1918 / 12 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

1571762 Bekanntmachung. Der Sächsische Staat hat am 28. De⸗ zember 1916 das Vermögen der Bratra⸗ koblen-Aftiengesellscheft Herkules in Hirschfelde (Sa.) bu ganzen unter ereinbarung des Ausschlusses der Liqat⸗ dation gemäß § 304 des Handelsgesetz⸗ boachs erworben. Er hat sich dabet ver⸗ Fflichtet, die noch umlausenden Aktien dieser Gesellschuft Nr. 1010, 1243 und 1344 bis zum 31. Dezember 1926 gegen Be⸗ zahlung von 600 sär jede Aktie von 1000 Nennwert einzulbsen. Die In⸗ baber dieser Aktien werden aufgefordert, e nebst Gewinnauteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen gegen Empfangnahme dieses Be⸗ trages bei der Kaffe der K. S. Braun⸗ kohlenwerke in Hieschfelde (Sa.) ein⸗ zureichen. Hirschfeld⸗(Sa.) Zen 11. Januar 1918. Dtrektton ber

K. S. Braunkohlenwerke.

Engelhardt-HBranerei Akiiengesellschaft, Berlin, Niktoria-Grauerei Aktien⸗

gesellschaft, Berlin⸗Stralan.

Die Generalversammlungen unserer Ge⸗ sellschart und der Viktoria⸗Brauerci⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Stralꝛu, haben am 1. Dezemder 1918 beschlossen, den zwischen den Vorständen geschlossenen Ver⸗ schmelzungsvertrag zu genebmigen, welcher die Uebernahme des Vermoͤgens der Viktoria⸗Brauerei als ganzes durch uns unter Ausschluß der Liqusdation gemäß §§ 305 und 306 H.⸗G⸗B. zum Gegen⸗ stand bat, in der Weise, daß für je 2000,— Aktien der Viktoria⸗Brauerei mit Dividendensckein für das Geschäfts⸗ jahr 1917/18 eine neue Engelhardt⸗Aktie zu je 1000,—, mit Dipidendenberech⸗ tiaung für das Geschäftsjahr 1917/18 ge⸗ währt wird, wobei der Dividendensche u für das Geschäftskahr 1916/17 der Vlktorta⸗Brauerei⸗Aitien mit 7 ½ % ein⸗ gelöft wird. 8

Nachdem diese Beschlüsse der General⸗ versammlungen und die erforderliche Kapitalserhöhung unserer Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen worden siad, forderu wir die Inhaber der Aktien der Biktoria⸗Braucrei Aktiengesell⸗

schaft biermit auf, ibre Aktien mit Divi⸗ Ta

dendenscheinen für das Geschäftsjahr 1917/18 und ff., arithmetisch geordnet, mit doppel⸗ tem Nummernverzeichnis tum Umtausch einzureichen. 1 8

Bezüglich der Dividendenscheine für das Geschäftsjahr 1916/117 der Viktoriꝛ⸗ Braucrei, zu deren Sinlösung mit 7 ½ % wir uns verpflichtet haben, verweisen wir auf die gleichzeitige besondere Bekannt⸗ mahung,.

Die Einreichung der Biklorta⸗Brauerei⸗ Aktien zum Uatausch hat innerbalb der Frist vom 16. Januar 1918 bies 10. April 1918 einschließlich in den übliche’n Geschäftsstunden zu erfolgen bei

der Bauk für Dandel und Industrie

in Berlin sowie deren sämtlichen ZoWoweigniederlasungen, dem Bankhause Asrahan Schlesiager in Berlin.

dem Banthause S. Eimonson, Berlin.

Die Aktien der Vittorig⸗Brauerei Aktiengesellschaft, die innerhalb der fest⸗ gesetzten Frift zum Umtausch nicht ein⸗ gerricht worden sind, werden für kraftiss erklärt. Das gleiche gilt in Ansebuna eingercichter Altien, welche die zum Ersatz durch unsere Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ füzurg gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ zugebenden neuen Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden für Rechnung der Zeteiligten verkauft werden. 290 H.⸗G.⸗B.) Die Emreichungestellen sind bereit, auf Antrag die Verwertung etagereichter Aktienbeträge, die dem oben angegebenen Tauschverhältnis e; entsorcchen, zu vermitteln.

ie erforderlichen Formulare sind bei den Umtauschstellen erbältlich.

Berltu, den 15. Jaugar 1918. ngelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft.

Nacher.

f5†228] Engelhardt⸗Brauerei Ahtien⸗ gesellschast, Berlin. Bihntoria

b Branuerei Aktiengesellschast,

3 Berlin⸗Stralau.

Die Verschmelzung der Viktoria Brauerei Aktiengesellschaft in Berlin⸗Stralau mit unserer Gesellschaft ist nunmehr in das Handelsregister eingetragen worden.

Nach dem Verschmelzungsvertrag daben wir uns verpflichtet, die Gewinnanteil⸗ schene der Wktoria Braverer Aktiengesell⸗ schaft für das Geschäftsjahr 1916/17 mit 7 ½ % einzulösen.

Diese Einlösung erfolgt vom 16. Ja⸗ nuar 1918 ab mit 75,— für jeden Gectnnanteilschein gegen Emreichung der he außer bei der Kasse der Geseil⸗

aft

e Bank für Handel und In⸗ austrie in Berlin sowie deren

sämtlichen Niederlassungen, bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗

singer in Berlin, bei dem Baakhaus S. Simonson in Berlin. Berlin, den 15. Janugr 1918. Euzelhardi Brausrei kiengesellschaft.

h““ [56899] ekanntmachung. Die Aktionäre der Fürstenwalder Credit⸗ bank Aktien⸗Gesellschaft werden blerdurch zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend den 2. Februar 1918, Abends 7 Uhr. zu Försten⸗ walde, Spree, im Geschäftslokal der Creditdank, Herrenstr. 8, eingeladen, und zwar zur Exrledigung folgende: Tagesordumnnaz. 8 a. Erstattung des Geschäftsberichts für 1917 seitens des Vorstands, b. Bericht des Aufsichts⸗ats, 8 c. der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verluftrechnung, d. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung, 1 e. Ecteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand, f. Wahl zum Aufsichtsrat für den nach § 17 des Statuts Ausscheidenden. Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Bilanz sowie der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1917 liegen zur Einssicht der Aktionäre in dea Geschäͤftsräumen der Gesellschaft von heute ab aus. Fürstenwalde, Spree, 12. Januar

1918. er Aufsichtsnat der

Fürstenwalder Creditbank Aktien Gesellschaft.

