Wir machen bhierdurch bekannt, daß Herr Jußrizrat Eduard Kassel durch seinen am 26. Deiemder 1917 erfolgten Tod aus dem Aufsichtorat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Württembergische Vereinsbank. Bei der am 11. d. Mts. vor Notar
und Zeugen vorgenommenen vierund⸗ treißigiten Berlosung unserer 3 ½ % igen
11““ 1““
stalt vorm.
ferner: bei der Württ. Bau
Pflaum & Co., bei der Königl. Württ. Hofbank, G.
m. b H., bei der Doertenbach & Co., G. m.
2*
an
Umtausch der Aktien des Magdeburger Hanuk⸗Vereins, der West⸗ fütisch · Lippischen Vexeinsbank Ahktiengesellschaft, der Westdeutschen Vereinsbank Kommandit⸗Gesellschaft auf Antien ter Horst & Co., des Gronauer Bankvereins Ledeboer ter Horst & Co. und des
“
Zweite
eila g
Rheiner Banzvereins Ledeboer Driessen & Co. in Disrconts-
[55070] Kommanditanteile. Die Generalversammlung des Magdeburger Bank⸗Vereins vom 8. Dezember 8 L“ 9 1“ 1917 hat beschlossen, das Vermögen des Magdeburger Bank⸗Vereins als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Direction der Disconto⸗Gesellschaft gegen Gewäbrung von neuen Disconto⸗Kommanditanteilen zu übertragen. Dementsprechend hat die Generalversammlung der Disconto⸗Gesellschaft vom 10. Dezember 1917 diesen Erweib und die Erhöhung des Grundkapstals um 10 000 000 ℳ durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anteilen beschlossen. Die Anteile, von denen 8332 über je
1200 ℳ und einer über 1600 ℳ lauten, sind vom 1. Januar 1917 ab gewinnberechtigt. Ferner haben die Generalversammlungen der Westfälisch⸗Livpischen Vereins⸗ — [54915]
bank Aktlengesellschaft in Bielefeld vom 8. Dezember 1917, der Westdeutschen Verr.. .“ 1 G Iesses eer zn. EET 82 Horft 8 Co. in Gronau 8 5 “ d. ten au 8 Seg ’ de2. enn dise nfehe heneges ehenes. und Aktiengesellschaften.
7. W. und des Rheiner Bankvereins Ledeboer Driessen & Co. in Rheine i. W. vom kation in Neuß mit der Papierfabrik
Berlin, 3. Januar 1918.
Brauerei Königstadt Aectien⸗Gesellschaft.
[54913]
Hemelinger Actien⸗Brauerei.
Von unserer hypothekarischen Anleihe von 1891 wurden am deutigen Tage 15 Stück Anteilscheine ausgelost, und zwar:
Nr. 50 101 109 138 273 281 344 373
420 434 444 508 603 699 708, die wir hiermit zur Rückzahlung per 1. April 1918 fündigen.
Die Rückzahlang erfolgt am Kontor der Herren Carl F. Pluwp & Co. in Bremen am 1. April 1918 gegen Aushändigung der Anteilscheme nebst Cou⸗ ponbogen.
Bremen, den 31. Dezember 1917.
Hemelinger Actien⸗Brauerei.
18 Der Vorstand.
und 4 % igen Bankobiigattonen bezw. b. H., Sypothekenpfandbriefe sind folgende in Cannstatt: Stücke gezogen worden: bei den Herren Hartenstein & Co., 3 ½ % Obligationen Ferie IX — XIII. Bankkommandite, Rückzahlbar am 1. Februar 1918. in Eßlingen: Kit. A zu ℳ 100,— 11096 11112 bei den Herren tenbacher & Co., 11116 11123 11132 11136 11147 11167 Bankkommandite, 11311 11429 13221 13397 13420 13453 in Gerabronn: 13634 13654 13659 13679 13694 13699 bei der Bankkommandite Gerabronn 15406 15474 15508 15540 15576 15604 Landauer & Co., 15627 15647 15677 15772 17608 417764 - in Heilbronn: 17845 17885 17894 17926 17977 18005 bei den Herren NRümelin & Co., 18038 18097 19896 19954 19968 19999 in Kirchheim u. T.: 20148 20183 20274 20279 20284 20292. bei der Bankkommandite Kirchheim Lit. B u ℳ 200,— 11562 11585 Dorfner & Co., 11659 11732 11751 11791 11865 11885 in Frankfurt a. M. : 11905 11999 13704 13713 13873 13903 13923 13931 15944 15984 15988 15990 16280 16293 16305 16336 18265 18335 18418 18431 18494 18592 20338 20415 20705 20730 20732 20747 Lit. C zu ℳ 500,— 12408 12415 12448 12450 12470 12487 12490 12496 14408 14427 14428 14448 14640 14665 14688 14708 14870 14897 16404 16556 16627 16635 16655 16715 16795 16808 16956 16976 18714 18740 18773 18842 18942 18953 19049 19060 20842 20847 20889 20902 20989 21039 21157 21244
1
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis cen
“ d, den 5. Januar
8 2
— ——ᷓ— b
1. Untersuchungssachen. G * 2. Aufgebote, Perluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. E 1 f 8* b 1 Ber aue. eeee Verdingungen ꝛc. V 1 E RNze c 8 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b . Bö 5 4 7 72 9 A 3 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Aufert eee, e, Freenen eberne, ; 8 Beattemen einhens 2i6 80 9.vn.
