1918 / 15 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8 mr 1asa seuch die Brryflichten e 5737811B bis tur Ltettin. [57434] seuch die Verpflichtung auferlegt 2 57543]; Danzsigs. 1573731 Blattes tritt an dessen Stelle bis zur Etettt eis-. ila. keeeee 82 w 8 8 üeneen des hießzgen 2549” 8 —2 Fenossenschaftstegister is räbften Generalversammlung, ian valcher Ja daß Fenvefsenschafthregifter ist heute dem Bestze der Sace und von den I 2 —— 1 2* 2 Sa4.

————

ger

g 2 8 8 Forbenmaen, für wel 8 Blat 8 . ,25 veeiat umnr e. Ne. 91 C,Fezugs⸗ und Absatz⸗ Serdenmgen, für welche ße aus 8 1 . registers isi heute die Fima Wesellschaft 11. Januat 191 ¾ eingetragen bel: seaz anderes Berkffemulichan I, 8 büs e 1v8,83 25 er mnesn Befgedigung Ir Sac. 5. fu SBeunnebestz mit beichräniter! Nr. 1 ¾, beteffend die Geossenschafe ö der Deutsche EE 6. G. m b. H.“ in Stettin) nehmen, dem Koakursberrvalta mafprugh 1 . 4 . 1 2 281 z9⸗ 5 S d. D Will B. 1 uugen deé vontands meists 2. 8 2 192 92 918 5* Ewt. 88 8 um G in Wildeasecls und wester in Firma „Daszizer Bau⸗ und Sted Dis Dil enker 89 „en 2 5 9 Zelt E“ Purch Beschlüsse der außer⸗ 28. Febeuar 1913 Anzeige zu machen 192 sfolgendes eingetragen worden: Dbeuge⸗Venssseuschait, eingeirsgene solgen durch 2 öb nwe-v ordenttichen Generalversammlurgen vom 8 v sellichaftebetrea 1 . Ff bv äüutt Haft⸗ gteschieht in de e, daß die Zeichnend EE1“ 1 7 6, „; 1“ Dec Gesell afsvertreg ist am 20 De. Beuoslenschafe mi beerürcter Haft. grschieht de der Ider ⸗gerfserschast 1ere 10, und 15. Deieaber 1917 ist die ge⸗ zember 1917 abgeschlossen worden. Zegen⸗ Sflicht“ in Haxzig: Darch Bescht der 11“ Emsiht nosserschaft aufgelöst. Die bisherigen Dortmuand. [5746G9 staad des Unmternehmenz t Erwerb und Weneralversammluͤng vom 4. und 22. De⸗ Naꝛensunterchrift heifügen. Die Emsicht uollceattalieder find Lequidaloren. JIa dem Konkursverfahren ub. 1168 Verwertung von Grundbesitz sowie der zember 1917 ist die Sazong gesadert. der Liste der Gevossen ist in den Dienst⸗ Vorstandzmitg! Nermb, ru der Firma Nudol über dez Beiried don Humdelsgeschäten aller Art, Die hichte Zahl der Seschäfisantelle ist stunden des Gecichs jedem gestattet. Stettin, deg Amsgericht. Abt. 5 Eisenpieherei und vüoc Meißer, die damit in Verkindung steben. Die auf 150 erböht; Landsberg a. W., den 9. Jannar 1913. Lenighdes Aemsgern Pbt. 8. aueimige⸗ Jnhaber Zrschinenfaöul, Zeitdauer der Gesellschaft ist undeschräntt. Nr. 20, betreffend die Genossenschaft Amtsgericht. Streino. 57575] Fabrikbesiter Rudoif Meisur 86 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. in Firma „Urbtitsgeneinschaft im geipzig. [97479] unser Genossenf äftsregister ist Feiug bei Dortmand, ist e 8 Zum Geschäftsfüb er ist bestellt der Schneidergewerbe, eingetragcne Ge⸗ In das Genossenschaftsregister ist hebte bei der „Deutzscher Se Glanbigerversammlung auf den 1 Diekter Ernst Kreßner in Schedewitz. nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ auf Blalt 41, betr. die Firma Einkaufs⸗ zenossenschaft, e. B. m. b. 2. zu pruar 1918, Zormutags 9 ½ U Veröffentlichungende⸗Bekaantmachungen 5flicht“ in Daunzis: Die Liquidation genossenschaft der vereinigten Schnael⸗ Strels ve“ eingetragen, daß 88 „8n vor dem Koniglichen Amtsgericht Do der Besellschaft erfolgen nur durch den und damit die Vertretungsbefuagnis der dermeister zu Lripzig und Uagegend, besitzer Michael Drews aus dem Vorstand mund, Holländischestraße Nr. 220 „Toll. Deutschen Reichtarzeiger. Lig üdztoren Eugen Stemm, Mar Gutzke eingetragene Bezoffens‚asft mit br⸗au zeschieden ist. ö“ Mr. 84, anberaumt. Tagtsordnung: F Wildenfels, den 14. Imuar 1918. adelf Thiel ist beendigt. Die Firma schraakter Haftrflicht in Leipzig, fol⸗ Streino, den 8. venn 18n. Neuwahl eines Konkurzverwaltez. Köntgl. Amtsgericht. ist erloschen. zendes eingenrazen worden: Die Ver⸗ Eentgliches Ratsgericht. Dortmund, den 9. Januar 1918

