156625]
Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft 8 G in Hamburg.
Von unserer 5 % igen Prioritäts⸗ anteihe erster Emission wurden heute zur Auszahlung am 1. Jult d. Js. die Nummern folgender Oöoligationen ge⸗ zogen:
17 46 125 167 186 198 232 251 253 314 358 365 371 432 456 524 535 559 579 585.
Hamburg, den 2. Januar 1918.
56819)
Vereinigte Mosaikplattenwerke Friedland-Sinzig A.⸗G. Sinzig a. Rhein.
In der am 6. Oktober 1917 stattge⸗ habten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wurde be⸗ schlossen, das Srundkapital der Gesell⸗ schaft von ℳ 1 200 000, — auf ℳ 1 159000,— herabzusetzen. Die Herabsetzung erfolgt durch Z sammenlegung von je zwei Stammaklien in eine Stammaktie unter kostenloser Ueberlassung von einer Stamm⸗ aktie an die Gesellschaft.
1[5694121
“
Vermöügenöteile. f
Vermögensau
I“
“
I. Flurstraße
fstellung der Barmer Badeanstalten am 31. März 1917. Oberbarmen
—
8
—
——-
——y—————nnmn
1) Grundstücke einschl. Zigänge. Aöbschreibung bis heute 2) Gebäude einschl. Zugänge Abschreibung bis heute 3) Maschinen Abschreibung bis hbeute 4) Möbel und Geräte Abschreibung bis heute v(11ä16ä6ä68P 6) Kasse öö 7) Bankauthaben u1“ 8) Verlust: 1914/15 . 1915/16 1916/17.
—2 00
—
Ngobe. 0 —
bobde” 00 * O8 O.
Grundstück
Yruy . 5 8 Gebäude.. 88 398 ,48 86 475 57 28 678 79
Maschinen Möbel..
—1,— αρ —
0
₰4
ℳ6 50 000 —
110 630 2 500 471 233 131 693 19 210 13 999 13 998
20˙
00 ο
221 470 55 37 041/45
öä ³ &
&ꝙ
18— 1— V
1S88 00 000
A 2*8½
206 01506
————— ℳ:
31 ℳ 22 99 21 55 85 85
Barmen, den 10. Januar 1
918.
108 130 22 460 529 21 112 482 69
₰ 6
1—
158 130 22 681 999 76
149 524 14
1) Rest des Aktienkapitals heute Ausgeloste Aktien, der
Rücklage (eigene Aktien) davon zurückgezahlt
Barmen 4) Darlehen der Wasser⸗
werke 211 5) Badekartenvortrag. 6)
Stadt Barmen zur Aufbewahrung
2) Darleben d. Stadt Barmen zu 4 % V
3) Zinsfreies Darlehen der Stadt und Licht
ypothek der Barmer Sparkasse
74000 —
Verbindlichkeiten
* 186 850 —
54 750 — 5 100 —
8 000
16629] .
Gewinn⸗
Verlust.
— —
—
An
* und Invalipitätsbeiträge
Diverse Unkostenkonto: gezahlte diverse Unkosten,
Steuer . b Hauserhaltungskonto: gezahlte Rechnun
Ziasenkonto: gezahlte und noch zu zahlende Zinsen
pro Saldo
fätswerke, Brennöl usw.
Versicherungsspesenkonto: an die Landesbrandkasse
gezahlte Prämie
Grundstück⸗ und Gebäudekonts: Abschreibung. Abj
Inventarkonto: Abschreibung .
Grundstück⸗- und Gebäudekonto. 1* Inven“ r 1116*“ Norddeutsche Bank, Altonger Filiale: Guthaben auf Girokonto.. verzinsliche Depositen)...
Beleuchtungskonto: gezahlte Rechnungen, Elektrizi⸗
95 533,53
gen
“ 642 030,65 6 500,— 9 500,—
7 764,29
15/61
961
1 865/16
10 308 ,19
6 681 58 1 584, 16
6 012 85 6 500,—
9 500
14724 02 Bilanzkonto.
RKK ““ Aktien⸗Gesellschaft des Altonaer Schauspielhauses. xud Verlustkonto ver 31. August 1917.
