1918 / 14 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft mit beschrünk. ter Haftung: Baumeister Eugen Redantz in Belin Ut nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. 1) Johannes Hens I. Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Mar Rad⸗ lach, Kaufmann, Berlin, siad zu Ge⸗ schaftsführern bestellt. Bei Nr. Deuesche Kalz Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Einzelprokurist Margarete Scheucke in Beritn⸗Reinicken⸗ dorf. Bei Nr 10 553 Berlin⸗Lteg⸗ litzer Stad park Terraingesellschaft mit besch änkter Haftung: Die von der Gesells vafterversammlung am 19. De⸗ zember 1917 beschlossene Abänderung der Satzuna. Bet Nr. 10 947 Chmisch Metallurgische Jadustrtegesellschaft mit beschränkter Haftuag: Die von der Gesellschafterversammlung am 3. Januar 1918 beschlossene Abänderung der Satzung. Die Gesellschaft vertreten, falls mehrere Geschäftsführer vorbanden sind, gemeinschaftlich von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäfteführer

in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen.

2 gSes 8651

*9 wird

vertreter des Geschäftsführers haben in bezag auf die Vertretung der Gesellschaft dieselben Rechte wie die ordentlichen Geschaft⸗fübrer. Bei Nr. 12 831 J. Croner esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und bei Nr. 13 812 Gersten Vermertungs⸗Besellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma in gelöscht, die Ligadation beendet. Bei Nr. 14 167 Flusfisc⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschräakter Haftung: Direktor EFwald Engels ist nicht mebr Geschättsführer. Bei Nr. 14 543 „Oemeta“ Grünberger Sesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem sellschafterbeschluß vom 19. November 1917 lautet die Firma der Gesellschaft: Chemisch⸗technische Fobrik & Metall⸗ industeie „Oemeta“ Gesellschaft mit bescheänkter Hastung Gemäß dem⸗ selben Beschleß in das Stammkap'tal um 180 000 erböht und bet’ägt jernt 200 000 ℳ. Ferger die in derselben Gesfellschaterve fammlung sonst noch be⸗ schlossene Adänderung der Satzung. Als nicht ingetragen wird noch ve öffentlicht: Auf diese Stamm’apitalserhövun bringen die Gefellschaft ein, wie diese über⸗ immt, als Uebernehmer einer neuen Stammeinloge:

1) Dir⸗kror Sustav Da⸗ riz aus Zeblendorf bei Berlin, 2) Ober⸗ ingenieur Otio Schmitz aus Perlin⸗ich terfelde, 3) Rentier August Bischof zus hblendorf bei Berl’n, 4) Kaufmann Cort einen Anspruch aus einer Darlehnsforderung an di⸗ G.⸗ ellschaft im Betrage von zu 1) 37 500 ℳ, zu 2) 37 500 ℳ, zu 3) 20 000 ℳ, zu 4) 5000 je in Höbe dieses Zetrages und zu diesem festgesetzten Preise und gilt in dieser Höhe jede Stammeinlage als berechtigt. Auf die Zinsansprüche für ese Darlehn ansvp üche ist verzichter. Beritn 11 Januar 1918. Königl. Am sgericht Berlm⸗Mitte. Abteil. 152

——

Berlin. [57493] In unser Handelsregtister Abt ilung B ist b⸗ute eingetragen worden: Bei Nr. 2010 Westische Bode „Aktiengef Uschaft in Liq etdation mit dem Stze in Kerlin: L q idator Baumeister Eugen Redantz i Berlin⸗Lichterfelde ist verstorben. Bei Nr. 4881 Brauerei Er st Engelhardt Nachf. Aktiengesehschaft mit dem Size in Berlin⸗Vankow: Nach dem Beschluß der Aktio ärverꝛammlung vom 1. De⸗ zember 1917 lautet die Firma: Eagel⸗ hardt⸗Brauerei⸗Aktiensesellschaft Die Aktonärversammlung vom 1. De⸗ zember 1917 hat genebmigt den Vertrag vom 13. Nove nber 1917. nach dem über⸗ tragen wird das Vermögen der Aktier gesellschaft in Berlin in Firma: Victoria⸗ Brauerei Aktiengnesellscheft als Ganies auf die Aktiengesellschaft in Berlin⸗Pankow in Firma: Braueret Ernst Engelhardt Kachf. Aktiengesellschaft gegen Gewahrung von Aktien dieser Gesellschaft unter Ausschlaß der viq uidation, und hat ferner beschlossen, zur Ausführung dessen das Grundk pitat um 1 350 000 zu erhöhen. Ferner die noch in derelben Versammlung beschlossene weitere Abänderung der Satzung. Berlin, 12. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

erlin. [57492]

In das Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Nr. 15 151. Rohstoff⸗Gesellschaft für chemisch⸗ technische Erzeugnisse mit beschrünkter Haftung Sitz: Berlin (Bzirk des Amtsperichts Berlin⸗Mirte). Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und die Ein⸗ fuhr von chemisch⸗technischen Rohstoffen und Präparaten vorzugsweise aus dem Auslande und die Verteilung dieser sowie ach der behördlicherseits zugewiesenen Rohstoffe an Deutschlands Händler und gewerbliche Betriebe jeden Um⸗ fanges. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer Kaufmann Karl John in Charlottenburg, Apotheker Wil⸗ hbelm Reverey in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Dee Gesellschaftsvertrag ist am 3. und 9. Januar 1918 abgeschlofsen. S rere Geschäftsführer bestellt, so

ola Vertretung durch zwei Ge⸗

en. Als nicht eina-tragen wird ver⸗ lcht: Oeffe tliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bi Nr. 347 Kakao⸗Kompagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit e e

