1918 / 9 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

T/s kcs üüaah 8 b 88 Fan dis Beginne der 88 ag des Beginns der P.üsung für 1 Tan des Beginns dor Pröfuag onzerte. 6 b1“ 9. 1. Prãöparan enaustalt Ualegeme⸗ n 8 urg . G Lehrerinnen vehrvns. ) 2 Turnlehrer Turnlebrermae 1 .“ es 3 Aus der freudigen Veraonlassung, doß die mufilaslfde eene r Nüumburg a. S., evang . Ppififuna X“ b Halle a. S. 22. Junk 8 8. Jouuar den 80. Geburt813 8e8 ,nees Atademie der IZeisßenfet, g. Z b V. Provin; Posen. II. Provinz Westpreußen. Magdeburg 8 7. Sepie mber 3 Wohlfahrtspflege. Bruch feiern konnte, veranstaltete . ag am 8 evbang. 8. Sep G eee n 9. qPyzr 8 8* g;z EFrfurt 8s 8 8 ünste ein estkonzert iu ECbren bilars, 12. Se pie mber Besanoe, nb9. Mar⸗ ü7z. V 18 1.“ Kinderfürsorge der devtschen Landekvorsicherungs⸗ Fünta⸗ im ven Saal der Fönlihen s Uächtem Seeee n Meseritz, katb. .“ 1 Aitona 8 16. Se für Musik statfand. Ein geschmodvell keschmmgtes Z 1s⸗ öö Heeschen, cvantg. 11n E. Probint Brenbenhurg. Kiel 1.6“” Septeuer Bon der durch § 1277 der Reichzverficherungsmdnung gegebenen, und ein, festliche Verscamfung kes mastealt 8 Umulstadt, evang. 19. Män . . 8 18. März. Hannover Hannover 17. Oktober Möglichkeit, den Cimpföngern von Watsenrenten auf Antag Uater⸗ boten schon äußerlich einen E“ III. Provinz Schleswig⸗Holstein. (Carntkau, evang. 17. Sextember 3 9. September. Westfalen Bielefeld 11. Fe bruar kuntt in einem Watsenbaus oder einer ähnlichen Austalt eu der. den wohlg lungenen Aufführungen. ,20de Direktors cerusörde, evang. 18. März 13. Februar. Lobsens, kath. 19. März Februar. 1 ö Provinz Pommern, Dortmund 18. 8 schaffen und dam die Waisernrente ganz oder teilweise zu verwendes, durch eine kurte, derliche aploze der

3 * 82 8 7 770. Mnsz Seheimrat 9 rofess 8 adertleber, evarg 18. Mär Schneidemühl, evang. März Februar. Nassat Cassel 28 . hat zum ersten Male im Jahre 1912 die Landesversicherungeanstalt Königlichen Hochschule für Musik, Gehein 1t feierte el’, 02 . vIe 8 6. . 8 8 mh9⸗ 88 1 9 2 H en⸗ assau N. * em 7 F1ö89-9. en ale m Jahre ““ 1 nn 2 9 9 ,55 Bederutn efeierten Kin, evꝛng. Mär⸗ ve Schönlanfe, evang. 9. Mär. ebrear. 25. Märj. desf Frankfurt a. M. 11 8 der Hansestärte Gebrauch gemacht. Hierbei ist die Uaterbringung, Kretzschmar, dessen Augführungen die Bedeutung des, geleedlan b 9 März 11. Februar. 8 1 16. S 25. . a2 a- 8 1 89 8 ] miaten und in der Feitstehung Razßeburg, evang. . Ma 1u1u . Z 8 eptember. Rbeinprovinz Bonn 2. 21 ber in Familten als eine Nobenart der Anstalterflege angesehen] Meisters für die Musik wurdigten 3 st, ve g29*8 8 1 Lnrz 28. Januar. 1 VI. Provinz Schlesien. eheinprt 8 . 8 F F. e; 8 8,1,4 e . 56 PBrr Lebenswerk durch kobe, erune Ku st, 2 Rendsdurg, eban. Mars 8 1 G 88 8 1 16ö6 und diese Auffassung von dem Reichsversicherungsamt gekilligt worden. Füpsesen⸗ daß Brrchs ebenswer 1 8 Fenrzeichnet sel. egeberg, evang. 23. September 2 (andeck, katb. 14“ 5. Mär Provir; 1 88 889. h Es warzen erstmalt; van der Larderversicheron Zanstaht der Hanse⸗ bunden mit edelster Voltstüualichkegt, ae Weilauf, des, be 1,h vondem, evarg. 8. M. vxe. Heür 8 8. 3 32* Seirnber V - b fäͤdte fünf Woisen auf dem Land⸗ untergebracht. Die besondere 8 81 auica Hruchs Tonspiad⸗ Urterfen, erang. u1“ ber Striegau, kath. 8 Maör:z:; 28 . 19 Mz Lrü 3⸗2 hrer Uzsczt, die der Vorstzende der Anstalt, Geheimer Regierungerat vollauf estätint. So sehr 1“ urz. 3 8 Cesemnber nd Freystadt, cvang. 12. Mä. 13. 8 Mär). 8 Prüfungen der ö1 Zeschenlehrerinnen Bielefeldt, dieser Fürsorge wimet, zwoamt darin zum Fusdruck, daß s in den klassifchen Verstellungen ab oluter Maste snis nen 91*5,1 X. Provinz Hannover. Breiffenberg, evmng. 12. März 1 September. m Jahre 1918. bereis im foigerden Jahre 1913 diese Zahl auf 162 Waisen ge. so wied sie auch heute imner norh den nen 7 Ron deg gewäblten Arfeld, evang. 3 September Schmiedeberg, evang. 8. August VI. Provinz Schlesien. Provinz Ort LVag des Begzinns siigen wer, die in 38 ländlichen Famiiien untergebracht Ausdrucketraft, selbst in der tonmalerlschen Illus cher Empsiekung Aursch, evang. 19. März 1“ Orpeln, kalb. Mär, 8 8 8 18. Märznach vonjaaberg der Prüfung waren. Welter hatte die Acßalt 124 Watsen in einer BStoffes, stets genügen, und es wohnt ihr, aus vich wahrbost gesun Zederkesa, evang. 9. März BMPatichkau, kath. . März 1Pr achderalla Ostxreußen Königsberg Junf. Ferienkolonie untergebrocht. IJazwischen. sind auch andere geboren, die überzeuge⸗nde Kraft inne, rie solch Das Pro rommi

