1918 / 15 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ EAI11Xöup““ Sandel und Gewerbe. 1. Untersuchungssachen.

1 1n 1 . 2 28 Wi 8 8 1“ Autgehcte, Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergk. 43 8642* 4* maßregeln. veg Wien, 17. Janvar. (W. T. B.) Der 2. Kafgehete, Zecrla 1I. e.e 1 D entli 2* An e2 Lr Nachweisung über den Stand von Viehseuchen K. Kleinkorel (Kis⸗Kökül5) S.es Bent. beschloß in Eral 28 J. ö E igen 61 E⸗ 4 4 , 1u Großkokel (Naav⸗Kükülls) 3 23 288 aünabmen zecks eidung wetieren Arwachsen ben „eli f Akti . Aktiengesells Linzeigenpreis für den R⸗ iner 5 gespaltenen Eintzeitszetle 30 Pf. in O esterreich⸗Ungarn am 9. Januar 1918. 2. eessorgn gage gerengh umlaufes, von der in den Baaksta tuten vorheschease Bedes Nüasa 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Ansßerbens mebden⸗ den gengeigenpreit ol Weutrungeznschlag von 80 b. H. erhoben. 1— (Kroatien⸗Slavonien am 2. Januar 1918) 4e (Kolozsvaͤr) brauch ju wachen und Gelder auch gegen Verain aüv xehs 2) Leb sich Nr. 119 387, Die Inhaber d 9 f⸗ testens im Aufgeb dem Gerich (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen. St. Bega, Boksaͤnbända,, entgegenzunehmen, wobei an Ausgabe verzinzli ssensann 74x½ & 2 157809) Bekaunntmachung. 2) Lebengzersicherungsschein Nr. 119 387, Die Inhaber der Ureunden werden auf⸗ testens im Aufgebotstermine dem t 1g 9 Selfen.) gedccht wied. Zehpunkt und Art dieser Neuerung blice⸗ Fafeescee 1) Untersuchungs⸗ Acbanden gekommen: ausgestellt am 25. März 1913 auf den gefordert, svätestens in dem auf den Anzeige zu machen. 8 Maul⸗ Rotlauf UMaros. Temes Stlbot⸗ nächst bekanntgegeben. Schließlich wurde noch über die Einfäßnen, h Aktie Nr. 14 713 der Banque Belge inzwischen verstorbenen Udo Kampe, 26 Juli 1918, Bormittags 11 ½ uhr, ESeehaufen i. Altm., den 10. Januar und otlauf Feminsebes Lugos.. Lirenoten für das italenische Besetzunasgebiet Mitteilung rung don 1 en de Chemins de Fer mit Dioidenden⸗ Sutsb sitzer in Biere, vor dem uaterzeichneten Gerichte, Zimmer 1918. 3 Klauen⸗ (Scweine⸗ der St. Bozovi ¹ Iim, Ora⸗ . -E mereag⸗ Institut, . del Prestttt, vennett 8 * sscheinen Nr. 17 ff. 8 1 3) EET1“ 189 1. r. 28n S öe“ Königliches Amtsgericht. me⸗ seuche) Schweine ““ 28 werden, welches Ltrenoten ausgeben soll, die in einem fef ndet 1 4 zerlebi 8 Werlin, den 17. Januar 1918. ausgesteüt am 5. Jult 19 auf den in⸗ ihre Rechte anzumelden und die Urkunden 8 v“ seuche - 8 Or zur Krone, näͤmlich 90,5 stehen und durch Kronemnofe” 8 57735] HC Jan Der Polizeipräsident. Abicilung IV. zwischen verstorberen August Elsässer, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1s Januar 1917 ist in Dresden Zahl der verseuchte eregoba, wer den sollen. 8 den gedech kera2 4 2 2) Schnitterin Weronika Erkennungsdienst. 187. IV. 9. 18. 86 wöveeee e; ö 1 E Januar 1817 in Torgau ge⸗ 3 ndon, 15. Januar. (W. T. B.) D . 821 Rrbember 1916 —a 4) Lebensversicherangzschein Nr. 94, 8 3 iar 1918. te en I. 5 .Mrermnernerüöerbein. Y fuhr 88 S dr, 88. 2 Der Wert der En, jone am 14. Novemder 1916 unter [57810] Bekanntmachteng Nr. 10. 6 mansgefteit 6 26. Ma 1911 auf den n Töuigliches V borene ledige Strickerin Emilie Henrieite K. Maxos⸗Torde,Udvarhelo, Y gegen 75 381 305 Pfund Sterling zur gleichen Zeit Pfund Steslhe r. 276 Stück Nr. 47 631, Jahrgang Hier ist abhanden gekommen 1 Artie Tegestestt n. 1 Ke. Se hnhs⸗ JFuvte geltorben. Ihre Eutent rreren M. Maros⸗Vaͤsaͤrhely.. . Hie gefamte Einfuhr erreichte im letzt des Vorjabtet, 1916 erlasseue Steckbrief ist erledigt. der Bank für Handel und Industrie üzer Nr. 44 in Goldap 57791 A 1 Johann Gabriel Kunze in Torgau, ge⸗ K. Wiefelburg (Moson), d 8 86 8 226 407 Pfund L11.“ . eeine Haße Etettin, den 11. Januac 1918. 1000 Nr. 5929 nebst Dividendenschein 5) Militärdienstversicherungsschein Nr. . 119, ufgebot. storben am 26. Juli 1875, und Johanne “”“ . ling im Jabre 1916. Auzgeführt wurden im Dezember e dos W jer und dessen ausgef 1 22. 96ae 1921 Heinrich zu Gommenn, vertreteg durch den 19. Pezember 1897. Die Hausb sitzer in 88 2 V im Wer 37 140 514 Pfund Ster! nn 4 5 üt Ich ersuche, dos Wertpapier und dessen auf Wilhelm Kroll, Lehrer in Bmeförth, . 8 3 19.S ber K. Neograd (Négräd) V 1 , V 18 Pfer Ierjübrins Fen 89 928 460 Pfrr —y —— JInbheber anzubalten und die nächste Po: izti⸗ 6) Lebenzverst ö 9.0 1E0 221, EEö1 . Fohanne Amalie Silchmüller in Welsau K. Neutra (Npitra) 3 1 88 3. 992 9, gesamte Ausfuht; dien stitelle zu benachrichtigen. ausgettellt am 28. Hezember 1903 auf den 1m Grundbach⸗ Pga Höbaneen d ab VI b. Torgau hat für sich sowie für den

