1918 / 10 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[56502] Auf dem für die Firma Glashürtten⸗ werk Deuben⸗Dresden vorm August Greiner & Co, Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung in Duhen de⸗ Blatte 337 des Handelsregisters st eingetragen worden: Die HZesellich f ist aufgelöst. Der G⸗schäftsführer Kanl Abin Mari’8 Fellstert und der st⸗lloer⸗ tretende Geschäftsführer Wldelm Julin⸗ Max Pommer sind aus eschieden. Zu Liqg zidatoren sind bestellt der Kaufmann und Handelerichter Max Pommer Magdeburg und der Blashüttendirektor Marius Frellstedt in Deuben. Die Ver⸗ tretung der in L quidation befindlichen Gesellschaft steht jebem der Liqudatoren selbständig zu. Döhlen den 5. Januar 1918. KFKönigliches Amtsgericht.

Dresde [56503]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 13 727, betr. die Gesell⸗ schaft Schlüterbrotkabrik Dresden Se sellschaft mit be schränkter Haftungd in Dresden: Auf Grund des B⸗sch'usses der Ges⸗llschafteversammlung vom 22. O“ tober 1917 ist das Stammkopite! vierundfünfzigtausend Mark, sonsch auf einbundertachttausend Mark erhöht worhden.

2) auf Blatt 11 643, betr. die Gesell⸗ scheft FEigenheim, Gesellschaft mit be⸗ sch ärkter Hastung in Dresben: Der Gesell cha'tsvertrag vom 1. Ppril 1908 i in § 2 darc Wesellschafterbeschluß vom 3. Januar 1918 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage geändert worden. Der Stz der Geselschaft ist nach Pölzschen verleat worden.

3) auf Blott 11 123, betrx. die offene Handelsgesellschift Jegliunskyn & Tichel⸗ mang in Dresben: Hie Gesellschaft in aufgelöst. Der G⸗sellschaft⸗r Hugo Paul Felix Fri drich Jeglinskv ist durch Tod ausgeschieden. Der Gesf Uscafter In⸗ aenieur Albert Georqg Tychelmann in Dresden führt das Handelsneschäft und

die Firm als Alleininbaber fort.

4) auf Blatt 14 303: Di⸗ Firma Friedrich Alberct Thomgs in Dreaben Der La desy odakte bändler Friedrich Albert Thomas in Dresden ist Ianhaber. (Geschäftszweig: Großhandel mit Landes⸗ produkten.)

In der Bekanntm. v. 8. d. M. unter 6, hbetr. die Firma J. M. Korschas in Dresden, heißt der Pookurist Kiesler richtin: Kiessler.

Presden, den 10. Januar 1918.

Ksönigliches Amtsgericht. 2

.— mn

½ *

Engen, EBaden. [56504] Handelsr⸗gistereintrag A Bd. IO.-Z 133: Fürma Vormals ;ohe⸗ zusterniche Maschinenfahrik Immendingen J. G. Mehne, Immendingen. Die Prokurg des Ingenieurs Ludwig Schmidt ist er⸗ loschen. Engen, 6. Januar 1918. 1 Gr. Amtsgericht. Erkelenz. [56505]

In unfer Handelsregister ist eingetragen worden:

Die Firma Arnold Keuter mit dem Sitze in Lövenich. Persönlich haftende Gefellschafter sind: 1) Arneld Keuter, 2) H-inrich Keuter, beide Kaufleute in Lövonich.

OFene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1917 be⸗ gonnen.

Erkel⸗nz, den 21. D⸗zember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [56507]

In das Haadelsreaister ist am 3. Jaauar 1918 “ngetragen zu B Nr. 491, betreffend die Fimm Hageda Handelssesell chaf⸗ deutscher Abaihrker mit beschränkter Haftung. Berlin mit Zveignie erlassung in Essen: Kaufmann Alfred Schmoller in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer.

Königliches Amtsgericht Eßen.

Essen, Runr. [56509]

In das Haudelsregister ist am 5. Januar 1918 eing tꝛagen iu A Nr. 729, be⸗ treffend die irma Thendor Reismann⸗ Arone, Essen: Dem Paul Rath machers, Essen, und dem Hermann Wen ke, Essen, ist G somtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß jeder in Semeinschaft mit inem anderen Prok risten vertretungsbe⸗cchtigt ist.

Königliches Amts ericht Essen.

Essen, Ruur. [56506] In das Handelsregister ist am 5. Jainnar 1918 eingetragen zu B Nr. 187, betreffend die Firma Essener Küegerbräu Akrien⸗ gesfenschaft, Essen Borbeck: Durch Beschlaͤß der Gevneralversammlang vom 18 wezember 1917 sind die §§ 10 Abf. 3 und 21 Abs d, h und i geändert. Köntgliches Amtsgericht Esseu.

Essen, Ruhr. [56508]

In da Handelsregister ist am 5. Jaauar 1918 eingetragen zu B Nr. 201, betreffend die Firma Förste sche M schinen⸗ und Armatureufab ik, Akrt Ges., Eff u: Durch Beschlus der Generalversammlung vom 16. November 1917 sind § ½ 2 Abs. 1 und 20 des Sesellschaftsvertra s, betreffend Bekanntm chungen und Aussichterat, ge⸗ ändert.

Ferner wied bekannt gemacht: Alle von

der Ge ellscheft ausgehenden Bekennt⸗ Sachunen ertolaen durh den Deutschen Reichs⸗ und Koniglich P euß’schen Staats⸗ anze ger 34 Kerlit 1

n10. 8 lich s

Am 2 2. f

Forst, Lausitz. [56510] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 721 die Firma Emil Matz⸗ dorff, Forst (Laufitz) und als doeren Jahaber der Tuchfabrikant Emil Maß⸗ dorff in Forst (La siz) eingetragen. Foest (Lausin), den 7. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

SGera, Reuss. [56511] In unser Handelsregister Atteilung A

Nr. 860 in heute eirgetragen worden, dat

die Frma Bruno Müler Mönlen⸗

produkte en gros in Bera erloschen ist. Gera, don 4. Januar 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

Slatz. 1 . In unser Handelsregister Nr. 157 ist bei der Fiemz Thiele & Maiwald Siatz wmaen 6. Janzar 1913 einget-agen Die Firma in geäwert mn: Ma

un Efengizterei

[56512]

Persfönlich baftender G⸗ er Fabrikbesitzer Hetmaar in Glatz. Kommanditisten fi Fabrikbesizer Karl Maiwald mit h lmine Tbiele, gedorene chke, in E mit einer Einloge von 33 000 ℳ. Begir der Gejellschaft: 1. Janua- 1918. Amtsgericht Glatz.

