8 8 “
8 1.X1.“ ““ Hen. — Herr Correng legte eine Abbandlung von Prof. 68 8 1 8 1u Stelle, an die die Mittel denen en bnHartmann, Abteilungsvoisteher am neagn Lrchera Füsdern e — c“ abgeführt werden sollen V wird e“ 1 2 2 . Eerihe, SeS eis ,9ne 7* ℳ8 8 b 787 4 btn 8 Königreich Roꝛz 88 88 en Ratkanf H 8 Maul⸗ eqwehes- Rotlauf
— vtw clung, Foripflanzung, Besruchtung und Vererbung) * 8 und .2l 8 Klauen⸗ egorrn e 8E Köntgresche Rotz 1 2₰ Inspektion des Kraftfahrwesens, Berli 1 Noch: 1) Sammlungen. EE1““ bytomonadlnen en II. Mitteilung. Uebder seuche chweine †½ und Länder seuche euche) Schweine gent Kraftfabrwesens, Berlin Versorgung der Kraftfahrverbände mit Weihnachtsliebexgabgn. Die Inspektion BBißs 31. Detember 1917, Preußen. — Geld 11111““ Sal der vasechen S “ Zaelder deeten Zentraldepot für Liebesgaben, Berlin B⸗ 8 a%, b⸗ b 1 8 sammlung. — b 3 „, und Todproblem. 87 8— 5 & K b 8 e; von Liebesgaben für die Truppen im Felde und in den Zentraldepot Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Geld⸗ Beßruchtung bezw. lener brnahr 1 1 Komitate (K.) 8 „ 5 5 . 5 8 1 8* 5 58 2 88 Vorstand der Anstalt „Bethel“, Bethel bei Bielefeld Fürsorge für verwundete Kri 1 sammlung. b üchtung in Nährsalzlösung bestimmter Nonzentration vöbneg ³] Srublrichterbezirke (St.) *† 8 888⅔ 8 * 2 Komttate K.) 828S2* 5 2 feld sorge f ndete Krieger, Kranke, Kinder, Heimatkofe Der Vorstand Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Geld baltet werden, und es wurden in genau beobach g ausge⸗ &☛ Munizipalstädte (M.) [62 82 8 3 Stuhlrichterbezirke (St.) FAAEAEIERHHEASEAIES Jugendheim „Versöhnung“, Berli Füu für Ingenb . sammlung. 1g berend 2 ½ Jabren 550 Venergtlonen obue te Hltanen Jjaugs 8 E† Mlunizipalstädie (M.) 53 99 8 Fürsorge für Jugendliche 3 8 .“ Das Jugendheim Bis 31. Dezember 1917, Preußen mit Nus⸗ ün ep eision sowie ohne sonstige FeI ssula ün sgeüce FSckantfns I 2 — 2 S 8 4. “ 11““ 1““ nahme der Prov. Schleswig⸗Holstein, Han⸗ uchtere ebe is darf wohl angenvmmen werden, daß eine solche b. 4³ 4151672Sö3995 1 Freete ün e. veeett Ecet Ben⸗ V e.“ 1.“ E1“ EF“ und Westfalen. — Geld⸗ ame Nüch. gs Hens “ möelag ist. Die Frage ie 38] St. Arad, Borossens, Elek 1 xr 8 41516 [71 8 [29 10 AE 18 6 eene Truppen im Felde und auf See mit Weihnachts. Der Verlag B 8 3i Vezember 1917, Preußen. — Geld⸗ 1 entschieden. g in einer Verjüngung bestehe, ist damtt sens 88 vargscste⸗ 8. Tlorg;berg (Torda⸗ 525 aldelegterter der freiwilligen Krankenpflege Bersor it Weihna⸗ ““ 46 b ammlung. In der an cemselben Tage abgehaltenen Sitzr „M. Arab. 3 3 — — 8 10 — — 8 Ar. 6x6E6FFä8686;868bb8—2—2 411— für Berlir, Berlin ge Bersorgung der Truppen mit Weihnachtsltebesgaben ““ Der Territorialdelegierte