1918 / 10 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

jenischen Fron ist die Lage unverändert. Der Erste Generalquartiermeister. Ludendorff.

4 8

üt Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. Wien, 11. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Oestlicher Kriegsschauplatz. Waffenstillstand.

Italienischer Kriegsschauplatz. 8 RKeine Ereignisse von Velang.

Der Chef des Generalstabes

2 Torkischer Bericht.

onstantin

Heeresbericht. opel, 10. Januar. (W. T. B.) Amtlicher Keine besonderen Ereignifse.

———

Der Krieg zur See.

Berlin, den 11. Januar. (W. T. B.) Auf dem nörd⸗ lichen Kriegsschauplatz fielen unseren U⸗Booten 6 Dampfer Lem Opfer, von denen die Mehrzahl dicht unter der englischen

küste ungeachtet der dort besonders starken Bewachung ver⸗ senkt wurden Zwei Dampfer wurden aus demselben Geleitzu

herausgeschossen. Der Chef des Admiralstabes der Marine.

London, 10. Januar. (Reutermeldung.) Gestern wurde in der Nordsee das Fischerfahrzeug „Premier“ von ei beutschen U⸗Boot 8S Dräsag⸗8 8

Nr. 812 des „Ministerlalblatts für die preußische innere Verwaltung“ herausgegeben im Ministerium des Innern, vom 31. Dezember 1917 hat folgenden Inhalt: Allgemein? Ver⸗ waltungssachen: Verfügung vom 13. Novemder 1917, betr. Nichtanrechnung des Ueberverdiensteg der Kanzleibeamten für die Ge⸗ währung von laufenden Kriegsbeihilfen ufw.; Verfügung vom 24. No⸗ vember 1917, betr. laufende Keiegsteuerungszulagen; Verfügung vom 7. Dezember 1917, betr. Zuschüsse zu den gesetzlichen Tagegeldern bei Dienstreisen. Angelegenheiten der Kommunalverbände: Berfügun vom 7. Dezember 1917, betr. Genehmigung von Gemeindebeschlüssen üder Abwelchungen von den Verteilungsrepeln d:s § 54 Kommunalabgabengesetzes usw. Polizeiverwaltung: Persügung vom 10. Dezember 1917, betr. Regelung der Zahlung von Stellenzulagen im Bereiche der Landgendarmerit. Soliale Für⸗ lorge: Verfügung vom 12. Dezember 1917, betr. Unterstützunge⸗ kosten fuͤr durch die Mililärbehörden Inländer und Neutralt. Sparkassen und Versicherungswesen: Versügung vom 30. November 1917, betr. Anleihen der Garantleverbände bei der eigenen Sparkasse. Staats⸗ 8.22 ngee 1 ; 858 Jise he Lacen. Paß⸗ und

npolizei: ebe über den gegenwärtigen Stand der Schutzverhältnisse im Kriege. eer Flotte:

I Urterbrechung der aktlnen Dienftlelt.

I1““

riegswirtschaftliche und ; Kriegsmaßnahmen: Ausführungsanweisung vom 8. Dezember 1917 zu der Belarntmach ung dis Reichskomm. ars fir die Koblenverteilung über die Einschränkung des Verbrauchs el⸗ trischer Arbeit vom 2. November 1917; Verfügung vom 3. zember 1917, betr. Familienunterstüßungen für kkriegsgetraute Ehe⸗ frauen usw.; Verfügung vom 14. November 1917, betr. Kriegswohl⸗ fabrtspflege im Falle des Bezuges von Renten auf Erund der Reichs⸗ versicherungsordnung. Bau⸗ und Verkehrswesen: Verfügung vom 15. November 1917, betr. Bildung eines Beirats fär Städtedau und städtisches Wobr⸗ und Siedlungswesen; Verfügung vom 22. No⸗ vember 1917, betr. Deutsche Normen für einheitliche Lieferung und von Hochofentemen. Verschiedenes: Verfügung vom „Dezember 1917, betr. Drucksachenübermitilurg an die Deutsche Bücherci des Börsenvereins der Deutschen Buchbändler; Bestimmungen aus dem Novemker 1917, bete. Herstellung photographischer und pbotoalgraphischer Vervielfültigungen. Vergrößerangen ober Ver⸗ kleinerungen der Generalstabskarten; Hinweis auf die Neuauflage der Krtegswuchervorschriften; Hinweis auf die Druckschrift⸗Die Ersparnis an Brennstoffen“; Hinweis auf die 5. Auflage des „Handhuchs für die Kriegervereine des Preuß. Lander⸗Kriegerverbandes“.

