ist best-Ut: August Bentele, Stadtpfarter, Trier. bier In das „Hilfe“ Vertraz Sgefell⸗ beuto bei
[556
b andelsregister Abteilung B1 Zur Firma * Firma „Brierer Wa unterneh nungen Aktiengesellschoft in Nr. 19 — eingetragen worden: Stuttgart, hier! Die Prokula des Dr. phil. Kar! Rudolpd, hier, ist er⸗ loschen. Zum seellve iretenden Vorstand ist bestellt: Pr. phit. Karl Rudolpb, hier. Ihm sowohßl we dem Vor and Adolf Georg Kemmel, Dlrekrw. hier, ist durch den Aaf ichtsrat das Rächt der Alleinder⸗ tretung übertragen.
Den 27. Dezember 1917. DOberamtsrichter Zimmerle.
Suhl. [55264] Bet der unter Nr. 9 des Handels⸗ regtsters Bejingetragenen Firma Jäger A&᷑ Cp., G⸗sellschaft mit beschränkter Dastung in Suhl ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Vernrag vom 26. Noyember 1917 hezw. gemäu der ge⸗ rich lich beglaubtaten Urkunde vom 26. No⸗ vember/10. Dezember 1917 abgeändert. Königftches Amtsgerten Suhl, den 22. Dezem ber 1917.
Tancha. Brz. Leipazig. 154680] Auf Blat: 173 des beeugen Handels⸗ zeatsters, die Firma Oito Beger in “ 1 Torden, daß dem Kaufmann Otio Paul 3 * aus Altenburg peotare er. Taucha, den 14. Detember 1917. Königliches Amtsgericht.
Pharaadt. 155613] Auf lart 177 des Hande'zrenisters, die Firma Rabenauꝛr Sihmöbel. Indunrie Ferdinand Büfser, Gesenschabe mit beschräukter Haftung in Rabenau bet-., ift heute eingetragen worden, daß dan Sazmkapital durch Beschluß der Sesellschafter vom 6. Oktoker 1917 bie anf 100 000 ℳ, mithin um 25 000 ℳ voder wentger, erböht worden ist. Tharond:, den 31. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Tiilsit. (55614 In unser Handelgregister Abteilun ist beute unter Nr. 877 die offen⸗ Hn delsgesellschaft in Firma Mebr. M⸗tz in Tiisit und als deren Inhaber die Kaufleute Fero Metz und Bruno Metz, beid⸗ in Tilsit, eingetragen und ferner da⸗ selbst vermerki, daß die Gefellschaft am
Januar 1918 beginnt und jeder der Gese-schafter süe sich einzeln zur Ver⸗ tr⸗tung der Gesellschatt ermächtiat ist.
Tilsit, den 31. Dezember 1917.
Königiiches Amtsgericht.
Tilait. 1 [55615] „Ja unser Handelsregister Abteit ng 2 ist heute unter Nr 425, bezüglich dr Firma Ferd. Richter Nachf in Ti si eingetragen, daß Inhaber des unter der unvperändert gebllebenen Firma betriebenen Geschifts Frau Minna Engel und Fra⸗ Helene Kreis von Tilsit gewerden sid und daß die begründete offene Handele⸗ Pelenschaft am 1. Janrar 1918 begonnen hat und zur Pertretung der Gesellschaß j der Gefellsschafter selbständia berechtigt ift. Tilsit, den 3, Jannar 1918. Königliches Amtegericht.
ostedt. 655617 In das Handelsregister B ist bei Nr. 2 der Firma Güttenwerke Tostedt, Gefellschaft mit beschränkter Hafrung, vovmals Raobertson und Bense, Tost dt,. folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist die Umwandlung von Erzen, Rohmetallen und Hüttenprodukten in Roiametalle, Aus⸗ nutzung chemischer Prozesse jeder Art nebst allen mit solchen Betrieben zusammen⸗ hängenden Geschäften.
Durch Beschlaß der Gesellschaft vom 22. Novemder 1917 ist ein neuer Gesell⸗ chaftsvertrag festgestellt.
Sind mebrere Geschäfte führer bestellt, so kann die Bestellung in der Weise er⸗ solaen, daß jeder von ihnen auch für sich ögea⸗ 18 Vertretung der Gesellschaft
Der Fabrikdircktor Dr. Harald Ferdi⸗ nand Timmermann in Wilbelmsbura a. E. st neben dem Kauemana Hermann Staick n Berlin zum Geschäftsführer beuellt in
* Weis⸗, daß jeder der beiden Geschafes⸗ fübrer füͤr sich allein zur Vertretung der Gesellschaft etmachtiat ist.
Oeffentliche Bekanntmachungen Gesllschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsunzeiger.
Tostedt, den 29. Dezember 1917.
KFöntgliches Amtsgericht.
ℳ 1 500 000,— erfolat. Das Grund kapital betränt jetzt 3 500 000 ℳA.fM Trier, den 24. Dezemper 1917.
Kbnigliches Amtsgericht. Abt. 7.
Ujest. die
worden. Amtsgericht Ujest, den 30. Dezember 1917.
Verden, Atter.
Verden.
Verden,
Krofmann Verden
Verden. Die Gesellschaft bat heute begonnen. Zur Veirtretung sind nur zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermäctgt. Verden, den 29. Hezember 1917. Königliches Amtsgericht. I.
