1918 / 12 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ufgebot. RAe von uns unterm 28. Mörz 1899 ausgetertigte Police Nr. 186 799 üter 1000,— auf dag Leven von Josevh Blocks in Dureldorf, geboren am 15. No⸗ vember 1896, durch Nachtrag von 10. Ok. tober 1904 überrragen auf das Leben der Wilbelmi’e Heerwagen, geboren am 23. De⸗ imber 1898, ist abhanden gekommen. er gegenwärtige Inhaber wird aufge⸗ ordert, sich biunen 6 Moagaten det ins zu melden, widrigenfalls die Police für kraftjos erklärt werden wird. WBerlin, den 7. Jannar 1918. Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.

[44848] Furfgedot. Die von uns unterm 13. März 1896 und 3. Jurxi 1913 auszekertigten Ver⸗ sicherungsscheine Nr. 145 096 und 507 792 über 3000,— be,w. 7000,— ouf das Leben des Kaufmanns Heren Gustav (rwald Voß in Ber.in, geb. am 18. Juli 1870, sind abhanden gekommen. er gegenwärtige Inhaber der Scheine wird aufgefordert, sich dinurn 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die⸗ selben für kraftlos erklärt und neue Aus⸗ serttgungen erteilt werden. WBerlin, den 8. November 1917. Victorla zu Berlin Allgemeine Versiche⸗

[571900 Aufgebot. [.2. yer Hol häadier S. Goldste in Saalf Id, OF pr., b. die Foyma „Märkische Trahtwerke G. m. b. H.“ Dverrahmede 1. W. haben das Aufgebot folgender Wechsel brantragt: zu a 4 Wechsel, ausgestellt von S. Golr stein, gezogen auf Frierrich Möcs⸗ be ger, Berlin⸗Welßensee, über 3500 ℳ, zahlbar 5./3. 11., 3500 ℳ, zahlbar 12./3. 11., 2000 ℳ, zahlbar 9./5. 11.,

in

2000 ℳ, zahlbar 16./5. 11.,

zu b 1 Wechsel, ausgestelt von der Firma Veretnigte Melallschlauch werke, Berlin⸗Weißenfee, und gezogen auf dieselbe über 542,45 ℳ, ausgestehlt am 1. 8. 1914 und zahlbar am 31. 8. 1914.

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in bem auf den 4. Ckinber 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht, Bimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumeldeg und die Urtunden vorzulegen, widrigenfalls vie Kraftloserilöé⸗ rung der Urkundenerfolgen wird. 1. F. 18. 17.

Betlin⸗Aeiseafre,. den 8. Januar 1918.

Königliches Amtegericht.

——

[571911 Alufgebot. 1 Die Grivatbank Aktiengesellschaft in

Liquidatlklon in Hadersleben, vertreten

spälestens im Aufgeboteterwine dem Ge⸗

rict Auzelze 0 machen Braunsc-weig, don 8. Jonaar 1978 Der Geridtasschreiber Herzoglich'n Amtegetichls. 16. Hilgendag.

[57201] Llufgebot.

Pie Witwe Theresia Schmalacker, ge⸗ borene Rohlina, in Münster, hat als angeblich⸗ Erbin des Reutners August Rickersfeld bier beantragt, den verschollenen Bernard Zosef Rickersfeld, luleßt wohnhaft in Nottuln, der im Jahre 1863 noch Amerikaausgewandert ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf den 23. September 1918, Vormittss 10 Ubr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, anbeaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen⸗

Münsteri. W, den 27. Dezember 1917.

Könioliches Amtsgericht

[57202] ufgebot.

Rosalie Grandi, geb. Siefert, Ehefrau des Arbesters Joser Frondi, in Cölrn⸗ Mülbeim, hat begutragt, ioren Ebe⸗mann Josef Graudi, geb. 26. März 1862 zu

57212 8— 8 1 Dach Aut schlußurt’il vaom 8. Fenur 1918 t der Seemaun Lauritz ( 1) Mscofat (Nicot ien) Nielseu. eboren am 29. Februar 1840 in Aarpe, zujetzt wohn⸗ haft in Aaroe, für tot erklärt. Als Todes⸗ tag ist der 31. Dezember 1887, Nach⸗ mittags 12 Uhnr, festgestellt.

Padersleben, den 8. Januar 1918.

Köalgliches Amtsgericht.

2

157214] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Berlin, geb. Jopp, in Berlis⸗Wilmersdorf, Resienzuraße 103, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zdorowski in Berlin, Kronenstraße 61/63, kiogt gegen ihren Ebemann, den Kavonter Georg Verlin, früher Feldartelerieregi⸗ ment 273, III. Abt. 8. Battr, j tzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter während der Che und auch biz ia die neueste Zeit bintin Ehebruch gekrieben habe, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Pa t⸗ien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu eiklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 142 I, auf den 26. März 1918, Vormittags 10 Ubr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗

568

„Fär die Z⸗st von 1.

Eade In 1917 mit 12 mit dem Antrage, den Be faulg Zzur sofortigen bagten St. Ludwig, Mülbanserstraße otlegenen, aus 2 Zmmern, Küche . Garten und Zubehöbr bestebenden Ve⸗ de ferner zur Zohlung von 128,— 4 % Zinsen seit dem Klag ⸗zustellunaret sowie einer täglichen Mtetten stur von 53 Pfennig vom 1. Juli vge Tage der Räumung zu verurteil'n, nr mündlichen Verhandlung des Rechiet 5 wird der Beklagte vor das Krisaie Amtsgericht in Hüvirgen auf Mit ut den 6. März 1918. Vormilse, 9 Uhr. geladen. C. 127/17. h Püningen, den 9. Januar 1918 Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgerict

[57219] Oeffentliche Zustenl Der Handelsmann 8

Oberstein klagt gegen den Peter Gondui aus Wieselbach, zuletzt in Idar wohrhen jetzt unbekannten Aufentbalts, unter b Behauptung, daß dieser ihm 1) für Pe beitslohn im Jahre 1908 74 ℳ, 9) „0 Verkauf von einem Pferdegtschirr,2 ga fetten, einer Hacke und zwer Schyie 30,— ℳ, 3) an Kostgeld aus 1908 sn 1910 117,50 ℳ, 4) aus barem Dullh 25,— ℳ, zusammen 246,50 ℳ, snen

werdan. ab on der bolländischen Grenze legenden

St Kausana niedergelegt. Der feühere Eigen⸗

werden, auch wenn er nicht vortreten ist.

