1918 / 10 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Die von heute ab zur Ausgabe g des Keichs⸗Gese vlatis usgabe gelangende Nummer 4] den Marken für das Gebiet des Kohlenverbandes Groß Berlin 1/, e“] Nr. 6205 eek ê 8 Guthahen türk nämlich die Stadtkreise Berlin, Charlottenburg, Neukölln, Verleot ein Verbraucher seinen Wohnsitz an einen Ort außer.. ezien Rußland, und zwar zach einem geeigneten Orte an der itaksenischen Einizung zur Vollendung gebracht werde (Beifall, um] Landesrats, Dr. Smetona, antwortele im Nages. e Staatsangehöriger in Deutschland 10 8 aben türkischer Berlm⸗Schönebera, Berlin⸗Lichtenberg, Berlin⸗Wilmersdorf halb des Geltungsbereichs ieser Verordnung, so hat er die Kodler. ahnstrecke Kowno⸗— Wilna ver racht aeen die Ueberführung zu Feer. daß ein anderes großen Unrecht, das große Umecht der Landesrats. Nachdem dann heeene Gilsa und Ies ae e; chl 1 10 Januar 1918. sowie die Landkreise Teltow und Niederbarnim, folgendes be⸗ oder Soaderkarten, soweit sie noch zum Bezuge von Koblen berech. 4⁰⁰ angesehenen Franz wnnen nach dem Gefangenenlager Xe ung Polens, wieder Ftgemact werde, uvm Mesopotamien und leutnant Kügler als Kommissare der Militärverwaltung 8 .9, den 11. Januar 1918 stimmt: tigen, dem Hausbestser oder dessen Stellvertreter murüchk ugeden. Direse 7 nden wird in einigen Tagen folgen. Die Zurückführung Aradien den Turkin zurückzug hben, um Jerusalem wieder unter die Litauens vorgestellt waren und der Präsident Dr. Smetonag,

8 Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer. 1 haben die Karten der Wohnsisgemeinde zuzustellu. vhmiafe Personen nach ihrem bisherigen Wohnort wird erst vesen Konstantinopeis zu bringen, um Griechenland denjenigen

1 unterstützt von dem Schrififührer Klimas den Vorsitz des Die §§ 14 bis 17 der Verordnung des Oberbefehlshabers in den

wenn die franzosische Regierung die ihr durch neutrale au-zujiesern, die eh verraien haben, um die He tlung der Lꝛden Landesrats übernommen hatte, wurden Vorträge über die

8 5. ““ finden Rumä i M . in si j 8 Marker, derreffend die Regelung der Koblenverteilung in Groß Berlin, Die Befugnis zur Entnahme und Abgabe von Kohlen auf nnütlung bekannt gegebenen deutschen Forderungen erfüllt. für vesi, Srthtssn 2 Uetnehs a g tovfh⸗ * E“ den Wiederaufbau des Landes betreffenden Angelegenheiten