Einbec, ebang. März 1.“ März 4. Fe G 3 8 S Prandenburg Perlmn Junf. Landegverfichervnasanfalten dean Beispiel der Hansestädte] Kunst Zelten und Mobest ömungen über gern d6e.. (Op. 16), die Hamein, cvꝛrg. 9. März Plcß, kath. Februar 11* ach der Schlesien 8 Brezlau 9. Juni. sgefolgt. Im „Reichsarbeitsblatt“ veräffentlicht das Reichsversiche⸗ verzet önete zuerst das Vorsplel zur Oper ⸗voleirh, es Stöck, ressn Hannover, evang. S8. vinz Sachser 7 nenen Dessen⸗Nassau Cassel ö“ rung amt eine Zusammenstellung der Leistungen der Landesverfiche⸗ 1863 in Mannheim ihre Uraufführung hatte, em Hlangschönes 2 Meister⸗ März 1 18. März . 3 en Rheinprovinz Düsseldorf 5. Juli. runganstalten auf birsem Gekiet im Jahre 1915. Im ganzen üppig volle Orche terlat schon die 88 eec e Gustap Arot Aideeheim, kath. September 8 SSe. S.-enegwan A 8 weidnit ednung, Prü zehrer; 1 ; 3 varen 15 Anstaltern ieser gorm ber Waisenfünsorge beteiligt, und zeiet. Es folgten dann Szenen aus dem Oratorium „er ebrt, erft 988 ). Sep 5 Maͤ 3 Schweidni 28. Juni Prüfungen der Lehrerinnen der Hauswirts 3⸗ warcn 15 Anstalten on dieser Form der Walsenfürsorge beteiligt,; und 7e1,1. „Js 1811893 in Bar tsten Male aufgeführt, erft sanedurng, epong. Dearh Magdebarg, evang. 18. Maäͤrz 6. März b 3 Prüfung 2 9 rtschafts zwar handelie es sich im ganzen um 761 Waisen, wofür ein Gesatat⸗ (Op. 73), das 1898 in Barmen zum den . u. d

IX. Provinz Hannover.

Pommern Stettin

November 12. November 1 b üng Für Lessingtheagter. Im übrigen ist aber die Mastk Haste; so reich en Egeneinanee Aprit Mlat Heneeen Hag zessingtheater, das im Jabre 1914 durch die Auf⸗] und Schönheiten, daß sie cus Hch seldst kaahns in beehe hein. Rovember 18. November Potsdam sschule für 17. Februar. 1“ aindennen IAuenten fuͤbrung des ersten Absch tis des Strtnphergschen Hekenninit⸗ Oöeofr dauernd 0 ses Tücgen, Das, nach ehhe e. g. . Mat 13. Mat Mädchen 8 3 Februär geb doomes Rach Damar kus“ den anse en Berliner Mühnen vorouf⸗ gartners syvmphonische Dichtung ⸗Ie eennt. Ihren duftt 8. Nr 8 . Brandenbu Berlin 1. Sebruar 1. Februar. EE“ s 8 8 Hh gespieli, hier schon Unaft bekannt. Ihren duftigen Nevember 11 November Stettin 25. Februgr. 1 Benapenbe (Pestaloszt.. 8 renn auch seitener gespielt, hier sch gfl

Una, 5 sich igt esom Winter die ganze mystisch⸗symbollstische ich rainte cht wirerstel 1 1 ging, brab ht gt, in dieser Win ganz - zchen M 2 SEe chlechterein g nicht wicersteben an Mai 13. Mat 1 11A““ Dichtur darzuttellen. Hie Theaterleitung begann am Donnerstag klanglichen Reizen kann man schlechtereing 8 8

13. Auguft. tun eifs wenn man zugeben moß, daß Weingertner später Bedcutenberts ge⸗ Fpril 30·Arril v.] [23. September. v Charlottenburg b.