Durch den Beschluß vom 31. ürz

1913 ist der Gegenstand des Unternehmens der

erweitert worder. Es ist biazugefügt worden: d. Beteiltgung an in⸗ und aus⸗ länd'’schen Sch kolarendranche. Dorch den Beschlaß vom 30. Aunt 1917 ist weiter hinzugefügt worden: e. H rstelung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln sowie darauf bezügliche Uanternehmungen und kau männische Ge⸗ schafte aller Art. Durch ie Beschlüsse vom 31. März 1913 bzw. 30. Juni 1917 st § 2 wegen des Gegenstandes des Unter⸗ nehwers ergö und durch letzteren

schluß s d §§ 7 und 7 a wegen des Ausichtsrats urnd des Vorsitzes in den Gesellschafterversammlungen durch den Aufsichtsratsoo sizenden abgeändert worden. Bei Nr. 5225 Patente Chiger Sesellschaft mit beschränkter daßung: Durch den Beschluß vom 23. November 1917 ist der Sitz nach Votsdam verlegt worder. Kaufmann Adolf Pencker und Kafmann Felir Schillinz sind nicht mehr Geschäͤftsführer. Kaufmann Segmund Chiger und Frau Lilli Petzvoltz, beide in Potsdam, sind zu Geschäfts ührern bestellt. Bet Nr. 5580 Dr. Eeich F. Huth Ge⸗ sellschaft mit beschräntier Haftung: Dr. Karl Rortgardt in Berlin⸗ Lchterfelde ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsfährer bestellt, dem Kaufmann Philipp Deutsch in Berlin⸗Schmargendorf ist derart Geiamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlch mit einem anderen Pro⸗ koristen zur Vertretung der Hefellschaf! befuagt ist. Bei Nr. 6029 Waldgesell⸗ schaft Garigltone mit bescheänkter Haftung: Durch Beschluß vom 27. De⸗ z'mber 1917 ist der Sis der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden. Bet Nr. 6473 Sickingenstraße 56 Grund⸗ stückse werbsgesenschaft mie be⸗ sch⸗änkter Haftung: Frau Oberst⸗ le tnant Maria von IJnstriembski ist nicht mehr Geschäftsführerin, Kauf⸗ mann Paul Teidel in Berlin ist zum Heschäfisführer bestellt. Bei Nr. 8120 Titania⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ chluß vom 22. Dezember 1916 haben der zweite Satz des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages, § 9 wegen des Aufsichtgrats (Beschluß vom 25. März 1912 Bi. 32 ff. der Akten) sowie § 13 Ne. 1 und Nr. 5 lenderungen erfabren. Bei Nr. 8429 Waldmaun & Hehmann Gesellschaft mit beschräutter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöt. Liquidator ist bisberige Mugeschäftsführer Kauf⸗ mann Samvel Hepmann ign Berlin. Bei N. 8809 Margonal Comp. Fab ikarion und Bertrieb phar⸗ mazeutischer Neaheiten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschlusß vom 4. Januar 1918 ist § 9 des Gesellschaftsvertrags abgändert und unter anderem bestimmt, daß jener Heschäfls⸗ füͤhrer berechtigt ist, die Gesellschaft allen zu v rtreten. Kaufmann Hermann Delin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufman⸗ Max Sch eib rin erlin⸗Wilmersdorf und Chem ke“ Or. Alfred Berndsen in Berli⸗ sind zu Beschäftsführern bestellt. B⸗ sr. 12 675 Piuto⸗Werke, Motor⸗ und Lokomativbau Gefellschaff mit be⸗ Hränkter baftung: Durch den Beschluß vom 17. Dezember 1917 sind die §§ 17 Abs. 1 und 19 Abs. 2 wegen des Auf⸗ sichtsra s abgeändert worden. Inge ieur Heorg Ablemever ist nicht mehr G schä ts⸗ Max Scholz in Berlin⸗ ll Bei Nr. 13 271 Friedrich Schwechten Verkaufsgesellschaft mtt beschränkter Haftung. Die Gesellschatt ist auf elöst. Liquidator ist der bisberig⸗ Gschäftsführer Bücherrevisor Wilhelm Keiner in Ber in. Bei Nr. 13 290 Corf⸗ eutgasung Stauber Gesellschaft mit be⸗ chräntter daftung: Dufch den Beschluß vom 10. Ok ober 1917 ist der Sitz nad Serlin⸗Schöneberg v rlegt. Durch den Beschluß vom 20. Oktober 1915 ist das Stammkavital um 10 000 auf 60 000 echöht worden. Durch den Beschluß vom 20. Okiober 1915 sind § 3 des Gesell⸗ haftsvertrags wegen der Erhöhung des Stammkapetals und durch den Beschluß vom 10. Oktober 1917 § 1 wegen des Sitzes abgeändert worden, auch hat § 6 einen Zusatz erhalten. Alag nicht einge⸗ tragen wird hierbei veröffentlicht: erhöhte Stammkapital von 10 000 ist von der Frau Korvettenkapitän Olga Mayer seinerzelt voll eingezahlt und später auf die Stammeinlage verrechnet worden.

Berlin, 12. Januar 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

8 Abteil. 122.

Bernburg. [57314]

Im Handelsreglister Abt. B Nr. 37 u. 38 ist bei den Firmen:

a. Allgemeine Deutsche Credit⸗ Aastalt, Filiale Bernburg, und

b. Allgemeine Deutsche Credit⸗ Austalt, Zweigstelle Leopoldhall⸗ Staßfurt, Z weigniederlassungen der in Leipzig unter der Firma: Allgemeine Deutsche Eredit Anstalt bestehenden Hauptaiederlassung, folgendes eingeteagen:

Die Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapual um 10 000 000 ℳ, in zehntausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf 120 Millionen zu erhöhen.

Hiervon werden überlassen:

a. 300 000 ℳ, ab 1. Januar 1917 dividendenberechtigt, gegen Barzahlung zum Kurse von 155 %;

b. 2 925 000 ℳ, ab 1. Januar 1917 dididendenberechtigt, zum Nennwerte an die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin jwecs

85 der

3 rg Ab er. Kaufmann

hr

ri st⸗

terfelde t.