St. Astöd, Bia, Gödölis, Jahre 1917 bezifferte sich auf 525 308 991 Pfund Sterling 8, 1 ‚M. den 16. Januar 1918. ⸗b0 ; 8 d Slasermeister Johannes Friedrich Wilbelm es Kern Waitzen (Väͤcz), 505 279 707 Pfund Sterling in 1916. Wiederausgeführt vergebh 2) Aufgebote, er⸗ Freefazt . Sr. den IVW b 17 160. Wihelm Secker, Uian.⸗Regt. Blatt 413 unter Nr. 1 des Bestands⸗ Süaermcüft 8 Ten drrh eecsee Städte St. Andr (Szent⸗ Dezember Waren im Werte von 3 179 587 Pfund Sterling gert 7 88 8 Nr. 20 in Ludwigsburg, verzeichnisses eingetragenen Grundstücks: besiger Karl Eduard Lorenz in Langen⸗

—,.,—

Erwerbez und Wirtschaftsgenossenschaften. Nickerlessung z.. von Rechtsanmälten. Unfall⸗ und Juvaliditäts⸗ 2c. MNarsich⸗rung⸗ Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen

S8SSSNS

,—

8 2

*ꝗ Gemeinden

Komitate (K.)

Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Gemelnden Gemeinden

0% Gemeinden

2

a. Oesterreich. Niederösterreich.

u I1” 6 018 633 Pfund Sterling in der enisprechenden Vorjahrzpenene d 5 d 7) Lebensver sicherungsschein Nr. 191 340, „Hlan in der sauren Nacktheinigte Nummer2 . üͤr enz in Fe- bgce“. Uipest 3 Die g⸗samte Wiederausfuhr im Jahre 1917 betrug 69. 8 8 hpea lu ⸗un zun G en, [57737] Aufgebat. ausgestellt am 19. Jult 1913 aaf Johannes Kartenhlatt 3 Nummer 727/261 und Aeensac, Süreaag St. Alsédabas, Gremrö Sterling gegen 97 566 178 Pfund Sterling im Jahre 1916. *— 8 Der gewerblose Welhelm Reims zu Soantag, Sergeant 8./ 124 ven arten, 731/261 v. 50,14 a Größe, nebst Anteil Waͤlhelm Loren; in Langenreichenba Kispest, Monor, Nagp⸗ Bern, 17, Januar. (Meldung der „Schweite ischen Depesten Zustellungenn. dergl. Aachen, Promenadenflraße 8, bat das Auf,. 8) Lebensversicherungsschein Nr. 167 118, am Zagangsweg Kartenblatt 3 Nummer sowih ae Fobranne Gmdae enheae käta Näczkeve 8 Städte agentar-). Auf die achte Schweizer Mobilisationzanlest; gebot des angeblich verloren gegangenen ausgestellt am 2. März 1g0 auf den 729/261 von 4,15 a Größe“ aufzubieten. jn Welsau und Johanne Wilhelmine Nagpkörös Czegléd M. b von 150 Millionen wurden von 31 601 Zeichnern 151 466 900 Franke [52378] Zwangsversteigerung. Sparkassenbuchz Nr. 52 256 der varkasse Feldwebel Heinrich August Fri FAsies Der bisberige Eigentümer wird daher Günthersberg in Leipzig⸗Schleußig die 11“X“ gezeichnet, was eine Höchstzohl sämtlicher bisherigen Anleiben bederte Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der Stadt Aachen, Hauptstelle Münster⸗ Dalpecker, b. 4./70 in Srarbrü en, aufgefordert, sein Recht auf das auf⸗ Erteilung eines gemeinschaftlichen Erb St. Abonv, Dunaveese Die Operalion darf als außerordentlich glänzendes Ergebnis betrechte das in Berlin belegene, im Grundbuche von platz, über 381,04 ℳ, lautend auf Wil⸗ jept Poltzeisekretär in Hhhlerne ide. 3 498 gebotene Grundstück spätestens in dem auf scheins auf Grund gesetzlicher Erdfolge be⸗ Kalocsfa, Kiskörös, Kis⸗ werden. .“ 5 Berlin⸗Wedding Band 89 Blatt 2135 belm Reims, ohne Gewerbe zu Aachen, 9) Lebensversicherangsschein Nr. 13 498, den 27. März 1918, Vormittags antragt. Ale diejenigen, denen gleiche kunfélegyhaͤza, Kunszent⸗ - zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Promenadeastraße 8, beantragt. Der In⸗ ausgestellt am 21. Dezember 1915 auf 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerecht, oder bessere Erbrechte am Nachlasse der ve Ee Börse in Berlin⸗ vermerks auf den Namen des Rentiers haber der Urkunde wird aufgefordert, den Guts inspektor Otto Thybussek in Burgsir. Ne. 10, Zimmer Nr. 5, an⸗ Erblafzenin zagehes, werdes ae . keälegvhaza, Kiskunhalas 3 91— 8 (Notierungen des Börsenvorstande August Küter in Berlin eingetragene spätestens in dem auf den 15. Mai Klementiaenbof b. Sonnewolde, ze beraumten Aufgebdotetermine bet diesem sich spätestens am 4. April 1918 e. vorgsga, Kiskunhal 8 otierungen de rsenvorstandes) 8 Grundstück am 22. Febznar 1918, 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem 10) Ledeasversicherungsschein Nr. 191 238, Zericht anzumelden, widrigenfalls seine Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzet datten

