1918 / 13 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

haft. Feder derfelben ist berechtigt,

die Gesellschaft zu vertreten.

Die Gesellschafter Viktor Feiedrich

Cordes und Robert Hermann Frit

Cordes bringen in Anrechnung auf ihre

Stammeinloge in die Gefsellschaft ei⸗

die von ihren als Patent und als Gebrauchsmuster angemeldete Erfindung, betreffend hewegliche Ho zv Ü ohlen, unter Uebertragung alle Rechte auf diese angemeldeten E findungen mi der Verpflichtung, die Patente und Gehrauchsmuster auf die Gesellschaft zu übertragen. Weiter sind die beiden Gesellschafter Cordes verpflichtet, alle ihre j tzigen und zukünfti en Efiadungen und Verbess rungen, betreffend Holz⸗ vollsohlen, auf die Gesellschaft zu über⸗ tragen und nar der Gesellschaft zur Verwendung zur Verfügung zu stellen.

Hierdurch gilt die Einlage eines j den der SEeselschafter Viktor Frie rich Cordes urd Rokert Hermann Fritz geleistet.

Bekanntmachungen der Gesellschafte erfolgen durch den Deutschen Reich⸗ anzeiger, 8

Heinrich Tiefermann, Bremen. In⸗ haber ist der biesige Kaufmann Georg Hemrich Tiefermann.

Prokurist in Johann Heinrich rich Tietermann.

UAngegeb ner Geschäftszweig Assekuranz,

Heinrich Tietjen & Co., Bremen. Die an Friebrich gent. Fritz Wilbelm Müller und Wilbelm Ferdinand Klier erie lt⸗ Gesamtprokura Iit erloschen.

An Karl Heinrich Veorg Gustav Lengemann und Wilbelm Ferdinand Klier ist Gesamtprokura erteilt.

Siegmund Wahlauer, Sremen: An Karl Heinrich G-org Gustav Lenge⸗ mann und Paula Pieper ist Gesamt⸗ prokura erteilt

Ebeling & Schürmann, Bremen: Der Sitz der Fiim: ist nach Heme⸗ ltagen verleat. Bremen bleibt Zweigniederlassung.

Die an Erich Heinrich Wilhelm Schürmann Ebefrau, Anna Adelheid geb. Durino, erteilte Prokura bleibt in Krart.

Gustav dullmann Verlag, Bremen: Inhaber ist der biesige Kaufmann Gustav Jobann Kurl Hullmann. Brenten den 9. Januar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürbölter, Obersekretär.

Burg, Bz Maedenurg. s57317] Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getrsqgen die Firma OsSkar Wanuckel Schöuebeck, Zweigniederlassung Burg b. M., und alg deren IFabaher Kaufmann Oskar Wanckel, Dwektor Wolfgang Wanckel und Direkior Enuard Wanckel, sämtlich in Schaän-beck. Offene Handelegesellschaft seit dem 1. Januar 1916. Burg. den 9, Januar 1918. Könialiches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [57075]

In das Handelsregister ist am 8. Ja⸗ nuar 1918 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 6688 die Firma Friedrich Knip⸗ schaar, Cöln, und als Inhaber Friedrich Knipschaar, Kaufmann und Generalagent, Cöln.

Nr. 6689 die offene Handelsgesellschaft Baumgarten Mergentheim, Cöüln. Persönlich haftende Sesellschafter: Karl Baumgarten, Bankter, Cöln, Hans Mergent⸗ heim, Bankter, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen.

Nr. 6291 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lebensmittel Groshandlung A. Peiffer & Co., Cöln. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 6358 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Zigaretten Vertrieb Germanta Bingen & Oster, Cöln. Hie Ein tragung, daß die Firma erloschen sei, ist

Fried

Siles⸗

von Amts wegen gelöscht. Die Liquidation;

dauert fort. Büͤcherrevisor Moritz Levy zu Cöln ist Liquidator.

Nr. 6666 bei der Firma Wilbelm Löhr, Cöla. Perlönlich haftende Gesellschafter: Aloys Löhr, Juwelier, Cöln, Maria Löbr, Geschäftsfüͤhrerin, Cöln, Gertrud Löhr,

Geschäftsführerin, Coln. Offene Handels⸗

gefellschaft, die am 1. Dezember 1917 be⸗

gonnen hat. Abteilung B.

Nr. 313 bei der Firma Cöln⸗Ehren⸗

felder Maschinenbau Anstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkzer Haftung, Cöln⸗ Ehreafeld. Durch G sellschafterbeschluß vom 30. November 1917 ist das Stamm⸗ kapital um 200 000 auf 300 000 erhöbt.

Nr. 933 bei der Firma Barmer Bauk⸗ verrin Hiusberg Fischer & Comp., Barmen, mit einer Zweigniederlassung

Cölu unter der Firma Barmer Banlverein Hiusberg Fischer & Caomp., Cöln. Die Prokura von Wti⸗ belm Wuppermann ist erloschen. Dem Siegmund Hirsch, dem Robert Theom, dem Berthold Lehrberger und dem Cukl⸗ Faulenbach in Barmen und dem Dietrich Enefel in Cöln ist satzungsgemäße Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Prokura von Dieteich Knefel ist auf die Zweignteder⸗ lassung in Cöln beschränkt.

Nr. 1336 bei der Firma Prundb sitz⸗ zand Hausverwertungs Gesellschaft mit beschräakter Haftung, Cöln. Crrl Classen ist infolge Ablebens als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Nr. 1571 bei der Firma General⸗ unternehmung Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Cölu. Durch Gesellschafterbesc=hluß vom 22. Dezember

1

1““

1917 ist der Grsellscheftsvertrag in den Best lebenden Besellschfter beim Ableben eines Gesellschafters 12), die Gehölter und Pe mtungen der ür die Besell chaft tättgen g 2

8

8 erfonen 21) und die Hewinnbeteili⸗ gung der Sesellschafter 32), abgeän ert.

