1918 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

stand oder

3 Generalbersammlung nicht mitgerechnet.

1 Böhm⸗, seine ged. Böhme, und der Fabrikbsitzer Bbtlipp

Saarbrücken. [54850] Im Handelsragister B 26 ist dei der Zirma Zaar⸗Bost, G. m. b. B. in Taarbrücken eingetragen worden: Durch Beschlaß der Gesellschefterver⸗ lammlung vem 10. Deremvder 1917 tit B Gesellschafisvertrags geäadert Saard ücken, den 27. Dezembe⸗ 1917. Köntgliches Amtsgericht. 17.

Saurbrüecken. [54849]

Im huesigen Handelsregister B 190 ist bet der Firma Kaufhaus sür Perren⸗ bekleidung G. m. b. H. in Sacr⸗ brücken 3 eingetragen worden:

Die Liquldatkon ist beendet, die Firma ist erloschen.

Baarbrüchen, den 27. Dezember 1917.

Königliches AmtsgericJht. 17.

Schirgiswalde. [54676]

Auf Blatt 211 des biesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Schöne und Pöhme Aktlengesellschaft mit dem Sitze i Wehrsvors in Tachfen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:

a. die Fortfüdrueg der von der offenen Handels eiellschaft Schöne u. Böhme in Wehrsbvorf betrrebenen Leimwand⸗und Tisch⸗ zeugweberet mit Bleiche und Appretur,

d. die Herstellung von sonttigen Er⸗ zeugnissen der Leinenindufteie und ver⸗ wandtr Geschäftzweige und der Handel mit sonstigen E zeugnissen sowie

8. die Beteiligung an gleichartigen ere .

Das Grundkopital beträgt eine Million Mark und zerfällt in emtausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.

Der Ges⸗lsschaftsvertrag ist am 31. Ok⸗ tober 1917 abgeschlossen worden.

Der Kaufmann Phittpp Waldemar Schöne in Wehrsdorf ist Mitglied des

Vor stands.

„Der Vocstand bestebt auß einem Mitglieb oder mebreren Mitgliedern. Wenn der Vorftand aus mehreren Met⸗ gliedern besteht, sind je zwet gemeinschaf⸗ lich zur Vertretung der Gesell caft be rechtigt. Der Kafssch srat ist j doch er⸗ mächtigt, einzelnen Meit ltedern des Vor⸗ standg die Befugnis zu erteilen, die Gefellschaft allein oder in Gemeinschafi mit einem Peokuriften zu vertreten.

Die Zabl und die Personen der Mit⸗ lieder des Vorstands bestimmt der Auf⸗ icchterat. Alle Bekanntmadungen der Gesell'chaft ertolgen durch einmalige Ver⸗ kffentlicunzg im Deutschen Reichsanzeiger, es sei denr, dan das Ses⸗tz oder ern eine mehr⸗ maltge Bekanntmachung vorschreibt. Der Worticut der Veröffentlichungg muß er⸗ gebden, on die Rekannimꝛchang vom Vo⸗ nd Aufsichterat autgeht. Aur gleiche Weise baten die Berufangen der Generalversammlungen zu geschehen. Zwischen dem Tage der Veröffentlichung und dem Versammlungstage muß eine

Frist von mind⸗ ens drei Wochen leegen,

Tan der B ruf na und der der G üater sind der Fabrikresitzer Augast

Ebefrau, Eugense Böhme,

Waldemar Schön⸗, alle dreb aus Wehredorf, sowie die Bankdirektoren Albert Lwpmann

aus Zittaun und Franz Wilcke aus Bautzen.

Sie haben alle Aktien übernommen. Ti⸗ Aktien sind zum Nenabetrag auzgegeben worden. Die Grslnder August Böhme urd Philipp Walkemar Schöne haben das von ihnen unter der Firma Schoͤne & Böbme in Wehrsdorf betriebene Handels⸗ und Fabrtkationesgeschäft, dessen allelntge

IFJnuhbaber sie sind, mit allen Aktiven und

Passiven nach dem Stande des 1. Jult

1917 aegen eine Vergütung von 1100 000

eiagebracht. verrechnet 480 000 aof die Aktienzeich⸗

Von diesem Brtragt sind

nung von vaust Böhme und 490 000

8

auf die Aktienzeichuung von Pbilpp Schöge. Den Akrtonären August Böhm⸗

und seiner Ehefrau, Gagenie ged. Böhme,

steht auf Lebenszeit das nnenigeltliche Recht zu, die von ihnen bisber innegehabte

Wohnung in dem auf dem Grendstück Blatt 231 des Grundbuchz für Wehredort

errichteten Gebäude Nr. 255 des Brand⸗ katasters und den Garten in der bisberigen

Weise iu bewohnen und zu benuten.

