1918 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Wakter Otto z ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und das hisberige ordentliche Vorstandsmitglied Savitätsrat Dr. Methner zu Breelau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied

bestellt. Amtsgericht Breslau.

Eisenach. [56547]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unte, Nr. 18 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Konsumve ein Seebach, ein⸗ getagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Seebach“ beute eiggetragen worden:

Der Fabhrtkarbeiter Ernst Kley ist aus dem Vorstand a sgeschieden und an seine Stelle der Drechsler Friedrich Schieck in Seebach in den Vorstand gewählt worden.

Etsenach, den 4. Januar 1918.

Großherzogl. S. Amts ericht. IV.

Eisenach. [56548] In das Genossenschaftsregister ist heut⸗ bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Stedtfelder Spar 4 Darlehnskassenverein, eingetragene Senossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht ia Stedtfeld“ eingetragen worden: Der Pfarrer Karl Weise in Stedtfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Maurer Karl Hörschelmann in Stedt⸗ feld in den Vorstand gewählt worden. Eisenach, den 5. Januar 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Fürth, Odenwald. [56549] Bekanntmachung.

In das Genosefenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Spar & Darlehnskasse e. G. m. 8eg8. in Birkenau folgender Eintrag pollzogen:

In der vom 29. Juli 1917 wurde an Stolle deg aus dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Denger von Birkenau der Johannes Bernhard III. von da als Vorstandsmitglied gewählt.

Fürth i Odw., den 8. Januar 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ganderzsheim. [56550]

In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Vorschußverein zu Gaadersheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ringetragen:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt. Die Firma lautet seit dem 1. Januar 1918: Kredit⸗Bank zu Bendersheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ Zflicht. An die Stelle des Statuts vom 15 September 1889 und 19. Januar 1890 ist das neugefaßte vom 29. Ok⸗ tober 1916 getreten. Die Haftsumme ist auf 600 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schästsanteile auf 3 festgesetzt. Bandersheim. den 2. Januar 1918. Hererzogliches Amtsgericht. Kummersbach. 56551]

In das Geossenschaftsregister Nr. 11, landwirtschaftliche Bezugégenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Strombach, ist heute eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Gomann ist ge⸗ storben. Au seine Stelle ist Lehrer Christian Heyn in Strombach gewählt.

Summersbach, den 31. Dezember 1917

Königliches Amtsgericht.

Harburg, Eilse. [56253]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 als neue Genossenschaft die Rohstoff⸗ und Lieserungs⸗Genofsen⸗ schaft der Tapezierer und Möbel⸗ verfertiger zu Harburg, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Harburg ein⸗ getragen. Das Statut ist am 27. No⸗ vember 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von Rohstoffen und Abgabe derselben an die Mitglieder sowie die gemeinsame Ueber⸗ nahme von Arbeiten und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im Harburger Kreisblatt und, wenn dieses nicht mehr möglich ist, im Deutschen

Rerchsanzeiger unter der Firma der Ge⸗ ,1

nossenschaft. Vorstandsmitglieder sind: Heimich Stöver, Möbelverfertiger, Bern⸗ hard Stöver, Innenarchitekt, Louis Eddel⸗ hüttel, Sattler und Tapezierer, alle in eee Willenserklärungen des Vor⸗ ands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Grrichts jedem gestattet. Harburg, den 4. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. IX. Hof. [5655 Genoffeuschaftsregister betr.

1) „Konsumverein Lipperts, e. G. m. 5. H.“ in Lipperts, N.⸗G. Hof: Für Hans Saalfrank nun Gütler Wilhelm Herpich dort, Schriftführer.

2) „Konsumverein für Oberröslau vund Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Oberröslan, A.⸗G. ne.esoss⸗ ůr Gottfried Rogler nun Fabrikarbelter Christian Hegner dort, Geschäftsführer.

Hof, den 9. Januar 1918.

K. Amtsgericht.

Hef. [56583] Genossenschaftsregister betr.

