Edwin Schädlich in DPresden:
1) Die Dauer der Gesellschaft ist bis 30. Juni 1918 rerlängert.
2) Die bisherigen Geschaftsführer Eagers und Kaesehage sind dis dahin weitei⸗ destellt mit der Maßgabe, daß Engers wegen Behinderung des zum Heere ein⸗ derufenen Kaesehage allein vertretungs⸗ derechtigt ist.
Burgdarf, den 4. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Burgdorf, HRann. [54834] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 189 folgendes eingetragen Die offene Handelsgesell chaft Louis Heunnigs & Lohn,. Burgdorf ersönlich haftende Gesellschafter: Schmiedemeister Kouls Hennigs und
Schmied Heinrich Hennigs. Die Gesellschaft hat hat am 1. De⸗ zember 1917 begonnen.
Burgdorf den 7. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Chemnitun. [54811]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 27. Dezember 1917:
1) auf Blatt 4569, b⸗tr. die Firma Cammana & Co. in Chemvitz: Pro⸗ tura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Walter Forchheim in Chemnitz.
Am 28. Dezember 1917:
2) auf Blatt 2630, betr. die Firma
L. Schuitzker in Chemnitz: Die Firma
ist erloschen.
3) auf Blatt 7276, betr. die Firma „Nunst⸗Nephrit“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach München verlegt worden.
Am 29. Dezember 1917:;
4) auf Blatt 2021, betr. die Firma Heinrich Gey in Chemuitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Hermann Landgraf in Chemnitz 5) auf Blatt 2504, betr. die Firma
Josef Fellee in Chemnitz: Der bes⸗ benge Inhaber, der Buchhändler Josef Feller, ist infolge Ablebens ausgeschieden. Natalie Clara verw. Feller, geb. Marken⸗ dorf, in Chemnitz ist I haberin.
Königliches Amtsaericht Chemaitz, Abt. E.
Crone, Brane. [54835] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Leo ESzukalski in Crone a Br. H.⸗R. A 9 eingetragen worden, daß die Fuma erleschen ist. Grone a. Vr., den 3. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [54708]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ zetragen worden:
1) auf Blatt 6793, betr. die offene Handelsgesellschaft Hermann Pamprl in Dresden: Die Gesehschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Chrintan Friedrich
ermann Pamvel ist ausgeschieden. Der
esellschafter Kaufmann Karl Hermann Pampel in Deesden führt das Handels⸗ eschäft und die Firma als Alleininhaber
ort. 2) auf Blatt 11 951, betr. die Firma Vabaksabrik „Wostok“ Moische Him. melsfarb in Dresden: Der Inhaber Moische Fatwisch Himmelfarb ist aus⸗ eschieden. Der Kaufmann Arno Nathan schenker in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ 8 * begründeten Verbindlichkesten des rüheren Inbabers, es gehen auch die in diesem Betriere begründeten Foroerungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig Tabak⸗ & Zigaretten⸗Fabrik „Wostok“ Arno Schenker, 3) auf Blatt 10 156, betr. die Fe er Inhaber Fram Edwin Schädlich ist ge⸗ storben. Die Obst⸗ und Fischwgrenhänd⸗ lerswitwe Anna Auuste Schädlich, geb. Burkhardt, in Dresden ist Inhabertn rokura ist erteilt der Geschäftsführerin rieda Paula ledigen Schärl ch in Dresden. 4) auf Blatt 13 706, betr. die Firma S. Naftaly Mayer in Deesden: Die Firma ist erloschen. Dresden, den 31. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. [54812] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1245 die Firma „Rheinisches Ver⸗ sandh aus Paul Br. Rieger, Duis⸗ burg“ und deren Inhaber Paul Bruno Rieger, Kaufmann zu Duisburg, einge⸗ traen. Der Ebefrau Stukkateur Ferdinand Schli ker, Elisabetb geborenen Fahnenbruck, zu Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 28. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 54813]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 157, die Kommanditaesellschaft Barmer Bank⸗ Verein, Hinsberg. Fischer & Comp. zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Die Prokura des Bankpirektors Wil⸗ helm Wuppermann zu Barmen ist er⸗ erloschen.
Duisburg, den 29. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. [54636]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1 8
I. am 21. Dezember 1917:
1) In Abt. A unter Nr. 933 bei der irma Carl Hadtstein, Elberfeld:
tziger Inhaber der Firma ist Kauf⸗ mann Hermann Wickamp ins Vohwinkel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten ausstehenden For⸗ derungen und der bestehenden Verbind⸗
EE“ EEEE“ schäfts durch den Hermann Dickamp aus⸗ geschlessen.
2) In Abt. B unter Nr. 196 bei der Gesehschaft in Firma Fastenrath 4& Schöpp mit beschräakter Haftung in Liquibatton. Glberfelde: Die Ver⸗ treiungsbefugnis der Liqg udatoren ist be⸗ endigt. Das Hinrelsgeschäft der in Liqui⸗ dation besi deichen Gesellschaft ist mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Fortfüh ung der Firma an den Kaufmann Withelm Fastenrath in Elber⸗ feld, der dasselbe unter der Firma Fasten⸗ rath & Schöpp weiterführt, übertragen worden. 8
3) In Abt. A unter Nr. 3117: Die Firma Fastenrath & Schöpp. Glber⸗ felb, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Fastenrath in Elberfeld.
II. am 28. Dezember 1917:
In Abt. A unter Nr. 797 bei der Firma Oswalb Hahn œ Hoaberg, Elberfe!d; Die Firma ist geändert in „dHahn & Hombderg“. Der Ehefau Ewald Homberg in Elberfeld ist für die geänderte Ftrma Peokura erteilt.
Namtsgericht Eiberfeld.
Erfarf. 1 [54870]
In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Her⸗ mann Wolff & Söhne“ in Erfurt eingetragen worden unter Nr. 917:; Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Hermann Wolff sen. aufgelöst. Seine Erben führen unter Zustimmung der übrigen Gesellschafter das Geschäft mit der alten Firma als neue unter Nr. 1346 eiagetragene offene Handels⸗ gesellschaft fort.
Nr. 1346: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Hermann Wolff, Kaufmann in Erfurt, Georg Wolff, Kasfmann in Erfurt, die Ehefrau dea Wirtlichen Geb. Oberfianzrats Paul Wolffram, Mrta geb. Wolff, in Charlotsfenburg, die Ehe⸗ frau des Sanitätsrats De. med. Hermann Koch, Frieda geb. Wolff, in Bernburg. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1916 begonnen. Zur Wrtretung der Ge⸗ sellichaft sind nur die Kaufleute Hermann Welff und Georg Wolff befugt.