28 49

Rüͤckgewährung

seiters der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig aus Anlaß der Uiquidattonslosen Uebernahme der Ober⸗

ÜUnternebmungen der K kaoc⸗ und lausitzer Bank zu Zittau in Zittau und

der Geringswalder Sank in Geringswalde von der Directton der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Beilm entliehenen Aktien und dehuts Ausgleich der von derselben ein⸗ gebrachten diesbezüglichen Ferderung;

c. 499 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Aktlonäre der Bergmännischen Bark zu Freiberg in Freiberg als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt erfolgte Uebertragung des Vermögens der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 6. Dezember 1917 und zum Umtausch gegen 499 000 Aktien dieser Bank von deren Grundkapital von 500 000 im Verhältnisse 1:1, da hier hinsichtlich einer Aktie über 1000 ein Akttenumtausch nicht zu er⸗ folgen hat;

d. 6 276 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Vogtländischen Bank in Plauen als Gegenwert fär die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt er⸗ folgte U berttagung des Vermögens der Vogtländischen Bank in Plauen nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 27. Nov mber 1917 und zum Um⸗ tausch gegen 4 707 000 Aksten diesen Bank von deren Gruadkapital von 5 500 000 im Verhältnis 4:3, da hier hinsichtlich von 793 000 Aktien de Vogtländischen Bank ein Aktienumtausch nicht stattzafinden hat.

Die b-schlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.

Es beträgt nunmehr 120 000 000 in 100 000 Aktien zu je einhundert Taler, 66 665 Aktten zu je 1200 ℳ, 1 Aktie über 2000 ℳ, 10 000 Aktien zu je 1000 zerfallend.

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1859 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1917 in § 4 und § 8 Abs. 2 (Kapitals⸗ erhöbung und Abanderung des Stimm⸗ rechts) abgeändert worden.

Bernburg, den 12. Januar 1918.

Herzogliches Amtsgericht.

BErandenburg, Havel. [57494]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 700 eingetragenen Firma: „Geor Fliorian“, Brandenburg (Havel), ist folgendes vermerkt: Die Firma lautet jetzt: „Erorg Floriaun, Baugeschäft Inh Arthur Langer“. as Geschäft in auf den Architekten und Maurermeister Arthur Langer in Brandenburg (Havel) über⸗ gegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäͤfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Archistekten und Maurermeister Arthur Langer ausge⸗ schlofsen.

Brandenburg (Havel), den 5. Januar

1918. Königliches Amtsgericht. Braunschneig. [57495]

Bei der im hbi sigen Handeltsregifter Band VIII Seite 257 eingetragenen Firma Berzhaerd Thalacker ist heute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Aus⸗ chei en des priönlich haftenden Gesell⸗ scharters, Kaufmanns Oskar Dietel, sowie durch das Aus chetden des Kommanditisten die Kommanditgesellschaft aufgelöst ist und daß die Witwe des Kaufmanns Oskar Di⸗t-I, Olga Emma Therese, geb. Schultze, dieseibst, der Zeitungsverleger Julius Paul Raabe in Cbemvitz und der Kaufmann He muth Raabe in Chemnitz das Handels⸗ geschäft jetzt in offener Handelsgesellschaft, degonnen am 16. Dez mber 1917, zu deren Nertretung jedoch nur der genannte Julius Paul Raabe und der genannte Helmuth Raabe jeder für sich allein berechtigt sind, fortsetzen.

Braunschweig, den 29. Dezember 1917.

Herzogliches Amtsgericht. 23. Braunschweig. [57496]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 226 eingetragenen Firma Magdeburger Bank⸗Verein Filiale Braunschweig ist heute ver⸗ merkt:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1917 ist in Ge⸗ eF. des Verschmelzungsvertrages vom 19. November 1917 das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes auf die Kom⸗ manditgesellichaft auf Aktien zu Berlin, in Firma Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, gegen Gewäbrung von Altien dieser Gesellschaft und unter Ausschluß der Liquidation übertragen. Die Aktien⸗ gesellschaft Maadeburger Bank⸗Verein ist aufgelöst, die Firma erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder und Peokuristen ist beendet.

Brauuschweig, den 4. Januar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 23. Brühl. [57497]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Lauten (Nr. 2 des Registers) am 10. Januar 1918 folgendes eingetragen worden:

Johann Peter Heinrich Carl Lauten, Kaufmann, Brübl; Hubertine Catbarina genannt Berta Lauten, Kauffrau, Brühl. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. Juni 1917 begonnen.

Königliches Amtsgericht Brühl.

Burg, Bz. Masdev. [57498] Im Handelsregister K ist beute bei der Firma A. Zellmeger in Burg einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. Burg, den 8. Jannar 1918. Königliches Amtsgericht.

157499]]

hemnitz. g st heute ein⸗

In das Handelsregister ist getragen worden: b Blatt 147, betr. die Firma Carl Brunner’sche Buchhandlung Srorg Metzner in Chemnitz: In das Handelegeschäft ist als p rfönlich baftender Gesellschafter der Buchhändler Heinrich Bernhard Zoha nes Hartmaan in Chemnitz eingetreten. Die Gesellichaft hat am 1. Juli 1917 5 Die ihm erteilte

okura ist erloschen. b Blatt 6887, betr. die Firma sturt Plaschke in Chemnitz: Emiel⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann und Betriebeleiter Karl Wilhelm Alfred Kulick und dem Kaufmann Friedrich Emil Meischner in Chemwnitz. Ersterer ist er⸗ mächtigt, Grundstücke zu belasten.

3] auf Blatt 3169, betr. die Firma Dürr & Co. in Chemnitz: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Die Prokuren der Kaufleute Cletus Alexander Wetzel und Ernst Herbert Dürr in Altenburg sowie Fritz Walter Winkler in Chemnitz sind erloschen. 2

4) auf Blatt 1423, betr. die Firma Chemnitzer Bank⸗Versin in Chemnitz: Das Vorstandsmitglied Orto Weißenberger führt den Titel: „K. und K. österr.⸗‚ung. Generalkonsul“ und „Großberzoglich Säch⸗ sischer Kommerzienrat“. Der Prokurist zssessor Dr. jur. Paul August Alexander Sillich in Chemnitz ist jetzt Rechtsanwalt“. Köntgliches Amtsgericht Chemnrtz, Abt. E,

9. Januar 1918.

Crone, Brahe. 1 [57319] In unser Handelsregister A ist beute zei der offenen Handelsgesellschaft Kan⸗ tak & Co. zu CTCrone a. Br. H.⸗R. A 47 folgendes eingetragen worden:

Die offene Handelegesellschaft ist auf⸗ gelöst unter Umwandlung in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit der bisherigen Firma und unter U’bertragung der Aktiva und Passiva auf letztere.

