1918 / 11 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

„J1154270] 4

wah gonsabrin Actien- Gesellfchaft Herbrand & Cie.

vormals P.

in Culn-Ehrenfe ld.

Nachd fab it 2c tien⸗Gesell schaft vormal 1s P. brand & & Ci e.

sellscha ft

üde raegarg arn ist Släukb te

iger des

werden

P. derbrand & Cie. gemäß 88 3 und 297 H. G. B. wiederholt aufgef ihre Ansprüche bei uns a nzumeld⸗ 1 Breslau, den 14. Januar 1918 Linke Hekaaen⸗Werre. Nkitengesellschaft. Der Vorstaad.

580890) Buderus'sche Eisenwerke, Wetzlar.

Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen zu den Aktien Buchstabe K,

B und C.

Die neue Reithe Gewinnanteilschein⸗ bogen zu den vorgenannten Aktien gelangt Janunar 1918 ab gegen Einreichung der alten Erneuerungsscheine

vom 15.

nadk-⸗

mit Nummernverzeichnis bei din nach stebend aufgefuhrten Baaken und Bank

häusern währeno der Geschäftsstunden zur

Ausgabe: in Frankfurt a. M. : Mitteldeutsche Creditbank, Baß & Herz, Deutsche Bank, Filiale Frankfurt,

em das Vermogen der Waggen Her. 58

8 garertenfab nt Constantin Aktieagefell⸗ Aagely Constantin, 5 303 H.⸗ übertragen und der Rechtsanwalt um Liquiobator

. in Cöln⸗Ehrenfeld Lgemäß §§ 305 und 306 H.⸗-S.-B. im Wege der Veechmellung auf die unterze eichnele Ge⸗ 8. 8 die aufgelösten Waggon⸗ fabrik Actien⸗ Gesenschaf t vor kmals e- 42 5 * * benellt wirn. Cigarettenfabrik ich Ge ema äößbeit ihre Ansprüche

6 g

Dresdner Bank in Frankfurt a. Nl.,

in Berlin: 8 Mitteldeutsche Creditbank, Deutsche Bank,

Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Dresdner Bank,

in Cöln

Sal. Oppenhetm je. 8 Cie,

A Schaaffhausen’ schee Bankverein

A.⸗ „,„ in Dortmund: Essener Credit⸗Anstait, in Elberfeld: 1 von der Heydt⸗Ktersten & Söhne, in Esseu⸗Ruhr: Mitteldeutsche Creditbank, Efsen, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filtale Essen, Essener Credit Austakt, in Gießen: gee ; beaa g Creditbank,

eßen, in Wetzlar: Mitteldeutsche Creditvank, Depositen⸗ kasse und Wechselstube, Julius Kellner. Wetzlar, den 10. Zanuar 1918. Suderus! sche Eisenwerke.

[56819)

Vereinigte Mosaikplattenwerke Friedland-Sinzig A.⸗G. Sinzig g. Ühein.

In der am 6. Oktober 1917 stattge⸗ babten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wurde be⸗ schlossen, das Srundkapital der Gesell⸗ schaft von 1 200000, auf % 1 159000,— herxabzusetzen. Die Herabsetzung erfolgt durch Zasammenlegung von je zwei Stammaktien in eine Stammaktie unter kostenloser Ueberlassung von einer Stamm⸗ aktie an die Gesellschaft.

Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Stammaktionäre wiederholt auf, spä⸗ testras bis zum 31. Januar 1918 ihre Stammaktien nebst Erneuerungs⸗ scheinen zum Zwecke der Z lsammenlegung bei der Gesellschaft in Sinzig am Rhein oder der Rostocker Bank in Rostock einzureichen. Von je zwei eingereichten Stammaktien wird eine mit dem Stempel⸗ aufdruck

„Gültig geblieben gemäß Zusammen⸗

legungsbeschluß vom 6. Oktober 1917“ versehen, eine zurückbehalten. Soweit die von den Stammaktionären eingereichten Stammaktien zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung nicht ausreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Betetiligten zur ge⸗ 8 Ut sind, wud von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Searncelten immer die eine durch den oben genannten Stempelaufdruck für gültig geblieben er⸗ klärt, die andere zurüchbehalten. Die erstere wird in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten im Ver⸗ 1 ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestell

Die Stammaktien, die nicht eingereicht sind, und diejenigen, welche von Stamm⸗ aktionären in einer Zahl eingereicht werden, die zur DurchfuAhrurg der Zu⸗ sommenlegung von 2:1 nicht austeichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für krastlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erkltärten werden andere Aktien ausoegeben und zwar eine neue für je zwei alte. Diese Ersatzaktien werden im Wege öffent licher Versteigerung ver⸗ kauft und der Erlös den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Sinzig a. Rhzein, den 9. Januar 1918.

WDie Direktion. Gotthardt. Reinicke.

Filiale

Filiale

Die am 29. Dezember 1917 statt gehaste außerordentliche Generalversam mnmlung der ECizaretten fabrik Constanttn Aktiengesfell⸗ schaft, hat b⸗schlossen:

8 Sesfellscha aeft wien ing der 3 das Gesamtt

schaft auf Hn⸗ ver, B Sbg

Herin in Gemäßbeit des

S. A. Ba ape,

Harnover,

der

1 Afiienaes lschahr

Glänbiger in

2* 5 ,. B. auf,

9 bie Gesedsc aft bei mir anzumelden. Hannvver, den 31. 12. 1917.

Cigacettenfabrik Constantin

Ah ztiengeseüschast in Liquidation.

8 Liquidatos:

A. Pape.

Als Liquidator fordere

Bekanntmachung.

m Anschluß an unsere Bekanntmachung 8 E1111EE1146. Okkober 1917 in Nummer 234, 235 und 236 dieses Blattes fordern wir hiermit diejenigen unseier Aktivnäre, welche ihre Aktien zwecks Durchführung des Füfe me... . beschlu sses vom 31. Jult 1817 bisber bei der Plaues zer Bank A.⸗G. in Plauen oder ca eiger beren Zweigtellen in Rreichenbach i. V., und Netzschka nicht icht haben, auf, die Einichung nunmehr bis 15. Ap⸗ il 1918 bei einer der r genannten Stellen zu bewirken.