3 B“ 8 4 4 7 3 4 . 6 J. 8 v Sinas G 1 4 fortheim, evang. 19. März 3 VIII. Probinz Schleswig⸗Holstein. VII. Provinz Sachsen. . . kunde im Jahre 191 3 kosten ufwand ven 182 024 not wendig war. Vormiegend wurden kürilich hier von der Singakademie zu G 3 . 28 g 2 H⸗ en Iag „Sliede der Prüfung verdächtig waren oder in denen man sie aus tuberkulösen Familten ent⸗ wie auch seines zeitgemäßen, gesunde I“ Godarn hoͤr ade, ewang. 20. September Londen, erarg. 1—16 18. Februar. Dingelftädt 11. Februar Se. l’ 111“ 1— 8 168 ß b ver . ““ erset ch vorgetragene Lerden, evaug. März 1 IX. Probin; Hannover. VIII. Provin, Schleswig⸗Holstein. . B zelt⸗ 20. Februar. Kostenaufwend), Hessen (96 Kinder, 10 000 Koftencufreand), dann erkrankten Prefessors; 9. Haß eingetreten ma, e beꝛni 0e9,c * 20. Feesar. besfichen Etsenbahngeweirschaft, Thüringen usfw. Von den Landes. zum ersten Male von Joseyh Fcachim gespielt wurde, hat ½ „9 8 1 Frauenverein 1 9 Dersten, kath. u“ G X. Provinz Westfalen. 16“ 8 . 2. November. 1 Fröbelba. II †20. Sebrnar. 6 die zum Rüstzeug jedes Gekgeis 1“ rmeatlich des wokl in einer beionders glaclichen Büren, kath. 8 März . Fritzlar, katb. 26. März 4. März. 8 1. Oktoher. Wem der § 1277 der Reichsversicherungsordnung die Möalick⸗ SZnn an Stelle dieses jin fatt Heltorb va 8 ] 8 b 3 8 8 1 8 1 1 7' ee. Jhol2 er v 9 U⸗st ord, evang Maͤnz XII. Rheinprovinz und Hohenzollern. Cassel 4. Februar. dr Posen asstalten eine Hudhabr, ihren Wirkungekreis auf dem Gfe⸗ zu Uarecht eiwas vernachlässigien P⸗Mod- . .. ö. Märg eineswegs an musikarischer Bedeutung nachsteht. Waderborn, kath. März Sinzig, katb. Möͤrz 15. Februar. ltville 29. Janvar März. keir 3 usanische Hamm, cbang. März 8 8 P rüfu ngen der Lehrer an Mitte lschulen und Koblenz 8 2. 8 Erfurt ’8 geben im allgemeinen alle dings nicht direkie Mitt 1 zur Keiiter mann und der Drganist Ad 91 Sch 0 t wurden eben alls alle ihren Aur 1 R H rdecke, evang. 50. März Sepatz der b 7 —9. 5 G Tag des Beatꝛus Westsalen Bielefeld Februar. dieser Stellen. Als Seperdient bieikt donn den Perßcherungt⸗ X Soest, evaag. 20 Mär 1 .Ppril 2. Mai 1 der Prüfung I 2 . 8* 1 Ostpreußen p . 1 1 Münste⸗ März. beimen gesichert. Auf diese Weise sind von einer ganzen Reibe von Aus der zülle der nach turzer Wehnachtspause wicher aufgenommenen - November Novemb.r nkfu 8 8 8 8 9.1 TI. Provin; Hessen⸗Nassan. sLettehaus 18. Februar. EE.“ ”“ heiten untergebrccht worden. Pbilharmontschen Orcheller in der Singgkadem e gab, Franker berg, ebang. 22. März Mai Mai r Töchter [18. Februar. Rheydt 18. März von Karl Hasse, eröffneten den Abe Mal Meart Stände Schli 3. 28. S 8 . 3 x 8 1.“ Iheisters Bgrigtir ver ein Ther on Sülererimnnert. clüchtern, evang. September 3. September. April April 8 ßFrauenverein 19. Augufi. leiterinnen im Jahre 1918. X“ strumentean des Meisters Barigtienen lber ein Thema von Büler bee Montabaur, prot 15. März Sabsen N. 7321 20)5 2 88 1 Vovpaid, kafb. 25. März Hannovec len. ing 8 d 1. Februar. mit einer Neueinstabierung des Fereits gespielten 2 2 8 18. Mär 1 ’1 21 85 Wenlar, 25. März Revember 8. November b (22. Augitt. eeee(Verem Jugend

