156237)2 Bekauntmachung. In unserer außerordentlichen General⸗ vaersammlung vom 28. Novemder 1917 in folgender Deschluz gefaßt worden:
8. Die Aftten werden im Verhältnis vea 2 zu 1 bebufs Beseitigung der Uaterbilanz für 1917 und zu noch etwe erforderlich werdenden Abschreibungen und Rücktellungen zusammengelegt. Die Zu⸗ sammenlegung unterbleibt jedoch bei den⸗ jenigen Aktier, auf welche eine Zuzahlung von 50 % des Nenndetrags erfolgt oder insowvett die Aktionäre die Hältte des Neanbetrags ihrer Aktien der Gesellschaft in Attien ohne Eatgelt zur Verfügung steben. Die Perabsetzung deg Grund⸗ kapitals erfolat äußerstenfalls bis zum WBetrage von 1 000 000 ℳ.
b. Zwecks Durchführung des Beschlusses
er a haben alle Aktionäre ihre Aktien
dit Gewinnanteilscheinen und Er⸗ rungsschein spüätestens bis zum
Febrnar 1918 bei der Gesell⸗ schaft ia Magseburg einzureichen; ebenso haben diejenigen Aktionäre, welche für ihre Aktien die vorgesehene Zuzahlung leisten wollen, den entfallenden Betrag bis zum gleichen Tage an die Gesell⸗ schaft abzuführen und ferner diejenigen Aktionäre, welche die Hälfte des Nenn⸗ betrags ihrer Aktien der Gesellschaft in Aktien ohne Entgelt zur Verfügung stelles wollen, dies bis zu diesem Tage zu ecrklären.
C. Von den eingereichten Aktien sind biejenigen Aktien, für die eine Zuzahlung geleistet wurde, den Aktionäten mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 28. No⸗ vember 1917“ zurückzugeben. Von den übeigen Aktien wird zugunsten der Ge⸗ seüschaft von je zwei Aktien je eine zurück⸗ behalten. Je eine wird dagegen, und zwar gleichfalls mit dem vorerwähnten Stempelaufdruck, den Aktionären wieder eusgesolgt.
d. Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien, für die eine Zuzahlung nicht geleistet wurde, zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nugg der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind, wird von je zwei in dieser Weise eingereichten Aktien je eine zugunsten der Gesellschaft einbehalten. Die übrig ge⸗ bliebenen woerden in öffentlicher Versteige⸗ rung verkauft und der Erlös den Be⸗ terligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes ausgezahlt.
0. Nicht eingereichte Aktien und solche Aktien, die von einem Akttonär in einer An⸗ zahl eingereicht werden, welche zur Durch⸗ fützrung der Zusammenlegung von 2 zu 1 nicht ausreicht, ohne der Gesellschaft zur Verwertung für die Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt zu werden, sino für kraftlos zu e kläten. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien aus⸗ gegeben. Von diesen bleibt die Hälfte der Gesell'schaft zur eigenen Verfügung über⸗ lassen, während die andere Hälfte der neuen Aktien für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Altienbesitzes auszuzahlen ist.
f. Die Zu denen derjenigen Aetien, für die eine Zuzahlung nicht ge⸗ leistet wurde, muß bis zum 1. Mat 1918 durchgeführt sein.
g. Die der Gesellschaft zur Vermeidung der Zasammensegung überlessenen und ferner die von ihr bei der Zusammen⸗ legung zu ihren Gunsten zurückbehaltenen Aktien sind nicht ungültig zu machen, sondern von der Gesellschaft zur möglichsten Erhaltung des Aktsenkapitals auf der jꝛtzigen Höhe unter Ausschluß des Be⸗ zugzrechts der Aktionäre anderweitig zu vawerten.
h. Im übrigen wird die Ausführung dieses Zeschlusses dem Aufsichtsrat über⸗ tragen, welcher auch ermächtigt ist, nach Durchführung der etwalgen Herabsetzung ves Grundkapitals den Satzungen eine ber geänderten Höhe des Grundkapitals ent⸗ sprechende Fassung zu geben.
