Doritmnund.
8 Schade, Maschinenfabrit“ zu Dort⸗
Westpreußen, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Danzig, am 31 Dezember 1917 eingetragen, daß die b Vertretungsdefugnis des Geschäftrführers Conrad Lück mit Wirkung vom 1. Jauuar 1918 beendet und für ihn vom 1. Januar 1918 ah ders Kupfmann Carl Leege in Danzig zum Geschäsisührer bestellt ist.
Königl. Amtegericht, Abt. 10, Danzig. Dessaun. [54961] [b
Unter Nr. 85 Abt. B des Handels⸗ registers ist heute eingetragen:
Die Firma Junkers Fokker⸗Werke Arttengesenschaft mit dem Sitze zu Dessau. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist. die Herstellung von Flugz hen Bauart Junkers. Das Grund⸗ kapital beträgt 2 600 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag in am 20. Oktober 1917. festgestellt. Zu Mitglied ern des Vorstands sind bestellt Hermann Schleißing und Paul Spaleck in Dessiu. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erktärungen müssen ent⸗ weder von zwei Mitnliedern des Vor⸗ stands oder von einem Mitgliede desselben und einem Pookuristen abgegeben werden.
Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Der Vorstand besteht, je nach Be⸗ nimmung des Aufsichtsrats, aus zwei oder mehreren Mitzliede n. Die Bestellung lUiegt dem Aufsichtsrat ob. Die General⸗ versammlungen werden von dem A ssichts⸗ tat einberufen vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu. Die Be⸗ rufung der Genera versammlung der Aktionäre geschieht durch einmal'’ge Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Sie träat die Unterschr ft ent⸗ weder des Aufsichtsrats oder des Vor⸗ stands. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geundkapital ist eingeteilt in 2600 Aktien zu je 1000 ℳ Nennwert, auf den Inhaber laatend. Die Ausgabe von Vorzugsakrien sowie von Artien zu einem höheren Betrage als dem eingetragenen ist gestattet.
Professor Hugo Junkers in Aachen bringt in die Gesellschaft ein: Sein Fabrikanwesen in Dessau mit den Grundstücken, auf welchen sich das Fabrikanwesen befindet.
Die Etabringung geschieht in den beiden Geschäftszweiaen Flugseug⸗ und Munttions⸗ herstellung mit allem Zubehör, wie es steht und liegt.
Der Uebergang erfolgt nach dem Stand vom 1. September 1917. Alle Bezugs⸗ und Lieferunsverträge, welche bis zum 1. September 1917 nscht ausgeführt sind, ferner alle Versicherungs⸗ verträge geben auf die neubegründete Ge⸗ sellschaft mit allen Rechten und Lasten übet.
Das Handelsgeschäft der Ffrma-Junkers & Co. mit dem Firmenrecht, den Ein⸗ richtungen ꝛc. der Versuchsanstalt verbleibt dem Prof⸗-ssor Junkers.
Professor Junkers gewährt den Junkers⸗ Fokker⸗Werken Aktiengefellschaft Liienz an dem ihm gehörigen D. R.⸗P. 253 788, be⸗ treffend Gleitflieger nebst den zugehörigen Patentanmeldungen. Durch dieses Ein⸗ d bringen ist die Zrichnung des Professors Junkers voll belegt.
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Direktor Wilhelm Horter in Berltn, 2) Direktor Anthonv H. G. Fokker in
chwerin⸗Mechklenburg, 3) P ofessor Hugo Festeen in Aachen, 4) Kaufmann Curk
timann in Dessau, 5) Hermann Schleiß ng in Dessau. Die Fründer haben die sämt⸗ lichen Aktien übernommen
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats 8 1) Direksor Anthony H. G. Fokker n Schwerin⸗Meckle burg, 2) Professor Hugo Junkens in Aachen, 3) Dr. Julius ““ 1 ezmit der Anmeldung der⸗Gesellse e Schriftstücke, insbesondere der Prüͤfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗
chtsrats und der Revisoren können bei em unterzeichneten Gericht, derjenige der letzteren auch bei der Handelskammer für das Herzogtum Anhalt hier eingesehen werden “ Dessau, den 22. Dezember 1917. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dortmund. [54963]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 2380 eingetragenen Firma „Heinrich Klempt, Werkzeug⸗
üurriin
maschinenfabrik“ zu Bruckel bei Dort⸗ *¶ mund folgendes eingelragen warden: Die P okuta des Kansmanns Eberhard Dietrichs zu Dortmund ist erloschen. Tortmund, den 19. Dezember 1917. 18 1 Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [54962]
In unser Handelsregister Abt. B ist t heute bei der unter Nr. 499 eingetragenen Firma Haswerk süe die vereinigten Hellwegs⸗Gemeinden Aktiengesell⸗ schaft in Dortmund folgendes eingetragen worden: 1
Stadtrat Dr. jur. Sempell ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an dessen Stelle der Stadtrat Gerhard Tschackert zum Vorstandsmitglied bestellt. Dortmund, den 19. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
[54964] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2391 die Firma „Gustav mund nd als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Gustav Schade zu Dortmund ein⸗ getragen worden. Dem Ingenieur Gustav Schade jun. zu Dortmund ist Peokura eiteilt.
Dortmund, den 20. Dezember 1917. Koͤnigliches Amtsgericht.
Dortmund.
Dortmund.
Betonbau⸗Unternehmung Heinrich Butzer“ zu Dortmund folgendes einge⸗ tragen worden: „
Die Firma ist in „Heinrich Butzer“ 8 geänderf.
Dresden.
getragen worden:
Gera, Reuss.
Gera, KReuss. 88 G Inw unser Handelswaister Abslung B Nr. 75, betreffend die Firma Saalgrund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gera, ist heute eingetragen worden:
Glatz.
