1918 / 4 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8

ethandlungen

sprechen sehbimßen die

und an einem neutralen Orte, etwa in Stockholm, ten. Jetzt ist dieser Bo schlag autdrücktich

möchten zufhische Regierun 9 eine Verlegung der rest⸗

rnssische Regicrung den Wunsch

baudlungen von Garnz abgesehen davon, da Russen vorschreiben zu la hren sollen, darf ich darauf hinweisen, daß nach Stockhoim zu anerordentlich würde. Ich will nur die eine die direkte Verbirndung, die die shren Ha tstädten Berlin, Wien, Sofia, Konstantinopel und Peters⸗ durg daben müsgen die direkten Verbindungen, die in Brest⸗ Litowek angelegt sind, funktionieren gut in arößten Schwierlekeiten stoßen würde. fährt dazn, daß wir nicht darauf eingehen können. Dazu kommt, daß die Machenschaften der Entente, Mißtrauen zu saͤen zwischen der russischen Reglerung, ihren Vertretern und uns, dort neuen Boden gewingen würden. Ich habe daher den Heren Staatossekretär von Kühlmann beauftragt, diesen Vorschlag abzulehnen. (Bravo!) Inzvischen sind in Brest⸗Litomsk Vertreter der Ukratne eingetroffen, und zwar nicht nur als Sachverständige, sondern mit Vollmachten zu Verhaudlungen ausgestattet. Wir werden Lanz ruhig zuit den Vertretern der Ukraine weiter verhandeln. Ich fige noch hinzu, daß von Se. Petersburg mitgeteilt worden ist, die russische Regierung könne auf Punkt eins und zwei unserer Serschl ze⸗ nicht elngeben. Diese beiden Punkte be⸗ ehen sich auf das Verfahren der Räumung der Gebiete und die ornahme der Bolksabstimmungen. In der russischen Presse wied uns unterstellr, daß in diesen Punkten eins und zwei auegedrückt sei, wie wir uns in klloyaler Weise unserer Zusage, betreffend das Selbstheftimmungsrecht der Völker, entziehen wollen. Ich muß diese Verdächtigung zurückweisen. (Bravo!) Punkt eins und :wei sind lediglich durch e Erwägungen bestimmt. Wir können davon nicht abgehen. Ich glaube, meine Herren, wir können Fperost abwarten, wie wies Zwischenfall weiter verlaufen wird. Wir üpen uns auf unsere achtstellung, auf unsere loyale Gesinnung und auf unser gutes Recht. (Lebhaftes Bravo!)

Schwierigkeit anführen,

Schon früher hatte wiederholt während aus. Verhandlungen ven n verlegt

ortgesetzt werden emacht worden. Die Ver⸗ towsk nach Stockholm vor. wir nicht in der Lage sind, uns von den en, wo wir die Verhandlungen weiter⸗ eine Verlegung großen Schwierigkeiten ncns a verdandelnden Vertreter mit

tockoͤolm auf die Schon dieser eine Punkt.

ihm selbst gehörende antike Büste zugrunde legte. Für den Alexander bekam Rembrandt 500 Gulben. Auch diese Tatsache lehꝛt wieder, daß Rembrandt seldst im bohen Alter durchans nicht so mittellon dastand, wenn es auch bezeichnend ist, daß gerade der Homer auf Wunsch des Bestellers verändert werden mußte. 8

Literatur.

Zeitschrift für Politik, herausgegeben von Richard Schmidt, Leipzig, und Abolf Grabowsky, Berlin. X. Band, 1917, Hett 3/4. Karl Heymanns Verlag, Berlin. Preis 10 ℳ, des ganzen Landes 20 ℳ. Die Reihe der Aufsätze dieses den X. Band der angesebenen Zeitschrift abschließenden Poppelhestes eꝛöffnet eine 52 Seiten einnehmende Adhandlung von Dr. Rudolf Hübner, r. 5. Professor an der Universität Halle a. S., über „Joh. Gust. Droyseus Vorlesungen über Polttik“. Sie ist ein wertvoller Bei⸗ trag zur Entwiclangsgeschichte und Begriffsbestimmung der wissen⸗ schaftlichen Politik. Auch für Dreysen ist die Wissenschaft der

olitik die Wissenschaft vom Staat, aber nicht die Lehre vom besten taat, von der besten Verfassung, nicht die spekuletide Be⸗ trachtung des Staztes. „Die eigentliche und beilsame Politik lehrt nicht, wie die Lage der Welt, der Staaten, des Einzelstaates sein sollte, sondern wie sie ist und nach den erkannten Machtbedingungen werden kann; sie gibt nicht Ideale, so wenig wie die Geschichte deren enthält, sondern die konkrete Wirklichkeit und in derselden ganz andere Nriebkräfte als jene nedulosen. Daraus ergibt sich ihre praktische Bedeutung. Sie ist „die Summe von Kenntnissen und Erkenntnissen, die derjenige suchken wird, welcher in das gef schtliche Leben der Sltaaten miteingreifen oder, was geschieht, richtig würdigen will’. Die Politik ist, so erklärt Droysen, „die Wissenschaft des Staatsmanns’. Denn „der Staatsmann ist nach dem alten griechischen Ausspruch deupprerdg rTüày Jvrav e ̃paxrxe 105 ge6vοοσν, d. b. aus der Beobachtung dessen, was ist, ergibt sich ihm die Erkenntnis dessen, was weiter nötig ist“. In einer Abhaud⸗ lung über „Friedrich Nietzsche und das Deutschtum“ untersucht der rofrssor an der Königlichen Akademie in Posen Dr. Rudolf ehmann, was Nletzsche mit dem modernen deutschen Deiste und mit dem deutschen Geiste überhaupt 5. tun hat, wie er sich zu ihm gestellt, wie er über Kultur und Politik seines Vaterlandes geurteilt, welche Ziele er ihm auf beiden eng verwandten Gebieten gesteckt, und

