1917. und Nerkauf von Baiik⸗ waren, Abalbertstr. 35. Gesellschafter: Karl Goedike und Josef Guggenheim Kaufseute in München. se güeahetm,
II. Veranderungen del eingetragenen
irmen.
1) Deutsche Hande ls esellschaft GSesellschaft mit beichränkter Haftung Sisz München. Geschäftsführer H⸗ mann Weil ge öscht
2) Bank für Handel und Jadustrie Fiitane Müechen. Weiterer Prokarift: Dr. Otto Cohn, Besamtprokara mit einem ordentlichen oder stelloertretenden Vorstands mitgliere.
3) Beyerische Vereinsbank. Sitz Müach n. Weitere Prokuristen Oito Mayr und Emil Kron wirter, j⸗ G samt⸗ pe kura mit einem ordentlichen oder st l⸗ vertretenden Vorstandsmitglied odet einem anderen Prokur’sten.
4) Metall Intarsia⸗Werke Gesel-⸗ schaft mit beschräakter Haftung. Sitz Mauchru. Heischäfts fahrer Georg Kaiser g-löscht. Neubestellter G schäf sführer Jutius Schweirheimer, Fabeikorrektor in München.
5) Gesellschaft für Heerrsbedar mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafte versammlung vom 21. Dejember 1917 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma heschlossen. Diese lant t nunmehr Gesellschatt für Rohstoffversorgung mit beschränkten Haftung
6) Kolb & Cie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liq eidatton Sitz Munchen. Liq atdater Heorg Kaser gelöscht. Neubestellter Liqutoator: Fulius Schweisbeimern, Fab ildirektor in München.
7) Keiserl tönigl. privilegierte Lebensversicherun,s „⸗ Gesellscaßt Oesterreichischer Phönix in Wien. Zweigntederlasung München. Weitere Drokuriten. Dr. Paul Begenbe ger, Dnekto st llvertreter, Eruard Hannv, Selo Haoptmang, Dr. Fritz Klang, Oito Lerrnet und Dr Viktor Noßhrecher, je Gesamt⸗ prokura mit einem Verwaltungsralsmit⸗ gliede.
8) Shdbeutsche Lichtspielindußrie Heusele & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Prokura des Dr. Hans Oberländer ge⸗ löscht.
9) Stickerei⸗ u. Wäschefabrikation Hugo Walther. Sitz Müachen. Gr⸗ änderte Fuma: Hugo WValtzder Stickerei⸗ n. Wäschefabrik Die Prokuistin Rosa Mevyver heißt infolge Verehelichung nun Rosa Walther.
10) J. Reitsamer & Sohn. Sitz München Helene Kieß als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger IJahaber: Fabri⸗ kant Franz Bogner in Münchev.
11) Lorenz Feidl Eitz Müachen. Lorenz Seidl als Jahaber ge öicht Nun⸗ mehrige Inhaberin: Kaufmanns witwe Mazie Seidl in München.
12) August Buchner. Sitz München Offene Handelsg⸗sellschaft aafgelöst. Nan⸗ mebriger Alleininhaber: Kanstagärtnerei⸗ besitzer Anton Bochner in München.
13) Meyer & Lißmaun. Sitz Müa⸗
Louis Löwenhaupt als Inbaber
Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗
x Weil in München; dessen
Prokura gelöscht. Die Verbiaͤdlichkeiten sind nicht übernommen.
14) Ackermanu & Cie., Unter⸗ nehmvyng sür Hoch⸗ u. Tesbau. Sitz Müschen. Weiterer Liq idator: Franz Detninger, Archttekt in München. Die Vertretung der Gesellschaft erfolat durch zwei L'quidatoren gemeinschattlich, wo⸗ runter sich jedoch immer der Liquidator Gottfried Feder befinden muß.
15) Baberische Film⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft Guge heim, Fett & Wiesel. Sitz München. Zesellschafter Alfred Gugenheim ausgeschieden. Ge⸗ änderte Ftrma Bayerische Film⸗Ver⸗ riebs⸗Hesellschaft Feit & Wiesel
16) Carcl Neuburge & Einstei⸗ Sitz Mänchen. Gesell chafter Ludwig Einstein ausgeschie en. Neu ingetretene Gesellschafterin: Jobanna Einstein, Kauf⸗ mannswitwe in München. Dies⸗ ist von er Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ chlossen.
17) Filmhaus Bavarta Komman⸗ diergesellichaft G. Echter. Sitz Mün⸗ chen. des Josef Ehrenwinkler elö cht.