Halle, Saale.
delsgesellschaft Hane, ist heute einget agen: Steckner in Halle ist Einzelprokura erteilt.
Malle, Sanale. Nr.
Nultsch, Halle, ist heute eingetragen: Die Prokura des Gustav Letz ist erloschen.
malle, Saunle.
[54965] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 2392 die Firma „Ernst
Grimm“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Grimm in Dortmund eingetragen worden.
Dortmund, den 20. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
[54968]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute
ei der unter Nr. 2228 eingetrag enen Firma Tief und
Dortmund, den 24. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht.
bs 9 [54967]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
1) auf Blatt 10 419, bete die Gesell⸗
schaft Clemene Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvert ag vom 28. November 1903 ist in den §§ 10 bis 16, 18, 19 und 23 durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. April 1917 laut No⸗ tariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. Benno Max Mäüller ist nicht mehr Ge⸗ schäfte führer. Die bisber getroffene Be⸗ stimmung über die Vetretung der Gesell⸗ schaft durch Daniel Benno Max Müller tist aufg⸗hoben.
Der Oberförster a. D. Daniel
2) auf Blott 3383, betr. die offene Han⸗
delsgesellschaft Lüders & Co. in Dres⸗ den: Prokuta ist erteitkt dem Kaufmann Max Richard Kaden in Kletzsche. 2 Gesellschafter Max Willv Heinke ist jetzt Kaufmann und wohnt in Baasewitz.
Der
3) auf Blatt 14 300: Die Firma Alfred
Reinkunz in Dresden: Der Kaufmann 8 Alfred Reinkunz in Dresden ist In⸗ aber.
4) auf Blatt 9751, bete. die Firma
C. Frommherz Müller in Dresden! Der Inbaber Carl Frommherz Müller ist ausgeschieden. Pbilipp Albert Aufschlaeger in Dresden sst In haber. 2
Bet ieb⸗ des Geschäfts begründeten Ver⸗ binslichkeiten des früberen Jnhabers, es geben auch die im Betreiebe begründeten Forderungen nicht guf ihn über. Firma lautet künstig C. Frommherz Müller Nachflg
Der Generalmojor z. D.
Er hast t nicht für die im
Di⸗
5) auf Blatt 10 225 betr. die Firma
Timmrothb & Pueunckherr in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresven, den 2. Fanuar 1918 Königl ches Amtsgericht. Abteilung III.
Fricdland, Bz. Breslau. [54968]
J unserem Handelsregister Abtetlung A
ist bei der unter Nr. 34 einge ragenen Komma ditgesellschaft Söhne in Berlin mit in Friedland, Bez. Breslau, einge⸗ tiagen worden, daß ein Kommanditist
Julius Bendix wetgniede lassung
urch Tod aus der Gesellschaft aus⸗
geschleden und ein neuer Kommanditist ein⸗ getreten ist. — Amtsgericht Friedland, Bez Breslau,
am 20. Dezember 1917.
[54970] In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 778, betreffend die Firma August Zahles in Gera, ist heute eingetragen worden:
Der Marzarete verehel. Grübe, geb.
Zahles, in Gera ist Prokura erteilt. Gera, den 31. Dezember 19177/.
Fürstliches Amtsgerichz. [54969]
Der Kaufmann Georg Fiedler in Gera
ist als Geschättsführer ausgeschieden, der Kaufmann Friedrich Alfred Pätzold in Gera als solcher bestellt.
Gera, den 31. Dezember 1917. Fürstliches Amtsgericht.
[54971] In das Handelsregister Abteilung A
ist unter Nummer 306 heute die Firma Brunnenverwaltung ARitheide Frauz Müller. — und als deren Ir⸗ baber der Kausmann Franz Müller in
Patschkau eingetragen w ,.
1 8
Glatz, den 26. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
[54972 Handelsregiste: Ab⸗ betr. die offene Han⸗ Reinhold Stechner, Dm Leo
In das diefige eilang A Nr. 52,
Halle, den 27. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
54974] In das hiesige Handelsregister Abt. A 747, betr. die Fima Richard
Halle, den 28. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
54973]
In das hiesige Handelsregister Abt.
Nr. 336, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Lindau & Kritager, Halle, ist desse eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ ge *ℳ Paul Lindau ist alleiniger Inhaber
er
Der biaherige Gesell chafter Kauf⸗
Firma. . Halle, den 31. Dezembet 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
8
]die Zeit ab 1. Juli 1917 läuft das
Hamberg. 154925] Eintragungenin das Handelsregister. 1918. Januar 2.
Carl Naesemann. Inhaber: Carl Hans Chöristian Naesemann, Kaufmann, zu Hamburg.
Ernst Gesing & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter E. A. H. Gesing mit Aktiven und Passtoen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Jo⸗ hanna Friederike Gesing, geb. Rahmann.
Georg Stein. Dirse Firma ist erloschen.
ugo Jausen. Das hiesige Geschäft
itt eme Z veigniederlassung der zu
Altona unter gleicher Firma bestehenden
Hasptoiaraftuns Einzelprokura ist erteilt an Ehefrau
Anna Jansen, geb. Crüger, zu Altona. Gesamtprokura ist erteilt an Eduard
Christian Theodor Granau und Fritz
Gottfried Heinrich Max Reif, beide zu
Altona.
Kriegsindustrie Gmil Biuhm & Co Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 19. Dezember 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liqutzator ist Johann Woldemar Peter Möller, beeidigter Bücherrevisor,
zu Hamburg. “
Berg & Struckmeher, Zwelgnieder⸗ lassung der Fama Telge & Schroeter, zu Shanghat. Die an F. E. Will⸗ komm für die Zweigniederlassung erteilte Prokura ist erloschen.