gbrüs ¹ g 3 8 8 1XX“ 8. 1 9 15₰ 23 2. 11 8 9. 1berFi. 51 Fralss Schönt iten und dramatischen Kea⸗ u“ eeses⸗ . 6 1 evang. 3 Sg 8 ö9 Magdeburg 19 16“ 1 Tag des Begiund Fälle baücksichtigr, in denen die Waisen entweder selbst tuberkulose⸗ sowohl seiner mustkalischen Schönheiten eeee csede In nabrsick, kath. 8 armstedt, evang. 17. Oktober September. E 9. ober. ur Köniasberg 8 Sansestädte! eine 18 ve zer Wirung se 1 1 Königsberg 25. Februa-. ferren wollte Am flärksten beteisict dnd die Lansestädte (400 Kinder, halts wegen stets ven großer g, der an Stelle des leller, cvang. September Danzig 5. März. 125 933 Kostena'fwand), Rheinprovint (110 Kinber, 13 200 man das von dem Geiger Alfred Wittenbergeer ge⸗ 18 2 1 8 5 . 186 MPssC. Eenie- 5 26 Seit dleies We ¹ zenau 50 Jahren Lunstorf, evong. 20. September Pero9. edang. 12. März d v. be 2 15. März b. 1 8 [21. Angust. olgen Königreich Sachsen, Peusiontkaffe der Arbeiter der preuß sch⸗ G⸗Molz⸗Konzcer (Op. 267. Seu dieies Werk vor g. 8, b 8 Mele, erang. 10. Septembe Heptember. b September. Berlin? elenland. 2 8 B. EEEETTNöööu.. ur wenilen I. Provinz West 8 3 21. August. vasicherurgsenstalten Poten und Mittelfranken wird kerichtet, daß Siegebꝛug durch die Welt angetreien, wie . 5 18 bech zu 1 8 ver lo T 9 r. F e 8 7,2 ;] 1 2 vpt. I.,22 Werke. von Daverw ert beschleden is, gehört 6 8 (Heesfeln . 3 Hannover He⸗ „lon . 120. Febr⸗ die Unterbringung von Kindern oft doran seheitert, daß die geletlichen 11..““ geecitng. katb. 20. März Laasphe, cvang. 25. März 18. März. Pertreter, metst der Vormund oder die Mutter, die Genehmilgung den bekaunten ver Violinkonzerten, die un Yander unvergärglicken Recklinghausen, evang. . 8 Ticklenburg, coang. 25. Mär 11. Februar. X. Provinz Westfalen. 8 3 dazu versagten. Man darf wohl erwarten, daß diess noch bestehenden Lmeng hegee So gern man sich arch an der undergarg Warendorf, Iaacb. August XI. Provin; Hessen⸗Nassau. Mänster 23. April. b Potsdam sschale sülr 17. Februar. 8t aaalich 4heanu,x. Stunde geborenen Adagics immer ecfreuf, so wäre 19 899% 1 1 Mädchen ben sürs 1a fens bei Wa zindern albt, so bietet] vielleicht noch anregender gew an, Ge (Hütersloh, evang. vn 8 Herbom, evang. 6, August 26. Juni. 88 g „N. ze . keit bes fürsorglichen Eingreifens bei Waisenkindern gibt, so bietet z. ⸗) in Konzerten gepieten Stücke’s eines der be den von Gesgern 8 loh, evang Angust 3 2 Auguf v 8 .“ XI. Provinz Hessen⸗Nassau. Stettin 8 der § 1274 der Reichsdersicherurgkordnung den Versicherunge⸗ taäglich in Konzerten ge piee te „Moll⸗Konzerte zu kören, n 925 8 +☚ ½ nnn 8 8 282 1 üe 2 Igs? F 9 hebt G⸗Mo2. Kon D per dach⸗ 20. Marn Simmern, partt. 1“ 15. Februar. ravkfurt a. M. 21. Januar. September biete der allgemeinen Kinderfürsorge zu (rweitern. namentlich das Werk 44 wohl dem balzebeenen Se 1 S8 Breslau Diefer Paregraph gibt die Möglichkent, Aufwenduncen. zur sder Aufführung in den vewäͤhrten Händen des Professors 5 1 8 S 3 8 3 8 Se⸗plember 89 4 89 gv. 9 „4.56„* She püung-s* der Aufführungen lag in en ewährten Rbden 8 8 dais Petersbaben, ebang Berancuftadt, evang. März 18. Februar. XII. Rheinprovin Magdes .“ Kebung der gesundheittichen Verhäitnisse der versicherungs⸗ (Georg S. 8 Chor de öingakademie, vad Kins erg, fath. 20. März KHechingen, kath. 5. Mär! 18. Februcr. 3 pflichtigen Bevolkerung zu machtv. Die Verficherungeenstalten Firit chniche Hrchester, der Baritontt Wilheln, Geer 2 1 7 7 vSüur. 1 16. September 23. Septembe. üörsorge, sondern ste bdahnen ein Zusammenarbelten mit anderen 1. Noranstaltung einen Himm, kath. 20. März E11“ 8 Nags Jfürsorge, sondern sie bahnen ein Insammengrneree es eren gapen vortreslicJ gereckt. So rrug die wohlgelungene Weranstaltung eene⸗ ttingen, ebang. 20. Märi 11164“ prgfong fir Prüfungen der Lehrerinnen für weibliche Hand. Schleswig⸗Hoisttin. Aliona 24. Sepie Sielien (Zemeinderr ishe, Jugendeassaig ner ne, er., alichen Festcharckier, de; alechh iu Anfar e seinendes Emetg der 1 . Tag des Beginns der Prüfung für 1— 8 an und geben geldliche Beibilfen, ebentuse dg b der greise Meister, als er im Kreise des Seher Hllchenbach, evang. 70. We Provin . b Phrer I“ arbeiten im Jahre 1918. Hannover Hannover bimnger Hvopotheken zu den Unternehmungen und Anstalten P G mit einem Orchestertusch begrüßt wur de. Rüntben, kath. 20 Ma 1 1 . an Mittelschulen D. 1 Fru 1 34,8a For 2 uch ließen ed sich die Zuhörer nicht nehmen, durch stürmischen Beisatz März Dortmund .Februar. anstalten eine Amzashl von Fresplätzen in Heitstätten urd Erholungs⸗ is Vultor Adolf“ den Geseierien hervorzurufer. Unna, evang. 20. März November 7. November 3 26. Febr Paterber Sh* b un 20. 2 8 1 r. 4 aberbern März. n. FeiFN.; 1 8 kränkliche Ki S „F v 91 versicherten Ektern 8 222„⁄ 821 „41&. IT. Egn nit reuen Werl’ karb. 16“ 3 * 4 M 8 ebrua Hn Landesversicherungsanstalten kränklicke Kinder von versscherien Litein zusikalischen Veranstaltungen sei zunoͤchft das II. Konzert mit rerer b Wiestpreußen Fee . 8 1 9. März. Heffeu⸗RNossan Caßfel Februar. ir Heilstaͤnen, Sosbädern, Seehospizen oder zu anderen Krrgelecen⸗ das der Daigert Hernaun Henze mit dem 8 3 kat April 8 18 5 8 1 1 Caßel, jüd. 20. März Brandenbu: Berlin Mat G j 19. Auguft. 1 Obernkuchen ebruar. 58n b Le Eugen der erle Riter“, Op. 1. Eschwege, evarg. 22 Mön November Oktobder Rheinproblaag C 8 März Prrnr Geaen Sffannt e neser 2 b ge November Norxember Berlins hh 1 . 8 eschickt arsctzten, fein insumenlierten Ardeit den Sinf 11* 8 8 2₰ Ddem 2 2 D 17 . üft. Eu en 13. N h. 8 1““ 1ö6. 9 * 4 6 dr 4 dvom Schl 2 8 brei. März 26. Februar. VPosen u“ 8 1 1 6e 1 auncdt dessen Schüler Hasse wan, Tb ang den 8. Homperg, evang. 2. März 19. Fedruar. Oktobder 24. Oktober FBaterländ. [18. Februar Pruͤfungen der Kindergärtnerinnen und Jugend⸗ 1 Theater und Musik. lbemigen Fuge, die in ihrem Auftau und in de: Berwen ngedie eern Rinteln, evang. 22. März 12. Februaurx. Schlesien Een ar⸗ Digenkurg, prot. 28. September 27. Auguft. Usingen, prot. 22. März 5. Schleswig⸗ 8 XII. Rheinprovinz. 8 SHFoisten 8 Münstermaffeld, kath. AZ“ 8 Neuwied, evang. 25. März Westfalen Münster Essen, evang. 29. Mas 1“ Hesser Nassen Fassel