Nr. 1876 bei der Firma Steppdecken fabrik Suß &‚“ Wahn. Geselschar. mit besch Fakter Haftang, Fürthz b. Cötu. Durch Gesellschafterdeschlus vom 2. Januar 1918 ist die Firma grändert in Steppdeckenfabrik Walter Gliß, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung Paul Wahn hat das Amt als Geschäfis⸗ führer niedergelegt.

Nr. 1963 bet der Firma Gemein⸗ nützige Altiengesellschaft für Wob⸗ aunangsbau, Cöin. Beigeordneter Dr. Bruno Matzerath ist als Vorstand abberufen, Beigeordneter Dr. jur. Wil⸗ helm Greben zu Cöln zum Vorstand be⸗ stellt.

Nr. 2248 be Firma Großein⸗ kaufszentrole deutscher Konsumver⸗ eine Geselschaft mit beschräkter Haftung, Mülheim a. Rhein. Peter Böhmer ist als Geschäftsführer ausge⸗ schteden.

Nr. 2333 bei der Firma Brabanter Handelsgesenschaft mit bescheünkter Haftung. Cölu. Duch Go⸗fellschafter⸗ deschluß vom 31. Dezember 1917 ist der Hesellschaft verirag bezüglich der Be⸗ stimmung, beteeffend Bestellung eines Auf⸗ sichtsrats, abgeändert.

Nr. 2358 bet der Firma Bertram & Co. Gesehschaft mit beschränkte: daftung Cöln. Durch Gefellichaften⸗ beschluß vom 17. Dezember 1917 ist die Zesellichaft aufgelöst. Kaufmann Edmund Großkopff sen. in Osnab-ück ist Liqat

dater.

Nr. 2361 bei Firma Deutsch⸗ Nähmaschinenver'riebsgeselschaft mie beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Cöln. Durch Gsellschafter⸗ b schlaß vom 4. September 1917 ist das Stammkapital um 80 000 auf 200 000 erhöbt.

Nr. 2418 bet der Firma Telegrasi⸗ GBrsellschaft mit beschränkter Faftung System Stilge. Chöen. Dr. Erich Huth ist als G⸗chäftsführer abberufen.

Nr. 2511 die Firma fett⸗ und Schmiermittel⸗IJndusteie Ludmar mi beschränfter Haltang, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist dte Herstellung und der Vertrieb von Oeien, Fetten, Präparaten und Schmiermitt la, alles, was damit zusammenhä gt und dem dient, auch Beteiligung an ähnlichen Unterneh⸗ mungen.

Stammkavital 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Ladolf Marx, Kaufmann, Cöln, zudwig Marx, Kaufmann, Cöln. Gesell⸗ schaftsvertvag vom 6. Dezember 1917. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtiagt. Ferner wird bekannt gemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

dor

Len

der

Crimmitschau. [57318]

Aof Blatt 998 des Handelsregisters, die Sesellschaft Patent⸗Verwertungs⸗Ge⸗ gellschaft mit beschränkter Hafsuang in Crimmitschau detreffend, ist beute ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. November 1917 auf zwethundert⸗ tausend Mark erhöht worden.

Aus dem abgeänderten Gesellschafts⸗ vertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Karl Richard Ferdinand Nitzsche in Crimmitschau macht auf das erhöhie Stammkapital eine zum Werte von 80 000 angenommene Sach⸗ einlage, die bestett in einer komple ten Gemüfetrocknereiaalage nebft zazugehörigen Maschtnen, ferner in seiner Erfindung von Suppenmehlen sowie Gemüse⸗ und Fleisch⸗ konserven verschiedener Art und in seinen Erfahrungen auf dem Gehiete der Her⸗ tellung derselben, der Beschaffung der Zutaten dazu und des Ahsatzes der Fertig⸗ fabrskate.

Crimmitschau, den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Dessau. [57320]

Der Geschäftszweig der unter Nr. 866 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ge⸗

ührten Firma Eduard Otto Freyer

Buchdruckerei und Buchhandlung in Jeßuttz, umfaßt noch den Lokalblatt⸗ verlag. Deffau, den 7. Januar 1918. Herzogl. Anbalt. Amtsgericht.

Dresden. [57080] Auf Blatt 2688 des Handelsregisters,

votr. die Firma Allgemeine Deutsche

Credit⸗Agstsit Abteilung Dreeden in Dresden, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Heutsche Credit⸗Auftalt bestehenden Akriengesellschaft, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1917 hat beschlossen, des Grund⸗ kopital um zehn Millionen Mark, in zehntausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf einhundertzwanzig Milltonen Mark, zu erhöben.

Hiervon werden überlassen:

a. 2 925 000 ₰, ab 1. Imnuar 1917 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an de Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zwecks Ruͤckgewährung der seitens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig aus Anlaß der liguidations losen Uebernahme der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau und der Geringswalder

1 estimmungen, betr. die Rechte der über⸗

Bank in Geringswalde von der Direction der Disconto. Hesellschaft in Berlin entliebenen Aktien z Ausgleichs der von derselben eingebrachten dies ezü⸗⸗ lichen Forderuug; d. 499 000 ₰, ab 1. Januar 1918 dividende berechtigt, zum Neanwerte an die Akuonäre der Bergmännischen Bank zu Felberg in Fretbera als Gegenwert für die an die Allgememe Deutsche Credit⸗ [Aastalt erfolgte U berttagung 1es Ver⸗ mögens der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Frerberg nach Maßvabe des Verschmelzungevertrags vom 6. Dezember 1917 und zum Umtausch gegen 499 0900 Aktien dieser Bank von deren Grund⸗ kapital von 500 000 im Verhältnis 1:1, da hier bhinsichtlich 1 Aktie über 1000 ein Aktienumtausch nicht zu er⸗ folgen hat; 89 6 276 000 ₰, ab 1. Januar 1918 divp dendenberechtiat, zum Nennwerte an die Aktionäce der Vogtländischen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Aastalt er⸗ folgte Uebertragung des Vermögens der Vogtländischen Bank in Plauen nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 27. November 1917 und zum Umtausch gegen 4 707 000 Aktien dieser Bank von deren Geundkapital von 5 500 000 im Verhältnis 4: 3, da hier bursichtlich von 793 000 Aktien der Vogtländtschen Bank ein Aktienumtausch nicht stattzu⸗ finden hat.