In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ibre Aktien unverzüglich, spätestens aber bis zum 1. Februar d. J, bei uns emzureichen und sich gleichzeitig zu er⸗ klären, ob sie die unter a des Beschlusses erwähnte Zuzahlung leisten oder die Hälfte ihrer Akrien der Gesellschaft ohne Entgelt zur Verfügung steilen wollen.
Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht oder uns nicht im Sinne des vorerwähnten Zeschlusses zur Verfügung gestellt werden, baben die Kraftioserklärung zu ge⸗ wärtigen.
Magdeburg, den 8. Januar 1918.
Deutsch⸗Oesterr. Duͤmpfschiffahrt, Act.⸗Ges.
Merseburg. Gleitz.
—
[56523882 Bekanntmachung.
In unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. Nodember 1917 ist die S unseres Grundkapt⸗ tals von ℳ 2 000 000,— auf äußersten⸗ falls 1 000 000 ℳ beschlossen worden. Wir fordern deshalb unsere Gläubiger in Sinne des § 289 H.⸗G.⸗B. hierdurch auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Magdeburg, den 8. Januar 1918.
Deutsch⸗Gesterr. Dampfschiffahrt,
Rud. Meyer Ahtiengesellschaft sür Maschinen und Bergbau iu Anlheim a. 2. Ruhr.
Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag. den 12. Februar 1918, Nachmittags 3 Uhr, hierselbst im Hotel Retze statt⸗ findenden außsrorbentlichen Haups⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: Abänderung des §28 unserer Satzungen durch Einfügung ver Worte „bei der Beschlußfassung vertretenen“ hinter den Worten in Zeile 5 „welche drei
Vierteilen des..
Stimmberechtigt sind in der Haupt⸗ versammlung satzungsgemäß diejenigen In⸗ baber von Aktien, welche diese mindesten e 6 Tage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung bei der
1) Gesellschaft in Mülheim a. d. Rauhr,
2) Essener Crebit⸗Anstalt in Effen,
3) Essener Credit⸗Anstalt in Mül⸗
heim a. d. Ruhr,
4) bei der Mülzeimer Bank in Mül⸗
heim a. d. Ruhr hinterlegen und bis nach der stattgehabten Haupiversammlung liegen lassen.
Hinterlegungsscheine der Reichsbank mit Angabe der Nummern der Aktien werden hierbei den Aktien gleichgeachtet; in allen zällen genügt auch die Hinterlegung bei einem deutschen Notar.
Sollte diese Versammlung nicht be⸗ schlußfähig sein, so wird um 4 Uhr eine zweite Versammlung abgehalten werden, welche nach § 28 unserer Satzungen unter allen Umständen beschlußfähig ist.
Mülheim a. d. Ruhr, den 14. Januar
1918. Der Aufsichtsrat. Dr. G. Küchen, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.
[57435] Rud. Meyer Aktiengesellschaft für Maschinen- und Bergbau
zu Mülheim a. d. Ruhr.
„Hierdurch laden wir unsere Herren Aklionäre zu der am Dieustag, den 12. Februar 1918, Nachmittags 4 Uhr, hierselbst im Hotel Retze statt⸗ findenden außerordentlichen Haupt⸗ versammslung ein.
Tagesordnung:
Abänderung des § 28 unserer durch Einfügung der Worte „bei der Beschlußfassung vertretenen“ hinter den Worten in Zeile 5 „welche drei Vierteilen des...“
Stimmberechtigt sind in der Haupt⸗ versammlung satzunasgemäß diejenigen In⸗ haber von Aktien, welche diese mindestens 6 Tage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung bei der
1) Gesellschaft in Mülheim a. d Ruhr,
2) Essener Credit⸗Aastalt in Essen,
3) Essener Credit⸗Anstalt in Mül⸗ heim a. d. Ruhr,
4) bei der Mülheimer Bank in Mäl⸗ heim a. d. Rahr
hinterlegen und bis nach der stattgehabten Hauptversammlung liegen lassen.
Hinterlegungsscheine der Reichsbank mit Angabe der Nummern der Aktien werden bierbei den Aktien gleich geachtet; in allen Fällen genügt auch die Hinterlegung bei einem deutschen Notar.