Köntoliches Amtsgericht in Wedien

———

Der Bezugspreig beträgt vierteljährlich 6 30 Pf. 8 3 Anzeigenpreis für den Nanm einer F5gespaltenen Einheitszeile

vwWwolmirzstede, Bz. Hagdeb. [57544] Im Handelsregister isi heute dei der Aktiengesellschaft Bieéemarkehall in Samswegen eirgetragen waorden: Der Bergwerkzassessor Steffen ist als weiteres Vorstundsmitglied grwahlt. Wolmirfrdt, den 22. Dezember 1917. Königliches Amisgericht.

Zeltz. [57545] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 225 bet der Kom manditgesel⸗ schaft Fühne & Ernesti in Zrig beute eingetragen worden: Den Kaufleuten Richard Ringleb und Karl Heyer⸗Pagschle, beide in Zeitz, ist Prokurz erteilt. Zeitz, den 8. Jꝛnuar 1918. Königliches Amtsgericht.

Zeltz. 2 57546] Im Handelsregister Akteilung B Nr. 1 ist bei der Firma Zeitzer Eisengießtret

Föntgl. Amtzgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Eisterwerda. 157374]

Bei dem im Gernossenschafteregister unter Nr. 8 eingettagenen Konsamperrin für Pockwitz urd Umngrgeund, einge⸗ tragene Gevossenschaft mit beschränk⸗ ter Hafpflicht in Bocktsitz, ist einge⸗ tragen, daß Richard Jalich aus dem Vore⸗ stande ausgeschieden und der Fabrikarbeiter Reinhold Dorn in Bockwiz an seine Stelle getreten ist.

Elsterwerda, den 11. Janvar 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Finsterwalde, N.-L. [57359]

In das Genossenschaftsregister ist dei der unter Nr. 14 elngetragenen Genossen⸗ schaft „Bauverein, e. G. m. b. H.“ in Finsterwalde heute folgendes eingt⸗ tragen worden:

Der Rektoe Suttmann ist aus dem Voestande ausgeschieden und an seine

tretungsbefugnis der Liguidetoren Richard Paul Neubert, Emil Alberr veithold und Fri drich Franz Oito Getze ist nach be⸗ endeter Liq didation erloschev. Leipzzg. am 14. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Mörs. [57480]

Im Genessenschaftsreagister ist beute bet der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen chaft „Epar, und Darlehnskafse ein⸗ getragene PensFeaschaft mühr unbe⸗ [Gräuktern Hatttütcht zu Neukirchen bei Mörs“ folgendes eingetragen worden:

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Peter Heckatb und an dessen Stelle der Landwirt Gerhard Berns in Neykirchen gewählt worden.

Mörs, den 11. Januar 1918.

Königlickes Amtegericht.

Jaamburg, Queis. [57549] Bei Nr. 11 des SGenessenschafts⸗

Pzier. [57485]

In das Genossenschaftsregister wurde beunie bei der Genossenschaft „Bol!8⸗ Bau⸗Berein Cong⸗Karthaus. e. G m. b. H.“ zu Karthaus Nr. 7 eingetragen:

An Selce des aus dem Vorstande aus⸗ geschirdenen Werkmeisters a. D. Fink und Odarbehvassistent Kiein siad in der Ge⸗ neralverammlung vom 1. Juni 1917 in den Vorstand gewählt worden Oberbaha⸗ assistent Stracß in Karthaus als 2. Vor⸗ sitzendir und Betriebsingenieur Monz in Conz als Schriflfüzrer. Ferner ist aus dem Vorhande ausgeschieden August Wölms, Schiosser in Kartha ¹s.

Trier, den 9. Januar 1918. Königliches Amisgsricht. Abt. 7. ZseboPpaa. [57486]

Auf Blatt 7 des Genossenschaftéreginers, den Nonfauwerein sür Wihhschsdar

Das Konkurbverfahren über das⸗ 5 mögen des Pantosseimachers Oska Horchardt in Huben witd nach 8 folgte? Aohaltang des Schlußtermiag hle⸗ durch aufgehoben. 5

Gubden. den 12. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Das Konku

strickers Carl L gestelt, weil eine den fohrens entsprechende Konkursmasse riöt vorhanden ift. Lehe, den 9. Januar 1918. 8 Königliches Amtsgericht. 8 K. Amtsgericht Rottweil.

Königliches Amtsgericht.

464 ger.

[57589]

kursverfahren über das Pen. mögen des jetzt verstordenen Maschinen. emcke in Lehe ist ein⸗ Kosten des Vir⸗

8 8746

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrirhen für HSelbstabholer anch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Rummern hosten 25 Pf.

30 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuernngszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Anzeigen uimmt an:

die Königliche Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SM 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

28

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote.

