1918 / 6 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

2

2 2 . . 2 2‿ 2 4 . 2 —, 2 8 1

b

6EWI“

Atan Huber, Bauer in Parsdorf. Die Gezu pereins eingetrager 2 1 7 2 getragene Ge⸗ 2, 9213, 9214, 9215, 9216, 9217,, in Sulzbach, Liqusdator Bücherrevlsor, Leipaik. 1555028] 8 88 Bfte der Geno br wübunb nosseaschast mit unbeschränkter Haft, 9218, 9219, 9220, 9221, 9222, 92253, Aaroan- Hilbers in T. ier, M . L2e Konkursverfahren über das Vor⸗ enfistunden nes pban 9e, pfli u Breiholz vom 5. Dezember 9224, 9296, 9226, 9227, 9228, 92509, straße 31, wird heute, am 2. Hanuar 1918, mögea des Gaftwirts Hermann Albert 1017 eingetrvagen Gegenstand des Unter. 9230, 9231, 9232, 9233, 9234, Schutz. Mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren Neimann, Jnhabers der Gastwirt⸗ er 98 einer eingetraganen nehmens isit gsmeinschaftlicher Einkauf frist 3 Fahre, angemeldet am 4. De⸗ erösfnet, da die Zablungöunfähi keit und schaft unter der Firma: Hotel Stadt Ober‚ enossenschaft. von Perbrauchssteffen und Gegenständen jemnber 1917, Vormittags 10 Uhr 25 Min. die Ueberschuldung der Gesellschaft glaub⸗ Nüruberg. Gebrüder Reimann in 21c vamen 2eh.enfee. n danleneitscaftüchen. 8 . 32 1 e,8. en sacn Ae⸗ boßf 8r. Der Rechtzanwalt Leivatg. 2-F 82 wind 8 . ense klärung nd Z ichaung für die Berlin, ein ver „gelter Umschlag mit Bessenich in Saarbiscken wird zum Kon⸗] Abhaltung des zußtermins hierdur gewenbe, rinpetragene Gepossenschaft Genossenschaft muß tucch zwes Vorstands⸗ 1 Et-fett und 1 Mußzer zum Wiefum⸗ cmnaunt. Konkursforde⸗ auf ehsben. Pees 8

