SGeegen des vrsachlis ün. 8 ff gemeine stimmu 1 zc zustand des Versicherungenehmers abhängi ie sttane Durchfühumg. N. 563 mit einam jöhrlichen Nrtzungs.] steigerungevermerk ist am 6. September, 1165 1106 1168 1169 1176 1192. 12 557
1“ easher .99 z . ⸗ 12e1, spat⸗z hseern Fhna9s Seatnes Smvufenem 2. 6.
wird auf den allgemeinen Tei e. ung verwiesen. 8— 2 segarnnane tema Ganpses lgchatmn die g. b 8 eserge nu defiend 886 Fee al. eneinen eti 8 20⸗ 89 feergen. na . SSress Kehgraee L; nus 29⸗ 1. 88 SenaSer icne edc ee,n 2ne Senberg. ueee
aecie hels ct dcß die an emeinen Bestimmungen der Vet⸗ sedench ,der Frhalts, fc egnag der Unternepmuncen .“ rungen in einer bebengen fürs ie ensgenden Weis t werden. Fentalices naises Berlin. wg. 1 Abteilung 6. ZöS1 Füegeetecsze en es Hreene 1917. Ee. 5] 2he geeeh. igkeit zu gestalten; anderseits bürgt die Wedd 1““
oll diesem die Möglichkeit geben, die lung nach lassen. Unter den kleineren Unternehmungen befinden sich nicht Nicht immer wartet der Versicherungsnehmer, welcher infolge von ellung 6. 8 8 33 70 83 131 137 15 8 eee 1. Imnt 9 seiner Lenesene 3 Bandersess dürgt emickun die doch einen ziemüich erheblichen Umfang und ein geschofts. Kriegsnot die Beiträge nicht meiterzahlen sder, sonstige Säliegenbeimm “ Verioreg wurde ein Stück Dentsch⸗ 82 33 A0 EE m 882 1978 288 1073, 1922 21 166 328 der Aufsichtsbehörde dafür, daß auch, seeßt der Versicherer dies noch gewandtes Personal bö gen, es wäre schwierig, die Grenze zwischen sepenäber dem Versicherer nicht mehr srfüllen kann, die Mahnung um 137777 gwangsverseigerung. Kriemenlete über 500 ℳ Lit. D d.s lelchzen Kas⸗ abe 1e. Ebb1“ nicht getan hat, die Interessen der Versicherten hinreichend berück⸗ diesen und den ganz kleinen Unternehmungen zu Das Ziel, rindigung des Versichevers ad, sondern er bringt angesichts seinen Im Wegse der Zwangsvollsreckung soll NöSSio 444 nebst Zinsscheinen. A 319 324 357 367 376 381 399 4111 . B sichtigt werden. welches die in Erwaͤgung genommene Ausnahmebestimmung verfolgen Unvermögens, weiter zu erfüllen, die “ durqh das in Verün⸗Reinickendorf belegene, im rren 4. Fenes⸗ 1918. 412 425 432 440 449 457 460 462 466 5) Kommonditgesell⸗ 155/92] 3 .Die Durchführung des § 2 stellt sowohl die Versicherer als auch wüde, kam ebensogut dadurch erreicht werden, da die Aufsichts⸗ eeen um vollen oder teilweisen Ernsbet. durch Rückkau Gundbuche von Berlin⸗Reinicken orf Stadtvolizeiverwaltung. 169. 18 zu 1000 = 18 000 ℳ. 1 t zise vergb au.Artieugelelschaft. die Aufsichtsbehörde vor eine äußerst schwierige und große Aufgabe. behörde nach Bedürfnis Musterbestimmungen ausa itet und ihre oder durch Umwandlung in eine pramienfreie rsicherung. Hier is Band 36 Blatt 1099 zur Zeit der Ein⸗ Pr. Soetbeer. 8½ 528 549 950 588 6536 644 718 741 t Akti 12 Ereue Im allgemeinen werden für die Wieder rstellung die schon im Antrag Annahme, sei es mit, sei es ohne Abänderungen, den Vorständen der ganse oder teilweise Verfall der v swar auf eine aus⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf 55928] 760 779. 10 zu 500 = 5000 ℳ. d en au en u. planmähigen 22. Beulosung unserer 4 % ANlbrecht und Genossen angedeuteten Wege, nämlich die Nachzchlung kleinerer Unternehmungen empfiehlt. Aehnlich ist mit Erfol drückliche oder stillschweigende Willenserklärung des Versicherungs⸗ den Namen des veritorbenen Rentiers’] Dem Fabrikbesitzer Jultns Rößler bier 2 ½ % Anleihe von 1898, Aktienge e d d haften Uvpeshegaslichen ena wersamec⸗e engesellschaften. 4
8 2 * 22* 2*& 8
——
1 G zschie f 1 üher durch di 1 kannter Muft 882 nehmers selbst zurückzuführen, aber diese ist nicht rein freiwillig, son⸗ Aopold Cohn zu Berli — 4 2 1
der Beiträge oder die Hinausschiebung des Anfangs⸗ und des End⸗ früh t durch die Aufstellung sogenannter M ustersatzungen und Muster führen, 1— . ohn zu Berlin eingetragene sind die Schulrverschreiburgen der „, %¼ FJa 8 - .