Die beschlossene

und

Erhößung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Dasselbe beträgt nnamehr einbundertzwazig Millionen Mark und zerfällt in einhunderttausend Aktien zu je einhundert Taler (vreihundert Mark), sechsundsechzigtausendsechshundert⸗ fünfundsechzig Aktten zu je eintausend⸗ zweihundert Mark, eine Aktie zu zwei⸗ tausend Mark und zehntausend Aktien zu je eintausfend Mark.

Der Gesellschaftsvertktag vom 20. De⸗ zember 1899 ist du ch Beschluß der Ge⸗ beralversammlung vom 13. Dezember 1917 laut Notartatsurkunde von demselben Tage in den §§ 4 und 8 abgeändert worden.

Es wird noch bekannt gegeben, daß von den neuen Alten, de auf den Jababer lauten 300 Stück zum Kurse von 155 % und 9700 Stück zum Nennwerie ausge⸗ geben werden.

Dresden, den 11. Januar 1918

Königliches Amsgericht. Adt. III.

Oresden. [57081] Auf Blait 12 870 des Handelsregisters, betr. die Firma Allgemsine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Nieder⸗ seblitz, Zweiguteder lassung der in Leipzig unter der Fuma Allgemeine Deutsche Trrdit⸗Anstalt bestehenden Aktengesell⸗ schaft, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1917 hat beschlossea, das Grund⸗ kapital um zehn Milltonen Mark, in zehntausend Aktiten zu je eintausend Mark zerfallend, mithtn auf einhundertzwanzig Mtllionen Mark, zu erhöhen.

Hiervon werden überlassen:

a. 2 925 000 ℳ, ab 1. Januar 1917 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Direckion der Disconto⸗Besellschaft in Berlin zwecks Rückgewahrung der seitens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Aastalt in Leipzig aus Anlaß der liquidationslosen Uebernahme der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau und der Gerinaswalder Bank in Geringswalde von der Direction der Disconto⸗Hesellschaft in Berlin ent⸗ liehenen Aktien und behufs Ausgleich der von derselben eingebrachten diesbezüglichen Forderurg;

b. 499 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, ꝛum Nennwerte an die Aktionäre der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗ In alt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögens der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des Verschmelzungsvertragz vom 6. D zember 1917 und zum Umtausch gegen 499 000 Aktien dieser Bank von deren Grurnd⸗ kapital von 500 000 im Vev hiltnisse 1:1, da hier hinsichtlich 1 Aktie über 1000 ein Aktienumtausch nicht zu er⸗ folgen bat;

c. 6 276 000 ₰, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Vogtländischen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Allgememe Deutsche Credit⸗Anstalt er⸗ folgte Uebertragung des Vermögens der Vogtländtschen Bank in Plauen nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags

om 27. November 1917 und zum Um⸗ tausch gegen 4 707 000 Aktien dieser Bank von deren Grundkapital von 5 500 000 im Verhältnis 4: 3, da hier hinsichtlich von 793 000 Aktien der Vogt ändischen Bank ein Aktienumtausch nicht stattmfinden hat.

Die beschlossene Erhöbung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Dasselbe beträgt nunmehr einhundertzwanzig Millionen Maik und zerfällt in einhunderttausend Aktien zu je einhundert Taler (drei⸗ hundert Mark), sechsundsechzigtausend⸗ sechshundertfünfundsechzig Aktien zu je eintausendzweihundeit Mark, eine Aktie zu zweitausend Mark und zehntausend Aktien zu je einteausend Mark.

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Deember 1917 laut Nota iatsurkunde von demselben Tage in den §5 4 und 8 abgeändert worden.

Es wird noch bekannt gegeben, daß von den neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, 300 Stück zum Kurse von 155 %

2 B.

*

und 9700 Stück

111““ v1I1“ 1

Nennwerte auk⸗

zum

gegeben werden. Dresden, den 11. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abr. III.

Frankenberg, Sachsen. [57321] Auf Blatt 492 des Handelsreg'esters, berr. die Firma L. Neuber Nachf. in Ezersdo f. ist brute eingetragen worden: Die Gesellichaft ist aufgelöst. Der Betriebstechn ker Ernst Walter Mebhnert in Chemnitz ist aus eschieden. Der Elektro⸗ maschinenmeiter Franz Otto Krehan in Ebersdorf betreibt das Geschäft unter der bieberigen Fiema allein weiter. Frankenberg. den 12. Januar 1918. Königl. Sächs. Amtsgericht. Freyburg, Unstrut. [57322²] In unserm Handelsr⸗gister ist beute bei den Simonius’schen Cellulosefabriken Aktiengesellschaft in Wargen im Allgäu eingetragen, daß die Zahl der Aufsichtsratsmitalieder nicht heschränkt ist. Freyburg⸗Uustrut, den 3. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Geseke. [57327]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Rotre Erde“ Kalk⸗ und Zewentwerk, G m b. H. in Sesete folgendes eingetragen

worden: 2 Die Geschäftsführer Direktor Josef Bühlmeyer in Geseke, Kaufmann Georg Fable und Kaufmann Alfred Eltrop in Bochum sind als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1918 an in Liquidation etreten. Der Direktor Wilbelm Schroer in Geseke ist zum Liquibator ernannt worden. 8 Geseke. den 11. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Geseke. [57326]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Akttengesell⸗ schaft „Metene“ zu Geseke heute folgendes eingetragen:

Die Gesellichrt ist mit Wirkung vom 1. Januar 1918 an in L quidation ge⸗ treten. Der Direktor Wilhelm Schroer in Geseke ist zum Liquidator ernannt worden.