Viersen. [55622 In das Handelerecister Abt. B ist b⸗ure bei der Firma Rheinisch⸗Westfälisch: Disevnto⸗Gesellschaft Wlersen, Aktien⸗ gesellschaft, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1917 ist der Verschmelzungsve; trag zwischen der Rbheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Aktienges-Uschaft zu Aachen und der D esdner Bank in Dresden vor Natar Wiener in Berlin vom 6. September 1917 genehmigt, demzurolge das Vermögen der erstgenannten Sesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation nach den Be⸗ stimmungen der 8§ 305 und 306 H.⸗G.⸗B. in die Dresdner Bank in Dresden über⸗ tragen werden soll gegen Gewährung von Aktien der Dresdner Bank im Nenv⸗ betrage von 71 250 000 ℳ, dte dividenden⸗ verechtigt siad vom 1. Januae 1918 ab und gegen Bareinlösung des Dividender⸗ schrins der Rheinisch⸗Wefffälischen Die⸗ conto⸗Gesellschaft 9 1917 mit 6 %. Die Gesellschaft Rbheinisch⸗Westzälische Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft ist dadurch aufgelöst.
Viersen. den 24. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. [55623] In das Handelsregister Abt. A Nr. 338 ist beute eingetrogen die Firma Heinrich sünauf. Biersen. und als deren Inhaber Heinrich Knauf, Kaufmann zu Viersen. — Heschaͤftszweig: Lbensmittelgeschäft. Viersen, den 29. Deiember 1917. Königliches Amtsgericht.
Völklingen. [55624] Im hiesigen Handelsregister B I isr beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Völklinger Kalkwerke W. m. b. H. zu Völklingen folgendes ein⸗ getragen worden: „Die Liquidatton ist beendet und die Firma der Gesellschaft erloschen.“ Völklingen, den 2. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Waldmichelbach. [55625] Bekanntmachung.
Bei der Frma Johaunes Falter von
Ober Schönmattenwag ist am 21. De⸗
zemder 1917 folge der Eintrag vollzogen
worden: Die Firma ist erloschen.
10 G. den 19. Dezember
Großh. Amtsgericht.
Wangen, Allaäu. [55626] In das Handelsregister für Einzetfirmen ist heuvte zu der Firma Josef Bautz Inh. B. Wanner in Lochhammer, Sde. Eglofg, eingetragen worden: Die Firma tst seit 1. Januar 1918 geändert in Burkhard Wanner’s Witwe. Den 5. Januar 1918.
K. Amtsge icht Wangen i. A.
Landgerichtsrat Albus.
v 8 Hanben [556271 Zu Nr. 12 ndelsregister A Firma Wilh. Kreß in Wertheim 8,89 am 31. Dezember 1917 der Eintritt der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Otto Langguth in Wertheim und Fabrikant Peter Kronen⸗ bera in Wertheim und am 2. Januar 1918 der Austritt der Gesellschafter Kabrikant G org Kreß und Frau Käthe Bach, geb. Kreß, beide von Wertheim, eingetragen. Wertheim, 2. Januar 1918. Gr. Amtsgericht.
Worzs. Bekanntmachung. [55628] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Zweigniederlassung
Trauustein. b Bekanntmachung. Eingetragen wurde in das Handels⸗ r Hister für Traunstein die Firma J W. Hasenbucher Traunsteiner Walz⸗ mühle und Sägewerk. Inbaber: J. W. Hagenbucher, Mühlen⸗ echutker und Mühlenbesitzer in Traunstein. Sitz: Traunstein. Traunstein, den 27. Dezember 1917. Keal. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
Traunstein. [5561 Handelsregister. 1 Eingetragen wurde bei der Firwa Hagenbucher und Bitzer in Traun⸗ sein: Firma erloschen. Traunstein, den 2f. Dezember 1917. Kal Amtsgericht Traumstein Registergericht),
mühle, Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ heim eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. August 1917 soll das Grundkapital um 250 000 ℳ erhöht weeg. G dkapital ist 260 509 ℳ run Kal ist um rhöht urd batägt jenzt 1 000 000 ℳ,
Iz⸗ schaft Peutscher Lrbensver sicherungs⸗ werk. Aktiengesellschaft“ 11 Trier —
Die durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung dom 28. Oktoher 1917 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitele um einen Betrag bis zu ℳ 1 500 000,— ist nunmehr für den vollen Betrag von „[lung vom 2. August 1917 wurde § 4 des
[55620] Im Handelsregister A ist unter Nr. 26
Firma Adler⸗Apotheke, Conrad Habhryka und als deren In haber Ape⸗ iheker Conrad Habryla in Ujest eingetragen
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Christian Kleinschm dt in
Friedrich Schmidt in 4) Taufmann Heinrich Schnakenberg in
ist beute eingetragen 9 Feufmann Ehler Meyer in Verden,
Worms der Firma „Hefft'sche Kunst⸗
ona . Crsasschff easahsch ind der Gesellf ausges en. e rokum des Lodcie Hehft ist er⸗
en. Paul Zander in Mannhelm ist als P okurist bestellt und berechtigt, in Ee⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitaliede die Gesellschaft zu vertreten und die Fima zu zeichnen.
Darch Beschluß der Generalbersamm⸗
le
Gesellschaftsvertra s geändert. Worms, den 3. Januar 1913. Sroßherzogl. Amtsgericht.
Zabern. b [55629] Handelsregister Zabern.
Es wurde heute eingetrogen:
1) In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 148 dei der Firma „A. & J Butzz“ offene Handelsgesellschaft in Oberehn⸗ [heim: „Der Gesellschafter Sägereibesitzer
Aloilzs Buhr in Oberehnbeim ist aus der [55621]
Heute ist in das Handelsregister Abtl. A unier N.. 187 eingetragen die offene Han⸗ seelegesellschaft „Caffee E⸗satz Handels⸗ saesellschaft für den Krers Berden“ in
Gesellschaft ausg schteden. Das Handels⸗ geschift wird von dem Gesellschatter Leo Jose: Buhr, Saͤgereibesitzer in Oberehn⸗ 4 Betbehaltung der Firma fort⸗ ge 1 .
