8 ingerhalb 4 Weochen ge 154555
ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤZͤZͤZͤͤZͤͤZͤqͤZͤͤZͤaͤZͤZͤZͤͤZZͤͤaͤsͤsͤsssssssvb— h
“ Betriebsanlagen.
4
Die Domische Karvfferiefabrik G.
nu. b. H. in Hamela ist laut Gesell⸗
schafteb chluß vom 8. Dezember in Liqut
dario« etreten. Ais Lqauldator ist der bishertae Geschaät ühr 1 Aag un Elb-aà vte in Haneln destellt. Sämtliche Stäu⸗ digee« werden aufgefordert, ihre Anspruche
laücnd z2 machen.
Die Fima Walder & Engels G. m. b. H., Remscheid, ist in Lignidation getreten und ist rieselbe wöhrend der
* Liagnidatiton in Artur Engels & Co
Gm b H. umgeänder worden. Hrerm fordern wir unsere Gläudiger auf, sich zu melden. Artur Ergels £& Ce. B. m. b. H. i. Liqu.
1559182 „Kriegsgesellschaft für Kaffecersatz
Sevasch⸗e mit besch ästter Haftung
Verlin W. 66, Wohelmstraße 55. In der Feneralve sammtung am 20. De⸗ zember 1917 ist die Auflösung der Ge⸗
ee belchtossen worden.
üudiger wollen sich kei ihr melden. Der Liquidator: Dr. Burchard.
Crataegug⸗Gesell schaft mit beschränkter Hastung Berlin W. 66, Wilbelmstraße 55. In der Generalversammlung am 31. De⸗ 5 1917 ist die Aufibfung der Ge⸗ ellsch ft beschlossen worden. Siüubegee wollen sich bei ihr melden.
1“ Der Liagurbator: 8 Dr. Burchard.
2 82 unsere Gesellschait laut Beschlaß bom 28 September 1917 aufgelhn und der Kafmann und Konsul Arihm Kunstmann zum Liquidator bestellt worden ist.
Erwatge Forderungen an unsere Ge⸗
zellschaft bitten wir, eg geitend zu machen. Stertin, den 31. Dezember 1917.
Kriegs⸗Sunkerkohlen⸗Bereinigung
Steitin und Swinemünde B. m. b. H. in Liquidation.
Arthur Kunstmann, Liquidator.
[53932] Bodengesellschaft Hausa G. m. 5. H. in Lq., Staaken. Durch eeseaftert ußistdie Liqui⸗ bation der Bodengesellschaft Ha sa G. m. b. H., Staaken, und die Bestellung des Unterzeich eten zum Liqznidator angeordnet worden. Ich fordere hiermtt die Gläubiger der Geseuschaft auf, ihre Forderungen bei dem untergeichneten Liquidator zur Anmeldung zu briagen. Der Liquidator der Bodengefellschaft 8% Hansa i La., Sraalen:
Friedrichshafen a. B., 28. Dezbr. 1917.
155098]
Die Firma Verkehrst⸗Berlag Gesell⸗ schaft mit beschräukter Hastung in Verlin ist aufgelböst. Die Pläubliger der Gesehsch ft werden aufgefordert, gia bei mir zu melden. Neerzeg erg 2, Kantstr. 6, den Ernst Engel, L'quidator der Verkehrs⸗Verlag⸗Besell chaft mit beschränkter Haftung in L qutdation.
55788]
Aktiva. Barbestände 8Sö 2 „ „ „ „ 2⸗2 Wertpaplere 8 Dau rude Beteillgungen
. % 22 0
Uaternehmungen bezw. Brielligungen an solchen.
Akrivhypotheken. 18 Debitoren
Guthaben bei Bank⸗n 1““
„ E“ „ kei der Kadschuft
. „ nseren Filiasen in Form selb⸗ 8 ständiger Gesellschaften.
Rohmatertal Aagefargene uvd fertige Fabrikate Im Bau befiudlsche Anlagen Grundstück: Bestand Gebäude: u Bestand Absch eibung Neubauten Werkzeugmaschtnen Betrlebsmaschinen, an agen Geräte und Werkzeue — Modelle JIe und Automobile Kaftwek Stemensstadt: Grnn -stück AKbschreibung ¹
Heizu grꝛ⸗
Bilauz 31 Juli 1917
ℳ 571 706 38
₰ 643 2en 290 014 98 14 883 878,80 11 268 82038 7572 723,13 1 961 074 86 84 048 807 852 825 91 039 75471
191 98729340 31 162 998 64 52 887 54389 18 933 85471
18 472 913
15 145 905
24 934 069 1109 507 15] 223 824 562 1811 1871
554 467
35 636 05 526 070, 3
Abschretdang 8
881852 „ 354 361,06
528 8041 1814 34199
Interimskonto .“ Konto für Bürgschaften Stammkapital
„ 5 5 0
ge 8 78 Unkürr bares Darlehen der Geseh schafter 1
4 ½ % ige Anlethe vom Jahre 1906 S 4 % ige Anleihe vom Jahre 1911
assiprypotheken
stabt G. m. b. H. Dispositionsfonde zur Verwendung im Interesse von Bea Arbeitern 3 Kreditoren: Gutdaben der Lieferanten—
Guthaben befreundeter Eesellschaften 8 u“ 26 374 299
Guthaben verschtedener Kreditoien.