ei 1— 1 15 Uanz hervorregen igenschaften, starke Kaft iu Inzwischen ist vaz dramautsche ö I 11“ Ch Syvmphonte in Es⸗Dur 1es 8 3. A Aufführungen seiner anderen Stücke den Theaterbesuckein der Reiche⸗ vlyphone lun G 1I““ EEIE11“ 8 Görlitz 8 18 2 . Vata EE ektocht worden, und dieser Umstand erleichterte 8eha 1 5 .“ 8 Honners1aa Fühlung zrischen Bübne und Zschauer, seiner Fackgenotzen zuct. Iinsore emrn c in ihr verent. Bor 18. März 1““ schen Bekennir! Wohlklarg in der Sustrumentcuior finden sich in ihr verent. B⸗ raum. Die äußere Handlung des Strindbergschen Bekenninls⸗ ae iichien der Mittelsatz mit seinen Variationen⸗ 1 . 23. September. dr 1 rag des stark symbolischen Einschlags, allem bedeutsam erschien der Mittelsatz mit seinen Betialtonen 8 23. Otktobe 9 Oktober Halle a. S. 14. September⸗ 1““ Kindergarten⸗ 8 3. September j. sich, EE“ 5 8 In Hermann Henze und dem auf senen kriseten Wint folg⸗ Prüfungen der Lehrerinnen und der Sprach⸗ Schlgwig· Holstein Füfhrt 88 I v“ vereins) 23. Sepiember 1 Pertön tes Sichters s.jbst, em Läslerer, der sich Orchester katte der Kom ponist treffliche Ausdeuter beehen. b8 . 6 c 1 0)96 àP Ar 24 derung ke 2 4PII, Eöb1“ H tett Dr.H Puftühꝛru ger omn ammer⸗ lehrerinnen im Jahre 1918. 2. Maͤry 1 Erünberg 1 22. März gegen die göttliche Oidnung auflehnt. Unsclig und bettelarm sucht Klingler⸗Quanteit, ge ihge Meifter rer⸗ 8 er mit seinem Weike, das er einem anderen Festehüten hat Zuflucht 1““ an zesnem ersten dieser Aaf⸗