Die neue Gesellschaft mit beschänkter Haftung ist eingetragen im Handels⸗ register B unter Nr. 3.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 folgendes eing-tragen worden:

Kantak & Eo. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastuns, Crone a. Br. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb des von der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Kantak & Co. betriebenen Handelsgeschäfts, insbesondere der Mahl⸗ und Sägemüble, Ziegelei sowie der Handel mit Mühlenfabrtkaten und Getrelde.

Das Grundkapital beträgt 204 000 ℳ.

Gesellschafter sind: der Kaufmann Anton Kantak zu Crone a. Br., der Gutsbesitzer Paul Kantak zu Zippnow, die verwitwete Rentiere Natalie Luczkowski zu Lutschmin, der praktische Arzt Dr. Waclaw Lue kowski iu Schroda, der Gutsbesitzer Boleslaus Luczkowski zu Lutschmin, die Frau Guts⸗ deßtzer Anna Szyman zu Karlhof, der Landwirt Adalhert Bredow zu Hoher salka.

Eirnziger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Max Kantak zu Crone a. Br.

Gesellschaft mit beschränkter Haftuna, gegründet durch Vatrag vom 25. Novem⸗ ber 1917 auf unb⸗schränkte Zeitt.

Die Besellschaft ist hervorgegangen aus der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Kantak, & Co. H.⸗R. A 47.

Crone a. Br, den 31. Deiember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Culm. 57501] In unser Handelsregister A Nr. 204 ist eingetragen, daß die Firma Johannes Kreft, Culm, erloschen ist. Culm, den 10. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Cuxhaven. [57502] Eintragung in das Handelsregister. Nordsee Fischhallen, Niehus & Co. Gesellschafter: Kanfmann Johann Friedrich sarl Nieh s, Faufmann Johannes Friedrich Willy Mever und Kaufmann Walter Henrich Eduard Reineke, fämtlich in Cuxhaven.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1918 begonnen.

Die Gesellschafter J. F. W. Meyer und W. H. E. Reineke sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Cuxhaven, den 12. Januar 1918.

Das Amtsgericht.

Diepholz. [57503] In das Hondelsregister A Nr. 131 ist heute bei der Firma H. Sundermann Nachfolger, Lengerich iW., Zweig⸗ niederlassung Diepholz, folgendes ein. getragen: ie Firma lautet jetzt: H. Sunder⸗ maunn Nachfolger, iepholz. In⸗ haber: Ehefrau des Kaufmanns Hermann Sundermann, Gertrud geb. Czanderna, in Diepholz.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefran Gertrud Sundermann, geb. Czarderna, ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Hermann Sundermann in Diepholz ist Prokura erteilt. .

Diepholz, den 5. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [57504] Auf Blatt 11 211 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Baubeschläge⸗ fabriken Otto Brieshammer, Aktten⸗ gesellschaft in Dresden ist heute einge⸗ tragen worden: er Gesellschaftsvertrag vom 6. Sep⸗ tember 1906 ist darch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1917 in den 30, 31 und 32 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage sowie

1“ ö“

veranlaßter Neubezifferung der §§ 7 hig 33 grändert worden.

Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Sev⸗ tember 1906 ist durch Beschluß 8 Generalve sammlung vom 3. Januar 1918 in § 11 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden.

Der Aufsichtsrat ist ermächligt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugniz zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver. treten.

Zum stellvertretenden Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt der Fabrikotrektor Richard Arthur Paul Drescher in Dresden. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Das Vorstandsmitglied Fabrikant Carl Max Orto Grieshammer ist ermächigt die Gesellschaft allein zu vertreten. **

Dresden, den 14. Januar 1918

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. - [57505] In das Handelsregister B ist bei Nr. 208, die Firma „Metallhütte, Aktiengesell⸗ schaft zu Duisburg“ betreffend, einge⸗ tragen: 1 8 Die dem Diplomingenieur Richard Paul zu Duisburg erteilte Prokura ist erloschen. Duisburg, den 10. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Ssachsen. [57383]

Im Handelsregtster ist auf dem für die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Filiale Neuge sdorf, in Neugersdorf, Zweigviederlassung der in Leipzia unter der Firma Allgemeine Heutsche Credit⸗Anstalr bestehenden Aktiengesellschaft geführten Blatt 485 ein⸗ getragen worden:

Die Generalversammlung vom 13. De⸗ jember 1917 hai beschlossen, das Hrund⸗ kapital um z⸗hn Milltonen Mark, in zehntausend Ak ien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf einhundertzwanzig Mill onen Mark, zu erhöben.

Hiervon werden überlassen:

a) 2 925 000 ₰, ab 1. Januar 1917 dwidendenberechtigt, zum Nennwerte an die Direclion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der seitens der Allgemeinen Oeutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig aus Anlaß der liqui⸗ rationslosen Uebernahme der Ober⸗ lausitzer Bank zu Z tlau in Zutau und der Gerinasmwalder Bank in Geringe⸗ walde von der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin entliehenen Aktien und bebufs Ausgleich der von derselben eingebrachten diesbezüglichen Forderung;

b. 499 000 J, ab 1. Januar 1918 dwidendenberechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegen⸗ wert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt erfolgte Uebertragung des Vermögens der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 6. Deiember 1917 und zum Umtausch gegen 499 000 Aktien dieser Bank von deren Grund⸗ kapital von 500 000 im Verhältnis 1:1, da hter binsichtlich 1 Aktie uder 1000 ein Aktienumtausch nicht zu er⸗ folgen bat;

c. 6 276 000 4, ab 1. Januar 1918 dwidendenbe echtigt, zum Nennwarte an die Aktionäre der Vocotländtschen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögens der Vogtländischen Bank in Plauen nach Maßgabe des Ver⸗ schmelzungsvertrags vom 27. November 1917 und zum Umtausch gegen 4 707 000 Aktien dieser Bank von deren Grund⸗ kapital von 5 500 000 im Verbältnis 4:3, da hier hinsichtlich von 793 000 Aktien der Vogtländischen Bank ein Aktlen⸗ umtausch nicht stattzufinden hat.