Die Schlzuche sind von einem bekannten Hollinder in der Näbe der

adt Anbolt in der Scholtschen Be⸗

mer wid biervon benachrichtigt. In dem Imin wird verhandelt und entschieden

Berlin, den 11. Januar 1918. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.

[57224 Bekanztmachung.

Der Kaiserliche Kommissar hat bei dem unterzeichneten Prisengericht beantragt, den von einem dentschen Kriegsfahrzeng auf⸗ gebrachten uisischen Gaffelschoner „ugust“, Hetmatshafen Libau, und seine Ladung einzuziehen. Di⸗ Beteligten werden aufgesordert, ihre Ansprüche bianea einer Frist von 2 Wochen, die mit Ablaaf des zweiten Tages nac der Ausgabe der diese Bekanmmachung enthaltenden Mammer des Reichzanzeigers beginnt, ducch Elnrelchung einer Rallamations⸗ schrift geltend zu machen. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ schenen, bei einem deutschen Kerichz zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt, der die Fähigke it zum Richteramt erlangt hat, unter⸗ schrieben sein. 88

Kiel, den 11. Januar 1918.

Das Prisengericht.

leibe waren folgende Nummern verblieben: 31 79 105.

220 278 461 520 575.

850 963 979 1029 1130 1145 1270.

1360 1524 1557 1859 1866 1880 1893.

die Auszohlurg der durch sie verbrieften Kapitalbeträge findet vom 1. April 1918 ab bei der Stadthauptkasse hie selbst statt.

zinsung der zu riesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine oauf.

die Anweisungen sird bei der Einlösung mit abzutefern.

8 2

IM““ Conbuser 3 ½ % iae Ftadlavlelhe 8 von 1889. Fär die letzeꝛnallge zitgnng der An⸗

Fuchstabe A mu 5000 Nr. 11 Huchrahr B zu 2000 Nr. 203 ͤ⸗ Buchstabe C zu 1000 Nr. 771

Zuchstabve D zu 500 Nr. 1310 1715 1778 1804 1812

Die Einlösung dieser Anleihescheine und

Mit dem 1. April 1918 höst die Ver⸗

Die Zinsscheine ab 1. April 1918 und

Die Beträge fehlender b Zinsscheme werden vom Kapital gekürzt. Cottöus, den 15. September 1917. g Der Magistrat.

.““

—.———

3 Sekanhimechung.

Bei der heute stattgehabten Auslosung 2823

[56952] lolung unserer 3 prozeutig en Tetlschald⸗

veeschzeibungen find folgende Atummem sezegen worden:

sowie an uzserer Gesellschafeskasse in Scächi

C. Hoppe & Co., Elektrische

[45329]

1. April 1918 nachstehende Nummern

Nr. 433

1 Bet ber heute erfolgten vo’ erieden Wer⸗

32 36 39 53 59 76, 6 à 1000 ℳ. Die Rückzahlung der Stücke erfolgt 100 % am 1. Jult 1918 bei der

Braunschweiger Privatbank Akiengesellschaft in Sraun- schweig

5 Cchlerke, den 11. Januar 1918.

Centrale, Schierke.

Auslosung von Rentrubritfen. Bei der heuticen Auslosung von Nenten⸗ riefen der Provinz Vommern sind zum

ezogen worden: 8 I. 4 % ige Rentenbriefe Bucsst. 8. bis Ea. Buchst. A zu 3060 (1000 790 861 1947 2233 3283 3289

2259 2331 2354 2879 3127

G

5) Kommanditgesell⸗ sEchaften auf Aktien u.

Die Bekanntmachungen über den

ngrrnUne

Aktiengesellschaften.

Verlust von Wertpapteren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

[57174] P1 Mechanische Seilerwaaren⸗

fabrik Bamberg.

Das nuffichtsrarsmitglied, Herr

Geheimer Kommerzienrat Heinrich von Buz, Augsburg, ist infolge Ablebens ausgeschieden.

Bamberg, den 11. Januar 1918. Der Vorstand. W. Barth.

abteilung 2.

—.,—

[56955]

Wir machen hierdurch bekannt, 81- das Aufsichtsratsmitolied unser⸗e Gesellschaft Heir August Tiemann in Friedenau infolge Ablebens aus unserem Aufsichtorat aus⸗ geschieden ist.

Berlin, bden 16. Dezember 1917. 3

Baugesellschaft für Miltelwotznungen in 8 Der Sgudatnr:

Adolph Linonet.

e Rethe der Zinsschreire zu nseren 5 % Schuuldverschreibang vom FJanusr 1908 grlangt gegen Räck.; abe der Erneuerungsscheine bei der Kaffe

[57171]

Herr Bergassessor Heinrich Steffen Samswegen bei uns eingetreten. Derstlde ist befugt, unsere Eesellschaft in Gewein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen rechtsverbindlich 2u vertreten.

Bekanntmachung. Als weiteres Vorstannsmitglied ist zu

Samewegen, Kreis Wolmirstedt,

den 11. Januar 1918.

Aktiengesellschaft Bismarckshall.

. Der Vorstand.

A. Rosterg. Rudolph.

[56957]

In der am 9. Januar d. F. stalt.

gehabten Ferlofung von nom. ℳ4 19 000 unserer

4 ½ % Partialobligattonen

wurden die Nummern

bmisurerrrsarrmrn A

52*½ Sesellschaftm Wiesbaden zur 1 Ausgabe. 7 70 71 92 208 215 231 285 286 357 7134 Biesbaben, den 12. Januar 1918. [373 400 422 428 442 8. 8 88 563 Seshaz Prauerei 579 603 649 680 698 706 7 77 Wie⸗ Ses Kranen 1I a1 842 887 870 893 907 924 980 995 Ariien⸗Gesellschaft.