Land⸗ und Forstwlrtschaft.

Tierhaltung und Tierernährung haben in der Kriegstelt eine besondere Bedeutung, intbesondere binsichtlich der Kleintier⸗ haltung, für weite Kreise erlangt. Daß diese Fragen nunmehr auch in wissenschaftlicher Beztehung eingehende Berücksichtigung finden sollen, geht daraus bervor, daß die Kaiser⸗Wilhelm⸗Gesellschaft zur Förderung der Wifsersckaften in Berlin für diesen Zweck einen besonderen Arbeitsausschaß eingesetzt hatte. Die Vor⸗ arbeiten dieses Ausschusses waren nun so weit gediehen, daß am 3. Dezember 1917 in Cöln eine Katser⸗ Wilbelm⸗Vereinigung für Tierhaltung und Tier⸗ ernährung gegründet werden konnte. Der Vorsitzende des Aus⸗ schusses, Landenbökonomicrat Fühling, Ritiergut Horbell, dankte dem Oberpräsidenten der Rheinprovinz für seine Förderung der Angelegen⸗ heit. Die Verhandlungen und Mittetlungen in der erwähnten Sitzung fassen sich, wie die „Sozialkorrespondenz“ berichtet, dabin zusammer⸗ fassen, daß die große Bedeutung eines Forschungginstikuts für die Bolke wirtfchaft im allgemrinen und für die Landwirtschaft im besonderen sowohl von den Behörden als auch von Privaten anerkaunt wird, was aus einer Reihe bedeutender Stistungen, namentlich auch solchen einzelner Landkreise, und aus zahlreichen Anfragen noch dem Fortgang der Vor⸗ abeiten bervorgeht. Die Eintragung der Vereinigung in das Register wird in Kürze erfolgen, und wenn, woran nicht zu zweifeln ist, die bisherigen Stiftungen eine allgemeine Nachahmung finden, so kann mit der Einrichtung des Forsckungoinstituts in Verbindung mit einem Versuchszut schon in nächster Zeit gerechnet werden. Zu dieser Hoff⸗ nung liegt um so mehr Anlaß vor, als mehrere Städse ausreichendes Baugelände neben einer erheblichen geldlichen Unterstützung in Aus⸗ sicht gestellt haben.

Verkehrswesen.

Wegen der demnäͤchst zu erwartenden Einstellung der Schlffahrt nach den baltischen Infeln koͤnnen nichtamtliche Feldpostbriefe im Gewichte von mehr als 50 3 (Päckchen) an die Ange⸗ hörigen der Besatzungen der Inseln Oesel, Moon und Dagoe, insbesondere solche mit dee Bezeichnung Deutsche Feldpost 298, 335, 336 und 686 in der Aufschrift, bis auf weiteres nicht mehr befördert weiden. Etwaige trotzdem noch aufgelieferte der⸗ artige Sendungen werden den Absendern zurückgegeben werden.

Theater und Musik.

Im Koͤniglichen Opernhaufe mwird morger, Sone „Der Treuhatear mit den Damen Dur, Leisner und den Hennh, Jadlowker und Schlusnus in den Hauptrollen aufgeführt. Mustkaehen Leiter ist der Gencralmufikdirektor Blech. üche. m Königlichen Schauspielhause wird morgen tote Gast“ in der gevohnten Besetzung gegeben. gen .Da Im Thaliatheater wird die Görlitzsche Posse

Schuhe“ in der Bearhtitung von Jean Kren die sissiheenner Schwanket „Egon und seine Frauen“ am Freitag nächster Woche 8 mai unterbrechen. Die Posse wird an diesem Tage als W chünchd Ketstrershelts in erster Besetzung in Szene gehen. 1. 8 8 8

Mannigfaltiges.