Ordensverleihungen ꝛc.

Denutsches Reich

Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer und

britischer Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend beauftragte Sortierbetriebe von

Berlin, den 14. Januar 1918.

8

botenen Gegenstände sind zur Ausfuhr freizulassen, soweit sie spätestens am 20. Januar 1918 zum Versand aufgegeben sind.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wiedfeldt.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Alends. 8

de Vienne, Gabriele geb. Villerop, an der Gewerkschaft Hosten bach ö a. d. Saar (Liquidator: Bergrat Kayser Saecr⸗ rücken),

109) des Geschaͤfteanteils des französischen Staatsangehörigen Gaston Menier, Paris, an der Kakao⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. in Hamburg (Liquidator: Kaufmann F. A. Helm in Hamburg, Raboifen 5/13).

Berlin, den 11. Januar 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquières

dem Pfarrer Meusen in Düffelward, Kreis Kleve, dem Vikar Dorsel in Walstedde, Kreis Lüdinghausen, dem Ober⸗ lehrer, Professor Weinand in Essen⸗VBorbeck und dem Kreis⸗ sekretär, Rechnungsrat Friederich in Kolberg den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Oberbürgermeister a. D., Geheimen Rat Dr. Dittrich 8 Eeghng den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit em Stern,

2 4 8 —2„ 8 9 . 42 1 ½ 2 2 8 8 (Do d * 2832 5 2 7 8 und Maschinenvau⸗Aktien⸗Gesen. Sielle der Postsekrerär Höft hierselbst in repisters ist heute eirgetragen worden, und Ungegend 1S.-na.,gag Be⸗ Das Konkmsoerfch:en aber das Brr. schaltt zu Zritz heute eingetiagen: Die den Vorstand gewählt. daz Heinich Schindler aus dem sossenschaft „'it Heschränkter Haft mögen des Sbristiun Ernk Schlender, Prokara des Pans Kruse ist erloschen. Finstertnalde, den 12. Janucr 1918. Vorstarte der Elcktrizitäts⸗Grnossen⸗ Pflicht in Witzschae⸗ betr., jst beute Zeastellaten⸗sg in Schwenninpen a. R.,

Zritz, den 9. Janunar 1918. Königliches Amtsgericht. schaft Cingetr. Sevossesschait mit eingetregin worden: Willtam Reinhold imn heute nach Abhaltang des Schlat Köntglichts Amtsgsricht pa Ke 848 ge eg ist richt mehr Mitglied des Vorstꝛands. termins aufgehoben worden. Sqtwabo Freyztedt, Niedersenles. [57360! 5efJränstre Hasftpflickt 8 Leisers, Den 11. Januar 1918 hees 2 11 8 2 2 700 . 5 unmndt 2 p 8 .Ioenee 21 Zöoörbig. [57547) In unser Penossenschaftsregister t beuie dorf ausgeschiden und in den Vorhank

Lumpen und neuen Stoffabsällen für die Zwecke des Heeres⸗ oder Marinebedarfs. G Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote. Anzeige, betreffend die Ansgabe der Nummer 7

Gesetzblatts. Königreich Preußen.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.

110) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation des in den

dem Erzpriester Hirschberger in Klein Zölling, Kreis S 5 5 6

sonstige Personalveränderungen. 8 8 1 Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung amerikanischer S in Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Staatsangehörigen Friedrich Christian Cullmann in Nancy Unternehmungen. s Bahnhofsvorsteher Miebach in Meckenhtim, Bez. Eöö Gemeindesekretär Gustav Hartz in Bekanntmachung über Eintragungen in das Staatsschuldbuch Cöln, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, liederw 15 ach). und in das Reichsschuldbuch. dem städtischen Steuererheber Burkhardt in Erfurt, dem Berlin, den 11. Januar 1918. 8.Sr .eeö; 1t den tet nse abgabenpstichkäcen Ranarter 88 ne 88 in fabor⸗chisg. n . hn Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). einertrag der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn. utsschaffer Stelzer in Bischwitz a. B., Landkre reslau, J 1 4 gni sch feh h 8 und dem landwirtschaftlichen Arbeiter Ahrendt in Neubau⸗ 1““ ““ Ampfurth, Kreis Wanzleben, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Schlosser Weitzner, dem Stellmacher Stolzen⸗ burg, beide bei der Artilleriewerkstatt in Spandau, und dem Waldarbeiter Eickemeyer in Ahrenfeld, Kreis Hameln, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Unteroffizier Großstück die Reltungsmedaille am Bande zu verleihen.

Der Spedittonzarheiter Ernst Emil Worf! in Witzschdorf ist Mitglied des Vorstands. Zschopau, den 13. Januar 1918. Hönigliches Amtsgericht.

aaaabnn

1

Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.

betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.

111) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation der Zweignieder⸗ lassung Mannheim der Firma „Etablissements Hutchinson, Compagnie nationale du caoutchouc souple“ A.⸗Ges. in Paris angeordnet (Liquidator: Direktor Knecht in Mannheim).