Smünd, Secawäpziscg. schaflssiimen wurde heute bei der Firm⸗ Gmünder Kohlengeschäßt Otto Eisele S. m. b. H. in Emüflnd inzetragen: Als weitere Geschättsführer sind be⸗ stellt: 1) Mathias Gans, R cklinghausen, 2) Wilvelm von Kamp in Duisburg⸗ Ruhrort.“ Den 7. Janvae 1918. K. Württ. Amtfsgericht Gmänd. Amtsrichter Kathgeb.

dalle, Saale. [56513]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 15, betr. A. Riekeck’sche Montan⸗ werke Aktiengesellschaft Halle is heute eingetragen: Dem Hans Peter i⸗ Halle ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er herechtigt ist, in Gemeinschaft mi einem Vorstandsmit liede der Aktieugesell⸗ schaft di se zu vertreten.

Halle, den 5. Januar 1918.

Kzuigliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [56514]

In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Tr. 494, betr. die Ftrma Schutdt & Spienrl, Halle, ist heute eingetragen: Dem Friedrich Auaust Sikmann in Hall⸗ ist Pookurzg erteilt. Die Prokura des Julims Spiegel ist erloschen.

Panle, den 7. Januar 1918.

Kövigliches Amtegericht. Abt. 19.

Hattingen, Kahr. [56481] In unser Hondelsreagister A ist ben unter Nr. 329 die Firma Fritz Jung janigr in Winz und als deren Jahabe der Ingenieur Fritz Jung in Winz ein⸗ getragen worden. Hattingen, den 29. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Herrnhut. [56515

Aaf Blatt 57 des biesigen Handels registers, die Firma A. Heintze in Gerthelsdorf betr., ist heute eingetragen worden:

a. Das Erlöschen der dem Kaufmann Fmil Dober in Bertheledorf erteilten Prokurg.

b. Prok’ra ist erteilt dem Kaufmann Emil Dedring in Niederstrabwalde.

Herrahnt, den 5. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [56517] „J. Krovester & Co“ in Martin lamitz (Bahabof). A.⸗G Hof: Seit dem uim 22. XII. 1917 erfolgten Ausscheiden zes Geiellschafters Chrinoph Merkel wirr diese Porzellanfabrik samt Firma vom Fabritbesizer Jobann Kronester in Schwarzenbach a. S. als Einzelkaufmann weitergeführt. Hof, den 9. Januar 1918. K. Amtgericht.

Jobannzeorgenstadt.

Im biesiren Handelsregister ist heute auf Blat 74, die Fima A. G. Becher in Grettenbrungn betr., eingetragen worden

Auquste Emitie verw. Becher, geb. Franke, in Breitenbrunn ist als Inhaberin ausgeschtede.

Ida Emilie ve⸗rehel. Schuster, geb. Becher, in Breitenbrunn ist Inbabrrin.

Johaunngreorgenstant, den 9. Januar

1918. Königliches Amtsgericht.

2

8 7 Ganbelzgrealüter †f 2 andelsregtlier fur

[56518]

Landsberg, Warthe. [56519]

Bet der im Handelsregister A unter N.. 161 eingetragenen Firma „Chemische Fabrik Mercur Cari Hartung Nachf hterselbst“ ist vermerkt worden, daß der Sitz der Gesellschaft vach Berlen orrleat ist. Landsberg a. W, den 8. Januar 1918. Amtsgericht.

Lommatzsch. [56520] Auf Blatt 206 des Handelsregisters, die Firma Louis Oito, Obst⸗ u. Kar⸗ toff versandt in Leuben b. Riesa brtreffend, ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist von Leuben nach Iesen bei Lommathzsch verlegt worden. Die Fuma [zutet känftig: Louis Otto, Obst⸗ und Rarnsffelaroßhandlung in Jessen ber Lomvtatzsch. Lommatsch, am 5. Janzar 1918.

Zweiagn⸗-He

Menden, Kr. Iserlohn. [56521] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 24 die Firma Patent KRiaker Kupplung, Gesellschaft mit bechränkter Haftung zu Menden ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Rechte aus dem Deutschen Reichspatent Nr. 247 683 so⸗ ie der Vertrieb der durch dieses Patent scügten Forderwagenkupplungen. T Stammkavdiral betraat 20 000 ℳ. Der Laufmann Nachald Rinter zu Menden is vom 24./29. Novyemder

Fzas —2*

FArv.⸗ ührer

rtrag ist

1911 1 Menden, den 2. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Hinden. Westt. [56352] Zu der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firmz Tirectioz der Dis conts⸗ Gesellschaft zu Berlin ist hente ie Handelbregister Abt. B unte Nr. 53 tragen:

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Minden 1. 23. Der un⸗ svrüngliche Beselschaftsvertrag ist am 9. Januar 1856 fostgestellt und wieder⸗ bolt, zuletzt am 29. Mai 1914, geändert

2₰

nokavpital betrögt 30001 Rechtsanwalt a. Salomonsohn, 2) Bankter Mer von Schinckel, 3) Dr. jur. Ernst Enno Russel, 4) Bankter Franz Urbig, 5) Gerichtsaffessor a. D. Dr. Georg Solmssen, Bankter Hermann Waller, . Gerichtsassessor a. D. Dr. E Mosler, 8. Rechtsanwalt Dr. Hermann Fischer Bankier Gustav Schlieper,

sämtlich in Berlin.

