Bruchsaler Brauerei A. G Bilanz auf 30 September 1917.
ℳ 4 256 700 846 300
tienkapital u“ pothekengläubiger. nstige Gläubiger..
Immobilien I. Immobilien II Masckinen 88 9 300 Elektrische Beleuchtung 800 ö11“; 1 300 8 2 2 2 2 200
100
8 200 149
1 297 230 303
255 7 308 077
Sofl. Gewivn⸗ und Verlustrrchnung.
Wieischaftceinrtchtungen .
HGb
—+ &
2
Außenstände Gewian und Verlust.
S
Ꝙ.
—
750 000 — 583 725,— 329 002 87
——ᷓ—ᷓᷓ—
ℳ 8 An Vortrag . ö299 007/ 63 / Für Mieten u. Vergütung „ Allgemeine Unkosten 49 297/ 13 auf Bierlieferung Abschreibung auf Im⸗ „ Eingang auf frübee ab⸗ mobilten, Mobilien I geschriebenen Posten u. a. 8 3 24 818 56] „ freiwilligen Zuschuß Abschreibung auf der Brauerei Fr. Außenstände . 4 035/ 86 Höpfner . Verlust einschl Vortrag
2253
377 159,18]
Bruchsal, 29. November 191171. Die Direktion.
Gaus. Felhauer.
178 Charlottenburger Wasserwerke.
Bilanz am 30. Sebtember 1917.
Kassenbestand 8 “ Rest der Einzahlungen auf Akt. Emission de 1912 Neubaukonto ““ Aussehende Forderunge v. Grundstücke und Gerechtsamem Gebäude 118““ Gebäude Tiefwerder . Filter und Reinwasserhassin
Filter und Reinwasserbassin Tie v1* ehe.
Brunnet ...
E1“”“
Telegraphenanlage. Brücken und Gleise 8 Fuhrwerk 8 Geschäftsutensilien “ Dem Fiskus bestellte Kautionen.. Aeee““ Pensionsfondseffekten “ Vorausbezahlte Versicherungen .. Bestände: für den Maschinenbetrieb
„ das Rohrnetz „ Anschlußleitungen
„. 9 5 6 5
“
51 907 29
5 9696ö56
werder
—,
12 961 06
768 165 21 18 300 122 85 7 960 57
11 066/76
86 65 6 95 9 5 5b 55
6 9699ͤ 8
. 2 2. 2 9 9 9 28
108 386,53 124 545 — — 24770 60 931 05 311 654 85 1 051 Is
2 159 772 98
4 650 754/89 75 522 90
2 219 917040
679 427,14 2 389 327 70 9 809 765/82
1 423 818/13
. Anschlußleitungen der Telegraphenleitung “ EZI“ V Aklienkapital: in 300 ℳ⸗Aktien 999 000—
I0W1 8 39 001 000 Restkaufgeld für Grundstücke .. Buchgläubtiger “ Kautionsgläubiger: Kautionseffekten. Barkautionen 1“ Rückständige Dividenden: aus 1911/12 ℳ V 1912/13 vI1 „ 1914/15 „ 1915/16 Reservefons.. 5 Talonsteuerreserre Pensionsfonds “ Gewinn⸗ und Verlusikonto: Gewinnvortrag aus dem Jahre 1915/16 Nettogewinn im Jahre 1916/17 Gewinnvert⸗ilung: Tantiemen für Aufsichtsrat und Direktion 6 % Dividende von ℳ 35 000 000,— Zur Verfügung der Generalversammlung.
“ 506 763 ,34 ℳ 108 386,59 V
56 171.84 164 558 37 = 9
156,—
2 530,—
4140,—
18592.—
90 0 ⁴ 2. 2 0
2 100 000 —- 1
gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Srptember 1 Ausgaben. Maschinenbetrieib . Rohrnetzbetrieb u“ Brunnenunterhaltung. Telegraphenunterhaltung.. Gehälter 1“ Allgemeine Geschäftsunkosten Fuhrwerksbetrie.. Abschreibungen: “ Gebäude Tiefwerder Maschinen ..
öö
1 263 258 69 105 492 38 1725
1 107 10 197 061 55 1 426 261
. 2 2 . 0 72 . 2
v. ℳ 2 181 588,87 54 639,25
2 336 755,16 808 594,96 18 484 972,58
1 2 731 96 8 8 845,08
116 837 76 40 429 75 184 84973 884 51
1 22964 46 977,32 3 974 89 19 90 125755 55
2 214 256 30
Rohrnetz .. ..
Telegraphen 8
Brücken und Gleise.
Filter und Reinwasserbassin.
Filter u. Reinwasserbassin Tiefwerder
Geschäftsutensilien “ Ueberschuß: Gewinnvortrag aus 1915/116 . Nettogewinn im Jahre 1916/17.
12 296,40
4 697732,21 79 497,79 20,90
145 759 45 2 214 256 30 81 425 63 „178.590,12 2360 015 70
20 4699 08
21 815/89
47 831 15
40 000 000— 500 000—
696 775
4 000 000 150 000 124 545
2 360 015
77 8312368 15 17.
419 751 [2 360 015
Einnahmen. 1.“ Gewinnvortrag aus 1915/16 11“ Wassergelder, Wassermieten, ausgeführte Arbeiten ꝛc. terfallene Dividende aus 1910/11 Grundstücksertrdag . Si*“*“
Charlottenburger Wasserwerke. Der Aufsichtsrat. Die Direktion.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung
gefunden. Schöneberg. den 11. Dezember 1917. Max Henninger, 1 gerichtlicher Bücherrevisor bei dem Königl. Kammergericht und den Königl. Lanegerichten I, II und III Berli.