74 00 990 Die Pirekrion.

umrnserer städtischen Seauld sind fol⸗ nde Avlethescheine aegogen worden: I1) von der 1888er Anleihet 8 Nuüchstobe A Nr. 218 und 244 üder je 4 1000 ℳ. ¹ Remnstahr K Nr. 302 354 383 453 576 582

*ꝙ 2 4 4 88 8 8 . 33 Berlosüing ꝛL. 50. 72 479 500 505 549 567. 861 867

5 460 8 2 719 757 817 818 828 975 1092

1 75 Üyer je 500 ℳ. N. 917 200 W4042

buich Rochtsꝛnwalt Erichsen in Haders⸗ leben, hat das Aufgebot des Hypothelen⸗ brtefs der in Frundkuch von Bjerning Band I Blatt 9 Abieilung III Nr. 7 ein⸗ gelragenen Hypethek von 5000 bean⸗ magt. Der Inbaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, svätestens in dem auf den 26. Mäez 1918, Vorminags 9 Ugr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Mechte arnzumelden und die Ukunde vorzulegen, zoidrigen alls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vo kufig vohstreckhare Verurteilung des g⸗ klagten zur Zahlung von 246,50 4 8 den Kläger. Termin zur mündlichen 8 handlung ist auf Dienstag, dey 20. 85 bruar 1918, Vormittags 10 Uir vor dem Eiroßberloglichen Amthgerii Abt. I zu-Oberstein bestimmt, zu velcen der Beklagte hbiermit geladen wird. Ju Zwecke der öffentlichen Zustellung nih dieser Auszug der Kiage hiermit bekant gemacht. I C 95/17.

Oberstein, den 4. Januar 1918,

4200 4226 4795 5167 6593 6667 7284 7524 7531 7637 8452 8635 8715 8817 9066 9771 9986 10077 10280 10443 10488 10598 10675 10694 10918 11048 11061 11067 11165

Buchst. B zu 1500 (500 Tl.)ℳ. ake A. G. 89 Lia Nr 879h 505 0 549 718 901.978 1007 19— . Dte dier jährige orbeni⸗ 1107 1622 1692 1753 1798 1900 2100 e Zenerasversnmvelung finden tatt 2104 2461 2866 2895 3111

3982 4007 4582 4789 6160 6293

richte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vetreten zu lassen. Aktenzeichen: 10. R. 351. 17. ECbarlottenhurg, den 10. Januar 1918. Zethmann, Gerichtsschreiber des Koönig⸗ lichen Landgerichts III.

[57215] Oeffentliche Zustellung.

3974 4562 6053 7171

8097

(Unterschrift.)

2 + 2

9

Schivenoglia in Italien, Arbe iter, zuletzt wohnhaft in Nanzweiler, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird auf⸗ geforbert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, vdven 14. Arrgust 1918, Vormittaas 9 Uhr, vor dem K. Amu⸗ gericht Waldmohr anberaumten Aufgebots⸗ 2 3 Zo⸗ 3871 7 G 3 1erea urn arateen wied, e jala , 1e. See, Kätnerfran Beria, Swanlus aus Augkunst über Leben oder Tod des Ver⸗ Schillmygen, 8b Proꝛeßbevollmächtigter: [Wollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Rechtsanwalt Schröder in Memeij⸗ 66 Aurforderung, spztestens iu Nusgebots⸗ gegen ihren Ch⸗mann, den. Kälner Mox Sen Kilns, früher in Schillmeyßen, jetzt

rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, 28 Generaldirektor. Generaldirektor.

Px 7229]

[57228 Pozicenaufgebet.

Die dem Herrn Hermann Jaschnunek, Kaufmann zu Berlin SW., Yorlstr. 77, am 29. Augu† 1898 bew. 13. Funi 1903 ausgestellten Policen 89 122 und 129 769 nher Ile 3000.— sind verloren gegangen. Wir werden die Policen für kraftlos erklären und nene Dokumenie ausstellen, wenn sich nicht innerhalb dreier Mangre vom:

0 —₰ 1 1b—

„n

gezogen. Die betr. Obligationen ge⸗ langen „um 1 Juli 8. J. ab, an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit 525 pro Stück an unserer Koaßte oder bei dem Bankhause Gehr. Neahold Tresden, Waisenhausstr. 20/22, paupgtstabe 38 und Chemnitzerser. 96,

1 28 8 11“ 290 27 2 2 8 22

Die Bekanntmachungen über den

Zerlnst von Wertvapieren beft⸗1116 1132 1193

den sich ausschließlich in Unter⸗ 1319 1182 1145

1214 1230 1264

942 957 1072

1039 1055

derg in Berlia, Kronenstr. 7,

Burggrafenstr. 7,

2. Nnrember 1917, dem Tage des ersten Aufgebots, ab ein Policeninhaber bei uns meldet.

Werlin⸗Schöueberg, den 10. Januar

1918. Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Direktion. Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke.

1571971 Uufgebet.

Der Piandschein D 531, den wir am 14. August 1905 über den Lohensver⸗ sicherungsschein Nr. 126 441 vom 1. März 1895 für Herrn Louis Nieft. Kaufmann in Allenstein, jetzt in Fent burg, Ostyr., und daselbst wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfant⸗ scheinz binnen drei Monater von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfand⸗ schein für kraftlos erklären.

Leipzig, den 25. November 1917. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonta. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer

Die von uns unter der früberen Fitma „Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leip, ig“ ausgeferigten Dokumente:

der Versicherungsschein Nr. 68 447 vom 1. Februar 1886, lautend auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Kom⸗ merstenratz Emil Friedrich Wilhelm Theodor Kilian Kirsch, Jaufmanns in Amt Gebren, zuletzt in München,

der Depositenschein vom 15. September 1905 über den Versicherungsscheia Nr. 75670, lautend auf das Leben des Herrn Alexander Heinrich Friedrich Küsel, Kaufmanns in Berlin, donn in Landaherg a. Warthe, jetzt in Berlin⸗Wilmersdarf, .

sind uns als abhanden gekommen ange⸗ zeigt worden. Gemaß § 19 unserer All⸗ gemeinen Versicherungsbedingungen werden wir für diese Scheine Ersatzurkunden aut⸗ stellen, wemm sich ingerhalb zweier Monate ein Inhaber dieser Scheine bot uns nicht melden sollte. (56826]

Leipzig, den 15. Januar 1918. Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit (Aute veipziger).

Dr. Waltber. Riedel. [41058] ARurgehmn.