zermins der Veiscentasen in Betracht kommen. Das Eich auch bedingungen verfahren wocher 1“ Krieg meen schwierigen Frusdsgck am 1. Februar 2918, Ne ic a leke 1915 2. h. Rr. 3240746] wv 15 39 22 102 127 159 209 22 Llce,e 9nnee 191 189 192 211 567 574 628 631 717 719 722 733 736
insen von den geschuldeten Beträgen zu fordern, 22 1““ “ sLage des Versicherungsnehmers erfolgt. utes Ler. Verord⸗ Hormittags 10 ⅞ Uhr, durch das unter⸗ bis 3240 740 üter je 500 ℳ, Lit. E 250 308 321 364. 12 zu 2000 = mae 243 273 302 348 391 449 477 488 955) m Gegensatze zu dem Antrag Albrecht nicht allgemein abg Hewans Die Frist füc die Stellung des Unerags des Versicherungsnchaers wücdig und vedürstig wie Zeeniger⸗ 11.“”
nung sind daher solche Versicherungsnehmer in vielen Fällen ebenso eichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Nr. 2 955 647 über 200 ℳ, Lüt. G. 24 000 ℳ 12' den könnnen; ebenso muß ihm auf Verlangen bei dem Hinaus * 3 8en. Wig g n, denen der; Weter gebun rannenplatz. Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ Nr. 3 296 956 3 296 960 3 296 957 und V 50 67 81 114 128 160 217 2 8 schiehen des Anfäͤngs⸗ 8r 8 Endtermäng der P ng des sdech “ übemessen weig, ö Fütamvahegcecs 8 1 8 4829 Sace shnen es vie glbeneime g. Se.e 8 Vertin⸗Rebañcke 3 297 88 bis 3 297 050 üter je 100 ℳ 271 318 407 431 504 545. 14 4 “ igrescager gens 1026 1031 1060 1057 1130 1195 1214 er Beitragserhshung oder der Verminderung der Versicherungssumme Kriege die varschegdenelung dedürfen und dir Gefahr besteht, daß de wird, wobr, allerdings, da doch nicht daricber hinweggesehen, werdef c, Resdzahnftag. 17, belegene Grund. und die dan gehörzen Zinsscheme der 1000 —= 14 000 ℳ. Actien Gesellscha er Stliers. 1229 1231 1344 1410 1449 — 43 Steck ingeräumt werden. In erster Linie ist zu erstreben die Fegchung so Fünäce er, Se. A han 2. Hedheee ues eeehen wisd 18. 1s 1 ei 8 erdings, Inc e. — inwegge 8 — Hlid entbé t: a. Wohnhaus mit Hofraum Reih⸗ 1. vebst Erneverungescheinen fürh. 48 62 192 206 227 236 334 370] BDie bieslüͤhrige ordentliche Weneral. à ℳ 1900 — A gestalten, daß die endgültige Tilgung der Verbindlichkeiten des Ver⸗ „Sh. veß vens ei z die e. lichkeit — Wiederherstellung nur sehr bgg aß sie urch düCfen 4 ten a Ne. Ver ccherung 1* 88 und Haacgarten, b. Hintergebäude und die Z nescheimeihe 2 in Verlusft geraten, 379 410 421 460 519 528 580 613 620 versammiung wird biermit auf Soan⸗ Lit E: 1511 1520 1541 1547 1567 scherungsnehmers für deges wöseichf wenig drückend wird. Eine nur . Füra 8 sehs Monate dürften danach eine nicht zu oder b gebra dr. Seesn “ reichung 8 I Krnes 1 beftebt aus dem Trennstück Kartenblatt 3, was gemaß § 367 Handelkgesetzduches be⸗ 652 712 736 808 845 907 931 1007 tag, bven 3. Februar 1918, Mu⸗ 1582 1608 1600 1658 1673 1744 1751 Hauptfrage wird sn. ag die Wisherherstekung von dem Nachweis lmeblich befannk wiedz sechs Menang dürst groftneien der Ver⸗ Eitnucfehee Werraneerane aaeg tet 7870 . . Leh. tre. va 8. 88 ge ethe; kss e gen wird. 1051 1106. 27 1u 800 = 13 500 . 1ag8 12 ¼ Uhr, m den Gastrof ⸗„Zum 1763 1764 1765 1782 1873 1958 1979 8 friedigenden Gesundheitszustandes abhängig gemacht werden ange Fris b t 1e U . e- I wͤhrend herbeigeführte Verhinderung oder erhebliche Erschwerung de Er⸗ ’ z ist in der Grundsteuermutterrolle uad Die eeechaug vom 5. d. Mta. desgleichen Ausgabe AI. prtaß. He⸗ eee -g Ahn 5 1783 1108 185 allgemeinen sollten 8-. hg Erschwerungen möglichst ver⸗ ordnung und endet, wenn die a venenen Sen. 22 1S füllung sie zur Aufhebung der Versicherung veranlaßt hat, Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks — Reichsanzeiger Nr. 293 — wird auf⸗ 406 604 714. 3 zu 2000 = rufen. Lis 1 E1“ miegen werden, und jeder Versicherungsnehmer sollte seine Ver⸗ des Krieges zustande kommen, sechs Monate nach 19 Es ist bekannt die Versicherer entgegenkommenderweise in Berlin⸗Reinsckendork unter Nummer 990 gehoben 6000 ℳ 1 8 1131““ Rü ie heit wieder i af Krieges. Die Frist kann danach, wenn der Krieg no dauert, vielen Fällen aus Anlaß des Krioges den Versicherungsnehrmern aus⸗ w. 11 — rxe . 1 11“] Tagesordnung: à ℳ 500. scherung ohne Rücksicht, auf die Gefundheit wieder in Krost schen etne Riemlich Ee. gie sa tehen dem oreerese, egöre bew. 1106 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ Spremberg, den 30. Dezember 1912.] vV 614 707 805 821 910 1004 1104.] 1) Zeschäftsbericht des Vorstan se eine ziemlich große Ausdehnung gewinnen, was vom unkt des drücklich oder stillschwelgend eine Stundung oder andere Grleichte⸗ wert von 3600 ℳ verzeichnet. Der Ver⸗ Die Polizeiverwaltung. Nath. 7 zu 1000 = 7000 ℳ. e Sean “ e 75