2

mir beschräakter Haßpflicht. Sitz mitgli der e.folgen, wenag si. Drirten sch’og, Fra venerzeugni bri Sad 2 . 1 itgli der e. folgen, wena s 1 H’on, Fäh nerzeugnisse, Fabrikaummern ungen 3ad dis Zum 28. Januar 1918] Veipzig, den 29. Dezember 1917. Hmüacheen. Frit Werner aus dem Vo.⸗gegenüber Rechtsvertiedlichket: hebea sell.] E 1202, E 1203, Schap srumg 3 Jahre, 18 dem Gerich. .. zeg E Köncent autsgericht. Abt. II A*. 1w, ausa schieden. Neubenelltes Vor⸗ Die Zeichnung geschieht in der Wesse, angemeldet am 4. Dezember 1917, Nach⸗ wird zur Beschlußfaffung über die Bei⸗ mnemttalieg: Josef Reiner, Taschner⸗ daß die Zeichnenden z4 der Firma der mittags 12 Uor 40 Minuten. behaltung des ernannten oder die Wahl Lemgo. [55148] Ihier in Müͤnchev. s(rzoffenschaft ihre Namen umterschrift! Ber Nr. 32 382/32 383., znma Ber⸗ eimer aadere Leerenteng sowie über die Im Konkurse über das Vermögzen des München, 2. Januar 1918. bbelfaͤgen. Die Bekanntmachungen der liuer Impvor: und Export. Fefen⸗ Bestellung eines Gläubigerausschusses und Kaufmanns Jonas Herzberg in Bö⸗ K. Amisgericht. 6 Benossenschakt erfolgen unter der Firma schaft m. 5. H., Berlin. Berlänzerung eintretendenfalls uͤber die im § 132 der singkeld mache ich bekannt daß die Nanmbarg ““ 8 der Genosseuschaft, gezeichnet von zz ei der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Summe der Forderungen 70 763 88 8 Le. 1980157 Vorstandsmitalledern, im landwirtschaft⸗ am 14. Dksemder 1917. zuf den 25 Jauuar 1918, Wor⸗ vnd der zur Vertellung verfügbare Masse⸗ 8 1XX“ . 1“ N.ng be sanessen chaftoregister iüt bei uchen Wochenblatt fuͤr Schleswig⸗Holstein. Verlin, den 31. Dezember 1917. mittags 10 ½ nhr, Zimmer 17, und zur betjand 10 206 08 benäat. 1“ v.2⸗ Sng G 8 gpF2 8, v . 3 1 ⸗. umverein n Schkölen. Das Geschästsjahr läuft vom 1. Jynli bis Kal. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 90. Prüfung der angemeldeten Forderungen Lemgo, den 2. Januar 1918. beträgt vierteljährlich 6 30 S Ahpne enprete fur den Maum einer 6 gespaltenen Etuhetrszeu, nel enene Bepofseuschaft mit be⸗ zum 30. Jani. Der Vorstand bestebt aus Ss. üenes [auf den 11. Fed 1918, V Der Konkursverwalter: 88 Aer Aezugzpreis beträg elsähriich 6 % 20 Pf. 50 Pf., einer Z gespalt. Einheitszeite 90 Bf. Außerdem wird auf schräakter Oaftpftiat, Schiblen, ein. den Herren Claus Peters, Land⸗ und Döbeln. [55142] itgag8 10 1hr, var dr mterzeich 88 Instizrat Wahrburg. . Aür Bostunstalten negmen Aestettung an; fur Berlin anßer LL den Anzcigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. 9e Durch Bescheuß der General⸗ Gastwirt, Jürgen Conrad Sierers, Kauf. Im Musterregister ist eingetragen Becj * Ziame. 17 Termim ““ den Postuustalten und Zeitungsvertrieben für Lelbstahholer K. Anzeigen nimmt an: 1 ver een vom 28. Oktober 1917 ist mann, und Betlef Mumm, Laudmam. worden: An vge. Zim wel oceime zrr Konkursmass München. [54947] aanuch die Aönigliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 22. earrern8 28 1 die Kömigliche Geschäftsstelle des Reiche⸗ und Staatsanzeigers 8.21 s Seau 11 des Stotuis batäglis sämalic an Brllore Pne Ckeche ne., Ne, 18. Wagg, Pugo, Mechanster Förige Secht in Besiz baben eder zu K. Bertsgericht München. Einzelne nummern koßen 25 Pf. v Bertin 507 48, Wilbelmstraßte r. 22. S. Freg a5 Bfdan machangen 8 die Liste der Genossen während der Dlenst⸗ aeEeene e 8esn⸗ 8.Sn Lonkaes waffe eiwas scarbfe efind Eses aan 3 de d XxX. LI1“ 6 mcent abaeändert worden. unden des Gerschts isr sede 8 num 8,z, Flüchenerzeugnts, ün a„ 31. Dezember 1917 wurde das 1 8 66 erfolgen nunmehr auch ft den ,22,Se 8 ö L 7. offen, Schugfrist 3 Jabre, angemeldet am shatgeben, 1-E. 3Paht unterm 20. November 1916 üder den Nach⸗ 1 6 811114““ 8 B li Di st & nuar 111“] Ni8, 2r en 9. Segenden 9i8 „e No 6. erlin, Dien Januar, urg a. S. G r üasedlhadnabeae.-ahh 8 elg, den 31. Dezem 917. ube SS⸗ en verstorkenen Haandelsfrau Regina —-—— t 17. 2 Tarzsowitzn. [54373 Köntgliches Amtggericht. dem Besitze der Sache und von den Wörle eröffneie Konkursverfahren als 4. In unser Senossenschaftoregister is 81 Forderumgen, für welche sie aus der Sache⸗ durch Schl. eilu j einereeeeeee. der Genossen schaft Lees-.e 90) ö 11“ ,54943] vügesondege Fefriedigung ein Anspruch Lens Satchoetahas Benberan 1.b2 Inhalt des amtlichen Teiles: Halle a. S. und dem Gerichtsdiener a. D. Stöveno in Bekanntmachung, Nensgatzer-upremberg. [55016] [verein zu Taravwitz eingetragene weeh 1 88 e em Kor⸗ ürtperwalter bis zum verwalierz wurden auf die aus dem Bekanntmachung, betreffend Aussuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Berlin⸗Schmargendorf das Verdienstkreuz in Silber, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen. Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen⸗ Tenpsser schaft mit beschräuktrr Hast⸗ fab ür P5 88 295 1,8 bas 1918 Anzeige zu machen. Schlr zterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ Ordensverleihrmgen ꝛc. dem Gerichtsdiener g. D. Raue in Halle g. G. und dem 267 A G d d V 8 dnung betreffend Liquidation schaftsregisters, die Gexoffenschafts⸗ pflicht in Tarnvmitz eingetragen worden, fabri Mosemha n. büAfsten. Koöntgltches Amtagericht in Sulzbach träge fa esetzt bisherigen Eisenbahnwagenputzer Leyendecker in Cöln⸗Nippes eeee he 1 gesenschaft in Sels, bat für die unter (Saav). gelebs. Dentsches Reich. das Kreuz des Allgemeinen Chrenzeichens britischer Unternehmungen, vom 81. Juli 1916 (Reiche⸗Gesethl. z gen 2 . she, S. 871) habe ich die Liquidation der britischen Beteiligung

weverei, eingetragene Genosseuschafr daß die Stellvertretuagg von Vorstands⸗ S.- 142282, 1 8—e⸗ 9 snde rraarfn ger vn München, den 2. Januar 1918. 1 mit beschrüaktes Gaftpfllcht in mttaliedern durch Karl Hzafe und Ignatz de„1478 eingetragenen jekormuster, Nrn. zervst. [55154]] Gerichtsschreiberei des K. Amueuerichtt.. Ernennungen ꝛc. 1 dem Kanzleigehilfen a. D. Florian in Freiburg, der Kommanditgesellschaft mechanische Weberei, Färberei und —— 8 5