8 Anzahlungen seitens der Kundsckaft.
FSt.en eo te
on:o für Bürgschaften. . . . . ℳ 17 837 475,45
Reingewinn
66 Soll. Handlungsunkosten bel der Zentralverwaltung. 8 Zinsen auf die 4 ½ % ige Auleihe vom Jahre 1906. Zinsen auf die 4 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1911 insen auf die 4 ½ % ige Anleibe vom Jahre 1912 insen auf das unkündbare Darlehen der Gesellschafter
schreivv agen: TEE5 auf Kraftwerk Siemensstadt.
Reingewinn
* F EE
„ 2 2 29 2„b 022580ͤ90 20
¼
Vorkra- aus 1915/16 Geschäftegewinn des Jah
58
BPerlin, im Dezember 1917.
2
ℳ 17 837 475,45
. 28 051 500 — s ide Anletbe vom Jahre 1912 ensions., Witwen⸗ und Waisenkass für B⸗amte ension?⸗ Wtwen⸗ und Waisenkasse für Arbeiter pareinlagen und Huthaben der Syarbank Siemens⸗
9 9 22 90 „ 90 2 2090 82⸗2
25 681 351
.90 0929090vꝰb90ꝰ90ù 680 60 9 95690 22727202
FTiemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H
C. F. von Stemens.
8883 667 89 1 . 381 297 935 70
90 000 000— 15 000 000,— 50 00) 000— 17 629 000—
. 30 000 000 3 285 880/38 705 129/85
10 740 338/83
mten und 3 788 716,20
b
2 010 515
54 066 166
38 079 919 92 146 086,06
13 672 579,67 15 878 Zoer 381 897 535 76
798 648 1 278 517 1 350 000 .. 3 250 000
u . 41 109 507,15 389 997,11
[Sae
1 499 504,26 15 878 704 /77
(26 507 91852
0 72. 828
310 826,24
Bpech Heeenenne ., 1eg,0758.
Pentscher Guchdrucker.
Feuerversicharumgs⸗Geupfsenschaft 11“ In Gamäßhett von § 42 umserer Satzungen bringen wir nochstehead die Fabrtsrechmerng für das hitbpehnte Gesckäste
4 jahr, umfassend das Jahr 1918, zur Kenntnis unserer Mitglieder.
Einnahm⸗un.
1) Uebertraäge (Reserden) aus dem Vojahre:
a. für noch nicht ver⸗ dienle rämien (Präͤmienüberträge)
b. Schadenreserve: a. der Miglieder ℳ 8. der Gehilfen
u. Angestellten 8,—
Gewinn⸗ und Nerluctrechnung.
— —
1) Räckversicherungsprämien 2) a. Schären aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Räckversicherer: 1“ . 1) der Mitalieder, eimschließlich der 35,25 betragenden Schat en⸗ ermit elungskosten a. gezahlt 8. zurückgestellt “ 8 b. 1) der Nichtmilglieder (Ge-⸗ hilfen und Angestellte),
9 9 9 .⁴ „
2) Prämienelnnahme abzugl. der Rückrechnangen:
a. für die Mitglieder⸗ versicherungen.
b. für Versicherungen egen seste Prämie Bebuten und An⸗ gest Me).
3) Nehenkeistungen der Ver⸗ sicherten:
Gebvühren für Ausferti⸗
gung der Urkunden
4) Kapitalerträge: Süilken8.25 5) Sewinn aus Kapital⸗ anlagen: Kursgewian a. au ausgelosten Wert⸗ papteren b. buchmäßiger. 6) Soastige Einnahmen 7) Feylbetrag .
Gesamteinnahme. Bestände.