önnen; vielleicht aibt die Einführung von nicht zu lang bemessenen b 1 ür st 1 Srleiche Wartezeiten ein Mittel, um den berechtigten Ansprüchen der Ver⸗ Versicherers an sich nicht wünschenswert ist. Aber anderseits muß rungen der Beitragepfl t tanden haben, um dem Verfalle der 18s87, — weeemmaPun⸗ V Fr 1309 1405 1518 1807 2108 2207 und Verlustrichneng für 1917 und Schuidverfchreibungen wurden folgende von der Meckkenburgischen Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit 3304. 7 zu 600 — 3500 ℳ. 88 Bericht dez Aussichtsrats. Nummern gezogen:
sceres sowohl als auch der ve gerecht zu werden. jedem Versicherungsnehmer, der seime CET vö die ö 8 .n 8g 8 noch vieigefrasng ung vit veet Leh e Fel nach den ahestencnan 88 in Schwerin unter 5 er früberen Firma: Mecklendurgische Ledensversicherungs⸗ und 28 ⅜ % Anteiße von 1896. 2) Becchlusassung über die Bilanz und 6 20 28 30 40 54 64 73 98 121 125
se Einzelheiten müssen den Verhandlungen der Aufsichtsbehörde mit will, billigerweise sobald als en 9 Gel elgef und oft 1 . ; werden, dies zu tun, damit er nicht, wenn der Versicherungsf nissen des Einzelfalls durch Verein nerd⸗ * 8 16 8 8 27 k”ns al. 8 000 . 2½ 9 nilastur . 485 5 267 284 2 3 29.3
den Versicherern beae. ihree Wesen nach all⸗ während des Krieges eintritt, ungedecht ö“ 1 et ¹ Inlaß der Au 1 in Schr . n ꝑœ abga tegti bet Hefn Eennogvereinen au 1. dhe Frict richt schon sechs Monate nach der Beendigung des. Beiträge, die während des Erlosghenseins angesallen waären, in mehge — Mexyer. Pp. Dr. Pott. 797.829 847 909 982 956. 14 , 2000 (50577) — 1s3 1398 1321 1388 1870 1378 1393
rungs 1 d 1 811 — 5 st⸗ bei Aufstellung der allgemeinen Be⸗ 1SSS5z . 31 n 1 — 1 2 Sea- Gerhcerligkeit haben alse abweichend vom § 41 Abs. 1 und 2 des Krieges enden. Die in diesem 88 von der Aufsichtsbehörde fest. ren Jahreszahlungen vor, so soll bei A be e eme 65888½ Zablungssperve. 152892, 1 = 28 000 ℳ. V2 8 1396 1455 1534 1576 1587 1591 1593 Hegenseiligteit Fazin alss, weichend, vom ss. Tr gen, nrcch der Auf. zusebende Frift muß dann vielmebr nach 8,8 Abs. † nindetens seczs stimmungen gehnch nr. ,ehgt weee, d vht aseeehse sas Anf Anttos der Ftau Hed sig Notbsten Zur Feftsetung des Uebernahmevreis 1. 765 779, 774 780 785 788 791 810 Bad Reiboldsgrün, 1336 1493 1283 1521 1885 188, 1895 tsrat mitzuwirken. Die Fffehrangen. Foden gelesg⸗ daß 8 1 v h 8 §2 letzten Absatz bezeichneten Veröffentlichung an bder hehechen dfun - Ze. eüepre geeahter. de Fele chlerun 1 18. lennesg engeiftech⸗ ” 8. 8 n e segeeeeners ber ö. 817278 s 1025 4 Aktiengesellschaft 1700 1720 1724 1727 1729 1744 1765 sich bei kleineren und mittleren Versicherungsvereinen auf Gegen⸗ n. 1 .“ 8 “ vdeenage Ner gcn, 8a1. be e Rechtsanwälte Justiz⸗- der Garnisonverweltung Thorn einge⸗ 1 b. zu 1000 1 de; . 1766 1770 1794 1845 1851 1862 1912 estigkeit im Kriege bäufig sebr schwer faͤllt, eine deschlußfähige Mit⸗ Der Abs. 3 trifft eine Bestinrmung, die namentlich für zuruck. von F . “ vehseeeeame 68 rat S. Katz und W. Goldbeng in Berlin, brochten und Sen Kriegsbedarf — = 20 000 ℳ. I wir die Heren 1991 1929 1030 1918 1982 2024 202) gliederversammlung zusammenzubringen. kehrende Kriegsteilnehmer, die in feindliche Gewalt geraten waren, ge I 1s waj brrite Bo h Fchich 85 Snen . xel An der Spandauer Brücke 10, wud der 1 Kire esektrische Glühlampen, 47 kg (g4½ 21. 1540 1549 1617 1637 1713 1765 26 82. zu ürn ““ ben 2061 2082 2075 2093 2117 2122 2154 Die Erteilung oder Versagung der nach 8 2 ei 1 er efziichen Bedeutung gewinnen wird. Z vicheinan I“ FS. baß n mnit de 8 malle von Fernfs 12. d4. hene ves eltnng, 8 1 Se 7628), 1 Kiste “ für elektrische 88 469 - 5 S. Pen 2788 10 ude, in Hatel 8eun,s rh n 2170 2173 2185 8838 8 85 igun . tsbehörde richtet sich na inI Vorschriften u. 88. Te aNr e. Fr eeen; Iö;.b dven e 582 2112 2192 2 . 2424 2 uer AS. 92 263 2265 2325 2328 2380 2400 242. 9. nüung ersefüsgtcgssetes 7 19 78 (E üchan mit 0c da⸗ Die Vorschrift des ersten Abfatzes steht im Einklang mit der “ eer an . deene Iae Wecheeshen Schansveiscreibungen der 5projentigen Lamaper, 191 kg (6ez. 1059) 1 Kiste elek. 2624 2670 2679 2707 2754 2810 2836 Reeena,agehs ordentlichen 2433 2442 2444 2450 2477 2585 2826 selbst). Die Entscheidung kann, Soneg es sich um das Kaiserliche vielfach in den allgemeinen Mefheshsesdedrewent der Unter⸗ 89 wiber dem zu erwarrenden Verfalle von Versicherungen zu treffen eee; “ von 1915 t ische Zätler, 92 kg (aes. K. S. 1505) 2881 2920 2951. 