1u““ 6887881° Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn.
In der heute vor dem Notar stattgehabten Auslosung unserer Peioritäts⸗
obligationen sind zur Rückzahlung bestimmt: veon
1725 1766 1934 2824 2894 2902 4307 4356 4397 5130 5156 5185 6055 6140 6269 7013 7040 7117 7159 7229 und 7268;
8 der I. Emission die Nummern: 157 292 581 590 644 673 691 760 820 883 1092 1196 1419 1556 1594 2011 2056 2057 2082 2216 2326 2425 2496 2510 2526 2717 2743 3022 3171 3272 3317 3390 3516 3532 3628 3681 3787 4064 4083 4456 4486 4552 4613 4721 4753 4767 4782 4885 5040 5091 5127 5243 5280 5513 5537 5552 5597 55988 5774 5865 5979 5991 6039 6383 6621 6714 6728 6724 6761 6780 6843 6850 6935 6937 6978
von der 11. Emifsion die Nummera:
23 67 76 105 347 382 664 686 731 821 863 954 1045 1291 1311 1355
1453 1544 1759 1911 1989 und 1992:
“ von der III. Emisstan die Nummern: 545 914 987 1034 1047 1142 1212 1333 1478 1505 16 2547 2722 2813 3304 3325 3365 3383 3442 3632 3772
2067 2070 2323 24668 2493 3883 und 3904;
von der IV. Emission (1901) die Nummern:
53³² 896 1095 1127 1460 1496 1514 1613 1727 1766 2157 2205 2563 2644 2775 2842 3002 3090 3205 3247 3488 3496 3524 3550 und 3677. Den unbelannten Inhabern der vorbezeichneten Nummern der I. Emission werden solche guf den 1. April d. Js., der 11., III. und IV. Emission auf den 1. Juli d. Js. mit dem Bemerken gekündigt, daß die Verzinsung derselben von
2737
dem vorbezeichneten Tage ab aufhört.
Die Einlözung der ausgelosten Obligationen erfolbt von dem gleichen Tage ab in Fraunschweig bei unserer Haupikasse, Geysostraße 12 a, in Frankfurt a. M. bei der Dresduer Bank und den Herren bach, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Dresduer
Von den früher ausgelosten Prioritätsobligationen sind noch vicht eingelön die Numm ern 207 1305 1529 1767 2044 3338 3454 4210 und 5320 der I. Emission; 938 952 1104 1109 und 1197 der II. Emission; 681 979 1537 1592 1828 2951 3160 3202 333t und 3802 der III. Emission; 678 1223 2586 2588 und 3910 der
Vank.
IV. Embsion (1904).
Wir fordern die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Stücke nochmals zur
inlösung bet einer der angeführten Zehlstellen auf. Braunschweig, den 2. Januar 1918. Die Dirertion.
90 1753 1865 1946
Gebrüder Sulz⸗
[55363] Aezipg. Srundftücke⸗ und Gebäude⸗ kontt “ 237 844,40 Maschmen, Geräte und sonstiges Inventar.. 284 0909 — Vorräte und Bestände. 41 560,04 Kontokorrentdehitoren.. .576 233/86 D.pots und Effekten.. 62 117 50 143 921771
Neuanlagen 1 345 686/ 51
Gewiun Getvinn⸗ und
AwmeeeRerenemanv . — — Vörtrag aus 1916 .. 2 746,33 Gesamtgewinn.. 172 211/51
.
174 957 84 E., den 1. November 1917. Der Vorstand de
Kunstmühlenwerke Zoitzmühle Aktien⸗Gefellschaft.
Die Uebereinstimmung der Bilam und der Gewinn⸗ und Veriustrechnung
Abschreibungen..
Geschäftsunkosten
Gewinsaldo zur Verfügung der Generalversammlung
stimmen mit den von mir geprüften Büchern überein.
Liebschwitz a. E, den 1. November 1917.
Alfred Wendt, gterichtlich und von der Handelskammer becideter Sachverständiger
Akttenkapital.. Hvpothekenkonto. Reservekonto I Reserveanlagen II . . Kontokorrenikreditoren Gewinn zur Verteilung
Bilanz am 31. Auagust 1917.
Verlustnachweis am 31 August 1917
und Bücherrevisor, Gera⸗Reuß.
Passiva.
275 000 250 000 106 000 220 572 435 230
58 882
51
1 345 686 Verlust.
36 211 84 79 863,36 58 882 64
174 957184
[55750]
wEemüemü—õ————— 1 Beständre.
1) Grundstückkonto.
2) Gebändekonto „ Abschreibung 3 % .
3) Maschinenkontmo Abschreibung.
4) Utensilienkontmo
5) Dampfmaschinenkonto .
6) Werkeug⸗ und Reparaturenkonto
7) Kuhrwerkskonto.
8) Patentkonto .
9) Kautionskonto.
10) Warenkontöo
—
635 9 9 92350
11) Kontokorrentkonto.. 12) Bankierguthaben. 13) Effektenkonto. 8
14) Postscheck⸗ und Kassakonto 15) KFonto für Beteiligungen. 16) Kabrlwerkkonto „
“
„8 69bb9e
8 0 0 2 .0 .