F. Thie, Vorsitzender.

[57244] Hasbrauerei Abtiengeseilschaft. Bei der am 23. November 1917 statt⸗ aehabten Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1918 gezogen worden: 37 61 65 72 147 155 203 210 240 272 336 399. Diese Teilschuldverschreibungen werden nah den Anleihebebdingungen mit einem Zuschlag von 2 % auf den Nennbetrag von 1000,— also pro Stück mit 1020,— vom 1. Oktober 1918 ab außer bei der Geselschafts kaffe zu Krombach, ses. Siegen, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Dortmund und deren Zweiganstalten gegen Einlieferung derselben und der dazu gebörigen Zinsscheine zurückgezahl:⸗ Die .“ hört mit dem genannten ge auf. E’wa fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrag in Abzug gebracht. Gleichzeitig wird an die Abhebung des Betraas für die schon frührr ausgeloste E.““ Nr. 182 er⸗ nhett. Krombach, Krs. Siegen, den 11. Ja⸗ nuar 1918. Der Vorstand. Otto Eberhardt.

[56903]

gilanz der Lüninger Artienö⸗

branerei zum Palmberg A. G. Lüningen i. O.

bro 30. September 1917.

Aktiva Grundstücke und Gebände Maschinen und Inventar Effekten, Bankguthaben, De⸗ ru,“

G 1511b99

26 144 780,— 8 169/65

120 864,84 622 08

11 182 52 291 619 09

18 98 472 11 700 70

160,— 6 000— 15 286 39

291 619 09

Akttenkapitalkonto. . Kreditoren und Hypotheker v Reservefonds.. Talonfteuer.

Seeeeeö.“ Gewian⸗ u. Verlusttonto.

11““

Debet. Aöschreibungen Rohmaterialien, Steuerz

Löhne, Tonnage c. .

Delkrederekontog. Gesetzl. Refervefonds.. Talonsteuerkonto Hivibende Vortrag auf neue Re⸗chnung

24 640 25 62 49341

3 500 2 061/60 160,— 8 000, 7 286,39 108 141 65 Kredit. Vortrag aus 1915/16 Erlös aus Bier, Neben⸗

4 416 09 r. 1 produkten und Mieten

103 72556 108 141 65 Laut Beschluß der beutigen General⸗ versammlung gelang eine Dividende von 5 % zur Verteilung.

Löningen i. O., den 3. Januar 1918. Der Vorstand⸗ Bernh. Bartels. Georg Wiesce.

6) Erwerbs. und Wirtschafts⸗ genossenschaften.“

[56932] Beerdigungsamt der Tifchler. Innung e. G. m. b. H. Münster i. W. Bilarz vom 30. Juni 1917. Die Zahl der Mitglieder betrug am 30. Junt 1917: 16, der Anteil für das Mitglied 200 ℳ, die Haftsamme für das

Nacher.

57266] CSinladung zur ordentlichen Geuseral⸗ versammlung der ri⸗ eigentumgesallschaft Rllermöhe e. G. m. b. H., Sitz Hambarg, am Douners. tag, den 31. Jenuaz 1918, Abends 8 Uhr, in Kamburg im Pilsener Hof, Gänsemarkt 42. Tagesorbaang: 1) Bilanz. 2) Wahlen in den Vorstand 8 3) Senderung des § 11. des Statuts: Erböhung der Geschäftsanteilsumme: und der Haftsumme; Feslsetung der Einzahlung auf den Gesckäftsanteil 50 des Genossenschaftsgesetzes). Der Aufsichtsrat. [56182 8 9 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Hamburger Terrain⸗ gesellschaft Mittlerer Landinen e. G. m. b. H., Sitz Hambura. am Montag, den 28. Januar 1918, Abends 8 Uhr, in Hamburg, Hotel Pilsener Hof, Gänsemarkt 42. Tagesordming: 1) Bilanz. b 2) Wahlen: a. in den Vorstand, b. in den Aufsichtsrat. 3) Aenderung des § 11 des Statuts: Erhöhung der Geschäfttanteilsumme und der Haftsumme; Festsetzung der Einzahlung auf den Geschaftsanteil 50 des Genossenschaftsgesetzes). Der Aufsicktsrat.