18) Bayerische Versicherungsbank. Aktiengesellschaft, vormals Ve⸗siche⸗ runghanstalten der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank. Sitz Mün⸗ chen. Die ESeneralversammlung vom 11. April 1917 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags binsichtlich der Be⸗ stimmung über den G genstand des Unter⸗ nebmens beschlossen. Hienach ist der Ver⸗ sicherungszw ig Valorenver sicherung“ usw. ersetzt durch „Te nsportversicherung“ und sind als writere Ve sicherungszweige aufge⸗ nommen Versicherung gegen Wasser lettungsschäden“ und „Glasversicherung. Auc diese Versicherungszweige können auf diektem und auf indirektem Wege (Rück⸗ verscherung) betrieben werden.
19) F. ᷑ s R-R Ehrlicher. Sitz Mün⸗ chen. Die offene Handelsgesellschaft ist in rine Kommanditgesellschaft umg ewandelt. Fritz und Rosa Ehrlicher als pe sönlich baftende Gesellschafter ausgeschie en. Per⸗ sönlich ha tende Gesellschafter: Else Ehr⸗ licher, Ka fman switwe, und Karl Ehr⸗ licher, Kaufmanec, beibde in München. Zwei Kommanditisten.
20) August Neumüster. Sitz Mün⸗ chen. Prok ra des Frledrich Wilhelm Empter gelöscht. 1— IfI. Löschung emner eingetragenen Fitma.
Sitze in Schwerin und
Hotel Veusion Schönblick Varter⸗ fiechen Frda Fauner. Sitz Parten⸗ kiechen.
München, 5. Januar 1913. 8
K. Amtsgericht. 1
Nassau, Lahn. [55575]
In unser Pandelsregister Abt ilung B isnt beute folgendes eingetragen worden:
Eiegener Eise bahnbedaefs Aktien⸗ gesellschaft zu Siegen Zveianteder⸗ lassung Elserhütte in NassauLahn nege stad des Untein haens die ge⸗ werssmäßige Herstellung von E senbabhn⸗ dedorf aller Art, insbesondere Eisend h⸗⸗ b da fsfahrzeugen, Prertetlen und Schmiede⸗ gücken, Eise konstr krienen, Brücken und Maschinen aller Art, sowie ker Handel mit vorgenanaten G genständen.
Das Grundkapital bet ägt 1 750 000 ℳ. Die auf den Inbader lautende Akt e 1000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1908 festa stellt und am 26. S pt. 1910 vurch Generalveramm⸗ lungsbeschiuß r ant.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgagliederr, deren Zahl vom Aufsichtsrat bestimmt und durch ihn ge⸗ rählt wird. Wenn mehrere Vorstandes⸗ mitglieder vorha den find oder wenn neben dem Vorstand Prokuristen bestellt sind, so bestimmt der Aussichtsrat, in welcher Weise die einzelnen Vorstandsmitglieder, be‚iebungsweise Proksristen zur Vertretang der Geiellschaft und Zeichnueg der Firma b fugt sind. Der Vorstand kann Pro⸗ kurssten und Generalbev Umächttate nar mit Zustimmung des Aussichtsrats best llen.
Vorstanrsmital ebder sind: Fabrikant Direktor Carl Weiß von Siegen, Fabrikant Otrektor Hemrich Weiß von Siegen, als ttellverftretendes Norstandem’ tglied Hütten⸗ rir klor Aben Twer von Nafsau.
Jedes der Vor lan smitglteder Carl und Heinrich Weß iist mir einem andern Vomhandsmugliede oder einem Prokuristen, das Vorstandsmitglied A bert Twer ist dagegen nur mit einem andern Vortands⸗ mitgltede oder einem Prokuristen der Zweigniede lassung in Nassau zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Dem Kaufmann Otto Rhese in N ssau ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung und Zeichnung der Zweigniederlassung be⸗ rechtigt ist.
Die Generalversammlungen werden du ch öffentliche Bekanntmachang, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung der Ver⸗ sammlung enthalten sein müssen, von dem Autsichtsrat oder Vorstand berufen. Die Bekanntmachung ist spätestens 35 Tige vor dem anberaumten Termin zu erlass n. Bei Berechnung dieser Frift sind der Er⸗ scheinungstag, der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht miszurechnen.