Diese Versammlung wird nur abge⸗ halten, wenn die auf Dienstag, den 12. Februar 1918, Nachmittags 3 Uhr, in das Hotel Retze hier einberufene Ver⸗ sammlung nach § 28 unserer Satzungen nicht beschlußfähig ist.
Mülkzeim a. d. Rahr, der nuar 1918.
Leipziger Baubank. Dis ordeutliche Generalbersamm⸗ lung der Aktionäre der Leipziger Bau⸗ bauk wird Donnerstag, den 7. Fe⸗ bruar 1918, Vormittags 412 Uhr, in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, Erd⸗ geschoß, adgehalten. 1) Besch Tagrsorbdnung: eschlußfafsung a. über den Rechnungsabschluß für das Jahr 1917, b. über die Verteilung des Gewinns. 2) Ertetlung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand. 3) Wahlen zur Ergänzung des Auf⸗ sichtsrats. Leipzig, den 15. Januar 1918. Der Aufsichtsrar. Der Vorstand.
[56187] Etnladung zur ordentlichen GBeneral⸗ versammlung auf Samstag, den 9. Februar 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftslokal unserer Ge⸗ sellschaft in Cöln⸗Merheim. Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für 1917. 2) Beschlusfassung über die dem Auf⸗ chtsrat zu gewährende Vergütung und stber Entlastung von Liquidator und Aussichtsrat.
3) Neuwahl des Vufsichtsrats. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben auf Grund des § 25 des Statuts spätestens bis zum 5. Februar 1918 ihre Aktien bei dem Liquidator oder bei unsevrer Sesehschaftekasse in Cöln⸗ Meeheim zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Cöln⸗Merheim, den 7. Januar 1918.
Der Liquidator der
E. M. RKaetz Ahtiengesellschaft i. Liqu. Raetz.
[57416] Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft, Dortmund.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Montag, den 4. Februar d. J., Vormittags 112 Uhe, in Dresden im Sitzunassaale bes Ba khauses Gebr. Arnhold, Waifen⸗ hausstr. 20/22, stat findenden außeror⸗ beutlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
Beratung und Beschlußfassung über
Neufassung der Statuten. Der Entwurf der neuen Satzungen steht jedem Aktionär auf Verlangen bei der Ge⸗ sellschaft zur Verfügang. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche, wenn ihre Aktten auf Namen lauten, im Aktienbuch eingetragen stehen und, wenn ibre Aktien Inhaberaktien sind, diejenigen, welche ihre Aktien späestens am zweiten SWVerktage vor der au⸗ beraumten Geuneralversammlung bei 8. Gesellschaftskasse oder einem Rotar oder in Dresden bei dem Bankhause Gebr.
Aruhold, bei der Bauk für Brau⸗Industrie, in Verlin bei der Repräsentanz des Bankhauses Gebr. Arnhold,
bei der Gank für Brau⸗Jadustrie, in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ 988 J. Dreyfns & Co. hinterlegt haben. DPortmund, den 15. Januar 1918. Dortmuander Ritrerbrauerei Altjen⸗
Der Nufsichtsrat. Dr. G. Küchen, Kommerzlenrat, Vorsitzender.
geselljchaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Arnhold, Vorsitzender.
165730 ůBraunschweigische
In der heute vor dem Notar stattgehabten Ausloju äts⸗ obligatonen sind zur 8 bestimmt: . von der I. Emifsion die Nummern:
157 292 581 590 644 673 691 760 820 883 1092 1196 1419 1556 1594 2216 2326 2425 2496 90 3516 3532
1725 1766 1934 2011 2056 2057 2082
2824 2894 2902 3022 3171 3272 3317 33 4356 4397 4456 4486 4552 4613 4721 4753 4767
4307 51³⁰ 6055 7013
5156 5185 5243 5280 5513 5537 6140 6269 6383 6621 6714 6728 7040 7117 7159 7229 und 7268;
1453 1544 1759 1911 1989 und 1992;
von der III. Emifsian die Nummern: 545 914 987 1034 1047 1142 1212 1333 1478 1505 1690 1753 1865 1946 2813 3304 3325 3365 3383 3442 3632 3772
von der IV. Gnisston (1904) die Nummern: 5³² 896 1095 1127 1460 1496 1514 1613 A 1786 213 2205 2775 “ 1 8 888 129 8 3488, 8698 3524 3550 und 3677. Den unbekannten Inhabern der vorbezeichneten 9 38 1 werden solche auf den 1. April d. Js., der 88 ..“ 1. Jult d. Js. mit dem Bemerken gekündigt, daß
2070 2323 2466 2493 2547 2722 und 3904;
2067 3883
2737
dem vorbezeichneten Tage ab aufhört.