„ 6 95 55 5 88b65s.ö8 „ 0 5 „ 9 „ 9 o 9 0 82 90 0 2⁴ 9. 90 90 0 0
4 2 9 95 95 2929 —2—80
Verpflichtungen. 1) Aklienkapitalkonto... 8 2) Hypotbekenkonto 3) Reservesondskont). 4) Talonsteuerreserdekonto 5) Kriegssteuerrücklagekonto 6) Divibdendenkonto. 7) Kontokorrentkonto.. 8) Reingrwinn..
92 9⸗s2—9 2 8 . 20 0 20 20 .⁴ ⁴ 0 90 . 27020 2. 2 9 0 2.⁴ 20 .⁴ 0 90 0
Gewinnverteilung:
.4 % Diridende à ℳ 5 250 000,— .Rückstellung für Kriegssteuer.. 2. Rückstellung für Talonsteuer. . SHewinnanteile des Aufsichtsrats
6 14 % Mehrdividende Vortrag für 1917/118 „.
29 90 2 0 90 ogE6 EZ11“—“¹
5ö 8ͤ 56öäb55
Gilanz ver 30 September 1917.
o 319 420
67 995
— 77
210 000 100 000 17 500 72 692 735 000 134 784
[1269 976
9 582 67 996
₰ 50 82 33
L42
I 459 798 89 309 837 88
82 566
1 407 669 8 1 562 164 3 325 306 886 887 8 308 12
2 128 352 1 492 042
11 662 939 9
ElEöLA2AI
Geminu⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰ 932 476 22 77 577 95
1 269 976 64
n Generalunkoste.. Abschreibungen.. Reingewinn)n,
2 280 030/81
Die auf 18 % = ℳ 180,— für die alten Aktien Nr. 1 — 5250 festgesetzte Dividende wird gegen Einreichung des Dividendenscheins 1916/17 sofort bei der Commerz, und Disconto⸗Bank, der Nationalbank für Peutschland und Herrn
A. Hirte in Berlin ausgezahlt.
Durch diese Stellen erfolgt auch die kostenlose Ausgabe der neuen Ge⸗ winnavteilfchrtinbogen zu den Aktien Nr. 1—1350 gegen Einreichung der Er⸗
neuerungsschezne. Berlin, den 5. Januar 1918.
Fabrik isolirter Drähte zu elektrischen Zwecken (vormals C. F. Vogel Telegra hendraht⸗Fabrit) Actien t
Max Vogel. E1111“
to Vog
Per Vortrag für 1. Ok⸗ tober 1916.
8 Feaageabgen 8. triedsüber
el.
1’1
schuß und “ Beteiligungsgewinne.
85 946
2 183 863 2 280 030
2 Parttalobltgattoaen vom Jahre 1902
₰(G. m. b. H.
LZI“
[Bremen gesigheimer Gelfabriken. Nachdem die außerordentliche General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1917 die Erhöhung des Aktienkapitals auf ℳ 10 000 000,— durch Ausgabe von nom. ℳ 3 000 000,— neuer Aktien beschlossen bat und dieser Beschluß am 3. Lanuar 1918 in das Handelsregister eingetragen ist, bringen wir hierdurch zur Kenntnis der Herren Aktionäre: 1) Die neuen Aktien, welche am Ge⸗ winn und Verlust vom 1. Januar 1918 ab teilnehmen, sind von der Bremer Baak Filiale der Dresdner Bank in Bremen namens eines Konsortiums fest über⸗ nommen mit der Verpflichtung, davon ℳ 2 800 000,— den gegenwärtigen Aktio⸗ näten unserer Gesellschaft zum Kurse von 160 % zuzüglich Schlußscheinstempel zum Bezuge anzubleten, sodaß auf je 5 alte Aktien zwei neue Aktien von je ℳ 1000,— bezogen werden können. 2) Die F- g. des Bezugsrechtes hat zu erfolgen in der Zeit vom 9. bis 23. Jannar 1918 in Bremen bei der Bremer Bank Filiase der Dresduer Bank, in Hamburg bei der Commerz⸗ und Tiscouto⸗Bauk in den bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden. Bei der Aumeldung sind die betreffenden Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernver⸗ seichnis zur Abstempelung vorzulegen. Formulare zur Einreichung der Aklien können bei den vorgenannten St⸗len in Empfanz genommen werden. [55683] Bremen, den 5. Januar 1918. Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken.
Bet der heutigen Auslosung unerer
wurden folgende Nummern aczogen Lit. A Nr. 24 27 164 245 248 255 275 284 337 338 357 378 437 439 511 513 526 543 619 661 721 752 768 769 771 846 857 998 1067 1076 1081 1118 8 1167 1204 1273 1274 1303 1316 Lit. B Nr. 1367 1383 1386 1400 1467 1479 1488 1499 1513 1525 1530 1538 1542 1558 1561 1568 1602 1603 1617 1644. Die Emloͤsung erfolgt am 1. April 1918 bei unserer Kasse, bei Süddeutsche Diskonto⸗Gefell⸗ schaft A.⸗G., Mannheim, bei Mitteldentsche Creditbank, Frankfurt a. Main, bei Filiale der Dresduer VBank, Frankfüurt a. Main. Manänbeim⸗Neckarau, den 21. De⸗ zember 1917. [55731]
Artiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff. [55791] Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 30. Jannar 1918. Nachmittags 7 Uhr, in den Geschäftsräumen der Landaütererwerb zu Berlin, Dorotheen⸗ straße 26, stattsindenden dritten ordent⸗
Sge⸗ Genervazversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Ergebnis des dritten, am 31. Dezember 1917 abgelaufenen Geschäftstahrs.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über Genchmigung derselben und über die Verwendung des Rein⸗ nnee
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats lant Statut.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben gemäß § 13 des Statuts ihre
Aktien spütestens drei Tage vor dem
Tage der Genezralversammlung
bei der Landgütererwerb G. m. b. H. zu Berlin, DPorotheenstraße 26,
oder 1 bꝛeim Bankhaus Ph. Reichenbach & Co. in Thale am Parz oder
bei einem deutschen Notar
zu hinterlegen.