Durch heftigen Sturm sind gestern wieder umfangrelze Störungen in den Fernleitungen verursacht worden. N sonders in Mitleidenschaft gezogen ist, wie „W. T. 9.“ mitteil, d. Verkehr nach Hamburg, dem Königreich Sachsen und Sil west⸗Deutschland. 8

Der Jabrgang 1918 der „Altfränkischen Bilder“ (Verlag de Königlichen Unlverfitätsdruckerei H. Stütz in Würzburg; 1,50 8 vierundzwanztgste der ganten Reibe, bringt auf der Vorderseite des Umschlags die Wiedergabe einer Bildnisses von Karl Theodor dor Dalberg, auf der Rückseite eines der alten Wörzburger Brunnen in dortigen Mainviertel aus dem Jahre 1779. Im übrigen bringt dos Heft zumeist Bilder ars Wärzburg: ein paar interessante alte Bildniße des Fürstbischofs Julius Echter, Ansichten der Festung Marsenben, aus dem Minoritenkloster, sowie aus der reichen Welt plastischer Werke des 18. Jahrhunderts. Das Hest schließt mit einigen Bildem aus dem westlich von Närnberg und Fürth gelegenen Orte Kadol burg dessen gewaltiges Schloß eines der hervorregendsten Denkmale für de Geschichte der Hohenzollern in Franken bildet.

NeberBewohnbarkeit der Welten“ speicht der Direkton Dr. Archenhold unter Vorführung zahlreicher Licht, und Duz⸗ bilder in einer zehnstündigen Vortragsreihe, die am Dienttag, den 15. Januar, Abends 7 Uhr, im großen Vortragssaal der Treptower Sternwarte mit dem Vortrag Einführung in die Astronomiet beginnt. Jeden Dienstag, Abends 7 Uhr, wird ein anderes Themn bebandelt. Bei klarem Weiter finden vor und nach den Vorträͤgen Beobachtungen mit dem großen Fernrohr statt.

Breslau, 11. Januar. (W. T. B.) Bei schwerem Schnet, sturm ging hier Mittags ein heftiges Gewitter nieder. Die Fern⸗ sprechleitungen in der ganzen Provinz sind vielfach gestörr.

München, 11. Januar. (W. T. B.) Die „Korrespond Hoffmann“ meldet amtlich: Der gesamte Durchgangzverrenn nach dem Norden ist infolge weiter Schnee verwehungen unterbrochen. Zur Beseitigung ist militärische Hilfe herangetogen.

London, 11. Januar. 28b T. B.) „Reuter“ meldet, daß sic in Rosehearty an der Küste von Aberdeenshire ein 25 . Unglück ereignete. Waͤhrend eines heftigen Sturmes wurde eine Mine gegen den Hafendamm geworfen, welche explodierte⸗ Fünf Personen wurden sofort getötet, zwei erlagen später ihren Wunden. Zehn wurden nach Aberdeen gebracht.

Us snea SAct.c;

Bern, 11. Januar. (W. T. B.) Die pyrotechnische Fahril in Carouge, cinem Vorort Genfs, ist heute abend in die Luft geflogen. Die Fabrik stellt Kriegsmaterial für die Entenie her. Einzelheiten fehlen.

Erste Beilage

7.

Berlin, Sonnabend, den 12. Januar

chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa

Amtliches.

Königreich Preußen. Ministerium des Innern.

bis 5. Januar 1918 auf G 1) öffentliche Sammlungen, 2) Vertriebe von Gegenständen. II. Abgelaufene Erlaubniserteilungen.