'e sich früber nicht hätie träumen 1assen

westdeutschland bestehen, wie ter. 83

n. 3000 bis 4000 für ein Fuder, das früher 600 bis 800 getostet hat, find keine Selienhelt.

Wie aus dem genannten Regierungsbezirk weiter berichtet wird, kann die Kartoffelversorgung zutzeit als vönig ausreichend be⸗ zeichnet werden. 8

Theater und Musik. Im Königlichen Opernhause wird morgen bee ere

Leo Blechs „Rappelkopf“ unter des Komponisten eigener ng auf⸗ eführt. In den Hauptrollen sind die Damen Dux, Escher und d erren Kirchner, Schwarz, Armster und Henke beschäftigt. .

Im F Schauspielhause wird morgen das

Schauspiel „Könige“ in der gewohnten Besetzung gegeben.

8 Mannigfaltiges. 8 Die Störungen in den Fernsprechleitungen nach Süd

W. T. B.“ meldet, infolge er⸗ neuten Schneefalls weit xuch die Fernleitungen nach Oft. preußen, besonders nach Königsberg (Pr.), sind in Mitleidenschaft gezogen.

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird am Dienstag⸗ und Donnerstagabend Herr Johann Heinrich Maykemper einen Vortrag: „Aus meinen Erlebnissen als Kampfflieger“, unter Vorführung zahlreicher Lichtbilder halten. Am morgigen Sonntag, am Freitag und Sonnabend wird der Direktor Goerke noch einmal seinen Vortrag „Jerusalem“ wlederholen, und am Montag und Mitt⸗ woch wird der Vortrag „Tier und Mensch in der Wildnis⸗ ge⸗ halten. Morgen und am Sonnadend, Nachmittags, wird der Vor⸗ bes 42 Oberengadin und der Splügen“ zu kleinen Preisen wieder⸗

olt werden.

Königsberg i.

r., 4. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird mitgeteilt: Infolge Schneeverwehungen stockt der Zugverkehr auf dem größten Teil der Eisenbahnstrecken der ovinz. Die Berliner Post ist seit 2. Januar früh hier nicht mehr eingetroffen. Mit Eingang kann nicht gerechnet werden, bevor der Zugverkehr auf

Berlin, Sonnabend, den

5. Januar

Amtliches.

1

Königreich Preußen Ministerium des Innern.

In der Woche vom 23. bis Pohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte 1) öffentliche Sammlungen, 2) Vertriebe von Gegenständen.

Dezember 1917 auf Grund der Bun

ECEEE1111““

E2 LT111““ 5. Februar 1917 üb

86

Name und Wohnort 8 des Unternehmerszs

Zu fördernder Wohlfahrtszweck

Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen

Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird

Kolontalkriegerspende, Berlin ½ bböbliebene

Zum Besten

Siemens & Halske, Berlin lazarette

1) Sammlungen.

Fürsorge für Kolontaldeutsche, besonders Kolonialkrieger, und deren Hinter⸗

amts

Liebesgaben stelle der

a. Postkarten.

Staatssekretär des Reichskolonial⸗

Opfertage am 23. und 24 März 1918, Preuben. Diese Opfertage treten an Stelle der am 29. Dezember 1917 veröffen tlicht n Opfertage vom 2. und 3. März 1918

Bis 31. Dezember 1918, P eußen. Geld⸗ und Liebesgabenammlung mittels Aufrufe. (Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis.)

ammel⸗ Firma

New York

Schweden Norwegen

2

Schwe Wien⸗

Zulgarien 100 Leva 80 Konstanti⸗

Madrid und

liche Haltung. ma kte sichtbar, auf dem besonders österreichtsch⸗ungarische sowie auch russische Werte markt war ruhig. Der Schluß war behauptet.

vom 4. Januar Geld B Brief 217 ½ 156 166 113 ¼

64,30 80½

19,95 122 ½

vom 5. Januar Geld Brief

216 ¼½ 153 ½ 168% 162 113 ½

64,70

olland 100 Gulden änemark 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken

Budapest 100 Kronen

216 155 165 164 113 ½ 1139

64,80 64,20 80 ½ 80

19,95 19,85 122 ½ 121 ¼

216 ¾ 154 189 162

100 Piaster 19,85 Bacrelona 100 Pesetas 121 ½

nopel

Der beutige Wertpapiermankt zeigte eine ruhige, aber zuversicht⸗ Die B ssrung war heute besenders auf dem Renten⸗

sich durch F stigk it auszeichneten. Der Industrie⸗

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Wien, 4. Januar. (W. T. B.) Der freie Börsenverkebr