7) Niederlassung k. on Rechtsanwälten. 1

2qp

42 er BVorstand der Aswaltskammer in Breslau besteht nach dem Ergebnis der Wahlen aus folgenden Meitgliedern: 1) dem Gehetmen Justkzrat Feige in Breslau als Vorsitenden, 2) dem Geheimen Justitrat Ds. Heilberg in Breslau als dessen Stellvertreter, 3) dem Seheimen Justizrat Dr. Isenbiel in Brceslau als Schriftführer, 4) dem Justizrat Josef Geißler Glelwitz, 5) dem Justirrat Kalser in Beuthen O. S., 6) dem Justizrat Böhm in Sagan, 7 dem Pustisrat Gütiler in Brieg, 8) 38 Justizrat Dr. Ablaß in Hirsch⸗ erg, 9) dem Kustizrat Dr. Lemberg in Bres lau, 109 dem Justizrat Dr. Steinitz in Breclau, 101) dem Justizrat Laft in Ratibor, 12) dem Justizrat Groeger in Oels, 13) dem Justittat Kollibay in Neisse, 14) dem Juftizrat Siegmund Cohn in Brezlau, :15) 5 Rechtsaawalt Walter in Walden⸗ urg. Breslau, den 9. Januar 1918. Königliches Obetlandesgeeicht. [56874] Durch Beschluß der Auwaltskammer in Düffelberf vom 15. Dezember 1917 wurde Rechisauwalt Justizrat Lamberts in M.⸗Fladdach zum Mitglied des Vor⸗ staads gewählt. Für das Geschäftsjahr 1918 wurden zum Vorsitzenden des Vor⸗ stands Geb. Justitrat Dr. am Zehnhoff, jum stellvertr. Vorsitzenden Justitzrat Kehren I., zum Schrtistführer Justtzrat Dr. Schlescher und zum stellvertr. Schrift⸗ führer Justizrat Dr. Petermann, fämtlich in Düsseldorf, wiedergewählt. Der Bor⸗ Fand setzt sich hiernach für das Geschäfts⸗ jahr 1918 wie folgt zusammen: 1) Geh. Justizrat Dr. am Zehnboff, Düsseldorf, Vorsitzender, 2) Jäastizrat Kehren I., Düsseldorf, stellpertretender Vorsttzender, 3) Justizrat Dr. Schlescher, Düsseldorf, Schriftführer, 4) Juftlzrat Dr. Petermann, Düssel⸗ do.†, stellvertretender Schriftführer, 5) Rechtsanwalt Bachmann, Düsseldorf, 6) Justizrat Fleischhzuer, Kleve, 7) Justizrat Dr. Drathen, Crefeld, 8) Justizrat Dr. Hegener, Duisburg, 9) Rechtsanwalt Heitmann, Putsburg⸗ Ruhrort, 10) Geh. Justizrat Schulte, Wesel, 11) Juftizrat Landé, Elberfeld, 12) Iustizrat Dr. Güldner, Barmen, 13) Jaßizrat Dr. Noeft, Solingen, 14) Jastijrot Lamberts, M.⸗Gladbach, 15) Rechtsanwalt Vrege, M.⸗Gladbach. Düsselvorf, den 4. Januar 1918. Der Oberlandesgerichtspräsident. 156869] In die Anwaltslisten des Landgerichte und des Amtsgerichts Bautzen ist der Rechtsanralt Dr. Hermann Walther Oppermaun mit dem Wohnsitze in Bautzen eingctragen worden. Bautzen, am 10. Januar 1918. Der Prsident dez Königl. Landgerichte: Dr. Hagemann.

in

[56870]

„In die Liste der bei der hbiesgen Kammer for Handelssachen zuaclassenen Rechte⸗ anrälte ist heute der Rochtsanwalt Ernst

worden.

Slauchau, den 9. Januar 1918. Königliches Amtsgerichꝛ.

[56872] .

Der bei dem hiefigen Landgericht zu⸗ gelassene Rechtsanwait Dr. Edmund Eukanowsri ist auf seinen Antrag in der 18 der Rechtsanwälte gelsscht worden.

Mitzlied edenfalls 300 ℳ, zus. 4800 ℳ.

Industriegruud⸗

fürberei Cosrad Gündel & Co.

Aifted Simon in Zwickau eingetragen f

[568711 Bekanu machung. 11“ Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Arthur Aal in Nürnberg in der Recktsanvraltsliste des Oberlandes⸗ gerichts Nürnberg ist koute gelsscht worden, weil er mit Ausschlußurteil des K. Amts⸗ gericht; Nuͤrnbera vom 10. Dezember 1917 für tot erklärt wurde. Nürnberg, den 11. Januar 1918. Der Präsident des K. Oberlandesgerichts: v. Guggenverger.

Bekanntmachungen.

[563352 Bekanntmachung.

Von der Direcioa der Disconte⸗ Gesell'chaft, bier, ist bet uns der Antrag auf Zulassung von

2 000 000,— neu? Altien der

Chemischen Fabriken vorm.

Weilereter Meer in Uerdiagen

(Niederrhein) Nr. 6001 8000 zum Handel und zur Notterung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt ag. Tt., den 10. Januar 1918.

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu

Frankjurt a. Tt.

[572322 Bekauutmachung.

Die Vereinsbank in Hamburg, die Firmen 2. Behrens & Söhne, Jeob. Berrnberg, Goßler & Co. und M. M. Warburg & Co. in Hamburg haben den Antraa destellt,

4 000 000,— Renmvert 5 ½ %ige Vorzugsattien der Blohn & Bons Kommauditgesellschaft auf Akrien in Hamburg, eingeteilt in 4000 auf den Inhaber lautende Ver⸗ zugzakrien zu je 1000,— Nenn⸗ wert, Nr. 6001 bis 10 000,

zum Börsenhandel und zur Notiz an der hiesigen Boörse zuzulafen. Hamburg, den 11. Jmuar 1918. Die Zulassungsstelle au der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

I 7232] pgess

[5690934]4 Bekanut machung. Von der Wärttemhergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart ist bei uns der Antrag auf Zulassung von: uom. 18 000 000,— Aklien der Badischen Fnilin⸗ & Soda⸗ fabrie in Maunnhein⸗Luzwigs⸗ hafen, 15 000 Stück zu je 1200,— Nr. 60 001/02 bis 89 999/90 000, zum Hand l und zur Notierung an der hiesigen Börse eingeteicht worden. Einttgart, den 11. Januar 1918. Zulaffunasstelle der Stutgarter Effektenbörse.

[56105] Betr. Sächsische Diamantschwarz⸗

Sef. m. b. H. in Chemuitz. Die

Finna ist aufgelöst und befiadet sich in

Liquldatios. Die Gläubiger werden

aufgefordert, ihre Forderungen deim Liqui⸗

dator Herrn Rudolf Pick in Chemnin anzumelden.