I. In der Woche . genehmigte

2

Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen

es

Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird

1] Kriegseninisterium, Unterkuafts⸗Kriegsabteilung, . 1

I. Genehmigte Veranstaltungen. 1) Sammlungen.

ö

Reichsausschuß der Kriegsdeschädigteafürsorge, Berlin Fürsorge für Kriegsbeschädlgte 3

ugunsten des Vereins Tagesheime für Soldatenkinder in Be Schöneberg

p w

Fürsorge für die Hinterbliebenen der im Kriege gefallenen Krteger⸗ vereinsmitglieder

Beschaffung von Mulikinstrumen im Felde

Deulscher Krlegerhund, Beeltn Deutsche

Deutsche Gesellschaft für künstlerische Volkserzi Die Gesellschaft Berlin⸗Wilmersdorf 8

8

Zum Beslen des Zentralkomitees des Preußischen Land

Breslauer zahnärztliche Gesellschaft 1 vom Roten Kreuz 8

1““ S

8

Zum Besten des Feldheeres, der Marine und der Lazarette

8

Verlag Ullstein & Co., Berlin

1

8 2) Vertriebe von Gegenständen. a. Druckschriften.

Ber 16 Fürsorge für Kriegsgefangene erlin 8

Zum Besten des Zentralkomitees des Preußischen Landesvereins vom Roten Kreuz

Scherl, Berlin

.

8

W“

Bis 31. Dezember 1918, Preußen und im Auslande. Geldsammlung. .

Bis 31. Dezember 1918, Berlin⸗Schöneberg, Friedenau, Steglitz und Neukölla. Ab⸗ führung eines Teilbetrages des Erlöses aus der Einrichtung je einer Besohlanstalt in den angegebenen Orrschaften an den in Spalie 3 bezeichneten Verein.

Bis 31. Dezember 1918, Preußen. Geld⸗ sammlung mittels Aufrufe. (Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis.)

Bis 30. Junt 1918, Preußen. Sammlung von Weldspenden und Musikinstrumenten durch Bittbriefe und Aufrufe in der Presse. (Ver⸗ längerung einer bereire erteilten Erlaubnis.)

Bis 30. Juni 1918, Preußen. Sammlung

alter unbrauchbarer küanstlicher Zähne durch Aufrufe in der Fachpresse. (Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis.)

Bis 30. Juni 1918, Preußen. Sammlung von Geldsvenden und Liebesgaben durch Zei⸗ tungsaufrufe. (Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnts.)

““ C1133“ Bis 31. Dezember 1918, Preußen. Vertrieb der Druckschrift „Russische Kriegsgefangene über ihre Eindrücke in Deutschland. (Ver⸗ trieb von Haus zu Haus, in öffentl. Lokalen und durch unbestelte Zosendung ausge

schlossen.)

Bis 31. Oktober 1918, Preußen. Vertrie der Druckschrift 500 Jahre Hohenzollern“ Vertrieb von Haus zu Haus und in Lokale ausgeschlossen. (Verlängerung einer bereit erteilten Erlaubnis.

Bis 30. Junt 1918, Preußen. Vertrieb der

ꝛutsch lichisches Dagisches und Hestetse üüsc Gedichtsammlung „Traum und Tag“.

Rotes Kreuz je zur Hälfte

*

Zum Besten des Zentralkomitees der Deutschen Vereine vom Roten

Verfüzung vom 14. November 1917, belr. Aufwandsentschädsgung bei 8 (Fortsetzung chen in der Ersten Beilage.)

2 5e .

ddirektor

Aönigliche Schauspiele. Sonntag: kleinen Dkarbaue, Frei enst⸗ un eiplãtze d . Der 1 von Giuseppe Verdi. Text nach dem Italienischen des Salvatore Camerano. Musikalische Leitung: Herr Generalmusir⸗ Meektor .— Z Sehe leütrne. 8* un. re: Herr Pr . Anfang 7 ½ Uhr. LW8 Schauspielhaus. Nachmittags: 168. E Auf Allerhöchsten kleinen efehl: Arbeiterschaft. Doktor Klaus. Anfang 2 ½ Uhr. (Ueber sämtliche Plätze ist bereits verfügt.) Abends: 13. Dauerbezugs⸗ vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehohben. Der tote Gast. Eine ergötz⸗ liche Komödie aus der guten alten Zeit d. von rhdan Rieth. Spiel⸗ eitung: err ersptelleiter Patry. nfang 7 ½ Uhr. Söö

Montag: Nora.

