1918 / 9 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Böcke iu Borken der Kaufmann J Schönberg le a s Gelenkirchen zum Ti

eschättsführer bestellt ist. Bocken i 2., den 8. Januar 1918. Königl'ches Amisgerüht. Bremerhaven.

Bremerhaven einget agen worden:

Darch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Okrober 1917 ist der Geiellschafts⸗ pertrag bezüglich der §§ 7 und 15 ge⸗

ändert.

Der Beschluß vom 31. Oktober 1917 K

befindet sich 112 der Akten. Bremerhaven, den 4 Januar 1918. Der Gerncdtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär. Brevslau.

ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 2899. Die Firma Georg Meidaer’s Nachfolger hier ist geindert in Brestauer Blumenblälter⸗Fabrik

Auna Fürth Bet Nr. 3480 Die Firma Casé Royal J h. Albert Seifert hier ist geändert in Kaffeehaus Seisert früher Café Royal Jah Albert Seifert. Bet N’. 4675. Die offene Handelk⸗ gesellschaft Epsteia & Süßmann he⸗ ist anfgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kausmann Felix Epstein zu Breslau ist alleiniger Jahaber der in Felix Epstein geänderten Firma. Bei Nr. 5341. Der Tischlermeister Joseph Erkel von hier ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft J. Erkel K Co. hier ausgeschieden, au seiner Stelle ist die verw. Tiichlermeister Selma Erkel, geb. Held, zu Breslau als per ön⸗ lich haftende G sellschafterin in die Ge⸗ sellscheft eingetnreten. ei Nr. 5757. Der Kaufmann Samuel Breslauer zu Breslau ist aus der offenen Handelsgesellschaft Samuel Breslauer Fabrik cham. Produkte u. Lebens⸗ S 1 25g aus Bei Nr. 5782. Die Firma RNeinho Niesler hier ist Foeg -2 Breslau 31. Dezem er 1917. Königliches Amtsgericht.

Cassel. [56280]

Zu Mitteldeutsche, Zigarren⸗In⸗ dustrie, Schönrwald & Co,. Caßfel ist am 7. Januar 1918 eingetragen: Die G sellsgaft ist aufgelöst. Liq aidator ist der Gesellschaftn, Kaufmann Albert Schönewald in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. bt. 13, zu Cessel.

Cassel. [56374] Am 3. Januar 1918 ist eingetragen: Hermaau Wilke, Cassel. Inhaber ist der Schneiderme ser Hermann Wilke in Cassel. Dem Kaufmann Hein ich Wilke in Casel in Protuta erteilt. Kpl. Amtsg-richt, Abt. 13, zu Cassel.

Daanme, Ma k. [56282] In unser Handels egister A ist bei der

25292

1 [56278]3

In das Handelsreatster ist beute zu der öüͤrma Deutsche Hochseefischerei⸗Fe⸗ sfellschaft, miꝛ beschränkter Hafrung in

9 [56279] In unser Handeleregister Abteilung

Wakung vem

berigen Gesell chafter Georg als Einzeika fmarn uübergegangen. Dermsadt, ben 31. Dezember 1917. Großh. Amtsgericst Darmstadt I. Darmstadt. [56286] In unser Dandelsregicer Abteilung A

Pfersvorff Nachfolger Wirhelm

Kuntze in Darmstadt eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Wilhelm

untze in Darmstadt.

Darmstadt, den 31. Dezem vor 1917. EGroßh. Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [56287]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde beute hivsichtlich der Firma E. Merck in Darmstedt eingetragen:

Die seitberien G⸗samtprokaristen Albert Schumacher und Otto Pecht sind als Einz⸗Iprokristen bestellt.

Marx Ernesti, Kaufsmann, Dr. Oskar Kaßner, Chemiker, Alfred Dreeßen, Kauf⸗ mwann, sämtlich in Darmstadt, sind als Gesomtprokmisten bestellt; stets zwei der bestell en Gesamtp okuriten sind zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.

Darmstadt, den 3. Januar 1918.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I. Deutsch Eylau. [56375]

In das Handelsregister A ist b⸗ute unter Nr. 236 die Firma Wolf Max Schrenski Dt. Eylau und als deren Inhaber Max Schrenski zu Di. Eylau etngs⸗tragen.

Dt. Eplau, den 29. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Dresden. [56288]

In das Handelsregister ist beute em ztragen worden:

1) auf Blatt 11 295, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Automaten⸗ & Türschlteßer⸗Aktien⸗Gesellschaft in Dresden Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Dezember 1906 ist in § 9 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1917 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage geändert worden. 2) auf Blatt 12 581, betr. die offene Handelsgesellschaft Harnapp & Co. in Dreeden: Die Gesellschoft ist aufelöst. Der Geselsschafter Karl Ernst Harnapp ist ausg schieden. Die Gesellschafterin Wilh lmine Lrise Marie verebel. Harnapp, geb. Bernbhardt, in Dresden führt das Han elsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaberin fort.

3) auf Blatt 14 307: Tie Firma Kurt Witheim n Drroden. Der Kaufmann Hermann Kurt Wlbelm in Dresden in J haber. (Geschä'tszwrig: Großhandel mit Koblen und Beennbolz.)

Dresden, den 9. Januar 1918.

Köuigl ches Amtsgericht. Abf. III.

Dnisburg. [06290] In das Handelsreg'ster A ist be

Fuma Delawari & Thiem in Dahme (Mark) Nr. 38 des Regrsters heute tolgen es etngetragen worden: Die Füma ist erloschen.