Grfurt, den 20. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfart. [54871] In unser Handelsregist’r A ist heute bei der unter Nr. 784 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Finkelmeyer & Co. in Erfurt eingetragen: Die Ge⸗ llschaft ist aufgelöt. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Rudolf Fmkelmeyer ist alleiaiger Inhaber der Firma. Gekurt, den 23. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfart. [54872] In unser Handelsregister B unter Nr. 122 ist heute bei der Ftrma „Herm trone & Co. Gesellschaft mit bde⸗ schräntter Haftung“ in Grfurt einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sells bafterversammlung vom 4. Dezember 1917 ist die Gesellschaft a fgelöst. Der Kaufmann Hermann Krone in Erfurt ist alleiniger Liq udator. Gresurt, den 28. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. [54638]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 515 ist am 28. Dezember 1917 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertraags vom 22. No⸗ vember 1917 die Gesellschaft mit be⸗ schrkäakter Haftung unter der Srune und Kapesser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stind des Uaternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von Herrn Brune unter der Firma Brune und Kapesser in Essen, Ruhr, betriebenen Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts und der übschluß aller Geschäfte, die mit diesem Btiiebe unmittelvar oder mittelbar zu⸗ sammenhängen. Das Stammkavit l be⸗ nägt 300 000 ℳ. Geschäfteführer in Fabrikant Ernst Brune, Essen. Sind mehrere Gechäfssführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokuristen vertreten. Dem Otto Dann⸗ bäufer und Eduard Dönges, beide zu Essen, ist Gesamtprokura dahin ertellt, deß sie gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtiat sind.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Ge⸗ sellschafter Ernst Brune zu Essen bringt als Sacheinlage auf die von ihm über⸗ nommene Stammeinlage von 270 000 ℳ das bisher von ihm unter der Firma Brune und Kap’ sser betriebene Fabrik⸗ und Han⸗ delsgeschäft, jedoch ohne die dazu gehörigen Grundstücke und Gebäude, ein mit der Maßgabe, daß das Geschäft erst vom 1. Januar 1918 an als für Rechnung der Gefellschaft gefüh t angesehen wird. Hier⸗ durch ist die Stammeinlage von 270 000 ℳ geleister. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Zu H⸗R. A 205, betreffend die Firma Brune und Kapesser zu Efssen, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist übergegangen auf die Firma Brune und Kapesser Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Essen.
Köuigliches Amrsgericht Gfsen.
Gengenbach. [54641] In das Handelsregister A Band l O.⸗Z. 60 ist zur Firma Taubert und Felber in Gengendach eingetragen: Das Geschäft ist auf die von den Kauf⸗ leuten Moritz Falk, Ludwig Falk und Ludwig Ickelheimer in Straßburg und Heinrich Falk in. Avppenweier errichtete
sichteiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗
offene Handelegesellschaft in Firma Ober⸗ inische Dampf⸗Säge und Hobelwerk
Firma J
F. Falk in App über⸗ gegangen und wird von dieser unter der bieherigen Firma Taubert und Felber westerg⸗führt. Bei der Uebernahme des Heschafts durch die offene Handelegesell⸗ schat ist nur die für die Sparkasse in vahr eingetragene Hrpothek von 110 000 ℳ nebst 4 ½ % Zins vom 1. Januar 1917 übergegangen, während der Uebergang aller sonstigen im Betriebe des Geschäfts be⸗ mündeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen wotden ist. 1
Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Januar 1907 begonnen. Adam Wobl⸗ era 8 Gengenbach ist als Einzelprokarist estellt.
Gengenbach, den 28. Dezember 1917.
Gr. Amtsgericht.
Grimma. 8 [54873] Auf Blatt 125 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Louis Ernst Enkei gelescht worden. Grimma, den 28. D⸗zember 1917. Königliches Amtsgericht.
dHamburg. [54874] Eintragungen in das Pandelsregister. 1917, Dezemder 29. Johannes Pohlmann. Inhaber: Jo⸗ hannes Pohlmann, Viehkommissionär,
zu Hambutg. — Haus Friedenberg. Prokura ist erteilt an Alma Wlilbhelmine W lter.
Prokura ist erloschen. 1 11“ Hermann Hebel. Diese Firma ist er⸗ loschen. 8 Bernhard Thymian. Diese Firma ist
erloschen.
Erir Arnoldson. Inbaber: Jonas Erik Magnus Theodard Knut Arnoldson, Kautmann, zu Hamburg.
Theot. Wandschaeider Gesellschaft mit beschränkrer Haftung Die an Ali Bingguely erteilte Prokura ist er⸗ loschen. .
Hermann Nolte. Diese Firma ist er⸗
loschen.
Georg Schlüter. In das Geschäft ist Gustav Erust Charles Schröder, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter einagetreten. .
Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Dezember 1917 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
fort. Die an G. E. C. Schröder erteilte Prokura ist erloschen. Grundnücke⸗Gesellschaft Teier Brod⸗ straße mit beschräukter Haftung Sally Friedlaender, Kaufmann, zu Trier, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt
worden. 3 Dezember 31. 1 Autzust Goldberg. Inhaber: Carl
Friedrich Aagust Goldberg, Kaufmann,
zu Hamburg. Carl Genthe. Das Geschäft ist von
Wtlli Friedrich H⸗inrich Weniel, In⸗
genteur, zu Hamburg, übernommen
worden und wird von ihm unter der
Firma Milli F. H. Wenzel, Carl
Genthe Nachf., fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichketten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nemmen worden.
China⸗Japan⸗Import Carl Pfützuer, zu Billwärder a. d. B. Diese Firma ist erloschen.
Mehrgun’s Möbel⸗Fabrik. Prokura
ist erteilt an Fritz Simon Souza.
P. W. Lürgens. Der Inhaber
P. Lüt iens ist am 22. Septemher 1917
verstorben; das Geschäft wird von Jo⸗ sepha Lütgens Witwe, geb. Siller, zu
Hamburg, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
Die an J. Lütgens, geb. Siller, er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Automaten⸗Halle am Nabisthor Ge⸗ sellschaft mit heschräankter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfte⸗ führers Kruse und die St-llvertreungs⸗ befugnis des H. F. C. Feicke sind be⸗ endigt.
H inrich Friedrich Carl Fricke, zu Hamburg, ist zum Geschäftsjührer be⸗
stellt worden. Diese Firma ist
Ludwig Hallwachs.
erloschen.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister. Hannover. [54646]
Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichis ist heute folgendes eingetragen:
Abteilung A. 8
Zu Nr. 809 Firma Gebr. Dammann: Dem Robert Rosenhaum in Hannover ist Zefamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Zu Nr 1203 Ftrma C. Rolte: Dem Fn Krichel in Hannover ist Prokura erteilt. p.
Zu Nr. 2168 Firma Gebrüder Wulf: Nichdem die frühere Firma Gebrüber Wulf rechtsirrtümlich gelöscht war, ist sie auf Antrag wieder eingetragen warden. Die offen Handelesgesellschaft in Firma We⸗ brüder Wulf mit Sitz Haunover bestebt als Liqnidationsfirma fort. Zu Liquidato en sind Witwe Emilie Wulf, geb. Rabig, und Justizrat Dr. Rudolf Wendte, beide in Hannover, ernannt worden.
Za Nr. 4831 Firma Maschinenfabrik Salo Braussberg: Der Kaufmann Julius Braunsberg in Hannover ist in
Die an C. 4. A. Krützmann erteilte
111“ 1““ 11““ Sitz in Hannover. Dem Walter Katten⸗ busch in Hannover in Prokara ertrill. Die Firma ist im Pandelesregiter A nach Nr. 4831 übertragen. *
Unter Nr. 4832 die Firma Adolf
Henning mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Architekt Adolf Henntng in Hannover. Unter Nr. 4833 die Firma Salomon Schneider mit Niederlassung in Hau „over und als Inhaber Kaufman Salomon Schneider in Haunover, Manu⸗ fakturwaren⸗Klein⸗ und Großhandlung.
Unter Nr. 4834 die Firma Carl Volger Nieten⸗Fabrik mit Neder⸗ lassung Hannover und als Jahabe Fabrikan Carl Volger in Hannover.
Unter Nr. 4835 die Firma Georg Puritz mit Niederlassang in Hannovern und als Inhaber Kaufmann Georg Puritz in Hannover.
Unter Nr. 4836 die Firma Samnel ZBaron Hannov rsche Gummiwaren⸗ fabvrik mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Samuel Baron in Hannover.
Abteilung B.
Zu Nr. 306 Frma Deutsche Verg⸗ baugesellschaft mit besch äntter Haf⸗ tueg: Der Ssttz der Gesellschaft ist nach Merraune i S verlegt. Der Kaufmann Louss Claus ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieven; Kaufmann Friedr ich Mester in Leipzig ist zum Geschästsführer ernannt. Zu Nr. 811 Firma Westinghouse⸗ Bremsen⸗Gesellschaft mit beschränkte Oaftung: Durch Verfügung des Ministere für Handel und Gewerbe vom 7. Dezember 1917 ist die zwangsweise Verwaltung des Unternehmens a geordnet und Z vil⸗ ingenienr Peter Fischer in Hannove zum Verwalter bestellt. Damit ruhen nach der bundesrätlichen Bekanntmachung vom 26. November 1914 die Befugnisse des Inbabers sowie anderer Personen zu Rechtshandlungen für das Unter⸗ nehmen. Das gleiche gilt von den Be⸗ fugnissen aller Organe.
Hannover, den 28 Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. 12.
Heiligenstadt, Eichsfeld. [54876] In unser Handelsreg'st r Abteisung A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 75 eingetragene Firma S. Hirsch & Co. in Heiltgenstadt erloschen ift. . Heiligenstadt, den 29. Oezember 1917. Köntaliches Amtsgericht Abt. 3.
Heilisenstadt, Eichafeld. [54875]
In unser Handeleregister Abteilung B ist heute unter Nr. 13 die Gesellschafr mit beschränkter Haftung in Firma: S. Otzsch & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sttze in Heiltgenstadt emgetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Aunust 1917 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die U bernahm und Fortführung des von Frau M. Garcia Witwe unter der Fum: S. Hirich & Ce. in Heiligenstadt betriebenen Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts sowie aller mit dem Betriebe eines derartigen Geschä ts in Verbindung stehenden Ge'chäfte. Das Stammkapital heträgt 20 000 ℳ. Zur Deckeng seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Kaufhaus Aktiengesellschaft in Hamburg in die Gesellschaft ein das von ihr kävflich erworbene, unter der Firma S. Seg & Crz. in Heiligenstadt be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Waren und Invyventar zum Preise von 15 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt Walter Gustav Adolph Speick in Ham⸗ burg. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist jeder von ihnen zur Ver⸗ tretung defugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Köntaliches Amtsgericht. Abt. 3.
Jüterbog. [54836]
In unser Handelsregister A Nr. 103 ist heute bei der Firma Louis Heinrich 85 Se e eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Interbog, den 31. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Kirchberg, Sachsen. [54814]
Im b'esigen Handelsregister ist auf Blatt 131, offene Handelsgesellschaft in Firma Robert Gerlach in Kirchberg, ein etragen worden: 1
Robert Gerlach ist ausgeschieden.
Kerchberg (Sachsen), den 31. De⸗ zember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. 54815]
Auf dem die Firma Filiale der Bogr⸗ ländischen Bank in Klingenthal, Zw igniederlassung der in Plauen i. B unter der Firma Voatländische Bank bestehenden Aktiengesellschaft, betreffenden
eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1917 bat sib die Gesell chaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist als G nzes an die Aktiengesellsch ft All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig übertragen, und es ist vereinbart worden, daß eine Liqutdation des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft nicht statifinden solle. Klingenthal, den 29. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Khatrin. [5483 In das Handessregister Abteilung B ist bet der Firma Ptrection der Disconto⸗
das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma
schaft sel
geändert in Branunsberg⸗Werke J. G. Braunsberg. Offene Handelszgesell⸗ dem 20. Dezember 1917 mit
“ “
Gesellschaft Zweigstelle Cüstrin (Nr. 6 des Res Fere) heute folgendes eingetragen worden:
conts⸗Gesellschaft in Kästrin Gesamtpro⸗
Heiligenstabt, den 29. Dezember 1917.