Donnerstag: Fasching. Freitag: Viutopser 9

Montag: Overnbaus. 14. Dauerbezugs⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäß

vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Filmzauber.

ehoben. Die Hugenotten. Große Oper tolle Kemteß. Operette in drei Akten 21 4 4 Akten dvon Gracomo Meyerbeer. Text von Rudolf Bernauer und Rudolph zu erm 1e Franzbsischon 4 Eaes 85— Schanzer. Mußetr von Walter Koüd. ph Mauern. Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗

übersetzt von Ignaz Castelli. Mustkalif iHerr Fehezinaütviertig vinh⸗ tolle Komtetz. pielleitung: Herr Bachmann. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Ehare. Pere Märchenreise. Professor Rüdel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. 14. Dauerbezugsvor⸗

boben. Heimat. chauspiel in vier slteten von Permann Sudermann. Spiel⸗ Zu

Oberspielleiter Patry. Abends 8 Uhr:

leitung: err Anfang 7 ½ Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Der Barbier von Sevilla. Mittwoch: Violanta.

Der Ring des Polyntrates. Don⸗ 88 2b Striudberg⸗Abend. Mittwoch und Freitag: Die Straße

Frs. gnn. bv n Freitag: ona a. Sonnabend: Tiefland. Sonntag: Margarete. iefland. nach Etetnach.

Schauspielhaus. Dienstag: Die Raben⸗ steinerin. Mittwoch: Der tote Gast. Donnerstag: Könige. Freitag: Der

8 Uhr: Erdgeist. 3

Reinhardt.) Nachmittags 24 Uhr: Mittwoch; Gedgeist.

Zu kleinen Preisen: Die deutschen Klein⸗ städter. Abends 7 Uhr: Don Carlos. Montag, Mittwoch, Freitag und Sonn⸗ abend: Don Carlos. Dienstag: Der Bettler. Garten.) Donnerstag: Der lebende Leichnam. Zu ermäßigten Preisen:

Kammerspiele.

Sonntag, Nachmittags Uhr: Zu Preisen: I 3.] Friedmann⸗Frederich.

13. Dauerbezugsvorstellung. 7 ½ Ubr: Kinder der Freude. 1 Montag, Mittwoch, Freitag und Sonn⸗ leute.

Oper in vier Akten abend: Kinder der Freude. 8 e Dienstag: Der eingebildete Kranke. abend: Die Sefährtin. Dte sittliche

Donnerstag: Unbestimmt. Volksbühne. (Theater am Bülowplatz.)

Vorstellung für die Kriegs. Abends 7 ½ Uhr: Rappelkopf.

Dienstag: Hedda Gabler. Mittwoch: Was ihr woallt.

Sonnabend: Rappelkopf

Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ igten Preifen: Abends 7 ½ Uhr: Die Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: acsb hdese, Fran Krenanh Alfred Schön⸗

it v er. Monteg und folgende Tage: Der stellungen:

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Lifls

Theater in der Königgrätzer stelung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: wiide Jagd. ermäßigten Preisen: Kameraden.

Steinanch. Eine ernsthafte Komödie in drei Akten von Wilhelm Stücklen. Montag und Sonnabend: Der Katzen⸗ nach Fritz Reuterg

Donnerstag: Die Wildente.