8

Mitglieder des Aussichtsrats sind: Fabrikbesitzer Angust Böhme in Wehrs⸗ dorf, die Bankdirek oren Albert Lippmann a Zittau und Franz Wllcke in Bautzen

socwie Rechtsanwalt und Justizrat Dr.

ultze in Bautzen. ie bet der Aumeldung der Gesellschaft

einc ereichten Schriftstücke, insbesondere di⸗

8 Sstsaur

Prüfungsberichte des Vorstande, des Auf⸗ sichtsrats und der von der Handelskammer u Zittau ernannten Revisoren, können bei dem hiesigen Amtsgericht eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Rediforen kann auch bei der genannten Handelokamme Eirsicht genommen werden. Schirgiswalse, den 29. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht.

1E4677]

In unser Handelsregister B ist bei der Nr. 8 eingetrazenen Gesell chaft für Handel urd Sewerbe Deposttenkasse Schneidemühl folgendes 2 Le, worden: ie Prokura des Dr. jur. Jullus Steinblinck in 8 ist erloschen. Die Prokursten Julius Brieger ir Graudenz, Fritz Eggeling in Köntosbera i. Pr., jtzt in Tüsit, Ernst Till in bnizeberg, i. Pr., Emil Zorek in Posen sind zur Vertretung der Gesellschaft in Grmeinschaft mit einem Vorstandamit⸗

aus

eltede oder mit alnam stellvertretenben Vorstandsmitgliede bere tigt. Schaeidemün!, den 22. Dezanaher 10917. Küniglichc Amtsgericht. Sehsnlanke. 134862] In das HPandelsregifter Abtellung K ist heute bi der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Emil Asch zu Schönlanke ein⸗ getra en worden, daß das Handelsageschäft durch Kauf auf den Kaufmunn Max Tet⸗ laff in Schönlanke übergegangen ist, der es unter der bisherigen Fimaa fortsührt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrüͤndeten Aktiven und Passiden ist bei dem Erwerbe des⸗ Geschästs durch Tetzlaff ausgeschlossen. Schönlanke, den 29 Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Sebweidnitz. [54863]

Im Handelereg. Abt. A ist beute bei Nr. 425 (Off⸗ne Handelsgesellschaft Köhler &᷑ Co in Grunaun) 1 Der Frau Gertrud Köhler, geb. Kahn, in Hrunau ist P okura erteilt.

AmtEgericht Schweidnitz, 28. Dezember 1917.

Siegen. [54880]

In das Handelsregister B Nr. 112 in bei der Firma J Theis & Sie. S. m. b H. in Weidenau eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesebschasterversamm⸗ lung vom 22. Hezember 191 7† ist der § 11 des Gesellschaftsvertrages vom 12. Suli 1912 abgeändert.

Siegen, den 29. Dezember 1917.

Könkgliches Amtsgericht.

Siegen, [54879] In das Handelgregister B Nr. 213 ist bei der Ftrma Wendel & Cie. . m. b. d. in Caan⸗Maritnborn ein⸗ getragen worden: Der Geschätsführer Robert Hebel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Theodor Wendel ist jetzt allein iger Ge schäftsfühbrer. Dirgen, den 29. Pezember 1917. Königliches Amtsgericht.

stralsund. [54852] In unser Handelsregister Abt. B ift bei Nr. 4 Eisensahngesellꝛchafs Stral⸗ sund⸗Tribfers heute das Ausscheiden des Vorstandem tgliede Baurat Carl Fuchs und die B stellung des Regterungsba⸗⸗ meisters a. D. Crast Baum zu Berlin jum Vorstandzꝛmitglied eingetragen. Stralsund. dn 28. Dezeinber 1917. Könta iches Amtsaertcht.

Wistenberg, Hz. lalle. [54853] Im Hand ler⸗gifter B tit bet der unter Nr. 10 verzechneten Firma Gulbrn⸗ werke Shemische Fabrik Mitiengr⸗ ellichas ia Wießeritz heute folgendes ingetragen

Die IFhma ist in Byt⸗Guldeywerke, Themifche Fabrit Acttengesentchafs n Visteritz g ändert und werden die bisher unter der erst enannten Fiema vn.d unter der Fama Chemtsche Werke vor⸗ mals Dr. Hetnrich Bvk in Orantenbusg bemebenen Uaternehmungen weitergefäbrt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ mellung und der Verkanf von Exnaktions⸗ und Destillationsprorukten aller Art, der Betrich von chemischen Fabeiter, deren Erzeugniste auf teine bestimm e Richtung der chemischen Wissenschaft und Toaknik deschrän kt zu sein vrauchen, sowie die B “⸗ teiligung an äbnlichen Unternehmen. Das Grundkopital ist um 1 900 000 ahaht und beträgt j/t 3 500 000 ℳ, bestebend 3500 auf den Inhaber lautenben Krtien über je now. 1000 ℳ. Die durcch die Erböburng des Grundkapitals veraus⸗ gahten 1900 Bkrien sind vom 1. Jult 1917 voll gewinnanteilsberechtigt. Dag gesez⸗ liche Bezugsrecht der Akttonäre auf diese Akrien ist ausgeeschlesser. Voa diesen Akien sind 1 866 000 in Gemäßheit oeß Verschmelzungsvertragz als Gegen⸗ wert für die Ueberteagung des Ber⸗ mögens der Cbemischea Werke vormals Dr. Heiarich Byk zu vermwenden. Die restlichen Akisen werden gegen Barzahlung nicht unter Pariwert ausgegeden. Das Geschätsjahr läuft vom 1. biz 30. Juni.