Der Ausschuß vertagte sich nach diesen Erklärungen, um den Fraktionen Gelegenheit zu bieten, zunächst unter sich über die Lage zu beraten.

eröff ete zurückbaltend bei zien lich behaupteten Kursen, de :m Ver⸗

lauf durch Ent'astun everkäufe gedrückt wurden und sich schließlich 8 durch unbestellte Zusendung aus⸗ urtr dem Ei fluß von Wochenschlußdeckungen märig erbolten. g⸗schlossen.) Stoatsbahnaktien murden voübergehend ledhafter angeboten und

Bis 31. Oktober 1918, Preußen. bümten 17 Kronen im Kurse ein, dagegen konnten O te tbabnakiten ihren (Verlängerung etner bereits er⸗ Kursstand um 25 Crenen erböhen. Gegen Schluß übten die Me⸗ teiiten Erlauhnts.) Vertrieb von dungen aus Brest. Luomsk einen verssimmen en Einfluß aus, der sich Haus zu Haus und durch unbe⸗ in gesteigerter Geschäftzunlust äußerte. Der Anlagemarkt ve kehrte in stellte Zusendung ist ausgeschlossen. unveränderter fester Haltung.

Bis 31. Dezember 1918, Preußen. London, 27. Deiember. (W. T. B.) 5 % Kriegsanleihe 93 ⅞, (Veririeb von Haus zu Haus und 4 % Kriegsanlethe 100 ¾, 3 ½ % Kriegsanleihe 85.

London, 3. Januar. (W. T. B.)

welchen Einfloß er auf das nationale Leben überhaupt und auf die politischen Anschauungen des lebenden Geschlechts insbesondere aus⸗ geübt hat. Dr. Wilhelm Kosch, o. 5. Professor an der Universität Czernowitz, z. Zt. in München, behandelt „das nationale Problem Ostemopas“. Dr. Traugott Mann, Berlin, gibt einen Ueberblick über die dentsche und österreichische Forschunos⸗ und Bildungsarbeit in der Türket. Den Schluß bilden eingehende neuer bevölkerungspolitischer Kriegstiteratur, neuer völkerrechtlicher Literatur, neuerer Literatur zum Begriff der Nation, zur Donaufrage und nhl⸗ reicher anderer Erscheinungen des Schritttums. 8

Fürsorge für Kolontaldeutsche, besonders Bis 30. Juri 1918, Preußen. Kolontalkrieger und deren Hinter⸗ N(Vertrieb von Haus zu Hius und

bliebene Verwundeten⸗ und Krankenpflege

der Strecke Berlin—Königsberg wieder aufgenommen wird, was in kurzer Zeit zu erwarten ist. t

Cassel, 4. Janvar. (W. T. B.) Der des Diebstahls einer Anzabl Kunßzgegenstände aus dem Königlichen Schloß in Wilhelmshöhe angeklagte siebzehnjährige Hilfsdienstpflichtige Verei Wilke wurde heute von der Strafkammer zu drei Monaten Ber tin⸗ vo Gefängnis verurteilt, während der Antiquar Nadel, ein erlin 585 1 vn 126 rs g;- vestendes datg wfen ““ 16

Füi W11“ Minister der geistlichen und U Minister der geist⸗ 8 uchthaus erhielt. —.— richtsangelegenhelten 8 lichen und Unter⸗

Raecchskolonkalamt, Kolonlal. kriegerspende, Berlin

Zentralkomitee 18 Deutschen

114“

Kunst und Wissenschaft.

und ein italienischer Mäzen. Daß Rem⸗ seinen Lebzeiten sogar in Italien, dessen Kunst der seinigen remnd ist, einen Gönner und Käufer fand, lehrt ein

—,

8

Archipfund, der in „Bolletino d'Arte: öffentlicht wird.

Meister einen „Phllosophen“,

wurde. Es war ein Arlstoteles geworden. c, daß er sich bei zwei Itallenern,

reti, Gegenstuͤcke bestellte. 1661 Ruffos nach Amsterdam für einen im näͤchsten Jahre für einen „Hom⸗r“. alle G⸗wartungen; er machte noch Messina nach Amfterdam zusück, bis er drei Bilder sind erhalten.

Sammlung dann in die von den Alexander besitzt

Theater.

3

Königliche Schanspiele. Sonntag: Spernbaus. Mittags: 222. Kartenreserve⸗ fat. Mit Allerhöchster Genehmi⸗ gung: Symphonie⸗Konzert der Os⸗ manischen Palast⸗Kopenle. Anfang 12 Ubr. Abends: 6. Dauerbezugs⸗ vorstellung. Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Unter persönlicher Lettimg des Komponisten: Rappel⸗ kopf. (Berliner Fassung von „Alpen⸗ könig und Menschenfeind“.) Oper in dri Aufzügen nach F. Raimund ven Richard Batka. Musik von Leo Pinch Sutelleitung: Herr Bachmann.

lafang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 6. Dauerbezugsvor⸗

siellung. Dienst⸗ und esSa sind auf⸗ gehoben. Könige. Ein Schauspiel in

ei Aufzügen von Hans Müller. Splel⸗ leitung: Herr Dr. Bruck. Anfang —42 hr.