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.

Dasselbe beträgt nunmehr einhundert⸗ zwanzig Millionen Mark, in einhundert⸗ tausend Aktien zu je einhundert Taler

dreihundert Mark), sechsundsechzigtausend⸗ sechsbundertfünfundsechrig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark, eire zu zweitausend Mark und zehntausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend.

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Geveralversammlung vom 13. Dezember 1917 laut Notariatsurkunde von dem⸗ selben Tage in den §§ 4 und 8 abgeändert worden.

Weiter wird bekanntgegeben, daß der Rest von 300 Stück der nicht zum Nenn⸗ wert überlassenen Aktien zum Kurse von 155 % ausgegeben wird, und daß dire Aktien auf den Inhaber lauten.

Ebersbach, am 11. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

n 8 n das Handelsregister ist am 11. Ja 1918 eingetragen zu A Nr. 1890, be⸗ treffend die Firma Hartmann und Co., Esfsen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma nebst Prokara erloschen. Königliches Amtsgericht Essen.

Geestemünde. 157508]

In das hieste Handelsregister ab. teilung A Nr. 380 ist heute zu der Firma:; Johannes Sirycker in Geestemünde folgendes eingetragen: 18

Die Firma lautet jetzt Johannes Strycker Nachf. Inhaber der Fhma ist der Kaufmann Ellert Weber in Geeste münde. 8

Der U bergang der Geschäftsforderunges und Schulden bei Erwerb des Geschäf durch Eilert Weber ist ausgeschloffen.

durch Streichun

des § 6 und dadurch!

Geestemünde, den 2. Januar 1 Königliches Amtsgericht. II.

anzeiget⸗

8. 41252 g.

esrlen-, Handel egister Abteilung B

In uar 1918 unter Nr. 135 w, as mit beschräakter Haftung ma „Kraftfutterfabrik Wörlitz, it beschrüänkeer Hafrung“,

itze in Görlitz eingetragen

d Zesellschaftsvertrag ist am 6. De⸗ enber 1917, f. stgestellt. eder Gesellschaf svertrag ist auf die Zeit lis zum 31. Okiober 1920 geschloßen. Diee Gesellschaft wird aber unverändert wuer auf ein weiteres Jahr fortges⸗tzt, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf der Ver⸗ nagszeit ein Gesellschafter den uͤbrigen esellschaftern und der Gesellschaft schrifi⸗ lich anzigt, daß er die Gesellschaft nach dem Schlusse des nächsten Geschäftejahres nicht mehr fortsetzen wolle.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Futtermitteln aus Stroh und Strohabfällen aller Art sowie⸗ aus Holt, Holzabfällen und and’ren Zellulosekörpern im Weze der sauren

ffchließung und der Vertrieb solcher Futtermittel, einschließlich der Verar⸗ beitung von Rohstoffen der genannten Arꝛen zu Futtermitteln im Lohn.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer sind:

1) Gastav Lehmann, Kaufmann in Görlitz, „Orker Falk, Direktor in Gö’litz. he. Geschäftsführer ist berechtigt, die goell chaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

„Die Bekanntmachungen der Gesellschaft nfolgen nar durch den Deutschen Reiche⸗

Amtsgericht Börlitz. 1

Gräfenbainichen. 157510]

Eintragung vom 8. 1. 1918 im Handele⸗ naister deim Bürgerlichen Brauhaus Gräsenhainichen, Brsellschaft mit beschkänkter Hastung in Gräfen⸗ hainichen: Die Gesellschaft ist durch Becchtuß der Gesellschafter vom 19. De⸗ ember 1917 aufgelöst. Alleiniger Liqui.

kor ist der Rentner, frühere Getreide⸗ hineler Otto Walther in Gräfenhainichen. Känigliches Amtsgericht Gräfenhainichen.

Halberstadt. [57511] Bei der im Handelsregister B Nr. 31 verjeichneten Hirsch Kapfer und Messing⸗ verke Altiengesellschaft in Berlin wit Zweigniederlassungen in Halberstadt und Mesfingwerk bei Eberswalde ist deute eingetragen:

Dem Kaufmann Samson Buttenwieser und dem Kaufmann Hermann Winkler, bide in Messingwerk, ist Prokura erteilt nit der Befugnis, die Firma gemeinschaft⸗ 2 mit einem anderen Prokuristen zu pichren.

zfolge Beschlusses des Aufsichtsrats e Gesellschaft vom 13. Dezember 1917 hehi bisherige stellvertretende Direktor Sigmund Hirsch zu Messingwerk ordent⸗ lchee Mitglied des Vorstands geworden, ud zwar mit der Befugnis, die Firma salbsäändig zu zeichnen. Seine Befugnis zar Vertretung der Gesellschaft als stell⸗ nriretendes Vorstandsmitglied ist erloschen. Halberstadt, den 10. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Heilbronn. [57514] In das Handelsregister Abteilung für Eingelfirmen wurde am 13. November 1917 eingetragen: Zur Firma Gebr. distmar, Heilbroun: Der Amalie Uütmar, Ehefrau des Firmeninhabers Abbert Dittmar, Fabrikanten hier, ist Meokura erteilt.

Den 12. Januar 1918.

K. Amtsgericht Heilbronn. Stv. Amtsrichter Dr. Klaiber.

Heilbronn. [57513] Jo, das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute eing⸗⸗ tagen: Zur Firma Heilbronner Nah rungsmittelfabriken Oito & Kaiser her: Der Gesellschafter Haus Tischer, kaufmann in Heilbronn, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1918 an aus der Gesellschaft anzgeschieden.

Den 12. Januar 1918.