A

Oberösterreich 8

1

Salzbuͤrg . Steiermark.

80— cœᷣdd—ncoere—

1 Kärnten. Kraln 8. Küstenland

1

d0

..

EIEETEES IE

5 znue. Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ unterzeichneten Gericht, Avgustastraße 79, arsgestedlt am 12. Jult 1913 auf den in⸗ Ausschließung erfolgen wird. deSee 2 8. Beboassend 111“ Brief Geld Iäer cnei⸗ Gericht, 2 der Gerichtsstelle, Zimmer 12, anberaumnten Aufgebotstermine zwischen verstorbenen Unteroffizier Alberz Fcnehung 1 970. Januar 1918. k, , . Der Nachlaß hetrögt St J 1 Lengveltöt, ℳ6 Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde Ealdrameyer, b. Inf.⸗Regt. Nr. 137 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Presden, Abt. VI,

Mare 8 Tab 46 New York 1 Dollar 1“ —. steigert werden. Das in Berlin, Glas⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloe⸗ 4. Komp. in Hagenau. aögü 129 Jenne 19 5. St. Barcz, Csurc6. Ke⸗ V 215 216 powerftraße 6, Ecke Ofeverstraße 13, be. erhätung der U kande erfelzen wird. Stutigast, den 15. Januor 19183. (575644 Aufgebot.

venar N. v4d-Sn t. Dänemark 100 Kronen 152 ‧¼ 8 1⁵2 15 legene Grundstück enhält Eckwohnhaus Aachen, den 11. Januar 1918. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Die nachstehend aufgeführten Berech⸗ [57208] Ausgebot.

Fegns egbs⸗ Schpeden 100 Kronen 163üIü 163 63 mit Seitenflügel und Hof und umfaßt Königliches Amtsgericht. 5. Verein a. G. in Stuttgart. tigten haben das Aufgebot zum Zwecke ver Das Amtsgericht Hamburg hat heu K Szabolcs . enwegen 9 161 61 die Trennstücke Kartenblatt 21 Parzelle 157790] Nufgebot. pp. Dr. Blum. pp. Dre. Kuhne. 1“ folgender Verschollenen be⸗ hlgendes ace nis legh 8 Antrag 99 K. Szatmar, M. Szatmaͤr⸗ b 8. 100 Frsßken 3 112 2 32 3. üsammen 6 à eess 6 antragt: 4 Nachlaßverwalters des verstorbenen Schr. v 6““ 3 8 11“ Der Invalide Frledrich Braß zu 145666] 1) die geschiedene Ehefrau Emma Hen⸗ bers Karl Martin Gerhard Boͤtjer naämlsch

1 G Wien⸗ Größe. Es ist unter Nummer 6657 1 t Her Amtsger 8 Némettt. Budapest 100 Kron 5 . 3 93 am Größe. ECsi 92a. Barmen, Auerst-aße 8, hat das Auigebot Hertogliches Am'sgericht Braunschweig etie Bol 8 Bauer, in Dre b garf ius Eduard e. Budapest 100 Kronen 66,55 66 der Grundsteuermutterrolle und Gebäude⸗ ECC11816* a S g bat beute folgendes Aufgevot erlassen tie te olten, geborene Bauer, resden des hiesigen Hausma ers Julius Eduar b r1“ Hulgarien 100 Leva 80 80 steuerrolle des Stadigemeindebezirks Berlin des ihm abhanden gerommenea Sparbuchs Pot. beares solge es 1ö“ Nai das Aufgebot ihrzes Broders, des am Benjamin, Mönkedamm 8II, werden alle

7. Szilseggg Konslanti⸗ 3 ; 5 sw Nr. 30 962 cer Svparkasse des Amtes Fee. 6. September 1853 zu Dresden geborenen Nachlaßgläubiger des am 15. Januar 1860 K. Szolnok⸗Doboka... 100 Pioftre 1895 x6ß EEE1““ Larxgerfeld zu Largerfeld i. W., lautend Pauseltos, Wilbelmine gebd. Bohnhorst, 11]; 88 bür 18e

(Pozsonp), vpom 18. Januar/ vom 17.