Berlin, den 11. Januar 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquieères.

———

Seine Majestät der Kaiser und Könlg haben Aller⸗ gnädigst geruht:

öF. vnchbengumten engcär gen nin Fsafh Foihringem

em Polizeikommissar öngarth und den Kriminalz 11. I schutzmännern Bockstahler, Kuch’⸗ Seidel und Wechinger, französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗Ge⸗-⸗ ehcceeeeeeenebbekbwich i Strafteng . C, C. Sees ent. Zir Falsgung be5 sebclche 8 e e Bogenlampen (außer solchen besonderer z t⸗ a en, Bauart für kinemarographische Aufnahmen), 11 öö W ö 88 1 Unverzagt in Hayingen und Glückauf 1—10 in Aachen an⸗

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.

g 22, 9 8 ;,3, 6 Svesitzer Bruno Foerster in Seifere⸗ Gerichtsschreizer Webet. In das Hantelzeegister A N⸗. 43 u der anker Ne. 22 die Eiektrizitätsarnoffaa⸗ CCAX“X“ ist. Imögeerich; Koufmann Kurt Stepbaa in Zörbig als chaft, ringetr. Genpsseaschaf; min Seele Abenn (C e15). 5. 1. 11.. En Inh der Firma A. Ttephau jan., brschr. Hastpflicht mii dem Sitze i⸗ ** xeee ke 2 42 Zörkig, ergevagen worden ond hal der Geoßenborau eingetragen worder. Das [Nenustetziu. 12) Tarif⸗ und *† kura ertetlt. gesult. Geuerstauy des Uaternehmere bei der unter Nr. 15 einget ageren Ee⸗ ISeasn ab 1 Zöebig, den 12. Janua: 1918. ist der gemeinsame Bezug von elektrischem nasscachalt: Lördliche TShar⸗und Dar⸗ Fähr ünbhe üunnt 2 Königlicher Amtsgericht. Strom, Schaffung und Unterhaltung des jehnfkasse, einzetragene Teuufsen Cremnliz. . 8 8ZEEEEEqEö16ö“ Orteleiturgenetes. Die Haftsumme be⸗ schaft milr beschräufter Haftbslicht zu] Ueder das Vermögen der m⸗ mogn⸗ zungen der Fzjet⸗ zwägt je 700 ℳ, di⸗ Höchstzabl der Ge⸗ Zechenrorf. eingetragen: Lehrer Hermann jähzigen Papier⸗ und Schreißrwraren⸗ ö1““ v schäfts mteile eines Genoflen: 50. Bo⸗, Schand: und Reniter Paul Lilge sind närxrlerin Tlara Miunz zedbaedt in standsmitglieder sind: Oswald Simon, aus dem Vorstand ausgeschieden. Lebre: Fhemvitz, Elisenstr. 33, wird heute, am Richzed Härtel upd Adolf Wensauer, Paäcrter Hemenn Manfe iu Althünen das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Ausnahmetarlf ssir Milch Trh. 2 sämilich ia Grcßenborau. Zekannt⸗ nand neu sa den Vorstand sevrähit Neu⸗ verwalter: Herr R chisauw t Dr. Darnisch, K G. Mit Rbiau des 31. lölt Se⸗henges ersgeben hnes 88 1 8 zettin. ren 9. Janzar 1918. Körigliches hier. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1918.] scheidet die Lüöbeck Eitfenar 2 . Fenossenschaft gezeichnet von 2 Vorstonds⸗ Amtegericht. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Fe⸗ aus dem Geltungsbereich des Tarist au Braunsehzweig. 507548] mitgliedetn i. Fr vitädte⸗ Kreieblatt, 1 b 17420. beuer 1018 Asrmittags z312 Uhr. Näbere Auskunft grben die deteillein Zei der im vietgen Fenosseaschafts. falls dies Blatt eingeht, ia Deuischen OKoabaeh, Maslm. 157482, Offener Arret; mit Pmeigepflicht bis zum Fürcrebfertigungen sowie das Auskanfl⸗ . regtster Band I Sette 102 eingetragenen Reichsanzeiger. Wilen erklärung und Feranstmachung. 1. Februar 1918. büro, hiee, Bahnhof Alexande piatz. Amtliches. zn Braunschweig, eingeivatene ʒe⸗ urch 2 Norstandemitalieder, die der Ce beute in Band IV Fir. 1 folgender Ein Fömnigleches Aemtsgericht. Abt. B. 1ue““ 27 8 zafsenschaf mit beschrärrter Hajt⸗ nossenschaftzürma ibr Namenzunter⸗ ꝛag voliegemn: 8 1 4 e ches entsgericht 858 2 Menbahlbwektion 1“ Bekanntmachung. pflicht ist heute vermerkt, daß an Slelle schriften beifögen. Die Einsicht der Se⸗ 1) Novsumgeussstaschaft Heusen⸗ Kasel. 1 [57590] [57858] Fulengebiegebahn. . ““ 111““ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ des zum Heeresotenste cinbervferen Ge⸗ zossenlüfte ist jedein während der Dienst⸗-tamm c. P. m. b. H. in Grussustamm Das K. Amtegericht Kusel hat üder den! Am 1. Februar 1918 wird der Neö⸗ Im Anschluß an die Bekanntmachun nädigst geruht: 8 sülftssahfee Karl Schmid: durch Be⸗sstunden des Gerichts gestgttet. Fregstadz, dei Offerbach. RKNachlaß des Sasoirts Fulins Rot⸗trag IV zu dem Taritthest B sür der 1917. (Reichsanzeiger Nr. 95), betreffend das Verbot der gnädigst g. 6.5. 