Bis 20. Dezember 1917. — Geldsammlung in b1 —h,Listorischen Klasse sprach og. der.h hlose 8 4 St. Borossebes, Maͤria⸗ v 53 Seo. Csene, Großkikinda ) — 28* idelegte reiwilligen Krankenpflege Versorg de 8 Mej 8 1 2 — polizeibezir erlin schichte des Luka nd ein einheitliches 8 ͤc—,— — — 1“ „JPardany, er⸗ fr Branhenburg, Potsdam ge forgung der Truppen mit Weihnachtsliebesgaben “ Territorialdeleglerte ban⸗ 201 Wienber Brandenburg 8 Eiate u 88 Cernoctta Väett ss. Füf n ng. 0geng. 8 Liptau (Lipté) 6 hn. Te racherse 22 ₰ 2 2 ein .* E ande olize e Sesns. ner e erkettun d 71 9 7 6 69 — 2 7 om⸗ 114“X“ Versorgung der Marineangehörk it Wei a Geldsammlung. ..“ 62 nerstört t: die Begrün 188 18 Ch a bah. Agt. 1, 6 St. Böcsalmäs, Baja, “ bolva), Stadt Nagy⸗. b 1““ 1 “ 2 gehörigen mit Weihnachtsliebergaben Der Verein Bis 20. Dezember 1917, Preußen. — Samm⸗ büfti nach Paulus, durc die Mission „gebört kh.. Topolya, Fenta, Zombor, 8 bebö11e46 7— e erritorfaldelegjerter der freiwilligen Krankenpflege Versorguag der Truppen im Felde m'it Weihnachtsliebesgab . lung von Ltebesgabenpaketen. kas ganz wesentlich mit zu den „unter uns erfüllten“ Vor Fbace Städte Magyarkanisza, 4 St. Alibunär, Antalfalva, 8 88 für Brandenburg, Potsdam V 2 lde m nachtsliebesgaben Der Territorialdelegierte beiw. Bis 20. Dezember 1917, Berlin und Proving d ist er zum Geschichtsschre ber geworden und verfährt in d. Be. Zenta, M. Baja, Maria Banlaf, Mödos, Groß⸗ 3 8 Eö Ihrer Brandenburg. — Sammlung von Liebes⸗ udlung des Steffes Lanz merhedisch urd mit sorgfältigster g Theresiopel (Szabadka), becskerek (Na rbecsker ), 1X“ Feeig ce⸗ 1 gaben. gung. 4ens .e EET“ des Paulus bei der 7 88 v. Hödsaäg Kul “ Beneiog⸗ Riatt Nagh. 11 1 11 28 5 ““ 1.“ ““ 1 . schen gung, der annt 9 3 V 1. — Hilfsverein für Kriegswaisen aus dem Orient E. V., Fürsorge für türkische Kinder, deren Vät . 18 Preußen W1A““ 1“ 8 — erir wind, weil dec, nün schen Zchlasate ae sic lü nickt Obeese, Palänka, Fitel⸗ 55] K. Trentschin (Trenecsén). ’ 2 2 Bremen 8 SATEETbee.— unter deutscher Führung, Der Verein Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Gell kas vielmehr hier wie sonf - glescheültig sind Neusatz (Uividé 1 56] K. Ung, St. Homonna 8 deutsche Kinder, deren Väter im türkischen Verbande ge⸗ W 8 7, Preußen. Geld⸗ 16' döttliche leisispen jecter,ne, wie die Verfolgungen blva, M. Uividéet Zsa- 1 3 Mezölaborcz, Szinna, p —.: — 15 3 1g8⸗ — - e — nel, ’. 111 — — 7 3 Knabenhort St. Simeon, Berlin e“ Fortsetzung des Betriehes der Kriegerkluberhorte Der Leiter des Kinderbortes vin 22 S ugbe itung ifr “ - Hrredse do he eedere Engice 8 K. “ 57 e Wopts . . Fäiszars. — — 14 1061 1 2 Ss 8 Ites. — zis 20. 7 obl⸗ 1 2 8, 8- . if 1 z 8 8 .