1) Der Geschäfisführer der Firma Versandhaus Schreiner & Co. G. m. b. H. Berlin, Schicklerstraße 5, Albert Benjamin, 8. Zt. Rawitsch, Wliheimffr. 573,

2) die Firma Richard Lenz & Co. in Berlin, Dorotheenstr. 64, vertreten durch die Justizräte Julius Cohn und Loewen⸗

haben das Aufgebot

zu 1: des Wechselg vom 25. Oktober 1911 über 1550 ℳ, fällig am 25. Januer 1912, akzeptiert von Rudorf Hecht, Berlin, ausgestellt und gtriert von H. Höhne Fabkrik für Drahtzéune und

ienigen, welche Eebrechte an dem Nachlaß

Hadtraleben, den 10. Januar 1918. Königliches Amtegericht. E“ 48 [57192] Anfaebot. Der Käniglich Preußische Elsenbahn⸗ fiskus, vertreten durch die Königliche Eisen⸗ bahndtrektion in Magbeburg, hat zum Zpecke der Anlegung eines Grandbuch⸗ blattes das Aufgehot des im Gemeiade⸗ bezirk und in der Gemarkung Magheburg belegenen Gruydstücks Kactenbiatt 7 Par⸗ telle 1401/241, Graben am Münchenhof von 1 a 88 qm Größe, beantragt. Alle Personen, die das Eigentum an dem auf⸗ gebotenen Grundstücke in Anspruch nehmen, werden hierdurch aufgefordert, ihte Rechte fpärestens in dem auf den 5. Apeil 1918 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädter⸗ straße 131, Zimmer 111, anberaumten Aufgebotztermine bei dem Gericht anzo⸗ melden, wldrigenfalls sie mit ihren Rechten auf das aufgebotene Grundslüͤck ausge⸗ schlossen werden. Magdeburg, den 9. Janvar 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

[57199] Aufgebat. Die verwlitwete Eaͤrtnerausgedinger Auguste Roschke, geb. Hanisch, in Scherten⸗ dorf, vertreten durch den Junizrat Klekow in Grüuberg, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Gärtnersohn Heinrich Roaschke, geboren am 24. Mat 1878 in Scherten⸗ dorf, zuletzt wohnhaft in Schertendorf, für tot zu erklären. Der bezeichnese Ver⸗ s⸗ollene wird aufaefordert, sich spätesteng in dem auf den 28. September 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht Zimmer 13, Erdgeschoß, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spö⸗ testens im Aufgeboistermine dem Gericht Anzeige lu machen. Grünbeng (Schl.), den 9. Januar 1918. Königliches Aumtegericht. [57210] Oeffentliche Aufforderung. In Sachen betreffend Pflegschaft über den Nochiaß des am 13. Mai 1917 in Havelberg verstorbenen Rentiers Fritz Kühn sind, nachdem die bekannten Erben ausgeschlagen baben, weitere Erben nicht rmittelt worden. Es werden daher die⸗

zu haben glauben, aufg⸗fordert, ihre Rechte bis zum 9. März 1918 bei dem Amts⸗ gericht Havelberg anzumelden, widrlger⸗ falls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preuß. Fiskus nicht vorhanden is. Der Nachlaß ist überschuldet.

Havelberg, den 7. Januar 1918,

Königl. Amtsgericht.

(57198] Herlogliches Amtsgericht hat heute nac⸗

157203] Der Hauptlehrer a. D. Kastmir Mar⸗ sckaft fernhält und die Vorausfetzung für

termine dem Gericht Auzeige zu machen. Waldmohr. 11. Januar 1918. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

——

Liuf gehnt.

cold in Ulm, Heimstr. 35, hat beantragt, seinen Bruder, den seit eiwa dem Jahre 1870 verschollenen, am 30. Juli 1842 in Unterkirchberg, O⸗. Laupheim, gebotenen Gustav Mangold, Soyn des im Jahre 1864 in Ziegelbach, O.⸗A. Waldsee, ver⸗ torbenen Lehrers Matthäue Anton Mar⸗ gold, zuletzt wohnbafs in Ziegelbach, Ober⸗ amts Waldsee, für tot zu erklären. Der bezeichrete Verschollene wird aukgefordert, sich fnätesteng in dem auf Samstag, ven 21. Srpterrber 1918, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgeboteternane zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, weiche Auskunft über Lcben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögea, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Walbsce, den 3. Januor 1918.

Fgl. Amtegericht. Oberamtsrichter Probst

urch Ausschlußurteil vom 19. Dezember 1917 sind folgende Urkunden für krastlos erklärt worden: 1) die Schuldverschreibungen der 3 ½ % Beriiner Stadtsvnodalanleihe von 1899 II. Augaab⸗ 1903 Lit. B Nr. 1418 und Nr. 2180 über je 1000 ℳ, 2) die unkündbacen Pfandbriefe der Preußischen Dppotheken⸗Aktien⸗Bank in Berlin Nr. 6102 Serie XII und Nr. 3855 Serie XIII über je 800 (früher 1000 ℳ), 3) der 4 % unverlosbare Pfandbrief von 1906 der Preußischen Central⸗Bodenkredtt⸗ Aktiengesellschaft in Berlin Seris IV Ueßr 90 ℳ,

2) die Schuldverschreibungen Preuhische konsolidierter Staatzanleihen W 8 8 999 129 uand Nr. 1 121 458 über je 300 der 3 ½ % vormals 4 % igen Anleihe von 1885, 8 81b Lit. C Nr. 386 208, Nr. 386 209, Nr. 386 210 über je 1000 der 3 vor⸗ mals 4 % igen Anleihe von 1883, Lit. E Nr. 1 046 432, Nr. 1 046 446, Nr. 1046 814, Nr. 1 046 870, Nr. 1 046 871, Nr. 1 046872, Nr. 1046 873, Nr. 1 046 874, Nr. 1 051 199 über t 300 und Lit. H Nr. 157 886 über 150 der 3 ½ % vormals 4 % igen Anleihe von 1885, 18879 Nr. 18r 566 über * 500 der 3 ½ % igen Auleihe v 1887/1888. 1 5) Der 4 % unkündbare Hypothektn⸗ pfandbrief der Deutschen Hypotbekenbank (Aktiengesellschaft) in Beriin Serie XXII Nr. 4431 über 1000 ℳ. 6) Die auf den Privatgelehrten Theodor Babl in Berlin lautenden Aktien der Germaala Aftien Gesellschaft für Verlag und Druckere; in Berlin Nr. 123 und

unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sich seit länger ale ein Kahr gegen ihren Willen in bs⸗ licher Absicht von der häuslichen Gem⸗in⸗

die öffentliche Zustellung feit länger als Jahresfrist gegen ibn bestebt, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden, dem Beklagten die Schuld an der Schei⸗ dung beizumessen und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die eeste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Memel auf den 1. April 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedochien Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Memel, den 9. Jenuar 1918. Heirich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[57216] Oeffentliche Zuttellung.