—
l
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— —
—
[55047] Chemische Fabrik von Heyden, Llktiengesellschaft. Bekauntmachung,
betresfend die Ausübaung des Pezugsrechts auf ℳ 2 020 000,— neue Aklien dere Chemischen Fabrik von Heyden, Aktiengeienschaft.
Die am 23. November v. J. abgehaltene außerordentl che Hauptversamm⸗ lung der Chem schen Fabrik von Heyden, Akliengesellschaft, ia Radebeul, hat be⸗ schlossen, das Greunbkapital der Gesellschaft von ℳ 7 000 000,— auf ℳ 10 000 000,— durch Ausgabe von 3000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000,— zu erhöhen.
Die neuen Altien nehmen an der Jabresdividende vorn 1. Januar 1913 a5 voll teil und sind im übrigen den bisberigen Aktien gleichberechtigt.
Die beschlossene und durchgeführte Erböbung des Erundkapitals ist in das Handelsregister des Köntglichen Amtagerichts Kötzschenbroda eingetragen worden. Die neuen Aktien sind auf (Srund des Beichlusses der Hauptversammlung an die Dresdner Bank in Dresden fest begeben worden mit der Maßgabde, daß sie von dieser den Besitzern der biaherigen Aktien zum Kurse von 180 % 2 von Stück⸗ Unsen zum Bezuge gegen sofortige Zahlung des vollen Preises anzubieten sind. Demopemäß fordern wir die Besitzer der bi herigen Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugs echt unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1) Auf je ℳ 7000,— bisherige Aktien können drei neue Aktien über je
ℳ 1000,— zum Kurse von 180 % bezogen werden.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermesdung des Veriustes vom 7. Januar bis zun 2. Februar d. J. eiaschlietlich an den Wechentagea während der üblichen Geschäfts stunden
in Dresden bei der Dresduer Bank, in Berlin bei der Presdner Bank, in Leipzig bei der Dresdner Bauk in Les pfis, 8 8 in Stuttgart bet der Tresduer Bank Filiale Stuttgart auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die bisherigen Aktien ohne Gewinn⸗ aanteilscheinbogen mit zwei gleichlautenden Le zu denen
Vpordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung eir⸗ zureichen. Zugleich mit der Einreichung 8 der Bezugspreis von 180 % mu ℳ 1800,— für jede neue Aktie einzuzahlen. den Schlußscheinstempel trägt der beziehende Aktionär. Ueber die Sin⸗
zahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, welcher alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittitert. Die eingereichten bis⸗ berigen Aktien werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben.
3) Die Aushändigung der neuen Aktien on den beziehbenden Aktiovür erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückzabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmelde;cheins.
Radebeul / Dresden, den 2. Jannar 1918. Chemische Fabrik von Heyden, Aktiengefellfchaft.
[55059] Bremer Brauerei A.⸗G.
Geuneralversammlung der Bergschloß⸗ Gewiun⸗ urd Verlustrechnung Brauerei Sebnitz A. G. in Sebuitz für das Jahr von 1 Oktober 19160 bis 30 September 191 2b. mittags 4 Uhr, im Hotel „Stadt Einraheen. ℳ 3
29. November 1917 beschlossen, ihr Vermögen als Ganzes ohne Liquidation auf die I“ Reisholz Aktiengesellchaft in Düsseldo EE4“ gegen Gewährung von Dlisconto⸗Kommandit- rnecble sanaß ges Sinastis⸗ 9 Wwarf
Nachdem diese Beschlüsse und damit die Auflösung des Maßdeoneege Bank⸗ nnd JEETE Vereins, der Wenfältsch⸗Lippischen Verein bank, der Westdeutschen Vereinsbank, des 12 Rbeiaischen Aktiengefellschußt zür Hronauer Bankvereins und des Rbeiner Bankvereins in die Hand lIsregister ein⸗ Papierfabeskarton eae e SanJen getragen worden sind, fordern wir die Aktionäre dieser Banken zur Einlteferung ihrer den gesetzlichen Vorschriften der 88 297 Aktien und zur Empfananahme der darauf entfallenden Die conto⸗Kommandtanteile und 806 82. Z. 8 shre Ansorüche nach Maßgabe der folgenden Bedingungen auf: 8S. as ameite s,
1) die Aktien des Maadeburger Bank⸗Vereins, der Westfälisch⸗Lippischen Ver⸗ Züsserderf, den 8. Jammar 1918. einsbank, der Westdeutschen Vereinsbank, des Gronauer Baakvereins und des Rhbeiner j . üt N 4 1 Bankvereins sind mit laafenden Gewinnanteilscheinen, d. h. für 1917 ff., nebst Er⸗ Pap erfabri eisho z neuerungsschein bei Vermeidung späterer Kraftloser klärung Ak tiengesells cha ft. [54922