„.„ —,— — — — üee. „ 509, Geldsammlung durch Bitt⸗ J“ Fla. Peeenpesten Kcc. 89 s schaa⸗ 1cgsg Se. 8 n Pens hend, M.S henn Nagpmihäld Sarospatar, . 1 1 1“ schreiben an die Einwohner elde, Zehlendorf, Wannsee Eenehennser 55 zer, wie vielfach auch andere alte Geschichleschreiber;¹ (Selmecz⸗oͤs Bélabaͤnva) — — 10 57 7431 2 13 Sstoraljauthelvk, Sze⸗ 8 ee Provinztalausschuß der National⸗ Zugunsten der Kriegehinterbliebenen in Grunewald Nikolassee. mson Plwalis erzählt. Lukas hat sich Paulus ei sicg d peelden 10 &. Beks 1 1 2 2 5 3— — rencs, Tokaj, Varannoô, 8 ö der im Kriege “ 3 W““ ü 22. Dezember 1917, Berlin und Provinz eise in Arerxegeth ebas angeschlossen, ist dann in Phin 8 5 8 8 ö 87 ...1 1112 125 9 65— — 58 e8. et Se senta Vas helh —-=oNB—I=Ib4 141 4 eee 1 8 8 * .— lund 8 G ieben un at po . „DBi⸗ ze⸗ 8 doꝛ „ Felsöör, 8 8 8 8 .“ Brandenburg Geldsammlung. Ics bagleitet Birn R. vhrichten dec, Hütlan, gu EEET’ 8 . . .. B. ——2 939— — — S (Cöszeg er 9 8 2 er e 8 5 2 9 e . e „ 8 „ war, Ein⸗ Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kranken⸗ urd Verw 8. f. v“ EE1“ “ nden. E necske, eacshe cde, Städie Sensgeg .ee we Deutschen Berei b 1 “ Rotes Kreuz Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Vertrieb Froffen ff (Felst 4,10. 14); das bewejst zugleich daß Penrug, Morstto, Särrét, Szo⸗ Hlsel “ 31 10 3 6¹1 1 2 mit⸗ . in Bereine vom Roten Kriegs heutsche 1s Ha. Un- d kschrift „Unser 2 v. fee Dolmetscher Markus war, d kom gewej n Üelxhidnd — — — 8— .1. . . .G.. Areus, Berlin V riegswohlfahrtszwecke der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz Rotes Kreuz brhe. 1⸗ Feeaßer. E. emnbese srwirkung L 1,Aefäeenes Ehre aemt 811 9 2erfernis zf G 8 E de I1u1““ V der Druckschrift „Unsere Marine“ v ü lärt die Färbung dieser Erzählungen. Die richtige 8 Alesd, Központ, Szalärd “ EE“ Richter & Glück, Berlin Jum “ en Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Nationalstiftung B8. “ h“ 895 sn, F“ tegs. Zrervehee ““ Ragr⸗ 1.2 u 11““ 8. ee Scler ee wasng”) o 1 2 5 3 Kriege E 3 8 3 b 7 — u un arnabas' Rei — 28 . . 3D80o“ — — I“ 8 55 I — Zentraldepot für Liebesgaben, Berlin V B ech 8 aee “ . 8 Sene“ Preußen. — Vertrieb süntch on die von veee ebernicr eerbe 15 St. Belényes, Bél, Ma⸗ 61] St. Balatonfüred, Kesz⸗ 8 ö“ Zentraldepot für Liebesgaben Bis Ende Dezember 1917, Preußen. — Veririeb Jahre 49 an und setzt sie zugleich in vie Zeit der Verfolgung - b Ragvszalonta, Pecn Pacsg,, Verei der Druckschrift Meisterwerke der Kri ** fer Agrippa 44. In Wirklichken ist diese Reise mit der zu enke, Vaskobhbh 1 1 — — 11 29 18 — cza, Za aegerszeg, erein vom Roten Kreuz, Frankfurt a. M. Zum Besten deutscher Kriegs⸗ und Zivilgefangenen und des Fl malerei“. 