doen 8. Zul 101) werden urfochoßer. An stre Erene neles sekgende Abschnine der en 1. Septender 191 für 1 Ihn ntehalste . VWir alem muß gernach nee französische Regierung die Welt noch weiser im K 1egs uftard zu lassen, weiter Blut wie Wasser gehalten, an die sich Erörterungen anschlossen. Auch aus der Königreich Preuß Bestimmungen: gegebenen Kohlenkarten hört mit 1 15. Februar 1918 auf. t binreise densenigen nicht wehrfähigen elsaß⸗lothringischen pergteßen zu lassen, den Neutralen 8 aufzuerlegen, fast so Fhüss Mitte der Versammlung wurden dann verschiedene Fragen zur Sei Für die zweite Hälfte d -n. Bis zum 15. Febr 1182 ürf 1. Verkauf Mueoilgefangenen gestatten, die entsprechend den bestehenden in mancher Hinsicht, wie die der Krtegführenden selber. Das Bild, Erörterung und Aussprache gebracht. Zur Erledigung dieser eine Majestat der König haben Allergnädiast 8 *☛4. Hälfte des Wiaters werden für Haushaltunge ¹ . Februar 1918 kürfen am 1. Verkaufstage eiger chungen Anspruch auf Entlassung erheben, gleichwohl das ich von den deutschen Zielen emworfen habe, muß jetzt vor dem Fragen wurden mehrere Kommissionen gebildet. dem Oberb 8 ergnädiast geruht: in Wohnungen ohne Zentralbeizung und an Inbaber von jeden Woche Kohlen an Verbeaucher nur gegen solche Abschnunte der bma laubnis zur Ahbreise noch nicht erhalten hab deutschen Volk sieten in klater Beleuchtung, die jedes Bankel zer⸗ Frag 22 erbaurat Hermann in Essen den Charakter als Seschäftsräumen ohne Zentralheizung neue Kohlenkarten Kohlen⸗ und Sonderkarten abgegeben und von ihnen eninommen her die Erla ähr dafür geschaffen werden, daß di gben. ftreut, und sie müssen sehen, doß, wenn sie Monat für Monat die Nach Meldungen der „St. Petersburger Telegraphen⸗ eheimer Obe baurat mit dem Range der Räte II Klass nach solgen en Gruppen ausgegeben: G werden, die vor der letzten Freigabe von Abschnitten der Kohlen⸗ urd odann muß Gewähr dafür g. den, daß die deutsch⸗ Ldet zu erdulden daben, dis ihnen auferlegt sind, dies nicht für ein agentur“ haben die Bemühungen, die Macht der Sowjets zu den Bau äten Hippel in Lünebur de Denase. Gruppe il für 1 orer 2 behbare Zimmer . 10 Zeutuer, Sonderkarten zum Kohlenbezug freigegeben worden sind. 1 anzösischen Vereinbarungen, wonach Kriegs⸗ und Zivil⸗ wahrhaft deussches Jiel geschteht und nicht für eiwas, was als eine 8 inen Erfolg. Die Truppen Kaledins zogen sich nach Padervorn, den letzteren beiden 2 g und Dewald in 2 3 15 s Die Kohlenbändler haben die Verbraucher an den betreffend hangene mit Rücksicht auf ihren Gesundheitszustand auszu⸗- dSich Deutschl 6 e. ecferenn baberk, daß A““ iter⸗ und Soldatenrat E“ die Fübehen 9.AZN dem Uebertritt L“ T1“ Tagen durch entsprechenden von der Straße aus sichtharen tan 18. oder in der Schweiz zu internieren sind, in vollem ehrseigtas gdee salaneg. “]; mehreren Niederlagen zurück. Der E ber. aledin Iie annseisiet 1 8n ö“ F mehr all 5 .. . . 30 .hiervon zu unterrichten. 1 s 88 mfange ausnahmslos auch den Elsaß⸗Lothringern zugute Balfour sp ach dann von den ungeheuren Schwierigkeiten, die in Rostom tst 8 Freiheis, Die tohlitssakansen¶ Börise in Rich⸗ . öffentlichen Arbeten den Charakter als mit ber S, der Zimmerzahl ist die Küche als heizbares Vordestellungen auf Koblen 8 1s d der Kohlen⸗ oder S 8 mmen. Endlich muß Frankreich das gesamte elsaß⸗loth⸗ dem vorgeschlagenen Völkerbunde im Wege stüͤnden, der damit fingenommen den eschnien Truppentehren um. Die Enthüllung persönlichen Range der Räte vierter ein H. auf Hrund der Kohlen, oder Sondet. BVli gische Sanilätspersonel entsprechend dem Genfer Abkommen beginnen mässe, den internatonalen Benehungen, finen Ländet. der verbrecherischen Beziehungen zwischen der Rada⸗ Kaledin,

Klasse und Bestebt ein Haushalt in Gruppe IV und V aus weni Ig karte sind nar für solche Mengen zulässig, die der betreffende⸗ 6 dem Geheimen Reoisor Wi 1b., 4 18 4 . ehe e 4.α aus weniger als 8 Nengen mlässig, die der be effende Ver. üI“ E1“ verteilung zugrunde zu legen, die nicht allzusehr die Billiakeit und die 1 4 die Augen isor Wilbelm Müller in demselben Personen, so stehr ihm nur eine Kohl nkarte der vorhergehenden braucher auf bereits freigegebene Abschuitte der Kohlen⸗ oder Sonder⸗ 1 eilaff 111“ Freiheit verletze, und schloß, indem er an die Opfer erinnerte, die Franzosen und Amerikanern öffnete dem chen

kinisterium den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 8 5 “X“ karte noch beziehen darf. 9 8 v““ 1XAX“ ööö sh 8 bee noch zu 85. 8 S 2r g d' Seir e b , E 1 8 . * pringen haͤben würden. r erklärte, sie wären der Anstrengung wert, rbe er, So 1 ezsse; . Ministerium der geistlichen und Unterri chts zahlen dei Berechnung der b 8 nicht mit. 1 Set ün ehan n E . eherweie 8 In der geftr⸗ dargseshac. ber Fzgorznfisnkammer EEe ve bnsegtn nicht 98 Fünan der Sowjets, die sich fauf dem Kongreß in Charkow gebildet angele 1 ; 2ꝗ 1r 10 vH der einge 1 4 8 8 efreit, de, wie Wolffs Telegraphenbüro me et, ein Zentrums⸗ wie die Uebel, die araus ergeben würden, wenn der Krieg mit haben, gewinnt an Einfluß. gelegenheiten. Für die zweite Hälfte des Winters werden neue Sonderkarten e“ 38 8 betrefs Schließung der Leichenverbrennungs⸗ einem deutschen Frieren endete. Abteilungen der Bolschewiki haben die Stationen De⸗

Der Prosektor am anatomischen Jostit NInach Maßgabe der folgenden Bestimmungen ausgegeben: § 9. 2 Das Ob 4⁴ 130 9 8Q 1

S Soztal⸗ 8 erhaus hat mit 134 9 Sti 1 S S n. In Kien

u Frankfurt a. M., Priva dozent e 1 § 15a. 6 Kohlen im Sinne dieser Befanntmachung sind Steinkohlen jeder slaen Feh e. en der Sictezen ud Eogzat Teil der 1“ hcse g gen be gecc; n e.. 1

ist zum Abneilungsvorsteher an demselben Institut Für jedes Zimmer, das wetteervermietet ist, wird ohne Rücksicht 5 8 raurkohlen jeder Art, Britetis jeder Art sowie Koks jeder Anf gofruteg ene . das Stimmrecht verleiht 6“

worden. X“ uübrazn, Ze. Prütketts gllt = 114 Ganzsteine b 1 Die Regierung hat beschlossen, Vertreter der bri CSCpauien