Gefeke, den 11. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Geseke. [57323] In unser Handelsregister Abteilung B ist kei der unter Nr. 9 eingetragenen Fama: „Zement⸗ und Wasserkalk⸗ merke, Gesellschaft mit beschränkter Haktung in Beseke“ beute eingetragen: Die Geschäftsführer Kauf mann Gorg Kable und Kaufmann Aifeed Eltrop zu Bochum sind als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Die Besellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1918 an in Liquidation getreten. Der Dir ktor Wilhelm Schroer in Geseke ist zum Liquidator ernannt. Geseke, den 11. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Geseke. [57325]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Geseker Kalkwerke“, Gesel⸗ schaft mit beschräunkter Haftung zu Geseke heute eina⸗etragen:

Die Geschäftsführer, Kaufmann Georg Kahle zu Bechum und Kaufmann Affred Eltrop daselbst, sind als Geschäftsfübrer abberufen. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Jaruar 1918 an in Liquidation getreten. Der Direktor Wil⸗ helm Schroer in Geseke ist zum Liquidator ernannt worden.

Geseke, den 11. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

SGörlftz. [57328]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. Januar 1918 unter Nummer 1536 die Firma „Franz Schulz“ in Görlitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Schulz in Görlitz einge⸗ tragen worden.

Amtegelicht Görlitz.

Grandenz. [57324] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 278 ist heute die Firma Hermann Sawitzki mit dem Sitze in Graudenz gelöscht. 88 Graudenz, den 8. Januar 1918. Königliches Amtegericht.

Grossschönan, Sachsen. [57384]

Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 448, die Firma Kreutziger & Henke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leutersdorf betreffend, beute einget agen worden, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1917 laut Notariatsurkunde von demselben Tage der Gesellschaftsver⸗ trag vom 28. September/9. Oktober 1912 abgeändert und das Stammkapital auf u.“ Mark erhöht worden

nd. 3 Broßschönau, Ea, den 12. Januar

FFsnigliches Amtsgericht.

. Saale. n das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 328, bdetreffend die Firma Ote’o Thiele, Buchdruckerei und Verlag Halle, ist beute eingetragen: Die Prokara des Max Eheling ist erloschen; dem Robert Poetzsch in Haue ist derart G sameprokura erteilt, deß er nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten befugt ist. Palle, den 9. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 19.

[57329]

Walle, Sasle. 157 In das hiesige Handelsregister Nr. . Bae girue B. Jah Richar ahle, Halle, ist heus⸗ emgetragen: Die Firma ns B verker Ih. Ottirie Grünbe Inhaberin ist jetzt Frä l'in O tilte sede⸗ berg in Halle. De: Ueberg ung der in dem Betriebe des G⸗schäfts begründeten Forderungen und Verbinelichk iten ist bei dem Erwerbe des G schäfts durch Ottilie Grünberg ausgeschlossen. 3 Halle. den 10. Januar 1918 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 19

galle, Saate. [57332 In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 266, beir. die offene Handelsgesell⸗ schaft Haring & Stvache, Halle, ist heute eingetragen: Die Gesell chaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Pursche ist alleini er Inbaber der Firma. Die P Otto Kühne bleibt bestehen. Holle, den 11. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 157331]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 254 betr. Fabrikniederlage Gorg Baukel'scher Wandplatten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Halle ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Zesellschafter vom 3. Januar 1918 sst der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma der Gesellschaft Uutet jetzt: Hans Heckel Fabriklager Georg Bankel, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Zum Geschäftsführer ist Christoph Baviel gewählt. Jeder Geschäftsführer ist sür sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Halle, den 11. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

KNambarg. [5710¹] Eintragungen in das Handelsregister. 1918. Januar 10. Tigarettenfabrik „Casent“ J. Holst & Co. Diese Kommanditg sellschaft ist aufgelöst worden; das Grschäft is von dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Holst mit Aktioen und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Maegli & Co. Die Vermögenseinlage der Kommanditistin ist herabgesetzt

worden.

Alfred Mathiason. In das Geschäft ist Ehefrau Martha Mathiason, geb. Daniei, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. 3

Die offene Handelsg-sellschaft bat am 8. Januar 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter

Firma fort.

Prokura ist erteilt an Erna Mathiason. Die an C. M. Lew sohn erteilte

Prokura ist erloschen. Julius Plesch. In das Geschäft ist

Julio Jorge Hugo Plesch, Kaufmann,

zu Aumühle, als Gesellschafter ein⸗

getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Januar 1918 begonnen und setzt das

Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an . . Plesch erteilte

Prokura ist erloschen. Carl SB. Bluhm Sucr. Prokura ist

erteilt an Martin Heinrich Cords.

Die an P. R. Jundve erteilt Prokara ist erloschen.

E. C H. W U. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem G sell chafter A. A. E. Will mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ibhm unter unveränderter Firma fortgesetzi.

Pienieg & Hahn. A.s diese offenen Hanodelsgesellschaft ist der Gesellschafter Hahn durch To⸗ ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Emilie Habn Wirwe, geb. Stellbogen, zu Wmesbek, als Gesell⸗ schatterin eingetreten; die Geseuschaft wird unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Hamburger Extrakefabrik Pabst & Co. Aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ist die Gesell chafterin Ru⸗ dolf ausgeschieden; gleichseitig tit Auguste Amalie Wilhelmine Pabf, geb. Rudolf, zu Hamburg, als Ges l⸗ schafterin eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. 3

Deutsche Si⸗LEi’ Werke mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗

führer Schuback ist aus seiner Stellung

ausgeschieden.