„Ronsumverein-Schauenstein, e. G. m. b. H.“ in Schauanstein, A.⸗G. Naila: Für J. W. PJahn und nun Maurermeister Georg Geißer, Ge⸗ schäftsführer, und Fadrikarbeiter Karl

Jabn, Scheiftfüh ste n.

K. Aatsgerickt.

Kreuzburg, 0.-8. [56257] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Bade⸗Anstalt für Kreuzburg (Oberschl.) und Umge⸗ gend, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kreuzburg eingetragen werden Das Statut ist am 12. Oktober 1917 festgestellt. Gegenstand des Unterrehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Badeanstalt, einer Rodel⸗ und Eislauf⸗ bahn. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Kreuzburger Zeitung und, falls diese eingeht, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt, im Kreurburger Käeisblatt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Müglieder; die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifägen. Die Haft⸗ summe beträgt 20 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftzonteile beträgt fünf⸗ undzwanzig. Vorstandsmitglieder sind: Siegfried H⸗llmann, Johannes Wenger und Friedrich Peterwitz in Kreuiburg. Die Einsicht der Liste der Genossen i während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8,. Kreuzburg O/ S., 18. 12.

er,

Lewin. [53 55

In das Genossenschaftsregister ist am 3. Januar 1918 bei der Gernossenschaft Schlanei’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., Schlanei, eingetragen worden, daß der Gastwirt Anton Geisler aus dem Vorstande aus⸗ getreten und an seine Stelle der Handels⸗ mann Damian Flousek in Schlanel in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Lewin, Kreis Glatz.

Lübbenan. [56554]

In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5„Vorschußverein zu Lübbenan, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ folgendes ver⸗ merkt worden:

An Stelle des ausaeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Weißwange ist der Kauf⸗ mann Walter Hantschick in den Vorstand gewählt.

Lübbenau, den 31. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

scaftsregist 1965801 n da enossenschaftsregister heute bel Nr. 7 Dampfdresch⸗Eenossenschaft e. G. m u. H. zu Schwartbuck ein⸗ ceege gworden . st d

e Genossen ist durch Beschlu der Generalversammlungen 4. Roc 29 zember 1917 aufgelöst. M 8 Liquidation erfolgt durch den Vor⸗ an

Lüjenburg, den 10. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

MHagsdeburg. [56585)

In das Genossenschaftsregister ist heuie eingetragen bei „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hermosdorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht⸗ in Hermsdorf: Andreos Hartmann ist ausgeschieden. Statt seiner ist Heinrich Marnitz in Hermsdorf zum Voritandsmitgliede bestellt.

mafen veg, den 9. Januar 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8

Münsterberg, Schles. [56555]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft Dampfpflug⸗Genossen⸗ schaft Frankenstein Münsterberg, ein⸗ getragene Benossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Ober Poms⸗ dorf, Kreis Münsterberg, folgendes eingetragen worden:

Der Königlich Prinzliche Oberamtmann und Rittergutspächter Artur Vogel aus Hemmersdorf ist aus dem Vorstande aus⸗ geschteden und an dessen Stelle der Ritter⸗ gutspächter Richard Berndt aus Ditt⸗ mannsdorf getreten.

Iwhesberg. Schl., den 5. Januar

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [56578]

Schmähinger Darlehenskassenver⸗ ein, eingetragene Benossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Echmä⸗ hingen. In den Vorstand wurde ge⸗ wählt: Beck, Balthasar, Söldner in Schmähingen. Ausgeschieden sind: der Vorsteher Heinrich Deixler und der Vor⸗ steberstellvertreter Adam Thum. Des bis⸗ herige Vorstandsmitalied Kühn, Georg,

Hüttner bei

Söldner in Schmähingen, wurde als Stehvertreter des Vorstehers gewählt. Neuburg a. D., den 2. Januar 1918 K. Amtsgericht, Registergericht.

Nüraberg. [56556])

Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Laibstadt eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Laidstadt. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Michael Böll und Johann Stuuller. Neugewählt wurden: Matbias Fürsich, Oekonom in Laibstadt, als Vorsteher und Georg Struller, Bäckermeister ebenda, alt Vorstandsmitglied.