Vorariberg. Böhmen..

82

2 2 2 8 2 2 4 2 * 9 24 2* 2 9 2 20 .⁴

. . 68 . KK.KRA!cZ₰ 11146X“

TIIII AIIII

L

Buziaͤsfü dözvon . · Frud: bierselbit Aufg icht⸗ 2

Sa Bes seeee es i V Madrid und rermerk iit cm 10. November 1917 in gaf nden engen redesch a sen bebrfelbhg hat den ufgebot der gericht; in Czln wobnhast, später angelich nach Hneitenausroße 8, wohnhaft gewesenen dan Pe angr Kec ber Barcelona 100 Pesetas 1 117 ½ 118% das Grundbuch eingetragen. beantragt. Der Inhaber der Urkande über die für den Telegraphenboten Heim⸗ jhus 18 H Färsasg ver. St. gfst, Betzg. Weiß⸗ Berls h. 20, Brunneaplat, den 16.Des wid auftesordert, spätestens in dem auf rich Ludwig Schradee von bier auf das Eeler Marrkauhses Cdnfhien Thienen orbinen, Schrelder, Katt Marüin Gerbech krchen (Febertemvlom), Insowelt die geschäftliche Tätigkeit in Frace kam, neggte w nnelichen Amtgericht erlin⸗Wedding. vn 26 Juli 1918, Bornättags (zie “fhörge, Erundstäck ir. 123e⸗ das Aafgebot des am 27. Okioder 1865 zu der veiaiscgerlrrt. bre⸗ sütgen Funs. Kevevür, Werschetz (Ver⸗ Böese auch heut⸗ ein sehr ruhiges Aussehev. Die vorliegenden . Abteilung 6. 11 uhr, vor dem unterzeichneten 6 chi⸗ 15 tes am fanmtt Vohe baust Broich bet Lohmar a. d. Sieg gedorenen gerichts, Stalbof, Kaiser Wilhelm⸗Straße secz), Stakt Febertemn- 8 Melpungen, soweit sie die Börse betrafen, boten ihr keine Anregurg, 11“ Zuamer Nr. 16, anberaumten ö Rir 3 11AAX“ 1200 beantragk. Schaelders Franz Meier, zuletzt in Cöln Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, g.rmn. M. Versekz b die Umsätze blieben in engen Ererzen und die Veränderungen van 1577393)0) termine seine Rechte 1- G er Hece 8 becnen 1200. nbeantragk. wohnhaft, spötestens aber in dem auf Freitag, tolna u c dementsprechend gering. Der Grundton konnte als ziemlich fest be⸗ Dat Aufgebot der 5 % igen Schuldver⸗ Urkunde vorzalegen, widr genfal 1 e derche 1 1G 88” 1 3) die Chefrau Heinrich Kirschbaum, den 8. März 1918, Vormittage K. Thorenburg, (Torda⸗ jeichnet werden. Bemerkenswerte Einzelheiten waren nicht zu ve schreibung der Deutschen Reichsanleih⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen n mühr Margaretha geb. Unkel, Näherin in Cöln, 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, Aranvos).. zeichnen. Der Schluß war ruhig. von 1916 Lit. G Nr. 8 374 305 über wird. CCCC111““ vtediee. en Gertet Wilhelmftraze 53, vertreten durch Rechtsanwalt Heinz Stalhof, Kziser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, St. Csene, Großkikindas 100 ist durch Zurücknahme erledigt. Schwelm, der 28. Dezember 1917. vnt serheten r Nufgebotgtermine Schrammen daselbst, das Aufgebot ihres I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, an⸗ (Nagykikinda), Nagpszent⸗ 8 . Berlin, den 12. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht. iu ü Bi verceidet dng e Urrunde am 3. August 1855 zu Geis Dach (Sie zumelden. Die Anmeldung einer Forde⸗ miklös, Pördaͤny, Per⸗ Kursberichte von auswärtigen Fondsmärktern. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 157788] Nufgedor. Geate. 8 Uirigenfalls die Kraftlos⸗ kreis) geborenen Ebemannes, des Fabrik⸗ rung hat die Angabe des Gegenstandes snes Peaschenge 88. Wien, 17. Janugr. (W. T. B.) Die Geschäfnssttlle hielt is III „Der Grundbesitzer Adam Nogowekl in erklärurg der Urkunde erfolgen wird. arbesters Heinrich Kirschbaum, Witwer 8 des b der Forbenang u gt. Fokrah 2” c Sn freien Börsenverkehr in unvermindertem Grade an. Die Kulsfe [5773650 Aufgebot. sfelein Lasf⸗n, vertreten durch den Rechts⸗ Brauuschwetg, den 8. November 1917. 1. Ebe C“ Wirigek, zuletzt wohn⸗ F en. 1 7 . se 2 ekikinda 8 bekundete vorübergebend unter dem Einflusse von Decurgen eir F aäulein Anna Schrader in Hannover, anwalt Macikowek; in Lock, hat das Auf⸗ Der Cerichtsschreiber haes 8 8 8,5 8 chrij ürhn 4 b. Ungarn. et. Alicbunsr, Nata tewa. gewiff Ieverrendefäbjoken. doh war allgemein die Slimmung Puttenserfeld 6 1, hat gemäß § 799 B. gebot des, angeblich EEEö“ Herzoglichen Amtsgerichte. 23. 1.1)efastes sertern 88 8 88 8 7 1 8 g. 1g- shn 85 ve men