Möser, Kreis Icrichow I, Reg.⸗Bez. Magdeburg, den 8. Januar 1918.
Gartenstadt Möser Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. W. F. Hahlo. 2. Reichenbach.
üümaäaEEEEEEV
— v n, 4348 †n.;
und Wirtschafts genossenschaften.
[55659] Die Eentralverkaufsstelle Deutscher Halbstoffwerke, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, G. m. b. H. in Dresden ist aufgelöst. um Liquldator ist der unterzeichnete Geschäftsführer bestellt und fordert solcher in seiner Eigenschaft die Gläubiger der Genossenschaft auf, ihre Ansprüche baldigst geltend zu machen. Dresden, den 3. Januar 1918. Centralverkaufsstele Deutscher Palb⸗ stosswerke in Liquidation. Der Geschäftsführer:
77) Niederlasfung rc. von Rechtsanwälten.
[553188 Bekanntmachung. In der Liste der bei der Kammer für Handelssachen hierselbst zugelassenen Rechte⸗ anwälte iit die Eintragung des Rechts⸗ anwalts Dr. jur. Carl August Scherer in Bremen gelöscht worden. Gremerhaven, den 27 D⸗zember 1917. 8 Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann, Sekretär.
[55320] Der Rechtsanwalt Oberiuflizrat Franz Julius Berger in Leipzig ist infolge Ab⸗ lebens in der hiesigen Anwaltsliste ge⸗ löscht worden. Leipzig, den 5. Januar 1918. Das Königliche Landgericht.
[55319] Der Rechtsanwalt Justizrat Paul Siebert ist in der Liste der bei dem hie⸗ sigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. “ Lyck, den 3. Januar 1918. Der Landgerichtspräsident.
[55321] Der Rechtsanwalt Justizrat Georg Frang Otto in Zoickau ist heute infolge Aufgabe der Zulassung in der Anwaltsliste gelöscht worden. Zwickau, den 29. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[556600) Bekanntmackung.
Von der Deutschen Vereinsbank und der Deutschen Bank Filiale Frankfurt ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 24 000 000,— neue Aktien der
Darm er⸗Motoren⸗Gesellschaft
Stuttgart⸗Untertürkhein Nr. 8001
bie 32 000 zum Handel und ;ur Notierung an der hitesigen Börse eingereicht worden. Frankfunt a. M., den 4. Januar 1918. Die Kommisston für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[551000 .
Die Wespreußlsche Kriegs⸗Ein⸗ kauf⸗ und Verkauf⸗Gesellschaft mi⸗ beschränkter Haftung in Danzig ist aufgelbst. 1
Wir fordern ebent. Gläubiger auf, sich zu melden gemäß § 65 des Reichs⸗ gesetzes, betr. die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Hastung.
Die Lliaguidaloren.
Bekuanntmachung.
[55745]
Studienstipendium von jährlich ℳ 600 für Studterende von Adel aus Ober⸗ lausitzer Päusern, welche die Universität Leipzig besuchen, ist für 1918 zu vergeben. Angehörige der Fawilie von Nostitz aus der Ober aufig haben den Vorzug. An⸗ meldungen sind bis zum 15. März 1918 bei der Landständischen Kanzlei in Bautzen unter Beifügung eines Tauf⸗ zeugnisses, einer Stammtafel und eines Universitätezeugnisses einzureichen. Bautzen, am 3. Januar 1918. Der verorduete Landesälteste des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlaufttz.
[5574338 Bekanntmachtirg. Zwei von Kasckreuihsche Stipendien
etreffend.
Die hbeiden von dem Kurfürstlich sächsi⸗ schen Oberst Christian Casebius von Kalckreuth auf Siegersdorf im Jahre 1739 gestifteten, von den stiflsberechtigten Herren Ständen des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausiz zu vergebenden Stipendien von je ℳ 600, und zwar: 1) das für Mitglieder der Familie von Kalckreuth bestlmmte, 2) das gegenwärt'g an Mitglieder der Familie von Metzradt zu verlerbende werden vom 1. Januar 1918 ab auf dret Jahre frei. ie Stipendien werden verliehen an Studierende oder Mtlitärs, welche letztere mindestens Fähnriche sein müssen und noch nicht Hauptleute erster Klasse sein dürfen. Empfangeberechtigt sind nur solche Be⸗ werber, welche zur unberänderten augsburaischen Konfession bekennen. Die Mitalieder der Familte von Kalck⸗ reuth mufsen dem Geschlechte des Stifters angehören, auch dessen Wappen führen.