—— ᷣ— — Vortrag: Verlust vom 1. September 1916 „ 85
Effektenkonto: Verlust auf v rkaufte Effekten
„ Gehaltskonto: gezahlte Gehälter, Ortskrankenkasse
11
“
Gewinn.
ner
Per Pacht⸗ und Mietekonto: eingenommene Pacht und Miete
8 ℳ 21 000,— abzüglich Miete⸗ stempelanteil 2 222,— Zuschuß der Stadt Aitona: von der Stadtkasse gezahlter Zuschuß 1 Ankauf eigener Aktien: Gewinn Reservefonds: Entnahme bezw. Ueber⸗
trag 8 1 Spezialreservefonds: Uebertrag. Erhaltungs⸗ und Erneuerungsfonds: Entnahme..
— 9
Per Kapitalkonto 1“ Slin Ausgeloste, nicht eingereichte Aktien Rückstellung für Ankauf von Aktien Tilgungsdarlehen der Stadt Altona Erhaltungs⸗ und Erneuerungsfonds Interimskonto: noch
*ℳ 375 450 — 180 000
750 54
20 170 000— 2 761 37
[57246]
Bekanntmachung.
An Stelle des Regterungs⸗ und Bau⸗ rats Schaper in Stettin ist der Regie rungs⸗ und Baurat Wendt daselbst als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.
Greifenhagen, 12. Januar 1918. Die Direktion der
Aktien-Gesellschaft Greifen⸗
hagener Kreisbahnen. Loth.
[55790]
Untermhaus,
als stellvertret
Satzungagemäß zeigen wir hiermit an, doß Herr Stadtrat Gustav Hartig, Gera, als Vorsitzender unseres Aufsichtsrats und Herr Fabrikant Alfred Kratzsch, Gera⸗
ender Vor⸗
sitzender gewählt worden sind. ius bei Gera⸗R., den 24. Dezember
—
Geraer Aktienbierbranerei zu Tinz bei Gera. Max Heyne.
[5690⁵]
Bilanz der Steingutfabrik Niederweiler A. G.
Aktiva.
pro 30. Juni 1917.
ℳ 2¼₰ 187 296,35 Kreditoren
26 104 91] Reservefonds 3 530 91 6 412,64
Immobilien ““ Brennöfen, Mobilien Utensilien 8 Formen und Modelle.
Fuhrwesen 888
Elektrische Anlage .. Dampfheizungsanlage 2 Druckereigegenstände.. Bürogegenstände .. Warenvorrat 8 Roh⸗ und Brennmaterialien
und
“
Reingewinn pro 1916 — 1917
98 51u1u6“
Passiva.
11
800 000 4 767 80 182 136 072
Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ zu bezahlende register eingetragen ist, fordern wir unsere 8 Stammakteonäre wiederholt auf, spä⸗ testens bis zum 31. Januar 1918 ihre Stammaktien nebit Erneuerungs⸗ scheinen zum Zwecke der Zusammenlegung bei der Gesellschaft in Sinzig am Rhein oder der Rostocker Baak in Rostock einzureichen. Von je zwei eingereichten Stammaktien wird eine mit dem Stempel⸗ aufdruck
„Gültig geblieben gemäß Zusammer⸗ legungsbeschsjuß vom 6. Okiober 1917 versehen, eine zurückbehalten. Soweit die von den Stammaktionären eingereichten Stammaktien zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung nicht ausreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwectung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind, wud von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Stammaktien immer die eine durch den oben genannten Stempelaufdruck für gültig geblieben er⸗ klärt, die andere zurückbehalten. Die erstere wird in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten im Ver⸗ ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Die Stammaktien, die nicht eingereicht sind, und diejenigen, welche von Stam⸗⸗ aktionären in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung von 2:1 nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für krastlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten werden andere Aktien ausgegeben und zwar eine neue für je zwei alte. Diese E„atzaktien werden im Wege öffentlicher Verseigerung ver⸗ kauft und der Erlös den Beteiliaten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung geuellt.
Sinzig a. Rhein, den 9. Januar 1918.
Die Direktion. Gotthardt. Reinicke. Der Aufsichtsrat. Kleinert.
llsoess 15 464 ,29 Rechnungen und Zinsen. 8012 90 Verschiedene Gegenstände
737 028 47 737 028/47 11.“
Für den Vorstand der Aktien⸗Gesellschaft des Altonaer Schauspielhauses: Werspapzehe, u“ Hampe, Dr. Warburg, M. Hechler, EEI“
stellv. Vorsitzender. Schriftführer. Kassenführer. Filialfabrik Möhlin Die Richtigkeit der Rechnung und die Uebereinstimmung mit den Büchern und Belegen der Gesellschaft bestätt t hiermit
Der Aufsichtsrat. J. N. Sommer. Otto Wöhnert. H. Butzbach.