Sesamtprokura für Zweignieder⸗ lassung in Miaden ist erteilt an:

1) Dnektor Paul Seidlitz in Bie⸗lefeld,

2) Stellvertr. Ditektor Aifred Katzen⸗

stein das.,

3) Stellvertr. Direktor Robert Krehs das., 4) St⸗Uoertr. Direktor Karl Leimbach

in Herford, 3 5) Prokurtst Werner Hagen in Minden, 6) Prokunrist Eenst Käsel das. Rechtsverbendliche Z ichaung der Firma erolgt in der Weise, daß entw der je wei Geschäftsinhaber oder je ein Ge⸗ schäftsinhaber und ein Prokurist oder je wei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma jeichnen. Minden, den 8. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

KMünlhausen, Tnür. [56522]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist am 3. Januar 1918 die Ge⸗ ellschaft mit b⸗schränkter Haftung in Firma Union Braueret, Gesellschaft mtt besch änfter Haftusg, mit dem Sitze in Mühthausen i. Thür. einge⸗ tragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1917 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh des Brauerei ewerbes sowie alle vamit unmittel ar nder mittelbar zu⸗ ammenhängenden Geschifte, auch die Be⸗ teillggung an anderen verwandten Unter⸗ nehmungen, beso ders an Malzfabriken.

Das Stammkap tal beträgt 100 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Brauereidirektor Emil Sanderboff iu Müblhausen i. Thür.

Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Künchen. [56523] Bekanutmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Kunst⸗Nephrit Gesellschaft mit beschränkter Hafrung. Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Junk 1917 abgeschlossen und geändert durch Beschluß der Sesell chaft rversammlung vom 13. De⸗ zember 1917 (Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Chemnitz nach München). Fegenstand des Unternehmens ist vi⸗ Her⸗ stelleng und der Vertrieb von kunstgewerb⸗ lichen und neph itähnl chen Gegenständen nach dem Verfahren des Pochschulprofessors Dr. J. Traube in Charlottenburg sowie die Verwertung der darauf bezüalichen Verfahren und alle mit obigen vecken zusammenhängende oder ähnliche Geschäte. Stammkapital: 60 000 ℳ. Sind mehbrere Geschäf gruhrer bestellt, so ist jeder allein tur Vertretung der G sellschaft und zur Zeichnung der Firma berecht gt. Geschäfts⸗ fuhrer: O to Luppe, Direktor und Ingenieur in Müachen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Aeußere Wiener⸗ straße 102.

2) Hotel Pension Schönblick Parten⸗ kischen Fris Stanger. Sitz Parten⸗

6) 7)

die

kirchen. Inhaber: Hotelbesitzer Fritz Stanner in Partenkirchen. 1

3) Simon Kraft. Sitz München.

Mänchen. An⸗ und Verkauf von Nagel⸗ holz für Scohfabrikation somie Herstellung von und Großhandel mit Schmuckwaren, Galeriestr. 23. II. Veränderungen hei eingetragenen Firmen. 1) Merk & Cv. Glektrizitätsgeselk⸗ schaft mit beschränkter Hauung. Sitz Müuchen. De Gesellschafterversamm⸗

lung vom 15. Dezember 1917 bat Aente⸗ rangen des Gesellschaftevertrags nach näherer Masgabe des er gereichten Pro⸗ v 1

Inhaber: Kaufmann Simon Kraft in

tokolls beschlossen, im besonderen die Er⸗ höhung des Stammkaritals um 40 000 und die Aufbedung der Bestimmung, daß die Gesellschaft durch zwer Geschäftsführer vertreten wird. Das Stammkavxital hbeträgt nunmehr 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer Otto Merk gelösch'. .

2) Sahyerische Stahlformgießerei grauthria Comp. Zesellschaft mit heschrünkter Haftung. Sitz Allach Feschältsübr⸗r Gustav Krautheim ge⸗ öscht. Neubestellter G⸗schäftsführer: Hans Thretreich, Ingenieut in Allach. Prskura 8 Hans Enrentrecch, des Heinrich Weder und des Karl Ti⸗fel gelöscht. 8

3) Bier⸗Import⸗Combpagnie mit beschräakter Haftung. Sis München. Die Gesehicheft it aufgelöst. Liquidator: Jofef Rehra, Prokurist in Muüͤachen.

4) Heinrc. Eckel & ECie. Sitz München. Persönlich hastende Gesell⸗ schatterin Else Eckel und zweit Komman⸗ ditisten ausgescheeden. Neue vpersönlich haftende Ges⸗llschafter: August Oberkängser und Karl Bührle, Kaufleute in München. Diese sind nus in Gemeinschaft zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermaächtigt. Prokura des Rugust Oberbäuser und Karl Bührle gelöscht. Ein neuer Kommanditist ein⸗ getreten.

5) D. & R. Krajemski vorm. R. Schmidmaier. Sit: Munchen. Offene Hand⸗lsgesellschaft aufgelöft. Nunmebrige Alleininbaberin: Kaufmannswitwe Rosa

6) J. Söggl & Sahn. Sit: Mänchen. Weirerer Prokarist: Anton Stiegler, Ge⸗ samfprokura mit einem anderen Gesamt⸗ prekuristen.

8

7) Erste Bayerische Notiz⸗ Ge⸗

schäftsbücherfabrtk Andr. Rüdel. Sitz München. Geänderte Firma: Geste Bayesische 2641 ½- & Geschuftsbächer⸗ fabrik Aabr. Rübel Papier⸗Broft⸗ haadlung.

8) Snddeutsche Lichtspielindnstrie Senfese & Co Gesellichaft mit be⸗ schrünkzer Haktung. Sitz: München. Oer disherige Gesamtfprokurtst Dr. Hans Oberländer hat nunmehr Einzelprokura.

III. Löschangen eirgetragener Fumen.

1) Aaua Langheinrich Commandit⸗ gefellschaft. Sitz: Müachen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

2) Wereinigte Feuerwehraeräte⸗ Fabriken Gesegschaft mit brschränkter Paftuüung is Liqnidation. Zweignieber⸗ lessung München.

3) Mörtelwerke München. Gesell⸗ schaft mit beschränkten Hastung in Liquidatton. Sttz: München.

München, 9. Januar 1818.

K. Amtsgericht.

oür⸗

Nerkarsutm. [56524] Im Handelsregister, Abt. für Ges.⸗ Firmen, wurde heute bei der Firma Martin Dambdffägewerk

Hespeler, und Holzhandlung in Neckarsulm Rosa Hespeler

eingetragen: Die Gesellschafterin Witwe, frücher in Heilbronn, nun hier, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, setztere wird von den Gesellschaftern Max, Julins und Hugo Hespeler hier weiter⸗ geführt. 8 Den 8. Januar 1918. Kagl. Amtsgericht Neckarsulm. Obe amtsrichter Megenhart.