[56936]

Der Huisichtsrat der Spviritus⸗

Zzutrale G. m. b5. H. setzt sich wie:

folgt zusammen:

Ordentliche Mitglieder: v11“ Vor⸗ kender,

Direktor Ladwig Katzznellenbogen⸗Freien⸗ bagen a. Norebahn, stellvertretender Vorsitzender,

Generalkonsul Felix Eisenmann⸗Berlin,

Fahrlkbesitzer Dr. Paul Eschert⸗Danzig,

Fabrikdesitzer Salomon Hepner⸗Chbar⸗ lottenbura,

Direktor Wilhelm Kantorowich⸗Char⸗ lotenburg,

Fabritbesitzer Hugo Sternberg⸗Breslau.

Stellvertretende Mitglieder:

Direltor Geora Feriedlaender⸗Breslau,

Dr. Ludwig Wessermann⸗Mürchen,

Fahrikotrektor Assessor Rudoif Sinner⸗ darlsruhce.

[57230]

Vekauntmachung.

Ich bringe Hiermit zur allgem. Kenntnis meiner w. Kundschaft, Lieferanten, Spe⸗ diteure, daß vom 7. Januar 1918 meige sämtl. ein⸗ und ausgebenden Güter von der „Allianz“, Transport⸗Versicherungs⸗ ges., verscchert sind und ich von nun ab jegliche Rißkoversicherung ablehne.

Gustav Reinhardt, Militäreffekten u. Ausrüstungen, VBerlin 80. 33,

v

[539869] 8 Die Geselischaft Roueo Ges. m. h Berlin, Kochste. 282, ist lautG.d schaftebesä luf, aufgelöst. ejel⸗ Zu⸗ Leqaidatorin ist Fräulein M Marten, Steglitz/Berlin, Fregeste he bestellt. &., Etralge Eläubiger we

sich zu melden.

[54908 3 Die Fitrma Hillma G. m. b. 6

Hatringen ist aufgeiöst und in Liaut.

dation getreten. Die Slünbiger da

Gesellschaft werden aufgefordert, sich be

der Gesellschaft zu melden. . Der Liquibatse: Robert Hill.

[55661]1. Die Firma Prunnquell & Co. P. m. b. H. ist autgenbst. Gläubiger der Eesenschaft werden hiermit ausge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. Brunnquell & Co. G. m. b. 9 8 in Liquidation. Oscar Brunnquell.

[56104] Die unterzeichnete Gesellschaft bisz, herige Firma Theodor Flemmirz Söhae, G. m. b. P., Neuß ist mit dem 19. Dezember 1917 in Ltquidatson getreten. Die Slänbiger werden ausf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liqutdator anzumelden, Nausz, den 7. Januar 1918. Neußer Selfesindustrie, G. m. b. 9. in Liauidatton. 8 Dee Liquidaer: Hugo Malmedie.

Laut Gesellschafterbefchluß vom 27. De⸗ zember 1917 wurde die Pflugfabrik Union B. m. b. H. in Honbur (Rheinpfalz) aufgelösft. Als Liquidataren sind die Herren Ludwig Weiy und Jostf Mutb in Zweibrücken bestellt. Gränbiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Pflugfabeik Rnion G. m. 5. H.

in Liqguidation. Muth.

den ersucht

8

1“

[55929] 8 Durch Gesellichafterdeschluß vom 22. Da. 1916 ist die Firma Birnstiel & Co. Ltd. G. w. b. H., Berling, Alcpan⸗ erinenstr. 137, aufgelöst worden. SGläubiger werden aufgefordert, Forde⸗ runaen bei dem unten verzeichneten Liqui⸗ daltoe oanmmelden. Berlin, den 31. Dezember 1917. Der Liqutzator: Walter C. Birnstiel, Berlin SW. 68, Alexandrinenstr. 137.

[54192] 1

Hierdurch machen wir bekannt, daß dee Versammlung der Gesellschafter am 28. Ne⸗ zember 1917 deschhessen bat, unser Ziammkapital von 3 500 000,— auf 2 000 000,— heratzutetzen. Wir fordern unsere Släubtger auf, sich be und zu melden.

Bremen, 28. Dezember 1917.

Frismwerze kichmers mit beschränzter Hastun

156463] Bekauntz

Ar Die

Bekauntmachung. Anuorcen⸗Expeditian Jacaues Albachary Sesellichatt mit besch⸗äutter Faftung. Durch Beschluß vom 19. Dezember 191.7 ist das Stammkapital von 400 000 auf 20 000 herabgesetzt. Die Gläu⸗ biger der HesecschaFft werden aus⸗ gefordert, sich bei derselben zu melder. Bernin, den 11. Januar 1918. Der Geschöstsführtr: Jaecques Albachary.

[55685]

In der Gesellschafterversammlugg bon 18. Dezember 1917 ist die Liquidaslon der Sesellschaft beschlossen worden. Wir sordern etwaige Eläubiger anf, ihre Ansprüche baldlgst bei uns anzu⸗ melden. 5

Dässeldorf, den 31. Dezember 1917 Senzinmerke Rhenanie, Grfrllschaft mit beschränkter Hastung, in Liautd. Der Liqutdator: Hermann Schütte [572311 Bekanntmachung.

Laut Titel 1, Artikel 1, letzter Absat baben Bekanntmachungen der Gesellichat auch durch die Augskurger Abendteitung u erfolgen. 1 1 Da der Name der letzteren in Müncher⸗ Augsburger Abendzeitung gcändert worden iß, werden wir unsere vorgeschriehenen Bekauntmachungen in der Muͤnchen⸗Augt⸗ burger Abendzeitung veröffentlichen. gl Berlin W. 57, den 12. Januar 1918. Pallasstr. 12.

