1918 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

v.“ 11.““ 1 ““ v111.““ 8 .“ Raden-Baden. 156070] Stelle find der Landwirt Johannes Rumvf]/ 8 2 des St ist dahin geë issberg, Pr. irt 2 1 f. 82 des Statuts ist dahin geändert, Vvathingen, önigsborg, Pr. 1502 d8 Genossenschafteretittereintrag Bd. I und der Gastwirt Peter Müller getreten. daß an Gtelle des Wortes —7 Im Genosenschaftsregister Pand I Das Konkursverfahren über das 882 88. 5 e. Sirnkaufsgenoffen⸗ mun en en den 3. Jannar 1814. das Wort „Genossen“ getresten iͤt. Bl. 28 wurde beute bei dem Dauleheusg. mögens des Fabrikbesichers 8 zer e bwigliches Amtsgerict. Amtsgericht Reierib. 2. Jꝛarer 1913. kassenverein x- G. m. u. H. nugen, ene ds 2 vird gens Genoffeuschaft mit beschrakter * üxth, Savorn.. 194252] Meserdtz. Pe20] in eer ⸗ennaabsgeahen Ludwig Götz, bierpurch arf ehoben.S ““ Haftpflicht in Baden⸗Badeu. Die; Eenuossenschaftscegistereintrag. Im Genossenschaftsregister ist heute bei ugleich Btellvertreter 1e, vorstebers, ul, Fönihsbeeg 1. Hr., den 0. 8e Satzung ist am 11. Dezemder 1917 fest. Rarffeisenscher Durlehensafser⸗ Nr. 34, Landwierschaftlica Beßzugs⸗ a 12 Sepiember 1916 gestorben. In 1918. bex. des Unternehmens -R. . n. 8 ure. E. 98.. Generalbersammlung vom 30. Pe⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 29 ist der Ein⸗ und Verkauf al 8 nnsseuscha mit unbeschrünkter b. T., in Meserig, eingettagen worden: EE1“ St 8 trieh von Hotels und vercennfe. Benri⸗ gheim. A- 8 Beftanbemitelted Reatze Kari horfir nevnitelue Faros Kien Srle alr üxen. —— n —n L56216 nötigen Wirtschaftsartikel Wak⸗ des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliers Schieese ist aas dan Vorstand aus⸗ Ser eeh 328 verfahren üder den Nachla rung aller scheftzastit v Fritz Nölvp wurde Engert Leonhard in geschieden und an seine Stelle der Laod- vetrenen e. Feeee des verstorbenen Gutsbesitzers Baleanag enossenschaft uad ihrer Mikglieder. Haft⸗ Windsheim in den Vorstand gewählt. besitzer Johannes Kurtzahn in Meseritz d n, ens S8. Soc. stalied je! r Freytag in Saugnitten wird, nachden summe: 400 für jeden Geschäftganteil Fürth, den 5. Januar 1918. getreten. 1 gvö. vI“ 13 der in dem Vergleichstermine vom 10. No⸗ Höchstzahl der Auteile: 5. Die Bekannt⸗ K. Amtsgericht, Registergericht. cewablt 88 6 venher 28 echtökrästiner B machungen der Genossenschaft erfolgen, Gelsenk 8 563653] 56261] . 1bö 19 gleich durch r. üstigen Bef durch den Vorstand in den beiden biestzen K.en. Benbssenschaszeregfßte 48 Bansraschattsregiste ist 8 8209. EWTIET— 8 1917 bestätigt ist, hier 3 18S,een Ser ek eeden 88 3 8 b— , Nr. 74 ;S 11“ 88 Reunhnus Obzramtsrichter Haug. Faabeberg 1. Oftpr., den 7. Januar II1I 8 nec s. ran, elb. . arl Coasum-Verein „Selbahif⸗ ein⸗ und mgrger eingetragene e⸗ 1 11X“ 2 8 warr 1 . J. es⸗h, Kaufmann, beide in Baden. getragene Benossenschaft mis be⸗ noffeaschaft vnt beschränkter Haft⸗ Warendorf. 1 686389] 1918. Königliches E6 1 b“ 6 cds⸗ Die Willenzerkiärungen des Vorstands er⸗ schräurter Haftpflicht in Wanzec pflicht 1 Nahaus (Slbe) beute ein⸗ In unser Genuossenschaftsregister Nr. 14, nigliches Amtsgericht. egeghs 1 Zi felgen durch wenigstens zwet Mitglieder; folgendes ijagetragen worden: Zetragen worder, daß an Stelle des aus⸗ betreffend den Harsewinkeler Spar⸗ Magdeburzg. [56248] Ber Arzugaprriag beträgt vierteljährlich 6 20 Pf. * ö60 g emer g gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Außerdem wird auf die Zelchnun geschiebt, indem zwei Mit⸗ Die (Zeschäftganteile und die Haftsumme ccschtedenen Vorstandsmitglieds Arbeites und Darlehuskassenverein, einge⸗ Das Konkursverfahren über den Nach⸗ Alle Postanstalten urhmen Brstellung an; für Berlin außer E111 He v. H. ergoben. giieder der Firma ihren Namen hinzu⸗ sind von 30 auf 50 erhözt. Ernst Blomqetst in Catrenzien der Zi⸗ tragene Genossenschaft mit unbde. laß des am 14. Mai 1917 verstorbenen, den Postanstaltrn und Zeitungsvertrieben für Brlbstabholer I 8 Anzeigen nimmt an: schräntter Hastpflicht in Harfewinkel in Magdeburg⸗B., Martinstr. 17, wohn⸗ auch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32. ö 42* die Kömigliche Geschäftsstele des Reiche⸗ und Staatsauzeigers A 8 1 X. 8 V Verlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitazeile

S 8☛

füägen. Geschäftsjahr: 1. Oktober bis Gelsentirchen, den 5. Jannar 1918. garccnarbeiter Wilhelm Voß in Neuhaus

30. September. e Etnsicht der Liste Zäniglices Imicaericht. 1 (Elbe) getreten 8 ist heute eingeteagen worden: haft s z b 8 8 Malires Wqerich 2) getreten zM. 4 W gewesenen Bierverlegers Angust Einzelne Uummern kosten 25 f. NAE. ¹

1. See. eee eslnbe⸗ seaereune=. eesin 100. ”5aus (Elbe), den 31. Brenbe enen,m enes gühen eece an ee b. ... . 1 8 —— 18 1 8 8 1“

Baden, 31. Dezember 1917. ei der Nr. 5 unseres Genafsenschafts. *. Aazaigliches Aamtsgericht. Stelle des verstorbenen Bernhard Wolharn Navtce o gg 8 5 Eroßh. Bad. Amtsgericht. 88 83 1 der Kojon Berohard Brocmann als Vor⸗ Ma aer h.nein annn. U 10. ’. 12. Jännar, Abends 4918. 1 8 b ur 8 erweiesbach. 562 sta itg ählt, 2

1“ 1 gl 5 071) 9 “X“X“ 5 248 Se. Ss.he es . ist Ff 8 uetg aicetsn ste sbetzecnden Pe⸗ FSüevege 8 a872490 u“

Unterm gen wurde i er Tea⸗ ente solgendes eingetrage „Konsunverein zu Unterweißbach, vorftehers Bernhard Dammann ist n dem Konkursverfahren über 1 8 Saftsregister eingetragen 1e ee e⸗ 58 Stelle des verstorbenen Toh zunes Krug ““ 8.“eingetagrn - 8 buherige Vorstandsmitalied Berbard Hods⸗ Vermögen der Firma Rheinische Da. Inhalt des amtlichen Teiles: dem Kaiserlich türkischen Generalmajor Moustafa An Stelle des Oekonomierats Hartert ist der Ritterguts⸗ Dampfdreschmaschinen Geunpssen⸗ ist Wilhelm Ju d la Untersuhl als Vor⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Oskar Haak mann zum ttellvertretenden Vereinsvorsteher pappen⸗ Asphalt⸗ und Teerprodukten⸗ Orb nsverleihungen ꝛc Kemal Pascha den Königlichen Kronenorden erster Klasse besitzer August Maertens in Berlin W. „8, Französische S g.e ist 8 eae Wübelm ün Unter⸗ gewählt. 8, In⸗ 8 d eutsches Reich 8 mit Schwertern, öen Obersten J Straße 2asch. 89 Beisitzer 86 Pen schk hecece

lngetragene Genossenschaft mit be⸗ Feer ger. at.- weißhach in oden Vorstand gewählt worden. TWareudorf, den 5. Januar 1918. aber: er und Bertelsmann in . dem Königlich bayerischen Obersten Jordan den König⸗ Kriegswirtschaft in Streitsachen über die Lieferung vo 2