bis zum 31. Januar 1918 einschließlich D““ — Westfatische Drahtindustrie,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin (Behren⸗ 15575J. 1] ” 43/44, Emissionsstelle) oder bei deren Niederlassungen in 8 Eisen⸗Industri e zu Menden und & ch Hamm (Wesff.) Ju der Haͤuptversaummlung vom 19. De⸗ 86 st
Aschersleben, Bad Oeynhausen, Bielefeld. Braunschweig, Akti G sellschaft Schwerte zember 1917 ist an Stelle des verstorbenen
Bremen, Burg b. M., Cobienz, Cöpenick, Cöthen i. A., Cüstrin, Dessau, Detmold, Essen, Frankfurt a. M., Frank⸗ Bei der am 10. Dezember 1917 in Gegenwart eines Notars in Cöln statt⸗ furt a. O., Gronan i. „ Hannover, Hattingen, Herford. gehabten Verlosung der am 1. Juli 1918 der Anleihebedingung gemäg rückzahlkaren
4 ½ % Teilschuldverschreibungen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe
Hildesheim, Homburg v. d. H., Königsberg i Pr., Lemgo, Magdeburg. Mainz. Met, Minden i W., Mühlhausen t Th.⸗ von ℳ 1 500 000,— sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von ℳ 60 000,— gezogen worden:
Mülhyeim (Ruhr), Müaster i. W., Naumburg a. S., Nord⸗
haufen, Offenbach a M., Peine, Potsdam, Rhane i. W., 9 15 37 70 74 86 104 130 179 194 227 229 231 234 237 246 355 375
Saarbrücken, Salzwedel, Stendal, Steutin, Tilsit, Wiesbaden 381 391 394 445 446 460 464 481 546 593 623 624 632 688 696 846 888 889 896 910 942 944 1033 1039 1044 1146 1150 1154 1165 1187 1204 1212 1240
oder deren Wechselstuben; 1 ei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. in Cöln oder 1282 1333 1340 1355 1375 1398 1430 1462 1472. Die Auszahlung des bedingungsgemäßen Weris dieser ausgelosten Teilschuld⸗
dessen Wochselstuͤben oder bei dessen Niederlassungen in Beuel, Bonn, Clieve, Crefeld. Duisburg, Duisburg⸗Meiderich, verschreiburgen mit ℳ 1030,— für jede Leilschuldverschreibung erfolgt vom A. G., Bredeney b. Essen (Ruhr), 1. Juli s ab bet und an Stelle des verstorbenen Herrn Ge⸗
13741 bei der Deutschen Vereinsbank, 13967 in München: 16132 bei der Deutschen Bauk Filiale 18195 München,
18471 18476 in Hehehn:;
20435 20511 bei der Rheinischen Creditbank Filiale 20749 20750. Pforzheim.
12258 12291 Auf Namen umgeschriebene Stücke sind 12455 12467 von den Berechtigten unter amtlicher Be⸗ 12618 12679 glaubigung der Unterschrift mit Empfangs⸗ 14471 14546 bestätigung zu versehen.
14842 14843, Von früheren Verlosungen sind noch 16600 16607 rücknändig und seit den beigesetzten Tagen 16735 16755 außer Zins:
13731 13946 16008 18175
[54472] “ 1 Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft Hamburg.
Laut Beschluß der Genetalversanmnlung vom 17. Dezember 1917 ist die Union⸗BrLauerei Actien⸗Gesellschaft in Hamburg durch Kauf an die Löwen⸗Brauerri Actien Geseuscheft in Hamburg übergegangen und in Liquldation getreten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. v1111132“”“ Hamburg, den 28. Dezember 1917. 8 UHMõ—hnuion-Braucrei A. G. in Lig.
H. Olderock.
[54918]
Julius Sichel & Co. Kommanditgesellschaft auf Aklien Mainz-Luxemburg Esch a. d. Alz.
Aufforderung zum Bezuge der
Dividendenscheine zu den Aktien
werte
Herrn Hermann Hobrecker, Wiesdaden,
Herr Dr. jur. Freiberr von Boden⸗ hausen⸗Degener in Berlin
von den Stammaktionären in den Auf⸗
sichtsrat gewählt worden.
An Stelle des Herrn Dr. jur. Frei⸗
herrn von Bodenbausen⸗Degener wurde
Herr Dr. phil. Bruno Bruhn, Mitglied des Direktoriums der Fried. Krupp
den 2. Januar 1918.
1954916] Umtausch von Aktien der Rheinischen Aktiengesellschaft für Pavbierfabri⸗ kation in Neuß gegen Aktien der Papierfabrik Reisholz Atkriengesell⸗
schaft in Püfseld orf.
Nachdem der Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Rheinischen Aktiengesellschaft für Papterfabrtkatkon Neuß vom 15. De⸗ zember 1917 i 8 Hanͤdelsregister eingerragen ist und das Vermögen der Rheinischen Aktiengesellsschaft für Papierfabrikation
[55044]1 Bekanntmachung.