882 89es egde. Mir. den 7. Januar 1918. Das Amtsgericht.“ 2) ö E ift verh ege 1“ nla Himnzenvertehr e Bahn bheraut⸗ Ausfuhr und Durchfuhr der Waren des Ab⸗ dem Staatssekretär des Kriegsernährungsamts, Staats⸗ hirr alg ffUoeriretenges teschanuesberech. Seraeregen. 187473 win,in und Wntschosgegenftinden im urgyecwahter: Rechiekonsalert Sös mn Fepzc. 1 JET chnitts 18 B (elektrotechnische Erzeugnisse) des Zolltarifs, minister von Waldow die Erlaubnis zur Anlegung des von 1 erire esberech 8 v 8 8383s4“ linspektien t ringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: Seiner Majestät dem König von Württemberg ihm verliehenen 2 4. Januar 1918. und Umgrgens ciaßetraeeaen Ge. keinen, Warbeitung vnd Hertelung von zur Enmelzung der Kopkarssorderungen Re⸗ cch. ““ . icreeeee 11“ e.Sfche Jävenitz ist Wntschastsgegennänden bs 31. Janvas 1918. Tecmln zur Wabl veee den 10. Januar 1918. erhält folgende Fassung: 8 müirallin 11“ [57468] iin Srlr des usa Ii edenen ““ Serriede und Annahme von deenh EE1“ v 1 Der dFati III. Das Verbot unter I erstreckt sich nicht auf folgende 3 8 12 8] eiss en;: 8 Sielle Lrausgesch er nen Srareinlagen. elne Flc! olgerausschüfses Owie ge⸗ 1 . bir ßᷣ9- r jen W . In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 Fritz Sckäfcr ist Fredrich Weinderg in —3) Der Geschästeanteil eines jeden Mit⸗ memer Prüfungztermt 1 8. Feb alengesirgssahn Ah Waren: 2 1 2 8 —2 9 4 2] Ler D' An jeden Mit⸗ d1 4 fungztermin am * Fe raar Sege .. 2 b ist bei der Landivirtschatrliche Gin⸗ Jäverig in den Borßand gewäblt. glieos bet⸗e˙t 40 ℳ. Die Hastsumme 1918, Tozm. 9 ½ 8. .“ gesellschast. v““ Pussgbernefenern und Verkaufs⸗Genossenschaft für Gardezegen, den 5. Dezember 1917. 740 . Jedes Mitglied darf anr einen Gerichtsschreiberet 8 w-eni,2. .“ 3 . es, Statifthschen, 14) Auf Grund der Bekanntmachung, bet d Liauidati Schlesien eingewaßene Benvssenschaft Ksnglichen Amtägericht. Feichäftzimn:cil erwerken. des K. Amütgerichte Rasel. 5793713 6 11“ 8 2cag 1111“ 3 ) rund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation 8 Eütertarif deut Babhnen⸗rn; csatz⸗ un Reserbveteile für elektrische schin 7. 1.1918 etagetragen worhen: Die Firma 8 1 ½ Flebrich Bries ben: ELeibeiz. 1 Peeiaaen 87 1uö“ Bei der Dausdeuschzenssesschaft- 1. Friedrich Breeshach, Portefeu⸗Uer, Ueder den Nechlas der Schaakwirte⸗ Zültigkest wird der Frachtzucchlc”, de 1 1978 I 5 dwirtsch t⸗ Gardelegen, eingetengenen Seuasses. 2) Jobann Schrort I. Werkmeiste wietme auguße Wilbelmtze Bertha bei Uabeh C 82 vic-Caupte rgffethesteteeeiegen. schaft niit bescheänklier Hafteflicht in 3) Fiorian Volel, Lebrer, 2 Fug!, azeb. Engemarn (oder Eng⸗ Sendungen in Beikelr mt der Schwil a 8 1 eSn- EEEE“ Farbelegen, ist heute in das zenossen⸗ 4) Wilbelm Kranz, Lehrer, ves e Leipis Etüꝛz Se vecn näcn dn. 88 J5ls Quecksilberdampf⸗, Quarz⸗ und ihnen ähnl che geordnet (Liquidator: Oberbürgermeister a. D., General⸗ kupflen aft mit beschr ntter Hasf 2 schafteregiter eingetrag en: An Stelle des 9) Joseo⸗ Nets, Hauviledrer, Febe Fraß⸗ 8 8 Ees 14 IFarrn gems Abschut g zermg 185 S Lampen 16“ ZEbo 11261675 direktor Haumann in Cöln). . pflicht. Julins Scholz ist Ulrich von Veltheim alle in Heufenfktamm wohabaft. 1918 Vormitiags 812 ünteweie b“ Tarlfanzeiger 28/,16 erboben vn vollständige Gehäuse für Bogenlam pen, Quecksilber⸗ Berlin, den 15 1918 Amtegericht Breglau. als Vorstandsmitgltes g⸗wäblt. 5 2. Statut vam 14. Januar und oöhren eroefnet. Verwaler, eer üereen 50. 29, wmäßtgt. In Jefunst gilt aie Iebee üüelche Lamnpen im erlin, den 15. Januar 1918S. Brezlav. [57469]]/ ꝙGarrejegen. den 8. Deyember 1917. 23. Oktoder 1917. Loren essuner Verwalter: Uefchesercheet tier ße X PVerbindung mit Glasglocken, auch umsponnen, Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). In unzer Genessenschaftsreaifter Ner. 1 Leeile von Pogenlampen (außer solchen von be⸗ Im Auftrage: von Jonquieères