Ludwig
Bücherrevisor⸗
5 777 664
145 759/ 4 5 547 461 8 36—
44 996 35 39 41071
— 25
J77 052 55
Kruse,
15737112 Berlin⸗Charlottenburger Strasenbahn.
Bei der am 2. Jannat 1918 durch einen Notar erfolaten Auslosurg von 4 % Schulbverschreibungen unserer Gesell⸗ schalt sind nachbeseichnete Nummemn zur hückzablung am 1. Juli d. Js. ge zogen worden: 11
41 Stück zu 1000 ℳ 47 116 117 124 142 195 215 242 284 383 420 431 494 495 513 530 566 617 640 642 660 713 714 840 864 910 931 964 1067 1092 1153 1203 1205 1215 1219 1343 1413 1435 1450 1477 1480.
28 Stöck zu 500 ℳ 19 78 132 231 269 278 297 367 371 383 402 458 490 506 579 616 623 648 682 693 711 721 761 781 870 892 930 995.
Diese mit dem 1. Juli d. Js. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fälliskeitstage ab mit einem Zuschlage von 2 % des Nominal⸗ wertes, also zu 102 % nebst den über den bezeichneten Termin hinauslaufenden Zinsscheinen durch das Bankhaus von Foeneu & Co., Berlin, und die Dresdyer Bauk. Berlin, wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst.
Rückständig sind aus den Verlosungen
von: .
1911 Llt. B Nr. 286,
1913 Lit. B Nr. 283,
1914 Lit. B Nr. 284, 3
1917 Lit. A Nr. 70, Lit. B Nr. 119.
Derlin, den 5. Januar 19138. Berlin⸗Tharlottenburge
Straßenbahn.
[57372] Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.
Bei der am 2. Januar 1918 durch einen Notar erfolgten Auslosung von 4 ½ % Schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft sind nachbezeichnete Nummern zur am I. Juli d. Js. gezogen worden:
39 Stück zu 1000 ℳ 50 297 248 362 381 594 816 993 1291 1302 1306 1308 1309 1409 1674 1780 1838 1884 1885 2016 2049 2051 2052 2053 2137 2138 2342 2417 2442 2445 2482 2523 2750 2774 2775 2776 2777 2894 2948.
25 Srück zu 500 ℳ 3045 3078 3123 3170 3439 3471 3607 3619 3636 3785 3796 3813 3940 3965 3988 4068 4070 4119 4191 4213 4327 4443 4458 4468 4540.
Diese mit dem 1. Juli d. Js. außer Verzinsung tretenden Schuldverschreibungen werden vom gedachten Fälligkeits⸗ tage ab nebst den über den bezeichneten Termin hinauslaufenden Zinsscheinen durch die Gesellschaftshauptkasse, Dresduner Bank, Bank sür Handel und Indust ie, Direction der Dis⸗ cunto Gesellschaft, Nationalbauk für Deutschland, den A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein sowie das Bankbaus S. Bleich öder, säm lich in Berlin wochentäglich in den üblichen Geschäfts⸗ stunden eingelöst.
Rückständig sind aus den Verlosongen von:
1911: Lit. B Nr. 3370.
1913: Lit. A Nr. 893 2782.
1916: Lit. A Nr. 892 1458 1485,
Lit. B Nr. 3342 4270.
1917: Lit. A Nr. 89 143 205 363 617 1141 1542 1980 2074, Lit. B Nr. 3092 3371 3750 4247.
Berlin, den 5. Januar 1918.
Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.
[56179] Gilanz des katb. Vereinshauses A. G. Sasarbrücken⸗Burbach
n. 30. Juni 1917. Aktiva. 8 Immobisien konto JJ666öö1ö1 ¼ % Abschreibg. 157,38 62795,32
Immobilienrepara⸗ E6“ 420,48 63 215/80
Mobtlienkonto p. 30. 6. 16,. . 2706,49 — 5 % Abschreißg. 135,32
2571-7
57,60 83,—
Zugang durch Neuan⸗ schaffungen. Mobiltenreparaturen Debitorenkonto: Kassakonto 226,51 Warenkonto 520,— Saldo p. 30. Junt 1917
746 988
2.
Passiv Anlienkavkta” 1“ Darlehenskonto Reservefonrnrds
7 686, 21 59 290/87 68530 67 662 38 Der Borstand. Der Aufsichtsrat Schmidt. Dörr. Loris. Gemmel. Gewinn, und Werlustrechnung.
——
ℳ ₰ 13 050,78
— —
13 050 78 12 82-27
22651 1 13 05078 Der frühere Aufsichtsrat wurde wieder⸗ ewählt und besteht zurzeit aus dem Vor⸗ tenden Karl Loris und den Mitgliedern
Haben. Betriebseinnahmwen
Soll. Betriebsunkosten . Saldo (Bilanz)
Beirifft Auslosung von 4 % Teilschuldverschreibumgen der früheren Bkiiengesellschaft Zeche Dannenbaum vom Jahre 1897. Von den 4 % Teilschuldver schrei⸗ bungen der früheren Aktiengesen schaft Zeche Dannenbaunm vom Jahre 1897, bypotbezsert auf Zeche Peinz Regent, sind dem Tilgungsplan entsprechend für das Jahr 1918 folgende 25 Nummern aus⸗
gelost:
Nr. 8 58 124 209 240 246 264 359 520 563 622 700 822 851 870 893 905 914 932 1020 1058 1091 1092 1199 1207.
Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli 1918 ab zum Betrage von ℳ 1030,— für jedes Stück gegen dessen Auslieferung mit Zinbscheinen und dem zugehörigen Erneuerungsschein
bei der Kasse unserer Gesellschaft in
Bochum, bei der Dresduer Bank in Berlin
und Dresden, bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie in Verlin. Die Veritnsung hört mit dem 1. Juli
ds. J. auf.
Rückständig ist die früher ausgelost Nummer 331.
Bochum, im Jannar 1918.
Deutsch⸗Lurxemburgische Bergwerks- und Hütten-Ahktien · e“ Der Vorstand.
[57423] Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 31. Dezember 1917. An ℳ ₰ Grundstückkonto 17 000—- Gebäudekonto. 136 486,— Maschlnen⸗, Werkzeug⸗ und Gerätekonto . 32 000 Eisenbabnanschlußgleiskonto 6 000 Modellekonto . 2 400 Materjalien⸗ u. Warenkto. 75 000 Kontokorrentkonto. . 147 874 Postscheckkonto.. 58 72 Kassekonto.. 500 Effekrenkento.. 10 000 Arälkontöo .. . 2 000— Versicherungskonto 2 000, —
212”885
Aktienkapitalkonto Rese vefondskonto Avalkonto. 8 Kontokorrentkonto.. Gewins⸗ und Verlust⸗
konto ℳ Vortrag aus 1916 201,45 Reingewinn
24 457,10
aus 1917 24 658 55
davon: 5 % an gesetzl. Reserpefonds 1 222,85 4 % Dividende 12 000,— Vergürung an Aufsichtsrat 1 143,55 Veraütung an Vorstand 1 143,55 Sonderabschrei⸗ bung: auf Gebäude 6 486,—
auf Maschinen 2 000,— auf Modelle 662 60
24 658 55 431 318/96
Rothenburg, Saale, den 2. Januar 1918.
Der Vorstand der Prinz Tarlshütte Eisengiesterei und Maschinenban⸗ Aktiengelellschaft Otto Timme.
7) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
[57462]
In die Liste der beim Königlichen Land⸗ gericht in Dortmund zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist unter lfd. Nr. 140 der Rechts⸗ 9 Westhoff in Dortmund einge⸗ ragen.
Dortmund, den 11. Januar 1918.
Königliches Landgericht. [57461]
Rechtsanwalt Justizrat Dr. Mennicke ist heute wegen Aufgabe der Zulassung in der Rechtsanwaltsliste des Amtsgerichis gelöscht worden.
Halle S., den 14. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
11“—
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
ie Firma Süddeutsches Kohlen⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Manunheim ist in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Aloys Gemmel, Georg Baudoux und Nikolaus Klein.
annheim, den 2. Januar 1918. Der Liquidator: Otto Streiber. 1
[5742603 Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehörige Julius Edgar Effert, geboren am 24. Mär 1889 in Göteborg und gegenwärtig ee han in Aachen, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Else Emma Clotilbe Philips, geboren am 6. Avril 1890 in Stolberg und gegenwärtig wohn⸗ haft in Aachen, im Deulschen Reich die Ehe zu schließen Einspruche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Bebhörde spätestens am 29. Januar 1918 anzumelden. Berlin, den 15. Januar 1918. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[57427] Von der Firma Jacquier & Sceurius hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 4 710 000 neue Aktien der Braunschweigischen Kohlen⸗ Bergwerke zu Helmstedt, Ni. 9209 „ bis 13 133 zu je 1200 ℳ, zum Börsenhandel an der hiesigen Bötse zuzulassen. Berlin, den 15. Januar 1918. Zulassungsstelle an der Vörse zu Berlin. Kopetzky.
[57428] 8—
Von der Deutschen Bank, hier, ist der
Antrag gestellt worden,
ℳ 6 000 000 neue Aktien der Essener Steiakohlenbergwerke Aktiengesellschaft in Essen, Nr. 19 001 — 25 000 zu je 1000 ℳ,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 Berlin, den 15. Januar 1918. Zulafsungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. 1 [57610] Von Dresden ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 150 000,— vollgezahtte, auf den Inhaber lautende Atkrien der Unger & Hoffmann Alktien⸗ gesellschaft in Dresden, Nr. 751. bis 900 über je ℳ 1000,—, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen.
Dresden, den 17. Januar 1918.
Die Zulassunasstelle 8 der Börse zu Dresdeu 8 Hugo Mende.
—
[57429) Bekaunntmachung. Von der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und Herren Gebr. Sulzbach, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 632 000 000,— Aktien der Eisen⸗ bahn⸗Bank zu Frankfurt a. M., Serie B Nr. 2001 — 4000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 12. Januar 1918. Die Kommission sür Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Franksurt a. M.
85
[57430] Gemäß des Gesetzes über Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrat der Bade⸗ verwaltung Kudowa Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zurzeit wie folgt zu⸗
sammengesetzt ist:
Rechtsanwalt a. D. Dr. Schiller, Leipzig, Vorsitzender,
Fabrikdirekior a. D. Hugo Herrmann, Breslau, stellv. Vorsitzender,
Dr. Carl Meinecke, Breslau,
Rittergutsbesitzer Oberstleutnant z. D. Freiherr von Müffling auf Neuguth⸗ Heinzenburg, Krs. Lüben,
Direktor Paul Domäne Leerbeutel.