sc‚(-⸗änker Haftpflicht in Treppen⸗ G⸗ogb. Am:ggeicht. Die Stellverirituang des Albert Bätz Köuigliches Amtsgericht. Oden kirchen, ist infolge eines von ü udienz des n ten schweizeri⸗ . en z . nit S rtern ett ernannt worden. . Ser. 8— u“ sernschaftseegt 88 b 11“ ae; mts gn Bernehmschubnergeme ten Verschlage Wütrten gheea 1.“ lichen Fronengedin⸗ Kafter ekss iens gstau si Bey, 8 Berüin vr 10. Januar 1918. eee Prf eschieden un In das Genossenschaftsregister ist bei eiß; en 2. zar 1918. ergl eichs⸗ b err; Aer .1½ 1 G 8 J 418. Schlapp, Land⸗ 8 Genofsenschafi „Landwfrtschaftliche Fürstliches Amtsgericht. 9 M vermatr. und 9 Prüfung der H.ang über Guthaben türkischer Staatsangehöriger 2 Fähfischen 11““; ö Siaassseiren bes .“] amts. in T dorf 19. Zetetebs Fensch⸗ 2. G. v116““ 8 nachträg! angemeldete for 8 8 Seen 2 2 16“ .A.: 11.“ I1I1I“ Jonafen 1 888ö. ftoregist 116864 ) usterreg ster. auf den 30. Januar *1918, Wer. Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ Kaegn üneischen Fehetänlenmaahe a. 8 ghcs dzm ein . IIIX“ Die Satzung ist durch Beschlusß b In das Feuossenschaftsregister ist bei (Die ausländischen M (mittags 11 ½¼½ Uhr, vor dem König⸗ nehmungen. 8 und dem Kaiser ürkischen tabsingenieur ustafa Bekir I 8 ““ 8” 20. November 1917 geänderk. Der BZen dem Petaerzswalder Spar⸗ und Dar⸗ unter 1g. nrsrsgfrhaperden lichen Amtagericht in Odenkirchen, Zimmer Bekanntmachung, betreffend Ernennung eines Beisitzers des den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern am Ausführungsbekanntmachung In das Genossenscaftsregif n trag des Geschaͤftsanteils ist erhöht. 1“ n L 98 S. in Areheerer [56387 Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichevo Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. statutenmäßigen Bande sowie der Reichsbekleid zstelle zu den Bekanntmachungen In senschaftoregtster ist heute, Heydekrug, den 29. Dezember 1917. eterswalde eingetragen, daß der Haus. *e nereen⸗. 1 schlag ist auf der Gerichteschretberei des führungsbekanntmachung zu den Bekanntmachungen über dem Königlich württembergischen Oberstleutnant Flaischlen, der Reichsbekleidungssterle z ük eingetragen die durch z2 87, 4 Schu n un Must ist Ausführung hung z g g getragen die durch Satzung vom 7. Juni, Königliches Amtegericht. besitzer Karl Pastewka und der Schmied. ser Musterregister ist unter Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligte b . b zniali j 8 1 über baumwollene Verbandstoffe und über die zum 4. und 25. August und 1. Dezember 1917 eee42s Adam Dzikus, beide aus Peierßzwalde, an Nr. 443 folgendes Munter der offenen niedergeleat. 6b baumwollene Verbandstoffe und über die zum Erwerb und den Königlich bayerischen Majoren Apfelstedt, von Wenz Erwerb und zur Veräußerung von baumwollenen Ver⸗ errichtete Genoffenschaft für Kolonisation Karlsrune, Baden. [56255] Stelle von Sakowitz und Scheminswekt Handelsgesellschaft H. C. Zestehorn in Ien den 5. Januar 1913 zur Veräußerung von baumwollenen Verbandstoffen be⸗ zu Niederlahnstein, Ritter von Tumma, Geiger, bandstoffen Se. chtigte S retle vom 1. Dezember 1917. emgetragene Genossenschaft mit beschränkter! In das SGenossenschastgregister ist zu in den Vorstand gewählt sind. Aschersleben eingetragen worden: 2 Ab⸗ Amtsgericht. b rechtigte Stelle vom 12 Dezember 1917. eller, Sand und Ruith, den Königlich württembergischen 3 FBethe 8 Ser 88 n C“ eeea X“ Ostyr., den 29. Dezember 2 biut B“ hs Handelsverbot. Majoren Winke 8 a 88 bagsrsschen Vom 12. Januar 1918. Geaenftand des Unternehmens ist die Be⸗ des Vereins der Zigarren⸗ un 7. otzbeuteln in einem verschlossenen Um⸗- Rostock, HMeckl. 5637 8 ie . ichs⸗ ön ey un Sor en Königli . 8 1 r Srrichtung eim enkolonie 82 . n ent 1““ lächenerzeugnisse, De⸗ 2 * z. 1 3 . ür 8 2 5 2* Peutschland und ZZEE Deutsch⸗ und Eduard Flüge sind aus demn Vorstend [56263] sember 1919 Müinia.8. 12 Uhr 82 M. höeen, d eig 8 z stnn üse a Kömigreich Preußen. en Königlich württembergischen HSeg⸗ 5 b 8 über die zum Erwerb und zur Veräußerung von baumwollenen Oüafecka und die Gründung und der usgeschieden; an deren Stelle sind die „„In, das Genossenscheftsregister Nr. 2 nuten, Schutzfrist 3 Jahre. erfolgter Abbaltung des Schlußtermins Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und hardt, Wiedtemann, von Mauch und Klaus, dem Verbandstoffen berechtigte Stelle vom 1. Dezember 1917 (Reichs⸗ Betrieb dieser Siedlungen sowie die Er⸗ Zigarrenhändler Adolf Marein und Kark 82 Festaen gsstegerichis ist bei der Aschersleben, den 5. Januar 1918. hierdurch aufgehoben. sonstige Personalveränderungen. Königlich württembergischen Hauptmann der Reserve Conz, anzeiger Nr. 285) wird auf Grund der 88 1 und 2 der Bundes⸗ öb1X“ die See ble chs als Vorstandemitglieder 89 89 2.ess ggeNe⸗ 8 daß Königliches Amtsgerich. Rostock, den 7. Januar 1918. Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsver⸗ 85 Lmntalich 11ö14““ ratsverordnung über Befugnisse der Reichsbekleidungsstelle vom Zermbestun rkau er⸗ 9 8 8 8 2 7 r 7 5 8 57 8 dal bbbböböb 85 afrika⸗ gäültecenn den 7 Fonuar 1918. ö pnenen. ——.cgetücr [56372²] vrFals, betreffend Zwangsverwaltung amerikanischer Königlich würktembergischen Oberleutnant der Reserve Schiel⸗ 22. März 1917 S. 257) folgendes bestimmt: nischen Ansiedlung en ü rricht. B2. 1 . . 72 hung, ; zuiali 2 2 . wiss und die HüvreFe 8 deaseh eh 11) Konkurse 111A4“4*“” ben, dm Fengic Fhhischen Lrunamt 1“ Betlunang des 8,1 Assat 1 ger 2pfgsatnacuna, be⸗ reinigur ür Mi d 2 . aAP, . 1 3 vah . 8 8 gen esitzer riedr ekanntmachun n . 4. 8 Ban e Iregr. Te. öö“. be., In uufe: Genofsenschaftbregister it zu, Pinneyverg, den 22. Dexember 1917. 8 * Warg in Tuchel wird nach S Keinertrag a8 Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn. Käniglich württembergischen Leutnant der Keserve Bertsch haumwollene Berbandstoffe vorn . Peren1. die höchstz slässige Zahl der Geschäftsanteite Nr. 9 am 2. Januar 1918 bei der Spar⸗ Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 56245]) Abhaltung des Schlußtermins hierduich Bekanntmachung über die Ausgabe neuer Kohlen⸗ und Sonder⸗ das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Ven 1eeg 88c oile dercenrut snd, in Eroßhande! hir an ie zehn. Die Bekanntmachungen erforgen und v Kahlstaedt, ein. Rawitscrch. (56264] Ueber das Vermögen der Hessisches aufgehoten. 3. N. 4/10. karten. Hohenzollern mit Schwertenn zu verleihen. von nen Reichsbeileidungsstelle zu bezeichnende Stelle und von diese eer der Füma zim Reichsanzeiger“ und e Sesaess-se Zeahzatt. In unser Genossenschaftsregister ist heute vA“ S. m. b. H. rgs. E Bekanntmachung über die Freigabe von Abschnitten der neuen 1 —— nur an Apotheten veräußert werden dürfen, ist dahin zu See. erkolc E eingetragen worden: 1““ Nachmittüh⸗ 5 Uhr, das Le, denaaer 1012 Kohlenkarten und Sonderkarten. 8 zu die senounie Sbrle den Plan 11 Fuma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Als Stelloertreterin für das im Felde deschränkter HOaftpflict in Rawitsch“ eröffnet worden. Konkursverwalter ist Handelsverbote. 9 Deutsches e ch. stelle gleichgestellten Großverbraucher und Kleinhändler (vergl. §. 2) Das EGeschäftsjahr läuft vom 1. April befinbliche Vorstandemitglted August eingetragen worden daß an Stelle des Rechtsanwalt Dr. E. C. Hoffmann II. 1 Erste Beilage: Seine Majestät der Kaiser und König haben sufitellt und nach Festsetzung dieses Planes durch die Reichs⸗ bis zum 31. März, das erste Geschäftsjahr Schmfdt ist die Ganwirtsfrau Bertha ausgeschiꝛdenen Vorstandsmitalieds, des n, Darmstadt. Anmeldefrift bis zum 12) Tarif⸗ und Bekanntmachung der in der Woche vom 30. Dezember 1917 ittag d uernannten schweizerischen außerordent⸗ bekleidungsstelle den Herstellern (Großhändlern) und Beziehern ent⸗ 5 Tage 5 Sheraaung bis zum 31. März Someht, seborene Nikolei, in Kahlstädt Landwicts Robert Meißner aus Rawitsch ½ 1. Erste Gläubigerver⸗ bis 5. Januar 1918 zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten hente Vchaaee und venobma chtigten Ihrisc an Allerhöchst⸗ sprechende Anweisung zbezw. Nachricht gibt. Die Bezieher 299 - 8 N 88 v. . 23,7 ¹ 8 1sa ur 1 8 2 27 ; 8 „3 Mert⸗ t ken ane ga se⸗ Amtsgericht Kolmar i. P. Fre Fern EEE“ 8 Leew n S. e; Fahrplanbekannt⸗ öffentlichen kee öö von Gegenständen ihrem Hofe Dr. Mercier zur Entgegennahme seines Be⸗ 8 ens ig . dm vEsais brr, bede in Berlin. Die Einsicht der Genossen⸗ Leonberg. 86388] gewüͤhlt worden ist. Rawitsch, dens am, H. Feßenar 1018, Vormittags ; und der abgelaufenen Erlaubniserteilungen. glaubigungsschreibens in Audienz zu empfangen geruht. lenein, bellesert⸗ 9 Usr. Offener Arrest wit Anzeige⸗ IUll ungen er Eisen⸗ d1ue“ Der vagge g egne 8 vnasFruen 9 2. u“ 1AA“X“ 1“ von dem Bussche⸗Haddenhausen, wohnte der Audienz bei. Die Belanntmachung über die zum Erwerb und zur Veräuße⸗ erbandstoffen berechtigte Stelle vom 1. De⸗