Die Einlösung der ausgelesten Obligationen erfolat von dem gleichen T bei unserer Hauptkaffe, Geysostraße 12 a, in Frauksurt a. M. bei der Dresdner Bauk und den Herren Gebrüder Sulz⸗
Handels⸗Geselschaft und der Dresdner
Von den früher ausgelosten Prioritätsobligationen sind noch „ die Nummern 207 1305 1529 1767 2044 3338 3454 nesftas. 980 8 Sesfss 938 952 1104 1109 und 1197 der II. Emission; 684 979 1537 1592 1828 2951 3160 3202 3331 und 3802 der III. Emission; 678 1223 2586 2588 und 3910 der
Tage ab in Brannschweig
bach, in Berlin bei der Verliner Bank.
IV. Emission (1904).
Wir fordern bie unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Stü schmals zu Güntssang bei einer de⸗ enzefäorten Züleen auf. Eae
2. Januar †
Braunschweig, den
8E1114““ “
5552 5597 5598 5774 5865 5979 5991 6039 6734 6761 6780 6843 6850 6935 6937 6978
von der II. Emission die Nummern: 23 67 76 105 347 382 664 686 731 821 863 954 1045 1291 1311 1355
Landes⸗Eisenbahn.
2486 2510 2528 2717 2743 3628 3681 3787 4064 4083 4782 4885 5040 5091 5127
2563 2644
III. und IV. Emission auf den
die Verzinsung derselben von
1157412]
Crefelder Mühl
Gesamtunkosten: Sämtliche Mül⸗
Reingewinn..
7
Vagtlündische Carbonistranstalt
in Gruün i. V. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
deutlichen Generalversammlung für den 9. Februar, Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach Reichenbach i. V., Gasthof zum Lamm, ergebenst eingeladen.
Grün i. W., den 1c Januar 1918.
Der Aufsichtsrat. Edm. Dürr, Vorsitzender.
Tagesordaung: 1) Jahresbericht, Rechnungsablage, Verwendung des Rein⸗ gewinnz und Entlastung der Verwaltungs⸗ organc. 2) Neuwahl des Aufsichtsrats.
[57432] b
Leipziger Schnellpressenfabrik,
Aktien⸗-Gesellschaft, vormals
Schmiers, Werner & Stein, Leipzig.
hiermit zu der am Montag, den 4. Fe⸗ vbruar 1918, Vormittags 11 Uhr,
hierdurch zur neunundzwanzigsten or⸗
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
1X“
de b stattfindenden Lenaee e. Afanan
geladen. gea neaor gesordunng 1) Entgegenuahme des 3e aaheneihs das
11“
im Verwalt
und Rechnungslegung üb 30. September 19170,ggekausdes 8 schäftslahr sowie Beschlußfassung
2) Entlastung des Vorsta sichtsrats. sstandg und di
3) ““
Oie märe, die an der sammlung teilnehmen woler, Seegrac üder ihren Aktienbefitz spätesteng 2 en tage vor der Generalversammlung im Kontor der Gesenlschaft oder b der Pfälzischen Bank in Ludwigs bafen a. Rh. oder einer ihrer Nieder. lassungen oder auch bei einem Rotar durch Vorweisung der Aktien auszuweisen Den rechtzeitig sich Anmeldenden wird eime Eintrittskarte zur Generalversammlun ausgehändigt. 3 Leipzig, den 14. Januar 1918.
Der Aufsichtsgrat. C. Eswein.