Eeh Toras e Haschan V IBaͤnlak, Modos, Groß⸗ üstlos unz besonders in Schraaken schwach. Zu den stätke an⸗ G.⸗B. 69 946 ff, 1003 ff Z⸗P.⸗O. das Wchfeis übe, 137 d. d. Klein Lasken, d..serht setne gn 1n. M. 17,,r heneeen . .

geboteren en S en⸗ 38 . Ff . b 85 8I 19 allig am 26. Januar [57728 . ãds kebotenen Papieren gehörien Staatseisen⸗ und Orientbahnwerte, femer Kufgeboi der angtblich verbrannten 3 pro. 25. Aptil 1904, fellig am 26. Januar 8 K. Amtsgericht Cham hat am borene Steinmann, zuletzt in Cöln wohn⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtig

††½ 2222a à2

Südafrika ausgewandert, und am 27. Juni 1917 in

8

2 8 82

12

LLelekEssl EL=ALLLILILIIISZI

-rb. 6 686 9

2 2 2

80 8

2 —y

0 32 242

0272 8 8 11“

0 0 022020

2 3 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 8 2 3 4 1 2 3 4 5 6 7 8

2 2 0 2 82 e . * 2 *. 2 ³* 2 20 2 2 2 90 0

L;

——

Bukowina Ee““

80021718 . LISEISSSSILSlWlIIIIIIILIEIIIILI EIIIII

. 8 111 Schiffahrts⸗, Fohlen⸗, Maschtnen⸗, Prtroleum⸗, Gummi⸗, Leder, en Sche reib des Pro⸗ 1911, vom Anragsteller auf J haun Do⸗ 1 8 1ee- heibarg Ens. V Fes Nasv⸗ 2 Zement. und Ziegelfabriksaktien. Die e zum Handel zugelasseven vvin⸗ ve oke⸗ lenga im Makoscheyen, jetzt Bahnarbeiter 12 Januar 1918 folgendes Aufgebot er⸗ haft, 8 e von den Erben 3 insoweit 5 Sk Arad, Boroösend Eler Foskerct. M. Panesova 1 Aktien der Auftro Americ ina Schiffahrtsgesellschaft waren gleichsolt I. Ausgabe 5. Reihe Lit. D Nr. 5774 in Proflken, gezogen und von diesem an⸗ lassen: Im Grundduche für Rhanwalting 5) die Ebefrau des Gastwirts und friedigung verlangen, als f nach

Sihend Nagparä ska, 8 1 biaiger erhältlich. Der Anlagemarkt blieb ruhig zu behanptete über 200 beantragt. Der Inhaber genommen, beamragt. Der Inhaber der Band ““ EE11“ Füsers A1“ E di kessch oftacht Bozc,

Vilaäͤgos, M. Arad.... 7 d.po 1“ Kursen. 1 der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Seite un and II LETTETö 8 4 2 8 St. Vorcsfebes, ragz ärja⸗ Benin.., Stinna, London, 15. Janugr. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsolt 50 swäͤtestens H foes den 25. Tep⸗ dem auf den 16. September 1918, S⸗ite 98 ist auf Grundbesitz der Müll⸗rs⸗ 18. Juni 1844 zu Widdig, Kreis Bonn, haftet 88 Erbe nach der Teilung des

rogko

ben⸗ Naephalmägh⸗ L 1“ 1— 5 % Argentinier von 1886 97 ½¼, 4 % Brasiltaner von 1889 —, tember 1918. Bormittags 10 Uhr. Vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ eheleute Michael und Therese G ach, geboc nen Ehemannes Matthias Schäfer, Nachlasses nur für den seinem Erbteil