8 e über nmer gewährt. Bewohnt jedoch ein ermiet 8 . e, 8 3 1111“ 1 1 6“ . 8 8 8 8 mehrere Z'mmer, so wird für diese nur eine Sonderkarte gewährr⸗ 1 Koks .„ = 1 Hektoliter Kols. SFn 4 n stischen Gewerkschaften nach Amerika zu schicken. Der Der König hat eer „Agence Havas“ zufolge den Erlaß

b r Handel und Gewerbe. Ses eeeearc eee ee Erg i, 8ne en Soweit bei 1 Zabb. § 10. 8 1“ 8 Großbritannien und Irland. öAbordnung wird Appleton, der Generalsekretär der Gewerk⸗ über die Auflösung der Cortes unterzeichnet.

Die auf Grund der Verordnungen, betreffend di AEEE“ e Best mmungen b lderhan . es, L.es e Bestimmungen dieser Bekannt. Der Minister des Aeußern Balfour hat in Edinburgh schaftsvereinigung, angehören. Der Sekretär der amerikanischen Wahlen für die Kammer sind auf den 24. Februar, für den

weise Verwaltung rumänischer Unte nehmun ffend die zwangs⸗ bee Kans in Ger⸗ Peunng. . 8 üns 8 M ung der Koblen⸗ ““ vit Feskagsis bis zu einem Jahre und mit Geld. eRede über die Kriegsziele gehalten, in der er unter Arbeitervereinigung, Gompers, sandte ein Telegramm an Senat auf den 10. März festgesetzt. Die Cortes werden am

gen, vom 28 Sep⸗ 5 erlt, .Juli 1917 entsprechende An⸗ zu ark oder mit einer dieser Strafen bestraft. sinweis auf das völlige sfenpe gisch Einverständnis, welches Appleton, worin er den Besuch herzlich willkommen heißt und 18. März zusammentreten. g