Bei der heute durch den K. Notar, Herrn Justizrat Lenz, K. Notariat XII, dahier vorgenommenen Verlosung unserer 5 % igen Hypothekarobligationen wurden nachstehende Nummern gezogen: Nr. 2 7 84 207 222 264 322 375 379 387 415 506 527 566 736 747 806 829 985 1067 1132 1146 1169 1206 1392
Dreedner Vank.
f55085
20945 20980]/ 4 % Pfandbrlefe seit 1. April 1917. neuerunasscheins hei der Direerion der 18097 13003 13039 18083 18098 15188] S.“. Nr. 27250 d. r. 250. 1e 19374 19424 19575 19626 19635 19683 Serie XI Lit. A zu ℳ 100,— Nr. 15532. Die Geschäftsinhaber: Rückzahlbar am 1. März 1918. der bei deren Niederlassungen in Altona und Harburg; Stattgart, im September 1917. 1 G .“ 2567 4527 4540 4547 4556 4585 4651 W Herren Delbaück. Schickzer Cao., Berlin, lied des Direktoriumg der Fried. 9107 9225 9267. bei dem Bankhause G. v. Pachalys Eakel, gen Auslieferung der Teilschuldverschreibungen und der dasugehörigen Zinsscheine, Aufschtsrat gewählt. . 3 bei dem Bankhause A Levy Die Veminsung obiger Obliactionen hört mit dem 30. Juni 1918 auf. Einladung zur vierten orderatlichen 3148 3149 4908 4964 4975 5012 5037 — 2 Verzinsung obiger Oöligati⸗ J
18672 18687 4 % Pfandbriefe seit 1. April 1906. 18848 18878 Serie XVIII Lit. C zu ℳ 500,— 19129 19173] Nr. 32044. “ Eö“ sjahre is 192 unen* I 9 . . Seri, 1 8 Lit. D zu ℳ 1000,— 12752 12823. Serie XVIII Lit. A zu ℳ 100,— gegen Einsendung oder Abgabe des Er⸗ 13007 13008 13037 13042 13088 13138 “ erie 1 zu ℳ 500,— 17204 17301 17422 174 480 175 erie X —.C zu Lugemburg von heute as bezogen 17510 17520 17560 17580 19323 19346 Mainz b Serie XVIII Lit. D zu ℳ 1000,— 2 . 19687 19737 21513 21520 21563 21576 Nr. 32650. Lugemburg. 21588 21676 21709 21843 21862 21891. 3 ¾ % Obligationen seit 1. Februar 1917. Esch a. d. Alz., 3 ½ % Obligattionen Serie IV—VIII. Serie 1X. dr 8 zu ℳ 100, — Nir. 11687 vee er. Sne Faee “ h-e (Rhein), 5 1 it 1. März „ Neuwird, Rheydt. Ruhrort, Btersen, Wesel; 8 Herren Deichmann & Co., Eöln, 1““ vnn 1 8 Ferdinand Sichel. Alfred Ganz. Lit A zu ℳ 100,— 74 177 189 191 3 ½ % Obligationen seit 1. März 1917. enß 9 1] E“ heimen Baurats Dr.⸗Ing. e. h. Gisb. 1m 226 258 266 282 283 390 2250 2356 Serie V Lit. B zu ℳ 200,— Nr. 3042. bet der Norddeneschen Sauk in Hamburg. Hamburg. u1“ veSe,eeer eenes Grlhausen, Efsen (Ruhr), 2425 2445 2475 2481 2540 2547 2566 Fregert, n ee 1917.,, der Hannoverschen Bauk in . Herr Friedrich Horfs, stellvertr. Mit⸗ Fttembergische Bereihshauk. in Augsburg bei der Baherischen Disconto⸗ und Wechselbauk A⸗G Heere 8 854 4713 47 6 315 ⸗ 8 Herren von der Hendt K Co, Werlin, “ j g; “ in Barmen beizem Barmer BaukVerein Hiasberg, Fischer & Comp.⸗ “ sr Drutschland. Bevlin, und 8 .“ 8884 8902 8942 8984 9054 9057 9093 in Greskam bet dem Bankhause G. Heimenm. wan, eunserer Pesellschaftskasse in Schwerte von den Vorrechlsattionärem in den in Cassel bei dem Baukhaufe L Pfeiffer, 1 welche später als an jenem Tage verfallen. 2⸗ 18 16“ Fer. in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. (s. o.), 8 — Betrag 5 fehlender Zinsscheine wird vom Kapitaldetrage der Teilschuld⸗ Der Porstand. in Dresden 68 1 Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Folgende ausgeloste Te lschahdver cheeidungen sind noch nicht zur Eirlösrng resben. gelargt werden hiermit wiederholt bekanntgegeben: 8 bel dem Bankhause Philipp Elimeyer, thlans nn aus Berlosung vom 12. 1914 Nr. 1005 1457,
5040 5045 5100 5240 5309 7105 7200 7353 7472 7490 7497 7523 7563 7567
ohne Liquidatton auf die Papierfabrik Ratsholz Akt.⸗Gef. übergegangen ist, fordern wir in Gemäzheit der §§ 305 u. 290 des H.⸗G.⸗B. die Inhaber von Stammaktien und Vorzugsaktien der Rheinischen Aktien⸗ Pfellschaft für Papierfabrikation auf, ihre
ktien und Vorzugsaktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1917/18 und folgende und Talons zum Zwecke des Umtausches in Aktien der Papierfabrik Reisholz Aktien⸗ gesellschaft nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:
1) Die Einreichung der Aktien und Vorzugsaktien soll bis zum 25. Ja⸗ nuar 1918 beim VBarmer Bank⸗
Verein. Hinsberg, Fischer & Comp. Tüffeldorf in Düsseldorf erfolgen.
2) Auf je nom. ℳ 8400,— Stamm⸗ aklien der Rheinischen Akxtengesellschaft für Papierfabrikation wit Diwidendenschein⸗ für 1917/18 und folgende entsallen nom. ℳ 2000,— Aktten der Papierfabrik Reis⸗
bolz Akt.⸗Ges. mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1917 ab.