2) In das Firmenregister Band 1 Nr. 1036 die Firma „A. & J. Buh⸗“ in Oberehuheim. Inbaber: Leo Josef Buhr, Sägereibestzer in Oberehnheim.
Zabern, den 19. Dezemder 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zweibrücken. [55630] Handelgregister.
Firma: „Zweibvrücker Druckevei, D. 4& L. Pallanzy“ Gesellschaft mit beschränkter Hatong mit dem Sitze in Zwribrücken Der seitberige Geschäfte⸗ füh er Redaktenr Heinrich Heinz ist aus⸗ geschi den.
Zweibrücken, den 3 Januar 1918. Kul. Amtsgericht.
Zwiekan, Sachsen. [55631] Auf Blatt 1526 degs Haeeeg g. 9, die Fima Paul Rhdel, vorm. Rödel c Loranz hier betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Paul Hermann Rödel ist ausgeschleden. Der Kaufmann Kurt Lorenz in Zwickau ist Inhaber. Er baftet nicht für die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Vereinolichkeiten des bieherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begrürdeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Prokura der Marie Anna verehel. Rödel, geb. Müller, und der Flora Rödel ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Privatmann Julius Lorenz in Zwickau. Zwickau, den 4. Januar 1918. Königiiches Amtsggericht.
Zwönitz. [55632] Auf Blatt 147 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gustav Gerlach in Nirderzwörditz betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Czustad Emil Gerlach ist ausgeschieden. Ostar Willy Gerlech in Niederzwönitz ist Ja⸗ haber. Die Prokura des Oskar Willy Gerlach ist erleschen.
Zwönit, den 31. Deiember 1917.
Köaigliches Amtsgertckt.
7) Genossenschafts⸗ register.
Altena, Wesir. [55437 In unser Genossenschaftsregister i unter Nr. 18 eingetragen Neuenrader Spar⸗ und, Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Gaffpflicht, Neueurade. G genstand des Uaternehmens ist der Be⸗ irteb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Gelv⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Vorstands⸗ mitglieder sind: Wilhelm Peltzer als Vereinsvorsteher, Landwirt Friedrich Dicke⸗ hage als stellvertretender Veretnsvorsteber, Fuh. Müchler, Bernhbard Tönnesmann, Fabrikant Tbeodor Schröder als Bei⸗ sitzer, sämtlich in Neuenrade. Das Statut ist vom 16. Dezember 1917. Bekannt⸗ machungen werden vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer unterzeichnet und in der Westfälzschen Genossenschaftezeitung, Münster t. W., veröffentlicht. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erforgen durch mindestens zwei Mitalteder, die Zeichnung erfolgt, indem die Zeichnenden der Firma ibre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während eeeiden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Altena, den 2. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Aschafenburg. [55438] Bekauntmachung. Kahl⸗Laudenbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschuft mit unbeschränkter Daft⸗ pflicht in des-n enacenc Das Vor⸗
standsmitglied Rafael ufgard ist ausgeschieden; für ihn ist der Zimmer⸗ mann Johann Englert in Kleinlaudenbach in den Vorstand eingetreten. schaffenburg, den 2. Januar 1918. K. Amisgericht.
Aschaffenburg. [55439] Bekanntm 8 Darlehenskassenverein Reubrunn⸗ Holzkirchhauson, eingetvagene Ge⸗
ist durch Tod aus dem Vor⸗;
Alz solcher wurde der Rentner; 22 [Ludwig Kallenbach in Zweibrücken bestellt.
miglieder Friedrich Menig und Markus Kemmer find ausgsschieden; an ibrer Stelle find die Landwirte Gregor Schäfer und Edva d Rauch, beide in Neubrunn,
in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 3. Januar 1918. K. Amtzgericht.
Aschaffenburg. 155440] B. kaautmachung. s Darlehens kassenvrreia Kommen⸗ thal, einsgetragene Geuvssenschaft mit undeschränkter Haoftpflicht in Krommenthal. Das Vorstanesmitglied Peter Friedel ist . den; für ihn ist der Landwirt Rochus Ehrlich in Krommen⸗ thal in den Vorstand eingetreten.
Aschaffenburg, den 3. JFan K. Amtsgericht.
Aachaffer burg. ““ Bekarnmachung Darlehene kassenverein Weibers⸗ brunn, eingeteagene Genossenschoft mit unbeschränkter Haftrflicht in Weibersbraun Die Vorsta demitglieder August Laudenbacher, Adolf Rorh und Pbitipp Salg sind ausgescheden; an ihrer Stelle sind der Lehrer Kurt Ullrich, der Gastwirt Auguft Amrhein upd der Tag⸗ löhner Ferdinand Noll, fämtliche in Weibersbrunn, in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 4. Januar 1918. K. Amtegericht.
Angsburg. [55442] Bekauutmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde am 31. Dezember 1917 eingetragen:
Bei „Rottrer Darlehenskassenverein, eingerragene Geuerssenschaßt mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Rott: An Stelle des mit Tod abgegange en Vor⸗ stendemitalieds Karl Dempfle wurde der Söldner Sebastian Hurnaus in Rott in den Vorstand gewählt.
Augsburg, am 3. Januar 1918.