Die Bekanntmachungen der Gesell chaft erkolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Der Aufsichtsrat hat zu bestimmen, ob und in welchen anderen Blärtern die Be⸗ kanntmachungen erfolgen sollen. Jedoch hängt die Wirksamkeit der Bekannt⸗ machung nicht von der Veröffentlichung in diesen andern Blättern ab. 18 Nassau den 28. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Ohliga. 8 [55907]
In unser Handelsregister Abt. B in beute unter Nr. 54 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kabess“ mit dem Sitz in Merscheid (Soliogen) eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Dezember 1917 abae⸗ schlossen. Gegenstand des Uaternehmens ist Erzeugung und Bearbe tun, Kauf und Verkauf von Waren aller At. Das Stamp kapital beträ t 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Fabrikznt Karl Wilhelm Becker in Obligs⸗Merscheid. Die Be⸗ kan tmachungen der Ges'lschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Ohligs, den 24 Dezember 1917.
Kgl. Amtegerscht.
Schönebeck, Eibe. [55845]
In unser Handesregister B ist der der daf Ibst unter Nr. 27 vermerkten Firma „Mitteldeuisches Kraftfutterwerk, G⸗ felschaft mit beschräakter Haftung, Schöagedeck /E“ folgendes eingetragen wo den:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1917 ist der Gesellschaftsvertiag vom 10./20. Juli 1917 dabin abgeändert, daß ihm als §§ 14, 15, 16 und 17 Bestimmu gen uber Bestellung und Geschänsführurg Aufsichtsrats hinzugefügt worden sind.
Schönebeck, den 29. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklib. [55846] In das Hantdelsregister ist beute zur Aktiengesellsschaft in Firma „Braueren Vaulshöhe vorm A. Spitta“ einge tragen: Durch erieschluß des Aufsichtgrats vom 24. November 1917 ist der Mühlen⸗ besitzer Louis Depven in Schwerin für die Züt vom 1. Januar 1918 bis zum 31. Dezember 1918 zum Stellvertr⸗ter des durch Kriegsdtenst verhinderten Vor⸗ standsmitgli ds von Appen bestellt woroen. Schwerin, den 3. Januar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
schwerin, Meckib. [55847]
In das heßge pandelsregister ist heut⸗ unter Nr. 1101 die Frma „Oito Her⸗ borbdt Ledergroshandlung“” mit dem dem Kaufmann
58 8
VUsiar.
Otto Herbordt in Schwerin als Inhaber eines anderen
eingetragen worden. Schwerin, den 3. Januor 1918. Großherzogliches Amtegericht.
Uslar. [55940] In das Handelsregister A ist zu Ni. 68, Fima C. Rellner in Uslar, folgendes eingeta en: Die Firma ist erlaschen. Uelar, von 28 Dzzember 1917. Königliches Amtsgericht. [55941] In das Handelsregister A ist zu Nr. 79, Firma Augueste Boesel in Nritlie⸗ haufen folgendes eingett gen: Die Firma ift erloschen. Uslar den 31. Dezember 1917. 3 Königliches Amtegericht.
1“ Witten. [55308] In das Handelsr⸗gister Abteilang A ist
bes der Firma Heiarich Geißier zu
Winten — Nr. 281 des R gisters — folgendes eing tragen worden: Dem Kautmann Franz Kothe zu Witten ist Prokura erteilt. 1“ Witten, den 3. Januar 1918. Köntgliches Amtsgerict.
—,—
Würzburg. [55850] Bezold & Aginger in Kitztugen a. M. Maria Axinger ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Würzburg, den 31. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht, Regtiteramt.
[55851]
gwürzburg 8 Die
B. Schmidt in Würzburg. Firma ist erloschen. Würzbura, den 2. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
6) Vereinsregister.
Konitz, Westpr. 55857] In unser Vereinsregister ist unter Nr. 11 folge des eingetragen worden: Museum verein in Kovnitz Die Satz ing ist am 7. Dezember 1917 er⸗ richt t. Der Vorstand besteht aus dem Professor Friedrsch Boie, dem Diplom⸗ inge ieur August Oldem ver und dem Buchhändler Johannes Schmolke, sämtlich in Konitz. Amtsgericht Konitz, den 29. Dezember 1917.
7) Genossenschafts ecegister.