R—I
dar gedeckten
a. Betitebsfonds b. Garantie fonds
2) Sonstige Forderungen:
konto
Versicher ungsunter⸗ nehmuͤngen
f. im folgenden
9 Kassenbestand,z. 4) Kapitalarlagen:
ℳ 283 692,55)
5) Grundbesig „ 6) Inventark 7) Fehlbetrag
1) Forderungen an die Betrieds⸗ und arantite onvezeichner wegen der nicht Verpflichtungen (in Garanii scheinen hinterleg;)): ℳ 375 000,— 441 000,—
a. Röckstände der Versicherten b. Guthaben auf Postscheck⸗
e. Guthaben bei Banken 4 772,50 d. Guthaben bdei anderen
e. Guthaben dei Vertretern . Jabhre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr lressen, und rück⸗
ständige Hypothekenzinsen 1 29225
a. Weripadiere (Nennwert: ℳ 323 300; Aakaufswert: ℳ 311 590,65; em⸗ sestellt z. Kurswert p. 31. 7. 1914
283 692 55 85 000,— 9
Gesamtbetrag „ den 27. Deiember 1917.
einschli lich der ℳ —,— betragenden Schaden: ermittlungskosten ö1** ;8. zurückgestellt 2 b. Schäden aus dem Geschäftssahr,abzuglich ddes Anteils der Rückversicherer 42. 2) der Mitglieder, einschließlich der ℳ 17,15 betragenden Schaden⸗ ermitte lungskoften ece. gezahlt ““ “ 8. zurückgestellt b. 2) der Nichtmitglieder (Be⸗ hilfen und Angestellie), einschließlich der ℳ 49,80 hetragenden Schaden-⸗ ermittelungskesten a. gez hlt 8. zurücknestellt 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Gec-x. schättstahr für noch nicht verdiente Prämien Pramienüberträge) 1 1“ 4) Abschreibuncen auf: a. Inventar (15 % auf Buchwer!) b. Forderungen . 5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust a. an ausgelosten Wertpapieren.. b. buchmäßiger 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils
der Rückversicherer: sonstige Bezüge der
8. Provisionen und Vert eter b. sonstige Verwaltungskosten.. 9 Steuern und öffentliche Abgaben. „ 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins⸗ besondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b. freiwillige . 8 9) Sonftige Aggaben: Zinsen an Betriebs⸗ und Garantiefondszeichner.
705,78 672,97
32 117
10) Ueberschuß .. “ “ 150 024 ind lichk⸗iten.
Gesamtausgabe
1) Betriebe⸗ und Garantiefonds: a. Betriebsfonds b. Garanziesfonds 2) Uebert äge auf das naͤchste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversich rer: a. fü noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) “ b. für angemeld te, aber noch nicht 87,1121233. bezablie Schä en (Schadenreserve) 1 1 a der Mitalieder ℳ 672,97 659,15 8. der Nichtmitglieder (Gehilfen und An⸗ gestellte) 8 8
32) Sonstige Passiva:
a. Gnthaben anderer Versscherungs⸗ untern⸗hmungen
b. Vertreterguthaben
c. noch zu entrichtende Bebühren für Feuerlöschkassen und Reiche⸗ abgaben
d. nox nicht erbobene Betriebs⸗ und Garantie fondszinsen
e. Ende 1916 für 1917 bezahlte
Pramiea 1
f. noch zu bezahlende Drucksachen, Zinsen, Versicherungsbeiträge
g. Guthaben von Banken (Lombard)
Rücklage.
5) Sonderrücklage für Beamtennnter⸗ ützungen
6) Uevberschuß: Vortrag aus 1915
Neberschuß aus 1916
Gesamtbetrag
4 305,83 9,96
“
Feuerversicherungs⸗Beuossenschaft Deutscher Buchdruck 8 Der Vo stand. Hofrat Dr. Bictor Klinkhardt, Vorsitzender.
— ———
[55965]
markt 42. Tagesordaung:
Bilanz.
26 197 052 28 ES07918 52
Spiecker,
—
Erhöhung der und der poe
Der Aufsichtsrat
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der bamburger Terrain- gesellschaft Gergedorf e. G. m. b. 0. Sitz Hamburg am Donnerstag, d. 24 Januar 1918. Abends 8 Uhr, in Ham durg, Hosei Pilsener Hof, Gänse⸗
1) Bericht des amtsgerichtlich bestellten Bücherrevisors Snn den B
3) Wahlen: a. in den Vorstand,
b. in den Aussichtsrat. 4) Aenderung der § 11 des Heschäftsanteilsumme A ftsumme; Festfetzung der Etinzahlung auf den Geschaftsanteil (§ 50 des Genossenschaftsgesetzes).
2 88
[55659]
Die Gentralverkaufésstelle Deutscher Ansprüche baldi eliend zu machen. Galbnoffwerke, eingetragene Ge. Dreéden, diast.⸗ 1eeK. mrchen nossenschatt, G. m. b. H. in Presden Crutralverkaufsnene Deusscher Halb⸗ ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der) stosfwerke in Liquidation. unterzeichnete Geschaftsführer bestellt, und Der Geschäftsführer: fordert solcher in seiner Eigenschaft die Leo Mantel.