30 zu 300 Tar esorpumn 1 2662 2685 2708 2716 2730 2738 282 Aufsichtsamt für Privatversicherung handelt, im Verfügungswege oder, nehmumgen enthaltenen Bestimmung, daß Anträge, die nach dem Ab⸗ hüdie Absicht des Abs. 2 des § 6 114“ At. 5 ür⸗ 87 658 über 200 ℳ und und 1 Kiste eleltrische Glühbirnen, 53 kg 15 000 ℳ. 1) Berichterstatiung des gsrgande über 2837 2925 2931 2959 3932 3052 3037 wenn bei dem Aufsichtsamte Bedenken besteben, in dem Verfahren des 1. des Versicherungsdertrags zu stellen sind, unmittelbar bei dem 9 E“ 11“ n tr. 181 267 öber 10 000 ℳ ver⸗ (aez. B. B. 548) — foll am 24. Januar 4 % Anleihe von 1899, den Vermögensstand und die Ver⸗ 3079 3126 3140 3145 3245 3289 5282 8e7odfs Belcherangsaufschtgesedeg geitefsen warde § 2 Lbs. 3 Vorstand der Unternehmung gestellt werden müssen. Selbstverständ⸗ v“ oten, an emmen enderen JFaader alg 1918, Wormittagd 10 Unr. 1. Ober⸗ Ausgade x. bäntnisse des Geselschaft sowie dcer 3850 3380 3829 3493 3808 8868 3718 ee Entwur⸗ss). — ü 8 steht die Bestimmung dent nicht im Wege, daß der Vegsicherungs⸗ Wie im allgemeinen Teile der Begrümtung cnsgeführt ist, solle zn oben gtnannte Antragstellerin eine geschoß, bor dem Reichsschiedsgericht für , 1614 1628 1704 1728 1811 1818 die lgebriss⸗ des Ferio⸗ Ge. 3583 3594 3640 3646 3658 3669 3710 r Ass. 2 sorgt für den Fall vor, daß die allgemeinen Bestim⸗ nehmer sich der Vermittlung eines Außenbeamten der Gesellschaft Streitigkeiten, die im einzelzen Falh⸗ 8 eer das durch die „allgemeinen Iereaen in bewirken, insbesondere neue eerkegswirtschaft in Verlin SW. 61, 1859 1905 1937 2000 2015 2123 2152* f vaftejabres 1916/17 Be. 3733 3774 3797,3847 3892 3896 3947
mungen nicht rechtzeitig eingereicht werden oder sonst nicht rechtzeitig bedient; aber er tut dies auf seine Gfahr. Bestiumnungen“ begründete Recht auf Wiederherstellumg entsteden, de 1“ einen Geneuerangsschein Gitschinerstr. 97, verhandelt werden. Dte 2204 2243 2303 2920 2372 2406 2431.] iiect des Aaffichtsrats und der Jahrts⸗ 2979,,200 Slück à 1000 1
zustande kommen, insbesondere wenn der Versicherer sich weigert, den 2 schü b e b — b den ordentl ichten zum Austr angen. Dabei erschien undekannien früberen Gigentümer verder 20 m 2000 — 20 000 ℳ. 8 1 4031 4044 4054 4083 4087 4119 4133 wifarderungen der Aufsichtsbehörde an den Inhalt der Bestimmungen Fanes 1 1 “ Löeüblschen derichen dfliche des gel⸗ ven. Wicherherstellunn Berlig, den 8. Jamnar 1918I ‧ bterpen Fenachricheigt vhntüvam Tümi „I. 2908 2925 2943 2015 3028 3052] 9) Bceeat. gar über die Genehmi. 4182 4163 4171 4173 4173 4180 4191 zu entsprechen, oder wenn er die Verhandlungen in verzögenlicher Weise seiner Versicherung ihm beziehungsweise dem Anspruchberechtigten S.eHee Versicherungsnehmer und das Bedürfnis nach einer Be⸗ Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. wird verhandelt und entschieben werden, 3108 3130 3140 3203 3218 3267 3324 gun 8. UZilare, C“ 4219 4242 4277 4356 4361 4362 4365 betreiht. Alsdann ist die Aufsichtsbehörde zur ssiseeun befugt. Schaden bringt. Zweifel und Streit können dann entstehen, wenn der leunigung der Entscheidung geboten, einige Vereinfachungen vorzu⸗ 8 Abteilung 154. ⸗auch wenn sis nicht vernreten sein solten. 3366 3409 3412 3507 3546 3582 3645 8882 Verluftrechnung für das les 4376 4387 4393 4404 4408 4413 44ʃ4 Soweit das Aufsichtsamt in Betracht kommt, soll die En cheidung Versicherungsnehmer ungebührlich zögert, das Angebot des Ver⸗ 85 ies ist um so weniger bedenklich, g in der Regi schwieneeh. . . 1 “““ Geschäftssele des Reichsschledsgtrucg 3673 3704 3744 3745 3754 3755 3759 flosfene Ge väftszabe 1916,17 .4419 4454 4477 4480 4484 4504 4500. n Seheben⸗ 18 141“ 1n Ftat heft seh. Für s sicherers auf Wiederherstellung der Versicherung anzunehmen oder bacsächliche oder rechtliche Fragen den Gegenstand des Strertes nich Hüse. 6 v für Kriegswirtschaft. 88e 3794. 30 2000 = 3) Besclußfassung üͤber die Erteiluna 98 8 1 Föe1 88n he gufsi⸗ renden Lan bor gilt ber 8 rsichern 1 ikanö inmw s . i werden. 