Nach Ablauf dieser Frist werden die nicht ein zereicht en Artien und die Aktien, velche zrar eingereicht sind, jedoch die zum Ersatze der neuen Aktien erforderliche Zahl nicht errei schen und die der Gesell⸗ schaft Verwertung der Si auch nicht zur Verfügung gestellt sind für kraftlos erklärt wervden.

Die an Stelle der für kraftles erklärten neu auszugebenden Aktien sind von uns für Rechnung der Beteiligten im Wege der öffentlichen Verstetgerung zu verkaufen und der Er lös den Beteilig ten n nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbe sitzes zur Verfügung

zu tellen. Cunsdorfi. V., den 4. Januar 1918.

Sächsische Farbenfabriken Schulz Ahktiengesellschaft.

Max Kaestner

zur

) Ried erlassung ge Nechtsanwälten

[55633] x Nach dem Ergebnisse der am 6. d. Mts. vorgenommenen Wahl besteht der Vor⸗ stand der Auwaitskammer Gamberg8 im Fahre 1918 aus folgenden Rechts⸗ anwälten: 1) Gezeimer Justizrat Dietz in Bam⸗ berz als Vorsitzender, 2) Melsner in Wuͤrzburg als stellver⸗ tretender Vorfitzender, 3) Dr. Schmitt in Bamberg als Schrift führer, 4) Dr. von Langbheinrich in Bayreuth als stellverteetender Schriftfö hrer, 5) Faͤstinat Dr. Freudenthal in Würz⸗ Hurg 6) Justizrat Dr. Scheick in Bamberg, 7) Justizrat Bauer in Schweinfurt, 8 Justizrat Feleebel⸗ in b ) Justizr at Falk in ffenbur 10) Meister in Kizin 88 11) Dannhäuser in Haßfurt. Das Ebrengericht besteht aus den Rechtsanwälten: 1) Geheimer Justizrat Dietz in Bam⸗ bee 2) Messzner in Würzburg g, 3) 8 stürat Dꝛz. Freudenthal in Würz⸗

urg, 4) Zustizrat Dr. Scheick in Bamberg, 5) Dr⸗. Schmitt in Bambelg. 5 t tellvertreler sind die Rechtsanwälte: ) Dr. von Langheinrich in Bayreuth, 2) Justizat Stroebel in Hof, 3) Justizrat Bauer in Schweinfurt, 4) Justizrat Falk in Aschaffenburg, 5) Dannhäuser in Haßfurt, 6) Meister in Bawberg, den 10. Januar 1918. Der Präsident des K. Oberlandesgerichts: v. Marth.

140) Verschiedene Bekanntmachungen.

1566861

nditg G. ürchr. 88 Ack en. Fe⸗

ist der Antrag gestellt worden,

1500 000 neue Aktien der Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisen werke, Gelseukirchen, Nr. 3301 bis 4800 zu je 1000 ℳ,

zum Börsenbandel an der hiesigen Börse

zuzulafen.

Besllu, den 1I. Januar 1918. an

Der⸗ Llu ssichtsrat. Kleinert.

* Mörse zu Berlin.

Weise

vermögen der

1—

Die Firma Hillma

dation getreten. Sesellschaft werden aufgeko der Gefellsch

huft zu melden. Der Liquidator: Robert Hill. [5 54191]

In der Na Arbeiters

ordert 2

sich ben

Epringer,

sich die ESeben darüber geken kan, wo sich die Erben befinden. Bruno Hübel, Penz ig, Schulstr. 6, Nauloge teger. [56883] berufe ich nach Maßzabe der §§ 20 und 26 des Geundgesetzes der Deut schen u 1:its ⸗Gesellschaft die 81. Dauptuersamm! Ung auf Freuag. den 22. Februar 1918, Vormittans 10 Uh hr. nach dem Katser⸗ saal des Weinhaufes Rheingold, Berlin W. 9, Bellevuestr. 19/20. Tagesordaung: 1) Eröffnung. 2) Geschäftlich⸗ g. 3) Wand teoersamm lung 1918. 4) Vortrag: welchen Gegenden Deutschla in welchem Um⸗ fange ist eine Erwe lterung der Schaf⸗ haltung Pnsüfl, ohne E Ei schränkung der bisherigen Ausdehnung der andern Siebbaltungen und Beeintrüchtigung des bisberigen Anbaues unserer Feld⸗ früchte?“ Berichterst atter: Die Hetren Professor Dr. Warmbold ö und 9. ofessor Dr. Froölich⸗Halle 5) Me einungsa ustausch der über vorstehende Fragen. Löwit, den 10. Januar 1918. Der Vizepräsident 8 der Deutschen Landwirtschafts Gefellschaft für Gau 3. Dr. Graf von Schwerin⸗Löwitz. [56882] Einladung. Berlin, den 15. Januar 1918. Zu der am Donnerstag, ven 31. Ja⸗ nuar 1918, Nachmittags 4 Uhr, im E benholzsoale de g Weinrestaurants, Rhein⸗ goid“, Berlin W. 9, Bellevues traße 19 20 (Eingang Potedamer Straße), statt⸗

findenden srdentlichen Mitgltederver⸗

G. m. b. H. Hatttngen ist aufgelöst und in Liqut⸗ Die Gläunbiger der

des verstorbenen Peneig,

suche ich ; drß ielden oder wer Auskunst

1156201]

In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1917 wurde die Auflöfung der Gesellschaft „Bürg⸗ rlich. S Brauhauns G. m. v. U.“ in Kirchberg beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Bürgerlichrs Brauhaus G. m b. H in Liquid. Kirchberg i. Sa. Camillo Bräuer. Gustav Petzold. Brunp Liebel.

[5610¼] 8 Die unterzeichnete Gesellschaft biẽ⸗ berige Firema Tho codor Flemming Söhne, G. m. b. H., Reuß ist mit dem 19. Dezember 1917 in Liquibatiton getreten. Die Släubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei dem nnterzeichneten Liqui 8 anzumelden. Neuß, den 7. Januar 1918. Neußer Seifenindustrie, G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquldator: Hugo Malmedie.