geordnete Zwangesverwaltung t Mengen oder entsprechende Mengen seines als beschlagnahmt geltenden gehören Lder nicht. 8 meinsamer Anstrengun für die große gemeinsame Sache Die Erklärung der britischen Arbeitertagung vom 28. Dezember 1rz 8 9 des „Temps“, daß die EXX“ 8 ist aufgehoben. Vorrats für den Untermieter zu verwenden oder 22 Vasichen nur ch § 11. s bbinoe, Wisson hohes Lob zollte und dann laut Bericht des ist in ihren Haupigrundsäͤtzen gleichbebeutend mit der E klärung der Fög bes vater euflssen 8e böö8 Verfügung zu halten. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Veröffentlichun mefischen Telegraphenbüros“ ausführte: amenkanischen Arbettervereinsgung von Huffalo. Llopd Georges Er⸗ im G den Berichten, die selbst in gut unter⸗ Der Minister für Handel und Gewerbe. Sofern Ziwmer weitervermietet sind, richtet sich die Gruppe der in Kraft. 9 Obwohl eintge Tupfelchen geänvern worden sind, wird doch nie⸗ klärung von der verflossenen Woche und die letzte des Präfidenten Wilson ganz eme e a h sung verbreitet wurden von Flotow. dem Mieter zu erw⸗ lenden K hlenka te nach der Zehl derjentgen Berlin, den 4. Januar 1918 der die letzten gioßen Crklärungen Lloyd Geokges und Wilsons Uehen in Ueb reinstmmung hinsichteich der hauptsach ichen Zwecke und richteten Kreisen über die Auflösung verbre 1“ 1 8 . Derim. 1 ündeten in diesen langen Jahren mühevollen Krieges besee at, lexun E elde cbe 89 Auf Grund der Verordnu Für die zweite Winterhälfte werden für Haushaltun .“ Wermuth. 8 vdbeeeendeine wesentliche Aenderung erfahren. (Beifall) Wir BWillen und Vorlatz der Bölker, Regterungen und Arheiter Groß⸗ im Mi ür auswärtige An⸗ eise Verwaltung 1ne eeaa7 vheceesi ng 15 zwangs⸗ Wohnungen mit Ofer beizung, denen eene Ga Fras haln Ln 2 5 . ugen niemals in den Krieg für selbstfüchtige Zwecke und wir werden britanntene und Amerikas ausgedrückt. Wena Fgnn ein Ruf ergehen In einer Lusß esens 6 1“ hctt eehe ae vom 13 Dezember 1917 (RGBI S 1105) ernehmungen, tehlt, sowie fur Hausbaltungen in Weohnungen mit Zentral⸗ 1 G eea eg auch nicht um seldstsöchtiger Zwecke willen zu Ende kämpfen. sonlte zur Teilnahme n einer. gnng der Mbettr gelegenheiten abgehaltenen S in A reig festgehalten den Verordnungen dom 96 NRad, b0. 05),111 Berbindung mit beizung vene Sonderkarten zuam Bezüge won Kodlen ser Wasch⸗ b bee. wee, n keine wesentliche Aenderung in den Kriegegielen der aller Tänder, so wied die ameritanische Arbeitervereinigung nicht daten, Needer, deren Schiffe in, einer Amsterdamer Blätter⸗ ov m er 1914 (+GBl. S 487) und Küchenzwecke ausg g ben, und zwar: 3 WW.“ 1.“ Perbünd ten stattgefunden hat, so kann ich wenig B ss rung in der teilnehmen. werden, eingeladen waren, wurde einer mster Regierun ertn Neichsfanzz (RGBl S. 89) ist nach Zuastmmung des über 3 Z ntuer fu. Hau mit 1 bis 2 Personen, Dem Bäckermeister Johann Tomczynski in Gnesen, gessäßlichen Haltung Deutschlands und seiner Trabanten seben. Nur in 1 Frankreich. meldung zufolge mitgeteilt daß die amerikanische 9 erung chaft zlers über die National R⸗gistrierkassengeselltl .5 ö1u ö“ 8 Bromberger Straße 16, welchem durch Verfügung vom 7. Jult 1917 llhner Hisicht kann ich eine leichle Aenderung erblicken. Die Mittelmäͤchte, Nach einer „Havas“⸗Meldung sagte der Senats⸗ folgende Bedingungen gestellt hat: Ein Teil der niederländischen 3 m. b. H. in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 11/13, die 8 8 auf Grund der Bundesatsverordnung vom 23. Sepiember 1915 eerst durch Wilson, als die Vereinigten Staa en noch neutral präsident Dubost bei der Wiedereröffnung der Tagung: Schiffe soll für die belgische Hilfskommission fahren, ein wangsverwaltung angeordnet (Verwalter: Gehei 8 g 11I1““ 10 Personen. (KRGBl. S. 603) der Handel mi Nahrungs⸗ und Futter awen, dann durch den Popst und später durch die Staatsmänner der Das Jahr 1917 hat allen ber us auf Frankreich gehäuften zweiter Teil füß für die amerikanische Küstenschiffahrt ver⸗ ommerzienrat Dr. Eduard Simon in Berlin W. 10, Vik 88 Untermieier zählen bei Berechnung der Personenzahl uöcht mit, mitteln aller Art sowte die Augübung seines Backeret⸗ ümrentemächte Ee ropas au gefor ert wurden, ihre Keiegsziele zu er⸗ Leiden 8 lines Last vo i kra er hts 85 vnde⸗ werden. Falls diesen Bedingungen zugestimmt wird, traße 7) Perlis WI, Worig. bauset denn, daß sie im Haushalt des Mieters volle Verpflegung er⸗ 2g hh in FEan hug . Handell en, baben rimn. gfe Figact die Ftvlodung encgezeg 8g neine Gnischekoung zu Der macht'gen Huf⸗ Rond⸗ 58 einige niederländische Fahrzeuge die Erlaubnis erhalten, Berlin, den 8. Januar 1918 3 . vein, wirh une afrech er merang wese, a naͤchsten sind sie kor mi dem Zugenändvis gekommen, daß es für amertkas szedt der russische Abfall gegenüͤbet, der Fea kreich für 1918 in, Pet Getreide, Viehfutter nach Holland zu ver⸗ 8 8 111A“ § 15 c. Verbois nur gestattet, Brot von anderen Lieferanten zu sh je Menschheit eine Wohltat sein würde, wenn nach dem Krtege Ver⸗ t SKI. p Benzin, Petroleum, Getreide, - ; London fort⸗ Minister für Handel und Gewerbe Sonderkarten zum Bezuge ven Kohlen für Wasch⸗ und Küchen⸗ beziehen und weiter zu verkaufen. Die Kosten des Ver. Nllirta ungen getroffen werden köanten, durch welche zukünftige Kriege 8 P aa e F e b“ nhi de böiang der früchten. Pie bi themdlongen 1u E b. Almerika.

J. A.: von Flotow. zwecke in Laust altungen mil Zontralbeizung werden „ur auf be⸗ fahrens, insbeso dere die Gebühren für die im § 1 der Verordnung uieden würden. Bevor sie gelernt hatten, was ein Krieg Heldenraten an der Maine und bri Verdon fordert. Der Redner gesezt. 8 Jahre und werden, möglicherweise in den kommender erklärte, Fankreich hade keine Zeit mehr, den Sieg aufzusch’eben. Der Schweizer Gesandte in Washington hat dem

Ministerium

sonderen Antrag des Haushalrungsvo stands ausgestellt. n de vorgeschrtebene Bekanntmachung, hat der Betroffene zu tragen.“ utlich für sie bedeuten tann, und sie haben viel gel int während der 68. Anzgg if das kepürsnis zu be ünses. d alaubhast z nn 82 Enesen, 8, S ernune 8 918 8 16 titen paar 8 , nannte den Abfall Rußlands den größten in der Weltgeschichte und 8

