1918 / 8 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Barlin, Hermann Waller in Berlin, Dr. Cꝛuard Mosler in Berlin, Dr. Hermann Fischer in Berlin, Gustaf Schlieper ia Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ gesel schaft auf Aktien. Der u ⸗sp ungliche Gesell chaftsvertrag datiert vom 9. Januar 1856 und ist mehrmals, zuletzt im Mu 1914 geändert. Die Daue: der Gesell⸗ schaf ist auf den Z itaum bis zum Schluss⸗ des Inbres 1933 festg⸗segt. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Fima gehört die Namensunterschrift von zwei Mitaliedern der Direktion, an deren St lle auch Prokuristen gültig unter⸗ zeichnen können.

Dem Direktor Gustod Bomke in Magde⸗ burg, dem Direktor Dr. Richard Fuß in Magdebura, dem stellvert etenden Direktor Carcl Mühlmann in Magdeburg, dem stellverttetenden Direktor Panl Pößnecker in Magdeburg, Wilhelm Wickardt in Magdeburg, Theodor Gruß in Magde⸗ burg, Alois Schimanski in Maadedurg, Georg Siedendurg in Ascheesleben und Hans Klinsmann in Asche eleben ist Ge⸗ samtprokura für die Zweigstelle Aschers⸗ leben erteilt.

Aschersleben den 2. Januar 1918.

Königliches Amtsaericht.

Balingen. [55808]

In das Handelsreglster, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:

Wilheln Rominger. Sitz Fbingen Inhaberia: Berta Rominaer, geb. Wohahas, Witwe des Wuhelm Rominger, gewesenen Fabrikanten in Ebingen.

Auf den am 19. November 1917 er⸗ folgten Tod des Wilbelm Rominger, bis⸗ berigen Alleininhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Wi helm Romirger, wird das Geschäft unter der bisberigen Firma von der Witwe Berta Romiager sortgefährt.

Den 4. Januar 1918.

Kal. Amtsgericht Balingen. J. V.: Landgerichtsrat Metzger.

Rerlin. [55811]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 46 838. Berliner Flug⸗ zeugteilbau Paul Ziegler, Neufösla. Jahaber: Paul Ziegler, Kaufmann, Berlin. Nr. 46 839. Fraunz Arunds. Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Franz

Arndt, Kaufmann, Berlin. Nr. 46 841.

G. A. Bergh⸗uer, Berlin, wohin der Sitz von Orantenburg verlegt worden ist. Inhaber: Moses Br st, Kaafmann, Berlin. Bei Nr. 9696. Carl Brunz low, Berlin: Gesellschafter jetzt: Witwe Berta Deter, geb. Exner, Kauffrau, Chwlottenburg, Eugen Deter, Fabrik⸗ besitzer, Charlottenburcg, Max Pater, Offen⸗

ꝛnde sgesellsckaft, weiche am 13 Auzust 1903 bevonnen hat. Geschaͤft und Firma ist seit dem Tode des bisheci en Inhabers vo⸗ der Witwe Deter, geb. Exner, und dem Fabrikbesitzer Eugen Deter als offene Haadelsgesellschaft fortgeführt wordern. Alsdann ist der Fabrikbesitzer Max Deten als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft emaetreten. Bei Nr. 10 0274 Paul Harrig. Berlia: Die Gesamwrokurg des Hermann Spor⸗ leder ist erloschen. Frl. Johanna Sch vein ist jetzt Einzelvrokurist. Bei Nr 10 584 Siegfried Kirstein. Berlin: Inbader jetzt: Heinrich Brockmann, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Prokura des Emtl Kirstein ist erloschen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ e Forderungen und Veroindlich⸗ eiten ist bei dem Erwerbe desselden durch den Kaufmann Heinrich Brock⸗ mann ausgeschlossen. Bei Nr. 19 616 Franz Fei & Noack, Berlin: Der bisberige Gesellschafter Julius Noack ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Fe⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 23 479 Kaufmann & Co., Berlia⸗Wilmers⸗ dorf: Der bieberig⸗ Gesell chafter Eugen Blumenfeldt ist alleintger Johaber der Frma. Die Gesehschaft ist aufgelsst. Bei Nr. 30 843 De Große Glocke, Theoror Davibsohn, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Die Große Glacke Deutsche Freie Presse) Tyeodor Davidsohn. Bei Nr. 35 463 H. Georg derzberg. Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Georga Herzberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Be⸗ sellschaft ist auf elöst. Bei Nr. 39 138 Deutsch & Neumann, Charlotten⸗ burg: Prokurist: Fritz Neumann. Berlin⸗ Friedenau. Bei Nr. 40 859 Wilhelm Bruch, Berlin: Prokurist ist: Georg Wasmutb, Hohen⸗Neuendorf. Bet Nr. 43 868 Hanko, Werck & Co, Berlia⸗Mariendorf: Ort der Nieder⸗ lassung ist jetzt Teliow. Bei Nr. 45 992 Rosfetie Eger, Berlint Der bish rige Gesellschafter Josef Svitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht: Nr. 207. Eisen⸗ bahn Sprisewagen Betrieb Gustan Riffelmann, Berlin. Nr. 16 199. Jaltus Geisler, Berlin. Nr. 44 297. Jultus Hartig. Berlin⸗Hohenschöa⸗ haufen. Nr. 44 454. G. L2. Just & Herrmann, Berlin.

Berlin, 2. Januar 1918.

Königl. Amtegericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 90.

Berkin⸗Grunewalo.

Berlim. [55809] Handelsregister d82 Zönigl. Amts⸗ gerichts Serlin⸗Mitte Abteil. A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 845. Firma: Adolf Schlesinger. Pianohandlung

Firma: Johaun Schnaken⸗ erlin⸗Tempelhof. Iänbabver: Berlia⸗

Offene Schober Co. in Ser in.Lichterfelde. Gesell⸗ ifter sind: Parl Schober, Kaufmann, Frau Marie Svober, geb. Lebmann, zu Berlin⸗Lchterfelde. Die G⸗sell⸗

hbat am J. Mat 1917 begonnen bekannt ge⸗ Fluneug⸗ und

Waggonbau.

RS M

13 8 v *

2

.