Eilenburg. [55453]
In das Genessevschafistegister ist am 15. Dezemder 1917 unter Nr. 19 einge. tragen: Rohstoffgenossenschaft für das dolzgewerbe, eingetragene Genoassen⸗ schaft mit bescheänkter Hastpflicht in Eilenburg. Gegenstand des Uaternehmens ist: Bemeinschafti scher Einkauf der zum Beiriebe des Tijschlergewe bes erforder⸗ lichen Robstoff⸗, Halbfabrtkate und Werk⸗ zeuge und Abgabe an die Mitalieder. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für jeden Ge⸗
schäftsanteil, die böchte Zahl der Ge⸗
schäftsantetle 5. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Richard Konther, Karl Fleischer, August Bemm, zu Eilenburg. Statut vom 19. September 1917. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fwma der Gen ssenschaft, gezeichnet von mindestens zwe! Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Au’sizterat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeischnet vom Vor⸗ sitzenden, in dem vom Hauptverbaade Deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin h⸗rausgegebenen „Deutschen Ge⸗ nossenschartsvlatt’, gegebenenfalls im, Deut⸗ schen Reichsanzeigen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können zechtsverbindlich für die Henossenschaft zeichnen und Erklärungen obgeben. Die Zrichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichne den zu ter Firma der Genossenschaft thre Namensunterschrift hinz fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist waͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kgl. Amtsgericht zu Eilenburg.
Eltrich. —2uü1655454 In das Genossenschaftsregister ist heute
bei Nr. 3, Spar⸗ und Vorschuß⸗Berein
Ellrich eingetragene Genoffenschaft mit undesche änkten Hafepfliche, auf
vrund des Beschluss’s der Generalper⸗
sammlung vom 5. Dezember 1916 ein⸗ genagen
Die G nossenschaft hot sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Lie Firma lautet jetzt „Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein, eingetrogene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pfl cht. Sitz ist Ellrich“
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank eschäsften zum Zoweck der B schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitalieder nötigen Geldmittel. Die Haftsumme betägt 300 ℳ pro Geschäftsantell. Die höchste Zahl der Geschästsanteile, auf welche sich ein Mitglied beteiligen kann, ist zwei.
Das Statut ist abgeändert und neu gefaßt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen fortan unter der
irma der letzteren, gezeichnet von minde⸗
ens 2 Nor standsmitgliedern, in dem vom Hanptoerband deutschee gewerblicher Ge⸗ n f nschaften in Berlin herausgegebenen „Deutschen Genossenschaftsbatt“ und, falls die Bekanntmachung in diesem infolge Eingehens oder aus sonstigen Gründen unmsslich wird, dis zur Bestimmung
8—
Blatts im „Deutschen Reichsanzetger“. k EVUrich, den 29. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 155460] In das Genoss nschaftsregister ist zu Band II O.⸗J 4 eingetragen: Firma und Stz: Landes⸗Lieserangs⸗Verband babischer Hadwerker⸗Geuossen⸗ schaften, eingetragene Genosse schaf mit beschränkter Hafipflicht, Karls⸗ rute. Gegenstand des Unternebmen8 Die Uebernahme von geverblichen Liefe⸗ rungen und Leisturgen aller Art, ins⸗ besondere von Großa fträgen, deren Aus⸗ fübrung zweckmäßig über das ganze Land verteilt wird; Eiakauf gewerblicher Arbeits⸗ stoffe, Werkzeuge und Maschinen und Per⸗ kuf an die Mitglieder; Vertrieb genossen⸗ schattlicher Erzeugn’ sse; überhaupt Pflege von Geschäftezweigen, weiche der För⸗ derung des Erwerks und der Wr schaft der Mity lieder d enen. Haftsumme: 300 ℳ. Höchte Zahl der Geschäftsanteile: 20. Vorstand: 1) Hermann Lohr, Btoliotbhekar und Verbandssekretür, 2) Theodor Gartvner, Bäck rmeister, 3) Cail Lacroix, Maler⸗ meister, alle in Karlsrube. a. Satzung vom 17. Dezem er 1917. b. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Bodischen Gewerbe⸗ und Hand⸗ werkerzeitung in Karlsrube. d. Das Ge⸗ schäf ejihr geht vom 1. März bis letzten Febugr. Das 1. Geschäftsjahr beginn: mit der Eintragung in das Genossen⸗ schaftsregister und endigt am 28. Februar 1918, e. Zur rechtsverbindl’chen Zeichnung bederf es der Unte schrift von mindesten s 2 Vorstandsmitgli dern. Die Eir sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Karlsruhe, den 3. Januar 1918. Großh. Amtsgericht. B 2.