Die Frau Marie Masson, geb. Adarm, zu Saarbrücken, am Ludwigeplatz 2, P:ozeßberollmächtigter: Rechtsauwalt Justizrat Obrecht in Metz, klagt gegen ihren Ebemann Nikolaus Masson, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentbaltsort, unter der Behauptunag, daß der Beklagte durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Metz vorn 3. Oktober 1913 zur Wiederherstellung der baͤuslichen Gemeinschaft verurteilt und dem Utteile nicht nachgekomm ea sei, mit dem Antrage: die Ehe der Parleien zu scheiden aus Verschulden des Beklagten und ihm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivlikammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Metz auf den 21. März 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichle zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Metz, den 5. Januar 1918.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

[57217] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Scheer, geb. Röbrig, Tagnerin zu Straßbung, Thomansgasse 34 bis, Proteßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Siquet und Dr. Masbé bier, klagt gegen ihren EChemann Johann Scheer. Taaaer, früher in Straßbarg, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ hallsort, unter der Behauptung, daß der Betlagte vie Klägerin stets vernachlässigt und ihr kein Geld für die Hausbaltung Köres sich auch seit 1907 in böͤswilliger Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten babe, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien am 15. Nrvember 1902 vor dem Standes⸗ beamtrn zu Straßdurg geschlessenen Ebe, den Beklasten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin

Der Gerichtsschrelber Broßheroglichen Amtsgerichte. Ait!. Jank, Gerichtsaktuargehilte.

[57220] Oeffentliche Zustellung. Der Uhrmacher Ernst Schniepy g Stuttgart⸗Wangen, Untertürkheimerstr, Prrzeßbevollmäͤchtigter: S. Dörr, h schäftsführer des Einziehungs⸗Amtes g Handwerkskammer Stuttgart in Eit⸗ ga„t, klagt im Urkur denprozeß gegen en Schraubendreher Hermann Decker m Rottenburg a. N., zurzeit mit unbekanntn Aufenthaltsort abwesend, wegen Hlte⸗ thekenforderung mit der Antrage, a Beklagte ist kostenfällig schuldig, an da Kläger die Summe von 200 neht 4 ½ % Zinsen hieraus seit 1. Januor lal sowie 2 73 Adressenverminturge gebühren und Kündigungskosten zu b zahlen, und hat außerdem die Zwangkdel⸗ streckung in das im Grundbuch von Rotte⸗ burg Heft D 75 Abt. III Nr. 1 auf da Namen des Beklagten eingetragene, byp⸗ thekorisch belastete Grundstückh ! Nr. 5204/1, 17 a 34 qm Acker (Wen⸗ berg), in der vorderen Ehrhalde zu dulder Der Kläger ladet den Bellagten im mündlichen Verhandlung des Rechtsstrell vor das Königliche Amtsgericht zu Rote⸗ burg auf Donnerstag, den 7. Män 1918, Vormittags 9 Uhr. Zu Zwecke der öffentlichen Zustellung viß dieser Auszug der Klage bekannt gemaht Rottenburg, den 10. Januar 1918 Amtsg.⸗Sektetär Schmid, Gericht⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichlt [57221] Zur Festsetzung des Uebernahmeprisch für die vermutlich der Firma 9. b. Schtschetinkin in Kasan enteigneten 95 Dcd schwarze, langhaarige Kantnfelle soll an 31. Januar 1918. Mittags 12 Ue, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriezt⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gitechne straße 97, verhandelt werden. Der hübar Eigentümer wird hiervon benechichtgt In dem Termin wird verhandelt und en schieden werden, auch wenn er nicht va treten sein solltc. Verlin, den 10. Januar 1918. Geschaftsstelle des Reichsschtedegerlcht für Kriegswirtschaft.

[57222]

Bei dem Reichoschiedsgericht für Kiat⸗ wirischaft ist cin Verfahren zur Festsetzun des Uebernahmepreises für 3 Kisten, g. L. F. 2889 enthaltend je 500 Pektte ü je 100 g hvdrophile Wattse, insgesan⸗ 150 kg, vermurlich der Firma bs Fretin, Paris, 112 Faubourg Potssonne - gehörig, anhängig. Zur Zeit der dne eignung befand sich die Ware auf 68 in Hamburg, Neuer Wandrohm 3, 6 Verfügung der Firma Ch. Vohon 8e ia Hamberg, Spitalerstr. 16 Zur de

a Hambrra, eprelses zie setzung des Uebernabmpreiseg ormittags

ghteilung 2. b [56930]

Die dier jübrige VII. Tilgu 4 ½ a% Hypothekenauleihe Räckkauf erfolgt.

Merzen, den 12. Jauuar 1918. Nerzener Maschinenfabrik Befell⸗ schuft mt beschränkter Hastung.

Allstaedt.

[46557] Staatliche Krevitensalt des HPerzogtums Oldenburg.

4 % Anlethe vom Jahre 1907.

De Ausreichung veuer Zipsschein⸗ bogen (Reihe II, zahlbar 1. Zuli 1918 bis 2. Januar 1928) mit Erveneruüungs⸗ schtinen zu der im Jahre 1907 aus⸗ gegebenen 4 % igen Anleihe der Stant⸗ lichen Kreditanstalt des Herzogtums Oldenburg, und zwar Eerie A 5000 Nr. 1441 1740, Serie B. 2000 Nr. 4351 4950, Serse D 1000 Nr. 9326 10725, Serie E 500 Nr. 6801 8300, Serie F 100 Nr. 2251 3750 erfolgt gegen Rückgare des der ersten Zinsscheinreihe beigefüaten Erneuerungsscheines bis weiter dei fol⸗. genden Banffirmen: Delbrück Schickler & Co. in Berlin. 2l. Spiegelberg in Hannover, M. M. Warburg & To. in Hamburg, Oldenburgische Landes⸗ bank in Oldenvurg und deren Filialen, Oldenbürgische Spar⸗ Leih⸗Bank in Oldenburg und deren Fitialen und bei der Tasse der Aastait.

[56953] 3 Bei der beute erfolgten notariellen Ver⸗ losung unserer 4 prozentigen Teil⸗ schulbverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden: Lit 4 5 32 36 93 116 126, 6 à 1000 ℳ, 1 Li. B 165 191 198 207 222 224 242 244, 8 à 500 ℳ. Die Rückzablung der Stücke erfolat am 1. Okisber 1918 à 102 % bei der

Braunschweiger Privatbank Antiengesellschaft in Braun⸗ schweig

sowie an unserer Kosse in Lütgen⸗

dortmund. Lüsgendortrmund, den 11. Januar 1918.