K. Amtsgericht.
Brelliz, Nark. [55443]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (Epar⸗ und Darlehastkafse, eingetragene Geyossenschaft wit un⸗ deschränkter Haf pflicht in Beeclitz) eingetragen worden:
Für den aukgeschledenen Rentier Auguft Fischer in Beelitz ist der Bäckermeister Richerd Fischer in Beelitz in den Vor⸗ stand gewähkt worden. § 35 Abs. 15 des Statuss ist dahen abgeändert, daß der Gesamtbetrag der Anleihen der Eenossen⸗ schaft nicht zwei Milltonen Mark über⸗ schreiten darf. 8
Beelitz, den 28. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
—————
Btberach a. d. Riug. [55444]
In dem Eenossenschaftsreagister wurde heute bei der Firma Gewerbebank Biberach, cingetragene Genossen schaf⸗ mit beschränkter Paftpflicht eingetragen:
In der gemelnschaftlichen Sitzung vor Vorst nd und Aufsichtsrat vom 21. De⸗ zember 1917 wurde Otto Müll⸗r, Eisen⸗ bändler hier, zum Stellvertreter im Vor⸗ stand bis Ende Dezember 1918 bestellt. Bibenach, den 4. Januar 1918.
K. Amtsgericht Sinerach. Rampacher, Landgerichtsrat.
Bolkenhnain. [55445] In unser Genessenschaftsregister ist ber Nr. 25 — Elekrrizitäte⸗Genossenschaft Wernersdorf und Umgegend e. G m. b. H. in Wernersbdorf — heut⸗ eingetragen werden: An Stelle des aus⸗ geschtevenen Goltfried Heinzel ist Pastor Mox Klein in Wernersdorf in den Vor stand gewählt. Amtsgericht Bolkenhain, den 31. Dezember 1917.
46]
Bonn. [554 In unser Genossenschafisregißter ist heut⸗ unter Nr. 79 die Genossenschaft Einkaufs⸗ geuossenschaft ver Maler und An⸗ streicher Boun, eingetragene Ge⸗ unssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht m Bonn eingetragen.
Das Statut ist am 8. Dezember 1917 festaestelt.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschastliche Einkauf der zum Betriebe des Maler⸗, Anstreicher⸗ oder eines ver⸗ randten Gewerbes erforderlichen Arbeits⸗ stoffe, Werfzeuge und sonstiger Bedarfs⸗ artikel und Verkauf im kieigen an die Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma im General⸗Anzeiger für Bonn und Umgegend. Je nach dem Organ, welches die Bekanntmachung Els6, ist der Zusatz „der Porstand“ bezw. „der Aufsichtsrat nebst Unterschrift von zwei Vorstandsmit⸗ liedern beiw des Vorsitzenden und Pro⸗ tokollführers des Aufsichtsrats oder deren Stellvertreiter binzuzufugen.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ahgeben. Vorstandsmitglieder sind Jacob Wallenfang, Malermeister, und Anton Eus⸗ kirchen, Malermeister, beide in Bonn. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die Erwerbung weiterer Geschäftsanteile bis zu fünf ist zugelassen.
Die Einsicht der Liste der v ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.
senschaft mit unbeschräukter Haft. WBonn, den 24. ember 1917. 29 ase genn ü. en Dezember 1917.
Colmar, Eis. 855447] Bekanntmachung.
In das Genossenschausregister Band IV wurde bei Nr. 90 Schueider⸗Rohstoff⸗ und Lieferangsgenossenschaft, e G. m. b. H. in Coimar. eingetra en:
Lau Generalversammlungsp otokoll vom 16. Dezember 1917 sind an Stelle der auegeschiedenen Vorttandsmitglieder Eugen Held und Hustav Czeczor die Genossen:
1) Adolf Beck zum Varsitze den,
2) Frloolin Lunegel zum Stellvertreter
des Vorsitzenden, 8.
3) Dabio Voland zum Geschäftsfübrer, alle Schneidermeister in Colmar, in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 27. Dezember 1917.
Katserl. Amtsgericht.
Colmar, Ets. [55448] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 101, Konsum⸗ Spar⸗ und Produktiv⸗Zenossenschaft für Gehweiler und Umgegen’, e. G. m. b. H in Gebweiler, eingetragen:
Laut Generalversammlungeprotokoll vom 20. Oftober 1917 sinv an Stelle der aus⸗ geschtedenen Vorstandsmitglieder August Falck und Fosef Keßler die GHenossen
1) Ludwig Resch, Metallarbelter,
2) Johann Ehrbart, Lithograph, beide in Gehweiler, in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Colmar, den 27. Delember 191 KaJaiserl. Amtsgericht. Colmar, Els. [55449] Beranntmachmug.
In das Genossensch utsregifter Band II wurde bei Nr. 50 Ebersheimer Dar⸗ lehnskafsenverin e. G. m. u. H. in Ebersheim eingetragen:
Laut Generalversammlungsprotokoll vom 30. September 1917 ist an Stesle des verstorbenen Vorstandsmitgli ds Franz Frey der Eenosse Taver Lauus, Ackerer in Ebersheim, in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 29. Dezember 1917. 8 Kaiserl. Amtegericht.
Danzig. [55450] In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Januar 1918 unter N.⸗. 108 die Ge⸗ nossenschaft in Firma „Arbeitsgemein⸗ schaft im Schlosser⸗Hewerbe, ein⸗ greragene Genossenschaft mit be⸗ schränk er Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Die Satzung ist am 20. November 1917 festgestellt. G gen⸗ stand des Unternchmens ist die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Sch osser⸗ und Schmiedearbeiten. Die Ha tsumme für den Geschäf'zanteil beträgt 200 ℳ. Die höͤchste Zahl der Geschä'tsanteile ist zehn. Vorstandsmitglieber sin⸗ der Schlossermeister Paul Cloppat, der Schlossermeister Benno Adrer, berde in Hantg, und der Jageneir Franz Euler in Danzig⸗Langfuhr. Die Willensertlä⸗ rungen des Vorsta ds erfolren darch zwei Mirglieder; die Zeichnung geschiebe, indem zwei Mitalierer der Firma thre Namens⸗ unterschrut beifügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezelchneten Firma oder, wenn sie vom A-ssichtsrat ausggehen, unter Nennung desselben, vom Vorsitzenden unterzeichnet, durch vas West⸗ preußische Gewertsblart und, wena dieses Blatt eingeht oder die Bekanntwachung in demselden aus anderen Gründen un⸗ möglich wird, bis zur Bestimmung eines anderen Blaties durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 Die Einsicht in die Liste der Gerossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. r Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Donaueschingen. [55451] Zur Firma „Consumverein Donau⸗ eschingen, e. G m. b. H. in Donau⸗ schingen“ wurde heute emgetragen An Stelle des verstorbenen Wassenrats Franz Sales Dorer wurde Krankenkassenrechner Julius Münzer in Donnueschingen als Vorstandsmitulied gewählt.