„Vorufsia’“ 88 Hagelver ficherungs⸗Gesenlschast a Gegenseitigkeit zu Berlin.

Köpenickerstraße 10 a.

[56933] Bund der Freunde Es hat sich erforderlich gemacht, Freunde Deutscher Kuust E. V., Lelpzig

in einzelnen Bestimmungen zu ändern.

Hene, Königsplatz, einberufen mit

1zig, 14. Januar 1918.

Enge.

Cstrowo, den 9. Zanuar 1918. Der Landgerichtspräfident.

2. n 1 mn.

außerordentliche Mitaltederversammlunug auf Donzerstag, ben 21. Januar 1918, nach Leipzig,

der Tage nun 2) Satzungeäͤnderungen⸗ Se

Der Aufsichterat. Der Vorsitzende: zu Putlitz.

Imn

Deutscher Kunst.

den Gesamtvorstand des „neu zu wählen und seine Es wird hierzu eine

Bundes der Satzungen

Hotel Deutsches 1) Neuwahl des

Der Bund der Freunde Teutscher Kunst durch seiue Porstandsmitglieder: Dobdsky.

Piening.

zum No. 12.

1“

““ Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

age

Berlin, Dienstag, den 15. Januar

Staats

u“

anzeiger.

Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 24

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis betr 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum ei

11“

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ 8 8

für Selbstabholer auch dur Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Staatsanzeigers, SW. 48,

——

AErn

Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genoffen⸗ der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eiseubahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenheilage

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpresis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhob

van. Aεl*

——

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 12 A. und 12 B. ausgegeben.

4) Handelsregister.

aAllenstein. [57052]

In unser Handelzsregister A Nr. 374 trugen wir heute die Firma Hedwig Rosettenstein in Allenstein und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Hedwig Rosettenstein ein. Dem Kaufmann Phtlipp v von Allenstein ist Prokura erte

Allenstein, den 2. Januvar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Amberg Bektanntmachung. [57053]

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Jakob Pretéfelber in Um⸗ berg, Kolontalwaren⸗ und Daltkatessen⸗ handlung, Hauptniederlassung Nürnderg Jakob Pretsfelder, Kaufmann in Nürn⸗ berg, als Inbaber gelöscht und als solcher ein etragen: Schaupert, Lorenz, Kaufmann in Ambeig, welcher das Geschäft umer der bieherigen Firma als selbständiges Geschäft weiterführt. Aktiven und Passiven sind auf die nunmehrigen Inhaber nicht mitübergegangen.

Amberg, den 10. Januar 1918.

Kal. Amtzsgericht. Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [57054]

Im Firmenrerister wurde beute bei der Firma Jakob Dienstl, Inhaber Jakob Dienstl, cammacher, Kammfabrikation und Bürstenhandel in Amberg, eingetragen: Dte Firma ist erloschen.

Amberg, den 10. Jaonuar 1918.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Auer bach, Vvogtl. [57055] Auf dem die Firma Hermann Uhl⸗ maan in Auerbach hetreffenden Blatte 42 des hiesigen Pandelsregisters ist heute eingelragen worden, daß der Kaumann dHugo Kurt Möckel in Auerbach in das Handels eschäft eingetreten tst. Ruerbech den 10. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Augustusburg, Erzzeb. [57056]

Auf Blatt 316 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Bruno Rachbausen in Marbach (Föhatal), alis Inhaber der Holzwarenfahrtkant Jultus Bruno Rochhausen in Marbach unod als Piokuristin Frau Pauline Helene verehel. Rochhaufen, geb. Findeisen, in Marbach eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung ven Koffergestellen und Tornisterrahmen.

Augustusburg, den 29. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Baden-Baden. [57057

Handeleregistereintrag Abt. A, Bd. I, 9.⸗Z. 77 Firma Ang. Eaus in Bahen : Firmeniahaber sind jetzt die Kaunfleute Michael Federspiel in Konstanz und Bystav Schmidhauser in Baden. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. De⸗ zember 1917 begonnen. Von den Ver⸗ dindlichkeiten, welche von dem bisherigen Firmentuhaber im Beirieb des Handelg⸗ geschäfts begründet wurden, haben die Gesellschafter nur diejenigen übernommen, welche in dem Veztrag über den Erwerb des Handelsgeschäfts durch diese aus⸗ drücklich bezeichnet sind.

Baden, den 7. Januar 1918,

Eroßh. Bad. Amtsgericht.

—————

Ead Heynpausen. [57141]

In daß hiesige Handelsregister Abr. B Nr. 25 ist heute zu der Firma Eisen⸗ wer! Weferhütte Aktiengeselschaft n Sad Oeynhausen eingetragen, daß . Kaufmann Hans Grothe zu Bad Devshaufen Gesamtprokura erteilt ist mit er Maßzabe, daß er berechtigt ist, in füemeinschaft mir einem anderen Pro⸗ burtsten vie Gesellschaft zu vertreten, und daß die Prokura des Oberingenieurg Wil⸗ heim Behrens zu Bad Deynhausen er⸗ leschen ist.

Zad Oennhausen, den 10. Januar 1918. Köͤnigliches Amtsgerscht. Bamberrt. [57058]

Unterm Heuligen wurde im Handels⸗ register eingeiragen bei dee Firma „Filiale 1s Fatzischru Bane⸗“, Zweignieder⸗ seung in Wamberg der Aktlengesell⸗ saft „Pfälzische Banke“ in Ludwigs⸗ tafen a. Rtwz.: Dem Rechtsanwalt Dr. 8 Fritz Feil in Ludwigshafen a. Rh. ist Gesamtprokura erteilt.

Vamberg, den 11. Januar 1918.

K. Amtsgericht.

narmemn. [57059] In unser Hanheleregister winde einge⸗

agen; Am 9. 1 8 2 21 vn Jarar 1918

Firma Werkzengsabrik!