8 ꝙ* 5 1938, 1934, 1935, 1936, 1941, 19884. -. Fend Abz glensteuergesetzen 1 E Gerpee ger, eee 18 9 e ate lr ing 2. vr. tase, lats, 1s 1383, 1389, 186 1e. e.2. e Zehge steseh. Geetae iid Abänderung des Kahlensteergefebee uom den Gerlhlapiezera ae H. Konind, ia Ksnigsbiiiz 8, Ech Appretur Voß u. Delius in Manchester an der Firma nrgeibz ist und der Koufmanm Kael] Amie neh Taensswitz, den 24. De⸗. 2044, 1987, 1989, 1990, 1992. Peür A eeeen i Tlauen, Vogtl. b [551491 8. April 1917. 8 8 und Pfannkuchen in Hannover, dem Hauswart Dan khoff Veeeg ur g lar Z“ Habne in Oppach, der Konsumbver’ins⸗ dda 1917. 8 . 1995, 1996, 1998, 2000, 2001, g S gexöff 8 2 1ee 29c. 1 . DPas Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 L““ betreffend Aenderung der Bestimmung von in Berlin, den Eisenbahnschaffnern g. D. latten in Düren, 8 emisch u. ng er n 3. au Sll. 1g I q 8 geschäftsführer Adolf Klmger in Löhau ““ 8 2005, 2045, 2046, 2047, 2048, 5161.* 1 1a eecs denheds eeds e mögen dez Tolanialboarenhäcblers Ausführungsbehörden und den Er von Bestimmungen zar Hoffmann in Dessau und Müller in Kölsa, Kreis Lieben⸗ Kaufmann Heinrich Peuter in Zitau).

E.c hcdalieg Lach Ssndernamn n m bensen saeftgreginer m 1 5 20, 1lst“ els⸗ 188, S127, Zt26. 1e- eiit Sgsengkastn n,8 st Harre venafngeehs, Piehesh nnsecheamnias en ba he en Eisenbahnwagenmeister a. D. Heyen in St. Vith, Berlin, den 4. Januar 19183. ejesnitz b. Dresden Ligeldatoren sind e.erHahe a. Gimenjeld 5191 und 59192. 185 75, 18“7, 5159, 5190, 21 Vazar 1918 Erste Eläubigerver⸗ Abholteng des lußtermins aufgeho vaterländischen Hilfsdienst im Ausland vom 2. Jun . Kreis Malmedy, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Klein Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). 3 der Moskerei⸗Vereinizeag UBittenseld 5191 und 5192, und fär die unter Nr. 1479 8 Schluß sgehoben Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unter⸗ in Cöln⸗Deutz, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Haas Im Auftrage: von Jonquseres.

e

Willengerklärungen und eichnungen für sc Prüf r. G. m. b. H. daselbit eingetragen enn getragen ekormuß E11u amm lung und Prüfurgstermin am 1. Fe⸗ worden. 1 getrag Fekragenen Hekormuger Nr. 5187 und zeune 1918, 11 Uhr Plauetz, den 28. Detember 1917. nehmungen. in Buschbell, Landkreis Cöln, dem Bahnwärter a. D.

vers cbeecen chaft 8 8848 worden: Am 9. Dezember 1917 wurde an 5193 die Verlängerung der Schutzfeist hr. . 1 2 e. 1 dLiquidatt 4 datoren erfolgen. S der Bauer um dret Jahre angemeloet. Herzogl. Amtsgericht Zerbst. Könlgliches Amtsgericht. LTWEEEöa ecc tung und Liquidation Handreka in Laubsdorf, Vanbbe⸗ L. 1 18 Bekanntmachung.

Neusalza, am 31. Dere⸗ 7. Nuan Flicher in Witienfelb zim Vor⸗ Bei Nr. 863, 878 und 879: Por⸗ 1 8 Vermögens Landesflüchtiger. Eisenbahnhilfsweichensteller a. Heinze in eipzig⸗ 9 8 weise vS1“ ZZZ111141414XA4*” 8. ecrscete veranf en org Blr rantsreFle dag hssse Net⸗ d „Deiember ttengefolfchaft. Filtale Kronoch. Das Konkersverfahren ühber das Ver⸗ sergareer 981 zeige, betre ga mer d * ARinkendorf, Kreis Sorau, dem bisherigen Eisenbahnschlosser z ich 12. Juli 1917

Pyritz. 55017 K. Amtszericht *Laibilngen. iz Kronach bat für das unter Nr. 863 mögen der söverster & R. . m. moͤgen des imwischen verstorbenen Sattlerg 1111 8. isheri ise mögens landesflüchtiger Personen, vom Seneg 5 eöe Leessasa neganaen ist bei O.⸗A.⸗R. Gerok. 1e”e. Nr. 3265, für b. 8. in 1 Stallizenger⸗ 30 77 SSegtn e. es erelnen⸗ ia.e Königreich Preußen. 88 Ha ale a ——, S 5. 809 aüt 1e. 1 der Wartenberger kändlichen Spar. „& h 55021]die unter Ne. 878 eingetragenen Muster isi infolge Schlußyerteilung nach Ad⸗ 81 en k1 wangsverwalumg angeordnet worden.