29. Dezember 1917.
Gr. Amtsgericht.
Dgiesen. [55452] In unser Genessenschaftsregister Nr. 6 „Dragebrucher Spar⸗ u. Darlehys⸗ kassenverein, eingetragene Bevossen⸗ schaft mit unbescheänkter Haftpflicht in Dragebruch“, ist heute emgetragen worden: Aug dem Vorstand sind ausgeschieden: 1) Baugewerksmeister Erich Hantke in
Dragebruch,
2) Gastwirt Friedrich Dümke in Fried⸗ richsdorf.
An ihre Stelle sind gewählt worden:
1) Lehrer Emil Schulz in Frtedrichsdorf,
2) Etgentümer Friedrich Hanelt in Dragebruch. 9
Königliches Amtsgericht.
„Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. T p rol in dethiitr 270
Verantwortlich für den Angeigenteil: Der Vorsteher der Geschastestelle, Rechnungsrat Mengering in Berliu.
Verlag der 8 8.snne Mevgertnch
Frrr r Süernn
Köntgliches
8*
zsgwicht.
1 ((Mit Warenzeichenbeilage Nr. 2.)
Wagner in Altwaltersdorf gewählt worden Habelschwerdt, den 3 Januar 1918.
Hanle, Sgale.
Driesen, den 22. Dezember 1917.
für die Genossenschaft muß dürch zwer
Fünste Beilage—
anzeiger und Königlich Pr
Dienstag, den 8. Janau “
1—*
Berlin,
enhischen Staa
19i8.
nN—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwült chafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12 in einem besonderen Blatt unter dem Titel
—
anwülten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Glterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genoßen⸗ . die Tarife und Fahrplandekanntmachungen der Eilenbahnen cnthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. rr. 65)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
register.
Fürth, Bayern. [55455) Genossenschaßsregistereintrag. „Darlehenskassenvercin Mkz. Neu⸗ hof, eingetragene Kenossenschaft mit nubescheüukter Haftpflicht“. Un Stell⸗ des ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds Georg Berthold wurde Andrecas Kron⸗ berger in Mkt. Neuhof in den Vorstand gewählt, Fürth, den 5. Januar 1918. K. Amtsgericht, Registergerlcht.
Giessen. Bekaunntmachung. [55456]]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute kezüglich der Oberhessischen Hand werkergeyoffenschaft „Ost⸗ preußenhilfe“eingetragenen Bensssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflich mit dem Sitze in Eietzen eingelragen Die Liquldarfon ist beendet; die Vertre. tungsbesugnis der Liquiratoren erloschen.
Gießen, den 21. Dezember 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Habelschwerde. [55457]
In unserem Genossenschaftsregister m. heute unter Nr. 13 bet der Genossenschaf Bltwaltersdorfer Spar⸗ und Deor⸗ lehnstossenverein, E. G. m. u. H. i⸗ Ahwaltersvorf, sorgendes eingetragen worden:
Als Stellvertreter des im Kriegsdiens befindlichen Vorstandsmitgliedes Frarz Nentwig ist der Tischlermeister Franz
Köntgliches Amtsgericht.
In das hiesige Genoss sgaftäreae In das hiesige Genossen sregiste Nr. 49, betr. Korsum Verein fü Reideburg und Umgegend einge⸗ lragene Geyossenschaft mit be⸗ schränkter Haftflicht Capellenend:⸗ ist heute eingetragen: Karl Arlt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Be⸗ schiuß der Generalverfammmlung vom 21. November 1917 siod die Bestimmungen des Statuts zu §§ 17, 24, 38 über der Aufsichtsrat, den Vorstand und Beschluß⸗ fähigkeit bei gemeinschaftlichen Sitzunger des Aufsichterals und Vorstands geändert. Der Vorstand besteht aus zwei Mtt⸗ gliedern. Halle, den 2. Januar 1918. Königliches Amisgericht. Abt. 19.
Heiligenstaut, Eecnsfeld. [55459] In unserem Genossenschaftsregtser ist heute bei der unter Nr. 40 verzeichneten Genossenschaft: Konsumverein Heittgen⸗ stadt eingetragene wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heiligen⸗ stadt eingetragen worden: Das Amt des Kaufmanns Josef Gatzem ever als Stell⸗ vertreter ist erloschen. An Stelle der ausgeschtedenen Bahnmtister a. D. Ludwig Konradi und Genda’m Friedrich Nolt⸗ sind der Kaufmann Josef Gotzemever und der Maschinenmeister Heinrich Kirchner, beide in Heiligenstadt, in den Vorstand gewählt. Heiligenstadt, den 29. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Eönigsberz, Pr. 155461] Genossenschaftsregister des König! Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 31. Dezember 1917 bei Nr. 138 — Königsberger Schneider⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. —: Erns' Glaner und Friedrich Koßmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Schneider⸗ meister August Heinrich und Emil Kurz⸗ mann in Königsberg i. Pr. sind zu Stell⸗ F zweier Vorstandsmitglieder be⸗ e
Landau, Pfalz. [55462] Genossenschasftsregister.