Keldorf. [55465]
In unser Genossenschaftsregister in zur Nr. 18 Meierei⸗Senossenschaft Bar⸗ genstedt, e. G. m. u. H. in Bargen⸗ stedt heute eingetragen:
Für den ausgeschiedenen Claus Heue⸗ ist der Landmann Hermann Hedde in Bargensiedt als Vorstandsmitglied bestellt.
Mrldorf, den 29. Dezemder 1917.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 2.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Lörrach.
Ins Musterregister Seite 163 Nr. 715 wurde eingetragen: Manufaktur Köchlin Baumgartner & Cie S. in Löerach, ein pastegeltes Pak⸗t Nr. 611, enthaltend 4 Mußer für Baumwoh⸗, Woh⸗ vnd Seidensteffe Nr. 616, 61 ¼, 618, 720, Fläche muster, Schutzf ist 3 zabre. Argemeldet am 24. XI. 1917, Nachm. 4 Uhr Lörrach, den 1. Kanuar 1918
Gr. Amtsgericht.
Ohligs. [55912]
In unser Musterregister ist beute der dem unter Nr. 402 für die Firma Robert Klaas in Ohligs eingetragenen Muster, Umschlag mit Aovrileung eines Mobdells für Scheren im Emp restil in allen Aus⸗ führungen, vermerkt worden, daß die Vr⸗ längerung der Schutzfrist auf weitene drei Jabhre angemeldet sst.
Ohligs, den 4. D ⸗zember 1917.
Kgl. Amtsgericht.
11) Konkurse.
Hohenstein-Erunstrhal. 155856] Urber dea Nachlaß des am 25. Jand 1917 gestorbenen Gastwirts Karl Otto Voigtland in Hohenstein⸗GEecastthal wiro beute, am 5. Januar 1918, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursvefahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Daͤhne hier. Anmeldesrist bis zum 9. Februar 1918. Wahltermin am 30 Javuar 1918, Vormittascs 8 Uhr. Prüfungstermis am 6. März 1918, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ja⸗ nuar 1918. Sohenstein⸗Ernstthal, den 5. Ja⸗ nuar 1818. 3 ö“ 1 Königliches Amtsgericht. 8 8
Berlin. [55803] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Istdor Veritz in Berlen, Ritterstr. 22, Firma. Hridrich & Peritz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaliers sowie zur Anhöbrung der Gläubiger über die Er⸗ sattung der Buslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤudigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Jauuar 1918, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Neue Frtedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmwer 111, bestimmt. Berlin, den 31. Dezember 1917. Der Gerichteschreider des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abreilung 84.
Cöln, Khein. [55028] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen diß Hotelangestellten Georg
Rindfleisch, früher in Cöln, wohnbaft
Trankgosse 1—5, zurjeit in Unter⸗
lahancssdaf. wicd mangels Masse ein⸗ ellt.
Ghln, den 21. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Ab
“
[55801]‚
Dresden. [55943 Das Konkursverfabren öber den Machlar des am 27. Februar 1916 v rsto benen, in Dresden, Walparzi⸗str. 2, woh baft gew senen Budhauers Karl Paul Buühme wird noch Aphaltung des Schlut⸗ termins biereurch aufechoben. 8 Dresden den 5. Jannar 1918. Köntgliches 2mteg richt. Abt. II. Kötzschenbroda. [55802] Das Fonkursderfahren über as Boer⸗ mögen des Kausmarns Louts Heiarich Abdolf Teschner in Dresden. allei ilen Jahabers der Firma N yak & Teschner in Coswig i. So., wird bierdurch auige⸗ boben, nachdem der im Peraleichstermine vom 28. Juni 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Yage destaͤtigt worden ist. Kötzschenbroda, den 5. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Pless. [55855] Das Kenkursverfabren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Salomon Tichauer aus Leudzin wird nach g⸗ folater Abhaltung des Schlußtermins hier. durch aufgehoben. Pleß den 30. De⸗ zemder 1917. Känigliches Amtsgericht.
Sala wedel. [55944] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jürgen Wölkert in Salzwedel wird nach erfolgte: Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Salzwebdel, den 29. Dezemder 1917. Königliches Amtsgericht.
Witkowo. [55913] In dem Konkursverfahren üben vdas Vermögen des Schneidermeisters Stanislaus Gaworz wekt aus Wit⸗ kowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verweribaren Vermögensseücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 6. Februar 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierseldst, Zimmer 8, beste mmt.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ 1 bahnen.