1 uf Antra Herrn a1 noo 1— 11A14“*“ 46. . Eö“ 8 utlaft 54ꝙ ον, 475 2 478 798 23 4832 4835 vafs gälübtenden Pndethehangen, ghtstermagen der autlandiscen ulen, süase deenanhenn es ieen ehe, ebergih in de. cdee Benälfehung Feszeßt zupschst deꝛin, daßz sachlich und örüic =. da,Belsenäichen was der Fanta hrar w88980. wnehcah fir78 18101892 ,400 3882 1019 5028 rrlnn m iet Aüfsähe, s812 1t 58t ü1842 11: 2n e Fersicherungseateecwanden unterliegen der Genehmigung oder Fest⸗ bö eine einheitli e Frßt festzusetzen, innerhalb deren der zuständig das Amtzsgericht in soll, 8 denesernet e ena nag. 8 HGen betreffs “ eBat Fesss rs Fe.e esehe . 98 8 8808 8888 5206 8898 3 88 4) Berhüasastung über “ 928 1886 883 849 1788 1983 tyge etzung durch den Reichstanzler. ’ 1 8 1 . b ülti A ssteller seinen a inen Geri and ha mit witd ge abhanden gekemmenen Schuld⸗ „e augebric, ver iae Iren . er 9323 244 5512 5536 5608 5631 5702 83 ge 1.ig s 5066 5067 512 5152 515. hädurs ene Rerstenge eet der allgeneinen Hestimnunen Vefleherungsrchede genhatase neenvensn Zelege, dencegen dn de d sienes seinen algemeinen eaic ssar e deblichen Aufwan. erloög idangen der progenigen Ahleihe nde.⸗dsHlersti Numänen) gedaa 9,n. 5740 8807 5898 89111 9928 800: 8021]—1 9 Ferenah des Auffchltrau 5155 5162 5172 3131 5183 5213 5311
für die Versicherungsnehmer und auf die im § 3 des Entwurfs vor⸗ gestaltet sein können. In Streitfällen muß die Entscheidung der an Zeit und Kosten persönlich wahrnehmen zu können. des D utschen Reichs von 1915, Lit. D dei der Firma Kattunfadrie teafelt 6129 6153 6208 6258 6279 6335 642 ½ 6) Verschiedenes 8 3 5233 5240 5241 5263 5282 5392 53 11 gese hene sechsmonatige Frist erscheint es geboten, dem Unternehmen Rechtsprechung überlassen bleiben. 1 erner foll an die Stelle des gewähnlichen Pwzeßverfahrens ein Nr. 2774 265 über 500 ℳ, Lit. E (vorm. Rolffs & Co, m. b. H.) in Sieg⸗ 6483 6513 6548 6549 6617 6711 6773¼ ie Bilꝛnz die Gewian⸗ unb Verluft⸗ 5312 5315 5331 5338 5383 5⁴95 die Bekenntmachung der rechtskräftigen Genehmigung oder Festsetzung 8 1 1 8 Beschlußverfahren ohne die Rotwendigleit einer mündlichen Verhand⸗ Nr. 2739,331 uber 200 ℳ und Lit. G. burg ent iancten 6811,670 m Veloure 6820 6917 6942 7010 7104 7239 7306. Sedrah es b- ben Vermögenstend 5447 5456 5479 5485 5495 8 5523 auf die in der Satung oder dem Gesellschaftsvertrage vorgeschriebenen 113888“ lung treien. Nr. 2 892 582 8b r 100 ℳ verboten, an wird am 8½¶Februar 88 Se. Boer. 48 1 800 — 24 000 ℳ. vnd die Verhättniffe der Gesehschaft ert. 5531 5932 5963 5589 5698 5874 Weise Eine Bekanntmachung im Reichsanzeiger durch Die Vorschrift des § 5 8 bestimmt, zugunsten des Versicherers Im einzelnen lehnen sich die Vorschriften des 828 an diejenigen einen aneren Inbader als den oben ge⸗ mitags 11. Uhr, vor dem Reichsschiede⸗ 4 % Anleihe von 1910, 5ng, ae rhiat hes Porziende 18 ert. 3713 5718 5721 5227 57380 5749 5 788
e Bewilligu nannten Antraaft ine Leinung zu de⸗ 5 Eer 1 — che w. igung Antra steller eine L inung zu de SW. 61, Gitschinerstr. 97, Eingang Ecke F N 704. 1 zu 100 = 100 ℳ. 5913 6087 6104 6120 6129 6137 6160
— ichtsbehörde ist nicht ar eföfgt. eine solche ist sü Genehmigung Zreifel auszuschließen. Erfüllt der Versicherungsonehmer nach der der mehrerwähnten Bekanntmachungen über die gerich ne,Sgess helerz ehe Feeaarcan” e sericht für Kriegswi tschaft in Verlin Ausgabe VI. 8 Ge ilaehacen der Gesellschet zur 5761 5783 5811 5825 5854 5912 7 nes Arsicht der Aktionäre aus. 5c — beer. 6162 6188 6197 6262 6305 7 6342
äftsplanänderungen irkung für be- Wiederberstellung, d. i. nachdem er die ihm vom Versicherer bekannt⸗ —
stehe ersicherungsverhältnisse vorgenommen werden, nicht vor⸗ gegebenen Zeditbzungen 88 Beerener bihene hat⸗ seine den I Zu 8. — ““ emnen Geneuerungsschein ausz zꝛgeben. Alexandrinentr, verhandelt werden. Die]/ Die übrigen zu dieser Tilgungsfrist n.xnot Hꝛupiverse “ S Fösah 8728 VEesscberra gausictene Du 18 Obliegenbeit nicht, so kann er eine nochmalige Wiederherstellung nur Eine weitere Erleichterung soll durch eine Herchsetung der Ge zeksichen'n 4. Januar 1918. 1. heshnacn eee. 28 Florderlcen öb deger Arfecden “ 11.S nd 86 1. 883 8133 8889 8888 888 8 c8. uX“ ie Unter. verlangen, wenn die allgemeinen Bedingungen es vorsebkn. iichtg. und der Anraltsgebühren gewährt werden. Der 8, 9 Saß 10+. zliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. üct. (In dem Lermm wird v S it dem 1. Aprit welche spüätestens am 2. Wertraue 6587 6610 6625 67525 6742 6728. 88 ⁄ ehmungen die vorgeschriebens Hekanntmachung ergehen lassen. iri Zu 9 6. knlpft an die Vors⸗ exr 89 58 “ der B.naesnochang 8 “ richtict. In dem Termm wird verbanden 1918 hött die Verzinsung dieser Anleihe, vor per aatersumten vauptversamm. 0998 7043 7232 7961 7232 dür.