[56907] „Aktiva. Altona⸗ den 31. August 1917
82 518,80 96 905/75 70 227 86 405 081 34 1 021 022 49 Gewinn⸗ und
66180] Alktien⸗Gesellschaft Solbad Segeberg iin Segeberg in Holstein. Vermögensstand am 1. Oftober 1917.
I1I11 “ 65 497/10
223 438 62
11 416,83
350 000 — 149 600— 168 750 — 172 740 86 20 250 — 3 500 — 244 107 92
Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto... Hypotheken a. Gasthöfe. Spareinlegerkonto. Darlehnskonto. Kautionskonto. Kreditorenkonto.
99 263 16 169 000 — 315 500,—
30 000 —-
10 690—
Brauereigrundstückskonto. Brauereigebäudekonto. Gasthofgrundstückskonto. Brauereimaschinenkonto.. Brauereiuntensilienkonto.. Bottich⸗ u. Lagerfässerkonto Versandfässerkonto... Gespann⸗ und Wagenkonto Flaschen⸗ und Kastenkonto Restaurationsinventarkonto F““; Hypotbeken⸗ und Darlehns⸗ vvnd”d“ bvenhto. ““ Postscheckkonito.. Dörranlagekonto.. Restaurationspachtkonto. ne“”“;
Aktiva.
1 021 022649
200 999= 8 184 000 — 4 084,39 Verlustkonto.
Aktienkapital .
Hypotheken.
Reservefonds 84 39
Laufende Zinsen 2 076 25
Eo1 1 3 000—
Talonsteuer.. ““ 2 500 ℳ
Rohgewinn 1917 20 590,30 Abschreibungen 17 919 23
1917 Gewinn 1917 2 680,07 3 477,3]
Frundstück mit Park.. Gebhäude Soleleitung und Maschinen hd“*“ Inventar 111“ 41 546 87 Fischereiinventar... 2 365 68 Fische 1— Bootehaus und Boote. 1 448 78 Kaution 1 3 000—- Taution bei der Bergbehörde 29370 Rücklag⸗ für Talonsteuer 2 500— 1eeeeeee“ 4 084 39 Bankauthaben. 28 363 39 Schuldner . 1 466 65 Voraushez. Versicherungen 449 Vorräte “ Kassenbestandd... 2 201 96
——
401 818,02
11““
20 000 — Delkrederekonto 5000 — 196904 Marmorindustrie Kiefer A.⸗G. in Kiefersfelden.
29099 Gewinn⸗ und Verlustkonto 2 353 42 Soll. Bilanzkovto per 30. Inni 1917.
48 270 28 74 ℳ IIA 6,; ₰ An Immobilienkonto uu“ 788 773,97] ỹPer Aktienkapitalkonto “·“ 324 027 22 8 „ Maschinen⸗ und Mobilienkonto: Gesetzl. Reservefondskonto 1 530 8 Kieseese. Speztalreservefondskonto. 4 143/19 Oberaa Personalexigenzfondskonto.. 512 91 UnterebeGo. . . . chuldverschreibungskonto.. 2 146 55 Frankfurrt.. Obligationscouponskonto.. 1 525 — 8““ Uferbaukonto. “ 67 383/89 München.. Ersatzfondskonto für eingezogene
1 116 302 20 Konto eigener Brüche Pferde ““
“ Debitoren . Erneuerungsfondskonto . .. b-1d--d.1.. .I.0J-.e 13,4 22 Bankguthaben.. 184 40 11“ München⸗Berlin
7. Haben. “ . 1“ V 8 reditoren “
„ Bier, Limonaden und G 177 826 34 ö1“ 230 091 59 Fuhrwerkskonto.. 4 983 27 Abschreibungen.. 47 781 01 Warenkonto.. 8
Delkrederekonto. 2 426 19 11.1“ 1 967 527/96 J1I1I1““ 2 353 42 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 230 386/96 230 386,96 L1A1A1AA“ n Eilenburg, den 1. November 1917. g. An statutarischen Abschreibungen Geprüft und richtig befunden: 1I1I „ Steuern, Zinsen, Saläre, Unkosten Meißel, Rendant. R. Vörkel, Gärtnereibesitzer. 8 „ Dubtiose 18 8
Vereinsbrauerei Aktiengesellschaft. Bilantonnlo ͤ.. en 22 490]38 8
8 J. Beer. v. Oppen. “ In der am 3. Dezember 1917 stattgefundenen Generalversammlung 8 Marmor⸗Industrie Kiefer A⸗G. 8 Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herr Brauereidtrektor V. Meyer, Glauchau i. Sa. Hächern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. München, den 7. Dezember 1917.