Badeverwaltung Audoma b G. m. b. üH. Gies. 1
[57230] 11 Bekanntmachung
Ich bringe hiermit zur allgem. Kenninis meiner w. Kundschaft, Lieferanten, Spe⸗ diteure, daß vom 7. Januar 1918 meine sämtl. ein⸗ und ausgehenden Güter von der „Allianz“, Transport⸗Versicherungs⸗ gef., bversichert sind und ich von nun ab jegliche Risikoversicherung ablehne.
Gustav Reinhardt,
Militäreffekten u. Ausrüstunge
Berlin SO0. 33,., Köpenickerstraße
[57295] 82 b biermmec. die Bergische affen⸗ u. 2 industrie G m. b. H., Elberfeld⸗ am 1. Januar 1918 aufgelöst ist. Gläubiger wollen sich betreffs ihrer Forderungen an den unterzeichneten Ltauivator wenden. Ernst Eickhoff, . Elberfeld, Marienstr. 117.
[54559] Die Gesellschaft Nogos; Schmirdel werk Philipp Pessel & Co. Gese schaft mit beschränkter Fraukfart a. M., ist aufgelöft worden Die Gläubiger der Gesellschaft 188n 8 anf efordert, sich bei der Gesellschaft; melden.
Frankfurt a. M., d. 31. Dezember 1917.
Der Liquidator:
Bekauntmachung.
bekanntgegeben, daß Werkzeug⸗
Moritz Prager⸗
dem Bankhause Gebr. Arnhold in
§ 244 des H.⸗G.⸗B. und § 52
Bunke, Breslau,
Beilage,
Der Inhalt dieser sbaßts⸗ in einem
age, in welcher die Bekannꝛmachungen über 1. Eintr g8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtscintra besonderen Vlatt unter dem Titel
erlin, Donnerstag,
ugen über utragung pp. v gsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ nud F
den
Zentral⸗Handelsregister für
8 2 5o!] auch für Selbstabholer 2 1 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—— —
2) Patente.
SDie Ziffern lints bezeichnen die Klasse,
die Schlußziffer hinter dem Konnna die Gruppe.
a2. Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbesugte Benutzung
geschützt. ““
Lscüs L. 45 858. Rudolf Langhans, Berlin, Schönhauser Allee 9. Herstellung zes Kollodium⸗Ueberzuges von Glüh⸗ strümpfen. 20. 11. 17. 1 Sa, 27. K. 64 324. Kunzendorfer Werke, Jabrikation wasserdichter Stoffe G. m. J. H., Kunzendorf a. Kr. Steinau. Vorrichtung zum Spannen und Trocknen von wasserdichten Stoffen. 19. 6. 17. 81, 5. G. 44 344. Gewerkschaft Sans⸗ sonci, Mittweida i. S. Verfahren zur Herstellung von Wasch⸗ und Reinigungs⸗ mitteln. 25. 8. 16.
9, 11. R. 44 519. Albert Ridder, Essen⸗ Ruhr, Bergstr. 9. Ringpinsel mit Vor⸗ band. 16. 5. 17,
129, 13. G. 44 955. Albert Gerlach, Nordhausen, Wallrothstr. 2. Ununter⸗ brochen arbeitender Saug⸗Entwässerer mit feststehendem oder horizontal bewegtem Filterboden. 17. 11. 16. “ 14c, 11. B. 81 877. The British Westinghouse Electric and Manufacturing Company Limited, London; Vertr:: H. Springmann u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. Kondensations⸗ eg. für Dampfturbinen. 19. 6. 16.
England 22. 6. 15. 15 , 17. V. 13 748. 11“ Ma⸗ schinen⸗Fabrik (vorm. J. C. & H. Diet⸗ rich) Akt.⸗Ges., Plauen i. V. Lagerung der Druckwalzen von Buchdruckmaschinen. ö
15, 45. B. 84 476. Elvi Bentzen geb. Hurtz, Essen a. Ruhr, Schinkelstr. 45. Schreibmaschine. 4. 9. 17.
16, 5. K. 64 120. Paul Keßler, Klee⸗ feld. Düngemittel. 15.5, 17. 0i, 36. J. 18 395. Karl. Jaksche, Leip⸗ zig⸗Plagwitz, Karl⸗Heinestr. 9. Selbst⸗ üige Blockschaltung 18 elektrisch be⸗ triebene Hängebahnen. 1. 10. 17.
201, 20. B. 84 034. Bergmann⸗Elektri⸗ citäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Ein⸗ richtung zur Stromzuführung bei elektri⸗ schen Bahnen mittels ortsfester Strom⸗ Heber., 16. 6. 17 Bla, 66. H. 71 586. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. Funkenstrecke. 891 17.
21a, 71. H. 72 253. Dr. Erich F. Huth, G. m. b. H., Berlin. Prüfeinrichtung. 11s
2Ie, 21. S. 45 962. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Verfahren zur elektrischen Ver⸗ bindung eines Verbrauchsapparats mi
2
einer Hochspannungsfreileitung. 2. 11. 16.
8△⁴
—
TIe, 37. S. 45 887. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber⸗ lin. Stellwerk für Bühnenregler. 14.10.16. 2If, 82. W. 46 331. Dr. F. Wolf⸗Burck⸗ hardt, Berlin⸗Wilmersdorf, Spichern⸗ straße 17. Metalldampflampe mit selbst⸗ tätiger Zündung. 16. 3. 15.
219, 2. M. 58 914. Theo Marselje, Re⸗ Fälhutg, von der Tannstr. 3. Zugmagnet. 16. 12. 15.
Zg, 20. S. 46 316. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber⸗ lin. Verfahren zur Erzeugung hoher Gleichspannung aus einer Wechsel⸗ pannung. 7. 2. 17.