Semneeeg. Ier Aomödienhaus. Somtag Nach. Rächches bon Heütbrone onnabend: e mittagz 3 Uhr: Zu ermäßigt eisen: Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Di 8 Quitzows. Sonntag: Nathan der Die 1““ gten Braut von Mieffina. hr: Die und drei Akten von 8 Tragoͤdie in vier

8 n⸗hügen, von u“ 8 : 1 ontag, ienstag, önnerst Deutsches Thrater. (Direktion: Marx SeMortag, Dienztog, - Ereatog. bis (otenburg, Biesmarck⸗Etraße 34—37.

Deutsches Aclnstlerthegter. Nürn⸗ bergerstr7O71, gegenüber dem Zoologischen mantische Oper in drei Abteilungen von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Senator. Abends Uhr: Klub⸗

Montag, Donnerstag und Freitag: Rlub⸗ Dienstag: Zum ersten Male: Einakier⸗

Forderung. Eine Pastie Pequet. 8 Mittwoch und Sonnabend: Emakter⸗ abend: Die Gefährtin. Die sittliche Forderung. Gine Partie Piquet.

822989

Kind. Abends 7 Uhr: Nach Da, Akten von maskus. Strindberg. Montag und Freitag: Fiuk und waldmädel. Fuederbusch. Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Nach Damatkus. 8 Mittwoch: Liebe.

ßigten Preifen: Hinter feid. Mu

Montag: Die Distel.

Dienstag und Donnerstag: Pauline.

Mittwoch und Freitag: VBernhardt.

Charlottenburg. Novella d'Andrea. Abends 7 ½ Uhr:

„Stromtid“ von C. Wexel und R. Wegener. 825 Montag: Prosessor Verahardi. Dienstag, Donnetstag und Sonnabend: Die selige Grzellenz. Mittwoch: Pauline. Freitag: Im Haf

en. Mittwoch, Nachmittags 2 ¾ Uhr: Das mäßigicn

Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Schachteln.

Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu ermäßigten reisen: Der Zigennerbaron. bends 7 Uhr: Der Freischütz. Ro⸗

fall.

Montag: Preciosn. Hlerauf: Das blonden Mädels vom

leute. Lustspiel in drei Akten von Fritz höllisch Sord. Orphens in der Unirr⸗ Okonkowski.

Mittwoch: La Travinta. Donnerstag: Der Zigeunerbaron. ie toten Augen. onnabend: Die Flederꝛmaus.

1 ßigten

Lesfingtheater. Sonntag, Nachmitt. Bie Mäpköndein. ggees;— Zuchb

Zu r. 1 . gin. Abends 7 ½ Uhr: Zuchbinder. Gesangstexte von Jean Kren⸗ uguft Neidhart.

(1. Teil.) Von August von Leon Jessel.

Montag und folgende Tage: Schwarz⸗

Neues Operettenhaus. Sonntag, Nachmittags 3 Feen. SeS Abends und Abends 7 ¼ Uhr. Schillertheater. 0. (Wallner⸗ Operette in dre! Akten von Berahard Monbfahrt. Verfaßt von Paula Busch.

4 5 Heidelberg. Schauspiel in fünf Akten Soldat der Marie. Montag und folgende Tage: Die von Wilhelmr Mever⸗Förster. f n

Professor Zoologischer Garten. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Zu fahrt und das glänzende Januar⸗

Sonnabend: Zum ersten Male: Die Ee

Herzogz. Operette in d 6-2 e8, 5. tsenburs Sonntag, Nach⸗ nach Hackländer) n drel Akten (frei Die Straße nach mittags 3 Uor: Zu ermäzigten Preisen: und Hans Bachwit. Musik von Gilbert.

3 Mont . Onlel Bräsig. Lebensbild in fünd Akten verliebte öe

und Sonnabend mittags 4 Uhr: Hänsel und Gretel.

Theater am Nollendorfpl

Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Zu g sSreztch Frl. Auguste von Viered reifen: Imrmer feste druff!

ends 7 Uhr: Drei alte aest Schachteln. Operette in einem Vorsviel

2 Mitlwoch, Donn Direltion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachenirnech SPbers ss und Sommabend,

sen: Ein toll Fin⸗ Abende 1

Linden 897. Schwank in drei Akten von Gecrg

Montag und folgende ge: Die blonden Mädels vom Lin aghah.