[57254] Aktiva. Bilau
134 685 631 973
766 658 594 913 48 479 62 539
Gebäudekonto. Wirtschaften.. Maschinen.. Fässer 111616166*“*“ “ Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ anlage. Fuhrpack.. Brauereigerätekonto Beeö““ Erenilien ... E1X“XA“ Postscheckkonto Wechseikonto Effektenkonto Debitoren (einschließlich ℳ 6000,— Avale). Perräte. Gewinn⸗ und Verlustkonto
2 *
426 411 10 86 721 89 23 07077
2 152 112,24
Soll.
Allgemeine Unkosten, Ge⸗ hälter u. Löbhne, Steuern u. Umlagen, Obligations⸗ zinsen, Mieten, Malz, Hopfen, Eis, Pech, Brenn⸗ materialien, Furage, Ver⸗- V sicherung, Reparaturen 434 073 Abschreibungen 49 510 54 Verlustvortrag 1. Oktober
1916 LbE “ 131 988 02
615 571 80
Der Vo
Aktienkapitalkontoe.. Obligationskonto:
I.. ℳ 101 000,— Reservefonds Hypothekenkonto (auf Wirt⸗
schaften) 66 8 9 8 Krediloteft... Obligationszinsenkonto..
3 635 35
167 380G;
761 705 88
Avalkonto 1 Kautionenkontoz..
Annweiler (Pfalz), den 7. Deꝛember 1917.
Löwenbrauerei Actien⸗Gesellschaft vormals J. Busch. rstand. Gewinn⸗ und Werlugrechnuee — 30. Septem
Bier⸗, Treber⸗ u. Limonade⸗ einnahmen . Verlustvortrag vom 1. Ok⸗ tober 1916 ℳ 131 988,02 Ueberschuß am 1. Oktober
1917, 78 917,25
51857180
8 Annweiler (Pfalz), den 7. Dezember 1917. 5 Löwenbrauerei Actien⸗Gesellschaft vormals J. Busch.
rstand.
[57253]
Soll. Bilavztonto per 30.
ℳ ₰ Grundstückskonto 103 750/ 32 Gebäudekonto ℳ 920 000,— — Abschrei⸗
bung „ 27 600.— Maschinenken!
ℳ 573 688,60
— Abschrei⸗
bung 85 988 60 Sprinkleranlageronto.. Erettrische Lichtanlagekonto Büroinventarkonto Werkzeug⸗ und Utensilien⸗ konto 1“ Fohrparklonto. 1““ Beteiligungskonto.. Wertpapierkonto.. Debitoren Kasse und Reichsbankgut⸗ 4A“ Warenkonto .“ Zahlungen auf Neubauten Awaldebitores ℳ 150 000,—
892 400
298 475 260 453 24
Ereseld-Linn⸗Rheinhafen, den 26 Der
Vorstehende Bilanz der Firma habe
Crefelbd⸗Linn⸗Rheinhafen, am 11.
Sall.
leretunkosten, Handlungzunkosten Gehälter, Löhne, v prämien, Steuern, Zinsen, Kohlen und Reparaturer.. ... b Fre hangen :
ebäudekonto ℳ 27 600,— Maschinenkonto 85 988,60
Crefeld⸗Linn⸗Rheinhafen, den 27.
Crefeld⸗Linn⸗Rheinhafen, am 11.
1111“
Hyvpothetenkonto
Kreditoren. 8 Aoalk editoren ℳ 150 000,— Gewinnvortrag ℳ 52 205,10
482 514 96 113 588 60
—13228624 728 369
Der Do Gepruͤft und stimmend . grheg
Crefelder Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Crefeld⸗Linn.
September 1917. Haben.
% ₰
1 000 000— 43³2² 8000 145 661—
45 000— 79 05900 5
Aktienkapituax
Gesetzlicher Reservefonds Auß⸗rordentlicher Reserve⸗ fonds. 1 1 Sicherungsrücklagekonto..
Talonsteuerrücklagekonto
„ 1916/17 „ 80 061,14
—— [2 788 738119 November 1917.
Vorstand. er Crefelder Mühlenwerke A.⸗G. in Crefeld⸗Lim Le geprüft und mit den ordnungsmäßig
geführten Büchern überetnstimmend
Dezember 1917.