Uste ist in den Dienststunden des Gerichts Ju dem Genossenschaftsregister Zd. III 2. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. pflichk dis zum 31. Janettr 1918 von baumwollenen n- ird dahin ergänzt, daß der Hageda ein Verteilungs⸗

ledem gestattet. Berlin, den 28. Dezember Bl. 39 wurde heute bei dem Cousum 1917. Lanialiches Amtsgericct Beelin⸗ vexein Weilderstadt und Umgegend Suarburg, Bz. Trier. 156387] Froßherzogliches Amtsgericht II 8 h Mitte. Abteilung 88. e. G. m. b. H. eingetrogen: 858 der „„In das Genossenschaftgtegister wurde ir Derfade. 1 . ba nen. 8 .“ mtli es 8 kanntmachung ember 1917 w Generalversammkung von Ende November beute bei dem Teinmelser Sbar⸗ und [56371 8 Be höriger nüussuß zur Seite gestellt wird. Die Verteilungsstelle wird sich Bordesholm. [56385] 1917 wurde an Stelle des Christian Hahn Zarlehnskassenverein, eingetragenen UIm, Donau. [56250) Vom 1. Zpeil 1918 tritt ein neuer Seine Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht: über Guthaben türkischer Stäaatsangehöriger Hageda (Verteilungsausschuß für baumwollene Verbandstoffe) be⸗ 8 In das Genossenschaftoregister ist dei der Kaufmann Friedrich Poller in Weilder⸗ enoffenschaft mit nubeschränkter, Ueber das Vermögen des Johannes Tarif für die Beförderung von Personen, 1 b fer n der Armee Riem ann in Deutschlaand. zeichnen. Sie besteht aus einem Direkzor der Hageda als Vorsitzenden Nr. 12 Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ stadt als Geschäftsführer gewählt. Haftyeflicht, zu Temmels eingenagen: Serrmann, Inhabers eines Zigaeren Reisegepäck, Erpreßaut und Leichen im dem General der Infanterie vo Fichenlaub und 1 Vom 10. Januar 1918. und vier Mitgliedern, die auf Porschlag: nerxein e. G. m. u. H. in Groß Harrie Den 8. Januar 1918. An Stelle dis Mattbhias Greif, Tem⸗ geschüfts in Ulm, wurde am 7. Januar Binnenderkehr in Kiaft. Durch diesen den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub un 8 8 üb 9 1. des Vereins der Verbandstofffabrikanten Deutschlands, heute folgendes eingetragen worden: K. Amtsgericht Leogberg. melz, wurde der Johann Friedrich Mäller 1918, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgver⸗ Tarif tritt eine allgemeine Erhöhung der Schwertern, 8 Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über 2., der Vereinigung der Großbetriebe der deutschen Verband⸗ Für Heinrich Sievers, Hinrich Reese Amtsrichter Egelhaaf. daselbst in den Vorstand gewaͤhlt. fabren eröffnet. Herr Bezirksnotar Boos bisherigen Fahrpreise und Beförderungs⸗ den Generalmajoren z. D. Freiherr von Steinaecker die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ stoffindustrie, 8 1n,dehrch Schendohm sind der Gastwirt Lapven, 1“ Fa He- Bez. Trier, den 4. Ja⸗ 1181 ernannt. preise ein. Auskunft erteilt die unter⸗ und von Schuckmann den Roten Adlerorden zweiter Klasse nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) 3. der Vertrauensmänner der keiner Vereinigung angebörenden Seeschen nd ö1““ Bei dem unter Nr. 40 des Benose Köntgliches Amtsgericht. walters dventl. Bestellung emes er. leeaene, d 1. Januar 1918 l et ,. R den Roten g Rees eeett itng In s Ffol 52525 4 Ben banssta renfn Oet dlabe von 1873 (E. V.) zm tlic z öpke, sregist Eö1“ I1“ ugschusses! . 