Gesuche nebit Zeugnissen sind bis zum 28. Februar 1918 bei der Land⸗ stundischen Kanzlei in Bautzen einzu⸗ reichen. 1 Bautzen, am 5. Januar 1918.]
Der verordnete Landesälteste des Königlich Sächsischen Markgraf⸗
Ein von Nostin⸗Ruppersdorfer 19
[5509]
Trocknungs⸗Aulage Südtondern G. m. b. H. in Leck, Kre. Tonden
Durch Gesellschaffsbeschluß vom 27./1Al tritt die Gesellschaft vom 1. Jan. 191 an in Liquidation. Als Lequidator der bieherige Geschärtsfühter Christiansen in Leck ernannt.
Rechtliche Forderungen sind au denselbe zu richten.
[55097]
Die Firma: Zigarettenfabrik Ch Laurens, Gesenschaft mit besch Hastung in Wiesbaden ist in Liau dation getreten.
Jadem wir dies zur Anzeige bringen fordern wir andurch unsere Gläubig auf, sich bei uns zu melden.
Wiesbaden, den 31. 12. 1917.
[54557]
Fabrik feuerfester Steine Gesellschag
mit beschränkter Haftung in Mehle Die Gesellschaft ist aufgelöst. ]
Gläubiger der Gesellschaft werden auf
Mehlem, den 28. Dezember 1917. Die Liquidatoren:
Peter Faßbender. Simon Hanse
[55304]
Die Glänbiger werden aufgeferden bei den unterzeichneten Liquidatoren ihn Forderungen an die unten genannte Fim anzumelden.
Nachmansson & Co Ges. m. b. in Liquidation. N. Tichauer. F. Peril. Berlin NW., Alt Moabit 95/96.
[54190] 1 Friedr. Hinderthür G. m. b. 1 Siegen.
Die Sesellschaft ist aufgelöst. D. Gläubiger weiden aufgefordert, sich h. der Geselschaft zu melden.
8 v 1 “ do nderthür. Fritz Bruckmann. (54559] Die Gesellschaft Nagos⸗Schmirzel
schaft mit beschräunkter Haftung
Frankfarr a. M., ist aufgelöst wondel
Die Gläubiger der Gesellsch ft weme
sich bei der Gesellschaft
melden.
Frankfurt a. M., d. 31. Dezember 101 Der Liquidator: Moritz Prager.
[54556]
Hierdurch machen wir bekannt, daß hw Versammlung der Gesellschafter m 28. Dezember 1917 beschiossen bat, unsc Stamm kapital von ℳ 1 500 000,— A ℳ 500 000,— herabzusetzen. 2 fordern unsere Gläubiger auf, sich he uns zu melden. Osterholz⸗Scharmbeck, 28. Dezemd 17
Osterholzer Reiswerle mit be⸗ schränkter Haftung.
[54883¹° Bekanntmachung. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 29. jember 1917 ist die Firma Doederlein W. Dulberg G. m. b. H., Schn fabrik, Prerzlauer Allee 36, am elöst. Zu Liquidatoren wurden eiden Geschäftsfürrer Herr Willbel Doederlein und Herr William Dullbe bestellt. Die Gläubiger werden anf gefordert, sich an die Liquidatoren wenden. Die Liquidatoren der Firma Doederlein & W. Dulberg G. m. b. Wilhelm Doederlein. William Dulberg.
89 ““ [55744] Bekanntmachung. 8 Eine von den stiftsberechtiaten Stände des Königlich Sächsischen Markgraftun Oberlausitz zu vergebende EStifts dam stelle im weltadeligen Fräuleinst Joachimstein zu Radmeritz (Oba lausitz) ist frei geworden. Aufnahu berechtigt sind bedürftige unbescholten Fräulein von oltem Adel, evangellsch Konfession, welche nicht unter 16 und nü über 35 Jahre alt find, nicht an chronische Krankheiten leiden und 16 Ahnen un zuweisen vermögen. Unter den hiernat Berechtigten gehen diejenigen vor, die u dem Begründer, dem 1734 verstorbent Herrn Joachim Siegismund von Zlegle— und Klipphausen bis zum 8. Grade ka nischer Berechnung verwandt sind. N Aameldung hat bis zum 1. Abr 1918 bei der Landständischen stanzl in Bautzen schrif!llich zu geschehen un sind die oben aufgeführten Erforderns durch Zeugnisse nachzuweisen, welche) zwei Oberlausitzer Kavalieren unterschet lich zu vollziehen sind, soweit nicht ärztich oder kirchliche Zeugnisse in Frage komme Bautzen, am 3. Januar 1918. Der verorducte Tandesälteste des Königlich Süchsischen Markgraftun
tums Oberlausttz. 99 —
10 Waggon
üte, starke Ware zum Tegcspreis sosort abzugeben.
120 Ztr. Deutschen Tee,
gute Mischung à Ztr. ℳ 145,— inkl. Sack. Brutto Ohne Obligat.
gesellschaft.