W. Zloser, vereid. Bücherredisor.
enwerke Aktiengesellschaft, Crefeld⸗Linn. Habeun.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ sc Nortrag aus 1915/16 52 205 50 Warenkonto u“
Nooember 1917. stand.
Dezember 1917.
W. Bloser, vereidigter Bücherrevisor⸗
zum Deuts Ber
lin, Mittwoch, den 16. Jannar
2. 0 FS zsach Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Vertäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. v. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren. 1 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einhzeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
.Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Nersicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien .. und Aktiengesellschaften.
Bismarckhütte.
Bei der am 8. d. Mts. in Gegenwart eines Notars stattgehabten Mus⸗ lokung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen warden folgende Nummern
gezogerog, e à. Nr. 36 65 90 218 296 513 578 619 927 943, 10 Stück
8 Sevie B Nr. 1162 1171 1311 1312 1350 1403 1616 1667 1902 1978,
10 Stück à ℳ 1000,—. Serie C Nr. 2257 2263 2304 2408 2414, 5 Stück à ℳ 3000,—. 8 Die Rückzahlung vorgenannter Teilschuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli 1918 an à 102 % bei nachstehenden Stellen: 4 In Berlin bei der Natisnalband für Deutschland, bei der Werliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Dreodaer Pank, bei der Deutschen Sank, bei der Directivwn der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankbaus S. Bleichröder, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Vankverein, 1 in Bismarckhütte bet unserer Gesellschaftskasse. 1— Auz früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung worden: Ziehung vom 5. Januar 1916b: Nr. 681 à ℳ 500,—. 1 Ziehung vom 5. Januar 1916: Nr. 1434 à ℳ 1000,—. Ziehung vom 3. Januar 1917: Nr. 1707 1714 à ℳ 3000,—. 1 8 Wir fordern zu deren Einlösung à 102 % bei den vorgenannten Zahlstellen auf. Bismarckhütte (Oberschlef.), im Januar 1918. Bismarckhütte.
8
8 8
1665681 Cito⸗Werke A.⸗G. Köln⸗Klettenberg.
Bilanz per 31. August 1917.
“ Aktiva. ℳ 3 Grundstückkontio. 8 Gebäudekonto C1 239 3236]
Abschreibung.. 4786,47 Maschinenkonto 11ö13“ 99 330 52 Abschreibung —
“ 24 330 52 Einrichtungs⸗ und Betriebsutensilienkonto 41 452 Abschreibung.
ℳ ₰ 45 724 63 234 537 75 000
31 452 10 000
Elektrischt Anlagekonto.. 1 — 1 Zugang.. 1 800
TI Abschreibung
6 1 800 Werkzeugkonto “ v1500 Zugang..
22 346 Abschreibung
43 8469* 33 846]4. Modellkonto Zugang:;.
— = 212 50 “ Abschreibung 212 5090 Mobiliarkonto U “ Kassa⸗ und Wechselkonto. Debitoren konto 1““ Bankenkönto u— Wertvapterekonto “ Betriebsmaterialienkonto Waren⸗ und Fabrikationskonto
1
129 900
1 Passtva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto⸗ .. Hypothekenkonto . . Kreditorenkonto.. 8 Dividendenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Bruttogewinn..
Abschreibungen: auf Gebäude. 8 Mnsh65
Einrichtungen und Betrieds⸗
utensilien 8 1. Elektrische Anlagen . Werkieugee. . Modelle ..
Reingewinn.. — Vortrag aus dem Vorjahr..
4 786,47 24 330,52
31 452,01 1 800 31 33 846,94 212,50
ℳ
4 ½ 12 à
„ „ 2
8*
Soll. Gewinn⸗ und Berlustkanto ver 31. Ruaust 191 7. Daben. 9092 61P
ekenzi . er
Bankenzinsen. 6 144 66 Waren⸗ und Fabri⸗
Honelungsunkosten. 83 785 kationgkonto. . 505 360
Betriebsunkosten 170 842 8 Arbeiterversicherungen 6 274 d Kriegsunterstützungen 17 177 Abschreibungen.. 96 428 Reingewinn. 119 579 93
508 326,69 8 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bes Personen: den Herren Pommerzienrat Georg Günther, 8 Gastresch, Rittmeister Georg von der Decken, Friedr. Gust. Risch und Adolf Hanau.