—g e 89 8. 82 Genossenschaftsregister 8g 2. S. vlaftisge., Ceexie⸗, 8 5. baltang des Schluztermins aufgehoben de, Ee S. eabeedoger. Er sontige —— veerheeeen Standeserhöhungen und Eöee ge ge e nteg chrankenwärter c. D. Dederichs in Holz 1 4 . . 4 vF4ee 8, 60, 57, 78, 96 59, zen. 2 0 . 1 0 1 ; 8 1 8 ¹ 16s 422 B. d 2 27 2 9 9 2s. 6 8 3 2 Fegic hrergutabesier Fwand, gestpden vncnfende Jsesch trenes ecener 888, 89, 911, 909, 130, und süe di BVeritn, den 28. Pezemder 1917. Königliches Amtsgerichn. Bekanntmachung, betreffend die Erleilung einer Markscheider⸗ Kreis Grevenbroich, den bisherigen Eifenbahnmaschinenputern Gesam es Earce n ae⸗ .vee erg ang dem Vorstand aus⸗ einßetratzene Uevnossenschaft mit ur⸗ unter Ne. 879 elagetragenen Dekormufter Der Gerichtsschreiber des Königlichen Schwerin. Reekiz 155150 konzession. 8 Buchartz in Dormagen, Kreis Neuß, Saretz in Kolkwitz, flüchtiger: 1) Hüter, Cuger. Dr., geboren 29. Mai 1854 zu schieden und an seiae Stelle der Bauer⸗ befchrü⸗ Ke. af:z icht Kaufmwann Nr. 240, 3000, 3626 8 dis g, 3222, 2096 Amtsgerichis Berlin⸗Mitꝛe. Abt. 83. Z 1 zung eines Handelsverbois. Handelsverbole. Landkreis Cottbus, und dem Holzhauer Gerhardt in Weidell Pfalzburg, piaktiischer Arzt, 2) sciner Ehefrau, Lydia geb. Kubl⸗ veasesen Roderi Haß in Wartenberg Prehn am 21. F bruar 1917 verstorben wetes. genhasrhg t um nernburg. 155145. na, s, Pereefeeche ch. bach, Dillkreis, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu) wantz eebchea 179, Sevpiember 1867, 3) Hüter, Ellsadeib, ge⸗ Bpritz den 27. Dezember 1917. 19ts neh be sa etie Zeit Fis en Hof, den 31. Petemiber 1917. Das Kontucsverfahren uͤber das Vec. Bore‚ly hierselbst wird an Stelle des n ͤͤ1 ööö“ um Peh benah cner ern Srisec Königliches Amtsgericht. Waren als Kontrollceur in 95 Borstand K. Amtsgericht. smbgen der Kaufleute Franz und Otro in Untersuchungshaft besindlichen Ver⸗ 3 8 18b dbesr scher zur Liquidation gestellt aren ais Kovtrolleur en Borstan Jaeohbi., Inhaber der Firma Gebe walters, Kaufmanns Herwann Laufer 8 1““ A“ Zwargs⸗

Pyxritn. 1550183]gewählt ist. Karlsruste, Eaesra. [54942) Jacobi in Bernburg, wird, nachdem der bierselbst, der Rechtsanwalt Carl Keding, 6 8 Deutsches Reich 8 verwaltung nicht erfaßt (Zwangsvermwalter: Exzellenz Mandel,