1, Gälszscs, 4 % J 1899 0 7 % Russ 4 chericht, Zimmer Nr. 85, anbe⸗ und der Austragsmüllerseheleute Johban zuletzt in Cöln wohnbaft. entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für ornoon . Nagymibäly Saͤrospatak, o Japaner von —, 3 % Portugiesen 37 ½, 5 % Rusen vor dem unterzeichneten Amtsgericht, zeichneten Vrit, Z’mmnef. It. 89, 3 Maria Gmach in Rhan⸗ Die bezeichneten Verschollenen werden die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ K. Arva, Liptau (Lipté) Storaljaubely⸗ 8 von 1906 52 ¼, 4 ½ % Russen von 1909 46 ½., Bal imore and Oii⸗ Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin raumten Aufgebotetermime seine Rechte und Anna Maria Gmach in zufg fordett, gieh dvaahelch⸗ in dem auf den mächtnissen und Auflagen sowie für die

a 2 ; ; 8 inde⸗ 212 1 1 ab;: . te Canadtan Pactfic 159, Erie —, Nattonal Railwapz 1f anzumelven und die Urkunde vorzulegen, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, walting und ber Schuhmacherseheleu 25 Juli 1918, Vormittags 11 Ubr, Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt

cazhzhz .— . 7 rencs, Tokaj, Varannô, FI, 2, 25 16“ 16“”“ 8 e 8 ftl der Mechael und Maria Wu dmeißer in St. Hacsalmst, Baza, Stadt Sötoraljaujhely. Figss eber dem, Heese 95, 828 .““ 18 Wassenbrunn unter dem 28. Mai 1881 oor dem unterzeichneten Gericht, Reschens⸗ haften, nitte wenn sie sich nicht melden,

Topolva, Zenta, Zombor, St. Czelldömölk, Felsöör, 8 1 1b 1 2 191 für eine restige Fristergeldsoderung von pergerplotz 1, Zimmer 245, anberaumten nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe

Städte agyarkanisza, Güns (Köszeg), Német⸗ Eenfe ne 1 n mton „Chartered 15,2, De Beers def. 1318, Münster, den 7. Januar 1918. ö Lyck, Iv 8 960 der Fäge Ien ts geen an Georg haserbokctermnis⸗ zu melden, widrigenfalls thnen nach der Teilung des Nachlasses nur

Feas ve . Meaes uspär, Särwvr, Stein⸗ Kopenha en, 15 (W. T. B.) Sicktwechsel arf Köntgliches Amtsgericht. 8 eo— und Magdalena Gmach von Rhanwalting die Todeserklärung erfolgen wird. An bs. den seinem Erbteil entsprechenden Teil

81 1““ amanger (Szombathely), Hamburg 63,0 08 dg auf Amsterdam 140,50, do auf London 15 , [577400) Zahlungssperre. 11757742] Aufgeboꝛ. Hypothek vorgemerkt. Die Eigentümer alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verbindlichkeit haftet.

St. Ar ti Hédseg, Kuja⸗ Städte Kösteg, Szom⸗ do. auf Paris 56,75. Auf Antrag der Frau verw. Hofbesitze:; Der von uns Unterm 10. September zasen die Ausschließung der Gläubtger der Verschollenen zu erteilen vermsgen, Hamburg, den 12. Dezember 1917. öb 88 . deadas, Tul⸗, v Stockholm, 15 Januar. (W. T. B.) Sichtxrechsel af Luguste Klages, geb. Jöhrens, in Mis⸗ 1913 ausgefertigte Versscherungzichein beantragt. Die letzteren werden ausgefo⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens in Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 9 78 Titel, S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ Berlin 58,00 bs auf Amsserdam 129 75, d. auf schweijerische Nläht burg, Bahnhofstr. 68, wird der Reichs⸗ Nr. 517 775 über 3000,— auf das dert, ibre Rechte bei Vermeidung der Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu [57783] C“ ven ag, (qioidel). Ssa raszombat), Stentgott⸗ 65,75, do. auf London 14,15, do f Paris 52,20 schulde verwaltung in Berlin betreffs der Leben des Landwiris Johann Hilleyrand Aueschließung spätestens im Aufgebots⸗ machen. Darch Beschluß vom 28. Dezember

a. ven⸗ .Plr 1“ härd, Eisenburg (Vasvar) . York, 15. Jaunat. 4Schlu) W. T. B.) De angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ in Schönwiese, geboren am 11. Augun termine, welcher auf Dienstag, den Cöln, den 8. Januar 1918. 1917 ist der am 5. Februar 1915 dem Pecg”-“ Ffenstürchen K. Weszprim (Beszprém). unbefriedigenden Verhältn ffe in der Cerakiind str und Gerüchte ieet verscheeiburgen der 5propentigen Anlelbe 1875, ist abhanden gekommen, D6½ 16 Aprit1v 18. Vormittags La uhr, Königliches Amisgericht. Abteilung 60. Pdce, Anrkeger in Sewerne rüenge, dn.

