ℳ zu dem festgesetzten Preise von 10 000 ℳ. — Bei Nr. 14 386 Ge⸗ sellschaft für Grubenbetrieb im Erz⸗ gebirge mit b⸗eschräukter Hastung: Dem Kaufmann Mortz Lehmann in Bexl
ist Eirzelprokura erteilt. — Bei Nr. 14 430 Teutscher Frintalgschmelzen⸗Berband HGesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tüung: Die von der Gesellichafterversamm⸗ lung am 24. Oktober 1917 beschlossene Ab⸗ anderung der Satzung. — Bei Nr. 14 685 Fein⸗Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Max
Brechtel und Ingenteur Peter Graßmann
sind nicht mehr Geschästsführer. Kauf⸗ mann Ludwig K. Pfeiffer in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer beßellt. Durch die Beschlüsse vom 17. Oktober und 3. Dezember 1917 sind § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrages aufgehoben und § 7 abgeändert. — Bei Nr. 14 905 Brückner 4àα Lucke Gesellschaft mir beschränkter Haftungt Prokurist: Fräulein Paul Landshut in Berlin. 8 Berltin, 29. Dezember 1917. Kövnigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitts. Abteil. 152.
Burgdorf, HMann. [54833]
Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 26 zu der Frmꝛz Verkaufsgesel⸗ schaft vereinigter Ziegeleien mit be⸗ schräunkter Haftung in Lehrte folgendes eingetragen:
Die Gesellschaftsversammlung hat am
127. Novdember 1917 fol endes beschlossen: