1918 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Schneidermeister August Schnieber,

e. Schneigermeiner Rudolf Hawich, samil ch zu Reumarkt i. Schles.

Die Haftsumme und der Gescha tsanteil eines jeden Benossen beträgt 200 ℳ. De Höchstzahl der zu erwerbenden Geschätle⸗ ante le ist auf 10 festgesetzt.

Bekanntmachungen erfolgen unker der Firma der Genessenschaft, unterzeichnet EEeee⸗. im Neu⸗ ma kter Anzeiger und i eumarkte Fresblat.- 3 d im Neumarkter

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja⸗ nnar und endigt mit dem 31. De ember. „Die Willenserklärung und Z'schaung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter schrift beifögen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neumacekt, Schles., den 31. Dezember

11. Königliches Amtsgericht. Neutomtsechel. [55874] Ja das Ge ossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnakasse e. S m. u H. in Pap otsch eingetragen: Durch Beschluß der Beneralversamm⸗ lung vom 13. Mai 1917 ist in Abände⸗ rung es § 2 des Statuts der Gegenstand des Uaternehmens auf gemetnschaft ichen Bezug landwirtschafilicher B darfsmtikel und Ueberaahme von Bürgschaften für Ansiedlungsrentengüter erweitert Es wurde ferner der Eigentümer Wilbelm Kur; jan. in Paprotsch an Stelle des aasgeschiedenen Eigentüämers Wilhelm Rovy III. aus Paprotsch in den Vorstand gewäblt. Neutomgischel den 27. Deiember 1917. Königliches Amtsgericht. Neräüenham. [56086] „Ja unser Genossenschaftsregister N 24 ist heute auf Seite 52 bei der Genossen⸗ schaft: Ruhwarder Hengsthaltungs. genoffenschaft, e. m. u. H. in Süllwarden folgendes eingetragen worden: S Vorstandsmitalieder H. J. W Francksen in Rabwarden und Theodor Heddewig in Jericho find aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an deren Stelle Gustap Harbers in Süll warderburg und Theodor Francksen in Ruhwarden in den Vo stand gewählt. Nordenham, den 5. Januar 1918. Amtsgericht Butjadingen.

8 [55468] unser Genossenschaftsregister imt unter

Nr. 141 eingetragen worden die Firma „Vereinigung der Lohndampfpflug⸗ besitzer der Provinz Posen, eingetra⸗ geue Geaoffenschafr mit beschränkter Hastoflicht Posen.“

Der Segenwand des Unternehmens jst:

a gemeinschaftlicher Einkauf von B 5 Fen

Unter ützung der Genossenschaften bei Arb usbeschaffen,

c. Beschaffung von Damyfrfluagbedie⸗ nunesversonal und gegeaseitige Aashilf⸗ mit Arbeunskräften,

d. Feftsetzang möglisst ei heitlicher Lohnpflugprezse, zu deren Einbaltung die Gnofsenschafter durch Vertragestrafe an Lehaltens Sg2es. können.

Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Höchst Zabl der Geschäftsanterle 10 8

Vor andsmitglieder sind: Hugo Sellentin Ingenieur und Fabrikbesitzer, Posen, Anton Jezierekt, Ingeaieur und Fabrikdesitzer, Czempm.

„Das Statut ist am 14. Junk 1917 er⸗ richtet.

Die Bekmntmachungen erfolgen durch die Posener Neuesten Nachrichten und den Dziennik Poznanski.

Das Geschäftsjahr bis 30. Juni.

Zum Kandgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen far die Genossenschaft genügen die Unterschriften beider Vor⸗ standsmitglieder. Die Einsicht der Lifte der Gevossen ist in den Dienststunder jedermann gestattet.

Posen, den 19. Dezember 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Potsdam. [55875]

Für den im Felde befindlichen Gauwirt Max Singer in Nowawes ist der Schlosser Karl Sabrowski zu Nowawes in den Vorstand der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Konsumgenossen⸗ schaft Hoffnang für Votsdam und Umgegend, eingetragene Henoffen schafft mit beschränkter Haftpflicht“ in Potsdam mit Zweignyteverlassung in Berder a. H. gewählt.

Potodam, den 31. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. Abtetlung 1.

Potadam. [56087 Für den Maurer Paul Lange in Michen⸗ dorf ist der Landwirt Wilbelm Sandeck in Michendoif in den Vorstand der in unserem Genossenschaftsregister unte Nr. 24 elngetragenen Genossenschaft in Firma „Michendorfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk er Haftpflicht“ in Michendorf gewählt. Volsdam, den 3. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Rostock, HMecklb. [56088]) In das hiesinge Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Konsum⸗ Brrrin für Rostock und Umgegend eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

läuft vom 1. Juli

Der Rostock ist füs den aus dem zusgeschiedenen Hermaan Didbel ia den Borsta d gewählt. Die durch den Aut⸗ sichtsrat vor enommene jeitweilige Be⸗ nellung des Sch eides Zohann Müte⸗⸗ zu Rostock ist mit dem 30. Rocvember 1917 a gelaufen.

Rostock, den 4. Januar 1918.

Grosberzoaliches Amtsgericht.

Saarbrüecken. [56089] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 55 ist bei der Genessenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse von Eisenbahnbeamten und Arbeitern im Eisenbahdirek⸗ tiozsbezirk Saarbröcken, e. G m. b. H, in Saarbrücken eingetragen worden An Stelle des Eisenhab⸗nsekretärs Lud⸗ wig Müller und des Eisenbahnuntera si⸗ stenten Wilhbelm Oberconz sind in den Vorstand gewählt worden: 1) E sendabnbetriebssekre är Jakob Theis, 2) Oberbahnalsistent Karl Braun, beide in Saarbrücken. Saarbrücken, den 2. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht. 17.

Schlücbtern. Bz. Cassel [56090]

In unser Genossenschaftsregister in bei der unter 7 einagetragenen Genossen⸗ chaft Konsumverein Vollnerz Ram⸗ hotz Hinkelhof e. G. m. u. H zu Bolimerz heute folg ndes eingetragen worden:

1) Au Stelle der verstorbenen Ver⸗ standsmitglieder Micha⸗l Kirchner, F ied⸗ rich Mack, Michael Breitenbach, Jakob Kirst sind in den Vorstand gewählt Fobhannes Zinkhan, Michael Kust, Johann Waidlein, Melchior Reuß.

2) Die Genossenschaft ist aufgelöst Als L'quaidatoren find bestellt: Johaunes Kirchner und Konrad Bartholomä, beide in Vollmerz.

Schlüchtern, den 29. Deiember 1917

Königliches Amtsgericht.

Schweüt. [55876]

In unser Genossenschaftsregister in beut⸗ unter Nr. 6 bei der Uckermärkischen Tabakverwertungsgenossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schwedt ein⸗ getragen worden:

An Stelle des verstorbenen Proviant⸗ meisters a. D. Bando ist der Ack⸗r⸗ bürger Karl Albrecht in Schwedt zum Vorstandsmitgliede bestellt wordern. Zum Vorsigenden des Vorstands ist der Ge⸗ meindevorsteher W. Stevert und zu seinem Stellvertreter der Oberstabsveterinär a. D. Tonndorf gewählt worden.

Schwedt, den 4. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Sechweldmnitz. [55877] In unserem Genossenschaftsreg. ist he te unter Nr. 47 eingetragen: Schuhmacher⸗ Rohstoff and P⸗oduktingenossenschaft Eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schräakter Hafepflicht Schweidnitz Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ chatlicher Einkauf von Rohmaterialien, Werkieugen, Maschinen und Schuhmacher⸗ bedarfsartikeln und der Veckauf derselber an Miftglieder und Nichtmitglieder. Ueber⸗ ahme von Lieferung selbstgefertigter Schuhwaren an dritte Personen. Haft⸗ summe 200 ℳ, höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Das Statut ist am 19. Delzember 1917 abzeschlossen. Be⸗ kantmachongen erfolgen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft und wern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vo sitzenden des Aufsichts ats in dem in Berlin erscheinenden Fachblatte der Schuhmach rmelster. Wird die Bekannt⸗ machung in demselben unmöglich, so kann durch Beschluß der Geveralversammlung ei anderes Blatt gewählt werden. Die Wellenserklärungen des Vorstands für die Henossenschaft werden rechtsverbindlich durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise abgegeben, daß dieselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Den Noestand bilden di⸗ Schahmachermeister Wilhelm Haupffl isch, Hermann Seidel und Heinnrich Traut⸗ mann in Schw⸗idnitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Schweidnitz, 2. Januar 1918.

[56091]

Sechausen, Kr. Wanzleben.

In unserem Gernossenschaftsregister ist beuie bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molkereigenossenscheft Wormsdorf e. G. m. b. H. in Wormsdorf ver⸗ merkt worden:

Der Landwirt Friedrich Peters in Wormsdorf ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle bis zum 1. Januar 1920 der Landwirt Karl Grauenhorst in Wormsdorf in den Vorstand gewählt.

Seehausen, Kr. W, den 20. De zember 1917. Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Launitz. [55897] In unser Ge ossenschaftsregister iit heute bei der unter Nr. 4 vermerkten Genossen⸗ schaöt „Lellessener Darlehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Denossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Sellessen bei Spremberg, Laufitz“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Kart Speike aus dem Vorstande ausne⸗ schieden und an seine Stelle der Büdner August Kätzmer II. zu Weskow in den Vorstand gewählt tst.

Borstand

Spremderg, den 29. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

.

Geschöftsführer Rchard Julich zu

Stranbing. 4 Neuoffenschaftseegister. „Darlehenskassenverein Altrands⸗ berg ringrtragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Ait⸗ caudsberg. Die Genossenschaft warde duach Beischlß der Genernversammlung vom 25. Dezember 1917 aafgelöst. Liq⸗i⸗ datoren: Zistler, G org, Baͤckermeister in Alt andsbera, und UAmberger, Josef, Bauer in Alterdorf. Die Liquidatoren zeichnen die qusdationefirma gemeinschaf lich. Straubing, den 4. Januar 19168. K. Amtsgericht Registergericht.

Torgau. [55879] In das Genossenschaftsreaister ist am 3. Januar 1918 bei Nr. 6 Züllsdorfer Spar⸗ urd Darlehnskafsen⸗Verein engetragene Geuossenschaft mir un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rehfeld eingetragen worden, daß an Stelle des gestorbenen Hermann Klage der Pastor Jobann⸗s Riegelmann in Rehfeld zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Köntpliches Amtsvericht Torgau.

Treptow, Rega. 1 [56092] In das Fenossenschafts egister ist beun⸗ unter Nr. 7 bei der Ländlichen Spar⸗ and Darlehastasse Zirkwitz, einge⸗ tragenen Genossenschaftmit veschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Zirkwit folgendes eingetragen: Das Statut vom 23. Februar 1896 ist geändert und durch die Satzung vom 18. Deiember 1917 erfetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einern Spar⸗ und Darlehnskasse ium Zwecke 1) der Gewährung von Darleben an die Mitalieder für ihren Geschäfts⸗ und tt chaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, 3) nebenbei der gemeinschafelichen Beschuffung landwitetschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Der Geschühtsanteil ist auf 49 erhöbt. Der bislang zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgl ede bestellte Robert Strege in Zykwiz ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied gewählt. Treptow a R, den 28. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Verden, Aller. [55880]

In das Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 16 folgendes eingetragen:

„Landwtirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Verven, einge⸗ tragene Genossenschaft mie be⸗ schränkter Haftpflicht in Verden (Aller)“ Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsstoffe und gemeinschaft⸗ licher Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Geneff n.

Satzung vom 1. Deumber 1917.

Mitglieder des Vorstands sind:

1) Hofbesitzer Hermann Fischer in

Dauelsen,

2) Posbesitzer Hermann Müller in Int⸗

sched⸗, Haas Nr. 5,

3) Hofbesitzer Hermann Gödecke in

Luttum.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. Ver Aufsichtsrat erläßt seine Bekanntmachung unter seiner Benennung und unter Unter⸗ schrift des Vorsitzenden. Dieselben sind in das „Verdener Anzeigenblatt“ und da⸗ „Verdener Kretsblatt’“ in Verden aufzu nehmen. Beim Eingehen dieser Bläter truut an deren Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ und Közi lich Preußische Staatsanzeiger.

Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Dte Z ichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschait beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dtenststunden dieses Gerichts jedem gestattet.

Verden (Aller), den 19 Dezember 1917.

Königliches Amisgericht. I.

Weida. [55881]

Fol. 13 des Genossenschaftsreglisters ist eingetragen worden:

Ciodraer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit undeschräukter Hafrpflicht in Clodra. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Clodra bei Beraa a. d. Eister. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehben und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung wettener Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ dinschaf 6 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnessen, „.

2) die Herstellung und der Abfatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonsttgen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergeben im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte in Neu⸗ wied unter der Firma und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, von mindestens drei Vorstands⸗ migliedern, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, sonst durch den Vor⸗ 8 . zu zeichnen.

Die Satzung datiert vom 14. ’— dx 28 1 dnen 88

Der Vorstand t aus:

1) Bürzermeister Richard Löffler in

Dirteesdorf, Porsteher,

2) Landwirt und Bürgermeister Richard Wineisch in Clodta, Stellvertreter des Borst hers 1

2 ner in Teich⸗

3) Pfarter Walter Plöt witz, 8 4) Burgermeifter Hermann Baumgärtel in Zickra, 5) Lanocumt Gastab Hartmann in Teich⸗ De Porf d vertritt den Verein ge er Vorstand vertritt den Verein ge⸗ rich lich und außergerichtlich. Die Zeick⸗ nung geschiedt in der Weise, daß min⸗ destens drei Mitglieder des Vorstands, darunker der Vorsteber oder seln Stell⸗ vertreter, der Firma oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschriften beifügen. Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Die Einsicht der Liste der Genossen in während der Dienststunden Vormittags estatret. 1 Weida, den 31. Dezember 1917. Großberzogl. Sächs. Amtsgericht.

Weissenfels. 28 [56093] Im Genossenschaftsregister Nr. 19 Elektrische Ueberlandzentrale Merseburg Weißenfels —Zeitz, e. G m. 5. H. in Weißenfels sst am 27. Deiember 1917 eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Lquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels a. S.

Würzburg. [55882] Milcheinkaufs⸗Genossenschaft Würz⸗ burg eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Hafipslicht.

1) Ausgeschieden sind die Vorstands⸗ mitglieder Friedrich Schmitt und Anton Fersch. 5

2) Ne⸗ugewäblt wurden in den Vorstand:

a. Hein ich Katzenderger, Milchhändler in Würzburg. Generalversammlungs⸗ beschtuß vom 24. April 191 ,

b. Mich el Röder, Mischhändler ir Würzburg. Genera versammlunge be⸗ schluß vom 31. Oktober 1917.

Würzburg, den 31. Denmder 1917. K. Amtsgericht, Registeramt.

Zoppot. [56094 In unser Genossenschaftsregister in

Gn.⸗R. Nr. 9 Strzecha, Bauverein

eingetragene Bevossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Zoppot ein⸗ et agen

8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 22. Dezemder 1917 ist die Ge⸗

nossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Zoppot, den 27. Dezember 1917

11) Konkurse.

Berlin. [56002]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg tüle in Berlin, Adalbertstr. 64, Firma: Olto Krüger Nachf., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ heburg don Einwendungen gegen das Schluf⸗ verzeich is der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zu Beschluß⸗ fassung der Glaubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermöge sstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh ung einer Vergütung an die Mlttglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22 Jauuar 1918, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Köntglichen Amtsge ichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 27. Dezember 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Minte. Abt. 84.

Berlin. [56095] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Gertrud Zimmermann, Firma: Juwelenbaus Zimmermann & Co in Berlin, Orantenstraße 204, 206 u. 207 84 N. 177. 13 soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Es sind bereits frühern 15 % abschläglich verteilt worden. Nach dem auf der Gerichtsschreiberet Abtetlung 84 Köntalschen Amtsgerichis Berlin⸗Mitte, hierselbst, niedergelegten Vo⸗reeichnisse sind bei dieser Verteilung 270 752.79 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen. Der zur Verteilung ve fügbare Massenbestand beträgt 11 209,17 ℳ. Von der Ausfübrung der V rielung werden die Beteiligten nach Abhaltung des Schlußtermins besondere Nachricht erhalten. Berlin. den 9. Januar 1918. Der Konkursverwalter: Fischer. Biankenese. [56098] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Christian Sternberg in Rissen ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 21. Januar 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Löniglichen Amts. gerichte hier, Friedrichstr. 2, anberaumt. Blankenese, 4. Januar 1918. Der Gerschtsschreider des Königlichen Amtsgerichts. Bromberg. [56099] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Ono Goltz in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverneschnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

Forderungen sowie zur Anbörung der Gläu⸗ Tar

biger sder die Erstattung

d und die Gewährung einer2

Pergütung an

die Mitgli⸗der des Gläadigerausscduse⸗z der Schlustermin auf den 26. Jaunuae 1918, Mittags 12 Ugn, vor bem Kontalichen Amtsgericht hierseldst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. 8 Bromberg. den 29. D⸗jember 1917.

Der Gerichisschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Burgsteinfurt. 1 [56097] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5 Okteber 1916 zu Bargsteinfurt verstorbenen Kanfmanns Hustav Rae⸗ strup sen. muu Burgsteinfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Burgsteimfurt, den 4. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. [5600⁸] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Junt 1916 verstorhenen Sau⸗ unternehmers Martin Nielsen ia Hadersleben wird infolge der Schluß⸗ verteilung nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 4. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Hannover. 8 [56100] Das Toakursverfahren über den Nachlaß des Schriftstellers Hermann Löns in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung ds. Schleßtermias hbierdurch aufgehoben. Hannover, den 4. Januar 1918. Königliches Amtzgericht 12.

Koschmin. [56004 Das. Konkursverfahren über den Nachtatz des Mällermeißers Franz Custe in Borek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben Koschmin, den 22. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

HMagdeburs. 8 [56096] Das Kounkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Voll⸗ mering, alleinigen Jahabers der Firma Heinrich Tchäfer Inz. E. VBollmering in Ochtmersledeun, jetzt in Magdreburg, Hutenbergftr. 1, wird, nach⸗ vem der in dem Vergleichstermine vom 20. Deiember 1917 angenommene Zvangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschlaß vem elden Tage bestätigt ist, hierdurch aef⸗ geboben. 1 Maadeburg, den 4. Januar 1918 Königliches Amtzgericht 4, Abr. 8.

Hottweil. 156005] K. Amtsgericht Rottweit.

Das Konkarsverfahren über vas Ver⸗ mögen der Anna Lauffer. Inhaberin eines Zimmergeschäfts in Schweu⸗ aingen a. N., ist deute wegen Mass⸗⸗ mangels ein estellt worden. 8

Den 5. Januar 1918.

Gerichtsschreiber Weber.

Rheinbach. In dem KRonkursverfahren über Vermögen des Nachlasses des zu Münster⸗ eif 1 verstordenen Fabrikanten Heiarich Roth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ vendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6 Februar 1918, Vormittags 10 ¼ ubr, vor dem Königlichen Amms⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 13, bestimmt. Rheinbach den 30. Hezemher 1917. Königliches Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

[56001] Niederlaufitzer Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom Tage des Inkrast⸗ tretens des Gesetzes über die Besteutrung des Personen⸗ und Güterverkehrs vom 8. April 1917, soweit der Personenverkehr in Frrage kommt (voraussichtlich am 1. April 1918), erscheint der Nachtrag 1 jum Personen⸗ und Geväcktarif Til II vom 1. Jani 1913. Derselve enthlt Aenderungen und Ergänzungen der As⸗ führungsbenimmungen zur Eisenbahn⸗ verkehrsordnung. U. a. werden die Fabr⸗ preise der 1I. und III. Klasse, der Markt⸗, Arbeiter⸗, Monats⸗, Schüler⸗ und Hunde⸗ karten erhöht. Nähere Auskanft erteilen die Stationen und die Betriebsverwaltung

in Lübben. Berlin, im Januar 1918. Die Dtvektion.

[5E006] das

849

[56160] 8 Demscher Seehafenverkehr mit Lüb⸗ dentschland. Mit Gültigkeit dam 1. Aprll 1918 gelten die Sätze des Ausnahme⸗ tarifs 2 Rebstofha. für die unker Z ffer 1 b und 8 des Waren verzeichniss ß genannten Güter, mit Ausnahme von Holzsägemehl, sowie die Sätze der Aut⸗ nabmetarife 4 (Püngekalktari!) und 5 Wegebaustofftarf) nicht mehr für die rischen S ationen der Matin⸗Neckarhahn und Friedrichsfeld Bad. Sib., Heidelberg Bad. Stb. sowie Schwetzingen Bad. Stb. Ferner werden zum 15. Januar 1918 die⸗ elsälsischen Stationen Baldersbofen (Lorhr.) O. K., Brettnach O. K., Bücrn⸗ tboch O. K., Gerstlingen O. K., Kaprichbem⸗ mersdorf O. K, Remesach in den Talt aufgenommen. Näberes im Gemeinfamen ise und Verkehrsanzeiger. Königliche Eisenbahndirektinn

ver vom 5. Januarl918.

Belanntmachung, betreffend Liquldalion franzöftscher

Aufhebung eines Handelsverhots. Handelsverbot.

sowie der Lehrer und Lehrerinnen an Hilfsschulen, im

H 30 gf. Alle Postanstalten nrhmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsvertrieben für Helbstabholer

4 522

3.

auch dir Königliche Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelmstr. Einzelne Kummern kosten 25 pf.

natsan

8 ——

ALluzelgenpreis für den Naum eluer 50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Außerdem wied aunf den Auzeigeupreis ein Teuerungszuschlag von 29 v. H. erhoben. 1

5 gefpaltenen Einheitszeile

Anzeigen nimmt ant

1 die Königliche Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsauzeigers

Berlin Sw 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Berlin, Freitag, de igr, Abends.

6. 1918

masImEnnEAUAEnnr

Inhalt des amtlichen Teiles. rdensverleihungen ꝛc. Dentsches Reich.

Unter⸗ nehmnungen.

Erste Beilage: . Uebersicht der Prägungen von Neichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1917.

Königreich Preußen.

8 nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö sonstige Personalveränderungen.

Erloß, betreffend —“ für die Verfrachtung von Steinmaterial zur Heisterbacher Talbahn. Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung franzöfischer Unternehmungen. 18

Handelsverbote.

gen und

88

Erste Beilage: 1 Bekanntmachung, betreffend die sechswöchigen Seminarkurse der Kandidaten des evangelischen Predigtamts, die Prüfungen an Lehrerseminaren und an stoatlichen Präparandenanstalten, die Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen und der Rektoren, der Lehrerinnen, der Sprachlehrerinnen und Lehrerinnen für weibliche Handarbeiten, die Prüfungen als Direktoren und Direktorinnen sowie als Lehrer und Lehrerinnen für die Taubstummenanstalten und für die Blindenanstalten, die Prüfungen der Turnlehrer und Turnlehrermnen, der Zeichen⸗ lehrer und Zeichenlehrerinnen, der Lehrerinnen der Haus⸗ wirtschaftskunde, der Kindergärtnerinnen und Jugendleiterinnen

Jahre 1918.

Seine Majestät der König haben Allergnadiast geruht:

dem Landrat, Geheimen Regierungsrat Brütt in Rends⸗ wurg den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Staatsanwalischaftsobersekretär a. D., Rechnungsrat Martini in Münster i. W. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife 8g Oberlehrer 68 D., Prosessor Saltzmann in Gum⸗ binnen, dem Forstmeister a. D. Dyhrenfurth in Herzberg, Kreis Schweinitz, dem Hüttendirektor Dresler in Kreuztal, Kreis Siegen, dem Hüttendirektor a. D. Pottgießer in Dort⸗ mund, dem Stadtältesten, Rentner Grunwald in Natibor, den unbesoldeten Stadträten, Rentner Crepecheur in Siegen und Rentner Steinweg in Unna, Landkreis Hamm, dem Obermilitäriniendantursekretär, Rechnungsrat Springer in Danzig⸗Langfuhr, dem Gerichtskassenrendanten, Rechnungsrat Klemp in Mülheim, Ruhr, dem Landgerichtsobersekretär a. D., Rechnungsrat Kuth in Aachen, dem Oberpostsekretär, Rech⸗ nungsrat Damköhler in Braunschweig und dem Taub⸗ stummenlehrer a. D. Feldt in Steitin den Roten Adlerorden vierter Klasse 1 8 dem is- ngerichisdireltor g. D., Geheimen üstizrat Pfeffer in Koblenz, dem Kreistierarzt, Veterinärrat Fisch in Heiligenbeil, dem Amtsvorsteher, früheren Rittergu Sbesitzer Staffehl in Nantikow, Kreis Arnswalde, dem Amtmanmn a. D. Korte in Godesberg, Landkreis Bonn, dem Gerichts⸗ kassenrendanten a. D, Rechnungsrat Weißleder in Solingen und dem Landrentmeister a. D. Becker in Zoppot, Kreis Neustadt (W. Pr.), den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Amtssparkassenrendanten Becker in Pleitenberg, Kreis Altena, dem Ratssekretär Knoblich in Breslau, dem Postsekretir Müller in Berlin und dem Versicherungs⸗ beamten Schwencke in Steitin den Königlichen Kronenorden wierter Klasse, 8 8 dem Vizewachtmeister a. D. Kämmerling in Berlin das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Lehrer Flad in Burladingen, Oberamt Hechingen, und dem Lehrer a. D. Hübel in Reichenbach i. Schl. den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗

in Peine das Verdienstkreuz

zollern, dem Obermeister Gäbler günzel in Schlieben, Kreis

in Gold, dem Stadikämmerer a. D. Schweinit, dem Fürstlichen Bouverwalter Hellmund in Wernigerode und dem städtischen Verwaltungsagssistenten a. D. 8 in Stolberg, Landkreis Aachen, das Verdienstkreuz in Silder, dem Strommeister Herrmann in Wiltingen. Kreis Saar⸗ burg, dem Kriminalschußmann Koch in Kiel nnd dem Guts⸗ gäriner Busch in Reßzin, Kreis Westprignitz, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichendrd,

☛‿α

dem Weingutsbesitzer und Weinbergshofmann Dietrich II. in Hallgarten, Rheingaukreis, dem Trichinenschauer, Mehl⸗ händler Rothe in Schafstädt, Kreis Merseburg, dem Kanzlei⸗ gehilfen a. D. Rupp in Heinsberg, Rheinland, dem Schutz⸗ mann a. D. Fuß in Cöln⸗Heutz, dem Gemeindeboten Mai in Panlau, Landkreis Brieg, dem Werkmeister Unterbühner in Wald, Landkreis Solingen, dem bisherigen Eisenbahavorschmied Feige, dem bisherigen Eisenbahntischler Kiesling, beide in Königsberg i. Pr., und dem landwirtschaftlichen Arbeiter Krüger in Mallnow, Kreis Lebus, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen sowie

dem Gutsschaffer Tiegel in Märzbdorf, Kreis Ohblau, und dem Waldarbeiter Vollmer in Steinhaufen, Kreis Büren, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.

10) Auf Grund der Bekanntmachumg, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetbl. S. 227) habe ich die Liquidation des inländischen Vermögens des französischen Staatsangehörigen Professors Jules Legras in Dison, insbesondere seiner Beteiligung an der Firma Sanltaria G. m. b. H. in Ludwigsburg, angeordnet (Liquidator: Bezirksnotar Heinrich Marquardt in Ludwigsburg). Berlin, den 7. Januar 1918. 8 6 Der Neichskanzler (Reichewirtschaftsamt).

Im Auftrage: von Jongyieres.

16 8

89

Bekanntmachung.

De ürkischen Staatkangehörigen Dimitri Kitan in S hes keilweije uater Aübasderung des Beschiusses vom 30. August 1917, nach welchem der Handel mit Lebensmitteln wegen Unzuverlässigkeit verboten worden ist, die Wiederaufnahme der Herstellung und des Vertrieben von Zuckerwaren und einschlägigen sonstigen Süßigkeiten gestattet.

Chemnitz, den 9. Januar 1918. Der Rak der Stodt Chemnitz. Geweibeamt. Dr. Hüppner, Stadtrat.

Bekanntmachung. h

Aluf Grund der Bekanntwachung zur Ferphaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 13. Septembtr 1915 (ESBl. S. 603 wird dem Sellermeister Ludwig Obl in Schlotheim der Haudel mit Bastfasern und deren Erzeugnislen wegen Unzuverlässigkeit bis auf weiteres untersagi. Frankenhausen, den 8. Januar 1918. Fürstliches Landratzamt. Fritze

““

Königreich Preunßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Oberregierungsrat Dr. von Brandtgenannt Flender in Düffelborf zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium der geistlichen und Uaterrichts⸗ angelegenheiten zu ernennen. ““