Neu eingetragen wurde die „Einkaufs⸗ geuossenschaft der Bäckermeister von Landau und Umgebung, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Züeltpflicht⸗ mit dem Sitze zu Landau,
alz.
Das Statut ist errichtet am 23. De⸗ zember 1917.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe des Bäcker⸗ gewerbes erforderlichen Bedarfsartikel und Verkauf derselben im kleinen an die Mit⸗ glieder, überhaupt Schaffung von Ein⸗ richtangen, welche die Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. 9
Die Willenserklärung und Zeichnung
Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie
—2 — 2 2
Die Zeschvung geschieht in der Weise,
daß die Zeichnenden zu dem Namen der
Henossenschaft ihre Unterschrift berfügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft erscheinen in der Allgemeinen Baͤcker⸗
ard Korditer⸗Zeitung in Stuttgart.
Der Geschäftsanteil eines jeden Mit⸗
liedes warde auf 500 ℳ festgesetzt. Die
Erwerbung weiterer Geschäftsanteile bie
eu drei ist zugelassen.
Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ für
jeden Antetl.
Die Urschrift des Statuts besindet sich
bei den Registerakten.
„Die Einsicht der Liste der Genosse
ist während der Dienststunden des Pericht
jedem gestattet.
Als Vorstandemitglieder sind bestellt:
1) Wilhelm Rosrhfuß, Bäckrrmeister in Landau, als Vorsitzender,
2) Adam Göp, Baͤckermeister in Landau, als Rendant und Geschaͤftsführer,
3) Friedrich Graßmück, Bäckermeister in Landau, ats Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden.
Landbau, Pfalz, den 2. Januar 1918.
Kgl. Amtsgericht.
Leonberg. [55463] In das Genossenschafteregister Band 1 Blatt 11 wurde heute dei dem Par ehensraffrenverrin Mimsheim e. G. nN. u. H. in Wimshrim eingetragen: In der Generalversam mlung vom 8. Jul [917 wurden gewählt als Vereinsvorstehen in Stelle des verstorbenen Georg Kirschner: Johannes Rephle, Kaufmanmn und Gemeinderat in Wimsheim, bisheriget Verstandsmitglied, an seiner Stelle als neues Vorstandemitglied: Andreas Lauser, Adlerwirt in Wimsbeim. Den 4. Januar 1918. K. Amtsgericht Leouberg. Egelhaaf, Amtsrichter.
Löwenberg, Schbies. [55464 In unser Genossenschafteregister in be dem unter Nr. 8 eingetragenen Sroß Walditzer Epar⸗ und Dorlehne kossen⸗Verein, e. G. m. u. H., hrut⸗ folgendes eingetragen worden:
Der Tischlermeister Auaust Roilsch in aus dem Vorstand ausg⸗schi⸗den; an seine Stelle ist der Gärtner Heinrich Schol, 11 Walditz als Vorstandsmitgltie estellt.
Löwenberg i. Schl., ben 2. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Kenmark, Westpr. [55466] Ja unser Genossenschaftsregister ist an 27. Dezember bei der Geneossenschaf Roluit G. m. b. H. in Neumark ein⸗ gerragen, daß die Bekanntmachungen in der Zeitung Ktosy, Thorn, erfolgen. Nrumark, den 27. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Obornik, Bzs. Poseun. [55467]
In unser Eenossenschaf'sregister ist be der Genossenschaft Deutscher Spar und Darlehn Skassen⸗Berein e. G. m. u. H. in Lubom eingetragen worden:
An Stelle des Hermann Stesener ir Ladom, welcher sein Amt als Vorstands, mit lied niederselegt hat, ist Auguß Hellmeier in Ladom als Vorstandsmilglied gerählt werden.
Obornik, den 28. Dezember 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Ravensburg. [55469) In das Genossenschaftsregister wurde beute bet dem Darlehenskaffeaverein Woiketsweiler e. G. m. u. H. in Wolketswerler eingetragen: An Stehle des verstorbenen Josef Stett, Zemeindepflegers in Wilbelmokirch, wurde als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers gewählt: Pausl Geßler, Landwirt und Kirchenpfleger in 2 ts⸗ wetler. Den 3. Januar 1918. . K. Amtsgericht Ravensburg Amtsrichter Schabel.
88
Rogasen, Bz. Posen. [554170]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21: Kartoffeurocknungs⸗ aulage RNitswenpalde, eingetragene Beunossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht, zu Ritschenwalde folgendes ein⸗ getragen worden:
Zum Stellvertreter für die Vorstands. müglieber ist der Landwirt G. Rosenau aus Wischin Neudorf gewählt worden.
Rogasen, den 20. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Saarburg, Bz. Trier. [55471]
In das Genossenschaftsregister wurd heute bei dem Wiltinger Winzerverein eingetragenen Genpssenschaßfe mit un⸗ heschräurter Haftb fl icht, zu Wittingen
in Berlin
ann Das Zentral⸗Handelsregister für das D Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 ℳ 10 Pf. für das Viertehahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 Pf
nen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis
Wiltingen, wurde der Johann Plunien, Wistingen, in den Vorstand gewaͤblt. Saarburg, Bez. Trier, den 28. De⸗ jember 1917.
Königliches Amtsgerickt. Schivelbein. [55472] In unser Genossenschaftsregister in heute bei der unter Nr. 10 eingetragener Üünblichen Spar⸗ und Porlehnskasse, eingetrogenen Genopssenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht Wussow fol⸗ gendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternebmens ist der Beirteb einer Spar⸗ und Darlehnskaße zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an de MWitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 8 1
2) die Erleichterung der Geldanlage end Förderung des Sparsinns,“
3) nebenbet der gemeinschaftlichen Be⸗ schesseng landwirtschaftlicher Betriebs⸗ nittel.