55664]

Laut Gesellschafterbeschluß vom 27. De⸗ zember 1917 wurde die Pflugfabrik Union G. m. b S. ig Homburg (Rheinpfalz) aufgelöst. Als Liqutdatoren sind die Herren Ludwig Wery und Josef Muth in Zweibrücken bestellt. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Pflugfabe ik Union G. m. b. H.

in Liquivation. Muth.

. 85 Fuma 88,1sh * Co. td. G. m. b. H., Berlin, Alexan⸗ rinenstr. 137, aufgelöst worden. Die Gläubiger werdeng aufgefordert, Forde⸗ rungen bet dem unten verzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden. Berlin, den 31. Dezember 1917. Der Liquibator: Walter C. Birnstiel, Verlin SW. 68, Alexandrinenftr. [54192] Hierdurch machen wir bekannt, daß die Versammlung der Gesellschafter am 28. De⸗ zember 1917 beschlossen hat, vnss. Stammkapital von 3 500 000, auf 2 000 000,— herabzusetztn. Wir fordern unsere Släubiger auf, sich bei

137.

sammlung des Vereins „Vaterlands⸗ speade“ E. V. beebre ich mich Fterß e ganz erg ebenst einzuladen. 8 Tagevordnung: 1) * Jahres bericht. 2) Rech Fenee bt des Sohatene ssters und Bericht des Prüfungsausschusses. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Wahl eines Prüfungsausschusses für das nächste Geschäftsjabr. 5) Wahl des Arbeitsausschusses. 6) Organisationsfragen (Satzungsände⸗ rungen). 2 V zschiedenes. Im Anschlusse an die Mitgliederver⸗ sammlung finden Sitzungen des Arbeits⸗ ausschusses und des Ehrenausschusses statt. In der Sitzung des Arhetzzausschaff 5 haben Neuwahlen der Vorstandsmitglieder und des Schatzmei ers für die Jahre 1918 1920 zu verfol gen. Der Erste Vorsitzende der „Vaterlandsspende“ G. V. von Mülmann, Generalleutnant z.

[56683] Agupflanzungsgesellschatt. Die Herren Betetligten werden hiermit davon in Kenntnis esett, daß der Herr Staatssekretär des Reichskolontasamts uns von der Vervfll chtung zur Aufstellung eines Jahresberichts und einer Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechn“ung und dem⸗ gemäß auch von der Verpflichtung zur Abhaltung einer ordentlichen Hauplver⸗ sammlung für das Geschäftsjahr 1“ auf 1917 entbunden hat. Berlin, den 10. Januar 1918. Der Vorstand. Fr. Hupfeld. [56681] Pflanzungsgesellschaft Kpeme in Togo. ie Herren Beteiligten werden hiermit davon in Kenntnis gesetzt, daß der Herr Staatssekretär des Reichskolonialamts uns von der Vepflichtung zur Aufstellung eines Jabresberichts und einer Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und demgemäß auch von der Verpflichtung zur Abbhaltung einer ordentlichen Haupvtver sammlung für das Geschäftsjahr 1916 auf 1917 enktbunden hat. 1 Berlin, den 10. Januar 1918. 8 Der Vorstand. Fr. Hupfeld.

15668 2] Deutsche Togogesenschaft. Die Herren Beteiligten werden hiermit davon in Kenntnis gesetzt, daß der Herr Staatzssekretär des Reichskolontalamts uns von der Verpfli chtung zur Aufstellung eines Jahresberich's und einer Bilans nehst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und vemgemaß auch von der Verpflichtung zur Abhaltung einer ordentlichen Haupt⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1916 auf 1917 entbunden hat. 1 Berlin, den 10. Januar 1918.

Der Vorfand.

Fr. Hupfeld.

D.

[55661]

Die Firma Brunnquell & Co.

m. b. H. ist aufgelöst. Glaubiger

der Gesenlschaft werden hiermit aufge⸗

fordert, sich bei ihr zu melden.

Brunnquell & Cp. G. m. b. H. in Liquidation.

2 *

Kopetzky.

uns zu melden. Bremen, 28. Dezember 1911.

Bekanntmachung. Annoncen⸗Exbevition Jacaues Albachary

156463

Durch NHe chlus vom 19. Deze⸗ uder 19 917 ist das deeheaas von 400 000 auf 20 000 herabgesetzt. Die Gläu⸗ biger der Gejellschaft werden auf⸗ gefordert, sich hri derfelben zu melden. Berlin. den 11. Januor 1918. Der Geschättsführer: Jacques Albachary.

[55665]

In der Gesellschafterversammsung vom 18. Dezember 1917 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden.

Wir fordern etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche baldtgst bet uns anz melden.

Däsfeldors den 31. Dezember 1917 Venzinwerke Rhenania, Gesentsche ft mit beschränkter Haftung, in Liauid. Der Liquidator: Hermann Schülte.

55662] Bekanntmachung.

Laut Beschluß der Gegeralversammlung vom 27. Dezember 1917 wurde das Stammkapital ven 88 000,— auf 83 500,— herabgesetzt.

2 Gläubiger wollen sich melden. greis Mörser vverein . m. b. Friemersheim am Niederrhein. Geschäftsführerin: Frau G. Männche.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[569381

Geueralversammlung der Clavlatur⸗ fabeik „Union“ Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hoft⸗ pflicht sindet am Sonntas, den 22. Ja nuar 1918, Vorm. 9 Uhr, in den Geschäftsräumen, Wienerstr. 44, statt.

Tagesordaung:

I. Vorlesung des Jahresberichts 1916/17. Genehmigung der Jahresdilanz, Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

II. Wahl des Porstands und Aufsichtsrats. III. Geschäftliches.

neiswerke Rickmers mit beschrünkter Haftung.

Berlin, 8 Januar 1918. 8 er Aufsichtsrat. Richard e Schumann.

[55095]

Gewinn 4 992

Geschäf sguihaben der Mitglieder 8 Reservefons Schulden.

ö und Versustkonto.