Rürnberg, den 5. Januar 1918.

Kgl. Amisgericht Reg.⸗Gericht.

Quedlinburg. [5855.

In naser Savossenschafisregistar ist heute der unter Nr. 15 cingetragenen Ge⸗ nossenschaft ia Firma Bürger⸗Nonsum.

verrin fuür Westerhausen und Um

eide in Schauen⸗Ig

[strassburg, Els.

TIlund Darlehnskasse

8 1“ 8 8 egend eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Weste⸗⸗ haufen eingetragen worden: Wilhelm Rabediag ist aus dem Borstande aus⸗ geschleden. Der Landwirt Friedrich Fünzke daselbst ist in den Vorßand gewählt. Qurdlinburg, den 5. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Sagan. [56577] In das Genossenschaftsregister wurde bente bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. zu Naumburg a. Bober eingetragen, daß nach dem durch Beschluß der Generalversammlung in der Fassung vom 11. November 1917 an⸗ genommenen Statut die öffentlichen Be⸗ kan tmachungen der Genossenschaft fortan in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung zu Breslau erfolgen und daß an Stelle des verstorbenen Emil Haffmann Heinrich Barank in Naumburg a. Bober in den Vorstand gewäblt worden Sagan, den 5. Januar Salder. [56558] das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Oelber asw. W., eingetragenen Gevossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Oelber a/w. W. heute eingetragen, daß an Stelle des Stellmachers Heinrich Schaper in Oelber afw. W. der Anbzuer Heinrich Loock daselbst zum Vorstands⸗ mitaliede gewählt worden ist. Salder. den 2. Januar 1918. Herzogliches Amtsgericht.

Sechmalkalden. [56559]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4WE. Asbacher Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mnit unbeschränkter Haftpflicht, As⸗ bach, eingetragen: Zweckschmied Joh. Georg Hilpert, Zeugschmied Carl Rot⸗ hamel, Gastwirt Eduard Möller, sind aus dem Vorstande ausgeschieden, und sind an deren Stelle Schneidemüller Laurtenz Bauer, Ablenschmied Ernst Rothamel ond Zeugschmied Ludwig Eff getreten. Die Genannten wohnen sämtlich in Asboch.

Schmalkalden, den 7. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schweidnitz. [55878]

Im Genossenschaftsreg. ist heute bei Nr. 20 (Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Schöabrunn) ein⸗ getragen: Infolge Wiedereinteitts des Vorstandsmitglieds Bruno Hanke ist die Vertretungebefugnis des Mühlenbesitzers GHustav Scholz erloschen.

Amtsgericht Schweidnitz, den 3. Januar 1918.

senftenberg, Lausitz. [56560] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8a bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse für den Amtsbezirk Broß⸗Koschen, Eingetragene Be⸗ zosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Groß Koschen am 14. De⸗ zember 1917 folgendes eingetragen worden: Der Mühlengutspächter und Amtsvor⸗ steher Richard Schmidt zu Groß Koschen ist aus dem Vorstande ausgeschi den und an seine Stelle der Lehrer Paul Blum⸗ berg in Klein Koschen gewählt.

Senftenberg N. L., den 9. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [56561] In das Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg ist heute eingetragen worden:

Band II Nr. 10 bei dem Lipsheimer npar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lipsheim Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1917 wurde an Stelle von Josef Riegel, der aus dem Vorstande ausgeschieden ist, der Ackerer Moritz Notbhisen in Lipsheim in den Vorstand der Genossenschaft gewählt.

Straßburg, den 18. Dezember 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

[56562 In das Genossenschaftsregister des 8762] lichen Amtsgerichts Straßburg ist heute eingetragen worden:

and II Nr. 33 bei der Genossenschaft Landwirtschaftliche Landes⸗Central⸗ kasse für Elsaß⸗Lothringen, einge⸗ wagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Straßburg: Bürgermeister Alfons Lauvrag in Her⸗ 9 ist als Vorstandsmitglied ausge⸗

eden. Straßburg, den 29. Dezember 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

Toftlund. [56586] Eintragung bei Nr. 5 des Genossen⸗ schaftsregisters: Spar, und Leihkasse e. G. m. u. H. in Reisby: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Landmmnann Hans J. Petersen in Enderup und Lehrer emeritus N. P. Obbekjir in Reisby sind der Landmann Niels Obling in Raabede und der Arbester Christian vn2 1e in Reisby in den Vorstand g .