Blatr 317 des Handelsregisters ist heute
kura erteilt derg stalt, daß er berechtiat st, die Firma der G sellschaft in Gemeia⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Hesellschafter oder mit einem anderen Peo⸗ kuristen rechtsberbindlich zu zeichnen. Küstrin, den 21. Deember 1917. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pialz. [54838] Handelsregister. A. Neu eingetragen wurden:
1) Fima Grorg Rreichling, mit Landesprodukten, in Landan. Fnhaber ist Johann Georg Reichling, Kaufmann in Landau.
2) Firma H. Scharff & Sohn, Ge⸗ senschaft mit beschränkter Hastung. Zitz Landau. Gesellichaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Dezember 1917 abge⸗ schlossen. Gegenttand des Unte nehmens ist die Forffubrung der bi her von der unter der Firwa H. Scharff & Sohn be⸗ stebenden offe en Handelegesellschaft ge⸗ füh ten Geschäfte, bestehend in Groß⸗ handlung mit Kolonialwaren und Wein sowie Zuckerwarenfabrik. Die Gesell⸗ schaft kann sich an anderen Gesellschaften beteiligen und Zweigniederlassungen er⸗ richtn. Stammtapital: 300 000 ℳ. Als Beschäftsführer wurden bestellt. 1) Alfred Scharff, Kaufmann in Landau, 2) Otio Scharff, Kaufmann in Mänchen. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellscheft er⸗ folgen durch den Deutschen Re chsanzeiger.
B. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen: 1.
1) Firma H. Scharff & Sohn in Liquldation, Kolonialwarengro handlung in Landau. Die off ne Ha⸗ delsgesell⸗ schaft ist aufoelöst. Lig idarcren sind: 1) Affled Scharff, Kaufmann in Landau, 2) O to Scharff, Kaufmann in München.
2) Firma Egidius Rößler, Wein⸗ handel und Weinkommission in Et Marrin. Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst, die Firma erloschen.
Landau, Pfalz, de 31. Dezember 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Leipzig. [54654]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getrogen worden
1) auf Biatt 3344, betr. die Firma Carl Teöger in Leipzig: Bruno Willy Augustin ist als Inhaber ausgeschi⸗den. Der Kaufmann Wilhelm Kabne in Berlin ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Bet iebe d's Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichk⸗iten des bisberigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.
2) auf Blatt 12 066, bketr. die Lirma Mariha Frese in Leipzig: Clara Flisabeth Mastha verehel. Frese, geb⸗ Kehlitz, ist als Inhaberin ausgeschi⸗den. Hesellschafter sind der Kürschnr Josef Paul Albert Ebert und der Kuf⸗ mann Alfred Oskar Arthur Schmidt, beide in Leipzig. Die Geuell⸗ schaft ist am 1. November 1917 errichtet worden. Sie haf et m cht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bieberigen Ir habers, es geben auch nicht die in dem Bentebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie ürer. Die Prokura des Gustav Theodor Richard Frese ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Martha Frese Nachf.
3) auf Blatt 12 553, beir. die Firma dugo Heil in Leipzig: Mex Theodor Heil ist als Gesellschafter ausvescheeden.
4) auf Blatt 12 795, betr. die Firma T. Kamerliag & Sohn in Leipzig: Toblas Kamerling ist als Geselsschafter
Jausgeschieden.
5) auf Blatt 12 815, betr. die Firma Kohlbach & Co., Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Leipzig: Der
Hesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der
Gesellschafter vom 11. Dezember 1917 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Willenserklä⸗ rungen der Gesellschafter werden in der Form abgegeben, daß zwei Geschäftsführer oder em Geschäftsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen der Fiꝛma der Ge⸗ sellschaft ihre Namensunterschriften bei⸗ fügen, Solange aber Eduard Wemgärtner und Wi helm Frieß Geschäftefüh er ver Gesellschaft sind, sollen sie für ihre Per⸗ son das Recht haben, die Gesellschaft allein im vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Emil Bartsch ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Fabrikant Wilheim Frieß in Leipzig. Pro⸗ tura ist erteilt den Kaufleuten Weruer Schwicker und Erich Geil⸗
[hufe, beide in Leipzig. Sie düͤrfen die
Gesellschaft nur zusammen oder je mit einem Geschäft führer oder anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
6) auf Blatt 13 536, betr. die Firma Leipziaer Blech Emballagesfabrik Max Zernack in Leipzia: Prokura ist erteilt an Annes ledige Zenker in Le pzig.
7) auf Blatt 15 202, betr. die Firma Haase & Gasch in Leipzig. In das Handeleg schäft ist eiget eten der Kuuf⸗ maonn Carl Adrian Woldemar Steger in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ok⸗ tober 1917 errichtet wo den. V
8) auf Blatt 16 942, betr. die Firma
71 Graphik ⸗Ernolitth⸗Verts iebsgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftuvg in geipsig, Die Gesellschaft wird dusch einen Geschäftsführer ocger durch einen Prokur sten vertreten.
5) auf Blatt 9234, betr. die Firma
Dem Georg Beck in Berlin ist für dle Zweigniederlassung der Direction der Bis⸗
8
Leipziger Pianofortefahrik Gebr. Zimmermann, Aktiengefellschaft in
31
ückenberger ist erloschen. geipzig, am 29. Dezembar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
bipzig.
Auf Blatt 16 966 des Handelsregisters zu Cöln. di chletterhaus 15. Dezember 1917. ktiengefellschaft in Leipzig eing⸗tragen d weiter folgendes verlautbart worden:
heute die Firma
des eorg Arthur
“ 8 gesellschaft Erzo zu Leunep, übergegangen.
2) Die Firma Grzolit Werkos che⸗ mische Fadrik zu Leunep und als In⸗ haber derselben Kaufmann Albert Küppers [54655] zu Elberfeld und Fabrikant Ernst Pohltg Offene Handelsgesellschaft seit
3) Die Ftrma Ferdinand Halbach & Co. zu Goldenberg, Gemeinde Lätt
Der Wesellschaftsvertrag ist am 21. De⸗ ringhausen, und als Inbaber derselben
nber 1917 festaestellt worden.
die Fabrikanten Albert Halbach, Ferdinand
Gegenstand des Unternehmens ist die Halbach, Ewald Halbach und Hermann
werbang, Bebauung und Verwertung i Grundstücken im Stadtinnern zu
pzig, insbesondere die Verwertung des
Halbach, alle zu Goldenverg. Offene Handeleg⸗sellschaft seit 10. Dezember 1917. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur
Leipzig an der Petersstraße Nr. 26, zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗
ke der Sporergasse, gelegenen,
att 619 des Grundbuchs für Alt Leipzig
getragenen und unter der Bezeschnung Pahlletterbaus“ benannten Grundst cks.