Dahm⸗(Mark), den 31. Dezember 1917. Königliches Amtzgericht. Dahme, Mark. [56281] „Ja unser Handelsregister A ist bei der Fiimz Carl Loose in Dahme (Mark) Nr. 83 des Registers beute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen. Dahme (Mark), den 31. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. [56283]

In unser Handelsregister Abtellurg B ist am 5. Januar 1918 eingetragen bei:

Nr. 169, betreffend die Gesellschaft in Firma „Bahnhofs⸗Automat, Gefell⸗ schaft mit beschränktee Haftung“ in Danzig, daß die Gesellschaft durch Be⸗ schluß vom 31. Dezem ber 1917 aufgelöst und der bisberige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Karl Grabow in Danzig, Liqui⸗ dator ist;

Nr. 269, betreffend die Gesellschaft in Firma „Westpreußische Mastvereini⸗ gunug, Geselschaft mit beschräakter Dastang“ in Danzig, daß die Gesell⸗ schaft durch Zeitablauaf aufgelöst und der bisberige Geschäftsführer, Generalsekretär der Landwirtschaftskammer für die Provinz Westpreußen Dr. Cxnl Steimmig in Vanzig Liquidator ist.

Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [5628⁴] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. Januar 1918 eingetragen:

Bet Nr. 1514, betr. die Firma „Johs. Hugo Kühn“ in Danzig, daß der Frau Olcga Kühn, geb. Ixas, in Danzig Pro⸗ kura erteilt ist.

Unter Nr. 2010 die Firma „Wilhelm Blaske“ in Danzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Blaske ebenda. Unter Nr. 2011 die Firma „Bahn⸗

hofs⸗Automat Karl Grabom“ in Dauzig und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Grabow ebenda.

Unter Nr. 2012 die Firma „Walter Witzki“ in Danzig und als deren In⸗

haber der Bernsteinwarenfabrikant Walter Witzki ebenda. Der Frau Hedwig Witzki, geb. Raschke, in Danzig ist Prokura erteilt. Könkgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

parmstadt. [56235

In unser Handelsregister Abteilung A

8 Flensburg.

1 und Lieferung aller dieser

Nr. 1148, die off⸗ne Handelsgesellschaft „Dutsburger Tapetenfabrik, Geb⸗ü⸗ der Becker zu Duisburg“ betreffend, eingetrogen:

Der Kaufmann Bernhard Becker zu Steele ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schteden.

Der Kaufmann Heinrich Becker zu Dursburg führt das Handelsgeschäft unter Uebaenahme der Aktwen und Passiven desselben unter der bisherigen Firma als Einzelfitma weiter.

Dursburg, den 7. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. [56376] Eintraaung in das Handelsreaister Abt. B Nr. 65 vom 31. Dezember 1917 bei der Firma „Hobel⸗ und Sägewerk G. m. 5. D, Feynsburg“: „Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. No⸗ vember 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst L'quidatoren sind die Kau leute Markus Hübsch, Peter Frost und Kommerzienrat Mathias Hübsch in Flensburg. Flensburg, ineh Amtsgericht,

Flensburg. [56377) FEintragung in das Handelsreginer A unter Nr. 348 bei der Fiima Severin Schmidt in Flensburg: Dem Kauf⸗ maon Sophus Christian Schmidt in Flensburg ist P okura ertellt. Fleusburg, den 4. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Gelsenkirchen. [56351] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 262 eingetragenen Firma „August Fuhrmann in Gelsen⸗

Die Firma ist erloschen. Geiser kirchen, den 7. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekauntmachung. [56291] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen die Firma Laudes⸗ probuktenvertrieb, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. zu Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Der Abschluß von Verträgen mit Gemeinden, Kommunalverbänden und der Reichsgetreidestelle über Beschaffung und Lieferung von Getreide, Mehl, Futter⸗ mitteln und allen einschlä igen Artikeln. 2) Der An⸗ und Verkauf von Kartoffeln, Gemüse, Obst, Düngemitteln, Holz sowie allen Erzeugnissen des Landes und der Ab⸗ schluß von Verträgen über Beschaffung enstände mit den Stellen, die

in Darmsadt eing⸗trogen: offere Handels, esellschaft it mit. 1. Derember 1917 auf elow. Geschäft samt Firma sind auf den seit⸗ Kaoblauch

wurde hirsichtlich der Firma Friedrich

kirchen“ folgendes eingetragen worden: P

Gießen.

Helmstedt.

die Firma „Hermann Cours in . sufolge Aafgabe des Sehelhr F 3 1

Geagenstände befassen.

2 de chriebenen Stellen berwiesen we denden 3 Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Be⸗ sellschaft befugt, glelchatige oder Unternebmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschätefühbrern sind beitellt: 1) Chrktian Jug hard in Gießen, 2) Adol: Sulbach in Haͤngen, 3) Heimich Kneipp V. in Langsdorf. Der G sellschaf svertrag ist aim 11. Dezemder 1917 errichtet. Die Gesellschaft wird durch je 2 be⸗ Geschästs⸗ führer vertreten.

Gießen, den 28. Dezember 1917.

Großherzooliches Amtsgericht.

Görlitz. [56293]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Januar 1918 unter Nummer 1534 die Firma: „Robert Steugel“ in Görutz und als deren Jahaber der Kauf⸗ mann Robert Stengel in Eörlitz einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Görlitz. Görlitz. [56292] In unser Handelsregister Abteilung & ist am 3. Januar 1918 unter Nr. 1535 die Firma „Nichard Schröder“ in Görlitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Schröder in Gotlitz einge⸗ tragen worden. Amtegericht Görlitz. Gross Strehlitz. [56294 In unserm Handelsregister Abt. B ist hbeute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktienaesellschaft Schimischower Port⸗ laud Cement, Kaik. und Ziegelwerke in Schimischow O. S. eingetragen worden: Durch die Beschlüffe der General⸗ versammlungen vom 19. Oktober 1917 und 17. November 1917 ist der Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 19. Oktober 1917 zwischen di ser Akttengesellschaft und der Niederschlesischen Portland⸗Cementfabrik⸗ Aktiengesellschaft in Neukirch a. d. K. ge⸗ nehmigt. Nach den Beschlössen derselben Generalversammlungen soll das Grund⸗ kepital um 400 000 erhöht werden. § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist dabin abgeändert: „Das Grundkapital beträgt zwei Mell onen neunh inderttaufend Mark und zerfällt in zweitau'endneun⸗ dundert Aktien zu tausend Mark“. Amtsgericht Groß Strehlitz, 7. 1 1918

taalle, Saule. [56295] In das hiesige Handelsregister Abt. A N.. 2573, beit. die offene Handelsaesell⸗ schift Conrad Hirte & Sohn, Halle ist heute eingetragen: Die Gesellschaft bat nict am 1. Januar 1917, sondern am 29. Dezember 1917 negonnen. Hadte, den 31. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Adt. 19.