K Bars⸗Honi, M. Sxeririb Se ee Ponstrehe, en. Gewinnanteilermaͤßigungen bei verschiedenen Ioduftrxcgeselsdiin c1115155 e“ Nasgebot. e““ (Selmecz⸗és Bélabaͤnva) Tapolcza, Zalaegerszeg, gaben den Anstoß zu einer schwachen Eröffnung des beutigen Börse⸗ JSan. 1 - C Ug der Schein für kraft. 8 E““ Die Ehefrau Feiedrich Dechert, Fuhr⸗ am 21. Dezember gestorbenen Jo⸗

2 leia, Zalaegerszeg, 52 Späater vermecht ahrtzwerken 2 348 679 über je 2000 und Lit. C melden, widrigenfalls der S . Ehnm, den 15. Januar 1918. 8 2 . 8

3 1“ w“ 1 11 Stadt 116““ e 1, err gübrusg gon eScnihte han 8 Nr. 7 869 68 bis 7 869 863 88 je los 1ö1 und ein neuer ausgestellt Der voen. dech ae. des K. Amtsgerichts. fn, 5.s Nier. Fehsn. baun Ludngs 1eecchen e 16 0 8 e0. 1 . „„ à2 72⸗„ Z ege e 1““ 8 5 4 4 8 2 . 84 8! 8 . 5 8 re 3 rden 8 8 9 3 UFogs, 2* 8 7

2856d) nva, Letenye, Nagykanizsa, auf 24 Sti e 88 8 1 Stunden “¹ sce d 160 Tag. stelerin eine Leistung zu bewirken, ins. Victorta zu Berlin Allgemeine Versiche. Die Ehefrau Kapitänleutnant d. R. ihren Sgemane, sülags wohnhaft in F ank⸗ K. Nachlaßgericht S E“

venep glat, ztaheerß. 4,72,00 Eabi⸗ EET“ Sess 8. Pariz auf Sicht hesondere neue Zinsscheine oder einen rungs⸗Actien⸗Ge S S P esn Selpe. eaasüae Kerfnane Hennee aneftr. 14, ec ct Versitzender: Bez.⸗Notar Rupf

1 pfalva, 16“ Transfers 4,76,45, 8 g n 8 „Generaldirektor. Aue iedrich, ranziska e . 8 Marstta, Säarrét, Szs⸗ 18 8S Silber in Barren 89 , 3 % Northern Pa Erveuerungs chein auszugeben. v Margarete geb Stbeber, in Hamburg, wird eusgefordertz sic spätestens in dem [57566] el hi ⸗* 9 H66 65 4

V onds —, 4 % Verein. Staat. Bonds 1915 —, Atchison Top Werlin, den 10. Januar 1918. 57743] Aufruf. Fotbenbaumche Auf⸗ auf den 18. etober 1918, Bor⸗

St. Biharkeresztes, Cséffa, Kroatien⸗Slavonlen. u. Santa Fs 83, Baltimore and Ohio 50 ⁄¼ Canadian Pactfie 69 Köntgliches Amtgerheat Berlin⸗Mitte. Der von uns ausgestellte Nesneehngg hi nes shssten L Hauf. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten gauch seh889 ten Elesd, Központ, Szalard, K. Belovar⸗Körös, Va⸗ Chesepeake u. Ohio 49 ¼, Chicago, Milwaukee u. St. Se. 8 8 schein Nr. 188 387 des g h Irüs rer⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Gerichr, Zett421, Zimmer 31, anberaumten servist der 12. Kompagnie Infanterieregi⸗ M. Großwardein (Nagy⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ Denver u. Rio Grande 3, Illtnois Central 93, Louisvi 103 [57741] Zahlungstperre. verstorbenen Herrn Paul Wah NT 8 8 Eevelsberg Blatt 756 in Abteilung III Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ments 162, ebemaliger Hufenpächter Karl

St. 5 Bel, Ma⸗ 3 EEe. u— 3 117 g Pt. Neaein 82 Perrigeean⸗ Sted Funschaer in Bergen, Bezirkzamt Wei en⸗ hteer 8I TE1“ 10 000 beantragt. Der Inhaber der alle, wesce Aushaefs ider, beben voder Ressendorf, für tot erklärt. Als Todestag

v 8 Fi . .„ . . cifie 8 1 . 3 8 .2 er S 8 e mn 8 2 9 st e82 . 149 e 8 8 3 c . Syrmien (Szerém), M. o de Janetro, 7. Januar. .T. B. ange Schuld⸗ bei uns anzu und den Schein vor⸗ 8 mzeichnete er nzeige romszbk . 5. 2 „Veröcze, . e tsche . t. D erklärt wird. zebotster 1 raulsurt a. M, den 12. Januar 8 K. Csandd, Csongräd, M. (Eszekt) 98 11 7 Kursbericht 1 märkter. Nr. 5876 85 encho0van S. an ergarlsruhe, den 9. Janvor 1918. öG hteämne Fasache Amtsgericht. Abt. 43. Der Kellner Max Falk in Berlin, Propeß⸗ öͤdmezs ⸗Visärhely 70 (K. Agram (84gr4b), M. 62* cinen anderen Inbaber als die oben ge⸗ Karlaruher Lebensversicherung ie Kraftlose⸗ klärung der Urkunde erfolgen 116“] bepollmächtigier: Rechizanwalt Justurat E. V 8 London, 16. Januar. (W. T. B.) Kupfer prompt 110. Inbaber als die oben g auf Gegenseitigkeit die Kraftlose⸗klärung .u“ [57792] Aufgebot. Max Beyer, Berlin, Jannowitzbrücke 1 K. Gran (Esztergom) V V 8 11“ 5-erungen.. Ameilkanische 5—6, Brasilianische und J0) Punbe einen Erneuerungsschein auszugebea⸗ 57744 Aufruf. Königliches Amtogericht. in Bentwisch bei Wittenberge, vertreten Falr, geb. Borowitz, früher in Berli, 2 2 a. in Oesterreich: 5 Punkte höher, Aegvptische Sakellaridis 35, Upper 2 A 9 [57744] 8 —— durch den Rechtsanwalt Justinat Zowe jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund dena, (Ehör) Keöguen Rotz 11 (13), Maul⸗ und Klauenseuche 188 (1571), Schweinepest niedriger. 8 Umsat ”“ Fheunch 88 8eUeitte. Die naberanaten Inhaber, er ngc [57560] Aufgebot. in Wittenberge, hat beantragt, den ver⸗ 8 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Sgey ne,aE (Schweineseuche) 59 (222). Rotlauf der Schweine 35 (139) 8gg Eiverpool. 16. Januar. (W. T. B.) Baum wollle. Uuec, Abc 84 hereichneten,von, 88 Gegenseitigkeit Es it das Aufgebot folgender verloren sch llenen K⸗llnerlehrlina (Former) Friedrich Der Klaéger ladet die Beklagte zur münd⸗