Montag: Opernhaus. 7. Dauerbezugs⸗ vorstellung. Dienst⸗ und Freiplaäte sind aufgehoben. Figaros Sochzeit. Komische Oper in 4 Arten von Wolfgang Amabeus Mozart. Text nach Beau⸗ marchats, von Lorenzo Daponte. Deutsche t bersetzung durchgesehen von 8 Levi. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Sttedrv. Spielleitung: Herr Bach⸗ mann. Anfang 7 Uhr.

Schauspiefhaus. 7. Dauerbczugsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gchoben. Peer Gynt von Henrik Sig. In zehn Bildern.) In freier Ueler⸗ ragung für die deutsche Bühne gestaltet von Dietrich Eckart. Mußik von Edward Grieg. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Sptrelleitung: Herr Dr. Bruck. Anfang 6 ½ Uhr. DOpernhaus. Dienstag: Aida. Mittwoch: Rigoletto. Donnerstag: Die Jüdin. Freitag: Martha. Sonnabend: Rappelkopf. Sonntag:

Der Troubabonr.

Der iste Gast.

Schauspielbaus. Dienstag: Der z9te Gast. Mittwoch: Heimat. Don⸗ nerstag: Rathan der Weise. Freitag: B Sonnabend: Die Räüuber. Sonntag: Der tote Gast.

Deutsches Theater. (Direktion: Max

Reinhardt.) Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr:

Zu kleinen Preisen: Die deutschen Klein⸗ stäbeer. Abends 7 Uhr: Fausft, erster

Montag bis Donaerstag: Don Tavlng. Freimg: Dantons Tod. Sonnabend: Der lebende Leichnam.

Teil.

d und in „Ouo⸗Holland“ ver⸗ 1652 hestellte danach Antouio Ruffo bei dem der in zwei Jabren abgeliefert

„Alexander den Der „Homer“ erfüllte nicht einmal die lange Reise von

Der Homer von 1663 Mauritgbuls aufbewahrt; der Aristoteies, der in den Dichter seine Hand auf die Homerbüste legt, kam in die Parifer Mrs. Hunatington in New Yorf, und die Petersburger Eremitage. Der Meister hat

ctnen antiken K.meo für den Kepf benußt, wie er in dem Homer die

Er gefiel dem Ruffo Guercino und Mattia ging ein neuer Auftrag Gstte nach Großen“ und gerechnet. abgenommen wurde. Alle

Bewunderung arbeiten unterzogen.

gehnis gehabt.

vorzüglich werden. wird im Haager geblicben und sind die far kungen biöenpft worden. aben reuden ist es zu begrüßen, daß dem Winzer selbft auch einmal für seine Arbeit ein entsprechender Lohn winkt, wie denn auch die Weine, die noch lagerten, b

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Im Regierungsbezirk Koblenz hat die Weinlese der ein recht gutes, der Menge na Es wird mit einer mittleren bis Dreiviertel⸗Ernte Für den Zeutner Trauben wurden 100 220 gezahlt. In den bdesten Sonnenlagen dürfte die Cüte des 1917 er Weins ganz ist der Weinstock gesund nur stellenweise aufgetretenen Erkran⸗ Den mühsamen Wembergs⸗

Im allgemeinen

vorwiegend alte Männer

Mit

Kammersbpiele. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu kleinen Preisen: Gespeuster. Abends 7 ½ Uhr Kinder der Freube. Montag bis Mittwoch, Freitag und Sonnabend: Kinder der Freude. Donnerstag: Der eingebildete Kranke.

Volksbühne.

(Theater am Bilowplatz.) (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu

kleinen Preisen: Lumpengesindel. Abends 7 ½ Uhr: Nappelsopf. Montag: Was ihr wollt. Dienstag: Wlutopfer. Müttwob hüe 8 xeu. onnerstag: Faust, er Te Freitag: Othello. Sonnabend: Rappelkopf.

Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäzigten Preisen: Filmzaubez. Abends üne. g. tolle Komteß. Ovperette in drei Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph S 1 e- I ontag und fo : ces deaetek n te onnabend, Nachmitia r: Lifl Märchenrrife. 8 h 868 88

Theater in der Koniggrützer Straßze. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Kanteraden. Abends 3 Uhr: Die EStraße nach Stainaych. Eine exnsthafte Komödie in drei Akten von Wilhelm Stücklen.

Montag: Der Katzensteg.

Dienstag und Donnerstag: Die Straßze nach Steinaych.

Mittwoch und Sonnabend: Strind⸗ berg⸗Abend.

Freitag: Die Wildente.

Komödjenhaug. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäͤßigten Preisen: Die 88,8,9e I.,eeh hie 8

Aufzügen von Frank Wedekind.