Hatle, Saafe. [56.96] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 106, betr. Senoid⸗-Gas⸗Liefer unge⸗ gefellschaft mit beschräntter Haftung, dalle, in beute eingetragen: Dem Leo St ckner in Holle ist Prokura erteilt. Halle, den 3. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halie, Saate. [56298] Ia das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2574 ist heute die Firma Gustav Geiler mit dem Sitz in Halle und als deren Inhaber der Kaufmann Gustard Geiler in Halle etggetragen. Halle, den 4. Januar 1918. Königliches Amtscericht. Abt. 19. MGalle, Saale. [56297] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 335, betr. Grudekoksvertrieb der A. Riebeck’schen Montanwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Halle, ist beute eingetragen: Die Prookura des Feodor Wlnkler ist erloschen. Halle, den 4. Januar 1918 Königliches Amtsgericht. Aht. 19.

Halle, Saafe. [56299] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 276, betr. die Firma F. G. Weiße a& Comp. Halle ist heute eingetragen: Dem Wilhelm Ackmann und dem Her⸗ mann Degner, beide in Halle, ist Gesamt⸗ Fokare⸗ Itee en 81. bls. gemein⸗ aftlich zur Vertretung der Fir g⸗ rechtigt sind. 1 Halle, den 5. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hanau. [56300] Firma Georg Heybdt Nachf. zu Hanaun. Dem Kaufmann Wllhelm Nader in Hanau ist Prokura erteilt. Die lokura des Kaufmanns Heinrich Loß berger ist durch Tod erloschen. Hauau, den 22. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. 6.

Heiligenstadt. Eichsfeld. [56301] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 14 verzeichneten offenen Handele⸗ gesellschaft in Firma Rudolph Ohrer⸗ chall in Heiligenstadt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsft. Der bisherige Gesellschafter Hermann Föeenfchen ist alleintger Inhaber der tema. Heiligenstadt. den 5. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 56302 Im hiesigen Handelsregister 8- 2

warde heute hinsichtlich der Firma:

tlich, vertraglich Grzeugung, e.

oder beruflich m

schaffang und Liefeung der genannten

3) Lie A⸗ 2fübrung aller von Gemelnden, Veirbä den, Bebörrden und von den unter „Jer aer Mik ohefe⸗Werk“, Besell⸗ der Gesellschaft Angelegenhe t n.

ähnliche

Stammkapital

Jena [56303] Auf Nr. 40 unseres Haadelerenisters A-t. B ist heate eingettazen die Ftrwa: schaft mit beschränkter Haftung, Sit Jena. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September, 23. und 28. Dezember 1917 abgeschlossen. Hegenßand des Uoter⸗ nehmens ist: die fabrikmäßige Herstellung von Mikroorganismenhefe aller Art und die gewerbliche Ausnutzung der von dem Gesellschafter Paul Hartig der Hesellschaft hienu zur Verfügung zu stellenden, von ihm bereits angemeldeten und etwaiger künftiger Hefepatente und Erfindungen.

Die Gesellschaft hat einen Geschäfts⸗ führer. Als Geschäftsführer ist bestellt der Chemiker Paul Hartig in Jena. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis 30. September 1920 festgeletzt. Das beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Chemiker Paul Hartig in Jena bringt der Gesellschaft auf die Dauer ihres Bestebens die von ihm bre⸗ reits gemachten Erfindungen und ange⸗ meldeten Patente auf dem den Gegenstand des Unternehmens bildenden G biete sowie seine ekwaigen künftigen Erfindungen und DPatente auf diesem Gebiete in den Thüriagischen Staaten, der Proyioz Brandenburg und der Provinz Sachsen, des Königreichs Preußen und in dem Herzogtum Anbalt zur alleinigen gewerb lichen Ausnützung ein.

Jena, den 2. Januar 1918.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Karlsruhe, Baden. [56304⁴]

In das Handelsregister B Band III O.-⸗Z. 59 ist zur Firma Schweizer Dikttermaschtnen⸗Grsellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe mit einer Zweianiederlassung in Zürich ein⸗ aetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom S. Dezember 1917 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst; als Liqutdator ist Fritz Eldenbenz in Zürich bestellt.

Karlsruhe, den 7. Januar 1918.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Laaspbe. [56305] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma J. J. Metz in Lausphe eingetragen worden: Jababer der Firma ist der Kaufmann Otto Metz in Laaaphe. Lagspze, den 5. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Langendreer. [56306] Im Handelsre’ gister B Nr. 7 ist bei der Gesellschaft „Chemische Fabrik Mark Zesellschaft mit beschräntter Haftung in Langendreer“ eingetragen:

Die Gesamiprokura des Kaufmanns Kar! Tränk in Bochum und des Kaufmanns Heinrich van Megen in Langendreer ist erloschen.

Langendreer. den 4. Januar 1918.

Köntgliches Amtsgertcht.