168 292 ben 8. Jagugr . s 8 e i folgen : . 1 eeee; ““ vom Auffichtsras x ba 7e Saarburg, Bz. Trier [56388] eeie e e 6 nnd Faente, B hlußfafsung Alto Eifenbahn.⸗Gesellscasft Ablederden weffeemaßt mit 8 Schleife 8 Echwertern, Regierung ergangenen Ersu 2 1 vom Ners gmen e aenergeriche Feeng 1 we dec zene. u 2 ndsmirglieder 1 8 G. m. u. H. †. 11 8 „8§ 132 und 134, .O. sor . . An S . 8 ilungsste eratende rgan der c 2 n es Amtsgericht. ꝛden: 2 leellenbesizer bvelm 8 Sa 1 nzer⸗ au woch, den 13. Februar 19 erorden er Klasse mit der Schleife 1 kanntmachung über d ung;⸗ 5e, , r ebda vorzulegenden Schlüssel für die Ver⸗ ettzerch. gHarse in Braachilschdorf ist aus dem Wor⸗ vegein, eingetraenen Genossenschatt Vormlttagss 19 igs beneN1Ans. 12,b 1 den Majoren a. D. von Vahlkampf und Leitner den 8, Ffbrunr 1917, Reiche Gesebsr. S. 100), ie eineh, nnüee ghühhe 1 Peianaede Wecbändsofen er Dortmund 1560761] stascbe guggeschieden und an setne Stelle wit wubeschränkter Haftpflicht, zu gericht Ulm, Justizgebäude, Zimmer Nr. 2. „nAusnahmetarif für Magermilch Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern Reiche anfässigen Person oder Firma gegen eine im Deu 2. welche sonstigen Kleinhändler mit Verbandstoffen (Drogisten) In unser Genossenschaftsregister seene Sr Cütfalenbestter,, Töö 28azsugg; 48 ae Cö“ ofene Aciest ist erlassen⸗ 892 1-.8g2 8 üe den Major a 2. Lüders dem Zeughauptmann a. D. ansaͤssige Person oder Fme nisifgesewosns 8 esErckechng 88 wie Apotheken zu behandern, also zur Versorguug durch die e der unter Nr. 23 eingetragenen h rauchitschdorf gem t. aben bsa es Statuts ist dahin Frist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. . . 7. Mit Gültiakeit vom Lange un den Obe tabsveterinären a. D. Degner, türrischen Dedisenzentrale dtt irehc entse Reiche ansässigen Hersteller (Großhändler) von der Reichsbekleidungsstelle eegesscasd, Fenie n ane 2 berveren Pens . Lüben, 4. 88 8 Lng Biek at hr 1.. Hnden., Anmeldumd von Konkursforder sche Fer Tehe naen e Doisvie 2 Dr. nOügrsgen Fües vierner eal⸗ Verndeaüe deals tes 1F. S sadent .“ decelessen siadse zrnuchern (größeren industriellen Werken vvs,e ee9 agene Ge 222”S. v. 56392] 1. August u qt 31. 2 . 8 1 e gtunf .D. un en Köni vexee. F1u1“ Aen . enscese ““ egerees Haft. 2.e. er Genoffensche iomeieee 2. Zes seir nen H. Iir teset GeiRujaeen e nas läls⸗ vnchen Säö 8 Rrontnordenennegter säase n ven Ebem und Schwerben, Zuwiderhandlungen gegen ce gorschriften werden gemäß § 10 Stnatibeirt, gn edhern vnte e E ragen worden: Ge.. Genossenschaftsregisters, ist arr gels t gabe, ol, ne dedt. Pehhhle ord 8 8 emenalne ier8 CTööö“ 95 deetentmachanc, Uüestast, weiche, Afben in 8 Pfipftent. HE in Gef presdoen. 156243] Verlin, den 7 1918. en zweiter Klasse, d vom 8. Februar . 3 offe künftig nicht me . ni NS⸗ den Oberstleutnants a. D. Beneke und Hartmann un 8 Hinwseweit Anträgen auf Genehmigung zu anderweltiger tritt mit dem Tage der Berkündung in Krast. Verwendung von Mullgeweven ohne Schaͤdigung der Ver⸗ t, wann sie außer Kraft tritt. orgung der Bevölkerung mit eigentlichen Verbandstoffen statigegeben werden kann.