Toftlund, den 5. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. 56563 In das Genossenschaftsregister t ban. unter Nr. 41 die durch Satzung vom 2. Degember 1917 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Ländliche Spar⸗ Zedlin, ein⸗ etragene Wenosenschaft mit be⸗ chrünkter Hastpflicht mit dem e 2 Zebliu bei Mittelhagen, 82 reifenberg i. Pomm. eingetragen.

schaftsregisters, den Consumverein [monia, eingetragene Genossenschaft

1

Zegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke 1) der Gewährung von Dar⸗ jeben an die Mitglieder für ihren Ge⸗ schäfts, und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Spersinns, 3) nebenbei der ge⸗ meinschaftlichen Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Betriebsmittel. Die Haft⸗ summe beträgt 250 fär jeden er⸗ worbenen Geschäfteanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 15. Mitglieder des Norstands sind: Johannes Ohm, Bauer⸗ hossbesitzer, Franz Muskowitz, Schmiede⸗ meister, und Wilhelm Sell, Büdner, in Zed in. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ neichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ zu Stettin, beim Eingeben dieses Blattes durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, ndem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattei.

Treptow a. Rega, den 4. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Treuen. [56564] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ er·

mit beschränkter Hastpflicht in Lim⸗ bach betr., ist heute eingetragen worden: Der Schlossergehilfte Franz Richard Wilfert ist nicht mehr Mitalied des Vor⸗ stands. Der Fabrikweber Adolf Eckhardt in Limbach ist Mitglied des Vorstands. Treuen, den 8. Januar 1918 Königliches Amtsgerich

Treuen. [56565]

Auf Blatt 4 des hiesigen Gevossen⸗ schaftsregisters, die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Treuen, eingetragen⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Treuen betr., ist heute ein⸗ getragen worden:

Gustav Friedrich Adler in Treuen und der Gutsbesitzer Robert Benig in Eich sind nicht mehr Mitglieder des Porstands. Der Privatmann Robert Schöniger in Treuen und der Gutspächter Friedrich Mehlborn in Perlas sind Mitglieder des Vorstands.

Treuen, am 8. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

11) Konkurse.

Habelschwerdt. [56483] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ metsters Josef Schivdler in Habel schwerdt wird heute, am 9. Januar 1918, Nochmittags 1 Uhr, das Konkursverfabrer eröffnet. Der Kaufmann Fiß Wolf in Habelschwerdt wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 5. Februar 1918 bei dem Herichte anzumelden. Es wird zun Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. Januar 1918. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldit ünd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fün welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurgverwalter bis zum 5. Februar 1918 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Habelschwerdt.

Blaubeuren. [56482] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Johannes Deininger in Blaubeuren, jetzt in Kirchhrim u. T., Inhaber der Fa. Remluwerke Deininger & Cie. in Blaubeuren, ist vor dem K. Amtsgericht in Blaubeuren 1) Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 31. Ja⸗ nuar 1918, Nachmittags 1 ¾ Uhr, 2) infolge eines von dem gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Donners. 8a8. ben 31. Januar 1918, Nach⸗ tags 2 Uhr, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Zlaubeuren, den 8. Januar 1918. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. Amtsgerichtssekretär Simon.

Braunschweig. 565 Das Konkursverfahren über bc⸗ 8 mögen des Konservensabrikanten Her⸗ mann Heinr. I in Oelver wird nach Ab ne des Schlußtermins

auf -I.. Pe 8 den 4. Jannar 1918.

Der Gerichtsschraber gerichts 8.öHee Amrts.