1274

92 „5 f chaft

(als nicht einaetragen wird cht: Geschäftszweig:

nlomobtlmatertal sowie

Heschäslokal: Lorerzitraße 12. Nr. 46 848. Offen⸗ Hindelsgesells ehaft Willdorf & Co. in Berlin. Hesell⸗ sSafter sind: Albert Willdorf, Kaufmann, Cöln, und Frau Betty Willdo f, geb. Holz, Berlin. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Prokurist ist Mox Willdorf zu Berlin. (Als nicht ein⸗ getragen wird b kannt gemacht: Geschäfts⸗ zweig Teppiche, Möbelstoffe, Gardinen. Beschäf'skokal: Breltestr. 12.) Bei Nr. 12 035 (offene Handeisgesellschaft Schroerter & Würthner ig Berlin): Dye Gesellschaft ist augelöst. Der Ge⸗ sellschafter Friedrich Carl Schrosdter ist alleiniger Inhaber zunächst geworden Demnächst ist die Cinzelsirma in eine Kommanditg⸗sellichaft umge vandelt; diese hat am 1. Oktober 1917 begonnen. Der Kaufmann Witbelm Thiemann, Berlin, ist als persöalich baftender Geiellschafter eingetzeten. Ein Kommanditist ist vor⸗ banden. Bei Nr. 3360 (offene Han⸗ d legesellschaft Maaß & Röhmann in Berlin): Guastaov M ckle burg, b mann, Charlottenburg, ist in die Sesell⸗ schaft als persönlich baftender Gesell⸗ chafier eingetreten. Die Prokara des Hastav Mecktenburg ist erloschen. Bei Nr. 9122 (effene Handelsgesellschaft Fabin & Liskow in Berlin): Die Gesellschaft ist aufge ört. Der bisherige Gesellschafter Emil Michaelis ist allei ige Inhaber der Firma. Bei Nr. 42 297 (offene Handelsgesfelschaft Geschwister RNudea Theater Biner Verkau in Berlts): Frau Lisste Scheerer geb. Ruden, Berlin, ist in die Gesellschaft ats persönlich karist ist Hermann Scheerer zu Berlin. Die Firmz ist geändert in: Geschwister Raden’s Theaterka⸗sse. Bei Ne. 2869 (effene Handelsgeselschaft Ty Meyer & 8n. in Berlin⸗Lichtenberg): Hie Hesel⸗

*

nnf Kam⸗

[samtprok risten: a. Leo Landsheff zu Berlin⸗Wilmersdorf, b. Ernst Peollak zu Berlte⸗Schöͤneberg. Berlin, 4. Januar 1918. Köntgl. Amtsagericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

Berlin. [55812]

In unse: Handelsregister Abtettung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 14 450 Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Maonbeitm und Zwetaniederlassung in Berlia: Derektor Tr. Emil Michelmann in Mannheim ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied; je zum stelloertretenden Vor⸗ standsmitglied ist ernannt: 1) Hans Nibel, Oirektor, Mannbeim, bisber Prok rist der Fesell chaft, 2) Bustav Strasser, Direktor, Mannheim, bisber P okarist der Gesell⸗ schaft, 3) Felix Lohrmann, Fabrik⸗ derektor, Gaggenau, 4) Friedrich De⸗ mann, Fabeikdtrektor, Gaagenau, 5) Paul von Zeddelmann, Direktor, Berlir. Ersoschen ist die P okura von Gustav Strasser in Mannheim und rvon Hrae Nbel in Mannheim. Bei Rr. 7402 S anzfäden Akriengesell⸗ schaft mit dem Stze in Berlin: Nach dem Akktionärversammlungsdeschluß vom 22. Dezember 1917 biüdet den Gegenstand des Unternehmens: Verpchtung des Ge⸗ werbebetriebes der Gesell chaft und Ver⸗ wertng ih er Grundstücke. Die Gesell⸗ schaft darf sich an allen Unternebmungern, weiche die Her tellung, Bearb itung, Ver⸗ wertung und Handel in Glanzfäden und

jeder Form, insbesoadere al; Gesell⸗ schaftemin, beteiligen. Ferner die in der⸗ „lIben Versammlu g noch beschlossene ent⸗ sprechen e Abänderung des Wortlautes der Satzung.

Berlin. 4. Januar 19138.

Königl. Aausgericht Beclin⸗Mtre.

Abteil. 89.

Berlin. [55810]

In unser Handelsregister B ist heute elngettagen worden: Bei Nr. 2208 Vereinigte cgemische Fabriken Julius Norden & Co. mit beschränkter Haf⸗ tuag: Die Fiima ist hier gelöscht, da die Lqatdatton beendet ist. Das Geschäft nedst Firma ist an die Kaufleute Jultus Norden in Berlia und Louis Marx in Frankturt (Main) übergegangen. Bei

schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Erich Meyer ist alletniger In⸗ h ber der Firma. Bei Nr. 23 664 (offene Handelsgesellschaft Heinrich Zander jr. in Berlis): Die Gesellschaft st aufgelöst. Der biszertge Gesell'chafter Heinrich Zander ist alleiniger Inbaber der Firma. Bei N⸗. 133 (Kiema Louis & Loewenstein in Berlin): Jetzt: ne Handelsgesellschaft, weiche am dezember 1917 begonnen h⸗t. Paul Kaufmann, Berlin, ist in dos G⸗⸗ als persönlich haftender Gesell⸗ er eingetreten. Die Prokura des Stock ist erloschen. Bei 39 765 (offene Hanadelsgesellschaft Ltebmann, Fraakenstein & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Verlin, 3. Janun 1918 Königl. Amtagericht Berlin⸗Mitte.

2₰ 7

22 1

2

2 2

89

1& 8ö.8

* —,* S

SöS

82 89

Berlin. [56009] Handelsreaister des Königl. Amte⸗ gerichts Berlin Mitte. Avtell. A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ gettagen worden: Nr. 46 849. Fiema: Heinrich Ries in Berlin⸗Schöueberg. Jahaber: Heinrich Ries, Kmfmaon, Zerlin⸗Schöneherg. Nr. 46 850. Firma: Vaul Raphael in Berlin⸗Wilmers⸗ vorf. Indaber: Paul Rphael, Kouf⸗ mann, Berlin⸗Wilmausvorf. Nr. 46851. Fürmz: Gustav Schwarz in Lu⸗ bars Statton Wasdmannslust b. Zerxlin. J haber: Gastav Schwarz, Tischlermeister, Lübars, Smation Waid⸗ manaslust v. Berlin. Nr. 46 852. sirma: „Wers“ Metallwaren Autovie Koesch in Berlis⸗Wilmerodorf. In⸗ haber: Frau Antonie Roesch geb. Zieme«, Berlin⸗Wilmersvorf. Prok rin ist: Willy Roesch zu Berltn⸗Wilmersdorf. Bet Nr. 39 827 (offene Handelsgesellschaft Züdecke & Lamlé in Berlin): Die Hesellschaft ist aaf elöst. Die bisherige zesellschafte in Frau Marie Lüdecke, geb. Vetter, ist alleinige Inhaberin der Firma. Bei Nr. 40 984 (Firma Hermann back Buchhandlung im Berliner Anwalthaus in Gerlin): Die Fiema lJautet jetzt: Hermaan Sack Bet Nr. 11 569 (Firma Richard Nuß⸗ nanm ia Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1918 begoanen hat. Die Kaufleute Arihur Wollsteiner, Berlin⸗Wilmersdorf, und Max Lener, Berlin⸗Schöneberg, sind in das Geschäft als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 962 (offene Handelsgesellschaft Iulius Spriuger in Berlin): Der Wesell⸗ schafter Fritz Bernhard Wilhelm Julius Springer ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 46 259 (offene Handelsgesellschaft „Phä⸗ nonenal“ Fabreikatton chemsch⸗ lechnischer Präparate Rehfeld u. Co. in Verlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie bisherige Gesellschafterin Frau Grete Rebfeld, geb. Thierfeld, ist alleinige In⸗ haberin der Fraa.

Berltn): Niererlassung j zt: Berlin⸗ Schoneberg. Bei Nr. 46 703 (offene

in Berlin. Inhaber: Avdolf Schlesinger, Kaufmann, Berlin⸗Wilmerzdorf.

land, Hecht & Co. in Perlin):

Ni Nr. 42 328 hb. (Firma Verlag Mox Wohlauer in

Nr. 3241 Vevreintgte Feuerwebrgeräte Faheiten, Gelellschaft mit beschräak⸗ tee Haftung: Die Fuma ist gelösche, die Liquldalion beendet. Bei Nr. 12489. Solbinersteaße 20 Sruadstücks⸗ Gesellschaft mit beschräutter Haf⸗ sung: Durch Beschluß vom 11. De⸗ ember 1917 ist der Setz der Ge⸗ jellschaft von Tharlottenburg nach Berlin⸗Schöneberg verlegt worden. Bei Nr. 14 098 Wriugroßhanblung n d Weinrestaurant „Praube“ Ge⸗ sellschaft mit besch änkrer Haftung: DOurch den Beschluß vom 18. Deiember 1917 ist § 6 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Bei Nr. 14 111 Erastfahrzeug⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschrünkzer Haftung: Architekt Karl Hiller ist uicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 14 238 Kriegsgefellschaft für Kaffseersau, Grsellschaßt mit be⸗ schräutier Hafrunp: Die Gesellsch ft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Mitgeschäfmrührer Gerichtsassessor a. D. Dr. Edgar Burchard in Berlin. Bei Nr. 14 544 Otto ünlrich Geselschast mit beschränktee Haftung: Kaufmann Otto Ulrich ist nicht mehr Geschäftsführer, verw. Frau Fugenie Ultich, geb. von Lange, in Berlin⸗ Schmargendorf ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 14 872 Kaltur Film Geselschaft mit beschzänkter Haftung: Gemän dem Beschluß vom 20. November 1917 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Herstellung, der Erwerb, der Vertrieb ued die Verwern⸗ dung guter Films zur Vorfübrung be⸗ lehrender und unterhaltender Bewegunge⸗ bilder, insbesondere die Verwirklichung der vom Deutschen Ausschuß für Lichtspiel⸗ reform und seiaen Organisationen (Deut⸗ scher Lichispielrat, Biderbühnenbund) auf⸗ zustellenden Filmaufgaben und Spiel⸗ folgen durch Beschaffung entsprechen⸗ der Filme und durch Muwukung bei der Einrichtung und bei dem Vetriebe geeigneter Vorführungshühnen. Zur Erreichmng dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder äbnliche Unternehmungen zu erwerben, sich anzugliedern oder sich an solchen Unternehmungen zu beterltgen. Du ch denselben Beschluß sind § 3 des Gesellschaftsvertrages wegen des Gegen⸗ standes des Uaternehmens und § 10 wegen des Aufsichtsrats abgrändert worden. Bei Nr. 14 902 Oppelner Tegtilofe⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftungꝛ: Dem Hanz Broll in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäft fübrer die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Direktor Alfred Riva in Oppein und Dr. jur. Oskar Netter in Berlin siad zu Geschäftsführern bestellt

Verlin, 4. Januar 1918

Königl. Amtzgericht Berlin⸗Mitte.

Abtetl. 122.

GBerlin. [55813] In das Handelsregister Abteilung B mu eeute eingetragen worden: Nr. 15 132: Robert Gerliug & Cie. Geselschaft mit beschränkrer Haftung. Sitz: Zerlin. Segenstand dre Unternehmens:

Peodukten aus Zellulose bezwecken, in

20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Willv Hinniger in Essen a. R., Generaldirektor Rodert Gerling in Cöln a. Rb. Die Gesellschaft ist eine Gezell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafisve trag ist am 4. Dezember, 28. Dezember 1917 abgeschlossen Sind mehrere Geschäftsführer best Ut, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen durch den Deurtichen Reichsanzeiger. Nr. 15133. Che⸗ mische Erz uguisse mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit chemischen Erzeugnissen, insbesondere Soda und mit Salzen aller Art, der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte und di⸗ Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkap tal betz'ägt 20 000 ℳ. Geschäf sführer: Gertrud Bau⸗ meter, Fräufein, Berlin, Mox Wolschner, Kaufmann, Tegelort. Die G sellschaft ist eine Gef llichaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsv rtrag ist am 29. De⸗ zember 1917 abzeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsührer Gertrud Baumrier und Max Wolschner ist allein zur Ver⸗ tretung be echtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche B.⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzciger. Nr. 15 134. Greundstücks⸗ geselschaft Ezarntrauerstraße 7 mit besch änkter Haftung. Sitz: Berlm. Gegenstand des U ternehmens: der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung des zu Zerlin, Cjarnttauer Straße 7, b-legenen, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Beriin⸗Wedding von Berlin (Wedoing) Band 135 Blatt 3183 verzeichneten Grund⸗ stücks und demnächst auch weiterer Grund⸗ stücke. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftssührer. Reimhold Lorenz, Kauf⸗ mann, Spandau. Die Gesellschaft ist eine Gesell' chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell chaftsvertrag ist am 28. De⸗ zember 1917 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getrogen wird veröffentlicht: Oessfentliche Bekanntmachungen der Gesell;chaft er⸗ solgen nar durch den Deutschen Reschs⸗ anzeiger. Nr. 15 135. GrundFücks⸗ geselschaft Tzarntkauer Straße 8 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb,

Berlin, Ciarnkauer Straße 8, belegenen, im Grundduch des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von Berlin (Weddig), Band 135 Blatt 3182 ve zeichnerea Grund⸗ nücks und demnächt auch weiterer Grund⸗ gücke. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Reinhold vorenz, Kaufmann, Spandau. Die Ge⸗ llschaft ist ine G nellschaft mit beschränk er Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1917 abgeschlosfsen. Als nicht eingetragen wird vperöffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reschsanzeiger. Bei Nr. 5434 B eib⸗ tresstraße 32,. Gesellsch ft mit be⸗ scräukter Haftung: Ka fmann Ernst Maitern ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Or. Birger Aadersen in Cbarlottenbu g ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 5468 Haus Dessau, Gesellschaft mit descheünkter Haftung: Direkton Detlof Carl von Winterfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prekuren des Her⸗ mann Schlegel und des Walhelm Herke find erloschen. Berlin, 4. Januar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.

Berlin. [56010] In unfer Handelsregister Abt⸗ilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 719 Orenstein & Koppel⸗Arthur Roppel Akttezgefellschaft mit dem Sitze in Berlin und verschiedenen Zweignieder⸗ lassungen: Die bisher steltvertretenden Vorstandsmitglteder, Kaufmann Gustav Wolffohn in Beilm, Rechtsanwalt Dr. jur. Richard Landzberger in Berltn⸗ Wilmersdor;, Kaufmann Richard M. Flatow in Cbarlottenburg, Oberingenieur Hugo Schröͤder in Berlin⸗Friedenau, sind je zum ordentlichen Vorstandsmitgliede ernannt. Bei Nr. 2885: Mühlen⸗ bauanstalt und Maschineufabrikt vorm. Gebrüder Seck in Dresbden. Büro Berlin mit dem Sitze in Dresden und Zweigniederlassung in Berlin: Die von der Akrionärversammlung am 30. No⸗ vember 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 13 885. „Brand⸗ urnd Einbruchsschadenkafse Deutscher Lnkomorivführer (Reichsverband) Bersficherungsverein auf Gegenf itig⸗ keit in Berlin“ mit dem Sitze in Zerlin. Eine am 14. Oktober 1917 noch beschlossene zweite Abänderung der Satzung.

Berlin, den 5. Januar 1918. Königliches Am tsgericht Berlin⸗Mitte.

Abtetlung 89.

Bernburg. [56011] Bet der Firma „Hartmaun Giebel, Mutelneutsche Ein⸗ und Verkaufe⸗ gefelschaft für Kamtinen⸗Bedarfs⸗ arikel mit beschräutter Hafrung (Nevkanb)“ in Bernbarg Nr. 74 des Handelsregisters Abt. B ist einge⸗ tragen: 8 Der Kaufmann Hartmann Giebel in Bernburg ist als Geschäfteführer abbe⸗ rufen. An selner Stelle ist der Kaufmonn Ewaeld Rireche in schiftsführer bestellt.

Handelsgesellschaft Sternberg⸗

E“ 11

Art.

Die Verwittlung von Versicherungen aller Das Stammkapital beträgt

Beruburg, den 4. Jannar 191838. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 1“

die Verwatung und Verwattung des zu

chemnitzt. 1

In das Handelsregister ist elngetragen

worden: 1 Am 2. Januar 1918:

1) auf Blatt 7297: die Frma OCüuto

Zirkag in Chemnitz und als deren In⸗ haberin H dwig verw. Ziesiag, geb. Illner, in Chemaitz. (Angegebener Geschäftt⸗ zweig: Betrieh eines Kolonialwaren⸗ vnd Molkereiproduktengeschäfts)

2) auf Blatt 4894, betr. die Firma:

Herm. Riemana in Chemnitz: Die Prokara des Kaufmanns Karl Zustao Willv Ufert in Chemniz ist erloschen. Fesamtprokurag ist erteilt dem Kaufmann Paul Ernst Raab in Chemnitz. Er darf die Gesellichaft nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Carl Hermann Born vertreten, der die Gesellschaft auch mit einem Handlungsbevollmäͤchtigten vertreten darf.

3) auf Blatt 7039, betr. die Firma „Lüchsische Diamantschwarzfärben ei Conrad Gündel & Co. Gesf⸗klchaft mirbeschränkter Haftung“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelbͤbn. Zum eig idator ist bestellt der Kaufmann Rudolf Pick in Chemnitz. Sen Amt und das des Färbereitechntkers Bernhard Conrad Gündel in Chemnitz als Ge⸗ schäftsführer hat sich erledigt. Zum Stellvertreter des Liquidators Rudolf Pick ist bestellt der Kaufmann Felix Pick in Chemnetz. Sein Amt als stellvertretender Geschäftsführer hat sich erledigt.

4) auf Blatt 1231, betr. die Firma P. & H. Meyer in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter, der Kaufmann Robert Paul Meyer in Chemnitz, ist ausgeschieden. Der Kaufman Hriarich Robert Wend führt das Haadelsgeschäft als Allein⸗ inhaber fort.

Am 3. Jonuar 1918:

5) auf Blatt 6779, betr. die Firma Max Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemurtz: Das Amt des Kaufmanns Richard Schmidt in Klotzsche als Liqutdator hat sich infolge dessen Ablebens erledigt. Zum Liquidator st bestellt der Kaufmann Johannes Schmidt in Dreuden.

Am 4. Januar 1918:

6) auf Blatt 5504, betr. die Firma Carl Hamel Akrieugesellschaft in Schözau: Zum nellverlretenden Mit⸗ glied des Vorstands ist bestellt der Kauf⸗ mann Karl Hermann Georg’ in Cbemnitz. Die ihm erteilte Prokura tit erloschen.

7) auf Blatt 5987, betr. dte Firma Maschinenfabrik Saxonia Grosch & Jaeger in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Jagenieur Otto Hermann Bruno tel in Leipzig⸗Plaagwitz.

8) auf Biatt 5860, betr. die Firma Vanl Kohl, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Hastung in Chemritz: Die Piokura Paul Kieebergs ist erloschen.

9) auf Blatt 5718, hetr. die Firma L. Herzfelb & Co in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmaons Max Schwarz in Chemnuttz ist erloschen. Prekara ist erteilt dem Kaufmann Ludwig Schwarz in Cbemnit.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.

Chemnitu. [56147]

In das Haudelsregister ist heute etn⸗ getragen worden auf den Blättern 5052 und 6401, betr. die Firmen Augemeine Deursche Credit⸗Anstat Filtale Chemnitz in Chemnit und Algemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Siegmar in Sirgmar: Die General⸗ versammlung vom 13 Deiember 1917 hat beschtossen, das Grundkapital um zehn Millionen Mark, in zehntausend Aktien zu je einlausend Ma k ze fallend, mithin asf einhundertzwanzig Millionen Mark, zu erhöhen.

Hiervan werden überlassen:

a. 2 925 000 ℳ, ab 1. Januar 1917 divrdendenberechtigt, zum Nenrwerte an die Direction der Desconto⸗Gesellscha t in Berlin zwecks Rückgewährung der seitens der Allgemeinen Deutich n Credit⸗Anstalt in Leipzig aus Anlaß der liquldattons⸗ losen Uebernahme der Overlausitzer Bank zu Zittau in Zittau und der Geringswalder Bank in Geringswalde von der Direction der Disconto⸗Gesel⸗ schaft in Berlin entliebenen Aktien und behufs Ausgleich der von derselben einge⸗ brachten diesbezüglichen Forderung.

b. 499 000 ℳ, ab I. Ja uar 1918 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Akttonäre der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögens der Bergmwännischen Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 6. D-zember 1917 und zum Umtausch gegen 499 000 Aktien dieser Bank von deren Grund⸗ kapital von 500 000 im Verhältnisse 121, da hier hinsichtlich 1 Aktie über 1000 ein Aktienumtausch nicht zu er⸗ folgen bat.

c. 6 278 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, die Aktionäre der Vogtländischen Bank in Plauen als gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt erfolgte U bertragung des Vermögens der Vogt⸗ ländischen Bank in Plauen nach Maßgobe des Verschmelzungsvertrags vom 27. No⸗ vember 1917 und zum Umtausch gegen 4 707 000 Aktien dieser Bnk von deren Grundkavital von 5 500 000 im

2

Verhälinis 4 3, da hier hinsichtlich von Bernbmg kam Ge⸗ 798 000 Akien der Vogtiändischen Bank sein Ak ienumtausch nicht stattzufinden hat⸗

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗

kapstals ist erfolgt.

16956012])

büsseldorf. „In das Handelsregister B wurde am

zum Neonnwerte an

egenwert für die an die All-

1 beträgt nunmehr einhundert⸗ eisegsgllonen Mark, in einhundert⸗ Aktien zu je einhundert Taler snandert Mark), sechsundsechztgtausend⸗ shundertfünfundsechs g Aktien zu je tusendzweihundert Mark, eine Aktie zweitausend Mark und zehntausend in zu je eintausend Mark zerfallend. Der Ge „Uschaftsvertrag vom 20. Pe⸗ 6r 1899 ist durch Beschluß der Pdeeversammlung vom 13. Dezember 17 laut Notariatsurkunde von dem⸗ ben Tage in den §§ 4 und 8 ab⸗ worden.

S wird noch bekannt gegeben: Aktten lauten auf den Inhaber. Stück werden zum Kurse von 155 % 9700 Stück zum Nenuwerte aus⸗

shemnitz, deg b. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. E.

mitschau. [55819] 85 Blatt 975 des Handelsregisters, Furma Himmelweits Partiewaren⸗ us Malwina Himmelweit in Crim⸗ tschau betreffend, ist heute eingetragen dden: Die Firma ist erloschen. Crimmitschau, den 7. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

gtmold. [56014] Fa unser Handelsregister Abt. A ist zu 164, Topp & Möller Druckerei

dandel und Gewerbe, Buc⸗ ust- und Atzidenzdszuckerei, ein⸗

agen:

de Firma ist geändert in Topp &

zler Buch⸗ und Kunstdruckerei

piergroßhandtung.

Hetmord, den 28. Dezember 1917. Fürftliches Amtsgericht. I.

ntm0¹d. 8 [56015] Fa unser Handelzregister Abt. B ist zu 145 Preß⸗ und Hammerwerke olf Reiser Aktiengesellschaft in tmold eingetragen:

Berlin besteht eine Zweignieder⸗

8

üsenen. den 2. Januar 1918. Fürstliches Amtsgericht. I.

ortmund. [56016] In unser Handelsregister Abt. B in te bei der unter Nr. 461 eingetragenen ma Jung & Kiasmann vorm ast Geihmann Söhne Gesellschaft he beschräukter Haftung in Dort⸗ ünd folgendes eingetra en worden:

Der Geschäftsführer Hermann Klins⸗ un ist gestorben. Alleiniger Geschäfts⸗ ter ist nunmehr der Kaufmann Karl na zu Dortmund.

Dortmund, den 3. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

esden. [55935] In das Handelsregister ist heute ein⸗ agen worden: hauf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ lschaft Dresdaer Bank in Dreeden: 8 8* Klemperer erteilte Prokura erloschen. 2) auf Blatt 13 283, betr. die Ge⸗ schot Ceut alverkaufsstelle Deut⸗ ser Halbstoffmerke, Gesellschaft mit chränkter Hafrung in Dresden: * Ges llschuüft st a fgelösft. Der bis⸗ ige Geschäftsführer Direktor Leor hardt entel in Peschetmühle bet Burkhardts⸗ lde ist jetzt Liqutdator. 3) auf Blatt 14 303: Die Firma esdner Industriewerk Ing. Hans allud in Drezden. Der Ingenieur z8 Z llud in Dresden ist Inbaber. 4) auf Blatt 14 304:VB. Die Firma runo Göhler in Dresden. Der schlermeister Bruno Goͤhler in Dresden Inh ber. ist erteilt der schlermeistersehefrau Martha Gertrud Phler, geb. Schinkopf, in Dresden. Heschäftsweig: Tischlerei mit Maschinen⸗ rieb, Anfertigung voa Möheln in allen blzarten, Innenausbau, Kontor⸗ und estaurationseinrichtungen, Anfertigung Massenartikeln, Theatereinrichtungen d Treppenbau.) ) auf Blatt 14 305: Die Firma serthold Woiff in Laubegast. Der aufmann Friedrich Hermann Berthold kolff in Laubegast ist Inhaber. Prokura erteilt dem Kaufmann August Camillo esling in Laubegast. 6) auf Blatt 9751, betr. die Firma Frommherz Müller Nachflg. in resden: Prokura ist erteilt dem rchitekten Gustav Adolf Benke in Riesa. Dresden, den 7. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

[56017]