2 er Kriegs viselkonzik iventisch und fällt, wie Ed. Schwart erkannt Uer 8 K. Borsod, M. Miskolcz ——1 14 5 6 — — hteeecer02, Stadt blundes Deutscher Frauen 2 e Flotten⸗ Verein vom Roten Kreuz in Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Vertrieb ütestens ins Jabr 43. Von da aus sst die Zeitbestimmung des K. Brassö), 62] St. Alsglendvo Csakto 11“ Generalkommando XXII. Reservekorps Frankfurta. M., Ausschuß für von eisernen Kriegspfannen. ulus und des Evangeliums richtigzustellen. 18 28 * romszab —2. 221] 210 19 2 nva, Letenye, Nagyk 8 1““ Zum Besten der Kriegsbeschädigten des XXII deutsche Kriegsgefangene .Czanäd, Csongraͤd, M. Nagykamizso, Reservekorps Das Generalkommando Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Vertrieb beh (ee . Nanasg Fkre kranssaf 8 1 . 2 „„oee 5 zegedin (Szeged) — — — 8 331 —- — 8 — — —— Eiko⸗Film G. m. b. H., Berlin “ Zum Besten des Reichsverbandes Ostpreußenhilfe “ 8 “ „Wie Belgrad eingenommen Hesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 20 8 b (Eszt —Z=—8] 103 5 3⁸ n1 63] B. Fe. ö⸗— —A4mℳ NH-lh-- ℳI—- X“ b “ stpreußenhilfe 8 31. Dezember 1917, Preußen. — Vertrieb s w R. 5 ( omorn Kroatien⸗Slavonten. „, 1 * 8 8 8 S 8 des ilmwerks „Ost z 18 2 1 8 2 maßregeln. 1 8 aab (Györ), Komorn 8 8 8egaeg⸗ “ Snn 8 etefilce ann A eels der Waisen Berlins in den Der Erziehungsbeirat 28n Deiemb u.“ Nachweisung über den Stand von Viehseuchen 4 14] 71 29 1 1 8 “ Va. 2 I assung aus der Schule fol &. ,b 8 1 . Dezember 7. “ ;5 8 — 86 .— —— . Porzellanfabrik Fraureuth, A.⸗G., Beilin Ium⸗ Besten der hensonanüiktrnc sue dse Hintelhehenen der im Nationalstiftum T ee üSec“ 191 8 8 *.Ftuhleng erhur0he 8e) 65 . Sa Krbaga. 8g 2 285 8- 8 8 nFens “ stiftung S 1917, Preußen. — Vertrieb Kroatien⸗Slavonien am 26. Dezember 1917.) (Szekesfehörvur).. 8 Ib16 110, 3 18 66 K. Modrus⸗Fiunme.. 4 211 — — 8c 8 Pasch⸗Greve⸗Stiftung Bis 31 Ten-lange ngr. 28 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 22] K. Fogaras, Hermannstadt 67 &. Porsega — — 2. 12 — +— “ „Dezember 1917, Preußen. — Vertrieb h (Szeben 8 68 K. Syrmien (Szerom), M “ von Druckschriften: 3 2, wa. eeee 8 Semlin (Zimonv) .. . . 13 33 5 29090 1—1u11— 1) „Kriegsreden und Aufsätze des Grafen Maul⸗ echweine⸗ Rotlauf Sohl (Z6lpom) —— 3 10 2 69 K. Veröcze, M. Esseg 1 8 von Schwerin⸗Löwitz“, 2 Königreiche Rotz h E fülin⸗. der 24 / K. Hadju, M. Debreczin “ (&e36!). .. Nv. 1 1 2 6 42¼ — 2) entrng sulagen und Bevölkerungs⸗ 5 und Fnber sluche seuche) Schweine 25 c ö 2 2 2 4˙7 8 —— 18 K. Aügrnm (Zägrsb), M. 1 1 3 391 1 1 3 5 1““ eveg —-— 3 3 3 13 2 2 1“ — I 9) e öö L“ Zahl der verseuchte)6— 7 3 Fünes vvvar.Bictrej 111 5% 244 4 745⸗ Zusammen Gemeinden (Gehöfte): Der Berein beiw. Seine Kaiß Bi Lehrerinnen und Staatsarbeitern zu5. Komitate (K 515 5 E 28 K. enr: bel vhmnSFraceg. b111“”“ 86 a. in Oesterreich: liche und Königliche Hoheit 8 la enemn bes 2 Pr gen .