K. Amtsgericht Heilbronn. Stv. Amtzrichter Dr. Klalber.

Herne. [57515] ham hiesigen Handelsregister Abt. A as 286 ist bei der Firma H. Flottmann & Comp. in Herne eingetragen worden: Di. Firma ist erloschen.

derue, den 9. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Uerne. [57333] n.In hiesigen Handeleregister At B un 49 ist die Firma Maschinenbau⸗ Cltiengesellschaft H. Fiottmann & Pgs nach Verlegung des Sitzes dieser me von Marktredwitz nach Herne

e einget agen worden. selhen Zweck der Gesellschaft ist die Her⸗ nellung aller Arten von Maschinen, Appa⸗ Eisenkonstruktionen und Eisengießerei⸗ Menständen, die Beteiligung bei und die dinlich nug mit anderen gleichen oder munhen Zwecken dienenden Unterneh⸗ rgen und die Erwerbung von solchen mnebmungen. actergAktiengesellschaft darf Agenturen, und N. b Zweigniederlassungen im In⸗ üühter 66 and mit Genehmigung des Auf⸗ uis, errichten. Das Grundkapital

beträgt 7 000 000 ℳ. Mebede⸗ des Vorstands sind: Pochraddirektor Heinrich Flottmann,

*. Direkktor Pauk Srrsch Herne, Kiieger, Bo m, v m Speng

Den nachbenannten Herren ist Prokura erteilt:

a. Kaufmann Thecdor Kealer, Herne,

b. Ingenieur Gustao Wulff, Bochum,

c. Jakob Fischer, Markt⸗

redwitz,

d. he wcenhan Ferdinand Mall, da⸗

selnst.

Die Fiema ist eine Aktiengesellschaft.

Gesellschaftsvertrag vom 14. Juni 1917, am 18. Oktober und 7. November

Alle Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus einem Mit⸗ olted hesteht, von diesem allein oder von zwei Prokvristen gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mebreren Mitagliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemein⸗ schaftlich oder von einem Mitgliede und 18 Prokuristen gemeinschaftlich abzu⸗ geben.

Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis 2 erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.

Herne, den 9. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hindenburgz. [57516 Im Handelsregister A Nr. 417 ist am 9. Januar 1918 die Firima Benno Kramer in Hindenburg O. S. und als Inhaber der Kaufmann Benno Kramer daselbst eingetragen. Amtsgericht Hindenburg O. S.

Kobien z. [57517]

In das Handelsregister A wurde beute unter Nr. 51 bei der Nirma Peter Polcher Baugeschäft Coblenz ein⸗ getragen: ¹

Durch Vertrag ist das Geschäft und Firma auf Wiltelm Narmann, Tiefbau⸗ ingenieur in Koblenz, übergeganger. Die Firma ist geändert in Peter Polcher Nachfolger Baugeschäft. Coblenz.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Nar⸗ mann ausgeschlossen.

Koblenz, den 9. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. [57500] In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 171 bei der Firma Joh. Pet. Clemens in Koblenz eingetragen: 2 Kommanditisten sind ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen die Kom⸗ manditgesellschaft fort. Die Einlagen von 4 Kommanditisten sind erhöht. Die weitere Dauer der Gesellschaft ist bestimmt bis zum 31. Dezember 192 Koblenz, den 9. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. 5.

Kötzschenbroda. [57518]

Auf Blatt 195 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Eifenwerk Coswig & Maschinenbau Calberla Akriengesell⸗ schaft in Coswig t. Sa. betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Carl Adolf Werner ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Fabrkkbesitzer Johann Carl Müller in Dresden ist zum stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstands be⸗ stellt worden.

Kötzschenbroba, den 14. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Laage, Mecklb. [57114] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Hugo Lü⸗ Korleput eingetragen. Laage, den 9. Jonuar 1913. roßherzogliches Amtsgericht.

Labes. [57519] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 131 eingetragen die Firma Otto Schimmelpfennig Labes Inhaber: Buchhändler Otto Schimmel⸗ pfennig in Labes. Labes den 5. Jannar 1918. Königliches Amtsgericht.

Lübben, Lausttz. [57521]

In unser Handelsregister A Nr. 134 ist heute die Firma Paul Kotte in Lübben (Handel mit Glas⸗ und Porzellan⸗ waren, Haus⸗ und Küͤchengeräten, Spiel⸗

waren, Geschenkartikeln) und als deren

Inhaber der Kaufmann Paul Kotte in Lübben eingetragen worvben.

Lübben, den 12. Jannar 1918. [57520]

Königliches Amtsgericht. Lüben, Schles.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Firma „Eiseohütten⸗ werk Marienhütte bei Kotzenau AUetiengesellfcaft (vormals Schlittgen u. Haase) Kotzenau“ folgendes ein⸗ getragen worden. Dem Kaufmännischen Beamten Paul Paetzold in Mallmitz ist Prokura erteilt dergestalt, daß er befugt ist, gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder 1. anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Lüben, 11. 1. 18.

Magdeburg. [57522] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen: b 8 1) Bei der Fuma „Pansa'sche Buch⸗ druckerei H. Otto“ hier, unter Nr. 681 der Abteilung A: Kaufmann Adolf Otto in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offen⸗ Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Die Pro⸗ kura des Adolf Otto ist erloschen. 1 2) Bei der Firma „Paul Siebert“ hier, unter Nr. 2693 derselben Abteilung: Dem Wilhelm Enke in Magdeburg ist rokura erteilt

3) Die Firma „August Hierneis“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann August Hierneis daselbst, unter Nr. 2827 derselben Abteilung. 1b

4) Die Firma „Willy Klauer“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Klauer daselbst, unter Nr. 2828 derselben Abteilung.

5) Die Firma „August Lehmann“ in Magseburg und als deren Inhaber der Spedttrur August Lehmann daselbst, unter Nr. 2829 derselben Abteilung.

6) Die Firma „Arthur Starke“ in

Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Starke daselbst, unter Nr. 2830 derselben Abteilung. 7) Die Firma „Cyristian Striebing“ in Magveburg und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Striebing da⸗ selbst, unter Nr. 2831 derselben Ab⸗ teilung.