Leunss. [56610]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 140 ist bei der Firma Dreher Sohn, Gesellschaft mit heschränkter Hastung in Düsseldorf, Filiale Neuß elngrtragen worden:

Die hiesige Z weigniederlassung ist auf⸗ geboben.

Neuß, den 3. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. [56609]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 151 ist heute die Firma Schraubden⸗ werk Neuß, Gesellschaft mit be⸗ schräntier Haftung zu Neuß, einge⸗ tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Klein⸗ eisenwaren.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Dr. juris Georg Fischer, Fabrikbesitzer zu Düsseldorf.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Befellschaftsvertrag am 21. Dezember 1917 festaestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Dem Direktor Victor F sseus zu Düssel⸗ dorf und dem Ingenieur Gustav Martin zu Düsseldorf⸗Ohercessel ist Gesamtpro⸗ kura in der Weise erteilt, daß beide zu⸗ sammen zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt sind.

Neußz, den 3. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [56525] Handelsregistereinträge.

Am 5. Januar 1918 wurde

tragen:

1) Bayer. Holzhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürunberg. Gefellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet mit Vertrag vom 17. Dezember 1917.

Gegenstaud des Unternehmens ist:

8 1. e 8 acler Art,

. Erwerb und Einschnitt von I. aller Art, 88

c. Weiterveräußerung und Weiter⸗ verarbeitung der durch Einschnitt ge⸗ wonnenen Ware.

Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.

Der Gefellschafter Christtan Strobel, Holchändier in Nürnberg, bringt in vdie

elnge⸗

Geseäschart

1) seine bisber von ihm unte k. in Nürnberg betrieberr secen handlung mit der in seinem Gerichaßen üUmmer vorhandenen Geschäftseinric tun jedoch ohne die im Betriehe des Geschäftes begründeten Forderungen und ohne ne Passiven, g 2) sein in der Steuergem. Petert aurech Dampfsägewerk He.⸗Nr. 94 in Pet 8 aurach zu 0,279 Hektar, besjebend aus⸗ Pl.⸗Nr. 396 Fahrikanlage mit Werk⸗ en Holllagerp1ag, Gebäude samt beweylicden Gegenständen, nach näͤberer Maßzade de m den Akten eingereichten Gesellschaftz⸗ vertrages.

Für Hvpothekfreistellung des Anweserz haftet der Gesellschafter Strobel.“

Die Gesamtetrlagen diesee Gesell. schafters werden von der Gesellscheft zum Wert non 20 000 angenommen, womit seine Stammeinlage als geleistet gilt.

Geschäftsführer ist Christian Suobel Holzhändler in Nürnherg.

2) Wilhelm Jäkle in Nürnberg Das Geschäft istmt Aktiven und Passioen auf den Kaufmann Max Pickel in Nürr⸗ bera übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterbetreibt.

3) Siamuns Ullmann in Mürnberg. Unter dieser Firma hetreibt der Kaufmann Sigmund Ullmenn in Näüraberg daseltst einen Großbandel mit Kurz., Galantenie⸗ und Spielwaren.

Geschättslokal: Tafeltelestraße 9

4) Sebrüder Gallinger in Müen⸗ berg. Treodor Schwab ist infolge Ah⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Kaufmannswitwe Sara Schwab in Nürnberg als vol⸗ berechtigte Gesellschaftertn eingetreten.

Dem Kaufmann Daniel Christian in Nürnberg ist Prokura erteilt.

5) Ceuntral⸗Drogerie Nürnberz⸗ Steinbühl Georg Heirenreich in Rürn⸗ berg. Das Geschätt ist unter Nurschluß der im bieherigen Betrieb entstandenen Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Richard Brückner in Närnberg über⸗ gegangen, der es unter der Firma Tentral⸗ drogerie Nürnberg⸗Seeinbühl Richard Brückner weiterbetreibt. De bieherige Firma ist erloschen.

6) Jacogb Jeidel in Nürnberg.

7) Jonas Uhlfelder in Nürnderg.

Diese beiden Fiemen sind erloschen.

8) S. KEreilsheimer in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den bieherigen Gesellschafter Ferdiwand Krailsheimer, Kaufmann in Nürnden, übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma weiterbetrieben.

9) Paula Probst in Nünkerg. Daz Geschäft ist mit Akupen und Passiven aaf den Kütschner Heinrich Isenmann in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Heinrich JIseumann vorm. Paula Probst weiterbetreibt.

Rüruverg, 5. Januar 1918.

K. Amtsgericht Registergericht. Offenbach, Kaimn. [56612] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter à/90 zur Firma Wilhelm Fredenhagen zu Offenbach a. M.: Mit dem 1. April 1917 ist der Kaufmann Josef Kurczyk zu Frankfurt a. M. alzs vertretungsverechtigter, persö lich baftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Jetzt wieder offene Handelsgesellschast, Sonst keine Aenderung.

Offenbach a M., den 4. Januar 1918.

Großherzogliches Amtsgericht. offenbach, Matn. [56611] Betangtmachang.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter à/77 zur Firma Eugen Wallerstein zu Offenhach a. M.: Deu Kaufmann Nestor Kahn⸗Wallerstein iu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteil worben.

Offevhach a. M., den 4. Januar 1918

Großherzogliches Amtsgertcht.

oldenburg, Grossn. [56520] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 281 zur Firma W. Tebben⸗ johauns in Oldeuburg eingetrogen; Die dem Kaufmaan und Zupgenzeur Theodor Keller hier ertellte Peokura ist erloschen. Oidenburg. 1918, Janr. 8. Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Opladen. [56521

Ins Handelsregister A ist am 30. De⸗ zember 1917 unter Nr. 310 die oftr Handelsgesellichaft „Metaltwarevfahri Ideal“ in Opladen eingetragen worden. Ihre Inhaber sind: a. Karl vom H ge Fabrikant in Ohligs, b. Hermann Mü⸗ mann, Fabrikant in Cöln⸗Lindentza⸗ c. Rudolf Noelle, Kaufmann in Cöln. Mülheim. 8