— Vertrieb 8 2bcbetee St) ASIEAII *½ 2* Großkokel Nagv⸗Kükülls; -— —- 72 137 27 330⁰% 2 229 ¼ otz 11 (13), Maul⸗ und Klauenseuche 197 (1616), Schweinepest Reichsverband Ostpreußenkb V dc8“] dStuhlrichte degate 2t) Z5 be,. , ee ealansendurg (golnnde) 8 (LCbweineseuche 63 (712). Rotlauf der Echweine 50, (2549 Reichsverband Ostpreußenhilfe, Berlir Schöneberg Hilfstätigkeit in der Provinz Ostpreußen 5 1ö6“ V Ohnn nben Preußen 28— 265 8 8— 8 39 ee er, 2 csz90 21911 1 Geruheden eFae güche 1“”“ 8 “ “ Ostpreußenhilfe Bis 31 7 Pr. 1 5 Béga, Boksanbaͤnya, 86 üg ehösten- s J . 2 2 — — 4 8 Verein für das Deutschtum im Autlande, Berlin V Zum Besten der Sammlung und Erhaltung deutschen Volkstums V Der Verei 8 von Dfcaenehe ö“ 1 — 8IE-E.NE. Tn Kl2, dAKl⸗ “ dte 8 1 b. in Ungacn (ausschl. Kroatien Elavonten: . 8— — 8“ ög Bis Ende Dezember 1917, Preußen. — Vertrieb a. Oesterreich 11AA“ A“ Rotz 24 (34), Maul⸗ und Klauenseuche 177 (1275), Schweine⸗ Verein Feldgrau 1914/15, Berlin Kriegsfürs 18 8 . 8 von Postkarten, Kunstblättern und Brief⸗ 1I Niedert “ 8 31 St. Bozovies, Jaͤm, Ora⸗ pest (Schweineseuche) 390 (2036), Rotlauf der Schweine 49 (161). 8 8 . 1 sorge der Frau Generalfeldmarschall von Mackensen Der Verria 8öö 8 2 jederösterreich —— b4 5 4 4 2 3 viczabänya, Orsova, Re⸗ 88 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr 17, 3 V erein Jugendspende für Kriegerwaisen, E. V., Essen Fürsorge für Kriegshinterblieb 8 1. Dezember 1917, Preußen. — Vertrieb 3“ 11“ S 5 8 1 11 3 7 czaboͤnya, Teregova, 33 in 3 Gemeinden und 4 Gehöften. 8 16 Pasch⸗Greve⸗Stift Berli iebene Nationalstiftung EETT“ 1 4 4 8 8 1“ 40 1 1 8 6 moldoboau — — 4 97 — — Kroatien⸗Slavonie: “ HOinterbliebenen⸗ und Kriegsbeschädigtenfürsorge Nationalstiftung beww. Reiche. Bis 2 “ 1 Oberösierreichk =S1 ⸗21 SIIIbJTA“ “ 1 “ ig bezw. Reichs⸗ Bis 31. Dezember 1917, Pre .. . . u—— — 3 52 2 1 „ 8 neseuche 5), uf der Schweine 1 (1). 7 K. K. österreichischer Militär Witwen⸗ und Wais “ “ ausschuß der Kriegsdeschädigten. von Weig. Je“ 1s . “ Außerdem Pockenseuche der Schafe im Speregebiet Nr. 68 in fonds, Wien 28 aisen⸗ Zum Besten der österreichischen Kriegshinterbliebenen fürsorge und die Stiftun 8 Salzbug — — —— — — — ·H eselburg ( oson V 1 Gemeinde und 1 Gehöft. Lungenseuche des Rindviehs und Beschäl⸗ “ V K.öiewafterredaciche 2 88 Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Vertrieb 8 1 Steiermerk. ... ... 1411909 ie Fohrhen. 3 3 seuche der Zuchtpfende find in Besteneich und Ungarn nicht aufgetreten. 