Justizmini Sofein ein solcher A. 1 1 . 8 N''’0 w as 8 EE“ vicher A trag auf Grund der kisherggen Bestimmunen Die polieiverwaltung. Nollnit. ecehd noch neba üeraen (asenne n renaß den Fand de, wa„neh. sweder Kammer sanden vargestern verschiedene Menserschen Züros gefo geg de Uebereinommen mit dem

Der Rechts . . 8 bereits früher gestellt wurde, ist ein neuer Antrag nicht 8 b 6 ü htsapwolt Richard Frantz in Greifswald ist zum 1b d. rig äpg etenfeun. 8 umwn gottgewollten irdischen Einrichtung, das große We keug des Interpellationen auf der Tagesordnung. taatsdepartement erzielt, nach dem Schweizer Bürger, die

Anwei be landesgerichts in Stettin mit Die Sonderkarten berechtt n Bekanntmachun 848 Fortschritts sei, das der Triumph des Starten über die Schwachen Lyoner Blättern zufolge interpellierte der sozialistische Abgeordnete jetzt in der Armee der Vereinigten Staaten dienen so en, nweisung seines Amte sitzes in Geeifswald ernannt worden. ganzen Geltunesbereich der Veroedmang wF. enne e n. hdlhe Der Hedwig Straußberg in Ob 2 1 se emstee Merhode, durch die Forischetti erzielt werden könn⸗, sei, Jobert die Regierung über die Untaten der Zensur in der jetht, zum Militärdienst verpflichtet sind, wenn sie durch ihre

EE11“ is Tesr. straße 75, Inhaberm eines orcusg. Drs . rJa Cn Pchesg. w daß der Erfolg im Kampf der wahre Maßstab für Provinz. Der Ministerpräsident Clemenceau erwiderte, er babe diplomatische Vertretung Einspruch erheben. Das Staats⸗ Ministerium der öffentlichen Arbeiten Die Kohlenhändler können die Abgabe von Kohlen auf ½ Zentner ist du ch Verfügurg ker . ben⸗ und Gemüsegeschäflg, se Verdienst sei. Nar die Tatsache, daß sich deutsche Politiker] Joberr im allgemeinen Genugtuung gegeben und sei mit seinen Krittken departement kündigte jetzt an, daß diese Bestimmung für alle

städtischen Poltzeiverwaltung in Oberhausen 1

b f f 2 6 unmehr, w vielleicht nur mit Worien, den einpernanden. 8

St Regierunge haumeister des Hochbaues David in für den Tag und für dte Kohlen⸗ oder Sonderkarte beschränken. vom 20. Dejember 19,7 der Handel mit Lebens⸗ und Futter⸗ b 2 der Rv danssean. 8 Sache internatwnater Schiede⸗ 8 Senige Abgeeednete, danvts Hanert, bescweeten gis aber n Ce. allepönen ist unter Uebertragung der Stelle des Vorstands 8—

mitteln sowie mit Gegenständen des täglichen Bedarfs 5

G serichtsbarkeit, internationaler Vereinbarungen zur Verhütung Werbetätigkeit gegen das Parlament in der Armee und des Hochbauamts daselost ei 8i 1. Zuwiderbandl” wegen Umzuverlässigkett in bezug auf diesen Handetsbetried unter Auf⸗ bafh er Kiteg 8, waz uns eine leichte Besserung ihrer im Lande, die schwere Verstimmung gegen das Parlament hervor⸗ me sterstelle verliehen. selost eine planmäßige Regierungsbau⸗ 8ga. Gesanras ve Hesegechasn langt. eregcheg der Kosten 5 Verfahrenz untersagt. 1 hätae üege ngchen Zch boffe, sis leitet di⸗ 8 vhaf hre gerufen habe. Jean Bon führte aus, durch die Kampagne gegen das

Versetzt sind: der Regierungs⸗ und B. - bis zu 10 000 oder mit (mer kieser Strcseh beftbath. t Feertheas⸗ Oberhausen, den 5. Januar 1918. “““ ndem großen Gedtet ein, wo eine solche noch nicht bervorgetreten] Parlament sei ein unglaubl cher Zustand geschaffen worden. Höͤhere 4 t⸗Litowst Königsberg i. Pr. nach Aachen die I Stiehl von auf Eirztehurg der Brenrstoffe erkannt werden, auf die uch, g85 8 Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Neiker. st, nämlich eine Besserung in bezug auf die anderen Streitfragen. und fubalterne Offiziere verbreiteten in der Armee die unglaublichsten Die Friedensverhaudlungen in Brest⸗Litowsk.

w e 1 b stehen angese g⸗ 2, . 5. . ’1 Linst be . 1 1 rg, Kachel von Arnsberg nach Lauenburg i. Pomm., 2. Djese Bekauntmachung tritt mit ihrer Veröffentlichung im Bekanntmachung. Schüler deutscher Methoden und deutcher Zieie erfüllt hat. der Fronr nur republikanische Ansichten nicht verbreitet werden dürften. Beschlusses traten Pere.g F. sterreich⸗Ungarns