„In unser Genossenschaftsregister ist bet: Warrn. den 29. Dezember 1917. In das Musterregister ist zu Band 1V n dem V 2 vom 12. De ember hler, Verwalter ernannt. Zur Wahl 85 e,vereis g. 8. 5. n. 8. in worma. Bekaaptmachung. (55022] 8n rechiskraͤftigen Beschluß vom 12. He⸗ nannten wird eine öö hung. 8 8 vr de 9s Ahe eeh Katser haben im Namen des Straßburg, den 31. Dezember 1917. Niewit eingetregen, daß der Lahrer 8 . Pcnerne, Muster von üitetten n Fabr.⸗ estaͤt st, hi uf. auf den 21. Januar 1918, M ttags 26. 9 e rgn ge . 8 Iiate Lothr Jrmern. . eea00 8 Felha Ehge ““ shrr. 1“ Suß. deftetlot ist, eesontch euf 12 ühr. E. Kashenxacane 2 bamfn betre g-ee EEE 85 28 nes Fecchagericht Justizrat. Ministerium für EE S 1 wirt Friedr’ endt in witz aus mit beschränkter Haftpfltcat sn He⸗ . 45 Nbr. Te⸗ Bernzurg, den 2. Januar 1916. Schwes in, den 3. Januor 1918. d des Zolltarifs (Reichsanzeiger Nr. 75), Zenetti den Charakier als Geheimer Justizrat, .A.: er 1917, N iitags 3,45 Ubr. 4 . es 0. Abschnitts es Z % ar fs e anzeig 8 7 3 8 9 1 neehenne ans, Sirden nd Eöetlöre ereenerng. bente, in nnsene Ge.“ Farzzauge, bans Vt a äte. 1 Hericgliches Anusgericht. 1 Großherogliches Annggerich. 1 bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kennimis: 1 ee dem Dr. Schrömb Bekanntmachung. 1 1 8 schaftsregister eingetragen: roßh. Amtsgericht. B2. resden. 1— 550 1 m 25 917 erhalten unter M fend di Boris. een . Heuember 1817. vmspertge, ehrenawtfiche Lüersaneede ed In das Mrußeerregister ist Angetragen; deru ehen,eae verstorhenen Helene] Das Konkurzveefohren über das Ver⸗ Weren der Nummem 614, 628 8 und 6305 des Staüßtischen Waren. Mavtzdorf den 3 st Ke Vermögens landesflüchtiger Personen, vom 12. Juli Konigliches Amtegericht. 8 Sne Wen renamtliche Borstandsmitglte 32r. 2811. 2 t Sygetragen: verw. Friedemann, geb. Gehrenbeck, mögen des Buchdrudkereibesitze S Grich verzeichn isses, folgende verändene srassung: dem Obersekretär bei der eichsanwaltschaft Kehl und E’ --.; . Dbi Lben. eetver.2812, 2 igert, Schreiner in Worms, auf! Nr. 2811. Bayerischer Staat (Kgl. zuletzt wohnbaft in Dresden⸗A., Cyrys in Wilsnack wird nach erfolgter War ne biere Schnipstoff icht unter die b dierenden Sekretären und Kalkutatoren bei dem Kaiser⸗ 1917 (RSBl. S. 603) ist für die folgende Unternehmung die Rathenow. 125019] sdie Vauer von dret Jahren als ehren⸗ baHes. Bergärar), zwei Muster von Schandauerstr. 22 d, wird nach Abhaltung Abbaltung des Schlußtermime dierdurch Heehetende schn -en foctnb, 08 un Per⸗ EE“ it, Drä Wartner, Zwangsverwaltung angeordnet worden. In unser enosfenschafletegister 1. 120 oee tllcas Vorstondemitglied wiedergerölt.) eiscenen Tuͤrdräcerr, Ge⸗ch⸗rr terndn ö Bnnhe,- ung ¹ 1 v enn dummern fallend, auch lichen Patentamt Tomes cheit, räger, 3 . 2 FSeeheea-h. 7 „gelt. M. G 2 d 5 zn. 1— n. dung mit anderen Stoffen, soxweit sie nicht b ter, Franke, Böhmelt, Seelow, Rutschke, 660. Liste. Nr die Giakaufégeuossenschaft Worms, den 27. Pelember 19117. versi⸗gelt. Muster für plaftische Eneugnisse, Dresden. den 2. Jantar 1918. Wittenberge, den 28. Dezember 1917. sLoaburch unter andere Nummern fallen (außer E11“ den Söchmien als Rechnungsrat zu Gesamtvermögen: Das gesamte im Inlande besindliche Ver⸗

. 434 selbsstündiger Bücker und Nonditoren Gr. Amtsgericht. Sckutztiist drei Insre, angemeldet am Königliches Amtsgericht. Abt. 11 ““ jen au ü vsesas 1. De 17 1 Hena 9 9 3 nieliches Amtsgericht. Spohien aus Dorn) . . . . . .. .. en der durch Erlaß vom 7. September 1916 ausgebürgerten 11. Dezember 1917, Vorm. 10 Uhr er Kisten, Holzsohlen, Holzabsäͤtzen, verleihen. vochn ehcnurc Marie Hommel, Rentnerin aus Straßburg

Friesack cingetragene Henosfen. wüHrrbuFrg; 155028]]21-8 1 8AA 8 b Düsseldorf. 1t andere rohe (au sa-esrns rünkter Haftyflicht ein⸗ Darlehensrassenverein Oberndreir, 2612. Gg. Lindnen, Werkstätten Das Konkursversahren über den 8 Brasbtzsegriscen⸗ Schneeschuhen in fertigem oder 1 8 (Zwangsverwalter: Exzellerz Mandel, Unterstaatsseksetär a. D. Gegenstand des Uaternehmens ist di eingetragene Genossenschaft mit un⸗ sir Metanrleturnast Firma in Müa⸗ ded am 8. Nobember 1915 zu Düsseldorf ; 3 halbdfertigem Zustand und Sperrplatten aus b G̃ͤesetz, in Straßburg). Von der Zwangsverwaltung ausgenommen bleid örderung des Erwerbs Fac⸗ der Wirt. brschrän Hafapfiicht. 8 „cheu. fünf Mobelle für Ordensspangen, verstordenen Jastallateurs Fervinand 12) Tarif⸗ und ELeichem Holze). JSt .“ aus 628 h etreffend Abänderung des Kohlensteuergesetzes der Grundbesitz, für welchen die Anoꝛdnung der Liquidation beim caft ihrer Mitglieder, insdesondere durch 3 1 sind die Vorstande⸗ Zesch.⸗Nrn. 119, 120, 121, 122, 123, Weserholz je, allcinigen Inhahers grebe Holzwaren in Verbindyng mit an eshes, vom 8. April 1917 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 3400. Herrn Reichskamier beant agt wird. den gemeinschafflichen Elskauf, die Her. milglieder Georg Walther und Johann recstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, der Ftrma „Ferdinand Wesierholz je. Fahrplanbekannt⸗ 1 oreit sie nicht vorftehend cufgeführt sied oder 2 Straßburg, den 3. Januar 1918. Beiliag. Schugsritt dret Johre, angemesdet ant Installattonsneschäst senticer. e⸗ Jeehe, Hes süten aop selegere Lenaeehe“ aus 8805 Vom 28. Dezember 1917. bliristerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilimg des Innern. Die dem Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, J. A.: Dittmar.