Bmneande Kunstlederwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschartsvertrag ist am 10. Ok⸗ tober 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kunft⸗ leder, genannt „Vulcanor“, Lederersatzen, Lederpappen und allen in das Gebiet dieser Warenarten einschlagenden Artt⸗ keln sowte die Verwertung von in⸗ und ausländischen Patenten.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Geschäftaführer Ruth, Kaufmann, zu Wandsbek.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Carl Heinrich Martin Knopf und Heinrich Albrecht Knopf bringen die von ihnen aus⸗ gearbeiteten Verfahren zur Herstellang von Vulcanfibre (Kunstleder) und Leder⸗ ersatz und von Isoliermaterial elektrische Zwecke in die Gesellschaft ein.
Diese Verfahren werden von der Gesellschaft zu einem Gesamtbetrage von ℳ 6800,— übernommen; jedem der genannten Gesellschafter werden ℳ 3400,— ale voll eingezaͤhlte Stamm⸗ einlage angerechnet.
Die Bekanntmackungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Hamburger Nach⸗ richten und den Wandsb ker Boten.
Sandwighbh Grunddesttz⸗Gesellschaft mit heschräskter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. b
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗ zember 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Untergehmens sind der Erwerh, die Ausnutzung und die
besondere in Sandwighöh bei Glücks⸗ burg belegener — sowie der Betrieb aller hiermit zusammenhängender sonstiger Geschäfte. Das Stammkavpital der Gesellschaft He⸗ 8 Adolf Kirsten, Kaufleute, zu Hamburg, jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Dlie Bekanvtmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Hamburger Nachrichten. Amtsgericht in Samburg. Abteilung für das register.
Hoya. [54976] In unfer Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Obst⸗ plantagengesfellschaft mit beschräntter Hastung,. Eystrup, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter, pom 24. Pe⸗ 1 mber 1917 1ist der Gesellschaftsvertrag dalin abgeändert, vaß als 8. 7 folgende Bestimmung aufgenommen wird: Das am 1. Januar 1917 begonnene Geschäfts jahr endet mit dem 30. Juni 1917. n 2
schäftejahr vom 1. Jult bis zum 30. Juni des nächstfolgenden Jahres. Hoya, den 31. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
HKarlernhe, Baden. 154977]
In das Handelsregister Bü Band II O.⸗Z. 71 ist zur Firma Pety eblas⸗ malerei, Gesellschaft mit beschränkrer Hastung, Karlsruhe, eingetragen: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
Karlsruhe, den 2. Januar 1918.
Großh. Amtsgericht B 2.
Kiel. [54978]
Eintragung in das Handelsregister Aot B am 22. Dezember 1917 hei der Firma: Nr. 31: Seemannshaus für Unter⸗ offiziere und Maunschaßzen der Katser⸗ lichen Marine, gemeinnützige Gesell⸗ schaft mit heschrüutter Hastung Kiel, mit —— in Wilhelms⸗ haven, Conderburg, Cuxhaven und
Tsingtau. Für die Niederlassung in
Sondenburg Fontane und Frau Bertram ausgeschieden,
ist Peter Gustav
für
Verwertung von Ländereien — ins⸗
sind die Geschäftsführer statr ihrer der Marineoberstabsarzt Dr.
Seiffe und Frau Marineoberstabsarzt Dr.„
Seiffe, beide in Sonderdurg, zu Ge schäfts⸗ fahrern bestellt. Für die Niederlassung in Cogyaven sind die Geschäftsführer Jenegky und Maas ausgeschieden, statt ihrer der Korvettenkapttän Bade und Marinezarnisonpfarrer Lic. Kittel, beide in Cuxhaven, zu Geschäftsführern bestellt. Königliches Amtsgericht Niel.
Könnern, Saate. [54979] In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen
&£ Co. in Löbnitz a. L. folgendes ein⸗ getragen worden: Die Sbteses Albert Schulze von Wörbzig und Paal Bungen⸗ mab von Löbnitz a. d. L. sind ausgeschieden. An Stelle Schulzes ist Witwe Hedwig Bethmann, geb. Schulze, von Löbnitz g. d. L2., an Stelle Bungenstabs Witwe Pauline Bungenstab, geb. Eberius, von Löbnitz a. d. L. in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Könnern, den 21. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Kötaschenbroda. [54980]
Aaf Blatt 77 des Handelsregisters, die Akttengesellschaft Chemische Fabrik von Heyden, Aetiengesellschaft in Radebenl betreffend, ist heute eingetragen worden:
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 23. November 1917 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital zu erböhen um drei Millionen Mark, zerfallend in Gitcfer Stück Aktien zu je eiatausend
ark. —
Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zehn Millionen Mark, die in zehntausend Stück Aktien zu je eintausend Mark zerfallen.
Der Ges⸗llschaftsvertrag vom 15. Mai 1899 ist in § 8 gemäß Beschluß derselben Generalversammlung dementsprechend ab⸗ geändert worden.
Weiter wird bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Kusse von 175 % ausgegeben werden.
Kötzschenbroda, den 31. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Konitz, Westpr. [54981]
In unser Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft Ostbank für dandel und Gewerbe eingetragen worden:
Die Prokura des Dr. jur. Julius Seec in Posen ist durch dessen Tod erloschen.
Die Prokuristen Julius Brieger in Fraudenz, Fritz Eageling, fruͤher in Köniasberg i. Pr., jetzt in Tilsi', Ernst Till in Köigsberg 1. Pr., Emil Zorek in Posen sind zur Verkretung der Gesell⸗ chaft in (Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede berechtigt.
Amisgericht Konitz, den 24. Dezember 1917.
Leipzig. 1E [55982
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 112, betr. die Firma C. F Writhas Nachfolger in Leipzig:t In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Conrad Herbert Thtieme in Leipzig ein⸗ getreten. Seine Prokara ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1918 eirichtet worden.