Herr Gärtnereidesitzer R. Voerkel, Eilenburg, wiedergewählt. Eilenburg, den 10. Januar 1918. Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. In Generalvollmacht: Hirschl.
ft br gee lktiengesellschaft. 8 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird für das am 30. Juni 1917 abgelaufene Geschäftsjahr eine 563/54 “ J. Beer. v. Oppen. 1 1 dSLvividende von ℳ 60,— pro Aktie bezahlt und kann dieselbe bei der Baͤyerischen Vereinsbank in München und bei der A 4 Sle⸗ I1“ Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg in Angsburg vom 11. Januar 1918 ab gegen Einlieferung der Divi⸗ ““
568 61276 568 612 76 197242] dendencoupons Nr. XXVIII erhoben werden. Leisten⸗ unc eiäege gertohnto
Verlustrechnung am 20. Juni 1917. Daben. 2 Bei der heute stattgefundenen Verlosung unserer Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: Mobilienkonto 11““ — Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Aktiengesellschaft. ....
— 92 127 131 184 239 289, 1 671 74 Kursgewindn .... 1 welche ab 11. Januar d. J. zuzüglich der Stückzinsen bis einschließlich 31. Jauuar d. J. bei den oben genannten Alhbschreibung.. 2 413 15 Imsen “ 8 Aktiva. Bilanz am 29 September 1917. Passiva. Modellkonto “ 88o“ 2 ℳ ₰
b Bankhäusern zur Auszahlung gelangen. Diese Stücke treten ab 31. Januar 1918 außer Verzinsung. “ g5 Kiefersfelden, 10. Januar 1918. Abschreibung... 4 084,89 ““ er Vorstand. Debitorenkonte. .
100 000—
Geprüft und richtig befunden. 8 nbeuthaben16 Mersebweg. den 4. Oezember 1917. Merseburg, den 30. September 1917. Aktiengesellschaft „Greifenhagener Kreisbahnen“. Effekten, und Beteiligungskonto⸗ 20 000 Vermögenswerte. Bilanz vom 30. Junt 1917. Schulden. Reservefonds⸗ 1 — konto 220 956 Eisenbahnkonto ....
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Fugang 7198778 Kassa⸗, Postscheck. und Wechselkonto DOnd 20 8 ℳ ₰ Unterstützungs⸗ . IISEö6
Dietze, Versitzender. Linsenhoff. 8 Warenkonto 57 8 1 608 987,78 28 .“ .“ fle- .f. 2ʒM. TrLoeI1s-e.sc8,ü2 Abschreibung 52 987,78]1226 000 1 508 421 16 1 018 080 04 konto . . . 141 931 J1“ . 204 375 60 Dividendenkonto 450 463 641 12
— Attienkapitalkonto: Nenn⸗ Maschinen⸗, Oefen⸗ und 8— Speꝛtalreserve⸗ 8 00 000
5 000 3 000 —
₰ Falb verirac6 93111838 Fabrikationsgewinn pro 1916 — 1917 . 109 327/89 27 104 67 Reingewinn der Filiale 136 072 64 Möhlin pro 1915 — 1916 46 400,— ssursgewinn auf Wert⸗ 1 692 40 V 5 607 89
Zirstaenh. ““
2 insenertrag.
49 535/70 1 076 80 852, —
4 8 Wiesenertrag. 18 89985 “ . Mietenertrag.. — 10 54278] 168 268 63 168 268/63
Der staatl. Zwangsverwalter:
48 88 Dr. Leo Pünnel, Rechtsanwalt.
189 24752 [56901]
210 125 46 158 60ℳ109% Hohenzollern'sche Schuhindustrie A. G. vorm. E. Schiele Stetten⸗Hechingen.
Bilauz auf 14. August 1917.