8. Amesgericht Münchel”“ Konkursgericht. 2n 8. Jznuar 1918 wurde das unterm 24. Mat 1913 gber das Vermögen in Bayerischen Kraftwagengesen schoft m. b. H. in Müachen eröffnete Konkurz⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen? Konkursverwalters und der Mitalieder des Gläubigerausschusses wurden auf die auz dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 9. Januar 1918. Gerichtsschreiberei des K. Amꝛsgerichtz.

Neustettin. [56485] Das Konkursverfahren über den Nachlat des am 22. Januar 1917 verstorbenen Bastwirts Gottfried Briese vog hier wird nach erfolgter Abhaltung det Schlusttermins hierdurch aufgehoben. Neustettin, den 7. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

sebnitz, Sachsen. [56486] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Anton Alexander Meyer in Sebnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Sebnitz, den 4. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Thiersheim. 58487] mit Beschluß vom 4. Januar 1918 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Günther, Ludwig, in Brand nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Thiersheim.

Ueckermüede. Beschlußz. [56580 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des om 9. Januar 1914 verstorbenen Dampfschneidemühlenbesiters Her⸗ mann Sochaczewer in Kattenberg der Torgelow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ueckermünde, den 7. Januar 1918. Köntigliches Amtsgericht.

Wittliich. Beschluß. [56488] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Küsters Erehens Neumwann aus Wittlich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wittlich, den 29. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

machungen der Eisen⸗

[56576] Staats⸗ und Privatbahn⸗Güterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit dom 11. Mär 1918 treten im Verkehr mit einigen Stationen der Creselder Eisenbahn Ent⸗ rernungserhöhungen bis zu 5 km ein. Näheres durch den Tarif⸗ und Verkehre⸗ anzeiger. G. Nr. 98 Tfb. 9. Berlin, den 9. Januar 1918.

[56575]

Gemeinsames Heft für den Wechfel⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen (Tarif 200). Am 15. Januar 1918 tritt der Nachtrag 1 in Kraft. Er enthält Aende⸗ rungen der Abschnitte A, B, D7, FIII und H sowie der Anhänge II und III.

Berlin, den 10. Januar 1918. Könts⸗ liche Eisenbahndirektinn. G. Nr. 8. V. 8/5.

[56579]

Säüchsisch⸗Südwestdeutscher Skter⸗ verkehr, Tarifheft 1. Mit sofortiger Wirkung werden die Steationsfrachtsäͤtze für Konstanz und Petershausen (Baden) zuzüglich der Verkehrssteuer nur noch insoweit angewendet, als c billiger sind als die regelrechten Frachtsätze der Allge⸗ meinen Kilometertariftafeln vom 1. Ol⸗ tober 1917. Auskunft erteilt unser Ver⸗ kehrsbureau hier, Wiener Straße 4, 2.

Dresden, am 9. Januar 1918. bahnen, als geschäftsfübhrende Verwaltung⸗

ö 1— itteldentsch⸗ südwestdeutscher Güterverkehr. Die für die badischen Stationen Konstanz Ünd Petershausen (Baden) zurzeit bestehenden Stations⸗ tariftabellen zuzüglich Verkehrssteuer werden vom 1. d. Mts. ab nur noch insoweit an⸗ gewendet, als sie billiger sind, als die auf Grund der Tarifentfernungen (Kilometer⸗ tafel I und II b) ergebenden regel⸗ rechten Frachtsätze der allgemeinen Kile⸗ metertariftafel. Ferner werden am 20. b. Mts. die Stattonen Baldershofen (Lothr.) uad Remelach der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗L thringen in den ordentlichen Tarif 8.e. Iüls

Erfurt, den 8. Januar . Rönigliche Eisenbahndtrektion.

Verantwortlich für den Angeigenteil: Der Vorsteher der nafsgale, Rochnungorat vruirr in Bezlin.

Vericg Ber eegec, Preegenias

12) Tarif⸗- und Fahrplanbekannt.

bahnen.

8 8

Königliche Eisenbahndirektion.

Ordensverleihungen ꝛc.