Montag, ittwoch bis Sonnabend: Die beiden Seehunde. 1 Dienstag: Erdgeist. Deutsches Künstlertheater. Nüen⸗

vergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologtschen (Jarten.) untag, Nachmittags 3 Uhr:

Zu ermäßigten Preisen;

Der Herr

11616

ends 74. Uhr: Erdgeist. Tragödie in vier M

Senator. Abends 7 ½ Uhr: Klub⸗ leitte. Luflspiel in drei Akten von Fritz Friedmann⸗Fredersch. 3

Montag und folgende Tage: Klub. leute. 1 6

Lessingthrater. Sonntag, Nachmitt. 3 Uhr: Zu eenssten Preisen: Das Kind. Abends 7 Uhr: Veer Gynt Dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen. nebersetzt von Christian Morgenstern. Musik von Edward Grieg.

Montag: Die Menschenfreunde.

Dienstag: Liebe.

Mittwoch: Fink und Fliederbusch.

DVonnerstag und Freitag: Nach Damaskus. ““

Sonnabend: Peer Gynt.

Schillertheater. 0. (Wallner⸗

edt.n Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermaäͤßigten preisen: Hinter Mauern. Abends 7 Uhr: Ontel Bräsig. Lebensbild in fünf Akten nach Fritz Reuters „Stromtid“ von C. Wexel und R. Wegener.

Montag: Auf der Soanenfeite.

Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Peann voch. Veafesf

Mittwoch: Professor ardi.

Freitag: Im Hafen. Fggea

Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preifen: Rovella d'Andren. Abends 7 Uhr: Die selige Exzeneng. Lusftspiel in drei Akten von Rudolf Presber und Leo Walther Stein.

Montag: Preofessar Vernhardi.

Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Die selige Exzellenz.

Mittwoch: Pauline.

Fütas 8 h uj

onnabend, Nachmittags 2 ¾ Uhr: Daß stäthchen von Heilbroxu. 8

Deutsches Opernhaus. (Char. lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37.

S8 9 5 Segetag, Lachmittag r: u ermäßigten xir. 89 . ea Abends 7 Uhr: ignon. Goeihes „Withelm Meister“. Musik von Ambroise Thomas.

Montag: Die toten Augen. Dienstag: Mignon. Mittwoch Der Freischütz. Donnerstag: Das goldene Kreuz,. Hiecauf: Die glückliche Jusel. Frettag: Tannhäufer mubd der Süngerkriesg auf Wariburg.

ch ein befriedigendes Er⸗

reise für ihn erzielt

8 Soldat der Marie.

Oper in drei Aufzügen nach s

Sofi a, 2. Januar.

Frage des Austauf Wiederherstellun

und Frauen

aben, die

Stockholm, 3. Januar. erklärt, hat am 23. Dezember auf der Haltestelle eine Explosion stattgefunden, bei der zwei Militärzüge mit Kosaken, die nach dem Dongebiet zurückkehren wollten, vernichtet wurden. 2000 Mann fanden den Tod.

„Bulgarischen Telegrapbenagentur“ rei bv der Kriegsgefangenen und der er arien und Rußland betraute Abordnung heute ahrend ab. ie Abordnung steht unter der Führung des bevollmäͤchtiaten Ministers Tschapraschtkow. 8 ¹

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

(W. T. B.) Wie „Djelo Naroda“ Heischanovdka

Nach einer Meldung der

(W. T. B. die mit der Regelung der

Beziehungen zwischen Bul.

8

8

Komische Eper. (An der Weiden⸗ dammer Brücke.) Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Iun ermäßtgten Preisen: Die Kinokbuigin. Abends 7 ½ Uhr: Schwarzwaldmädel. Operette in drei Akten von August Neidhart. Musik von Leon Jessel.

Montag und folgende Tage: Schwarzg⸗ waldmädel.

Neues Gperettenhaus. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßtgten reisen: Der Oversteiger. Abends ½ Uhr: Der Soldat der Marie. Operette in drei Akten von Bernhard Buchbinder, Jean Kren und Alfred Schön⸗ feld. Musit von Leo Ascher.

Montag und folgende Tage: Der

Theater des Westens. (Statien: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Zu kleinen Preisen: n Walzertraum. Abends 7 ½ Uhr: Der verliebhte Herzog. Operette in drei Akten (frei nach Hackländer) von Georg Okonkowskt und Hans Bachwitz. Musik von Gilbert.

Montag und folgende Tage: Der verliebte Herzog.

Mittwoch und Sonnabend, Nach⸗ mittags 4 Uhr: Hänsei und Gretel.

Theater am Nollendorsplatz. Sonntag, Nach:nittags 3 ½ Uhr: Zu er⸗ mäßigten Preisen: Immer seste druff! Abends 7 ÜUhr: rei alte Schachteln. Operette in einem Vorspiel und drei Akten von Hermann Haller. Gesangsterte von Ridtamus. Musik von Walter Kollo. Montag und folgende Tage: Drei alte exiers Prheeaeneeanase twoch, Donnerstag un . Nachmittags 3 ½ Uhr: Haus Huckebein.