stellung und den Verkanf der zum Be⸗ 11. 51 51 1 1 ö“ Georg 28. Dezeinber 1917, Vorm. 11 Uhr 90 Min. lagen“ zu 2 ffeiborf. Adersstraße 7, 8 1u““

8 bagncehenigen Sthegendac,, rcemcnu in Ohernsrett, Müͤnchen, 2. Jan var wanhh Rein. Hird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Uill ungen der Ei en⸗ 2) Die dem Ausfuhrverbote durch die vonstehende Bestimmung —FKöönig von Preußen ꝛc, eg 8 1 1“ Bekanntmachung.

und verwandter Gewerbe erforderlichen als Vorftehersellvertreter, b. Leonhand 8 .

baib⸗ uad 8 t cherttelvertreter, b. Le K. Amtsgericht. terming hierdurch aufgehoben. unferstellten, bisher zur Ausfuhr nicht verbotenen Gegenstände sind e Plescines Beafe beeshtaen Wirstng, Hauptlebrer dort, alg. eiflter. v- Düsseldvrf, den Phehaden e, 1917. ba ett. zur Ausfuhr sbesgüte har soweit sie spätestens am 10. Januar 1918 verordnen im Namen des 1“““ 8 se⸗ Bedarfsartikel. 8 eSrere dg , ammlungsdeschfusvom 6.Ro. Sanagens Köntgliches Amtzgericht. Abt. 14. [55060] . 8 11.“ zum VBeisand aufgegeben sind. 1 des Bundesrats und des Reichstags, was fo gt: S86⁷ dee Bdnese hüanben veEoan⸗8 c f ae achandett b“ Deizmker 1917. 1¹) Konkurse Fraukenstein, Schies. [55146] Deistscher Eisenbahnugütertar Berrlin, den 3. Januar 1918. 6 Einziger Artikel (§2 abj. 2 der Bekan tmachung zur Fernhaltung unzuperlöfsiger Per

Die e. detr t 300 füꝛ K. Amtzgericht, Retsteramt. * Das Konkursveragren über das Ver⸗ Teil I 1. (Tsv. 1 a). Mit Gültigkei 3 Der Reichskanzler. § 6 Abs. 2 des Kohlensteuergesetzes wird aufgehoben. sonen vom 23. S.ptember 1915 der Handel mit Bägere Sie Farsenner iee. 1- ger 24 Kellinghusen. [55027] mögen des Rentiers Paul Scholg in vom 7. Januar 1918 bis auf Widerruf, Im Auftrage: Wiedfeldt. . waren wieder gestattet worden. Die in Nr. 271 des Reiche E 92,e. vnnnene Fegrz da an 1 9700 ann, -deezaes Havi egochen, tmae TETEETö11 14“ AMHrkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Staatsenzeigers vom 14. November 1917 perböffentlicht: Unte⸗ ioctjen ie nes GenFentc 406 Feennenscatorentger. vember 1914 verstorbenen Maleres Oier des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. swud in das Verzeichnis V (mur Be⸗ und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. sagung des Handelsbetriebes ist aufgehoben. 99e, Peshnd, begzeefs nanns Ftrma: Sbgr. u. Darleheaskasse, vorder aus Kelinghuten wird heute, Franter stetn. den 29. Dezemher 1917. förderung in Kesselwagen zuvelassene 1 ftquartier, den 28. Dezember 1917 Dresden⸗Altstadt, am 27. Dezember 1917. 2.Sere, „2E ge, . Deriegeasrage Köntgliches Amtagericht. Güter) als lwfende Nr. 13 a auf⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gegeben Großes Hauptqua en. 8 8 88 . Die Köntgliche Amtshauptmannschaft. J. A.: Dr. Nitzsche.