K. Stuhlweißenburg(Fejér), V Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 45 in 3000 Ballen, Eiufuhr 8500 Ballen, davon Ballen an Versicherungs⸗Be Uten Versicherungs⸗ gegangener Hvpothekenbriefe beantragt: (Richard Thoms, geboren am 3. Sep⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

NR; ng henturg 8 1 Gemeinde und 268 Gehöften. 8 kanische Baumwolle. Für Januar 23,64, für Febnuße 2has,vol; bana0s; . ekanntmachung. 11“ caufgefo dieden 8 8 2 3 2 i. en . 8 NMoP 9 241. nar 8 G

-Peegrch Herhanhedi JZséę2seAę2esa1“ (Szeben) pest (Schweineseuche) 340 (1800), Rotlauf der Schweine 937 (1 ne⸗- do. für April —,—, New Orleans do. loto miodling 31,50, 9 it. B Nr. 3 291 910/12 = 3/2000 ℳ, aus denselben Tage des Erscheinens Spannasel zu Vörde eingetragene Teil⸗ sich spätestens in dem auf den 9. Ok. 12. April 1918. Vormittags 10 Uhr,

. Gömör 68 Kis⸗Hont, Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 17, keftwed (in 89 16,50, do. Stand. white in 2 b L. . 11 490 359/64 5%¹ - Bekanntmachung an gerechnet, vor, hypothek von 15 333,33 ℳ. tober 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen

Sobl (Zlwom) ... in 3 Gemeinden und 4 Gehöften. xr. 17, da. in Tanks 50, do. Credit Balances 8 di. D Nr. 7 879 256/61 = 6/500 ℳ, dieser Be widrigenfalls die Scheine für b. Ueber die im Grundbuche von vor dem unterzeichneten Gericht ande⸗ bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtt⸗

Hadzju, M. Debreczin mrectieneilahzontei: Schmalz prime Western —,—, do. Rohe ep dh. 8 Nr. 8 130 168/77 = 10/200 ℳ, fulegen⸗ erklärt werden: Mühlin hausen Band 2 Blatt 96 in Ab⸗ raumten Aufgebotetermine zu melden, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ (Pebreezen)) 2 Rotz 10 (14), Maul⸗ und Klauenseuche 13 (19 ge den Zentriuger —. , Weiten Had Wiater 22 uug er. 10,64416/70 8100 8 0 sorgungskassenversicherungsschein teilung III unter Nr. 2 für den Kauf⸗ widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen treten zu lassin. ZbEööö1“ 3 1 (Sawelneseuche 5 (44) kseuche 13 (196), Schweinepest beat clearg 9,75 10,10, Beireidefrach! nach L9 in 79 8 198 Zinsscheine 2 1. 18 ff. ¹) n gusgesteilt am 20. Jult 1906 mann Paul Moeller in Milspe (tetzt in wird. An alle, wesche Auskunft über Leben Berlin, den 12. Jaauar 1918. E“ Nnin Nr.7 loko 8 ¼, do. für Januar 7,75, do. für M. rlig den 17. Januar 1918. 6 get. ledige Oekonomen⸗ Barmen woh haft) eingettagene Hypothek oder Tod des Verschollenen zu erteilen Pilkowski, Gerschtsschreiber des König⸗

cac. 2 8 Kaffer K. Hunydd Lungenseuche des Nindviebs und Beschälseu⸗ Zuchtpferde sin 5 3 8 IV Auf n K. Jasz⸗Nagpkun⸗Szolnok] 1 in Oesterreich und Ungarn nicht eee bpferde sitd do. für Nal 3,15 O10,10, Zian —,—. 8 8 vanhe daüdent. d elang,2e, kochter in Pyras Nr. 21, von 20 000 ℳ. vermögsn, erseht die Aufforderung, spaͤ⸗ lichen Landgerichts 1. Z.⸗K. 34.

hiermit aufgefordert, die a. Ueber die im Grundbuche von tember 1882, zuletzt wohnhaft in Seehausen 34. Zivilkammer des Königlichen Land⸗