Thaliatheater. (Dresdenerstr. 72/73) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ mäßigten Preisen Eine lustige Doppel⸗

Komische Oper. (An der Weiden⸗ ehe. Abends 7 ¾ Uhr: Egon und seine (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) vöenmer Brücke.) Sonntag, Nachgitkag⸗ Frauen. Musikalischer Schwank in drei ½ 2 5 8

Sonntag, Nachmittags Uhr: pe sas ags 2 Uhr: Zu

eisen: ükten von Jꝛan Kren und Bernhard

„Montag bis Donnerstag urd Sonn⸗ abend: Egon und seine Frauen. Freitag: Drei Paar Schuhe.

Musik

mn

n Birkus Bufch. Sonntag: 2 große ermäßtgten Vorstelungen, Nachmittags 3 ½ LUbr . 1 In beiden Vor⸗ Soloat der Marie. stellungen: Die phantastische Pantomime

Uhr: Zu

ingeübt von Ballettmeister R. Riegel⸗ Außerdem in deiden Vor⸗

das hervorragende 57 nuar⸗Programm. (Nachmittags hat jeder Erwachfene ein angehöriges Kind fret auf allen Sitzplätzen, jedes weitere

Theater des Westens. (Station: Kind zahlt halbe Prelse.)

Kantstraße 12.) Montag und folgende Tage: Mond⸗ Ein Walzertraum.

Der verliebte Programm.

von Georg Okonkowski

Famtiliennachrichten.

Nach⸗ Gestorben: Hr. Generalleutnant Karl

Jägerschmid (Karlsruhe). Hr. Ce⸗ beimer Regierungsrat Maxr Schaff (Breslau). Fr. Marie von Kalck⸗ von Wedel⸗Kannenberg

Sachsenberg b. Schwerin).

Hermann Haller. Verantwortlicher Schriftleiter:

Gesangs: 3 ee 8. Rideamus. Musik von Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗

Montag und

er Vorsteher der Ge elle, Rechnungsrat Mengering in Beltbr. Verlag der Geschästsstelle (Mengering) in Berlin.

folgende Tage: Drei alte

gugspielhans. (Friedrichstraße 236.) Druck der Norddeutschen Buchdrugerei ud F. Kind. Musik von Karl Maria von mäßigten hacs

Derxr Herr! Weber.

mittags 3 ¼ Uhr: Zu er⸗ Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 89 Vier Beilagen.

7 8 Uhrt! Die

Kreuz und des Oesterreichischen Roten Kreuzes

p. Kunstblätter und Kunsltmappen. gum Besten der Hinterbliebenen der im Kriege gefallenen Rhein⸗ länder

Zum Besten der Friedengwohlfahrtglweck⸗ der Reichsmarineslistung

Rheinischer Provinzialberein vom Roten Kr vom Rottn Kreuz

Koblenz Reichsmarinestiftung, Berlin

Reschsmarinestiftung

c. Kriegsmarken. en der im Kriege Gefallenen

Natlonalsttftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen, Berlin

1) Sammlungen.

Berliner Tageblatt, Berlin Beschaffung von Liebesgaben für die Truppen und Lazarette

Reichsverband zur Unterstützung Deutscher Veteranen,

Berlin Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen, Berlin⸗

Grunewald 6 Inspektion der Eisenbahntruppen Berlin⸗Schöneberg

Zum Besten der Veteranen und Kriegsbeschädigten Errichtung eines Kriegerheims auf der Markeburg bei Braubach

Rhein H Besten der Eisenbahntruppen im Felde

Vaterlandsspende, Berli Zum Besten der deutschen Kriegsbeschädigten 8 Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Zum Besten des Roten Kreuzes

vüerucssthelin n en der Armee und Marine mit Karten Beöes ibelin⸗Dams, ““ Vürlorgang des egcaf scase Versorgunch der Feldtruppen und 8 Marine, der Vecwundeten und Kriegsbeschädigten mit Unterrichts⸗

und Bildungsmitteln

Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit Das Kuratorium

Kuratorium des Kaiserin Auguste⸗Viktoriahauses zur Bekämpfung der Szuglingssterblichkeit im Deutschen Reiche, Charlottenburg