and 614

Bäck⸗rmeister in Friesack. bescheünkter Hafr am 29. Dezember 1917, Vormittagé 8-n 8 21. Das Statut der . pflicht. Sitz: Nieder. 11 Uhr, das Kon rf öffr 55030] genommen: „Dickoxyd“. Fhe ; iegel) 192988 Feiclegen. Phücne 8 89 bern 5 eüstemn Heirie Fesens V 0as gancharererfahren über den Fhagioh veatauche S eien en, gaen en sge sn e T“ na9. 88 8 8 1 Graf von Hertling Bekanntmachung. Die Bekamtmachungen der Genossen⸗ : . * in Kellinghusen. Aameldefrist bis 29. Ja⸗ des in Frankreich gestorbenen, zulest in aigliche ahmdirektiovn, in Charlottenburg, den Sta Mart . XX“ 88 81 8 4 G anitätsrat Dr. Auf Grund der Bundesratsverordnung, betr. Fernhaltung unzu⸗ in Torgan und Ziemsen in Stettin, dem Sanita verlä gfe ““ vom Handtel, vom 23, September 1915 ist durch

tellt: Jakob Cloß V., Landwirt in Oher⸗ F.ste Gilz 8 mens der beteiltgt Bu schaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ nuar 1918. E:ste Gläubigerversammlang Osfsa wobhnhaft gemwesenen Bäckermrißers! vamens der beteiltgten Verwaltungen. 8 1 miesau. 86 S. ech 8 Schwertzel in Altona, dem Oberpostkassenbuchhalter, Rech⸗ Bekanntmachung, Verfügung des Oberamts vom heutigen Tage dem Johannes

zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ weibrücken, 31 ber 1917 und Prüfungstermin: Dienstag. den Comutd Gottlieb Pabtt wad hierburch 154941. mitaliedern, oder, wenn sie vom Aufsichts⸗ Zwe een, 31. Dezember . 12. Februar 1918, Vorm. 18 Uhr, aufgehoben, da eine den Kosten des Ver⸗ 8 1 nungsrat Kaehlcke in Schwerin, Mecklenburg, dem Gerichts⸗ 1 einem Vor en gezeichn . Ja⸗ vorhanden ist. unter P veröffentlichte Veran sti staatsanwaltschaftssekretär a. D., Rechnungsrat von Huenercop, 1 fj 8 vasesr ten er t un agt,; Die Bekanntmachuvgen erfolgen in F. A. nuar 1918. Geithain. den 31. Dezember 1917. ergünstigung für a .P., ur Durchführun der Unfa ver erung i9 Batieg:n, den 22. Derkher 10121. Gü- ther'³ Binaa 8- rebses ecknr 9 M 5 Kellinghusen, den 29. Dezember 1917. decae nn 2mngeeichr 88s. Orchsisie die für beide in Naumburg a. b 568 Föehes 1nngeheeeaane serten im vaterländischen Hilfsdienst im Ausland Königliches Oberamt. Fendler. Geht dieses Blatt ein oder wird aus uU erregt er. Köntgliches Amtzgericht. gampurg 1ö5025. beren d Prnns ee t t ö“ gfe 1 2 Bielefeild 8 Amts⸗ vom 2. Juni 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 479). 8 5 8 88 ,8g 8 0 2 me suns, lion 8 3 X 7 1 S gA. am un Hncn” ain nn asege, n Die auslaͤndischen Muster werden äsagn b [55153] Das Konzurgderfahren über das Ber. der Sächsischen Staatzeisenbahnen und der gerichissekretüren a. D., Rechnungsräten Peine in Vorwals⸗ Vom 31. Dezember 1917. ver Fees mes 8. en Fr. Beange denesane girnes ge veeg. 1e dste versstaacch vne 1s ae ghs erle wenegen i. Pacen,aca zbepetses adeescce c efr gent esge 8 ihebaze 1918 Rede es Ballinaboßtet, ns Wiegendt in Eberswalde ben —e 8 1 zu Jummer 1 der Besummung von Aus⸗ des KeschseGifesnla tlrr emhacl hnnn v Ponsg echz enst Siagen In enser Musterregister ist de eora Sitwe Johaana liamac, geb. Tiedt, Friseure sawie Clermastere 1. ler bis 31. Degeniter 1019 vnder den bis⸗ Noten Adlerorden vierter Kiasse, 1o führungsbehörden und den Erlaß von Bestimmungen zur Nr. 6202 das Gesetz, betreffend Abänderung des Kohlen⸗ Scsfe Gebascete geicga eütre 2 knasz 1 hes - ran Feree ,18, Jemaitzenz Florenz. is Le Firme 5 2 bertten Bedinaungen gewährt, Auokunft dem Kammergerichtsrat a. D. Geheimen Justizrat Siss Durchführung der Unfallversicherung von Tätigkellen im vater⸗ 7. 8 8. April 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 340), Das ste Gescasisjahr Heginnt mit der Deember 968. Firme Pnimar, 11 Uhr, Konturs eröffurt. Vermittcg, nachbem der in denn Vergleichötermine ertellt unser Verkehrsküro Prestes ese in Freienwasde a. O., den Amisgerichtsräten a. D., Geheimen landischen Hilsedienst im Auslanb vom 2. Junt 1917 (Felchs. steuergesetzes vom 8 Avrll 1 bol. S. 340), netraesrenn fäalis2t. Garenea Henset an rerterasg, gansgtaeune Fhntee Pfencsgrenrnu zariar zenazeülhtradeheiciese Heete üee. ee ze. . esähtternaneetissgeasans han Nawelhenenegserhvenee Sefeg Set,h geciegents Züseng. ““ Die 2 6 Zeichnang 9 Aboͤlldungen von 1 Bufett, 1 Ami t-, . r urrest mit Anzeige⸗ Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be⸗ 1. Dezember 1917. Kgl. Geu. - un emann in Goslar, dem Verwaltung r * 155 ür die Unzalversicherung von Tätigkeiten „H2Os eimn Be. ꝛchung, h Die Willenzerklärung und Zeichnang 1 Schrank, 1 Tisch c. frist bis zum 15. Januar 1918 und An⸗ schluß vom gleschen Tage bestätigt ist, Tächt. Stnatsrisenbahnen. Müller in Hildesheim und dem Amtsgerichtssekretär a. D., zg vaeie Hfen lün 8. Aeeand. dir der Abs. 1 rez § 10 u“*“ vom 3. Januar Nr. 6204 eine Bekanntmachuna, betreffend Aenderung der