in dem Heimathause der Ehegenossin. Aber von hier, wo Frammig⸗ E111“ demselben

keit und Strerge herrschen, heibt es ihn bald wieder fort. Ir ver⸗ gabe gewidmeten Abend in demselben I“ 2 Melr läst seine Frau, um woieder allein seines leidoollen Wenes zu ziehen. Kompontsten: Wilhelm Kempfss Etreichquart .

März. Pommern Stettin

6 8 . 5

8 November 4. November Könige b 1— Esse 8. V . . nigsbsll te 3. September. resla⸗ Fssen, kath. 25. März Rheinprorinz Koblenz [20. Mat 13. Mal 1 LEZerat

Mogdeburg 1. Maäz. (Seminar des

Keippon, katb. 25. Kuli Kettwin, evang. 25. März Mettmann, evang. 25. Märtz Mörs, evang. 25. Juli 1b ; S zestfalen 1 1 1eeeee X.X“ 1) Staatliche Volksschullehrerinnen⸗Seminare. Fereber Lrenfah It. enr. dFnnenseae Odenkicchen, kafb. 25 Meärz Tag des Beginns der Hesla-, 8. Fhezruar nen iafom se n ta. 25. Msà z ufnahme⸗ Eatlassunge Münst 8 5 des D TEE“ 6 prüfung 91 P nster 18. März. ““ Mutterhauses 16 Sfer 25. Mä⸗ prüf Daderboen 11. März. 8 Beihesd 1 nes leldoonnen veeees Aliches das imn Jahre 1914 geschrieben ist, und ein Streickquartelt Ebk⸗. ün 25. 32 J. Provinz Ostpreußen. Hessen⸗Rassa 1 Cassel 5— C““ Figr 18 V1Ze 8 Palammes en S Shehg sen es a- E.⸗Bur ven Wasdeme r von B ennerr. 1 Kempffe Mese 2 ee. 25. Mär 1 5 ebracht. Schreckhi Eine. Wytalte be FE.“ zwar sie einste eise G ungellärt und stark Pberistisch ist⸗ Euskerchen, katb. 25 8 15. März Wiesbaden ebiuar. (Priv. Frödel⸗ Secptember. er⸗ seit vor ibm auf, die Gestalten aller derer, denen er Untest bat, ohzwar sie einfixeien ucc, üe fame 6 sorie besonden Guchnetbrsae e. 25b. Ma Fankfurt a. M. Ferruar. v“ 1 . B 8 piember. Krankhelt vor ihm auf. die Getialten auler dererreackt, macht eutschieden eine Zukamft. Der langsame Satz sowie besonbeis Sene s hen eomngP. 9 1 II. Provinz Braundenburg. Rheinprovinz Rbeyvdt 18. März. 8 getar hot. Auch 8“ 8 111“ das am Schluß stehende Largheite bekanden Sezlentiese. Rühne Wavverselb, kath. 89. ng 22. Febeuar EZ1I16“ Mänster der Ghent ene sich auss rita, Süntnef waint iom den detz, ouf dem er 11“ Uerdmälsce, Besonderezn, sadan di Merzig, kath. 25 ½ 8 8 8 Provi 8 1 1 bin 1 4. März. . , (Kindergärtne⸗ G M. Ferhe 8g 85 EE““ E. mus nun seine lance Leidens⸗ Mittelsatze, einem pr igen Scherzo, ges. 1 88 209 ,5. S 1 29. Nd inz Posen. 5 8 1 1.“ ; ugt 1 die Verlorene wiederfiaden kann. IT1A“ Arbciten des Komyonisten karf man mit Recht gespannt seln. ““ 25. März ifja 8 19. Mäͤrz Früsbung⸗. n als Direktoren und Direktorinnen sovit ““ v Ffaf straße wieder zurückwandemn und trechten, clles degargene 1 ü doch stellesweise zu breit argeleck, flietzt das nech dedg,c, kath 88 Rhin Hohensalza 19. März als Lehrer und Fehrerinnen für die Taubstumma uiü Firanenbundes) in mren. Sanützetetrter Feggr er gentgn, die zu bettrden t. ich endcelöpgbeschen Berbüle melediss g, dur Zwiritl ehen Biustens. Sl. Wen del, . 5. M 1b 8 4 3 anstalten im Jahre 1918 zuerst über die Bühne zogen. Irn rche, 9 Heaaenz. v Fahin. Es ist das Werk eines gediegenen, zieibewußten Muschers. ittli 1 1 2 S;Sh . 8 Mäaär 5 t⸗ G efundenes gei dahin. 3 t das Werk eines 9 2 beheee über . 1 IV. 8 I. Prüfung als Direktoren und Direktorinnen. ü. Fröbel⸗ 3 üheg . et.) n ss esr Egekra . Gan⸗ besonders 88 1ans g LSnh 5 üren, kuth. 20. M. L Swenbernrn 5. Mäarz Su Berilin an der Königlichen Taubstummenanstalt sem.) N ““ diese nur andeutungsweise argegehene Handlung ztekt sich ein E ga.egffe in⸗ die mit Walter gamvpe om Annich, kalb. 25. Beuthen O. S. 11. März im September 1918, ““ Ranferwert des bernasürlichen und (eseimiene, een, dng welgen Flözel in Becchsteirscal ihre Zziolierunst in Werken von mctart, Prüfungen an den stagtlichen Präparandenanstalten V. Provinz Sachsen. II. Prüfungen als Lehrer und Lehrerinnen. Frauenbtl⸗ WG eeeanat⸗ nce dn ma cheg Befremblichen und nicht Bühnengemöäßen BZoch und Eöu üin nn im Jahre 1918. 8 14. März Probvinz Ort Tag des Begient 8 dungsvereins) September eptember. Sie [pielt mir nn an gut