Heinrich Wilhelm Koock, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. 8 „K. J. Schultz Gesellschaft mil be⸗ schräukter Haftung. Durch Beschla 1 der Gesellschafter vom 27. Dexembe 1917 ist das Stammkavital der Gesell⸗ schaft um 200 000,— auf 300 90982 erhöht und der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert voreg) Eisenwerk (vorm. Nagel Kaemp)

A. G. Prokura ist erteilt an Johan⸗

Georg Adolf Rahm mit der Befugne⸗

in Gemeinschaft mit einem Vorstan 4

mitgliede oder mit einem anderen Pr 4

kuristen die Firma der Gesellschaft

zeichnen. W

Die an P. H. W. Klanke und F.

H. Schlachter erteilten Prokuren sin

erloschen. New

Chaf. A. Schieren Companh zu an, York, mit Zweigniederlassung zu da

In Gemäßheit der Verordnuog, üt

Bundesrats vom 22. Oktober 1 8

H

Ernst Paul Dommer iu Hamburg 8 8 1““ 8

tokura des

v111e4“*“ ö“

richtsseitig zum Pertreter der hiesigen Zweigniederlassung bestellt worden.

2 935hrend der Dauer der Vertretung zuht die Befugnig der Leiter und An⸗ getellten 9 Rochtshandlungen für die Zweigniederlafsung.

hahm Repta. Inhaber: Wilhelm

W ., Paufmann, zu Hamburg.

5 Heremaun Wesellschaft mit beschrünkter Haftung. Der Sitz der

Gesellschatt ist Hamburg. Der Getellschaf svertrag ist am 19 De⸗

jember 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die

Betreibung von Agenturgeschäften, ins⸗

besondere die Uebernahme und die

Welterführung des unter der Firma

A. J. Herrmann, Hamburg, betriebenen

Agenturgeschäfts sowie die Betreibung

von Handelsgeschäften aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer ist Theodor Franz Herrmann, Kaufmann, zu Blankenese. *Prokura ist erteilt an Ehefrau Louise Antonie Herrmann, geb. Nelde, zu Blankenese.

8 wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin Kommandit⸗ gesellscheft Herrmann & Co. bringt in die Gesellschaft das ihr gehörende unter der Firma A. J. Herrmann betriebene Agenturgeschäft mit allen Aktiven und Passiven ein. Der Wert ieser Einlage ist auf 15 000,— fest⸗ gesett; dieser Betrag wird als voll ein⸗ gezahlte Stammeinlage der Gesell schafterin angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

A. J. Herrmann. Das eschäft ist seitens der Kommanditgesellschaft Herr⸗ mann & Co. mit Aktiven und Passiven und mit der Firma in die unter der Firma A. J. Herrmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtete Gesell⸗ schaft eingebracht worden.

Die an G. G. C. Thomae und L. A. Herrmann, geb. Neide, erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.

Januar 11.

Hellbut & Co. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden; die Gesellschift wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. F. Amtrup Sohn, zu Kiel. Die hirstge Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen.

d. A. Homann. Die an C. A. M. Fenah erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Fmil Ditmar & Vierth. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ selschafter Burmester ausgeschie en; die Gesellschaft wird von den verble benden Ge lichaftern unter unveränderter Ftrma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Rudolf Wil⸗ heim Seekamp.

Schöaberg & Timm. Das Geschäft ist von Franz Paul Ludolff, Krufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unverändeter Firma fortgesetzt

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichk⸗tten des früheren Jahabers sind nicht üb rnommen worden.

„Argus“ Derectiv Institut Joseph Gollé. Das Geschift ist von Emilte Erna Adelheid Constanze Delss, zu Hamburg, übernommen worden und 8 ihr unter unveränderter Firma

ortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Perbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Auskunftei Creditschutz Franz J.

“0l6. Das Geschäft ist von Emilie

Cina Adelheid Constanze Delfs, zu

Hamb erg, übernommen worden und wird

e unter unveränderter Firma fort⸗

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

1Verbindlichketten des früheren Inhabers find nicht übernommen worden.

Wandsbeker Lederfabrik (Aetien⸗

Kesellschaft) in Hamburg. Albbert

8 Johann Wilhelm Weinhöver, zu Ham⸗

8 zum Vorstandsmitgliede bestellt

8. Die an A. J. W. Weinhöver und A. W. C. T. See Gesamt⸗ prokurg ist erloschen.

Attien. Gesellschaft Hugo Stinnes für Heeschiffahrt und Ueberseehandel.

c Sit der Gesellschaft ist Hamburg.

er Ge ellschaftsvertrag ist am 15. No⸗ vember 1917 festgestellt worden.

„„Gegenstand des Unternehmens ist See⸗ schiffahrt jeder Art, eiaschließlich der vitfätlung. dang dienaades mit allen & d Auslande, d er Hande der Häneninzusgie der kande enschaft

e rie, der Landwirtscha Heüef ber semischen nesgkele tr ahn serte, serner der Umschlag und die dieser Erzeugnisse, insbesondere ndweit sie aus dem Auslande kommen scrst ns Austand gehen. Die Gesell⸗ selbst ist auch berechtigt, diese Erzeugnisse I. gewinnen und zu verarbeiten. dls 1 Gesellschaft ist befuat, Anlagen, und 88 dem Ermessen des Vorstands

Gesells Aufsichtsrats die Zwecke der

lagen süe fördern, namentlich auch An⸗

einzuricht Auzlande, zu begründen und nternehen, sich bei ande en äͤbnlichen nehmun mungen, namentlich bei Unter⸗ und ugen, im Auglande, zu beteiltgen treffen 8- alle Maßnahmen zu en, die dem Vorstand gemeinschaftlich

285

mit dem Aufsichtsrat angemessen er⸗ scheinen, um diese Zwecke zu erreichen oder zu fördern.

„Das Grundfapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000,—, eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,—.

Alle für die Gesellschaft verbindlichen Willenserklärungen sind, wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn er aus mebh’eren Mitgliedern besteht, von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes oder von etnem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich abzugeben. Nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats kann auch einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die alleinige Vertretungsbefugnis über⸗ tragen werden.

Vorstand ist: Emil Friedrich Carl Deters, Kaufmann, zu Hamburg.

Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Steuve, Wilhelm Bette und Johannes Molkenbuhr, sämtlich zu Harburg; je

zwei von ihnen sind gremeinschaftlich zeich ungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht:

Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person sder aus mehreren Personen.

Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Aufsichtsrat zu notartellem Pro⸗ tokoll bestellt.

Die Generalversam mnlungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Bekanntmachung muß spätestens am 19. Tage voer dem Tage der General⸗ versammlung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist, spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage erlassen werden.

Die Bekanntmochungen der Gesell⸗ G. nr. b. H

schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsazeiger.

Die Gruͤnder der Gesellschaft, welche Aktien übernommen haben,

nd:

1) Walther Fehling, Kaufmann, zu Hamburg, .

2) Bruno Richter, Kaufmann, zu Hamburg,

3) Heinrich Vahle, Kaufmann, zu Mülheim⸗Ruhr,

4) Hermann Struve, Kaufmann, zu Harburag,

3 5) Wilhelm Bette, Kaufmann, zu Har⸗ urg.

Der erste Aufsichtgrat besteht aus:

1) Hugo Stinnes sen., Kaufmann, zu Mülheim⸗Ruhr,

2) Amtsrichter a. D. Hermann Thomas, Mülheim⸗Ruhr,

3) Hugo Stinnes jan., Kaufmann, zu Mal erm⸗Ruhr. 1

Die Aktien werden zum Nennbetrage auegegeben.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberiche des Vorstandes und des Au sichterat;⸗ kann bei dem Gericht Einsicht nommen werden.

Amtsgericht in Famburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Mamm, Weatf. [57385] Haudelsregister des Amisgerichts Hamm, Westf.

Eintragung vom 5. Januar 1918 bei der hesigen Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft auf Aktien Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen, Die Prokura des Bankdirektors Weilhelm Waͤppermann in Barmen ist erloschen.

Hoyerswerda. [57334]

In unser Handelsregister A Nr. 40 ist beute bet der Firma „Vernsdorfer Gisjen⸗ und Emaillterwerk zu Berns⸗ dorf in der Lausfitz“ folgendes einge⸗ tragen worden:

Dem Oberingenieur und Direktor Albert Kampe und dem Kaufmann Max Tarnow, beide in Bernsdorf, ist Gesamt⸗ prokura, und zwar derart erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ fugt sind.

HPoyerswerda, den 8. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

ge⸗

Kgh. in das Hand 18 ntragung in a andelsregister Abt. A Nir. 365 am 10. Januar 1918 bei der Firma Friedrich Jeusen, Brod⸗

fabeik, Gaarden. Die Firma ist er⸗

vschena azgliches Amtsgericßt Klel.

Königsberg, Pr. [57112] Handelsregister des Königl. Elmts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung àA am 7. Januar 1918 bei Nr. 78 —. A. J. Glells Nachfolger —: Die bisherige Hesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗

geschäft ist mit Firma, jedoch unter Aus⸗

schiuß des Uebergangs der in dem Ge⸗ schäftsbetriebe entstandenen Forderungen und Verbindlichketten, auf eine neue am 31. Dezember 1917 begonnene Kommandit⸗ gesellschaft übergegangen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann dugo Blumenthal in Königsberg t. Pr. Z wei Kommanditisten sind vorhanden. Die bisberigen Prokuren sind durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen. Dem Sieg⸗ fried Berlowitz in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt. Der Nanny Asch⸗ kenasi in Königsberg i. Pr. und der Mariha Schulz in i. Pr. ist Gesamtprokura erteilt.

8 Nr. 1950 Josef Hahn —: Der Kaufmann Bernhard Bartsch in Königs⸗

berg i. Pr. als neuer Inhaber. Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ , schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ Maßgabe des Verschmelzungsbertrags vom

Der Kaufmaan Josef Kraus in Kal.

bindlichkeisen der Witwe Agnes Hahn ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Vernhard Bartsch ausgeschlossen. ie Prokura der Hedwig Hahn, jetzt verehe⸗ lichten Bartsch, ist durch Uevergang des Geschäfts erloschen und ihr von dem Er⸗ werber Bernhard Bartsch wiedererteilt.

Am 9. Januar 1918 bei Nr. 149 Lewenstein & Victor —: Dem Leo in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Nr. 2327. Simon Hochland. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Simon Hochland in Königsberg i. Pr.

Am 10. Januar 1918 bei Nr. 267 A. Wilutzky —: Der Kaufmann Kurt Dannehl in Königsberg i. Pr. als neuer Feraßen⸗ Die Prokura des Kurt Dannehl ist erlof en.

In Abtellung B am 21. Dezember 1917 bei Nr. 287 Bereinigte Blasreiui⸗ gungsiastitute G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. De⸗ zember 1917 ist die Gesellschaft aufgelött. Der bisherige Geschäftsführer Josef Rei⸗ mann ist Liquidator.

Bei Nr. 322 J. Brüning & Sohn A. G. Werk Königsberg i. Pr.

Schmelz ist zum Geschäftsführer bestellt

Bei Nr. 191 Epangelische Kuch⸗ handlung des Ostpreußischen Pro⸗ vinzialvereins für innerr Mission . m. b. H. Buchhändler Max Zedler in Ortelsburg ist durch Beschluß des Amtsgerschts vom 21. Dezember 1917 gemäß § 29 B. G.⸗B. zum Geschäfts⸗ führ er bestellt.

Bei Nr. 119 Bauverein Klapper⸗ wiese 12/23 zu Königsberg i. Pr. G —: Bauunternehmer Fried⸗ rich Romeike ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der technische Eisenbahnhüro⸗ assistent Johann Raffel in Königsberg t. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 294 Willt Meineke Hoch⸗ und Tiefbaugesellschaft m. b. H. —: Nach dem Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Dezember 1917 lautet die Firma fortan: „Joachimsthaler Holzwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung“. Der Sitz ist nach Ivachimsthal bei Eberswalde verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. Dezember 1917: Her⸗ stellung von Möbeln und Holzwaren aller Art. Wihi Meineke ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Kaufmann Wilhelm Reichert in Bertin und Kaufmann Arthur Wilhelm Alexander Franz Meineke in FFehrt nistbi sind zu Geschäftsführern

Am 11. Januar 1918 bei Nr. 276 Königsberger Voikezeitäung G m b. H Durch Beschlus der Gesell⸗ schafteversammlung vom 29. Dezember 1917 ist der Gesellschaf svertrag geän ert.