Alle die Gesehschaft veroflichtenden Er⸗ klaͤrungen müssen die Unte schrift „Byk⸗ Huldenwerte Chemische Fabrie Aktien⸗ gesjellchaft“ tragen und, wenn der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, von dieser oder von zuwei Prokurlsten, wenn de Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von zwei Vorstandomtt⸗ aliedern oder einem Vorstandsmitgliede mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Veröffentlichungen des Aufsichttrats erfordern die Uaterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters mit dem Zusa „Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik, Arktiengesellschaft, der Aufsichtsrat. Der Gesellschaftsverttag ist bezüglich der 5 1— 4, 9— 12, 14, 22, 23, 30, 35 durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1917 grändert.

Witternberg, den 23. Dezember 1917.

Köntigliches Nmtegericht.

Wittenberz, Ba. Halle. [54854]

Zm Handeler atwer B ist bei der unter Nr. 14 verze chneten Furma Herrosé & Ziemsen Pesenschaft mit beschräukter Hasrung in Wittenberg heute einge⸗ tragen, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gustav Ziemsen er⸗ koschen ist.

Winenberg, den 25. Dezember 1917.

Königliches Amtsgerichꝛ.

en Handels⸗

Nregistere, die Fir

Auf Blast 63 (407) des biest F. W. Wielann in

AMnevbach batr., ist heute eingstragen worden:

Ig das Henderasschäft sind als Mit⸗ inh ber eingeitreten die Gesckäftsgedilfen 8. Fied ich Wilhsim Wieland, b. Friedrich Kurt Wielaad, beide in Auerhach t. Erzgeb. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1917 er⸗ richtet warden.

Ztvoönia, den 20. Dezember 1917. Mänigliches Amtogericht.

7) Genoffenschafts⸗ register.

Bergheim, Erft. [54809]

In das Genossenschaftoregister ist bei Nr. 12 Gleffruer Spar⸗, und Ter⸗ lehrerafsenzercin, eingeteggene GBe⸗ nossensschaft mit undrschränkter Haft⸗ pfliche zu Glessen heute eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ans⸗ zeschiedenen Landwirts Jotzann Hau zu Zlessen ist der Ackerer Joseph Simons zu Glessen gewählt.

Berghrim, den 25. Dezember 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [52048] Bei der Lärblichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Cummin, eingetragere GHenoffenschaf mit beschräukter Haft⸗ pflicht, zu Cummin, ist heute ein⸗ getragen: August Heuer ist bis zum 31. Dezember 1918 weiter zum Strll⸗ vertreter des Vorstandsmitgliedes Alkbert Bärenwald bestellt. Cammin i. Pomm., den 15. Pezem⸗ ber 1917. 8 1 Königl. Amtsgericht.

Hamburg. Eimragung [54867] in das Penaftenschaftüregistes. 1917, Derzember 31. „Terroingeselschaft Alsterufer“, ein⸗ getragehe Weupssenschaft mit be schränkeer Haftyflicht Für das ver⸗ gorbene Vorstandgmit lied H. H. Wande ist Bertholb Wilhelm Friedrich Hert⸗ iing, zu Haͤmbucg, zum stellvertreteuden

Vosstandomgliede b ttellt worden. Amtegericht in Fambmrg. Bbtetkung für das Handelsregister.

Lelpzig. [54691]

In das Genossenschfisregister ist heute auf Blatt 129 die Preutsche gemein⸗ nünige Kleinhofgenn ssenschaft einge⸗ trasene Genossenschaff mit be⸗ schrünkter Hafpfiicht in Lripzig ein⸗ getragen undweitec folgendes verla sthart worden:

Die SZatzungen vom 11. November 18b bestaden sich Br. 2 fla. der Regifter⸗ A ten,.

wegenstand des Unternebmens ist die Ernichtung und der Betrieb on Klein⸗ höfen, die Gründung und die Verwaltung von örtischen oder bezuklichen Kle nhof⸗ genossenschaften sowie vie Brtelligung an olchen, auch der Berlag an Büchem un Sähriften auf dem Gediete der Kleinhof⸗ bestrebungen.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachurgen crfolgen unter deren irma, geteichnet von mindestens zwel Vor⸗ landemitgli dern vnd, wenn sie vom Auf⸗ sichtgrat ausgeher, unter Nennung desselben, zezeichnet vom Vorsitzenden dee Aufsichtsrats in der Heimat Wochenschrift für Volke⸗ tum und Heimatpflege in Lelozig, dem Organe der Klemhoftestrebung. Geht diecses Blatt ein oder werdm aus anderen Fründen die Bekaantmachungen darin un⸗ mägl:ch, so tritt an seine Stelle der Deutsche Meichganzeiger bis zur Bestimmung einee anderen Bliattes.