. Dezember 1917 eingetragen: Nr. 1484 die Gesellschaft in Firma deutsch Holländische Handels gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung (vorm. an C. Schoen) mit dem Sitze in büsseldorf. Der Gesellschaftevertrag ist m 15. Deiember 1917 festgestellt. Gegen⸗ ss des Unternehmens ist Import, Export 8 Vertrieb sämtlicher Handelsartikel, besondere Erwerb und Fortführung des zher unter der Firma Jan C. Schoen nt Düffeldorf betriebenen gleichartigen kternedmeng. Das Stammkapital be⸗ 8 50 000 ℳ. Zu Geschäftsführern 8 bestellt die Kzufleute Jan Cornelis bähen und Heinrich Josef Pütz, beide in 1 ftetdos Jeder von ihnen ist für sich üer zur Verhetung der Gesellschatt be⸗ . „Außerd m wird bekannt gemacht, 3 5 Bekanntm ꝛchungen der Gesellschaft sarearn den Deutschen Reichsanzeiger

Nr. 1485 ble

schränkter Haftung“, mit dem Sitz Düflelharf. Der (esellschaftgvert gg ist am 23. November 1917 festgetellt. Gegen⸗ stand des Uaternehmens in die Herstellung und der Vertrieb von Artikeln der Auto⸗ mobilfahrtkation, von Aufomodilzubehör⸗ teilen, ferner die Uebernahme und Aus⸗ führung von Automobilreparaturen und allgemeln der Vortrieb aller in dem Unter⸗ nehmen dieser Art zur Verwendung ge⸗ langender Artikel im rohen und ver⸗ arbeiteten Zustande. Zur Exrreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Bertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsfuhrern sind beuellt der Kauf⸗ mann Wilhelm Habets und der Fabri⸗ kant Adolf Koch, beide in Düsselvorf. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei BGeschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Po⸗ kuristen. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Nochgetragen wurde bei der Nr. 3980 eingetragenen Firma Jau C. Schoen,. hier, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseidorf.

Dnsseldorrf. [56020] Bet der Nr. 167 des Handelsregifters à eingetragenen Firma Albin Gröper, hier, wurde am 4. Januar 1918 nachgetragen, daß der Kaufmann Friedrich genannt Fritz Gröper, bier, jetzt Inhaber der Furma ist, seine Prokuara erloschen und seiner Ebefrau, Berta geborene Müller, hier, Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Püsseldorf.

Düsseldorf. [56018] Unter Nr. 4623 des Handelsregisters A wurde am 4. Januar 1918 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Erbs⸗ löh & Görg, Judustriededarf, mft dem Sitze in Düsselborf. Die Gesell⸗ schafter der am 1. Dezember 1917 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Wuhelm Erbslöh, hier, und Hein

Hörg in Benrath. 8 Amtsgericht Düsseldorf.

DüsseldorrT. - [56019] In dem Herdelsregister B wurde am 4. Januar 1918 nachgetragen: 1 Bei der N. 4 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft Schwabenbräu hter, daß Peter Kels als Vorstande⸗ mitgited ausgeschieden und dem Karl Lepper hier, derart Gesamtprokura erteilt st, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist;

bei der Nr. 842 eingetragenen Firma Leutz & Zimmermann, Gießerei⸗ maschiaen, Gesehlschaft mit be⸗ schräakter Haftung in Düsseldorf⸗ Rath, daß der Kaufmann Hans Falken⸗ stein zu Müsseldorf⸗Gerresheim zum weiteren Geschäftsführer b estellt ist;

bei der Nr. 1417 eingetragenen Firma dese⸗Verwertungs⸗ und Nährmittel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bier, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 31. Dezember 1917 die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsfübrer Hubert Göbels zum Lquidator bestellt ist.

Amtsgericht Püsseldorf.

Eisenach. 8 [56021] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 72 ist bei der Firma Gustav Anhalt Nachfolger, Thüringisches Waren⸗ haus, mit dem Sitz in Eisenach beute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Eisenach, den 5. Januar 1918.

Froßherzogl. S. Amtsaericht. Abt. IV.

Eemshorn. [56022] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 111 (Firma M. Junge M. S. Glmshoru) eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Adolf Walter Junge in Elmshorn in das Handelsge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten it. Die nunmehr aus den Kaufleuten Georg und Walter Junge, beide zu Elmshorn, bestebende offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 29. Dezember 1917 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort eführt. Die bisherige Pro⸗ kura dn. Walter Junge ist damit erloschen.

Elmshorn, den 29. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Emmerich. [56023] In das Handelsregister A Nr. 280 ist heute die Firma Willy Schöte in Emmerich und als deren Inhaber Willy Schött in Emmerich eingetragen worden. Emmerich, den 3. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Erfart. In unser Handelsregister A unter Nr. ist, . 86 1 92 G. Ahlert“ in Erfurt eingetragen worden: de ge semchaf ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1,—8 den 29. Dezember 1917. Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 3. . 156025]

Handelsregister A unter 8 unser ndelsregiste n2.A117 s heute bei der Fi ma„Robert Schmivt Nachfolger Inh Carl und Paul Pfifferling“ in G.furt einge⸗ tragen f zü0 e Cs han. 4 cun löst. Der bieherige Sesel“ ar 8 alleiniger Inhaber der

[56024]

Frankenberg, Sachsen.

1“ Schmidt Nachfolger uh. Pfisfertiag“. 1“ Erfart, den 2. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Evxfurt. . [56026] In unser Handeleregister A uater Nr. 443 ist heute bei der Firma „Fr Ludwig“ in Erfurt eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ haige Gesellschafter Kaufmann und Klempnermeister Max Ludwig ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Elsa Ludwig, geb. Zaps, in Erfurt ist von neuem Prokura erteilt.

Erfurt, den 3. Jaauar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfart. 156027] In unser Handelsregister B unter Nr. 77 ist heute bei der Firma „Deutsche Patentgeselschaft mit beschränkter Haftung“ in Cassel mit Zweigneder⸗ lassung in Erfurt eingetragen worden: Die Zveigniederlassung in Erfurt ist aufagehoben.

Erfurt, den 4. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Esunlingen. [56148] Im Handelsregister für Gesellschafs⸗ firmen wurde heute zu der Firma Ma⸗ schinenfabrik Eßlingen in Eßlingen eingetragen: Dem Oberingenieur Franz Dietsche in Obertürkheim ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Fuma g⸗meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellveriretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen. Den 4. Januar 1918.

K. Amtsgericht Eßlingen.

Stv. Amtsrichter Kohler.