Vortrag v. 1916.
508 326
i dem A. Schaaffhaufen’'schen Baukvevein A.⸗G. Cöln, den 9. Januar 1918,. 8 Der Verstand.
7 39873 242 14454 46
68 737 85 20 995771
1 070 393 39 466 000—
346
116 613, 44 2 966 49
1070 393,39
ℳ ₰ 19' e ich gepruͤft und m
jeht unmehr aus folgenden leht nur ende Rechtsanwalt Dr. Georg Grüneberg, J. Steinberg,
G ; . 5 elellschaftskasse sowie Die Divibende von 10 % gelangt sofort 8'8 der eehemn 2. dallaplang.
[5575
18 1) Kassabestand. 8 2) Immobilienkontöo. 8 3) Konto Büroeinrichtung 6 4) Beteiligungekonto.. 5) Debitoren: ’ a. Bürgermeisterei — Hinterlegungekonto Mainz 1 ℳ 6 039,41
b. Bürgermeistereikautions⸗ c. Hypothekenforderungen „ 349 123,28
d. Forderungen aus Terrain⸗
pe kaͤufen „ 1 320 433,91 e. Forderungen für Straßen⸗ aufschüttungen 8 739.80
f. Forderungen für Mieten „ 3 888,25 z. Diverse Forderungen „ 762 003,72
4 680 688,49
2] * 8 Lederwerke vorm. Mayer, Michel & Deninger in Liq. Mainz.
Bilanz ver 30. Juni 1917.
₰ 129 23 2145 79889 — 1—
— ——
—
6) Artlenkapitallkonto . 7) Rückstellungskonto: V a. für Straßenherstellung, Arrondierung, 8 1 Zinsen, Steuern und Straßengelände 1 128 029 89
b. für Geschäftsabschlüsse, welche noch * nicht erledigt iio 337 253/69
8) Krevltoren: 1 1 Kautionskontko ℳ 92 530,— 4““ „222 466,07
9) Zurückstellung fär: a. Dubhiose Forderungen
b. Vorausgebuchte Miete. c. Steuera und Umlagen.
314 996,07
.ℳ 12 498,32 21,70 1 968,10
d. Unkosten, die nach em 30. Juni 1917 bezahlt
wurden, aber noch das
abgelaufene betreffen
V 10) Liquidationckonto. .
Bilanzjahr
2
14 511 65 606 397 19
4 680 688949 Haben.
—— — —
Liquibationskomo
1) Immobilienprovisionskonto.. 2) Steuernkonto I1I1“; 5 Reparaturenkonto Rheinallee 30.. 4) Uekostenkonto Rheinallee 30 ““ 5) Reparaturenkonto Villa Lessingstraße?
6) Konto Notariats⸗ und Anwaltskosten
Konto Büromiete u“
Steuernkonto Rheinallee 30ẽ .
9) Konto Allgemeine Unkosten Steuernkonto Villa Lessingstraße 20 Unkostenkonto Vtilla Lessingstraße 20.
) Salärkonto 8 1 Konto Ausfälle an Forderungen und Ent⸗ schädigungen 1 “ 8 Unkostenkonto Jacob Dietrichstraße 28. Reparaturenkonto Jacob Dietrichstraße 28
e“
8
606 397
Mainz, im Dezember 1917. Keim.
versammlung vom 4. Januar 1918 Mainz, den 5. Januar 1918.
5 111“
Keim.
154 43 233 16
629 931 53
Ar agt ist Herr Regierungsrat Dr. Franz Michel, Darmstadt “ in ven Hufftaztsrat die :
Eber, Freiburg i. Br., und Dr. Hartmann⸗Kempf, Frankfurt a. M., wiedergewäh Die Liquidatoren:
ℳ ₰ 579 714,65 24975 418309
4 077 51 33 652 10 4 114 25
1 266 99 500,—
per 30. Juni 1917. Saldo vom 1. Juli 1916 .. 18 WertpapterezinsenkontoF.. 17) Mietekonto Aureusmühle. 88 Mietekonto Rheinallee 30.V . 19) Zinsenkonto 1 20) Mietekonto Jacob Dietrichstraße 28 21) Mietekonto Gartengelände . 22) Mietekonto Raupelsweg 13 ... 23) Mietekonto Villa Lessingstroße 20 4) Steuernkonto Jacob Dietrichstraße 28 28) Weripapierekonto.