Bei Nr. 46 Atstenbrauerei Schö⸗ husch —: Der Prokurist Oito Embachern ist nur in Gemeinschaft mir einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Mitgliede des Voestandes vertretungsberechtigt.

Landsberg, warthe. [57336]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 536 die Firma „Carl Brvoese Hypotheken⸗Grundstücks⸗Vermitte⸗ lungen und Versicherungen hier⸗ selbst“ und als deren Inhaber der Büro⸗ vorsteher Carl Broese hierselbst eingetragen worden. Landsberg a. W., den 10. Ja⸗ nuar 1918. Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [57117] In das Handelsregister ist heute ein⸗ gettagen worden auf Blatt 680, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Limbach⸗Ober⸗ feohnn, Z veignieverlassung der in Leipzig onter der Firma Algemeine Peutsch⸗ Credit⸗Anstalt bestehenden Aktiengesen⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 13. Dezember 1917 hat beschlosser, das Grundkapital um zehn Millionen Mark, in zehntausend Aktien zu je eintaufend Mark zerfallend, mithin auf einbundert⸗ zwanzig Millionen Mark, zu erhöhen.

Hiervon werden überlassen:

a. 2 925 000 ℳ, ab 1. Januar 1917 dividendenberechtigt, zum Neunwerte an die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der seitens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig aus Anlaß der liqutdationslosen Uebernahme der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau und der Geringswalder Bank in Geringswalde von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin ent⸗ liehenen Aktien und behufs Ausgleich der von derselben eingebrachten diesbezüglichen Forderung; 1

b. 499 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Neunwerte an die Aktionäre der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögens der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 6. Dezember 1917 und zum Umtausch gegen 499 000

8

Der;

Aktien dieser Barnk von deren Grund⸗ kapital von 500 000 im Verhältnisse 1 1, da hier binsichtlich 1 Aktie über 1000 ein Aktienumtausch nicht zu er⸗ folgen hat;

6. 6 276 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an

die Aktionäre der Vogtländtschen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt er⸗

111“

folgte Uebertragung des Vermögens der Vogtländischen Bank in

27. November 1917 und zum Umtausch gegen 4 707 000 Aknen dieser Bank

von deren Grundkapital von 5 500 000 tkann.

im Verhältnis von 4:3, da hiter hin⸗ sichtlich von 793 000 Aktien der Vogt⸗ ländischen Bank ein Aktienumtausch nicht stattzufinden hat.

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Dasselbe beträgt nun⸗ mehr einhundertzwanzig Millionen Mark, in einhunderttausend Aktien zu je ein⸗ hundert Taler (dreihundert Mark), sechs⸗ undsechzigtausendsechshundertfünfundsechzig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark, eine Aktie zu zweitausend Mark und zehn⸗ tausend Aktien zu je eintausend Mark zer⸗ fallend.

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1917 laut Notariatsurkunde von dem⸗ selben Tage in den §§ 4 und 8 abgeändert worden.

Hierüber wird noch bekannt gegeben:

Die Aktien lauten auf den Inhaber. 300 Stück werden zum Kurse von 155 % und 9700 Stück zum Nennwerte aus⸗ gegeben.

Limbach, den 12. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Löbnau, Sachsen. [57337] Auf dem Blatte 392 des Handelsregtsters für den Stadtbezirk Löbau, die Firma Michnel Kralik in Löbau betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Ja⸗ haber Michael Kralik ist ausgeschieden. In⸗ haber’ ist der Kaufmann Georg Hasche in Löbau. Die Firma lautet kuünftig Michael Kralik Nachf. (Inh. Georg Hasche). Löbau, Sauchs., den 10. Januar 1918. Das Königl. Amtsgericht.

Luckenwalde. [57338] In unser Handelsregister K Nr. 247 ist satt der Firma Gustav Schaeider vorm. Pabst & Schneider, Lucken⸗ walde, die am 1. Hetember 1917 be⸗ gonvene offene Handelsgesellschaft Gustav Schneider & Sohn, Luckenmwalde, ein⸗ getragen und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Pianofortefabrikant Gustah Schneider und der Klaviertechniker Gustav Schneider, beide in Luckenwalde. Luckenwalde, den 8. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.

Nerseburg. [57340] In das Handelsregister A Nr. 185, betr. die Füuma Louis Weniger in Merseburg, ist beute folgendes ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist jetzt der waüffae ae Louis Weniger jr. in Merse⸗ urg. Merseburg, den 8. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Michelstadt. [57126] Bekanntmachung.

Die zu Darmstadt bestehende Aktien⸗ esellschaft „Bauk für Pandel und Sö.dstrie“ hat in Michelstadt i. O. eine Zweigniederlassung unter der Firma „Bauk für Handel und Indastrie, Depositenkasse für den Odeuwald; Michelstadt t. O.“ errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Sie ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, jedoch bedarf es bierzu stets der Genehmigung des Aufsichtsrats. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredir sowie der Ankauf und Verkauf von Im⸗ mobilien zur Sicherstellung und Ein⸗ ziehung von Forderungen ist, auch ohne Heuehmigung des Aufüichtsrats, gestattet.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 160 000 000 und ist eingeteilt in 160 000 auf den Jahaber lautende voll⸗ gezahlte Aktien von je 1000 ℳ.

u Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Heinrich Niederhofheim in Frankfurt a. M., stellvertretender Direktor; Georg von Simson, Paul Bernhard, Geheimer Ober⸗ finanzrat Maximilian von Klitzing, alle in Berlin; Siegmund Bodenheimer in Berlin⸗Charlottenburg; Jean Andreae jr. in Berlin; Dr. Karl Beheim⸗Schwarz⸗ bach, Bankdirektor in Berlin, stellver⸗ tretender Direktor; Robert Gutmann in Berlin, stellvertretendes Vorstandsmitglied; Dr. Arthur Rosin in Berlin, stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied.