Nesgeefng für die Hinterbliebenen der im Kriege

erbefellfze öerlin le E. V., Potsdam Beschaffung von Leder zum Flicken der Schuhe Evangelischer Preßverband, Berlin⸗Steglitz Inspektion der Fliegertruppen, Charlottenburg Verein jüdisches Kurhospital Bad Saltbrunn, Berlin Deutscher Musikpädagogischer Verband, Berlin Zum Besten der in Not Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus, Berlin Hinterbliebenenfürsorge Stenomahhenverbon Stolze⸗Schrey, Berlin⸗Wilmers⸗ Beschaffung stenographischer Lehrbücher und stenographischen Lese⸗ vor

stoffs für das Feldheer und die Verwundeten

i tsbescherung für Frauen und Kinder der

2. Zacansten agen, eübna ogealtesege Fuspektion der Luftschiffertruppen, Berlin Beschaffung von Liebesgaben

Fürsorge für Hinterbliebene der im Kriege Gefallenen Nationalstiftung

Frauenhilfe Der Verband

Inspektion

Der Verein Der Verband Nationalstiftung Der Verband Der Verein Die Inspektton

Zum Besten des Reformationsdanks Beschaffung von Liebesgaben für die Fliegertruppen Zum Besten der Gewährung freien Unterhalts von Kranken jüdischen

d des Kuraufenthalts in Bad Salzbrunn Vv geratenen Verbandsmitalteder

trieb von Haus zu Haus und in sowie durch unbestellte Zusendung ausge

Rheinischer Provinztalausschuß für den

Fonds „Rheinlandsdank“

Hauptvorstand der Evangelischen

schlossen.) Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis.

Bis 31. März 1918, Rheinprovinz. Vertrieb von Tieforuckkunstblättern. (Verlängerung einer bereits crteilten Eclaubats.)

Bis 30. Juni 1918, Preußen. Vertrieb de Kunstmappe „Deutsche C⸗Boor⸗Xaten in Bild und Wert“. Vertrieb von Haus zu Haus gestattet. (Verlängerung einer bereit erteilten Erlaubnis.)

Bis 31. März 1918, Preußen. Veririeb von Keiegsmarken nur durch Frau Wilhelmine Gtte in Halle a. S. in den Büros größere Betriebe. (Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis.)

mher 19 7, Prei lung von Geldspenden und Lie Bis 31. Pezember 1917, Preußen. Geld sammlung. Bis 31. Dezember 1917, Preußen. Geld⸗ sammlung. 1— Bis 31. Dezember 1917, Preußen. Samm⸗ lung von Liebesgaben. Bis 31. Dezember 1917, Preußen. Geld sammlung. . 8 Bis 31. Dezember 1917, Vereinigte Staaten von Amerika. Geldsammlun gen. Bis 31. Dezember 1917, Preußen. saͤmmlung.

Bis 31. Dezember 1917, Preußen. sammlung.

Bis 31. Dezember 1917, im Auslande. Gelosammlung. 8 Bis 31. Dezember 1917, Preußen. Samm⸗ lung von Altleder. Bis 31. Dezember 1917, Preußen. Geld⸗ sammlung. Bis 31. Dezember 1917, Preußen. Samm⸗ lung von Geldspenden und Liebesgaben. Bis 31. Dezember 1917, Preußen. Geld⸗ sammlung. Bis 31. Dezember 1917, Preußen. Geld⸗ sammlung. Bis 31. Dezember 1917, Preußen. Geld⸗ sammlung. 1 . Bis 31. Dezember 1917, Preußen. Geld⸗ sammlung. Bis 31. Dezember 1917, Preußen. Geld⸗ sammlung. Bis 31. Dezember 1917, Preußen. Geld⸗ sammlung.