[55096] Wingolfshaus zu Gonn, e G. m. b. 5. 11“ Bilanz für das Geschäfte jahr 1916/17. 9 8 Aufgestellt nach dem Stand am 31. Juli 1917. Eiannahme .ℳ 1 195,51 Bestand am 31. 7. 17 77.,2
Aktiva. ℳ Kassenbestand 81 578 Weit des Grundstücks
Bonnertalweg 47 7 100—- Wert des aufstehenden Gebäudes 2 940 — 400,—
Mobilien ..... Sa. 105578 Sa. 70877
Mitgliederbewegung: Zohl der Mitalieder am 1. 8. 1880 17; ve 1; Abgang: 1; mitdin Mitgliederzahl am 31. 7. 17: 17. Im Laufe d's Geschaäft⸗ jahres haben sich die Mi gliederautbaben und Paftsummen um 50 ℳ vermindent. C“ r ; 8 Ende des Geschäftsjahrs 9500 ℳ
er e. G. m. b. P. Wingolfshaus zu *3. N. 9gf F. Fehtenlebaus zu Bons
8 — — 69658 661116161616
g hen enossenguthaben Glkoffeng ö“ Reingewinn..
ο⏑ 9. 0 . 9 „ „ 2 2. 2
tatuts:
8 8—
Zläubiger der Genessenschaft auf, iher
2 sand des Untergehmens:
8
Dritte
D a g anzeiger und Königlis
Berlin, Mittwoch, den 9. Januar
er.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. 2 Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
in einem besonder
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Pateutanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genoffen⸗
der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalteu sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
—— — — ——
4 Handelsregister.
Altenburg, S.-A. [55804]
In das Handelsregtster Abt. A ist beute bei Nr. 3 — Kommanditgesellschaft Dürr & ECo. in Alsenburg, Zowianteder⸗ lassung der gleichen Firma in Chemnitz — eingetragen worden, daß Fritz Walter Winkler aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Altenburg, am 5. Januar 1918. Herzogl. Amtsgericht. Bergheim, Erft. [55492²] In das Pandelsregister Abteilung B Nr. 11 ist bei der Firma Bedburger Wollindustrie Aktiengesellschaft zu
Bedburg eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Nov mber 1917 ist § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betreffend das Gruad⸗ hpital, abg⸗ändert. Das Grundk pital ist um 1 000 000 ℳ erhöht und beirägt jett 3 000 000 ℳ.
Ferner wird bekannt gegeben: Das Grundkapital von 3 000 000 ℳ ist einge⸗ teilt in 3000 Aktien zu je 1000 ℳ. Die neuen Aktten lauten auf den Inhaber und vwerden zum Nennwertg ausgegeben.
Bergheim, den 3. Januar 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Berlin. [55493] Handelsregisten des Königl. Amts gerichte Berlin⸗Mitte. Abteil. A. In unfer Pandelsreguter ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 840. Firma: Carl Leser Ww. in Charlottenburg. Zahaber: Frau Emma reser, geb. Schüler, Charlottenberg. Das Geschäft wurde küber unter der nicht eingetragenen firma Carl Leser von dem Kaufmann Eul Leser bet ieben. — Nr. 46 842. hma. Johanua Liake in Berlin Indaber: Frag Johanng L nke, geb Harkmeinn, zu Beotlin⸗Schöneberg. — Nr. 46 843. Offene Ha delsz sellschaft: gitzsche & Co ig Charlonenburg. Gesellschafter die Kaufleute: Goithold Ntzsche, Charlottendurg, un) Emil Porlé, Berlin. Die Ge sellschaft hat am 1. Deiember 1917 begonnen. Zur Ver⸗ tetung der Gesellschalt ist nar Gotthold Nißzsche ermächtgt. — Nr. 46 844 Offen⸗ Handelssesellschaft. R. Schneider 4 Co. in Vertin. Hesellschafter die Faupfleute; Richard Schneider, Verlin⸗ Friedischsfeide, und Alfred Kohl, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen. — Bei Nr. 6627 (offene Handelagefellschift Waiss 4& Jaeuby in Beriin): Die Gesellschaft ist auf elöst. Der bitherige Gesellschafter Jacob Benas stj allet iger Inhaber der Firma. — Bei Ne. 1726 (uffene Handelsgesellschaft n. Wunverlich Nachfolger in Ber⸗
Nlin): Robert Larsen, Kaufmann, Ber⸗
Gesell Ge. Zur Vertretung
in⸗Steglitz, ist in die chaft als persönlich haftender ellschafter eingetreten.
lder Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter
i Gemeiaschaft oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be rechtigt. Die Gesamtprokuren des Adolf Wenzel, Karl K hm und Robert Larsen sind erloschen. Gesamtprokurist mit emem der Gesellschafter ist: Aifred Ka fmann zu Berlin⸗Wilmersdorf. — Gei Nr. 15 093 Fuma J. Rosenstamm in Berlin⸗ TLchöneberg): Niederlassung: Berlin.