2) auf Blatt 7367, betr. die Firma Groh⸗ mann & Frosch in Leipzia: Hans Richard Berger ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
3) auf Blatt 13 141, betr. die Firma Bück & Richter in Leipzig: 2 Kom⸗ manditisten sind ausgeschleden.
Leipzig, am 2. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
ELimbach, Sachsen. [55035] Auf Blatt 856 des hiesigem Handels⸗ registers ist heute die Firma Beuno Nämpfe, Buchhandlung in Limbach, und als deren Inhaber der Buchhäadler Arthur Bruno Kämpfe in Limbach ein⸗ getragen worden. 1t J““ Limbach, den 3. Jannar 19183. Königl. Amtsgericht.. Linz, Rbeiu. [54983] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 10 88 8 Shee esee sachiets u St. Sevetihsberg heuns folgende “ 111“ Dem Brauereileiter Otto Peter in St. Severinsberg bei Linz a. Rhein ist Prokura ertellt. Linz a. Rh., den 28. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Mainz. [54984]
In unser Handelsregister wurde heule bei der „Mainzer Kistensfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz eingetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen ist.
Mainz, den 31. Dezember 1917.
Gr. Amtsgericht.
ainP. 155036] Auf Blart 312 des hiesigen Handels⸗ resices ist beute die offene Handels⸗ gesellschft L2. Gläsfel & ECobn in Markaeukirchen und als deren Gesell⸗ scha ter der Streschinstrumentenfabrskant Hemrich Ludwig Gläsel und der Kauf⸗ mann Ab rt Paul Gläsel, beide in
offenen Handelegesellschaft Fr. Pitschke
1
1
Meschede.
München.
S
nstrumenten aller Art, deren Bestand⸗
teilen und Saiten sowie Herstellung von Reparaturen an Mufikinstrumenten.
Marknenkirchen, den 2 Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
[54985]
In unser Handelsregister Abteilung B
ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Sauerländischer Bankverein Akliengeselnschaft zu Mescheve folgendes eingetrggen worden:
Dem Kassierer August Meschede und
dem Buchhalter Heinrich Gerlach, belde zu Meschede, ist Gesamtprokura erteilt.
Meschede, den 2. Januar 1918. b Königliches Amtsgericht.
88
[54986] Bekanntmachung. Handeléregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Lea Hebenstreit. Sitz Müachen. Inhaberin: Kaufmannsgastin Lea Heben⸗
ltnastr. 3.
sür Industrie und Technik.
büro München. Inhaber: Kaufmann
Sitz
in München. führung technischer Aufträge und Patent⸗ verwertung, Triftstr. 2. II. Veränderungen bei eingetragenen
Wechselbank. Sitz München. Dr.
2). Hagedn, Haudelsgesellschaft Deutscher Aporheker mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung München. Geschäftsführer Alfred Schmoller gelöscht.
Zweigniederlassung Solln Weitere Pro⸗ kuriften: Wilhelm Steinmann und Karl von Loh, je Gesamtprokura mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied.
schieden.
5) Anton Röckenschuß f. W. Müachen. Julius Franz Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Gustav Schmidt in München.
nicht übernommen.
Sitz München. Liqu dator Hans Benkert gelöschr. Neubestellter Liquidator: Abraham Josef Maier, Bankier und Kaufmann in München.
) 8 Flora. Sitz München. Eli⸗ horn, Hermann Flora und Richard
Neuer Inhaber: Großhändler August Neresbeimer Müschen. Dteser gelöscht. Jahaber: Müachen.
in N unmebriger
Prokurist: Vitus Erl.
2) Baptist S. Montag Handels⸗ 8
und Tech iker Baptist Sylvester Montag Vertretungen und Aus⸗
irmen. 8 1) Bayerische Hypotheken⸗ und
Adolf von Stroell aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 8
3) Bayerische Filiale der Hannover⸗ schen Actien⸗Gummtwaren⸗Fabrik.
4) Marquard Bach. Sitz München. Geßell chafter Marquad Bach ausge⸗
Sit Schulze als
2
streit in München. Strohschuhfabrtk, Früh⸗
Forderungen und Verbindlichkeiten sind 8 8) Sebrüder Gumbel Nachfolger.
7 1 saberh Flora, Klara Kinscherf, Alice Alau- Flora
als Inhaber in Erbengemein chaft gelöscht. K. Kommerzienat und
Kaufmann Robert Suder in
8) Buchhandlung starl Seidel. Sitz
München Geänderte Firma: Karl
Seibdel Veelaa. 9) Degginger & Heß Sitz München.
Versandbuchhandlung und 8
Prokura des Ernst Bartbelmeß g⸗löscht. 10) Carl Schirmer. Sitz Müachen.
Offene Handel zgesell chaft aufgelömt. Nun⸗
m hrige Alleininhaber: Kaufmann Wil⸗ b
helm Kefer in München.
11) Dr. Wildsche Buchdruckqzei Gebr. Parecus Sitz Münochen. Po⸗ kura d’s August V centtni aelöscht.
12) Buchdruckerei & Verlagsanstalt
G. Birk & Co. mit besch ä⸗kter
Hastung. Sitz München. Geschaͤfts⸗ führer Louis Cohn gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Sebastian Witti, Kauf⸗ mann in München; dessen Prokura gelöscht.
bedarf mit bdeschränkter Zweigniederlassung München. Ge⸗ schäftsfaͤhrer Nathan Landsberger gelöscht. München, 2. Januar 1918. K. Amisgericht.
Peine. [54987]
Im hiesigen Handelsregister Abteisung B ist unter IId. Nr. 1 zur Firma „Ilseder Hütte, Aktiengesellschaft in Groß Ilsede“ heute eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Julius Fromme in Peine ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Peine. den 31. Dezember 1917. ½Ksönigliches Amtsgericht. I.