Ein Gencsse darf nicht mibr als ein⸗ buntere Geschaftsantelle erwerben.

Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schält zanteil einhunbert Mark.

Willenserklärungen und Zelchnunden des Vorftards sind für die Genessenschaft ver⸗ birdlich, wenn sie durch zwei Vorstands⸗ mitalieder erfolgen.

Wilbeim Eduard Hartung und Georg⸗ Richard Neumeister, beide Nerlagsbuch⸗ händler in Leipzig, sind Mitalieder des Vorstands.

Hierüber wird noch hekanntg⸗geben: Die Einsicht der Liste der Genossen tst waͤhrend der Geschältsstunden des unterzeichneten Gerichts j⸗dem gestattet.

Leipztg. den 29. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [54855]

Auf Blatt 130 des Genessenschafts⸗ registers ist heute die Firma „Emala“ Einkaufsgenossenschaft der Maler und Lackitrer eingetragene Penafsen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Lespzig eingeiragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Des Statut vom 12. Dezember 1917 befindet sich in Urschrift Blatt 2 f. der S

Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinsammer Einkauf und Verkauf von Matertalten und Bedarfsarttkeln für dag Maler⸗ und Lackterergewerbe sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wietschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb dacf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schast erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei

——

1 Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom

Aassichtsrate ausgehen,

unter Nennung desselben V

sitzend

*

Aufsichtsrate. Die Brkarnittachungen es⸗

folgen its Deutschen Conossenschaktsdlatt. Geht dieses Biatt cin oder wird aus anderen Orfinden die S⸗kanntmachung in demfelden unmöglich, so testt an seine Stegle der Deutsche Reichzanzetger bis zu: Bestimmung eines anderen Blattes.

Die Haftsumme eines jeden enossen beträgt dreihundert Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil.

Dir höchfe Zabl der Geschäfesanteile, auf welcke sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf zchn bestimmt

Die Zelchnung geschieht in der Weise, deß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbin dlich für die Genossen⸗ schaft zeichen und Erklärungen abgeben.

Julius Schweikart, Gustav Georg Arthur Grüner und Thegdor Quaas, läͤmtlich in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands.

Es wid noch bekanntgegeben: Die Einstcht der Leste der Genofsen ist während der Dienststunden deg unttrzeichneten Ge⸗ richts jedem gestattet.

Leipzig, am 31. Dezemder 1917.

Königleches Aꝛntsgericht. Abi. 11 B.

Nordenham. [54859]

In unser Genossenschaftbregister Seite 164 ist beute bei der Gene ssenschaft. Eierverkaufsgenossentchaft Burhave. c. G. m. u. H. in Purhave eingerrage worden:

An Stelle der zum Heeresdienst elnge⸗ ogenen Vorstandsmitglieder Francksen, Ficke und Frerichts find der Rentner Johann Bielefeld in Burhade, der Uhr⸗ macher Otto Lohe in Lzurhme und die EFhefrau des Molkereigerchäftsführers Heinrieh siche in Burhave in den Vor⸗ stand gewäblt.

Nordenham, den 29. Dezember 1917.

Amtegericht Seujedingen. Osterfeld., Bz. Ralte. 54868]

J. unser Genossenschaitzregister ist heute eingetragen: Nr. 9 Moltkereiger offen⸗ schaft Osterseld i /Thür., cingetragene Genofseuschaft mit beschränkter Gaft⸗ pflich: in Oster seld in Thür. Gegen⸗ ntand des Unternehmens ist Miltverwertyng auf gemenschaftliche Rechnung und Gefahr. Hie Haftfumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zabl der G⸗schäßtsanteile beträgt 50. Mit⸗ lieder des Vorstands sind Putspaͤchte⸗ Jolius Scheob in Waldau, Landwirt Ka! Clauß in Pauscha, Lundwirt Mox Schön⸗ drodt in Pitzschendorf. Statut vom I. November 1917. Die Bekanntmachungen der Genosseuschaft erfolgen unter der Flraa der Genossenschaft, gereichnet von zwei Vorstandsmitgliederr, ia „Zeltung und Anzeiger für Osterfeld“, beim Eingehen dteses Blattes bis zur nächsten General⸗ versamm lung durch den „Deutsch n Reichs⸗ anzeiger“. Das (Heschäftsjahr läuft vom 1. Septemnber bis 31. August. Die Willens⸗ rkeärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Maalteder; die Zeich ung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden, zu der Fawma der Genossenschaft ihre Namens⸗ uaterschrift beifügen.

Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Osterfeld (Bez. Halle a. S.), den 19. Dezember 1917 3 Königliches Amtsgericht.

Fasewaik. [54858] In das Genossenschatteregister iit bet Nr. 2 „Ländiische Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe eingetragene Henossen. schaft m. b. H.“ zu Heinrichs walbe heute eingetzggen worden: Ernst WBilbert und Gustzn Sechrecht aus H lnrichswalde sind stellvert etende Vorstande mitulieder für die Dauer des Keieges, Julius Kersten aus Rothemühl bis zur nächsten General⸗ bersammlung. Pasewalk, den 20. Dezember 1917. Königliches Amtogericht.

Scawerin, MecklIb. 54860]

In das Genessen schaflsregister ist zu der unter Nr. 44 verzeichneten Genossen⸗ schaft Cherieg’ere Epar⸗ und Par⸗ lehnslasser⸗Berein eingetragene Be⸗ naffenschaft mit underschräukter Hast⸗ sticht iu Görries heute eingetragen: Hurch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1917 ist die Ortschaft Ostorf in den Verein aufgenommen. § 5 der Satzungen.

Schwerin, den 28. Dezember 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hann. [51861]

Im Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Konsumverein für Uelzen und Umgezend, eingetragene Genossen⸗ schoft mit beschränrter Haftpflichr, in Nelzen“ heute eingetragen:

Der Maurer Eecnst Hildebrardt in Uelzen, der Geschäftsfübrer Wilhelm Voß daselbst und der Maurer Wilhelm G lt⸗ mann in Oldenstadt sind aus dem Vor⸗ stonde ousgeschirden und der Geschä ts⸗ führer Heinrich Költzow in Uelzen ist an Stelle des Vorstandsmitglieds Voß auf 2 Jahre in den Vorstand gewählt. 58

Uelzen, den 28. Dezember 1917.

Köagigliches Amtsgericht.

11) Konkurse. Handel, Pfailrz. [54824]

Das K. Amtsgericht Kandel bar über den 8gg des am 31. Jult 1917 ver⸗

storbenen Gast

ichard Heck. Landwirt und wirt in Berg, am 31

98

1917, Pormittagaz 11 92 das Kenkurd⸗ verfabren daösffugt. Konkurs verwalten: Rechtskossulent Jakob Japf in Kand⸗I. Osterer Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. Jmuar 1918. Termin zur Wahl eines anderen Perwalters und Bestellung eines Gfäubigerausschusses sewie allge⸗ meiner Peüfungstermin am 30. Januur 1918, je Vormittags 9 8 Uhr, im Sitz ngs aale, Zimmer Nr. 7, des K. Amts⸗ gecichts Kandel. .

Gerichtsschreiberei

des K. Amregerichts Kandel.

Bautzen. [54865] In dem Konkuarzverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Jo⸗ baunnes Kurt Paulinns in Bautzen wird das Versahren fortgestellt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderuncen ist Termin auf den 12. Jauuar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤntg⸗ lichen Amtsgericht Bautzen anberaumt worder. Barmtzen, den 2. Januar 1918. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts. Berlin-Schöneberg. [54822] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 31. Oktober 1915 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Schöneber g. Karl⸗ Schrade strase 2 wohnhaft gewesenen Keufmanns Grich Albrecht ist nach erfolster Abhaltung des Schlußterminz aufhat oben. erlin⸗-Schhueberg, Erunewald⸗ straße 66/67, den 20. Dezember 1917. Königliches Amtsger'cht Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 66,67. Abt. 9.

Frank fart, Oder. [51823]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des im Jult 1915 gefallenen Leutnants Haus Joachim von Demitz gen. von Krebs von hier in zur Ao⸗ nahmne der Schlußrechnung des Ver⸗ wulters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlunrassung der Hläubiger über die bieber nicht gep üften Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewäyrung ciner Ver⸗ gütung an die Mitalieder des Gläubiger⸗ zusschuffes der Schlußtermin auf den 29. Jannar 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gerichte hierfelbst, große Oderstraße 53/54, Zimmer 11, bestimmt.

Frauakfart, O., den 27. Dezember 1917.

Königliches Amtesgericht.

Frryburg, Unstrut. [54866] In dem Konkursperfahren über den Nach⸗ laß des am 27. Februar 1916 zu Frey⸗ burg (Unstrut) verstorbenen Kiemp⸗ nermeisters Frarnz Mondeuschein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anbörung der Gläu⸗ iger über die Eistattung der Autlagen der Schlußttrmin auf den 25. Januar 1918, Vormittags 10 Ubr, dor dem Königlichen Amtsgericht hierseldst bestimmt. Freyburg (Unsftrut), den 27. De⸗

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

emeinsames Hest für den Wechfel⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen. Mit sofortiger Cülligkeit werten die Zuschlage der Nebenbabnen Diedenhofen Mondorf und Rosbeim—St. Nabor (Abschnitt F. III. 4, s und A) erhöht. Das Reichs⸗ eisenbahnamt hat der sofortigen Grhöhung zugrstuumt.