[Das Gundkapital beträgt vierhundert⸗
isend Mark, ig pierhundert Aktien zu send Mark erfallend.
[Alle die Gesellschaft verpflichtenden
klärungen müssen erfolgen:
a. wenn der Vorstand aus einer Person heit, von dieser oder von zwei Pro⸗ lristen,
Ab. wenn der Vorstand aus mehreren ersonen besteht, von zwei Mitgliedern 8 Vorstands, eder von einem Mingliede g Vorstands und einem Prokuristen oder zwei Prokaristen.
Zum Vorstande ist bestellt der Direktor nul Martin Arnhold in Leipzig. Heerüber wird noch folgendes bekannt⸗
geben:
Der Vorstand besteht aus einer oder breren Personen.
Die Mit lieder des Vorstands werden ich den Autsichtsrat bestellt, dem auch r Widerruf der Bestellung obltegt. Die estellung und der Widerruf erfolgen in pm der notartellen Niederschrift.
Die Generalversammlungen werden, so⸗
it nicht der Aufsichtsrat dazu verpflichtet
Ir berechtigt ist, vom Vorstand einbe⸗ fen. Die Bexufung der Generalver⸗ mmlung erfolgt durck öffentliche Be⸗ ntmachung im Deutschen Reichsanzeiger ürdestens 18 Tage vor dem anbe aumten immn. Der Tag der Berufung und der ag der Generaldersammlunz sind bierbei cht mitzurechnen. Der Zwock der General⸗ wammlung muß bei der Eeinberufung kanntgemacht werden.
Al von der Gesellschaft ausgebend n ekanntmachungen erfolgen dorch den eulschen Recche⸗ und Königlich Preus ischen gatsa zeiger. Sie getten als wirksam ergangen, wenn einmal erfolgt sind, es sei denn, daß 3 Gesetz oder die Satzung oder ein
vlen ralversammlungsbeschluß eine mehr⸗ aige Bekanntmachun anordnet.
Es bleibt der Beschl Ffassung des Auf⸗ higrats vorbebalten, fakaltat v noch die töffentlich ng in weiteren Blättern an⸗
mordnen, jedech hängt von der Ver⸗ entlichung in diesen Blättern die Wirk⸗ mieit dr Bekanntmachurgen nicht ab.
19ie Aktien lauten auf den IFnhaber. ie werden zum Nennwerte ausgegehen. Grüder sind: Archftekt Hermann chmidt, Kaufmann Albert Victor Oster⸗ th, Kaufmann Carl Jakob Eifler, irma Aktiengesellschaft Königsbau und kijengesellschaft Bank für Grundbesitz, intlich in Leipzig.
Eie haben sämtliche Aktien mmen.
[Mitalieder des ersten Aufsichtsrats sind: th. Kommerztenrat Friedrich ed.. odel, Baurat AMrthur Johli e und e Dr. Felix Zehme, sämtlich
Seipzig.
Ven den mit der Anmeldung der Ge⸗
ullschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ sondere von dem Prüfungsbericht des orstands urd des Aufsichtsrats kann bei m unterzeschneten Geꝛscht Einsicht ge⸗ mmen werden.
Leipzig, den 29. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lipaig. 1 154839] Iu das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen worden: .
1) auf Blatt 16 967 die Firma Hans
ltmann in Lripzig (Kantstr. 11). er Kaufmann Eugen Otto Hans Selt⸗ unn in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ bener Geschäftszweig: Vertretungen in d Handel mit Nährmitt⸗In.)
) auf Blatt 6262, betr. rie Firma ranz Dietze in Leipzig: Frauz Albert setze ist — infolge Ablebens — als esellschafter auegeschleden.
3) ouf Blatt 6548, betr. die Firma ipzig er Abennzeitung --e xer; zuck in Leipzig: Gesamtprokura is eilt den Kaufleuten Otto Bieler und hens Hugo Eser, beide in Leipzig. Pivzig. am 31. Dezember 1917.
önigliches Amtsgericht. Abt. IIB.
ennep. 1 [54656] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ rogen worden: — Bei der Firma Erzolit Werke, Lnisce Fabrik Gesellschaft mit chränfter Haftung in Leunep: urch Beschluß der G sellschafter vom Dezember 1917 zst die Gesellschaf fgel st und die Fuma geändert in astagesenschaft mit beschränkter i. Lig zu Lenn p. Der bn mann Alberr Küppers zu Elbeifeld 8” Kaufmann Ludwig Rosenthal zu oͤln sind zu Liquidatoren bestellt, von 8 — jeder allein zur Vertretung der Ge⸗ 8 hefugt ist. Das Handelsgeschäft an 2. ee; Forderungen und ndlichkeiten auf die offene Handels⸗
über⸗
auf mächtigt.
Lennep, den 24. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. [54840] xvn unser Handelsregister Abt. A Nr. 627 ist heute das Erlöschen der Peokura des Ernst Scholz für die Firma Käsefabrik Scholz und Brühs, Liegnitz, eingetragen worden. Liegnitz, den 27. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. 154659] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen, und zwar a. Register für Gesell. schafte firmen: am 17. Dezember 1917 di⸗ Fhma Wirhelm Lahr & Co in Zuffen⸗ hausen; offene Handelegesellschaff zwecks Handels mit Fabrikbedarfsartikeln seit 1. Dezember 1917; Gesellschafter: Wil helm Lahr, Kaufmann in Zuffenbausen, und Karl Drebmann, Kaufmann in Stutt⸗ gart. Am 28. Dezember 1917 bei der Firma „Sümag nddeutsche Ma⸗ schiwenbaugesellschaft mit beschränkter Hastuag“ in Zuffenhausen: Der Ge⸗ selschafter und Geschäftsführer Wilhelm Weckerle, Ingenieur in Zuffenbausen, welcher sämtliche Geschäftsanteile erworben bat, hat am 1. Juli 1917 das Geschäft übernommen und führt dasselbe unter der Fuma „Sümag Eühdeutsche Ma⸗ schineunbugrsenlschaft“ fort; er ist Li⸗ quldator der Gesellschaft. Der Geschäfte⸗ rührer Karl Daüber ist entlassen; die Pro⸗ kura des Paul Sehr ist erloschen. b. Re⸗ gister für Einzelfirmen: am 28. Deiember 1917 die Firma „Sümag Südreutsche⸗ Meschinenbaugesellschaft“ in Zuffen⸗ hausen; Inhaber Wilhelm Weckerte, Ingenieur und Fahrikant in Z ffenhausen; Prokmist: Poul Sehr, Kaufmann daselpst. Hermann Wilhelm Fritz, fr. Fabrikant in Zuffenhausen und Inhaber der Firma Wilbelm Fritz daselbst, und Max Well, fr. Ingenieur in Stuttgart und Indaber der Firma Mox Woll!, Maschinen fabrik in Zuffenhausen, betde mit unbekanntem Auf⸗ e thalt verzegen, werden henachrichtiat, daß ihre genannten, nun erloschenen Firmen im pandelsregister für Einzelfi men von Amts wegen werden, wenn sie nicht bis spätestens 10. April 1918 wider⸗ sprechen. Den 28. Dezember 1917. K. Amtsgericht Ludwigsburg. Amtsrichter Flammer.