Bei Nr. 46 539 (Firma System
Bürobedarf Adolf Wiegel in Berlir):
Prokurist: Fran Charlot e Wiegel, geb. Werner, zu Perlin. — B’i Nt. 1710 offene Handelsgesellschaft Mendelssohn & Co a Berlin): Gesamtprokuristen mit einem inderen Gesamtprokuristen der Firma nd: Alfred Manovill zu Berlin⸗Wil⸗ weredorf, Moritz Romberg zu Balin⸗ Wäͤmersdorf und Arnold Vorwe k zu Berltr⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 12 034 loffere Hundelegesellschaft Schriftgießeret bmil Gursch in Berlin): Die Gesell⸗ baft. ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Gelöscht die Firmen: Nr. 15 807
Waul Schuster in Berlin, Nr. 26 373
Meyer & dasff in Gerlin. Reinicken⸗ orf. Nr. 29 237 Carl Stolzenburg Verlin, Nr. 31 137 Paul Nein⸗
Pardt in Kerzin⸗Schöneberg.
erlin, 2. Januar 1918. Köntal. Antegeescht Berlin⸗Mitte. Abteil. 88.
— [55494] In unser Handelgregister B ist beute Püetragen worden: Nr. 15 127. „Vacika“ 8 xeté, Cireus⸗, Kabareit⸗Unter⸗ chenungen, Besellschatt mit be⸗ Ae. astung. Sz: Berlin amsgerichtsbeztrk Zerkin ⸗Mücne). Gegea⸗ atlan.; rderung von
Me*, Zirkus und Kabarett⸗Unter⸗
führmin destelt. — Her Nr
nehmungen und verwandten Betrieben im FIn⸗ und Auelande. 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Hugo Schreiber in Berlin, Rechtsanwalt Dr. Richard Treitel in Be lin. Die Ge⸗ sh cent ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 17. November und 13. De⸗ zember 1917 abgeschlossen. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolagt die Vertretung durch diese 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschä tsfuhr er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: O. ffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur du ch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 128 Spreng⸗ stoff⸗Fabrik Pniowitz, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin, wohtn der Sitz von Pniowitz verlegt wurde. In Pniowitz und Wennigsen besteben Zweianiede lassungen unter anderer Firma. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Schwarzpulver und Sicherhentsipreng⸗ stoffen. Stammkap tal: 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Generaldirektor O to . von Schroedter in Berltn, Direktor Dr. Friedrich Wilhelm Osius in Pniowitz (stellvertretender Geschäfte⸗ führer), Direktor Wilhelm Laessig in Betlin (stellvertretender Geschä tsführer). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit b schränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Februar 1894, 18. März 1911, 19. Februar 1912 und 24 Oktober 1917 abgeschlossen. Der Geschäftsführer bzw. die Stellvertreter sind befugt, die Gesellschaft jeder für sich selbständig zu vertreien. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Die Gesellschaft über⸗ nimmt die den Teilhabern Grafen Hugo, Lerzv und Arthur Henckel von Donnersmarck unterm 8. Juli v. J. seitens des Bezirksausschusses zu Oppeln erteilte Konzesston zur Errichtung u d zum Betriebe eiger Pulperfavrik bei Patowitz und die genaonfen Herren Grafen treten dieelbe ab und übertragen dieselhe auf die G seüschaft, welche ihnen bdafür die für die Peojettierung und die Erlangung der Konzesston gehabten Unkosten ergattet. Die genannten G afen beingen ferner in die Gesellschaft ein das zur Errschtung der Pulverfabrik erforperliche Terrain, wie es gemäß der Konzession dazu in Aussicht g⸗⸗ nommen ist, in einer Größe von 28 ha 56 8. Hierfür werden vergütet: a. Für das Terrasn pro Margen 300, in Worten
Dreihundert Mark, zusammen also 33 560,50, in Worten. D eiunddreißig⸗ laufendfünfhundertundsechzig Mark fü fog Pfennig; b. Für den Holz fwuchs nach der vorgenommenen Taxe 31 903,50, in Worten: Einunddrethigtansendueun⸗ handertunddrei Mark und fünfzig Pfennig, in Summa 65 464 ℳ, in Worten: Fünf⸗ undsechztgtausendvierhundertvi⸗rundsechz g. Mark. Die genannten Herren Graen siad befugt, diesen Betrag auf die von ihnen übernommene Einlage in Aarechnung iu bringen. — Nr. 15 129. Mittei⸗ deutsche Korbwaren, Gesellschafr mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wtim rsdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Vertreibung und Revaratur von Flaschenkörben, die Aaferttaung von Kordwaren und Ko bflaschen sowie der Handel mit diesen Gegenständen und Waren verwandter Art sowie der Erwerb ähnlicher Unternehmungen ode Beteiligung an solchen. Stammkapital 30 