Lange von Stallupö 5 8 pönen als Vorstand des H Deutschen Reichsanzeige önigli * Dem Händl. . 917 Balfour kam d Belgien zu sprechen und sagte u. a. In der Armee bestehe eine rer elrechte antirepublikanische Kampagne. Delegationen 1 Lingen und Behnes von Elberfeld nach Cöͤln Hochbauamts in ne chsanzeiger und Koͤniglich Preußischen Staatsanzeiger wird dene Malen Sie sich hech n wng D It ela- e 8a hat Der Abgeordnete Renaudel fragte,, warum Zeitungen, wie die und Rußlands zu einer Besprechung zusammen. Wie

Der ime B ; b 6S 1r 85⸗ väct; 68 9 b Molcf üro“ meldet, wurde vereinbart, daß die Ruhesard ceine Laurat Millitzer in Merseburg ist in den Berlin, den 14. Dezember 1917. Ih Hist. e, vs, 8 E iehe hhe ihcht wut. e See wesene wnt s.n Peane ahk etre hen geees beeechenh dl⸗ 2oge neneh, „Wolfss Telegeanheütbaronung, un 2. Dezember, 1017, vorge⸗ Versetzt sind ferner: 8 . 1 Der Kohlenverband Groß Berlin. IgwW 8 Seeben untersagt. Deutschland eine ganze Schule von Siaarsmännern, die sagen, daß die von den Soldaten gelesen werden dürften. Ferner erhob Renaudel ommission zur Beratung der politischen und 6 ferner: der Regi Wiedenb ganze Schr S schlagene K. z bahnbauf chs Dr. In 19ö. erungsbaumeister des Eisen⸗ Wermuth MWiedenbrück, den 8. Januar 1918. 8 es eine verbrechertsche Torheit für Deutschland wäre, Belgien auf⸗ Einspruch gegen die Verleumdungen der sozialtstischen Partet und territorialen Fragen gebildet werden solle, und daß parallel als Mitglied 8 4 Ie bisher in Saarbrücken 1 1 Der Landrat. Klein. 2 ugeben. Tirpitz, ch bis vo kur em einer der ein flußteichsten gegen die Untersuchungen, die binsichtl ch der vorjährigen Frühjahrs⸗ erritorialen 1 g dies Kommission Vorbesprechungen der und de⸗ R. Fefm.) der Eisenbahndirektion nach Maadeburg 111.“ Minister des bdae Dßer baupt der beutschen Marine, der meutereten vorgenommen würden. Clemenceau erwiderte, er mit den Ferntncgern. v. Abordnungen über die Regelung bisher in Frantfurt (Mamse 8.0 Mlaschigenbaufachs Soder, ü vy““ . Bekannt 3 Göfader dis UBootkeirgek, ehn, Mans von Auiortät, der einen Kiiafig. ahrr,de hheseeeg dne veeschifran 1eeen 8 Facnifnchafülichen und rechtlichen Fragen stattzufinden hätten. ain), nach Nied als Vorstand (auftrw über die Freigabe von Abschnitten der neuen machung. goßen Teil der öffentlichen Meinung Heutschlaurs zepräsentien, wünsche aber, doß man ihm Tatsachen, nicht Allgemeinheiten vor⸗ 5 virtschafsnchenw iieren vereinbart, daß die ersterwätnte

des Werkstät .8ʃ8 486 8 e 1 daselbst stättenamts bei der neuen Eisenbahnhauptwerkstätte Kohlenkarten und Sonderkarten. 1,v Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger bat, wenn ich mich recht besinne, ausgesprochen, daß es sür bringe, damit er handeln könne. Kommission am 11. Januar, Vormittags 10 Uhr, ihre Be⸗