2 Verordnung über Regelung des Verkehrs mit Branntwein.

*ℛ

Zer Krzugsprris beträgt vierteljährlich 6 % 30 fF. A2 u84 8 v Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ’1 den Postaustalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer = anch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32. 6SAn 1 I

Einzelne Rummern kosten 25 Pf.

Anzeigen 3 50 Pf., einer 3 gesvalt. Einheieszeile 90 Pf. Außerdem wird auf

den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

preis für den Rautmn einer 5gespalteuen Einheitszeile

Anzeigen nimmt an:

die Pönigliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Verlin 388 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

—’

Berlin, Montag, den 1

bends.

1918.

ammnss

Inmn mrmnam

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. b

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über Befugnisse der Reichsbekleidungsstelle vom 22. März 1917.

Bekanntmachung, betreffend Zulassung einer Firma als Sammel⸗ stelle zur Annahme beschlagnahmter nicht aufgearbeiteter Torffasern.

Berichtigung einer Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen. .

Handelsverbote. 1 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 des Reichs⸗

Gesetzblatts. Königreich Prenßen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung britischer bezw. amerikanischer Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend Aufhören der Verzinsung bisher nicht verloster 4 ½ zinsiger Prioritätsobligationen der früheren Braunschweigischen Eisenbahngesellschaft.

Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer evangelischen Kirchengemeiflde in Berlin⸗Heerstraße.

1 Erste Beilage: Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.

Aintliches. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungsrat Dr. Franke in Berlin, bisher Mitglied des Kaiserlichen Patentamts, dem Regie⸗ rungsrat Dr. Rintelen in Berlin, dem Direktor a. D. Schiele in Frankfurt a. M. und dem Rentner Naab in Wetzlar den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Geheimen Konsistorialrat Saenger in Berlin⸗ Steglitz und dem Weserstrombaudireltor, Oberbaurat Muttray n Sehec den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Regierungs⸗ und Baurat, Geheimen Baurat Unger i Cassel den Königlichen Kronenorden dritter Kegse dem Direktor a. D. Zimmerius in Frankfurt a. M., dem Rektor a. D. Schlies hahn in Leimathe, Landkreis Iser⸗ lohn, dem Hauptlehrer a. D. Stock in Pommerensdorf, Kreis Randow, und dem Magistratssekretär Krohn in Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 1X“X“ den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Stolte in Wernige⸗ rode, Gotischalk und Richter in Magdeburg, dem Eisen⸗ bahnzugführer a. D. Isensee in Magdeburg und dem Land⸗ nec scussehes Süßmann in Hildesheim das Verdienstkreuz n Silber, dem städtischen Sheffef hhxhannn Wessel in Cöln das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Gemeindevorsteher Sievers in Bargstedt, Kreis Rendaburg, dem Eisenbahnlademeister a. D. Widdecke in Burg bei Magdeburg, dem Eisenbahnweichensteller Schramm n Höchst a. M., dem Eisenbahnweichensteller a. D. Schulz n eghe dem Eisenbahnrottenführer a. D. Fuchs in „Anhalt, den Bahnwärtern a. D. Fricke in Neuehütten, Kreis Zauch⸗Belzig, und Naue in Vahlsdorf, Kreis Neu⸗ haldensleben, dem bisherigen Eisenbahnhilfsstellwerksschlosser Borkowsky in Magdeburg, dem Eisenbahnwagenputzer Tegtmeyer in Börssum, dem Hofmeister Kottler in Bis⸗ dorf, Kreis Kalbe, dem Nittergutskutscher Haupt in Roitzsch, Kreis Bitterfeld, dem städtischen Wiesen⸗ und Feldhüter Hermelschmidt in Sonnenburg, Kreis Oststernberg, dem ominialvorarbeiter Hirt in Hartau, Kreis Sprottau, dem bisherigen. Eisenbahnaüterbodenvorarbeiter Jerrsen in Harsleben, Landkreis Halberstadt, dem Eisenbahngüterboden⸗ arbeiter Heinemeyer in Herzberg, Kreis Osterode a. H., dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Berger in Cöthen, Anhalt, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Ehlers in Braun⸗ schweig, den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Armes in Freckleben, Anhalt, und Zschäckel in Sandersleben, Anhalt, s Allgemeine Ehrenzeichen, . dem landwirtschaftlichen Arbeiter Bischoff in Peterwitz, Landkreis Breslau, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Berendt n Güsten, Anhalt, und dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ arbeiter Wolff in Krielow, Kreis Zauch⸗Belzig, das Alge⸗ meine Ehrenzeichen in Bronze sowie 1“ dem Gefreiten der Reserbe Ponizy, dem Artilleristen⸗ Maaten Kellner, dem Artilleristenmaaten der Seewehr Teege und dem Torpedomatrosen Mai die Rettungsmedaille am Bande zu verleiher