8 Acdnen wohnt der Strindbergschen Pichtung aber doch eine stark mitzuingende Wtigetin zu ießen sich bier zwei noch im Tag des Beginns der VI. Provinz Schleswig⸗Holf

3 8 9 EE1“ . An zwei aufe mander folgenden Aben 8

3 der Prüfung (Fröbelsem.) Oktober 25. Oktober. Kraft inne, die sich an einzelnen Stellen zum Erschütternden Keigert. Den Alovierkünstler Lrer. Den natürlicheren Ein⸗ Aufnahme⸗ 18. März 2 Ppril 5. 8 pꝛüfung prüfung VII. Provinz Westfalen. 25. Oktober (Comenlus⸗

2 crce . r alle seber de 3 . 221 8 8 Zor 2099 7† 8 ern Erfassen seiner Knabenalter stebende A 2 8* 5 4 38 8 Unkekaanten spielte Throdor Lopg talz starkem innern Erfessen sa ruck machte Clandio Arrau, der nach längerer Paufe im Westpreußen Marienburg 12. Apri Bann 1“ 8 eine ganze 8 g. 1“ vfgsehg egendehe gescs . C“ auftrat und seine techt stattliche Zuhörerschar iu 8 4 81 8 7. 1 vie on im Jaͤhre 18 die „Dam“ 2 ert b⸗ Frbr 5 8 kSh 2. N F . Seine ze 2 gb üun zst 1141414“*“ 20. Meäͤrz Fesfchenpurs Berlin 1 Februar sem.) 18. Oktober kase, utal vosl schlichter erzenewerme und apmvetler Natürlic scbaesen eialtegen auaein digeh, Seiset,9, ad den zsleter Feiediond, evang. 19. September 5. September. Mülfster Rönmen Stettin 28. September Elberfeld . ““ keit. Ifla Grüning, ebenfalls schen früber die Darstellerin der Geschmec n por jeglichtm Febigriff in den zum Vor⸗ ““ 2 ee 5 19. Februar. Paderborn 81.“ vohrobviku Kmder⸗ 14. Februar Mutter, vielte lhre wielväriige. teu feten ee Werken von Bach, Beethoven, Mendelisohn und Jobanuisburg, evang. 9. Sertember Arneber 3 8 ; b 1 gärtnerinnen⸗ keit. Von den üdrigen Derstellern, die alle die fesselrde Autfsihrung f6. sm ncuere Werke, „Chrematitches Prͤlubium“ von Wüͤhenn dög⸗n, *v ng. 19. Seumter 4. Sevtemher b 1 Arüfungen als Direktoren und Direktorinnen chn 1 sem) ket., Aich urlerstühter, sind Kut Götz (Lzettler) und Heinrich Zstt; , Ing venere Wencg, 1“ 19. Fepfemtber 10. Heptember. 1 VIII. Provin: Hessen⸗Nassau. als Lehrer und für die Blindenanftalten xc Prüfungen der Lehrer und Lehrerinnen Schroth (Arzt) noch besonders zu nennen. bat 8S Pillau, evang. Mäaz März otenburg a. d. 22. Mätz im Jahre 1918 1b re 1918 8 das spröbe, aber bedentende Stück wit eingebendem Verständnis ein⸗ o8Z, Nytrenyuk der fags zuvor im Hilltallen, evang. EI““ Ellville 15. Mär gaan Hilfsschulen im Jahre 1918. 1 soröbe, aber bebentende üin Wiedekaufnabme des Pramas ein Heweinen Beffal. Erwin Nytregpbet, ver sags zac⸗ Hattesenhe ear 1 8 5. 9 I. Prü⸗ 8 ; 1“ S 8 studiert und sich durch seine mulvolle Wiederaufnaems des Bram Bechsteinsaal auftrat, bri ebenfalls eine reiche Begabung Rastenburg, evang. 21. Moͤr 14 8 ö Prüfung als Direktoren und Direktorinnen. es Beginns sjen das Gesamtbild d Fßen schwedischen Dichters er. Bechsteinsaal austrat, bangr eben 8 8 delensteie, ebenc.. .t. 1.. Loblem h“ ꝑN3a Berlin⸗Steglitz an der Köͤniglichen Blindenanstalt ö1IIn CCX“ ““ nn, ah Ne . Gztns niets kena Sece üe eeds da Zit .Sept . - 25. März 1 3 1 1G 8 und Liszt kondgad. Störend wirtt dei gt Hang zu übder⸗ Ir. pess. breußer. Baeten 25. M5 92 . 