Leo Mante
8 W6“
F. Thiem, Schwandorf
. S“ Birkenbesen,
für Netto sofort Jieferbar
17, Bayern. [55769]
n
Ee
gefordert, sich bet derselben zu melden
werk Philepp Pefsei & Co. Geses
Fe
Der Inhalt dieser Beila
1“
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutschen
1 ee, in welcher die Bekauntmachungen über 1. schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Ur
Vi
5
erte B
eilage
Reichsanzeiger und Königlich Preu
en St
Berlin, Dienstag, den 8. Januar
1 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. heberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und
8
8
atente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗,
ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
atsanzeiger.
5. Güterrechts⸗, 6
8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträg 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
—UUUU —
—„
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 6 A. und 6 B. ausgegeben.
4) Handelsregister.
Aachen. [55488]
In bas Handelsregister wurde heute ber der „Mandeemar n⸗Mulag (Mororen⸗ und Lastwagen⸗Aktier⸗Gesellschafr)“ in Kachen einget agen: Die Psokura des Panl Henze ist erloschen.
Aachen, den 3. Januar 1918.
gl. Amtsgericht. 5.
Angsburg. Feranntmwachung. 155489] In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen: Am 29. Dezember 1917:
Bei Firma „Baumwollspinnerei am Stastbach“ in Augsburg: Carl Clauß ist auzgeschieden. An dessen Stelle wurde der Direktor Friedrich Moser in Augs⸗ burg e's neues Porstandsmitglied bestellt lugleich mit der Ermächtigung, allein die Gefellschaft zu vertreten und für sie zu
'ichnen. Am 81. Dezember 1917:
1) Bei Firma „Neuburger 4& Lämmle Nachf.“ in Augsburg: An Koch in Augsdurg ist Fiokura ecteilft.
2) Bei Firma „Neuburger & Frank“ in Bugöburg: Die Mitgesellschafterin Pauline Frank ist infelge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Oilo Neuburger in Auasburg ist am 31. Mai 1916 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Feder der Gesellichafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Fiꝛma berechtigt. Prokura des Olto Neudurger erloschea.
Augöburg, am 3. Januar 1918.
K. Amtsgericht.
Had HMomeurg v. d. Göhe. [55547] Fuxma Moterenfabrit Odeurse Aktiengesellschafrt zu Oberursel. 1) Dem Kaufmann Wilbelm Meister, wohnhaft zu Niederdö hstort im Taunus, 2) dem Jo⸗ geneut Eduard Freise, wohnhaft zu Ober⸗ uriet, 3) dem Ingenteur Kurt Strantz, wohnhast zu Frankfurt a. Main, ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen gem inschaftlich mit je einem Vorftandsmitglied oder mit je einem Prokuriften zur Vertretung der Akttengesellschaft berechtigt ist. Bad Homburg v. d. Höhe, 10. Dezemder 1917. Kgl. Amtsgericht.
hamberg. 155490]
Im Handels ebister wurde heute ein⸗ getragen bei der Frma „Bären⸗ 4 Eckenbüältner⸗Brän, Akiengesfe. schaftl“ in Bamberg: Die Vertretunge⸗ befugnis des Nortandsm itgliteds Dr. Franz Bresgen in Bambeig ist beendigt.
Bamberg. den 5. Januar 1918.
K. Amtsgericht.
Bernbuzsg. [55497]
Bei der Gesellschaft mit beschränkier Haftung unter der Fima „Wirischafts⸗ vmt Gäusefurth, Gefeuschait mit beschräntzer Haftung“ in Gäasefurth Nr. 49 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B — ist eingetragen:
Der Admi istrotor Adolf von Nagy in Wänfefurth ist als GesE-häfteführer ab⸗ berufen. An seiner Stelle ist der Ritter⸗ gutsbesitzer Chrinian Thielebein in Peter⸗ kau zum Geschäftsführer bestellt.
Bernburg, den 3. Januar 1918.
Herzogl. Anbalt. Amtsgericht.
Bialla, Ostpr. [55498]
JIn unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 Masurische Ansiedelungsgesell⸗ 6af, m. b H. in Bialla ist unter lide. Nr. 3 folgendes eingetragen:
Reuncant Pronwalo, Bialla, Liquidator. Grundbesitzer Birkholz, stellv. Liquidator. Die Gesellschaft wird durch den Liqut⸗ dator vertreten. Durch die Beschlüsse de⸗ Generatversammlung vom 28. Juni 1916 und 23. September 1917 ist dte Gesell⸗ schaft am 1. Oktober 1917 aufgelöst.
Vialla, den 9. November 1917.
Der Gerschtsschreiber des Königl. Amütgenchts
Boisenburg, Eipe. [55633]
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 153 bei der Firma „Elbewerst Gesellschaft mit beschräukter Peithen in Boizenburs /Elbe“ unter Spalte 7 folgendes eingetragen worden:
Die dem Schiffsbauingenieur Friedrich 889 in Hamburg erteilte Prokura ist kxloschen.
Boizenburg (Elbe), den 4. Jamtar
der
,—
1918
hremen. [55165] In das Handelsregister ist eingetragen
worden
Am 19. Dezember 1917.
Direction der Disconto⸗Getellschaft Beemen, als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Die Firma der hiesigen Zweig⸗ niederlassung lautet jetzt: Dire etiosn der Disconto⸗Gesellschaft Fillale Bremen. .