den Verhandlungen mit den Versicherern wird übrigens die Aufsichts⸗ — 14“ g ;n 1 sfund entschieden werden, auch wenn sie scheine auf. Der Betrag etwa fehlender 7302 7303 7307 7311 7352 7364 7288 19 sümmungen ist es] die gerichtliche Bewilligung von Jahlungefristen an, und zwar in dem nicht vertreten sein sollte. Zinsscheine wird von dem Kausgelde des Hvensb saasrie eee eh Fuhe. 7113 716 7495 7533 7542 7899 7613
behörde darauf hinzuwirken haben, daß diese möglichst an alle Ver⸗ Aus Anlaß der Aufstellung der allgemeinen Be⸗ b . I“ Fesaasl we nraees aie lcherungsnehmer, die auf die “ der Verordnung Anspruch im Imteresse der Versicherungsnehmer geboten, außer den im § 1 be. Sinne, daß, wie dort, die gesamte gerichtliche und die gesamte dae Pecesl⸗ Aee Ckrmt Berlia, den 31. Detember 1917. zugebörigen Anleihescheins abgezogen. regt haben: 7621 7623 7644 7651 7662 3 7678 daben, von sich aus herantreten. Einzelne größere Unternehmungen handelten Fällen auch einige andere für den Versicherungsnehmer wich⸗ liche Tätigkeit in einer und derselben Sache und einem echcegug g 6 uf Antze 83 's Rentners Chriftzan Reicheschiedsgericht für Kriegswirischaft. 2) Folgende in früheren Fristen aus⸗ egt haben: 1 „ 77681 7685 7693 7711 7751 6 7779 haben dies schon in Aussicht genommen; bei kleinen “ tige, mit dem Kriege zusammenhangende Verhältnisse zu regeln; diene abgegolten sein soll. Nicht übernommen ist Sehi ommer in. Soödel, vertreten durch den 917 zeloste und gekündigte Stücke find bis. . ein Numm⸗ rrverzcichals der zur Cetl. 7813 7814 7816 7817 7837 7857 wird es sich ohne Schwierigkeit durchführen lassen sind im Abj. 1 Nr. 1 bis 3 behandelt .“ die Begrenzung des Wertes des Streitgegenstandes auf einen Hochst Amisgerichtsregtstrator Sommer in Fried (55917] chaschiedszericht für Prlegs. ber noch nicht cingelbn: nabme bestiminten Atktien, 7886 7892 7897 7915 7931 7962 7971 Zum § 2 ist erwogen worden, ob nicht der ufschtsbegos de Namenlich in äͤlteren Versicherungehedingungen für die Tades. betece e hur de Froserh. eeeee nasedt e. e EEE 8ö“ fer Friege. n 1877 T11 4 498 497 500 524 528 561 der Lürkeriengefheim darübe: Lautrn⸗ ,973 7981 7991 8000 = 200 EtcC. Befugnis erteilt werden solle, für Unternehmungen, deren Geschäfts⸗ dce. ist vorgesehen, daß die Versicherung mit der Teilnahme Auch sieht at 2 des § 8 eine Erhöhung auf die g g ie beerke er angeb⸗ de Uepernahmeprelses für 240,50 w Kamm⸗ 599 1 100 ℳ, B 1021 1077 1082 1090 Die ECöö Aktien konn bei 9 Se. Ws, blung der 4 % Teilschuld „ 3 2
petrieb sachlich, örtlich oder hinsichtlich des Pe Freises eng! 8 icherten am Kriege erli bt. Die volle Wi vor, wenn durch eine Beweisaufnahme eine sondere Mübewaltung lich abhanden aekommenen Schulpverschrei. des Uedernahn en 4 m 5 “ rieb sachlich, örtlich oder hinsichtlich de Personenkreises eng begrenzt es Versicherten am Kriege erlischt oder ruht. Die volle Wiederher bungen der 5 prozentigen Anleihe d's garn, a geblich der Ftrma Goldstein & Orn⸗ ““ 88 289 es. ℳ. II X 299 einer Bank oder einem Notar erfolgen. verschreibungen erfolgt am 1. Juli
ist (kleinere Unternehmungen), die allgemeinen Bestimmungen von stellung solcher Versicherungen nach der Beendigung der Kriegsteil⸗ erwachsen ist. 1 1 I 8 bänal 8 j
vgh mge festsusehen, g 88 Veraassedangen es 82 dehmg bets 5 Rgen cegesen des 92 . n0, ai.— In vüef aut he er. 1 Bö“ 15880 Scn ssie verwiesen EEEbE1 1260 2 stie Pnetelesr ge ne geg n3e 19 2 1000 ℳ, B 754 755 767 769 770 zu Dab eacts. d—9h bee 1988 zezan. 852 N.. Abs. 2 vorliegen. Für eine solche Vorschrift könnte geltend gema in Wirklichkeit häufig auf dasse Hinauskommt — von der Bei⸗ darf auf den allgemeinen Teil der Begründung am Schlusse verwi 48.⸗essrt. b8 8 1 e 8 Fi Wi 00 ℳ. 8 8 1 nebst Zinsscheinen Na. 45 vn 85 ce ““ verboten, an einen anderen Inhaber als gnung bei der Firma J. Wittner & 1883 1D 113 zu 1000 ℳ, E 233 m Gmil Wolf. Frnercrungsscheia mir je ℳ 1020
werden, daß den Vorständen derartige Unternehmungen mit bringung eines ärztlichen Nachweises über befriedigenden Gesundheits⸗ werden. 2 1 — ““ 4“ be nannie: C9., Berlin C. 2, Spandauerstr. 9 113 1 . 8 11“ E“ d. oden . anrten Antraafteller eine 3 ür Festsetzun des Ueber nahmeperises 500 ℳ, II E 667 zu 500 ℳ. Dr. F. eelsersande, Thiel. bezw. ℳ 510, diejenige der 4 ½ %
8. 82 1c
E “ — Leistung zu bewirken, insbesondere neue ——ggE — G — Zintscheine oder einen Erneutrungsschein wird am bruar 1918, Bor⸗ 81 88 8 9 199% 8 Te Fü-g 8. Erwerbs. und Wirtichaftsgenossensckafteer.. uezügeben. .tags 28 Ude. vor, dems Reicht. à ,8 351 1, 300 ℳ, „be, .(18074 “ vebst Zinzscheinen Nr. 14 b1 20, vn [7. Nieberlassung :ꝛc. von Rechtsanmaältzaz. Herlig, der 4. Januar 1918.. lediger cht füt Kriöarche „.n 1301 1 % 101 zu 500 ℳ, Us 311 w Harburger Mühlenbetrieb, Frveuerungsschein mit je ℳ 1000 GC ¹Ra. Unfall. und Invalipttäts. . Versicheimnacg. Fmigliches Axisgericht erlm⸗Mitte. Berlin Zrr. 61 anischincrstt. Zs. 1000 ℳ. 8 ¹ tezw. ℳ 800 durch 8 8. Bankausweise. “ 88 Fsreilang 151 tl. J„. Oöerasscoßh, n rar ensgein ia Bolo⸗ 77 Harburg a. E. Mitteldeutsche Creditbank, Verlin
elbst wenn sie mit
222,— ☛ 2 vens 7
8 Uhnersaczunggsackn d Fundsachen, Zustell . 1 “ v“
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, ustellungen u. dergl. —
X eränfe⸗ Verpa 1“ nc. 2 ffentlich er Anze 1 en.