X“ dber Kolonialwarenhändler E. G. m. b. H. Eierse. Dbt. Silas zkonto. Arn

50 09

33 80

408 89 4 992 7

Unkostenkonto

7271 Gewinn..

40889

160]

am 30. September 1917: 9. Die Ge Jahresschluß 4500,— ℳ. Stendal den; 28. Dezember 1917.

Gecwinn.2 Vortrag 8 Zinsenkonts 111“.“

186/01 144/14 151 45 481 60

Mitgliederbewegung. .“ des Mitalieder: 9. Zugang: 1.

Akgang: 1. Mi feha Mitgliederzahl

me 2

Max Ulrich.

[54188]

Einnahme.

Vorgetragener Bestand 1.10.16 Ladeneinnahnfe Eintrittsgelder .. Sparkasse abgehoben - Vom Baufonds abgehoben Ni icht abgebob. Zinsen und Div. 1914/15 . Nicht abgehob. Zinsen 1915/16 Dem Geschaft lt. L Beschluß der Gen.⸗Vers. zur Verfögung gestellter Reingewinn 1915 16 Rückzahlung für nicht empf. Waren und 11“ Feastage. 10) Zurückgebuchte Do ppelausg. 11) Kontenausgleich von Firmen

12

Barbestand. F15 Inventar Zinsen bei der Sparkass 18 Guthaben Stadtverwaltung 1114““ Baufonds Reservefonds. 8 bhekor 42* 8 echsel und Portokasse 10) Papiervorräte.

1975— 2 215 82

565s6

0 00. 0 2*

17 704

32 ü

Bestand am 1. 10. Zugang 19167117S Abgang 1916/17.

Bestand am 30. 9. 17.

Konsum.⸗Verein Eingetr. arcus,

Dscar Frunnaquell.

Bilauz Fousum⸗Vereins,Beamtenwahl“, Frintr on Eingetr. Gen. mit beschr. e 8 für das 2⁵ Geschäftsjahr 1916/,17 8.

155/12 95 37378

73 46 608,/45

33 40 198/60

487 02

1 802 90 125 10 38188

99 SI71 A. Vermögen. Geschäftsstand am 30. —“ 6 E

631 64 8 972/89

. 193˙5 50 500,— 3 000,—

180— 2 1 158 38

324531940 Mileberbewegung; : 16 578

des

Ausgabe. Ware 87 801 65 Uakosten.. Löhne und Pers.⸗ Vers. 8 Anteile zurück. Remunerationen. Seuh⸗ und injen . Z8 flleder Anteile Gewinnanteile Haftpfl.⸗, Unfall⸗, Feuenveischerund Barbestand.

2 979 A. 1 579 1 293—

1469,65

48702

97 631 64 -“

Zus.]99 251,71

E. Schulden.

3 1) Geschätsonkelle 114 715,50 2) Zinsen der Anteile 3) Warenschulden.. Hvpotheken. Reservefonds.. Baufonds 1 Betriebsfonds Reingewinn.

10 980— 3000—

500

2 137 09

Z111““

Eb

Die Haflsumme beträgt 15 87 0,— . Aufgestellt Friutrop, den 10. November 1917. 1 „Beamtenwohl“, Genossensch. mit besche. Kistemann,

88s Mfreer

Friutrop

Haftpflicht.

Schürköt ter, E

Gesellschaft mie beschrünkter daftemng.

ee aller Mitglieder beträgt am

2 269 59

64325

646 15 1

Vi

erte B

ilage

Decten Reibranrelge und Königlih rahich

Verlin, Montag, den 14. Jannar

schen

Der Jahalt dieser Beilage, in v die siber 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans Se Handels⸗, 5. Gitt terrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7 7. Genosseu⸗

schaft frs⸗, in einem

““

Blatt unter dem Titel

Das Ze ntral⸗ Selbstabholer auch

9 I ße 32, e 1 1 werden.

1 Wi

8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolie sowie 11. über Konturse⸗und 12

Zentral⸗Handelsregister

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 10 Pf. für das Vierteljlahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Naum einer

. die Tarif⸗ und Fuhrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthallen sie

das Deutsche Reich. Gr. 114)

Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Der Bezugspreis beträgt

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Vom „Zentral⸗ Handelsregister für das Deutf che Reich“ werden heute die Nrn. 11A. und 11 B. ausgege eben.

2) Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.)

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die eines Patentes nach⸗

esucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

schützt. 85 6. B. 84 068. Berliner elektro⸗ chemische & Metallwarengesellschaft m. b. H., Berlin. Verfahren zum spar⸗ samen Verbrauch von Benzin in pyro⸗ phoren Benzinfeuerzeugen. 6 1 ge, 35. H. 67 516. Bruno Hirsch, Dort⸗ mund, L Dfiwall 32. Vorrichtung zum Abdichte von Gasbehältern ohne Wasserve schaß mittels elastischer Dich⸗ tungsringe. 26. 10. 14. 5d, 9. F. 42 385. Dr. Kurt Flegel, Posen, Herderstr. 13. Verfahren zur Gewinnung und zum Berset in Braun⸗ kohlentagebauen. 9. 10. 1 1 Sa Sch aephuysen Mörs. zum Walzen Zahnrädern. 25. 7. 17. 9, 2. M. 60 679. Ewald Menges, Barmen, Poststr. Besen oder Bürste. X. 12. 16. 15a, 4. T. 21 561. Karl Adolf Trost, München, Berg am Laimstr. 3. Aus⸗ füllsteg; Zus. z. Pat. 295 614. 4. 9. 17. 18 b, 13. Sch. 51 4098. Johann Scheihner, 1 Neudorferstr. 4. Verfahren zur Herstellung von Stahl vder Flußeisen 8 Martinofen aus Alt⸗ visen (Schrott) und gepulvertem, festem 6 Kahlenftoff. S5. 5. 17. 18 ½, 20. M. 62 102. Maschinenfabrik Ehlingen, Verfahren zur Ver⸗ hinderung der Garschaumgraphitbildung bei der Herstellung von hochsäure⸗ beständigen siliziumhaltigen Eisenguß⸗ legierungen. 19. 11. 17. 18ce, 3. B. 84 868. Walter Beyer, Leipzig⸗ Stötteritz, Weißestr. 22. Ver⸗ ne . von Eisen und

Stahl.