Euskirchen. [56028] In unser Handelgregister B ist bei der Firma J Heutschbein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gus⸗ kirchen eingetragen: Der Ritterguts⸗ besitzer August von Recklinghausfen zu Dackhausen bei Höhscheid ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Euskirchen, den 5. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

[56029]

Auf Blatt 497 des Handelsregisters ist

heute eingetragen worden:

„Paseifa“ Pateutseilerwarenfabrik

Eingte, Pfotenhauer & Ce. in

Frankenberg i. Sa. Persönlich haftende

Gesell chafter sind: .

a. der Kaufmann Walter Essigke,

b. der Kaufmann Horst Pfotenhauer,

beide in Frankenberg.

Außer diesen sind noch 3 Kommanditisten

eingetragen.

der Gesellschaftsvertrag ist am 19. 12.

1917 abgeschlofsen.

Gegennand des Uaternehmens ist die

Herstellung und der Vertrieb von Geweben,

Wirk⸗ und Strickwaren aus Papiergarn

und anderen Spinnstoffen aller Art.

Frankenberg i. S., den 8 Januar 1918 König!. Sächf. Amtsgericht.

Halle, Saale. [56030] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 364 ist heute eingetragen: Arbeiter⸗ ausgleichs⸗ und Fuhramt Halle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Halle. Gegenstand des Unternehmens ist: Deckung vorübergehend auftretenden Bedarfs an Arbeitskräften, an Gespannen und Wagen zur Verhütung oder Behebung von Schwierigkeiten auf dem Gebiete des Veckehrs und der Volks⸗ versorgung, insbesondere zur Vermeidung von Verzögerungen bei der Be⸗ und Ent⸗ ladung von Eisenbahnwagen oder bei der An⸗ und Abfuhr von Etsenbahngütern und zur Beschleunigung des Wagenumlaufs. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer sind Stadtrat Julms Hertel und Direktor Richard Pfeiffer, belde in Halle. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1917 festaestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Hse Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Saalezeitung und dem Reichsanzeiger. Halle, den 2. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

MHamburg. . 1856031] Eintragungen in das Handelsregister. 1918. Januar 5.

Wilhelm Saundmann. Inhaber: Wll⸗ helm Sandmann, Kaufmann, zu Ham⸗

burg.

Eugen Alrgander. Inhaber: Itzig, genannt Eugen Alexander, Kaufmann, iu Hambutg.

Alexander Pemetriades jun. Inhaber: Alexander Anastasius Caspar Epthymtus Demetriades, Kaufmann, zu HPamburg.

Carl Koops & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Schuhknecht mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Heidenreich & Harbeck. Prokura ist erteilt an Wilhelm Heinrich Hermann Jensen, iu Groß Flottbek.

Eduard F. Jäger. In das Geschäft ist Jens Friedrich Jäger, Kaufmann zu Hamburg, a's Gesellschafter eingetreten.

1. Januar 1918 begonnen und setzt das

Die esfene Handelsgesellschaft hat am

D. H. J

Heianrich Nietner Nachf. Die Nieder⸗

Luis & Breymeier. Die an S. Band⸗

Dorend orf

Jäger Wwe. & Sohn. J das Geschäft ist Jens Friedrich Jäger, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesel⸗ schafter eingetreten.

Die offene Hamdelsgesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unperänderter Firma forl. Die an J. F. Jäger erteilte Prokara ist erloschen.

lassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.

Inhaber: F lix Hapetzeder, Kaufmann, zu Hamburg. mann erteilte Prokura ist erloschen.

G. J. H. Stemers & Co Pacokara ist erteilt an Emil Claus Offen. Carlowitz & Co., zu Shanghai, mit Zweigatrde lassung zu Hamburtz. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Fommandiltist ausgeschieden; die Gesell⸗ schaft wid von den verbleidenden Ge⸗ sellschaftein unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an 2. J. R. Kebe und W. F. J. Me ckenschlager erteilten Paokuren sind erloschen.

Wieö⸗Werke Dr. Hentschel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Febr ist Farl Hermann kensch, zu Hamburg, zum Geschäfte⸗ führer bestellt worden. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗ und Koks⸗Lager Hamburg Bahnhof Sternschanze, Gesekschaft mit be⸗ schränkter Haftung Die bisherigen stellvertretenden Geschiftsführer Emscher⸗ mann und Wibel sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden. Normal⸗Zeit, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuwg, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die an S. B. van ALeer erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen.

Einzelprokuta ist erteilt an Frau Hedwig Hin, geb. Salzmann, zu Berlin⸗ Lichterselbe.

Der Geschäftsführer Erich Herz ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Vereinsbank in Hamburg. Adolf Phillpp Paul Strumberg, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstands stellvertretenden Direktor bestellt worden.

Pokara ift erteilt an Johannes

Andreas Lulken, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen. Carl Weber vormals Naschcke & Weber. In das Geschäft sind August Arthur Carl Weber und Heinrich Bruche, Klavierbauer, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Miunrralöl⸗Hausels⸗ und GBetei.

ligungs⸗Gesellschaft mit beschräukter

Haftung. Der Sitz der Geselschaft

ist Hamburg. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ zember 1917 abgaeschlessen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren und deren Erzeugung, in erster Linie der Handel mit Mineral⸗ zlerzeugnissen sowie die Beteiligung on anderen Unternehmungen, in erster Linie an solchen, die sich mit der Gewinnung, Verarbeitung oder dem Vertrieb von Mineralölen oder Mineralölerieugnissee befassen, sowie der Betrieb aller hiermit zusammenbängenden Geschäfte. 8

Zum Geschäftsbetriebe der Gesell⸗ schaft gehören insbesondere:

a. der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Einrichtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaft im In⸗ und Auslande, sowie deren Veräußerung oder deren Vermietung,

b. der Erwerb von Scheffen, Erfen⸗ bahnwagen und sonstiger Vetriebsmittel für die Zw cke der Gesell chaft,

c. die Be⸗ und Verfrachtung, Ver⸗ charterung der der Gesellschaft ge⸗ hörigen Schiffe, die Charterung und Vercharterung von fremden Schiffen,

d. der Kauf und Verkauf sowte Ver⸗ arbeitung veon rohem Petroleum und sämtlicher daraus zu gewinnenden Er⸗ zeugnisse, sowie der Handel mit Waren ähnlicher Art,

8. der Betrieb von Kommissions⸗ geschäften jeder Art, 8

f. der Betrieb von Geschäften sowle die Beteiltgung an Unternehmungen welche nach dem Ermessen der Geschäfts⸗ führer mit dem Unternehmen in Ver⸗ bindung stehen oder den Zwecken des⸗ selben förderlich sied.