1“

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer

Witwe Elise Stephan in Zoͤrdig Pro⸗ Statut ist am 12. Okfober 1917 fest. In unser Genessenschaftsregister 2 füs 1— bahnen. Wilthelm Dobroschke, Emil Simor, Kari Sigik iu Grümweld ui unr12. Januar 1918, Vormittags 412 Uhr, [574511

Firma Allgemeiner Consum⸗Verein] Leicknung fär die Genefsenschaft erfolgen Ja unser Genosseaschaftsregister wurde Chemnig, den 12. Jaruar 1913. 12*

tiäates Borstandsmitglied gewählt ift. Bei dem Konsumnvereln sür Jarnenitz IF. 1

. 3 A. Ziffer III der Bekanntmachung vom 18. April 1917 Großkreuzes des Friedrichsordens zu erteilen. mit beschrünkter Hastpflicht hier am 8 b 574714]¹1 b4) Der o stand besicht ars: 1“ 8 schaft 11 Frn Fene [57465]SHeirrichbahn. Teil 1I. Mit sofortitet (außer Ankern und Kollekkoren) .. g. 1“ Dr. Ullrich in Leipzig. Anmeldefrist bis Prz Heinrichbabn und chweizertschen Kbnigliches Amtsgericht. d. Die Beke nim Zungen der Genossern Prinz Hetnrichbahn unl weizeri n

1 Lrie , sonderer Bauart für kinematographische Auf⸗

4 e.-2. 3 zun 5. Februar 1918. Wabl⸗ und Prü⸗ Srattonen mit sofortiger Wirksamken der bei der enfschafts⸗ „225,, schaft werden unt⸗r deren Firma erlassen- 2 3. 6c—ö.— . Stäattonen mit sosortiger 8 Metallfaden⸗, Kohlenfaden⸗, Nernst⸗ und andere elek⸗

2 2 8 A8 2 111 zze 432 9 gEemitäalseder 2 8⸗ 8 2 8 bauk ür Betriehsgenosse⸗rschaften Bei der Vereinsbauk Gardelegen, und USn zwet Vorstaadsmitgliedern ge⸗ Doemittans 11 Uhr. Offener Aerest ventiafamen Heft für den Wecsselverkehr nriꝛche Glühlampen (außer Zwerglampen) 91la und b Unternehmungen.

Gingetragene Sevossenschaft mit ve⸗einge: zeichnet. Sie weeden durch die Offer⸗ mit 2 8 8— „vnander getragenen Benossenschaft mit be⸗ m Egenbahnen untereinande 1 elektrische Vorrichtungen für Beleuchtung (außer 'Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation

. BZ s t Erzeigefrist bis zum 13. Februar 1918. deutscher schränster Haßpfltcht, hier, am schedurter Haftoflicht zu Pardeiegen Her Zeicteg deröfenllichr. Könlgliches Uetzgericht Leipzig, Abt. IIA:, (Nr. 200) sestges F . 8 2 sone 6 1 Drs E t:* 1 innt m 8 nigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IA:, (Ne. 200 sesigesetzt wird. 1— 2 11. 1. 1918 eimgetragen worden: Das ist heute in das Genoffenschaftscegister , .⸗ Geschäftei Er keginnt mit dem Taschenlampen, Leux chtstäben, elektrischen Gruber⸗ vaxzeffsches Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ und ähnlichen Lampen mit eigener Stromquelle), Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation folgender