Berlin, den 1. Januar 1918.

Rönigliche Eisenbahndrreklion.

[54817] Neustabt⸗Gogoliner Eisenbahn. Am 1. April 1918 wird der Nach⸗

trag III zu dem Tarifheft B für den

Binnenverkehr unserer Bahn heraus⸗

gegeben, der Erhöhungen der Beförderungs⸗

breise im P rsonev⸗, Gepäck⸗, Expreßgut⸗,

Tier⸗ und Güterverkehr enthält. Nähere

Füetvnf erteilt die Bahnverwaltung in ülz.

Reustadt, den 28. Dezember 1917.

Direktion der Neustadt⸗Gogoliner

Eisendahn⸗Gesekschaft.

1““

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol Falegtea s Veranhvortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschä vestenle h Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verleg der Geschäftsstelle (Mongerino) in Borlin.

9 ischen Buchd und de 88 e Palsie Wilhelmstraße 2.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 1.)

8*

1

Staatsan

8*

8 8 2 8 . * 2 * s * 1 8 8 8 u 11“ 8 . 8. 4 7 .

Einzelne Rummern kosten 235 Ff.

Der Bezugspreig beträgt virrteljährlich 6 30 Ff. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben sür Belbstabholer auch die Königliche Geschäftastelle SW. 48, Wilhelmstr. 22.

1 p

ALlnunzeig 50 Pf., den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

reis für den Naum einer F gesbaltenen Eimhetesgeile her 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Aufzerdem wird auf

Anzeigen uimmt au:

die Könialiche Geschäftsstelle des Meichs. und Ceaatbangeigers

Januar, Abends.

1 IFßnuhalt des amtlichen Teiles: Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Orbensv erleihungen x.

Mitteilung über die Abschiedsaudienz des schwedischen Gesandten. Bekanntmachung über die Anwendung der Verordnung, hetreffend

Verträge mit feindlichen Staatsangehörigen, auf die Ver⸗ und Reinert in Naensen, Braunschweig, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Salzmann in Cassel, dem bisherigen städtischen Peseee in Breslau, dem

einigten Staaten von Amerika. 8 Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Prioritäts⸗ fristen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Bekanntmachung, betreffend Erleichterungen auf dem Gebiele des gewerblichen Rechtsschutzes in den Vereinigten Staaten von Amerika. Bekanntmachung, betreffend gewerbliche Schutzrechte von An ehörigen der Vereinigten Staaten von Amerika. Beaankmachung über die Gewährung von Zulagen an die Empfänger einer Invaliden⸗, Witwen⸗ oder Witwerrente aus der Invalidenversicherung.

Bekanntmachung, betreffend die Bestellung eines Liquidators. Anzeige, betreffend die Ansgabe der Nummer 2 des Reichs⸗ Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Bekanntmachung, ben esfend Meldung zur Aufnahme in die Rekrutterungsstammrolle.

Erste Beiiage:

Bokanntmachung der in der Woche vom 23. bis 29. Dezember

v. J. Ficegswahlfahrtszrelken genehmigten öffentlichen Sehmlän gen und Vertriebe von Gegenständen.

Amtliches.

1 Bekanntmachung. Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom

81. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und

Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Ver⸗ wendung gelangen, 2 1 von Waffen, Munition, Pulver und Sprengstoffen sowie von anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und von Gegen⸗ ständen, die zur Herstellung von Kriegsartikeln dienen, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: I. Es wud verboten die Aus⸗ und Durchfuhr sämtlicher Waren des 11. Abschnitts des Zolltarifs (Popier, Pappe und Waren daraus). II. Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle aller früͤher auf Grund der Kaiserlichen Vevordnungen vom 31. Juli 1914 über Aus⸗ und Purchfuhrverbote erlossenen Bekanntmachungen, soweit sie Waren dig 11. Abschnitts des Zeltarisfs zum Gegenstande haben. III. Das Verbot zu I erstreckt sich nicht auf ertwertete Brief⸗ marken der Nummer 673 b des Statistischen Warenverzeichnisses. 1V. Die durch die vorflehbenden Bestimmmungen dem Ausfuhr⸗ verbot mterflellten, bisher für die Ausfuhr nicht verbotenen Gegen⸗ Hände fird zur Aosfuhr fretzulassen, soweit sie blao zum 10. Januar 1918 zur Beförderung aufgegeben sind.