Dte unter der Firma „C. vom Lae. & Co.“ in Opladen am 19. Noheme⸗ 1917 begonnene Hesellschaft ha, e gleichen Tage das unter kder Fraft „Metaliwarenfabrik Ideal Gesellschaft be⸗ beichränkter Haftung“ in Oplaae sbe triebene Geschaͤft mit Akteven und Pass 8. sowie mit dem Recht zur Fortführung Firma übernommen und der Firma „Metallwarenfabeit

Zur Vertretung der Gesellsche mächtiat: a. je zwei Gesellschaft⸗ schaftlich, b. ferner, wenn Proku stellt sind, jeder Gesellschafter in schaft wit eigem Proturisten. st 15

1 n Fnl st 8

Ae felben Taas ist ins Ha Naimneeg

1

zu Nr. 40, betreffend die „N be⸗ fabrik Ideal Grsenschaft m

zersallend, mithin au Mihionen Mark, zu erhöhen.

werte

Anlaß

Gemein⸗

. 8—

etragen worden: 110921 gelöst, die bisberigen Geschäftsführer sind abberufen, zum Liq atdator ist Fritz Köller,

öbrikant in Coöͤln, Schillingstraße Nr. 34, bestellt. Das Grschäft ist mit Aktiven und Passiven und mii dem Recht zar Fort⸗ sübrung der Firwa übertragen auf die offene Handels zefellschaft C. vom Hagen 8 Co. in Opladen, dee dos Geschäft unter der Firma „Metallwarenfabrtk Jreal⸗ Llquidationsfirma ist geändert in Metahzwarenfabrik Opladen Gesell scheft mit beschräukter Haftung in Liquidation“. en

Amtsgericht Opladen. Oschatz. 1 [56354]

Auf dem Blatte 291 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschaß über die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Filiale Oschatz in Oschatz ist beute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um zehn Milltonen Mark, in zehn⸗ tausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf einhundertzwanzig Millionen Mark, zu erpöhen.

Hiervon werden überlassen⸗

a. 2 925 000 ₰, ab 1. Janua 1917 dividendenberechttgt, zum Nennwerte an die Direction der isconto⸗Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der seitens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig aus Anlaß der liqut⸗ dattonslosen Uebernahme der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau und der Geringewalder Bank in Geringagswalde von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin entltehenen Aktien und behufs Ausgleichs der von derselben ein⸗ gebrachten diesbezüglichen Forderung.

b. 499 000 ₰, ab 1. Januar 1918 dioidendenberechtigt, zum Neunwerte an die Aktionäre dee Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegen⸗ wert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ersolgte Rebertragung des Vermögens der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maßgabe ded Verschmelzungsvertrags vom 6. Dezember 1917 und zum Austausch gegen 499 000 Aktien dieser Bank von deren Grund⸗ kapital von 500 000 im Verhältnis 1:11, da hier hmsichtlich 1 Aktie über 1000 ein Aktienumtausch nicht zu er⸗ solgen hat,

c. 6 276 000 ₰, ab 1. Januar 1918 divsdendenberechtigt, zum Neunnwerte an die Aktionäre der Vogtländischen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt er⸗ folgte Uerertragung des Vermögens der Vogtländischen Bank in Plauen nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 27. November 1917 und zum Umtansch gegen 4 707 000 Aktien dieser Bank von deren Grundkapital von 5 500 000 im Verhältnis 4:3, da hier hiusia tl ch von 793 000 Aktien der Vogtländischen Bank ein Aktienumtausch nicht statt⸗ zufinden hat.

1

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗

kapitals ist erfolgt.

Dasselbe beträgt nunmehr einhundert⸗ zwanzig Millionen Mark, in einhundert⸗ tausend Aktien zu je einhundert Taler (drethundert Mark), s⸗chzundsechzigtausend⸗ sechshundertfünfundsechzig Aktien zu je ein⸗ tausendzweihundert Mark, eine Aktie zu zweitansend Mark und zehntausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend.

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Deiember 1917 laut Notariatsurkunde von dem⸗ selben Tage in den §§ 4 und 8 abgeändert worden.

Hierüber wird noch bekannt gegeben:

Die Aktien lauten auf den Inhaber. 300 Stück werden zum Ku se von 155 % und 9700 Stück zum Nennwerte aus⸗ geg⸗ben.

Oschatz, am 8. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. [56528]

Auf Blatt 483 des Handelzregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma „All⸗ pemeine Heutsche Credit⸗Anstalt ZBweigstelle VBiena““ Zweigniever⸗ lassung der auf Blatt 500 des Handele⸗ registers für den Bezirk des Könialichen Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Aftien⸗ esellschafft „Allgemrine Dautsche

Credit.Aastalt in Leipzig“ betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1917 hat bschlossen, daa Grund⸗ apital um zehn Millionen Marf, in zehntausend Aktien zu je eintausend Mark einhundertzwanzig

Hiervon werden überlassen:

a. 2 925 000 A, ab 1. Januar 1917 dividendenberechtigt, zum Nenn⸗ an die Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlia zweckg Rückzewährung der seitens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig aus 2 der U'quirdarionslofen Uebernahme der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zättau und der Geringzwalder Bank in

Heringswalde von der irection der Die⸗ coato⸗Gesellschaft in Berlin entlteheven Attien und behufs Ausgleich der von der⸗ selben eingebrachten diesbezüglichen Forde⸗

rung. b. 499 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 tum Nennwerte an

1 videndenberechti 1 S gt

die Aktionäre der Bergmaͤn ischen Bank Freiberg als Gegenwert

u Freiberg in für die an die Allgemeine Deutsche Credit

4

Die Gesellschaft ist auf⸗ mögens der

Anstalt erfolgte Uebertragung des“Ver 6 der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 6. Dezember 1917 und zum Umtausch gegen 499 000 Aktien dieser Bank von deren Gennd⸗ kapital von 500 000 im Verhältnis 1:1, da hier binsichtlich 1 Aktie über 1000 ein Aktienumtausch nicht zu erfolgen hat. c. 6 276 000 ₰, ab 1. Januar 1918 dividenbenberechtigt, zum Nennwert an die Aktionäre der Vogtländischen Bank in Plauen alg Gegenwert für die an die Algemeine Deutsche Credit⸗Anstalt er⸗ folsgte Uebertragung des Vermögens der Bogiländischen Bank in Plauen nach Maß⸗ gade des Verschmelzungsvertrags vom 27. November 1917 und zum Umtausch gegen 4 707 000 Aktien dieser Bauk von deren Grundkapital von 5 500 000 im Verheltnis 4:3, da hier hinsichtlich von 793 000 Aktien der Voatländischen

Bank ein Aktienumtausch nicht stattzu⸗

finden hat.