Ondeutsch⸗sterreichische: Personentarif uber preußisch⸗österreichische Grenzstatio⸗ nen. Vo stebender Tarif ist mit Gülltg⸗ keit vom 1. Januar 1918 durch folgende oer die Preistafeln einzuschaltende Be⸗ stimmung zu ergänzen:
„Für tie Strecku der K. K. öster⸗ eichischen Sta tebadnen wird bei Ausgabe zon Fahrkarten, dite auf Kronen lauten, ein 50 % i er Fahrpreiszuschlag nach den
8
hoben.“ Breslau, den 4. Januar 1918.
namens der beteiligten Verwaltungen.
[55946]
Ondeutsch⸗Lüdwestdeutscher Wüter⸗ verkehr. Tarisheft 3. Vem 20. Ja⸗ nuar 1918 ab werden die Stationen Baldershofen (Lothr.) und R melach in den Tarif aufgenommen. Näheres enthält der Tarif⸗ und Verkehrs⸗Anseiger der Preußisch Hessischen Staatsbahnen.
Breslau, den 5. Januar 1918.
Fönigliche Eisenbonebtrerttrger, namens der beteiligten Verwaltungen.
[55947] 8 a. Staats⸗ und Privathahn⸗Güter⸗ verkehr, Heft C 1, b. Gemeinsames Heft sfür ben Woöchselverkehr deutscher Elsen⸗ bahnen untereinander. Tiv. 200. Mit Gültigkeit vom 10 Januar 1918 werden im Guterverkebr mit den Stationen der Rhene⸗Diemeltalbahn zu den Fracht⸗ sätzen der ordentlichen Taristlassen und der Ausnahmetarife Zuschlagsfrachten einge⸗ führt. Näheres enthält der von der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin herausgegebene Gemeinsame Tarif⸗ und Verkehrsamteiger für den Güter⸗ und Tier⸗ verkehr. Auskunft geben die bhetetligten Güterabfertigungen. Das alsbaldige In⸗ krafttreten dieser Tariferhöhungen grünret sich auf die vorübergevende Aenderung des
Bl. 1914, S. 455). Cassel, den 3. Januar 1918. Königliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburt. Verantwortlich für den
Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering.
in Horlin.
“ nF Sü
— 8
Ordensverleihungen c.
Wirkowo, den 7. Januar 1918.
Zesi’mmungen des Binnenv rkehrs er-
stöuigliche Fitenbahbndir⸗tets., zusleich
§6 der Eiser bahnverkehrsordnung (R.⸗G.
89 12* 8 8 11 1
v11114A4A4“
1 8 *
5
h“ “
==—
trägt vierteljährlich 6 ℳ 30 Pf. Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; sur Berlin außer den Postunstalten und Jeitunganertriehen sür Belbstabholer anuch die Königliche Geschäftastelle 8W. 48, Wilhelmstr. 32.
Einzelne Kummern kosten 25 f.
———
Anzeigenpreis fär den Ranm einaer Sgespaltenen Einheitszeile 50 Pl., emer Z gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Anszerdem wird auf den Anzeigenpreis cin Teuernugszuschlag von 20 v. H. erhoben.
— N
Anzeigen unimmt an: 1
die Köniagliche Geschäfrsstelle des Reichs⸗ und Staatsauzeigers
Nr. 32.
==gxUne —=ü
erlin SW 48, Wilhelmftraße
= —
N vgggg= 82
82
anuar, Abends.
erlin, Donnerstag,
—
——
Zuhalt des amtlichen Telles.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 1.“
Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten.
Berichtigung zum Verzeichnis der öffentlichen Blätter, die für Bekanntmachungen aus dem Handels und Genossenschafts⸗ register bestimmt sind. j
Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung vom 27. Februar 1917 über den Absatz von Fischen im Küstengebiet der Weser. “
Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen. 1b 38 1
Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung und Liquidation des Vermögens Landesflüchtiger. “
Ernenmmgen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. . Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung britischer Unternehmungen. . Bekanntmachung, betreffend die Aunsgabe von Meßtischolättern. Aufhebumgen von Handelsverboten. — Handelsverboit.