Herzbruch Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Barmen, Grün⸗ nraße 13, laut Gesellschaftsvertrag vom 31. Dezember 1917. Gegenstand des Unternebmens: Herstellung und Vertrieb von Maschinen aller Art. Eeschäfis⸗ führer: Kaufmann Hermann Herbruch in Barmen, welcher die Gesellschaft vertꝛitt. Auf thre Stammeinlage von 19 000 bringt oie in Gütern getrennt lebende Ehefrau Hermann Herzbruch, Ida geb. Winterberg, in Barmen 8592 bar und den Rest von 10 408 in Maschinen, Werkzeugen und soastigen Einrichtungs⸗ stücken laut Verzeichnis beim Gesellschafts⸗ vertrage vom 31. Dezember 1917 (Kiinker Nr. 1356/17) in die Gesellschaft ein. Ver⸗ öffentlichungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 271 bei der Firma Bergisch⸗ Märkische Bank, Gefelfchaft mit be⸗ schränker Haftung in Varmen: Die Besell chafterversammlung vom 14. De⸗ zember 1917 bestellte die Bankdirektoren Arthur Ihlée in Crefeld und Ferdinand Loer in Paderborn zu Geschäftsführern. Jever von ihnen kann nur in Gemein⸗ schaft mit einem der bisherigen Geschäfts⸗ führer (Perrmann und Rohland) die Ge⸗ sellschart vertreten.

B 108 bei der Firma Weter Holz⸗

richter, Gesegschaft mit beschrüukter Haftung in Barmen: Dem Kaufmann Fritz Pasch in Barmen ist Gesamtprokura derart ert ilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschättsfuhrer zur Vertretang der Gesellsch ft berechtigt ist. A 2489 bei der Kommanditgesellschaft Rovers Zinp, Eagels & Co. in Barmen mit Zwetguniederlassung in Varnzdorf (Zöymen)“ Dem Arthar Sch tz, Paul Richstein, Rudolf Müller urnd Rechard Barner, sämtlich in Barmen, ist Prokura erteilt derart, daß je zwei von Fäüse gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗ reten.

A 1245 bei der Firma 2 Witte & Co. Oeilüets⸗- und Metallwarenfabrik in Barmen: Dem Karl Jäger, Sindent der Rechtswissenschaft in Barmen, ist Prokuara erleilt.

A 1078 bei der Firma Caspor Hender⸗ kott Eöhne in Barmen: Jetziger In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Henderkott in Barmen. Der Chefrau Martha Hender⸗ kott, geb. Koch, in Barmen ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Karl Emil Henderkott und des Paul Henderkott ist erloschen.

A 2509 bei der Firma Adoif Toenges in Barment Dem Kaufmann Gustad Weyerstall in Eiberfeld ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Bergedorf. [57060] Giutragung in das Handelsregister. 1918. Januar 9.

Bergedorfer Lebeusmittel Einkauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach vollständiger Verteilung des Gesell⸗ schaftsvermögens ist die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators Manow erloschen.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. [57061]

In das delsregister A des unter⸗ zrichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 855. Fritz v. Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Friitz Danziger, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 856. Otto Feil, Berlia. Inhaber: Otto Fell, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Prokurist: Frau Flla Feil, geb. Wolter, ebenda. Nr. 46 857. Geust Boldt, Möbel⸗Transport, Berlin. Inhaber: Erast Boldt, Spediteur, ebenda. Nr. 46 858. Franz Kolodzey, Berlin Inhaber Franz Kolodzey, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 7381 D. Fatlchen . feld, Berlin: Prokurist: Rebekka Feilchen⸗ feld, geb. Freystadt, ebenda. B Nr. 40 471 Fritz Grüaing, Char⸗ lottenburg: Die Prokura des Harry Steffen ist erloschen. Die Fitma ist er⸗ loschen.

Werlin, 8 Fanwar 128. in Witt

I. Amtsger Berlin⸗Mitts. Kenssk. Frr, 0.

ZBorlin. [57064] Hardelsregister 828 ess Amts⸗ gerichts Bebltn⸗Mitze. Abteil. 86.

In unser Handeltregifter ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 864. Firma: Meyz Trupke Vepierwaren⸗Faßvik⸗ lager u. Broßholg. gezr. 1904 in Berlin, Inbaber: Max Trupke, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 46 865. Firma: riecdrich Wilhelm Schmidt in Berlin⸗ Fahaber: Friedrich Wilhelm Schmidt, Kaufmayn, Berlin⸗Treptow. Bei Nr. 42 125 (Firma: „Die Werkzeꝛg⸗

maschine“ Verlag Dr. Erust Valentin in Berlin⸗Schöneberg): Die Firma ist geändert in: Zeitschrift für praktischen Maschineabau „Die Werrkzeug⸗ maschine“ Verlag De. Eerust Valen⸗ tin. Bei Nr. 12 331 (Firma Carl Oeberg in Berlin): Jahaber jetzt: Walter Oebera, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 10 352 (Fiema N. Levy & Co. in Charlottenburg): Die Ge⸗ samtorokura des David Weill und Carl Goldberg ist erloschen. Alfred Dreifuß it fortan Einzelprokurist. Bei Nr. 44 463 (Firma Paul Vicior Willke Metallwaren⸗KApparate⸗ Fabrik ia Berlin): Prokurist ist: Alfred Golz zu Berlin. Berlin, 9. Januar 1918. Köntgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