An Stelle des alten Statuts ist das vengssgte vom 21. November 1917 ge⸗ ileten.
Schivelbein, den 13. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Schleswig. [55473
In das hiesige Genossenschafteregisten st heute bei der Meiereigenossen schaft. eingetragene Wenossenschaft mit un eschräuafter Haftpflicht, zu Klein⸗ Rheide eingetragen:
Aus dem Vorstande sind auegeschieden: der Landmann Hans Juhl und der Land⸗ nann Peter Jöns, beide in Klein⸗Rheide, und an ihrer Stelle neu gewählt:
1) der Parzellist Klaus Reimer, 3. 2) der Hafner Jürgen Oye, beide in Klein⸗Rh ide. † Schieswig, den 22. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Adt. 2.
schweinfurt. [55474] Bekonatwmachung. „Darlehenskafsfenverein Stettbach, ingetragene Genossenschaft mit un⸗ zeschräukter Haftpflicht“ in Stettvach: Hustav Brätz und Andreas Reuß sin vurch Tod and dem Vorstand ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 23. De⸗ zeember 1917 hat an deren Steile als Bei⸗ sitzer gewählt: Franz Hart, Maurer in Stettbach, und Georg Freund, Schneider⸗ melster in Stettkach. Schweisfurt, den 3. Januar 1918.8 Fgl. Amtsaericht — Regiftergericht Sechweinfart. [55475] Besauutmachung.
„Darlehreuskassenverein Strab⸗ lungen, eingetragene Benossenschaf mit unbeschränkter Hasftpflicht“ n Strahlungen. Die Generalversammlung vom 24. Oktober 1917 hat ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrirb eines Spm⸗ ind Darlehensgeschäfts, um den Vereins⸗ mitgliedern 1) die Ankage ihrer Gelder in ririchtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtichaftsbetetere nötigen Geldmittel zu aeschoffen, 3) den Verkauf ihrer landw'rt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ virtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ tände des landwirtschaftlichen Betrieber zu beschaffen und zur Benutzung zu über⸗ lassen. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt rechtsverbindlich in der Weise, vaß meindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Brkannt⸗ machungen, außer den die Berufung de⸗ Heneralversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände betreffenden, verden unter der Firma des Vereint mindestens von drei Vorstandsmitaliedern unterzeichnet und in der Zeitschrift „Der Henossenschafter“ in Regengburg ver⸗ öffentlicht.
Schweinfurt, den 4 Januar 1918.
Kgl. Amtsgericht — Revgistergericht.
Schweinfurt. [55476] Bekanntmachung. „Darlebcnsrassenverein Thundorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ veschräutkter Haftpflicht“ in Thun⸗ oorf. Anton Beck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 26. De⸗ sember 1917 hat den Bauern Fabian Zeck in Theinfeld als Beisitzer in den Vorstand gewählt. „Waltershausener Spar⸗ und Dar⸗ tehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafi⸗ oflicht’ in Waltershansen, Die Vor⸗ zandsmitglieder Okar Lang, Ahdolf Reitner und Erwin Nenninger sind aus⸗
Arhege
— — —— A
Die Zeneralversammlurg vom 30. De⸗ Lemb * 1917 hat den seitherthen Zeisitz⸗ Ottobald Habensein, Bauer in Walters⸗ Hbausen, als Vo steherstevertreter geräbltg und als Beisitzer Adolf Hadenslein, Naurer, Wilhelm Klör, Bauer, und Sottloh Witter, Bauer, sämtlich in Walteshausen. 1 Schweinfart, den 5. Januar 1918. Kol. Amisgericht — Registergericht
Sögel. [55477) In das hiesige Genossenschaftsreatsten st bei dem landwirtsehaftiichen Kon⸗ sumverein, eingetragene Gernofen schaft mit unbeschränkter Haftpfltch zu Nenbörger eingetragen: An Stell d-⸗g Landwirts He⸗rmann Riedemann in Neubörger ist der Landwirt Jobann Runde⸗ Haselbst in den NVorstand gewählt.
Sögel, den 27. Deiember 1917.
Königliches Amtsgericht.
guhl. [55178] In unser Genossenschafteregister ist ber⸗ der unter Nr. 14 eingetragenen T⸗utonla, Naiffeisenscher Parlehnskassen.Ver⸗ ein, eingetragene Genossensczaft mie abeschräakten Hastbflicht in Suh beute folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des Glasermeisters Eenst Jung in Suhl ist der Graveur Eduard Homme] in Sudl als Vorstandsmitglied b⸗stellt. Köntgliches Amtsgericht Suhl, 22. Dezember 1917.
Tostedt. [55479) In das Genossenschastsregister ist zu Nr. 2, Meierei⸗Genossenschaft To⸗ tedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp flicht, folgendes eingetragen:
Gegenstaud des Uaternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Re⸗chnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitz lieder.
Dumch Beschlut der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mär; 1916 ist das Statut eändert werden.
Beim Emngehen der Tostedter Zeitung erfolgen die Bekanntmachungen bis zu nächsten Generalversammlung durch das untliche Kre’sblatt des Kreises Harburg.
Der Horbeßtzer Heinrich Horstmann in Otter und der Hofbesitzer Wilhelm Peters in Wistedt sind aus dem Vorsta de aus⸗ geschieden und an ihre Stelle sind der Hastwirt Christoph Brockmann in Otter und der Hospächter Anton Wenke in Vaer⸗ loh in den Vorstaud gewählt. “ ind Brockmann und Wenke bereits wiede zusgeschieden und an idre Stelle sind der Vollböfner Geora Ebeling in Paerloh und eer Gastwirt Wilhelm Martens in Wi⸗ stedt getreten. Der Vollhöfner Johann Kröger in Tostedt ist ebenfalls aus dem Vorstande ausgeschieden An seine Stell⸗ st der Vollböfner Dietrich Behrens in Wüstenhöfen in den Vorstand gewählt.