DAmtliches. Seine Malestät der Kaiser und König haben Aller Higst geruht: 1“ den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereiche des Anzwärtigen Amts und der b die Erlanbnis zur Antegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: der vierten Klasse mit der Krone des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom Heiligen Michgel und des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:
dem Hofrat Walter im Büro der Reichskanzlei; des Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes: dem Konsulatsdiüätar Mulert, zurzeit bei der Gesandtschaft in Bern beschäftigt: t des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Konsul mit dem Charakter als Generalkonsuxl Heinze in Lemberg; des Großherzoglich Mechlenhurg⸗Schwerinschen Friedrich Franz⸗Kreuzes: dem Geheimen Regierungsrat von Schlieben, nagendem Rat in der Reichskanzlei; des Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes am grünweißen Bande: dem Wirklichen Geheimen Legationsrat Weller, Dirigenten im Answärtigen Amt, und dem Hofrat Schultz daselbst: 1“
serner: 1A116“*“ der dritten Klasse des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen 8 Ordens der Eisernen Krone: dem Hofrat Walter im Büro der Reichskanzlei: des Großherrlich Türkischen Osmanisordens dritter Klasee und den zweiten Klasse des Königlich ulgarischen Militärverdienstordens: . dem Wirklichen Legationsrat Dr. Freiherrn von Grünau, ständigem Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt; der Großherrlich Türkischen Imtiazmedaille in Silber, des Großherrlich Türtkischen Eisernen Halbmonds und des Großkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: dem Geheimen Legationsrat Dr. von Rosenberg, vor⸗ tragenden Rat im Auswärtigen Amt, sowie des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbm onds 1 am rotweißen Bande: dem Direktor im Auswärtigen Amt, Wirklichen Gehelmen gegationsrat Deutelmoser. 1“ 1
vor⸗
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
Dr den Geheimen Reglerungsrat im Reichsversichermgsamt Dr. Rieß zum Wirektor des Kaiserlichen Schiffovermessunge⸗
„
—
Dem Vertreüer des Kaiserlichen Konsuls in Sarajevo, Generalkonsul Humbert, ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindimg mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtebezirk und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Nei Wöö und unter deutschem Schutze befindlichen Schwe vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 1
Das Verzelchnis der öffentlichen Blätter, die für
Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossen⸗
schaftsregiser bestimmt sind (Besondere Beilage zu
Nr. vom 31. Dezember 1917) ist dahin zu berichtigen, daß
1) das Amtgericht Schwiebus zur Veröffentlichung der
8 Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und dem
Gevossenschaftsregister für das Jahr 1918 neben
dem „Reichsanseiger“ bei kleineren Genossenschaften an
Stelle des „Schwiebuser Tageblatts“ die „Schwiebuser Zeitung“ bestimmt hat, und
2) bei den Amtsgerichten Alverdissen, Blomberg, Det⸗
mold, Hohenhausen, Horn, Lage, Lemgo, Oerling⸗
hausen und Salzuflen an Stelle des Amtsblatts für
das Fürstentum Lippe die jetzige Bezeichnung dieses
Blattes „Staatsanzeiger für das Fürstentum Lippe“
zu setzen ist. Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung vom 27. Febrnar 1917 über den Absatz von Fischen im Küstengebiet der Weser.
.
EEEEE1““
Vom 9. Januar 1918.
Auf Grund des § 2 der Bekanntmachung über die Bequf⸗ sichtigung der Fischversorgung vom 28. November 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1303) wird folgendes bestimmt:
§ 1 Abf. 1 der Belanatmachung vom 27. Februar 1917 über den Absatz c Fischen . Küstengedict der Weser (Reichsarzeiger
b rält f de bir. 71) ö in dem Küstengebiet der Weser
Der Absatz von Fischen, welche E an Land en werden, darf nur mit Genehm gung der Küsten⸗ fischerei Nalerweser⸗Jade, G. m. b. P., in Nordenhem erfolgen. Ais Küstengebiet der Weser gilt das Gebiet von der Erenie der olden⸗ burgischen Aemter Jever und Varel bis zur Westgrenze des ham⸗ durgis Amts Ritzebüttel, einsch i ßlich der Wesermündung bis zur Grenze der Küster fischerei kei Huntebeück und Vegesack und der
Gebiete der Gemeinden. Pegesack und Erohn. Diese Bekanntmachung lrltt mit dem 15. Januar 1918 in Kraft, Berlin, den 9. Januar 1918. Der Reichskommissar für Fischversorgung. 1
.““ von Flügge. 6“
“
— (—
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 286. Ueodaeme 1914 (NCSBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden. G
664. Liste.
e. schäftzanteil der fran
L ögenswerte: her Geschäiftsant . Selae äö Ehefrau Leo Vogelweith, Therese geb. Mann, in Epinal an der G. m. b. H. „Landgut Enfisbelm
in Erfieheim (Zwangsverwalter: Notar Justizrat Salzer in
Mülbhausen).