21e, 3. 8h. 60 154. Meirowsky & Co.

Akt. Ges., Porz, Rhein. Isolierter, 1eeeh ichter, elektrischer

biegsamer, Leiter, ginshesondere für Installations⸗ Otto Pletscher,

zwecke. 16. 21d, 88 P. 35 586. Al lbibrieden, Schweiz; Vertr.: Dr. Lotterhos, Pat. »Anw., Frankfurt g. M. Magnetelektrische Kleinmaschine: mit aus balbringförmigen Dauermagneten be⸗ stehenden Feldmagneten. 17. 3. 17. Schweiz 5. 4. 16. 21d, 19. A. 29 351. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung UI 8 elektrischer Maschinen. 21h, 3. H. 72 259. Hirzer & Cattani, Füric. Schweiz; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. Elektrischer Heizkessel zur Warmwasser⸗ und Dampf⸗ erzeugung mittels mehrphasigen Wechsel⸗ stromes. 6. 6. 17.

2h, 4. F. 40 857. R. Frister Akt.⸗ Ges., Berlin⸗Oberschöneweide. Strom⸗ S. unterbrecher für elektrische Heiz⸗ und Kochapparate zum sebsttätigen Aus⸗ des Stromes bei Ueberhitzung

8 Ap ppargtes, 175 16 19 Sch. 51 550. Johannes E. F. Schmarjs Hamburg, Nagelsweg 19. Elek⸗ trischer S SSchmelzofen. 295 1G. 17.

21, 10. P. 35 963. Adolf2 Ffretzschner G. m. b. H., Pasin blektrischer 1 Schmelzofen für Cbe⸗ 18 Mehrphasen⸗ insbesondere für 11““ Zus. z. Anm. P. 35 204. 29. 17.

308, 2. A. 27 28 Actiebolaget Zanders Medico⸗ Mekaniska Gymnastik, Stock⸗ holm; Vertr.: Cracvanu, Pat.⸗Anw., Berlin SvV 61. Künstliche Hand. 2.2.16. Scweden 3. 2.

8cg d, 3. R. 44 483. Stephan Rosen⸗ sden,. Nürnberg, Weigelstr. 7. Künst⸗ iches Bein für Lehr⸗, Nebungs⸗ und Ge⸗ brauchszwecke. 4. 5. 17.

30f, 14. B. 83 310. Martin Bosse, Füric. Schweiz; Vertr. M. Mintz, Pat. „Anw., Berlin SW. 11. Insbeson⸗ für elektromedizinische Zwecke ver⸗ wendbarer Stromabnahmeapparat zum Thsckließen an ein Lichtleitungsnetz zur Fhrabe bon Schwachstrom. 15. 2. 17. Cölne,g 5. R. 42 688. Carl Roitzheim, Göl .⸗K dlettenberg, Klettenberggürtel 58. efahten und fen zum ununterbroche⸗

18 12. Binschmalzen von Metallspänen.

Lubenow, Einrichtung

Herstellung

32a, 15. St. 30 341. Carl Stupp, Löln, Minoritenstr. 17. Antriebsvor⸗ richtung für Glasblasmaschinen mit meh⸗ reren um eine Säule umlaufenden For⸗ mensätzen. 23. 1. 17.

32a, 27. K. 62 695. Karl Küppers, Aachen, Hubertusstr. 58. Verfahren zur von Kapillar⸗Rohren aus Glas von genau vorgeschriebener Innen⸗ gestalt. 24. 7. 16.

5a, 4. A. 29 105. Fa. S. J. Arn⸗ heim, Berlin. Doppelte Panzerwand für einbruchsichere Räume, Geldschränke und ähnliche Bauteile. 22. 2. 17. Oester⸗ reich 30. 10. 16.

S19, 3 33 293. Josef. Dengler, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. E. Wurm, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Vollwandi⸗ ger Holzträger aus geraden oder gekrümm⸗ ten Brettern. 10. 3. 17. Oesterreich 11.4. 16. 40a, 33. T. 21 186. Tellus Akt.⸗Ges. für Bergbau und Hüttenindustrie, Frank⸗ furt a. M. Verfahren zur Herstellung druckfester Briketts aus

112 16 41 b, 1. G. 45 292. Hugo Gohlisch, Berlin, Beusselstr. 44 r. Sturm⸗Hut⸗ 314. 8.1 4 2e, 23. G. 43 840. Max Gehre, Düssel⸗ dorf⸗Rath, Kanzlerstr. 17. Meßfeder⸗ anordnung für Dampfmesser und ähnl: 1 Töö Meßgeräte. 23. 3. 45a, 21. N. 16 315. Wilhelm vhialt. tigall, Probstdeuben b. Leipzig. Motor⸗ pflug mit um eine vertikale Achse dreh⸗ barem Scharträger. 28. 6. 16. . Ga, 23. P. 35 476. Ferdinand Porsche, Wiener Neustadt; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Explos ions⸗ schine mit sich drehender Trommel. 17. Oesterreich 24. 10. z.a, 29. B. 83 674. Hans⸗ Ber Lieg⸗ nitz, Grenadierstr. 3. Verfahren zum Be⸗ triebe von Explosionsmotoren aller Art. 14. 4. 17. 46 b, 12. L. 44 964. Luft⸗Verkehrs⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Vom Knüppe ssteuer⸗Handgriff aus zu be⸗ tätigende Vergaserdrosselung für die Mo⸗ toren von Flugzeugen. 20. 1. 17. 46b, 12. Sch. 8e6. Luft⸗Verkehrs⸗ Gesellschaft m. b. Berlin⸗Johannis⸗ thal. Fegelungevordihtung ür die Gas⸗ su für zwei oder mehr e ins⸗ besondere für Flugzeuge; Zus. z. Pat. 293 515. 28. 5. 15. 46ec, 5. 49678 Paul Valentin Suchy, Beuthen O. S. Kolbendichtung. 15. 5. 17. 47 b, 12. W. 48 270. Gebr. Weickers⸗ heimer, München. Zweireihiges Kugel⸗ lager; Zuf. J. Anm. W. 481186 4 2h, 12. S. 44 294. Fa. Adolph Scurer, Arbon, Schweiß⸗ Vertr.: Gustav A. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Zahnräder⸗We schselgetriebe. Eöö 188, 4. R. 43 901. Dr. David I stein, Zürich, Gkhcbeis. Vertr.: C. Feh⸗ lert, G. Loubier, F. Harmsen, E. Meiß⸗ ner u. Dr.⸗Ing. „Breitung, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 61 Verfahren zum Schutz von Eisen enthaltenden Metall⸗ oberflächen vor chemischen Veränderungen aller Art. 11. 16. Schweiz 18. 1. 16. 4 Ha, 52. E. 22 013. Erste Offenbacher Spezialfabrik für Schmirgelwarenfabri⸗ kation, Mayer & Schmidt, Offenbach a. M. Vorrichtung zum gleichzeitigen Hnten und außen Bearbeiten von Röhren Dd.1 16. a9c, 1. W. 48 542. Gustav Wagner, Reullingen, Württ. Spannvorrichtur für Gewindeschneidemaschinen u. dee 18. 10. 16. 49f, 6. T. 21 083. Albert Twer, Nassau a. Lahn. vi gcs älhe⸗ Wärmeofen, 18 besondere für Mutterneisen. 17. 10. 53i, 1. H. 68 918. Dr. Paul Se Berlin Ahornstr. 2. Verfahren zur Ab⸗ scheidung der Milchkaseinkalziumverbin⸗ dung aus der Milch. 3. 9. 15. 54b, 3. W. 48 962. Windmöller & Höl⸗ scher G. m. b. H., Lengerich⸗ Westfalen. Bere kappenunlesevori tung an Kreuz⸗ bodenbeutelmaschinen. 16 17. 54b, 4. F. 41 607. Frehrs & Schultz, Lübeck, Lindenstr. 18. Verfahren und Vorrichtung zur Fersteüng von Papier⸗