3 6 “ . Waisenfonds von Bildern Ihrer Majestäten Kaiser Karl! 3 ¹ ..... ... 1 85 1“ 35] K. Neograd (Nögräd) ... 1 1 1- s ü 8 8 „ 8 8 816 5 b 8 8 829 8 1 r 8 1 3 u 5 85 0222u8329 82 3 5 4 6 K. feygra. 4 grad) 1 1 1 3 Blageanfselt s E’e. u. Kunst, Hermann V Zum Besten des Kolonialkriegerdanns Kolont Fenscs Ie sowie der österreichischen 8 1 Käruten . 1 4 29 2 8 1 1 9 Ei. Rünhs Vähkec zdöllz. 1 “ V 1““ olonialkriegerdank 8 Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Vertrieb 12² grar . .. . . 1 “ 9 Prana Waltzen ch, Handel und Gewerbe. 8 1 Sugunsten der Frauenlobstiftung und e V I fes Werkes „Die Feinoe Deutschlands und lö Küstenland . . . . .... ,S3 8 “ 8 Städte St. Andrä (Szent⸗ — Der Deutsch⸗Russische Wirtschaftsausschuß wird ppreußenhilfe 8 g und des Reichsverbandes Oft- Je zur Hälfte die Frauenlob⸗ Bie 31. E 19 1 Tirol :. 1. —1 1 Ien 1“ In C ⸗ gs his afeb . 1 Künftlerallde Bertin stiftung und die Ostpreußen⸗ 1. Dezember 1917, Preußen. — Vertrieb 172 ““ “ M. Budapest 2 31 4 4 19 114] 4 10 sammlung in Berlin abbalten. Zur Beratung steht die handels⸗ 8 nstlergilde, Berlin Zam Benes bes eationetkistang ir be dh 88 hilfe en⸗ von Kompositionen „Am Heldengrabe“. 18 3 . 1 hs — he. ö St. Alsödabas, Gyömrb, politische Lage, wie alle den zukünftigen Handel mit Rußland be⸗ 1 Vaterläͤndischer Frauenveren 1 Kriege Gefallenen g fi * Hinterbliebenen der im Nationalstiftung Bis 31. Dezembe „ . i 4 . . Kispest, Monor, Nagy⸗ V bre dec hen Fragen, die Entschädigungsfragen, darunter insbesondere auch b c. Zweigvere Fürsorge für Verwunde SA. 1 „Dezember 1917, Preußen. — Vertrieb 20 ꝙVora “ 1“ kaͤta, Ruͤczkeve, Stäͤdte der Gläubigerschutz in Rußland durch den Deutsch⸗Russischen Wirt burg, Charlottenb te und Krank rlber 8 g, Charlottenburg V ranke DSDOer Verein von Hindenbargbildern. 21 1 Böh 1“ Nagvkörös, Czegléd, M. schafteausschun, die Beleihung der Forterungen durch die mit dem Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Vertrieb I34“ .“ Kecstemdet 11 1 1 1 1 1 GOeutsch⸗Russischen Wirtschaftsausschuß in engster Beztehung stebend 1] Akademischer Hilfsund, Berlin n 8 3) Werbungen von Mitgliedern 1 des Buches „Michel Hannemanns Traum“, “ “ 39 St. Abony, Dunavxecse, “ Fedbehant, die Regelung des Handels während der Uebergangszeit 2. Verein Landaufenthalt für Stadtkinder, Berlin I Fürcha⸗ für Kriegsbeschädigte Akademiker 8 4“ Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ ne Deutsch⸗Russische Wutschaftsausschuß umfaßt neben ungesfähr 3 Hilfsverein für Kriegswassen aus dem H 6 nterbringung von Stadtkindern auf dem Land Der Hilfsbund Bis 31. Dezember 19 5“ ..ZEP185 öö kunfélegyhäza, Kunszent⸗ “ Handels⸗ und Indumriekörperschaften gegen 1500 Einzelfirmen. Bremen 88 in Ortent, C. V., Fürsorge für türkische Kinder, deren Vät w b Der Verein Bts 31. jember 1917, Preußen. 