Ludwigshaten, Knein. Haundelsregister.
1) Schnellpressenfabrik Frankenthal Aivert & Cie., Aenieugesellschaft in Frankenthal Die Piokura des Ober⸗ ingenteurs Ernst Jung ist erloschen.
2) Julius Kaufmann in Franken⸗ thal. Die Firma ist erloschen.
3) Johanu⸗g Ries in Ludwigs⸗ hafen a. Rh Der Geschäftsweig be⸗ zu lich des Handels mit Bauartikein in geändert in Handel mit Bauwaren. Dem Kaufmann Johann Georg Engelbard in Ludwigshafen a. Rh. in Prokurch erteilt.
4) Plälzische Bauk in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Filiale der Pfälzischen Bank, vorm. Lonis Dacgue Neu⸗ stadt a. ü., Flttale der Pützischen Bank Dürlheim. Filiale der Präl⸗ zischen Baunk Frankenthal, Filiale den Pfälzischen Bank Speyer und Pfälzische Bauk Agentur in Grün⸗ stadt. Die Prokuren des Geora Ullooch, Franz Becker, Alexander Stegmanvn, Fiedrich Aramt, Louis Tescher und Christof Ebersberger sind erloschen. Dem Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz Feil in Lud⸗ wigshafen a. Rh. und dem Handlungs⸗ bevollmächtigten J an Hück in Haßloch ist je Gesamiprokura erzellt, letzterem jedoch nur für die Filiale Neustadt a. H.
5) Badische Auilin⸗ und Soda⸗ fabrik in Ludwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in Mannheim. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. D zember 1917 soll das Grund⸗ kopital um 36 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung hat stattge⸗ funden. Das Grundkapital beträgt jetzt 90 Millionen Mark. Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1917 wurde § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags entspiechens der Er⸗ höbzung des Grundkapitals abgeändert.
Ludwigehasfen a. Rh., 29. De⸗ zember 1917.
Egl. Amtsgericht, Reaistergericht.
Malchin. 8 [54662]
In unser Handelsvregister ist beute ein⸗ getragen, daß die Firmen G Rohd’, . Maltzahn, Milbelm Böttcher, Hdu o Getzmann Paut Hütschow’s Nachfolg., sämtlich in Malchin er⸗ lof ven sird, daß die Firma Otto Schutz in Maolchtn auf Frau Margarele Wi kler, leb Schalz, daselbst, die Firma H. Frick in WMalichin auf die Kaufmannswitwe Hulda Frick, geb. Sandberg, daselbst, die in „Hosel ESradt Hambhurg“ abge⸗ änderte Fiima „Gotel Stadt Hamburg
E1“ —8 Werke, chemische Fabri
8 1917. [54660] Großherzogliches Amtsgericht.
offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗
Inhaber Ferdinand Maaß“ auf die Witwe Amanda Maaß, geb. Neumann, in Malchin im Wege der Erbteilung, die in „Berbard Ealchow“ abgeänderte Firma „Ernst Wilm“ in Malchin durch Kauf auf den Aporbekenbesitzer Ger⸗ hard Salchow daselost übergegangen ist, und daß die Firma „Hotel de Russte vorm. Bülle, Bes. Carl Baruekomw“ geändert ist in „Hotel Nordischer
kow“.
Unter Nr. 241 ist die Firma „Albrecht Marschhausen“, als Zweigniederlassung der Firma Albrecht Marschhaufen in Friedland, mit dem Sitz in Malchin und dem Kaufmann Albrecht Marsch⸗ 1 in Friedland als Inhaber einge⸗ tagen.
8- (Meckl.), den 24. Dezember
Großherzogliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [54841] In unser Handelsregister Abt. A ist unter 325 der Firma Rudolf Gyg⸗x⸗ Thiergartsfelde und als deren Inhaber der Käsereibesitzer Rudolf Gygax in Thiergartsfelde eingetragen worden. Marienburg, den 17. Dezember 1917. Köoͤnigliches Amtsgericht.
Meerane, Sachseen. [54842] Auf Blatt 579 des bhi sigen Handeis⸗ registers, die Firma Focke & Baum in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: 1
Die Firma lautet künftig: Reinhold Baum in M erxane.
Die bisherigen Jehaber führen das Ge⸗ schäft in unveränderter Weise fort. Die dem Kausfmann Rechard Max Werner in Meerane erteilte Prokura gilt auch für rie neue Firma.
Mrerane, den 31. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Orla. [51877]
Bei der in unserem Handelsregester Abr. A Nr. 20 eingetragenen Firma Hennig & Co. Neustadt (Orla) ist beute eingetragen worden: Die P okura des Kaufmanns Hugo Vocgtländer ist erloschen.
Neustadt an der Orla, den 31. De⸗ zember 1917.
Großherzogl. S. Amtegericht.
Offenbach, Main. „ [54666] Sekanntmachung.
In unser Handelsr⸗gister wuirde einge⸗ tragen unter B/96 zur Frma H. Heroux Geiehschaft mi beschränkter Hafeung zu Off ubach a. M. : Der Geschͤftsführe Karl Allgayer zu Frankfurt c. M. ist am 5. ds Mis durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Allgaver zu Ravensbur. und Ftau Karoline Allgayer, geb. Müller, zu Frankfurt a. M. sind zu Geschästs⸗ führern bestellt worden mit der Maß⸗ gabe, daß jeder von ihnen zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtgt sei soll.
Offenbach a. M., den 21. Dezember
[54667]
tragen zur Firma G Heyhne & Co.
Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung zu Offenbach a. M. — B/114:
Die Liq utdation ist beendet und die Firma
erloschen.