Lustspielhang. (Friedrichstraße 238.) Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Zu er⸗ mäßigien Preisen: Ein toller Ein⸗ all. Abends 7 ¾ Uhr: Die blonden Mädels vom Linden⸗ hof. Schwank in drei Alten von Georg S

ontag und folgende Tage: Die blonden Mädels vom Lindenhof.

——

Thalinthenter. (Dresdenerstr. 72/73.)

Sonnabend: Der Zigeuneryaron.

8 111“

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗

ebe. Abends 7 Uhr: Egon und seine Frauen. Musikaltscher Schwank in drei Akten von Jean Kren und Bernbard Buchbinder. Gesangstexte von Jean Kren. Tefe ee, 0. 1asg.⸗te ooe: Ce on und folgen e: Egon

Birhus Husch. Sonntag: 2 aroße Vorstellungen, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 Uhr. In beiden Vor⸗ stellungen: Die phantastische Pantomime Mondfahrt. Verfaßt von Paula Busch. Eingeübt von Ballettmeister R. Riegel. —. Außerdem in beiden Nor⸗ stellungen: das hervorragende Ja⸗ nuar⸗Programm. (Nachmittags hat jeder Erwachsene ein angehöriges Kind fret auf allen Sitzplätzen, jedes weitere Kind zahlt halbe se.)

Montag und folgende Tage: Mond⸗ fahrt und das glänzende Januar⸗ Programm. 1..

Famillennachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ober⸗ leutnant Alfred von Knobelsdorff (Char⸗ lottenburg). Hrn. Rittmeifter Boehmer (Trier). Eine Tochter: Hrn. Landrichter Dr. Hans Burchard (Zehlendorf, Wannse⸗b.). Hrn. Haupt⸗ mann von Hesse (Schwerin i. Mecl.).

Gestorben: Hr. Amtsgerichtsrat, Ge⸗ eimer Justizrat Heinrich Muͤhlbach Berlin). Hr. Justizrat Waldemar uks (Waldendurg i. Schles.). Hr. Moritz Frhr.

(Königsberg).

8

Verantwortlicher Schriftleiter:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Eee gzn (Mengering) in 8

erlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraßzte 82.

mäßigten Preifen: Eine lustige Dyppel

Drei Beilagen.

von König⸗Watzum

Dr. Schmidt, Berlin

Reichskolonialamt, Kolonial. kriegerspende, Berlin 8 bliebene

s Preußischen Kriegswohlfahrtszwecke des Landesvereins vom Roten Kreuzes Kreuz, Berlin

Nationaler Verlag, Charlotten⸗

1“

burg 8 Kreuz

Deutsche Photogravur⸗Akt⸗Ges., Zugunsten des Roten Kreuzes

8 Duisburg Berlin, den 3. Januar 1918.

Der Minister des Innern

Eae

8 ““ ruckschriften.

Fürsorge für Kolonialdeutsche, besonders Kolonialkrieger und deren Hinter⸗

Zum Besten des Zentralkomitens des Preußischen Landesvereins vom Roten

d. Kartenbriefe.

heiten

Reichskolon

Rotes Kreuz

Roten

richte angelegen⸗

Rotes Kreuz

J. A.: von Jarotzky.

durch unbestellte Zasendu g dunae schlossen.) Ve län erurg einer be⸗ reits erteilten Eclaubnis.

Bis 30. Juni 1918, Preußen. Vertrieb von Druckschriften „Unsere Jugend, unsere Zakunft“. (Ver⸗ trieb von Haus zu Haus urd durch unbestellte Zusendung ausgeschlossen)

ialamt

†Bis 30. Juni 1918, Preußen. Vertrieb durch den Kunsthandel, mittels Wabeschreiben und durch öͤffentliche Bekanntmachung.

(Bis 30. Junt 1918, Preußen. Vertrieb von H us zu Haus aus⸗ geschlossen. (Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis.)

Bis 30. Juni 1918, Rheinprovinz.

Verlängerung einer bereits eiteilten

Erlaubnis. 8

Nichtamtliches.

b 8 Handel und Gewerbe.

Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ estellten „Nachrichten für Handel, Industrie d Landwirtschaft“.)

Schweden. 8 8 8 Ausfuhrverhote. Durch Khönigliche Kundmachung ist vom 0. Daember 1917 ab die Ausfuhr nachstehender Waren verboten vorden: Steinwaren in Verbindung mit Gold oder Silber, nicht zu einer anderen stat. Nr. gehöfend; b Papier anderes als Lichtdruckpavler —, getränkt oder bestrichen mit Chemikalien, Desinf⸗ktionesmitteln, Oelen, Fett, Wachs, Leim, Gummi und äbnlichen, nicht zu den Farden gehörenden Stoffen, aber nicht mit Aspbalt; 8 Favence⸗ und Porzellanwaren in Verbindung mit Gold oder Silber; Glas, oder Schmwelzwaren in Verbinduna mit Gold oder Silber; Töpfe, Kasserollen uad Pfannen aus nicht schmiedbarem Elsenguß,

em ailliert; Eisenblech⸗, geschliffen, mit spiegelnder Orv haut (sogen. Glanz⸗ bleche), poliert, bemalt, gefirnißt, vernickelt, lacktert, emailliert, brüniert, oder mit Mustern gepr ht; Eisenbleche, gebogen und an den Konten zusammengeschweißt; Lompenbrenner (Karbidlampenbrenner u. a.); . Teile, hauptsächlich in Blechwaren bestehend, zu Maschinen usw. des Abschnit 8 XIII A; Fahrradteile, nicht besonders genannte, andere als abgevaßte Ketten. 1AA1AA““ (Stockholms Dagblad.)