Außerdem entfällt auf jede Stammaktle ein Barbetrag von ℳ 120,—.
Auf je nom. ℳ 2400,— Vorzugsaktien der Rheinischen Aktien⸗Gesellschaft für Popierfabrikation, Neuß, mit Dividenden⸗ schetn für 1917/18 und folgende entfallen nom. ℳ 1000,— Aktien der Pap erfabrik Reisholz Akt.⸗Ges. mit Dividendenberechti⸗ gung vom 1. Juli 1917 ab.
Außerdem entfällt auf jede Vorzugs⸗ aktie ein Barbet ag von ℳ 216,—.
3) Um den Besitzern von S ammaktien und Vorzugzaktien der Rheinischen Altien⸗ gesellschaft für Pavierfabrikation den Um⸗ tausch von Beträger, die nicht durch ℳ 8400,— bezw. ℳ 2400,— teilbar sind, zu ern öglichen, ist die Umtauschstelle be⸗ reit, den Zukauf oder Verkauf der sich er⸗ gebenden Spitzenbeträge zu vermitteln.
4) Aktien, die bis zum 25. Januar 1918 bei der obengenannten Umtauschstelle nicht eingereicht sind, können dann bis zum 15. April 1918 einschließlich vur noch bei der Papierfabrik Reisholz Mkt.⸗Ges. in Düsseldorf, Loewehaus, zum Umtausch eingereicht werden. Bis zu dieser Frist nicht eingereichte Aktien oder Vorzugsaklien oder solche Beträge von Aktien, die nicht durch ℳ 8400,— bezw 2400,— teilbar sind, werden für kraft⸗ los erklärt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktten oder Vorzugsaktien der Rheinischen Aktiengesellschaft für Papferfabrikation zu
7587 9399 9402 9532 9545 9557 9568 9673 9721 9733 9795.
Lit. C zu ℳ 500,— 1011 1064 1069 1128 1144 1148 1161 1337 1527 1576 1597 1629 1641 1688 3371 3410 3457 3462 3477 3496 3497 3548 3731 3733 3734 3819 3872 3898 5486 5546 5583 5602 5673 5674 5729 5805 5829 5843 5849 5850 5873 5969 7623 7648 7758 7911 7935 7979 8019 8024 8045 8082 8100 8168 8235 8284 9853 9907 9909 9941 9945 9982 10111 10116 10126 10177 10210 10240 10302 10322.
Lit. D zu ℳ 1000,— 1754 1963 1993 2021 2030 2043 2068 2086 2118 2120 3936 3940 3973 4034 4253 4265 4285 4340 4341 4342 6112 6113 6177 6216 6310 6369 6466 6468 6528 6577 8318 8486 8596 8635 8642 8666 8672 8679 8751 8782 10587 10673 10700 86 10782 10833 10879 10959 10964 10993.
3 ½ % Obligationen Serie I — II. Rückzahlbar am 1. April 1918. Lit. A zu ℳ 100,— 60 272 306 325 335 392 435 436 437 491.
Lit B zu ℳ 200,— 502 516 517 541 542 691 692 705 759 826 2331.
Let C zu ℳ 500,— 1100 1109 1192 1222 1224 1229 1238 1307 1598 1599 1642 1644 1646 1653 2522 2526 2527 2714 2745 2814 2815.
Lit b zu ℳ 1000,— 1712 1713 1716 1755 1929 1998 2090 2137 2171 2172 3048 3083 3127 3294 3384 3432
3631 3695
8Sg 3549 3577 3608 3623 4 % Obligationen bezw. Pfandbriefe Serie XV -—XVIII. Rückzahlbar am 1. April 1918. Diejenigen Stücke der Lit. A— E,
welche die xigxxexg. h
tragen. (Beispielsweise also Nr. 24298 24698 24998.)
Mit der Fälligkeit hört die Zahlung der Zinsen auf; wir vergüten jedoch auf den Nennwert der verspätet zur Einlösung gelangenden Obligationen bezw. Pfand⸗ briefe bis auf weiteres 1 ½ % Hinter⸗ legungszinsen vom Verfalltag ab.
Die Heimzahlung erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Obligationen e. Paabbriee:
in Stuttgart: bei der Effektenkasse der Besellschaft und beren Depositeakassen, sowie bei deren Filialen und Pepostten⸗ Fassen in: Aalen, Biberoach, Bop⸗
1412 1452 1464 1489 1509 1529 1589. Die aus elonen Stücke gelangen am 1. Juli 1918 zu 102 %, d. i. mit ℳ 10920,— pro Stuck, zur Heim⸗ zahlung und treten auch von diesem Tage ab außer Verzinsung.
München, den 31. Dezember 1917. 8
zum Eberl⸗Faber. Der Vorstand.
[54920]
Af RGrund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 18. Mai 1917 werden die alten Stammarktien unserer Gesellschart Nr. 1 2 3 7 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 67 68 69 70 71 72 108 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 146 147 148 149 169 170 171 172, die bisher zur Zusammenlegung nicht eingereicht sind, gemäiß § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos ertlärt. Bremen, den 31. Der⸗mber 1917.
Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A. G.
Der Vorstand. Otto Flohr.
[54919]
Straßenbahn und Elektri⸗ zitätswerk Altenburg S. A.
Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung unserer Obligationen sind fol⸗ gende Nummern zur Rückzahlung per 1. Juli 1918 gezogen worden: DObltganionen I. Ausgabe Stücke a. ℳ 500,— mit ℳ 500,— rückzahlbar : Nr. 31 130 147 240 338 347 392 446 487 543 546 554 609 und 697. Obligationen II. Ausgabe Stücke a. ℳ 1000,— mit ℳ 1010,— rückzahlbar: Nr. 4 18 80 113 und 144. Nach dem 1. Juli 1918 findet eine Verzinsung nicht mehr statt. Von früheren Auslosungen sind noch rückständig: Obligationen I. Ausgabe Stücke a. ℳ 500,— mit ℳ 500,— rückzahlbar: Nr. 72 491 und 680 mit Coupon Nr. 45 vom 2. Januar 1918.
in Elberfeld bet dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne, in Erfurt bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Akt.⸗Ges., Filiaie Erfurt, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank, in Halberstadt bei dem Bankhause Grust Vogler, in Halle a. S. bei dem Halleschen Bank⸗Verein von Kulisch, Klaempf & Co., ’ bei dem Bankdause Reinhold Steckner, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg (s. o. bet der Vereinsbank in Hamburg, in Karlsruhe t. B. hei der Süddeusschen Disconto⸗Besellschaft A.⸗G., bei dem Bankhause Veit L. Homburger, bei dem Bankhause Straus & Co., in Leipzig bei der Aulgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt und bei deren Wbteilung Beacker & Co., in Magdeburg bei dem Bankhausfe Zuckschwerdt & Beuchel, in Mannheim bei der Süddeutschen Discomo⸗Gesellschaft A.⸗G., in Meiningen bei der Bank für Thüriagen vormals G. M. Strupp,
ft.⸗Ges., in München bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselhank, bei der Bayerischen Vereinsbank, in Nürnberg bei der Bayerischen Dieconto⸗ und Wechsel⸗Bank A.⸗G in Qurdlinburg bei dem Bankhause G Vogler, in Etuttgart bei der Stahl & Federer A.⸗G. unter Beifügung eines einfachen Nummernverzeichnisses während der bei jeder Stelle üblichen K ssenstunden einzureichen. 2) a. auf je nom. 6000 ℳ Aktien des Magdeburger Bank⸗Vereins mit Gewinnanteilscheimnen für 1917 ff. nebst Erneuerungsschein werden nom. 3600 ℳ 68 11e Disconto⸗Kommanditanteile mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar ab gewährt. b. Auf je nom. 12 000 ℳ Aktien der Westfälisch⸗Lippischen Vereinsbank mit Gewinnanneilscheinen für 1917 ff. nebst Erneuerungsschein werden nom. 6000 ℳ
8 c. Auf je nom. 12 000 ℳ Aktien der Westdeutschen Vereinsbank mit Gewinnanteilscheinen für 1917 ff. nebst Erneuerungsschein werden nom. 6000 ℳ Oisconto⸗Kommanditanteile mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1917 ab und b“ von 100 ℳ auf je 1000 ℳ Westdeutsche Vereinsbank⸗Aktien gewähr
d.-Auf je nom. 2000 ℳ Aktien des Gronauer Bankvereins mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1917 ff. nebst E neuerungsschein werden nom. 1200 ℳ Dieconto⸗ Kommanditantelle mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1917 ab und eine Bar⸗ vergütung von 100 ℳ auf je 1000 ℳ Gronauer Bankverein⸗Aktten gewährt.
e. Auf je nom. 2000 ℳ Attien des Rheiner Bankveret 8 mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1917 ff. nebu Erneuerungsschein werden nom. 1200 ℳ Disconto⸗ Kommandttante le mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1917 g währt.
Wenn geringere Aetienbeträge ais die unter a —e angeg’benen zum Umtausch eingereicht werden, sind die Empfangestellen bereit, den Zakauf fehlender und den Verkauf überschi ßender Aktien oder den Umtausch dieser Posten, wie b ispielsweise von nom. 3000 ℳ Magdeburger Bank⸗Verein⸗Aktien in nom. 1800 ℳ Disconto⸗ Kommanditanteile unter Verwertung der Spitze zu vermitteln. Auch den Umtausch geringerer Aktienbeträge bis zum Nennwert der umzutauschenden Aktien werden die Empfangsstellen nach Möglichkeit vermitteln. Soweit ein Umtausch nichi bewirkt wird, müssen die eingereichten Aktien, die den unter a—e jeweilig festgesetzten Nenn⸗ wert nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Aktien, die bis zum 31. Jauar 1918 bei keiner der obengen annte Stellen eingereicht worden sind, koͤnnen nur noch bis zum 15. April 1918 einschließtich bei der Direction der Disconto⸗Wesellschaft in Berlin gem den vorstehenden Bestimmungen zum Umtausch eingereicht werden.
die
Disconto⸗Kommanditanteile mit Gewinnberechtigung vom 1. Januat 1917 ab gewährt.
14 8 „ 6. 12. 1915 Nr. 1227, 8 8 „ 11. 12. 1916 Nr. 920 1360 1453. Schwerte, den 2. Januar 1918. Der Vorstand der Gisen⸗Industrie zu Menhen und Schwverte Aktien⸗Eesellschaft.