8 im November 1918. . Oftpre ußen Königsberg 1 henehe triebenen Aeußerlichkeiten: ein Urzstand, der bei seiner großen Frdend Flütn⸗ 18. Oktober 20. September. erdurg 25. März Prüfungen als Lehrer und Lehrerinnen. Mespꝛeußen SHanzgg Delcber⸗ Im Koönlglichen Opernhause wird morgen, Sonvabend, unerfrevlich wirkt und zu⸗ öö ü“ Pneg g gt. Pr. Stargard, eoang. 2. 13. März. 2) Mit der Berechtigung zur Abn 6 An derselden Anstalt im Detember 1918. . BHil November L, Blcchs „Radpelkepf“ urnx der perfönlichen Leitung des Kom⸗ Die dramatischeedenschestliche Muht ege dassisnala. Beetbodene e rres .e 18. Imh witkassn Zeorb sa⸗ Hung 3 nahme von Prüfungen der Turnlehrer und Turnlehrerinnen Pommern Stettin I1. November. vonisten mit den Damen Marherr, Escher und den Herten Armster, besten; so war die Wierergabe der Sonate „Avpassionata“ Beetbohens Ma ienweider, kath. 9. Aprl 13. 3 1t ingsprüfungen versehene nichtstaatliche 9 Posen Posen Oktober. vonisten mm des de und Hente in den Hauptrollen aufgeführt. sehr anerkennswert, während die romantische Muse Chopins ihm vor⸗ Schlochau, katb. i ö“ Föffentliche Volksschullehrerinnen⸗Seminare im Jahre 1918. „enmsn Schesten Breslau 22. Mai. 1AeA6“”“ läufig nech wesensfremd zu sein scheint. Die Berczuse wurde ohne jeden Schweß, evang. 9. Aprik 13. MarjF. u Provin; Ort ECag des Beginns der Peüfurgn Sachsen Halle a. S. 2. November Im Koöniglichen Schauspielhause werden neramn .die Kiangzuder geiriest, und dar Scheno in B. Mold urtnemele nen I b 3 8. Nas . t un gen 8 DOrt TLurnlehrer Turnlebhreriunn Ftiensburg 8 . Herember Räuber“ 9 8 gewohnten Besetzung gegeren. Die Verstehung be⸗ Flöchtigkeiten, wiltkürlichen Fendergfen des Zeitmaßes und säßt gen Kewe. ag des Beginns der Ostpreußen Königsbe Septemba 3 SFannover Nove ginnt um 6 ½ Uhr. Trivialitäten in der Auffassung. Bei der untengbar gloßen De⸗ Keire. 8 Tag des Beginas ver Prükung sür Westprenßen de 68 ug 28. Sep Dortmund 3 2. Oktober. 8 1 er O (Wallnertheater) sfindet Sonn⸗ abung des jungen Künstlers müssen derartige unkünstlerische vy. p 8 1 5 nzig ber. Im Schillertbeater 0, (Wallnertheater) fin am Son g 0 e. 8* 4 1 Provinz Pommern. Lehrerirnen vEenaoc, Brandenbur 8 Fissen⸗Nassau Frankfurt a. M. 3. Dezem 8 abend nächster Woche die erste Aufführung von Ludwig Fuldas Lustspie Geziertheiten zugunften seiner gesunden Weiterentwicklung ftresg Massow, evang. 21. März 27. Februar. 3 I. Proviaz Ostpreuaß rerinnen pandau 1 8 CEhln .Zeptember. Die wilde Fagd“ und am rächsien Eonniagabend die erste Wieder⸗ bekäapit werden. Der bedeutsamste unter den Liever, Plathe, evang. 2¹. März ti. März. 8 8“ Pommern Stettin Essen 1 4. Seftember. holun dieses Slückes statt. 1“ v“ abenden der letzten Zeit war der von dem Münchener Meister⸗ RNummelsburg, evang. 19. Seplember 4. Seplemb Köulgsbeig 8 5. Februar. Schlesien 19. März 88 b g diese kückes singer Paul Bender in der Philharmonie gegebene. Gelegent⸗ Tribsees, evan.. 2i- Mia 0. Febren Br 17. tember. esien Bteslan 12 Iran b 1 ich seines ersten Anstretens in Berlin war auf die große Kunst

Königshatte Sepien