Rastatt. [54988]
In das Handelsregister wurde bet der Firma Bergmann’s Industriewerke Besellschaft mit beschränkter Haftung in Gaggenaun beute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 19. Dezember 1917 aufgelöst. Konsul Ernst Beißwänger in Stuttgart ist zum Liq uidator bestellt. Der Liquidator hat zusolge der Ermächtigung der Versamm⸗ lung der Gesellschafter das Geschäft samt allen Aktiven und Passiven auf Theodor Bergmann, Fabrikant in Gaggenau, üxver⸗ tragen, welcher es unter der Firma Th odor Bergmann, Gaggenau weiterführt.
Rastatt, den 29. Dezember 1917.
Gr. Amtsgericht. *
Rawitsch. 154989] In ünser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 5 bei der Aktiengesellschaft „Onbank
Markneukirchen, und weiter eing⸗tragen worden, de dee Gesellschaft am 29. De⸗ zember 191 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Slrei
hcass tearätäient Cresrs mit Mufik⸗ 6
für Handel und Gemerbe. Pepositen⸗ kasffe Rawitsch, Hauptnieder l⸗ ssung
9* [Mosen“, folgendes eingetragen worden: Die „ Prokura des E. jur. Julius Steinblinck
in Posen i Die Prokuristen
183) Handelsgeseüschaft für Hütten⸗-⸗ Haftung
Iter Nr. 121 die
icht
esellschafter 8.
88
lius Brieger in Graudent, Fritz Egge⸗ g, früber in Koͤnigsberg 1. Pr., jest in Int, Er st Till in Königsberg 1. Pr., nil Z rck in Posen, sind zur Vertretung Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem
Üprstandemitgliede oder mit einem fell⸗
tretenden Vorstandsmitgliede berechtigt.
Rawiisch, den 22. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. rhwarzenberg, Sachsen. [54991]
[Auf Blatt 326 des biesigen Handels⸗
gisters, die Firma Nestler &. Greit⸗ d, Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Erla betreffend, ist ein⸗ Abt
ragen worden:
1) daß die dem Kaufmann Gustav bolf Seidel in Wittigsthal erteilte pkura erloschen und
2) daß dem Kaufmann Ernst Robert ochmann in Wittigsthal Prokura ertellt heden ist. Er darf die Gesellschaft nar Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ risten zeichnen und vertreten. Schwarzenberg, am 28. Dezember
Königliches Amtsgericht.
hwarzenberg. Sachaen. [54990]
bisters, die Firma Schwarzenberger
maillterwerk Moritz Pilz in Wil⸗
rwau betreffend, ist heute eingetragen
erden, daß dem Kaufmann und Buch⸗ ller Max Emil Uager in Schwarzen⸗ g Prokura erteilt worden ist. Schwarzenberg, am 28. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
hweinfurt. [54992] Bekanntmachung.
A. Christtian Volkheimer“ mit dem he in Bad Kissingen Der vunmehrig⸗ baber Ernst Volkheimer, Kaufmann in ud Kissingen, führt die Firma „A. hristian Volkheimer, Inh. Ernst olkheimer“.
„Schreier & Cie.“: Diese Firma mit i Sitze in Schweinfurt ist erloschen. Schweiufurt, den 2. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht — Rexgistergericht.
Hingen. [54993] ragtugen in das Handelsregister Abt. B Nr. 4. auerei Höhscheid in Höhrcheid. r Brauereidirektor Ewald Windgassen
Solingen ist als Vorstandsmitglied der sellschaft abberufen.
Die Prokura des Kaufmanns August ef in Höhj cheid ist erleschen.
1. 81. Firma Waffenfabrik Paͤck, dliger & Co, Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung, in Solingen. ich Beschꝛuß der Gesellschafter vom Rtober 1917 sind die Artck⸗I 9, 10 d13 des Gesellschaftevertrags abgeändert. Solingen, den 24. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
ade. “ [54994] In das biesige Handeleregister Ab⸗ lung B ist zu der unter Nr. 5 einge⸗ geen Firma Bierbrauerei Berg⸗ lößchen, Aktiengesellschaft in Stade, üte folgendes eingetragen: —
Durh B schluß der Generalversamm⸗ g vom 8. Dezember 1917 sind die § 1 güglich des Gegenstandes des Unter⸗
lbmwens und § 20 des Statuts geändert. [Gegenstand des Unternehmens ist der
streb einer Braueret und Nebenbetrieb, Verkauf von Bier beziehentlich der
benprodukte sowie die Herstellung und
Vertrieb von Marmeladen und sonstiger bhr⸗ und Genußmittel, der E werb von
pundeigentum, Hypotheken und Aktien
derer Gesellschaften, sei es für eigene chnung oder um solche in Versatz zu emen, insoweit solches für die Her⸗ Ulung und den Absatz des Bieres und Fergenamte Erzeugnisse zweckdienlich eint.
Stade, den 28. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
horn. z [55055]
In das Handelsregister A ist eingetragen,
ß die Ei zelfirma Julius Grosser in horn erloschen ist, desal. die Prokura Fräuleins Anna Muhsal in Thorn. Thorn, den 29. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
bbnitz, Schies. [54996] In unser Handelsregister A ist h⸗ute irma Max Sust Co. — Hauschner⸗Obernigk und als
bten Inhaber der Kaufmann Georg
uschner in Obernigk eingetragen. Amts⸗
Trebnitz, 31. 12. 17.
ebnitz, Schles. [54995] In unser Handelsrealster B Nr. 1 ist te bei der Firma Max Sust u. Co. esellschaft mit beschränkter Haftung in bernigk eingetragen: Die Gesellschaft ist ch Beschluß aufgelöst. Der einzige uschner ist Liquidator. Amtzgericht Trebnitz 31. 12. 17.
slar. [54997] In das Handelsregister A ist zu Nr. 11, rma H. F. A. Lutz in Uslar, folgen⸗ z, eingetragen: Die Firma ist erloschen. slar, den 30. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
brdag. [55037] uf Blatt 732, des Hand.⸗Reg⸗, bete. h irma Grund Spieß in Wervau,
eute eingettagen worden: Die Fiema
erloschen. Werdau, den 31. Dezember 1917.