5a, 19. S. 47 312. Sander & Graff, Cbemnitz. Rundwirkstuhl. 23. 10. 17. 30 b, 14. W. 49 833. Georg Wagner, Burg b. Magdeburg. Verfahren zur Her⸗ stellung von Gewindegängen in Porzellan⸗ zähnen mittels verlorener bei der Formung 18 die Bahnmasse eingeführter Kerne. Sab, 10. B. 82 397. Ludwig August Beck⸗ Fimn, Hannover, Hildesheimerstr. 4. Be⸗ ineft mit Sprungdeckel für Brillen, Faffer, Zigaretten u. dal. 6. 9. 16. Ber⸗ 11. H. 71 231. Christian Hinkel, zen 1w MRitkerftr. 77/78. Vakuumgefäß.
b 2. W. 48 799. Cark Weller & Cie., sennch; Vertr. H Schaaf, Pat.⸗
., Cothen i. A. Einricht zur Be⸗ seitigung des 1 Einrichtung zur Be
4eb,2. 2. 1
Rrih⸗ 33. A. 29 004. Allgemeine Elcktri⸗ Pvee.Ersellschaft. Berlin. Selbstver⸗ Unnigftrn Elektrizitctt, Gas o. dgl mit gebühr. 21 aüner Grund⸗
haben
t Pinneberg i. Schlesw.⸗Holst. Verdichter
ufl Staubes mittels bewegter deln, aus Pußhäufern mit Freistrahl⸗
Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
anuar
— —— — EE
on Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. 1 mhrplanbekanntmachungen der Eiseubahnen enthalten sind, erscheint nebst der W
Eürnn
Ekterrechts⸗,
6. Vere
8 2
eutsche Reich.
eE;
—
citäts⸗Gesellschaft, für Elektrizität, Gas o. dgl. richtung 11 45a, 21, E. 22 707. Max Eickemeyer, Berlin, Augsburgerstr. 69. Motorpflug mit einem Triebrad; Zus. z. Pat. 294 408. 29. 10. 17. 45g, 6. B. 83 576. Franz Biebau, Remmels b. Hohenwestedt, Holst. Rühr⸗ 2 Rahmbehälter.
werk für Milch⸗ oder
CC11
KGec, 28. W. 48 245. Max Wild, Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 97/98, u. Otto Goldberg, Neukölln, Friedelstr. 51. Vor⸗ richtung zum Anlassen von Explosions⸗ kraftmaschinen. 14. 8. 16. 168, 5. H. 71 791. Herzbruch, Post Schee bei Sprockhövel. Doppelt wirkender 1114“ 5, 8. 17
4⁄ , 9. A. 26 441. Dipl.⸗Ing. Fritz Achilles, Mühlhausen i. Thür. Neibungs⸗ kupplung. 14. 9. 14.
47ec, 15. H. 72 943. Otto Hegemann, Kiel, Kirchenstr. 32. Elektromagnetische Reibungskupplung; Zus. z. Pat. 300 486. 12. 10. 17.
4⁄ , 34. K. 64 249. Kaestner & Toebel⸗ mann, Erfurt. Oelkanne. 7. 6. 17. 52 b, 14. D. 33 903. Minna Margarete Daut geb. Hohenhausen, Chemnitz, Theaterstr. 106. Stickmaschinenringhalter. 14. 11 17
55f, 13. K. 62 894. Berthold Kaufmann, Nürnberg, Erlenstegenstr. 41. Verfahren zur Herstellung von mit Blattmetall be⸗ legten Papieren oder Stoffen. 29. 8. 16. 63c, 4. Sch. 51 447. Paul Schwandt, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 36. Drei⸗ “ mit Vorderwand. 22.5.17. 68b, 1. W. 48 491. Heimrich Wollheim, Berlin, Voßstr. 18. Riegelleitung für Baskülschlösser an Wagentüren o. dgl. 5. 10. 16.
69, 27. M. 61 830. Albert Mathée, G. m. b. H., Aachen. Messerstock. 17.9.17. 70c, 4. K. 63 286. Friedrich Klanten, Bottrop i. W. Schreibzeng. 13. 11. 16. 74b, 6. N. 16 138. William O. Nelson, Troy, Ohio, V. St. A..“ Dr. W. Haußknecht, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. Durch strömende Luft angetriehener Ge⸗ schwindigkeitsanzeiger. 19.2.16. Vs St. Amerika 19. 2. 15. 1 77, 26. P. 36 070. Wilhelm Pailler, München, Dienerstr. 19. Wurfspiel. 8.10 17.
77 e, 5. G. 45 246. Eduard Grosse, Wachwitz b. Dresden, Moritz Kurz, Dres⸗ den, Jacobistr. 10, u. Emil Pötzsch, Dres⸗ den⸗Löbtau, Gröbelstr. 19. Karussell mit im Kreise geführten, mit gelenkigen Beinen versehenen Reitfiguren; Zus. z. Pat. 278 244. 1. 6. 17.
80a, 7. St. 30 171. Eugen Strömsdörfer, Nürnberg, Stephanstr. 8, u. Johann Unterrainer, München, Paulanerpl. 31. Betonmischwagen. 25. 9. 16.