189 9 6 5
6 6 9 5ö5
19
“ Die Liqgnidatoren:
Decker.
gkgetteten. In der General⸗ Alb. Deninger, Mainz, Gerh⸗
Decker.
[55079] Artiva.
Markenschutz⸗ und Abschreibung,. Goodwillkonto. Inventarkonto Zugang.
Abschreibug
Wagenkonto .. Betriebsutenstlien⸗ usw. Konto Zugang
Patentrechtekonto. 1 899— 14 701
6.636· 21 337
2 002
59 2561 — 2 058—
b0 — —005990bͤb90 6080 0
lbschreibung. Anteilekontöo. Aktivhypothekenkonto.. Grundstückskonto Wien. Bar in Kassa unb Banken Drbitorenkontto . Warenkont
„ . „ 2
Abschreibungskonto Betriebszunkostenkonto (oniodubio . 8 Hausunkostenkonto „ V Karsdifferenzkonto
Vortrag vom 30. Juni 1916
6 145 99 32 98866
Abichluß am 30. Juni 1917.
188 869 19
560 718 ˙83 echnung am 30. Junt
Akrtenkapital konto . Gesetzl. Reservefondskonto Hypothekenkonto Kreditorenkonto.. Dividendenkonto öö1.“ Gewinn⸗ und Verluftkontr:
Vorirag vom 30. Juni 1916 6 145,99
Reingewin. 32 958,66
39 104
8
79 755/15 128 723/ 49
2* —
65 602 05 298 97301 1141789 19 349 29 16 88576
39 104 65
6 145,99
441 81863 2 163,03 900—
Saldovortrag 6 Generalwarenkonto. Zinsenkonto Hypothekenzinsenkonto
Reingewin ..
’1
Berlin, den 14. Dezember 1917.
Odige Bilanz mebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Oja⸗Aktiengesellschaft übereinstiurmend gefunden.
3 Er · Gold herg, öffentlich angestellter beeidigter
Büchertevisor im Bezirk der Handelskammer Berlin.
Oja⸗Alktiengesellschaft.
Alexander Stapler⸗
it den ordnungsmäßig geführten Büchern der
451 027 ,65] [451 027 65
11u1““
Bilarnz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und
vom Auͤfsichtsrat geprüft und genehmigt. Berlin, den 14. Dezember 1917. Albert Pinner, Justizrat, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
habe
[56687] [57417]
Herr Direktor Andre Josef Fried in Wien ist aus der Aufsichtsrat ausge⸗ schieden. An seivier Sfelle ist Herr Apothdeker Emil Stlberstein in Wien II, Eamsgasse 23, zum Mitgliede des Auf⸗ sichtsrats gewählt worden.
Der Aufsichtsrat.
haus Lienau.
2) Vorlegur Pinner.
Oja⸗Aktiengesellschaft.
28. ordentliche Generelversamm lung der Elmshorxuer Dampfschlepp⸗ schtfahrts Aktien Gesellschaft in Eimshoarn am Sonnabend, den 9. Fr⸗ bruar, Nachmittags 5 Uhr, im Kaffet⸗
Tagesorduungt 1) Jahresbericht.
Antrag auf Entlastung. 3) Neuwahl für das satzungsgemäß aus⸗
scheidende Vorstandsmitglied Herrn Joh. Vester.
4) Neuwahl für das satzungsgemäß aus⸗ scheidende Aufsichtsratsmitglied Herrn Peter Kölln.
5) Ermächtigung des Vorstands und Aussichtsrats, nach Ermessen alte Fahr⸗ zeuge zu veräußern und neue in Auf⸗ trag zu geben.
g der Jahresabrechnung und 6) Verschiedenes.