önial. Amtedericht. vernigerodeW. 155088 8 bunser Handelgregister Abt. A ist 88. der unter Nr. ll eingetragenen 8 Handelsgesellf st es
Firma Vereins⸗ P
Die höchste Zahl der G⸗schäftsantetle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann,
Bernhard Witte,
Bauermeister & Co., Haezer Kakao⸗ und 8 22 Nöschen⸗ ee eesen e Gesellschaft ist aufgels
gescaft sebge ö, ondere so aus Lieferungsabschlüssen g⸗genüber den Abnehmern der b enen offenen Handelsgesellschaft auf die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Ludwig Bauermelster & Co., Harzer Kakav⸗ und Cdokoladenfahrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nöschenrode, über⸗ gegangen.
Demnächst ist in unser Handelsregister .-B heute unter Nr. 26 eingetragen: Ludwig Bauermeister A Co, Harzer Cakao⸗ und Schokoladenfabrik, Ge⸗ seUschaft mit beschränkter Haftung in Nöschenrode. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1917 abgeschlossen worden. Wegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der auf⸗ gelösten offenen Handelsgesellschaet Ludwig Bauermeister & Co., Harzer Kakao⸗ und Schokoladenfabrfk in Nöschenrode be⸗ triebenen Geschäfts. Dat Stammkapilal beträgt 36 000 ℳ. Gesellschafter sind cie Fabr kbesitzer Ferdinand Katnatzki in Wernigerode sowie Friß Bauermeister und Otto Pieper in Nöschenrode. Die Geschäftsführer Ferdinand Karnatzki und Fritz Bauermeister vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich.
Wernigerode, den 29. Dezember 1917.
Königliches Amrsgericht.
Wiesbaden. [54998] In unser Handelsregister A Nr. 648 wurde heute bei der Firma Gebrüder Dörner mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 22. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [54999]
In unser Handelsregister B Nr. 223 ist heute bei der Firma Zigarettenfabrik Ep. Laurens G. m. b. H. mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Gesellschaft aufge öst, daß die Pro⸗ kura des Leo Hayden erloschen, daß dieser zum alleinigen Liquidator bestellt sowie daß das Handelsgeschäft mit Aktiven und assiven unter Ausschlß der Liegen⸗ schaften sowie mit dem Roöcht der Fort⸗ ührung der Firma auf den Kaufmann Karl Ewald Kreyßel zu Wtesbaden über⸗ gegangen ist.
Gleschzeitig ist in das Handelsregister A unter Nr. 1369 die Firma „Z garetten⸗ sabrik Ed. Laurens (Inh Ewald Kreyßzel)“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden und als deren alleiniger Inhader der Kaufmann Karl Ewald Kreyßel zu Wiesbaden eingetragen.
Wiesbaden, den 31. Dezember 1917.
Köntgliches Amtsgericht Abt. 8.
Zweibrücken. [55000] Handelsregister. Firma Pflugfabik Union, Gesen⸗ schoft mit beschränkter Haftung, in Lequrdation. Sitz: Homburg (Bfaꝛz). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Dezember 1917 wurde die Auflölung oer Gesellschzft beschlossen. Die seu⸗ berigen Geschäftsführer Ludwig Wery und Josef Muth sind als Liquidazoren bestellt. Jeder derselben ist für sich allein be⸗ ꝛechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Zweibrücken, den 31. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register. Aachen. 155001]
In das Genosser schaftsregister wurde heute die Genossenschaft „Aachener Me⸗ tallverarbeitung eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkier Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz zu Aachen einge⸗ tragen. Das Statut ist vom 3. April 1917. Gegenstand des Unternehmens ist dte Uebernahme von Arbeiten des Metall⸗ verarbeitungsgewerbes. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ.
beträgt 10. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Echo der Gegenwart in Aachen. Gedt dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Relchsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitgli⸗der können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgehen. Die Vorstan smitglieder sind Goldschmied, Felix Niehsen, Uhrmacher, Josef Dohle, Kauf⸗ mann, alle zu Aachen. Gleichteitig wird bekannt gemacht, daß die Emsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet ist. Aachen, den 31. Dezember 1917.
Verbindlichkeiten, insbe⸗ in
schränkter Hastpflicht in Wiesen, Das
Borstandsmitglied Johann Andreas Ei⸗
sesser ist ausgeschieden; für ihn ist der
Schuhmacher Jakob Büdel I. in Wiesen
den Vorstand eingetreten.
1. den 31. Dezember 1917. K. Amtsgericht.
Bonn. [55003]
In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 61 Oedekoven⸗ Gielsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht zu Oedekoven folgendes eingetragen:
Bernhard Freischheim ist aus dem Vor⸗ flande ausgetreten und für ihn Johann Josef Heuser, Maurermeister zu Oede⸗ koven, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Bonn, den 28. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. 9.
Boppard. [55004]
In das Gevossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die durch Statut vom 1. November 1917 errichtete Werk⸗ und Rohstoffgenossenschaft im Schneider⸗ handwerk eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafupflicht zu Boppard a. Rhein eingetragen worden.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ ameile fünf.
Genenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von und Lieferungen des Schneiderg⸗werbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gemeinschaftliche Eintauf von Rohmaterialien und Halbfabrikaten für den Schneiderbetrieb und Ablaß derselben an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem vom Hauptverband deutscher gewerbl. Genossenschatten in Berlin herausgegebenen „Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt*.