Lehe. [56378] In das biesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1) am 31. Dejember 1917 in Abt. A Nr. 111 zur Firma: Wilh. Altona, vormals Heinr. Töbelmann in Lehe, daß die Firma erloschen ist. 2) am 3. Januar 1918 in Abt. B Nr. 4 zur Firmz H. F. Kistuer, Bau⸗ geschaft, Geselschaft mit beschräu kier Haftung, Lehe, daß die Gesamtprokura des Kaufmanns Robert Neumann in Lehe und die Vertretungsbefugn’s des Theodor Kistner, Lehe, als Geschäftsführer er⸗ loschen ist. Lehe, den 3. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

ᷣñ— 11““

Leipzig. [56309 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 968 die Firma Alwin Kaiser in Leipzig (Asterstr. 1). Der Kaufmann Eenst Alwin Kaiser in L ipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfte⸗ zweig: Düngergroßhandlung und Kalk⸗ schlammgeneralverfrieb der Reichstickstoff werke Piesteritz). 1 2) auf Blatt 6687, betr. die Firma Carl Sirbe & Co. in Leipzig: Oskar Orto Arthur von Bomsdorff ist in⸗ solge Ablebens als Gesellschafter aus⸗ geschiebden. An seiner Stelle sind in die Gesellschaft eingetreten Margarete Gertrud verw. von Bomsdorff, geb. Schnabel, und Gertrud Anneltese und Gertraute Mar garete, minrerjährige Geschwister von

sämtlich von der Vertretung der Gesell⸗ schaft üss lhhhe en. 8 88 3) auf Blatt 7282, betr. die Firm August Braun in Leipzig: brgee kura des Ernst August Johannes Braun ist ge. 8 4) auf Blatt 12 278, betr. die Fir Carl Habermann in Leipzig: Carl Max Habermann ist als Gesell schafter ausgeschieden. 8 nn Keeöne 7602, letr. die Firma 86. & H. Stetefeld Nachf. in L . 8 E Nf. H en8 9 ) au att 12 698, betr. die Fi Buxreau Phönix Hermine erme Leipzig: Die Prokura des Carl Christian Theodor Wilhelm Günther und die Firma 87 ügseen

au latt 13 047, betr. die Firma Walter & Co. Gesellschaft 85 be⸗ schrünkser Haftung in Leip slig: Die rma ist nach beendeter Liguidatton

Helmstedt, den 4. Januar 1918. Hemzogliches Amtsgericht.

erloschen. am 8. Januar 1918.

Bomsdorff, sämtlich in Leipzig. Sie sind h

Leipzig.

In das Handelsreaifler is 6,0 Blatt 16 969 die Firma Fußtenh Be sorzungs. Geseuschafe den 2 5Aürabher Hastuns mit 8h

eipzig eingetragen und weite, ,27 verlautbart Borhee d weiter 9

Der Gesellschaftevertrag ist am h zember 1917 abgeschlossen worden—

Gegenstand des Unternehmeng;

1) der Bezug und die Verteiinie licher Futter⸗ und Streumitten. , Kommunalverband Leipzig⸗Stod! ai⸗ Reichs⸗ und Land zstellen zugeviacn hält, durch die Gesellschaft as aan⸗ sionäein des Kommunalverbandes 5 Stadt, sei es unmittelbar an nc⸗ braucher oder sei es an die vom Ren Stadt Leipzig zugelassenen Händier d veeshen Nen⸗ den (

2) Uebernahme der Hauptvert⸗ im Bezirk des Kommunalverbent Stadt hergestellten Kraftstrohfu eigene Rechnung.

3) Ankauf, Vermittlung und wertung von Futter⸗ und Streug Saaten und Düngemitteln, Fal und Stieuersatzmitteln aller Art etgene oder fremde Rechnung uct Zwecke, den Bedarf der Teerbaite Kommunalbezirks Leipzi⸗Stadt a gemessenen Preisen zu decken.“ Die Gesellschaft kann sich zu Zwecken auch an ähnlichen Unternehm beteiligen; auch darf sie den städtischen Kraftstrohfutterwerke Rechaung oder für eigene, und zwern weise oder käaflich, übernehmern. Das Stammkapital beträgt sn tausend Mark.

Sind mehrere Geschäftssübrer z so wird die Gesellschaft durch zoe schäftsführer oder einen Geschästst und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind beftenz Kaufmann Bruno Arthur Seifm der Ratssekretär Friedrich Otto ff brandt, beide in Leipzig.

Prokura ist erteilt dem Kaufmmj mann Otto Knorr in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage win⸗ bekannt gegeben: Die gesetzlich n schrtebenen Veröffentlichungen ersolg Leipziger Tageblatt.

Leipzig, am 8. Januar 1918.

Königkiches Amtsgericht. Aht. U Lelpztg. A

Auf Blatt 16 970 des Handelea ist beute die Firma Gesellschet Chemische Indußtrie mit beschti Haftung in Leipzig eingetrogn weiter fo gendes verlautbart worden, Der Gesellschaftsvertrag ist am N. zember 1917 errtichtet worden.

Gegenstand des Unternedmens

Fabrikation und der Vertrieb von chmt Erzeugnissen und Rohmaterialien Art, ferner die Beteilinung an äihns Unternehmungen, gleichgültto, ob dies bereits bestehen oder sräter en werden, sowte der Erwerb bereht stehender oder noch zu gründender schäfte oder Gesellschaften. Das Stammkapital beträgt einhag tausend Mark. Zur Geschaͤftsfübrerin ist besteltt Margarete Bianca unverhelichte mann in Leipzig. 8 Aus dem Gesellschaftsvertrage vwi bekanntgegeben: Die Bekanntmate der EGesellschaft erfolgen nur durh Deutschen Reichtanzeiger.

Leipzig, den 8. Januar 1918.

Königliches Amtsogericht. Abt. UI Loburg. „8 In unserem Handelsregister B istn eingetragen worden: Koaservens „Flußperle“ Wüstenjerichow. 0 schaft mit beschrankter Het Wüstenjerichow. Die Herstellug der Verkauf der Konserven. En kapital 20 000 ℳ. Gesellschafter ih gutsbesitzer Günther von Wulffen, Be jerichow, und Bauingenieur Guftahg tag, Magdeburg. Geschäfts führer: meister Fritz Schaare, Wüstern feite Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. 202 1917 festgestellt. 8 Loburg, den 29. Dezember 191