für die Genossenschaft muß durch zwei 1 1. Büset', 1 Kr⸗den, Idefrist bis 23. J en Königli 1 1 Hrark, Tisch meldefrist bis zum 83. Januar 1918 ein⸗ hierdurch aufgehoden. . . 1 rden enficher - Bücherschrar k, 1 Schreibtisch, 1 Tisch sclrefih. mne Geeeen. din 4 8. 9 5 Bloch in Gnesen den Königlichen Kroneno a a. O. der Ünfallversicherung untersteh sind, ist 1. für die nich zung mbur t per Nesch'post⸗ und Telegraphenverwastung unteritebenden Betꝛiebe Besimmung von Ausführungsbehörden und den Erlaß von

Borstandsmitglieder erfolgen. 9 b 1 ie 2 4 sse, mit Verlängerungseinrichtung, plastische 8 8 iner deutichen Heeresverwarturg, der Reichsmarineverwaltung oder Oir Zechn-nz geschtehz in der Weise, ahriknummern 2392, 2393, und allgemeiner Prüͤfungstermin am Das Amtsgericht. Verantwortlicher Schriftleiter: dem Landgerichtsassistenten a. D., Gerichtssekretär Abert 82 v.SEe; nden r. im Gebiete des Generalgondernernenls in Belgien und für die außer⸗ Bestimmungen zur Seee der Unfallversicherung von halb des Generalgouvernements gelegenen, zum Geschäflsbereiche der Tätigkeiten im vaterländischen Hilfsdienst im Ausland vom

daß die Zeichnenden der Firma der Ge. Erzeugnisse, F 2 1 zühenc ihre Famen deherschöe Er. 888 285, 1998. EE 1918, Vormittags s Abteilung für Konkurzsachen. Direktor Dr. Tyrol in harlottenburg. in Posen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 2 gen. 400, ihre, Stargard, Meckibg., den 3. Januar Idburghaungemn. 155147] ꝙVerantwortlich für den Angeigenteil: dem Oberbahnassistenten a. D. Leukart in Biebrich a. Rh. qq11ö1P1ö1 Sgg. bl. E. 479)] vom 81. Pe embes Das Konkursverfahren über das Vermögen Der Vorsteher der Geschäftsstelle, das Verdienstkreuz in Gold, etangr fa g benar ge Eleete beim Generalgoudrrremeni 8 198-e v g

Rathenow, den 2f. Dezember 1917. 1n ns0. frvese 1917, Vormittags 1918. des Ranf 9 Großherzogliches Amtsgericht. des Kaufmanns Paul Horn hier Rech srat Mengering in Berlu D;. P ius in Berlin, dem 1 8 888 krich oßherzogliches Amtsgerich chmung gering dem Oberinspektor a. D. Pintschovius in . Belgien. Berlin W. 9, den 7. Januar 1918.

Knigliches Auu⸗. V. aʒs G Antgericht. ir. K. gg8 Fa. veeEeeecs gen 55152 fann neherle-che⸗ mhacheng des Schluß⸗ Verlag der 82eteftege (Mengering Kaazleisekretär Ostermann in Pote dam, den Kanzleisekretären Berlin, ben 31. Dezember 1911

Hale wurde in das 9 8 bis ermms bierdurch a gehoben. 1 üi 1 . 1 8 288 9 e gexse Fich⸗ g 8 Ver 1, den 31. eszember 1217. zte rlichea gec 1

2 pfe, plastische Er⸗ Ueber das Vermögen der ühner. Ibburghausen, den 2. 1“ erlin. a. D. Bahn in Berjin uad ““ Heega selia Der Reichs kanzler. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krsler.

bi grrssen cagtoerather uute Fr. gnifse, Fabriknummern 8905, felber Dampfriegelei und Kunststein⸗ 1n dem Elsenbahnlokomotioführer a. D. Ilas, Sn hee.deden 1’ an. Ketneagt, na 1 Iee Seseecrc seeis Sjtelrsu, dene Gnbahn afähren a. 8. eipliag be vbu“;

Sisnt des Haatwwi 5204, 5705, 7210, MnI1, sabeir. G. n. 8. 9. in

Z W113“ 2