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.

Daßselbe beträgt nunmehr einhundert⸗ zwanzig Milltonen Mark, in einhundert⸗ tausend Aktien zu je einhundert Taler (drethundert Mark), sechsundsechzig⸗ tausendsechshundertfünfundsechzig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark, eine Aktse zu zweitausend Mark und zehntausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend.

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zem ber 1899 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1917 laut Notartatsurkunde von demselben Tage in §5 4 und 8 abneändert worden.

Pirna, den 5. Januar 1918.

„Das Königliche Amtsgericht.

PIrna. ö [56529]

Auf Blatt 517 des Haadelzregisters für den Landbezirk Pirnag ist heute die Firma Friebrich Pöthig Nachf. mit dem Sitze in Oberschlottwitz und als Inhaberin dieser Firma Marie Therese verehel. Hau⸗ schild, geb. Pöthig, in Oberschlottwitz ein⸗ getragen worden.

Prokura ist ertellt dem Landwirt Her⸗ nann Hauschild in Oberschlottwitz.

Pirug, den 7. Januar 1918.

Dus Köntgliche Amtsgericht.

Pirna. [56613] Auf Blatt 548 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Sächf. Textil⸗Innustrie (Iuh. Wilhelm Kaufmaun) in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Wilhelm

Kaufmann. ea. Ss Pirna, den 8. Januar 19113. Das Königliche Amtsgericht.

Saargemünd. [56530] Handelgregister.

Am 8. Januar 1918 wurde im Firmen⸗ register einget agen:

1) Band I bei Nr. 533 für die Firma Nikolaus Blanc zu Saagralben,

2) Band I1 bei Nr. 775 für die Firma iichel Franckhaufer zu Münzthal: Die Firma ißst erloschen.

Kaiserlichts Amtsge icht Faargemünd.

Schöningen. 1 [56058]

Im hiesigen Handelsregister B ist heure unter Nr. 15 die Fiema Kadach & Braunsberg, G. m. b. H., und als deren Sitz Schöningen eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. No⸗ vember 1917 festgestellt, Gegenstand des Umernehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Munttiontzarbeiten und die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen. 1

Ais GHeschäftsführer ist der Kaufmann Marx Braunsderg in Schöningen bestellt.

Schöningen. den 27. Dezember 1917.

Herzogliches Amrtsgericht.

Sonneberg, S.-M. [56615]

Die Fixma Eduard Weiß zu Soune⸗ berg, Zweigniederlassung der Firma Ebuord Weiß in Meiningen, ist auf Antrag gelöscht worden.

Sonneberg, S.⸗Me., den 9. Januar

1918. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Stavenhagen. [56531]

In das biesige Handelsregister ist zur

Firma „Vorschußverein zu Staven⸗ hagen“ beate eingetraaen:

An Stelle des aus seinem Amt aukge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds, Buch⸗ druckereibesitzers Theodor Beholtz in Stavenhagen ist der Kaufmann Willy Albrecht in Stavenhagen zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden und der Kaufmona Paul Kronke in Stavenhagen zum Vor⸗ siandsmitglied neu gewähst. *

Stavenhagen, 8. Jannar 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stettin. [56532] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 72 (Firma „Norbdeutsche Ser⸗ und Fluß⸗Verstchernngs⸗Altten⸗Ge. senschaft“ zu Ktettin) eingetragen: Dem Versicherungsbeamten Ernst Streloro zu Steitin ist derart Prokura erteitt, daß er die Gef⸗schaft gemeinschaftlich mit einem Voerstandsmiteliede vertreten kann. Stettin, den 9. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg, Eils. 1956534] Pandelsregister Stvaßhnug. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band 7 Nr. 492 bet der Firma Hein⸗ rich Treoutmann in Wörih: Der Firmeninhaber Heinrich Traumann st

am 7. Junt 1917 gestorben. Das Handels⸗

geschäft wird von seinen Erben als⸗ 111“ Se

a. reta geb. Woringer, Helene Trautmann, geb. am 15. De⸗ zember 1797, 8. Margareta Trautmann, geb. am 16. Februar 1999, Gustav Adolf Heinrich Trautmann, geb. am 5. August 1901, zu b— d miaderjäbrig unter der elterlichen Gewalt ihrer Mutter, der Erbin unter a, siehend, unter der alten Firma in Erben. gemeinschaft des B. G.⸗B. weitergeführt. In das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 134 bei der Firma Sociéts Lorraiune des anciens Etaustissements de DPieurica Cie. de Lunrville, Deutsche Vertriebsgefelschaft mit beschränkter Duftung in Straßburg: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquisators ist beendigt. Die Fuma ist erloschen. 1 Straßvung, den 19. Dezember 1917. Kaiserliches Amtsgezicht. Strasaburg, Els. [56533 Handelsregister Straßburg. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Band XI Nr. 17 die Firma Fritz Eaztier in Straßburg. Jahaber ist der Kaufmann Friß Sattler in Straß vurg. Dem Kaufmann Fritz Albert Renatus Sattier in Straßburg ist Pro⸗ kurg erteilt.

Straßburg, den 20. Dezember 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

Stuttgurt. [56535] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heule bei der Firma M. Schwarzenverger in Fenev⸗ bach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquldator ist Rechts⸗ anwalt Dr. Schweizer in Stuttgart bestellt. Den 7. Januar 1948. K. Amtsgericht Sinttgart Amt. Landgerichtsrat Hutt.

Stuttgart-Cannstatt. [56536] I. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftssirmen Band III Blatt 55 warde am 31. Dezember 1917 zu der Firma „Wirtwarenfaberie Schager und Mervz Gesf. m. b. .“ in Cann⸗ statt eingetragen:

DPurch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Dezember 1917 hat sich die Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung aufgelöst. Zum L'quidator ist der Gesellschafter und seitherige Beschäftsführer Engen Schlager, Fabrikant hier, bestellt. Das Geschäft ist auf den seitherigen Gefellschafter Eugen Schlager uübergegangen, welcher es unter der Firma Schlager und Merz weitei⸗ betreibt.