4. Verlosung ꝛc. von Wertp
249vön9 — EAEꝑ—‿‿ . azaz 3 ——NF —,— — — — — —
—
er
andi cha Akt chaf 1 1 d einer 5 gesp yf. “ vi in & 1 .1. 1893 II V 1009 2u 1000 ℳ, W 377 — 1 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 1; reres, ürebene mmpress 28. 11 h4e8 in9,686 888 erhoben. 10. Verschicdene Bekanntmachungen. 114“ “] Fürme 8b 888 85,8 ein Hets 518 535 1510 1512 1947 2334 zu 500 ℳ. Die Herten Aktionäre werden hierdurch und Frautsurt a. M., sowie derxen 2Q 82 , 1
FKlusgerdem w
— —
mkge=== = — —— 1558880 Zahlungssperra. bent ,ne Feram werd verhandeit und „1869,1. V 2686 38 1000 ℳ, II KX 64 3u der am Tonuobeund, dem 2. Fe⸗ fämteiche Niederlaffungen. 1) Unter uchun S⸗ [55780] Steckbriesf. e. wegen Fahnenflucht, wird auf 2 b teichnet. Der Versteigerungsvermerk sst äee Sentn jber „Ftau verw. Pächter entschleden werden, auch weim sie micht 728 734 828 912 923, zu 2000 ℳ, L. 763 brnax 1919. blachmittagen 8 Uhr⸗ Fum Gebe. Sulzbach, Frankkurt Gegen den unten beschriebenen Wehr⸗ Grund der §§ 65 ff. des Milttärftraf⸗ u ge - e, Ber⸗ an 3. September 1917 in das Grumnd⸗ vton Over Heil, Elisabet geb. Terbichte, verirtten sein sollte. 778 zu 1000 ℳ, M 1731 1757 2051 2052 in unserem Geschästshause Harburg a. E., a. Maln, 8 3 ist, e Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗ ftrafger rdnung der Beschuld er⸗ Berli . 20, unnenpla es 1 Recht 8 neider in 7 1 zu. „ reißigsten erbeutlichen Geveralbver⸗ 2. gaffhanfen’schen Bankver⸗ 8 8 flucht verhange, Es wurd ersucht, ihn zu durch fůr fahnenfiucht erklärt. lust⸗ und Fundsachen, 29. September 1917. 1 Lüdinghausen k. W., wird der Retchs⸗ heschiedsgericht für Kriegswirtschaft. 1965 2004 2320 zu 1000 ℳ, M 3010 samveiung ergebenst eingeladen. ein, Cöln a. Rh., sowie dessen schuldenverwaltung in Berlin betreffs der —— 3043 3172 3197 3202 3340 3711 3759 Tageserbunug: sämtliche Nirderlassungen,
[55783] Szeckbrief. verbaften und an die nächste Militär- Hagenau, den 4. Januar 1918. 8 st . FLsnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding⸗ Gegen den unten beschriebenen Arw.⸗ behörde zum Weitertransport hierher ab⸗ ericht der stellv. 62. Inf.⸗Brigade. U ellungen u. dergl. Abseigeng 6. vetzchrei EEE— “ Fee 888 Br9 18 166 1) E Renn S 22. Dieevats⸗Gesrg
Soldaten Max Alfred Lange, 2. Komp. zuliefern. 1 1 — Arm.⸗Brig. 58 welcher flüchti ist di 55 37775 7 De R it. 255 7 4 gabla Gen Bülg. 58, g ist, ist die O. U., den 4. Januar 1918. [55781] Fahnenfluchtgerklärꝛrne. [37775) Zwangsverstei 8 377761 Zwangsverstri . zutschen Reichs von 1916 Lit. C Nr. ) M 4809 5102 5606 5607 6041 6252 nungsablage und Genechmigung der und bei unserer Geselschastskasse in Untersuchungshaft wegen unerlaubier Ent⸗ Feldrektutendevpot der 15. Jufanteriedivision. Der Kanonier Karl Ebler der 9. Batt. Im Wege 2 b ernerefftrekang soll Im 4938 8 Ieengagüftretung soll 7470 288 über 1000 ℳ verboten, an einen 4 V erlo ung 22 von 6444 6445 6447 6512 6547 6707 68544 Bilanz Grube Ilse N. L. Der Ber buch in anderen Inhaber als die oben genannte Wertpapieren zu 500 ℳ. 2) Beschlußfassung über Entlastung für eexn; aus der Verlesung vom * 6
ernung verhängt. Es wyrd ersucht, ihn er Berichtgherr: ni eseler. ae 7, geb. am 26.8. 1895 das in Berlin belegene, im Grundbuche das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, 2 u verhaften und an die nächste Mllitär⸗ (Unterschrift.) Masor und Depotführer. zu Zeitz (Preußen), wohnhaft daseldst, von Berlin⸗ebding Bant 114 Blatt 2652 Grundbuche von Berlin⸗ Reinickendor Antragstellerin eine Leistung zu bewairken, 1901 1 A, 423, B 50 267 1000 ℳ, den Vorstand und den Aufsichtsrat. 2. Janar 1916 ist die 4 % Teilschuld⸗ behörde zum Weitertransport an seinen Beschreibung: Alter: 36 Jahre, Statur: wird auf Grund der 89.69 ff. des M.⸗St., zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Band 26 Blatt Nunnner 792 zur Zeit de insbefondere neue Zinsscheine oder einen über ben 0 301 14500 1966 zu 500 ℳ, IV A 3243, 3) Beschlußfassung über Verteilung des verschreibung Lit. A 596. Trupventeil abzultefern. geedrungen, Größe: 1 m 62 c Haare: G.⸗B. sowie der 1n, 360 der M.⸗St.⸗ vermerks auf den Namen des Iimmer⸗ Eintragung des Versteigerungsvermerl Erneuerungzschein auszugeben. Die Geeeeh. besin⸗ D 4260 4593 4623 4807 zu 1000 ℳ, Reingewians. Mückstän 8 aus der Verlosung vom In Felbe, den 27. 12. 1917. dunkelblond, kurz geschnittern, Mund: ge⸗ G.⸗S. kür fahnenflüchtig erklärt und sein meisters Ferdinand Karlapp eingetragene herrenlose, früher auf den Namen deh Berlin, den 4. Januar 1918. Verlust “ kerna n Sn; C 10024 zu 500 ℳ. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 2. Januar 1917 sind: 1 den sich geens. 8 8 1910 1 C 474 476 477 478 479 480 5) Wahl eines Revisors. 4 % Teilschuldrerschreibungen: Lit. A