1 1 11AA“ den 14. Janzar 1918. „den 12. Januar 1918. Aufsich sratemitglied Paster prim. Emil Angetragen: An Sielle des ausgeschiedenen 28 Iurt und ead t mit dem 30. Juni. ebegu2e Eeee. Zeergidtrertion Fraeusel hat arfgrhört, steuverteetendes Theodor Drebler ist Fr'edrich Schmidt .ü⸗ Die Willengerklärung und Zeichnurmng ohtau. [57452]]¹ atferliche F Sffap⸗Lothrlagen. 2 ichk Vorstandsmitglied zu sein. B 82 88 1 den Berstan 8 deen des Bcreirs moß durch zwei Vorstonds⸗ Ueber den Nachleß des besterbenen, der Siftubahnen in Sifaß⸗Lothri für Kraftübertragung, Elektrolyse; Vorschalte⸗ Firmen usw. angeordnet: Amfsgericht Breslan. n &. 88 21 D. imber 1917. mitgiteder ersolgen, wenn si⸗ Destien Geschästsführers Julius Langanke 157558] . und Nebenschlußwiderstände; sonstige anderweit 104) der Beteiligung der franzosischen Staatsangehörigen Georges FeeeRh s vbu ardes a aligh ; er 1217. (gegenäber Rechtwerbindlichkeit haben soll. aus Wehlau wird beute, am 13. Pe⸗ Guter⸗ und Tiertartf deutsch Bahren nicht genannte elektrische Vorrichtungen (außer Drouin in Paris und Jane d'Epstein in Marayfré, an den Gewerk⸗ Calbe, MHilde. 157470] önigliches Amtsgeriche. Die Eirsicht der Liste der Genessen ist zember 1917, Vormittags 9 Uhe, das Print Heimichbahn. Die direkten Güter Zündapparaten für Explosionsmotore, Miner⸗ schaten Herfa und Neurode, beide in Herfa (Liquldator: Bank⸗ In unser Gtnossesschaftgregister ift bet ELandsberg, warens. [57366] wäbrend der Dienststunden des Gerichts Konkursverfal ren eröffnet, da der Nach⸗ tauffe keinschl. der Kerlegzausnahmetartfe) und Glühzünda varaten, Magnetscheidern); Be⸗ direktor Jötten in Essen, Ruhr), Nr. 1 Molkereigenoffenschafr Calbe Io ras Gerossenschaftsreglster ist unter jedem gestattet. laß, wie gerichtskuvndig, berschuldet ist sowie die direkten Ti rtarife werden wegen standteile von solchen Gegenständen (außer Be⸗ 105) des in Deutschland befindlichen Vermögens der Compagnie 8 a M., eingetragene Genasfsenschaft Nr. 47 die durch Statut vom 16. Junt Offenbacha M., den 19. Dezember 1917. und der Nachlaßpfleger, Ober poftafsistent des auf den deutschen Bahnen zun standteilen für Taschenlampen, Leuchtstäbe, elek⸗ Générale d'Electrteits in Parts (L'quldator: Leo Hirsch in Cöln⸗ 8 ea⸗ 1““ e. 1917 errichtete Genossensckaft unter der Gr. Amtsgericht. Rieba in Wehlau, Konkureecröff⸗ 1. April 1918 in Aoesicht genommenen trische Gruben⸗ und ähnliche Lampen mit eigener Lindenthal, Stadtwaldgürtel 45). mafenn Lanla 8 ench⸗ .Z! 1 2 Klrin Firma hareis 8 EETE“ Schubin. [57483] mn Ferniteaat beb. 1 Rechtsanwalt Kriegszuschlocs von 15 v. Hundert auftan sen getretern. Richard Meinecke in unfsenschafe sensch 9 g 4 bes Fräst. In das biesige Gencssenschaftsregister urzoe een 8 1 8. „Kon⸗1. Aorul 1918 gekündtst. Scweit 1 vsge⸗ ferner außer Bestandteilen aus Porzellan, Stein⸗ 3 . M. und Fritz Gille in Bühne tragene eg lonr⸗ eir Chnagen ist kei der Baak Iudowx, c. G. m. un be. sind S 28 Febr 8 müd die Ginfübrung Fens 8s (ierc⸗ gut, Steatit oder aus anderem unter Verwendung 1 ꝛu stellverteetenden Verstondemtt, 111 u. 4 in Schubdiu, folgendes eingetrager S. 8 Gericht an 8- 1Ih zes g- 1. 4 15 8 Bon Kaolin, Specktein, Textilfaser, Papier, gliedern bis zum 31. Dejember 1 EE1 Haetk 827 von Torden: 1 üird zur SBaeemmeeee1ö 892 ncter direk: 16“ . len ESalbe a Milde. den 4. Januar 1918. e Mager⸗ und Nrtzoieh aund Aebies Holge 9. * I“ 9 eines vnceren Verwalte’t sogie . ; urce des 1. Japirenien Isolationseollen, ⸗knöpfe und ähnliche zur Isollerung Königliches Amlsgericht. sämtliche landwirtschaftlicher Produkte Pach .“ Bestellung eines Gläubigcrausschusses und der Cisenvaheen in Glfaß⸗Lolheinges 8 dienende Montierungsteile aus Steinaut, Por⸗ Crivitz. [57471] und Bedarfsarlikel. Die Haftsumme be⸗- .n 3 zellan oder Glas (außer Isolatoren und Isolattons⸗