Die Haftsumme ist auf 50 erhöht]1918 folgendes eingetragen worden: jahr dann mit dem 1. Au f durch Beschluß der Hauptverf 1 An Stelle des infelge We 2 1 18 ugust beginnen. Das Konku 2 3 25 8 . 8nch e luh der Hauptverscumlung ede tene des 1a-. g Seeah hee a. 2179g,E Bez. Trier, den 5. Ja⸗ 8 den Kfchlah Abnigliche Uienbahndtrektivun. dem Masor a. D. Kreyher den Königlichen Kronenorden Diese Verordnung Durch denselben Beschluß ist die ist der Landmann Christian Voß in St. , Köntgliches Amtsgericht. zuletzt in Dresden⸗A., Kaulbachftr.22,11, [56241] . dritter Klasse sowie Der Reichskanzler bestimm Feans ofstn eändert 1. 8 hn S;- nnnaeg aret, en alte Mien Trier v [56265] Malere Zohaus gnensaegen Idheheen nn vasterges⸗ 11114“ Zamgs ran Iees L1“ 8es 1 Sie erteilt ferner der Reichzbekleidungsstelle Ratschläge in allen ½ 3 eg rd: 1 cht Lunben. 8 265] Gevur aas wird halt kehr. Xe „Heft A. e einbeitliche 1 üdingen rstein er Reichskanzler. 8 e Re⸗ 8 8 „Die Veröffeutlichung der Bekannt⸗ Markiissna. ——— 156258] 5 8* 9. Gevossenschaftsregister wurde Schlußtermins dkerdern uscnhefgens des Getuͤhr von 10 ℳ, die nach S. 21, Ab⸗ fgsn 3u, senu e nd nd dem Kapitänleutnant D. In Vertretung: Freiherr von Stein. Fällen, in denen sie darum angegangen wird. 1echngsgen dg henossensschaft erfolgen in GIn unserem Genossenschafter⸗giter in Varlebesgr en, nehranger Spar. u. Dresden, den 7. Januar 1918. schautt C 7 des Heftes A, für das Lͤschen b Boldemann das Kreuz der Ritter des Königtichen gans⸗ 1 Berlin, den 12. Januar 1918. eüinng und 1,νQ5, dr EEb11“ u. S. in b.en ge n. AKöntzliches Antsgericht. Abt. I. E“ ordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen. Bekanntmachung, n. 8 Reichsbekleidunggstelle, in Dortmund. Für den Fasl, daß diese roa uskaffeuverein, einge⸗ getragen: 3 Dresden. 56244]) Kofs festgesetzt ist, wird vom 1. Januer 1 betreffend Liquidation französischer Unter⸗ SGeheimer Rat Dr. Beutler, Blüste eingehen der aus enderen Geünben n.. eesne T..;Söavn be 86 durch Tod aus dem Das Konkarsperfahren über den Nastan 1918 29 8f20 dedsto e rict Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ff nehmungen. Reichskommissar für bürgerliche Kleidung. 82 Veröffentlichung in keinem der beiden heim, eingetragen worben: Seen 8 FBnss, chiedenen Vorstandsmit, der am 30. Mai 1916 verstorbenen voch höhere Rakosten entstehen und in dem Königlich württembergischen Generalleutnant Frei⸗ Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation Esizase Zeaite. eagch ete ET vee Hauergutsbesiber Paul Arlt in Füfenach. . 8 8 IMenn Ue ceung, CS 1918. 11 herrn von Wamter, dem Königiich sächsischen Obersten Frei⸗ französischer Unternehmungen, vom 14. März 1 Bekanntmachung Stelle, kis dte Geueralversammlung andere vesiter Secflacehee, ab ICs⸗ ö siter in den Vorstand gewählt worden. sin Dresden⸗N., Geskabenmen.e. Königliche Eisenbahndireition. herrn von Oldershausen, dem Königli dogenschen Im 8 Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation folgender 1 8 iag er Gerlachs⸗ Trier, den 4. Januar 1918. wird nach Abhaltung des Schlußterming G.⸗Nr. 1 8 Tfb. 1/1 u. 8 1 und dem Königlich S v eräeg al s der Firma Ch. Lorilleux &. Cie., G 8 72 eeen