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1) Paul Erdeit in Neustadt! Unter dieser Firma betreibt der Lih macher Paul Erdelt in Neustahtet einen Handel mit Waffen, Munuim Jagdartikeln. jnñ 2) Heinrich Antweiler in Luht asfen a. Rh. Unter dieser Fim⸗ treibt der Kaufmann Heinrich In in Ludwigshafen a. Rh. eine materjalienhandlung. - 3) Jakob Mayer 1 in Fre thal. Geschäftszweig der Firc⸗ Landesproduktengroßhandlung und d wirtschaftsbetrieb. oat 4) Drexler & Naegele n da stadt. Die Gesellschaft ist ser 1 7 jember 1917 ohne Liquidation anig Das Geschäft wird unter 8 3 von Aktiven und Passiven von br herigen Gesellschafter Georg Naeneig der Firma Georg Naegele fortgen g 5) Heinrich Zimmermannz nig wigshafen a. Rh. Des siß Wilhelm Hter in Ludwigshafen n. kura erteilt. able, t 6) Möbelfabrik Pfortmühng fenschaft mit beschränkter dng Pfortmühle, Gemeinde Güctiö Die Vertrefungsbefugnis des führers Kal Hase ist erloschen Judwigshafen a. Nh

lluns

2q% .

Leipzig. Kontall es Amtsgericht. Abt. II B.

2à.ꝗ Kak. Amtsgerichi, Reuiste

Fumg Wilhelm Horringer &&.᷑ Ce.,

ͤ„ͤ„g

Lübech; am 21. Mai 1916 erfolaten Tod des Ge⸗

Lüdeck.

8 losche

MHMuasdesurg. [5631

Bei der Firma „Vereinigte Kriegs⸗ levertreibriemensabrik bpurgs, Gesellschaft Haftung“ hier, unter teilung B des Handelsreatsters, ist beute eingetragen: Durch Wesellschafterbeschluß vom 27. Dezember 1917 ist die Gesel⸗

8 Königliches Amtsgerich A. Abteilung 8. Hainz.

in Gesellschaft“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Mainz

Filtale Mainz.“ Die den Herren Felir Goldschmidt, Dr. Richard Dietzschold, Gerhard Leopoldt, Heinrich Jol. Weis⸗ mann, Heinrich Maver und Fritz Dickhaut

Umefange bestehen. Alle übrigen für die Zgweigniederlassung in Mainz Pvrokuren sind erloschen.

Mainz, den 7. Januar 1918.

Mäannheim, den 7. Januar 1918.

4

Bei der Firma „M. Tannebaum Nachfolger“ in Meiniugen, Nr. 84

eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist vom 1. Januar 1918 an aufgelöst,

sind ausgeschteden. Max Rosenbach führt Die Prokura der Frau Berta Rosenbach 8* Meiningen, den 7. Januar 1918.

bestehende Handelsgeschäft ist auf den

M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1918.

unser Handelsregister Abteilung B

bach ingesragen.;

Löbeck. Handelsregister. Am 7. JIAnuar 1918 ist eingetragen bei

Die Getellschaft ist durch den

vlls gafters F iedrich Danckert aufgelöst. Kanfmann Wilhelm Harringer ist alleiniger

ber der Fi ma. Iüaberr. Das Amtsgericht. Abt. 2. [5631²]

Handelsregister. Am 7. Januar 1918 ist eingetragen bei der Firma Hochofenwerk Läheck, Aktiengesellschaft, Lübeck: Die Prokura des Ernst Walter Georg Arnold ist er⸗

n. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

en Maade⸗ mit beschrünkter Nr. 437 der Ab⸗

schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ hrer Max Böttger ist Liquidator. Magdeburg, den 8. Januar 1918.

[56316]

In unser Handelsregister wurde Peuts bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien Firma „Tirection der Disconto⸗

eingetragen;: Die Zweigniederlafsung in Mainz führt fortan die Firma: „Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaf⸗

erteilten Prokuren bleiben für die Zweig⸗ niederlassung in Mainz in dem bisherigen

erteilten

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. [56317]

Zum Handelsregister B Band III. O.⸗Z. 31, Firma Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Dr. August Clemm von Hohenberg ist durch Tod gus dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Januar 1918 wurde dem Vorstandsmitallede Sali Segall die Befugnis erteilt, für sich allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Fritz Moser ist zum ordent⸗ lichen Mitglied des Vorstands bestellt.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Meiningen. [56319]

des Handelsregisters Abt. A, wurde beute

Bernhard Rosenbach und Aron Stegel

das Geschäft als Einzelkaufmann weiter. bleibt bestehen.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Das unter der Firma „Eugen Vtehof“ Nr. 638 des Handelsregisters Abteilung A) in Herrenshoff bei Korschenbroich

Mühlenbesitzer Heinrich Viehof in Herrens⸗ hoff übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fartgeführt. Dies ist am 4. Januar 1918 in das Handelsregister eingetragen worden.

Amtegericht.

M.-Gladbach. [56320] unter Nr. 59 bei der Firma „d.

Der Geschaäftsführer August Hochheim aus M.⸗Gladbach ist gestorben. M.⸗Gladbach, den 5. Januar 1918. Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 56321]

In das Handelsreaister A ist bei Nr. 122, Firma G. Praeger, Naum⸗ burg a. S., eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Paulus Dürr in Naum⸗ burg a. S. ist erloschen.

Naumburg a. S., den 31. Dezember

8 1917. aigligen aentageat

Neumark, Westpr. [56353] In unser Handelsregister ist am 29. De⸗ zember 1917 bei der Kleinbahn⸗Aktien⸗ geselschaft Zajonskowo⸗Neumark focen e. eingetragen: os Vorstandsmitglied Brennicke ist gestorben. Der Vorstand besteht zufolge Beschlusses des Autsichtsrats vom 22. De⸗ zember 1917 aus 2 Mitgliedern. Das Grundkapital ist um 300 000 auf 1 175 000 erhöht. Reumark, den 3. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen.

Auf Blatt 184 des biesigen registers, betr. die Firma chstsche Holzhandelsgesellschaft mit be⸗

[56322] andels⸗

[56311] Lenk in führer ist und Lent, geb. Schubert, in Sebnitz zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden ig. Sesellschafter Fräulein Maria Bücker und jember 1915 Fräulein Ida Backer, beide zu DOsnabrück.

heute unter Nr. 79 eingetragen die Firma

Betrieb des Bank, und Kommissione⸗ 51 [geschäfts in allen seinen 8.