875, 2. C. 26 286. Heinrich Christiansen,
hür Erhebung einer Grundgebühr.
zur Erzeugung von hin und her schwin⸗ genden Luftsäulen mit durch Kurbeln be⸗ wegten gegenläufigen Kolben; Zus. z. Anm. C. 25 733. 15. 8. 16. 878, 2. H. 68 453. Paul Hopf, Siegmar b. Chemnitz. Geteilte Schaftzwinge mit Fingeranlage an Werkzeugheften. 17. 5. 15. b. Zurücknahme von Anumeldungen.
a) Die folgende Anmeldung ist vom
Patentsucher zurückgenonmen. 578. H. 68 710. Verfahren zum Drucken
12g. 255 071 u. 12k.
——
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Au
—
4
435, 33. A. 29 095. Allgemeine Elektri⸗ und
Herstellung.
— Her⸗ 1“ dünnen Metallpapiers in Rollen. 166“
85d. B. 80 244. Wasserpfosten. 8. 1. 17.
d. Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.
La. 302 189. Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf.
7f. 269 740. Béché & Grohs, G. m. b. H., Hückeswagen.
105b. 293 267. Cecilie Alerander, geb. Kaufmann, u. deren minderjährigen Kinder Elfriede, Ursula u. Klaus Alexander, ver⸗ treten durch ihre Mutter als Inhaberin der elterlichen Gewalt, sowie die minder⸗ jährigen Kinder erster Ehe Ilse u. Wolf⸗ gang Alexander, alle in Altona, Poft⸗ straße 15, letztere beiden den Vormund Eugen Gumpert, Breslau. 275 343, 275 663, Faustin Hlavati,
Verfahren zu seiner
Berlin. Selbstverkäufer 8. 6. 16. mit Ein⸗ 55 f. St. 30 086. Verfahren zur
277 054 u. 283 447.
berg, Hauptstr. 24.
187 504. Nate Mock G. m. b. H., Berlin. 2c. 248 466, 256 075 u. 269 287. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 2Ae. 285 311. Fellner & Ziegler, Frank⸗ furt a. M.
4.2 e. 278 307. Erste Süddeutsche Mono⸗ meterbau⸗Anstalt und Federtriebwerk⸗ fabrik J. C. Eckardt, Cannstatt.
SOc. 286 524. Fagconeisen⸗Walzwerk 8. Mannstaedt a Cie. Act. Ges., Trois⸗ dorf.
71 c. 302 764 u. 303 630. Maschinen⸗ werke zu Frankfurt a. M. vorm. Kolb, Rieber & Co. G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M.
8c. 264 907, 275 742, 294 008 295 487. Maschinen⸗ und Kranbau⸗Akt.⸗ Ges., Düsseldorf.
e. Nichtigerklärung eines Patents.
Gesellschaft für
Das der moderne Feuerungen Grosse & Co. in Berlin ge⸗ hörige Patent 291 679, Kl. 248, betr.: „Wanderrost mit anhängendem Planrost“ ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 23. 1. 17, bestätigt durch Entscheidung des Neichsgerichts vom
22. 9. 17, für nichtig erklärt.
f. Aufhebung einer Läschung. Die Löschung wird 72h. 242 97
—2—b9470,.
g. Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
2 b: 296 789. Sce: 293 684 297 434. 6b: 292 482. 109: 282 776. ü18c: 282 781. 13 b: 265 416 285 139. 14c: 294 515. 20d: 281 411. 2Ia: 260 189 260 706 286 532. 21c: 267 987 281 582 283 326 283 963 287 608 293 941. 21e: 290 128. 21g: 287 379 288 005 290 48 293 063. 2h: 290 745 292 618. 27 e 284 768. 28b: 285 642. 29a: 78 3Dc: 267 970. 308: 260 022 30e: 263 911 288 565. 2Oh: 34d: 281 150. 25a: 264 058. 282 417. 375: 301 562. 388: 2Si: 288 615. 40a: 287 199. 290 916. 429: 283 966. 21: 290 992. 42 p: 286 069. 435: 287 654. 44a: 265 455. 45a: 269 717 288 845. 45c:
2957
264 300. 35 5:
266 674.
von Illustrationen und Text allein oder in Verbindung mit einander auf Rakel⸗ maschinen. 5. 6. 16. 8 b) Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. 12e. L. 36 666. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Behandlung von Gasen oder Dämpfen mit Flüssigkeiten in feinst ver⸗ teiltem, nebelartigem Zustande. 5. 4. 17. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 8
c. Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versaat. Die Wirkungen des einst⸗
Schutzes gelten als nicht ein⸗
W en. Fe. M. 51 338. Verrohrung zum zwangs⸗ weisen Ablenken des Bohrmeißels in ab⸗ gebohrten Bohr⸗ und Gefrierlöchern. 20. 4. 14
294 179. 76 b:
281 198. 45f: 292 155. 46e: 284 652. 47 c: 281 598. 49b: 4 Ch: 297 255. 51b: 287 228 63 b: 285 565. 639: 263 372 * 66 5b: 264 462. 67: 262 391 7 41c: 207 079. 728: 290 929. 75e: 269 230. 76d: 286 169. 77 : 301 861. 286 328. Sde: 268 276 290 826. 289 628. STa: 297 ,606. 89k: 292 864. b. Infolge Verzichts. 13a: 231 095. 21c: 267 664.
Dauer. G5a: 142 312. Berlin, den 17. Jamuar 1918. Kaiserliches Patentamt.
Robolski. 157578]
Ahlen, Wessf.
4) Handelsregister.
7487]
4 ss In unsser Hand⸗Isregister A ist bei der
Firma Johanngaa Tovar Mech. Sch ah⸗ sabrik in Ahlen heute felgendes
55 7. A. 27 630. Durchaemustertes Papier, linsbesondere für Krepppapier geeignet,
getragen worden:
ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsge chäfr eingetreten. Die offene Handelagelellschaft hat am 1. Ja⸗ nugr 1918 b5-⸗gonnen. Ahlen, den 8. Januer 1918. Könmtgliches Amtsgericht.