[53548] Pfandbriefverlosung der
Pfälzischen Hypothekenbank Ludwigshafen am Rhein. Bei der heutigen Berlosung in Gegenwart des K. Notars Herrn Justizrats Wiest hier wurde gezogen 11 von den 3 ½ % igen Pfandbriefen der Serien 1, 3 bis einschließlich 15 1 89 4 % pvis Pfaudbriefen der Serie 21. Endunmmer 87. ““ Es gelangen somit ohue Unterschied der Litera sümtliche Pfandbriefe der Serien 1, 8 -eeeeee 28* deren Numm it den digen, also beisbielsweise: 1 e Aemer 87, 187, 287 usw. zur Heimzahlung.
Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe sindet kostenfrei gegen Rückgabe der Mäntel und der sags verfallenen Zinsscheine sowie der Erneuerunat schetne statt: an unseren Kassen in 2udmwigshafen a. Rh. und München, außerdem: bei der Königlichen Hauptbank in Nürnverg und den Königlichen
Filialbanken in Emberg, Ansbach, Afchaffenburg, Augẽ burg⸗ Bamberg, Bayreuth, Ersargen, Fürth. Dof,. Jagoistadt, Kaiserslautern, Kempten, Landehnt. Lubweigshafen em Rhein, München, E tesesseetn⸗ Rosenhreim, Schwainsurt, Ttraubing un vebꝛumng⸗. 8 bei 8. Baserische⸗ 1“ A.⸗G. in Nürn⸗ berg und ihren sämtlichen Filialen, bei den Payerisches Ntebertasungen der Bank für Handel und
uduftrie 8 bei er Enherischen Verecinsbank in Müanchen und ihrer Filtale in
bei Rer Wershause E. Bleichröder in Berlin 2 1 use . eich! m „ 8 bei Deutseben Wank in Werlin, ihre Filiale in Fraukfurt a. M. 8 1h. e. e ites,Ber g-gtengen e bei der Deutschen Vereins vank in 8 kfu M., 4 der ““ der Disconto⸗Besellschaft in Berlin und Frauk⸗ 8 N. a. 83 g 38 bei - GBank in Verlin und Frankfurt a. M. sowie ihren Payerischen Zweigenstalten, bei dem Bankhause Bebr. Klopfer in Bageburge bei der Pfälzischen Bank in Lubmwigshasen a. Fih. und ihren Zweis⸗
bei berstgzeeischen Creditbank in Mannheim und ihren Zweig⸗ lten, bei 1eeedrn; bergischen Bereinsbank in Stuttgart
wi dbriesvertrievsstellen. bünen herfnseger⸗ v der heute geiogenen Pfandbriefe endigt am
1. April 1918, von welchem Tage an 2 % Depositalzins vergütet wird. Die Benräge fehlender Zinsscheine werden am Kapital in Abzug gebracht. 8
Umgeschriedene Bfandbriese sind von dem betreffenden Eigentümer oder dessen gesetzlichen Vertreter abzuquittieren. Einzelpersonen müssen ihre Unterschrift notariell oder hürgermeisteramtlich beglaubigen lassen; bei Pfründestiftungen und Ortskirchenvermögen, das nicht der Fürsorge der Kirchenverwaltungen Preabetenhen) anvertraut ist, ist die Genebmigung der einschlägigen Kuratel⸗ (Staatsaufsichts⸗
S telle erforverlich. unseren Kassen sowie bei unseren sämtlichen
111“
1““
Dresden“ in Sebritz.
bei Geschäftsstunden
Tabesordnung: 1) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr. 9 Genehmigung der Bilanz. 3) Ewlasung des Vorstands und des Ausichtsrals. b 4) Wahlen zum Aussichtsrat. ur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ertweder ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stuͤcke genau ersichtlich sind, spätestens am 32 Werhkage vor drer anberaumten Generalversammlung bei der Gesel⸗ schaftskaffe hinterlegen und bis zum Schlusse der Beneralversammlung daselbst
belassen.
Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und dem Sewinn, und Verlustkonto liegt auf dem Brauereikontor zur Einsichtnahme aus.
Der Vorstand. Ottmar Enderle. Curt Quaas.
[55076] Maschinen⸗ und Kranbau
Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Für Bier, Abfälle und Zinsen Materilien:
Brausteuer und Biersteuer Löhne, Unkosten, Steuern,
Reparaturen “ Diverse Debitoren: Rückstellungen und
Abschreibungen:
Ausgaben.
Malz und Hopfen.. Kcohlen Fe* Glaswaren.. Utensilten
„ 665
E1616 8
153 779 88 18 596 67 35 858 12 10 329 44 24 470 52
Gebalte, Tan⸗ tieme an Beamte, Arbeiterversicherungen
Abschreibungen .“
auf Wirtschaftsinventar „ Brauecreigrundstück. „ Maschinen „ Transportfasser.
2
EP—
11 319,05 11 348,16 19 079,46
5182 15 618 55
243 034 63 38 738 83
68 5597 10 21 526 92
₰ ℳ 4„₰ 1 041 816
Dazu Vortrag aus 1916...