“ a. M., den 27. Dezember Großberzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main [54668] Bekannmachung.
In unser Handelsregister ist eingetragen worden zur Firma Directinn der Dis⸗ conto⸗Gesehschaft Zweigstelle Offen⸗ hach a. M. (Zw igniederlassung der Firma Direction der Disconto⸗Gesel. schaft in Berlin) unter B/66: Dem Hern Dr. Hermann genannt Julius Mankiewicz zu Farkfurt a. M. ist Ge⸗ samtprokura für die Zweigniederlassung in Offenbach a. M. dergestalt erteilt worden, daß er die Firwa der Gesellschaft gemäß Art. 11 der Satzung, d. h. in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokvristen, rechtaverbindlich zeichnet.
Off⸗ nbach a. M, den 28. Dezember 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Olbernbau. [54719] Auf Blatt 270 des hiesigen Handele⸗
registers ist heute folgendes eingetragen
worden:
Allgemeine Deutsche Tredit⸗Au⸗ stalt Zweigstelle Cyr. Fr. Seyfert in Olbernhau. Das Handelegeschäft ist eine Zweigniederlaffung der unter der Firma Allgemrine Deursche Credit⸗ Anstalt zu Leipzig in Leipzig be⸗ stehenden Aktiengesell chaft.
Der Gesell chaffsvertrag nehst Satzung fäͤr das Hypotbekenbankgeschäft ist am 20. Deiember 1899 und anderwest am 30. Mat 1901, 4. April 1903, 3. Apeil 1905, 28. Mä z 1907 und 2. Februar 1912 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmers ist der Betrieb aller Bank⸗ und Kommi sions⸗ eschäfte und — mit Auenahme der Differenzgeschäfte — aller de jenigen Ge⸗ schäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gesbrdert und die wirischaftlichen Ver⸗ hältnisse gehoben werden können. Die
Hof vorm. Bülle, Bes. Carl Barne⸗ Inhab
85 eeee“
Das Grundkavital beträat jetzt ein⸗ hundertzehn Millionen Mark und zerfällt in dreizig Milltonen Mark (ehn Mill'onen Taler) in einbunderttaufend Stuck Aktien zu je einhundert Taler (breihundert Mark), achtzig Millionen Mark in 66 665 Stück Aktien zu je ein⸗ tausendzweihundert Mark und 1 Aktie über zweitausend Mark.
Die Aktien lauten sämtlich auf den
aber. u Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt: die Bankdirektoren 1¹“
a. Kommerzt nrat Hugo Keller,
b. Ernst P tersen und
c. Dr. Ernst Schoen,
sämtlich in Leipzig.
Nach dem Gesellschaftsvertrage erfordert die Zeichnung der Fuma zu ihrer Gültig⸗ keit die Unterscheift von zwei der zur
eichnung berechtigten Personen. Dies
nd die Mitglieder des Vorstands, di⸗ Prokuristen und die Handlungsbevoll⸗ mächtigten.
Um den Verkehr der Gesellschaft mit Behörden zu erleichtern, soll es zulässig sein, daß von zvei Mitgliedern des Vor⸗ stands dem druten Mitgliede oder, wenn überhaupt nur zwei Mitglieder des Vor⸗ stands vorhanden sind, von dem einen Mitgliede des Vorstands dem anderen eine Vollmacht erteilt und dieses dadurch ermächtigt wird, rechtsverhiadliche Er⸗ klärungen für die Besellschaft abzugeben.
Eine solche Vollmacht hat Gülnigk it, weann der Z ichneng der Firma im ersten Falle die Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstands und im letzteren Falle die Unterschrift nur eines Mitglieds des Vor⸗ stands beigefügt worden ist.
Dem Kaufmann Hermonn Hugo Otto Schütze in Oibern hau ist für die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Chr. Fr. Seyfert Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands der Allgememnen De tschen Ceedit⸗Anstalt oder einem Wokuristen der genannten Zweiniedetlassung die Firma direser Z veigniederlassung zu zeichnen.
Weiter wird bekannt gemacht:
Die Direktion bildet den Vorstand der Gesellschaft im Sinne von § 231 des Handersgesetzbuchs, wird vom Aufsichtsrat ernannt und besteht nach dessen Ermessen aus einer Person oder aus einer Mehrheit
von Personen.
Die Ber fung der Generalversammlung erfolgt durch öffentische Bekanmmachung unter Angabe des Zwecks der Henera ver⸗ sammlung. Zwischen dem Tage der Be⸗ kanntmaochung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ und in der Leipziger Zeitung“ und dem Tarze der Generaloersammlung
Zuß eine Frist von mindestens siebzehn F
Tagen liegen.
Die von der Gesellschaft ausg henden Bekanntmachungen erfolgen in der für rie Er lärungen der Gesellschaftsorgane vorae⸗ schri benen Form und werden, sofern nicht das Gesetz oder der Geselschaftsvertrag eine mehrmalige Veröffertlichung varschreibt, einmal im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „L ipziger Zeitung“ veröffentlicht. Die genannten Zeitungen sind die Gesell⸗
Olbernhau, den 29. Dezember 1917.
Königliches Amtegericht.
Osnabrück. [54843]
In das Handeleregister B unter Nr. 19 ist zur Fuma Gemeinütziger Os a⸗ brücker Bauverein mir beschräakter datung in Osvab ück heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. November 1916 ist der Getellschaftsvertrag geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung des Etcentums und des Erbbaurechts an Grundstück n, die Er⸗ richtung von Häusern und deren mietweise oder käufliche, auch in der Form des Erb⸗ baurechts vorzunehmende Ueberlassung zu dem Zweck, den weniger bemittelten Em⸗ wohnern der Stadt Osnabrick und der benachbarten Orischaften billige, gesunde aut eingerchtete, das Familienleben fördeinde Wohnungen zu beschaffen sowie Heimstätten dieser Ait zur Ueberlassung an Krieager, Kriegerwitwen und Hinterbliebene derselben zu errichten. Das Stammk pita! in um 131 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 276 000 ℳ. Zu weiteren Geschäftsfuhrern sind bestellt der Baurat Landsberg und der Landgerichtsrat Wieman in Osnabrück Ie zwei Geschäfteführer sind gemeinschaft⸗ lich zur Nertretung der Gesellschaft b⸗ rechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Osnabrücker Zeitung oder in einem anderen durch Ver⸗ ammlungsbeschluß zu bestimmender, in Osnabrück erscheirenden öffentlichen Blatt.