Brauerei Westfalia. Gesell⸗ schaftm. beschränkterHaftung. 166396] 3 ½ % Teilschuldverschreibungen des Fiema Droop & Rein, Bielefeld, Werkzeugmaschinenfabrik und Eisen⸗ gießenet. Bei der gemäß ½§ 3 und 12 unserer Avleihebedingungen vorgenommenen Aus⸗ 1s ag wurden folgende Nummern ge⸗ zogen: Buchstabe A Nr. 1 12 15 17 19 29 40 48 52 79 95 105 107 123 1242138

1209 ℳ.

und 113 über je 300 ℳ.

zur baren Rückahlung der Beträue zum

gegen Rückaabe der Anleihescheine bei

2) von der 1886er Auteibe:

Zuckestebe B Nr. 47 51 52 61 94 95 Die Anleibescheine werren den Inhabern

31. März 1918 mit der Aufforderung hierdurch gekuündtgt, die Kapitalbeträge

üunserer Kämmerelkasse zu erheben. Mit ben Avleihescheinen sind die ent⸗ sprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit gedachtem Termire aufhört. Pie Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekurzt. Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

a. von dec 1883 er Anleibe: Buchstabe B Nr. 512 585 667 669 und 685 über je 500 ℳ. 8 Buchstabe C Nr. 985 987 1021 1079 1152 1161 1191 und 1193 über je 200 ℳ.

b. von der 1886 er Anleihe: Ruchstabe A Nr. 8 und 10 Buchstobe B Nr. 62 über 500 ℳ. Gisleben, den 5. Innt 1917.

Dern Magistrat. (Unterschrift.)

über

Steinkohlen⸗Gewerkschaft Charlotte zu Czernitz O.⸗S.

V. Auslosung der 4 ½ % igen, mit 103 % rückzahlbaren hypothekarischen Teilschuls verschrri⸗ bungen von 1909.

Auf Grund der Anleihebedingungen sind am 29. Dezemker 1917 folgende am 1. April 1918 zur Rückzahlung ge⸗ langende Teilschnldverschreibungen ausgelost worden:

Lit. à 2 3000,—: 50 123 129 142 216 281 282 310 335 378 380 394 404 405 472 497 513 520 534 543 568 590 618 632 715. Lit. 18 à 1000,—: 796 845 909 912 947 974 992 994 1005 1040 1061 1088 1117 1143 1148 1376 1391 1428 1460 1495 1502 1603 1605 1609 1635 1672 1679 1696 1768 1791 1893 1900 1919 1981 2010 2022 2043 2111 2143 2148 2165 2175 2195 2207 2218 2229 2284 2291 2313 2317 2327 2390 2393 2399 2404 2421 2527 2546 2571 2584 2586 2688 2690 2704 2722 2775 2776 2816 2832 2851 2872 2899 2926 2937 2958 2978 2979 2986 2987 3069 3078 3104 3134 3138 3179 3276 3341 3347 3366 3385 3484 3524 3585 3592 3593 3657 3664 3716 3722 3738. 8

3805 3822 3840 3900 4010 4040 4068 4087 4103 4145 4154 4155 4175 4209 4260 4283 4316 4325 4350 4360 4415 1519 4547 4601 4612 4616 4628 4629

3400 3424 3448.

2377 2697 3008 3088 4066 5249 5302 5531 5567 5708 6010 6019 6230 7426 7559 7613 7883 8300 8539 8929 9241 9759 10356 10915 12834 13807 15201 15788 16319

2462 2508 2768 3055 4178 4380 4422 4514 5436 5466 5649 5734 6246 6387 6392 6596 7758 7782 8225 8741 9196

Bacht C u 300 (109 Trr.) Nrz. 236 1537 1596 1771 3254 3911 4022 5038 5088 5103 5585 5613 5635 6869 7177 7252 7928 8022 8175 9312 9392 9561 9805 9972 10155 10173 10873 1088 12538 12564 13272 13695 14966 15029 15642 15697 16223 16245 16403 16453 16758 16779

4104 4314 4750

9778 10518 10570 10608 12165 12270 12529 13067 13236 13245 14253 14472 14861 15472 15516 15545 15954 16109 16156 16360 16367 16392 16471 16558 16563 16705 16816 16862 16872 16940 16959 17007 17009 17014 17032 17040 17067 17082. Buchst. D zu 75 (25 Tlr.) Nr. 82 195 394 1809 2001 2170 2272 2322 3354 4011 4122 4986 5090 5306 5925 5958 5980 6714 7588 7753 8922 9004 9172 9348 9767 10006 10024 10330 11243 11277 11358 11476 11507 11944 11968 12170 12261 12299 12307 12355 12815 12865 13067 13199 13232 13246 13313 13321 13334 13492 13583 13641 13659 13798 13987 14032. II. 4 % ige Rentenbriefe Buchst. AA bis EE. Buchst. AAàA zu 3000 Nr. 367 684 773 1112. Buchst. BB zu 1500 Nr. 175. Buchst. CC zu 300 Nr. 107 276 462. Ge DD u 75 Nr. 17 24 35 4. Buchst. EE zu 30 Nr. 19 22 2. III. 3 ½ % ige Rentonbriefe Buchst. F bis K. Guchst. F zu 3000 Nr. 241 324 1493 1570 1908 2365 2428 2589 2950 3152 3312 3409 3873 4037 4175 4632 4712 4807 5291 5546 5592 5744 5751 5762 6824 6915 7296 7458 7738 8423 8572 8914 9049 9237 9258 9586 9741 9988 10160 10444 10532.

10620 11651

105 2369

5289 6561 8483

2574 2673.

3934 4131 4559 4779 4959 5044

3682

9685

Buchn. G u 1500 Mr. 68 211 545 778 901 907 1085 1382 1587 2117

Guchst. H zu 300 Nr. 153 513 599 706 810 897 1232 1344 1511 2158 2732 3010 3251 3376 3465 3668 3720

Kuchst. J zu 75 Nr. 291 1114. Buchst. K zu 20 Nr. 402 424.