8.8 2. beuteln. 024. Otto Dörendahl,

292

1 54d, 2. 33 Laezsöspeche 70, u. Otto Zimmermann, Kampenstr. 9, Esfen. Vorrichtung zum Ausstanzen flächengleicher Werkstücke. 9. 11. 16. 54e, G. 43 458. Allgemeine Treuhand Akt. „Ges., Dresden. Verfahren und Vor⸗ richtung bum Frlen⸗ von Körpern aus Papiermasse. 15. J. 18 005.

55d, 28. International

I

R Fftblen de. 17

Steam Control böbhe- V. St. A.; Vertr.: E. Hopkins u H. Neubart Pat.⸗ AWälce Berlin SW. 11 u. 61. Vorri ichtung zur Regelung der Beheizung der Trockenzylinder von Papiermaschinen mittels der jeweiligen 8 hg der Papierbahn. —111

3. E. 22 749. Erpreße aürrad. ve A. G., Neumarkt O. S. Zusam⸗ menklappbares Fahrrad. 16. 11. 17. 64a, 10. K. 64 181. Friedrich W. Kampe, Freiburg i. Br. Vor richtung zum Aufbringen von schmelzbarer Dichtungs⸗ masse auf Konservendosendeckel. 29. 5. 17 64a, 43. S. 44 478. Richard Sauer, Paderborn. Verschluß für Einkochgefäße. 16. 10. 15.

33 434.

Zuffenhausen, Antrieb für Sch leifmaschinen. 68a, 69. S. 45 659. Karoline geb. Szalay, Wien; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗ Anw., Erfurt. Zweiteilige Keil⸗ dorne 1 Drückerverschlüsse I Art. 8. 16. Hesterreich 12. 8.

77 e, 18. W. 45 679. Alois ASrfimüller, München, Okkerstr. 282, u. Josef Buhl, Oberstdorf, Allgäu. Durch Flügelschlag zu bewegender Apparat für Vol gung und Süekagaläng vJ7. .

83 b, 7. Sch. 51 579. Paul⸗ Eehrs 18 Stuttgart, Eugenstr. 3. Elektrischer Uhrenaufzug mit Schwinganker. 28. 6. 17.

b. Zurücknahme von Anmeldungen.

Walter Dohrn, Bahnhofstr. 82. 1 11

2 Ns Szalay,

Stuttgart⸗?

ist vom

Die folgende Anmeldung 30i. Sch. 41 043. Verfahren zur Her⸗ stellung von flüssigen bis wasser⸗ Das Datum bedeutet den Tan der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des gen gelten als nicht eingetreten. Auf 6 nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ 14c. R. 42 873. Einrichtung zum An⸗ von Dampf⸗ und Gasturbinen. 1b KS. 54 7 19. 2. 14. 57 318. Vorrichtung zur Er⸗ leichterung des motoren bei niedriger Lufttemperatur. 55d. S. Papiermaschinenfilz. 292 64 b. K. 61 430. Flaschenwaschmaschine mit sich 6 endem Flaschenträger. 2.11.16. Auf die angegebenen Gegen⸗ stände 18 den Nachgenannten Patente die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ atents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. 304 001 bis 304 060 ausschließlich 303 791, 3⁰4 015. 4 b, 8. Sck Frankfurt a. M. Vorrichtung zum Feststellon von Reflektoren, vorzugs⸗ Sch. 49 633. 7e, 4. 304 023. Johannes Drewes, Gi⸗ Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren und Maschine zum Holland 31. 3. 15. Sec, 7. 304 049. Gesellschaft für Fhige⸗ B. Verfahren zur maschinellen Her⸗ sellung unregelmäßiger Musterung mittels G. 44 304. Si, 5. 304 024. Badische Anilin⸗ & nigungs zmittel. 18. 5. 16. B. 81 669. 1. 2. 304 050. Dr. Ernst Enke, Zerstäubung von flüssigen Stoffen zwecks Reinigung von Gasen und Herbeiführung 31. 16. E. 21 694 128., 4. 304 042. Marie Bruman, geb. tung zum Mischen von Gasen und Flüssig⸗ vS 0. 1. 15. B. 78 704.