Die an Dr. Walter Schlauch, Carl Berner, Paul Vorholz, Paul Aucke, Benno Frank, Curt von Karger, Dr. jur. Richard Dietzschold, Auguft Siebenbürgen, Ernst. Jaup, Louis Neuhauß, Gustav Wiß, August Holz, Dr. jur. Hermann Julius Mankiewiez,
rmann Klee, Gustav Ruscheweyh,
ito Kroll, Carl Thürnau, Martin van Damm, Moritz Krell, Alwin Schäcker, Richard Kowalski, Fritz Saffran, Paul Hasford, Reinhold Schirrmeister, Georg Lange, Emil Lincke, Felix Friedensohn, Hildemund Heise, Paul Forkert, Felix Goldschmidt, Paul Oppenheim, Dr. jur. Ernst Goldschmidt, Heinrich Joseph Weismann, Hetnrich Klassen, Fritz Heinrichsdorff, Leopold Klauser, Kail Kurzweg, Emanuel Worms, Richard Pestel, Richard F. Ulluner, Karl Barth, Moritz Mayer,
Herhard Leopold, Reinhold Jung, Jo kannes Ludwig Hermann Bünsow, Artur Zadek, Bodo Schilling, Kurt Groß, Erich Heinrich, Ritier und Edler Herr von Berger, Ernst Ulrich, Walter Schorrig, Heinrich Mayer, Fritz Thomaß, Franz Koch, Julius Kahn, Alexander Schoeller, Wilhelm Kridben, Otio Gerber, Wilhelm Mathie, Wil⸗ helm Wilßer, Walther von Foller, Ie Wäthe 9. Olto Se 88*
oeller, ermann eitz, au Braniß, Einst Herrmann, Her⸗ mann Hackmann, Franz Krüger, Paul Neithardt, Max Diemer, Frich Göͤtz, De. Paul Hirsch, Ewald Lauber, Goltfried, gen. Fritz Sieling Sen Mayer, Franz Kuüͤnecke, Ernft acob, Knl Oito Aldenhoven, Dr. jun. Walter Hartmann, Herbert L. Meyer, Fritz Dickhaut, Jecob Stephan L eb, Heinrich Fassiuz, Carl Mergner, Maz Oberndorfer, Sellv Oppenheim, Her⸗ mann Wagner, Erich Karbe und Euger Gollmer erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. G
Die an Dr. Franz Anton Hei rich Boner, Max Worch, Carl Meyer, Georg Gottlieb Friedrich Holzborn, Johann August Krollmann, Carl Auguft Kuhl⸗ mann, Johannes Max Ludwig O erndt und Heinrich Frese erteilten Prokuren bleiben in Kraft.
Am 21. Dezember 1917. Affeecuranz⸗Compagnie Hansa, Bremen: In der Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1917 ist das neue Statut gemäß [1211 e grogs.
Aus demselben wird hervorgehoben:
Gegenstand des Unternehmens ist die U-bernäahme von Versicherungen gegen jede Art der See⸗, Fluß⸗, Revier⸗, Hafen⸗ und Landtraneportgefahr sowie die Uebernahme von Rückversicherunge jeglicher Art. n
Das Grundkapital der Gesellschaft beträht ℳ 2 000 000,—, eingeteilt in 2000 Stück auf den Namen lautende Vo zuasakrten zu je ℳ 1000,—, auf welche 25 % des Nennwertes eingezahlt sind, und 12 100 Taler Gold = ℳ 40 188,94, eingeteilt in 121 auf den Namen oder Inhader lautende Stamm⸗ aktien über je 100 Taler Gold = ℳ 332,14, welche voll eingezahlt sind.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehꝛeren Mitgliedern. 1
Falls mehrere Personen zu Mitgliedern des Vorstands ernannt werden, dat der Aufsichtsrat zu bestimmen, ob 48. der⸗ selben allein oder in Gemeinschaft mit emem anderen Vorstandsmitgliede oder in Gemeianschaft mit einem Prokuristen f Salel caft zu vertreten befugt ein so
Friedrich Lüthke, Bremen: Die au Diedrich Nienaber ertellte Prokurg ist erloschen. An Georg Wilhelm Engel ist dergestalt Prokara erteilt, daß der⸗ selbe verechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschast mit dem Prokuristen August Friedrich Hermann Bohnenkamp zu vertreten. Die Prokuristen August Fürich Feczaana Bohnenkamp und
eorg Wäilhelm Engel sind auch ge⸗ meinsam befugt, Grundsiücke zu ver⸗ äußern und zu belasten.
Anna Peter, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Rickmers Rhederei und Schiffbau Autiengeselschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 15. Mal 1917 ist beschlossen worden, das Grundkapital um hö cstens ℳ 6 500 000 herabzufetzen.
Die Herabsetzung ist im Betrage von ℳ 4 899 000 durchgeführt. 8
Der Aussichtsrat hat in Gemäßzeit der ihm in der Generalversammlung
om 15. Mai 1917 erteilten Ermäch
tigung die §§ 4 und5 des Gesellschafts⸗ vertrages gemäß ([217] geändert. Der § 4 lautet nunmehr:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 8 101 000, eingeteilt in 8101 auf den Inhaber lautende Aktien von je ℳ 1000.