ℳ
Abschrei⸗ bung
121
31 919—
105 383
V
..I.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Mittwoch, den 30. Jauuar 1918, Nachmuttags 5 Uhr, im Parkhotel zu Düsseidorf statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst einzu⸗
laden. Bescht Faßreaorethetn abö; 85 1) Beschlußfassung öber Erhöhung 1 Aktienkapitals unserer Ge ellschaft um ℳ 2 250 000,— auf ℳ 4 000 000,— durch Ausgabe von 2250 Inhaber⸗ aktien über je ℳ 1000,— sowie über die Einzelheiten der Aktienausgabe. 2) Aenderung des § 5 der Statuten. 21 Wahl zum Aufsichtsrat. ie Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine gemäß 21 der Statuten bis zum 25. Januar er. während der üblichen
bei einem deutschen Notar, bei der Deutschen Bank Filiale, bei dem Barmer Bankverein Hins⸗
Brauereigrundstück.. Mas Lugerfässer und Bottiche Transportfässer. Inventar und Fuhrpark. Pferdekonto. Debitoren und Bankkontito Exportaussendungen
chinen
Häuser (Wirtschaften und Niederlagen) Wirtschaftsinventarienn .. Darlehnskonto 8
Vorräte (Bier, Malz, Hopsen und Utensilien
Unkostenkonto, Vortrag *
— Basstya. Aktienkapttetet.t. . Prioritätsanleiheel 12.. Prioritätsanlethe II “
Hypoth ken auf eigene Häuser Gesetzmäßige Reserre.. Statutenmäßige Reserve.. Kreditorn Talonsteuervortrag Gewinn⸗ und Verlustkonto.
3 900 — 3889
0⁴ 9 0 .⁴ 9 9 . ³ .⁴ 2
2751 84 30 920 54
0„9 609611ö156
See5“ 56 öööö——
.ℳ 100 000,— „ 239 092,36
11 348,16 19 079,46
—15 618 55
—
90 5 39 9 9 8698909
554 700— 172 000 — 20 700— 37 is
265 676 1
1 215 120,— 35 742 36 953 777 182 051 02 3 183 20
3 814 23
’
2
„
1 000 000— 500 000,— 240 000 877 77og.
339 092 86
„ „ 2 22
2 28 2 8 u1“.“
278 77208 3150,— 105 383,15
——— —
Obligationen II. Ausgabe Stücke a. ℳ 1000,— mit ℳ 1010,— rückzahlbar: Nr. 45 und 145 mit Coupon Nr. 35 vom 2. Januar 1918. Nach dem 1. Juli 1917 findet eine Verzinsung nicht mehr statt. nburg, am 2. Januar 191 Der Vorstand.
Verlosungslisten sind an Pfandbeefbefens⸗ und Zifachenabtstelten kostenlos erhältlich. 8 Der Umtausch der verloten Stücke in 4 9%lige Pfandbriefe, die wir nach Matzcabe unseres Norrats zum jeweiligen Tageskurs erlassen, kann an unseren Kassen und bei unseren Veririebsstellen schon von heute ab erfolgen. fandbriefe Zuolge Allerhöchfter Gatschliesangen genzeßen unsere fanbbriese seit Bestehen der Bank in Bayern dar zaatliche Privilegium der Mündel⸗ sich hen und sird zur Anlage van Pemeinbe⸗ und Stistungsgeldern zu⸗ gelafsen. 917 Bundwigshafen aen Rrhein, 17. Pezember 1917. 1 Die Direktion.
singen, Cratlsheim, Ebiungen, Ellwangen, Feuerbach, Frted⸗ richshafen, Gieugen a. Br., Gmünd, Göppingen, Hechingen, Heidenheim, Heilbronn, Horb,
suy, Leatkirch, Lubwigsburg, Mergentheim, Navensburg, Reutlingen, Tauberbischofsheim, Tübingen, Ulm, Waiblingen, Wangen i. A., 8.
berg⸗ ee arl Cahn, eesschaͤft, 1b 8 bch Hennn, oder Sebg Bremen, den 10. Dezember 1““ bei der Kasse der Gesellschaft Der Vorstand. Deorn Aufsichtbrat. zu hinterlegen, wogegen ihnen die auf den T. Frickhöffer. AR. Braesede, Vorsttzender. Namen lautende Zutrittskarte behändigt che at vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung be⸗ vie aftelvoef⸗ den 3. Januar 1918., Bremen, den 10. Dezemder 1917. Der Aussichosvat. Der beridigte Bücherr Leo Hanau, Vorsitzender. E. Schröder.
Bis zu dieser Frist nicht eingereichte Aktien werden gleichzeitig mit denjenigen Aktienbeträgen, die den unter a—e feitgesetz en Nennwert nicht erreichen und nicht umgetauscht oder nicht zur Verwertung für Rechnung der Betetligten zur Verfügung gestellt worden siod, gemäß § 290 H.⸗H.⸗B. alebald für kraftlos erklärt. Die ar Stelle der kraäftlosen Aktien rretenden Disconto⸗Kommanditanteile werden wir best möglich verkaufen u d den Erlös den Beteiligten zur Verfügung stellen.
Berlin. im Januar 1918.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft. “ Dr. Salomonsohn. Dr. Russell. “
liefernden Papierfabrik Reisholz Aktien werden verkauft und der Erlös wird ab⸗ 3 444 168,01 zünlich der entstandenen Kosten an die Berrchtigten ausgezahlt bezw. hinterlegt werden. Düsseldorf, den 2. Januar 1918.
Papierfabrik Reisholz Aktiengesellschaft.