30. 3. 07, 30. 3. 09, 30. 3. 10, 23. 4. 10,

Sebnitz nicht mehr Geschäfte⸗ Anna Margarethe verw.

Reustadt (Fachsen), den

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [56323 In das hiesige Handelsregister B ist

Dresdner Bank, Fillale Neuwied, in Neuwied (Zweigniederlassung der Dresdner Bank, Aktiengesellschaft in Dresden).

Gegenstand des Unternehmens ist der

weigen; sie kann Unternehmungen ins Leben Ihiae auch ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommandilen zu errichten.

bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften zu den Aufgaben der Gesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12.,29. November 1872 festgestellt und abgeändert durch die Beschlüsse vom 28. 11. 1873, 10. 9. 1879, 17. 1. 81, 7. 6. 83, 18. 5 85, 8. 10. 87, 4. 5. 89, 10. 8. 92, 2. 4. 95, 9. 8. 97, 8. 4. 99, 22. 12. 99, 10. 12. 1903, 25. 6. 1904, 26. 9. 1906,

31. 3. 15 und der Aufsichtsratssitzung vom 23. 4. 1910.

Vorstand: Geheimer Kommerzienrat Fugen Gutmann in Berlin, Henry Natban in Berlin, Felix Züdell in Berlin, Herbert Gutmann in Berlin, Karl Hrdina in Be lin, Wilhelm Klee⸗ mann in Berlin. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder: Die stellvertretenden Di⸗ rektoren Bruno Theußner, Franz Marcuse, William Frevymutb, Raphael Eberhardt und Samuel Ritscher, alle in Berlin. Aktienkapital: 200 000 000 Deutscher Reichswährung. Dasselbe zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, in 136 653 Aktten zu je 1200 ℳ, in 3 Aktien zu je 1600 ℳ, 1 Aktie zu 1733 33 J, 1 Aktie zu 1866 67 und 4 Aktien zu je 2000 Deutscher Reichswährung. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Willenserklätungen, insbesondere Zeich⸗ nungen des Vorstands, sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vorstandsmitglied in Grmeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben sind; stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser Beziebung den Vorstandsmit⸗ gliedern gleich. Willenserklärungen, welche von zwei Prokuristen innerhalb des gesetz⸗ lichen Umfangs der Prokura abgegeben werden, sind ebenfalls verbindlich. Soweit nicht die Niederlassungen unter gleichen Firmenbezeichnungen betrieben werden, ist die Prokura auf die Geschäfte derjenigen Niederlassung beschränkt, für die sie er⸗ jellt ist. Die Bestellung von Einzel⸗ prokuristen ist ausgeschlossen. Prokura: Dtrektor Leo Zakrzewski und Ernst Scheller, beide in Neuwied. Ihnen ist für die Dresdner Bank, Filiale Neu⸗ wied, Gesamtprokura gemäß § 16 des Statuts erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einer anderen zur Vertretung dieser Niederlassung berechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die Firma per procura zu zeichnen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, welche mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung gemäß § 16 des Statuts zu versehen sind, erfolgen, soweit nicht das Gesetz ein anderes vorschreibt, durch einmalige In⸗ sertion in dem Deutschen Reichsanzeiger, dem Dresduer Journak (ietzt Sächsische Stastisfügnnc. dem Dresdner Anzeiger, der Berkiner Börsenzeitung, dem Berliner Börsen⸗Courier und gelten dadurch als statutengemäß verkündet. Der Aufsichts⸗ rat darf in hezug auf die Gesellschafts⸗ blätter (mit Ausnahme des Reichs⸗ anzeigers) jederzeit einen Wechsel vor⸗ nehmen und hat einen darauf gerichteten Beschluß in den verbleibenden Blättern hekannt zu machen. Handelt es sich um die Einberufung einer Generalversamm⸗ luvg, so hat zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der General⸗ versammlung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen innezuliegen. 8 Neuwied, den 31. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

osnabrück. [56324] In das Handelsregister A wurde ein⸗

getlagen: Am 3. Januar 1918: Zur Firma August Wessel in Osna⸗ brückt Die Firma ist geändert in Nugust Wessel Nachf. Das Geschäft ist über gegangen auf den Fabrikanten Caspar Kroeber in Haselünne. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und orde⸗ rungen ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch den Fabrikanten Kroeber qusge⸗ schlossern. Die Prokura des Fräulein Elara Wessel in Osnabrück ist erloschen. Dem Fabrikonten Auguft Wessel in Osna⸗ brück ist Prokura erteilt. Am 4. Januar 1918: Firma Marie Brandes in Osna⸗ brück; Jababerin Fräulein Marte Brandes

nabruͤck. du Henabenof, Imbs in Osnabrück;

nhaber Kohlenhändler Jolef Imbs zu he Ludwig Konersmann in

Oenabrück;

kbrecht in Ssnabrück: Dem Kaufmann 22 Krest zu Osnabrück ist Prokura erteilt.

Pforzheim.

Dem Ingenieur Herbert Stehle in Niefern ist Einzelprokura erteilt.

ist heute die Firma Leon Bykowski in Insbesondere gebört die Fürsorge für die Pleschen 578 als deren Inhaber der

eingetragen worden.

eingetragen worden.

law Rzepecki 1 Sp. (Zdzistaw

Frma Maria und Ida Bücker in offene Handelsgesellschaft eit 1. Januar 1918; persöalich haftende

Zuꝛ Fuma Schauenburg & Lam⸗

Osuabrück, den 4. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. VI.

[56325] Handelsregistereintrag. Fürma Gebr Benmer in Niefern.

Gr. Amtsgericht Pforzheim.

Pleschen. ba79 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 164

Kaufmann Leon Bykewski in Pleschen

Pleschen, den 2. Januar 1918. Königliches Amtesgericht.