Tostebt. den 29. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
FPraunstefn. [55480]
Darlehenskassenverein Törriug. In der Generalversammlung vom 23. Februar 1913 wurden gewählt: Huber, Franz, Bauer in Törring, als Vorstand, Glück, Alois, Bauer in Münichham, als Vor⸗ teherstellvertreter.
Huber und Dandl sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Traunstein, den 10. Dezember 1917.
Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
CUIm, Donau. [55481] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 8. bei der Fuma Getreidemühle Alt. geim eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Altheim, D.⸗A. Ulm: In der Generalversammlung vom 18. Februar 1917 wurde an Stelle ves ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds Jakob Ebret, Zimmermeister in Altheim, n den Vorstand gewählt: Christof Ehret II., Zimmermann in Aitheim. b. bei der Firma Darlehenskaffen⸗ verein Altheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Altheim, O.⸗A. Uim: In der Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1917 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitalieds Jakob Ehret, Zimmermeister in Altheim, der Johann Georg Preißing, Bauer in Altheim, in den Vorstand gewählt. Den 2. Januar 1918. “ K. Amtsgericht Ulm. Amtsrichter Walther.
Vvillingon, Baden. [55482]
kaufsgenofsenschaft Billingen e. GC. m. b. H wurde eingetragen: An Stelle der aus⸗
Weissenfels.
gebung zu⸗
bern, Bz. Rechigverhkitnif en:
gliedern. gehenden Bekanntmachungen werden unter
unterzeichnet.
Brekanntmachung vember 1917.
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis betraäͤct
— Anzeigenpreis für den Raum einer ein Teuerungszuf
Weiler Amt in Weiter
eschiedenen Johann Grorg Rapp, Georg
Zurghacher und Andreas Hils wurden ig
en Vorstand gewählt: Bartle Wößner,
zandwirt, Samuel Joos, Bürgermeister,
nd Johann Storg Pfaff, Landwirt, alle
in Wetler.
Billiagen, den 3. Januar 19183. Gr. Amtsgericht. 8
Weiden. Bekanntmachung. [55483]
„Kvovnumverein Premeureuih u U.
e G. m. 5. H. Sitz: Premenreuth.“ Durch Generalversammlungsdeschluß vom 2. Dezbr. 1917 wurde für das aus scheidende Vorstandsmitalied Maurer Josef Köllner in Premenrenth als Kassier gewäblt.
Kaspar Riedl der
Weiden, den 2. Januar 1918. K. Amtogericht Weiden, Registergericht.
[55484] Im Genossenschaftsregister Nr. 2 —
Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kippach, e. G. m. b. H. in Rippach
ist am 1. Januar 1918 eing⸗tragen:
Für den verstorbenen Wilhelm Pleines ist zer Bauunternehmer Gustav Beyer in Pörsten in den Vorstand lericht Weißenfels.
Gewägie. Amn⸗⸗
werne, Bz. ünster. 155485] Ja unser Genossenschaftsregister ist heute inter Nr. 8 eingetragen worden:
Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Penossenschaft Herbern und Um⸗ eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschräunkter Haftbflicht — Herbern mit dem Sitze zu Her⸗ Mänster, und folgenden
—
Die Genossenschaft ist laut Satzung vom 15. Nodemder 1917 geblldet. Gegensand des Umnternchmens ist der gemeinschoftliche Ein⸗ und Verkauf land⸗ b. Verbrauchsstoffe und Er⸗ zeugr isse.
Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ gand vertrelen. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht in der Weise, daß zwei
Vorstandsmitglieder derselben der Firma
chre Unterschrift hinzufügen. Die von der Se⸗
nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen
erfolgen unter der Firma der Genosser⸗ schafft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ Die vom Aufsichtsrat aus⸗
Benennung desselben vom Vorfitzenden
Die Bekanntmachungen
werden durch die „Westfälische Genossen⸗
scesehess zu Münster (Westf.) be⸗
wirkt.
Den gegenwärtigen Vorstand bilden:
1) Gutsbesitzer Milhelm Schulze, Forst⸗ hövel zu For, hövel,
2) Rentmeister Josef Holtmann zu Wo⸗sterwiakel,
3) Gutsbesizzer Heimich Eggenstein zu
Ondrup. Bez. Münster, 30. No⸗
Werne, Königliches Amtsgericht.
[55486] Wittenberge, Bz. Peitsdam. . In das Genossenschaftsregister ist bei
Nr. 9 — Kumlosener Spar⸗ und Dar⸗
lehnskafsenverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht zu Kumlosen — beute eing tragen worden, daß der Gärtnerelbesitzer Emil Lippmann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Wilhelm Sanne gewäbhlt ist. Wittenberge, den 2. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Wohlau. 188 In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 26 der durch Satzung vom 6. Dezember 1917 errichtete „Echneider⸗ Einkaufs, und Liefr⸗ rungs⸗Verein zu Wohlau, einagetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“, mit dem Sitz in Wohlau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmaterialien, Halbfabri⸗ katen, Maschinen und Werkzeugen für den Schnelderbetrieb und Ablaß derselben an die Mitglieder sowie die Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und deren Aussührung durch die Mitalieder. Die Haftsumme beträgt für je einen Ge⸗ schäfteanteil 300 ℳ. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, ge⸗ zeichner vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats, und zwar in der Schlesischen Dors⸗
Tritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haden soll, b
leingetragen
An Stelle des Peter Claß, *
geschieden.
Zu 8 33 des Genossenschaftsrepisteis Landwirischaftliche Ein⸗ und Ber⸗!
zeitung in Wohlan und dem Steinaug