½¶ 8.

Norwegen. Ausfuhrverböt. Gin Rundschreiben des Proviantierungs⸗ bepartements vom 30. November 1917 verbietet die Ausfuhr von abak aller Art. (Norsk Lovrtdende.)

Wien, 4. Januar. (W. T. B.) Der Verwaltungsrot der Oesterreichischen Kreditanstalt beschloß, einer einzube ufenden ußerorden tfichen Generalversammlung den Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals von 170 auf 200 Millionen Kronen zu

Unterbreiten. Haag, 4. Januar. (W. T. B.)

die Staatsanleihe überzeichnet.

London, 3. Januar. (W. T. B.) Bankausweig der Bank . E& ngland. Gesamtrecklage 31 058 000 (gegen die Vorwogq’ Bun. 214 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 46 591 000 (Zun. 647 007)) Sod. Sterk, Barv rrat 59 192 000 (Zun. 862 000) Pfd. Steu.,

Pebeszand 106 481 000 Zun. 11 592 000) Pfd. Sterl., Guthabf n rivaten 158 411 000 (Zun. 34 250 000) Pfd. Sterl., Guthatten

Amtlich. Wie verlautet, kst

des Staates 32 075 000 (Abn. 9 934 000) Pfd. Sterl., Noten rücklagc 29 902 000 (Zun. 211 000) Pfd. Sterl. Regierungssicher 70 834 000 (Zun. 12 531 000) Pfd. Sterl. der Rücklagen iu den Verbindlichkeiten 16,30 gegen 18,66 vH in der Clearinghouseumsatz 401 Milltonen,

sprechende Woche des Vorjahres mehr 12 Millionen.

heiten

Vorwoche.

Verhältnis

gegen die ent⸗

Metallbestand).. darunter Gold.

Reichs⸗ u. Parlehns⸗ kassenscheine

Noten and. Banken Beletehsheichr

schatzanweisungen. Lombardforderungen Sonstige Aktiven

Passiva. Grundkapital.

Reservefondds . Umlaufende Noten.

Sonstige tägl. fällige Verbindlichkeiten

Sonstige Passiva

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Dezember 1917 betrugen (†+† und

1

2 587 936 000 (+ 18 563 000) (+ 594 000) (+† 1 397 000) (+ 3 856 000)

( 147 979 000) (+ 248 824 000) ( 786 278 000)

(— 125 865 000) (s- 203 621 000) (s— 162 108 000)

im Vergleich zur Vorwoche):

1917 1916 1915

2 536 792 000 2477 258 000 (+ 1 400 000) (+ 945 000)

2 406 586 000 2 520 473 000 2 445 185 000

1 314 790 000 422 089 000 1 287 865 000 3 130 000

674 000 1 394 000 000)

8 1 8 8 8 WEE113“ 14196 106 000 9 609 767 000 5 808 314 000 (+ 1977950000) 4 1353053000) (+ 397 413 000)

5 111 000 9 758 000 12 939 000

(s— 1 160 000) (— 149 000) (— 876 000) 89 161 000 83 749 000 51 375 000

(— 2 026 000 (— 6 116 000) (+ 1 113 000) 2 091 394 000 784 125 000 272 229 000

180 000 000 (unverändert) 80 550 000

180 000 000 (unverändert)

90 137 000 85 471 000 (unveränder!) (unverandert) (unverändert) 11 467 749 000 8 054 652 000 6 917 922 000 (+† 441 712 000) (₰ 519 739 000) (4 647 542 000)

8 050 389 000 4 564 206 000 2 359 012 000 (+ 1415239000) [(4 771 930 000) (+ 312 939 000) 896 897 000 563 345 000 370 626,000

180 000 000 (unverändert)

*) Bestand an berechnet.

abgerechnet: 9 751

C 154 860 000)sC 101 189 000) (+ 42 895 000)

Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein za 2784

Bei den Abrechnunasstellen wurden im Monat Dezember

kursfähigem deutschen Gelde und on Gold in

—.—

11“

275 300 ℳ. t

5 % Argentinier von 1886 96 ⅛, 4 % Japvaner von 1899 70 ⅛,

—,—, Cana jan Pacific 59 ½, Mexico —,

2 ½ % Engl. Konsols 55 8 4 % Brasilianer von 1889 —,—, 3 % Portugiesen —, 5 % Russen 4 ½ % Russen von 1909 —, Balkimore and Ohio Eie 21 ½, National Rallways of Pennsylvanta —,—, Sourbern Pacific —,—, Union eb fie —,—, United States Steel Corporation 100, Anaconda koxper —, Rio Tinto 63 ½, Chartered 15,0, De Beers def. 13 , Goldfields 1 ½, Randmines 3 316. 8 Die gestern ver ffentlichten Londoner Kurse vom 3. Januar sind

von 1906 —,

laut Berichtizung des „W. T. B.“ vom 2. d. M.

vondon, 3. Januar (W. T. B.) Wechsel auf Amfterdam kurz 10,95 ½, Wechsel auf Paris kurz 27,22 ¾, Wechsel auf Petersburg

kurz 362. Prtivatdiskont 4 ½ 2. Silber 43 ¾.