3) Bei der Firma „Magdeburger Muhlenwerke, Nudel⸗ und Couleur⸗ Fabrik“ hier, unter Nr. 79 der Ab⸗ teilung B: Kaufmann Carl Dose in Maadeburg ist zum weiteern Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Magdeburg, den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Maunheim. [57523] Zum Handelsregister B BandVI O.⸗Z. 41,

Fuma Rheinische Creditbank, Mann⸗

heim, wurde heute ei getragen:

Carl Engelborn, Siraßburg, und Max

Stoeßer, Konstanz, sind aus dem Vorstand

der Gesellschaft ausgeschieden. Maunheim, den 12. Januar 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Meerane, Sachsen. [57524]

Auf Blatt 460 des hiesigen Handels⸗ registers, die Fima Baumann & Malz in Meeranue betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden:

Der Gesellschafter Karl Albert Malz ist ausgeschieden.

Die Firma lautet künftig: Max Bernharde, Sächsische Schuhwaren⸗ fabrik in Meerane i. Sa.

Mecrane, den 14. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Merzig. [57525]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 72 bei der offenen Handelsgesellschaft Villercvy et Boch zu Mettlach eingetragen:

Der Gesellschafter Roger von Boch⸗ Galhau ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschierden.

Als versönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten:

a. Rena von Boch⸗Galhau,

b. Franz Egon von Boch⸗Galhau,

c. Monika von Boch⸗Galhau, sämtlich minderjährig, ohne Vertretungs⸗ befugnis, in Mettlach.

Merzig, den 8. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. [57526]

Im Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 40, die Firma Klinkerwerke Hol⸗ erub Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden betreffend, heute eingetragen:

Die Bestellung der Kaufleute Alexander Hunecke in Babbenhausen und Hermann Wiebke in Minden als Geschäftsführer ist aufgehoben. 8

Minden, den 11. Januar 1918.

Königl. Amtsgericht.

Neisse. [57527] Im Handelsregister Abteilung A ist die Firma August Hegenhardt in Neisse heute gelöscht worden. Amtsgericht Neisse, 9. 1. 18.

Neuss. [57528]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 138 ist bei der Firma Carl Kovten iu Neuß eingetragen worden:

Die Ebefrau des Oberlandesgerichts⸗ rats, Seb. Justizrats Hoenscheid, Trautchen geb. Korten, zu Hüsselvorf ist aus der Geseulschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans Westerhausen zu Neuß in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt.

Neuß, den 10. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. [57529] In unser Handelsregister Abtetlung A Nr. 587 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Frma Theodor Flem⸗ ming Söhne zu Neuß eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Theodor Flemming, Kaufmann in 51

Töln, 2) Mar Flemming, Kaufmann in Ham⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. 1 Neuß, den 10. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Nossen. [57530] Auf Blatt 278 des Handelsregisters, die Firma Johannes Schneider in Obergruna betreffend, wurde beute ein⸗ getragen, daß der bisherige Inhaber Adolf Johannes Schneider infolge Ablebens ausgeschieden und daß Wilhelmine Ernestine verehel. Schneider, geb. Oehme, in Ober⸗ gruna Inhaberin ist. Nossen, den 15. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

osthofen, Rheinhessen. [57531] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute

bei der Pfälzischen Bank, Agentur

Osthofen, eingetragen

bbeute eingetragen:

Dem Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz Feil in Ludwigshafen a. Rh. ist Gesamtprokura erieilt.

Osthofen, den 11. Januar 1918.

Großh. Amtsgericht. G

Pinneberg. [57532] Es ist heute in das Handelsregister des

Königlichen Amtsgerichts Pinneberg Ab

teilung B unter Nr. 25 eingetragen:

Die Fuma „Anschiußgleis Tannen⸗ eck. Sprengstoffwerke“ Gesellschaft mit beschränkzer Haftung, Quichborn.

Gegenstand des Unternehmens ist: Er⸗ bauung und Betrieb des von den gründen⸗ den Gesellschaften für gemeinschaftliche Rechnung herz stellenden Anschlußgleises von Station Tanneneck der Eisenbahn⸗ gesellchaft Altona Kaltenkirchen⸗ Neu⸗ münster bis an den Ulzburger Landweg in der Quickborner Heide nehbst den in dem Geseüschaftsvertrage beigefügten Lageplan vorgesehenen Bahnanlagen sowie solche in dem Lageplan mit ror eingezeschnet sind und alle hiermit mittelbar und unmittel⸗ bar zusammenhängenden Rechtsgeschäfte.

Das Stammkapital beirägt 21 000 ℳ.

Der Geschäftsfuhrer ist: Heinrich Lohse, Amisvorsteher in Quickborn.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Sep⸗ tember 1917 festgestellt.

Pinneberg, den 9. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Moitweil. [57353]

Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist heute eingetragen worden die Firma: Stahl & Federer, Aktiengesellschaft, Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Schwenuningen a. N. unter der Firma Stahl & Federer Aktiengesellschaft, Filiate Schwen⸗ ningen a. N.

Akriengesellschaft auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 28. April 1906 mit Abänderungen am 10. Februar 1910 und 4. April 1911. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art sowie der Erwerb und die Fortführung von bereits bestehenden Geschäften dieser Art, namentlich des unter der Firma Stahl & Federer mit dem Sitz in Stuttgart betriebenen Bankgeschäftes.

Die Höhe des voll eingezahlten Grund⸗ kapita’s beträgt 12 000 000,—, die Attien sind in Stücke zu 1000,— ein⸗ gete’lt.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen erfolgen:

a. von zwei wirklichen oder zwei stell⸗ vertretenden oder einem wirklichen und einem stellvertretenden Mitglied des Vor⸗ stands;

b. von einem wirklichen oder stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen;

c. von zwei Prokuristen.

Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird vom Aufsichtsrat festgesetzt und soll nicht weniger als zwei betragen. Die Be⸗ stellung zum Mitglied des Vorstands er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat. Die Ein⸗ berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder A fsichtsrat unten Miteilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche der⸗ gestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Tage der Ausgabe der die Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Deutschen Reichsanzeigers und dem Tage der Ver⸗ sammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 14 Tagen liegt. IJe 1000,— Aktienbesitz, ohne Unterschied, ob voll oder teilweise ein⸗ bezahlt, gewähren eine Stimme. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie in dem Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind, und zwar einmal, sofern nicht durch zwingende Voeschriften des Gesetzes öftere Bekanntmachungen vorgesehen werden. Vollgezahlte Aktien lauten auf den In⸗ haber.