1“ erve Schleich den Orden pour le mérite, 100) des inländischen Be⸗ 8 hn . rund der Bekannkmachun I“

Ch. Lorilleux & Co. in Leipeig (Lqquk⸗ vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. 1915 S. 603) und

Blätter bestimmt hat. heim nn te. 8. eim sind aus dem Vorstande ausgeschieden, Königli 2

Dertegzneenches Arnehencse ”. bednrich Eene k elesia GerlRentner Trier. Aüch;s Amäagaic. 1 nnx6obo“ dem Königlich sächsischen Generalleummant Freiherrne arn Paris, gabeondeie deg, Zhand Schulse ia Kezig, Rordstlae 54); a, er Lekeatnn hang vom 3. November 1915 iu Augführung diefer 8 in e 1 2 2 5 8 S 2 F r L E i 3 d1 0r N. 2 9 156251] und der Müblenbesitzer Gustav Mesig 3 In das Genoffeaschaftgregister wurd. Königliches Emtsgericht. Abt. II. Verankwortlich Hflleiter: Welck den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit der b veior Hücherrebtsor Reaͤge Beteiligung 1 8. Gaamtesserfahrik eß. Pvefger 1919ngse. 1189) der ft Ebringsbausen, Kr. Wetzalar. in Ober Gerlachsheim in den Vorstand bente bei dem Mesenicher Spar u. Erimma. —— trektor Dr. Tyvol in ottenburt, dem Käöniglich bayerischen Generalmajor Weib⸗d Richter & Co. in Leipzig (Liquidator: Bächerrevisor, Gegenständen des täglichen Bevarfes, insbesondere

In das Genessenschaftöregister ist bei neu gewaͤhlt worden. Darlehnskassenverein c. G. m. u. H. Das Konkursverfahren ü 1563682 Verantwortli den Roꝛen Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern, vhmrerae⸗ sch in 2Ap;ig, Weststraße 24), Nabrungs⸗ und Futtermitkeln aller Art, sowie rohen

1 esris aeem. Hthüess ie g es mchasesdergeee.kan reeeeeen cNNC⁊CũqũͤIZIZIII11““ H-ena. A.r ich türki itän rahim t de Publicattions in Paris, insbesondere der Zweig⸗ da Tatsachen vorliegen, die seine Unzuverlässigkeit in bezug auf den vlin ischen Korvettenkapitän 2 Sewet de Libratrie e Jads Librairie Nilsson in Leipzig (Liquidator: Pe elsschene Heebcse

dem Vorschuß⸗ und Sparkassenvere in An Stell c⸗ en Vor⸗ wig S Kämmer ingsrat M B en 8 zu Chrinashauten G. G. m. u. H. Mereritz. [56259] stanzombek vre wig Stewge in Ra G 8 8 gltedes Michel Ferring ist der Inhabers der eeeeeeet Ae. he⸗eran. 8 hecche b A 8 1— 2 Javid, den Kaiserlich türkischen Oberstabsingenieuren Ser ederlassung p. oe 6 Firma Germanta * Gef em Mengering) daßid, und gi dib E bcen und dem Kaiserlich türkischen Bücherrevlsor Adolf Jaeger in Leipzig, Goethestraße 6).. Feldberg, den 7. Januar 1918. Roten Adler⸗ Berlin, den 7. Januar 1918. Großherzoglich Mecklenburgisches Amt.

J. V.: v. d. Decken.

8 8 4 8

in sen folge 6 sSaftax⸗ f elaendes eingetcagan ETTö K. 1 Febann Harens, Laadwirt in Mesenich, Backwerk Zudwig Steege basel 5 getragenen in don Borstand els Beisizer gewähll wird nach Abhaltung des 25 afelbst. erUn. Oberstabsschiffbauingenieur Sabri Osman den e Bande 8 Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt)

Der Landwirt Wilhelm Diehl III. und] BGlaktrititätsverwerrungsgeuofsen . lußterme 8 der Schuhmacher Friedrich Krauß II. sind schaft Bauchmwitz, E. c—. 9 82 . , .. . biordurch aufgehoben. . 1 1 or enmã aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Vauchwitz, eirge ragen: ae5 I Säiee ddes 8 Fennar 1918. Ereeeeee een, T ee“ Uemer Fuad 8 Im Auftrage: von Jonquieres. 1 88 cericht. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 3) l 8. elmes Hus 8 den Flen 1 vierter Klass n““ 1 Schwertern am statutenmäßigen Ban