Der Gesellschaftsvertrag in seiner jetzigen Fassung ist am 19. April 1916 festgestellt. Die Gesellschaftsdauer ist zeitlich nicht begrenzt. Zu Wiillens⸗ erklärungen der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Gesellschafte firma, be⸗ darf es der Mitwirkung von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstaͤnds oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen. Die Zeichnungsberechtiuung der Mitglieder des Vorstands gilt auch für deren Stell⸗ vertreter.

Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte ermächtigen. Die Zeichnung der irma der Gesellschaft soll derart erfolgen, daß zwei Zeichnungsberechtigte zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zur Er⸗ teilung von Qutttungen (auch auf In⸗ kassowechseln), zur Ausstellung von Rech⸗ nungen, Stücke⸗ und Nummernverzeich⸗ nissen sowie von Empfangsbescheinigungen über Weripapiere oder sonstige Gegen⸗ stände genügt die Unterschrift zweier vom Vorstande hierzu besonders bevollmächtigter Beamten.

Der Vorstand ist befugt, mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtgrats einem Prokuristen

Plauen nach

der Bank oder einer Filiale derselben Handlungsvollmacht dahin zu erteilen, daß derse be an Stelle eines Direktors oder stellvertretenden Direktors der Bank ge⸗ meinsam mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten die Firma der Bank zeichnen

Der Aufsichtsrat kann dem mit einer solchen Vollmacht betrauten Prokuristen die Bezeichnung stellvertretender Direkior“ beilegen.

Saͤmtliche Mitglieder des Vorstands sind befugt, für die Zweigniederlassung in Michelstadt in Gemäßheit der Bestim⸗ mungen der Satzun gen ihre Unterschriften rechtsgultig abzugeben.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzetger. Die Frist zwischen dem Er⸗ scheinen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung muß min⸗ destens neunzehn Tage betragen. 1

Eintrag in das Handelsregister Abt. B 9 4 Fnterzaschnetes Gerichts ist heute ersolgt.

Michelstadt, den 11. Januar 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mittweida. [57128]

Auf dem die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filtale Mittweida m Mitzweida betreffenden Blatte 424 des Handeleregisters A ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 13. Dezember 1917 hat beschlossen, das Grundkapital um zehn Millionen Mark, in zehntausend Aktien zu je eintausend Mack zerfallend, mithin auf einhundert zwanzig Millionen Mark, zu erhöhen Piervon werden überlassen:

a. 2 925 000 ℳ, ab 1. Januar 191 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin zwecks Rückgewährung der seitens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig aus Anlaß d. liquidationslosen Uebernahme der Ober lausitzer Bank zu Zittau in Zittau un der Geringswalder Bank in Geringzwald von der Dir ction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin entliehenen Aktien und bebufs Ausel ichs der von derselben ein⸗ gebrachten diesbezüglichen Forderung; 8

b. 499 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Nennwerte a die Aktonäre der Bergmännischen Ban zu Freiberg in Freiberg als Gegen wert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt erfolgte Uebertragung des Vermögens der Bergmännischen Bank Freiberg in Freiberg nach Maßgabe de Verschmelzungsvertrags vom 6. Dezember 1917 und zum Umtausch gegen 499 000 Aktten dieser Bark von deren Grund kapital von 500 000 im Verhältnis 1:1, da hier hinsichtlich 1 Attie übe 1000 ein Aktienumtausch nicht zu er folgen hat;

c. 6 276 000 ℳ, ab 1. Januar 191 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Vogtländischen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Allgememe Deutsche Credit⸗Anstalt er folgte Uebertragung dis Vermögens der Vogtländischen Bank in Plauen nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 27. Nevember 1917 und zum Umtausch gegen 4 707 000 Aktien dieser Bank von beren Grund kapital von 5 500 000 im Verhästnis 4.3, da heer hisichtlich von 793 000 Aktien der Vo tändischen Bank ein Aktienumtausch nicht stattzu finden hat.

Die beschlossene Erhöhung des Grund kapitals ist erfolat.

Dasselbe beträgt nunmehr einhundert⸗ zwanzig Milltonen Mark, und zwar in einhunderttausend Aktien zu je eindunder Taler (dreihundert Mark), in sechsund

sechzigtausendsechshundertfünfundsechztg Aktien zu je eintausendzweihundert Mark, in eine Aktie zu zweitausend Mark und in zehntausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend.

Die Aasgabe der neuen Aktien erfolg hinsichtlich eines Betrages von 300 000 zum Kurse von 155 %, im übrigen zum Neunnwert.

Der Gesellschaftsvertrag ist weiter dahin abgeändert worden, daß je 100 Nenn⸗ wert einer Akste eine Stimme gewähren.

Mittweivda, am 10. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Orbisfelde. . 1957341.

In unser Handelsregister A ist heut fol endes eingetragen worden:

Das unter der Firma M. Neubauer (Nr. 46 des Handelsregisters Abtellung A hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist au den Malermeister Wilhelm Fricke bie übergegangen. Die Firma ist in „Wil helm Fricke“ geändert. Die neue Firm ist heute unter Nr. 87 unseres Handels registers Abteilung K eingetragen. 1

Debisfelde, den 5. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles. 19573421 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der hier bestehenden, unter Nummer 185 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft m Firma Raetzer & Co. ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der Architekt und Oberleutnant Erich Raetzer in Oels Leqwidator ist. Oels, den 4. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Oels, Schies. [57343

„In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die FirmaBreslauer Herreukleider Fabrik,