8 Verordnung über Regelung des Verkehrs mil Branntwein. Vom 10. Januar 1918.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

§1 Verträge der Spiritus⸗Zentrale, Gestllschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, die die Lieferung, Reinigung, Lagerung oder den Vertrieb von Branntwein betreffen, gelten ihrem ganzen Inhalt nach als für die Dauer der Verordnung über Regelung des Verkehrs mit Branntwein vom 15. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 279) verlängert. Beantragt der Vertragsgegner der Spiritus⸗Zentrale mit Rück⸗ sicht auf eine durch die Vertragsverlängerung berbeigeführte Uabillig⸗ keit oder Härte dte Aenderurg des Vertrags und kommt eine Eint⸗ gung nicht zustande, so kann der Vorsitzende der Reichsbranntweinstelle die Vertragsbedingungen anderweit festsetzen. Die Festsetzungen gelten als vereinbarte Vertragsbedingungen.

§ 2

Soll nach dem Inhalt eines unter die Vorschrift im § 1 Abs. 1 fallenden Vertrags an einem bestimmten Tage eine Aenderung in den Befugnissen oder Verpflichtungen der Parteien eintreten, so tritt deie Aenderung erst an dem von dem Reiche kanzler zu bestimmenden Tage ein. Sind nach dem Vertrag Erklärungen der Parteien innerhalb einer bestimmten Frist abzugeben, so bestimmt der Reichskanzler den Beginn und das Ende der Frist.

Streitigkelten darüber, ob rin Vertrag unter die Vorschrlft im § 1 Abs. 1 fällt, entscheidet endgültig der Vorsitzende der Reichs⸗ vranntweinstelle.

§ 4 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 10. Januar 1918.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Waldow.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über Befug⸗ nisse der Reichsbekleidungsstelle vom 22. März 1917 (((NC 6WWWW55“

Vom 10. Januar 1918.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (RNeichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: 8

4 Artitel T.

Im § 1 der Verordnung über Befugnisse der Reichsbekleidungs⸗ stelle vom 22. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 257) werden hinter dem Worte „Erzeugnisse“ nach einem Komma die Worte: „Nähaarne, Se der seidenen, Strick⸗ und Stopfgarne und deren Ersatz⸗

. efügt. stoffe“ eingefüg Artikel II.

Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 10. Januar 1918.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.

Als Sammelstelle zur Annahme beschlagnahmter nicht aufbereiteter Torffasern gemäß § 4 der Bekannt⸗ machung W. I. 4100/1. 17. K.⸗R.⸗A. vom 14. April 1917, betreffend Beschlagnahme und Bestandserhebung von Torf⸗ fasern (Blattscheiden von Eriophorum) ist von der Kriegs⸗ Rohstoff⸗Abteilung des Königlich Preußischen Kriegsministeriums noch nachstehendes Torfwerk zugelassen worden:

Vehnenmoor G. m. b. H., Oldenburg, Betriebs⸗ stelle Edewechterdamm, Edewechterdamm, Post Edewecht.

, den 7. Januar 1918. Kriegsministerium. Kriegsamt. Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung Koeth.