Altenburg, *-A.
In das Handelbregtster Abtellun, B imn heute bei Nr. 26 Firma Eustav Winselmann, Zelellschaft mit be⸗ schrärlter Hafnumg in Rlienburg — eingenagen worden, daß dem Kaufmann Johannes Berg in Altenburg Peokura derart erteilt ist, daß er nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer Ehrherdi Winsel⸗
vertreten durch
mann oder mit dem Geschäftsführer Decon Winselmann die Gesesllschaft zu vertreten befugt ist.
Altenburg, den 11. Januar 1918.
Herzogl. Antsgericht. Abt. 1. AItosna, KIRv. 574895 Sintagzmsen b dad Handelsreginer. 9. Januar 1918. H.⸗R.
B 2: Polßen⸗Vranerel, Altonga. Den Prokuristen Friedrich
Wien, u. Heinrich Braun, Berlin⸗Schöne⸗ Hechmeister und Alfred Maaßen ist die
Ermwächtigung zur Veränßerung und Be⸗
15 d. 158 924, 163 625 u. 15i. 179 130, lastung von Grundstücken mit der Maß⸗
gabe erteilt, daß ein jeder von ihnen bien⸗ zu in Gemeinschaft mit cinem Vo⸗stande⸗ mitgliede berechtigt ist.
H.⸗R. B 121: Thomische und phas⸗ mactutische Fabrtk Lahufen & Bo., Geselschaft mit beschränkter Haftetug, Altone. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Febhruar 1910 um 130 000 ℳ herabgesetzt und beträgt daher jetzt nu⸗ noch 100 000 ℳ.
u.
H.⸗R. B 70 The Octersener Zwirs⸗
Aitvas.
aufgehoben von iniederlassang in Eltong.
H⸗R. A 759: Lehzzaag & Sirde⸗ vrandt, Altonag. Die Niederlassung ist
nach Hamburg verlegt; die Firma ist hier
roschen. 1.“ “ Kltonr. Königliches Amtsgericht. NDt. 6a.
180 18, Elbe. [57490] Gintragzthgen ir das Fandelcregister 10. Jeamuar 1918. zefenschatt Limtted, Slasgem, mit Zweigniederlassung in Altong. Die Ver⸗ treiungsbefugnis des Liquidators ist be⸗
endet; die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 117: Eitii Prahl To., Gesellschaft mit beschräntecr Satung, Hamburg, mit Zioeignledeclassung in Die Zweigniederlassung in Alona ist aufgehoben.
H.⸗R. B 63: Boiksgarten Eftien⸗ gestltfchaft, Hamburg, mit Zwelg⸗ Durch Be⸗ schluß der EGeneralversammlung von 29. Oktober 1917 ist der Sitz der Ge. sellscheft nach Altora verlegt. De Zweigniederlassung in Altona ist aufge⸗ boben und die Firma der Gesellschaft iß geändert in „Volksgorten Aetirugesek⸗
schaft, Altona“. Dementiprechend in der Absatz 2 des § 1 der Statuten ge⸗ ändert und lautet: „dieselbe hat ihren Hitz in Altona“. DTer Grundkapetals⸗
„27. R. B 282: Eletellschaft mit beschrünker Haftüunp Aiütona⸗Owtenten.
42 c: und durch Beschlut
erhöhungsbeschluß vom 7. Märt 1893 ist urch Generalve samm ungsbeschluß von 24. YPpril 1908 aufgehoben.
AI. L. Gmil Loofe,
Der Gesellscharts⸗ Mai 1914 errichet vom 20. Dezembe Gelenstanod des Ume⸗ Betrieb eines Van⸗ Beteiligung on solchen
27
vertrag ist am 27. 1917 abreändert. nehmeng ist eschäfts und
ver 9,½5 9120
Lsowie der Benied afler damit zusammen⸗
pängende
getrbnt 40 000 ℳ. Geschäftsfoh er ist
8. in Atona. 71 . mann Peter Panten und Edmund Richar d [Svone, beide in Altona, erteilf.
. 4 35- m e . 865: stellt wird die Heseclschaft durch je zwe⸗ sordentliche Geschäftsfübrer ode: zwei stellvertretende Geschättefuhrer oder dch einen
der Architekt Adam Lodwig Emil Loos Gesomiprokura ist aun Her⸗
Si d.
brere ordentliche Geschärtsführer be⸗ durch je ordentlichen gemeinschaftlich
verirecd. 8 Sind Prokuristen bestellt, so wird die
Gesell chaft auch durch einen ordentlichen oder stellvertretenden Geschöfisführer zu⸗ sammen mit einem Proturssten vertreten.
ꝙDer Geschästaführer Loofe is jedoch in
jedem Falle kerechtigt, die Geseuschaft Aein zu vertreten.
8
durch den Deutschen Reichs⸗
er olgen
angeiger. 8 Antmna. Königaliches Amtsgericht. Abt. 6.
[57491] Handelsregiser Abt.
In unser
1574882
— —
Ferlin.
heute einenagen
chränkzer Haftung.
von Räͤdern aller Art
Chariottenburg.
lage auf das Hesellschaft ein Ingenieur Alexander die Eintichturg fabrit nebst
der
einer
durch als voll belegt.
hau ˖ Geselschaft mit Hastung. des Unternehmens:
Waggons, Flugzeugen,
kapital beträgt 20 000 führer: Georg
chlossen.