1“ 1

lus ¹ on Dezember 1917

Auf Ihren Bericht vom 18. Dezember 123 Abänderung des Artikels V, 1 der Konzessionsurkunde vom 20. August 1900, betreffend den Erwerb und Betrieb der Heisterbacher Talbahn durch die Brölthaler Eisen⸗ dahn⸗Aktiengesellschaft, und mit Bezug auf die der Kon⸗ zessionsurkunde beigefügten Steuerbuchauszüge genehmigen, da die Verfrachtung von Steinmaterial zur Heister⸗ Talbahn à. aus dem Grundstücke des Steuerbuchaus⸗ zugs Q, b. aus der zwei Hektar achtundvierzig Ar siebenund⸗ sirbzig Quabraimeter großen, verpachteten Teilfläche des im übrigen von der Süenceh, Fsaechastenan 8

rundstücks, welches nach dem Steuerbuchauszuge Z in

Genc gece aatzerrele des Gemeindebezirks Oberpleis, Ge⸗ markung Hasenpohl, Kartenblatt 12, Parzelle 742/⁄1 eingetragen steht, bis zum 31. Dezember 1922 erfolgen kann. Zugleich ermächtige Ich Sie, über etwa beantragte weitere Fristverlän⸗ gerungen selvständig zu befinden.

Großes Hauptquartier, den 25. Dezember 12917.

Wilhelm. R.

von Breitenbach.

bacher

beiten.

. 8

5

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Gewerbeassessor Reddig in Tilsit ist nach Magbe⸗ burg versetzt und mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines ewerbeinspektion Magde⸗

Hilfsarbeiters bei der Königlichen G burg I beauftragt worden. 3

gö—

11“ 3

Die auf Grund bder Verordnungen, betreffend bie zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (ℛGBl. S. 487) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 80) für das in Preußen befindliche Ver⸗ mögen der Firma Revillon Fbres in Paris, insbesondere für das im Besitz der Firma J Joka u. Co. in Berlin, Kloster⸗ straße 70, befindliche Rauchwarenlager, angeordnete Zwangs⸗ verwaltung ist aufgehoben. Bertin, den 5. Jamnar 191l1l.— Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Flotow.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekauntmachung zur Fernbalturg unzuverlätfiger Personen vom Handel vom Sept 1 habe ich dem Bäckermeister Carl Rebien, Scharnhorsistraße Nr. 27, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenstönden des täslichen Bedarfs wegen Unzuverlésst keit in bezug auf diesen Handelsbetrieh untersagt.

Berlin⸗Schöpeberg, ben 5. Januar 1918.

.“ Der Polizeipräsident zu Berlin. Kilegswychetamt. Z. V.: Machatius.

————

8

8

uX4X““

Auf Grund der Bekenntm chung zur Fernhaltung unzuverlärfiger Personen vom Handel vom 23. Septemrer 1915 (Reichs⸗Geletzbl. S. 603) babe ich dem Kaufmann Otto Meibes in Wilbbenmnsttaße Nr. 12, durch Verfügung vom 20. November 1917 den Handel mit d. Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Landel untersagt. Duisburg, den 7. Januar 1918. 88

Der Obcrbürgermeister. Dr. Jarres.

—.,—

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundecratsverarvnung vom 23. Stptember 1918, betresfend Fecnhaltung unzuverlässtger ich dem Kaufmann Joh. Stamp in Altrahlstedt den Handel mit Schuhwaren unterfagt.

Wamndebek, den 28. Dezember 1917.

Der Landrat. von BVonin.

———

Bekanntmachung.

us Grund der Bundesrvatsverordnung vom 23. September 1915, beir Tornbeltung unzuverlässiner Personen vom Handel, habe ich der Ehefrau Ida Rohlfs in Altrahlstedt den Handel mit Schuhwaren untersagt.

Wandebek, den 28. Dezember 1917. Der Landrat. von Bonin.

Bekanntmachung. Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, etr. Fernbaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, habe ich der Geschaͤftsleitek5in Emma Bendfeldt in Altrahlstedt den Handel mit Schuhwaren untersatt. e1“ Wandsbek, den 28. Derember 1917. 89 Der Landrat. von Bonin.

Bekanntmachung. Wegen Uazuverläfsigkeit ist dem Fischbändler Simon Iydower

tember 1915 der Handel mit Fischen untersagt worden kowo, den 7. Januar 1918. Der Landrat. Dr. de Roberti⸗Jessen.

Forisetzung des Amtlichen in der Ersten Beila

Richtamtliches. Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 11. Janunar 1918.

stabevortrag

Persoven vom Pandel, hate

23. Septem er 1915 (-7SBl. S. 60 v3v) Berlin NW. 40,

Seife und Waschmitteln aller Art wegen

in Witkowo auf Grund der Bandesratsverordnung vom 23. Sep⸗

Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, den General⸗