Paris, 4. Januar. (W. T. B.) 5 % Französische Anseihe

88,35, 3 % Französische Rente 58,50, 4 % Span äuße Anleib —,—, 5 % Russen 1906 —,—, 3 % Russen vor 1896 34,00 4 % Türken

unif. 64,00, Suezkanal 4600, Rio Tinto 1824. Rubig.

Amsterdam, 3. Januar. (W. T. B.) Tendenz: Wechsel auf Berlin 46,65, Wechsel auf Wier 31,00, Wechsel auf Schweiz 52,75, Wechsel auf Kopenhager 71,75, Wechsel - Stockholn 77,75, Wechsel auf New YNork —,—, Wechsel au London 11,11, Wechtel auf Paris 41,20. 5 % Nieder⸗ ländische Staatsanleihe 100 ¼, Opl. 3 % Niederländ. W. S. 69 ⅝, Königl. Neederländ. Petroltum 562 ½, Holland⸗Amerika⸗Linie 443 ½, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 246 ½, Archison, Topeka u. Sagta 6 97 ⅞, Rock Island —,—, Soutbern Pocifie —,—, Southern allway 25 ¾, Union Pacfic 130, Anaconda —, Uaited States Sreel Co p. 98, Französisch⸗Englische Anleihe —,—, Hamburg⸗

Amerika⸗Limne —,—.

Kopenhagen, 4. Januar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 66,00, do. auf Amfterdam 141,00, do. auf London 15,43, do. auf Paris 57,50.

Stockholm, 4. Januar. (W. T. B.) Sichtwechfel auf Berlin 62,00, do. auf Amsterdam 131,00, do. auf schweizerische Plätze 8 69,50, do. auf London 14,50, do. auf Paris 53,25.

Die Börse

New York, 3. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) bot anfangs kein einheitliches Biid, es übermwogen aber Kurs ckgänge infolge der Nachrichten aus- Rußland. Später entwickelle sich rege Kauflust befonders am Eisenbahnmarkte im Zusammenbang mit der Erwartung, daß die gesetzuichen Maßnahmen gegenüber den Esen⸗ bahnen aünßtsig ausfallen werden. Im Nachmittagsvorfehr führte einige Verkaufsneigung zu einer Abschwächung. Der Schluß war als unreg lmäßig zu bezeschnen. Tendenz für Geld: Behauptet. G ld auf 24 Stunden DPurchschnittssatz 5, auf 24 Stunden letztes Dar⸗ lehen 4 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,71,25, Cable Transfers 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,73,50, Silber in Barren 87 ¾, 3 % Norther. Pacific Bonds —, 4 % Verein. Staaten Bonds 1915 —,—, Atchison Topeka u. Santa 85, Baltimore and Ohio 52 ¾, Canadian Pacific 139 ¼, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 45, Denver u. Rio Grande 5 ½, Illinots Central 94 ½, Loutsville u. Nasbville 111 8, New Yor Central 71 ¾ x. Norfolk u. Western 103 ½, Pennsylvanio 46 ⅞, Reading 74, Southern Pacific 83 ⅜, Unton Pacisic 115 ⅛, Anaconda Copper Mining 62 ⅝, Unitted States Steel Corporation 95 ½, do.

pref. 109 ½. (W. T. B.) Wechsel auf

8 8

Rio de Janeiro, 24. Dezember. London 131*16.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 3 Januar. (W. T. B.) Kupfer prompt 110.

Liverpool, 27. Dezember. (W. T. B.) Lokonotierungen. 1 . 2 Indische 15 Punkte höber, Aegyptische unverändert.

Bradford, 3. Januar. (W. T. B.) Garne belebt auf Exportnachfrage.

New York, 3. Januar. (W. T. B.) loko middling 32,70, do. für Februar 30,89, do. für April —,—, New Orleans do. lokc middling 30,63, Petroleum refined (in Cases) 16,50, do. Stand. white in Nem York 12,50

(Schluß.) Baumwolle

do. in Tanks 6,50, do. Credit Balances at Oil Eit 4,75,

Schmalz prime Western —,—, do. Rohe 8& Brothers —,—. Zucker Zeutrifugal —,—, Weizen Hard Winter Nr. 2 226. Mehl Spring⸗Wheat clears (neu) 9,75 10,10, nach Liverpool nom., 7,85, do. für März 8,05, do. für Mat 8,20, Zinn —,—.

Cbeasepeck, u. Obio 51 +

Baumwolle. Amertkantsche 18 Punkte, Brasiltanische 20 Punkte,

Wollmarkt ruhig.

do. für März 30 84, 3

Kassee Riv Nr. 7 soko 8 ⅜, do. für Januar

ZBZBT“ 74 2

.