Pleschen. [56380] In unser Handelsregister Abt. X Nr. 165 ist heute die Fima Frauz Smolinski in Pleschen und als deren Inhber der Kaufmann Franz Smolinski in Pleschen

Pleschen, den 4. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Posen. 1 [56382] In unser Handelsregister B Nr. 149 ist bei der Firma Polsko-Katoltcka Kgsiegarnia nakladowa Zdsis-

HRzepecki & Co.) Gesenschaft mit beschränkter Haftung, Pasen, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Posen, den 24. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Posen. [56381] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 2247 die Firma Isidor Gerber Posen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Isidor Gerber in Posen eingetragen. Posen, den 31. Dezember 1911‚.

Königliches Amtegericht.

Rathenow. [56326] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist bei der Firma Max Babenzien in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Franz Baben⸗ zien in Rathenow ist Prokura erteilt. Die Prokura des Geschäftsführers Vi Günther in Rathenow ist erloschen. Rathenow, den 4. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Rehna. [56383] In unser Handelsregister ist zu Nr. 86 zur Firma Otto Riebstein in Rehna eingetragen, daß die jetzige Inhaberin Witwe Sophie Riebstein zu Rehna ist. Rehna, den 9. Januar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Reichenbach, Voatl. [56327] Auf dem die Firma Filiale der Vogt⸗ ländischen Bank in Reichenbach be⸗ treffenden Blatte 827 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1917 hat beschlossen, das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes ohne Liquidation auf die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Aktiengesellschaft in Leipzig zu übertragen. Reichenbach, am 8. Januar 1918. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. [56328] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band I Blatt 206 wurde heute bei der Firma Johanes Raible in Wurmlingen eingetragen: Der Firmeninhaber Johannes Raihle ist am 27. August 1917 in Flandern gefallen. Das Geschäft ist auf die Witwe Maria Ratble, geb. Ralser, in Wurmlingen über⸗ gegaugen, welche dasselbe uunter der seit⸗ herigen Firma fortführt.

Den 8. Januar 1918. K. Württb. Amtsgericht Rottenburg a. N. Landgerichtsrat Sulzer.

Saargemünd. [56329] eeeeen

Die im hiesigen Firmenregister Band 11

Nr. 858 eingetragene Frma „Jeau

Amts wegen gelöscht werden. Der Firmeninhaber bezw. dessen Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Mai 1918 geltend zu machen. Saargemünd, den 8. Januar 1918. Kaiserliches Amtsgericht.

Säckingen. [56330] Handelsreaistereintrag Abt. A O.⸗Z. 105, die offene Handeeaesenschefe. Berberich 86 ne 8 Hücüsßen⸗ 8 e. Fe ter Josef Berbe ung, rikan

8 Sackingen, ist gestorben. Die Gesell⸗ schaft wird durch Eintritt von drei Kom⸗ manditisten unter Beibehaltung der bis⸗

Säckingen, 7. Januar 1918. 8S b. Amtsgericht.

Schöneck, Vogtl.

Füana⸗; Inhaber Gastwirt Ludwig

schräukter Hastung in Eunnersdorf bei Hohnstein, - beute eingetragen daß der Sägewe ützer A

worde

Feeen zu Osnabrück.

Stolberg. Rhid., den 31. Dezember 1917.

Hasdentenfel in Thedingen“ soll von

berigen Firmenbezeichnung mit Wirkung vom 18. Dezember 1917 an als Kom⸗ manditgesellschaft weitergeführt. eeh

[55218]

Bekanntmachung. Auf Blatt 25 Abt. II des hießzgen Handelsregisters, die Firma Oitn Schuncke.

Der hisherige Inhaber Otto Schuncke ist ausgeschieden. Johanna Emilie verw. Schancke, geb. Geyer, in Schöneck ist Indaberin.

Köntgliches Amisgericht.

schweinfurt. [56331] Bekanntmachung. „Banerische Schleitsteinwerke, Mi⸗ chael Ankenbrand“ mit dem Sitze in Eitmann: Dem Buchbalter Ludwig Nach igall in Elt nann ist Prokura erteilt. Schweinfunt, den 8. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Steinbach-Hailenberg. [56355] Die Firma Wiltzelm Prusseit, Eisen⸗ metall, und Maschinenhandlung in Steinbach⸗Hallenberg soll gelbscht werden. Zur Geitendmachung eines Wider⸗ sp db wird eine Frist von drei Monaten gesetzt. 3 1988fiaache HMenberg. den 3. Januar

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [56332] In das Handelsregister B ist hemre bei Nr. 180 Fhma „Aktiengesellschaft Stettiner Hampfmühlen“ zu Stettin) eingetragen: Direktor Robert Voigt ist aus dem Vorstand gusgeschieden. Stettin, ven 7. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

stettin. [56333] In das Handelsregister B ist heute der Nr. 318 (Firma „Pommersche Saai⸗ zucht G. m. b. H.“ in Steittn) einge⸗ tragen: Dem Saatzuchtinspektor Dr. Adolf Bartels in Stettin ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er berechtiat ist, die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten.

Stettin, den 7. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberg, Rneinl. [56154] Bel der Firma Stolberger Bank A. G. in Stolberg, Rhld., ist durch Generalversammlungsbeschluß vom22. März 1917 das Grundkapital um 600 000 auf 1 064 250 erhöht worden. Die Erhöbung ist bereits um einen Betra von 300 000 durch Zeichnusg von auf Namen lautenden Aktien üöber je 1200 zum Kurse von 118 % und Barzahlung dieses Betrages erfolgt. § 4 Abs. 1 des Statuts lautet nunmehr: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 1 064 250 und ist in 135 Aktien zu 150 und in 870 Aktien zu 1200 eingelteilt.