Die Zeichnung für die Genossenschaft ersolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Mitglieder des Vorstands sind: Johann Meder, Schneidermeister, Boppard, Vor⸗ sitzender, Karl Josef Klöckner, Schneider⸗ meiner, Boppard, Geschäftsführer, Karl Steinebach, Schneidermeister, Boppard, sellv. Vorsitzender.
Die Eitnsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Boppard, den 24. Dezember 1917.
Königl. Amtsgericht.
Brake, Oidenb. [54810) In das Genessenschaftsregister ist zu
der Moikepeigenossenschaft Roden⸗
kirchen heute eingetragen worden:
An Stelle der zum 1. Januar 1918 ausschetdenden Vo standsmitglieder Umbien und R. Tantzen sind die Land wirte Dr. K. Tantzen, Rodenkirchen, und Georg Ahting, Düddingen, in den Vorstand ge⸗ wählt.
Brake, den 31. Dezember 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Bückeburg. Bekaurtmachung.
In das hiesig⸗Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Konsumverein in eingetragen:
Tie Haftsumme ist unter Abänderung (§ 46) von 25 ℳ auf 30 ℳ er 2
Bückeburg, den 31. Dezember 1917.
Fürstliches Amtsgericht. II a.
Bunzlau. [55238]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Kiulutztrebener Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Berein e. G. m. u. P. zu Wentgtreben ein⸗ getragen worden, daß der Bauergutsbesitzer Ernst Hädelt durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Sägewerksbesitzer Gustav Röhr zu Kittlitztreben getreten ist.
Amtegericht Bunzlau, 29. 12. 17.
Franaburg. [55241]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 — Glektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Steinhagen e. G. m. b. H. — eingetragen:
Der Gastwirt Karl Tafel ist aus dem Vorstand ausgeschteden. An seine Stelle ist der Schuhmachermeister Hermann Jacobs in Steinhagen gewählt.
Franzburg, 21. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Glatz. [55006] Im Genossenschaftsregister ist bei Num⸗ mer 23: Oberhannsdorfer Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft — eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — in Oberhannsdorf am 26. Dezember 1917 eingetragen worden, daß der Bauergutsbesitzer Reinhold Kolbe in Oberhannsdorf infolge der Einziehung von Vorstandsmitgliedern zum Heere zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Amtsgericht Glatz.
Gotha. [55242] Ja das Genossenschaftsregister ist bei dem „Frankenhainer Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haßpflicht“ mit
Kgl. Amtsgericht. 5. Aschaflenburg. [55000] b Darlehenskassenverein Hiesen ein⸗
Bevzauntmachun getragene Genossenschaft mit unbe⸗
Sitze in Frankenhain eingetragen worden: ; Der bisherige Beisezer Landwht Louig Schlund in Fe.en sst als Ien
Arbeiten
worden, der bisherige Stellvertreten des Vereinsvorstehers Scultheiz Ibest ennbeohe in Frankenhain verbleibt eisitzer. Gotha, den 28. Dezember 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R.
Halle, Saale. [55007]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 50, betr. Friedericianerhaus ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Halle, ist heute eingetragen: An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Oito Genest ist Richard Rieger in den Vorstand gewählt.
Halle, den 31. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
[53658] ster ist
Haynan, Schles. In unserm Genossenschaftsregi beute unter Nr. 35 die durch Statut vom
H29. Oroober 1917 errichtete Genossenschaf „Rohstoff⸗ -
und Betriebs⸗Henossen. schaft für das Schuhmacherhandwerk zu Haynau, eingetragene
mit dem Sitze in Haynau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Urbernahme von Arbeiten des Schuhmachergewerbes und ibre Ausführung durch Mitglieder und Nichtmitglieder, ferner der An⸗ und Verkauf von Bedarfs⸗ artikeln zur Schuhmocherei.
Mitgalieder des Vorstands find:
1) Schuhmachermeister Hermann Milke,
8 Schuhmachermeister Wilhelm Franz,
3) Schuhmachermeister Karl Sust
in Haynau.
Die Hastsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 200 ℳ, und es kann jedes Mttglied 5 Geschäftsanteile erwerben. Gdiff ee han den. die von der
enossen schaft erfolgen, ergehen im nau'er Stadtblatt. d 1 n
Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Haynau, den 3. Dezember 1917.
Königliches Amtsg ericht.
Musnum. [55008] Rödemisser Meiereigenossenschaft, eingetragene Genoßenschaft mit un⸗ beschränkter Haßpflicht. An Stelle des Landmanns Hans Fetedrich Hansen ist der Landmann Karl H. Hamkens in Rödemis in den Vorstand gewählt. Husum, den 31. Dezemder 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Kempten, Allga. Geuossenschaftsregistereintrag. Bolsterlanger Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein, e. G. m u H. in
Golsterlang. Aus dem Vaorstand sind
ausgeschieden: Johaun Rohrmoser und
Jakob Dannbeimer. An ihre Stelle
wurden gewählt: Reinhard Föhrenboch,
Wagnermeister, und Alberr Spiß, Land⸗
wirt, beide in Bolserlang. Kempten, den 31. Dezember 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Kiel. [55010] Eintragung in das Genossenschafts⸗
register am 31. Dezember 1917 bei der
Nr. 14: Schleswig⸗Holsteinische land⸗
wirtschasttliche Hauptgenossenschaft
e. G. m. h. H., Kiel.
Die Haftsumme beträgt jetzt 2000 ℳ.
Königliches Amtsgericht Miel.