Straßburg, den 1. Januar 1918. 5 r Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Jaaern. u“ 8 Ieebr genn ae
Bekanntmachung
Auf Grundz der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ “ Verwaltung und die Liqutdation des in⸗ ländischen Vermögens landesflüchtiger Personen, vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. 603) sowie der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗ nehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet
8 worben. 605. Liste.
Kreis Rappoltsweiler. 8
Gewerbliche Unteegemweng: Bresch & Co. in Leberau, ceffene
Hendelsgelelschan, Weberei (Zwangsverwalter: Geschäftsagent Meid in Colmar).
Straßburg, den 4. Janunar 1918.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abtellung des Innern.
Königreich Preußenä. Ministerium des Königlichen Hauses.
Dem Königlichen Hausfideikomm ißamispäüchter Klützke in Schofhünten ist der Charakter als Königlicher Oberamsmam beigelegt worden.
Finanzministerium. S.
Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Lübben, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., ist im Laufe des Monats Februar d. J, die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Danzig, Regierungebezirk Danzig, voraussichtlich zum 1. April d. J. und die Rentmeister⸗ bei der Königlichen Kreiskasse in Essen, Regierungs⸗ bezirk Düsseldorf, demnächst zu besetzen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22 Dezember 1914 (RGBl. S 556) in Verhindung mit den Verordnungen vom 26 November 1914 (RGBl. S. 487) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über das in Deutschland befindliche Ver⸗ mögen des englischen Staatsangehörigen Gustav A. B. Sauer, insbesondere über sein in Frankfurt a. M., Bleichstr. 42, be⸗ legenes Hausgrundstück, die Zwangsverwaltung an⸗ geordnet (Verwalter: Herr Richard Haupt in Frankfurt a. M., Kaiserhofstraße 9). 2 Berlin, den 5. Januar 1917. “
Der Minister für Handel und Gewerde. “ J. A.: von Flotow. 11“ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 8 1 Dem Tierarzi Dr. Hasenkamp, bisheriagen Leiter des Bakteriologischen Instituts der Landwirtschaftskammer für die Prooinz Westfalen in Münster in Westfalen, ist die kommissarische Verwaltung der Kreistierarztstelle in Kolverg übertragen worden.
— 8 Asz L1“ 64
8* 82
Bekanntmachung. 1.“ In Neubearbeitung ist fertiggestellt und an die amtlichen Verkaufestellen von Kartenwerken der Königlich preußischen Landesaufnahme übergeben worden: E11“ A. Meßtischblatt 1:25000o9 — Nr. 555 — Lamgarben. 1I1“ Alle Bestellungen auf Karten sind an diejenige amtliche Verkaufsstelle von Kartenwerken der Königlich preußischen Landesaufnahme zu richten, in deren Bezirk sich der Besteller Berlin, den 4. Januar 1918. FKsniglich preußische Landesaufnahme. Der Chef des Stabes. Pfeiffer, Major im Generalstabe.
13† 88
Bekanntmachung.
Hiermit erteile ich der Frma Th. Hann u. Co. in Schwedt vom 5. Januar d. J. ab wieder die Erlaubnis zum Handel mit Lebens⸗ und Furtermitteln aller Art und mit Gegen⸗ stänben des täglichen Bedarfs.
Angermünde, den 3. Januar 1918. Der Landrat. Freiherr von Erffa.
Das Handels verbot vom 28. September 1917 üder dbas Kolonialwarengeschäft der EChefrau des Hermann Bohneh in Oberhausen, Malttestraße 156, ist ven der städtischen Peltzet⸗ verwaltung Oberhausen mit dem heutigen Tage aufgeh oben.
Oberhausen, den 4. Januar 1918. .“ DOer Oberbürgermeister. T. V.: Dr. Neikes. “
Bekanntmachung.
Dem Kausmann Theodor Heiges, geboren am 7. Oktobe 1867 in Eßlinger, wohnhaft in Franrfurt c. M., Mainzerlandstraße Nr. 82, wird hierdurch der Handel mir Gegenständen des täglichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs, insbesondere roh en Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und Leuchtstoffen, sowie jesliche mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässiskeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb untersagt.
Frankfurt a. M., den 4. Januar 1918. 1
Der Polizeipräsident. J. A.: Freiherr von Schuckmann.
—.,—
J. A.: Dittmar.
amts vom 1. Jamar 1918 ab zu einennen
I