6 “ 14¹2 miflos, Städte Kiskun⸗ Amsterdam, 11. Januar. (W. T. B.) Dem „Manchener Guardian“ 1““ 3 Zäter unter deutscher Führung Der Verein 1s 31. Dezember 1917, Preußen. 2 [11b2PPE 1 1 (swwird aus der Stadt Mexiko gemeldet, daß die mex 6“ sche Kinder, deren Väter i Bis 31. D. „ fblegyhaza, Kiskunhalas 1 11 6 21 9 „ daß ikanische Re 1 gefallen sind 2 m türkischen Verbande 2e “ Dezember 1917, Preußen. 16 öö ——— —qqI181 40] K. Preßburg (Pozsonp), gierung und die Firma Pearson ein Abtommen über die Tehuan rlin, den 9. Januar 1918. 11““ Der Mini 8 I.“ ö E11öö“ M. Pozsonn c—— N4 5 5 771 1 1 repcer Eisenbahn geschlossen hätten. Die Bahn wurde schon seit ster des Imeern. J. A.: von Jarotzky. 8 ,38 : :::::E.=SI= JAeae. 2esn.. —.,[ye=bA eeee eerer vns de eaiawea de Bch Nach dem set geschloferen 1 Mälten .. . . . .. I11“ 42 St.- 7Jg81; . Lengveltöt, “ b wird die Regierung die Bahn und den Hafen von 2 Ri 98 13 7 C S=Jq= 7 22 43 St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ Peiersburg, 10. Januar. (W. T. B.) (Meldung der Peters 1 chtamtliches. verbältnisse zu erhalten, im 1. Fall 42,96 % Mä [1 11““ 1 g 11““ ¹ 2 posvär, Nagyatäd, Sziget⸗ burger Telegraphen⸗Agentur.) Ein Erlaß des Rates der Voltskom⸗ Kunf⸗ Se Weibchen (Besamtzahl 1276), im 2. Fall 29 vr 57,04 %] leistungsfählge Geschütze hergestellt werden kö 1 1i Schlesien.. . . . . . .. E11“ vär, Stadt Kaposvär — — — — 7 27 — — e die Finsteetunt der Bezahlung von Zins⸗ 1 ünst und Wissenschaft. 194 0 Wetzchen (Zesamnohl 1292) B.s eeesachen und Furden die beireffenden Fapttel ins S. Is zn, ecr en Snas d. Gaktzlen ... .. . .. — 30 452090 8 22 8 Srbols Fe Cenie. . II1ee . Die Königliche Akademie der Wissenschaften hielt urch die Konkurrenz unter den beiderlet Poll kõö 8 guren in genauem Maßstab erläutert “ 9 1114“*“ 4 32 ö-e“ Handel mit Aktien: d Schuldr “ 11*“ v88 ielt des heterogametischen maͤnnlichen Geschlechts, ohne Aenderung Am 20. Dezember hielt die physikalisch⸗mat tische 4 5 11111114141 Nömett. — 3 34 22 1861 1 1 Fehung der I obil 1e (Freiscsaen in bei Straße der Ein⸗ „Ueber die Deformationen des sensiblen r. 5 andt der Keimzellen in Potenzen, Tendenz oder Valenz. Mit der —— Klasse eine Sitzung, in der Herr Hell “ 99 1 41 116161616161I93 46 K. Zips (Szepes) —— 2 18 — — 2 4 nebung mmobilien verboten. bei, der Reitung pflanzlicher eeergae . der Zahl nimmt der Vortell zu, in dem sich die becen eeßeden Winter sprach. Es wurde eine neu⸗ Meshe de übes, seschanc 5 . ..11—1616271618 47[& Silsg.. S2S = New York, 10. Januar. (W. T. B.) Der Bestand an 1 mechanische Reize“ sotach. Es warde an einer Arge Pür Pohllenkörner überhaupt befinden. Er beruht sehr Rünre h nmgüder der Winter untereinander entwickelt und auf die le 8 129 Schr 849 FI.