Patentsucher zurückgenommen. löslichen Desinfektionsseifen. l des einstweili⸗ Versagungen. bekannt gemachten Anmeldungen ist ein getreten. 5 16 25. Wasserstrahlkondensator. 46a. M. Anlassens von Fahrzeug⸗ f 2 6 16 44 597. 22293 17. d. Erteilungen. erteilt, die in der Patentrolle die hinter zeichnet den Beginn der Dauer des Nr. 297 938, 303 771 bis 303 800, 304 041. Dr.⸗Ing. Schneider & Co., weise aus Glas am Träger. 20. 2. 16. deon b. Groningen, Holland; Vertr.: Biegen von Blechen. 23. 8. 16. D. 32 826. Photographie m. b. H., Freiburg kontinuierlichen Druckes. 15. 8 16. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Rei⸗ Breslau, Kirschallee 38. Verfahren zur veg cher und cemhisehe Prozesse. Liebold, Berlin, Kesselstr. 28. Vorrich⸗ 2. 304 043. Bremen⸗Besigheimer

Oelfabriken, Bremen. Verfahren zur Her⸗

stellung einer wendung von B. 68 512.

12i, 26. 304 Kanalstr. 35.

rung vorzeitiger Bildung innerhalb

säure Kühlen stickor St. 20 506. 12 p, 16.

26 12. 15

tung zum Ent

25 1 17. B. 304 044. Meckl. Ver

159, 40. Korgbw

maschinentastatur.

1ö2. 303 sn e; 1Sg. 2. 303 7

macher, Berlin, Untes den Li nden 8

fahren zum und Sch. 50 6 1 Sa, 9. baden,

361

flüsfigkeit zur M. 57 839. 20a, 18. Löschner, T Vertr.: Max Niddastr. 105.

Seilbahnwagen. 304 045.

20i, 14. Akt.⸗Ges.,

Signall aterne für doppelte weichen. 2. 4. 13. 304 004.

20k, 5.

citäts⸗Werke, abspannung, be geber B. 84 035. 2ok, 5.

citäts⸗Werke, 2

geber für elektrische

B. 84 017. 201l, 22. citäts⸗ Werke, tung zur Re besonders für

2a, 64. 30 Telephon⸗ u.

Schaltungsanordnung

nebenstellenan Tevn. 80. 6. 2a, 66. & Genest T. Werke, Berki str ecke für dr lung.

lose Telegrap

fahren zum Empfang e er Schwin⸗

25.

gungen. 21e, 2. A.⸗G.,

Berlin SW. helchgc von 70 789. Dic, 191

sitätz. Gese llschaft m. b. H. Bandförmige

Neckarau. sonders für e St. 30 014. Eb6 Werke A.⸗G Isolierschuh C. 26 805. EC13 Berlin,

lichtung für

19, 9. 16. K. 682 999. 304 006. citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Strombegrenzer. 304 007. citäts⸗Gesellschaft,

zum Schutz von Drehstromleitungen be

SIc, 57. 21ec, 60.

Leitungsbruch.

V. Sk. Amerika 7. 4. 16. 21d, 16. 303 800. W m SW.

werke Berlin. St

schinen, bei dem das Eisenblechpaket von

mit Füßen tragen G

21e, 9. 304 054. Hermann Zipp, Cöthen⸗

Anhalt, u.

Selbsttätige Fehlermeldung für Meßfeld⸗

einrichtungen.

304 003. Dr. Cöpenick. Ver Spaltungsprodukten B. 81 140 HFp, 30. 803 779. Dortmund, Lippstädterstr. 14.

Fgwkverigem

Schützenstr. 1. z nützlichen Kühlen von glühender Schlacke, Koks u. dgl. in hohlwandigen Kühl formen unter Benutzung der kreisender⸗ Kühl⸗

304 051.

elektrische

304 052.

304 88 teac sellschaft M

6 9 160 2 a, 68. 304 020. Gesellscha ft für draht

303 793. Emil Haefely & Cie. Basel, Franke u. G.

Schweiz 15. 6. 16.

Bellealliancestr. 3Z. K

l⸗ Kontaktmasse unter Ver⸗ Metallsalzen. 18. 8 12.

002. Josef Straub, Bochum,

Verfahren zur Verhinde⸗ von Salpeter⸗ der Einrichtung zum ydhaltiger Ofengase. 18.7.15.

Carl Bennert, S fahren zur Neinigung von der Eiweißkörper.

Vorrich⸗ tölen von Dampf und Luft.

Albert Mamerow, einfachte Schreib⸗ H. 15. 7. 16. M. 59 880. 3792. Albert Langensiepen, zillfinaftr 30. Kühlgefäß. L. di . 79 8 Wilhelm Schu⸗ Ve er⸗

4*2 Sintern von kleinsti ückigem Snlt 4 - 16. I

Snt. —2. 025. Carl Semmler, Wies⸗ Verfahren

C11

Dr.⸗Ing. Siegmund Trynietz, Oesterr. Schles.; Löschner Frankfurt a. M., Seil Ulemmmvorrichtung für 2. 8. 16. L. 44 350.H Siemens & Halske Siemensstadt b. Berlin. Kreuzungs⸗

Dampferzeugung.

S. 38 666. Bergmann⸗Elektri⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. Quer⸗ esonders für ortsfeste Strom⸗ Bahnen. 17. 6. 17.

Bergmann⸗Elektri⸗ G gF 8 .

Ges. Berlin. Strom⸗ Bahnen. 14. 6. 17.

304 053. Bergmann⸗Elektri⸗ Akt.⸗ G Berlin. Einrich⸗ gelung e lektrischer Motoren, Alertäüsche Bahnen. 16.11.16.

3 784. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Telegraphenwerke, Berlin. für Fernsorech lagen, mit selbsttätigen Wäh⸗ 18 42 346. Telephon⸗ 1 n⸗Schöneberg. Serienfunken⸗ ahtl lose Nachri chtenübermitt⸗ A. 28 504.

Ver⸗ L⸗

hie m. Berlin.

1. 14. G. 40 929. Schweiz; Vertr.: E. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte Fleifenpreffe zur Her 19. 8.

& Cie. Elektri⸗ Mannheim⸗ Isolierung, be⸗ lektrische Leiter. 21. 6. 16.