Gericht ciner Inf.⸗Dwlsiov. swoöhnlich, Gesicht: gewöhnlich, Nase: ge⸗ Heutschen Reiche befindliches Ver⸗ Grundstück am G. Februar 1918, Zimmermei ters Gustav Müller in Teg .. . Könioliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. SDie Nr. der Division kaan im Bedarfs, wöhnlich, Bart: dunkelblond, kurzer Spitz⸗ mit Beschlag belegt. III Str., Vormittags 10 ¼ Uhr, durch das . Grundstück am 1. 8 Abt. 154. “ teliung 5. ä807 886 1325 1879 1880 zu 1000 ℳ, Dielenisen Herren Aktionäre, welche ihr 394 848 874 1158 1173, At. B 2357 falle bei dem Stellv. Generalstab Abt. Csbart, Gesichtsfarbe: hlaß, Sprache: Ber⸗ Pe.⸗L. 2/18. 15 „ s[unterzeschnete Gericht, an der Gerichts. 1918, Vormittags 10 Uhr, ““ 1““ — , [D 31 32 451 452 715 805 808 zu 500 ℳ, Stimmrecht ausöben wollen, haben ihrs 2389. „ St. Berlin Sü habn. liner Mundart, wenn aufgeregt, stockt er Gericht der Etappeninlpektion A. A. C. stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, unterzeschnete Gericht, an der Gerichte (55839] ictineh öe. 1053182²]) Tilzung von Anlelhen. E 156 157 446 5284 575 634 1160 zu Aktien mindesteng 3 volle Tage vor 4 ½ % Tcilschuldrerschreibumngen; Nr. 33 8 Der Gerichtsherr: beim Sprechen und stotsert leicht. —— 8 versteigert werden. Das in Berlin, stelle, unnenplatz, Zimmer Nr. 20, Die Verwalturng bdes Nachlasses des 1) Behufs planmäßlger Tilgung nach⸗ 200 ℳ, F 71 79 73 843 844 845 846 zꝛu bem Tage der Genecralversaramlung 173 215 268 239 333 718 754 88 968 v. Baecerenfels. sKleidung: seldgrauer Tuchanzug, Mantel, [55782. 2ve e g. . Liebenwalderstraße 59, Sde Hochstüädter. 1 Treppe, versteigert werden. Das u em 16. Novemiber 1917 zu Neumümer, benannter Anleihen der Stadt Abnigs. 100 ℳ. II A 135 136 zu 5000 ℳ, B 26 bei der Eiliale der Hannoverschen 1028 1701 1805 1826 2102 2187 2196 Beschreibung: Alter: 42 Jahre, Statur: Feldmüte, umgeschnallt. ahrscheinkich Der Schüte Nax Witing, 2. M. F.⸗K. straße 1, belegene Grundstück enthalt; Berlin⸗Reinickendorf, Birkenstraße 55, be seinem Wahnsitze, verstorbenen Schmiebe⸗ berg Wr. sind folgende Nummern aus. zu 2000 ℳ, C 119 120 230 1629 1630 Gank zu Harburg, Harburg a. F., 2197 2200 2204 2228 2272 2398 2360 eorungen, Größe: 1 m 10 em, Haare: tragen die Achseiklappen die N⸗. 610. R.⸗J.⸗R. 211, geb. am 12. 3. 96 zu Voardereckwohnhaus mit Hof und besteht legene Grundstück enthält a. Wohnbaut welsters Waldemar Theovor Piedrich gelost worden als gekändigt zum 1931 1932 zu 1000 ℳ, E 781 782 783 hmierlegen vad erhalten dafür eine 2839 2970 3192 3383 3411 3874 4075 raun, kurz geschoren, Ahgen: blaug au, Ticlgt wohl auch Zivilkleidung. Stralsund, wahnhaft daseibst, wird auf ars den Trennstuͤcken Kartenblatt 22 nwit ofraum und garten, b. Seiten⸗ Berthold Borchert wird hierdurch nach 8. April 1918: 784 785 903 1396 1397 1398 1299 1400 Legstimationskarte. 4191 4261 4802 4982 5411 5530 5687 Mund: gewöhnlich, Nase: gewöhnlich, Grund der §8 69 ff. M.⸗Str.⸗G.⸗B. sorie Parzelle 1801/47 :ꝛc. und 1802/46 ꝛc. von wobnhaus und besteht aus bem Treʒ . Maßgabe der 8§ 1981 ff. B. G.⸗B. ar⸗- 5 ⅛½ % Anleihe von 1877, zu 200 ℳ, 111 1 891 892 893 zu 100 ℳ, „Die hinterlegten Aktien bleiben hisg zum 5841 5866 5807 5974 6049 6059 6211 Bart: blonder, hochstehender Schnutr art. F 9 1281212 8§. 356, 360 M.⸗Str.⸗G.⸗O. für zusammen 8 a 15 dm Größe. Es ist stück Kartenblatt 1 Parzelle 222/18 don Frordnet. Als NI. 1sein ist der 1 Ausgabe III. IV. 636 637 638 zu 200 ℳ, VI F 161 Schloß der Generalversammlung beit der 6215 6333 6326 6492 6615 6645 6646 endere Kennzeichen; Auf beiden Armen (65770] eg luchtserklürung. fahnenflaächtig erklärt und sein im Deutschen unter Nummer 4309 ber Grumdstenermutter, 6 a 50 am Größe. (Fs ist iu der Gem. . Epezialkommisstongfekeriär a. D. Dreite 4&. 513 514 527 531 588 552 555 566] 162 163 104 165 856 18 100 ℳ. Hinteriegungzstelle. 7037 7335 7707 7752 7920. tätowiert, auf einem Unte arm eine weib⸗ In der Untersuchungssache gegen ben Reiche befindliches Vermbgen mit Beschlag rolle und Gebäudestenerrolle des Stadte stcuermufterrolle deg Gemteindebert . in Neumünster bestellt warden. 581 585 591 592. 12 zu 1000 —Kbnigsberg, Pr., 11. Dezember 1917. Harburg a. F., den 7. Jarnar 1918. Grube Ilke, den 5. Januar 1818. 8 in Fiaur, ferner auf einem Finger und Musketier van gen. Hassend, er, belegt. 1II Str. P. L. 2/⁄1 8 EE1““ Berlin mit einem jähr. Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel a. N N. Dezember 1917. 12 000 Ma Der Autsichtsrat. Der Worstand. Ilse Learereen
8. ℳ. 1 sirat 1 auf der Hrust thtowiert, 1. Komp. /60, geb. am 14. 11. zju! Gericht der Gtappeninspektion A.⸗A shen Nutzungsweri von 18 000 ℳ ver und in der Gebäudesteuerrolle. unle & 1022 1050 1051 1053 1085 1164 1Kniglicher Haupt⸗ und Restdonzstadt. ¹ Wilhelm Weber. E. Scheller, Schumann. Müller.
W“
1“