Das Stammkavital der Geselschaft beträgt 100 000,—. 8

Geschäftsführer ist Geb. Oberregie⸗ rungsrat a. D. Dr. jur. Carl Joseph Wilbelm Cuno, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die zffentlichen Bekanntma⸗chungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzetger. 1

Januar 7. Meyer & Biengräber. In das Ge⸗ schäft ist Ernst Heinrich Thomas Röhl.

Hollesen, Kaufmann, zu Hamburg, als

esellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

3. Januar 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. & Dresel. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgeloͤst worder; das Geschaft ist von der Gesellschafterin Lubmann, mit

Geschäft unter unveränderter Firma fort.

utobedarf,

Gefenlschaft i Cesenschast. 32 pe

Feutag

Die an J. F. Jäger erteilte Prokuta

dhnn Dorendorf, geb.

ktiven und Fwen

worden und wird ven ihr unter unvber⸗

änrertter Fuma fortgeley.

Gmil Pouglter. Gesam prokura ist er⸗ teunt an Ernst Ruschepaul; je zwel der Gesamtprokurssten sind zusammen zeich⸗ nun gsberechitgt.

Haaseatische Flugzeugwerke Karl Caspae Aktiengesellichaft In der Generalversammlung der Akticnäre vom 28. Dezember 1917 ist die Erböbung des Grundkapitals um 1 500 000,— sowie die entsprechende Aenderung des 8 28 Gesellschaftsvertrages beschlofsfen worden.

Die Erhöhung des Grundkapitals is erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 000 000,—, eingeteilt in 3000 dAktien zu je 1000,—.

Die Aktten lauten auf den Inhaber.

Ferner wird b kannt gemacht: Die Aktien werden zu 110 % ausgegeben. Gesellschaft für Marit⸗ und Kühl⸗ Hallen. Die an Carl Doutiné erteilte Prokura ist erloschen.

David Jessurun. Bezüglich des Fesel-. schafter⸗ Moritz Jessurun ist durch einen Vermerk auf eine am 3. Januar 1918 erfolgte Eint agung in das Güterrech s⸗ register bingewiesen worden. L. d'Hevreuse. Das Geschäft ist von Emile Louis Albert d'Heureuse, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird ven ibm unter un⸗ veränderter Firma fostgesetzt.

Die an E. L. A. d'Heureuse erteilte vSbE; 18. 1.

m t ambuerg.

Abteilung für das Handelsregifter.

Heide, Holstein. [56032] In das biesige Handel'’register Ab⸗ teilvng A ist unter Nr. 64 bei der Firma Gebr. Rumöller in Heide, als deren Inhaber der Kaufmann Iran Dressel in Heide eingetragen ist, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Heide, den 4. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. B.

Heilbronn. [55831] In das Handelsregister wurde heute rin⸗ getragen: A. Abteilung für Gefellschaftsfirmen: Zur Firma Schell'sche Bachdruckerei Viktor Krümer, Heilbronn: Die Ge⸗ sellschafterin Lina Krämer Witwe, geb. Frank, dier ist durch am 15. Dezember 1914 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Aus der Gesellschaft sind ferner folgende weiteren Gesellschafter ausge⸗ schieren: a. Else Bonte, Professorsgatitn in Karlsrube, b. Paula Knapp, Bergratt⸗ gattin in Köniosbronn, c. Eugenie Meyer, Oberingernteuregattin in Nannderg, d. Ru⸗ tolf Krämer, sud. jur, hier. Die Gesell⸗ schaft wird sonach von den -. 9 Viktor und Taeodor Krämer hier weiter⸗ geführt. Zur Ktrma Carl Deeg & Lie. Heilbronn: Der Gesellschafler Joref Peim itt mit dem 31. Dez mber 1917 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ge⸗ sellschafter Carl Deeg führt das Geschaft unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ firma fort.

B. Abteilung für Einzelfirmen: Zur Firma Carl Bek, Heilbronn: Dem Seoh Paul Bek, Kaufmann hier, und dem Kaufmann Hugo Nemela hier ist Einzelprokura erteilt. Die Fma Karl Leeg & Cie Heilbraunn. Inhaber der ist Karl Deeg, Kaufmann in Heil⸗ ronn. Den 31. Dezember 1917.

K. Amtsgericht Heilbronn. Stv. Amtsrichter Dr. Klatber.

Hildesheim. [55937] Am 4. Jonuar 1918 ist im Handels⸗ register eingettagen: H.⸗R. B 49 zur Firma Magdeburger Bankverein in Wagdeburg, Filtale Hildesheim: Die Zweignlederlassung des Magdebarger Bankvereins in Hil⸗ desheim ist erloschen, da das gesamte Vermögen des Möcheebenger Bankvreins durch Fusion unter Ausschluß der Liqat⸗ datson auf die Direction der Diesconto⸗ Gesellschaft in Berlin übergegangen iß. H.⸗R. B 115 die Firma Direction der Disconto⸗Besehschaft in Berlin, Ftlialte Hildenheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften. Grundkapital 310 000 000 ℳ. Kommanditgesehlschaft auf Akten. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Januar 1856, er ist seitdem mehr⸗ mals, zuletzt am 29. Mai 1914 geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist bis Ende 1933 festgesetzt. Die Zeichnung der Firma erfolgt nach Artikel 11 des Statuts in der Weise, daß entweder je zwei Ge⸗ schäftsinhaber oder je ein Geschäftsinhaber und ein Prokurist oder je zwei Pꝛokuristen gemeinschaftlich die Firma zeichnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Dr. Arthur Salomonsohn, Max von Schinckel, Dr. Ernst Enno Russell, Franz Urbig, Dr. Georg Solmssen, Hermann Waller, Dr. Eduard Mosler. Dr. Hermann Fischer, Gustaf Schlieper. Gesamtproku⸗ risten für die Filtale Hildesheim sind: Direktor Gustab Bomke, Magdeburg, Direktor Dr. Rschard Fuß, Magdeburg, stellv. Direktor Carl Muͤhlmann, Magde⸗ burg, stellv. Direktor Paul Pößnecker, Magdeburg, stellv. Direktor Otto Meyver⸗ hof, Hildesbeim, stellv. Direkror Ludwig Kandgen, Hildesheim, Wilhelm Wickardt, Magdebura, Theodor Gruß, Magdreburg, Alvis Schimanski, Magdedurg, Heinrich Prans Htides heim. 1 H. 4A 860 zur Fuma Biktor Borschers, Hildecheimt Die Firma ist

übernommen

2 7*. 8; 84

erloschen.