Kgl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. [56334] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band VII Nr. 245 bei der Firma Grabvohl & Weil in Straßburg Der Firmeninhaber Karl Gradvohl ist am 26. September 1917 gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Leo Schwob in Straßburg über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Band XI Nr. 21 die Firma Grad⸗ vohl & Weil in Straßburg, Inhaber üt der Kaufmann Lro Schwob in Staß⸗ urg. Dem Kaufmann Samuel Weil in Straßburg ist Prokura erteilt. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister: Band XI Nr. 18 bei der Firma Betschdorfer Ziegelwerle Philipp Sturm in Niederbetschdorft Die Fuma ist erloschen. Nr. 20 die Firma Vereinigte Ziegel⸗ werke Betschdorf und Riedselz Phi⸗ lipp Sturm in Niederbetschdorf. Inhaber ist der Ziegeleibesitzer Philipp Sturm in Niederbetschdorf. Dem Kausmann Heinrich Nehlig in Niederbetschdorf ist Prokura erteilt. Straßburg, 4. Januar 1918.

Kaiserl. Amtsgericht.

Tondern. 8 [56384] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 161 die Firma Carl Tiebemann in Tondern

Carl Tiedemann in Tondern eingetragen

worden.

Tonbvern, den 5. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Treuen. [56335] Auf Blatt 156 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma J. A. Illgen betr., ist heute eingetragen worden, daß nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Johann Auguft Illgen die Firma auf Emma Antonte verw. Illgen, geb. Lange, hier üͤbergegangen ist. 1 Treuen, am §. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Trier. [56062] In das Handelsregifter Abteilung A

wurde heute bei der Firma „Mosel⸗

wein⸗Versandhaus Hoenes“ in Trier

Nr. 109 eingetragen:

2. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Trier, den 31. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [56061]

88

wurde beute bei der offenen schaft in Firma Gebrüder &. in Trier Nr. 1110 eingetragen:

Villingen, Baden.

Zu Abilg. m. b. H. in St. Georgen wurde getragen: Die Prokura des Kaufmanns R Kaiser in St. Georgen ist er⸗ oschen.

Waldenburg, Schles.

Nr. 5 ist bei der & Co., Neu⸗Altwasser. mit H.⸗R. A 93 niederlossung

und als deren Inhaber der Kaufmann

In das Handelsregister Abteilung 4 Handelsgesell⸗ Ichambony

Zesellschaft ausgeschieden und diese damit aufoelöst.

Der bisherlge Gesellschafter Hans

b Schambony ism alleiniger Jahaber der Schöneck i. V., den 18. Dezember 1917. Fi

nmag. Trier, den 31. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

[56336] O.⸗Z. 19 des Handelsregtsters

B Firma Christian Aberle 14 n⸗

Billingen, den 7. Januar 1918. Or. Autsgerict

J ser Handelsregist ess n unser udelsregister A d.

Firma „C. Tielsch Zweig in Järischau, Kreis Striegau, am 31. Dezember 1917 ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Waldenvurg, Schlesf.

Waldenburg, Schies. In unser Handelsregister A Bd. I. Nr. 113 ist am 31. Deiember 1917 bei der Firma „Dittersbach er Sodafabrik Gotihelf Ansorge, Dittersbach“, ein⸗ getiagen: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die verwitwete Kaufmann Bertha Ansorge, geb. Gerstmann, in Dittersbach, übergegangen, Kaufmann Paul John in Dittersbach ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelegesellschaft beginnt am 1. Febrnar 1918. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Paul John allein er⸗ mächtigt.

Amisgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. [56339] In unser Handelsregister B ist am 5. Januar 1918 bel Nr. 48, „Porzellan⸗ fabrik C. Tielsch & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Neu⸗Altwasser“, ein⸗ getragen: Den Kaufleuten Franz Thümen und Reinbold Mose in Altwasser ist Ge⸗ samtprokura dergestalt erteilt, daß die⸗ selben berechtigt sind, mit einem Vor⸗ standsmitglied oder gemeinsam die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Winsen, Luhe. 56340] In unser Handelsregister A ist zu der offenen Handelsgesellschaft Harms & Haffke in Oldershausen heute einge⸗ traßgen: Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Friedrich Haffke in Lüneburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Winsen a. L., den 23. Dezember 1917.

Aünüliaes Antsderat.

Züin. Bekanntmachung. [560661] In unser Fesdessrrafter Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 109 ein⸗ getragenen Firma Landwirtschaftliche Raschinenfabrik Georg Eckstein, Znin, eingetragen worden, daß die⸗Firma auf den Bautechniker Heinrich Dreier in Zunin übergegangen ist. ün läntst Uht; 2.eien. ü3 aschinenfa eorg 5 Zuin, Jnhaber Heinrich reier. 1

Znin, den 5. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Zwiekan, Sanchsen. [56067] Auf Blatt 862 des Handelsregisters, die Firma Friemann & Wolf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Zwickau betr., ist beute eingetragen worden: Der Gefellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. De⸗ zember 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Lampen, von dazu gehötigen Ersatzteilen und Apparaten sowie von Zündstreifen, der Handel mit Benzin, Sprengstoffen und anderen dem Grubenbetriebe dienenden Artikeln, die Beteiligung an industriellen Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, sowie der Erwerb von Unternehmungen, durch deren Besitz die wirtschaftliche Lage der Firma Friemann & Wolf, G. m. b. H., gestärkt werden

kann. Zwickan, den 7. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

zwönitz. [56068]

Auf Blatt 79 (442) des hiesigen Handelsregisters, die Firma Wilhelm Rudolph in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Karl Ernst Rudolph in Thalheim er⸗ loschen ist.

Zwönitz, den 31. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

regi

ster. Aldenhoven. [56069]

In den Vorstand des Aldenhovener Spar⸗ und Darlehnskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Aldenhopen ist an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Jakob Kluxen der Fleischbeschauer Jakob Berg eingetreten.

Landwirt Josef Sommer wurde zum Pereinsvorsteher Landwirt Wilhelm Hetzer zum stellvertretenden Pereinsvorsteher ge⸗ wählt. Alle wohnen in Aldenboven.

igarnensabrit in Schöneck, betr., ist Shene worden: Sa

Der Jakob Schambony is

aus der

Königl. Amtsgericht Aldenhoven.

7) Genossenschafts⸗ 8

16633,72

8