t 1 onen vom Handel vom 23. September 1915 (S 1b Deutschland ein zödlicher Schlag sein de, Antwerpen und die Die Kammer vertagte sich sodann auf Freitag zur Be⸗ Es sind verliehen planmäßige Stellen: 88 Grund der Bekanntmachung des Reichskommissars 88eeig dem Handelsmann Otto Possin in 80ge8. 8 b laiche Nordseeküste aufzugeben, und ich glzube segar, daß er in sprechung der Interpellationen über Rußland und die äußere ratungen beginnen sollte. Seit d für Mitglieder der Eisenbahndireklionen dem R ür die Kohlenverteilung vom 19. Juli 1917 in Verbindung Efe ügung vom heutigen Tage den Handel mit Butter und lenem Momen te d'g Uebe schwanges zu verstehen gegeben hat, wenn Poliick des Kabinetts. Von deutscher und österreichisch⸗ungarischer Seite b. rat Volckmar in Cassel und dem Regierungs⸗ egierungs⸗ mit der Anordnung der Landeszentralbehörden über die Er⸗ ern wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb Peusschland alleg aus dem Kriege zieben würde, mas es haben müßi, In der gestrigen Sitzung besprach die Kammer zunächst in die Kommission entsandt: die Vorsitzenden der beiden Ab⸗ Lucht in Mainz; 1.“ ünhteng des ehee döhee Geoß Berlin vom 21. Auauft J ““ hanes 3 5 9 h Ditess⸗ 1c eca ge 8 Rern 8es Hache die Interpelationen über die diplomatische Krieg⸗ ordnungen, je ein diplomatischer vh Becaacede ach für Vorstände der Eifenba 8 wird ür das Gebiet des Ko jenderb nde⸗ 4 elenzig, den 2. Januar 1918. 6“ 8 8 oulogne erlangen. Arau pr . natür n kn Le . 5 und se zwei Sekretäre. Die russische Avor nung behie E enbehehanfiche ezint ie Waras erna verich 1“ 1b Geee Per Landiat. von Bockelberg. b 3 drnge Löha 58 85 88 dg d Bemah ene der „Agence Havas“ setzte Marcel Cachin aus⸗ der eshlaigfang her . Sanh e. Beensncce fasten in Essen und I ig, Berlin⸗Lichtenberg, Berlin⸗Wilmersdorf 1 1u16“ gegeben werde rachten selbst diese vernünfligeren ¹, warn ine Fieunde Pässe für St. Petersburg gefordert entsendenden Mitglie Er Pof. . für Regierungsbaumeister den Regierungsb is sowie die Landkreise Teltow und Niederbarnim, folgendes 88 32 und emegfgtenen Männer 58 Leanstegendes Prinzip, es könne Berni sage Sad, ahe in Rbeclan di Macht vormittag 10 Uhr konstituiert und ihre Beratungen begonneh, Eisennahnbaufachs Grostück in Bielefeld b 1. des stimmt; 58 von Deutschland nicht verlangt werden, daß es Belgien wieder hätten, köanten begreifliche Vorurfeile gegen die franzs⸗ die um 1 Uhr Nachmittags unterbrochen und um 5 ½ Uhr Frankfurt (Main). und Höfft in Al 2 §1. 5 in j'nen Zustand zuruückoersetze, in dem Deutschland es gefunden hat. sische Republik haben, die die Henker des Zaren unter⸗ fortgesetzt wurden. kannt 8 Zeitpunkt für den Beginn der Ausgabe der in der Be⸗ Dentschland hat Belgten aller Rohmaterialten und Maschinen ent⸗ stützt habe, aber trotzdem noch in ihren Augen die große franzk⸗ 8 1917 nescguß g des Kobl nverhandes Groß⸗Berlin vom 14. Dezember vße Wenn es die Bergwerke in Berrieb erhalten hat, so war es sische Revolution vertrete. Praͤsident Wilson dabe ihrer Aufrichtigkeit B kut . die zweit⸗ Winterhälfte vore esehenen Kohlen⸗ und Sonder 2 ediglich für eigene Zwecke, und wenn die deutschen Truppen Belgien feierlich seine Anerkennung ausgesprochen. Cachin schloß sich dieser ekanntmachung. liten wird der 15. Januar 19 18 festgesetzt; jedoch dürfen auf diesee WJ11“*“ morgen verließen, so würden sie eine beruntergekommene, hungernde Anerkennung on, hob die tatkeäftige Haltung Trotzkis hervor und Karten Kohlen vor dem 20. Januar weder abgegeben 8*. 8 Bevölkerung hinterlassen. Belgien hat Deutschland nichts getan. Deutsch⸗ schloß: „Ich hoffe, daß die Regierung 8 Pässe nach Rußland 1 Kriegsnachrichten.