Nechrtitages £ Uhr, 1 laumen des Herrn Justitrats Schründer,; Engeliireße 9, dier. Taßerervdnunreg: 1) Varlegung der Bilanz und der Gewtnn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts der Liquidatoren und der Be⸗ nerkungen des Aufsichtsrats für das Jahn 1917. 2) Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung der Ligqmidatoren und des Auf⸗ sichtsrats. 3) Beschlußfassung üder Aus⸗ ꝛablung des Aktienkapttals an die Aktio⸗ näre. 4) Anderweitige Festsetzung der Be⸗ unnisse der Liqutdatoren. 5) Wahlen zum Auffichtsrat. Süummberechtigt sind die⸗ jenigen Akrionäre, die ihre Aktsen bis spärestene den 3. Februar d. J. Abvends 5 Udr. dei uns oder der Rünsteriichen Bank hier himterlegt baben. Münster, den 15. Januar 1918 Hebrüder Knake 6. 41 Lig. Die Liamidatoren: O. Schräder.

[57233] Die neuen Pinidendenbogen zu unseren Akeien Nr. 1 bis 1000 sind außer bei dem Bonkhause Bebr. Arnhold ir Dredden, Waisenhausstr. 20, auch bei der Firma F. 1 Krause & Co. Banz⸗ geschäft in Verlin, Leipugerstraße 45, kostenfrei in Emprang zu nehmen. Plauen, den 12. Januar 1918.

Plauener Spitzenfabrik

Aktiengesellschaft. 8 Lisch.

[56951] Bei der heute erfolagten notariellen Verlosung unserer 4 % prozeutigen Teilschuldverschreibungen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: Lit. A 205 227 288 289 291 294 326

336 337 385, 10 à 500 ℳ, 147 150 171

Lir. B 12 17 26 40 80 177 192, 10 à 1000 ℳ. Die Rückzahlung der Stücke erfolgt à 102 % am 1. April 1918 bei der Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft i Brann⸗

chweig sowie an unserer Gesellscheaftskasfse in

Hemmerden. Hemmerden, den 11. Januar 1918.

Brauerei W. Schnitzler Altiengesellschaft.

[57172] 127 1724

intt den damgehörigen Zeusscheinen zu I Reihe 9 Nr. 8/16, zu II Reihe 1 Nr. 10/16, zu 1II Reibe 4 Nr. 6/16,

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapltelbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriese gend

Zu der beute zu notoriellem Protokoll vorgenowamenen Asslossesng unserer % Teitschultbverschreibungen sind fol⸗ ende Nommein als zur Rückzahlung am Fuli ds. Js. gezocen worden:

Lit. A, üver je 1000,— lautend: Nr. 44 52 97.

Lit E, über je 300,— lautend: 130 168 181 182 192.

44.

N.

ckahlung. 8 Gückkandia aus 1916: Nr. 20v7ñ aus 1917: Nr. 790 und 968. Maufterbrrg t. Schl., den 12. Januar

1918.

Zuckerfabrik Münsterberg Aktiengesellschaft.

Coste. Bratring.

[56958] Zalpeterwerke Angusta Victoria

Antiengesellschaft, Bremen. Die Inbaber der 5 ½ % Teilschuld⸗

verschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1914 werden bierdurch benach⸗ richtigt, daß die Gesellschaft den am 1. Februar d. J. fälligen Zinsschein

unbeschadet des am 13. September 1917

dungsbeschlusses vom 1. sebruar au durch das Bankhaus E. C. Weyhausen in Errmen einlösen lassen wird. Bremen, den 14. Januar 1918. Der Vorstand. G C. Hütterott.

Maklerbank in

Hamburg.

Sechsundvierzigste ordentliche Ge⸗

v“ Sonnabend, den

16. Februae 1918, Nachmittags

82 ½ Uhr, im Büro der Bank, Mönke⸗ Tagesordanug:

1) Jahresdericht und Vorlegung der Bi⸗

[56656]

8* 88 2

rektjon. Sen kesme e Wahlen. er Jahresbericht und die Bilanz sind

räumen der Bank entgegenzunehmen. Eintritts⸗ und Stimmkarten für die Ge⸗ neralversammlung können gegen Vorzeigun der Aktien vom 8. Februar cr. ab be den Notaren Dres. stroße 13— 15, in Empfang genommen werden. 3

Die Direktion. I. Friedlaender. August Jacobson.

[56850]

Charlottenburger Wasserwerkte.

Oie Awtzehung der Zevinende für das Geschäfisjahr 1916/17 erfolgt mit

Finzahlung von 50 % der jungen Aktien bom A16 Janrnar ds. Js. ab in den Veormitagssfunden bel der Getellschafts⸗ kasfe in Schöneberg, Bayrischer Platz 9, und bei den Bankhäusern

von den Anleihegläubtgern gefoßten Stun⸗-

lant. 8 2) Entlastung von Aufsichtsrat und Di⸗

vom 28. Januar cr. ab in den Geschaäftt⸗

artels, von Syr- dow, Nemé und Ratjen, Große Bäcker⸗

6 % auf die alten Ak'ien und auf die

S. Freukal, Berlin, Unter den Linden

Frbruar 1918, Reiche⸗ 11 Uhr, I. Obergeschoß, vor dem feche schiedsgericht für Kriegswirtschaft N. Berlin SW. 61, Getschineiste ig verhandelt werden. Die Ftima⸗ sso⸗ Feetin in Paris, 112, Fubou⸗g Poiße niore, wird hiervon benachrictigt ent dem Termin wird verhandezt nüct 7 auch wenn sién treten sein sollte. 1 ewirtschaft⸗ Reiceschtedsgericht fär Krienerwirtsce ——

5722 1sd 1 Uebernabmtprase

e-.

stehendes Anfgebot erlassen: Die EChe⸗ srau des Arbeiters Karl Bobzin, Auaguste g*b. Brunotte, in Braunschwe’g, West⸗ straße 47, z. Zt. Altona a. Elbe, Withelm⸗ sraß? 88 , hat beaatragt, ihren ver⸗ schollenen Ehemann, den am 15. November 1856 zu Mönchbof in Mecklenburg⸗ chweriv, geboteren Arbetter Kal Bobziu, zuletzt wohnhaft in Braun⸗ schweig, Bugenhagenstr. 1, für lot zu er⸗ klärten. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Oktober 1918, Vormittans 1I Ehr, bor dem Herzogl. Amtsgericht, hler, Am Wendeatore Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Rufgebotst’ emntne zu melden, widrigenfalls dle Todeserllärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Angkunzt über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