Siehe Einzelfirmenregister Band III Blatt 127.

II. In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band III Blatt 127 wurde am 31. Dezember 1917 ein⸗ getragen die Firma „Schlager & Merz“ mit dem Sitz in Sutt gart⸗ Cannstatt. Wirkwaren⸗ und Knaben⸗ kleide fabrik. Inhaher Eugen Schlager, Fabrikant in Cannstatt.

K. Amtsgericht EStuttgart⸗Cannstatt.

Stv. Amtsrichter Abel.

Taucha, Bz. Leipaig. [56537]

Auf Blatt 175 des biesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Pateut⸗Verwertungh⸗Gesell⸗ schaft mit deschränkter Haßtung, Ab⸗ teiungug Chemische Fabrik Panitzsch bei Leipzig in Panitzsch.

Die Gesellschaft ist eine Zweianleder⸗ lassung der unter der Fuma: Patens⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mu be⸗ schräuzter Hastung in Crimmitschan besteheuden Geselschaft.

Weiter ist uoch eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist am 7. März 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erweib und die Perwertung von Pasenten und anderen Schutzerchten durch Handel, Fabrikation und auf sonsfttge Art.

Das Stammkapital beträgt zvwanzig⸗

b.

d.

tausend Mark.

Geschäftsführer ist der Prokurist Ottv⸗ Braune in Crimmitschau. Taucha, den 15. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Thorn. [56538] In das Handelsregister A ist die am 1. Juli 1917 begonnene offene Handels⸗

gesellschaft Teusel & Co, in Thorn

und als ihre Gesellschafter Frau Framska Teufel, geb. Lang“, und Maurermeister

Karl Westphal, beide in Thorn, einge⸗ Bantk ein Aktienumtausch nicht stattzu⸗

tragen worden. Thorn, den 7. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Ueberlingen. [56539] Im Handelsregister Abt. B. O.Z. 5,

betr. die Firma „Hafermühle Uver⸗ mingen G. m. v.

H.“ in Ueberlingen.

wurde eingetragen: „Die Liquldation ist

beendigt.“ 1

Ueberlingen, den 31. Dezember 1917. Gr. Amtsgericht.

Wandsbek. [56616]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 38 am 28. Dezember 1917 die durch Gesellschaftsvertrag vom 19. Nopember 1916 errichtete Firma „Fabrik für Schuh⸗ bestandteile, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haung mit dem Sitz in Wandsbek“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Berkauf von Schuhbestandteilen wie (80hlen, Ab⸗

Rönnau in Wandsbek ismt Prokura erteilt.

vertreten un

Witwe Helnrich Trautmann, Marga⸗ in Wandsbek. Die Bekanntmachungen der felder daselbst.

Seleneaft nelgen nur durch den eu anzeigev. Wandsbek, dan ** Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. 4.

Wandsbek. [56617] In das Handelsregister A ist unter Nr. 74 Firma Th. Nönnau in Wands⸗ bek am 2. Januar 1918 folgendes ein getreten worden:

Dem Kaufmann Curt Helnrich Eduard

Wandsbek, den 2. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. 4.

Wandsbek. [56618] In das Handelstegister A in am 7. Januar 1918 unter Nr. 232 bie Firma Genrg Hirbes in Wandsber (Spezial⸗ haus jür Herrenkleivung, Knabengarde⸗ roben, Herrenwäsche und bessere Maß⸗ ansertigung) und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Pirdes daselbst einge⸗ tragen; fernet ist der Ehetrau Elsa Hirdes, geb. Kramer, in Wandsbek Prokura erteilt. Wandsbek, den 7. Jannar 1918. Königliches Amtegericht. 4.

Weiden. Befnnstmachung. [51540]

„Poerzellanfabrik Weiden Gebrüdern Rauscher, Gesellschatt mit be⸗ schränktrer Haftung, Sitz: Weiden, in Liguratton.

Mit Gesellschafterbeschluß vom 2. Juli 1917, genehmtgt durch Beschlaß vom 12. Jult 1917, wurden für die ausge⸗ schiedenen Lg. August Bauscher und Hans Rudelsberger, als solche gewaählt und bestellt:

1) Schulz, Karl, Kaufmann in Maadeburg,

2) Trebbien, Friedrich, Fabrikant, in

Hanau,

welche die Gesellschaft gemeinschaftlich zeichnen.

Weibey, den 5. Januar 1918. K. Amtsgericht Weiden. Registergericht. Westerland. [56619]

In das Handelsregister B ist bei ver Firma H. B. Jensen. G. m. b. H. in Westerland eingetragen:

Die Piokurxa des Kaufmanns Rudolf Schlezmann en Westerlaud ist erloschen.

Westerland, den 29. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. 1

Zittan. [56341]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1) auf Blatt 885, hetr. die Ober⸗ laufitzer GSank Asteilung der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Uustalt in Leipzig: Die Generalversammlung vom 13. Dezember 1917 hat beschlossen, das Grundkapital um zehn Millionen Mark, in zehntausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mitbin auf einhundert⸗ zwanzig Millionen Mark, zu erhöhen. Hiervon werden überlassen:

2. 2 925 000 ℳ, ab 1. Januar 1917 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Direction der Die coato⸗Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der seitens der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt in Leipaig aus Ankaß der liqaidatigns⸗ losem Uebernaßme der Obezlaustpen Wank

walder Bank in Geringswalde von der Dhection der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin entliehenen Aktien und bebufs Ausgleichz der von derselben eingebrachten diesbezüglichen Forderung.

b. 499 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögens der Bergmännischen Bank zu e in Freiberg nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 6. Dezember 1917 und zum Umtausch gegen 499 000 Aklien dieser Bank von deren Grundkapital von 500 000 im Verhältnisse 1:1, da hier hinsichtlich 1 Rkrie über 1000 ein Aktienumtausch nicht zu erfolgen hat.

c. 6 276 000 , ab 1. Januar 1918 dividen denberechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Vogtländischen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt er⸗ folgte Uebertragung des Vermögens der Voatländischen Bank in Plauen nach Masßggahe des Verschmelzungsvertrags vem 27. November 1917 und zum Umtgausch gegen 4 707 000 Aktien dieser Bank von deren Geundkapital von 5 500 000 im Verbältnis 4:3, pa hier hinsichtlich von 793 000 Aktien der Vogtländischen

finden hat. Dite beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.