. Berlin, den 8. Jannar 1918. 8 Der Reichskangzler. 8 Im Auftrage: Wiedfeldt.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhl:

dem Polizeisekretär a. D., Rechnungsrat Rindfleisch in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Regierungshauptkassenbuch⸗ halter a. D., Rechnungsrat Peter in Cöthen, Anhalt, den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Riehl den Königlichen Kronenorden zweiter Klafse, 1

dem Lehrer Ott in Sternberg, Kreis Heilsberg, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗

zollern, 9

dem Zollassistenten Wiemke in Schwedt a. O., den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Götte in Kreiensen und 8ze. in Rimbeck, Kreis Warburg, das Verdienstkreuz 8 8 4 ,1.1 1

dem Eisenbahnlokomolioführer a. D. Ohm in Göttingen und dem bisherigen W und Bäckermeister Meise in Heepen bei Bielefeld das Verdienstkreuz in Silber,

dem bisherigen Gemeindevorsteher Schmitz in Bergerhof, Kreis Grevenbroich, dem Stra anstallswerkmeister Schwan in Ziegenhein und dem Zollaufseher Nim; in Erbeborn, Mans⸗ felder Seekreis, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

8*

2

dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Thünken, dem Sefeutaßnsche fner a. D. Keudel, beide in Cassel, dem Eisenbahnwerkführer a. D. Becker in Goslar, den Eisenbahn⸗ weichenstelleen a. D. Grube in Elliehausen, Landkreis Göttingen, Oppermann in Osterhagen, Kreis Osterode a. H., und Schneider in Niederzwehren, Landkreis Cassel, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Ewald in geeg. Braun⸗ Eees den Bahnwärtern a. D. Goeke in Benhausen, Kreis aderborn, Müller in Gieselwerder, Kreis Hofgeismar,

Hofmeister Gessing in Minsleben, Kreis Grafschaft Wernige⸗ rode, und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Hebestreit ü88 Kreis Sangerhausen, das Allgemeine Ehren⸗

en,

dem bisherigen Eisenbahnschlosser Gensch in Charlotten⸗ burg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Leutnant der Reserve Stahlhut die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Maäjestät der Kaiser und König haben estern mittag den Könialich schwedischen bevollmächtigten inifter in besonderer Mission an Allerhöchstihrem Hofe Freiherrn von Essen in Abschiedsaudienz zu empfangen geruht. Der Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt Freiherr von dem Bussche⸗Haddenhausen wohnte der Audienz bei.

4 H

Bekanntmachung über die Anwendung der Verordnung, betreffend

Verträge mit E Staatsangehörigen, auf die Vereinigten Staaten von Amerika.

Vom 31. Dezember 1917.

Auf Grund des § 6 der Verordnung, betreffend Verträge mit feindlichen Staatsangehörigen, vom 16. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1396) werden die Vorschriften der 88 1, 2 der Verordnung auf die Vereinigten Staaten von Amerika ausgedehnt. - 6

Berlin, den 31. Dezember 1917. Der Reichskanzler. In Vertretung: Dr. von Krause.

Bekanntmachung,

betreffend die Verlängerung der Prioritätsfristen in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Vom 3. Januar 1918.

Auf Grund des § 1 Abs. 2 der Verordnung des Bundes⸗ rats, betreffend die Verlängerung der im Artikel 4 der revi⸗ dierten Pariser hedenee zum Schutze des gewerblichen Eigentums vom 2. Juni 1911 vorgesehenen Prioritätsfristen, vom 7. Mai 1915 (Keichs⸗Gesetzbl. S. 272) wird hierdurch die Bekanntmachung, betreffend die der Prioritäts⸗ fristen in den Vereinigten Staaten von Amerika, vom 5. Mat 1917 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 401) in der Weise abgeändert, daß im ersten Satze die Worte 8 „oder nach dem 31. Dezember 1917 ablaufen“ und im zweiten Satze die Worte und sie tritt nicht ein, wenn und solange zwischen dem Lande, dem der Anmelder angehört, und den Vereinigten Staaten von Amerika der Kriegszustand besteht“

8

gestrichen werden. 192 Berlin, den 3. Januar 1918. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Delbrück.

8

Bekanntmachung, hetreffend Erleichterungen auf dem Gebiete des gewerblichen Rechisschutzes in den Vereinigten ꝛVom 3. Januar 19—h8.

Auf Grund des 8 3 der Verordnung des Bundesrats, be⸗ treffend vorübergehende Erleichterungen auf dem Gebiete des Patent⸗, Gebrauchsmuster⸗ und Warenzeschenrechls, vom 10. September 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 403) wird hierdurch bekannt gemacht, daß in den Vereinigten Staaten von Amerika deuischen Reichsangehörigen gleichartige Erleichterungen gewährt werden.

Berlin, den 3. Januar 1918.

““ Der Reichskanzler. Im Auftrage: Delbrüchk.

8 8. 8

1

ZCE1“

der feindlicher Staatsangehö iger vom 1. Juli 1915 ( Gesetzbl. S. 414) folgendes bestimmtttii:—

liche werden auf die Angehörigen der Ver für anwendbar erklärt.

zur Durchführung diese

Berlin SW 48, Wülhelmstraße Nr. 82. 4

] *

1918.