Fisch⸗Berwertungs⸗Gesenschaft mit beschräuzzer Hastung in Ltguid, Bremen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist
beendet.
Die Firma ist erloschen. 1
m 22. Dezember 1917:
J. G. Dühnfort, Bremen: Am 21. De⸗ zember 1917 ist der hiesige Kaufmann Hans Peter Ferdinand Eluud als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft seit 21. De⸗ zember 1917.
Die on Hans Peter Ferdinand Gluud erteiste Prokura ist am 21. Dezember 1917 erloschen.
Carl Glund. Bremen: Am 21. De⸗ zember 1917 ist der hiesige Kaufmann Georg Rudolf Bosse als Gesellschafter eiogetreten.
eene Handelsgesellschaft seit 21. De⸗ zember 1917. Bremen, den 22. Dezember 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. [55499) In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 631 ist bei der Kaufhaus fürn Herreunbekleidung Gesellschaft mit seschränkter Haftting in Liquid. hier heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen Breslau, 31. Dezember 1917. Kdöoniuliches Amtsgericht.
Cassel. [55500]
32 Gortze & Kammer, Cassel, in um 3. Januar 1918 eingeteagen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Witwe des bisherigen Gezellschafters Kaufmanns Josef Kammer, Paula geb. Uhen, in Cussel ist alleinige Inhaberin der Firma.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cessel.
Cassel. [55501 Zu Kdolph Herz. Inh. Paul Luon⸗ rüag, Cassel, ist am 4. Kanuar 1918 ingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Crefeld. [55502] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Heinrich Spatz Gaquoin Nachf. im Crefeld eingetragen worden Oie Firma ist geändert in Feitz Neu. 5, ist Kaufmann Fritz Neu in Trefeld. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich eu ist erloschen. G Crefeld, den 31. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. G6
Crimmitschau. [55503] Auf Blatt 675 des Handelsregisters, rie Firma Th. Kerchhübel in Crim⸗ mirschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhbaber Hermann Theodor Kirchhübel ist gestorben. Marie Sophie verw. Kirchbübel, geb. Härtel, in Crimmitschau ist Inhaberin. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Ernst Theodor Kirchhübel in Crimmitschau. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist am 18. No⸗ vember 1917 errichtet worden. Crimmitschau, den 5. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. [54253]
Danzig. — —
In unser Handelsregister e E ist am 27. Dezember 1917 eingetragen bei:
Nr. 6, betreffend die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft in Firma: „Berliner Holz⸗Comptoir“ in Berlin: Das Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann Ernst Kuntze ist verstorben. Zu seiner Vertretung ist das Aufsichtsrats⸗ mitalied Rentier Wilhelm Wolff in Berlin⸗Wilmersdorf bis zum 1. Oktober 1918 aus dem Aussichtsrat in den Vor⸗ sland abgeordnet. Ver bisherige Prokurist
gal in Danziag, ist zum stellvertretenden Vorstandsmilglied bestellt. Den Kauf⸗ leuten Karl Patzlaff in Stargard (Pom⸗ mern) und Reinhold Wölz in Berlim⸗ Wilmeredorf ist Prokaa erteilt derart, daß ein jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstaudsmit⸗ glied die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Eml Nachtical in Danzig ist erloschen. V1 Nr. 99, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe, Zwrigniederlassung Dan⸗ zia“ in Danzig, deren Hauptnieder⸗ lassung in Posen: Die Prokura des Dr. jur. Julrus Steinblink ist erloschen. Die Prokuristen Jullus in Grau⸗ denz, Fritz Eageling, früher in Köniasberg i. Pr., jetzt in Tilsit, Ernst Till in Kö⸗igs⸗ berg i Pr., und Emil Zorek in Posen sind zur Vertreiung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied berechtiat. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. [55504] In unser Handelsreäister Abteilung A ist am 2. Januar 1918 unter Nr. 2009 die Firma „Bruno Billert“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Billert ebenda eingetragen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dessau. [55505] Bei Nr. 15 Abt. B des Handels⸗ register)l, wo die KEktiengesellschaft Dessauer Straßenbahn⸗Gesellschaft in Dessau geführt wud, ist heute einge⸗ tragen worden: Das bisberige Vorstands⸗ mitglied Direktor Karl Radicke in Dessau ist verstorben. An seiner Stelle ist der Direktor Walter Lerz in Dessau zum Mitglied des Vorstands ernannt. Dessau, den 3. Januar 1918. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Döbelu. [55506] Auf Blatt 364 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Rob. Tümmier in Döveln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Georg Arnold in Döbeln Prokura erteilt ist und daß er die Firma nur in Gemeinschaft mir einem anderen Prokuristen vertreten darf. Döbeln, den 31. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [55507] zu unser Handelsregister Abt. A i beute bei der unter Nr. 2393 eingetragenen offenen Handelsgesellschart „Chemische Industrie Funcke & Co.“ in Dort⸗ mund folge des eingetagen worden: Dem Kaufmann Hermann Bethge zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund den 28. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [55508]
In unser Handelzsregister Abt. A t heute bei der unter Nr. 12 einaetragenen Firma „Polscher & buver Nachfolger’” in Dorimund folgendes etngetragen
worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Frbgang auf die Witwe Kaufmanne Frtedrich Espeloer, Wilhelmine geborene Feuerbaum, übergegangen.