Dasselbe beträgt nunmehr einhundert⸗ zwanzig Millionen Mark, in einhundert⸗ tausend Aktien zu je einhundert Taler (dreihundert Mark), sechzundsechzigtausend jechshundertfünfundsechzin Aktien zu je eintausendzwethundert Mark, eine Aktie zu zweitansend Mark und zehntausend Aktien za je eintausend Mark zerfallend.

Der Gesellschaftevertrog vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Dezemher 1917 laut Notariatsurkunde vog dem olben Tage in den §§ 4 und 8 abgeändert worden.

2) auf Blatt 1087, betr. die Firma Oberlausitzer Spirale, Waagon⸗ Plattfedern⸗Fabeik Max Weber in Zittauz Die Firms lantet künftig „Max Weber“.

sätzen autz Lederabfällen ushw. Das Stamm⸗ kantral betrögt 20 600,— N.

f hrer ist der Fartkant Theodor Amberg

3) auf Blatt 1297: Die Firma Pustav

zu Zuttau in Zittau und der Gerings⸗⸗

Angegebener Geschaft zweig: Mechanische Weberei. 4) auf Blatt 457, betr. d

Firma ist erlosches.

Zittau, den 7. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Zöblitz, Erazgcb. [56541 Auf dem Blalte der Firma Sächstsche

Terpentinstetugrsellschaft zu Zöblitz

mit beschräuktrr Haf⸗

Gesellschaft 2 Kr. 249 des Handels⸗

tung in Zöblitz,

registers, iit heute einaetragen worden:

Der Gesellschoftsvertraz ist durch Beschluß der Gesellschafter pom 9. Novemder 1917 laut gerichtlicher Niederschrift von diesem Tage in seinem § 6 abageändert werden Der bisberige stellvertretende Geschäfts führer Iohaunn Geong Fleischmann Zöblitz iit zum Geschästsführer bestell worhen.

Zöblitz, am 4. Jauuar 1918.

Königliches Amtsgericht.

g 6

Geuossensch

18

Aschaffenburg. [56542] Bekanmmachung. 8 Spar⸗ und Darlehenskafßfenverecin Oberaltenbuch, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschräukter Haft pflicht in Overattenbuch. Die Vor⸗ standsmitzalieder Lubwig Meßner und Johann Hepp find ausgeschieden; an ibrer Stelle sind der Landwirt Konrad Kat und der Taglöhner Eugen Schoͤnig, beide in Oberaltenbuch, in den Vorstand einge treten. 4 Aschaffenburg, den 8. Januar 1918. Köntigl. Wmtzsgericht.

Aschaffenburg. Bekunntmachung. Crrditverein Marktheidenfeld, ein getragene Genofseuschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Marktheiden keiv. Der Buchhaiter Johann Furst in Marktheidenfeid ist als weiteres Mitglied in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 8. Januar 1918. Königl. Amtsgerscht.

Berlin. [56545 In das Genossenschaftsregister in heur eingetragen die durch Satzung vom 22. De zember 1917 errichtete Genvsssenschaft Wirtschaftsverband der Deutschen Dach⸗ pappenindustrie, eingetragene Genoss enschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf vo Rohstoffen für die Mitglieder, der gemein⸗ schaftliche Verkauf ihrer gewerblichen Er zeugnisse, die Herstellung und der Verkauf dieser Gegenstände auf gemeinschaftliche Rechnung, die Beschaffung von Gegen⸗ ständen ds gewerblichen Betriebs un deren Benutzung auf gemeinschaftliche Rech nung, Die Haftsumme betzägt 1000 ℳ, die, höchstznlälsige Zahl

[56543]

Lesrcha Vorstandsmitglieder, im „Reichsanzeiger“ Die Mitglieder des Porstands sind Ver⸗ bandsdirektor Dr. Eugen Leidig und Fräu⸗ lein Helene Malig, beige in Berlin⸗Wil mersdorf. Die Einsicht der Genossenlist ist in ven Dienfistunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 5. Januar 1918 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Backnang. [56544] In das Genossenschaftsregister ist heure eingetragen worden: 9 A. Zu der Molkereigenossenschaft Aithütte, eingetrauene Genossenschaft mis beschr. Haftpflicht in Althütte: „Christiaun Schindler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Gottfried Schwarz ist als Vorsteher zurückgeireten, bleibt aber weiterbin Vorstandsmitglied. In den Vorstand wurde nau gewählt als Vorsteher Ernst Röhrle, Schultheiß in Althütte.“ 1

B. Zu dem Darlehenskassenverein Linvoldsmweiler, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft nmit unbeschräukier Huft⸗ pflicht in Lippoldeweiler: „Die Vor⸗ standemitglieder Friediich Jung in Däfern u. Arol! Pbilipy in Hobnwesler sind in⸗ kolge Tobes aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An ihrer Stelle wurden zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt: Heinrich Herr⸗ mann, Landwirt in Däfern, u. Hemrich Jung, Landmirt in Hohnweiler.“ b

Den 5. Jar uar 1918. 8

K. Amtesgericht Backnang. Langerichtsrat Hefelen.

[56546] Heutigen wurde im Grnossen⸗ scha t8sregiser eingetragen bei der Fuma „Konsunwerrin fur Rothenkirchen u.

Bamberg. 8 Uvterm

Umgegend, eingetragene Wenohen⸗ schaft mit beschräuffer Haftpflicht“ in

hann Grebner ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und für ihn bestellt Johann Hauck Kriegsinvalide in Rothenkirchen 53. Bamberg. den 9. Januar 1918. K. Amtsgericht.

——.—

Rreslanu. [56581] In unser Geneossenschaftsregister Nr. 26 ist bet der Borussia Corpshaus Ein⸗ getragene Geuosseuschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht hier am 5. 1.

Schöafelder in Bertsdorf. Inbaer ist der Fahrikant Gustav Emil Schön⸗

191s eingetrogen worden: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Professor

Robr. Emil Muer in Zutaul Die 8

8 .

*

sün der Geschäfis- Lnzeile tun EEEEEEEe 8 ““ unzufügung: vrstandes Und der Hns schrift der

ü

Rotheukirchen, A.⸗G. Ludwiggadt: Jo⸗