000 ℳ Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Emaauel Kee⸗ mann in Berlin⸗Wilmers orf. Die Ge⸗ sellichaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schaänkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. und 20. Dezember 1917 abgeschlossen. — Bei Nr. 2212 T Traut⸗ weinsche Musikalienhandlung und Pianofortefabrik gegründet 1820 Wesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma it hier gelöscht. Die Firma nebst Geschäft ist auf den Kaufmann Isidoe Cohn übergegangen. — Bet Nr. 4206 Gustav Kunze jr. Besell⸗ schaft mit besch änkter Haftung: Durch den Beschluß vom 28. Dezember 1917 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags ab eändert worden. — Bet Nr. 9413
Königsberger Thee Conpagnie mit
beschränkter Haftung K ufmann Ernest Samuel Radmore in London ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Gerda Theodor in Berlin⸗Lankwitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt — Bei Nr. 9661 Rtha⸗Schokoladengesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung Die Firmaist gelöscht, die Liq usd nion bee det. — Bei Nr. 12 658 Raua Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft mit besch äakter Hastung: Staot ekretär G org Hahn ist necht mehr Geschäftsführer. Fräulein Marta Hahn in Berlin⸗Gchöneberg ist zur Aqn
Stkammkavital:
maschin⸗ller
8
1.“
Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
—. — — — —— —, —
Trockenkarteffel⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschrätter Haftung: Die Prokurz des Orto Hildebrandt in Berlin⸗ Lchterfelde ist erloschen. — Bet Nr. 14 325 Mars⸗Film Besellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Max Schünemann ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführen. — Bei Nr. 14 594 Telegrasie Gesellschaft mit beschränt ter Hafiung, Eystem Stille: Pby⸗ siker Dr. Erich Huth ist nicht
Geschäftsführer. Direktor Carl Pathe in Cöln ist jetzt alleiniger Ge⸗ schäftsführer. — Bet Nr. 14 715 Deutsche Flugzeug⸗Industrie, Gesenlsschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 15. Dezember 1917 ist die Firma der Gesellschaft geändert in: Ver⸗ band Deutscher Flugzeug⸗Indu⸗ grieller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch den Beschluß vom 15. Dezember 1917 ist § 1 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags wegen der Firma ab⸗ geändert worden, und § 2 hat einen Zusatz wegen der Beiträge sowie § 9 als Abs. 3 einen solchen wegen eines Stellvertreters des Geschäftsführers im Falle des § 248 H.⸗G.⸗B. erbalten.
Berlin, 2. Jannar 1918. Königl. Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abieil. 122.
Berlin. [55495]
In das Handelsregister Abteilung B it eingetragen am 2. Januar 1918: B⸗ Nr. 12 464 Arminin Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Oestreicher ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaafmann Samuel Sachs in Berlin ist zum Heschäftsfährer bestellt. — Am 3. Januar 1918: Nr. 15 131 „Detu“ Exeracstons⸗Apparate⸗Bau⸗ Gesellschaft mirbeschränkter Haftung: Sitz: Berlin⸗Hohensch nhausen Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung, Vertrib und Nerwertung Anlagen zur Gewinnuang von Fettnährextrakten und Futtermitteln sowie Beteted derartiger Ansagen. Das Stammkapital bet ägt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsfährer: Jaecob August Tummer, Direkror, Berlin⸗Hobhenschönhausen. Di Gesellschaft ist cine Gesellschaft mit be⸗ sch änkter Haftang. Der Hesellschaftsvertrag in am 25. Jund 1917 abgeschlossen, am 14. Dezember 1917 geändert. Ais nicht etngetragen wud verössentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfalgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Bei Nr. 3883 Berliner Nah⸗ rungsmittel⸗Industrie Gesellschafr mit bescheänkzer Haktungt Die Firma ist e loschen. — Bei Nr. 8489 Eiakaufs. verband PHansa Gresellschaft mit be⸗ schräakter Haftung: Darch den Be⸗ schluß vom 5. März 1917 ist das Stamm⸗ kapital um 10 000 ℳ auf 40 000 ℳ er⸗ höht worden. — Bei N. 14 719 D ursche Kolonial⸗Filmgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuna: Kaufmann Cal Ka alus in Berlin⸗Wilme sdort ist nich mehr Geschäfts führer. — Bei Nr. 15 076 Chemikalin Gesellschaft mit br⸗ schräukter Haftung: Dem Fräulein Auguste Gregot in Berlin⸗Schöneberg ist Einzelprokura erteilt.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitie.