88 ℳ 4 3 Gebäudekonto . 311 603 91 Abschreibung. 9 348,11 302 255 80 Maschinenkonto G 63 850 12 Abschrelbung. 257752G
54 272/ 60
3⁰00— 24 255 50 2 255 50 12 000 93 023 13 953
55
79070 05 117 50 bis v890 2² 10 46157
₰ 31 15 4292 39
stände .. 497 79
Steuern “
Haben. Büroausgaben. 11“*“ Handlungsunkosten 3 Reingewinn pro 1916 — 1917
ℳ 1 000 000 100 000— 40 000—
Gewinnvortrag
1
370 593
CC“ 91 228 15
555 001/11
1T16 302 20
1 Der Aufsichtsrat.
C. Vogt. Dr. Janssen. W. Wittmack. L. Levyv. A. Behrens.
Crostitzer Kleinbahn⸗Artiengesellschaft.
Vermögenewerte. Abschluß am 30. Juni 1917. Verbiadlichkeiten.
Eisenbahnbau.. 469 735 36] Aktienkaptta .6ß522 000 — Anschlußgleis . 1 Hrund⸗ und Bodenkapital 15 000 — Hrund und Boden. 15 000 Erneuerungsfonds 14 528/42 Beteiligung an d. Sächsi⸗ Spenialreservefonds 4 484 53 schen Eisenbabnbedarfs⸗ Gesetzlicher Reservefonds 2 419 35 und Maschinenfabrik Nicht abgehobene Dividende 60— Effekten Y“ 4 865 80 Kautionseffekten . 1lde .. 9 254 66 Erneuerun sfondsanlage Spezialreservefondsanlage Gesetzliche Reservefonds⸗ ““ 1X14“ Wt Bankguthaben.. Forderungen... Kassenbestand..
401 818,02 Soll. Gewinn⸗ und
An Geschäftsunkosten, Ma⸗ terialten, Gehälter, Re⸗ paraturen, Steuern ꝛc.
Der Vorstand. Heinr. Fick. Herm. Niemeyer.
1967 52796
ℳ ₰
13 95333 Per Gewinnvortrag 145 279,˙53 „ Gewinn an Waren . 4 566 47
. 89
158 6910
„ 2„2772
1 000 322 490ʃ3
46 436 1 398
1 026 69 2 752 56 14 904/75 2 886 56
bgang 8
Konto für Mietmaschinen Abschreibung. 1
“
Abgang . ö1“ Fabrikeinrichtungskonto einschl. Dampf⸗ u. elektr. Anlage Abschreibung. 1“
[57175] Hagener Tertil⸗-Industrie vormals Gebruder Elbers in hageni. Westf.
Bei der am heutigen Tage stattge⸗ fundenen Auslosung von Teilschuldvper⸗ schreibungen unserer 4 prozentigen hypo⸗ thekarischen Anleihe wurden folgende Nummern gezogen
57 80 90 116 131 245 264 278 330 373 379 405 422 433 438 453 463 467 472 490 503 508 545 564 638 655 656 780 785 794 860 890 894 895 955 989 1003 1048 1083 1114 1136 1146 1157 1211 1249 1250 1251 1256 1257 1262 1323 1324 1342 1420 1424 1489 1502 1515 1523 1570 1579 1583 1592 1594 1620 1630 1647 1703 1722 1739 1750 1855 1872 1946 1964 1973 1975 1981 1992 1994.
Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen Etelieferung derselben und der dazu gehörigen Talons sowie der nicht fälligen Coupons vom 1. Jult 1918 ab mit etnem Zuschlag
von 5 % in Berlin: bei der Direction der Disconto Fe⸗ sellschaft, bei der NAeh für Deutschland, 8 u; bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ vereig und dessen Filialen, Hannover: 88 475 bei der Firma Ephraim Meyer ck Sohfssfßf“ 8 147 26 8147 26
Hamburg: N 1
1 ach der am 9. Januar 1918 vorgenommenen Ergänzungswahl besteht der
bei der öö e Fesfictecat der unterf. Akttengesellschaft für das Jahr 1918 aug folgenden Debet. 1 8 h Personen: eeresi Bäxees —————
bei O8 Osthaus und 8 Bürgermeister Freyer in Mittweida, 8 1 Generalunkosten ℳℳ . 8
ofe er n „dieser Teilschuldver⸗ Bürgermeister Dr. Kretschmar in Limbach, 1.“ 463 874 96] Vortrag aus sch'eizungen hört mit dem 1. Juli 1918 auf Stadtrat Johannes Lippmann in Burgstädt, Reincewinn . . .. 1388 89 39 Sdlsltesbn.