Geflechte, weiter giriert von Paul Krüg⸗er, Vasandhaus Schreiner & Co. G. m. b. H., iu 2: eines Wechsels vom Aprll 1917, über 2500 ℳ, fällig gewesen am 3. Juli 1917, aluptitert von J. H. Böhmer in Beriin⸗ Schöneberg, Jansbraͤckerstr. 18, arsgesteht und giriert von der Firma Gehr. Woisf & Keller, weiter gtriert von Aifred Spicke, beaniragt. Die Inhaber der Wechsel⸗ irkunden werden aufgefordert, spätestens n dem auf 28. Mai 1918, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer Nr. 58, anberaumten Aufgebots⸗ termine thre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die aftloserklärung der Urkunden erfolgen

oird. Berlin⸗Schöneberg, den 11. Oktober

1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

4779

208 2⸗ 078 9529 208 8 6C 4705 4728 4747 4754 4755 4774 4983

19 29 2982 9 N. 2, 3 30 985 ,2 14 4782 4810 1925 4829 4939 4947 45 46 48,49 52, 55 61 ,62 64 69 71 72 4988 5004 5006 5010 5044 5100. 75,77 78 79 80,91 92 97 103 107 114] „Nit dem 1. April 1918 oört die Vor⸗ 115 116 117 122 124 127 128 131 135 138 140 148 151 156 158 162 164 167 168 179 181 182 186 187 191 192 193 194 199.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen gelanden ab 1. Jnli ds. F zur Ruͤück⸗

jahlung bei der Dresoneꝛ n ili dl

vnterzeichneten Firma. 89 noch j zur Einlösung vos⸗ die in der früh ren Autlosung gezogene sesegt worden: 8

ii aec niche zar Eigitsung zesnelegr. 219 e214 1939 2231, 2815 3855,ö081,

ö1“ 2Iait, 0 Ntr 378 2792 4055 4131 4133

Droop & Rein. .302 1109 4918.

nebst Erneverungsscheinen vom . Aprit! 1 .“ 191 8 ab bei unferer Kafze gierzeisst., Sir fervern bis 8 889 Augustaplatz 5, bei der Königlichen losten Stücke auf, solche neht, den ms Reutenbaukkasse zu Verlin, Kloßer. lasten und den voch nicht sölltgen Zins⸗ straße 76 JI, oder hei der Kömtanchiu!scheinen zum 1. JIuli ds. Je. bei der Seehandlunzs⸗Hauptkasse in Werlis: Auzalt⸗Hessauischen Landesbank, W. 56, Markgrofenstr. 46 a, in Empfang: Drsfsa, und deren Filtalen oder an zu nehmen. nn ba. Kafse zur Einlösung zu über⸗ ücsecpeeaeig * e mabr. Eine Verzinfung der aug⸗eloften Stügze von ausgelosten Rentenbriefen lönnen; nach dem 1. Jult dz. Js. findet nicht Nr. 39 und diese unter Bceifügung einer Qusttung auch mehr statt; tweige feblende Zinsscheine] mit 20,— auf die jungen Aktien durch die Post an die vorgenannten Kassen werden vom Kapbal gejürzt. 18 igeges Einlicferung der Interimsscheine poriofrei einsenden und die Uekerfendung! Ueterpeises, den 11. Jantor 1918. (legiere mit dopreltem, arithmetisch ge⸗ des Betrages auf gleichem Wege bean⸗ Mittelbdeutsche ordaetem Nummernverzeichnis) zum Zweck tragen. Die Zusendung geschiebt dann 3 8 der Abbempelung der Dividendenzahlung⸗ auf Gefahr und Kosten des Ewpsaͤngers. Flanschenfabrik A.⸗G. Berlin, den 15. Januar 1918. 917. Die Direktivn. 8

Stetlin, den 13. November 1 Fönigliche Direktion der Rentenbank. L. Wellmann. O. Burau. 1

lader den Beklagien zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtostreits vor die II. Zivil⸗ tammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßbhurg auf den 4. Mürz 1918 ee Uhr, mit der Aufforde⸗ ing, einen bei dem gedachten Gerscht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2518 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Lekannt gemacht. Straßburg, den 9. Januar 1918. 1b7T218] Gerichtsschreiberei beim Kaiserl. Landgericht.

Durch Ausscheußurteil vom 10. Januar [57218] Oeffentlich Fess 4 . , . 8 e 1 Seff e Zustellung. 1 g d 1 18 eeibeieias e Der Kaufmann Zuß S8 8 r Fistsehang e Ejzentüu⸗ 21 Seg⸗ . Bebegg sces⸗ Ieboren am St. Ludwig i. Els., Prozeßbvollmächtigter: enteigneten 127 ausländischen Laftscli 2 ertlärt. Ale gebprnkr G Bugenbeim 8 St. Ludwig, soll am 4. Februar 19189, Migs er 26. Oktobcꝛ 1914 festgeftell dannt, gegen den Arbeiter Gustab Kauf⸗ 0 Uhr, vor dem ift der 26. Oktober 1914 festgestellt. mann, früher in St. Lud 1.mtltags 10 Uhr, For irtschast h. Cöpenick, den 10. Januar 1918. bekannten Aufenthaltöort wig, jetzt ohne schtedsgericht für Kriecgzwirtscng, g. 91 8 ann enthaltsort, unter der Be⸗ in SW. 61, Giltschinerstre Kal. Amtsgericht. Abt. z. hauptung, daß der Beklagte ihm die Miete] Firgane Nrrzubtirenstahe, rerhꝛnah

57/58, 8 Berüner Beankinßituit Joseph Goldschmigbt & Co., Verliu., Fragze sischestr. 57/58, mit 18,— auf die Aktien Nr. 1 bis 3330 über je 300 ℳ, d 8 mht 60,— auf die Aktien Nr. 3331 bio 32331 über je 1000 8 gegen Etalirferung der Dividendenscheiue

Nr. 142 üter je 500 (früher 500 Toler). 7) Die Aaleihescheine der Stadt Berlin a. der Boerliner Stadtanleihe von 1890, Zuchst. O Nr. 58 564 und 66 807 über je 100 ℳ,

b. der Berliner Stadtanleihe von 1898, Buchst. N Nr. 93 099 über 200 ℳ. Werlin, den 19. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteklung 84.

———

zinsung der genannten Stücke auf. Die Rückzahlurng erfolgt hei der Gewerkschaltskesse in Czevvitz, Trröduer Bank in Berlin und Weuthen . B., keege egnse für DTeutschland in Berlin.