Abtetl. 152.
Berlin. 155496]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden Bet Nr. 14 922 Brandenburgische Immo⸗ bilten⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlia⸗Wilmeradorf: Gemäß dem schon durchg fuhrten Beschluß der Aftionär⸗ versammlung vom 8. Dezember 1917 ist das Grundkapital um 200 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 300 000 ℳ. — Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben 200 Stück je auf den Jahaber und über 1000 ℳ lautende Ak ien, die feit 1. Januar 1918 gewiananteilsberechtigt sind, zum Nennhetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 300 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ slautende Aktien. — Bei Nr. 8106 Handeistätte Niederwallstraße Akrten⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Berlin: Das Vorstandsmitglied Architekt Theodor Toepffer in Berlin ist verstorben.
Berlin, 3. Januar 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Ahbteil. 89. 3 B
Bielefeld. 18b5814]
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei Nr. 479 (Firma Wilhelm Vogt ck Fle in Gieleferd) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Willi Vogt in Bielefeld ist Inhaber der Firma. Der rgang der in dem Betriebe dos
10 Seanhse begründeten Perbindlichkeiten
und Forderungen ist bei dem Erwerde des Geschäfts durch den Wihli Vogt ausge⸗ schlossen. Dem Fabrikanten Wilhelm Vogt zu Belefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld. den 31. Dezember 1917, Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. [55815]
In unser Handelsregzister Abteilung B ist bei Nr. 38 (Firma Rheinisch West⸗ sälische Diskonto Gesellschaf⸗ Biele⸗ feld, Aktiengesellschaft in Bielefeld) beute folgendes eingetragen worden: Die Auflösung der Gesellschaft ist durch die auf Grund eines Veschmelzungsvertrages unter Aus chluß der Leqaidation bewirkie lebertragung des Vermögens an die Dresdner Bank erfolgt. Die Firma ist deshalb gelöscht.
Btelefeld, den 31. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht,
Blankenhain, Thür. [55816]
Ign unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Firma Ilm⸗Cement⸗Kalk⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hetschburg, heute eingetragen worden:
Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 22. und 29. Dezember 1917 auf 250 000 ℳ echöht worden.
Blankenhain, den 31. Dezember 1917.
Großherzogl. S. Amtegericht.
Breslau. [55817]
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute eingefragen worden:
Bet Nr. 798, Kommanditgesellschaft Erber & Eppenstein hier: 2 Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden, einer neu eingetreten; die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist erhöht.
Nr. 5825. Firma Handels⸗ und KFommissionsgeschäft in Nahruvgs⸗ und Benußmitteln Rudoif Gärtner, Breslau. Inhaber Kaufmann Rudolt Härtner ebenda. Das Geschäft ist auf die verebelichte Kaufmann Gertrud Gäaäͤrtner, geb. Schneiner, Breslau, übergegangen. Dem Ru olf Gärtner, Breslau, ist Pro⸗
kura erteilt. Nr. 5326. Firma Beruhard Jacob, Inhaber Kaufmann Bernhard
Breelau. Jacob ebeuda.
Firma Osear Eastein, Inhaber Kaufmann Deen
Nr. 5827. Breslau. Epitein ehenda.
Nr. 5828. Offene Handelsgesellschaft Julius & Biefan Con., B eslau; bebonnen 22. Dezember 1917. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Julins Cohn und Stefan Cohn, beide in Breslau.
Breslau, 22. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
GWrenlau. [55818] In unser Handelsregister Abtetlung B
Busse, GHesellschaft mit beschrüukter danung, Düren, eingetragen worden.
Gegentand des Unternehmens st die Bete ligung an Maschenen⸗ und Werkzeng⸗ fahriken aller Art. Gesckäftsführer sind Carl Basse, Ingenteur, Berlm, Philirxp Schoeller, Fabrikant, Düren, Leo Schoeller, Fabrikant, Düren.
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Stammkapital 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1917 festgestelt. Die Gesellschaft wird zunächst auf die Dauer bis zum 31. Dezember 1927 abgeschlossen; sie läuft jedesmal auf unbestimmte Zeit weiter, wenn sie nicht spätestens 6 Monate vor Schluß eines Geschäfteführes gekündigt rird. Die erste Kündigung ist zum 31. Dezember 1927 zu ä sig. Oeffentliche Bekaantmachungen der Geseüschaft erfolgen durch den Deutschen Reitchsanzeiger. Königl. Amtsgericht Türen.