Berlin. [56705 In unser Handelsregister Abteilung B ist beut eingetragen worden: Bei Nr. 71 Uktieu⸗Brauerei Friedrichshaia mu dem Sitze in Berlin: Die von der Aktionärversammlung am 22. Dezember 1917 deschlossene Abaͤnderung der Satzung. Bei Nr. 20 Gesellschaft füe eler⸗ trische Uaternehmunges mit dem Sitze in Berlint Die Prokura des Svend Aage Faber, jetzt in Beilm, ist erloschen. Bet Nr. 13 126 Sanikäts geschüft M. Schaerer A.⸗G. (Maison M. Schaerer S. A.) mit dem Sitze in Bern und Z veigntederlassung in Verlin unter der Firma: Sanitätsgeschäft M. Schaerer A. G. Bern: Prokurist: Feitz Schaerer in Berlin. Derfelbe ist ermächligt, in Gem inschaft mit einem gesamtberechtigten Mitgliede der Direktion oder in Gemeins hat mit einem anderen Proluristen die Gesellschaft zu vertreten. HBerlin, 9. Januar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

Berlin. 15b57062]

In unser Handelsregister Abt⸗ilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 517 Bank für ergbau und Jabustrie mit dem Sitze in Gerlin und Zweig⸗ ni derlassung in Berlin⸗Wilmersdorf: Die von der Aktionärversammlung am 2. Januar 1918 beschlossene Abänd⸗rung der Satzung. Bei Nr. 1735 Meck⸗ lenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbaak mit dem Sitze zu Neustrelitz und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Die Abordnung des Regierungstats a. D. Felix Gutt⸗ mann in Berlin⸗Schöneberg aus dem Auf⸗ sichtsrat in den Vorstand als Stellver⸗ treter des behinderten Vorstandsmitglieds Radolf Jerchel ist beendigt. Derselbe ist noch weiter vom 19. Dezember 1917 bis 1. Juli 1918 als Stelloertreter eines be⸗ hinderten Vorstandsmitglieds aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. Bei Nr. 13 501 Kammwoll⸗Aktien⸗ geselschaft mit dem Sitze in Verlin: Die von der Aktionärversammlung am 19. Dezember 1917 beschlossene Abände⸗ rung der Satzung.

Berlin, 10. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 89.

Bernburg. [57065] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 890 ist heute die Firma „Alfred Amann“, Leopoldshall, und aols deren Jahaber der Schlossermeister Alfred Amann in Leopol shall eingetragen. Dem Kaufmann Max Gießler in Frose (Anh.) ist Prokura erteilt. 1 Geschäftszweig: Fabrik für Eisenkon⸗ struktionen, Kunst⸗ und Bauschsosserei, Eisenhandlung, Handlung und Repa atur⸗ werkstatt für landwirtschaftliche Maschinen

i und Geräte.

Bernburg, den 9. Januar 1918. Herzogs. Anhalt. Amtsgericht.

ERonn. [57067] Ja das Handelsregister B ist beute unter Nr. 320 die durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. November 1917, ad⸗ geändert am 31. Dezember 1917, errichtete „Beste deussche Milchzuckergesell⸗ schaft mit beschräurter Feheen. mit dem Sitze in Bonn eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstell ung sowie der An⸗ und Verkarf von Milch⸗ zucker und ähnlichen Produkten sowie die Uebernahme und der Fortbetrieb des von den Gesellschaftern bisher betriebenen senese. Geschäftes. Die Gesellschaft ann sich auch an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen oder solche erwerben. öde des Stammkapitals 20 000 ℳ. Die ellschafter Apotheker und Kaufmann

Peter Flink und Kaufmann Theodot Laymann, beide in Bonn, bringen auf ihre Stammeinlagen ein das von ihnen bisher zu Bonn betriebene gleichartige Geschäft mit Präparaten, Inventar und Vorräten; dieses Einbringen wird von den Gesellschaftern auf 10 000 be⸗ wertet, woran jeder der beiden Gesell⸗ schafter mit je 5000 beteiligt ist. Geschäftsführee sind die vorgenannten Gesellschafrer Peier Flink und Theodor Laymann, beide in Bonn. Die Bekannt⸗ machungen der Zesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Jeder der Heschäusfübrer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertr⸗ten und deren Firma zu zeichnen. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß zu der geschriebenen oder auaf mechanischem Wege hernestellten Firma der Gesellschaft der Geschäftsführer seine Namensunterschrift beifügt. Gonn, den 5. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [56597]

In das Handelsregister A, ist heute unter Nr. 1228 die Kommanditgesellschaft in Fiema Rheiaische Eiertrostahlwerke Schoeller von Ehnern & Co mit dem Sitze in Bonn eingetragen

gei sonlich haftende Gesellschafter sind: Kommerzienrat Rudolf Schoeller, F brikant in Düren, und Fabrikant Rudolf von Fynern in Düren.

Sieben Kommanditisten sind bei der Gesellschaft betetligt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Prokura ist erteilt:

1) Direktor Bernhard Kutsche in Bonn,

2) Direktor Robert Gürtler in Bonn,

3) Kaufmann Wllhelm Kaebel in Bonn,

4) Jagenieuc Max Ant in Sinzig,

5) Kaufmann Paul Haberland in Bonn.

ur Vertretung der Gesellschaft sind nur je 2 Prokuristen gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Die unter 3 bis mit 5 genannten Prokuristen haben indessen nur das Recht, mit einem der zu 1 und 2 genannten Dtrektoren die Firma zu zeichen, während jeder der zu 1 und 2 genaanten Hirektoren mit einem jeden Prokuristen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Bonn den 9. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. 9.

Braunschweig. [57069]

In das hiesige Handelsregister Band IX. Seite 237 ist heute unter Nr. 634 die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1917, unter der Firma Bartel & Münemann, als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Bartel hie⸗ selbst und der Kupferschmted Adolf Müne⸗ mann aus Lobbendorf bei Blumenthal in Hennover und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Geschäftszweig: Fadrik für Zentralheizungen und Kupfer⸗ schmiede.