Luckenwalde. [54856] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 21 die Einkaufesgeuossenschaft selbständiger Bücker und Konditoren zu Luckenwalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Luckenwalde eingetragen. Ihre Satzung ist unter dem 30. November 1917 festgestellt. Gegen⸗ and des Uoternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder, insbesondere durch den gemein⸗
schaftlichen Einkauf, die Herstellung und
den Verkauf des zum Betriebe des Bäcker⸗ und Konditorgewerbes und verwandten Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertigen Waren sowie der Ma⸗ schinen, Geräte und sonstigen Bedarfs⸗ artikel. Die Haftsumme jedes Genossen ist 300 ℳ, jeder Genosse kann bis zehn Geschäftsanteile erwerben. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand in der Deutschen Bäcker⸗ und Kondilor⸗Zeitung, bei Ein⸗ geben derselben usw. im Heutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Genossenschaft wird rechts⸗ wirksam durch zwei Vonstandsmitglieder vertzeten, welche mit der Fi ma und eigen⸗ händi zer Namensunterschrift zeichnen. Der Vorstand besteht aus den Bäckermeistern August Rodis, Richard Rietdorf, Dswald Neumann, sämtlich in Luckenwalde. Die Einsicht in die Genossen liste ist Wochentags, Vormittags zwischen 10 und 12 ÜUhr, bei uns gestattet.
Köntgl. Amtsgericht.
Ludwigsburg. [55011] In die Liste der Genossen wurde am 27. Dezemb r 1917 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Neckarge öningen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗
gröntngen eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1917 ist Otto Schall, Schashalter in
verkreter des Vereinsvorstehers ge
Neckargröniugen, an Stelle des gestorb
Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftvflichta,
155009]
Luckenwalde, den 20. Dezember 1917. Fi
Frwer
Gemeindepflegers Pbilipp Kaufmann in den Varstand g waäͤhlt worden. Den 29. Dezember 1917. K. Amtsgericht Ludwigsburg. Amtsbrichter Flam mer.
Hasdeburg. [54857]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei: Wirtschaftsverein „Lelbsthilfe“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haßrpflicht in Osterweddingen: Paul Taeger und Paul Wolff sind ausgeschieden. Statt ihter sind August Sandring und Karl Wasser⸗ thal, beide in Osterweddingen, zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
ealse bes. den 31. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht A. Abtetlung 8.
MHMeerholz. [55012] 8.— Genossenschaftsregister ist heute zu lfd. Nr. 7 Meerholzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u H. zu Meerholz eingetragen:
An Stelle des Karl Ott I. ist Gerichts⸗ sekretär Imming in Meerholz in den Vorstand gewählt.
Meerholz, den 27. Dezember 1917
Königl. Amtsgerscht.
Menselwitz. [55031]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 — Dobitschener Darlehnskafsen⸗ Gerein, e. G. m. u. H. in Dobitschen — eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Franz Helbig ist der Geschäftssührer Fritz Gries in Dobitschen als Stellvertreter des N stehers in den Vorstand gewaͤhlt.
Meuselwitz, den 3. Januar 1918.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Mosbach, Baden. [55013]
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 35 wurde heute eingetragen: Firma Landwirischafeliche Ein⸗ und Ver⸗ taufsgenossenschaft Sattelbach — Amt Mosbach — eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Sattelbach, Amt Mos⸗ bach. Statut ist am 22. Juli bezw. 8. Dezember 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ernkauf von Verbrauchsstoffen und Segen⸗ sänden des landwirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ chaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfelgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandemit⸗ „liedern, im bad. landw. Gen ssenschafts⸗ blatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindenens zwei Vorstandsmitglieder; die Zrichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitgtteder der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ fugen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile 10. Die derzeitigen Vorstandsmttglieder sind: Ladwig Haaf, Landwirt, Jultus Knapp, Bürgermeister, Heinrich Heck, Landwirt, und Karl Krotz, Landwirt, alle in Sattel⸗ bach. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.
Mosbach, den 29. Dezember 1917.
Gr. Amtsgericht.
Uhnchen. Genossenschaftsregister.
I. Neu eingetragene Genossenschaft.
1) Glektrizttätsverteilungs⸗Ge⸗ nossenschaft Abersdorf und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkzer Haftpflicht. Siz Abersdorf. Eingetragene Genossenschaft mit unbesch änkter Haftpflicht. Das Stalur ist errichtrt am 14. Oktober 1917. Gegen⸗ stand des Unternehmeas ist der gemeinsjame Bezug von elektrischem Strom und dessen Verteilung an die Mitglieder sowie die Herstellung der Zuleitung. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ersolgen unter der Firma und unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der „Ver⸗ bandskundgabe“ in München. Die Willens. erklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich nung geschiehr in der Weise, daß d Zeichnenden zur Firma ihre Namens 8 unterschrift hiredden Vorstandsmit⸗ ulieder: Martin Abmger, Bauer in Berg, Leonhard Grabl, Bauer in Zaisting. Martin Deinhofer, Bauer in ieder altmannske g. Die Einsicht der Liste der Geucssen ist während der Dienststunden des Gerichis sedem gestattet. 8 2) Milchverwertungsgenossenscha Aßztng, etagetragene Genoffenschaf 8n mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Aßzling. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht. as Statur ist errichtet am 2. Dezember 1917. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerel. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschättsbetrieb auch auf Ver⸗ wertung von Etern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowt Bezug von milchwirtschaftlichen und land wutschaftlichen Bedarfsgegenständen aus gedehnt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der rma und unterzeichnet von zwei Vor standemetgliedern in der „Verhandekund⸗ gabe“ in München. Die Willenserklärung und Zeschnung des Vorstands für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge schieht in der Weise, daß die Zeichnenden
[55014]
besch änkter Hastpflicht in Reckar⸗ sae “ engunterschrift hinzu.
Martu Martinmühl, Niklasreuth,
Vorstandsmitglie er: Niedermeter, Pauer in Bauer, Bauer in Marktn Kirchlechner, Bauer
gen.
in A 8 Josef neier, Bauer in Sschas
116“]