Zu Mitgliedern des Norstands sind be⸗ stellt: Generalkonsul Wilhelm Federer, Konsul Alfred Federer, Bankdirektor Mex Strauch, alle in Stuttgart. Zum stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands ist bestellt: Konsul Otto Meßner in Stuttgart.

Roteweil, den 11. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht Rottweil. Landrichter Burkhardt.

Schleswig. [5735⁴] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Ferdinand Stollen in Schleswig eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Johannes Wilhelm Ferdinand Stolley und Kaufmann Georg Ferdinand Theoder August Stolley, heide in Schleswig. Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Geora Ferdinand Theodor August Stolley in Schieswig ist in das

Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗

schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter unbeschränkt ermächtigt. Schleswig, den 8. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Siegen. [57533]

Bei der Firma Heinrich Bruch in Siegen, Handelsregister A Nr. 373, ist Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Bruch jun. in Niederschelden übergegangen und wird von diesem unter der hisherigen Firma fort⸗ gesetzt. Die Prokura des Heinrich Bruch jun. ist gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Sirgen, 12. Januar 1918.

88 75 2 eöI1I111X.X“*“ [5753¹] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 127 eingetragenen

Firma M. K. Sternberg, Spandau,

eingetragen worden, daß jetzt der Kauf⸗ mann Julius Sternberg, Spandau, allei⸗ niger Inhaber der Firma ist. Spanbdau, den 17. Dezember 1917, Königliches Amtsgericht.

Bpandau. [57535]

In unserem Handelsregister Abtetlung B ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma, betreffend die Deutsche Schnell⸗ bau Aktien⸗Gesellschaft Spandau eingetragen worden:

Die beschlossene Erböhung des Grund⸗ kapitals von 5000 auf 5 Millionen Mark ist bisher in Höhe von 316 000 erfolgt.

Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von Vorzagsaktien über je 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, 3 Nennbetrage.

Spandau, den 17. Dezember 1917

Königliches Amtsgericht.

Sternberg, HMecklb. [57156] In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 88 zur Handelsfirma Joseph Löwen⸗ thal & Co. in Steraberg folgendes eincetragen: Die Firma ist vom 1. Juli 1917 ab geändert in Löwenthal,. Nord & Co. Die Gesellschafter Seheimer Kommerzien⸗ rat Semmy Nord und Frau Therese Löwenthal, geb. van Damm, snd ge⸗ storben. Als neue Gesellschafter sind ein⸗ getreten Frau Geheime Kommezienrat Helena Nord, geb. Löwenthal, in Ham⸗ burg und Dr. Walther Nord in Hambdurg. Die Gesellschafter Frau Helena Nord, geb. Löwenthal, und Dr. Walther Nord in Hambug sind von der Vertretung der HGesellschaft ausgeschl ssen. .“ (Mecklb.), den 5. Januar

1 Großherzogl. Amtsgericht.

Tangermünde. [57536]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist als jetziger Inhaber der Firma Adolf Thürnagel in Taugermünde heute eingetragen worden: Die Witwe Luise Kretzschmar, geb. Thürnagel, in Tanger⸗ münde.

Tangermünde, den 14. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Trier. [57537] In das Handelsregister, Abteilung A wurde heute unter Nr. 1140 die Firma „Jakob Schambony“ mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber Jakob Schambony, Kaufmann zu Triier, ein⸗ getragen. b Trier, den 9. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uiest. [57538] Im Firmenregister A ist die unter Nr. 20 etngetragene Firma Apotheker Wladislaus von Lebinski in Ujest gelöscht worden. Amtsgericht Ujest 9. Januar 1918.

Weida. [57539]

Fol 117 des Handelsregisters A ist bei der Firma Franz Prafse in Weida eingetragen worden: Die Prokura des Kaufm enns Kaͤrt Franz Prasse ist erloschen. Die Kaufleute Kurt Franz Prasse und Franz Otto Prasse in Weida sind als persö lich mithaftende Gesellschafter ein⸗ getreten. ie Firma Franz Prasse in Weida ist nunmehr eine offene Handels⸗ gesellschaft. Diese hat am 25. Dezember 1917 begonnen. Zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur der Leder⸗ fabrikant Franz Emil Prasse, der Kauf⸗ mann Kurt Franz Prasse in Weida, und zwar jeder allein, ermächtigt.

Weida, den 9. Januar 1918.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weilburg. [57540]

In dem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 70 bei der Firma Größer u. Söhngen zu Weilmünster Folgendes eingetragen worden:

Spalte 5: Die Witwe des Bergver⸗ walters Heinrich Groeßer, Luise geb. Epp⸗ stein, in Weilmünster ist aus der offenen Handelsgesellschaft Groeßer u. Söhngen daselbst ausgetreten, und sind an ihrer Stelle in die offene Handelsgesellschaft aufgenommen worden:

1) die Witwe des Mäühlenbesitzers Hein⸗ rich Dienst, Emtlie geb. Größer, zu Weilmünster,

2) der Lehrer Friedrich Ketter zu Frank⸗ furt a. M.⸗Rödelheim,

3) der Ingenieur Theodor Kleb zu Cassel,

4) der Fabrikant August Keller zu Ober⸗ brechen, Kreis Limburg.

Keiner der veu eintretenden Gesellschafter wird das Zeschnungsrecht der Firma aus⸗ uͤben, allein zeichnungsberechtigt ist der Kaufmann Karl Philipp Söhngen in Weil⸗ münster.

Weilburg, den 7. Januar 1918.

.Königliches Amtsgericht. I.

Weilburg. [57541] Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 10 eingetragene Firma W. Ruhs in Weilburg ist erloschen. Wetlburg, den 7. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. I.

Wiesbaden. [57542]

In unser Handelsregister A Nr. 11 wurde heute bet der Firma Machen⸗ heimer & Ziß in Wiesbaden folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Wiesbaden, den 7. Januar 1913.

Königlicher Amtsgericht. Abt. 5.