114“

In der in Nr. 2 des Bl. veröffentlichten zweiten Bekannt⸗ machung, betreffend Liquidation fnc eenscher Unter⸗ nehmungen, muß es in Zeile 4 statt Bernhard Frores heißen: Bernheim Frores. 8 8

8 Bekanntmachung. Wegen Wirk⸗ und Strickwaren sowie wegen Zuwiderhandlung gegen die Be⸗ stimmungen über den Berkehr mit Schuhwaren ist den Geschwistern Sigmund und Frida Helfer in Obertürkheim der Handel

8 11u““ übermäßiger Preissteigerungen heim Verkauf von Web⸗,

Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 (RSBl. S. 603) untersagt worden. Cannstatt, den 9. Januar 1918.

Königlich württembergisches Oberamt

vekanntmachung.,

Mit rechtskräftiger Entschließung vom 6. November 1917 wur dem Friedrich Joos, Kreuzseraße 15, bier, gemäß §1 der Bundes⸗ ratsverordnung vom 23. September 1915 über die Fernhaltun unzuverlässiger Personen vom Handel, der Handel mit Obst untersagt.

Frelburg, den 5. Januar 1918. Großherzogliches Bezirksamt. Dr. Klotz.

Die von heute ab zur Nusgabe gelangende Nummer 5 des

Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 6206 eine Verordnung über Regelung des Verkehrs

mit Branntwein, vom 10. Januar 1918, und unter

Nr. 6207 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der

Verordnung über Befugnisse der Reichsbekleidungsstelle vom

22. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 257), vom 10. Januar 1918.

Berlin W. 9, den 12. Januar 1918. 8 Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Preußen.

1 b““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pächter des Königlichen Hausfideikommißgutes Roth sürben, Oberamtmann Dr. Neugebauer, den Charakter a Königlicher Amtsrat zu verleihen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) in Verbindung mit den Verordnungen vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über die folgenden britischen Staats⸗ angehörigen zustehenden, durch Sicherungshypotheken auf den der Basaltsteinbruch Weilberg G. m. b. H. gehörigen Grund⸗ stücken, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Ober⸗ dollendorf von Oberdollendorf Artikel 264. Niederdollendorf

gesicherten Forderungen die Zwangsverwaltung an⸗ geordnet und zum Zwangsverwalter der Direktor Leo Schlitzer in Linz a. Rhein bestellt. a. 4000 für William Wearing zu Castle House Cirencester; b. 2000 und 2000 = 4000 für John Evenden Wearing zu Mariemont, Gravelly Hill, Birmingham; .2000 für Annie Ruth Davies, Gemahlin des Edmund Joseph Davies, 52 Christchurchstreet Ipswich;

Lroyds Bank Cirencester;

House Gutllford; 1 10 000 für Edmund Joseph Davies, 52 Christchurchstreet

St. Ipswich; . 40 000 für Henry John Flwes zu Colesborne, Chetten⸗

ham; 1 32 000 für John Mills White zu Highsield Chesterton

Ctrencester; i. 12 000 für John Alfred Gillett zu 8 St. Margarets

Roud Swindon; . 4000 für Hugh Taylor Cropper zu Sapperton Rectory

Nr. Cirencester. Berlin, den 9. Januar 1918. Der Minister für Handel und Gewerbe J. A.: von Flotow.

—öõ

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung amerikanischer Unternehmungen, vom 13. Dezember 1917 (RGBl. S. 1105) in Verbindung mit den Verordnungen vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über die Firma The Farmers Loan and Trust Company, Berlin Office, in Berlin, Unter den Linden 56, die Zmangsverwaltung angeordnet (Ver⸗ walter: Herr Bankier Richard J. Frank in Berlin W. Französische Straße 16).

Berlin, den 9. Januar 1918. 8

Der Minister für Handel und Gewerbe. TEiI noöon Flote)

WEE11ö“ Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Die noch umlaufenden, bisher nicht verlosten 4 ½ zinsigen

mit Gegenständen des täglichen Bedarfs aller Art auf

1113“ (I. Emission) der raunschweigischen Eisenbahngesellschaft werden der

8

deftee 535 und Heisterbacherrott Artikel 97, in Abteilung Z3

.2000 für die Rentnerin Augusta Selina Pocock in . 10 600 für Thomas Mlles Johnston zu Arlington Farm

früheren