Düsseldorf. [55512] Unter Nr 4622 des Handelsreginers A wurde am 2. Januar 1918 eingetragen die Kommaadi gesellschaeft in Firma „Papierfabrik Hermes A Cie., Kom⸗ mangit⸗Heselschaft“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafier ist der Fabrikbesitzer Hugo Hermes, hier. Der am 24. Dezember 1917 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Dem Cuno Hoppe und dem Alfred Vogel, beide hier, ist Hesamtprokura erteilt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geuenstand des Unternehmens angegeben in Erweb und Fortfüh ung des unter der Fuma Vapier⸗ fanrik Hermes &ñ Cie.,, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, hier, be⸗ triebenen Handelsgeschäfts sewie auch Ei⸗ werb und Betrieb anderer P pierfabriken. Nuchgetrogen wurde bei der Handels⸗ register B Nr. 61 eingetragenen Gsell⸗ schaft in rma Papertabeik Hermes Cie., Gesellschaft mit beschraukter dasturg, hier dan durch Gesell chafis⸗ oeschlaß vom 28. Dezember 1917 die Ftrena geündert it in Hugo Hermes, Gesellschaft mit hesch änkter Haftung;
dei der B Nr. 2 ein etrageven Aktien⸗ vesellschaft in Firma Rheieische Metall⸗ waaren⸗ und Muschinensabeik, hier, daß die Prokura des Carl Heldt er⸗ loschen ist. Amtsgerscht Dösseldorf. Düsseldorf.
In dem Handelsregtster 3. Januar 1918 nochzetragen:
bei der à Nr. 279 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft in Nirma Vaul Reißert &. Tohn, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Ge⸗ selschafter Hermann Reißert alleiniger Jahaber der Firma ist und die Prokara der Ehefrau Hermann Retßert bestehen
[55513] wurde am
Nr. 394 ist bei der Kaufhaus zur bleibt;
Weiatraube Besellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, hier, beute ein⸗ gettagen worden: Durch Beshlaß der Gesell’chafter vom 20. Dezember 1917 ist die Geiellschaft aufgelöst. Der bieherige Geschäfte führer Kaufmann Hermann Sachs, Breslau, ist zum alleinigen Lig idator
Königliches Amtzgericht.
Caasel. [55898]
In das Handelsregister B des unter⸗ teichneten Gerichts ist am 5. Januar 1918 eingetragen: Nr. 231. Mu st⸗ und Konservenfabrikenvereinigung „Wako“, Keselschaft mit beschränfter Daftung, Sitz Cassel. Geg nnand des Unternehmens der Ha del in Artikeln der Fleischerei und Konservenfabr kation. Stammkapital 50 000 ℳ. Geschäfte⸗ führer ist Kaufmann Heinrich Kaysan in Cessel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1917 err cht t warden. Sind mehrere Geschäftsführet bestellt, so wird die Gesellschäft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäfteführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1
Kal. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Culim. [55899] In unser Handelsregister A Nr. 44 tst bei der Firma Richard Ruschys Buch⸗ bandlung in Culm eingetragen, daß die dem Frä lin Auguste Piikat erteilte Prokura erloschen ist. Culm, den 4. Januar 191383. Königliches Amtsgericht. Düaren. Kheinl. 155720] hiesigen Handelsrogister ist 15. Dezember 1917 die Fums Schoellan⸗
ei
bei der A Nr. 533 eingetragenen Frma C. A. Heinemann 4& Co., hter, daß der Ingenteu Christian Voller, dier, in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschaf er eingetreten, die nunmebri e offene Handelsgesellschaft am 2. Januar 1918 begonnen hat, die Prokura d's Christian Voller erloschen ist und die Prokura der Witwe Carl Arnold Heine⸗ mann bestehen bleibt;
bei der A Nr. 1165 eingetragenen Firma Alsberg & Cie., hier, daß der Aenne Ransoboff bier Eintelprokura erteilt ist;
bei der A Nr. 3596 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gerh Scholl Go, hier, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst, der bieherige Gesellschafter Gerhard Scholl alleiniger Inhaber der Fiema ist Uund dem Otto Bockemühl in Düsseldorf⸗ Oberkassel Einzelprekura erteilt ist; bet der A Nr. 4593 eingetragenen Fhma „Nheinische Obstsiederei Lud⸗ wig döhmer Nachf.“, hier, daß der Ort der Niederlassung nach Hücke wagen verlegt und die P okura der Hedwig Hartmann erloschen ist;
bet der B Nr. 988 ingetragenen Firma „Wilhelm West rheide Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, bier, daß die Vertretu gs⸗ befugn’s des Liq ndators und die Liqut⸗ datton beendet und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [55936] In das Handelsregister A ist bi Nr. 857, die Firma „Theodor Schal⸗ kamp in Duisburg“ betreffend, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 5. Januar 191 Königliches Amtsgericht.
Ouissurgs-Rahrort. Im hiefigen Handelsregistee
Nr. 169 ist am 29. Dezember 1917 8
8½ 8.
8 8 8 8 8 2