23 794. Continentale eg; G., Birkesdorf b. Düren. oder sandale. 26. 8. 17.

04 005. Kuhlo, ; emmvor⸗ elektrische Leitungsdrähte.

68. Isolierplatten.

026. Stotz

Dr.

Allgemeine Elektri⸗ Sperrung für 13. 1. 17. A. 28 936.

Allgemeine Elektri⸗ Berlin. Einrichtung

172 M. 9 282 Siemens⸗Schuckert⸗ Siemensstadt b. elektrische Ma⸗

6. 4. änder für

versehenen Druckringen ge⸗ 17. 3. 15. S. 43 680.

Siegfried Düll, Dess au.

2 Ze, 25. 8

Heinrich Bauerochse, 2

ö1

„Jacob Hilgers, R

21. 10. 16. Z. 9805.

84

304 055. Siemens⸗Schuckert⸗ werke, Siemensstadt b. Berlin. Bürsten⸗ halter für Stromwender⸗ oder Schleif⸗ ringhürsten von Elektrizitätszählern oder ähnlichen A hag mit thermischer Spirale. 28. 16. S. 45 585 23c, 1. 303 786. Dr. Leopold Singer, Düsse sdorf, Kühlwetterstr. 38. Verfahren zur Herstellun ig von käl tebeständigen Teer⸗ olen oder Teerfettölen aller Art. 6.10. 16. S. 45 850. 24i, 68038ö Fins sterbusch, Charlottenburg, Wilmers⸗ dorferstr. 76. Mechanische Zuganlage. 8 27 b, 7. 304 021⁄. Melms & Pfenninger, Kommandi itgesellschaft, München⸗Hi rschau, u. Fritz Gensheimer, Fiume, Ung.; Vertt⸗ G. Dedreux, A. Weickmann u. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. Verfahren und Verdichter zum Verdich ten von Luft oder anderen 8 unter Zu⸗ gabe von vorverd ten Gasen auf dem Saughube. 14. 9. 15. M. 58 507. 28 b, 23. 304 056. Robert Beuster, Neubrandenburg. Lederabschärfmaschine. 1. 535916188“ 3a, 6. 304 008. Graf Hermann von Bocholtz, Eltville. Verfahren zur Her⸗ stellung von Schnittzeichnungen belieage Körperteile e und zur Bestimmung der Lag von Fremdkörpern b C nahmen. 11. 7 15. M. 8200 30b, 14. 303 3 774. Berthold Proskauer, Berlin, Friedrichstr. 135 a. Künstlicher auswechselbarer Zahn. 8. 5. 17. P. 35 834. 2. 304 057. Julius Pintsch Akt.⸗ zbes., W“ Ersatz⸗Arm. 14. 10. 15.

8 34 30 309, 2. 304 058.

Dipl.⸗Ing. Fran 3

Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemenestetn b. Berlin. Kreuzgelenk“ für ein künstliches Glied, z. B. für einen künstlichen Arm; Zus. z. szat. 298 323. 16. 7.16. S 115542: 30e, 14. 304 059. Marie Opitz, Magde⸗ burg, Dreiengelstr. 15/16. Beckenstütze mit gegabelter Sitzfläche. 14. 9. 15.

Z2e, 2. 303 787. Fa. Gotifried Florack, Düsseldorf. Fensterputzvorrich⸗ tung. 18. 11. 16 T 05 4f, 3. 303 775. Knobloch, Er 1e8en Galizien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Landeskroner, Pat.⸗Anw., Dres⸗ Aufb hh für Bilder o. dgl. 81. 7. 15. K. 60 994. 341, 11. 304 0⁷ He inrich Christiansen, Neumünfter, Bre G sepestt 18. Bett⸗ und Fußwärmer. 3 17. C. 26 568. 35a, 22. 304 8162* Aktiengesellschaft Brown, Pevet 8 Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. S zur selbsttätigen Auf⸗ hebung des Seilrutschens bei Adhäsions⸗ antrieben mit elektrischem Betrieb. 28. 7. 14. A. 26 385 304 027. Gustav Dehmel gen. Dumont, Charlottenburg, Spreestr. 44. Theaterbühne. 23. 2. 15. D. 31 604. 4. G. D. Magirus Akt.⸗ Ges., Ulm a Vorrichtung zum Aus⸗ schieben eines oder Gittermastes. 184 13. 8. 38 790. 8 99098 771. Aktien⸗Gesellschaft für Verzinkerei und Eisenconstruktion vorm. heinbrohl. Drehbares insbesondere für Flugzeug⸗

8 27 568. Edvard

Schiebertor, hallen. 28. 11. 15. 42 b, 1 303 7 Cark Johans son, gkilstuna. Schwed.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Tenagbun u. Dipl.⸗Ing. Dr:. H. Hei 1, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. sevorrich tung für Meß⸗ apparate und ßwe erkzeuge. E 8 17 995. 10. 10 42c, 27. aihaf Akt.⸗Ges., r htung zur Bestimmung in geschlossenen

Hamburg. des Flüssigkei ssta Hilfe von Röhren, deren

Gefäßen 8 freie Enden in verschiedenen Höhen des Flüssigkeitsbehälters münden. 18. 1. 17. M. 60 770.

42e, 21. 303 788. Franz Heims, Werni⸗ gerode, Harz. Vorrichtung zur Verbinde⸗ rung des beabsich tigten Wasserdurchflusses durch einen Wasse rmesser ohne L der erfolgten Durchflußmenge. 18. 17. H. 71 866.

12e, 24. 304 009. Julius Pintsch Akt.⸗ Ges. Berlin. Einrichtung zur rung der Veränderung des Flüssigkeits⸗ standes bei Trommelgasmessern mit Oel⸗ füllung. 21. 9. 16 . Sb 60

42f, 25. 304 029. Fr. Hesser Maschinen⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Stuttgart⸗Cannstatt. Vorrichtung an elektrischen Wagen zur „Sicherung er Kontaktunterbrechung. 3. 8. 17. 72 562. . 303 376. Triumphator-⸗Werk H., Leipz i9Li dene Vorrichtung

8

SS

52 28 28 3ö=q

1 3

r22

8