Von gr. am 2 Januar 1917 verlotten Kaufmann Paul Schwarzenberg in Burgstädt, 11““ 1 135 208 19] Betriebsgewinn
8. 1I“ Buchdruckereibesitzer Reinh. Schmidt in Burgstädt Zinsen.. Teilschnloverschreihungen sind die Nummern Stadtrat Paul Siegel in Limboch . löfung gelangt. Die Besitzer dieser Fabrtebesitzer Max Jahn in Göppersdorf, Obliggtionen werden hiermit nochmals Fabrtkant Oskar Mehnert in Claußnitz. zur Enreschung derselben aufgefordert
Burgstädt, 1⸗8. 18.G it dem dinweis, daß die Verii it tomobil⸗Omnibus⸗Gesells i .g r. Jall 1917 EE 8 Autoꝛ⸗ N. a - schaft Mittweida⸗ Hüttenwerke C. 1 Kayser & oah. Dr. G. Noah.
Hagen i. W., den 2. Januar 1918. 8 Burgstädt⸗Limbach, A.⸗G. — E. N Hagener Textil⸗Industrie e, Das Direktorium. 1 vormals Gebrüder Elbers. b Dr. Roth. F. Köbke. 8 8 8
Gewinn⸗ und ———————ꝛ—ꝛ—ꝛ—--—-
Unkosten 1“ Erneuerungsfonds..
40—
3 680 06
364 83
4 084 89
—
624 850 77 20 703/ 12 43 082 67
1 689 09
203 895 15
1 358 830 40
Aktienkapital⸗ konio ö
Delkrederekonto
Talonsteuer⸗ reserrve.
Grundstückskonto Oranienburg und Lünen I1““ 434 142/ 69 Gebäudekonto Oranienburg und Lünen 1 537 000,—
— 1“¹“ E1“
[56902] Passiva.
2 521 000 —- 265 404— 306 948/06 114 827 41 144 588 27 335 902 97
3 444 98 15 665 87 39 324 56
103 6367226 — 16 660,56 ve 3 000 — Vortrag aus dem Vorjahre;. 1“ 352 066 ˙5 114 129 07 ab Erlös aus Veräußerung von ℳ 350 000,— 30
Unkhen umnh 6*
Abgang vom Konto für Mietmaschinen
Abschreibungen: auf Gebäudekonto. Maschinenkonto.. Einrichtungskonto . Leisten⸗ und Stanzmesserkonto Mobilienkonto Modellkonto.
E16111A“
I“ Grund⸗ und Bodenkapitalkonto. Staatsdarlehnkonto 1 6 Landesversicherungsanstalt Pommern Kreis Greifenhagen.. Erneuerungsfondskontto. Dispositionsfondskonto. . . . .. Rückstellungskonto für Bettungsmaterial AbI Gesetzl. Reservefondskonto. Speztalreservefondskonto. Kontokorrentkonto. 8 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn
——
1 100 000 — 136 845 06 27 837 44 94 147 90
1 358 830/ 40 7.
Altienkapltalkonto... 1 Hypothekenkonto vk“ Kreditoren und Rückstellung für Kriegsgewinnsteuer Gewinn G1ö1“]
Automobilomnibuskonto
Wagenhallenkonto
Spa kassenkento
Staate papiere und Effekten konto G
Zinsenguthabenkonto: nicht getrennte, am 1. April 1918 fällige Coupons
Bankguthaben beit Bayer & Heinze, Burgstädt..
„66565
ö 5 15 103 wert derGesell schaftsaktien 102 50 Utensilienkonto Ora⸗ 239778] Gewinn⸗ u e . nienburg und Lün 75 88 — 8368“ 239,/78] Gewinn⸗ und Verlustkonto: “ urg und Lünen 188 e Grund⸗ und Bodenkonto... 265 404 fondskonto Erneuerungsfonde ffektenkonto. 314 247 16 Kreditoren,
36 ane⸗ e 1916, Zugang
G er nicht zur Verteilung 663 835,61 rneuerun üt 5 . s 53 835 gfondsmaterialienkonto 20 695/67 Reüm wi “ Ihlcsreibung 1 Kree LeniNlihc schließlich hepere S a. 8 3 97342 19 7 3 719,55 Warenkonto Oranienburg und Lalen 1 189 158 4 ꝙReserve für Berriebsmittelreserveteilekonto.. 12 679 32 . 1719, Betriebematertalkenkonto Oranienburg Kriegssteuer Reservematertalienkonto . .. 665777 C“ v“ “ 81ö vi Sberbauverstärkungematertallenkonto 14 1 5 2 8Zö1“”“ 1— e . e 4*A“*“ʒ erluft 6 ““ 45 66 affgtontoh. Kontokorrentkonto —
440 000— 8.