Die dem Buchhalter Hugo Schelkmann erteilte Prokura ist erloschen.
Dortmund, den 4. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Oresden. [55509]
In das Handelsregister ist heute ein. getragen worden:
1) auf Blatt 5548, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Klauder in Dreeden: Der Gesellschafter Hyronimus Paul Gustav Klauder ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschiteden. An seiner Stelle ist der Geschäftsteilhaber Charles Robert Gustave Klauder in Dresden in die Gesellschaft eingetreten.
2) auf Blatt 14 302 die Firma Wil⸗ helm Hohls zin Dresden: Der Kauf⸗ mann Carl Heinrich Wilhelm Hohls in Dresden ist Inhaber.
Deesden, den 4. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. [55510] In das Handelsregister B ist heute kin⸗
setragen:
8 Nr. 318, die Firma „Allgemeine Ver⸗ frachtungsstelle der Rheinschiffahrt, Gesenschaft mit beschränkter Hastung zu Duisburg“ betreffend: Durch Be⸗ sobla der 898 chafterversammlung vom . Dezember 1917 ist das Stammkapital
Nr. 337, die Firma „M. Spuhr, Apparatebau für Kesselbetrieb und Rohrbearbeitung, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Duie burg“ betreffend: Dem Laufmann Richard Wittenhagen zu Duisburg ist Prokura erteilt.
Duisburg. den 4. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhnrort. [55511] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 863 ist heute bei der Firma Ad. Linden. Neuß, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Duisburg⸗ Ruhrort ist aufgehoben. Dbg.⸗Ruhrort, den 27. Dezember 1917.
Amtsgericht.
Eberswalde. [55514]
Die in unserem Handelsregister A
Nre. 402 eingetragene Firma „Fetedrich
Jonas, Baugeschäft, Eberswalde“,
ist erloschen.
Eberswalde, den 4. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.
Ellwangen. [55262] Jus Pandelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
1) zu der Firma Louis Breitenbachs Nachfolger, Kond torei⸗ Spezerei⸗ Branntweinhandlung in Ellwangen: Das Geschäft mit der Firma ist auf Ableben des bisherigen Inhabers August Brenner g” dessen Witwe Maria Brenner, geb. Breitenbach, hier über⸗ gegangen.
2) zu der Firma A. Fuchs, Wachs⸗ zieherei⸗Spezereigeschäft in Gll⸗ wangen: Der Wortlaut der Firma wurde abgeändert in: „Karl Auton Fuchs“ Wachszieherei⸗ und Spezerei⸗ geschäft in Ellwangen.
3) zu der Ftrma Hedwig Clavel, Weiahandluug und Weinstube zur Rose in Ellwangen: Die Firma ist erko chen.
4) die Firma: Max Labdenbdurger, Adlerbrauerei in Neuler. Inhaber Her Furma: Max Ladenburger, Bier⸗ brauereibesitzer in Neuler.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Fi ma: Hebeüder Laden⸗ burger Abdterbrauerei in Neuler: Oie offene Handelsgesellschaft hat sich zufgelöst.
Den 27. Dezember 1917.
K. Amtsgericht Ellwangen. Oberamisrichter Dr. Schwabe.
Elsterwerda. [55515] Bei der im Handelsregister B Nr. 4 eirgetragenen Aktiengefellschaft Lauch⸗ hammer in Riesa, Zweigmederlassung in Lauchhammer, ist eingetragen: Pro⸗ kara in erteilt dem Oderin enieur Er⸗ mund Rumberger, dem Ounektions ekretär Karl Windolf und dem K ufmann Edmund ühlig, sämtlich in Lauchdammer. Die Prokura des Oberiagenteurs Hermann Zode in Lauchhammer ist erlosch n. Elsterwerda den 31. Dezember 1917. Köaigliches Amtsgericht.
Frankfart, Oder. [55516]
In unser Handeisregister Abt. B ist heute bei Nr. 52 Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Direcion der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Frankfurt a. O. mit Hauptniederlassung in Berlin eingetragen: Dem Herrn Georg Beck in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persöalich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Paokuristen rechts⸗ verbindlich zeichnet.
Frankfurt a. O., den 22. Dezember 1917.
Königl. Amtsgericht.
Frankfaurt, Oder. [55517]
Die in unserem Handelsregister Abt. 4. Nr. 621 eingetragene Firma Emil Kirchner, Frankfurt a. O., nebst Geschäft ist durch Kauf auf den Konditor Rudolf Hahn in Frankfurt a. O. über⸗ gegangen.
Fraunkfurt a. O., den 29. Dezember 1917.
Königl. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [55522]
In das Handelsregister B Band 1. O.⸗Z. 1 wurde eingetragen:
Ganter'sche Brausrei⸗Besellschaft. Aktiengesellschaft (A. G.) Freiburg betr.: Die Prokura des Jultus Sulzmann, Freiburg, ist erloschen.
Freiburg, 15. Dezember 1917.
der Gesellschaft, Kaufmann Emil Nachti⸗
heträgt jetzt 525 000 ℳ,
“
der Gesellschaft um 44 000 ℳ erhöht, 5*
roßh. Amtsgericht.