Osnabrück den 14. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. VI.
Osuabrück. [54845] In das Handelsrecister A Nr. 95 in zur Firma Carl Brebeck in Oena⸗ brück heute eingetragen: Die Fima ist erloschen. Osuabrück, den 24. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht. VI.
Osnabröck. [54844] In das Handelsregister A ist anten Nr. 858 beute eingetragen die Fitma Heinrich Igelbriuk in Osnabrück und als deren Inh ber der Ztuarrenfabrikant Hein ich Jaerbrink in Osnabrück. Osnab ’ Üück. den 24 Dezember 1917. Köntgliches Amis ertcht. VI.
ottwelter, Bz. Trior. 154669] In unser Handelesregister Abt. A ist beute hei Nr. 66 (Jirma: „Phil. Phrr,
Nachfolger, Dampfziegelei“ zu Merch⸗
Gesellschaft ist daber auch bherechttgt, Hypothekengeschäfte aller Art zu betreiben.
weiler) eingetragen worden, daß der
Fabrikbesitzer Fronz
weiler in das Handelsgesch
sönlich haftender Hesellschafter eingetreien
istt. Dee nunmehr aus den Chelenten
Fabrikbesitzer Franz Kraemer und Phi⸗
lippine geb. Doer zu Merchweiler be⸗
stehende offene Handelsgesellschaft hat am
1. November 1917 begonnen und woird
unter unperänderter Firma fortgefübrt. Ottweiler, den 20. Dezember 1917.
Königliches Amisgericht.
Reutlingen. 17274674] In das Landelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist heute zu der Firma J. Krauß Erbden in Liquidation in Pfullingen eingetragen worden: ie Liquidation ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgehoben worden, offene Handesgesellschaft wird fortgesetzt.
An Stelle des verstorbenen Gesell⸗ schafters Paul Krauß, Fabrikanten in Pfullingen, ist sein Soha Paul Krauß, Papiertechniker in Pfullingen, als Teil⸗ baber in die Gesellschaft eingetreten. Weiter ist als Teilbaber eingetreten: Richard Haussecker, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M.
Fran Marte Greiner, geb. Frank, Apo⸗ thekerswitwe in Glarus, ist als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden.
Den 22. Dezember 1917.
K. Amtsgerscht Reutlingen. Stv. Amtsrichter Liebig.
Kheine, WestI. [54847]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragenen Furma Rhreiner Zankverein Ledeboer Driessen u. Co. Rheine ist heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist, nachdem der zwischen ihr und der Kommon itgesellichaft auf Aktien in Fima Drrection der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin errichtete Ver⸗ schm⸗lzungesvertrag durch Generalversamm⸗ lungsb schluß vom 29. November 1917 genehmigt ist, aufgelöst. Die Firma ist erjoschen.
Rheine, den 22. Dezember 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Rheine, westf. [54846] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 13 beute die Firma „Dirretion der Tivseon o Gesellschaft, Zweigstelle Rheine i. W.“ mit dem Sitz der Haupt⸗ sederlassung zu Berlin, der Zweignieder⸗ lassung zu Rheine t. W., und ferner ein⸗ getragen, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb von Bankgeschäften is, das Grundkapital 300 000 000 ℳ be⸗ rägt, persenlich baftende Gesellschafter die Heren Dr. Artbur Salomonsohn, Rechesanwalt a. D., Marx von Schinkel, Zantier, Ernst Enno Russell, Dr. jur., ranz Urbig, Bankser, Dr. Georg Soln ssen, verichtsassessor g. D., Hermann Waller, Bankier, Dr. Eduard Mocler, Gerichtsassessor a. D., Dre. Hermann Fischer, ankier, Gustoev Schiteper, Bankier, sämtlich zu Berlm wohn⸗ haft, sind, daß die Herren Direkior gugust Pessen iu Münster i. W., Direktor Jan Hermann Wennirk zu Münster i. W., Dizektor Gustav Wars⸗ leben zu Gronau, Direktor Richard Beck⸗ mann zu Rheine, Max Hntmacher zu Rheine für die Zweigniererlassung Rheine vesamsprokura dohin erteiit ist, daß ent⸗ weder ein persö lich haftender Gesell⸗ schafter und ein Prokurist oder je zwei Drokuristen die Fuma der Zweigstelle zu zeichnen befugt sind, daß die Gesellschaft eine Kommaaditgrsellichaft auf Aktten, ihre Dauer bis Ende 1933 bestimmt ist, zur jechtsve bindlichen Zeichnung für sie die Namensunte schrift zweier persönlich haften er Gesellschaft r, an deren Stelle auch Prokuristen zeichnen können, gehört und der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag, der vom 9. Januar 1856 dattert, mehrfach, zuletzt am 29. Mai 1914, geändert ist. Die Berufung der zu Gerlin adzu⸗ haltenden Generalversammlung erfolgt durch die Direklion oder den Aufsichisrat mitte s öffentlicher Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen in, daß zwischen dem Datem der die Bekanntmachung ent⸗ hbaltenden Nummer des Deutschen Reschs⸗ anzeigers und dem Damum des Ver⸗ sammlu gatages, beide Daten nicht mit⸗ zerechnet, ein Zwischeuraum von mindestens siebzehn Tagen liegt. Die Anteile am Kommanditkapital lauten teils auf Namen, teils auf Inbaber. Sie sind zerlegt in 60 000 auf den Inhaber lautende An⸗ teile zu je 600 ℳ, in 40 000 auf den Namen lautende Anteile zu je 600 ℳ und in 200 000 auf den Inhaber lautende
Rhetne, den 22. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Riesa. [54848] Auf Blatt 523 des Handelgregisters, die Ftrma Crasselt & Pistorius, Zweig⸗ niederlassung in Gröba bei Riesa, Zweigniederlassung der in Dresden be⸗ sehenden Firma Crasselt & Pistorins betr., ist heute eingetragen worden: em Kaufmann Johannes Kurt Zim⸗ mermann in Gröba ist Prokura eriteilt worden. Riesa, den 31. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [54878]
In das hiesige Ha delsreaister in hbeute die Firma Carl sFriedrich Uplegger mit dm Sitz in Post ock und als deren aber Kaufmann Carl Uplegger in
stock eingetra en worden. Geschäfts⸗ zweig: erzeuanissen.
Rostock, den 28. Froßhemosliches!
Anteile zu je 1200 ℳ. 8
8
Großhandlung wit Melkeei.