6 Gewinz⸗ und Verlustrechnung an. .
470 860 — ℳ6
1 135 208,19
475,—
7 100 50 109 319 23
1 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto
15 665/87 9 41
3 984 53201 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
—————-—— ₰
ℳ 2 Unkostenkonto 4 039 98 nfenkontbsbs 15 291 16 bscuerungssondekonto B — 98 8* ungskonto 8 L“ 6 ebabnabtalungbetrebokonto 12 21 9 Feanagüers öw . 415 88988 serialienkonto. 9 usgaben 2240 409,92 enbahnkonto I 1 139/08 —
' “ Betriebsmittelreserveteilekonto:
esetzl. Reservefondskonto .. . 87 Vom Betriebe beschaffte und nicht ver⸗
9 189 Spezialreservefondskonto 2 714 90 lanzkonto: Reingewinn . . . . . .. 07 brauchte Betriebsmittelreserveteile.
114 129
Verteilung: 4 %³ Dividende auf ℳ 410 000 Prioritäten 70 Hioidende auf ℳ 2 111 000 Stamm⸗
0 Zur besonderen Rücklage (Si
2 066
283 124 48 12 000 9 348 11 I 9 577 52 13 953,55 10 461 57 1 8
v“ 109 319 23 am 31. Dezember 1917. Haben.
Holls⸗eeus 8. 1 e⸗ und Entwässerungskonto, Kassakonto. 8g 8 8 8 1 8 111“*“ v““ Fffetzersegt⸗ ffekten zum Unterstützungskont Bankguthaben.. 1 8 88 1 1“
75 160 07
10 653 50
46 028 68] 961 503 41 136 525 — 884 417 55 429 397 32
5189 406 91]
3 984 532 01 Haben.
ℳ
bsch eibungen Allgemeine Ausgaben: Unkosten konto 8“
Gewinnvortrag: Reingewinn 1916 ℳ 3 199,68 Gratifikationen „ 100,—
Zinsenkonto “ Zinsenguthabenkonto..
““
8
ℳ Gewinnvortrag aus 1915/16 24 648,16 abzüglich 4 % Dividende auf 410 000,— ℳ Prioritäten 16 400,—
Eisenbahnbetriebskonto:
4 572
25 90 15
44 915 94 147 436 254
436 254 15 436 254,15
9 In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1916/17 auf die Aktien einen Gewinnauteil von 6 % zu verteilen. Die Gewinn⸗ anteilscheine für 1917 werden von heute ab an unserer Kasse und den Nieder⸗ lassungen der Dresdner Bank in Stuttgart, Cannstatt, Heilbronn und Ulm sowie bei der Stahl & Federer Aktiengesellschaft in Tübingen eingelöst.
In den Aufsichtsrat wurden weiter die Herren Max Levi, Schuhfabrikant in Stuttgart, und Ludwig Raff, Bankier in Stuttgart, gewählt. EStetten, den 12. Januar 1918. ö“ 8 88 Der Vorstand.
8 248
175 267
Haben.
6686ö 56
166 343047 Warenkonto.. 1 587 997,14 1 606 121 56593
— — 1 875 90654
11 1875 905 51 7 8 e Auszahlung der für 1916/17 festgesetzt olgt mit 15 % = 130 ℳ pro Aktie von heute ab eelebsee negasaltene bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem Bankhause Jacguier & Securius Berlin und bei dem Bankhause Simon Hirschland in Essen (Ruhr).
Berlin, den 12. Januar 1918. Co. Aktiengesellschaft.
ℳ 16 400,—
42 220,— 40 000,— 15 509,07
114 129,07
185 122
185 122
“ ““
Greifenhagen, den 15. November 1917. Kundler. Rieck. Scheck.
1 Der Aufsichtsrat. Koehler. Barths. von Detten. E. Drews.
8