8

8

1ö11“

Gemäß § 46 des Kommunalab 1“ 8 b S. G 152) mb h gabengesetzes vom 14 Juli entnommen werden. 1“ b land war B⸗ nbalber nehen niue eißverständnisse .“ 52) wird hiermit zur gflebr tcne⸗ Feahi § 2. 8 Ar8Ebü6ö . Fe mußte, e e be,Sö. desn seegse hans höchsten eeeabe E“ Für i hegüfefun ee. Berlin, 11. Januar Abends. (W. T. B.) CCE“ 5 Fhle c. den Kommunal⸗ g de u 548 Sonderkarten an die Ver⸗ Preußen. Berlin, 12. Januar 1918. 88 Hüerne er 8. und düet hsegen häseöt ga c eine E klärung Füs die 1. der es zrdeter, han Detledle Von den Kriegsschauplätzen nicht? Neues. 8— eer aus Betriebsj 11A“ ausber sen Stell⸗ ie i gerissen. Die dafür angegebene Ent ung ie eir ie 8 versetzen, auf diese unwandelbaren Bedingungen 1916/17 bei der Oschersleben 3 ö ises Uachr Die Weh sitz emeinden eene 11 —8S Kan- „19 is⸗ in der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ vom milstzrischen 1“] Ingegehie zweidentige und nutzlose Ent⸗ die ce ze ha kn. Einige seien der Ansicht, daß es nötig de bezüglich ihrer preußischen Strecke auf 14 365 4 9 1 2. der zuständigen Brorkommission o er einer anderen Stelle dusch den fr er vonigen Jahres mitgeteilt worden ist, werden von üldigung, aber wenn wir sie zum Zwecke der Beweisfübrung und] sei, eine Verbesserung der Kriegskarte abzuwarten. Die Bedingungen Berlin, 11. Januar. (W. T. B.) Wie aus London genellt worden ist. EEE fest⸗ bat Hausbesitzer oder dessen Stelvertreter abzuholen sind. Diese is anzösischen Behörden im Widerspruch mit den nur fuͤr eine solche gelten lassen wollen, würde nun ein Volk, das seien unabhängig von der Kriegotarte und diese sei guͤnftig genug, um Jemeldet wird, sind bei dem deutschen Flieg erangriff auf Nhashe.. . e. xhas i.t jur ordnungsgemäͤßen Grledigung Erforderliche zu ver⸗ michen S und Fefecich Fah Vereinbarungen daß E1“ Sefahte 808 78 sic bemuht mic aen, Lsc F⸗ 1b eche. Iähe ,s London am 6. Dezember nach amtlichen Mitteilungen er Königliche Eis. W“ 8 e von Elsaß⸗Lothringern zurückge⸗ 1 dob mternationale Verpflichtungen einige Bedeutung . während seines Aufenthalts in R Le .8999 böe des. D b 3 1 . 888 .19 Brände ausgebrochen. Ueber 30 Gebäude wurden h Der Königliche Eisenbahnkommissar. Bis auf weiteres darf au 624.. halten. Nach dem genannten Blatt hat die deutsche Regierung ae- Wit konnten nicht anders, aber nun, nachdem dif Keeth prochen und zuß efklant debe is hs hiee., i—h. durch verni tet.g Vech Polizeibericht verzeichnet 44 Tote und Sommer f weiteres darf guf jeden Abschnitt ½ Zeniner K infolgedessen bei de 98 zwingende Notwendtgkeit vorbei ist, wollen wir selbstverttäͤnd ch Lotheingen ein Wahrzeichen des verletzten Rechts sei. Thomas be ch ch Polizeibe 8 b gegeben urd entnommen werden, und zwar: 1 ohle ab⸗ derungen geltend 32 franzöfischen Regierung erneut ihre 88 dh alls tun, was wir können, um die Seäden und das Unglück, das merkte, daß die demokratischen Ideen in Deutschland Raum ge⸗ 102 Verwundete. Ein englisches Marineflugzeug ist bei der geg n Vo legung der Kohlenkarte 8 daß eine län gemacht und sie gleichzeitig darquf hingewiesen, unserm unschaldigen und ruhigen Nachbar großes Leld verursacht hat, wönnen, und schloß mit der Aufforderung an die Regierung, die Verfolgung der Flieger westlich von Margate abgestürzt. 1 der Gruppe I auf die Aoschnitte 1— 3. S“ nicht Zarzehetcmng be Femeehrbesentgen p niden cu tumochen 8 » Wilsopvs. Macht dieser Ibeen nicht gering einzuschätzen. . Bekan ““ 8 8 2 .„ . 1 12, ranzã 3 men werden können. e die Erklärungen Lloyd Georges un Darauf ergriff der Minister des Aeußern on das Ee üͤber bie Ausgabe neuer Fahter, h“ de as ns che gegichan dee tads dareneh here be., 1“ venee sdanch. vee Grdikrmngzasach Wort zu einer längeren Rede. v Auf Grund der Bekanntmachung des E 11 Bonderkarte vorigen Monat in Bern vetir cr Febegaen, anrege vostehe⸗ wissen wir, d0 dieze für das Gegenteil von dem sürrns Nnußland. L““ Westlicher Kriegsschauplatz. 8* für die Kohlenverteislung vom 19 Ju i 1917 n. Verbindung soweit die Abschniite noch nicht ö“ htbe. in 1 8 senssneofrcaen jeglsche Aussprache über die Freiloffung der zur Selaan aefen. 5 n, es n Ie.Jhce a. enn ennes Die Versammlung des Litauischen Landesrats in Wiln Die Gefechtstätigkeit blieb auf Artillerie⸗ und Wurf⸗ 7 der Anordnung der Lundeszentralb hörden über die Er⸗ lieser et Ab.abe vo. Kohlen daben die Kohterbzaster eine der gr. bat sich die ] bgelehat. Unter diesen Umständen Welt in Gefohr gebracht bie beuischen Branden in tiefe Not versetzt wurde vorgestern, wie die „Korrespondenz B“ meldet durch den minenkämpfe an verschledenen Stellen der Front beschränkt. chtung des Kohlenverbandes Groß Berlin vom 21. August er Menge entsprechende Zehl von Abschnitten abentfennen. französischen Regi eg erung genötigt gesehen, zu den die der n lediglich um zu verhindern, daß das im Jahre 1871 be angene Verwaltungschef Obost, Unterstaatssekretär von Falken ausen, Oestlicher Kriegasch 11 1917 wird im Eiaoernehmen mit dem Oberbefehlshaber in] wlässta ue“ Kohlen auf bereis aögetremaie Abschritte maßnahmer Fierung in Aussicht gestelllen Vergelkungs⸗ recht wieder hutgenzacht werde (eisan) in herhindern, daß Zelhen mit einer längeren Ansprache erofinet, in der er auf die Be⸗ Hestlicher Kriegsschauplas . 8 96 H n nnläsfia. 8 na- 600 men zu schreiten. Zu diesem Zwecke sind am 6. Janua a die Lage zurüͤckversetzt werde, in der es sein Vormund gesunden hat, deutung der Eiunde hinwies. Der Präfident des Lltauischen ichts Neues 8 16 ““ 11“ 500 angesehene Franzosen aus dem etzten Gebiete nach dem 1 als e⸗ seine Grenze verletzte, zu verhindern, daß das große Werk der deulung er - . Ue8. .

85

1