“ I“ 8 46 1 13 —- — 48 K. Szolnok⸗Dobola —,— 3 8 1 11 — — unerledigten Aufträgen des Stahltrusts belief sich am spielen, inebesondere für die Ranken, gezetgt das die Uah⸗ on Zei⸗ dem schaelleren Wachstum der Pollenschläuche, die so di S f auf Berlin angewandt. In diesem Zeitraum hat Fbbr 2 Jahiener 8 ¹ I1“ 3— — — 49 St. Buziäsfürdö, Központ, 1. Januar auf 9 382 000 Tonnen gegen 8 897 000 Tonnen im Vor⸗ vEbeTee bestimmenden Spermakerne rascher zu den Enzellen b 6 r bchen⸗ gegeben. Der strengste war der von 1829/30 8 schr See c 2S9,89 5 111 41 2 13 Lippa, Temesrekas, Uja⸗ monat und 11 547 000 Tonnen zur gleichen Zeit des Vorjahres. Er bei Stoß oder Berührur teirer i 968 echanische Reize err Dlels üb⸗rreichte eine Müteil des Wenera rdein. — nur wenig nachstand. Der le &ꝙ11— der Winter 1788. 41 Bufhhihe. rad, inga, M. Temesvär 1 11 2 24 ,3 299 — — ist also um 485 000 Tonnen größer alg i . Hug. vnd Drn Keegain H“ chen Eer. r gen at r. phil. h. c. Erwin Schraum “ bentanke wartan. 8. mittelstreng bezeichnet 1.5, 85 Zatr 8 88. 88. . Dalmatien A1“ 1— — —- — 50 St. Csak, S Weiß⸗ 2 165 000 Tonnen kleiner als 88 vülecher Zeit 89 .aee mn Fegte eine Abhandlung vor: Ein Fall bE. 9 zuge der Geschützbeschreihung bei Vitruvius X*10* 92 hat seit eiwa der Mitte des 19. Jabrbundert ehr Fnses en kitchen (Fehsrtemplom), London, 10. J (W. T.] schiebung des Geschlechtsverhältnisses. Es 8 ex. Nach Fertigttellung der Nachbildung der antiken Geschi⸗ 0—12. während sie in der Zeit von 1788 bis Sderte 8 „AIRenhkngs⸗ v b. Ungarn. Kenewen ershe De⸗ von England Sewee.aa S.Kerershn N.e getrenntgeschlechtigen höheren Pflanze (Melandrium), buch Beftänkung öse eht 8 Faalburh aufgestellt sind, ergab es sich, d dees Fe also eine sicker nachgewiesene 118 .Zs. es e K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau si⸗ Stah,; eep 2 2 — — 5 10— — n. 768 000) Pfd. Fe a 87,SJ9982; (b. g .; mit sehr viel und mit wenig Pollen sicher verschiedene Geschlechts⸗ Zahlen Se v vn. 24 vbsc v Texkänderungen (nur die handen fecat 1 188 strengen Berliner Winters gehört das Poer⸗ 2 8. Kasla);; ö —— 4 28 21 141 2 3 51 [K. Tolnaä. .... eüln 88 11 2 bie. Se. Baworrat 59 079 000 (Abn. 120 000) Pfd. . 9) 988 e reibern willkürlch behandelt worden) des sbien 4 S argandauernden Schneedecke und die Verlagerung Fehbe elhenburg (anes-G... “ V — 2 Nech selbestand 90 651 000 (Abn. 15 820 000 ⸗EShen es. 8 8 — 1.““ uftdruckmaximums nach Westen bis nach Finnland oder oI 22—— “ .“ LE1116' der Ueübesen 123 534 000 8— 34 877 2 . Steri. —