Braunschweig, den 4. Januar 1918.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Breslau. [57070]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:

Bei Nr. 1011, Firma M. Fischh off hier: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Kurt Petersilge, Breslau, ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Die Prokuren des Willy Märtz und Kurt Pete silge, Breslau, sind erloschen. Der bieherige Gesamtprokurist Wilhelm Weist, Brezlau, ist jetzt Einzelprokurist der Ge⸗

sellschaft. 1

Bei Nr. 2932: Die Firma A. Gößl Biech⸗ und Lackierwarenfabrik hier ist erloschen.

Bei Nr. 4361: Die Firma Ostdeutsche Kunstverlages⸗Ansralt Ernst Marder hier ist geändert in Genst Maeder. Die Gesamtprokura des Fräulein Emma Fleck ist erloschen.

Bei Nr. 4484, Firma Dorothea Tichauer hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Moritz Tichauer auf den Kaufmann Moritz Tichauer, Bres lau, übergegangen.

Bei Nr. 4522: Der Gesellschafter Dach⸗ deckerobermeister Wilhelm Rudel, Breslau, ist aus der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Rudel. hier, ausgeschieden.

Bei Nr. 4735, Firma Rudolph Preuß, Bureau für Architertun und Bau⸗ ar führungen Landwirtsch aftliche Baustelle, hier: Offene Handelsge ell⸗ schaft. Der Diplomingenieur Rudolf Preuß zu Breslau ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter einge⸗ freten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1918 begonnen.

Bei Nr. 5217: Die offene Haadelsa⸗ sellschaft Julius Tschersich sche Erbeu hier, in aufgeloͤst. Die Firma ist er loschen.

in Max Krutsche verändert. 1

Bei Nr. 5526: Die Firma Sugo Aronade, hier, ist erloschen.

Breslau, 5. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Bruchsal. A O.⸗Z. 89 des Handelsreguter

Band II, betr. die Firma Schrag un Söhne in Bruchsal, wurde heute einge tragen: Die offene Handel gesellschaft if aufgelöst. Ernst Schrag ist infolge To aus dem G⸗schäfte ausgeschieden, der bis herige Gesellschafter Ludwig Schrag führ dasselbe unter unveränderter Firma al Einzelkaufmann fort.

Bruchsal, den 5. Januar 1918.

Gr. Amtsgericht. II.

Burg, Bz. Magdeburg. 57072 Im Pandeleregister B ist heute bei de Firma Magdeburger Bank⸗Verein ir Magdeburg. Filiale Burg, eiagetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1917 ist in Genehmigun des Verschmelzungsvertrags vom 19. No vember 1917 das Vermögen der Gesell schaft als Ganzes auf die Kommanditgesell schaft auf Aktien zu Berlin in Direction der Disconto⸗Gesellschaft gegen

und unter Aussch der Liquidation üd tragen. Die Aktiengesellschaft ist auf gelöst, ihre Firma erloschen. Die Ver tretungsbefugnis der Vorstandsmitglied und Prokaristen ist beendet. Burg, den 9. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. [57073] In unserem Haodelsregister Abteilung B ist heute eingetragen: Direction de Disconto⸗Gesellschaft Berlia Zweig stege Burg b/M. Gegenstand de Uuternehmens ist der Bettteb von Bank eschäften. Grundkapital 300 000 000 ersönlich haftende Gesellschafter: Rechts anwalt a. D. Dr. juc. Arthur Salomon sohn zu Berlin, Bankier Max von Schinkel Hamburg, Dr. juar. Ernst Enno Russell Baakier Franz Urbig, Gerichtsaffessor a. D Dr. jur. Georg Solmssen, Bankter Her mann Waller, Berichtsaffessor a. Eouard Mosler, Berlin, Rechtzanwal Dr. jur. Hermann Fischer⸗Cöln und Bankier Gustaf Schlieper⸗Berlin Gesamtprokuristen für die Zweigstelle Burg: Dwektor Gustav Bomke, Direktor Dr. Richard Fuß, stellv. Direktor Karl Miühlmann, stellvertr. Direktor Pößnecker, Richard Wickardt, Th Gruß, Alois Schimanski, sämtlich Magdeburg, und Dr. jur. Hans Ziegle zu Burg. Die Zeichnung erfolat nach Artikel 11 des Stafuts in der Weise, daß entweder je zwei Geschäftsinhaber oder j ein Geschäftsinhaber und ein Prokur oder je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zeichnen. Kommanditgesellschaf auf Aktien. Der ursprüngliche Eesell schaftsvertrag datiert vom 9. Janua 1856. Derselbe ist seitdem mehrmals zuletzt am 28. Oktober 1899, g⸗ ändert worden. Die Dauer der Sesell schaft ist bis Ende 1933 festgesetzt Zur rechtsverbindlichen Zeichnung Firma gehört die Namensunterschrif zweier persönlich haftender Gesellschafter an deren Stelle auch Prokuristen gülti zeichnen können. Als nicht eingetrager wird noch veröffentlicht: Das Grund kapital ist eingeteilt in 60 000 auf den Inhaber lautende Anteile (Nr. 1 bis 60 000) von je 200 Talern = 600 40 000 auf den Namen lautende Anteil (Nr. 60 001 bis 100 020) von j 200 Talern = 600 ℳ, 200 000 auf d. Jahaber lautende Anteile (Nr. 100 00

bis 499 999/500 000) von je 1200 Die Emberufang der zu Berlin abzu haltenden Generalversammlungen erfolg durch die Direktion oder den Aufsichtsrat

dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen de Datum der die Bekanntmachung enthaltend Ne. des Deutschen Reichsanzeigers und dem Datum des Versammlungstages, belde Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. Alle Bekanntmachungen in den Angelegenheiten der Gesellschaft gelten für gehörig ver⸗ öffentlicht, wenn sie einmal in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind.

Burg, den 10. Januar 1918. 1 Königliches Amtsgericht.

8

e.

Bei Nr. 5453: Die Firma Kaufhaus des Züdens Max Krutiche, hier, ist

Fa. Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft

mittels öffentlicher Bekaantmachung, welche

9