* 3 den 14. Janunr 1918. eintretendenfah über die im § 182 der 1 1“ 1es. S.. gn g für 85 A en Konkursordnung bezeichneten Gegenstände glocen) nicht als Bestandteile zerlegter elektro⸗ sist heute zum Kladrumer Darlehns⸗ au festgesest ist. Vorstandemit⸗ ——

auf den 9. SFeb 918, . Spe ftleiter: 88 nischer Erzeugnisse ausgehend . . . . . arb 912 e kassenverein, e G. m. u. H. zu Klabrum glieder sind Jultus Delius, Rittergutz⸗ Sobernkeim. S Verantwortlicher Scheiftleittri⸗ elektrische Fer a eegen für Heiz⸗ und Kochzwecke, 1 eingetragen worden: besitzer, Hauptwarr, Morrn, Otto Hanff,

[57550] mwittags 9 urun Uhr, und 8 lottenbutz.

In unser Genossenschaftsregifter II ist Prüsung der angemeldeten Direktor Dr. Tyrol in Charlo veil: eizlampen ([soweit sie ohne Verwendung von An Stelle der ausaeschiedenen Vor⸗ Amtsvorsteher, Gutsbesitzer, Gennin, Caul unter N. 14 bri der Molterrigenpffen⸗ auf den 13. Närz 1918, Borm. Verantwortlich für den Anzeigenten: latin und Gold bergestellt sind); Bestandteile stan emitalleder Erbpachtbofb sitzer Peters Seel, Bauez hofsbesizer, Blumberg. Die schaft Aueun, e. G. m. b. H., iu Auen 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

Der Vorsteher der Geschäft keLeanh von solchen Gegenstänben .912 zu Speuß und Büdner Ferme zu Klaecrum Bekanntmachungen erfolgen unter der heate soivendes eingetragen worden: [Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt. Rechnungsrat Mengerine in D⸗ B. Die Bekanntmachung vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗ siad der Schulze Johann Hafe und der Firma der Gevossenschaft in der Land⸗ Durch Beschlos der Feneralversamm⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse 123 der Geschäftsstele Mengering anzeiger Nr. 167 vom 16. Jult 1917) zu dem Aus⸗ und Sellmacher Carl Stetobrecher, beide 2 Fee.s eas sonsegfmgettnns he 1ech, ber 5. Sase- 1915 ist die a e- 72 9 beken odes zur S⸗g 1 42Jer12

kadrum, ju Vorsfan zmitgliedern gewählt. die Brseintz Brandendurg in Berlin und no Hast aufgelsst. Konkutsmasss ztea uldig sind, wird 8 1 5 8 arifs 7 .K. R. A. 3. O 1— 1 Erwiz, den iis Jarar vnr S vr 8 Ees egeeeba Kaiaceche aener n 8 1 8. 85 v 1 2 Feernes 8 son 8 durch die vorstehenden Be⸗ Bes 1e resüelitgarg der französischen Staatsangehörigen Emanuel 1 . Pcede d8-Se res ncher Mrdihehneis wmaseehenne Greßherzogltchts Aentegeicht erger Zeitungen. Beim Sing 8 beenn iun verabfolgen oder mu letsten, aüs lagdansbal, . 9 stimmungen unterstellten, bisher für die Ausfuhr nicht ver⸗ Villeroy, Georgette Villeroy, Marcelle Villerry und Frau Louis] auftragt worden. Diese Firmen gelten als beauftragte

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation britischer und französischer Unternehmungen.

268) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. und französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation der englischen und französischen Beteiligung an der Rheinischen Kreditbank in Mannheim angeordnet (Liquidator: Rechts⸗ anwalt Dr. Weingart in Mannheinun). Berlin, den 9. Januar 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquières. Im Auftrage: von Jonquidres. 1

Stromquelle, Zündapparate für Explosionsmotore, 8 8 Minen⸗ und Glühzündapparate, Magnetscheider, 8

Bekanntmachung,

betreffend beauftragte Sortierbetriebe von Lumpen und neuen Stoffabfällen für die Zwecke des Heeres oder Marinebedarss.

Unter Aufhebung der Bekanntmachung, betreffend beauf⸗ tragte Sortierbetriebe von Lumpen und neuen Stoffabfällen für die Zwecke des Heeres⸗ oder Marinebedarfs, Nr. W. IV. 2950/5. 17. K. R. A. vom 15. Juni 1917 („Deutscher Reichs⸗ visg et. 88 140) 8 die nachstehend aufgeführten Firmen r Dfsgeig, R. (acuihnee ietteaeftt Seüernin Sferbesh, mogung, wsstens Weshlesgndme imde Besasrberbrfernn ene fuhrverbote für Waren des Abschnitts 18B des Zol⸗ spinnerei und Weberei in Kolnau Keus (Enuidator: Bankdnektor Lumpen und neuen Stoffabfällen aller Art W. IV. 900/4.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unternehmungen. Aluf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidatio französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation folgender Firmen usw. angeordnet:

106) des Geschäftsanteils des französischen Staatsangehörigen Paul Pinard in Parts an der Firma Friedrich Schmaltz, G. m. b. H.,