82

Bekanntmachung,

betreffend gewerbliche Schutzrechte von Angehörigen N8

der Vereinigten Staaten von Amerika. 28 Vom 3. Januar 1918. v

i Wege der Vergeltung wird auf Grund des 9 7 Abs. 2 erordnung des Bundesrats über gewerbliche rechte eichs⸗ Ariiteeeeee1“

Die Vorschriften der §§ 1, 3, 4 der Verordnung über gewer Schutzrechte feindlicher Staatsangehöriger vom 1. Juli 1915 gten Staaten von Amerika

Artikel 2 Diese Bekanntmachung triit mit dem Tage der Verkündraa

in Kraft. 1

Berlin, den 3. Januar 1918.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Delbrück.

Bekanntmachung 8 b über die Gewährung von Zulagen an Empfänger

1

der Invalidenversicherung. Vom 3. Januar 1918. ““

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 bdes Gesetze über die Ermächtigung des Bundesrats mu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Rrichs⸗Gesetzbl. S. 92) folgende Verordnung erlassen: 1] 8*b .“

Empfängern einer Invalide rente gemäß § 9 Abs. 2, § 10 d 8 Gesetzes, betreffend die Invaliditäts⸗ und Feseesh vom 22. vurn 1889 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 97), § 15 Abs. 2, § 16 des Invalidenversicheru gsgeetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Juli 1899 (Retchs⸗Gesetzbl. S. 463), sowite Gmofängern einer Invaliden⸗, Witwen⸗ oder Witwerrente gemäß 1255, 1258, 1260 der Reichsversicherungsordnung wird, wenn sse im Jaland aufhalten, für die Zeit bis zum 31. Dezember 1918 eine Zulage za0 ihrer Rente gewahrt.

6 2 Die Zulage beträgt für Empfänger einer Invalidenrente monat⸗ lich acht Mark, für Empfänger einer Witwen⸗ oder Witwerren te monatlich vier Mark und wird im voraus gezahlt. 88

§ 3 1 Die Zulage wird in vollem Betrage gezahlt, auch wenn der Empfänger nur einen Bruchteil der Rente erhält. .

§ 4 Die Zulage fällt weg, wenn der Anspruch auf die Rente zuumn. vollen Betrage ruht oder wegfällt. *

§ 5 Die Zulage wird nur für vche Kalenbermonate des Rentenbezvgo gewährt.

§ 6 Nicht abgehobene Zulagen werden nur bis zum 30. Juni 1919 nachgezahlt.

§ 7 V Die Zulage wird dem Berechtigten ohne besondere Anweisung des E vorschußweise durch diesenige Zahlstelle der Post, welche dem Empfänger bezeichnet ist, gegen Quittung aeegeaclt. Den Sonderanstalten, die ihre Zahlungen ohne Vermittlung Postanstalten selbst leisten, überweift das Reich einen Vorschuß, der dem Betrag entspricht, den die Sonderanstalt voraussichtlich an Zu⸗ lagen zu zahlen hat. Der Vorschuß wird in monatzichen Tellbeträgen der Sonderanstalt überwiesen. ;

8 eede Person, die berechtigt 9. ein öͤffentliches Siegel mu fübrea. ist bcheht 88 bei den Zahlungen erforderlichen Bescheinigungen zu beglaublgen. - 8

1 § 9 1

Die obersten Postbehörden und die ohne Vermitilung der Post⸗

enstalten zahlenden Sonderanstalten teilen der Rechnungsstelle des

Reichsversicherungsamts binnen acht Wochen nach dem 31. Dezember 1918 mit, welchen Gesamtbetrag an Zulagen sie ausgezahlt haben.

Die bis zum 31. Dezember 1918 ge abgehoberen, bis zum

30. Junt 1919 gezahlten Zulagen siad bei der e ber im

Jahre 1919 auf Anweisung der Versicherungsträger gezahlten Be⸗

träge anzugeben. 8

§ 10 8 Die Rechnungsstelle vesteilt die vorgeschossenen Zulagen auf die Versicherungsträger nach Maßgabe des om 31. Dezember 1918 vor⸗ handenen fuͤr die Gemeinlast bestimmten Teiles ihres Vermögens. Gegen die Verteilung ist die Beschwerde an das Re siche⸗ rungkamt zulässig.

11 . Die Rechnunesstelle teilt 2* Reichskanzler (Reichswirischafts⸗ buh mit, welche Beträge die einzelnen Versicherungsträger zu erstatten aben. 1

6 12 Die Versicherungsträger erstatten ihren Anteil an den Zahlungen mit je einem Zehntel in den zehn auf das Jahr 1918 folgenden Jahren zuagleich mit den Zahlungen aus Bersi berungsleistungen. Die §§ 1408, 1410 der Reichsversicherungsordnung gelten entsprechend. § 13 8 Das Seecn e trifft die erforderlichen Bestimmungen

erordnung und über das Verfahren.

einer Invaliden⸗, Witwen⸗ oder Witwerrente aus

9

e 92. See e w. waz es. .„ ve⸗

g 88