.4
Zeschäfrsführer Prokuristen. veröffentlicht: Als Stammkapital werden in
1 Handwagen, 7
voge, in
Transmissionen
für Gaslöterei, Leimofen Flektrische Licht⸗ und
St Umacherei, Schmiede
er Sesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzetger.
Uast mit
Müller in Brlin urd Wilmersdorf sied nicht führer. Kaufmann in 8 zum Nr. 6261
geseßschaft tung. Nach vom 23.
mrt Novemdber Wilmersborf. beschlossene Aränderung der Satzung.
Schouwecker in nicht mehr
Anker, geb.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft!
schänkter Haftung:
ungszuschlag von 20 v. H. erhoben
Fischer in
Fertigfabrikaten Rohstoffen gemäß der dem Gesellschafts⸗ vertrage beigefügten Aufstellung. Stammeinlage von 25 000 ℳ gilt hier⸗
Sitz: Werlin. b Die Fabrikation und der Vertrieb von Karosserten,
Ahlemeyer, Berlin. Dem Guido Melsheimer in Char⸗ lottenburg ist Einzelprokura ertellt. Gesehschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ irag ist am 31. Dezember 1917 abge⸗ Sind mehrere Geschaftsfüdrer bestellt, so erfolgt die Verteetung durch den Geschäftsführer Ahlemeyer allein oder zwet Geschäftsführer oder durch einen in Gemeinschaft mit einem Als nicht eingetragen werd Einlage
Lrar 1 Stellmacherei Schlosserri, nklusive Riemen, Gasleitungen
Be lin⸗Soöneberg Geschäftsföhrer b. Akez enstroße 38 a beschänkter Caf⸗ dem G se schafterb⸗schluß
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täͤglich. — Der Bezugspreis beträg 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer ßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuer
xE
Der Kaufmann August Tovar ven hier alleir iger Inhaber der Kaufmann Geor Vieshader daß löst eingetragen. Brckum, den 10. Fanuar 1918. Konigliches Amtsgericht.
——— —
2
In das Hankelsregister Abteilung B worden: Räder⸗Bau⸗Vesenschaft mit
Nr. 15 149 be⸗
Sig: Berlin.
Segensend des Unternehmens Fabrikation
sowie Betrieb
anberweiter Geschäfte, welche direkt oder indtrekt hiermit zus mmenhängen. Stommk pital bet ägt 50 000 ℳ. Säft führer: Alexanter Fischer, Ingerieur, Die ECesellschaft ist eine Besellschaft mit brschränkter Haftung. Sesehschaftsvertrag ist am 18. Npril 1917 bgeschlossen, am 13. Juni 1917 und am
4. Dezember 1917 geänbert. eincettagen wird veröffentlicht: Alz Ein⸗ f Stammkapital bringt in vie
Das
Dor
er
Als nicht
Geseh schafter Berlin Mkumulatoren⸗ und 8
Seine
Oeffentliche Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mur durch den Deutschen Reichsanzelger. — Nr. 15 150. AZlemeyrr Karesserte⸗ 8
beschräufter Gegenstand
Wagen, 8
überhaupt vor
Verkehrsmitteln jeder Art sowie die Aus⸗ führung von Reparaturen an diesen. Die Gesellschaft ist auch befugt, eder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Daz Stamm⸗
gleichartige
Geschäfte⸗ Ingenieu:,
Die
auf das die Gesellschaft
eingebracht vam Gesellschafter Ingenieur Heorg Ablemevper in Berlin⸗ Wilmersdorf folgende Maschinen, waschlnelle Anlagen, Werkzeuge und Gegcnstände: 1 Detimel⸗
Elektromotoren, und
und Gasgebläse, Kraftleitungen,
2 Nähmaschinen, 1 Knopfmaschine, 1 Zupf⸗ maschige, 2 Bandsägen, 1 Abrichemaschine, 1 Dichtenmaschine, 1 Tischfraife mit Frät⸗ fopf. 1 Langlochbohrmaschive, 24 Hobel⸗ ränke, 1 Rundmaschtne, 1 1 Tafelschere und diverse Werkzeuge für Klempnerei, zum feslgesetzten Werte von 15 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen
Abkantmaschine,
Schlessere’,
nur durch den
Fhemische Fabris Germnania Besell⸗ beschrünkten Haftuug: Direkror Riched Feuer, kolten urg, Kaufmann Direktor Friedrich
jetzt in Char⸗
Kausmann Dr.
vb I. et jur. Paul Immwerwahr in Berlin⸗
mehr Eeschäfte⸗
Arthur Assenheim
noch Bet Bau⸗
ist
estelt.
1917 befindet
sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin⸗ Ferner sprechende, in derselben Versamm lung voch
die dement⸗
d.s Wo tlautes
Endlich: Kaufmarnn Paul Berlin Schön⸗beig ist Geschäftsführer; schäftsführer ist ernannt Frau Marsanne Räödelheimer, in Witmersdorf. — Bet Nr. 7418 Gesell⸗ schatt für Textil⸗Industrie mit be⸗
Berlin⸗
Durch den Be⸗
schius vom 19. Dezember 1917 ist IV des
Gesellschaftevertrages (Verhandlung vom 17. November 1916) abgeändert und be⸗
stimmt worden, daß
ein⸗ Nr. 102 ist beute die Frma Heorg luna beschlleßt. — i Vielhaber in Lieskorn und als d
über die Ge⸗
& winnverteilung die Gesellschafterversamm⸗
Bei 7660
Nr.
eren! Bahnhof Lichtenberg⸗Friedrichsfelde